boldt MNRasch.
e, — *83 w. Sal
2
ö
nn n, e men e nt,
en r . T i
dee .
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
ang. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ I t twas ãcht; .
Belang bei gut r . e e n.
. öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Tattowitzer draw. Teula Eijenh tte. Tevling u. Thom. chner 1. Ko.. Rlauser Syinger Kohlmann. Starke Köln. Bergwerke do. Elektr. Aul do. Sas u. I. Köln Mü. B. kv. Kölsch Wanzeng. König Wilhelm kv. do, do. St · Pr.: Königin Marxienb. Königs b. Kornsp. Kgeb. Mich. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw KCönigszelt Porzll Körbisdorf. Zucker Kronvyrinz Metall Küupperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend · Ges i. Kurf. ⸗· Terr.⸗· Ges.. i. E Lahmeyer u. Ko. Langen ala... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurabũtte do. i. fr. Verk. dederf . Eyck u Str. 12 deir zig Summiw 5 deopoldgrube .. 6 Leopolds hall... do. 3. St. Pr. Levk. Josefst. Pay. Zudw. Eõwe u. Ko. Lothr. Cement. . 1 v.
cer r rr,
do - ĩo At- - Wi- U- L. -
2 *
* a.
uf dem Markte der Bergwerkg⸗Aktien h am Beginn der Börse ziemlich feste . weiterhin trat jedoch Abschwächung ein. 33 8 6 J K 4 2 2 Aer Hezugspreis beträgt vierteljährlich 14 50 3. f * Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Schiffahrts Aktien und die übrigen Transport. Alle Host-Anstalten uchmen Bestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition werthe waren leicht abgeschwächt. für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Ezprdition 7 fem des Jeutschen Reichs Anzeigers J . dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ . 6. e, de, . . 32. 1 . und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers . . nzelne UAummern kosten 25 5. . . ; ; ö = Priwatdiskont: Zu se o / . * 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 iwo ii e * I0MO0ςοο779096366 Schõnhauser Allee 10600 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schudert, Eleꝛtr. Schutt. Jol ind. Schulz · Enaudt . Schwanitz u. Ke. Seck. Mũhl V.. A. i Max 2 . Sentker Bkz. Vz Siegen · Sol ngen Siemens, Glash. Siemens u. Dals ke Simonius Cell.. I Sitz endorfer Porz. Spinn u Sohn. Spinn Renn u. Ko Sta ꝑtberger dũtte 215 80; Staßf. Chem. Jb. 214 1340 16 25 bz Stett. Bred. Zem. 36 256 do. EGhamgtte de. Elektrizit. do. 2 do. Griftom do. Vultan B Stobwaffer V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer. Nähm. Stolberger Zink. do. St . Px. Strlj. Syl. St. P. Sturm Za nziegel Sudenburger M. Sũudd. Imm. M /o Terr. Berl - dal. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misbu Thale Eis. St. P. do. V. Alt. Thiederball .. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Et Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Frachendg. Zucker Tuchf. Aachen kw. Ung. Asphalt do. Zuger. Anion, Baugesch. 9 do. Chem Fabr do. Elektr. Ges. N. d. Lind., Bauv. de. V. .A. A do. dg. B 2 3 Darziner Papier. 141 16 ĩ Ventzki, Mach. . 7 183266 V. Br Fr. Gum. 5 ö, et bi; Ver. B. Mörtelw. 71 123. 806 Yer · Hnfschl Gotba 71 — Ver. Kammerich. 15 Xeo G Ver. Köln ⸗Rottw. 17 8275656 Ver. Met. Haller 12 1 114. 60 biG Verein. Pinsel fab. I1 1 —— de. Emyrna · Tey. 83 B65. 896 Viktorig · Fahrrad. id 73 Hit.. Sprich. G. 5 85,006 Vogel. 3 12 122 0963 Vogtland. Masch. 5 1s jobicß Vogt u. Wei. 13 1 74660 br G Voigt u. Winde 61 El. 25 3 Volpi u. Schl. ab. — n Vorw.. Sicl. Ey. C6 86 30 biG Borwobler Portl. 18 R. Way tein Sruben 7 0b G Wa erw. Gelen 16 630060 Wendereth.... 7 143998 West d. Jute y. 3 81.756 Westeregeln Alk. 7 2470 G6 do. V. Akt. 41 113,990 b; G We stfalia 2 14125 Westpy h. Draht · X. 1 1227586 Westf. Kupfer. 38 22 090636 Westyb. Stablwl. 17 4225916 Werersberg. .. 6 11.096 Wiqing Mortl. 18 120000 Wictrraih Leder. 12 9 1273004 Wiede, Ma chinen 0 ii * de. Lait. A — Wil delmi Weinb. — de. V. - Akt. — Wil heim bũtte 12 Wilke Dampf. . 121 Nifs. Saw. St. Pr. 172 5 Witt. Glaagbuũtie 10 10 do. Guß tablw 13 M Wrede, Mälzerei 6 6
382 Seer
GO Q 12
C= E53
F —— — — —— — C C
Co or i- — doo
= — — — — D
— — — 0 — — M= —
9 * 00 — —
X ꝛ ᷣ.— ö ; . ö 8 ö
8 110. . Berlin. Donnerstag, den 9. Mai. Abends. 1901.
