.
e,
* ,, 2 26 .
wu, nee ln.
r een
re.
.
ö s. 1
*
1 8e. .
..
.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
de selben Mairer. Der zablrei ies außerdem, chen Gäste es den haben, das hiesige Publi
Das neue Stu
der beiden 5 stellern merkte man, ihrer Sp
*. anderen M ; Zufriedenstellendes. Gbhenso waren Zujsammenspiel und Inscenierung einwandfrei, sodaß lebhafter Applaus nicht ausblieb, welcher auch den Verfasser wiederholt auf die Bühne rief.
Theater des Westens.
Fräulein Franceschina Prevosti, der oft und gern gesehene Gast der Charlottenburger Dpernbũhne sang gestern wieder die Violetta in Ver di's Oper La LTLravia ta, bekanntlich eine Partie, in welcher sie nahezu Vollendetes leistet. Es hieße nur hanfg und nachdrücklich Gesagtes wiederholen, wollte man aufs neue auf die Vorzüge hinweisen, welche ihrer gesanglichen und darstellerischen Wiedergabe der Violetta ein so charakteristisches Geprãge geben, das die Aufmerksamkeit des Zuschauers bis zum Schluß fesselt. Die anderen Hauptrollen waren, wie früher, in den Händen der Herren Aränvi (Alfred Germont) und Eduard Walter (Germont, Vater), welche ebenfalls ihr Bestes gaben. Auch das äußere Bild der von dem Kapellmeister Sänger temperamentvoll
eleiteten Vorstellung, das volle Haus und die zahlreichen Blumen⸗ spenden, glich den fruheren erfolgreichen Gastspielabenden der Künstlerin an derselben Stätte.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Saint⸗Sasns? Dper Samson und Dalila“ mit Frau Goetze und Herrn Grüning in den Hauptrollen in Scene. Kapellmeister Strauß dirigiert.
Im Königlichen Schauspiel hause findet am morgigen Todestage Schiller's eine Aufführung des Trauersriels Die Ver⸗ schwörung des Fiesco zu Genua! statt. Die Besetzung lautet: Doge: Herr Nesper; Gianettino: Herr Keßler; Julia: Fräulein Lindner; Fiesco: Herr Matkowsky; Leonore: Frau von Hochenburger; Verrina: Herr Molenar; Bertha: Fräulein von Mayburg; Bourgognino: Herr R. Arndt; Calcagno: Herr Boettcher; Lomellino: Herr Hartmann; Romano: Herr Kraußneck; Muley Hassan: Herr Pohl.
Im Neuen Königlichen Opern Theater beginnt am Sonnabend die italienische Oper mit Frau Marcella Sem⸗ brich ibr Gastspiel. Als erste Vorstellung wird Rossini's Dper Der Barbier von Serillau mit Frau Sembrich als Rosine egeben. — Am Sonntag gelangt zu ermäßigten Preisen Sardou's are, Madame Sans ⸗Genen mit Fran Paula Conrad als Cathsrine Hübschéèr zur Auffũhrung.
Im Neuen Theater werden die Schlierseer morgen Ludwig Anzengruber's Bauernkomödie Der G'wissenswurm“ wiederholen. Am Freitag wird das wirksamste Volksstück ihres Repertoires Almenrausch und Edelweiß zum ersten Mal im Neuen Theater gegeben werden.
Morgen, Donnerstag., Abends 7-3 Uhr, veranstaltet der Organist Herr Bernhard Irrgang in der 64 Kreuz Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Clisabeth Oblboff Sopran), Fräulein Else Vetter (Alt) und Herrn Walter Habenicht Violine). Zum . . angen u. a. mehrere Duette und die fünfte Orgelsonate von Gui Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Mai 1901.
Der Verein 8 bielt gestern Abend unter dem Vorstz der Frau Ober⸗Bürgermeister Kirschner im Konferenzsaale der Deutschen Bank seine vierte Fa hresversammlung ab.
