,
.
Untersuchungs· Sachen. Aufgebote, 2 und .
Unfall und Invaliditãts. ꝛc. g. Verkãufe, 4 ¶Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von rthpapieren.
* . Deffentlicher Anzeiger.
wei 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Il3081
1899 als erledigt damit zurückgenommen. Greene, den 10. April 1961. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
(13082 Verfügung.
n der Untersuchungssache gegen den Matrosen 1 2 36 Dine . che * NM. S. . bach hat das Aufgebot des Kurscheines Nr. 145 über bezw. 6. Komp. J. Ratrofen⸗Division, wegen . einen Antheil von zwei Kuxen des Blei⸗ und Silber—
flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des
ilitär⸗ ers-Bergwerks Amalia für, den Mühlenbesitzer Ser. 13)
lz3046 Bekanntmachung
hiermit zurückgenommen. Berlin, den 7. Mai 1901. Königliche Direktion
Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 3. Mai 1901. ĩ Königliches Amtsgericht. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez.) Pfander, A.-R. 13048 Aufgebot. Veröffentllicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Die Gewerkschaft der Grube Amalia bei Hessel⸗· 3058 Aufgebot. Der Privatier Friedrich Sannwald in Grab ha beantragt, die Verschollenen
Strafgesetzhuchs sowie der ss 356, 360 der Militätr. mann Schneider, früher in Kaan, jetzt in Amerika Wieland,
Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für unbekannten Aufenthalts, beantragt. Der Inhaber
fahnenflüchtig erklärt.
Kiel, den 4. Mai 1901.
Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion. 13984 Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache Alfred Steinbock vom Infanterle⸗Regiment Nr. 155, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff.
des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S5 3566. 360 der Militär⸗-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.
Posen, den 6. Mai 1901.
Königliches Gericht der 10. Division. 13085 Fahnenfluchts⸗Erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gustav Adolf Willmund der 7. Kompagnie In— fanterie⸗ Regiments Herzog Ferdinand von Braun— schweig (38. Westf.) Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär-Strafgefetzbuchs sowie der S5 3o6, 360 der Militär-Strafgerichts— ordnung der am 13. November 1877 in Rochen, Kreis Gummersbach, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Wesel, den 4. Mai 1901.
Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr: von Kamptz, Armbrecht, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Divisions⸗Kommandeur.
(13083 Bekanntmachung. Die unterm 20. März 1960 veröffentlichte Be— schlagnahme des Vermögens des fahnenflüchtigen Grenadiers Maier aus Stuttgart ist durch Ürtheil diess. Kriegsgerichts vom 24. April 1901 aufgehoben
worden. . Gericht der 26. Division.
Y Aufgehote, Verlust. n. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
4
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab' druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des zum Nachlasse des Zimmergesellen GC. Schmidt gehörigen Wohnhauses Rr. 68 in Grabow mit Jubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re— ulierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, en 17. Juli 1901,
2 jum Ueberbot am Mittwoch, den 14. August 1901, jedesmal Mittags 12 Uhr,
im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes statt. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 1. Juli
1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Urkunde erfolgen wird.
zum Sequester bestellten Rentner Negendanck hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge statten wird. 13072 Grabow, den 3. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. . liz: 3] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Gärtner Körner bisher gehörigen Grundftücks Nr. 2174 d. n. K. zu Ludwigslust nebst Pertinenzen hat das Großherzogliche Am sgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Tbeilungsplan sowie zur Vornabme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 21. Mai 1901, Vormittage 10 Uhr, bestim mt. Der Theilungs. plan und die Rechnung des Sequesters werden vem 6. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Ludwigelust i. Meckl., den 4. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber. betreffend die Zwangeversteigerung iller F. Mahncke gebörigen Erb enom hat das Großberzog- — der Rechnung des
*
1 1
iche Amtsgericht zur Sequesters, zur Erklärung ü den Theilungeplan, sewie zur Vornabme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 22. Mai 1901. Vormittage ER Uhr, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Theilun i vlan und die Rechnung aue 14. d. Mtg. an zur Einsi der Gerichtsschreiberei, Abtbeilung streckungen und Konkurse, dergele Schwerin (Meckl.), den 8. M 13071 Döpype, Gdtr Gerichtsschreiber des Großberiegl. Amte 13070 Das Zwangesversteigerungeverfabren, bet dem Müller Sv. Mierendorf ige
6911 —— .
Bekanntmachung.
In Paris abhanden gekommen
Mo Belgische Mente. Serie 1 Nr. 4931. 4935. oe, oog, 4969 big 1965 a 2000 Fre Serie 2 Nr. 1039 1261, 1525 8 1090900 Frs.
ad 3295 1v. 25. 01
Berlin, den 9. Mai 160]
Asaigliches Vollei Rräsinium., LV. H. ID.
beantragt, seweit daran der am 2. November 1870 ju. Albabausen geborene Johann Georg Saljmann K. Amtegerichts Görringen. Kieser. Cielleicht genannt Kördell von Empfersbausen, (13052
des Kurscheines wird aufgefordert, späteftens in dem Wieland, auf den 25. Januar 1902, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Gottlieb Wieland, beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden
9 und den Kuxrschein vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ Wilhelm Wieland, hegen den Leutnant : 8) den am 28. Februar 1850 geborenen Friedrich
loserklärung des . erfolgen wird. Laasphe, den 6. Mai 1901. Gottlob Wieland. Königliches Amtsgericht. zuletzt in Liemersbach, Den von uns ausgeferfigten, uns als verloren an- für todt zu erklären.
Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen Versicherungs. wird. bedingungen unseres Statuts für kraftlos.
gefertigt. Leipzig, den 8. Mai 1901.
Cebensversicherungs · Hesellschaftzu Ceipig.
Dr. Händel. Dr. Walther. 12350 Aufgebot.
Der Anbauer Christoph Meyer in Blekenstedt hat das Aufgebot bezüglich der Schuldurkunbke vom D 8. Mai 1374 über eine Hypothek von 200 Thalern — 600 M nebst 40,0 Zinsen und Kosten für den
13047] dem Gericht Anzeige zu machen
Backnang, den 3. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. ge3) Pfander, A.⸗R. .
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Fischer. 13119 Aufgebot. Der Bureau⸗ Assistent Friedrich Marquard in Durlach hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen 5 Marquard, geb. am 24. Januar 18657 in 3 n ; Offenburg, zuletzt wohnhaft in Durlach, für todt zu Kothlassen Ludwig Paul in Blekenstedt, und zwar Tklären. Der Fezeichnete Verschollene wird * 1538 Thlr. 20 Gi für ihn selkst und 41 Thaler fordert, sich spätesten är der auf Mittwoch, den 10. Gr. als Vormund der Meier schen Kinder, 29. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor Heinrich, Tonradine Cbhristęph und Henriette, ein- dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Rr. 1 — e n n 26. des selben Mo nats auf * Grund anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ stück des Antragstellers No. ass. 57 in Blekenstedt, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver an. ätestens in dem auf den 11. Februar schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf⸗ 2 — Vormittags 19 Uhr, . dem unter⸗ forderung spätestens im Aufgebotstermine dem zeichneten ¶ Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Durlach, den 6. Mai 1901. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 'er' Großh. Amtsgericht. folgen wird. x ᷓ geiz. Bechtold. 666 e n en, ericht Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Frank.
1 to 2 2 . 20928 1 ö * r e,, Ilzgbsl mr . 87 Verschollenen.
een, — 2 6 Der am 8. Oktober 1864 zu Faurndau, O. 2 (1 * 6 Aufgebot. — 36 . .
Von dem Erbpächter Fohann Knaack zu Dabel ***! f ! Gott! Bon n Johann Knaack zu De Göppingen, wohnhafte Metzger Gottlob? ist das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, * : 6 ame, über die Fol. 3 seiner Erbpachthufe Nr. II ju Dabel für die Wittwe des weiland Erbpächters Knaack, Sophie, geb. Rohde, zu Dabel eingetragene For ⸗ derung von 1509 6 unter dem 25. Aunust 1332
Göppingen, ist im Jahre 1880 nach Amerika aus⸗ gewandert und seit dem Jahre 18851 verschollen. Die Christiane Wagner, geß. Rammienftein. Ehefrau des Anwalts Wagner auf der Nassachmuühle, hat als Erbsinteressentin das Aufgebotsberfabren zum Zweck der Todeserklärung des Verschollenen in zulãssiger Weise beantragt. Der Verschollene wird des lb
ertheilten Hypethekenscheins beantragt,. In Will⸗ fahrung dieses Antrags werden alle, welche vermeinen, ö * Hvpotbekenscheine geltend machen zu konnen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte bei ** faefsrpert seem, . . erlegen des , , re. 11 * , 59 * . Bo in 8 Vrpo 16 Va 8 In den Januar Vorm. r, vor 3e Mittwoch, den 18. Seplember 1001, dem unter eichneten Gericht anber m mten . Vormittags 11 Uhr, bestimmten Llufgehots termine termin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes. nzumelden, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Manllnlich. sen, merden, widrigen alls seine Tode 9 — Setlilarung erklärung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann, eo 1 2 ** be . one * dos Me 1 r Sternberg (Meckl.), den 30. Arril 1901 der mem lber Seren der oh e, che lsenen Geer. ies Ii lager dL u ertheilen vermag, aufgefordert, vatestens in diesem 22 * oßderzogl iches Amtsgericht. Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. 13049). 16 Göppingen, den 25. April 1801. Der Konsistorial riste in R. Amtsgericht. Cassel hat al Vormund der Jaufmann Theodor SR. Ga upp Sreck schen Erben daselbst das Aufgebot des Byrd Ve ntlicht durch Gerichtsschreiberei
ief 8 P entlio . er thekenbriefes vom 12. Nevember 1885 für die im K. tsgerichts Göppingen. Kieser.
Grundbuche von Zellerfeld Stadt Band Viil (liDs4] Aufgebot eines Verschollenen.
7 iel Gi Abteil 2 Inter M. * . — 22 * ; = Artikel 6 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 am 12. No⸗ Der am 19. Dejember 18355 zu Maitis, O.. A.
vember 1839 für den Kaufmann Sped in Taffel Gn än lä, d Fhbristian Seinric Münk eingetragenen Hypotbek von 325 40 . und 588 6 n ,. een de L= beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf fü n, = . ar m is,, e, Resordert, spatestens in dem auf Freitag, den s I , Ge, ann, ü 29. November 1901, Vormittage 11 ihr, seitber berschollen. Die Schw ster des Verschollenen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. bie Sciosfersekefrau Mart dient amn; . geb. gebotetermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde Mans mger in Gerpingen b als rde e eföulegen, widrigenfalls die Kraftlogerflärung der . . — 'der Tore ,,.
