1901 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

r e

ü 7

2 rr

.

*. 6 2 . err, ,.

Gesell nit 4 Tertaguremh. S⸗anbstrrer si elektri e ind in ber Saß. Mustkalienbgudlung von Cduard Bote J und —— 88 dier . . . 9 1 am Kon 2

Applaus

zertabend am Ein zulein Cho 2 2 2. Den am gange ein es an i . i Kleinbabnen gegenuber der DPestverwaltung (Schluß). = Aus jũge aus Kirche kãuflich. 2 des = *

Seschiftsberichten. Amẽerikanische Patente ** Betriebsergebnisse im Monat März 1901.

Theater und Musik. Berlin, den 9. Mai 1901.

Der Berliner Krippenverein bielt gestern Abend unter . Schiller Theater . dem Vorsitãz des Geheimen Ober ⸗Regierungsratbs Pr. Krohne im auf der Gelegentlich des Dastspiels gon Herrn Ferdinand Bonn k seine Generalverfammlung ab. In den 7 wurde gestern Die Jüů din von Toledo, historis Trauerspiel Exc Krippen des Vereins haben i ; don Grillparzer, aufgefũhrt. Bereits vor ungefähr zwei Jahren 3597 Kinder Aufnahme gefunden und sind an 21 202 Tagen unter 1wei ertra batte am Lesfing Theater während eines solchen der Frau Sorma zr tlie Leitung gerflegt worden. I97 dieser Kinde standen DVerr Bonn den König Affons gegeben und damals schon einen großen noch im Säuglingsalter, 111 im 2, 84 im 3. Zebensjahre. Erfolg erzielt. Auch geftern wurde diefe Gestalt von ihm meisterlich Die Zahl ĩ der R ö . der . 6 wußte 2. * . der Anklamerstraße eine in en Empfindungen, a5 Wollen, verbunden mit der h zahl intrat, . sachli am pfer 2 kannn. * . hohe Anzahl von Erkrankungen eintrat, und zwar hauptsachlich an Wesen der Rabel een in nächster Näher von der Verfshnungs⸗ Gemeinde ein zweite Krippe äugende zum Ausdruck zu bringen. eingerichtet ist. In der zweiten Krippe, am Arminiusplatz, kamen nur mit sich fortreißende Leidenschaft, er

. 9j ? 9 bereinzelte Erkrankungen der Verdauungs⸗ und Athmungsorgane vor. Antwerpen, 9. Mai. trefflich wiederzugeben wußte. Neben ibm z ff

. Vuge ben Von den Kindern der dritten Krippe, in der Barbarof astraße, starben Sevilla. Rahel durch Fräulein Storm ur 5

, 1 an Tuherkulose 4 wurden Sbfer einer in den Weihnachtsferien Fiesigen Hafens auf der . nichts Bestrickendes. die Nei gusgebrochenen Mafsernepidemis Alle Todesfalle traten außer, folge der sehr starten Flut wieder ft eigen war. Diese Rahel blie s.

3 w . halb der Krippe ein. Verausgabt wurden für die drei jedo Mädchen, so sehr sich ihre B h i z 1 9 . 3 . . ö dagegen an Beitrãgen von 415 Mitgliedern 2933 , mit Würde, Empfinden h aus Sammlungen 065 6, als Beitrag des Magistrats von Berlin Herr Pategg gab den Gra i

hief im verflossenen Berichtsjahre Slaꝛ arbeiter

ebenso interessanten wie erfolgreichen

Gaissen· Ddori· Siegestan ), bei welchem Mannigfaltiges. japanische und deutsche Flaggen schwenken

Flens burg, 8. Mai. (W. T. . Gestern Abend enter te

Föbhrde ein Segel oot, in welchem si . vier Arbeite retteten sich durch 2 n ken.

der Verpflegungstage hat namentlich in der Krippe in Lon dong 8. Mai. (W. TB) Nach einer bei Lloyds ein-· f —— erfahren weil eine ungewohnlich egangenen Meldung aus Kingston (Jamaica) ist der deu tsche

Schleswig an der Landspitze von Galina auf

Lungenentzündung, Halsentzündung, Windpocken und Masern, und weil Jamaica ge strandet.

(W. T. B.) Der deutsche Dampfer mit 7000 Tonnen Gifenladung, ist beim Verlassen des

1Schelde gestrandet, aber bald darauf in⸗ ott geworden. Das Schiff durfte

46 3j ö j an,, . seine Ladung zu loͤschen, da die Schraube an⸗ . 8 Krippen 2. 6, insgesammt 18 659 6 Vereinna sind scheinend unbrauchbar geword licheren Ton anzuschlagen. * ö gel mghnt find sche chbar g

en ist.

den 1600 , an Pflegegeldern 305 M insgesammt 17 124 9 Der aus wußte be Bestand hat sich somit etwas verringert. Wie noch mitgetheilt wurde, Nach estal ten. ist Aussicht vorhanden, daß eine? neue Krippe in dem von der

Gethsemane⸗ Gemeinde erworbenen Gemeindehause vom Verein errichtet werden kann. Neu in den Vorstand trat Frau Schering.

21 Ei

Varis

Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.