125 Stadtbezirken wurde im März 1897 in den Stadtheilen 80., O., N. und NV. die Hauspflege für Berlin begründet; im Januar 1901 konnte das Zentrum als letzter Stadttheil in das Bereich der Thätigkeit des Vereins aufgenommen und damit die Aus- breitung des humanitären Werks über jämmtlichée 357 Stadt⸗ bezirke vollendet werden. Im letzten Jahre wurde im Ganzen in 2328 Fällen mit 19 384 Pflegetagen gepflegt. 1206 Falle betrafen Wochenbett, 177 Fehlgeburt, 503 Krankheiten, 83 Ab⸗ wesenheit der Hausfrgu, und in 7 Fällen war der Mann plötzlich verwittwet. Außer vielen schweren Fällen wurde die Hilfe des Vereins auch häufig in Anspruch genommen, um bei leichteren Erkrankungen und Rekonvaleszenten vorbeugend zu wirken. Durch Gewährung von Waschtagen und von Hilfe zum gründlichen Reinmachen u. dgl. wurde der Hausfrau die Möglichkeit gegeben, sich bis zu ihrer völligen Wiederherstellung zu schonen, ohne daß die Ordnung ihres Hauswesens darunter zu leiden brauchte. Recht häufig konnte auch durch die vom Verein gewährte Hilfe der Familie die durch Erkrankung der Hausfrau gefährdete Er⸗ werbsquelle erhalten werden, wenn es sich z. B. um Miether möblierter Zimmer handelte, die sicherlich bei Arbeitsunfähigkeit der Hausfrau ausgezogen wären, wenn nicht die . für Vertretung auch diesen gegenüber gesorgt hätte. Verausgabt wurden für die Hauspflegen 20 41l18 M, insgesammt 21 877 6 Vereinnahmt wurden an jährlichen Beiträgen 4873, an einmaligen Beiträgen 17594 S, insgesammt mit Einschluß des Ertrages der veran⸗ stalteten Atelierbesuche u, dergl. 33 996 6 In 477 Fällen wurde von der vewflegten Familie eine Zuzahlung geleistet. Der Verein besitzt 17 9000 M in Effekten und 5889 M Bankgeld und Bestand. — Der Vorstand wurde wiedergewählt.
Das Riesen⸗Fernrohr der Treptower Sternwarte hat kürzlich eine für die Besucher des Instituts werthvolle Verbesserung erhalten, nämlich einen neuen, ganz aus Eisen hergestellten Rundgang mit Schienengleis, auf welchem sich ein eigens konstruierter Wagen rings um das Fernrohr bewegen läßt. Auf diese Weise werden die Besucher der Sternwarte weit bequemer als bisher zu dem Okular des Riesen⸗Fernrohrs geführt. Die neue Einrichtung läßt auch die Beobachtung des Mondes wie der Planeten bei ihrem niedrigsten Stande in schnellster Weise zu, sodaß gegen früher mehr als die doppelte Besucherzahl befriedigt werden kann. — In dieser und der kommenden Woche werden besonders interefsante Doppel⸗ sternvaare, die sich durch glänzende Farben auszeichnen, beobachtet.
Köln, 7. Mai. (W. T B) Der bei dem Fort Kummer“ dom Sturm los gerissene Fesselballon der hiesigen Luftschiffer⸗ Abtheilung (9ꝗgl. Nr. 108 d. Bl ist nach der Kölnischen Zeitung ohne Unfall bei Volkhoven (Rheinprovinz) gelandet.
