1901 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J

d .

ü

——

Mai 6.

W. J. E. Koch. Die Firma dieser offenen

dandelsgesellschaft, deren Gesellschafter Wilhelm

ohannes Eduard Koch und Friedrich Julius

Poths, beide Patentanwälte, hierselbst, sind, ist

in W. J. E. Koch Æ J. Poths abgeändert

worden.

Einkaufs⸗Agentur deutscher Consumvereine Pabst Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Benjamin Wilhelm Schöffer und Alexander Hugo Pabst waren, ist durch den am 1. Mai 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. H. Pabst auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten B. W. Schöffer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg⸗South American Extract of Meat Company, W. Schöffer C Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Ge⸗ sellschafter Benjamin Wilhelm Schöffer und Alexander Hugo Pabst waren, ist durch den am 1. Mai 1991 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. H. Pabst aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten B. W. Schöffer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Carl Döbner. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hermann August von der Meden, Rentier, hierselbst, bestellt worden.

J. D. Hollmann. Nach dem am 31. März 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Johannes Martin David Hollmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Dora Bertha, geb. Bockholt, Inhaberin einer Buchdruckerei, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell Sthamer A. G.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1901 ist eine Abänderung des 5 19 des Statuts beschlossen worden und lautet derselbe nunmehr wie folgt:

Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht abseiten des Vorstandes oder des Auf— sichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens drei Wochen.

Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.

Viktor Pompeati. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Viktor Edmund Pompeati eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folgt ist.

Kieselguhrwerk Steinbeck a Luhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Mai 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, die Verarbeitung und der Verkauf von Kieselguhr, insbesondere die Ausbeutung des Kieselgahrwerkes Steinbeck a. d. Luhe.

Das Stammkapital der S 60000,

Der Gesellschafter E. Gesellschaft ein:

1) das Eigenthum an dem ihm gehörigen, im Grundbuch von Hützel, Kreis Soltau, Band I Blatt 45 Kartenblatt 3, Parzelle 51 23 Nr. 82 der Grnndsteuermutterrolle eingetragenen Kiesel guhrwerk, ö das Eigenthum an sämmtlichen, zum Betriebe dieses Werkes dienenden Anlagen und Geräth

Gesellschaft beträgt

Jasmin bringt in die

Zu Geschäftsführern sind gewählt:

1) n,, Theodor Hagemeister in Moritz⸗

rg,

2) . Friedrich Steinbach in Hildesheim. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. April 1901 ist der 5 22 der Statuten wie folgt abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver⸗ treten, welche vom Aufsichtsrathe bestellt und ab⸗ berufen werden. Die Bestellung von Stellvertretern ist zulässig. Die Bestellung und Abberufung der Stellvertreter geschieht ebenfalls durch den 6 rath. Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsraths bei jeder Ausgabe von über 1000 4.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter derselben.

Die entgegenstehenden Bestimmungen der 22 und 24 der Statuten werden aufgehoben.

Hildesheim, 6. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. J. Hirschberg, Saale. Bekanntmachung.

Auf Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute bei der Kommanditgesellschaft Heinrich Knoch C Co., Hirschberg (Saale) mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Hirschberg (Saale), den 7. Mai 1901.

Fürstl. Amtsgericht. (gez. Tenzler.

Veröffentlicht durch: A.⸗G.⸗Sekr. Oßwald. Hochheim, Main. 12969

Im Handelsregister B. Nr. 1 sub 3 ist bezüglich der Firma: „Chemische Fabrik Flörsheim, Aktien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. April 1901 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

I) Der F 5 des Statuts wird dahin abgeändert, daß er folgenden Zusatz erhält:

Es ist gestattet, einem Theile der Aktionäre Vorzugsrecht dahin einzuräumen, daß sie von dem jährlichen Reingewinne fünf Prozent vorweg erhalten und die Stamm⸗Aktien erst nach den Vorzugs⸗Aktien mit 50 des jährlichen Reingewinns zum Zuge kommen und der Rest des Reingewinns dann gleich⸗ mäßig unter die Stamm⸗Aktionäre und die Vorzugs⸗ Aktionäre vertheilt wird; daß ferner, falls in einem Geschäftsjahre der Reingewinn so gering ist, daß die Vorzugs⸗Aktien mit den in erster Linie ihnen zu⸗ kommenden fünf Prozent ganz oder zum theil aus⸗ fallen, dieser Ausfall in dem beziehungsweise den folgenden Geschäftsjahren an erster Stelle zu berück— sichtigen und nachzuzahlen ist, und daß endlich bei der Liquidation zunächst die Vorzugs⸗Aktionäre den Nenn⸗ werth ihrer Aktien ausgezahlt erhalten, alsdann erst die Stamm⸗A Aktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und die Stamm⸗Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes vertheilt wird. ; 2) Die zu 1 gedachten Vorzugsrechte sollen diejenigen Aktionäre genießen, welche bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrath festgesetzten, nicht über den 30 Mai 1991 hinaus bestimmenden Frist ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheinen dem Vor—⸗ stand einreichen und dabei eine Zuzahlung von 3009 des Aktienwerthes leisten, sowie 20,0 Aktienstempel einzahlen.

