1901 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Auf die Dauer der Zeit wird der Forderung einer Ent⸗ lebendigen Wesen entrũckten, todesstillen, weiten Raum be. Richtung werden vielleicht vater noch einen genaueren 2 2 n

schadigung für die Reichstags. Abgeordneten nit widerstanden werden fände. Die Vögel flogen ängstlich kin und ker. Die über die Lage der der Gesteinstrũmmer geben. Ww E 1 t E E 1 1 3 9 E

kõnnen. Auch ich halte bei der Frage der Diäten eine Aenderung des Luft war an und für sich krocken. en Abend schien die Beilãufig sei erwähnt, daß sich am 20. und 21. Mär das ö

Vahlrechts auch nur zur Diskusston zu stellen, für unmöglich, die rötliche Decke noch dichter ä werden, man hatt Mähe zu athmen. selbe Phänomen, obgleich in viel schwächerem Maße, in ien ö! I J 2212

Seschäftsordnung aber steht nicht so hoch, wie diese verfaffungs mäßige Gegen ? hr zog ein Gewitter berauf, um . Uhr und um Mitter. wiederholt hat und daß auch bei dieser 1 an einigen Stellen N Rei 8⸗An el er und Köni li rel 1 en Ul 8⸗ n ligt ; .

Einrichtung. Der Reichstag muß seine Geschaftsordnung? so ein- * siel Regen, der starken Staubniederschlag hinterließ Am DOftdeutschlands Staubniederschlãge zur Beobachtung gekommen sind. zlllů *

richten, daß . volle == . * n, 26 hren 8 1 , gf 2 auf, 97 r, . . . 1901

stimmungen kein terroristischer Gebrauch gemacht wird. Die An stizilianische blaue Himmel wieder da. In Catania begann, na em ö j

zweifelung der Beschlußfähigkeit durch jedes einzelne Mitglied kennt Han des Herrn Giov. Bianco, ein leichter egen mit rost⸗ w 110. Berlin, Donnerstag, den 9. Mai 9

8 n des n . Abgeordnetenhauses 3 1. . r n, bereits an e ö; . . 2 Ver⸗ = .

Vorschrift der Reichstags Geschäfts ordnung und diejenige ü ie folgen wir die Erscheinung weiter, so findet sich nach Norden hin eine Nr. 29 des Centralblatts für das Deutsche 146 ö 2

Aus zähl ungen haben zu kid Terrorisierungen geführt. fortschreitende Verspätung ihres Eintritts . . herausgegeben im Reichsamt des 866 vom 3. r (g . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Damit schließt die Diskussion. Nach dem Schlußwort des In Neaps! fil aus der stauherfüllten Atmosphäre der erste Inhalk. j) Konsulat-⸗Wesen: Crnennungen; Ermächtigung zur Vor. ! e er.

Berichterstatiers Abg. Basserm ann wird zur namentlichen Regen gegen Mittag in Rom um 4Uhr Nachmittgss in den Abend, Rahme von Zivilstandsakten; Exequatur- Ert heilung. 3. ö und Qualitãt *r, wurden

. ( mãchtigten f am e

Abstimmung über den Kommissionsantrag geschritten. Die⸗ siandg trale um mrdlichen stalien äben s heftige Gewittzz mit Hage Sience, Wen. Rangerhoöhung eines Neichs beo

1 wen ige . f . Durchschnitts. selbe ergiebt die Anwesenheit von T5 Mitgliedern, von welchen nd Regenfall auf. ng e un elbä ia, ging aaischh nnd d Palit Wefen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. mittel aut e,. z

