lem n na em gm.
J
*.
Benarig hier, Rosenthal 3/11. Offener Arrest er⸗= lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen hie Donnerstag, 30. Mai 1991, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschnffes, dann über die in S§ 132, 134 und 1357 der K. S. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 7. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 6. Mai 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. 12890]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Josef Rötzer in München, Landsbergerstr. 45, am 6. Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Robert Maurmeier hier, Neuhauser⸗ straße 341. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Donnerstag, 30. Mai 1901, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 133, 134 und 137 der K.O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 7. Juni 1991, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be— stimmt.
München, 5. Mai 1901. ⸗
Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, K. Sekretär. 12889
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Wein⸗ wirthschaftsinhaberin Margarethe Dresel in München, Tattenbachstraße 10, am 6. Mai 1901, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Posch hier, Marienplatz 17.1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis Donnerstag, 30. Mai 1901, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung n die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 7. Juni 1901, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.
München, t. Mai 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, K. Sekretär. 12882] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Anton Hertkorn, Flaschners und Installateurs in Lauterbach, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Koch in Schremberg zum Konkursverwalter, dessen jeweiliger Assistent zu seinem Stellvertreter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 30. Mai 1901, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 7. Juni 19901, Nachmittags 2 Ur.
Den 6. Mai 1901.
Gerichtsschreiber Riethmüller. 12864 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Kleinschmidt zu Peitz wird heute, am 7. Mai 1901, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter zu Peitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 31. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläͤubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Juni 19091, Vormittags 10 Uhr, und zur Prsfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Zache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berab⸗ folgen oder zu leisten, a die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Sache und Forderungen, für gesonderte Befriedigung in Anspruch Konkurcwverwalter bis zum 31. Mal zu machen.
Peitz, den 7. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Cramer, Sekretä
Gerichte schreiber des Königlichen Amtegeri 12900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Mühlen in Rheydt ist beute, am 3 1091, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren
Der Rechtéanwalt Odenkirchen in Rbeydt tre verwal ter emannt. Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 24 bigerversammlung und allgemeiner 21. Mai 190901, Vor
9 ne ten (Ger; 9t ö
** ᷓffener
eines
ebmen, dem
14M F 1 welche e aus der n 1 1
Sache ab⸗
091
Anzeige Mai
Mai 19901
orm unf J 11
von den
bestatigt ist,
10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni 1901, Vormittags 10 Ühr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. Juni 1901.
Warendorf, den 6. Mai 1901.
Rahmeier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12896 FRont᷑ursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brann, Kirchgasse 54, hier, wird heute, am 2. Mai 1801, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Laaff dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Juni 1901 bei dem Geri hte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 3 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvegwalter bis zum 25. Juni 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abtheilung 11. i287
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Vittor Strzodka aus Zaborze⸗Coaksplatz ist heute, am 6. Mai 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde— frist bis zum 19. Juni 9801. Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1991. Erste Gläubigerversammlung am 53. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Zabrze, am 6. Mai 1961.
Königliches Amtsgericht.
12906
3 5.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84. (12904 =, , d,
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Deeörngr 1898 zu Berlin verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Her“ mann Simon, alleinigen Inhabers der Firma S. Simon Æ Co. (Bauartifel), Geschäfte lokal und bisherige Privatwohnung Haidestr. 55 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die G währung einer Vergütung an die Mitglieder dea Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, dor dem König lichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Klosterstr. 77 75.
den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt.
Düsseldorf, den 4 Mai 1901.
Ren gl e ünlenetich. 12880 Kont᷑urs verfahren. ;
Das Konkursverfahren ü den Nachlaß Kaufmanns Hermann Helf in Seili wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fallersleben, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. (12862 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Supplieth zu Fischhausen, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner neuerdings gemachten anderweitigen Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1961, Vormittags 98 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. 2, anbergumt. Der Vergleichspvorfchlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Ii n , den 4. Mai 1901. Hau ß, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12881] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Otto Merbitz in Grosz— schirma, Pächters des Rittergutes daselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1901 angenommene Zwangsbergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. April 1961 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 12859
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Brung Ansorge zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ung Vollzug der Vertheilung hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 4. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 12867 ; , , ,,
In dem Konkurse über den Fachlaß des ver— storbenen Schuhmachermeisters Eduard Leest aus Goldap ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden Zimmer Nr 7). Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Ge— richtsschreiberei 5 niedergelegt.
