H andi i ie infolge unbedeutender Ankünfte im Nordwesten ——— ; (Schluß ⸗Kurse) 30 ] Log unif. de. 1054, 3100 Rupees 63. Ital. o/o Rente 5t, Solo ländische Käufe, sowie info teigen zu verzeichnen. — Die liegt noch in den Speichern. Die amerikanischen Importeure sahen Stickereimaterialien in Form von 44 hergestellt, in Verbindung borden, Phantasiesachen, Maschinenspitzen X. ker fh 4 98.25. Desterreichische lons. . 56 * r e rb. fe, . . fur Fenin . ö . auf Zu⸗ . sogar zeitweise genöthigt, ihre Waare, für die sie in Japan keine mit anderen gemeinen Materialien, so haben diese Materialien die gefragt. Bann trat aber der Rückschlag auf dem Marft ein und 122 Sglarol· Fabri 16 0e, * De B 3 34 3 ö. ) 22 Rio Tinto neue nahme der Ankünfte reichliche Verkäufe und günstiges Wetter im bnehmer finden konnten, nach England weiter zu verschiffen, um sich Verzollung nicht zu beeinflussen. Waaren, fest gewirkt, ohne Durch- legte einem großen Theil der diese 16 herstellenden Betriebe er⸗ Ku z ditanstalt⸗Attien 13175, Kredit ⸗ 4. lagzdi 2 — . , — 85 Ghinesen SI] Westen, Jowie auf flottes Lingebot und wenig Kauf grdres vor noch größeren Verlusten zu bewahren. - brechungen, und zwar diejenigen aus den Nummern 179 bis 172, hebliche Produktionsbeschränkungen auf. Im allgemeinen wurde die . 10 00, Le . Bank⸗Aktien 14350, 5717s, . . fl is 1596 * 1. . 7 Echluß · Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate Die Einfuhr von Baumwollengarn weist eine beträchtliche sind, wenn in Verbindung mit anderen gemeinen Materialien, nach Bandwirkerei durch diese Geschäftsstockung heftiger getroffen als und 0 13750, Sãchsische Bank⸗Aktien 145.50, ö . in ö 5 J 6 Ster 6 7o / do. Zinsrate fuͤr tes Darlehen des Tages 8 09, — auf. Es sind besonders bessere Garne, die eingeführt wurden. Nr. 393 des Allgemeinen bezw. Nr. 62 b, 13 der Vertragstarife zu die Riemendreherei, welche letztere wenigsteng aus einer mit . oden⸗Kredit⸗Anstalt 124. M0, Leipziger Baummellspiunerei. 35 o ; 7 ; 15m ! ö . 6 . Ro hzucker el auf London (60 a 484, Cable Transfers 4881 rotzdem die japanischen Spinnereien versuchen, ihre Fabrikate zu verzollen. Wagren aus den Nummern 43, 3066, 370, 371 und 372 ginn des Herbstes plötzlich auftretenden Vorliebe der Mode Fi 150, Leipziger FRammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 15400, Kamm. loko 9 ö . 8. Ut ie . * . — 3 pr 4 auf Paris (60 Tage) 5,13, do. auf Berlin (60 Tage vervollkommnen und auch bessere Qualitäten herzustellen, ist ihnen sind, wenn in Verbindung mit goldenen oder silbernen, mit vergoldeten esätze aus Goldgespinnst noch einige Vortheile en hr u. Co. 139,50, Wernhausener Rammgarnspinnerel — 5 sh. ö. Käufer ruhig. — ile⸗Kup Jg , Atchikon Topeka und Santa Fs Aktien 83, do. de. dies bis 2 noch nicht in größerem Maße gelungen. Groß⸗ oder versilberten Fäden, laut Nr. 376, bezw. Nr. 62, e, 2 der Ver⸗ konnte. Durch. den schleppenden Geschäftsgang in der Altenburger Aktien ⸗Brauerei 194 09, ö ille⸗ e gt . lsausweis für den Monat April hat die Preferred loi, Canadian Pacifie Aktlen 113, Chicago Mil- 2 r, , n. den ganjen Bedarf; Deutschland hat fur ,, zu 2 ö des ella schuehe, ke 2 6 . 5. 8 auch alle übrigen . ö , , , ö gin **. 9 6. . n St. 2 . . 9000 Jen eingeführt. . Indem ich mich der Auffassung des Zollraths anschließe, be⸗ abrikationszweige des Thales in Mitleiden en. So elder Bergrevier 83, 00, Große ( en bah . ö 5; ö Yu gk ; 2 inoi ien 1421, Louisville u. Nashville Bei Baumwollengeweben hat sich die Cinfuhr gegen 1899 auftrage ich sämmtliche Zollämter, eintretenden Falls dieser Instruktion die F . und ö,, Mai 2 ö. = i . 86. 75 , Zunahme um ca. 37 Millionen Pfund, die Ausfuhr eine Abnahme eferred Mals, Illingis Zentral Aktien 2 p * s.
