Berufskreise. Sie trägt aber diese Lasten, für welche keine Ent⸗ schãdigung gewahrt wird, gern aus Patriotismus, wenn sie die Noth⸗ wendigkeit der Belãstigungen einsieht, die ihr dadurch erwachsen. Bei den Vormusterungen ist aber in der letzten Zeit die Belästigung der möchte aber die Zivilbehörden dagegen in Schutz nehmen, daß sie Landwirthschaft in größerem Maße eingetreten, als sie das allein schuld sind. In meiner Heimath beginnen jetzt die Pferde Bedürfniß dafür anzuerkennen vermag. Die Zumuthung, eine Anzahl musterungen. Der betreff ende Offinier ist kommandiert, sie von jetzt ab Pferde an einem bestimmten Tage innerhalb der Saatjeit zur Vor⸗ bis zum November, also gerade während der een! und der musterung vorzuführen, ist für den Landwirth eine sehr harte. Die Erntezeit abzuhalten. Der Regierungs⸗Präsident muß die Mufterungen
neue Verordnung nur anerkennen. Die Musterung soll in einer für die Pferdebesitzer bequemen Zeit stattfinden und nur kurze dauern; aber es bleiben immer noch Fälle übrig, wo das nicht geschieht. J
feucht war, wo man also nach den bisherigen Erfahrungen nicht an⸗ nehmen konnte, daß eine Explosionsmöglichkeit überhaupt vorliege. Nach dem Thatbestande, den man nach dem Unglũck gefunden bat, muß man nmlich annehmen, daß zwei große steinerne Krystallisations - tröge, in denen sich ungefãhr je 500 Kg Pikrinsäure befanden, Abg. mi e, , n explodiert sind. Man kann das aus den großen Vertiefungen i ist, zuerst in ö ö schließen, die sich an der Stelle befinden, wo die beiden Tröge in Glberfeld it schen gestanden haben. Wenn also der Herr Vorredner auf die Ge- ch Pikrin säure in . fahren bingewiesen hat, die mit der Fabrikation der Pikrinsäure ver- erdem die — 2 . bunden sind, so hat er außer Acht gelassen, daß es sich um zwei — vollständig verschiedene Stadien der Fabrikation handelt, in daß die Explosion unzweifelhaft in dem Stadium erfolgt ist, wo cht ab, man bisher die Pikrinsäure nicht für erplosionsfähig gehalten hat, en zcfstonsu ; und daß in dem von einem Erdwalle umgebenen Fabriktheile, wo e, zol,
age zu bekommen. Die die Trocknung der Pikrinsaäure erfolgte, wo die Erplosionsgefahr 2 wurde, ohne daß daron e Gewerbe uf h thatsãchlich vorhanden ist, die Epplosion nicht stattgefunden hat. An zeig? rde, ob di Stof etwa Explosion werden ö uch Ich glaube, der Herr Vorredner irrt auch in dem Punkte, wenn healen erforderte
er sich bei dieser Gelegenheit auf eine Bestimmung der Königlichen na regel age eee, r, ne,
Regierung in Wiesbaden bezieht. Soweit ich ihm in diesem Punkte es nun mit den Ben zinla habe folgen können, beziehen sich diefe Vorschriften nicht so sehr auf die Antwort ich g ; die Explosionsgefahr, sondern auf die Gefahren, die mit der Rauch⸗ n . . entwickelung bei dem Trocknungsverfahren verbunden sind. Diese iter Ben zin in oich ͤ Vermuthung will ich aber weiterer Feststellung anheimstellen. Liege Die DOrtschaft Schwanheim wenn jene nun die Thatsachen so, wie ich mir erlaubt habe, hier s we, m fe. w ,,, . gar,. man diesen Fabriken zustellen, und wie es von dem Kommiffar des Herrn Drogistenladen strenge Vorschri⸗ das bat man diefen Fabri
. é
ussen. Man hat eben bisber von der Gefährlichkeit dieser Fabrikation
— 223 Die Behörde trifft keine das 2. man — 3 4 vor dem Abschluß der Untersuchung sagen. . angesichts der drohenden Gefahr sollte man ungesaumt mit Abwehr⸗
n, vorgehen.
