In der Mai⸗Sitzung e eg Gesellschaft eröff nete die Reibe der wissenschaftlichen ungen Geheimer Rath Kekule von Stradenitz mit der Vorlegung von Photo⸗ bien des im vorigen Jahre bei Pompeji gefundenen bronzenen r. emes hervorragenden Werks, dessen kunstgeschichtliche Berentung der Redner durch einen Vergleich. mit dem Florentiner Jdolino und der Berliner Sabouroff schen Drone erläuterte. Sanitatsrath Amann sprach in sehr einge hender Weife über Schiffsdarstellungen auf Dir ylonvasen, wehei r die ver Jabhresfrist von Dr. Pernice in der Gesellschaft über diese Darstellungen entwickelte Auffassung bekämpfte. Angenchts der vorgerũckten Stunde und der zwei noch auf der Tages ordnung stehenden Vortrage behielt Letzterer sich eine Erwiderung für eine, patere Sitzung vor. Professor Tren de len burg besprach die auf die Lage des Jeusallars in Olympia bezuügliche Angabe des Pausanigs, V 133 und gab eine nene Erklärung ihres letzten Satzes, die seiner Ansicht nach die in der Stelle liegenden Schwierigkeiten zu heben geeignet ist. Baurath Gräf, Professor Con ze und Hebeimer Rath Di e ls machten theils topographische, theils sprachliche Bedenken gegen d geltend, ohne den Vortragenden von der Unzulässigkei ꝛ⸗ . faffung zu überzeugen. Zum Schluß berichtete Dr. 3 rungen anlangt, so kamen solche nd einer neuen Schrift von Evans über die jängsten En
ö ö 37
* 25 8888
den . Aktien (Stamm ⸗Aktien) in auf die Ver⸗ J Klub l inbri ; - H . = . . ange vor der Einbrin ĩ — ö / see e , . der Sera den . age diefer beygrzngten tien, sawie für lierung der Flüsse und ausgiebige Staatshilfe für die Konvenlion abzulehnen. 9 . dong ung der Arbeitse in stellungen und Au ssperrun gen e, . Fall der 2 —— der Gesellichaft in Bezug auf die bereits fertig gestellten Meliorgtidßnen vorangehen Cder wenig⸗ Ausdehn in Sester reich ĩsg4 - 33. die Industrie in Steinen, . . Gee schafts vermögens k im stens mit ihnen gleichen Schritt halten müßten. . Türkei. ö Erden, Thon n Glas . = , 2 — 4 echte als den Angelegenheit sei . in ein entscheidendes Stadium get enen, Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp- Bureau“ aus Kon— 8. . 6 r die Metallerarbeitung. i 9 ; ngeräumt werden dürfen. da die Regierung über die von dem Ezechenkfub unterbreiteten stantingpel meldet, haben die Botfchafter der bethei⸗ lernen, nm fange bau be⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Antr 4 übri ien ; ligten Mäͤcht d i ĩ Ei⸗ weitertem 2 und beiged 8 f äge mit den übrigen Parteien in Verhandlungen ein⸗ igten ö an die Pforte Noten gerichtet, in weichen ef enden Ausstande, , . eigedrucktem König ichen Infiegel. getreten sei. sie gegen den an Postsendungen verübten Gewaltakt I Aug sper rungen. find nach dem ö h n. , die te i Dat. Gegeben Berlin im Schloß, den 12. März 1901. Die gestrigen Perhandlungen des Minister-Präsidenten energisch protestieren, die Pforte für allen aus derlei Gewalt Handels Minifteriums 13 2. 6, kenne, urchfeßzung 3 1 ¶ . 8) Wilhelm k. von Koerber mit den Parteien haben, wie die „Reue Freie Kkten 3 Schaden verantwortlich machen und äablblatte die don . 