Urkunde erfolgen wird. 26
Zellerfeld, den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. I
X Verschellenen in zuläassiger Weise beantragt. Der BVerschollene wird desbalb biemit aufgefordert,
nunar 1992. Nachm. Z Uhr, vor dem uner-
Firma L. Reuse zu Cassel Königerylaß 10, ieichneten Gericht anberaumten Aufgebetetermin sich
bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlief unf dez za melden. widrigenfallg seine
Gläubigers folgender im Grundbuch, Kefrenend Tas folgen wöärde. Zugleich wird jedermann, der Aug.
Vergwerkeeigenthum im Bezirk des Amtegericht; kunft äber Leben oder Tod des Verschoilenen zu er—
Melsungen Band 1 Blatt Rr. 4 anf dem Bergwerk tbeilen vermag, aufgefordert, srätessens in diesem
Stellberg 1 in Abtheilung III unter Rr 3! ein. Aufgebetetermin dem Gericht Anzeige ju machen getragenen Vvpothef: zehn Thaler Xafgesderest an Göppingen, den 1. Mai 1901. Georg Saljmann in Albebausen aus Raufvertrag X. Amte gericht. bom 109. Dejember 1840, gemaß z int B Gn, BR. Scholl.
Veroffentlicht durch Gerichtsschreiberei
—
* Aufgebot. Der EGigenkathner Gottlieb Ruhnau in Eisenbenm
obn der Anna Katharine Salsmann, späteren Gbe⸗ u det Itermanns Georg Kordel. zu Empfers. bat beantragt, den verschellenen Gigenkätbnerfohn bauen betbeiligt ist. Der genannte Nechtsnachfelger Eduard Ruhnau, jueßt wohnhaft in Fisenberg, für dee Ser etbelengläubigerg wird aufgefordert, spälcftena todt zu erllären. Der bejeichnete Verschollene wird auf. 2. Juli 1991. Vormittage gefordert, sich spatesteng in dem auf den 8. Dezember
e dem unterzeichneten Gerichte an, von, Vormittage 11 Uhr, ver dem unter. ene heine Rechte anzmnmelden, zeichneten Gericht anbernumsen MNufgechotetermim u
te Aueschlier melden, widrigenfalls die Tode? ãrung Jolgen
wird. An alle, welche Auskunft über Leben her
Tod des Verschollenen in ertbeilen vermögen, ergeht die Aufferdernng, svätesteng im Lufgeketstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
OSeiligenbeil, den 8. Mai 1991.
3 Reniglicheos Amtanericht. Abi 2 18350 gebereng Louise Friederike aegeie, imm 218 Aufgebot. wohnbaft in Jur, für todt n erklären. Die Ke as anterzeichnete Könkalich Amtegericht bat zur keichnete Verschellene wird aufgeferdert, i ar- erbeifũ der Tedezerflärnng ten in dem auf Mittwoch, den 4. Tezember Riederstrabwalde aufbältlich gewesenen
Aufgebot Der Gemeinderat cern Fefwarn in ur
1
bat beantragt, die versckellene, am 7 Serten te
; An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod entenbriefes der Provinz Brandenburg lätt. B. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Fiedier aus Sberodermi das Ersuchen um Strafvollstreckung vom 25. Januar Nr. 6899 über 1500 wird auf Antrag des 3c. Senst Aufforderung, spätestens im Aufgeborstermine dem
3) den am 16. Februar 1842 geborenen Michael
ejeigten Versicherungsschein Nr. 16 507, ausgestellt Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ 9 9 . i en, das Leben des 63 fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Herrnhut, FZulius Cdugrd Stolzenberg, Direktors einer Rotks. 4. Dezember 1991, Vormittags dar, , , . brennerei in Altenwald, jetzt General Direktors a. D. ,, 289 e, ,. oderwitz, Jiesbad i ö folglosem Aufruf in zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6 de in Wiesbaden, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in ö . aer e e . ö. der Karoline Grnestine werner nr e gl, 8 . Tod der Verschollenen zu ertheilen bermögen, ergeht in Spreedor,, Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
Göppingen, geborene, zuletzt in Uhingen, Ss.
stein, Sohn des Privatiers Karl Rammenstein in
förmlich aus zuwandern, nach Amerik⸗ gereist und
6e rer nu 8 8422 ö 171 otsverfabren zum Zwecke der Todeserflärung
spätesten in dem auf TDonneretag, 23 Ja. ** ö
ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spãrenen*
weiler, Gemeinde Baitenbausen, Fat die Tera
. 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- und seit ungefähr 1887 verschollenen Schuhme Das von uns unterm 18. Juli 1899 veranlaßte zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Karl Gottlis Liebscher gen. Trampe, Aufgebet des nach Anzeige des Maurermeisterg zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen In Strafsachen gegen den Schuhmacher Friedrich a. Senst zu Reetz abhanden gekommenen wird.