Bamberg, 8. Mai. (W. T. B.) Heute früh stießen be Wernfeld (Unterfranken) zwei Güterzüge zusammen. Zwei Bahnbeamte wurden leicht verletzt, beide Maschinen und zehn Wagen wurden beschädigt; die Gleise sind vorläufig ges
Leipzig, 7. Mai. T. S) Wie das blatt! 28. He nch i ?
t e ucha ilt, wurde bei gestern i ortigen , n. vorgenommenen Sprengungen 2 Ar.
d beiter durch Felsstũ davontrugen.
gets dtet, während drei andere Ver
Stuttgart, 7. Mai. (W. T. B.) Nachmittag i . vorzeitiger Umstellung der Weiche entgleist. Zwei Reisende wurden schwer und vier leicht verletzt; auch ein Bediensteter wurde verletzt.
Algier, 8. Mai. (W. T. 9) An Bord des Dampfers Tuareg *, welcher 13 Militärhäftlinge von Port Ventes nach dem Strafhause in . transportierte, spielte sich gestern ein blutiges Drama ab. ieben Häftlinge, darunter ein Anarchist, brachen aus den Zellen aus und schrien Nieder mit der Armee, hoch die Anarchie. Unter den Passagieren entstand eine Panik Gen dar men stürzten sich auf die Häftlinge, um sie festzunehmen. Der Anarchist Namens Benne bedrohte einen Gendarmen mit dem Messer, worauf dieser ihn durch einen Revolverschuß niederstreckte.
Kapstadt, 8. Mi. (BV. T. B) Der Dampfer der Castle⸗ Linie Tantallon⸗Castle ist gestern an der Robben insel gestrandet. Die Paßsagiere sind saͤmmtlich hier gelandet. Die Lage des Dampfers ist bedenklich. Der Versuch, ihn während der Vormittagsfluth abzuschleppen, schlug fehl. Am Nachmittag wird dies von neuem versucht werden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B) Die Königin Wilhelmina und der Prinz Heinrich sind heute früh von Schloß Het Loo nach Schwerin abgereist.
Sofia, 8. Mai. (W. T. B.) Der Unterrichts⸗Minister Slaveikow ist plötzlich gestorben. Der frühere Minister Grekow ist schwer erkrankt.
Kapstadt,. 8. Mai. (W. T. B.) & un des Reuter'schen Bureaus“) Der Gouverneur Sir Alfred Milner erklärte bei Gelegenheit einer Festlichkeit, es bestehe kein Grund dafür, daß die Bevölkerung über den Aus— gang des Krieges Besorgnisse hege. Kein Wanrel, keine Schwäche in der Reichspolitik sei möglich; er sei fest überzeugt, daß die dauernde Beilegung des Streits nicht gefährdet sei; er verlasse Süd⸗Afrika jetzt leichteren Herzens, als er es vor sechs oder selbst vor zwei Monaten hätte thun können.
Melbourne, 7. Mai. (W. T. B) Der Herzog von Cornwall und York besuchte heute Nachmittag die fremden Kriegsschiffe und wurde bei seinem Erscheinen an Bord der Schiffe lebhaft begrüßt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)
Wetterbericht vom 8. Mai 1901, 8 Ubr Vormittags.
e ,,,, Wind Over in stãrke,
Saint ⸗ Sans. Wind⸗
richtung
— Name der Beobachtung. station
Wetter.
a0 ou. Meeres.
niveau reduz. Temperatur Celsius.
in
Loge 10 6, Zweiter Rang
Stornoway. Blacksod... Shields... Scillv .... * d' Ar. 1 Vlissingen .. delder ... hristiansund Sfudesnaeg Skagen orenbagen.
— — *
rlatz 1 0 59
*
2 — — —
2
2 Barometerst.
— — 1
Freitag: und Gretel.
.
wolkenlos
S beiter
4 beiter
1 wollenlos
ĩ bedeckt
1 Nebel Dindstille bedeckt
ent B.
Neueg Dy 6 Ubr ! 1. Vorstellung:
60 A Gcecccg eg
*
Balkon 12 . . 2 bedeckt 35 19—ů 2. Reibe Neufabrwasser 2 bedeckt 2 Memel 4 bedeckt Tribũne J. NMuͤnster ; — 6tebrlaz 2 A ¶ Westf. ). Sannover
Berlin.