Goldap, den 3. Mai 19091.
Königliches Amtsgericht. Abtb. J.
12885) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Heinrich Cluß zu Nietleben wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7. 12875 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zivilingenieurs Friedrich André in Hildes⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögents⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1901, Mittags 12 lihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer 47 — bestimmt. Hildesheim, den 3. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 12892 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Müllers August Albrecht auf
der Bruchmühle bei König i. Odw.
III Treppen, Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 4. Mal 1991. Der Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82 12578 Konlureverfahren. Das Konkureverfabren über das V Kaufmanne Ernst Helbig Jr.
vird, nachdem der in dem
rmögen des
in Erbisdorf Vergleichstermine vom angenommene IJwangkvergleich
durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage hierdurch aufgehoben. Brand, den 7. Mai 1501. Königliches Amtsgericht.
— 1 nher 16 Dezember 16900
12576 1 12 Nr. 7579. In dem Kenkureverfabren über das
— Vermögen des Menger Adolf Kurz in Lauf it
Termin jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung don Ginwendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertbellung a berũcksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfa fung der Gläubiger die nicht verwertbbaren Ver⸗ nin en ostücke bestimmt auf Freitag, den 14. Juni 1991. Vormittage 9 Uhr, ver dem Amts ncricht. bierselbst. Bühl, den 4. Mal 1801. Der Gerichlz. schreiber Spohr
— 12153
— 1 *
7 * 1er
Imtegericht u Rhendt.
Ueber das Vermögen Allmann ist am 4 Konkurs ert mann 8. Juli 1901 1. Juni 1 unter zeichneten meiner Prũfungstermin Vormittage 11 Uhr, mit Anzeigefrist bis zum 1 Saarbrücken, den 8. Mal n
1 1318 4*9* 11H14 — Kö igliches An 1
e Kaufmanne Ludwig Malstatt · Burbach, Breite stt.
cCÖSûoaauuat: ai 1 . ** t, Mai 190 . awmttiagt 59
Ubr, der Steeg⸗
Anmeldefrist bia zum Släubigerversan mm lung am
ge LI Uhr, vor dem
Gerichte zimmer Nr. 14 Allge⸗
am X. Uugust 1901. Il ffener Arrest
2
dam 51 . Talelbit X
12 * — 5 Ueber daß Vermögen der in previnzieller wen. säliicher Gäterqemeimschaft lebenden CGhefeute Tramer Joseph Sälling and Eiisaberh, geb. Grosse, ðrintmann u Cftbevern st beute, am §8. Mal 11I, Vormittags 109 Uhr 25 Minnien dad? Kenkurtderfabren cr5ffnet, Der Kaufmann Fleren Schumacher u Sstkevern iss jum Ronfurs- erm alt MTwannt. Anmeldefrift bie jum 15. Jani 100), Fl der Verwalters und rent. Gijaklger- auh schusseé d n. Juni 10, Dormittage
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Zigarrenmachere Garl Stahlbrodt bierselbst wird gemäß 5 201 der Konkurgzordnung ingestellt und die Masse nach Abzug der gesammten Gerichtz. kosten dem Tonkurgverwalter ale Donorar und Nus— lagen ũberwiesen
Bützow, den 1. Mai 19901.