Bormann aus Halberstadt, wegen Betruges, wird
2) des am 1. Juni 1861 in Zittau geborenen . bst 1880 verschollenen Schlossers Sermann 3) des am 24. Oktober 1850 zu Niederstrahm
geborenen Kaufmanns Friedrich Paul Wend
der nach Brasilien ausgewandert und sest 189
. . 20 ber 1828 ]
es am 20. September in Herrn
borenen, 1361 nach Amerika aus . J
zuletzt in Lampados (Texas) aufhältlichen Reine
t Ferdinand Rückert,
8) des aus Oberoderwitz gebürtigen, seit 19
die am 15. Januar 1835 geborene Heinricke verschollenen Reinhold Ranze—
) der Johanne Auguste Beschinski, geb. Grü
Y die am 11. Oktober 1839 geborene Karoline aus Ruppersdorf, in Lodz in Rußland wohne
gewesen und von dort nach Amerika ausgewanm ven deren Leben seit mehr als 10 Jahren . Nachricht eingegangen ist, auf Antra ĩ
4M den am 18. April 18216 geborenen Heinrich zu 1 des Orksrichters Cornelius Rohn in Nia
strahwalde, zu 2 des Landwirths Johann Gottfried Herm ö in Oberoderwitz, ö zu 3s des Gemeindevorstands Karl Gustav Rudeh in Niederruppersdorf, zu 4 des Banquiers Otto Julius Görlitz
zu 5 des Ortsrichters Samuel Wenzel in 8
—
zu 6 des Christign Friedrich Grüllich in Lod;
das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen. L Aufgebotstermin ist der 16. Dezember 1901 Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. R unter 1 bis 6 genannten Liebscher gen. Tram Fiedler, Wendschuh, Rückert, Ranze und gerd Beschinski werden aufgefordert, spätestens im * gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls . Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht . forderung an alle, welche Auskunft über Leben *. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermẽ gn spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichn n Amtsgerichte Anzeige zu erstatten.
Herrnhut, den 29. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
13050] Aufgebot. Der Ackerer Josef Wittmann der Junge und Re beantragt, den Schuster 7 geb 14. Marz 1801 zu Arzheim als Sohn der Cr leute . Wittmann und Barbara, geb. Rn seit 80 Jahren verschollen, für todt zu erklären. G werden aufgefordert I) der Verschollene, sich fpatene im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts Landa dem L 6. Tezember 1901, Vormittags 9 lin, im Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls feine Tei erklärung erfolgen wird; 2) alle, die über Leben Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen * mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gez Anzeige zu erstatten. Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz. (12694 Aufgebot. Der Landwirth Gottfried Stübchen L. in Nies
dorla hat beantragt, den verschollenen Landwirtk m Arbeiter Jobann Jakob Man, geboren am 21. ** 1802 in Niederdorla, zuletzt wohnhaft in Nia derla, für todt zu erklären. Der bezeichnete X schollene wird aufgefordert, sich spätestens in de auf den 4. März 1902, Mittags 12 n= vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer NM anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widr falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ar welche Auskunft über Leben oder Tod des * schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die s ferderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Ser Anzeige zu machen. Mühlhausen i. Th., den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (13053 Aufgebot. Der Maurer Wilbelm Müller und dessen * Friedrich Wilbelm Müller von Zünterskach,. r der Pfleger Johann Adam Löffert des abwerrne Konrad Röder von Breunings, haben beantragt d verschollenen I) Friedrich Röder, geboren 16. Mai 13 Breuning, 2) Konrad Nöder, geboren 1. Juli 1836 deck 3) Jobann Peter NRöver, geboren 15. Deren 1838 daselbst, DJobann Adams Kinder, alle zuletzt wobnbart Breunings, für todt zu erklären. Die beser Verschollenen werden aufgefordert, sich sraͤteste⸗ dem auf den 2. Dezember 1901, Vormirrae⸗ dor dem unterjeichneten Gericht = beraumten Aufgebetstermine zu melden, widrigen
= *
. die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, M. eeertlatung, er Angkunft uber Leben oder Tod der Verschollene⸗
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju mas
Sch war zenfels, den 2. Mai 190 Königliches Amtegericht. (13056 Aufgebot.
Nr. 3212. Leo Futterer, vandwirth ven R ;
— 2
erklägmng seiner beiden Bruder beantragt,
des Jobann Georg Futterer, geboren am 2 Nan
1823 zu Riedeteweiler, Gemeinde Baitenbansen * des Rurert FJutterer, geboren daselkst am!!! 1828. Johann Geerg Fütterer und Riwert Fut: sind seit dem Jabre 1856 keim. 1861 versele⸗ Aufgebotetermin ist bestimmt auf Montag., den 9. Tezember 199091, Bormittage 10 Uhr. Ge ergebt die Aufferderung: ;
an die PVersckollenen, sich srätestens im = gebetetermin ju melden, widrigenfallh die Tede erklärung erfelgen wurde; ‚.
2) an alle, welcke Auskunft über Leben eder Ted deg Verschellenen ju ertbeilen dermẽ ern, srätesteng im Aufgebetgtermine dem Gericht Anrengt zu machen
Neberlingen, den 189. Arril 1901.
Groß b. Amtegericht gei;) Warth.
Dieg n * Der Gerichte schreiber J Starck.
Leineweber Friedrich Wayand von Arzheim bela ranz Heinrich Wittmam
zum Deut n 1190.
uchungs⸗Sachen. ö . Verlust und Jundsa chen; e 3. ünfall⸗ und Invaliditäts ⸗ 3 Versicheru ö 1 BVerkãufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloosung ꝛc. von Werthyapieren.
ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage . . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Mai
1901.
. , neten auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. dor dit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Se 5 3 1 ,,,
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ent ev 8 . 9. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
de. 355 te F iosg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
)Aufgebote, Verlust u. Fund⸗
vo
UI 3066
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts a, ö m beutigen Tage sind die Schuldverschreibungen unter der ;
sahhen. gustelungen u der l
i f rung. . o] Oeffentliche Aufforder . . 4mm; am Nachlaß des zu Hohen⸗Honnef
. Fulda werden hiermit aufgefordert, ihre S Fulda werden hie 9 tt, ih ö 9 binnen sechs Monaten bei dem e ten oder dein Königlichen Amtsgericht, nterz e, d,, i zu Fulda bei 3.