(103
5 16
en ir hen Bergw. e, , m. . Germ. Br. Dt. 0 Ges. f. elekt. Unt. 103 Do. do. (1083 4 Sõrl Nasch. L. CG. 193 .
eee r.
2 —
— 81
= 0
— 8 e , s . . . e e. - m = m. . . . m. m. . m, . . .
.
3333 22
— —
.
r
r e r r
Dag. Tert. Ind. G65 Inhalt des amtlichen Theils: Die Flüssigkeit soll eine Lösung von 20 bis 40 Gewichts⸗ Landes polizeili ene Union fiõs ĩ PVroduktenmartt. ; . theilen reinen Silbernitrats in 100 Theilen . b 5 ö . 66 . . ; anau Hofbr. n = rdensverleihungen ꝛc. destillierten Wassers sein; sie darf nur solange benutzt werden etreffend Maßregeln zur Verhütung der Weiter— 2 ö ah D Berlin, 8. Mai 190. Deutsches Reich bis ö . Gramm Silber auf 105 Kubikzentimeter verbreitung der Geflügelcholera.
. ; ie amtlich ermittelten Preise waren sper 10090 Rg) ;. der Losung elektrolytisch abgeschieden sind. ; In Gemäßheit des S 56b Absatz: Reichs⸗ G = * , . in Mark: Wei zen, Normalgewicht 755 g 175,535 zekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über Die Anede soll, soweit sie in die Flüssigkeit eintaucht, ö und 6 Grund w ., 2 8 . . do. unk. 1906 (10. Abnahme im laufenden Monat, do. 71 1571,56 Ab- die elektrischen Maßeinheiten, vom 6. Mai 1901. aus reinem Silber bestehen. Die Kathode soll aus NVatin Viehseu⸗ et B i Wes , re, n. e
en, , , j risch . ; . . bestehen. Uebersteigt die auf ihr b3c enden, n Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 ordne
uge Henceel nahme im Juli, do. 168,75 = 168,25 168,75 Ab⸗= kandespolizeiliche Anordnung des Regierungs-Präsidenten in ien, eneslteigt Re au ihr abgeschiedene Meng' Silber ch mr Verdi der Weit re hella ol;
enckel Wolfab. nahme im September, do. 168, 75 - 168 25 168,75. ie, , ff ĩ Verhůu ̃ OM Gramm auf das Quadratzentimeter, fo ist das Silber zu ich zur Verhütung der Weiterverbreitung der Geflügelcholera
ibernia Hyp.- O. H. Abnahme im Sktober mit 2 A Mehr ober Minder Merseburg, 2 6 zur Verhuͤtung der Weiter⸗ e, . M Folgendes an: ö Ser er Sehn, . werth. Etwas fefter. verbreitung der Geflügelcholera. Die Stromdichte soll an der Anode ein Fünftel, an 1) Der Handel im Umherziehen mit Geflügel, sowie die Dörder Bergw. (1085 Hösch Eisen u. Stahl Dowa dt ⸗ Werke (10? lse Bergbau 4683
wra law, Salz.. 4 aliwerke, Aicher leb. Kattowitzer Berghau KRöln. Gas u. El. ¶ 03) Königsborn (192) König Ludwig (102. König Wi helm (10⸗
ied. Krupp (100
Imann u. Ko. 1 daurahüutte, Hp. A. douise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. 183 Nanne mrohr. (105
afs. Bergbau 16 Nend. u. Echw. (103) M. Genis bi. 103) Naub säur. Prd. .