. 5
— — 3
* 1
8 2 2
1 wolkig 33 2 halb Led. 100 1Regen indstille Regen 3 Regen ( wolfig
2 bedeckt
4 Regen 2 bal
iG)
Dentsches
8
*
— e
*
1 .
2 nr — 6 — 9
— * 22
Sonnabend Frankfurt
(Main) Rarlsrube
2
GGG)
Mͤnchen g wollenlos 32 ———
S. 2 ĩ wolkenlos 14 Freitag: T Gin Maximum ven über 769 mm liegt über Sonnabend Nordest · Euroxa ein Minimam den unter 7iI8 mm über England. In Deutschland it daz Wetter rubig und außer im Nerdweten, trübe; an der Käste mmer, im Süden fühler. Wärmereg Wetter, vielfach mit Regen, stellenneise mit Gewittern,
wabricheinlich Den tsche See warte.
26 8
Gastsriel ven Toledo. den Franz Bei Freita Benn.
dinand Bonn.
Rönigliche Schauspiele. Denneretag: Drern-; I21. Vorstellung. 3 Akten und
Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb. — Preise der Plätze:
Theater.
von Orleans.
Samson und Talila. 4 Bildern von Camille Tert von Ferdinand Lemaire. und Julia.
Fremden⸗Loge 12 6, DOrchester⸗
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die von ᷓ Abends 8 Uhr: Ferdinand Bonn. Der Kaufmann von Venedig.
Thenter des Westens. Donnerstag: 2. Gast⸗
spiel von Sign. Franceschina Prevosti.
Donnerstag, den 16. Mai: Eröffnung des glänzend renovierten Konzertvarks. Direktion: Julius Fritz sche. 3 Kapellen, 20 erstklassige Spezialitãten, feenbafte Beleuchtung der prachtvoll neudekorierten Park⸗ anlagen.
Jungfrau Gastspiel von
Romeo ö ö. Thalia Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗.
Rang Sitzplatz
Schausriel har schwörung des Ficeco zu Genua. Gin rerubl kanisches Trauerspiel in 5 Aufjũgen von Fri Anfang 74 Uhr.
Dyernbaus. 122.
9 Engelbert Humperdinck. Aschenbrödel.
spiel in 5 Aufzügen
alkon 1 und und 2. MNeibe 5 MÆM. 3
Lumpengesindel. Treitag Rosenmontag.
Schauspiel in
Histerisches Trauersriel in B
Abende 8 Uhr: ie Isdin von Toledo. Sonnabend, Abend 8 Uhr. Gastfriel den Fer-
Erster Rang 8 S6. Parque 6 „S6. Dritter Rang 4 4,
2 C 50 4, Vierter Rang 3. Anfang 71 Ubr.
16. 1124. Vorstellung. Tie Ver⸗
Friedrich von
Marchensviel elbeid Wette. Ballet in 3 Aufjũgen es A. Kollmann) von H. Regel. Strauß. Anfang 71 Ub 12 =
17. Vors Macbeth.
tellung
Sonnabend, Abends
m⸗Tbeater.
talienische Cper Marcella Sembrich.
II Harbiere di Siviglin.
Preise der Flag Fremden Lege 15 6 Mitt
l-Parquet I. 18. Reibe
— 8 , Seiten⸗Parquet 6. . Sei 2. Reibe 6 Æ. 3 —5. Reibe k 5. Reibe
Aufgeld wird nicht erboben.
ö 2 Theater. Donner tag Anfang 7 Ubr.
Jum ersten Male Ein Voltkafeind. Aufzügen von Henrik Ibsen.
Tas
balb e 2 Serliner Theater. Gastsriel des Glsässischen Denners tag: Zum ersten Male: Lucie. DYierauf Zainte Geceile.