bg. Wurm (S daß die Pikrinsãure
aur 10 bis 18 der gamen Pferdemasse vorgeführt, und mwat n nere mmer gehöre welch mm gu, mt. Laufe des gumen Jabces. Aiss ich meine, daß diesenigen Organ nr . . sationen, die von den geseßgebenden Faktoren beschlossen sind, wobl zu le größte Sicherheit zu sorgen. Für der Hoffnung berechtigen, daß den zur Sprache gebrachten Unzuträg⸗ in ziger Arzt angestellt, der außerdem lichtenen schon in der nächften Zeit ein Gnde bercttet wird. . r e . . ar . en,, wir Vormusterung muß entweder früher oder später gelegt werden. Schon in dieser Zeit ansetzen, die Landräthe können auch nichts dagegen thun. /,, fruher ist die Regierung fowohl im prenßischen Abgeordnetenhause als Es kommt vor, daß die Pferde bei den Mufterungen stundenlang er ee , gie Sehn , fe m e e, 2. rodinzial-⸗ auch hier gebeten worden, Abhilfe zu schaffen; wirksame Abhilfe aber stehen und warten müssen. Ich bitte um Vorkehrungen, daß in der ia . — 4 . 3 J 16 in, ö 2 der ist bisher nicht erfolgt; deshalb haben wir uns zur Einbringung der Sommerzeit Musterungen überhaupt nicht abgehalten werden. Ein n , leichviel 3 166 2 e en 3 Interpellation veranlaßt gesehen, damit endlich diefen Klagen ein Urtheil will ich mir nicht anmaßen, ob es nöthig ist, alle Jahre zu . er,. . e, . ; 2 2 . e . . Mit Ende gemacht wird. mustern, und es nicht alle zwei Jahre genügt. Ich hoffe, daß die renmatt . e. . rung . 5 * .. mit der Kriegsverwaltung alle Belastigungen möglichst vermeiden wird. 3 ,. Ordnung allein ist dem Interesse der Landwirthschaft Abg. Herold: Ich habe nur den Zeitpunkt der Musterungen , ö . . 3 — ö n, , 6 . General der Infanterie von Goß ler: daß es nicht mehr alle fünf Jahre, sondern in jedem Jahr geschieht ö 6e 2 3 n, . uugeben daß ich . bestrebt bin, in? diesem Jahre laben jedsch noch mmtlich? Pferde vorgeführt wirklichen Schäden abzuhelfen, so gut ich kann. Für mich wäre die werden müssen. Dem Herrn Kriegs⸗Minister sind Fälle von Be⸗ Beantwortung der Interpellation wesentlich leichter gewesen, wenn der Herr Interpellant die Güte gehabt hätte, diejenigen Fälle zu be⸗
schwerden nicht bekannt; wenn aber die Landesbehörden gar keine
1 s⸗ 990 igeord f 35 2 5 8 ih n * 2 . — * * . 8 . 2 !.
Musterungen angeordnet hätten, wäre das ihm auch nicht bekannt zeichnen, um die es sich handelt. Wenn eine Interpellation in der Form gestellt wird, ohne einen Hinweis darauf, wo die Unzuträglich⸗
geworden? Zur Vorführung der Pferde in der jetzigen Zeit hätte kein Landrath seine Zustimmung gegeben. Die Militärverwaltung ⸗ 2 . ;
kann den Vorwurf nicht von sich ablehnen, daß Belaäͤstigungen vor⸗ keiten vorgekommen sein sollen, ist es für mich nämlich Landesregierung gegebenen Vorschriften abgehalten, und die Festsetzung gekommen sind, welche man wohl hätte vermeiden können. außerordentlich schwer, darauf zu antworten. Ich bin durch⸗ der einzelnen Musterungen unterliegt der Kompetenz der Provinzial Abg Dr. Roesicke⸗Kaiserslautern (6. . F: Nach Ss 3 der aus bereit, bei derartigen Fällen, die mir zur Kenntniß ge— ben he Allerhöchsten Kabinetsordre von 1836 sind die Termine der Ver⸗ komme find, dahi ; 1 17 *, n. orden. 7 . n, . . c, . . en sind, dahin zu vermitteln, daß Abhilfe da in die l . musterungen so anzusetzen, daß die Pferdebesitzer möglichst wenig be⸗ 35 ᷣ , ö Die zweite Frage läßt sich dahin beantworten, daß unseres Er⸗ schwert werden. Diese Bestimmung ist nicht richtig ausgeführt Wege geleitet wird. Der Herr Abg. Herold hat zwei Fälle aus dem Bereich des VI. und VII. Armee⸗Korps mitgetheilt. Ich
genaue ausgeschlossen war,
igt worden sind
9 athen. ;
Firn Fürsorge
gtabliñssemen
gin; besonder
mmpektor für
darüber geklagt
s⸗-Minister, General der Infanterie von Goßler: ch fasse den Sinn der Interpellation dahin auf, daß es erwünscht zier öffentlich und vollkommen objektiv die ganzen Verhältnisse, ie Vormusterung, noch einmal klar zu legen. Die Inter⸗ sich würde sich ja leicht beantworten lassen. Frage, die gestellt worden ist, läßt sich dahin beantworten,
6 —
pflichtung nachgekommen ist, und D waren, solche Unfälle zu verhüten; ferner stattgefunden hat, und wie oft überbaupt