M=
i
n
ꝭ — h
ie, — — 2 ———⸗— 2 * S8 88 .
5 Ego e- e e. — — — — — — — — d — — — — —
*
1 do. Eis. dopx. apg. 5 do. St. Pr.
Louise Tiefban do. St. Yr. 4
Lũneburger Wachs 15 1
Luther. Majchinen 12 19
Wart Mach. Jbr 5 is
Märk⸗- Westf. Sw. 9 0
Magdb. Allg. Gas 7 8 do. Pauban 44 31 do. Bergwerk 35 4614 do. d9. St. Pr. 35 465 4 do. Mühlen 19 8
Mannh.· Rheinau 6
Marie, kon. Bgw. 4
Marienh. · Kotzn. 7
MNaschmen Hreuer 19 do. HYucau ] do. Jarre eg
Msch. u. Arm. Etr 68
Massener Bergbau 8
Nathildenhutte 125
Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 1 do. do. Zittau 1
1 36
Meggener w.
Mend . 6
Mercur, Wollw. . 7
Milowicer Eisen. 12
Mitteld. Kammg. 6
Mir und Genest 12
Nülh. Bergwerk 49
Müller, Gummi. 7
Näller Sxeisefett 16
Näbmas in. Koch 11
Naub. sinref. Pr. 1353
Nertun Sciffew. 8
Nen. Berl. nini. 6
Neues Hansaꝝy. T. 9
Roggen, Netze⸗ loko 148 Kahn, Normalgewicht am nnn mn, m die Ausgabe von Schuldver⸗ der Kathode ein Fünffigstel ampere auf das Quadrat. Abhaltung von Geflügel-Ausstellungen wird in sämmtlichen A2 g 14450- 144 - 14425 Abnob- 100 laufenden schreibungen auf sn. Inhaber durch die Aktiengesellschaft zentimeter nicht überschreiten. Kreisen des Regierungsbezirks bis einschließlich den 10. Juni . 3. ? . 21 * . s . 3 56 3 . ö ; 9 gsbezirks bis einschließlich den Jum 3 do. 1 ef m nm, ahme im Sm aßbürger Sp oe ahn⸗Gesellschaft/ zu Straßburg (Elsaß). . . Wägung ist die Er lere nn g mit chler⸗ d. J. verboten. uli, do. 143 - 14175 — 142.25 * einlshme d im Sep- Berichtigung k freiem destillierten Wasser zu spülen, bis das Waschwasser 2) Zuwi e ĩ sz sti ; 2 ö ; gun, ; ; . ö e . 2 iderhandlungen gegen die vo ende Be inn, — 3 57 Oktober Inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des „Reichs⸗ bei , , 6 Salzsãur e e. Trübung ö . ö ,, k mit 1. ehr o inder erth. atter. Hesetzblatts“. zeigt, alsdann 10 Minuten lang mit destilliertem Wasser ; Ee nf ir? jf 6 . Hafer, pommerscher, märkis wer, mecklenburger . . . ; von 70 Grad his 90 Grad aus zulaugen und schließlich mit hohere Strafe verwirtt ist. den Strafbestimmungen in 8 143 feiner Jos = 63, pommerscher, * rrkischer, mecklen⸗ Er ste Beilage: 3 . destilliertem Wasser zu spülen. Das letzte Waschwasser Ziffer Ja der Reichs- Gewerbeordnung bezw. in 8 665 burger, preußischer mittel 149 -= 154. posener, schlessscher dekanntmachung des Bundesrathsbeschlusses, betreffend die Süd⸗ darf. kalt durch Salzsänre nicht geträbt werden. Pie Ziffer 4 h des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 23. Juni mittel 146 = 149, russischer 142 = 145, amerikanischer west⸗Afrikanische Schäferei⸗Gesellschaft zu Berlin, nebst Aus⸗ Kathode wird warm getrocknet, bis zur Wägung im Trocken. 18801. Nai 1594. . ö 143-144, Normalgewicht 450 ö 13850 138,75 zug aus dem Gesellscha fts vertrage. gef aufbewahrt, und nicht früher als 10 Minuten nach 3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Abnahme im Juli, do. 131,50 — 131,26 Abnahme im ; . . der Abkühlung gewogen. Kraft r . 