Pariser Rei! Tr Serr Maire.
Schiller · Theater. Deaneretaa, Abende s hr:
Die Jadin von Auf jagen
Ferdinand Bonn.
warer.
Die Jüdin von Toledo.
(nach
br. 3. Vorstellung Sonder ⸗ Trauer den William Stalespeare. Rach der Schlegel Tieck schen Uebersetzung. Anfang . Ube. Denneretag: Gast wiel des ‚Schliersecer Bauern-
Gastfriel von Ferdinand
* Freitag: Gastspiel von Frau Lilli Lebmann. Fidelio.
Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu balben Preisen: Der Jigeunerbaron.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Undine. — Abends: 3. Gastspiel von Franceschina — Romeo und Julia.
Montag: Erste dramatische Aufführung der Cpernschule des Stern schen Konservatorium g der Musik.
Cessing. Theater. Donnerstag: Die Zwillinge schwester.
Freitag Johannisfeuer.
Sonnabend: Flachsmann als Erzieher.
Preisen:
Sign.
Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze)
Theaterg'. (Direftion: Konrad Dreber⸗Brafl.) Der G wissens wurm. Bauernkemödie mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Anfang 3 Ubr. Freitag? Jum ersten Male Almenrausch und Edelweiß. Sonnakend und Sonntag: Ailmenrausch und Edelweiß.
Nesidem Theater. Direktion: Sigmund dauten· burg. Donnerstag: Leontinen Ehemänner. (Les maris de LGohtine) Schwank in 3 Akten von Alfred Carug. Verber: Teremtete. Schwank in 141k von Otto Berti. Anfang 73 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe stellung.
Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: Bei big über die Daͤlfte ermäßigten Preisen: Jugend.
Vor⸗
Setesstonsbihne. ¶NAleranderstr. M) Donnert. lag. Gastsriel G. don Wel ogen e Buntes Theater 1 HY. Anfang 8 Nhr.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor. stellung .
Friedrich Wilhelmlladtisches Theater. Direktien · Jullug Fritzsche Donnerstag: Ver . verette in 3 Akten ven Carl Mill ocker.
Freitag: Ter Tamen schneider.
Sonnabend Ter Tamen h R um — * Ter Damen ˖ cacider.— Nachmittage Zu ballen Preisen: Der Bettelstudent. ö
sviel des Friedrich Wilbelmstãdtischen Theaters. Zum letzten Male: Tie Fledermaus. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Ensemble⸗Gastspiel des Zentral ⸗Theater⸗ Die schöne Helena. (Selena: Fräulein Mart Ottmann aus Wien, als Gast.)
Bentral . Theater. Donnerstag: Mit vollstãren neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen nnd Requisiten: Die Geisha. Drerette in 3 Alten von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 3 Ubr.
gelle · Alliance · Theater. ( Gastiwiel. Tbeater) Gesammt. Gastspiel der Schwar jwãlder (Schmwã bisches Bauern · Theater) unter Leitung des König lichen Hof · Schausvpielers Emil Richard. Donnerstaz: Die Mühle im Schwarzwald. Schwank * 3 Akten von Albert von Helldorff. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Tie Mühle im Schwarzwald.
Familien. Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Schröder mit Hrn. Rite gutsbesitzer und Dberleutnant d. R. B. Sillmer⸗ LEischöw Buchboly.
Geberen: Fin Sohn: Hrn. Fritz Frbrn. ven R KGeltz (Mertenedor— PBrn. TRrbrn. n ¶Wehnde bei Ferna gine Tochter Hrn. Pastor Fail Schen (Sao Joao de Petrepolig. Brasisien).!— Sta Dauptmann Bad (Frankfurt a. 8
Gestorken: Hr. Landrath a. D. Carf ven Worst (Wodtke) — Ir. Regierunge · und Mer intnl Kath Lr. Otte Möbius Berlin). — Ver. ; Qber⸗Regierungsrath Karoline von Drenler an Scharfenstein, geb. von Schachtmever (¶Dieebade — Fr. Gebeime Rechnungerath Margaret
Boerner, geb. Stablschmidt (¶ Potedam]
Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewweditien (Scholj) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag? 6
Acht Beilagen (ein chließlich Borsen · Beilage]
Waarengattung
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. Mai
⸗ Davon sofort
Gesammt⸗Einfuhr . s fuh verzollt oder zollfrei
Januar 12
Axril 2 is April
Sãffte ᷣ
Januar bis
Axril.