be e 1 ; on welche 12 h. Pp. m. ein warmer Frühlingsregen nieder, der mit Staub und l Menge . r na . 185 für, 40 gegen den Antrag stimmen. Derselbe ist mithin Schlamm gemischt war. In der Nacht breitete sich dann die Erscheinung ; Gejahlter Preis für 1 Doppelzentn er . werth 53 perłauft gegen eine schwache Minderheit von Deutsch⸗Konservativen und Fer die östlichen Alpenlän zer aus; auch hier kamen Gewitter mit ö 2 ö . er m, = Mitgliedern der Reichspartei angenommen. Hagel⸗ . ö ö , ne, mg ., . niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner Preis unbetannt) Darauf vertagt sich das Haus. am nachsten Morgen (den 119 eine röthlich gefärbte Schneede e, in d 53 3. 9 i Nächste Sißzung Donnerstag höheren Tbeilen des Gekirgés batte sch zher die gefarbte sräter sine a, , ,, * * Uhr. Anrage zum Gewerbegerichtsgesetz weiße Schneedecke gelagert. In den frühen Mor enstunden des 11. März Auf der Mastvieh⸗Ausstellung fand gestern die Preis. . 3. d fiel auch in den nördlichen Ausgängen der Alpenthäler ein leichter vertheilung statt. In der Abtheilung für Rindvieh wurde die von ; Staubregen. Gleichzeitig (gegen 6a] wurde bereits in Bamberg nach einem Seiner M ajestät dem Kaiser und König als Züchter-Ehrenpreis be Stettin leichten Regenschauer ein trüber Rückstand an den Fensterscheiben wahr⸗ willigte goldene Staatsmedaille P. Nehring⸗Niemojewko für die auf Greifenhagen· genommen. Nördlich des 50. Breitengrades Einie Frankfurt, seinem in Posen belegenen Gut Groß⸗Kruscha gezũchteten und ge⸗ Stargard i. P!ros. . Bamberg, Prag. Ratibor läßt sich die Erscheinung nach dem bis mäͤsteten Simmenthaler Ochsen, 16 prächtig? Thiere im Alter von Crotoschin⸗· Der Staubfall vom 10. und 14. März 1901.) jetzt vorliegenden ausgedehnten Beobachtungsmgterial schon etwas ein. 3 Jahren 4 Monaten, zuerkannt. Qber⸗Amtmann Stich⸗Kaisers. Nilitich . gehender verfolgen. Es scheint, daß eine Reihe von leichten Regen. hof, dessen Kollektionen die Bewunderun der Preis Bres lan Keine meteorologische Erscheinung hat seit langer Zeit in gleichem cchauern sich im Laufe des 11. März an verschiedenen Stellen Mittel richter erregten, konnte diesmal für den , . Frankenstein Maße die Aufmerksamkeit der weitesten Kreife auf sich gezogen, wie und Norddeutschlands und zu verschiedenen Zeiten gebildet und jedes nicht in Betracht kommen, da er nicht von ihm selbst gezũchtetes TWüben V der Staubniederschlag, der sich am 16. und il. März über dem mittleren für sich, trotz nordoͤstlicher bis fädöstlicher Winde in den untersten sondern nur von ihm gemästetes Vieh ausgestellt hat; er mußte fich Schönau a. K. Süd⸗Europa und Mittel Europa ereignete. Während im Süden die Luftschichten, eine im allgemeinen füdnördliche Zugrichtung eingeschlagen daher mit dem Ehrenpreis der Stadt Berlin für die vorzüglichste alberstadt. ungewohnte Intensitãt der dort nicht gerade seltenen Erscheinung einer hat. Mit dem Regen erfolgte überall Staubniederschlag. So erklart Marktwaare (690 6 begnügen. Erste Preise erhielten von den Aus= ilenburg dem Scirocco mitgeführten Staubwolke Aufsehen erregte, mußte im es sich, daß in manchen Gegenden, über welche mehrere Regenschauer stellern junger Ochsen Kretzschmar⸗Sellin, Stich⸗Kaisershof und Dabid Marne Norden die Thatsache des Staubfalls an sich