der Berufsgenossenschaft kontroliert
uns gewordenen Mittheilungen hat selten stattgefunden. Es haben auch dort niemals gebũhrend vertreten daran, daß der Erlaß des frũheren der die Arbeiter geradezu
Pferdevormusterungen werden auf Grund der von der ob eine g im Laufe der ist ch den
erplosionsfãhig sei e sondern andere
leitende Chemiker ist ja auch um ? schrecklichen Katastrophe
ed alalttEL -- *
2822 — 62
Wird ersvruch — Q —
— 21
nicht ,
von Pikrinsäure müssen unk Staatssekretã
von Posadowsky
ug genommen, der im vorigen k in Elberf
7
7 — a Verfahren
mischen Fabriken außer Acht gelassen sind, und daran wird ar? e ; eventuelle sein n: was - ban, alla ban, mmi je Frage der Intervellation ve e Frage geknüpft, die immer nur eine eventuelle sein kann: we glau man muß ge der Intewel 1. . Hei Barf rrntler den megenũbe 31 thun? amm, Dal nn orliegnerden Tale ir en eine Verletzung der reichẽ⸗ gedenkt der Herr Reichekanzler demgegenüber zu thun? jeinen, daß im vorliegenden Fall. end 2 zun Ich muß mich gegenüber dieser Intervellatien auf den er gesetlichen Verschriften stattgefunden bat. ) nd n ß Gewerbeordnung beziehen. Dieser schreibt vor, daß ch — f bisherigen technischen ner stantlichen Genehmigung bedürfen, und 5 die nebhmigung wesentlicken Fabrikations bedingungen nicht gestellt n den nach den Landesgesetzen zustãndigen Behör ie mständigen Behörden für die Ertheilung de erartigen Anlagen des 5 16 sind in züglich der Kreig⸗ oder Stadtausschuß. r diesen reichs gesetz lichen Bestimmungen nur das solche außer Acht gelassen ist, wenn die Fabri Cenzession betrieben worden wäre, obgleich sie 1 1 1 1 Gren n inen Mei btig ist. Nur in so weit könnte eine Verletzung eines der Landes beborde dagegen ist e KConzessionierung von derartigen Anlagen un een, ,. ei chemischen Anlagen im einzelnen iu prüfen, die Berirls ⸗ Hffthiere Der Fehler schrif für die Erth ilung der Genebmigung vorzusch — . 8 ee. * 36 cri en ü e 1 2. 1 c Be n ne vorn ö . sendern in der Ausfübrung, indem der für die Termine we 1 fer ü . tlassen ger . Spielraum ein zu großer ist. Es dürfen bloß bestimmte emgemäß sewobl für die Anlage wie für den Betrieb in Zutun 1 rkestimmunge * 9 . die Vor⸗ Monate, etwa November bis AEril, für die Vormusterung bestimmt s a . kemman werden; auch müssen die Kommissare pünktlich zur Stelle sein. Man abe indeß aus der Intervellation nicht beraushören ⸗ . Rente R 82 21 fern v iner Mnusteruna le wei Tabre x ö r ᷣ . X stanien — nch dann auch dielleicht mit einer Musterung alle zwei Jabte 5 der Se Antragsteller auch ur bebaurtet bãtte, die Gries bei egnugen. ) ᷣ * * 8 ö n n Faß äme Gen zun ichtet oder betrieben werden. Damit schließt die Besprechung. ach e Dr Gene bmigung 24 et oder b i folat die s ö s J bme desbalb an, daß der Herr Vorredner so gut wie ich er Es folgt die Verlesung der nachstehenden In te rpellation j rTket auf Grund ciner erteilten stacil⸗ der Abg ͤ Albrecht (Soz) und Genossen: diese Fabrik in der at auf Drund = de e, . ö j ö fü = . 22 1 . 2. * ö eine chon — Ist dem Derrn Neichelanzler belannt, daß die für die Er⸗ ͤ errichtet und betrieben ift. Ich meine, ben richtung und den Betrieb chemischer Fabriken geltenden Vorschriften gesetzlichen Sachlage ergiebt sich, das irgend welche Verantwo den chemischen Fabriten in Griesheim pegcnãber außer Acht gelasñsen Wrrn Reichskanzlers im vorliegenden Falle nickt nd id was gede er Se . ti 3 miler zu P R . 2 ö 9 . 6 . 1 um ö sind, und was gedenkt der Herr Reiche lanzler zu thun, um derartige Aber es wäre möglich, daß ven der konzessienierenden , und bier würde et sich meines Erachtens um eine rein z Bebsrden bis ju einem gewifsen Grad l . teie