Axril 2
Hälfte
Amtliches.
Dentsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Januar 1
Ayril
April 2
Sãͤlfte
7 j
Gesammt⸗Ausfuhr
.
Davon Ausfuhr
1901.
Mehlausfuhr
aus dem freien Verkehr April Januar 2 ;
2. bis Hälfte r
aus dem freien Gattung
.
Ausbeute⸗Klasse
Weizen Roggen Hafer
Gerste
Weizenmehl
Roggenmehl
00 kg
oo an mass 467 03 — so bas 24 sa J zol olg 36 1 z33 596 abs za 1 201108 zo zn as ass 2 aas a i 9s is no i30 ᷣ 140 136 z 86 ou
1s as os ac 80 6
10660 58958 5 421
2) Niederlage⸗ und Veredelungsv
Niederlage ⸗ Verkehr
165 oa l osꝛ o si 832 an as 105 451 560 949 164 1887 9198 14 104 29 649
114 515 164 8651
erkehr.
1101
105 779 375019 343 091
igs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.])
auf Ni Waarengattung
Axril 2.
Halfte
Einfuhr
und Freibezirke
h Ausfuh Verollt Ausfuhr
von Niederlagen Niederlagen
1 ederlagen
und Freibezirken , 8 . Freibezirken
Januar April Januar April Jan.
April Hälfte April Hälfte
iu Axril bis . 2. bis 2
2 Ys ye ** 83157 April Hälfte
—
Einfuhr dor Unmittelbare on
v0 Fr. ICL lagen
und Einfuhr und Freibezirken Jan.
bis April
aer Ausfuhr ;
9eaen
Arri c I 2 —— * — 31 r* — 1 18
wril Avru
Klasse (1-30 0,0) 2. Klasse (ũ 3. Klasse (über 70 - 75 006).
Klasse (1 - 700 / 0)
Weizenmehl:
Wel zen
ber 30 70069).
ö. . 2 ** . Roggenmehl:
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
w . Davon verzollt
00 kg
oggen 59 630
Gier 71 388 Gerste 32 670
Mais 165 575
Weizenmehl. 3610
Roggenmehl. 298
230 2563 MA 101 443 3 1834723 59 225 314852 6
175134 93 57 k 42253 15 371 382 161 779 190 968
949
919
161
Bu
Itto IIR M ner, le deridüle wei
Im Ganzen dadon in: gemischten Transitlagern
reinen Transitlagern
Verschluỹ lagern
Müblenlagern
Freibenirken )) ĩ
) Die al Freilager im Zollgebiet
Berlin, den 7. Mai 1901.
13919
10671
terre der * Tü nendi
Kaise
189 959
107 645
100 kg
14 109
111571
6 2 ne. . 1 — * * 19 * 5* Däfen zud Bremen, Brake, Stettin und Neufabn
rliches Statistisches Amt.
von Scheel.
36 026 91 913
Ver sonal⸗
stöniglich Vreußische Armer.
d fiziere, Fäbnriche x.
Versetzungen.
und Stabaoffijier beim Bekleidu Wahrnebmung der Geschã ie ala X Armee Rory beauftragt: Vertretung des beurlaubten VII. Armee - err Femmandiert.
ee Bellelzungeee: mta des X. Armee. Re te seines Dienstgradee, um Stabac fijier eim Beficidungzamt
e VII. Armer - err ernannᷓ.