als ein ungewöhnliches fortzogen, sich das Phänomen wiederholte, daß andererseits über anderen Krisch⸗Inowrgzlaw, von den Ausstellern älterer Ochsen Stich⸗ Goslar Phänomen allgemeines Interesse erwecken. Die Tagespreffe hat büßen Gegenden überhaupt kein Regen⸗ und Staubfall beobachtet wurde. Bei Kaisershof sowie der oldenburgische Züchter Bremer⸗Jethausen Limburg a. und drüben der Alpen bereits in weitgehendem Maße dem Bedürfniß einem allgemeinen Landregen wäre die Verbreitung der Erscheinung von den Bullenmãstern Müller Topper, Witte ⸗Braunschweig Neuß. nach einer ausführlichen Schilderung der Erscheinung und nach ihrer viel gleichmäßiger gewesen. Die frühesten Niederschläge erfolgten die Gutsverwaltung Sarnow und Graf von Redern⸗Görls dorf. Dinkelsbũhl Erklärung Rechnung zu tragen versucht, indem sie Berichten und sach⸗ zwischen7 und 8 Uhr im Thüringer Wald und, wie es scheint, sporadisch Von den Schafzüchtern wurden mit ersten Preisen ausgezeichnet: Ueberlingen. verständigen Urtheilen ihre Spalten öffnete. Trotzdem dürfte (8 auch westlich davon und im nördlichen Königreich Sachsen. Zwischen Frau Kiepert⸗Marienfelde, Nonne Heidau, Max von Zimmermann. Schwerin i. M. willkommen sein, eine kurze Darstellung und Begründung des 8 und 3 Uhr wurde die Gegend zwischen der mitlleren Saale Und dem Here e, Hundeiker in Klein⸗Breesen, Graf von der Schulenburg⸗ Braunschweig. Verlaufs und der Verbreitung des Staubfalls zu erhalten, Fläming davon betroffen. In der nächsten Stunde hat sich das Phä⸗ Heßler und von Nathusius-⸗Hundisburg. In der Abtheilung fur Altenburg.. nachdem ein umfangreiches Beobachtungsmaterial aus allen be? nomen kis nördlich von Potsdam ausgedehnt. Gleichzeitig setzte ein anderer Schweine erhielt den Ehrenpreis der Stadt Berlin der Wirkliche Ge⸗ Breslawn . troffenen Gebieten bei dem Königlichen Meteorologischen Institut Regenschauer an der Oder in Niederschlesien ein. Zwischen 0 und 1 Uhr heime Ober Regierungsrath Gamp. Erste Preise wurden zu⸗ eingelaufen und vom Verfasser in Bearbeitung genommen ist. Aller fiel Staubregen auf einem Streifen zwischen der Altmark bis zur erkannt dem Geheimen Rath Gamp, dem Grafen von Schwerin. bi dings kann diese Darstellung noch keineswegs den Anspruch auf Voll— Ostgrenze der Provinz Brandenburg. In Mecklenburg-Strelitz und Sophienhof, den Gebrüdern Schultz-Bargischow, Bremer⸗Jethausen e Albin ! 14.60 ständigkeit machen; eine erschöpfende Unterfuchung bedarf noch einer der Uckermark lagen die Beobachtungszeiten zwischen 11 und Brauer Tenever, Kruse⸗Fünfeichen, von Tresckow⸗Wartenberg un . ; . z 15,5, systematischen Verwerthung der meteorologischen Terminbeobachtungen, 12 Uhr. Später kamen Staubfalle im ostlichen Mecklenburg und Peters Quilom. Den Preis der Stadt Berlin für beste Markt 2. m . ĩ . 8 15.00 die während der genannten Tage an den Stationen gemacht wurden! in Vorrommern bor, und um. 2 Uhr erreichte die Erschei, waare in Kalben erhielt die von Brandis sck= Dominialverwaltung in 1. . J 1450 Bier handelt es sich nur um eine vorläufige Uebe rficht, die im nung in dieser Gegend die Ostseefüste. Um dieselbe Stunde Krzeslice, erste Preise für Kalben ebenderselbe und von Kiereki— i mg ö j ĩ 26. Brzezna. Für Kühe wurden erste Preise zuerkannt: Sondermann. e, n , n n.