Ungesetzlichkeiten in Zukunft zu bindern?“ , er Uebergangezeit, namentlich in diesem e, ne n ö : vote. Staatsselretũr des Innern, Staats- Minister Dr. Graf Angelegenbeit bandeln nicht diesenigen Bedingungen fũr die Ummobne im mmm m , , en, . ö . von Posadowsky⸗Wehner erklärt sich bereit, die Inter * Werrick dier Fabrit gestellt sind, die sachlich nach en angeordnet sein können, die in dt matzeit 9 . pellation sofort zu beantworten richtung und den Betrieb dieser Fabrik geste ind, die lich n das festgestellt durch Kort 23 1 z 3 , —⸗ der Tenntniß technischen Verbältnisse notbwendig gewesen wären. Berechnen, nd dice tn Für die Interpellanten erhält zur Begründung det er —— der tech 8 e — * Tenn, md lese in Wort der Nun liegt, meine Herren, Sie dere 82 eFeraanmnazleit a Mel zssf rr e er 9 — — 1 2 1 2 1 . 35 * 56 ne d in der U dergar gieit noch Dela tig ie Pferdevormusterungen ; Abg Soch (Sor): Ver Vorfall, auf den sich die Interxellatien ein waar technische Tetailt — sie baben aber auf der anderen Seite jugegeben, daß du nnen e die Bevslferuna in Felistia Pi beüebt, ist wobl allgemein aus den Zeitungen bekannt. Un Benebung folgendermaßen: Pikrinsäure in . nner E 1 . Bevölkerung zu belästigen. Die 25. vorigen Monate bat in Gricebeim inc urch Feuer berbelacfuübtte ö — e. 21 ö ĩ benden Fakteren baben aber in diesem Jabre beschlessen, daß Fiylest w—— r, . e ist an- und für sich kein err lodierend 63 ; * . rrlosien statt gefunden, die viele Menschenleben End Orfer an Dab 26 bie icht daf wean Pifrinsdure wird FTemmandierungen überbaurt aufbören und die Stellen etatz.! und Gut geferdert kal. Wir wärden ung nicht ja einer Inter, wenge bieder nam dann eden e m ü tbatsachlich jetzt etatamäßige Dffiyiere vellatien entschlossen baben, wenn nicht Anzeichen dafür vorlägen, daß nicht nur ma den sogenannten Sicher eite 8 tengo en, kemmenden Landwebrbentrken angestellt sind ie. Vetrigbelestung es an der getäbrenden Unfallfürserge ind den sondern auch alt Farbe und als JZwischendtodutt für die Derstellung ener, en hren, de, n, m Arbelterschutz in jeder Weise bat feblen lassen, und daß auch die in ven Farben verwendet. Seweit bieber die technischen Erfabrungen des Interwellanten Die jetzige Bestimmung lann geneniter der , * x ,,, ging t R bmen, daß in den Vorstadien 8. Intervellante Die jetzige Bestimmmng kann genüber der 11 Geke r den 1 2 m gingen, durfte man auch mit Recht annebmen, daß in den Vo . früberen mwesentsich damn bestragen, den gerechten Beskwerden der Sebeften an den cinkelnen Orten mstern ?
e
2
Flberfeld en erfeld 8 1 2 d
reußen
g' 8
Man
* .
. . 336 n , . ( ; ; ig ist nicht rie gen, ö . n., , gegenüber gänzlich außer Acht gelassen. Und wie ta ; achtens unzweifelhaft die Belästigungen für die Zukunft sich werden worden; schon en . haben sich damit beschäftigt. Gegen den in Verbindung zu treten Ministers, wenn eine Besprechung der ̃ zulaffen, daß eine solche Fabrik auf ann, ; 6. . ö . ö . n. e. l . . . . 3. . . ö z . *. 24 2. n J . 2 . . 1 3 ! e, n n 5 R om . c — 1 V er. * een ird? vermeiden lassen. Wunsch eines landwirthschaftlichen Vereins, der andere Termine kann nur erklären, daß die Organisation erst am 1. April d. J. in abschrecken muß ö sollte, weiter erörtert werden wird, so steht erftens es der Wasserstraße angelegt, wird⸗ Ich möchte aber doch auf den Znsammenhang der ganzen An, wöänschte, sind neuerdings die ermine auf den 6. September z. an; diesen beiden Korvsbe . führt ist, daß 0 n pf Jö. noch beute besteht. i ee, ,. 3 sich . , o e sslon g fich ige Anlage gehande die Konz ein Wasserstraße, fo muß sie einen * ochte aber doch uf den In enhan . . . an, n. 86 7 , n mn , er , . . 6 3 Sbezirte uh ⸗ e 3 . — s ͤ 1 e Behorder ö — zelle , , * . 3e * zessions schrifter , e., esetzt worden. Das ist eine Rücksichtslosigkeit, und die Landwirthschaft ö . ü , worden, aber es hat. allgemein unangenehm. erührt, daz 6. . , ,, ,, , . js berigen ] Entweder nd die Ronjessionsvorschriften ge egen heit inweisen, da die Sache das ohe Haus schon hãufig be⸗ ann in dieser Hinsicht Rücksicht verlangen. Die Kabinetsordre von musterung, wie ich sie erwähnt habe, nach der Neuorganisation in nach dem Unglück eine äußerst rỹcsichtslose e . e e,. r m ist ertheilt worden. ä stebt ferne ent daß e, , g, , irks. und Kreisausschuß schäftigt hat. Es ist ja bekannt, daß die Pferdevormusterungen auf 1886 bestimmte ferner, daß die Pferde dem Besitzer nicht mehr als diesem Jahre auf eine kurze Zeit beschränkt ist, daß infolge dessen wohl Publikum eingenommen haben. An. n, , . 2. 