Chef im . Groß kerzonl. Bess. Fels. dei. M- S 2. gl. Ven. Feld- Art. Regt. Nr. 6I, unter Stellun . 1a guite den ta, mar —ᷣ4 17 beim Rclleidungsamt 29 ⸗ 3 Dope, X Negta. Prin; Louis Ferdinand 2
V. Armer ⸗ err kemmank ert
V und kommandiert ur
I. Armer err. i Mitglied
Dartelg, Li. m Fed Art. Net. Nr. 36, vem 1.
auf ein ereg Jabr zur Gef
Der lem lei Majer und Remy Chef im Garde · Train Sat. al
lum Brandenburg Tr
. Im aktiven Heere. v. Liechten tern, Gen. 3g mit der Fäbrung der 353. Div. beauftragt.
derselbe bleibt big auf weitereg zur Vorstands
Dienstleistung elm Bekscidungk amt des
er änderungen.
Ernennungen, Beförderungen Potsdam, 2. Mai. Majer und Tommandenr der 31. Inf. Rothe, Major naüamt des VII. Armer -Korrg, mit Verstand des Bekleidung amtg des
. beim Bellelbung zam ke F n nen,
d. Dbe rnitz, Major und Mitalied Mecklenb urg unter Verleibung cines
v. Zangen, SHaurtm. und Gattr.
im. N Ia dnite des mit Pensien
reu ßen C2. Magdeburg)
30 Ar
zu diesem Befleidungzamt derseßzt.
uli d. J. ab
andtschaft in Merike femmandiert.
ain · Dat. Nr. J verseßt.
*. z 2 27
Bat. Nr. 8. — Berlin, 3. Mai. v.
.
1
Majer a. D, zuletzt Bata. Kemmandeur im Grosberjegl mit seiner Pensten und der Gr. laubniß jum ferneren Tragen der Untferm deg Nbeinischen Jäger ur Digy. gestellt.
Gren. Regt. Nr. 89
zur Dier. gestellt.
1 *
md Kommandeur der * 88er ** b. HM b ni
5 in gleicher Eigenschaft
* 2 **
imd Kommandenr . man
imd Kommandeur
bis ber Gen. A la auite Seiner
Kommandeur der 1. Garde⸗Feld⸗ in Genebmigung ibrer Abschiedsgesuche mit Pensien,
2. Db. Freben, Gen. der Art. und Geudernenr den Men in Genebmiqgung seines Abschiedegesuche, unter zleich⸗ zeitiger Stellung à la aulte deg 1. Bad. Feld⸗ Art. Regtg. Nr. 14,
XIII. (stniglich Württembergischee) Armer⸗Korpe.
ril. De. Sick, Unterarjt der Res. vom Landw. Benirk Stuttgart, um Assist. Arjt befordert.
TDenutscher Reichstag. 90. Sitzung vom 7. Mai 1901 Am Bundegrathatisch: ekret Staats Minister Dr. Graf von Posade ninister, General der Infanterie vor Der Abg. Möller⸗Duisburg (nl) unächst mitteilt, sein Mandat niedergelent Zur Verlesung gelangt sodann folgende vom nterpellation des Abg. Herold: dem Derrn Reichefanzler befann Pferde für militärische Ze in weitem Umfange wäbrend
— ne m ö — 9938752 *ret ? — 6
1 der Herr Reiche kanzler bereit landrirtbschaftlichem Betrieb dabin u wirken, da stande für die Zukunft abgebelfen werde, und di auf andere alg die Saat · und Grntezeiten anberaumt - Auf Anfrage des Präsidenten Grafen von Ballest erklärt der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Goßler sich zur sofortigen Beantwortung der Interpellatien bereit. Zur Begründung derselben führt darauf der Abg. Hereld (Jentr) aug Die 8 kichaf militarische Zwecke weit mebrt in Mitleidenf