Anzahl ihrer Spindeln ruhen, und ein e. Theil des Rohmaterials Sind jedoch diese Waaren ven netzartigen, durchbrochenen Kordeln, Verschnürungsartikel, . chebesãtze
. ĩ . . . ö ö J . ,. . Milli ĩ f ien 108, New Jork JZentralb. 15111, North. Pac. Preferred beinahe verdoppelt. Es ist aber auch kein Zweifel, daß eine beträcht⸗ gemäß zu verfahren ꝛc. ö hin gut beschäftigt, mußten aber dann, mangels genügender Aufträ chafts 241 00, Deuts abril 21150, um Nillion Pfund. erfahren. . Pf 4 ; i Shares 1431, Northern Pacifie 3 90 liche Uebereinfuhr stattgefunden hat. Besonders zu Beginn des Jahres Ein weiterer Erlaß vom 15. März (a. St.) d. J., Nr. 2372, lautet: ihre Betriebe iu rte und ihre Lage . 65 2 E te 8 stätswerke 11075, Sächsi Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. ö . ll kündigt e , , gan e , , ,,, . 2 ern Vari wurden bedeutende Mengen eingeführt ohne Rücksicht auf den Be⸗ Das Belgrader Hauptzollamt hat die Frage angeregt wieviel eine sehr gedrückte. Die Türkischrothgarn⸗Faärbereien litten Kruger 135750, Polvphon 150 00. . e. . 36 an Stelle der am 15. Mai . Iftien 573. Union Pacifie Aktien 1237, 4060 Vereinigte Staaten darf. Ein großer Theil der Waaren liegt daher jetzt noch in den Zoll bei der Einfuhr von Briefumschlägen und Briefpapier außerdem noch durch einen verschärften Kah meg Auf Aufforderung den 16. Mai 8. J. an ( ĩ f
. Ul be ö ᷓ ö mit dem Ausl s. ; 11 rde ä , ,, fter iligung. iges 1377, Silber, Commercial Bars 60. Tenden für Vorrathsspeichern. mit schwarzen Rändern, desgleichen von Todesanzeigen und durch erschwerten inländischen Abfa Bie . . Dar mstadt, ö Chic oni der Ilttien scfischast Wollauktion: Die Preise waren fest bei lebhafter Betheiligung. Bonds pr. 19. „Si
. ; 2 3 2 5 1 ĩ— = 2 . j laubig ö - 165 Alle Feinwollen brachten Soso über den vorigen Auktionspreis. Geld; Fest. . Deutschland ist an der Einfuhr von baumwollenen Flanellen (sogenannten Partezetteln), welche mit schwarzen Rändern oder auch Seifenindustrie hatten infolge des schlechten Geschäftsganges i einer Anzahl 8 3 baum“ hat sich die Darm städter Alle , nn n, , 2 . leich⸗ icht. (Schluß ⸗Notierungen.) Baumwolle Preis besonders stark betheiligt und hat seit einer Reihe von Jahren einen entsprechenden Bildern verziert sind, zu erheben ist. ö den Färbereien gleichfalls äber n , ö ö Siff ern ene, mn gr, nmng g ö. Sanierung dieser k dn, ,,,. unß flotten Absatz; Kapwolle lag gleich= 5. 6 agen . 8 . n ö. Juli 7,53, do. immer steigenden Absatz gefunden. Die Gesammteinfuhr von baum Aus diesem Anlasse habe ich die betreffenden Bestimmungen des zu klagen. Auch die Eifengießereien, Maf chinen⸗ und Kessel⸗ 13 chat anzunehmen. Fs wird beabsichtigt. die Obli⸗ ö . 1 r *. „ Finanz-Minister hat, wie der für Lieferung pr. Sept. 70g. Baumwolle Preis in New Orleans wollenen Flanellen betrug im Jahre 1897 252 000 Jen, davon aus . und der Vertragstarise einer Durchsicht unterzogen und fabriken wurden von dem allgemeinen Umschwung beeinflußt. Gese . und Gläubiger in dem eröffneten Konkordat in k ng . . K 9 , . 390 6 2, d. i. 73, Petroleum Stand. white in New Jork 7.15, do. do. . 43 . . . Ven, ae , . ; . des ö 6 daß . oben 6 3 auch in den ersten Monaten des Jahres 1900 das Geschäßt patio gc e e abzufinden, daß dieselben, nachdem ,. . , ö K Schuld am J. Juli in Phlladelrhia 7, 10, do. Refined (in Cases] S, 15, do. er 2 Yen, 18997 Ven, davon aus Deutschland 47 Ven. Waaren bei der Einfuhr nach Nr. S8 des Allgemeinen, bezw. esonders in Flechtmaschi ; ö? ĩ ĩ ; . ihres I „ für den Ref ö . . . her ,. , Gent df ĩ ĩ S z f steam 8 Im Jahre 1900 . die Einfuhr auf 53 O00 Jen, an welcher Nr. 2. 23 der . zollamtlich , sind — ann. ü in lech im gl chigen. sußerordentlich flott ging. so schlãglich etwa 20 96 ihres Guthabens bezahlt sind, fü erforderlichen Betrag, Temittiert und die argent imsche Gefandtschaft Balances at Dil Cite 11000, Schmalz Western stea
ö . ihr auf. 1. . ; trat doch mit der zweiten Jahreshälfte eine um so größere Sti in ei er anzustellenden Prüfung noch endgültig . . e, , ö 8 ce. ; 8 thers 855, Mais pr. Mai 527, do. pr. Full Zahl Deutschland jedenfalls — die Statistik giebt hierüber keine Aus. genommen in dem Falle, wenn solche Umschläge nicht mit (gleich! ein. Die Papierindustrie litt vor allem unter . 2 ben oe ein ne, e i. in n, und mit einer in sonden telz rahhisch beattragt, den betrefenden unten dä it gg, Roß ' Hroth
j j . . ; . ; ö a stauñ ältniß, neue 5 ; m , d,, ,n , sz Zinfend ien stes der verschiedene 502 pr. September 49, Rother Winterweizen loko 84 kunft — erheblichen Antheil hat. artigem) Papier zusammen einlangen, da alsdann die Verzollung nach Preissteigerung ihres Rohstoffes, sodaß ihre Lage gleichfalls eine wen H ebe n, k abzustattende Vorzugs⸗Aktien einer beide kollstãndigen Best reitung des Zinlendien tes ö . Veen ö. He 5 do. pr. Juni — do. pr. Zul 79, do
Die übrigen Baumwollengewebe kommen fast durchweg aus der Nr. 11 des Allgemeinen bejw. Nr. 2, e, 2) der Vertragstarife, erfreusiche war. Dasselbe gilt vom Mannfakturw aarenhande 3 , , Her lschaft erhalten. Vorläufig wird an⸗ Anleihen a, . k 2 2 . Umsatz pr September 7. Hetreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee falt Rio Großbritannien. Die deutsche Einfuhr hat sich nur bei baumwollenen wo dieselben auch ausdrücklich vorgesehen sind, vorzunehmen ist. wo gleichfalls der Geschäftsgang im ersten halben Jahr befriedigend Betriebe 30 960 in Sbligationen und 50 ½ in Vorzugs-Aktien Liderpool, . ii. X. T. 8 n . Tenden : r. 7 65 do. Rio Rr. 7 pr. Juni 5, 35. do. do. vr. Auguft 5,50, Satins und Sammten noch etwas gehoben. Diese Artikel wurden (‚Srpske Novine“) vom 27. Mär; fa. St.] 1961) war, sich aber von da ab zufehends verschlechtert genonmnen daß 30a ö stehenden Aktien in Höhe von 000 B., davon für Spekulation und Export 309 B. Fenden;; 4 k . 2 80, Zucker 33, Iinn 26 26 aus Deutschland im Jahre 1960 im Werthe von 159 döͤh Jen gegen J Auch die e eltern * neff 6 . der Ungunst der ne , e, mne en , enn, 2. 2 Aktie der Reuen Ge- Ruhig. ö ö , . ö. , e, . 1 Cg fun Wheat elears 280, Zucke ꝛ 20, . rer r, , e, f. 1 z VJ ö m , ec, . n . err, ; gunlt? 5 Millionen Fra 2 ö ̃ ; 41 äauferpreis, Juni⸗Ju es Käuferpreis, Juli⸗-Aug J. CO. k. . . ee h enge ü G . . e n, . 5 ) Gemeint ist die Bestimmung im Schlußprotokoll unter 11 k. zu leiden. In 9. ö und Bandwirkereien selschaft für Lrei alte Aktien zusammengs egt . ; . . k Verkãuferpreis Au gust. Seßtember 41 6 413 e, Käufer⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten
, , , me, e. i e, sich Ziff. 3 im Vertrage mik Veutschland Schfuößprötokolf zu Art vr war zum Juni genügende eiche fticmng vorhanden, dann aber Hos Auflage zur Deckung der Kosten zu leisten haben. =
. 9 * 2 4 5 9.