Großber joglich Mecklenburgisches Amtagericht 112888
Die Konkurscderfabren über das Vermögen 1) den Weiß waaren ˖ und Vosamentenhändlers Georg Berntzzard Demmann n Chemnitz, des Fuhr geschafteinhabere Friedrich Ernst Nendier in S hemnig. d Waschemangelfabrikanten Johannes Theodor Magiriue n Chemmitz. der Rürschnere Theoder Otto Bislte in Chemunig. des Materia lwaarenbändlers Mar Edwin Barthel n Chemnitz, werden nach erfolgter Abbaltung der Schlußtermine bierdurch auf⸗ gebob
G hemnitz. den 6. Mai 1801.
Königliches Amtgaericht
1202 Beschliusß.
Das Tonkurgderfahren über das Vermdhaen den Architeften Ernst Mänller a Duffeiderf. In— aber Gines Betongeschafte, wird auf Grund dea 5 M der Kenkurßordrung wegen Mangel einer
Abtb. B
F 163 K.
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
dessen Ehefrau ist nach Volljug der Schlußvertbeilung aufgehoben. Großh. Hess. Amtsgericht Höchst i. Odw. Dr. Schmitt. NContfuxe verfahren. Nr. 16708. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fuhrunternehmers Ludwig August beracker von Karlsruhe wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und erfolgter Schlußvertbellung gem. durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben Karlsruhe, 1. Mai 1991. Gerichts schreiber Gr. Amtagerichts (12868 Konkureverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Maurer und Jimmermeistera Emil Gerndt in Löbau Westpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. April 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
Tbum
Löbau, den 1. Mal 1901
Königliches Amtggericht. 12870 stonfur verfahren.
Das Konkurgderfabren über das Vermögen des Gastwirthe Victor Simon m Lüneburg ist nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins ausgeboben.
Lüneburg, den 29. April 1901.
Der Gerichte schreiber des Cönialichen Amtegerichts. III. iales]
Nr. Gr. Amtsgericht bier bat nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Volliug des Schluß⸗ Wrieichnisses beute das Tonkureverfabren über den Nachlaß des Schreinere Ludwig Geiger von Cberscheffleuß ausgebeken. Mogcbach, Baden, 6. Mai 1991. Gr. Herichteschreiber Heber
12871 Contureverfahren.
Das Tonkurederfabren über dag Vermögen deg Win keliers Heinrich Kempchen u Tümpten ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben.
Mülheim ⸗ Ruhr, den 4. Mai 1801
Königliches Amtagericht. 131i Bekanntmachung.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Restaurateure Gari Fischer u Rordhausen sell die Schlußvertbeilung der 7. erfolgen. ci einem verfügbaren Bestande von 117 AM 73 3 sind laut dem auf der Gerichteschrriberei des Königlichen Imtegerichts Abth. 11 bierselbst niedergelegten Ver= reichn sse 797 9 11 3 nt bevorrechtigie Forde- mnagen zu berũchsichtigen
. — den 6 Mai 1801
1a g 1606
.
wird
12855 Contursverfahren. verstorbenen — mach
dolf Bretschn Abhaltun
12893 Ronkursaufhebung.
Nr. 21 894 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Joh. F. Herin
ier wurde nach erfolgter Schlußvertheil ung e
. Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen auf⸗ gehoben.
Pforzheim, 6. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 12865] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Ruschkowski zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Prenzlau, den 4 Mai 1901.
Königliches Amtẽgericht. 12145 In der Saus cat schen Konkurssgche soll eine Ab—= schlagsvertheil ung erfolgen. Daju sind 11 535,29 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 6 2018, 85 bevor rechtigte und M 38 456, 99g nicht bevorrechtigte Forderungen.
Pröküls, den 3. Mai 1901.
L. Schwark, Konkursverwalter. 12883
In Sachen, betr. den Konkurs siber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jähnig hier, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Kosten der nachträglich anmeldenden
Gläubiger auf den 5. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, bestimmt worden.
Saalfeld, den 4 Mai 1901.
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 3. 12863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Uhrmachers Samuel Schnell zu Schlochau wird nachdem der in dem Vergleichstermine dom 13. April 1901 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 135. April 1951 bestãtig ist, hierdurch aufgehoben. 2 N. 300. 14.