96 1 4 . Königreich Preußen. 27 Zu F 5b. B . Merseburg, den T. April 1901. 28 22 ng etwas matter. ; 16 a. ere in Der Königliche Regierunas-Präside Mais, Amerit Ylmred . frei Wagen, nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und idr Harn n Ver ,, do. 108, 50 Abnahme im September. Schwach. sonstige Personalveränderungen. ; . . , , , . 3 . ogge. Weizenmehl p. 100 Eg) Nr. 0 22.00 bis Urkunde, betreffend die von der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗ i ere 23,50. Still. gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals Die s iter von eine , ,, 16 10 sn 286 18 80 durch — von Vorzugs⸗A Aktien. Bekanntmachung. o. nahme im Juli. Still. erhöchste . eff ie ; tei 3⸗ ; i einer Stunde heiß 91610 * — . 2 s as ö. 00 EK) mtt Faß öss69 Abnabme — ‚ w 6 eine Wattstunde. Der ttien gesellschaft Straßburger Straßen⸗ im laufenden Monat, do. 3 20 –53, 30 = 53, 16 - 53. 65 . an, . 7 g. . Die Kapazitat eines Kondensators, welcher durch eine bahn-Gesellschaft“ zu Straßburg (El s aß) ist die staat— bis 33 50 Abnabm. im Ottober. Schwan lend. Anperesekunde auf ein Volt geladen wird, heißt ein Farad. liche Genehmigung ertheilt worden zur Ausgabe von 4 / progz. 56 Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe obne Der Induktionskoeffizient eines Leiters, in welchem ein Schuldvers chreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗ 6 6906 Faß 4.30 frei Haug. . ö d r ; Velt induziert wird durch die gleichmäßig: Aenderung der werth von Zwei Millionen Mark, eingeiheilt in 2009 Stück lo obi Seine NMaje stät der König haben Allergnädigst geruht: Stromstãrte um ein Ampere in der Sekunde, heißt ein zu je 500 S6 und 1900 Stück zu je 1000 (66, und rückzahlbar lol 25biG dem Regierungs- und Schulrath a. D., Geheimen Re⸗ ö mia 29 ü im Wege der Perloosung in Jahren vom 1. November 1910 erungsrath Scheffer zu Resfenich bei Bonn, bisher in 2 3u s 58. Bçieichnungen für die Vielfachen un ab mit dem Rechte rascherer Tilgung von diesem Tage an. gnabrück, und dem Buͤrgermeister Leonhard zu Wäipper⸗ Theile der Jektrischen Sinbeiten. Straßburg, den 4. Mai 1991. ürth den Rothen Adler-Orsen dritter Klasse mit der Schleife, ̃ , n ge, . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. . e. , ms i ;. ᷣ Berlin, J. Mai. Marktpresse nach Er— den Pfarrer und Kreis- Schulinspeltor Se ipke zu Krüden das Nilltonfache Abtheilung für Finanzen, Gemerbe und Domänen. rg 1 dutte (los 4 I.. mittelungen des Königlichen Poliei⸗Prässo kum.. mm Kreise Osterburg, dem Wasser⸗Bauinspektor Thielecke zu Milli... . . den tausendten Thei Der Unter⸗Staatssekretär. Ei db, ** 29 4 g * or und niedrigste Preise Per Doppel. Itt. Wittenberge und dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Vorsteher erster Mikro (Mikr) .. den millionten Theil. von Schraut. ä 6b; ch * 1838 ish l II — ür; 57 ute Serte 17.60 KX; 17,56 M — Klasse a. D. Menningen zu Rüdesheim den Rothen Adler⸗ ) Zu § 54. Berechnung e elektro⸗ 120 303 Schl. Eleftr. u. Gas 11 1.4.10 106 004 Weijen, itte Sorte 112 1748 Æ — Weijen, rden vierter Klasse, ; motorischen Kraft (Spannung) und der Leistu! von 87. 