e 32 340 gegen 11 887 253 Doll. in der . . ö ? wa 5 ö ng ; ; . is, September (L. M. G.) ü6sebC—= 416. do. Oktober G. O. C) Produkte betrug 10 032 340 Doll. (gegen . die japanssche Einfuhr in den beiden letzten Jahren, wie Folgt: Ziff. (D. . . Sag. 6 u. 535 ) mußten, wenn auch zunächst nur in beschränktem Umfange, Arbeiter⸗ ö ch wird erreicht, daß die Gläubiger den gleichen Rang wie bisher pre ĩ ü J. 5007 ; ) Hand. ⸗Arch. 1 LS. 625 (Ziff. 117),
. en. ; ; . 3 Verkãufervreis ; a 6, Käuferpreis, November ˖ Vorwoche). entlassungen stattfinden, da der Betrieb eine volle Beschäftigung nicht alten, etwa 15 Pisstenen Frangs abgeschtießben werden, die schwe⸗ rie. Verkauferpreis, Oktober⸗November 3e s. Käuferpreis, Nob ) ) Richtig: 370 bis 372. (D. Red.) mehr gestattete. bende Schuld von 11 Millionen Frans verschwindet und die festen
351s6 d. Verkãuferpreis. — 3. Mai. (W. T. B) Der Schatzsekretãr hat für eine balbe 6. nt? pc 3 , , , . w. z Penny, Mais american. mixed . Doll. 4 oi . 983 nd , , ö W 39 41* ) Richtig: 626, dreizehnte Position. — Alle anderen Gegen⸗ — Nach dem Bericht der Direktion der Fe sic— ö. Wasten um ein Drittel erleichtert werden. ; eh, n . Penny niedriger, Mehl unverändert. z hicago, s; Mai, . K 3 . garn J stände der Ji. 626 1 bis 9 des damaligen Allgemeinen 2e . Ges 3 'r b und Mosel in 8 , 16 der Zeche Dannenbaum auf der bisherigen Höhe bleiben, so ist nicht ; e n e, 7 Mai. (W. T. B) 12 Water Tavlor 53s, im Einklang mit New Dort, schon höher 3 e, auch Vollene Gewebe 1 . D. Red ; beliefen sich die Prämien⸗Einnahmen auf 2 223 091 S, während die nnr auf zie Verzugs Aktien die 36 . ** c . dor Water ourante Dualität i, Ir Watt Courante Qualitt ., Päter auf ungünstige Ernteaussichten un i er w. . 6 es H nn , 8 Richtig: 2b, zweite Position. (D. Red) Gesammtumlagen mit 4 852 996 66 (gegen 4 421 053 M in 1899) mäßige Verzinsung der Stamm Aktien zu 6. .. an s 61 Ihr Water bessere Sualität ee zer Rock courante Sugsität zi, Die Preise fuͤr Mais waren, auf reichliche Verkäufe und günstiges Tuche aus Halbwolle... 24 5 Richtig: 2c, zweite Position. (D. Red.) verzeichnet sind. Das abgelaufene Geschaftsjahr schließt mit einem niht, nur den Fertighan des Differdinger 36 . . ein Zör Mule Marg s. 49r Medi Wilkinsan ol 3 ärpeohs wee, . Mais pr. Juli Wollene Flanelle ... ; ĩ Saldo von 402 367 6 Hiervon sollen, vorbehaltlich der Genehmi⸗ Veschaffung eines Hetriebetapitals en n, , . Ile Of g ker Lees Fot, sr Warpgobs Rowland St, 36 Warpegps Wellington 8; e, , 3 1st Alle anderen Wollengewebe 2949 666 . gung der Generalversammlung, u. a. insgesammt 14 60 für jede Aktie Wie bees nett. ist die Mr fügung dies⸗ 16 ö. Wega. ö Double Weston s! Sor Double courant. Qualität 12, zer 16 *, Sm . . Die Einfuhr von Wolle hat gegen das Vorjahr etwas ab— als Dividende gezahlt und 16512 1 auf neue Rechnung vorgetragen Darmfstädter Bank von dem. Ergebniß einer 9 gen ö * . vards 15 X 16 grey printers aus z2r 46r 1383. Still. elear g 6er Port pr. 7 Mai Wechsel auf enommen, und zwar find die Lieferungen aus China! und Auftralien Tägliche W stell 5ñ b d werden. Die Reserven sind in der Bilanz vom 31. Dejember d . achtung abhängig gemacht., Die Glauhigerversammmlung, welche üb Glasgow, 7. Mai. (W. T. B.) Robei sen. Mixed Rie de Janeiro, ?. 66. ö w , ert, bei einem Attlenkapital von 8 Misstonen Mark, zusammen mit Ice Horschläge ef fafsen fal, it Leite ns des Handelsgerichts in bers warrantz fest, 4 st. 64 d. Fer Kaffa, 3i jb. 64 d, Ker Londgn iz. * gere gen, Dir W ch inn ft bat J , , 2 618 264 ¶angegehen . w utemburg auf den J. Juni d. J. einberufen K . Monat. Schluß) Mixed numbers wartants 51 fh. Buenos Lites, 7. Mai. 3. T. 36 6. 6 8 d) gu 1 89 090 Den erhdht. ᷓ 2. An der Ruhr . am 7. d. M. gestellt 15 926, nicht . . ö 7 8 bericht Rad * Mi . Jokohama, 7. Mai. (W. T. B.) Eine bedeutende (. Wollen garn, bei dem der deutsche Dandel heblich betheiligt rechtzeitig gestellt keine Wagen. gef . Königsberg i. Pr., 7. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ e . ö ö Am 6 . , e. Y) Getreidemarkt: Weizen Spinnerei in Kioto bat, nach Meldung des Reuter schen ist, wurde im Jahre 1999 im Betrage von 1799 000 Ven eingeführt In J m ff,, , sind am 7. d. M. gestellt 5627, nicht markt. Weizen ruhig. Roggen unverändert, do. loko inländischer ee Faracas Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 417 4. h ,, J Buͤreaus-, ihre Zahlungen eingeste llt, was auf die Schwierig—⸗ e, , ,, , , ,,, rechtzeitig gestellt keine Wagen. pr. 2009 Pfd. Zollgewicht —— Gerste kleine inlãndische ruhig. 2 ö 33 Toto r een ., ral Ubladung Er. 3. un . 7. Mai. (W. T. B) Der an der Börse bekannt ge. keiten zuräckzeführt wird, in welche die saka⸗ Bank gerathen sst. doch hat bei diesem Artikel, wie bei den Baumwollengẽ weben, wohl — fire, lots, Bre oog fd; zollgermicht 136 0 140 . 5 Wilcor in Tubs 42 3. Armour shield in Tun wordene Abschluß der russischen Anleihe im Betrage von 425