Das Vorzugsrecht in Ansehung des Gewinnantheils erstreckt sich das erste Mal auf das ganze Jahr 1901. Die Aktionäre erhalten ihre Aktien zurück mit dem Vermerke:

„Vorzugs⸗Aktien gemäß Beschluß vom 16. April 1901. Der Vorstand.“

12967

schaften, insbesondere die auf dem Grundstück befindlichen Maschinen, Schuppen, Materialien und sonstigen Anlagen.

Der Werth dieser Einlagen ist unter Berück sichtigung der auf ihnen ruhenden Belastung auf MW 30 000, festgesetzt, und es wird dieser Betrag dem einbringenden Gesellschafter als volleinge zahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Zeichnung für die Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen hinzufügt

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Hamburgischen Gorrespondenten.

Zum alleinigen schaft ist:

Emanuel Jasmin, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej. Völckers Dr Veroffentlicht: We hrs, Bureau ⸗Vorsteber.

Hnnnn. Sandelsregister.

J ingetragen sind

a. die Firma Wilhelm Sofmann und als ihr Inhaber der Silber elm Hofmann daselbst

b. die Firma Georg Senrich in Hanau, und als ibr Inbaber der Gartner Georg Friedrich Henrich daselbst

2) Gelöscht sind folgende Firmen

a. Georg Wiegand in Danau,

. Ludwig Klee in Oanau,

Garl Spatz in Sanau,

d. MA. Fieischmann in Sanau,

. Carl Deines in Danau,

E. Kurz, S. Müller in Sanau, Jean Keßler in Sanau, J. Sd. Müller n Hanau,

Geschafte führe Gesell

12961

in Sanau, waarenfabrikant Wil⸗

é

h

.J. A. Schwickart n Großauheim,

k. JIsaar Dirschmann EI. in Groß Kroten⸗ burg.

. Rarl Winsel in Hanau.

3) Bei der Firma Carl Wild R Fr. Keller⸗ mann in Kesselstadt ist eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet

Hanau, den 7. Mai 1901

3g ial Amt recht Königliches 111 1111

bestimmenden Frist, die nicht über den 30. Juni

führung der

lung eines

3) Diejenigen Aktien, welche bis zum Ablauf der Frist zu diesem Zweck nicht eingereicht werden, werden im Verhältniß von 4:1 zusammengelegt.

Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen legung wird Folgendes angeordnet:

sein Bewenden und der Herabsetzungsbeschluß fällt in sich zusammen.

Sochheim, 2. Mai 1901. =

Königliches Amtsgericht. (O.-R.-B. 1) Hochheim, Main. . 12968

Die Firma Herrmann C Paul von Wicker ist heute im Handelsregister gelöscht worden.

Hochheim, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Hörde. 12970

Die Firma Albert Cohnhoff, Dortmund, k zu Hörde, ist auf die Ehefrau Kaufmanns Albert Cohnhoff, Henriette, geb. Vogel⸗ sang, zu Dortmund übergegangen, und ist letztere heute als Inhaberin der Firma Albert Cohnhoff, Hoerde eingetragen worden. Bei dem Erwerbe des Geschäfts ist der Uebergang der Handelsschulden aus— geschlossen.

Hörde, den 2. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Jena. 129711

J. Bei Fol. 67 Bd. JL des alten Handelsregisters, woselbst die Firma Emil Lüdke (vormals Carl Hahn und Sohn) in Wenigenjena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, daß die der Frau Helene

ranziska Charlotte Lüdke, geb. Habermann, zu Wenigenjena ertheilte Prokura erloschen ist.

II. Die unter Ziff. I erwähnte Firma ist in das neue Wandelsregister Abth. A. Nr. 96 übertragen worden. Hierselbst sind folgende Einträge bewirkt worden:

Der bisherige Inhaber Emil Ludwig Ferdinand Lüdke ist in Wegfall gekommen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Josef Nachtrab aus Würzburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Nachtrab aus⸗ geschlossen worden.

Jena, am 25. April 1991.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eintragung 13138 in das Handelsregister.

Firma Johannes Wulf. Suchsdorf (Schwei⸗ zerthal). Inhaber Johannes Wulf, Meiereiunter⸗ nehmer in Ottendorf.

Firma Carl Loeck, Kiel. Inhaber Carl Adolf Ferdinand Loeck, Kaufmann in Kiel.

Firma Alexander Brünell. Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Kiel. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.

Kiel, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Küln. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. A. getragen:

HKĩiel.