75G Schu cert Elerrr. ¶ Mi 1009 36 bn gering. Serte. 1344 . 17,40 6 — gen, dem Kreis⸗Schulinspektor, Schulrath Liese zu Simmern Strömen wechselnder Stärke oder Richtung eri cht ig nng. ö do. do. 193141 M0 - 1000ο0, 0b G ute Sorte 1430 ; 1476 * — Roggen, Mittel. nd dem Kanzleirath Julius Freund zu Leobschütz den a. Als wirksame effektive) Stremstärke — oder, wenn nichts r 1 ust , , Sorte. 14 . 1, , J Moshgen. geringe Raniglichen Kronen⸗Ordch dritter . . Anderes festgesetzt ist, als Stromftärke schlechthin — gil n der Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuld— 933758 ö u Halgre ids 1th Do * Sorte. 1464 *; 1460 6 — Futtergerste, gule ben ber Ge eme D. N zu Eisersdorf ie QDuadratwurjel aus dem zeitlichen Mittelwerthe der eibungen auf den Inhaber durch die Aktien — em nu. Halske 1 4.16 85 380 b3 G Sorte 15,80 :; 14 nan n — utter erste, den berittenen Gendarmen a. D. Na mokel 3 Eisersdorf . . r . e en n enn, rr ü 2 R 158 50 3 de do. (103 u is 1046 35e . wer,, ,. 2 8 greise Glas Te = . ö ö Quadrate der Augenblicks Stromstarken. gesellschaften der Pfälzischen Lud wig sbahn und der Bo 2340 Terlinden 106555 Mittel · Sorte 1489 Æ 1400 M — Futtergerfie, . lat, ,,. QInsterburg r Als mittlere Stromstärke gilt der obne e Pfälzischen Maximiliansbahn betreffend, veröffent 758. ===. 1. j orte ** 90 ö ? ; endarmen a N r - Jise Seins 2 . c 2 8 alzli l nen wg (. n dDelr . offent⸗ 75256 Teut. Meieß. ids n geringe Sorte“) H3, 90 M; 13, 10 Æ — n pendarmen a. D. Wittwer D Braunsrath im Kreise Veins⸗ Richtung gebildete zeitliche Mittelwerth der Augenblicks⸗ licht in N 101 des R- u. St. Anz.“ vom 30 Aoril 1991,
O C σ⏑—
5 5 3 1 9 5 0 *
2— ——— * —
.
ö
— — 7 —— * e =. g =. , g, . m .
Di- co - - - D ., L ies
0188
2 — a .. h 2 —
2 22 1 1 22 1 22 — 181100004 c - — — —— — —— — — — 1 11
12 3335 1 8
23
— — Od O co n —
— 2 er er,, e, , dn r Q
* — 222 28 2
—
C
—
d D =
8X 21
1 — —
x — — — — 2 — - 0 22
CL
— * 1 —
26 —
112, 75bz G Niederl. Kohl. (105 130 50bz G Nolte Gag 1 1090 132. 00bz G Vordd. Eisw. (103 . Oberschles. Eisb. 33 4 — do. Eis-Ind. C. H. 566 90 bz G do. Kolswerte los 2 et biG Oder. Oblig. (105 01.756 Vatzenh. Brauer. 193 1310636 do. H (108 13 25, 5 Pfefferberger Br. 05) 1353403 ommersch. Zuck. Ankl. 00 M0 bich hein. Metallw. (105 19775636 a , .
dr —
—
—
2
3 * *
— Q 2 — 88S 22 — 12
. .
. —— — — —— — — * —7 — — — — — — — —— —— — — * — — . ö , er, , e, a
. 10
= . . . .