90

.

.

a 2

20 Einzelnen vielleicht noch einige Berichtigung erfahren wird. zog eine Regenwolke mit Staubfall vom nördlichen Posen * n s . 13 1) Die räumliche Vertheilung. Soweit es sich bis jetzt nordwärts bis an die Küste von Hinterpommern, ihr folgte Przyborowko, Baumgart⸗Plonkowko, Prinz Czartorycki, Touis Ser 8 i. PMorki m.. ; . ; 1, ; 1650 übersehen läßt, erstreckte sich der Staubfall auf einen breitsfn um 5 Uhr ein zweiter Regenschauer, der sich von der Thorner Gegend Rarlsbach und Mottek Samter. . Scimwel . 9 16335 ? 1465 meridionalen Streifen mindestens vom südöstlichen Algerien und ebenfalls bis an die Küste Hinterpommerns verfolgen läßt. Vereinzelte öslin n, 1 2. ö Tripeli über Sizilien, Italien, die österreichischen Alpenländer und Berichte liegen aus Sstwrenßen vor! danack ist hier in der Nacht vom . Rummelsburg i. P.. i. . Deutschland bis zur danischen Insel Möen, d. h. auf eine in der I. zum I ein Staubniederschlag auf der Tini Lyck - Brüster⸗Ort ein⸗ n, . i. p. 16530 3 . 55 1320

Luftlinie gemesseng Entfernung von etwa 25 Breitengraden oder rund getreten. Unabhängig von diesen Verbreitungsbezirken findet fich ein Frankreichs Weinernte 1900. u . . 14 536 ; n 2 15.80

2809 km. Im Süden, an der afrikanischen Küste, auf Sizilien und Gebiet mit Staubfall am untern Rhein in der Gegend von Düssel⸗ w züsche Mei ö. * n. ch = 1465 . h, 15.20

in Süditalien traten bei heftigen füdlichen und füdostlichen beißen Lorf und Köln in den Vormittagestunden des 11. Ein ganz selbst., . Der französische Weinbau war in zen letzten Jahrzehnten durch Breelau ö * 1490

und trockenen Winden am 16. Marz Verfinsterungen des Himmels ftändiges, raͤumlich und zeitlich abgegrenztes Gebiet mit fehr inten. Lie Reblaus und kryptegamische, insbesondere den Trauben und Frankenstein 5 . 1405 . ; 15, 05

durch ungeheure Staubmassen ein, die nur zum theil mit siven Staubniederschlägen zieht sich bandartig don der unteren Weser Blättern schãdliche Krankbeiten stark beeinträchtigt. Nachdem man düben· . 423 1386 5 é 15.00

schweren Regentropfen niedergeschlagen wurden. Die feuchten nordosswärts nach der Lübecke Bucht und weiter bis zur FInsel aber in neue ßer Zen dazu Auberge gangen ift, Jie geschädigten Wein— Sch ngu a. K.. 1459 . ? 14,85

Rückstände des Regens zeigten die Farbe von geronnenem Blut, Möen. Auf diesem etwa 60 Em breiten Streifen traten zunachst berge auszuroden und die Yarielstõcke der Weinreben durch wider- Dalberstadt.. . 1136 ö 526 ö,. 15,50

so daß bei der dortigen Bevölkerung vielfach die abenteuerlichfien mit Eiskörner, Graupel⸗ und Hagelfallen jzwischen 33 und standsfaähigere amerikanische Reben zu ersetzen, auch fonst die Kultur, Silenburg 3 136 5 556 15, 10 Kanjekturen üher die Derkunft und die Bedenkung des Blutregens⸗- 33 Uhr, nordoftwärts fortschreitend, an die Gissormen gebundene namentlich durch Anwendung künstlicher Dungmittel, wesentlich mn DGeelar 23 . 1346 3566 3 13,80 auftauchten. Im nördlichen Italien fanden Abends starke un? * ige⸗ Staubniederschläge ein. In einer späteren Stunde, von 6 Uhr verbe fern. Uind die Weinertrage wieder in der Steigung begriffen. uneburg 5 ; z ; ge. 663 14380