Schlochau, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 12011
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäfts Inhaberin Emma Fer eng bon Strehlen, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 1701 6 27 3 Forderungen bon 6022 M 75 J, darunter 693 M 57 3, mit ab⸗ gesonderter Befriedigung, sind zu berückichtigen. Dies veröffentlicht mit Bezug auf § 151 der R. K. 8.
Strehlen Schles., den 7. Mal 1901.
Der Konkurs⸗Verwalter: Theodor Gaertner. 129121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Schreiners Joseph Wüllner in Velbert soll die Schlußverkheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 1612 82 J.. Es sind 280 M bevorrechtigte und 4166 65 J nicht bevorrechtigte Forderungen zu berũcksichtigen. Velbert, den 6. Mal 1901.
Der Konkurs yerwalter:
Seidenfaden, Rechtsanwalt. 13127 Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß wurde das über das Vermögen des Kolonialwagrenhändlers Lorenz Keller in Würzburg eröffnete Konkurs verfahren mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Masse eingestellt. Würzburg, den 6. Mai 19091.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Kanzleirath: (L. 8 Andreae.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
13027 Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is, erscheint der Nachtrag II ju dem Tarif für Sommerkarten nas Schlesischen Badeorten, der außer einigen neue Sommerkarten und Erweiterungen von Wegeder schriften auch die schon in der Bekanntmachung ven 10. April d. Is. angegebenen Preiserhöhungen entbäͤh. Breslau, den 50. April 1901.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten Königlichen
Eisenbabn · Direktionen.
11734 Nr. II B. 1308 Am 10 Mai d. J. tritt der Nachtrag V zum Tarif, Theil II, für den Säͤchsisch Baverischen Personen⸗ und Geräckverkehr in Krast Die darin enthaltenen Aenderungen der esonderrn Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Verkehrgordnung genebmigt worden. Dresden, am 8. Mai 1961. Kgl. General- Dirertion der Sächs. Staataeisenbahnen. (13028 Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird die Statien Bobrek des Gisenbabn⸗Direktionsbeiirk Kattowiß in die Auznabmetarife für Jink in Platten (Rohzins) ꝛc. des Gruppentarife II und der ent⸗ sprechenden Grupvenwechseltarife alg Versandstatien einbezogen. ! Auskunft über die Höhe der Aus nab mefrachtsake ertheilen die betbeiligten Güterabfertigunggstellen Kattowitz, den 6. Mai 191. IV BiIiZI7 N Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betbeiligten Verwal tungen. Reuleaut.
Anzeigen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Grweditien (Scholji) in Berlin.
Der Verwalter Ferd. Klage
Druck der Norddeut Vuchd ruckerei und Verlage · 1. ö S*. Wuübelmstraße Nr. M
Aantlich festgestellte Kurse.
„ ung. W. —
6d , .
Hold rubel — 320 * 65 * 1 Dollar — ä *
do. . . ö. ö; Bruͤssel und anf ei ö zr.
. 0. Flandinavische Mätze.. Fopenhagen ondon
de. huda
Echweizer Nlätze de. do; Ftalienische Mütze...
do. Et. Petersburg do; KRarschau
ondon 4.
Bien 4 VNalien. VI. 5.
Forweg. Pl. 6. Ropenbagen 5.
1690 Rr. 100 Kr.
Wechsel.
giterdam · Lottg dar 169 7.
36.
O0 20 O2 ö
. i3 dbz
8 br V0, 26b3G
S3 Zhbr
rs.
— —
Gb ere han
12
ö D
* *
5
4 0. 5
Ern s
sI 25 8 .
S 83
r
85 00bz gi Moc r ooG Ii sobz Dis bos
8
Gre gn
o So C e OO
0 ** 0
Bank⸗Diskonto.
e 1. Berlin 4 (Lombard 5) mierdam Sisg. Berlin 3. 1 paris 3. St. Petersburg u. Warschau bl /. Schwed. Vl. 5J. Madrid 31/. Zgifsabon 4.