Abtheilung 1, , n, , des Bürgerl. Gesetzbuchs vorgesehenen g ;
des ꝛ zumelden. J ; mn Mai 19901. 3
g . 7. Fuldrʒ e eile Nachlasverwalter ;
J. Rang, Königlicher Notar, Fulda.
8 or r ö 3 O 8
6 1 Erben des am 18. August 1868 Katzenelnbogen
u Katzenelnd egen 9
ö , 2 Daks Michigan N.⸗A., Joh M 66 n . . . 3. = h die Kinder der verstorbenen Julianne ackhaus,
perwiltwete Scheurer, nämlich: ö
Johann Jakob Scheurer, 8
RFatharine Ambrosius, Wittwe, geb. Scheurer, . z 8— 5 9 . EFlisabeth Oppermann, geb. Scheurer, xLouise Gabel, geb. Scheurer, Wilhelm 2 Heinrich Scheurer, . . * durch ihren Bevollmächtigten, den irchen⸗ rechner Heinrich Nicolai, zu Klingel dach, das Aufgebot ö ʒwecte der Ausschließung von Erben beantragt. . ir engen, welche Anspruch an den Nachlaß des Verstorbenen als Erben machen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätens in dem auf den 15 November 1901, Vormittags 10 Uhr, Ir dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . bei diesem Gericht anzumelden. Die dots z ö n . * ö ire bang hat die Angabe des Gegenstandes und dez Grundes des vermeintlichen Erbanspruchs zu ent- halten Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift in Abschrift beizubringen oder in Abs — 9 Katzenelnbogen, den 297. April 1901. Königl. Amtsgericht. II. Werr.
890 Aufgebot. . line hutea des Landmanns Wenk in Breitenfelde, bertreten durch Rechtsanwalt Reimers in Pinneberg, werden die Erben des am 26 Februar 1809 . Garstedterfelde verstorbenen Schmieds Friedri ͤ Daniel Julius Rasßmann aufgefordert. 6h 1 .
r ö J im Aufgebotstermin am 10. Juli 100 24 or mittags 10 Uhr, beim Königlichen Amtsgericht in Pinneberg zu melden, widrigenfalls sie mit . Frbansprüchen an den Nachlaß des erwähnten Raß— . T . mann ausgeschlossen werden. Pinneberg, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 12132 Bekanntmachung. . . Am 22. Februar 1901 ist zu Wokuhl die unver
ebeli Jo Friederike Dorothea Tieffenbach Deut igen g ehelichte Johanna Friederike wenne, regte gen enn senses
estorben. Die Verstorbene war dig He nh imc Johann Christian
ĩ en Ehef Wilhelmine, geb. epkendorf und dessen Ehefrau Wilbel geb. — * 1839 zu Trievpkendor
7 usr Arendt, und war am 17. Mar;
J. Januar 1900 verstorbenen Dr. med. Isaat fur Kerl os iat worden.
Meidung der im 2061 12716
verftorbenen Chaussecaufsehers 127191
—
a. 880 Titt. D. Nr. 169 264 über 500 , . . Litt. E. Nr. 484714 über 300 ,
Namen des W ausgestellt, . . find durch Ausschlußurtheil Gerichts für kraftlos erklart.
Schwerin (Mecklb.), den
i ai 1901
Berlin, den 1. Mai 1901. ö Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. Bekanntmachung. Jö
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts om heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der vormals Tozigen konsolidierten Preußischen 2 2 .
3 3 1 9 2 29
Staats Anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 314 128 13062 Al- * 254 2 2 24 ö
iber 300 6 für kraftlos erklart worden.
i e Mai 1901. Berlin, den . Mai 189011. 6 8 Ronigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
erkannt:
im Grundbuche von
z 82 z 53. Rr. 537 463 über Car Staats-Anleibe von 1884 Litt. G. Nr. 557 463 übe w . 41 901 Berlin, den 1 Mai 1901. . Ronigliches Amtsgericht . Abtheilung 82. 27 ; 1g. 12713 Bekanntmachung. . . . Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 3 dioigen konfolidierten Preußischen Staats, Anleihe ken e air C. Rr. o r? ber jobs fir si39s kraftlos erklärt worden. Berlin, den 1 Mai 1991. . 9. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8 dem g nel, leg te 27165 ing. 12715 Bekanntmacht
dertrag vom 29. Juli 1899
beziehungsweise von 18300 6
vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Jö. Februar 1851 über die in 330 zigen konsolidierten Preußischen Staats Anleihe fich Kelnichki Nr. 1 in pen 18835 Lärt. K. Rr. 5 iz über 300 M für Rr. 2, Rr. 8 und Nr. 26
don * P 1 n, 1 Do kraftlos erklärt worden. un Mackowiak und den Hande
; v Mai 1901. eingetragen
Berlin, den 1. Mai 1 3 eingetraqe en,, n, gr sz Königliches Amtsgericht. Abtheilung 82. nebft 7 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf.