12973 ist ein⸗

am 7. Mai 1901 unter Nr. 777 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Erb C Kronenberg“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Geschafter sind: j

1) Adam Erb,

2) Richard Kronenberg, beide Kaufleute zu Köln. Die Gesellschaft hat am 25. April 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Richard Kronenberg ermächtigt.

am 7. Mai 1901 unter Nr. 778 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Theegarten“, Köln⸗ Nippes.

Dem Handlungsgehilfen Justus Theegarten zu Köln⸗Nippes ist Prokura ertheilt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.

H öln. Bekanntmachung. 12972 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein zetragen: am 7. Mai 1901 unter Nr. 21 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „NKölnisches⸗Ziegel Syndikat Actienge⸗ sellschaft“, Köln. Die Generalversammlung vom

X n a. Die Aktionare haben ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung in einer vom Aufsichtsrath zu

1991 festgesetzt werden darf, einzureichen.

Drei der eingereichten Aktien werden zurück- behalten und vernichtet; die vierte wird zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:

Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß

v—om 16. April 1901.

b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ JZusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, werden

von den sämmtlichen in dieser Weise eingereichten Altien immer drei vernichtet und eine gedachten Stemrelaufdruck für gültig geblieben erklärt.

durch den Die letztere wird zum Börsenpreis und in Er

rung verkauft; der lös wird den Betheiligten nach Verhältniß ibres Aftienbesitzes zur Verfügung gestellt

c. Aktien, welche nicht eingereicht sind, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche Cie zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt

d. An Stelle der für kraftles erklärten Aktien werden neue Aktien zum früheren Nennbetrage aug. gefertigt, und zwar immer eine kraftlos er⸗ klärte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betbeiligten zum Börsenvreis und in Ermange solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Betbeiligten nach Ver hal tniß ibres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt

* nie 1 **

Jusammenlegung muß bis zum 30 Sey⸗ tember 1901 durchgeführt sein.

s. Der durch die Verabsetzung erzielte Buchgewinn wird zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Rück⸗ lagen verwendet

4 Die 31 . bis

2 er . ö 2

3 gedachten Beschlüsse sollen nur

Geltung haben, wenn die zu 1 erwahnten Zujahlungen

aus schließlich AftienstemBpel den Betrag von

HF önikgsiutter.

100 0090 M erreichen; andernfalls sind die gejablten

nislgesheim. Betfanntmachting. 12966

In das Handelsregister ist Blatt 13095 zur Firma: Maunritiue⸗ Brauerei vorm. . Miberti, Ge- sellschaft mit beschränkter Daftung u Moritz⸗ verg eingetragen

Durch Besichluß der eneralversammlung vom B. April 1901 ist der bigberige Geschäftefübrer Franz Greve ale solcher abberufen. Der biaberige stellyertretende Geschastsfahrer Theodot Hagemeister bat fein Amt alt 1 cher niedergel at

Beträge unverzüglich zurũckjzuzablen

Der Aunsichtsrath wird ermächtigt, nach eventueller irchfübrung der zu 2 und J gedachten Beschlüsse en auch 5 30 des der veränderten Rechtslage gemäß ju fassen,

2 we 10 85 des Statut? eventuell

ondere festzustellen wie bech das (Grundkapital

ist, und wieviel Aftien von jeder Gattung

en sind ollen sämmtsiche Altisnare die Zunablung so debalt es bei dem bestebenden Aktienkapital

26. Februar 1901 hat beschlossen, die bisherigen 125 Aktien von je 4000 M in 200 Aktien von je 2500 umzuwandeln und hat den 5 5 des Gesellschafts⸗

statuts entsprechend geändert.

am 7. Mai 1901 unter Nr. 216 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Carl Brisch X Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1901 ist das Stammkapital um 3000 erböbt worden und beträgt jeßt 23 009

Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 26. März 1901 ist unbeschränkte Dauer der Gesell schaft festgesetzt. Dr. med. Schachne Simchowitz, praktischer Arjt zu Köln, ist zum Geschäftsfübrer neben dem bisherigen Geschäftsführer bestellt. Jeder

: Geschaftsfübrer ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. mangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln. HRöniksberz, Er. Sandeleregister des Königlichen Amtegerichte zu Königeberg i. Vr.

Am 4. Mai 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1142:

Die Firma Rudolph Hoppe mit dem Nieder⸗ lassunge orte zu Königsberg i. Vr, als Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolph Hoppe zu Königsberg i. Pr.

12975

Im biesigen Handelsregister ist beute bei der Firma vormale Georg Dürkop sche Farbenwerke Königelutter Alfred Blanck vermerkt:

Laut Anmeldung des Inhabers ist der Sitz der Firma von Königslutter nach Hannover verlegt: es wird dieselbe daher hier gelöscht.

Königelutter, den 2. Mai 19901.