Schweiz 4.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kunons.
umz ⸗Duk 66608 ö? St. zr tac ii S bꝛ Gul Std.. — Bold⸗Dollars — — mpyerial St. — — . alte pr. Mg — — neue Ils. 196 D. do. Mg – — mer. Not. gr. 186 . lleine 417253 Cy. z. N. J. 4. 17753 Felg. N. I0) Fr. Sl, lobz
Engl. Bann 1220443 Fri. Bln. 190 3 . S1 256 Holl. Bin. 109 n. 1695563 Jial. Vkn. 190 zr. ord. Bln. 199 Rr. I] Deft. Bł p. 190 Kr. 8ᷣ
200
ult. Juni — ;.
Schweiz. N. 1005. Sl 05bz Zollt. I R. gr. 323 30bz do. Aeine .. 323 808
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
, n ' r t. Reiche ⸗Anl. onv. 34 1.4. 3 versch. 0 0M·»— 200
do. do.
2
*
; 101,606 50M D200 68.5063 8 50 bz
er h. 1000-206186 306
öh. 3 versch. 10000 - 206 en G sz verh. Me — 0 8 25636
31
*
1100 31 1896 3
8
do 21 eck Gish
ö ar er, t M 0 4 n gadecr. ]
t- Anl. G3
en rn, , ban gn , dn vin 8
an . 2 1
1 or mm - Anl. 3 dom - Un ; da 44
eam e, iir ! — m rein *
T — — e —— ——— — — 1 . J 8664
— — —— —— —— — — —— —
1.4.10 500 - 1506 035840 1.1. Icio ‚— 100138306
3op0o 2oslod obi G
XY — 100 —, VMM - 200 — — X — 2 00 , —
8 50-200 —
11 500 001103396
=
. 12
derich. lo — * M 6376
41
OM — 2 0 6 9086
Io - 100 — —
o oMOMQ—„· 0 — —
5000-200 — —
MM — 0 — — 15000— 00355, 951 0 — 600 385006 OM — MHG, 0b; 50MM - 20 KBG5, Obi O00 — 200 865 29036 o — 0 — — OM — 00 386 O0biG 00 — 090 00 — 50MM II0G3756 o — OOO — 00 05297 O — 90 —, G — 1 —. D : w —‚= D — 100 — Do — 100 — Mo — 100 6, O, loo — 200 —. oo — 100102 006 loöb0b. — 0 — 5009 - 100186 6b
0 — * 2 2
— 0 —— — *
a n, = 2 — —
1 — 255
122 3 ——
10090 — WF 259 90 Ve — D 1 9nu leo)
.
2
*
E
356. V 25.500
* 3 * —
— 4 — *
—— — *
.
3 8 1
— —
. . e- = 2 2 — — —⸗—i
8
1110 0 — 1419 M —
10 0
MIL. Lion a. —
83s ei biG6
Brüffen 32.
S8, 0 Ga, 25 b
V. M 50h
i or obi
on oodiq;
Aachen St⸗ Anl. do.
Baden Baden Bamberg
Berlin
Dielefeld do.
Donn
Bres an Brem erg 1895
Charlottenburg
do.
Gnttbus D6.
da. Grefeld
do. 1876, Darmftadt Dessau
do. Dortmund Dres ben do.
Důren
Dũffeld
o do.
Eilenach 1899
do. 1883 II.
Essen
2 rankfurt a. M
*r adt
Giauchau do. 1900
Güstrow Halberftadt alle
amem annover
oxter . ena 1800 u Rarl une de. 1900 u
do. 18986 u Köln do.
3
X do KR
dauban Lichtenberg Ge gien
21* Eüudinine d
nner Zühe Nagd
Nain Nannbeim
Ninder Nuülbhe rm. Mun
1d oach
Nurfter Naumburg 12
Cfenbura de. Pforijbeim
i nmnaser Ren
— am
egens Lurz do
Nemicheit
Rberdi
Rtrdorfe
Nofte ?( de
Saarbrũ cen
St. Johann
Sand an
do. Staraart i Vᷣ Stendal unko Stern
do. Lit. P.