63 e n verfügten Schlicßungen der FRautichuk ö von Thielen. Presse; meldet, zu einem Kompromiß geführt, weiches die sich weitere Schritte vorbehalten. Die Note, in welche e, nich e, nber ge mm Hegriffcbesthnmung, für vie Tertilindusteie. ̃ — Aussicht eröffnet, daß die Vorlagen, betreffend die In vesti⸗- die Pforte die Aufhebung der fremden Postamter verlangte ert t r , fertun en. fst nicht gegeben; jedoch ist zu die Industrie in tahrungs— . . . . tionen, die Wasse rstraßen und die Lokalbah nen, noch wurde nicht beantwortet. Ziele . den durch die türkisch. *. an reg Kerenter, wie mn den melsten an eren Staaten, die 7 Genugmstteln Auf ihren Bericht vom 18. April d. J. will Ich dem in dieser Session werden erledigt werden. Dieses Kompromiß Potuerwaltung vertheilten Brieferf der Sonntggspost wgren ge⸗ le ern iger gen seitens der Arbeiter zwecks 2 3 Baugewerbe Landkreise Flensburg. im Regierungsbezirk Schleswig, bestehe darin, daß von den für die Wasserstraßen präliminierten öffnet und eine große Zahl der an türkische Adresfen ge⸗ orderung beim Arbeitgeber zu erstehen . or brug . 9 welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Flensburg 259 Millionen Kronen 75 Millionen für Flußregulierungen richteten Briefe in Beschlag genommen worden. Die Vertheilung, acht, wie in Amerika, der betroffene . e, , e, d, ge. ntbrigen Gewerbe über Satrup nach Rundhof beabsichtigt, das Enteignungsrecht aufgewendet werden jollen. Juerst solle der Donau⸗Oder- welche in größter Unordnung vor sich ging, war gestern noch Stelkefall, der auch eine K k GY ppen. ꝛ zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diefe Kanal in Angriff genommen werden. . nicht beendet. Es heiße, daß die türkischen Postoẽrwaltungen bee ven w. 6 ce ie i m r nn, ; süießlich die Ausspe langt. 2 Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der Eisenbahn-Ausschuß des Abgeordnetenhauses in den Provinzen gleichfalls Auftrag erhalten hätten, die bei , ,. ö i gs nicht vor. Im übrigen betrugen r . ,,, ,,, . den Rest der In- den fremden Postamtern einlgufenden und von diesen ab . Arbeitestreitigkeiten, bei denen keine Verabredung die ausgesperrten Arbeiter K ann gebe e r e n üer, . . . e n nr, ,, 3 ee. 394 vorlag und nur eine augenblickliche Betriebs- 2.8. . . Wilhelm R. 6. Bedeckung des festgesetzten Erfordernisses im Maximal- für die Verletzung der Rechte der fremden Postämter nicht 6. . sind von den Erhebungebehörden nicht nachzuweisen. die 2, , wer . . von Thielen. betrage von 463 33 C99 tronen. fawie behufs Refundierung bald eine zufriedenstellende Genugthuung geboten werde, seien ö d vom K. K. arbeitsftatistischen Amt im Handelt. Jahre ¶ Aussperrungen Betriebe Ganzen rie m , . Ein Wettbe An den Minister der öffentlichen Arbeiten. J ö, . I,. 32 ö e, i r r. den Zwangsmaßregeln geplant. w e J w . ö h . ö,, , ,. ssenbeständen bestrittenen Erfordernisse des Eisenbahn⸗ ⸗ Ministe 5 seritende Arbeiter . . 2 * ist, dem Ce , em,, melde mit, füt ie zun iegs-Ministeri Ministeriums im Betrage von 0 Millionen Kronen o g in Köniali , , — K ö . . z 2 . 6. uten Ichitetten au g. ri den regen, , k 867 st ti Ein Königlicher ut K 18636 19 21 1 edo , und ob, , die Ertbein . . 3 n f ; Obligationen oder 18 Ner Invest tions⸗Obligationen ausgegeben Ze ; õ e. er Ukas verfügt, wie dem, W. T. B. aus ö. ketbeiligten ver⸗ 133 * * 1 363 . von 2000 ; ö. Der Regierungs-Haumeister Herold, technischer Hilfs⸗ werden dürfen; der Erlös dürfe jedoch nur zu den in dem grgd gemelhet, wird, die Einführung der zu ffischen : Arheits. betheiligte im Detrieben ¶ anmte 1399 5 38 3457 0. 96. besteht aus den Derren Landes⸗Baurath Drews, Post⸗Baurath
arbeiter der Intendantur des XI. Armee-Korps, ist zum gegenwärtigen Gesetzentwurfe bestimmten Zwecken verwendet , ,, ligatoörischen Lehrgegenstandes in der J . ö ö . Stadt⸗Wurath Meer und r,, , Müller amn z ö ; R g lich in Stettin, sowie aus einem Mitgliede des Vorstands ed
8 R 88
f e fo = S , G
—
6
S* 6 8838
S Bs
*
883838
. — C ö
C 0 X BRS
—
die Erzeugung von Ma⸗
a r
& 88
* . 2
— — — 80 89
S&S M O — S388
2. 8 o, Ce de
— — —— —— — ,
6 8 6
2 — w .