85 ö 5 5 . * S stetig. k im von eine Uebereinfuhr stattgefunden. ussische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133, 00 — 140 00. Schmal meer in Do peleimern 421 4. Petroleum. Amerik. Millionen Franks durch das Bankhaus Rothschild, unter Mitwirkung Verkehrs ⸗Anstalten. Ihr naid und der Banque de Paris, hat den Markt etwas
. . ; ; ; 2. ; 7 . i ; ; 4 A, andere ĩ . z 2 6 wer,, m , i ,,, Berlin, J.. Mai. Wollauktion deutscher S 3 Danzig, J. Mai. (V T. B) GHetreidemarkt. Weizen — ĩ ; reisnotierungen der Bremer 3 Ceredi . ö e lief ö. ö, , . sich e r, n,. 6 wollen (vergl. Nr. 108 d. Bl., Zweite Veilcge) ge . loko unverändert, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und weiß 180,50, —— 536 n eis. Hef nf. Waare fest. 9 . Renten waren fest; Türken beliebt; Spanier lagen dagegen, Nach Mittheilung der Samburger Beitrãge finden . ie nãch ten i g ** . 0 , ,. gin 4 i e. Krüikel dentscher Schmutzrollen, wesche don der Firmä Hergersberg ü. Ce. de, inlähischer beltgnt J G0, do wranstt hechb mt n. ö 1399 ,,, des Gffelten Ma ffer- Vereins. . X V Den iche 2 . Anziehen des Goldagios, matter? Banken jedoch sest; Rio Abfahrten der Hamburger Post« und Passagier⸗ Dampfer hen mn oriahte betrug. Die Rutsche Einfuphg meist in dielem Artikel aner furt rene u, Th Nachmittags eröffnet wurde, nah do. bellhunt 13500. Reggen loko höher, inläindischer 14260, 6. Gesellschaft Hanfa⸗ 141] bez. Norddeutsche Lloyd. Tinto höher; andere Minenwerthe schwach. Gastrand 200, Rand« von Hamburg, wie folgt, statt: gleichfalls eine Zunahme auf; sie stieg von 402 000 Jen im Jahre folgenden Verlauf: Zum Ausgebot . fan nä, rdeztrnabu do. ruffijcher und polnischer zum Transit 105 G60. Gerste Deny fschf fabfft. ** Bult? 159 Gd. Bremer Wolllãmmerri 2 mmm, w. . J 99 ? a Rien m k ö Verlauf ⸗ Aus 2540 ; P w j . ' 1 ( . . 39 . ku bete . Rückgang in der Einfuhr 393 Noosen. welche sich auf die z 3 8 Foße 60 oo g) 1465,09. Gerste kleine (62s 566b 8) 11000. . , e e neben 155 Br., Doff manniz nzösische Rente lol 80. 42 Italien. Nach New York 3. Mai Schnellvostdampfer . Auguste Vi zu konstasseren, der aber nur w trifft Wahrend nämlich wie felgt. ertheisten: Slo, Ztt. pommersche. Wellen, 10 1 . e, Star cbriken 1715 G. Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm ente 20,60, , 12 * Postt nnr fer Phocnicias. 15. Mai Schnellvostdampfer 2 — * ! 1 2 2 re 9 . 2 ö k— 2 — 8 9 nul che . z n 3 * 5is 80 3sens 1 3. D . 1 8 — Q — . , 2 X . * 9 . ö 1 . . ö z 2 nesl⸗ 2. 6 . e,, me,. 9 1 6 h 6 . n ,, . in r che . ,,,, , Dis Ginnahme der Marien burg⸗Mlawkger Eisenbahn , r,. h rg T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg 9 5 56 he. une spanische Columbia. 12. Ma n 216 . auf 1033 0090 Jen im Jahre 1909 hinunterging, hat sich die Einfuhr , ,, . Pommersche 88671 betrug im Monat Apr 1901 2 1364 amburg, 7. . T. B. 3 2 ndurg. = m , vostdampfer Fürst Bismarck‘, 265. . '. x 2 ) 4 . 1c ! 1 . f No . . . * 2 26 86 5 2 ö * . n or so s 249 * 2 en, . 3 X os Voltbdmbie . . aus Deutschland von 25 000 Men im Jahre 1559 auf 71 0 Yen im egen 2 31 . , . ) ĩ , e, ne,. ö w n een ige we, mad 3 g d g nf r nn Kommerjb. 117 25*), ü,. *. 57 * V . nn Tür en ˖ oose 1 vergangenen Jahre gehoben. ö rgenen = holttrbe een sche dengel mes ergsiscke Äkongt Kpril hö) mithin Keniger z0 Css Mer? : , , 2 Staatz. Re. ai, iz, ü Fir,ollenesßlanelle ist Neutschland uch im Jahrg 1509 sahnstsche Kaehg , fär den, lenke, dere d, nd Gre Breslau, 7. Mai. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Schles. z , öbent fog So g Chin — die Hauptbezugsquelle geblieben. Von dem gesammten Einfuhrwerth r. . 1 8356 , Tuch. und ag. g. fehr. Litt. A. 35 965 Bregtausr Dictoentan G o Hiesl el? Anl. S6, 70, 3 og do. Staatsr. 98, 00, Vereins ö. 364, 3 Rieses Artikels, der sich auf 918 909 Jen gegen 375 000 Jen im er . . 2. en ind Gmddeut and; auch Sroß⸗ Wechslerbank 106, ig, * Kreditattien —— Schlefischer Ban kv Hel. Anh 19 0. 