9. Mai. (B. T. B) Nach den bisherigen Er—

sei j . gebnissen der Vol ks z hlung werden bei den nãchsten

Im Königlichen ODpernhause eht morgen das neue Ballet jahres für erste Hilfe in Anspruch Aschen tren ng m rn 8 Scene. Vorher VoJ mal bei Unglũcksfãllen und 0 mal hei plötzlichen Erkrankur wir Humperdincks Märchen piel . Hänfel und G,ietef nter Kapell.· In den Stationen wurden 3672, außerhalb derfelben 271 Personen zählen. meister Strauß Zeitung gegeben. behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im Konsta Im Königlichen Schau spiel hause gelangt morgen Shake⸗ vergangenen Monat 112 Trangzorte ausgeführt. Die Zahl der ga, speares Trauerspiel Macbeth - mit Herrn! Marten tr, der Titel · Holizeilicherseits den Stationen berge rolle und F 5

Fräulein Poppe als Ladd RMacheth zur Aufführung. Per enen betrug 182; die unentgestliche Inanspruchna

Feuern, Lustspiel in vier Aufzugen, frei nach Calderon, von i n, . ö 24 ĩ 3 Friedrich Adler in Scene. Die Besetzung lautet: Don Diego:

5 , 55 en,, Ren, ö a . ; 3 f

. Salt ae oh rigg , Dae, 8. Bellmer; e, Die hiesige javanische Verein Wa⸗Doku⸗Kai hatte gestern gestern Aben Sata: Fräulein Poppe: Ines, ihre Zofe, Fräu ein Sperr; Donna anläßsich der Anwesenheit von acht Sängerinnen und Wnierinnen aus die Pforte Clara. Fräulein von Mavburg; Isabel, ihre Zofe: Fräulein Hausner; Wäiabtich zer, kannt Gef E, r =

Lara; J ei Vaanburg; Isabel, ih fe: Fr ̊ * Japan, welche dort bekanntlich Geis ha

Don Felix: Herr Boettcher; Don Teonelo: Herr R. Arndt; Don

r 2 ü ö. 2 M.. d genannt werden, in dem großen Saal der Philharmonie einen klären sucht 4r— = r EsRIler - 9 5 So r 181 * 2 * 3 2 2 8 . . ö. 6 Ferre, 3 ö.. * Dandlung Geifha. ben ?. veranstaltet, welcher bon einem Eu ßerordentlich zahlreiche 9 t, Wtadrid. Das Werk ist vom Ober Regiffeur Grube in Scend zahlreichen und distinguierten Publikum besucht war. Nach einigen er⸗ schãdigende ? g ,, ö. 6 9. 21 klärenden Worten eines Vorstandsmitgliedes des genannten Vereins be. Wah ng Im Neuen Königlichen Opern. Theater sindet am Sonn! nnn . zierlichen Tschter Ostasiens auf dem in ein Huhn derwan. Direktoren die gerste italienische Qyernvorstellung mit Frau Markell⸗ delten Kon zertyodium ihre Darh mi ö *. . = . ** 8 ML nt „LI 1 6 1brich statt. ur Aufführung gelangt Don PVasgqu

e, ,, n,, dw , er,. gläitung, die. mebt durch Sriginalitat als Tur Woblklang und gegen die Norina; Frau Sembrich; Don Pasquale: Herr DWaverchia; Doktor roth auffiel. Das Gleig . h on ben inn viren 36 Nalatesta: Herr Bensaude; Ernesto: Herr De Lara; ein Notar: eschichtlicher Gesangh und F? mer ffeierst Tamm Herr Hurini Hirhenk iti erneng; we, De Karg; eh * geschichtlicher Gesang) und Tsuru.⸗ Kame feierlicher Tanz) genannten nach Europa der bien int Firigent ist Herr Kapellmeister Berignani. bie keiden Programmnummern. Den ersten flarken Erfolg ernielten die br ch der Pläße: J. Rang 12 6; Parquet 1-18. Rede 15 *, 18, bis Japanerinnen aber ma j Te, me m =, e,, e. ochen, ** ö . ĩ e. 22 Tabanerinnen aber erst mit dem Chonkina -;, welcher in der 22. Reihe 8 M Seiten⸗Parauet 5 M Seiten⸗Balkon 1. u. ;

. 22 . Adrianope k 6. ZJorm getanzt wird, und wobei es befonders mnteressant war' feststellen 5. Reihe 3 *; Stehplatz 2 M 1 f st tie 6

; . . w ann m musikalisches Motiv verwende hat. Es wieder die Leor in Beethoven's Oper „Fidelio als Gast sins=n. f j f .

Hãnde⸗ ; . el, ahnlich dem italienischen Moran, verbunden wird. Die Ve exanderplatz zum Besten eines feit lierenden bahen dann zur Buße einen oder ein erblindeten Familienbaters ein geistliches Mitwirkende sind Frau Maria Knüpfer⸗ Egli dieses Toos iel.

kabo⸗ (Mimik) zum Besten Sumi, auf

7 . Loos batte Dabei Gelegenheit, Anmuth Te er.

Königliche Konzertmeister und Kammervirtuos, ung, beredtes Mienenspiel und a eine groteske (Fortsetzung

ine der Kꝛeniglich⸗ Kammermusiker o rei ifall eintrugen, daß sie sich zu einer Drganist Adolf Friedrich und der lung veranlaßt u Damen ge anzter,

ormeister: Herr F. Mohr). Billets rei voller Frühlingstan; Irai au ebbaft da capo derlangt,

7

ericht vom 9. Mai 18901, Theater des Westens. Sreitan: Ubr Vormittags. 1 x bon Frau Lilli Lehmann und re G ; Königliche Schauspiele. Freitan: Opern zie. mann, mid Herrn 1 haus. I22. Porste ling Dänsel und Gretel. Sonnabend: Vollstbũmliche V

Name der Beobachtungs.

ern von Engelbert Dumper Preisen: Der Zigeunerbaron.

von? ette. schenbrödel. Sonntag, Nachmittags: Ju halben

** Ballet in 3 Aufjügen zem, Vorwurf des Undine. Akends: 3 Gastsriel von

richtung ) . 1 5 X 243 v 7 z 1 von H. Regel. n Franceschina Prevosti. Romeo umd Julia.

arometersti. C a 0eu. Meeres

niveau reduz.