Herzogliches Amtsgericht. Laubach, Messen. Befanntmachung. 126)

In unser HVandelsregister unter Abtheilung A. Nr. 40 bis 45 wurden folgende Firmen eingetragen:

1 Firma MAugust Emmelius in Laubach, an= gegebener Geschäfts weig: Eisenbandlung.

Firma Mayer Kan in Laubach, angegebener Geschãftezweig: Viebbandel

Firma Eduard Göbel I. in Laubach, an= gegebener Geschäftamweig: Dandlung mit Galanterie⸗ und Schreibwaaren, sowie Fabrikatlen von Rabmen.

Firma Sermann Göbel L. in Laubach, an⸗ gegebener Geschäftazweig: Fabrikation von Jigarren und Zigarren handlung

3 Firma Georg Kühn in Laubach, angegebener

12974

Geschaftazweig: Handlung mit Butter, Giern, Gemüse,

Wild pret, Geflügel, Vlasen und Därmen, sowie Gemüse⸗ und Mlumensamen 3 Firma Johannes Löwer ihn Laubach, an.

gegebener Geschãftszweig: Handlung mit Eiern, B Gemüse, Wildpret, Sämereien, Därmen und gh ten Laubach, 1. Mai 1901. Greys. Kintz echt Leipzig. ö.

Auf Blatt 11093 des Handelsregisters ist heute die Firma „Staubschutz“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Staubschutz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen und weiter Folgendes verlaut⸗ bart worden;

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun der staubfreien Verladung von häuslichem Ahn und anderen Stoffen durch Uebernahme und Ver⸗ werthung einschlägiger Patente zunächst des dem Maler S. L. Kinsbruner ertheilten Reichspatents Nr. 79 862 auf die von ihm erfundene Einrichtung 9 Sammeln von hauswirthschaftlichen Abfall⸗ stoffen: .

a. durch Anfertigung und Verkauf der patentierten Vorrichtungen und der dazugehörigen Theile oder verwandten Artikel,

durch Ertheilung von Lizenzen,

durch Errichtung von selbständigen Geschäften oder Gesellschaften behufs Ausbeutung des gegenwärtigen oder anderer einschlägiger . eventuell unter Betheiligung aus Mitteln der Gesellschaft.

Das Stammkapital betrug ursprünglich 70 000 4 und ist auf 200 000 M erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1895 abgeschlossen und durch die . der Gesell⸗ schafter vom 14. Juli und 19. Oktober 1896 und 16. Dezember 1897 abgeändert worden.

Zur . der Firma ist die Unterschrift des Geschäftsführers bezw. dessen Stellvertreters, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, die Unterschrift zweier derselben erforderlich; wenn Prokuristen bestellt sind, genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Herr Ritt— meister a. D. Richard von Bayer⸗Ehrenherg in Berlin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Leipzig, den 6. Mai 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 12977

Auf Blatt 9143 des Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Fran Josef Winter in Leipzig für die Firma Wagenführ C Merbitz, Commandit⸗Gesellschaft, ebenda, Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lorsch. Bekanntmachung. 12979

Dr. Peter Wiegand zu Heppenheim a. d. B. betreibt mit dem 1. Juli I. J. daselbst ein Fabrikationsgeschäft zur Herstellung alkoholfreier Ge⸗ tränke unter der Firma: „Dr Peter Wiegand, Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Ge⸗ tränke.

Eintrag im Firmenregister ist erfolgt.

Lorsch, den 4. Mai 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Marienburg. 12980

In unserem Firmenregister ist heute die Firm „Otto Zimmermann“ zu Marienburg gelöscht.

Marienburg, den 30. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. (12981 Dem Kaufmann Karl Kohn in Memmingen ist für die Firma Hermann Kohn daselbst Pro— kurg ertheilt.

Memmingen, 3. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Mörs. 12646

Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden:

Das von dem Kaufmann Heinr. Heger hier unter der Firma „W. Kamann“ in Mörsg betriebene Handel sgeschaft ist auf den Kaufmann Julius Kon— häuer hier übergegangen und wird von diesem unter der 3 „W. Kamaunn Inh. J. Korthäuer“ fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschän begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Ermerle des Geschafts durch den genannten Kaufmann Julm Korthäuer ausgeschlossen.

Mörs, 27. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerfũhrung.

A. Handels register.

IJ. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Seinrich Hofmann. Offene VDandel gelen schaft mit den Gesellschaftern Heinrich Reichling und Isidor Cobn in München aufgelöst. Nunmebnger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Ludng Krick in München. Die Verbindlichkeiten sind nicht mit ũbergegangen : ;

2 Jof. Rathgeber. Offene Handelsgesell chat infolge Ablebens der Gesellschafterin Marie mh. geber aufgelöst. Nunmehriger Inhaber des Geschãst unter gleicher Firma: Fabrilbesitzer Kommerientatt Joseyh Rathgeber in München. 2

3 „Garl Reidelbach A Ce Nach. * 1. Mai 1901 Umwandlung in eine offene Vandeln gesellschaft zum Betriebe eines Kunstverlagegeschãfti unter gleicher Firma in München, Hundekugel Gesellschafter: Wilbelm Knoblauch und Carl Ven berger, Kaufleute in München.