E D 88 . 8
— *
*
8 *
162 — .
— 82 282
Banwesen.
werb um Entwürfe
s Vereins junge
Garnison⸗Bauinspektor ernannt worden. werden; die Regierung müsse in jedem Jahrs über den Umfang Arbeit . ; Arbeiter Zur Arbeiterbewegung. junger Kaufleut Die Wettbewerbsunterlagen Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen ᷣ 266 ; . ; das Inpestitionsgesetz gleichzeitig mit dem Wasserstraßengesetz meldet, gestern gestorben. 1 11599 5523 6572 339 337 (lch mieds der Werften, entsprechenz ihrem gefaßten Beschlusße, (vergl. 1. * 7 *— gierungsbezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. Oktober 1901 zu Fahne statt, welche der Kalser und König der ungari— Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus 3 1330 54763 bo 26ỹ 1029 37. schlossen sind, an Stelle derselben keine? Ein Wettbewerb um einen Geschwindigkeitsmesser fi wesend waren der Kaiser und König, die Erzherzoge Marinehchörden ihre
der Begebung der Obligationen sowie über die Verwendung Bulgarien. 172 2542 676051 69,47 7895 4165 r und Forsten. in Kraft treten solle, wurden abgelehnt. ö. Sache, als sie ent⸗ auch vorher nicht geleistet haben. Der Betrieb geht indeß vorläufig ict enen meer tei erm rte enbabn. n, it, wie Joseph, Friedrich und Joseph August, die Erzherzo—⸗ Erwerbung einer ,, 6 — n, in den einzelnen Jahren ein sehr verschiedener war. Auf ⸗ . .
— össes i t Di ü 3 * 2286 — 2 2 . 2 — . — 2 2 3 . 6 Fr
des Crlöses berichten. Die Anträge der Czechen, nach denen Der frühere Minister⸗Präsident Grekow ist, wie „W. T. B.“ — 2055 577 238 652 83 8 355385 In Hamhnrg haben, wie W. T. B. melder, die Kupfer
9 ö . ; st f s ie feierli i erit᷑ 897 26 851 33 467 3293 363 993 Ne. 168 d. Bl, gestern den Ausstand begonnen. Die Hilfsarbeiter nit.
Die neu gebildete Oberförsterstelle Mückeburg im Re— In Budapest fand gestern die feierliche Weihe der Amerika. 3335. 72855 S885 35 558 59 86 3233 519 machen insoweit mit ihnen ö, . 24 ent Ten l 333 keine Arbeiten auszufübren, die sie besetzen sch 9 . . ; 2 8 : ; . en Ludovica-Militär-Akademie verliehen hat. An- Washington vom gestrigen Tage haben die ; , . 2 Der e . hen hat. An 9 9g ge h dortigen Die Strikefälle sind hiernach in der Zunahme begriffen, wãhrend noch unbebindert weiter, da die Kupferschmiede nur einen geringen HanteMlfs' T Bauberm. mitthesst, ven der Großen Berlin? end koch war 1854 die Zahl der betheiligten Betriebe. In dem⸗
Im Inseratentheil (Dritte Bei ginnen Elgtilde und Auguste Maria sowie zahlreiche Und Sammelpunkt für die Marine gerichtet und suchen die lter Jahre war guch die durchschnittsiche Lusdeknung det; Arbeit; ⸗ * , d. ,,, , . rig 6. militärische Würdenträger, sämmtliche Minister und . . Regierung zu Schritten zu bewegen, um hierauf lehne 1 lungen fowohl hinsichtlich der Zahl der betroffenen Unternet⸗ Kunft und Wissenschaft. iefern ona ung loste Erfurt ertheil Im J , geordnete. Nach der Fahnenweihe hiell der Honved Oberkomman- Rechte von Portugal zu erlangen. mungen wie der strikenden Arbeiter am größten; denn nach den . — . , nr, n nn,, n n, dn nm . , von dant Erzherzog Joseph an der Spitze einer Deputation Asñ amtlichen Rechnungen kamen , . . , Kunstausstellung der Berliner Sezession. zt. ö 500 den nh aber bis zum sämmtlicher Honved⸗Regimenter eine Ansprache an Seine Majestãt en. mir 418, 1386 474. 