NR =

nean

nfang Cperuschule des Stern 'schen stonservatorium . * der Musit. Vorstellung. Sonder Dienstag: 4. Gastspiel vor lung Nacbeth. Trauer. Prevossi. Ea Traviata. Dilliam Sbalesxreare. Nach ig. Anfang 71 Ubr. E. r onnabend embaugs. 1 Vorftellunn ! Die Cessing. Theater. Freitag: Johannisfeuer.

genotten. 5e Dyer in 5 Akten von Giaceme nabend? Fiachemann als Erzieher. Nererbeer. Tert n HR dem Fransesischen des Fugzne Sonntag: Die Zwilling asqhweste? etzt von J Anfang 71 Ubr. ;

577

26. Vorstellung. Zum ersten —⸗ am * Nu scha Mur Male Jwei Eisen im Feuer. Qn mic ienes Theater. Direttien: Nalcha Dude)

in 2

in, 1 reitag: Gastspiel des Schlierseeer Ba

„rügen, frei nach Calderon, von Friedrich Ädler Reitag a ne,, r e ee, Damer r ö beaters-. (Direftien Konrad? Dreber Brafi)

.

r STT Js =

5 2

Anfang 7I Ubr. = ĩ Neues Orern Theater. JItalienische Ever . 3 y Imernrausqh n m . Marcell Sembrich,. Ver cli dee enn m, 8 Atten von Dermann Schmit 2 ö Anfang 71 Ü Anfang 8 Uhr. 18qun 6. An ang 5 Ur 1. T 6 T r Sennakend und Sonntag; Almenrausch und , Edelweiß Nerderlans En? Aufgel

Dentsches T enter. Freitag Rosenmontag. . ö 2 Anfang 7 uhr! h Residen . Theater. Diction: Staud Sante. mũunde 5 . 2

; i. ; Sonnabend: Zum ersten Ein Volkefeind. burg) Freitag Leontinens Ehemänner. Les Neufabrwasser 2 bede Schauspiel in 8 Akten don Denrik Ibsen mars ge Läöontine) Schwanf in 3 fien den Memel x . ö. Senntag. Nachmittags 3 i? . lt Carng. Werker: Teremieie. S,, ,, Mũnster E w Abende 77 Upbr: Ein Voltalseind. 1 Akt ven Otte Berti Anfang 71

.. a 5 . . Sennabend und folgende Tage: ies Vor⸗ Sannovet stellung Berliner Theater. Sastiel des Gl ichn S mntag, Rachmmittaga 3 nör. Sei bis aber die Tbeatera. Freitag Abennement aufgebeber): Dante maßigten Drersen. Jugend. PVariser Reif. *

abend T. Variser Reif. Seressiansbuhne. ¶lexandernt: 0) gea⸗. Main). . 7600 2 woll 1 Sonntag. D. Varsser heif̃ ar, Gartfriel & den Delsogen 3 Gumntes Theater gelemube-, i. üs, ar . e, ö Man ; . emmabend und folgende Tage: Dieselbe = 2 3 2 Schiller Thrater. Freitag. Abende 5 Uhr: stellung. v 9 Ver ö 46 j alt Biel den Ferdinand Benn. Die Jüdin von ka . ĩ ; 16 36 Toledo. Piseriche: Trauerspsel * 7 Friedrich Wilhelmslãdtisches Theater. ö m en über 775 min Nient ber 9 2 . ni Gasisy . Direkten: Justas Frizsche] Freitag: Ter 1 im an ö del 1 1 18 1 Son Aadend, n ; 8 * h vor * Nerd est . Garera. Minimum den unter 755 mm dinand Bonn. Nie JIndin * m er ee ider. Drerctte la 3 Men der Gar

.

88 *

GGG GG Gn GGG; 1. —*

9e 2 .

26

1 5763

2 23222 *2**2 365

* 1

*

* 2

21 2

Y 2

& 2 9

* .

GC

2 **

6

.

? 8

62

cc .

s

oltstbumliche Vorstellung zu balben

Montag: Ersle dramatische Ruffshrung der

. . * . ö. * ö N D 5 M 2 2 imm Wies Ber lingrunfallstatignen vom Rothen Kreuz sind . , ö im April in 3713 Fällen gegen 356 im gleichen Monat des Vor⸗ neues Mandat erhalten, während ein

Wahlbezirk infolge

genommen worden, und zwar. Abnahme seiner Bevölkerung ein solches verliert. Die nächste ngen. Kammer wird daher 585 statt wie bisher 581 Abgeordnete

ntinopel, 8. Mai. (W. T. B.) (Meldung des

benen, zum thell bewußtlosen Wiener K. K. Telegr⸗Korresp⸗ Bureaus) In Erwiderung auf

ʒ . l hme von Eis die Protestnoten der Botschafter gegen die will⸗ Am Sonnabend geht zum ersten Male Zwei Eisen im bei Erkrankungen geschaß in 158 Fällen. kürliche Besch

lagnahme der am Sonntag eingerroffenen aus—

ländischen Postsãcke durch die türkische Postverwaltung übersandte die Pforte an die betreffenden Botschafter

d eine Note, in welcher, wie versichert wird, den begangenen Gewaltakt unter Berufung

(Gei: Tunst, Sha: Perfonen) auf das Recht, nach Kontrebande⸗Artikeln zu forschen, zu er⸗

Die Note behauptet, in den Postsãcken seien tbare Gegenstände, ferner Revolver und die Türkei Schriftstücke gefunden worden. Die Post⸗ werden der Einführung von Kontrebande⸗

J lten K in ißn zetungen mit einem Afannna-⸗ cinem ÜArtikein zum. Schaden der türkischen Zollverwaltung be⸗ komische Dyer in drei Akten von Dontzetti, in foigenter ger n! geschichtlich dramatischen Tanz mit Gesang und Shamisen⸗ Rauten Be. schuldigt. Die Pforte beharr schließlich dabei, 111 c 1 3 é. è— ULI 1* 6 [116 6119