EStralslund
Tdorn Wand t des
Weimar
12 arne, Ss 8. S5 i dr de. 1895 uk. 1904/05 4 1 66, 75 31 do. 1536 6153 17. do. 1882/98 3 vers do. Stadrirn. 1900 14 1.
Borch. Rum melsburg 3 1880,
Gaffel 1866, 72, 18, 87 3
do. 99 unkv. do. 1895 unkv. 1133
1885 kon.
Duisburg 82 85. 89, 96 3 Elberfeld kon. v. 1889 31 do. 18899 Lu. Mτιο] Erfurt 1893 L uk. 1806 3
F. V iss
Freib. i. S 1900 uß. 35 Gießen 1901 unk. 064
Graudenz 1900 uk. 10 4 Gr. Lichterf. Ex. 36 1 3
1833 * 1
—
2
D E ö 1896 3
1891 31 1699 31
18333 05/6 1
2 3
4 11
1855] 83. 833 1333
do. Grundr. unk. 1910 ũ̃ tonv. 1883 3
3 190904 18763
in v do. 1488, 1890, 1894 35
1899 4 nk. 09 4
uk. O6 4
1894 31 I 4
1895 31 1397 3
1880, 1353 5.
do. 1900 uk. 1906
1898 3 1895 3 uk. 044
eilbrenn 1900 - ildesheim 1880, 1835 31
139731 18397 3 k. 195194
1885. 1389 3
k. 1995 4
gRie 1883. jss3 3.
k. 1910 4
1853, 18956, iss 1900 unk. 1890964 nias berg 1831,33, 35 3 1899 1- HI uf. 014 otoschin l 200 L ut. 10 4 Lande ber 1829 u. 38 21
1877 m. 19901
1897
1
1892941
1885
1575 91
do. 181 unk. 1919
1891
do. 1800 unk. 1810 do. ls, 1824 3
1 88 3
de. 1897, 1898 do. 1899, 1900 uk 0Q6 O5
8
18, 8 2 a6 d n.
1899 V, 12001
187 3 uk 4
Nurnberg 1866, 97, 0 3 de. 1899 1901 uk 19124 DFendach a. M. 18004
18953 1898 31 1885 3
do. 1901 unk. 19084 lden uf Os 4
1394 3
de. 190 uk. 190954
1892 4 1389 3 1497 3 19909 18817 1
do. TV IGM ul. G Gem. 18834 185i, is n
1853 183 * 12063
Scönederg Gem. n 1 N. 1931 Solingen 1883 uf. 10
18914 1895 3 om. 5 3 1911 4
Lat. XN. O. 31 t- RVHIL I
13734 185 31 18391 14
18831
* — — — — — — — — W — —· — ———— — —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Mai
*
* 9
e
— — 2
— — — W — Q — Q — — — — * w . S — — * D 0 — 7 — — — * , , n m.
*
. — —
— — — —
,
D , = D — R — — — 0 0 —— * an,.
ö
.
— —
2 — 2
x — 1
= 0
=
8 1066 36
ĩ 8
—— t 2 —
. 242
*
D
— — — — 20
2
zõhh loo 3h oh d Hoh = 66 ini. Ide 166 = DG 3. Io,
5000-500 — — 5000 2001101 006 00M = 200 605.3)
—
./
oh so 1b 36s
101. 756
102 008 8610 101,906 6 e —= 00 ol g,
200 - 500 S0bz3G 00M — 200 1 οοbůz6
10 Von — 00 63, 50
0 100-0 — 100 50 b 82 979 100 75 * 8641508 102 806 lol, 2060 lol 30b) 200 B33 106 20MM — 100 33 506 000 — 1006303 006
rich. Fo — 000398
92 70e . 750 109.758 . 94. 10b5e lol 9b G — 00 928) 8 ⸗ — 0928986 OQO, - D 0 Io,
71 500 — 60I
V = oh loi oo;
. 1 .
id i u. Mοπi
2 ö
2 2
bo
2 l e 4254
*
Preußisch
*
.