Voltebraucrei München, Gesellschaft mu beschrantkter Daftung. In der Gesellsckanen versammlung vem 30. April 1901, Urkunde des 4g Notars Grimm in München, G⸗R. Nr. 1. wurde der Gesellschaftẽ vertrag geändert. Die irma lautet nun: „aapu iuccrdu München, Gesell⸗ schaft mit beschraäntter Haftung.“

II. Loöschungen eingetragener Firmen

A. Sche fe zi X Ge.

2 Bachmann.

8 Marie Bergmann.

München, den 4. Mai 1991. Kgl. Amtsgericht München J.

München.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eweditien (Scholl) in Gerlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Vetlagt · nstalt/ Berlin W., Wilkelmstraße Ni. M.

n 119.

alt dieser Beilage, in e, e die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gäterrechts⸗-, Vereins- . , die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 3 sind, erschemnt auch in einem besonderen

das Deutsche Neich. mn. 10k)

tral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 kin ö. n g r. Einzelne Nummern kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

uuster, Konkurse,

Central⸗Handels⸗Register

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 2 . 57 liche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

erlin auch dur 2 SVW.

Handels⸗Register.

änster, West g. 12984 6 , , . .

In unser Handel sregister ellung B. ist heute un, . 15 „Westfälisch Dampfwalzen⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu ünster eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1901 festgestellt. Gegenstand des, Unternehmens ist die liebernahme und der Fortbetrieb des Straßen. Dampf⸗ wal jen⸗ Betriebes des Architekten Anton Becker zu Nünster und die ᷣ, . aller damit in Zu⸗ snmenhas stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kanital beträgt 70 900 46, Geschäftsführer ist der wan; Schulke zu Drensteinfurt, Der Gesellschafter Iii tert Anton Becker zu. Münster bringt als Gegenwerth seiner Stammeinlage don h 0h00 M0. ein: Eine . Type Fowler mit aus⸗ erüstetem Wohnwagen mit Inventarium, einem

asserwagen und einem Pumpenwagen mit Pumpe, Schläuchen und Zubehör; eine Straßendampfwalze Föyre Kuhn und ausgerüstetem Wohnwagen mit In⸗ ventarium, einen Wasserwagen, einen Pumpenwagen mil Pumpe, Schläuchen und Zubehör; einen Walzen⸗ train als ausgerüsteten Wohnwagen mit Inventarium, einen Wasserwagen und einen Pumpenwagen mit Pumpe, S ö und Zubehör; alle Geräthe, als . Ketten, Reservetheile und Modelle, und endlich alle Abschlüsse und die von ihm erworbene Kundschaft. .

. den 2. Mai 1991. ;

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

nHünster, West. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 1042 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Heinr. Hoeter zu Münster (In—⸗ ber Kaufmann Kaspar Hoeter, daselbst) ist heute gelöscht. Münster, 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nauen. 12985

Bei Nr. 14 der Abtheilung A. unferes Handels- registeré, woselbst die zu Nauen befindliche Zweig⸗ niederlassung der zu Berlin domizilierenden offenen Handelegesellschaft F. C. Schwabe C ein- ettagen steht, ist heute eingetragen worden, daß die en. des Ernst Rudolf Schulz erloschen ist.

Nauen, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

augard. e

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

12983

13140 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 183 und Nr. 19] eingetragenen Firmen „Johaun Wöhlke“ und „A. Rahn“ in Voigtshagen, sowie die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragene Gesellschaft in Firma „Gebr. Tschentscher“ in Daber sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmeninhaber bezw. deren Rechts

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

kann durch alle Poft⸗Anstalten,

eußischen Staats-

Osnabrück eingetragen, daß das Geschäft ohne Aenderung der Firma auf die Kaufleute Friedrich und Bernhard Middendorff, beide zu Osnabrück, über⸗ gegangen ist, und unter diesen offene . schaft am 21. Februar 1901 begonnen hat.

Osnabrück, 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn. Bekanntmachung. 12992

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Aktiengesellschaft Padersteinscher Bankverein zu Paderborn (Nr. 5 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: 5

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1901 ist der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1897 abgeändert und neu redigiert worden. Der neue er , , bezw. die neue Satzung datiert vom 28. März 1901 und sind die Hauptänderungen folgende: ö.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit— gliedern. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter— schrift hinzufügen. Der Vorstand kann einzelne Mit—⸗ glieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder be⸗ stimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ist eine Willenserklärung der Gesellschaft gegenüber abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitgliede des Vorstandes.

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen.“

Die neue Satzung kann auf der Gerichtsschreiberei Abth. 2 hier eingesehen werden.