Pfor arr b zu den auslãndischen Postanstalten getroffenen Maß⸗

nachfolgenden Chikuma nahmen berechtigt zu sein. Die Absendung der Post

mit der Eisenbahn ist gegenwärtig noch unter⸗

ihre Srpedition erfolgt durch Speziglkuriere, welche

8 . * * 2 *— ; den Orient⸗Erpreßzug benützen Auiows Saloniki und * 2 . ton . Drerette Die Geissa⸗ von Sidney Jones jr erãnde . . 282 a, 5 M 5.6. Reihe 5 ; Tribüne 1. u. 3. Reihe 5 * ien, 9 2 ,, .

l wird gemeldet, daß von den dortigen türkischen

5 6. 228 ( . Nat 9 9 36 9 9 ö 1815 37 . 8 = Im Theater des Westens wird Frau Lill gehmam mon zu (önnen, daß der englische Komronist täarsackn ein jaranisches Postämtern gleiche Maßnahmen gegen die ausländischen Post⸗ 8 dee e 8 We ens w 6 * uu X 1 * N lorgen z 1

h

ist ein in straffem Rhythmus sendungen getroffen würden. Die bei dieser Frage interessierten Uncen. gehaltener, hüpfender Tanzschritt, mit desfen Ausführung ein Sände. Botschafter haben sich enstag, den d. M. Abends 8 Uhr, findet in der viel, ahnlich if i

über die Repressiv⸗Maßnahmen

- geeinigt, welche getroffen werden sollen'

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Thalia Theater. Feiag: Ensenble Gastf rie

er. des Zentral Theaters. Die schöne Selena.

elena: Fräulein Marie Dttmann dom Theater an als Gast. Paris: Serr Kunstadt.) Ubr

Zentral Theater. Freitag: vollstãndig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen und au miten: Die Geisha. Drerette in 3 Akten Dipn 24 Anfang 8 Uh

* 1182 ö 1

und folgende Tage: Die Geisha.

gelle · Alliance. Theater. Gast viel. Tbeater) GSesammt. Gastspiel der Schwar jwalder Schwã⸗ bisches Bauern Tkeater) unter deitung des König⸗ lichen Hef Schausr ielers mii Richard Freitag: Die Mühle im Schwarzwald. Schwank in 3 Akten don Albert den Vellderff. Anfang 8 Mhr. Sennabend: Dorf und Stadt.

Familien Nachrichten.

Verlobt; Helena Freiin Reder ven Diers burg mit Drn. Oberleutnant Walther Bronfarr Sen Schellen derff ( Groß · Lichterfelde)

Geberen: Cine Techter: Hrn. Sauptmann Maaß (Celmar i Gi) Hrn. Dr. Francis A. Nerret Berlin).

Gest erben: Furstl. schwarzb. Sofjãgermeister und Rammerberr a D. MWelrh von Weolfferedorff Sonder e bausen]. Grof. emden Ober Sof Merschall Seino von Peimburn Oldenburg . Greßk. ]. = Fr. Meig Freifr. uad. Wefradi- Hgichten hruch ek. ven Halen Braunschweig) Vene. Ft. Okertribunaslergtit Marie von Tir vel s kirch, geb. von Wegnern Schẽneberg . Ber in]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erreditien (School) in Berlin.

= n Toledg. Milleder.

nber dem Tana] Deutschl and ist daz Wetter Senta Nachmitt az nihr. Tie Jem aan 1 ;

bia. r 211 f nn Fi m. j Sennabend: Der Ta neider.

3 * 1 e nde, im 2 13 m von Srleans. a. 8 Uhr 557 * den Sonntag: 5 n ale 1 * Tame n k. mt Srresraung dielfach mit Regen, Ferdinan? Bonn. er Kaufmann von Venedig! . 5 1

rabrschem lich; ar sche Seen ert? . 9 —ᷣ——— ; 2 Za balben Preisen:

Drack der Nerd dentschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin Snyỹ . Wilbelmstraße Nr. 32

Sieben Beilagen

(ein schließlich Bẽrsen · Beilage)

Er st e Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ĩ 1901. 110 Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

; ö ö 8 ch Abzug der Beträge für Abschreibungen und . —— 2. ö zverbindlich, wenn sie Der nach Anzug ird als Dividende auf die Antheil⸗ u ww Erklärungen des Aufsichtsraths sind 4 Lrfrikanischen verbleibende . 96 w l . Der Aufsichtsrath der Südwest⸗Af . GSenußscheine, wie folgt, vertheilt: K ; B g bis zu mili es unter der Bezeichnung: Der? zadtaen Nnterschriften des Vor- Genuß unäckst erbalten die Antheilsinbaber einen Betrag bie ; 1 . Schäferei Gesellschaft; die eigenbändigen Unter n, I junãchst erkalten theils Reich f . feines Stellvertreters und eines anderen Mitglieds des 5 oso des eingezahlten Kapitals, Deutsches Reich.