1807 3 4, . . ö . . 85 Vorbericht. Forl in Samburg Bedingungen und Unterlagen sin Betrage von 4950000 4, veröffentiicht werguf der Kgiser und König in einer kurzen en ien Dem Reuter schen Bureau. wird aus Peking vom mb man w n. K L. R. Man hat sich schnell daran gewöhnt, die Eröffnung der schaft (Berlin, Friedrichstraße 218) zu beziehen. erklärte, es erfülle ihn mit herzlichem Dank und mit besonderer * d. M. gemeldet, daß die Antwort Chinas auf die un 1. . * ö . Sezeffions Ausstellung als das Hauptereigniß zu betrachten, das die er diessãbrige Kongreß des i Freude, bei diesem weihevollen Akt eine hoffnungsvolle, dem Lollektiynote, betreffend die En tschädigungsfrage, für Ende ie e,, Arbeits einstellungen erfolgten fosömmerliche Kunstsaifon Berlins einleitet. Sier sucht man die G ür die Materialprüfung. Kriegsdienst sich widmende Jugend und deren Lehrer versammelt dieser Woche erwartet und voraussichtlich den Vorschlag ent⸗ m ; ve m,. . re scheinunge ie dem augenblicklichen Kunstleben sein eiger . * 6 * Aichtamtliches zu sehen. Bei ber Abfahrt brachen die Anwesenden in begeisterte halten werde, die Entschädigung durch eine Erhöhung der Zölle re 139? u E . Eljenrufe aus, für welche der Kaiser und König sichtlich aufzubringen. Es werde für wahrscheinlich erachte, daß die we, ,,, .
— 22 2 — —
ihen, die Hökenkunst im Gegensatz zi * ein mehr volkswirthschaftliches Interesse hat. . De ng ir nd Herbandlungen Die gestern, am 3. Mal, mit einer kurzen An ? es Professors Re, mi en affiner Be
Liebermann dem Publikum übergebene Ausstellune es 3 2
erweckt einen sehr gänstigen Eindruck; sie fesselt durch ein
biöber unbekannter Arbeiten und Persönlichkeiten, die unsere n. Bertehrs: Anstalten.
schauung bon den Zielen und Wegen der modernen Richtung erheblich .
gereichern. Befonders erfreulich ist es, daß diesmal. der gin. arb enhkam. 8 B. T. B. e Kabelda mpfer
eimischen Pn oduktion ein größerer Plaß eingeräumt ist. Zwei von Per . der Norddeut chen Seelabel werte G. welcher die titel der ausstellenden Künstler sind Deutsche; von Aus rn be⸗ 2 2 ] zr kum —Bacton
S — t
Deutsches Reich ergriffen dankte. Mächte in gewissem Maße einer solchen Maßregel zustimmen 20... . 2093 3014 2722 24379 gGeehbeiiam . würden als Entgelt für Konzessionen von seiten Chinas, wie ; ; 2331 22401 2656 2723 Preußen. Berlin, 9. Mai. gi ghet m, n, 4 ee * . 1 Ee c Abschaffung der Likin⸗Abgaben, die Regelung der . 41 ; . 8 ge ondon abgehaltenen Versammlun infuhrzölle auf dem Goldfuße, wirklich freie Schiff f 23 . * er 8 ö . 8 2. lung if fuße, wirklich freie Schiffahrt au R 5 5572 i e , n 2 ö a rere mn, . 