12714 Bekanntmachung.
z sarrt Reil es unteriei 8. en Gerichts worden.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten C 1d . v e r en Tage sind die Schuldverschreibungen Jarotschin, ac n 1d X * ) er 3 oMigen konsolidierten Preußischen, rn Königliches Wlleiß. n 180 Lit. J. Rr. 6s od Ans tis a. 3060] Im Namen d 305 411 über je 200 6 für kraftlos erklärt worden. 2 ; ĩ Mai 1961. Berlin, den 1. Mai 1 ö * Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
2717 ung. ;
12717 Bekanntmachung.
] . Ausschlußurtheil vom 30. April 1901 ist
Die Hppothekenurkunde i er preußische Staatsschuldschein vom 2. 1842 von Tei Rin . 85 hr 396 über 500 Thaler für kraftlos für Johann Beckes u an 2 . findung von hundert Thale ö ar vorden. ö 242 Die Kosten ragt eri ge mn den 1. Mai 1901. llart. Die Koste tra Königliches Amtsgericht J. Menn, m u Königliches Amts Werden, 26. April 19 127181 Bekanntmachung. * gal. . 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge — icht vom beunigen Tage ist die Schuldverschreibung 13061 8 3255 lidierten Preußischen S
2 10r 2 1
1890 Litt. E. Nr. 427 4532
Abth. 84.
Tieffenbach in Anleibe von unter 2b. für die unvere
ö 282277 * * Diedrich Kötter zu
. 8 * 112 bekenforderunger
. e 88 Fer abe t 8 — 8 in e n ,. geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nich 1 *
ermittelt ist, werden diejenigen. welchen , an dem Nachlaß zusteben, aufgefordert, diese Rechte
91
bis zum 15. Juli 1901 bei dem unterzeichneten lichen Amtsgericht
X
? ꝛ 2. * . 8 die K 17 en Inbabe 111 ꝛ Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die beiden auf d ae r eri aesesischaft
Feine 0 wird, daß ein anderer Erbe als . e. i , ee sircken über se Durch Ausse 2. Feststellung erfolgen wird ö Nachlaß busch zu Rotthausen bei elsenkircher ie Durch gli e r an
der Fiztus nicht vorhanden ist. Der reine betragt etwa 200 0
Etrelitz, den 3. Mai 1901. Gronber j ogliches Amtsgericht. Verkündet am 21. April 1901. Zielke, als Gericht schreiber⸗ Im Namen des Königs!
12711
*
8
aus Bramstedt bat das Königliche Amtsgericht
. die Volie er Ma lger ; n dem Aufgebotsverfahren jum Jwecke der Todeß e, , , enn r, sis, üer vo erllärung des verschollenen Carl Heinrich Kefabl u c
12721 Bekanntmachung.
1 = Durch Ausschlußurtbeil des * 27. April 1901 2 utenden Aktien Nr.
pa * 2 16geschl Ren oneten onig⸗ aus
unterzeichnet Königliches nia e we el, Ausschlußurtbeil ö . ur kraftlos erklärt worden. gerichts von 109 Thaler . = kia 59 n ) im Grundbuch Gelsentirchen, 0. Arril 1901. und oc Königliches Amtsgericht. (13057 Bekanntmachung. n Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts 2 0 Arril 1901 sind folgende Urkunden . , y dir adeburger Allgemeinen Ver⸗ chtigte
1
a 1 ma Nothhelfer in Gunders Trebbin, d
ö . 22* 2 1 3 rn * derle. in ür den oBle⸗AWirtd 8;
s. 8 of für Rech Bramstedt durch den Amtsrichter vom Hof für Recht
erkannt:
3
8e 5rau 12141
= P . — 31 14 Der verschollene Carl Heinrich agsahl . ge 1 e nde t 1 Bramstedt, geboren daselbst am 1. Marz 1 über uU *
Rechts anwalt
9
; — ö tulirchen . Kerr ann An wird fũr todt erklart. Als Zeitrunkt — 28 Todes In — leukirchen n *. 239 r ann Ima acnen ibren r cemann Anf
wird der J. Januar 1900 festgestellt. Die Kosten 3) der Hinte unge ch
1 . P des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. vom Vo.
Bekanntmachung.
Ausschlußurtbeil des unterreichneten
richts vom 1. Mai 18901 ist die am 17. Jan
1836 in Heringen geborene ert.
sung, für todt erklart worden. Als Todestag ist
l. Januar 1882 festgestellt worden.
Nordhausen, den 1. Mai 101. *
Königliches Amtegericht. Abtb. 4.
. 8 . r 111 Gacsĩar gen 18 — XX . n d 1 Kaufmann Lud n 19 Paul . . . Ida Eifert, geb. Wech⸗ r den Uu mann , auf den Juli * — w 1 21 2 16 3 3
vin ö
. nr Magdeburg gemein Ve schaft, ber die Polier Nr. 2 mice er, n,, r ö z n Neuttmer Antrage für den Lehrer Georg Merpmülller in Neulttreren, Antrag * 1 Ten T Iier der Magdeburger Allgem inen Ver⸗ meine ö He⸗ . * — 4 aesclicbast Nr 16761 über 8 6 ichen Verb uar sicherunge ⸗Akttiengesellscihast
2 .
* j * 2 balts, wegen ersagung
38 **
ö
3 KRöni
16
1 16 . der RNRickmann n Var * . All vwemeinen 57 die Police der Magdeburger l zem
= 1 1 — sicherun gs? Aktiengesell schaft Nr. 8698
9 für den Kaufmann aceb im Zwe TZalomon iu Altena
. 26
trägen) über M
13063 Bekanntmachung. 1
Durch Ausschlusfurt heil dieses Gerichts vom 0. 1901 sind die verschellenen
1 Schierer Dans Hinrich Samuel, geb. Sonderburg am 8. Dezember 1836,
2) Sermann Balier Friedrich Breyer, geb. Flenaburg am 1. Mär 1841 * ;
für tod erklärt. Alg Todegtag ist der 31. ember 1899 festgestellt.