3 die Mital des Aufsichtsraths den ihnen durch fỹchts s tra . . 2) sodann die Mitglieder Des n ö I; Antbheil gen. 8 27 . ö ; . ö. aim 2 en An S bi setzes (R⸗G.⸗ . rn n. des Aufsichtsraths erhalten keine 3 8 Beschluß der Dauptversammlung etra bewilligt 11 des Schutz gel . Kenntniß wohl aber Ersatz der baaren Auslagen, die ihnen 26 4. . n, am Reingenm inn. ede Reit wird ur Hälf die Antbeil⸗ B00 S. SI3) wird Nachstehendes zur offentlich den Sitzungen und Hauptversammlungen erwachsen. Rein⸗ 3) der danach verbleibende Reft wi Genuß schelne vertheilt 14 19 . J 1 e. 3 ert. Beschluỹ der Hauxtwersammlung ein Antheil 9 er. scheine und zur . die 65 . * ichakanzler . ; Si vom 25. April d. J. i c isier n de, de, rer, ge, nr Tann stattfinden, wenn ie Aufsicht über die Gesellfchaft wird von ichskan nabe Bundes rath hat in der Sitzung vom . ; * gewinn bewilligt werden; dies darf jedech mut , min⸗ Die Aussicht . 63 . einen Kommiss llen kann. Der d Südwest⸗Afrikanischen Schäferei⸗ der auf die Antheilsinhaber entfallende bel 5 führt, welcher zu ö an jet er Verf ammlung Aufsichtẽ · ec, r Vrin auf Grund ihres vom ö destens 609 des eingezahlten . 2 in Berlin statt. Der Kommissar ist berechtigt, an i 2 a zu Der w 3 ie Fähigkeit bei⸗ Die Vers nlungen des Aufsichtsraths si 1 esellsc Gesells svertrags (Statuts) die Fähigke Die Versammlung esellschaftsvertrags = !

In Gemäßheit des s

X.

D 77 n dem Auf⸗ . . 1 5 J Erw Beit de Sesellschaft ö Vorsñitzen ö essen Stellver⸗ ratht ; zeit Bericht über die Angelegenheiten der Gefellsch j , n, ,, e. jßrem N . olgt durch den Vorsitzenden oder de sichtsrathe jederzeit Bericht über di ö genehmigten deutsche Kolonialgesellschaft unter ihrem Namen Die Berufung erfolgt d r, . Gesellschafst, wenn dem Verlangen der dazu , sowig auf Kosten der Gesellschast, wenn dem Ferlangen den oder 8 indlichkei or nung. Meli 2s Auf n, , ,,, . er Gesellschaft nicht entsprochen wird, od e e f n zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, v * . Antrag von zwei Mitgliedern des Aufsicht berechtigten Mitglieder der Gesellschaft nicht a

7 J pęj 0b rmen raths und an jeder Hauptversammlung theilzuneb mer 2 ö . e Bücher und Schriften derselben einzusehen, w ö . . ö n iebener Briefe und unter Angabe der Tages langs uch die Bücher und Schri en de 3 ö 2 * . 3 61 7 10 ner Briese un U 8 21 erlangen, au die 2 legen, a besondere Eigenthum und andere dingliche Rechte Freter mittels eingeschriebene ; , sraths auf sraths 5 ) zerordentliche Hauptver⸗ 2 er; . s der Gesellschaft muß eine Ver 22 Tichtigen Gründen eine außerordentliche Har . J Antrag des Vorstands der Gesellschaft muß eine Ve aus , , Grin 0 7 8 ö . 22 , mlung zu erusen. . * snd *nakes onder unter⸗ Ge , ,,, wenn mindestens 3 Mit.! sammhlu . e , . 3 des Sch Die Verlammlung 1 H stände, welche nicht auf der Der Senehmigung ö a 2 und 13 des Schuß. glieder anwesend sind. Ueber Gegenstaͤnde, welche stimmigkeit der worfen: ö . ͤ , die ge,. glied . 3 5 e nur mit Einstimmigkei je Aufnabme von Anleihen; ,,,, Grund der Deltim h a6 m S. 813) wird unter 3* Sordnung 1, mien Se chlune U ir je Mebr⸗ naar d ea , , 2 . . a e W em . . 3 (Reichs⸗Gesetzblatt von 19060 Nr. 40 S. 813) wi 6 Mitglieder gefaßt werden, und nur dann, wenn die Mehr , , G ellschaft, nac welch aeg gebiet ge letzes Nelchs anwesenden Müitgliede es Aufsichtsratbs anwesend ist. Der Aufsichts⸗ lüss ö K kanische Schäferei⸗Gesellschaft es Aufsichte r ers bestimmt ist, Süd west⸗Afrikanische Schã ferei⸗Gesellschaf , . Kolonialgesellschaft gebildet, welche ihren Sitz und ihren ring . ö . * 82 9 90 d * 8. . ; ine did, äerichtsstand in Berlin hat. . 3 . 6 V . , n e ist, in Stdwest⸗ Afrika , , . ; ** en ist ein Protokol 9 Die Beschlü e, , , ie Vertheilung Cy 9 (. ‚— 21 2. 3 Fe * Und 3 1 Mer * * * bes * U , rm n IrT M ter ? t getheilt. ; 2. Wal ce. und Angoraziegenzucht zu betreiben, Grund * werden in der? in Versamml de AUufficht leisteten Einzahlungen unter nach Ablauf eines Jahres, von , . r, , , , ann hinsweife den Vorsitz e ode darf nicht eher vollzoger als nach Abl 5. , 2 , fh zu unternehmen. Die Dauer der Ausnahmswe . . Verbindung ö ci, zin n D .

m lschafts e berufen werden. Gese svertrage. . Auszug aus dem Gesellschaftsvertrage

1 2 ß ͤ irgãnzung der

2 f

A*

J * n

r*

Form umgewandelt Im Falle der Auflösung 8

Schulden das Vermögen na

4

llgung

j 1. R . die Ant helle

1

r 0 1e 0 88

2

3

1 PL er Gesellschaf

e ö ,. ö e ö ! 83 Tage an gerechnet, an w . .