2 ; . . en el itzer . . . B. zufolge, 3 e, , und Besentigung der Stn , gf 33 6.23 . g. Vorher beriethen die Aussch ? eine Re ngenommen, in welcher nachdrücklich gegen Die Gesandten seien nicht in der L zugebe 5 ,, : und 26 6 22 m. 1 cher nach? 9g le lei r Lage, zuzugeben, daß es 2 . ꝛ 1 das Seewesen, für Justizwesen und für jede Cinschränkung des Bergwöerksbetriebes Einspruch 9 wünschenswerth fei, gan; China für den . für dcr Ven den instellungen waren Gr nn ent ri 635 183 De ar n — . . das laufende ihr eine Besteuerung des gesammten lassungen zu öffnen. Einige Gesandte seien der Anficht, dies 3. 6560 v 1. . . 1. 6 6. 333 gegnen uns , , 8 33 , ment 2 Nohlenertrages 8 Reichs f e d 8 ürd e hi ? J e en nme 897 41 — 1657 v. S. 1896 52 — 2039. v. D. ü enige assische Werke dieser Meister ihre k ages des Reichs auf der Grundlage des würde bedeuten, von China zu verlangen, daß es eine zu . . . 2 2 Jehre dor gekommenen r , , den ganz großen . Zetrieben umfassenden Frankreich als künst Avantgarde ke . ⸗
— — t νν D oo Ce D o
2 2 — 6
C0 O & Go
— —
281
20 836 85
9
20 S
E —
Ertrages jeder Grube i . n 44 * . r Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „ur fürst Die ö *. . Hrube im. Jahre 1900 empfohlen wird. — große Verantwortlichkeit übernehme, und es werde bei dem Auen. uf diese je eine Mehr n 2 grit , urfür st e Konferenz, der Bergarbeiter des vereinigten setzigen Regierungssystem unmöglich sein, für die Sicherheit , , rr m, n, ,, 33 nis, 1806 6i,zd, . * Hoi . n., 5 . mt; Kapitän zur See Ka nigreichs beschloß, eine allgemeine Arbeits- der zahlreichen Fremden zu bürgen, welche in das Innere des js 5 5 1853 3 44 und 1595 56 16 v. H. aller ausstãndigen minen Eiaude Monet aus den S0 ö . , . . Wusung eingetroffen. einstellung nicht zu empfehlen. Falls die Grubenbesitzer Reiches strömen wärden, sollte es ganz geöffnet werden. 2 * — * ** des genen Cann, n me, Rapifãn zur See 8 9653 i n „Kommandant: in irgend einem Distrikte die Löhne herabsehien solle elne Die Nachricht der, Kölnischen Ztg.“, daß die russischen . 8s ei — See Stein, ist am 6. Mai in Tsingtau an⸗ allgemeine Lonferenz einberufen werden, um darüber zu be⸗ Tru ppen kürzlich bei Mukden ein größeres Gefecht mit 8 I 6 eiern, . 6. schließen, ob die Arbeiter sämmtlicher Bergwerke in den Chinesen gehabt hätten und hierbei der General Zerpihki ver— — M. S4 „Geier“ Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Ausstand treten sollten. wundet worden sei Ciehe Nr. 1035 des „R⸗ u. St-⸗A. “), be⸗ 9 = . . — — — Q — ö 2
1—; 3 *. — * x *.
6 72
4 —
1898 mehr als die Hälfte aller Ausständigen aus, bren 8 . ‚— die Einzelstrites stet j lusstandigen auer, ist gestern in Amon eingetroff sti 5 — ; 2 ber nur in den Jahren 1897 geste oy eingetroffen und will am Frankreich. statigi sich, wie, einer Meldung des W. * B.“ aus i . in den Jabren ( ö . 8 Vetersh 226 8g P 2 1 ꝛ Infolge de Are! . zu gehen. Durch eine Verfügung des Präfekten des Departem m St. etersburg. zufolge, von amtlicher Stelle erklärt wird, nicht. snddè ene n , n mn otbigt. Jbre Ghesammiab S. M. S. „Vi * . 65 Algier Lutaud sind wie Ww T R Ra Eine gestern in Yokohama eingetroffene Meldung aus aa n ge,. 