debnte Gewitter statt, mit denen viel Staub zu Boden geschlagen ak, war der Staub an ziemlich ergiebige Schneefälle Vie die Stat, Korr. dem . Heongmiste ,, Sim urg 89 * 2 / 13330 ͤ wurde. In den Alpen fiel in der folgenden Nacht, ebenfalls unter gebunden, die sich ebenfalls nordostwärts fortgepflanzt zu haben scheinen Nimmt. war das, Jabr 1800 sowobl binsich tlic der Ausdehnung der = 6 , 1460 30 5606 5. 15.40 15,50 Gewittererscheinungen, rothgelb gefärbter Schnee. In Süddeutschland und im Laufe der Nacht die Insel Fehmarn und die danische Insel⸗ Rebenanbaues wie des Ergebnisses der Weinernte außerordentlich Dinkelsbühl. 14 36 , 56 5 14356 14.350

scheint nur ganz vereinzelt mit leichten Regenfällen Staubfall stattge. gruppe Laaland, Falfter und Möen urreichten. günstig; nach der genannten Quelle betrug Leberlingen 99 . 17530 565 13,40 13,80 funden zu haben, dagegen wurde in Norddeutschland am 11. Marz fast 3) Die Witterungsverhältnisse. Die geschilderte zeitliche Ver⸗ die mit Reben der Wein- die Wein- die Wein 5 1 J . ö . 1470 1470 überall entweder mit Regen (im Osten und in Mitteldeutschland) oder theilung des Staubfalls am 10 und 11. März findet ihre nachste Erklärung im Jahre bedeckte Fläche ertrag einfuhr ausfubr 5 m . . 1 1400 : * * 15,40 15,40 mit Eiskörnern, Eisregen und in N stdeutschland) Staub in der allgemeinen Witterungslage und sbren Veränderungen Konstruiert . ; Wenbunng .

Ser ne n mn, mr, m, m D O C O O σ!

12

ͤ ; ; 5.10 5,40 9 ñ ö 3 66 . ; isis id mn 8 der Atmosyhare herabgerfuh ? 2 Ihren 148 der 9 r 2 man sich 13 dem bis zent vp e enden Material nnor t: che Wetter⸗ in 1000 hl . Breslau . ö . . 21 2 666 1 24 * 9ü* 1 282 21 16 1 1 61 1 nn 4us ! 18 1 1 1ICgenden Maiertia 6 66 i 1 1890 27 416 1 6 830 5 162 ft C. . aubfall auch ohne Reger t in Norddeutschland offenbe karten für die Morgen und Aben eiden fraglichen Tage 9 1 2 3 : 12,50 1 , ; . ; ; * ; . E 1891 30140 12278 2019 * 15.090 * seine Verbreitung an das ͤ rmaßen zufallige gleichzeitige Ve jo bemerkt man, daß eine essior recht selten be⸗ 852 29682 75 765 f 346 . Insterburg 7 5. 1550 536 ; ; = ; kommen von feuchten Niederschlägen gebunden geblieben. Wenigsiens ö während jene ge von Tunis nach der mittleren deutschen 6 35675 ; 596 133 Beeskow = K ] 22 . a4 . se 1600 ird von keinem Beobachter berichter daß ein gäaener S fall Offene fartaefß6rem, s ) iim, , 89. 5001 5895 56 ** . X. 9, wird von iem Beobachter berichtet, daß ein trockener Staubfal eeküste fortgeschritten ist. Morgen des 10 liegt ein tiefes 9 Stettin JJ n erfolgte hl aber findet man unter d ; ) j 39053 4492 * 14.50

. . K— 2 . Greifenhagen ; i 14.59 R 2 7 * 5 ö ; ; 395 26 688 6 33 556 9 14.50 , die Bemerkung, daß der Himmel eine merkwürdige, gelbliche oder auc rücken erstreckt sich von Irland über Norddeutschland olen, Ungarn 1585. r. * 5

22222292

29 * = 22 * ,, -. 8 en Mittheilungen gelegentli m (unter 750 mm) über dem Golf von Tunis, ein Hochdruck, 189 i . 2 Stargard i. P. z 1595. 14 656 88514 k 1