; . h . ̃ 2. Abstimmung ä . fw. jagen Beschlusses. Tage an

welche damit in * 43 Zur Erreichung ihres Zweckes darf Absti e. immen zur Fassung eines gültigen Beschlusse

5 aft ist nicht ö k. ich Pi S G ellfchaft 1st keit der 1 . . 3m un . . der Gesellschaft. cen ln, m. 2 95 aniede junge ectrichlen. —— 1 . ]. Yer? uffichtsrath be 12 * 2 582 * r,,

e Gesellschaft Zweigniederlallungen ö ; nebmiaung Der Aufsichtsr. n j efugniß zu: e, , ,, n. datio .

die ,, der Hauptversammlung und nnn . n Dem Aufsichtsrathe steßt insbesen ö 2a 2 entlassen; Bis zur Beendigu * sellfchaft 26 ihrem Gerichtsstande.

befug 1 i , m. gen auf Inhabe Szuge be 1 Föitafseder des Vorstandes zu ernennen und 1 Organisation der Gesell sche J .

besu g. gg Its behörde Schuldverschreibungen 39 . . ? 6 1 Mitglieder en, e, , , german des Vorstandes fest⸗ gen. Organiatt en Sanungen erforderlichen Bekanntmachungen

P 24 2 2 (. 1 2 8 . ) 510 E 4 J. 1981

der Au 36 A leihen aufzunehmen Das Grundkar ital der Gese 23 die Anweisung für die astsleitung d Di nach . atzung

und überhaupt Anleihen aufzunehmen. = 2 Anweiung

und überbauxt Ii 5660 0600 . e

m e * zunächst auf 500 46 *

schaft ist zunãch z lauten

l 23 Deutscben Reicks und Königli

* etzt und in Antheile zu je . ; en rechtsverbindlich in dem Deutschen Reichs ri ts rn, , e , . k ad zustellen. ie Veräußerung, die Belastung von werden rechte r vers ffentlicht. Der Aufsichtsrath

d e geiheilt. Die Antheilscheine dr,, . über den Erwer Veraußerung Preußischen e , ,

10, gen, ,,, mm auf den Inhaber lautenden Genußschein. Srundstücken zu beschließen; k ile zu diejenigen öffentlichen er ;

Marei sbesike erhãlt einen dall n .. ( die Erhö ur Grund r gern e, . , n igen auf die 16 3 a e. achungen de 1

. rern ist befugt, zu notariellem Protekoll ie Grhöhmng die Einforderungen . die Bekanntmachungen

. ra , , er- KHI; rn r* 19 6⸗ 2

de e n,, bis auf 1000000 6 3u beschl Pen wie die

des Grund Alla e n x z 6 en die neuen A

ingungen feftzustellen, unter welchen die ner ma g mam.

dingungẽe —. 2

wie Vorstand bat Celnnk Blätter bekannt zu Cilall t .

; äß neue Zeichnungen entgeg

, , emgemäß neue Zeichnung ö .

weiden sollen. ser, e. inebefondere auch zu bestimmen, ob nen

Mitglieder an sune nn,, , ,,, , m mem igt werden sollen. 1 persammlung ve

n,, Antheilen Genußscheine ausgefertigt werd dauxtversammlung

nen ausjue ö

ile und demnächst ihre Rechtsnachfolger 2 u e fcb uste Die Jeichner der Antheile und demnächst ihre Rech (. mitglieder. Ihre Beschlüsse

, . ff Gläubige h bei ihr zu er Aufforderung der Gläubiger, sich bei 1 ter Uu orderun ö e,, Res s ö 1 FBeFarrnmt Gen den ist. Hesellschaftsblättern bekannt gemacht worde .

. ;. z BEI . ndigung der Liquidation verbleibt er

stg

3 ( 1.

3 *

2 *

* *

C

2

*

ö eri en- 1 a einin 1 . die Haurxtversammlung einznberusen; ; unehmen und die Mauptrer amn (erbten und neue Mitglieder zunehmen und 3 Tas Srundkarxital erhohen und neue Mil das Grundtarite

. 1 nebmen.

hei ö estimmen; ntheile ausgegeben bestimmer

.

2

* w Deutscher Reichstag. ie Berellschaft. Die Antheile wie die Genußscheine sind . oe. l 1 Uhr LiIren die Gese Aa. . ö ; , inzelne l a X 8 Uhr. bilden die Dwdaben die Eigenschaft von beweglichen Sa n. Cinzelne 8 vtd ; Gimma Autdeilgbuch ein 91. Sitzung vom 8. Mai 1901. ( theilbar, sie haben die Eigen heilung klagen. Von der Uebertragung 2 immberechtigt sind nur die in das Antheilsbuc 1 in. , S ssekretãr des Innern, . 321 nicht auf Theilun 1 419en ee, , ; ( ĩ 181 ; . Meanstandung von * 9 8 Staatssetre 41 52 1 8 8 1 8 . Mitglieder kännen nicht auh, rstande Kenntniß zu geben. Nur deutsche Sti sonen. Die Prüfung und event. Beanstandung , Posadowsky⸗Wehner , rbeilfcheine ist dem Vorstande Kenntniß zu g . * enen erlonen. Vie Frusung —⸗ . 5 on 29 P 4 er Untbeilscheine ist den 3 mstahr, mn. welche in Deutschland getragenen . dem Aufsichts ratbe zu. 1 r Staats⸗Minister Dr. Graf von Pe 5 eines Gefepes der * i, tsche Ge ellschaften, welche in D n dem Ausnchtsra z 1 w; E abe ufung Staais⸗- . . der Entwurf eines Ge etze 8, ] zebörige oder dentsche elel ann findet in Berlin statt. Die Einberufung Zur dritten Lesung steht der Entwu . am minng 161 1 5 1 1 1 =.

önnen Antheilscheine erwerben. n . ie Ha Fentlichke Bekanntmachung, it Wein, weinhaltigen und . Gesellschaft haftet ihren Gläubigern . er atl 23 öffentliche Bekanntmachung betréffend den Verkehr mit Wein, weinh 9 tee stens . weinähnlichen Getränken.