— 22 *
22
ro, , .. 3555
I . = ;
, , . ,
1 — — — —
— — — — —— — — — ———— —·—— *
8 0 6 3 ö 0 6 m „„ - --- ————
—
er , rr ra r da
89
2 * .
— r **
8 —— — — — — Q —
——
* * 38235 F
* — — — —— — — — — — — —— — — —— W — —
— — — —
2 355
2
eftr reuß. reer ch. 3 do. do. IB 31 dr. dre U 3 de. neulandsch LH3 de rittersch I3
— — — — — — — — Xn. .
.
Landw. Pfdb. Kl. HA.
.
do. uns. IS865 TB. A. XIHIA..
do. Kl. IA Ser LX *. XI. XH. XT - XVI . Friß, Xi, Landw. Krd. ! T, WEC-KXXII. .. do. un ke. ĩdꝰoõs NXBßA.
XBA. ;
a 7X. Ria Yi Yin Ria XI Xvi xy a
1
do. do Sauenburge: Vommer iche
And. un,
Nuge burger 7 .- E.. Bad. Vr. Anl. 67. Saver. Prãmien- Ani. Sraunichw. MWh. Söln Md. n amburaerbD Thlr.. Cäbedger db — Nelninger J K-. . Dildenburs M Thin. 38 Pay pen delraer 7 .- B. ;
Argentinische Gold · Anleche. do.
do. m
Bern. Kant · Anleihe & lonv.
Begnische andes. a 1 do. do.
3 * 121 561 - 185 500
iesbaden 188. & 3331] versch. Wire baden ,, 12,
200Mσ· ) BP3 506 Vo = 200 833 2* 200M · 0 02 0Oοbο 1900 242586 20M = S00I01008
Pfandbriefe.
Vo = smn I oo Bod , lbs Sh 36 = s ibi Ah c zoo = iSd 5 do G Go = e löl bi G Bo = h . 56 n,, 166d io. bod Ih os. Mb Bös = o G 5s Vos = b r 6c Vo = s , S5 zb -= 6d = Bod = bb loi 39bꝛ , ö dd jdo s 5 b Bo . Fs 6
. iöddgd Joh h jsi dr. 3c
1000 - 10000 101.3063
35 Tõbz 30M oi 75 gli r 5 ö = i s oc ol 5B
222 — — 2 — —
.
31
Nentenbrie fe
de. Ieh.
56 8 G OB67. 603 ) 101. 40bz 94. 80 br
io, 5õ0 B 101 50 0M) 106 GM. ID COM — 20H56. 735bz 000M —= 200 0 756 5b0MQ— 200 85 J5 o) Soho - 200 696 40 500-2 0 BGDG6,.3906 50 — 20 BD66.3)7*
50M -— 60 95, 90bz3 G Mo - 2X06 0906 50M — 20086000 8 ES 50 *
verschie der 1.4.10
102,702
83. 700
verschieden
W. — 2
10 503 86 000
101 300 85 0)
101 8386 id 50G 53, 100 XD bo 80h 101.756 101.709 S6 406 101.90 B85 10
i 10 10516 152 306
129 706
182 75et bi 151.106
25 25516 120 196
27,506
Chligationen Teutscher Rolonialgesellschaften. Dent ch · Ostafrr. J- G. S I 1.17
NUus lãndische Fonds
10090 — 06 —,
1.
82 En — —— 2 2 2 —— O
D
2
e e e e, e, e, e, me, e, me, e e . bo = m . . m . 0 1
— 2
— — . . 22 —
— —
51 906
9.
do. Chineft
Dt.
Daͤni⸗ do. dr. do.