2 * g Kilogt Jahre 1399 belief, kamen im Jahre 1900 346 000 Nen gegen i erg an nen nö 4 ben. e bent . 1 am . 143 50, Breslauer! Eprit abrit 171 75 Hi,, 391 25, Ratto⸗ a, , 3 6 6 Eo **. Ms onn wen ; , , , ne 4 V wa schon bel de groffnun 9 be⸗ 1 ; , 3 . ĩ 16 3 8 27 ꝛ . 2 * oni ba. e g e, n, denn, m, Pentel für 297 fücht Und die Umsätze nahmen meist einen 1 erlasf; Titer 1936. Oberschlef. Ci. 13,5, garg Hegenscheidt ri. 14 00, . R 2 re en: London lang 3 Mena 36h Madrid Tentenia. . Mai Pestrampfer - aka; de, n,, , . ire, g. 8 a,,, 2150 Itr. wurden wegen zu iedrigen Ange ts aus der rn i Dberschle. Keks 142.00. Oberschles. P- 3 115,13, Opp. Zement 35 * 20 * ( ö ö n , Tondon kur 2045 Br., 2 de Netropolitain 8355 00 5. Mai Postdamp ler Pontos 3 kai Postdampse gegen 2 004900 Yen im Vorjahre eingeführt; davon kamen aus Sir. T urden wegen zu merrigen Angedots aus der Auttio 876 j ö r 6 1 2 20 27 * 21 . 2 4 1 * . arvener 138000, Metrovolitain 3300, Nem Go Rach Saisl und Merikẽ Mai Postdampfer Spyri Gronbcftannien fur i 731 00 Pen gegen Z66 000 Jen im Jahre PHrückgengmmen., Gegen die Vorjahr ⸗Versteigerung um diese Zeit 6 ** 36. , —— 6 — Sar e,, 24 6d. aal ber, Sonden. Sich. R, e, e o *r. Tetreigemartt. (Schluß) Being sigen? pt. amaica, Zentral. Amerika 11. Mai Postdampf 2, . P . / . 69, 9 z 2 2 Irrer ?
a. Hamburg ⸗Amerika⸗Linie.
1 5 5 * * 8 2 w 1 y 5 M dient 2 1 9 6 : Postdampfer Pontes — Nach Mentreal 16, kai Wchs. a. Ital. Hi, ? Sche . 2 n 3 Mei Postdampfer Akaka⸗ Nach
1399 und aus Deutschl— für 6g Ven gegen 6i7 0060 Mn' ist der Preisabschlag ein nennenswerther und beträgt, je nach Güte 12 2 ; wil bey, Amslerdam 3 Monat 157,85 Br., 16745 Gd, 18760 ber, Juni 2,10, vr. Juli . August 20 80, vr Ster ⸗ Den ; Zentral Amerika und Kolumbien 25.
Jabre 0 Fe r. . enn, n, . und Beschaffenheit der Wellen, 8 20 für den Jentner. Superior⸗ 3 . Hrn. . . elektr. und Kleinbahnge ell ** * * Biyl. 3 Monat 83 05 Dr., S355 GM., S3 To bei, 2h 606. Roggen ruhig, Ve. Mal 15,4, pt, Septht. Deßbr. 16 CGalabtia). Nach Porto Rico und Venezuela
in Nokobama.) Lammwolle, welche ebenfalls zur Versteigerung gebracht wurde, erzielte Ha 2d, Cellulo⸗ Fesdmühle Kolel 156, 90 3 ar Sicht Fij0o Br., 51,10 Gd, S2 bei, St. eteraburg Mehl steigend. pr. Mai 2525, vr. Juni 25.55, pr. Juli. August n , , Dine, m in geringen Partien 90 — 91 ½ für den Zentner. Die Auktion dieses ank- Aktien 11809 Emaillierwerte Silesia · 123 00 lesische Monat 3,05 Br, A2. 50 Gd., 23,00 ber, New Jork Sicht 26 16 pr. Sertbr. Dezbr. 26,79. RNäböl ruhig, pr. Mai 86 w , , M Pesteampfer Teilig= ersten Tages wurde um 64 Uhr Nachmittags beendet. re , w und Gase ellschajt Litt. A. — — do. do. Litt. B. 4193 Br., 115 Bo, is ber, New York 60 Tage Sicht pr. Juni 67 I, pr. Juli August 8 vr. . * a n . .
P54 ; 1 . m , 4 . — 213 27 Gov. bei. Srir mn: „Mai 28, pr. Juni 29, pr. Juli⸗Auguf
. ler ran terung in Mos kau. . 5 De art Senne, dnn, mien erell⸗ Magdeburg, 7 Mai. (W. T. B.) n, s Wi Se, , n . 3 * ö. ;
— Ende August d. J. soll im Garten der landwirthschaftlichen schaft in Berlin weist in ihrem Geschäftebericht für 1909 in Kornzucker Ss o ohne Sack iO 30 — 16. 16. Nachprodu 75 ο o. S. ; ] big, bolsteinischer loko 172 —- 178, gRöobruder. (Schluß.) Behauptet. S8 o/ g neue Konditionen 2500
Schule in Moskau eine Auẽstellung russischer Pferde, verbunden mit Summa 29170 60 an Betriebseinnabhmen (gegen 29 011 SM im Vor⸗ 7.35 — 8, 05. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. mit Sad ö. ; Getreidemartt. Weizen ru h.. do —— ssische 1 cit᷑ za * J. X ißer . 3uder fest . 4 ** aldivia/
auftionsweisem Verkauf derselben, veranstaltet werden. jabre) nach, welche bei der Beförderung von 66 033 (gegen 67 616) 253, 98. Brotraffinade J. ohne Faß 298 20. Gem. Raffinade mit Sack za Plata 1353 1386, Rengen ruhig; r 3 men, bis . e e. . Dei, pr Juli. August 25 pr. Oktober⸗ Mi , rte sbrasisi
J Zur Drganisierung derartiger Ausstellungen hat sich ein stãndiges Personen und M283 (gegen 8858) t Gütern erzielt wurden. Die 28,95. Gem. 2 mit Sack w. Stimmun : — Robzucker m urg 100 4112. de lolo ino 1 m en 2 een Gerst * n 9 629 2 6 — . 1 en del pe;
Cemité gebildet, das berets von dem Ministerium für andwirthschaft Jugleistungen betrugen 31 122 (gegen 34 5635) Zugnutzkilometer. Der I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. * 9,50 Gd. Mals ruhig 117. a Plata rer Juni · uli 1461 i n 1 1 Janugt Petersburg, 7. Mai. (W. T. B) Wechsel London *** .