5 . ge , technischen Erfahrungen nicht annehr unte, daß die Pikrinsaure Kenntniß der Gefährli Grund der Kriegsleistungsgesetze stattfinden. Bisher fanden die Vor- einen halben Tag entzogen werden. rotz dem geschieht es oft einen für die Uebergangszeit einzelne Unbequemlichkeiten hewortreten konnen, imd es trifft daher di . ( 5 665 alle in dem Stadium, in dem sie der großen V antwortung, musterungen derart statt, daß in bestimmten Perioden eine allgemeine , , feder ger, daß aber für die Folgezeit diese unter allen Umständen zu vermeiden Kt . n, . n. mon nun auch die Ver. daß hier in der That, vorbehaltlich aller näheren z ngen, eine Allein. e, nen 3 fer eh * z ö . mutz mindestens de ebesitze — 6 hädigung d zahlen. ei. 82 ö at. Warnun . ; . 2 . ; Zum Beweis dafü rrlesion? ige Stosse. a Te. P nnn ung innerhalb. des ganzen Deutschen Reiches stattfand., Ich stimme mit dem Abg. Herold vollkommen überein und bitte die sein werden. Wenn der Herr Abg. Gröber darauf hingewiesen hat, antwortung tragen. ielleicht vollkommen neue Eri Zum agg, 8 n. heben gekommen. Die TRehtẽ geht aus der und daß die Pferde gleichzeitig gemustert wurden. Daraus ergab Militärverwaltung, unseren Wünschen Rechnung zu tragen. daß der Herr Reichskanzler verantwortlich ist, so ist das ja zu— Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf daß die Fabrikleitung sich bis e weit meine Nachrichten Fervor, daß man sich ni en gelege e 85. 7 8 . . 5 n r r 3 3 2 —— 2 1 J 5 . soßd ons znfweFtors e rerr soll son e 1p nan . e r . 1 sich, daß die großen Pferdemassen zu bestimmten Zeiten ohne Rücksicht Kriegs-Minister, General der Infanterie von Goßler: zugeben. Ich möchte aber nur darauf hinweisen, daß das Kriegs⸗ von Po fabowsky⸗Weßner: reichen, in dem Glauben befunden ; Erplosions· 2 . soll sondern, daß man I. . arr. vie Reschsftz — u. ] ; c . . 2 n 6 6 8. -. on Po! ; k . *r eus k., Stad icht worbande Arbeiter versichert; wi daß früher kleine Explosionen statt⸗ auf die Beschäftigun r Bevölkerur ) 967 9 Orte er, — 8 5 1 ö. ; mme 7 2 staestesst e 15 efabr e — saure 1 seuchten dium 1h l nden Arbenter bersiher; * 5 7 ir der Arbeite e, ne, Hin, e. ; 2 2 6 . 1 2 . . J Der Herr Interpellant, Abg. Herold, ist von der Ansicht aus⸗ leistungegesetz die Autführungen betreffend . Pferderor⸗ Der Herr Vorredner hat zwei Thatsachen festgestellt e nn, dag 2 . Yikrin . he. ; ä. 27 Thatiache dier z gefunden haben, die gerade H Tie Aufmerksamkeit der Arbeite zusammengetrieben werden mußten, und daraus resultierte eine erheb⸗ 2. 9 Mili z rn. . . : musterungen, den einzelnen Bundesstaaten zuweist, daß also das Kriegs⸗ eine Unterfuchung über den Griesheimer Fall eingeleitet, zweitens, daß sei, mag die mir ebenfalls mitgetheilte Thatiache die anschztlich gemacht worden sind. Nur wenn man ständig in dem ide Melszstianra de e . egangen aß die Militärverwaltung Ve . 90 23 . . . 6 . . ; eme E = 1 1 . 5 3 . ? ) 2 8 . ö. treffende 5 a4ausb . 1 e n 9 arm 1an vorauf es ankom liche Belãstigung der pferdeh altenden Bevolkerung. Die Pferde wurden 93 6 *. ch 2 nen, icht ü 1 og . . 9 * nich tragen leistungsgesetz hinsichtlich der Pferdevormusterungen die Landes⸗ ein umfassender authentischer Bericht über den bedauernswerthen Vor⸗ der Brand in dem betreffenden Raume ausbre Betriebe; und lernt e 1 am, halbe und ganze Tage lang der Beschäftigung entzogen; es entstanden ; . 2 ö R, . er dam omni, meme . ver regierungen verantwortlich macht, welche eventuell für Verstöße gang noch nicht veröffentlicht ist. Ich hätte gewünscht, daß die Herren Chemiker es garnicht für möglich hielt, daß die feuchte e, * . man f 63 ö . e , 75 ehen. Es ist abe z aß, ꝛ 6, , , an, ane . ag no d 63 1 2 ; 6 sicht war, ie wü an ik nicht versichert, weil sie Erplosiwstone der- Kosten, und auch Unglücksfälle waren nicht zu vermeiden. Dazu kam, tehen Aist aber ganz klar, daß, wenn man eine große Organi- zuständig sein würden. Wenn der Herr Abg. Gröber meine Aus⸗ *. der Sozialdemokratie, wenn sie eine Interpellation über diesen explodieren könne, daß er vielmehr der Ansicht war, sie 2 w. . er e. im Punkte 6 a F J 2 3 . 7 err X 28e ö ꝛ 0 6 91e e —i e 92 me 2 1 2 . 2 a,, n. * . er von 3 a. r . . 