6393 5261 1855 S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur w. 22 Und, wie W. T. B. erfährt, infolge Szul besagt, der Rüdiser ᷣ ie G 358: 2 ⸗ 14 Sul, besagt, der Kaiser von Korea verweigere die Ge⸗ 15. 15397 2555 mit 33 392, 1898 5458 mit 29 254 un r . — Versamml . 1 2. gekommen und beabsichtigte, heute nach St. Catharina ir Berlammlung der antisemitischen Comités und der Sy er Vräñ Sehe 1 Tal zu gehen. an, wn, Vereinigung der nationalistischen an f wr Sandikat. Der Präsident des Geheimen Raths, ein Haupt— ziemlich gleichmäßig war in den einzelnen Jahren das Antheils. ischen Natural; 1 2 Hen befürworter der Anleihe, habe demissioniert. inn der? strlkenden zu den in den betroffenen Betrieben über Malerei so, beden * 1 e iIrtuenden 2. ole? S5 race * Italien. Aten. bee schwantte. Sie Bede er Strites wird auch dutch Ver. 8 9 * ** 1 ? — . . — . . 8 a * . e . n ö 1 Primkenau, 8. Mai. In Gegenwart Ihrer Hoheiten znig hat, wie W. T. B“ 86 Aus Pretoria vom gestrigen Tage berichtet das Fleichung der Zahl der aus standige det erde , ir die wir gern die böarren de ogg — Prassꝰ ? t. r f . meldet, an den Minister⸗ „Reuter sche Bureau, daß eine Kolonne, welche nach Durch Arkeitetage veranschaulicht, Von leßteren entfiel un Tann, mn, Toroor erinnernden Mafercien Sqlegwig. ß ein heuie in der Schloßkapelle eine w. ö , h,. 1 ein SHreiben gerichtet, in welchem querung der Distrikte von Roossenekal und Toresburg ere, n, ; m . preisgeber irden. Dem Gedã Gedacht nißfeie r ir die verstorbene Prinzessin , 2 ——— seien erfreut über die Kundgebungen, in Belfast eingetroffen sei, auf ihrem Marsche nur en . . 18 enderausstellung von 98 Cle zu feter 28 oriehen e wpryr r 6 4 ö 1692 7 26. 1 2 x = ö een er . ö . Amalie statt Fei er bevorstehenden Geburt ihres Kindes in ernstes Gefecht gehabt habe, als sie die Buren aus ihren Ver 21
10. Mai diesen Hafen wieder verlassen, um nach Hongkong e , n mem me. ore me ga, . eo sg mit 166 317. 1505 2057 mit 25 251, da Fonseca⸗Wollheim, ist 7 oi m S von Ruhestörungen auf Straßen u Mö . ; . 346 ö 23 ) . am . Mai 8 . Uhestorungen auf Straßen und lä en, die dr z 23 2 ; ( f m in Santos k PFlätzen, die durch eine nehmigung des Anleihevertrags mit dem Jünan⸗ 3371 mit 105 218 versaumten Arbeitstagen. . a e,, 6 diese Vereine aufgelõst worden. * er rte, Rr itern, indem es nur um a 10 Hundert
des verzogs ) r Herzogin Ernst Günther zu 11 3
zem Hundert der Arbeitseinstellungen erfolgten nter den Belgier
No ore 16 * ei nr 132 8 ow In? 2. ** * . 2 5 . . * . 2 1
Württemb Vorbereitung seien, aber Allerhöchstdieselben wünschten Aus⸗ stecken vertrieben, in denen biese ihre Familien verborgen gehabt mit ersinmung von 189g arttemberg. gaben von seiten der Behörden und der Bür dermieden hätten. — B Visioen hö 1 Arbeitstagen
In der gestrigen Sitzung der Kammer der 9 zu sehen. Die Maienäte⸗ 6 der Burger vermieden hatten. Botha und Viljoen hätten ihre Kommandos ver 18 *
z gekrigen —itzung der Kammer der Abgeord; i lehen. e Masestaten würden lein Geschenk annehmen und einigt und hielten Carolina besetz. .
neten theilte, 8 * J . 24 eilte Den Londoner Blättern wird aus Kapstadt gemeldet,
.