Donderburg. den 30 Arril 1xSI.
KRenigliches mtsgericht. IJ.
1123065 Be tfanntmachung.
Durch Ausschlusmrtbeil des unterzeichneten Gerichte I 6 zenden Lebengrersicherungere i, ,,, nn, ,,, n , we * Vormittage Sta . — arbank in tage 4 aiichen Tebent rsich rung — / . 2 ktober 1901. 1 An J für burgischen Lebengrersicherunꝗ 8e bas er . . Aufforderung; cinen bei dem em, wntrag
I oigen konsolidierten Preußischen . don 18d Li. E Nr. 532 121 über 300 M kraftlos erklärt worden. Berlin. der 1. Mai 1901. r Röniglicheg Amtagericht 1, Abtbeilung 8
2 Auszug der Klage beka 1 v Wwealser der Magdeburger Allgem inen — c Tortmund, den 1 2 11 1 . 1 ö 3952 über . sicherungs · Aktiengeselllciãhhafst Rr 3 i
1 mermann Wilbelm Auqust Mülner in en imme mann
udenburg . P Poli e der Magde
vril Gerichtsschrei des
*
burger Allgemeinen Ve er / 65 ren ⸗ J ĩ 2 —1— den Destillateur Vermann Lehmann in Dranlen ˖· m lie Bees Merer Der d burg. x 1 2 . — Für kraftles erklärt w gen kan e, Magdeburg den 1. 1 1 n Amtegericht X. Abtbeilung 8. in,,
Blumenthal
berimstellen, und ladet über M M,
.
des öniglichen Landgeri
2. 1 — 2 18 jn unter dem 6. Juli 13* Schwerin unten 11 — des Brückenmeisters Ludwig
gestellt,
une O Uhr, mit der
76 ü on der Mecklen⸗ 2) Nr. 40 76 über 1000 69 von der Mecklen Lebens bersicherungs Bank in rin Mal 1898 auf den Namen des 2. Juli 1900 verstorbenen Fabrikarbeiters i des Königlie
778 ü 1 on der Meckllen⸗
3) Rr. 34 778 über 4000 6, von der Meckler Die E w , ö . z S Spar M fh ö
burgischen Lebensversicherungs und Sparbank in Wilhelmine, z
Schweri er dem 13. Februar 1892 ; , Schwerin une nen,, , , , . ö jßren Eber den Schlosser Wilhelm ͤ Dilbelm Richard Bertelsen in Flensburg klagt gegen ihren Ehemann, de
Großherzogliches A
In der Aufgebotssache der In der Aufgebotssache der Wittwe Rirth Giese zu Iserlohn hat das Vönigliche 8 in Iserlohn durch den Amtsrichter Knapp für Rech Di gegange Svpothekenbriefe über Die verloren gegangenen Hypothete 1 ee. — 96 h. Iserlobn Band X 11 vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der ,
34 3 i, Preuß ischen p ik z 2 ? ,, hn ein- 3. ; 35 vormals 40 igen konsolidierten Preußischer en Fabrikarbeiter Carl Graumann zu Iserlohn eir iz]
ge e Wittwe Wirth Carl Giese, ; Selbe n, Wen
. ö 22 88 . ö zosso * 8⸗ ö 6 3 * . Louis in unbe⸗
Io00 S für kraftlos erklärt worden. zeborene Graumann, durch notariellen Uebertrags klagt gegen ihren Eheimann Louis Hesse, V
ins erden für kraftlos erklärt. Zinsen werden für kraftlos erkle Iserlohn, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts vom 30 April 1961 sind die drei Hypothekenbriefe
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Jarotschin vom 18. September
r. 8 * 61 Een Pf. . ier, me,, e, m. en Posten von a8 Tblt; 2. SR Parteien zu trennen und den Bellagten fü
In der Aufgebotssache des Bierhan lers Franz Rmwolrh in Kettwig, hat das ö gericht in Werden durch den Amtsrichter Engelhard am 26. April 1901 für Recht erkannt:
z 9 5 3 24. 8 ö 9 92 193 Abtheilung 3 Nr. 2 30 0
. Mai 1842 von Kettwig Bd. 14 Blatt 193 Abt l . * en 8 ; Kettwig eingetragene Ab
Bekanntmachung.
unbekannten Gläubiger
Iserlohn, den W. Apr
Bekanntmachung. öoffe
ingetragene Giger
2 k 1 2. 9 re wr mit ibrem Rechte
215 k aaerich Königliches Am
e erer Wieder ber
91.
(13937 Ceffentliche Iustellun 94 . Der Zimmermann *r 284i * . sellichatt Nr 59 über oed en u RBiumentha Vertreter a nas Attiengesellschaft Nr. 18 459 übe Ronde , Binment ꝛ 1 284 RVR Gbefrau Bertba Gbristine Te otbee, geb. Kröge, ö 11 — 1
lung der bäuglichen Gemeinschaft mit dem Ri Wellagte fostenrflichtig ju verurtbeilen, ogzanen,
Verband lung des Rechts
* . Mrammalt an ste! en gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestell
Schwerin Auszug der Klage bekannt .