2 . 6 9 30729 . Im TR bum iel bst zum 7 — . 1 . wm. , 2. 2 . rn, ee. er,, =. . dit führungen so gedeutet bat, daß diese Dinge für cine Zentralbehärde V nal einbringen wollten, damit noch einige Wochen gewartet hätten; abbrennen, und daß er diesem seinem Irrthum selbst zum — ö 1 . * ẽ— e ausfüß i 8 eas⸗ w ö . 1 ; = . Sor] z ö 7 ö. j so i f g macher unbrauchbar war; denn, wenn man in so kurzer Zeit diese Pferdemassen Sache ausführt. Daß das Kriegs Ministerium nicht alle Pferdevor-! Ka geringfügig seien, so kann ich einer derartigen Beweisführung doch es ist klar daß, wenn ein Unglücksfall eingetreten ist, durch den fallen ist. Wenn wir also jetzt die Erfahrung machen, mustern wollte, dann kam ein Resultat heraus, das nur eine für die , d, ne anberaumt, a selbstwerstãndlich: dem 2 derartige unter keinen Umständen zustimmen. Ich glaube doch, das ganze . erichtet, eine große An⸗ gewissen unglücklichen Umständen die Pikrinsäure auch Mobilmachung geradezn unzureichende Uebersicht ergab. Wir haben Orgnnisatien wäre abfolut unthunlich, wenn man eine große Aufgabe Verhalten der Kriegsberwaltung und saämmtlicher Jentralstellen, die ende Chemiker, Zuftand erplosionsfäbig werden und solch fürchterliche Unglücksfälle w , r nn, n, rechne . n Deutsche eiche hfü i es si ürli ; 2 . *. * *. , 63 , nne, so kann man — unseres Erachtens mit falschen Zahlen gerechnet, und aus diesem gen . rn. en n, will., sondern es sind natürlich damit zu thun baben, liefert den Beweis, welch warmes Interesse wie in Grieabeim herbeiführen könne, so kann man Grunde konnte die Einrichtung nicht aufrecht erhalten werden. diejenigen Behörden damit beauftragt, die es . besten verste hen und wir nach jeder Richtung für die Bevölkerung und speziell für die 2 x . e g nöglich folgern, daß die Bebörden ihre Pflicht ni n 2 8ẽ 8 ö — * n 2 4 * * 8 36 5 rnde — 4 9 a . . 1 . ; r . . . z 7 —ͤ 7 55 ãssi seien; sonde Es sind nun seit 1898 mit Zustimmung des Reichstages Ve sih an Ort und. Stellk bennden, d. b. Die Landräthe und die be. landwirthschaftliche Bevölkerung haben; denn das erkenne ich ven nelbelten des , gemacht worden, diese Pferdevormusterungen anders zu gestalten. treffenden PferdexormusterungsKommissare und als Instanz darüber meinem Standpunkte aus durchaus an, daß von der land . iter daraus nur die Pflicht ableiten, zu prũfen, ob auf Grun = 2 . ; = 3 8 ( . . 1 ö 1 e,, . 2 * — 1 * / * * onnte. D w 9re ö 1 s ; . = . Versuche fanden 1898 und 1899 statt, und im vorigen Jahre ist mit die kommandierenden . und die Ober- Präsidenten. Ich weiß wirthschaftlichen Bevölkerung und deren Produkten die Kriegs- er We,, Erfabrungen nicht für die Anlage von? 261 . * d 6. . * . ? 2 3 Herr Ab nete 8 7 9 * * 5 s. 2 1 ö . . . . * . 4 9 . stel sind als ĩ e Zustimmung des Reichstages die ganze Organisation geändert 261 4 der Herr en es sich denkt, daß das vreußische tüchtigkeit der Armee im wesentlichen abhängt. (Lebhafter Beifall Inalũqf Bedingungen zu stellen sind als bisber. 2 3 5 F nudin . * ⸗. Kriegs⸗Ministerium die einzelnen rdevo erunge ; 38 ifa; S 364 vie ö ; ; . s. ß ß ß 8 Inf seine worden, und zwar dahin, daß ständige Pferdevormusterungs⸗ soll x nnr * di ö 1 . . . rechts) Also ich glaube, daß ich diesen Vorwurf doch nicht verdient Bericht kann sich nur auf die objektiven Thatsachen stũtzen, die be Daß auch der Herr Gewerbe⸗Inspektor seine c ine, s ĩ an e, ne soll. nd ie ö mungen eröffentli in i e 1. ; h ; . ö * ; . , r, . ernannt wurden, und jzwar in jedem in Frage kom⸗ . en ga 6 sich . 9 . Stelle ⸗ . ö; . er- habe, jedenfalls, wenn er gegen meine Person gerichtet werden sollte, einer Untersuchung ermittelt sind. säumt hat, mag aus der mir ebenfalls mündlich mitget enden Landwebrben in iñ f diese Weise sollte r Lage, s er S z beschwe ae, . ] s s ; J J . 3 * 2 d . 2 3 die Fabrik n einem anderen menden Landwehrbezirk ein Kommissar. Auf diese Weise sollte M r, a. 3** s S r 2 2 1 . müßte ich ihn mit aller Bestimmtheit zurückweisen. Wenn Herr Ich will mich deshalb bei dieser Lage der Sache und, da de sache beworgeben, daß die Fabrik nach einem andere ö. dan, m, d n , mr, rage kommt. J nn nur ra er Herr d ö * ; 6 eg ĩ, J . 