11118 = . it die Ve 13 Uberaumten Terminen zu erlassen G, MR hafte 1ogen. V . ; 58* * delche min ens 14 2Xag n mn verbandelnden Gegenstände das C esellschaftsvern 9 2 * er Gesellschaft für die 3a ng , ö naqhmma Bo ie zu rhandelnden Deg ) t n . k heiner eines Äntheils ist der Gesellschaft für 224 33 Bekanntmachung bat die zu ve In der Generaldiskussion erklärt de ide fur das Geset 1 21 * z Mainz? (Zentr.): werde as ; Abg. Dr. Sch mitt⸗Mainz Zen . m.. weil das Gesetz in der Form der Beschlüsse zweiter Lesung 1 ll, 1 Lid 81

; mn, . eils verhaftet. Ueber diesen ; ; Frfüällung gegangener nicht i fullun egangener hrerer Bedenken und mehrerer nicht in Erfüllung gega e. 92 4 f * ve de 1111 11111 9 2 e 2 troß me terer X 1 ei se egenüb er dem bestel enden Zustand le e Wünsche so große Vortheile gegen, er der ud e, Wüünsche so gre . n. . . 1 en 8am nen verschwinden. * m daß meine e ken dageger ** . 6 e ausgeslvrochen; diesler X 1 wi w,. . das abgelaufene we . Diejenigen Redner das 9e etz * 23 Verlustrechnung as abgelaulene , ; Diejenige n, de wege angebalter . s r*IrI or lu cnung 6 C 1* . 168 e ö Bt err ö nahmen ab im Rechtswege angehalten wer 5 . . . Zahlun ng, welche du . Sablunę 1 Gesch

ü m . a, d, nmz, , meinerfeitg boffe, daß das Nunst⸗

9 ** n w an je Bilanz und die Ertheilung der * ebe zu weit; a . . 16

Briefe unter Androhung des Ausschlusses iat a r; 2) Peschlußfassung über, die Tülau um . weinberbof' fo günstig wirken möge, daß wir in absebbarer Zeit uns Hescbluß des Aufsichtsraths de umige eines Anden Entlastung an den . 2. frage ül ; . 2

e e Antheil fassung üb mit de . ; 3 diese das

1 Gunsten der Gesellschaft 6 „art werden. Di Faplen jusfichtsrathe Weinbauern wie Weinbändler he *. n

muegeftellte Irterimsschein är, kraftlos erflärt werden t 1

mer m, 1 RKategorier

8 1 r 1

2 ? . nt er 211 83m . er sammilung berechtig er Antbeil zu einer Vau w 1. ö . 2 168 1

8 n T **

Srotokoll auf vie Mel chlune Versammlung wird ein Protokoll au die Beschlü Ver)

ö 11 . Innerhal ? 6 folgende Gegen . 357. Mir? ahlung Inner he . in welcher folgend ng des Auffichtsraths in Raten zu leisten. Wird die zt ge⸗ die ordentliche t .

ö der festgesetzten Frist nicht geé⸗ 2 ei riebenen Theiliablun der sestgelen . zer chriebenen Theilzablung der falligen Beträge nebst

rn, n stande

x een genommen. 1d jedes folgenden Geschäftsjahres findet J nnn a r e 1 11 1 1 2 6 es zweiten und eder 1genden Antheils zu

Bilanz

zorstandes. Vorlegung der Bil ; ö Feschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung

; 1 ung de Heschäftsbericht de =

o kann der Säumige zur Zahlung der Geschaftst

ftigen haben werden.

r ba c n beiden Be 2 . , Mm 11 Sul L 3 —⸗ '. e 8 2 1 3. * nu aet e 2 2*. X ** 2 1 1 1 1 1 —— * ö 9 stand dem Säumigen sch ift lich mitgetł el ĩ . e . ö. . ; Tue dem nn ig rieker . uer 11 1 werden M ertlans Dunk . 1 der 1 . . LI EIIIMM atbe Ur musse . . 8 ben der elel ; r 1 rr rn 8 inte imsscheir Vie Uebertragur ö 81 i . . * w . ter Entlastung des Senchmia ene bmi

* . * 11 * ersammlung

. D 6 3 ?

858 ** 5

Saeed Vorstand.

er Aufsichts ratb. ie Sauptversammlung. ; Der Verstand wird durch den Auf sellichaft nach außen in * . . . ; * vorrei ihm iten derselben, wein. ihm e. f Villen

eichrãnkungen keine —J ei Tabr bler . GP tsratks derer, Tie es mit den denn e mem mmer, * 0 ü oder mebreren, 8 ren, . rrnann der den. die ö * e. 1 berechtia an den itzunger —— n, . 13 ste geichebe um su u ic ußen 4 6 1 An kommen e ee em de Mitglieder ; on ö . e Duücrten Deren * ine kmen sederteit insie in den ae. er, me re mn . in er Lomḿi on m 191 1 1 * * 2 . 6 er nee.. 1 * n. * 1811 1 3 2. 4 .

e Mitalieder des Vorstandes und die stellvertre . —— = ; Mitglieder 2866 . o. aten ö die deutsche Reichsangebörigkeit . are Mitglieder des Aufsichteratbs sein. Die dürfen nicht Mitglieder den ? 11 Vorfi⸗ können je derzeit 1 n Aufsichtsratk

besch

unde en geschlossenen are, ne der =. K 1 gl eder und n . 1 Mmarst des sind 1 1 Ic IlIrwelnbdanfet . . é 11 cine el ol und Erklärungen des Vengtande t unt 1d n , 26 Kalenderjabr er Regierung berügli . erschni , au eins ich, wenn ernanr ist . 2at ü n und ? ewnung * .