und Reichsdomänen bestätigt worden ist. In diesem Comité, dem Reingewinn ist mit 1394 4 angegeben, wopon vorgeschlagen wird, 9.65 Br., pr. Juni 9,60 Gd., 9,65 Br., pr. Juli 850 bez. big. Ytubol rubig. loko da. Spiritug ö. unt 4j 3, . . , T. ö 6 do. Berlin do. 45,92, 1 a,,,
das Recht verlieben werden ist, in Moekan und anderen Städten 106 auf 285 000 . Aktien Lit. A. als Diwidende ju dertheisen Jer Br, vr. Äugust os ber, 96er (d., pt. Dltober . Dejember bie 136. vr. Mai, Juni 11131. b,, Jun . Juli 1360 S 42 8 Monate) n. ir 6. Wechsel Paris (3 Monate) 3735, * Ju 2 e
Augstellungen zu veranstalten, befinden sich die bervorragendsten Pferde. und 119 . auf 1501 vorzutragen. Als Vllanz-HMeserbefonds sind 3971 Gd. Foo Br Ruhig. ; gr. Juli August. 141 2131. Raffer * Umsaz eie —— 6 — 57 nn uf 4 Too Stäantgrente 965, do. oo kons. .
züchter Rußland. (Torg. Prom. Gaz. 37 298 6½ bei einem Karital von 365 000 S aufgeführt. annover, 7. Mai. (B. T. B.) 3 doe Dannod. Pro. a J. wer f — 9 64 — — Santos vr. Mai eren m n, rn von 15386 28 do. 4909 konsolidierte Eisen. 18
Nach dem Geschäftebericht der Westyreußischen Klein., kdingial. Anleibe 6 0, 4 og Hannov. . 10176 30 irc 6 mn Gr, pr. Desbr. 2I Gd. vr. Mär ahn Anleike von 18839 - 99. — do. 31 eM Geld Anleie den 1884
babn-Aectien Gesglifchajt in Bertin fär 156 wurden im zHslo Hanngp. Stadtanleibe Bo, so. 4 annod. Stadianle be igi, s) 32 9d. Feen, , — Jud er marti. Schiußbericht) Rüben. — — do. S as Prämien -Anleibe von 1831 353914. dt. d Prämien, 2
een m Ganjen 175 215,55 Wagenachsen kilometer von den im Betrick ge Egg unkündb. 6 Sandes . Kredit · Dblig. 101,65, Log kündb. Rehn 1* duit Basie S8 d Rendement neue Usance, frei an Anleibe v. 1865 2539, do. 400 Pfandbriefe der Adels. Agrarb, 6, nn
zolltarifierung von Waaren. Ein Erlaß des serbischen wesenen Wagen zurũckgelegt. 1667 Züge gefahren und hiermit 20719 geler Tredit. d lig. 102.39, n Hannov. Straßenbahn · Sblig. 2680, 33 1 Mai 90, vr. Juni 9.65. vr. Juli 9,65, o. Bodenkred. 3 a oo Pfandbriefe 83 6, Asow Don Jommer Kant 31,
Finanz Ministers vom I2. Mär Ja. St. d. J., Rr 143 lautem! Juglilometer ien. Die 4 wird insgesammt mit . e 13 L- — 1 57 rr August g. 7] pr. Sttober oh, vr. Deiember 8 MI. Stetig. St. Peteraburger 1 , ,, =. — —
Ich babe gelenentlick der Gntschetung elner Streitfragen die I 760 e und der verbleibende Ueberschuß mit 3876 M angegeben, . 6 1 Ramm-⸗omr Attien 2M, , 9m 14 Schluß ⸗ s ster· Privat ⸗Handelsbank I. Em. 210, Muss. Bant für auswartiger e, , e r,, Ben, weschen fin, Kehewing wer, d, n, red, n. e n z — 4 6 — doo 2 18 a , I * . * Ce , ne, Fran . Varscha ner — 50. R vr. Mai Jollamts durch ein befonderes Schreiben davon in enniniß gesetzt Hinzurechnung einer aul dem insen· Conte ür die jeweiligen Bank run a8 65 ** ö a. d UM, n . 6 Delle tee his Geldrente 117 M, Desterreschische Cronentente Produktenmarkt. Wein 3 28 * 6 , n ** 15 worden, das bei der Verzollung von Tüchern, welche auß neß— gut baben bis zum 31. Derember J. erzielten Einnahme ergiebt sich — 2 r f = ab 2 ien 85M, 0 F nic F ldrente ir 6G db Kron. M. N. id, Destert, 6 40. Dafer vr, Mai 430. dein aat pr. Mar 19,00. Van 1e artigen, durhrgenen Stiere smatèrtaf sen in? Feri än Gewinnsaldo von ids. Von dieser Summe sollen, nach Vor. 8er Altien 134400, eder Hütte ˖ Aktien 715 00. — * F e , id, Gesterr Kredit Gos o, Ünien. 16-34. Talg loko 57 0 vr. Februar —, ö ö ö
— nabme verschiedener Rücklagen, Io M auf neue Rechnung d nnov. Straßenbabn - Attien 33 50, Zuckerfabrik Benniglen⸗ Aktien Ver Loose 141 90, Laänderbank 41350 ; 8 866 Nailan . Mai. (G. T. B.) JItalienisch s 0 zollämter Tücher ans derartigen Stoff- getragen werden. Der Bilanz Reservefonds steht bei n . e,, ,, ö 8. — ** . ne , Mittelmeerbahn b35 090, Maridienaur 27M, J ,,, ,, , nr, h,. J , ire, een e,
, nenne,, emen, r ner, . tet⸗ . rankfurt a. M., 7. Mai. 1 Nurse. Mo, Nerdbabn Gew., eher ee 1 1
e, , e n, m. durchbrechen und — Der Jabresbericht der Handelekammer zu Barmen Lond. Wechsel 26 43. Pariser do. Gang 6 D Crrneniß ig Co, Fombarden Mr , 633 13 , , Mai ( T B). Bech sel aut Parie 37, 00
ü weben, und behandeln sie auch zollamtlich als solche für 19200 beurtbeilt die allgemeine Lage des abgelaufenen Ge 2oso Reichs ⸗ . S8 30, 3 o Hessen v. 98 S5, 30, Italiener S6 09 biter 78, 50, Montan 463, 00, Am sterdam 19980. erl. Sche rn 7. Mal G T G Joldagio 10.