4 8 ; f itt EE * ; jnzesñ hi icht erreicht werden, daß die Kommissare, die im Bezick herumreisten, ir . ö gal 163 . 2 *. 2 6 2 * g nete Gröber ferner gemeint hat, daß es uns genügen würde, alles akten⸗ preusßische Herr Handels-Minister durch den eben erfolgten Antritt zieren z die Konzession hierzu gane mann, e bie ene, , nm, me, mia m. estimmte Fälle nicht genannt h ind nich nich auf zei festans ; 21 ö ; '. preußische E Handels dur ĩ folgten fe ten der Lage waren, 2öne die Pferde in großen Massen zu versammeln, e. an 2 w 4 4 . 8646 2 m. mäßig festzustellen, so meine ich, daß doch die Kriegsverwaltung über seiner Geschäfte verhindert ist, heute hier anwesend zu sein, streng an nen Ortschaften, in den einzelnen Gehöften den Pferde⸗ wee. . r . ö . ? . vorliegen, diesen Vorwurf erhaben ist. Ich lege auf aktenmäßige Feststellungen das z n .* bandum der Interxellation balten i, m , . . 2 erartige Sachen bei den Behörden zur Sprache zu bringen, die dami ae,. mi nen,, * 7 ann 46 e. = mi dr, . ; dei narol leren und 6 J Vaus ut mit beauftragt sind/ d w aner ,, . praͤft . . keinen Werth, sondern für mich ist allein entscheidend das, was ge⸗ In der Interpellation wird gefragt, ob dem Herrn Reichskanz ar estgeste 83 3 SG3Ift 2 A8 . . n and talen 108 d L 1 en1ieh, 1 111 8557 5 8 . . 25 2 jonswerrw . . D 2 1 ö 3 en 1 . Vors f e onzessi . 7 68 lt die Yalfte x. 7 2 *. 3 , n 2. e 2 . . 3 leistet wird. Ich meine, die Leistungen der Kriegs verwaltung und der ng und Betri⸗(o verfahren durchaus ent ; z der Konzeffie vorigen Jahre April 1900 bewilligt . Berdindung mit den 1 dien De m Abbilfe Mitglieder des hohen Hauses, speziell derjenigen der Budgetkommission, ö 21 Mynyr ; rr ber, hrt, Ma schaffen werden. Allo Ic glaube 13 ö gema ‚ Vo d le 146 s ) 8. z 16 ) . . 2 Jahre zum 1. l die andere Hälfte. Wir 9 g . n n . 6 29 Vorwurf die liefern uns den besten Beweis, daß wir gemeinsam nicht die Akten ee Wel ssti 1 Militärverwaltung nicht treffen kann. Ich habe z ef s a . j. aß eien. . ar, mm , . 1 3 a daß die gefüllt haben, sondern in vielen Besiehungen Großes geschaffen baben. Bestimmungen ganz öffentlich und jedem nd, und auf Bravo) en Vassus daraus verlese Grund dieser Bestimmungen kann jede Beschwerde an der Stelle = 9. z 5 af D inen Passus daraus verlesen . m na .. 2 6 en der Stelle vor Abg. Dr. Roesicke Kaiserelautern: Die Verordnung vom Die Kemmissare tbeilen entscheiden berufen ist. vorigen Jahre hat, wie mir gesagt ist, keineswegs den makeriellen nterbeike, damit in erster hne ehne möaltßst aerinae Meischs zas den Vorredner, den Serm Aba. Dr. R 1 2. Inhalt der Verordnung von 1836 aufgehoben. Besondere Fälle an⸗ rbe tte damit im U me logic ö R den . . Verrn ö I r. Moesice 161. ful 2 * sch 1 6 schi ö l . . am m. * = ꝛ zuführen, ist sehr schwer, wenn, wie es hier geschiebt, von allen Seiten er Pferde haltenden Bevölkerung verursacht wird. Ein Ji möchte ich ihn darauf a n machen, daß er von einer n * y; n , . , e, rere, e. 2 2 ᷣ rjacht wird. in Zu ar . . . . ö a 1 *. 2 j geklagt wird. Mir sind Klagen aus Sachsen, aus dem Hannoverschen ehen erde aus mehrere rten ist, wo nicht ganz besondere aushebungt⸗Reglement ausgeht, das aufgehoben ist. ekannt geworden. Der Kriegs ⸗Minister sollte die erste Gelegenheit Bei us bebungs⸗Reglement von 1886 existiert nicht mebr; denn benutzen, die neue Verordnung abjuãndern, d nicht die als t, welches eristiert, ist vom vorigen Jabre, und zwar mzutrãglich empfundene Praxis einbũrgert. 56 . 6 * Ab 8 * Id: Eine größere Anzabl ö Föüllen ist mir kerannt: in r Abg. Ser eld: Eine größere Anzabl von Fällen ist mir bekannt; . He, mer m, e. . der Einzelsall hat aber für Abgeordneten nur einen relativen Ich würde also bitten, Werth. Die Hauptsache ist, den verschiedensten Theilen del ͤ ern bereit sein, dar Klagen über die neue der Dinge 6 sind a, daran mitjuwirken, diese Mängel u Die Zumuthung an den Abgeo bestimmte Fãlle vorzufũhren
2
17* rungdort 1
1 1n * *** ö ea mn M 6 * or r ö Kew -* ele r Bekanntmachung sind mwischen den Kommissaren und den nn sich Mãngel berausste
1 — — * .