11

Peeimm md 1e Tir . 2 w n ndverbindern 2 e lebbaften Wünsche den 1 J R nn,. * an 1 . ö 1. ve ; 1 sell dart i rrnfen è1r 111 1 . 4 m 4 ein a d nl 81 De. ; 99 D derspruchè ve eter ind betanni Gern en un Gwulder 2 en 21 em ö . * * un agesichts des Wid vertee für die Gesell⸗ = ntliche Saurtwersammlung Berie erntatter ticken Rethweinbauer s 1 ution zurück ie ordentliche Van = ; den letzten nan Tabresbilan dd ewinn⸗ 2 zejogen. Die Preise des . * Rei aller Freund * und wenn mebrere Vorstandẽ⸗˖ ; 2 ö bit einen . ä ind der deutschen Wein oder leine een Xi Vorstandsmitg ͤ 1 uw schaft zu Italie , e ben Fisberiagen Beaũnstiaun ernannt sind, ven mindesteng wei 0 und einem tand und ? n ÄAufchtsrath mindestens 14 Tage vor der Pau redurtien dech erklären, daß es mit den . ĩ der zwei Stellvertretern oder Vorstand 1 . J 2 261 ebn ure d n 11 . 1 * * ö der Gesellschaf D 6yin D 221 9 al enischen Ein in e nei ] 2 4 sein ellvertreter. Der Verstand ernennt und nn n man 15gabe dersammiung nm 1 Iba. Schüle zen 1 n übt über dieselben die Aufsicht ü . litglie us ulegei stimmt den Mindestbetrag de orzunebmenden . 4 rer B an de orderung der 2 n x 9 vom Aufsichtẽratbe festzustellenden Anweisung Dim maaen, sedech muß Nee entlich 1 ts Jusatzes ven Jugerl ᷣsung 9m . 1 65 . nr, fich wabi leitu a semg 1 —ᷣ 6 agen, bis deren Betrag der e, es lIasse sich das nicht kontrolierer 2 mur. M f ndestens7 und böchstens 15) . tens 5 6 Reingewinn betragen ( d ec sichani n sagte, es lasse sich 2 * Manirulatien wird nur in großen Der Aufsichtsrath bestebt aus mindesten ma zu wäblen sin 2 9 f 25 0 des Grundfaritalg der . Aieren lassen, denn diese Manhule 3 Geseß ein Liedern die don ler ordentlichen Hauptrersammlung 3 1 ten auf die Höbe den mindestens md * t, nachdem sie angeqriffen worden sien vergenommen. Ohne Kentrole ist aber e, welche

ledern die der ort 8 ö I dierte ö * 1 reicht ba na m e anne e, Weinfabriken dergene K— ** dieienige Qontrole, 2 . 9 2* welcher mit der z. icht bat beim wieder er * Mfübrung ene von ihm 8 Mindestens diejenige Re

ie Wahl erfolgt auf einen Jeitraum, t Scheiden erreicht be w . lugi, durch Abfübrung cines de 16 ind muß acachen

le Wa 2 . a endet Sceiden Aufsichtsrath ist befugt rt . ordent⸗ Messer ! * Sen gewährt bat, muß geg .

e ge e,. ntlichen Daurtversammlung * war Au a re Re 8 eine außerorder mmm, f d die zweite Lesung gewahr 2. e in 86 4 —— aug, so können é mr erforderlich erachteten ã1* 14 y des Grundkapitals die 3 E- 2 von diesem unvollkommenen 2 Zwi 2 en Saurtrersammlu ar, n ian iz ibre Vode * = ; werden. W e, denn, winde, weis fer qui, wo es ib

; tlichen Vaur ] 3 ] Rücklage zu chaffen , . ner aus der w R = Der deutsche Weinbau weiß sebr g . . Mitglieder eine big zur nächsten orden sellschaft können liche Nüäcklag dentliche Rücklage dient zur Deckung ein . igermaßen Erfolg. Der deutsche Wein urch einige Groß⸗ in ; . Nur Mitglieder der Gesellichaf trreicht. Die erdentliche Rücklage di Fererdentliche Rücklage einigerma aucht sich die Bevormundung durch einig

altige Juwabl treffen. Nur blen sind notarielle e 9 enden Feblbetragg. Die aufererdentl iche M g febll, und er braucht sie e Deng Emöalichste einbeitli

; 6 be sein. Ueber die Wablen sind . Bi sich ergebenden Fe 29 1g und jur Deckung feblt, fallen ju lassen. Eine baldmöglichste ;

Tit glieder des Aufsichtaratke sein. Uk Mitglieder des Auf ⸗- Milan Vermehrung des Betriebekarikals und ar bändler nicht gefallen ju lassen E und der Wein

Die egltimation der Mitglieder ist besonderg jur Vermehrung d= ber nach Grmessen des bandle . er Nabrungamittelkontrele und del

retofolle aufjunebmen. Die eg . des rotokollen., ist bello * NVerluste bestimmt, kann aber nach Ern chegesetzliche Negelung der Na . beute im Schwunge J 2 u zůge auf die en = =. iger größerer Berliuste . di Gesellschafte mit re . orb Der Verschnitt, der beu ö sichtarat be erfolgt durch beglaubigte A ö Berlin eder etwa . r Verteilung unter die . 1 trole thut dringend notb. 2 ö ffenkundiger n müssen in e, be zederieit zur X Rücklagen ift kontrele ih sondern o

Minde stene Mitglieder des Aufsichtsratbe Aufsi 6 ed, n, dee, e nen 14 91 it. i nicht mehr unlauterer 1 vVandelevertragt . 3 er mnabelnc in seiner ersten Sißung nach ü Der Aufsichteratb entscheidet über 9 Betrug. Beim Abschluß der nächsten

Der Aufsichteratbh 9 inen Vorsigenden ni Gesellichaft

J 2 iner Mitte einen sitzen 9 in Zwecken der

der ordentlichen Pauptversammlung aut se wendung ju und dessen Stellvertreter.

1 18,

und Ru

obne Heft und Klinge.