Paderborn, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 129931

für

sts⸗ ĩ , 6 i ,. latt unter dem

Bezugspreis beträgt L 6 59 5

Sommer teld, Bz. Frank g. a. O. 13003) Die unter Nr. 190 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma J. Friedländer ist gelöscht. ommerfeld, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. 130041 In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen: . ; unter Nr. 23: die Firma Max Wiesner Kriescht und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wiesner zu Krischt; ;

unter 5. 29. die Firma Paul Donat Kriescht und als deren Inhaber der Gastwirth und Spediteur Paul Donat zu Kriescht. . Sonnenburg, den 29. April 1991. Königliches Amtsgericht.

Steele. ö 12999 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Sternbrauerei Kray, Actien⸗ gesellschaft, heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 12. April 1901 soll das Grundkapital um 350 000 4 erhöht werden.“ Sobald der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, gehören zu einer die Gesellschaft verpflichten⸗ den Zeichnung zwei Unterschriften.

Steele, den 29. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Steele. 13000

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma F. W. Lohmann, Steele eingetragen; der Kaufmann Friedrich Wilhelm Loh: mann ist im Mai 1899 gestorben. Das Geschäft wird unter derselben Firma von den Erben weiter betrieben. (Vgl. Handelsregister Abth. A. Nr. 20 In unser Handelsregister n. A. ist unter Nr. 20 eingetragen; Firma: F. W. Lohmann. Sitz: Steele. Persönlich haftende Gesellschafter: 1 die Wittwe des Buchhändlers und Buchdruckereibesitzers Friedrich Wilhelm Lohmann, Sophie geb. Gautzsch,

zu Steele, 2) Auguste Lohmann daselbst, 3) Friedrich

1901.

er⸗ und , ,, . Ib. Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Tite

und Dekorateur Adolf Heckenhauer hier. Angegebener Geschäftszweig: Tapezierer⸗ und Dekorationsgeschäft.

3) Unter Nr. 146: Ludwig Schmitt in Strasz⸗ burg und als deren Inhaber der Restaurateur Ludwig Schmitt hier. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Wein⸗ und Bier⸗Restaurants um Krokodil).

4 Unter Nr. 147: Auguft Weber in Strass= burg und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer August Weber hier. Angegebener Geschäftszweig: Bekrieb des Hotels zur Krone.

5) Unter 148: Moses Bloch in ,,,. als deren Inhaber der Möbelhändler Moses Bloch hier, Alter Weinmarkt Nr. 8. Geschäftszweig: Möbelhandlung. . .

In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

I In Band VI unter Nr.] bei der Strastburg er Maschinenfabrik (vorm. G. Kolb) in Strasf⸗ burg:

Hh Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1901 wurde angeordnet, das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 800 006 M durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M um 400 900 M zu erhöhen, sodaß das ge⸗ sammte Aktienkapital nunmehr 1 200 000 4 beträgt. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die hieraus erwachsenen Kosten werden auf M 11715, 86 berechnet. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die Artikel 4 und 7 der Statuten abgeändert worden.

Der Emissionskurs der neuen Aktien beträgt 1175 4

2) In Band VIII unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgesellschaft Erstes Straßburger Be⸗ gräbnisbureau „Pietät und Heimkehr“, Acker C Cie., in Straßburg:

Die Gesellschaft hat am 25. April 1901 begonnen.

3) In Band VIII unter Nr. 73: Manias Dilles, Kunstanstalt für Lichtdruck in Straß⸗ burg: ,,,

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Wilhelm Lohmann, Kaufmann daselbst, 4) Hermine Lohmann daselbst, 55 Ida Lohmann daselbst, 6) Sophie Lohmann daselbst, 7) Catharina Lohmann

Auf Blatt 337 des Handelsregisters für den Stadibezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß Serr Kaufmann Hermann Heinrich Hellweg in Möckern als Mitinhaber der Firma Kirschbaum X Sellweg in Pirna ausgeschieden ist.

Pirna, am 4. Mai 1901

Das Königliche Amtsgericht Pössneche. 11836

Zur Firma Robert Berger in Pössneck ist unter Nr. 122 des Handelsregisters heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albin Hof⸗ mann ist erloschen.

Pößneck, den 26. April 1991.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Hrettin. 12994

nachfolger werden von der beabsichtigten Löschung bierdurch benachrichtigt, und wird ihnen eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Wider srucht bestimmt.

Raugard, den 23. Axril 1901.

Königliches Amtsgericht.

Veckarbisehofsheim. 12986

Jum Handelgregister A. Band 1 Q-⸗J. 15 wurde AIngetragen zu: „Firma Max Rectarbischofohe im /

Personlich haftende Gesellschafter sind: Samuel

eselsobn Kaufmann, hier, und Theodor Jeselsohn, 2 1

8 5

ur mnmr P Kau mann, hier

n der (wel ell s Katt

r. llschafter ist berechtigt, die Gesellschaft die am J. d Ms. begonnen, zu vertreten. Vie dem Samuel Jeselsobn, bier, ertbeilte Prokura ist erloschen

Neckarbischofeheim, den 3. Mai 1901. Gr. Amtagericht. Dr. Grüninger Ven drandenbur.