Hierdurch ist eine Erklärung meinerseits darüber nothwendig ge schäͤftsjabres als eine im Ganzen wenig erfreuliche, und äußert sich 3 oso vort. Anl. 26 00, H o/ amort Rum. 92. 60 Lo, russ. Kons. 100 30 1, 5s, Lond. d 210. 35, Pariser Scheg o s Napoleons 13.00, 3 . Mai (W. T. B) Schluß. Rare) 406 worden, wie derartige Gegenstande zu verzollen sind, und habe ich demnächst im Einzelnen, wie folgt: Das relativ zufriedenstellende erste on Russ. 1891 96 00 4 0 /) Spanier 12 590 ond vir 21 8. Marknoten 117.58, Russ. Banknoten 253 75, Bulgar. ¶ S 2) 6. 25, 2m lr e ,, boll nl. 2, 50. 5 ol. garant. Mer. Gisen · dieserbalb auch die Ansicht des Jollratbs verlangt. Der Bericht des Halbsakr etwa bis in den Juni vorigen Jahres binein — ließ Mnff. pvpter — 50M Mersfaner v. 1599 97 30 Re ichetari Rima NMNurand 193 00, Brürer —— Prager Gisenindustrie 18d ir 1 41 36, —— Transb anl. Gisenb.- Dhl. 93, Tran. letzteren stellt Folgendes fest: 1 anfänglich ein leidliches Gesammtergebniß erwarten; dech trat dem. 154 50, Barmstädter 131 965 Dis konto omm. I91 69). Dresdner Barr trtenberger Patronenfabrik — —„ Straßenbabnaktien Litt. A babn · Anl. 2 n . 58 g5, Russische Jollkupong 180. Tücher aus durchbrechenen neßartigen Stickercimaterialien in nöächst ein so entschiedener Umschwung in den Absatzverbaltnissen fast i560 S0, Mittesd. Kredit 1739 National ö D. 128 09. Desl⸗ ö do, Lars. B. Tdi, MM. Veit Magnesit * Peter Vaterland, wan, , ,, m, Weizen und Roggen geschãftelos Rübsl gorm e Sxritzen, welche im Dandel auch e nach der Qrstellung aller Branchen ein, daß- das Fazit des Jahres 1700 ein durchaug ang! Bank iF 70. Dest. Rreditatt. 2i5 Gb, ele Fabrrad 157 00 Drarkasse emm - Oklig. Jan Fi, 75, do. 4 oυά, 85 00, Wechsel auf rr , andere Benennungen führen können, wie Umbängetücher. Pelerinen, unbefriedigendes wurde. Nicht allein der Absaßz der beimischen Pro. 1 ⸗ 6
24 = . — lolo — vr. Sertbr.-Deibr. 281. 1 . . 2 ; 2 Gleftrijität 2058 00, Schuckert 159 75. . . ) Berlin — — do. auf London —— = 31. — Bancajinn 71. * 2. lieine n. r Ergee, dulte 4 durch die allgemein ungünstigen Verbältnisse Schaden, Bochum 6 193.40. e n 65 ar 123 8 detreibemarkt. Weinen 3 rubiakht—— R gane: , , 'r . B.) (Ga nr, deterierte chts anderes als urch r0 ene feine und eichte webe sondern die 9 * ft 9 ö 2 ) 6 ur 2 21 * 26 1 . ö . 2 75 5 7.8 r. en — 2 2 . . . — bon welchen die Nummern 43, os, Reh, ,, r ter an — auch zie preduktign hatte darunter n leiden, zumal nech Fombarden 2üä0, Goitkardbabn j oo, Mittelmerr5. Sr So, Bre rr. Mai Juni 34 Gd... ese .