ber era wie dei 36. . f. W. berichtet, bei baten, etwaige dafuͤr bestimmte Gelder zu wohlthätigen Zwecken . erathun des Tisenbah ats 59 Mmigise⸗ 2 . 31 der wende X M ; 26 1 Dt waͤrngen — * v 2 T . , n m, . e , = nestrigen Sitz d . 13 daß in Nord⸗ und Ost⸗Trans vaal größere Gefechte stan 36 , m , n, fem, , n. habe kejüglich der . rn id? trigen Sitzung, des Senats erklärte fanden. Die Buren hätten schwere Verluste erlitten. 40 Buren beihe lig in Germ Amal emen (haft. nochmals bei den Pentlier Krasident Zanardelli in seiner Erwiderung auf eien bereits getödtet und Wo verwundet worden, 160 PHätten se — 8 Gerwaltungen angefragt; die Antworten lauteten ner Rnterpellation des Sengtorg Pierantoni, er werde sich ergeben. Zahlreiche Tokumente, Banknoten, 23) Wagen f 13 ar ld ein Wortstreit sei, ob man die Ver— oUchlage eindringen, um die Zustimmung des Parlamentg und oo Pferde seien erbeutet worden. Unter den Streit— nbolun n 3 aufgae en 9 . 7 un zu den niger 65 * un! 2 * — Fr, 255 . . * c . T 1 ä ! g —ĩ— tre dem 9 6 — oder aber als aufgehoben Tenlenigen Selim mungen der Haager Konferenz zu kräften der Buren herrsche eine große Demoralssation eie strachten malle. Jedenfalle sei Württemberg nicht mehr frlangen, me che nicht mit den bestehenden Gesetzen in Jialien . ; . 21 m 45 1701 9 bunden ö Was die einseitige 21 arif verbilligun 9 betreffe, o in Uebereinstimmung stãnden. Ausralien. ö 2 ⸗ 1 6 Erinzip für eine solche, aber es handle sich üm den Zeit⸗ Evani Das australische Bundes parlament ist, wie dem mme 11 puntt: ma — im jetzigen Moment die Verwaltung nicht . mn e 2 wanten. . W. T. B. aus Melb ourne berichtet wird, heute von dem * w n en drängen. Er habe u ö auch eine partielle Verbilligung ins ** . aus Mg dzid gemeldet wird, ist Herzog von Cornwall und York eröffnet worden. Der ] e, ern ,., 86 v. S. aller Arbeitacinstellu ige gefaßt (Nahverkehr) er diese Sache 21 ron es gestern in Barcelona zu Ruhestörunger r Her, u 1 ö . 2 1651 urd 18991 . S. aller Arkeiteeinst 9 rkehr), aber diese Sache habe ihre großen ac ns! ar . 26 R e sötn ngen gekommen. Herzog verlas ein Telegramm des Königs Eduard, in lso die Neigung zu steigen. Die gelernten Arbeiter Se zeiten. t . meer, Wein en, eie Personen welchem es heißt: Meine Gedanken sind bei diesem erhabenen s die ungelernten. Die Augstande, in denen ndern een Fer, raunschweig. ng getödtct oder verwundet. Es heißt, der dortige Anlaß bei Euch. Ich wünsche dem australischen Bund alle⸗ Ade einstellten. benlfferten sich gämlich 131 au. Delgado habe um seine Entlassung gebeten Glück und Gedelhen. au 1855 auf si 25. 1897 auf 78,85, 1898 au Groß
,,
aurtelnn rut
Beem rr ral
en Gbrenmitglied
1121 8 861 Wildbdelm T 1
da, , de, w t 2 —
* 291 51 111 *r
. . 11
i sogen te 11583 ng . e logenannten vol Arbeiter
* Der Geburtstag
in önie ) * 211 es Ur ö . r sall⸗ rr m eee , 2 ; ; Fi Regenten ist, wir * me s ehen, 2 9 44 * = durch / den General Lugue ersetzt werden. Im Parlamenisgebäude fand gestern großer Empfang 81,99 v. H. aller Strils. 264 . 118 11 1 le „Magd. Hig. el del, zeste n ammtliche abriken und Merksiöütter haber ie . . . = —— — ĩ . 2 ö wa m mmm, n, che nur Braunschweig in sestlicher 22 . 2 — 6 e * m amn * riken und Werkstatten haben die Arbeit statt, an den sich ein Gartenfest schloß. An beiden Ver — nter den Arbeitgeinstellungen sind di ö Te mr, e , Weis begangen worden. Am eingestellt, und zar meist unfreiwillig. Truppen bewachen anftaltungen nahmen zablreiche Offiztere der hier liegenden ketziebe G. b. ven den induastriellen Unternebmmmngen die oll witz, Pau tar . f 1 ( — 11. ö? woßes Wegen und spãter Gottegdienst im Vome Die großen Fabriken, um Unruhen vorzubeugen. Der tele⸗ fremden Kriegsschiffe darunter auã 8 289 den tiche eurer ma nig trie len, den den nicht industriellen do * ra 5 ö d * f 2m . 