In

Otto

(L. 8

das Handel greglster ist beute bei der Firma Nahmmacher Buchhandlung Paul

hristiansen) Nr. 2 Fol. Folgendeg eingetragen

alte 3. Die Firma lautet jetzt: Otto Nahm wacher Buchtzandlung (Johannes Node) , n, 5: Buchbandler Jobannes Node, der das Paul Christiansen erworben hal. Neubrandenburg. 5. Mai 190 Groỹberjonliches Amtsgericht. Veamarki, Senles. 12985 In unser Vandeleregister Abtb. B. ist bei der ater Nr. 1 eingetragenen Firma Mosaitplatten abrik Di. Lisa Urtienge en schaft, Folgenden n Ctragen worden Vm Theodor Mara ertbeilt. RNeumartt i. Schl, den 3. Mal 190 Kgl. Amtagericht. 1 Dandelsregister zu Reuß. 1160 m Kaufmann Robert Lonneg junior im Neuf wa de Firma „R. Lonnes“ dase lb Prefurn Reuß, den 30. Arrll 190 re, pu Neuß. 11600 Wild. Geemer“ iu Nen

Mai 1901. Rönigl. Amtsgericht. 3. x,,

In, dag biestge Handeleregister 2. we mr in, e, der Free, o., m

Spängler in Deutsch ˖Lissa ist

ö iss beute iddendor f

Jeselsohn in

12387)

chäft durch Kaufvertrag von dem Buchbändler

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma A. Müller in Lichtenburg geloscht.

Prettin, den 2. Mai 19091.

Königliches Amtegericht Ratibor. 129951 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 192 die

daselbst, 3 Eduard Lohmann, Kaufmann, z. 3. Mül⸗ beim a. d. Ruhr, 9) Fritz Lohmann zu Steele. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: D die Wittwe Friedrich Wilhelm Lohmann, Sophie geb. Gautzsch, 2) Auguste Lohmann,. 3) Friedrich Wilbelm Lohmann. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Steele, den 1. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.

Stendal. 13001]

Bei Nr. 31 unseres Handelsregisters Abth. X. ist heute beim „Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk Tangerhütte, Franz Wagenführ zu Tanger⸗ hültte eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Modesta Friederile Katbarina Wagenführ aus Tanger bütte seit dem 4. August 1909 volljährig und seit dem 127. Dejember 1857 mit dem Oberleutnant Hans Wolfgang Herwarth von Bittenfeld in Berlin verbeirathet ist. Stendal, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Firma Heinrich Hiemer zu Ratibor und als deren Inhaber der Kohlenhändler Heinrich Hiemer zu Ratibor heute eingetragen worden Natibor, den 2. Mai 1901. Königliches Amtagericht.

Ries a. 12906

Nuf Blatt 311 des Handelgregisters, die Firma Gebrüder Fischer in Riesa, Zweigniederlassung der in Oschatz bestebenden gleichlautenden Firma, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Verr Robert Emil Fischer in Oschatz ausgeschie den, die

den Mtinbaber Herrn Wilbelm Robert Fischer übergegangen ist. Möesa, den 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht

Runrort. 12997 In unser Handelgregister ist ju der Firma Fran Julius Süneberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Nuhrort, den 4. Mai 1901 Königliches Amtsgericht

SehRKenditn. ; am. .

Im biesigen Handelsregister A. ist bei Ur 27 als Inhaber der Firma F. E. dato an Stelle des verstorbenen Taufmanne Franz Gmil Duütbig zu Schteudißz der Kaufmann Emil Mar Häthig dalelbst w,. Mal 100

chleuditz, den 6. Mai 181.

Rönigliches Amtegericht.

Solinaen. 1302

Gintragungen in E Oandeloregister.

Abtk. A

Me 0. Firma May Tack u Strausberg mit ecignicherlafsung zu Solingen. Der Kaufmann Balomen Marcuse ju Strausberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

r , Fir Firma Kracmer Cie. in wald i dark Vertrag auf Rn Kanfmann und Fabritant Wilbelm Araemer a. Wald i en.

Der Uebergang der in dem Vetriebe den fia beßrundeten Forderungen und Verbindlichih nen int ke rem Grnerke des Geschä fte durch Wilbelm Rracmer ee olasenn *

TDolingen, den Man.