Verden (Aller), den 4 Mai 18 1. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 13032 Oeffentliche Zuftellung. m Elsmann Die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Elsmann, 7 eb. Seelbach, in Herne, Prozeßbevoll⸗ auf den mächtigter: Rechtsanwalt Mausen zu Dortmund,
ausgestellt,
Elsmann, früher in Dortmund, jetzt bekannten j l ; . d FFeßbr 9 po run ag 3 des unterzeichneten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit . uf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten Trennung ? ñ 15 des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung des Rer tẽstreitẽ var d Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 3 Dortmund auf den *. Juli , ,, i Di z Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen Wittwe Wirth Carl 9 Uhr, Zimmer 29, forderung. eine n, . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; 3 * 9 1 e macht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 4 Mai 1901. Hemmes, . . 8 , . ö ö 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3. Mai 1901. mtsgericht.
i Hesse, geb othe, in Ilmenau Frau Minna Hesse, geb. Gothe, in Ilmenau,
übergegangenen Hypo- kannter Ferne, auf Ehescheidung wegen böslichen
ebst 4* 09 Zinse Fend — et den Beklagten zur mündlichen tbeken von 1200 M Darlehn nebst 450,0 Zinsen und Verlassens, und ladet den Beklagten x
e. 21 s ) . 57. mmer des Großh. Kaufpreis nebst 44/0 Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Ref Landgerichts hier auf Freitag, den . Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . beim hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Eisenach, 3. Mai 1991. Der Gerichtsschreiber beim Großh.
Dlesch n van s. Oeffentliche Zuftellung.
13033
vember 1861 und des Königlichen Amtsgerichts Se beirn Nn der dn geh. Beg
30 sowie vo 8. j s d n nm dchtintger- b, e burg bei Tennstedt, Prozeßbevollmachtigter: ? — 4 4, . laat gegen
anwalt Schrecker in Er urt. kl zt ge s 5 — * 9 51m Polizeisergeant Dermann Albin 8 Ee f ; zensal: 2 gt. unbekannten Aufe früher zu Langensalza, z. Zt. unhelann FTBbeoscheidi zr Derr ntran wegen Ehescheidung, mit dem Antrage
Grundbuch des Grund Abtheilung UI unter für den Wirth Franz l3mann Samuel Braun
für von d
1 o 2p 1. . , , d und Zinsen bezw. don schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den
0 2 Fraftlos e är ö Ferm, MerkandIluna des Re ztsstrei 8 i R 6 g em den rds füt kerftlas ertsat Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit
. IST oyta 21 vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerigl ts zu e Erfurt auf den 2. Oktober 1901, Vormittags mtegericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 i Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. es Königs! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 4. Mai 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zivil kammer Oeffentliche Zustellung Die Ebefrau Auguste Sophie Dor : fi f 8 er * 1 * ; or kerwnllinschbtigater: rn wird für kraftles er eb. Lensch, zu Kiel, Proꝛeßbevollmãchtigter la. der Antragsteller Franz anwalt Schloe in Kiel ar g
mi Ludwig Emil Kruse,
mann, den Seemann Wilbeln r
iber die im Grundbuche * ot
11d
ent
I. früber zu Kiel, jetzt ntegericht. der Behauptung illig verlassen Parteien en Beklagten für
D —1—
vor ̃ ziwilkammer des Königlichen Land. gerichts u Kich auf Sonnabend, den 1. Juli 19901, Vormittage 10 Uhr, mit. der Auf il 1901. for einen bei dem gedachten Gerichte zu Amtẽgericht. gelassenen Ann ali zu be itlichen Zustellung wir rrieickneten Amts. bekannt gemacht. des unter eic neten Umlt — air, 8 3 Mai 1901. Hintze
Gerichtsschreiber des Königlichen Landge [153040 Ceffentliche Zustellung. ö M zberin Ursula Aschenbt er
249 Naberin rule 6 .
d n rr Mar GQadsdor .
Rott
1*
Gbemann den rul AUschenbrenner in dan
nbalts, gemaß
Tut
ö ** ᷣ 11 ,
. . pießber * *. X 1 * ne, z - and ber die 2 11 111 1 1
Kobn zu rt treichermeister Emil
emside J 1 . . —
1 1
tzung ts Landsbut
91, Vor⸗ der Beklagte
r ner d Kgl. Landgerie rom Donneretag, den 11. Juli 1 mittags Ur, mmt und wird biezu durch den
lad 1 Riad n?! 139 dabBu
stellung der bäusl ie 5
llager ndacrichtè in Dortmund Vormittage 9 Uhr,
8 rei 111 563
1217
1 81 men 1
, m, em
8 luszug aus der Klage r
Mi P ve nr ich using 1 1— 1 Recht? Landahut, den 7. Mn dur n Mer ; Gerichtsschreiberei des Kal — Der Kgl. Ober ⸗Sekretar (L. 8) Dubman!
: iche Justellung.
setziget Aufenthalt unbekannt, 11 e, ,, zes. Tait, aue Nen en Pro enbevollmachtigter Nechtaanwalt
den Losmann
La * vt 8. imdsbut
11
P 14 ** enen n Verden, klagt gegen 1
w
nu n Ti faat gegen dem Kläger wieder Busch in Tilsit, Nagt Feser
R breche Gemeinschaft mit * ĩ abamien Wusenibalts, unter de 1 Reflagte ur mündlichen Müller, unbekannte .
1 — R Beklagter die igerin am
eu ver die Zwillammer 11 baurptung, daß Vellagter die . 8 * g ju Verden auf Domaer Fruar 1830 mißthandelt umd, w
K perlassen babe, auf Scheidung der Gd 1
dem Beklagten die Kesten den Noc ; . glöaerin 18er den
en RNlager i 131 1
streite ur Last iu legen —