2 t 4
= 3 78 78 200 Jialiener —. Tärken Liti. G. N50, Tarten Lit. D. . 320 331 gemeinen die bekannte Koblenkalamität binzukam, welche nicht unerbebliche ĩ 955 25 j j 1j — Md. — — Br. pr. Mal. Juni 7333 Gd.,, 785 Br. 92. ⸗ =/ . —— Zolltarif sprechen, denn dieselben sind in der nämlichen Wen und Vetriebestockungen jur Folge batte und durch die — m , ** r ö pr. Mal- Junl bod Go., Sod Br. Dafer pr. Frübiabt — — 2167. Ber e, Tiger g. U * 963 V meide mark: zum eist durch Juschneiden und Vervollständigung durch Litzen * Steigerung der Koblenpreise der Industrie einen ihrer notbwendigsten ranjosen 147 80, Lombarden N c, Ungar Geld rent — — Von —— Br, rr. Mal. Jun 65 Gde. Co Br. w * Ron en rubig Dafer rubig. Gerste fest. stetz mit gewöbnlicher Nabt bergestellt Vilfestoffe dertbeuerte. Ebenso sind die Preise der Baumwel⸗ an. 16s oö, Beuische Ban . Piel. Tem, , m. — * Mä. is ib D Mumnien Vermtttgag. (8. 4. Wein, 1 * lun bericht) Raffinierte Trre weiß eke
a 1 garne im Berichts jabr weiter gestiegen, wat gleichfalls eine Erbökung Dregdner Bank — — Berl. Handel i, Bochumer Gier. Ungar. Rreditattlen o7 09. Desterr. streditaktien 693 *,. Fran zosen ett o 3 . n, nne, nn g, . und als solche zu derzollen. Da jedech durch den Abschnitt Q der der Produktiongkosten bedentete, der durch entsprechend erbobte Ver —— Portmunder Nnlon — lientirchen — PDarrener M ö, Vornbarden 6 Mo., Glbetbalbabn &Mννοο. Dester e ol h, n. 7i7 Ge Wesbend. Schmalj vr. Nail 10250 12 Destimmungen, welche sich auf den Taris im Schlußxretekoll dee aufehrcise nicht gefoigi werden kennie. Insonderkeil wurde die ——. Herma =. 1 igicsen = W bd, Töso ungar, Goldrente—— Destern. Tre nen. Anleibe - do. rn * — . M R T. B Kn der Fendsbsrse Handelsdertrags mit Ocsterreich Ungarn!) bene ben, festgesetzt werden Wurvpert haler Indust rie durch den jangwierigen Augstand unter alien. Mitneimeerb. utrastain de. Angar. Rronen⸗Unleibe S3. 19. Marknoten 117 37. Bankverein 68, Y, New ort,. . Mai. 21
st. daß ind ew 23 T . — . . * de Fröff . Marktes die gestrige Kurẽsteigerung an. . Dcermann n
ist, daß Saume und gewöhnliche Näbte die Verjollung derartiger den Faärberel⸗ und Bleicherei⸗Arbeikern n 15 ch ; 336 n, ) ö Tänkerban 118 95, Baschtiebrader Lirt. B. Attien 1131. Tärfische bielt nach der n — de ** * uf die Frese. Gin ech — Gegenstände nicht beeinflussen sollen, so lännen derartige Tücher nicht tbeillg beeinflußt, da sie, bei Beginn . ** . ien g o e Loose 159 900. GBrürer — Straßenbabn- Aktien Litt. A. 267 0, ann —— 3 * —— * — r , , wurde g. Deu tsch · Austtalis che alg Ronfeltionen verzollt werden, wie dies von einigen Jollämtern auf⸗ Theil der dorbandenen Aufträge, die noch lange vorgebalten batten — — 3 9½ Reichs Anleibe * e. Schack 2 A ioliẽr — — do. Litt. B. 283 00 Alpine Montan 65οοG. — — — — die berlerene Tentrele uber die Babn Nach Tapstadt, Fremantle gefaßt worden ist. nicht ausüben konnte und daber annullieren mußte. Aber auch den Nortkern lebbasf 15.7 23 4 5 Bararesi. 7. Mair. fn. T Gn Ggetręitemarkt. Uestrebungen — 6 Bor * batte aber auch nur auf wei oder bara und Tila.
Es sind vielmebr derartige Tücher, Umschläge, kleine Sbawls, Arbeitern it durch den uefall erbeblicher Lobnsummen und Töin, 7 Mai. (G. T. G) Rübsl loko 61,00, wr. Behhen leäe nällige, de; rw. Nel Jod, Gd, H Br de. be. ee, m. m, n, 16 mstand, daß der Markt im all. Far, Algeabar - Tragen n. . w. wenn sie ven Turchbrochenen und nepartigen Stickerei! Fleibende Arbeitslesigkeirt cines Tkeiis der Ausstandigen, in. Dieker 5 so ; ; . Dereber 7 869 Gd, 770 Gr. br. Nal Tos Gad, üs Sr, drei 6 e 3 ung reagierte, verursachte eine Steckung und Padang 3 materialien in Ferm ven Spißen hergestellt worden sind, folgender. folge der durch den Räckschlag in der Indusrse in zw ischen Dresbken, 7 Mal. (B. T. G) 30 / Rente 83935. do. vr. Dfieber 679 Gd, 67 Br. 13 Pe. Mei — Gd. 4 ** Verte us Geier knarveit, fer ie Ferderungen maßen zu vergollen woellene nach Nr. 3. baummollene nach Rr Jo, erfelgten Rerdulfsen der Beirsebe, ein empfindlicher Schaden MI eng do Staateanl. v3. 3 Dres ner Stad * X, i, 1 = rr, de, r. Stteker . , 86 Se Mie e, we, nd 386 . . 66 leaung ober Sicherkelten wirkten auf die eines nach Nr. 320 seidene nach Nr. 7, balbfesdene nab Rr. 331 crwachfen. Finsicktlih des wichtigsten Induftrie meigẽ des den Fi Kerliner e. 2 5 Cre diianstalt 820 d, 5. de rr ell s37 Gd, da8 Br. Koblraer — — * — . 4 Schluß war schwach. Der Umsatz in Nach Malta 2 det gemeinen Tarifg. . Thales, der Be satzbranche, stimmte der VBerlauf des Gefchästzqangeg Iod d. Trenner Gant Ts o do C io . do. vr. Lugust in ad Gy 134 r 8 f ren nr. 66 9 U. Mei Grwrer ds mr er 2
28 senstigen feit gewirkten Tächer, welche nicht durchbrochen sind mit der allgemeinen geschäftlicken Lonjunstur während des vorigen Sach siche do. 1153 0, Denn Straßenb. . Lenden, 7. Mai. G M G. SQ luß. Cnurse) Engli Ce gn Welien markt eröffnete, auf günstige euroräische Markt.! — 1 — n at de Ferm ren Spitzen baten, sind Fr der frükeren In. Jahres vollig überein. In den ersten J — 4 Monaten des selben är Straßenbeßn 1805, Dm icht scdn. Ge, re, e, nun Sams cs. Re, Ten dr, , m Ne che. Anl. *. ef, er ee, m, 6 ene, fen, ul m een Feeisen uch im Verlauf war, auf — * — 2 — 18856 nach Nr. M0 biz N den einige Artikel auch noch etwas länger) waren die Erjeugnisse der Böhm. Damp sschi abrte. Gel. —— Dresd Bau⸗ 2 rg. Gold · Anl. 971. 43 0 auß. Arg. ö 0 md. r. . . ͤ
. Sãchs 4 . n — * ‚ 7 Nerräthe, im ünsti e Ernteauesichten in Gurcyra und ang len Riemendrebereien und Bandwitkeresen: Bänder, Sipen, , gesellh — . ga. Graf. So er Anl. 7d, be, Ghinesen 835, 31 Gevrter oo], geringe Be gummi
Die se fabrizierten Gegenstände sind im allgemeinen onfektionen