. * ö 2 R 71 4 . gewitterdrohende Far ung ode ing gebabt habe, obne daß es in die Balkanhalbinsel tarke sublick 135 351 234 Schivelbein. w 1 ĩ 1 66. 1 * 26 3 14.324 b idl 1885 ö 3525 35 5 . . V K 3. 13 ; ; ĩ ; . 3 * j 8 sadie 11 17208 3419 3 2 , 1 3.5 3. 1440 etwa 765 Ei nsr dbiiche 1699 99 durchschnittlich 35 965 8 256 1 23 6. ü 80 15,10 im Flußgebi ; er minim: er. ia, etwa 709 km nördlicher . 95 353 133 Frankenstein i. Kd . * = 115 Mosel und der Lahn, im größten Theil Westfaleng, in der Lüne. als vor 1: unden ie Winde über dem westlichen Mittelmeerkecken 1960 (erste 10 Monate) ö d Raben... . : . 3. 1120 br a n O Eider, in Ol ödlesien baben f angenommen. Südliche Winde Dat also im Berichts jahre die Rebenanbaufläche auch noch nich Schönau a. R. ö 3, 10 26 122 1776 d zrrhenischen Meer, nordwestliche zwischen Sardinien den Surchschnitt des Jahrjebnts 1890 99 erreicht, so war sie der Halberstadt.. . 4 d s 1655 und spanischen Küste, sowie über ganz schon wieder größer als in den letzten dier Jahren; insbesondere ba 11 5. 1. X 1659 ren, wee hal erg t te ein Dexressions⸗ sie gegen 1399 um 1,93 a. O. zugenommen. Der Weinertrag, de 2 . V 2 . 576 15 55 16. 10 taubniederschlãge erfolgen zebiet zwischen Mittel deutschland u em nördlichen Mittelmeer mit bereits im Vorjabre sebr erbeblich gestiegen war, bat sich 1900 weiter 1 1 O0 * 1655 1 konnten, so besonders im südostlichen Holstein, in Lauenburg und an jwei Zentren: das eine wie am Vorabend über dem Golf von Genua. um 48.95 a. S. gehoben. Er war annähernd doppelt so boch als in onen,, wd 259 123 1309 der unteren Elbe. andere über Süddeutschland. Im Bereich des ersteren, über den Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre und seit 1575, wo er Dinkelsbuübl. ; . 21 133 13.80 Die zeitliche Vertheilung. Wie die räumliche Ver, Mittelmeer, sind die inde no stũrmisch, d sich auf 83 836 000 hl belief, der reichste. Vom Heftar der Anban— Braunschweig . . 2 16 565 17 55 fläche wurde 1900 ein durchschnittlicher Ertrag von 39 gegen 28 h . Altenburg . 54 35 13 0 1440 ö ĩ m. erde chland eine e im Jahre 1899 erzielt. 1 : j 20 3.50 r Staubmassen bebliche Ginschnürung un niedrigung ersabren. ichsten ist Nach den in jedem Departement, unter Berücksichtigung der der e r. Lon Süden ng orden fortgeführt worden sind gewaltige der Druck über den chwarzen Meer in ausgedebntes Depressions schiedenen örtlichen Preise, vorgenommenen Schätzungen wird der ma 13, 60 Trül ̃ osphaäre aufgewirbelte S und Staub gebie ent nag wie der Ad, Curepa. Gine wesentlich andere Werth der franzésischen Weinkreg en des Verichtssabres an . Insterburg niederschlage fand bereits am Vormittag des 5. März im südlichen Geste at die Wette Abendẽ ; 1264258 900 Fr. (gegen 1 249 385 009 Fr. im Vorjahre], und jwar Ilgier (Biskra) sta b diese Erscheinung auch weiter südlich für 65 527 188 hl gewöhnlichen Weines auf 11416061 060 Fr. und Sahara keobachtet worden ist, wird sich vielleicht späte d che Rem, nördlichen für die 1U825 73 nl Weine besserer Sorte, deren Preis sich bein Reiseberichten ermitteln lassen Bis jetzt ist als der früheste ermin, evress onägebie ie Fortpflanzung des Minimum von Kaufe vom Winzer auf über 50 Fr. für das Hektoliter stellte, auf nomen wahrgenommen wurde, der Vormittag des unis nach Nordden nd fäll er Richtung und Geschwindigkeit 13 jo7 065 Fr. berechnet. Die Menge des besseren Weines hat sich Am Abend desselben Tages trat, nach dem Vericht ubfalls zusammen Die Ge bpiernach gegen das Vorjahr um 625 473 hl vergrößert und sein wa O km in der Stunde. Werth um 792 050 Fr. letzterer also verbältnißmaßig nicht be⸗ der Ostseite des Minimum deutend erbößt. d ; mit der Der nordwärts fertschreitend, den Tran e vort Infolge der quten Weinernte ist natürlich die Weineinfubr, die Marz wuche der Wind zu starkem Sciroccosturm an: üm S Ühr ͤ aufgerrirbelten Staubmassen besorgt. Der in den ersten zebn Monaten des Jahres 1899 bereits 7037 009 n Atmespbäre vollstaändig unsichtig. st glaubte man an eine aubfall eschrãn sich fast allein auf die östliche eite betrug, beträchtlich zurückgegangen, wäbrend andererseits die Augfubt. Donnensinsterniß; es wurde so finster, daß man in den Wohnungen Licht l pressionsbahn und wurde nur stell die sich im gleichen Zeitraume des Vorjahres erst auf 140 000 machen mußte el dichter, dun kelgelber Sand Die Finsterniß 8 Depressions zentrum stattfindende Vi auf die lin benfferte, entsprechend zugenommen bat. Die eingeführten Wert bielt mit einer kurzen Unterbrechung um Mittag bis gegen 5h p. m n ausgedebnt. Eine volls Erklärung des kamen bauptsächlich aus Spanien (2 099 471 hl), Algier (1 852 961 n mwischen der Richtun tẽ 1 Italien (75 970 hl) und Tunis (28 01 hh).