51 ue me en seien van — X —— (. * tatt, an den sich eine Parade des Infanterie⸗Regiments Nr. M. y9raphische Verkehr mit Madrid i von den Behörden unter⸗ Hansa⸗ meln ch die des deutschen Renger 2 Arbeitern) betreffen, am zahlreichsten. Sie. machten ., 1 , , ner m ändere nm Neuere Projekte 2 . , 2 — . 25 * ut . 1 . 1 d 182909 2 — — ' 2 . id z uk, 1 n . 11 1187 ? ? * nrmae wma und des Husaren-Regiments Nr. 17 anschloß Nach der Parade sagt werden. Nachrichten aus Bilbao zufolge herrscht auch 66 . 1896 C6 sd. 114N 7061, 1803 22 ö er ender muß ungewẽ bnli a fstimmte Landscha w . — begab sich der Prinz Regent nach Schloß Blankenburg. im dortigen Minendistrikt große Erregun z D. O. aller Auestände aug. Da andererseits die Zak der at w —— 1u zsenbabn⸗ ö e 1 g. etbeiligten Großbetriebe stets geringer als die * in 12 m 139. 2, 1899 423 — so bt sich juglei — e , de Belgien. j * len n , n . . icin — * ben Linde Walther verdient ke earn, ** Die Mi ie j — Va ö nen in e n e ö 1 Jö aern vermisse ir in dieser abr eine besendere 1 einn; = asr ** Miiglie der der Rechten beider geseggebenden amm m mm m, gegen die Grurpenstrites aberwogen. ö . . ö i. near . ,,,, e z 161 II1tLer a 8 =. . 4 r — n grarbii ce 1 ꝰ . 1271 . 4 Cesterreich Ungarn. ö. 2 wie W. T. B. berichtet, gestern Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Nach den Betrieb garten entfielen , , Rodin n Bren Der Czechenklub veröffentlicht, wie W. T 8. lag.. 21 . e en e ng 2 in . die Ver tages befindet sich in der Ersten Beilage. a. Hundertt eile aller steitenden Arkel ter 240 Wrba, der Lewin Gaul s * 2 . in G6 ; * 2 age, dettesfen en Abschluß mes neuen es 5 . ler rersa age (Schichten) der Ver sabre endem ird der emrat bische, vernekm — — * * — in welchem gegenüber den Be⸗ mit dem Congostaat zur Gerathung d 9 — e mmm. aller Cersaumten Arbeitstage en) d 6 — * * gen, da die ce 5. — 1 66 ; ⁊ 40. '. 1 1 D. 1 um ; 39 ener . ö 1 Ir ne . F 18 2 ö . e — 2 6. . 2 u- . durch For e⸗- kam einstimmig zu der Ansicht, daß die Vorlage Der Rentier Smalakns, Mitglied des Reichstages füt erweckt — der grese Nerdsaal kat durch eine Delbt 16. g, Flamen auf wic erm e n. jede Arbeit des unzureichend sei. Aus dem eingehenden Meinunge⸗« den 1. Wahlkreis des Negierungsbezirka önigsberg (Memel, , ea mn mn, m. und daß der Ki d 1 2 am . biete vereiteln wollten, austausch in der Versammlung schein? hervor zugehen, daß Deydekrug), ist, wie W. T. B. meldet, gestern in Tilsit ge ö Die Acheitacihnstellungen und Aussperrungen im Gewerbe- sicherlich befetigt und derstärkt werden. bringung der Re . 8 -=-. nach 2m man, da. der Congostaat sich weigere, einen andern Vertrag storben. ; betriebe in Desterreich wahrend dee Jabreg 1399. Denegegeben . ö. * NMegier 1 er Flußregulierun eine bruschließen ur die M i 2 6 1 ab uschlie en, nur die Wahl babe, die Vorlage anz ei 5 . = . 24 die ge anzunehmen ö 1 wugewendet habe, konstatiert wirbh, daß der oder den Gongostaat sofort zu annektieren. Die soz ali fh: Wien Ipo.
— — — 8 1
1 2 w
*
1 134 a2 1 * rr abn⸗Aktiengeiel ft einer emen
* *
namateriale Altred
R 1—= * 2 *
1
** *
12 2 — *
1a
haft qerennen — bei 211, 2123 . * 8 * 5. 1 n dem . . arkeitlatistichen Amt im Handel Mintsteriam. .