Do.
do.
do. do. do. Do. do do. dy. do. ollãn do. do. Eurem Mexik. do. do. Norw.
w 8 ö 8 2 *
.
—
2 8 n 8 Rn n n d
de. de. do. Sc
de.
do. n .
de
Dulg Gold⸗Hvpoth r Nr.
3 , er ss e es C Kler God Anleibe 1889 kl. 4
Eg vy ti
8. 2
d Schwer
Do. do.
Anl. 7 20009
mittel 4 gcoße 4
che Staats · Anleih *
do. do.
ds.
ve
do. do.
do. vr. ult. Mai
1335 ö
Ss
Se C c .
r
keine.
do. px. ult. Mai
Daira San
JƷinlãndische Loose
1x1 n. .
Et Gi gin.
Freibarger 15 Frs, Logse=— alizische Landes Anleihe.
Prop imatiens - Anle he 1
do.
d
9 L.
3 DB. 2 ö d. Etaatg . Anl. Ob 86 3
Ftal. R. alte 2000 u. 100
do. P00 -= 100 Fr.
do
do. Staats · Anlei do. mittel
do. Wo0M.- 100 pr. ult. Mai
neue
do. amgrtisterte IU, M.
Staats⸗-Anleihe 82 4
Anleihe 1898 do
mittel s r,, kleine
Griechische Anleihe 1881 806 1,60 3. — 8 koni. G. ⸗Rente 460,0 15 do. mittel 0M 13) do, kleine 40M 139 Mon Anleihe 9½ 1,75 kleine 45/9 1,75 Dold · Anl. P. · . 1, 60 mittel 1B 6
kleine 160
große 5
u. kleine 3
1892 4
394 3 isa
kleine
do. pr. ult. Mai
dier⸗Rente.
r. uit. Mai
X
vr
.
10090 fl. *,
100 fl. 3
10090 . 109 f. uit. Mai
Staate sch. Got) ..
* .
8 80
do. amort.
kemime
B.)
leine 1886
mitte
leine
16s
Schatzanweis ungen
9
̃ an id
n kon. M
ru n 1 W. 1884
mitte
891 ult. Mai Sr u. er
ler
e. Sr- Ir ult. Mai
ie 18890
1800 do. 1894
1
do
680 7
do. Br- Ir do. taat ? rente vr.
do. Vr. Unleide do.
lone? Gtaa St ⸗ An! do.
do.
do KEidaen Et enbahn
De mer Gin 6. a m Schu d ' da.
—
do de. da. 2.
25der 5ru Ir H. Gm. HIL. Em LIV. Gy VI. Em 1391
ut. Mai 1825
ult. Mai 1 25u. 10r
1, uit. Mai HIL 181 S. 1-226
ult. Mai
Nitolai-Dbligatienen.
leine
; Vo n. 8 wan -Ddligat.
eine
ee , m m, ere n= me r r
184 *
1836
8. Anle pe Stiea it Beoden · Credit
Oh
n.. ente
gr abs. una *g
itt ada una Mn k. abn. na n.
— — D — Q — — 2 2 —
86 2 — — — 20 — 68 —
1901.
S8 O0bz B
öh bz 85, 3 bz
= 2 2
*
r .
ö — — * 8
—
— — — — — — — aNꝛWrrK—
4 2. 4
— —
x — — — — — 77 * 717 8 2 m.
ro — d . — *
1
— — — See g=
m e, nan, , , ,. 6 ꝭ—
= 2 . n n
83 12228 24 — — —
oö de de
25
1 14I.410b3B
— 2 2 — — ** S* ĩ
— — — — —
—
—— Q —*— 4 — — — — — 0
— — — *
2
de es — — — —
— — —dQW—
5
=
1141.1. —- 13591266 et. bij G . 1 354
1— ——— S — —
—
. 8B
12
— — — — — — — — — — — — — — — —
we = 6 D
1 2 2 — 2 — 1
Hm m,,
6 66 1—
112 21
— — — — — —
— — — — — —