1

egnete Staub ni

rer vea bal * Komm 1 wer bald in ankeren

*

ilung der Erscheinung und deren nach Norden hin abnebmende ensität schon auf ihren Ursprung hinwei so läßt in noch

Elbing 2 49 I 3 * 7 . 16 ö 16 00 Bees kom. ; kJ 6 1609 1609 Luckenwalde w k 16090 1600 1 . 36 . = 2. * 580 ö 16 09 16.090 Franffurt a 89585 23 X 5 *

Steriin . , . : 8. X 1400 1470 Greifenbagen e,, 2 1440 119 Stargard ip. * * * ö ihn dh 14 09 Schivelbein 4 2 9 * 14665 1409 1 O s 3, *

Nummeleburg i. P.. . x ö ; 14.50 1450 Stoly wd 5H k —— H 52 360 J 1400 1400 dauenburg i. P.. w = * 2 5 * 5 15490 15.40 Trotoschin w M 2 27 55 15 9 15620 11 7 2. 24 2 * 1476 1199

Breslau al = J e. 14690 1460 8 2 . . . . 4 1

28

tto Thamasett, zu Tunis nach sehr schönem Wetter itterungsumschlag ein. Es erheb sich ein starker südöstl icher Wind

Vimmel bejog sich mit gelbröthlichen Wolken. Am Morgen den

3

8

8 .

——

dann wurde die Luft wieder beller. Der Südwind wehte nech mit gleicher Stärke, aber de aubfall wurde schwächer. Am 11. Mär; Verbreitung besirk des Staubfallgz m erst durch eine Betrachtung Wie die Weineinfuhr bat auch die Herstellung von Kun stwem ließ der Wind nach ie äbnliche Schilderung liegt von Derrn der Luftdruckdertbeilung in der ecberen Schichten möglich werden. abgenemmen. Fe wurden nämlich aus Traubenrofnen nur ds Kl

* K . 4 c Frankenstein i. 15 05 15,30 Gugen Pfauß aus Porto Emp (docte von der Südküste Sinliene Gs scheint. daß d nach Norden geneigt war, gegen 105 065 pi im Jabre 1899 und durch Jusag von Jucker and t i

32 . . p 40 d X 13 * S önau a. N. . = J 9 * 22 366 16 00 1630 Dalberstadt. K w = 2 ** 5.7 16 20 1620

ilenburg ö : 2.2 2 . 15 r Marne. 8 : 9 13 16 16 6 Gos lat J J * 12 2 ; 14590 15.00 J . 15290 15.60

aderborn. . w 1280 13,80 Neuß .