* 114 . . . 2 Jedenfalls kann ich auf ein aufgehobener s ? möglich sein Herold hat nicht verlangt, nen Vormusterungen abhält, von derwenorw 2 ö D Man atberbst 3 würde mich freuen, wenn die — 1 ein lnen bethäͤtigten, bier gab Wenn Herr r sie auch dure iichtigen Zoll in mserer Armee an Pferden zu decken. esterreich⸗Un ind Amerika ü sere ganze größten Schwierigkeiten noch auf eine 24 1 der Nemonten ·
frre . aufmerksan
1 9 . C Dee . . : m ze Reichs gebiet * 1 ö 2 w r* Ich kann 2 . . . Frage beschäftigt iatirbestimmungen für die chemischen
mufsternngen cren
1 — 2 1e an 281 . einzelne Unzutrãgli
ie Kommissare
. — . ern * achgewiesen ist
ꝛ '
2 Triege 1 ier en )
1
—
2
.
derselben Kommissare zum in halbe hr verloren. Es ist
n
Es ist vo gesprochen werden, die Offliiere möchten Pf f stattfinden
me
atien begrũndet i . 1 . 2. 54 19826 * ni*5 feuchtem ustande . n 1 e Untersuchung an
Stoff eder wurde
ee, ear
iese Art der Drganisation den Beschwerden der aus Rechnung getragen wird. Auf Antrag des Abg. Gröber (Jentr.) . 4 * Besprechung der Interpellation beschlossen.
* ** * * 515 1 — 5 ** * 9 Abg. Dev ken (nl): Wir begrüßen mit Freude die Anregung
2.
werden wird, und daß, wenn diese Untersuchung im tecnische Memente ergeben sollte, die es ermöglichen weitere sicht ama regeln ge reffen, diese Vorsi maßregeln in den Ginzelstaaten und ; j Regierung unnreifelbaft auch getroffen werden werden.
sodaß
vird darauf die
rage
*
ö 1 5. n .
2
die Grrichtung und den Betrieb ciner emischen Fabrik geltenden BVerschriften in Grieg beim außer Acht
dandwirt be abmuhelsen. Die Orteveliieibeberden sind seßt angebalten,
eine Liste über die Vormusterungen aufjustellen, und in den näichst⸗
felgenden Jahren brauchen immer nur nech die Pferde dergefuübrt iu werden, welche thatsächlich brauchbar sind. Mesne Freunde stimmen Rrin äberein, daß nur auf diesem Wege Cine richtige Muslerung attfladen kann, die im Jateresse unserer Webrbaftlgfeit kei einer Mobilmachung liegt.
Abg. Dr. von Levetze m (d. ens.)
Aug eigenet Erfabtung reiß
w, nie
nkequem diese Pferdemusterungen sind, und h kann die
77
gemustert.
in Ve
werden, dafür sh i ni
Dfftnieren klar so aurt feine Nede mehr sein. bereits erwãbnt, daß in dem ersten Jabre jenigen Pferde, selche erkannt sind, werden sie im nächten Jabre nicht mebr der- Wie ich schen erwähnt babe, werden im nächsten Jabre
Ich babe nur in der Uebergangneit es verkemmen lann, alle Pferde vergemustert werden, auch die⸗ welche krieg untauglich sind. Sobald sie aber al
2 z gelassen werden sun Der Redner legt eingebend dar, daß das Gtablissement ven Daus an sebr feuergefäbrlich gewesen sei, und daß namentlich das Geng nlaret in einer Leben, Gesundbeit und Eigentbum gefäbrdenden Werse an a gt werden sei Gz sci Fei der Tenzessten erung der Anlagen nt. ie, gegen ken 8 J8 ker Genwerkeert ng derten Terden, ne ie Beberden ju benen Hätten, cb. rie Nalagen erbekliche Getabren far dag Publikum in sich bergen, eb sie senerge ibrfich selen a .. Ge ist dann, fährt er fert, entweder die Genehmigung mn der. ssgen, oder unter den sich alg nötig erweisenden
die Kenzessten ju erteilen. Ja den letzteren
die Herstellung der Pikrinsäure eine Grrlesionegefabr nicht läge, und daß eine selche aabesondere aicht vorlage, solange die Pikrinsäunre nech feucht ist. d. b. solangJe sie einen Rrvstallisatiener reef innerbalb greßer steinerner Trège durchmacht. Ven diesem ersten Fabrikatieng˖ vresen ist ju unterscheiden das Trockaungederfabren. Bei diesem liegt allerelngg die Gefabr der Gwlesien der. (Sehr richtig! line.) Nan bat, sereit big jezt daz awtliche Material reicht., die Grlesten in den Verstadien stattgefunden, wie die Pikrinsänre noch
Auf Antrag des Abg. Sin ger (So)) erfolgt die Besprechung der Intervellation.
Aba. Möller ⸗ Fulda (Zeatr. :. Die Fabrikleitung der. Gleriren“' bat nach der Errlesien selbst zugegeben. daß die Cerstellt ig der Pitriesäure dech se gefabrsich ist, daß dic elbe unter Korn ** stimmur gen nach aß abe des S 1202 der Gewerbeordnung geste llt . muß. und daß die Fabrik in oder bei Grieg beim anter den nabe nigen * 1. aug scgungen nicht ieder errichtet werden dẽrfe. Da neh eine Reibe 2 zicchartsger Fabriken in Frage kommen, den welchen die gleich. e abt die Umgebung kerrert, o wird der Bundes ratbh damit vergeben