121121
—
D — — — 22
1
— —
— — — — — t 1 t 2 6 6 4
— —
r . 1— — — — — —
— —
01 2 — —— — — — — —— —— — ö
— **
NVeurod. Kunft· L. 81 Neuß, Wag. i. Liga. — Neußer Eisenwerf 24 Niederl. Kohlenw. J Nienb. V3. A abg. 3 Nolte, N. Gag ⸗G. 51 Nordd. Eis werke 1 do. V.⸗ A do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. do. Laper n. Berl do. Wollkãmm.. NordbaujerTayet Nerdstern Kohle NVürnbg. Velocived 12 Dberichl. bamot. 12 do. Eisenb · Bed 9 de. C. J. Gar. S. 18 do. Kole werke 12 do. Portl. Zement 183 Ddenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. 6. Orr. Portl. Zem. I Drenft n. Qevvel Denabrũc. Rur fer Dtten en. Gijenw. ]
1812 — — — — —
—— — — — — —— ö — — 2 2 2 2 6 —
8 8
1 *
OO — — — O — — D
— * ede —
D888 1 —
6 75 9 Hale disend. Übe i rid ie berg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ; der 13 R 2. ö * bieder. hn. n ir, ; dem Gemeinde⸗Vorsteher Pielsch zu Unter⸗Gennin im As elcktrolvtische Stromstärle gil mit Rücksikt aut muß es in der 12. Zeile von oben heißen: „vom Jahre 20709 Uni er. 14 . . 3 = ler⸗ 2 Als Fienroibtilge Strom farte gilt der mit Mück A= 908 anfangend“ (nicht: vom Jahre 1900 fangen , 6 23 98 n andkreise Landsberg, dem Gendarmerie ⸗ Ober⸗Wachtmeister die Richtung. gebildete zeitli hid ig ; anfangend' (nicht: vom Jahre 1900 anfangenb). 183 55 d Dent. Rupler dos i . ⸗ W Dagemann zu Hannover, bisher zu Bassum im Kreise Stromstarken . 1 br ö 9863 1 ori zog vle, den berittenen Gendarmen 4. D. Eichstaedt zu Belgard, Als Scheitelstromstärke ber 256 2556 ei Nach. i103 gi 113.756 8 chappler zu Posen, bisher zu Naschk Kreise Adelna: gilt deren größer Augenblicke 2 ; lar h;. w, e , n r io 5 d 2 doo * — ken n,, nende, m meme, m rene, mmnam, . Die unter a Lis d fir die Stromstärke festgesetzten Be⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 . Jooloaischer Garten 6 iL ic eo u. S0). -- 3 der Keule 1 Rg 160 Æ; 1209 AÆ — I egendarmen a. D. Fahnert zu Görlitz und Leest zu zeichnungen und Berechnungen gelten ebenso für die elektro. des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter dito. Bauchfleisch 1 x 1,30 AÆ; 1,00 MÆ — weine uckenwa (de, higher zu Leteln im Kreise Minden, dem Eisenbahn⸗ motorische Kraft oder die Srannung Nr. A599 die Bekanntm erreffe 2 ian 1d 8 1. 31. wr, rm. — ü De motorische Kraft oder annun Nr. Aöh die Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ ö. . fleisch 1 KE 1.6 A L220 Æ — FKalbfleisch 1 Kg ug r uhrer a. D. Rohbock zu Gotha, dem Eisenbahn-⸗-Lade s Leistung gilt der mit Nücksicht auf das Vorieichen ge, führung des Gesetzes uber die elcktrischen Maßeinheiten, vom . A 1,0 AÆ — DVammelfleisch 129 ro ener a. X. Boost zu Suhl im Kreise Schleusingen, Hzildete zeitliche Mittelwerth der Augenblicksleistungen 6 Mai 1901. ö 36 Differd Dann enbaum s 14. Co , = utter 1 Eg 2550 Æ; 2. * — Gier em, Eilendahn⸗Portier . D. Scherj zu Oberlahnstein im ae, 6 w , n Berlin W. den 9. Mai 1901 Qlett. Um. Jur. dh 4 14. so Stuck 690 AÆ; 240 Æ — Farcpfen 1 Ag ene St. Goarshausen, dem Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher a. D II. Auf Grund des 5 6 Abs. ] des Gesetzee reffend die elel⸗ Berli „Den 8. Mai 160 Vapbta Geld · Anleib 4 14. 