6 w . ‚— 15.40 15389 Dinlelebübl . O * x 15 1459 ö ö . 12 396 35 3. 13559 28 Schwerin i. w 3 2 * 3 * 356 165535 80 ; . . . J Braunschweig. V ** 1235 ; . 6 1640 . . . x 1 —— 1175 140 =

Breslau J . 26 1 63 2. . 3 Dorre , det beilt. Der Durchlchalttgrreig ird aug den unabqeran berechn ö ö . rr die ,, n. 2 ' cia Pant (.) in den lenylen sechg Spalten, daß entsprechender 3, f

vor. Auch bier trat schon am 9. Mar Südwind (Scirocco) ein, der denn die Wolken, die 1 n, zogen bereit mebrere Wasser zu den Weintrestern nur 06 368 gegen 1 855 320 hl im Ver⸗ die ganze Nacht und den 109 über anbielt. Am 10. war mit Tageg. Stunden aus fürlicker Richtung, als unten immer noch nordostlicͤhe jabre gewennen. Vom sog. Kratzer (piquette), welcher als Dank. anbruch der Himmel mit einer rötblichen Wol lendecke bezogen, sodaß Winde wehten. trunk Verwendung findet, wurden 1015713 gegen 1764 009 hl in die Sonne nicht durchscheinen konnte. Nur um Mittag lichtete sich der H Die Beschaffenbeit des Staube. Die Herkunft des dorbergebenden Jabre erzeugt. ꝛ; Waolkenschleier, und die Sennenscheibe erschien gan blau. Die Staube aus Nord- Afrila, die durch die besrrochenen meteorelogischen Die Weinernte Algierg wird für dag Jabt 19090 bei eine: Luft war erstickend schwer den ganzen Tag, das Tageelicht merk Verhältnisse mebr als wabrscheinlich gemacht ist, wird bestätigt durch Anbaufläche ven 115 T tra (iss iz idw Ka) auf 5 44 1798 PI ürdig farblos wie bei einer Sennenfinsterniß; es machte den Ein. die mikrostopische Untersuchung der gesammelten Staubrroben. Da- (1899 4618 007 hl), diejenige von Korsika auf etwa 180 009 2 druck, als ob man sich in einem ausgestorbenen, von allen nach bandell ez sich in der * um Wästensand aus der Sabara. geschãtzt

Die Masse bestebt zum größten Theil aus feinsten Quarz. und Then⸗ r ö tbeilchen (nach Professer Gottscheng Unter uchung zu FVamnrg Nr. des Jabrgange 1801. Ven Dr. W. Mein ardu g, Hilfearbeiter im Königlichen Meteo⸗ u M deo), dann aug koblensaurem Kalk, während die gelkrothlicke deloqischen Institut ju Berlin. Aus dem 4. Heft 18. Jabrgange 190 Färbung durch geringe Mengen von Gisenecer bervorgerufen der megeerelogischen Monateschrift Dag Wetter (berausgegeben wird. Die organischen Beimengungen sind jum größten Theil den, PFrefesser Hr. R. Aßmann, Gebeimem Regierungeratk und effenbar lokalen U: prungg, denn Staubyreben aug nabe ge⸗ Abt beslungedorsteber im Melcorologischen Institut; Verlag don Otto legenen Drten igten einen dan verschiedenartigen Bebalt

Salle, Ber lin an solchen Substanzen. Weitere Untersuchungen in dieser

*. 2 2 4

I . , o 424

melde. 52 1

.