Rinlgliches mtsaernbt. &

Gefellschaft aufgelest und dag Dandelsgeschäft auf

stolberz, Rhein. 13141

In unser Handelsregister Abtb. B. wurde beute

eM der unter Nr. 2 eingetragenen Actien ⸗Gesell⸗

bei schaft für Kessel⸗ und Apparatebau vormals

J. G. Keller Æ Cie folgende Eintragung bewirkt:

Wilbelm Lampe, Kaufmann in Aachen ist zum zweiten Vorstandemitgliede ernannt worden Stolberg, den 3. Mai 1901. Königliches Amtggericht. Stolberg. Rheinl. 13006 In dem Firmenregister, woselbst unter Nr. 150 eingetragen ist die Firma Gebr. Mendelsohn ju Stolberg, Rhlid., wurde am 4. Mai 1901 folgende Eintragung bewirkt Der JInbaber der Firma Hermann Mendelsobn Handelegeschäft mit derselben Firma mit Mai 1901 nach Aachen verlegt; die Firma ist deshalb bier erloschen Stolberg, den 4. Mai 1901. KRönigliches Amtsgericht. Siolp. Betanntmachung. 13143] Im Handelsregister haben wir heute bei der Firma mil Freundlich (Jubaber Huge Freundlich bier vermerst, daß dem Herrn Theodor Klink bier Prokura ertheilt ist Stolp, den 26. April 1901.

Rönigliches Amtagericht

Sion. Betanntmachung. 13142

In unserem Handelgregifter baben wir beute ver⸗ merkt, daß die Firma David Stern, Fisher das Gigenthum der aufleute Heinrich Jacobsohn und Julius Schüler bier, unter Auflösung der durch diese Verren zebisreten offenen Handeleqesellschaft über- egangen ist auf den Kaufmann Gustav Rotbenberg ser der die Firma unverändert weiter fübrt.

Gtolp, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtegericht. strassbura. Oandelaregister 13007 des Kaiserlichen Amtagerichte in Strasburg.

In das Firmenregister In Band VI wurde beute

eingetragen f ünter Nr. 144. Stephan Eckert in Strafz. burg und alt deren Jaba der Sperereibandler

Sterban Gert bier. Angegebener (Geschäftamelg

lung. Fe, 21 K in

Unter Nr. 145 Straßburg und als deren In der Tape nere

I) Julius Manias, 2) Andreas Dilles, beide Lichtdruckereibesitzer hier. Geschäftszweig: Bekrieb einer Druckerei und Kunst⸗ anstalt für Lichtdruck. Straßburg, den 4. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrüc5z en. 15008

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 95 ist zu der Firma Joseph Leuy Wwe zu Sulzbach heute eingetragen, daß die offene Handelsgeselsschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft vom Kaufmann Moritz Wallenstein in Sulzbach allein unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt wird

Sulzbach, den 1. Mai 1901

Königl. Amtsgericht. 2.

Swinemünde. Befanntmachung. oe In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma 8. Ossig. Inhaber Kaufmann Deinrich Ossig in Swinemünde, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, den 30. April 1991. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 11855 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Gebr. Westphal in Tilsit (Nr. 52 des Reg.) die Umwandelung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1801 ufmann Paul Didschun in Gesellschafter ein

Tiisit, den 30. April 1991 Königliches Amtsgericht

1300] Heute wurde bei Nr. 544 des biesigen Yandel? register⸗ woselbst die Firma Kurt Tröger ju Trier eingetragen ist, vermerkt, daß das Geschaft mit Firma durch Erbgang auf die Eltern deg am 2 Marz d. Je. verlebten bisberigen Inbabert Kurt Tröger, Kaufmann und Lederfabrilkant zu Trier, Ebeleute Carl Bernbard Tröger, Lederfabrilant, und Maria Louise, geborene Unteutsch, beide ju Planen i. V, mit der Maßgabe übergegangen, nur der genannte Carl Bernhard Tröger zur tretung der Firma berechtigt sein soll.

Trier, den 4. Mai 1901

Königliches Amtsgericht. 6

Wer dan. 130113 Auf Blatt og des biesigen Dandeleregisterg, betr die Firma R. Kahlenberger in Werdau, it beute perlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Otto Schumann in Werdau, welcher das Handelsgeschaft bisherigen Inbaber Garl Richard Kablen⸗ berger käuflich erworben bat, alleiniger Inbaber ist daß die Firma künftig lautet: NR. Kahlen⸗ berger Nachfolger Ctto Schumann in Werdau. erdau, den 4. Mai 1901 Rönigliches Amtagericht Wertheim. Sandelsregister. 13013 In dag diesseitige Handelgregister S-8. P wurde das Grlöschen der Firma R. Scha in Wertheim eingetragen Wertheim. Mai 1801 Gr. Amtsgericht

1 *

W elglar. 130141 In das Handelgregister Abtbeilung A- ist beute unter Rr 1 die Firma O. Becht hold m ar und ale deren Inbaber der Schubfabrikant SDeinrich Bechtbeld den Wißmar eingetragen worden. Wegglar, den 3. Mal Lo] Königliches Amtg gericht.

*

*

3