7200 220 . 0 M = ale ĩ Xa 285 A. 1,00 Bilhelm Wern u Naumhb S. bisher zu keischen Maseinbeiten, vom Juni 1 werden die äußerste Kaiserliches Post. Zeitungsamt. Sch. Klein. Kom. 9 1.1. ü — Zander 1 Kg 2.60 M; 1,20 A — Hechte 1 g Echwitteradas r * zu Naumburg a. D. 16her zu Grenzen der Kei gewerkemäßiger Azabe er Arbeit zu duldenden Weberstedt. ; Ao A 1.20 X — Barsche 1 X 169 X. G). rnttersdorf im Mansfelder Seekreise, und dem früheren Abrneelchungen der Glektrüntarsrable
Spring · alex I n ; 22 ¶ M6) .. πνάσάìṽ-d ad on ks 25h Saler 1e so M, e , , Free . äfe Karl Pritzkoleit zu Darkehmen das Allgemeine Festimmt: 1.20 ; O60 Q — Rieke s5 Stid iso . nenzeichen zu verleihen. 3 — ——— — — = — Q 09 A Die Abweichung der Verbrauchsanzeige nach oben oder nach 951 ; * z e . unten vor wirklichen Verbrauche darf bei einer Be⸗ nigrei reunßen. 261 e pee, , n,, g m, d een — ** 35. 16 i 0 et bi agdeburg. Fener Versich Gef. NS G. Magde. en. . r Theile desselben Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kruschw n 28 0 62 obi ,, 585 G. Magdeburger Frei Wagen und ab Babn. Deut sches Reich. nirgende mebr betragen, als secha Tausendtel dieses Höchst. den dem russtz gen Adelst 41 ma ch ze gen * im ũ Ges. 865 et bi Br. Victoria zu Berlin 3 verbrauch vpermeß im sechs Sundertei des eme M e , , e, C 6 —ᷣ 69. ; 12 V ) . ‚. verbrau dermebrt um sechs Qundertel des jeweiligen 9 9 muische fanterie Regiment Nr 838 2 2 G Ovligationen laduntrieller Gesellscafteæa. W206. Wil belma, Magteb. Allg. Jou erh. Wm — . r,, , fen ena n fen -- m . treffend die Ausführung des Gesetzes über die und jwanzlgstel des obigen Höchstverbrauchz nicht mebt als * — „don Kupsz. in den preußischen Adelstand auf A I. I. antlinj. ic elektrischen Maßeinheiten. wei Hundertel des letzteren. 6 be * ide in . — am ; Auf Zäbler, die in Lichtanlagen derwendet werd en, finden ö 194 1009 Berichtigung. Vorgestern: Hark. Brücenb. R. Vom 6. Mai 1901. diese Bestimmungen nur insoweit Anwendung, als die ann. 163 18 1 10. Tobi, Nordd. Juie⸗Spinn. G6 5böhrch., gestr. . Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. Mai d. J kigende Leistung nicht unter 30 Watt sinkt 1 Urkunde, * 2 Berichtigungen irrtbümlich. TLaurabütte i fr. B. die nachsteh Resn , T ür, Waäbrend einer Jeit, in welcher kein Verbrauch stattfindet, Hetteffend die von d Brölthal Eisent ⸗ w ,,,, chltehenden Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes dar, der Verlauf ober der Rücklauf des ier iht met? dent el tend die den der Vrolthaler Eisenbahn Da- , m2 5,606. ern: Remscheid rend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 en ls aner, alen, e ne, de,, , , men, Aktiengesellschaft beschlossene Vermehrung ihres
St. A. 109 806 G. Ung Voose 30M bi. Schie (* . 2 1 g pen betragen, als einem balben Hundertel feines oben becichneten e. 9 ö ö . Vdtkred Pfobr. X. . . . eiche Hesetzbl. S. 9 G6] beschlossen. DSochstverbrauchg entipricht. Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugs-Atiien.
6 — 9 3 Berlin, den 6. Mai 1901. 2 Wechselstrom⸗ und Mebrvbasenstromiäbler Bi Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 9. rangdaalb. ult. , Qu, t. NQ 2b S — Für diese gelten dieselben Bef ungen wie unter , Preußen ꝛc. . Trust 164063. Gilenb. Kattun Sobn m r, 7. nm. ac mit * 1 —— der . N . d Brölthaler Eise 2 schaf en n i. ft. VB. 1822 ls, S801 τπ am n n . leitung moischen Spannung und Stremstärke eine Wer. 4 — e . k gurghütte i fe V. A5 or, 7a ig 102215 75 b. 8esi schiebung. belebt, ter nach 1 ermitieit, Feiler in Denne] a, , Rb. Wesif. Ralf. Db. ur Aug Det lm m ungen Dundertel des jeweiligen Verbrauch umgerechnet und der don Verzugs. Altien zu gestatten, wollen Wir die Vestimmungen der Ausführung des Gesetzes betreffend die elektrischen entẽtebenden 6 der unmdertel die Terrelle trizenemetrish- Konzessionsurkunde vom XW. August 1900, betreffend die Ausdeh⸗ Maßeinbeiten. Tangente deg Verschiebungswinkel binmugefügt TirEF. nung des Brölthaler Eisenbahnunternehmeng auf den Bau und 1 D 6 * Grund der 8 8 det Hesetze, Ketreffend die clektrischen 2 a, m Te ebenem in el den Btutel, dessenn. Derr ie schmalspuriger Nchen Eisenbahnen von Serreebach nach 1 ( — dem 1. Juni 1898 Meiche ⸗Gesetzbl. S 05) wird Gefinus aich dem 6 Alle jut we. Postingen und von Qberpleis nach Herresbach sowie auf den j * gendes bestimmt: gang e Febler Die nenden Größen sind mit dem gleiche Erwerb und Betrieb der Heisterbacher Thaldahn, und diejenigen 147 nn 8 da. Bedingungen, un ter denen bei der Dar— Berneichen in nebmen. der daselbst im Artikel I erwahnten älteren Konzessionsurkunde 117 uf nr des Ampere die Abscheidung des Siber ssatt⸗ dahin Mänzen, daß es der Gesellschaft überlassen bleiben soll. en bat. . einem Theile der Aktien (Vorzuge Aktien) ein Vorzugerecht vor
— — — —
. * *. 2 1
—— — — —— — * 3— ——— —— — — 2
—
S O0 D ce & πέ -
. C , . ,
Ee at her, e ge, , —— —— — — —— —— 3
J
do or
13 *
— —
2 2 r*
n 2
h ;
—— x 2 2 2 2 6 2 2 2 2 2 2 2
— —
e — 2 — M 0
1 —
3 S1 281 —8331 —
—
— — —— — —— —— — 7 — —— — — — — — — —— — — —— ——
3S11—1
Oo ca e- G d. 2. 2
aucich, Ma chin do. B. U. deniger Maschin. etereb eleft. Bel. etrel⸗W. B.- A. än G, , n
—. *
— — — — — —— —— —— —— —— —
— * * an. — — *
— . 21 —— —— d 2 —— 0 0 — — * 1 — — 4 1 — — — 10 2
d Soc
— — 8 —
18
— — —= * —
1 er 5 Narenebg Syinn. 81 Nedrenb. A u. B 6 Neiß u. Mertin I Nbein.· Nafs. Sw 15 do. Ambrazit. 5 do. Bergbau 19 CGdamęette & Metall 14 ESęiegelalas 190 Stablwert 1
— — —— — —— — — 1 . — — — — — — — d 20
81881 C
4 6. 4
2 — — 2 — 3
icher. 3. le
—
— — — — —
a , m noh,
- 38
Nolandebũtnẽ· 9 Remdacher dãtten 15 Ne stner Brat · G. 15
; ker fa br 13
8e 121
Bis marcchũtte (10M Ded umer *
. Quß fta Srauni cn Ge ** elfa
— — — —
C = — — — — —— — — —
1 1 J J . 1 1 2 1 J J 1 1 J .
1 . . * — 3 I . . 6 é 3 6 — .
* 2 6 * 2 . —
D 2
1 1 1 1 1 J 1 1 1 z 1 1 1 J 1 J 1 1 1 J 1.
2 8 — —
—
* . 1. ; — 2 2
—— — 2 * —— —— —— Vr =