r . . ö. ; gsnden, 8. Mair. (8. T. B) Union, Gastle Sinie. J. Der Persterbene Miusfkalienbändler: Pe Mar Abraam Ju. J. Sadwwigsbafen, 8. Mai (. T. 3) Den Abende 8 n. Er st e Beila ge Dammer Dunolly Castle' gestern auf Heimreise b. d. Canarischen haber des Peters schen Musikverlages in Leipzig, hat, wie das Leipniger hier eintreffende Straßburg-Berliner Schnellzug fuhr ben Ins eln, Dunottar Castle⸗ heute auf Ausreise in Madeira angekommen. Tageblatt? meldet, zur Erhaltung und Erweiterung der von mit solcher Wucht hier ein, daß er über den Prellbock und die Fre.
9 . . e,, , önigli ischen Staats⸗Anzeiger e gear , rng , re. . en , n. 5 ,, ? ö Ant tan heute 8 * n. . e , nnn. ; . kf f. , e ef. 3 k an dem 2 die ce ,, chs⸗Anzeiger und König ich Preußi en All 8 6. abgegangen. mächtniß von 00 00 4 ausgesetzt. Seite schob und so n asch ine und Tender in 1901 r e, nn, , n, g, , nn,. Berlin, Freitag, den 10. Mai ö wm ,,,, Mammern mes. ist groß. Die 'r liegt zur Hälfte im Wasser. dude ; . ö . Berliner Theater. Berlin, den 10. Mai 1901. w
Die Stadtverordneten beschöftigten sich in ihrer gestrigen R , 2 Nai. (BV. . 3) Nach einer Meldung de Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Sitzung zunächst mit der Vorlage, betreffend die Aufstellung von te 52 n. . r* . alle . Tuf⸗ - ———— . Neuheiten von Julius ; Grundsatzen für die Pensionierung und Reliktenversorgung der be⸗ gegen, 3 Tantallon Castle! zu retten. (Vgl. 8, JI a m Außerd zn rr. es letzteren, abgelsst. Es we es r 8 Sit soldeten Magistratsmitglieder. Die Versammlung erklärte sich damit 2. 3 - Durchschnitts · Harttta he am Markttag bild, Lucie, und ein satirisches Lustspiel, Sainte-CSécile* einverstanden, mit dem Magistrat in gemischter Deputation darüber en . ; gering mittel gut Verkaufte Perkaufs. . S 2m betitelt. Das erstgenannte behandelt die Machenschaften eines zu berathen, und beschloß, zehn Mitglieder in die gemischte De⸗ Nach Schluß der Redaktion ein gegangene . Menge fũr Durch gg beer ölen, 5 gewissenlosen Agenten, der unter dem Vergeben der Stellen ⸗ vutation zu entsenden. — Der Stadty. Wallach erstattete sodann De peschen. : Gezahlter Preis für 1 Doppeljentn er werth 1Doppel⸗ scnitiz⸗. 5 * au dermittelung unerfahrene Mãdchen dem moralischen Verderben über Bericht über die Vorlage, betreffend die Einsetzung eines Donaueschingen, 16. Mai. (W. T. B.) Sei Mai . —̃ ; 2. . penner i. em Doppe 3 liefert. Die darin vorkommenden Perfonen ãhneln ungemein Gerhart Schiedsgerichts zur Entscheidung über die von einem Unter⸗ M . d 9 9 ;, ö Ditul⸗ 8 = 50 Seine niledrigster bõchster niedrigster hõchster iedrigster Doppel jentner Preis unbetannt Hauptmann'schen Vorbildern und sind in kraftvollen Zügen realistisch nehmer beim Neubau des Märkischen Museums gemachten Ansprüche. ajestät der Kaiser ift yeute früh Uhr 50 Minuten von ö d * e, e, Auch die Handlung baut sich in folgerichtiger Ent⸗ Es wurde beschlossen, den Antrag des Magistrats auf Einsetzung eines hier abgereist. Auf dem Wege zum Bahnhof und auf dem . wicklung auf, schließt aber dann so unvermittelt und un⸗ Schiedsgerichts abzulehnen und es dem Unternehmer zu Üͤberlassen, Bahnsteig wurde Seine Majestãt von den Vereinen und weizen. erwartet ab, daß dadurch die versöhnende Moral des seinen dermeintlichen Anspruch auf gerichtlichem Wege geltend zu Schulen enthusiastisch begrüßt. Im Schlosse hatte vor 5 1720 1740 17 40 175680 Dramas fast. verloren geht. Die Charakteristif der ver- machen. — Darauf berichtete der Stadtv. Dinse über die Vorlage, der Abfahrt Seiner Majestät eine aus Knaben gebildete J. Crone a. Br. J . 6. 9 . 1695 schie denen Rfsässischen Trren sowie der Straßburger Perhältnisse betreffend die Bewilligung von. Tuhegeld und Hinterbliebenen Ver- Kaypelle gespielt; auf dem Bahnsteig trug die Feuerwehrkapelle Wongrowitz. ö 1630 16 80 1776 ist jedoch eine durchaus gelungene und fand in dem trefflichen Spiel sorgung für die ohne Pensionsberechtigung im Dienste der Stadt dauernd die Kaiserhymne vor ur Verabschiedung waren der Für Hirschberg . . ; bt 1. . 1655 der Darsteller eine verständnißbolle Wiedergabe. Die Herren Adelf keschäftigten Personen. Der Magistrat hatte den von der Verfammlung und die Färstin zu Fürstenberg fowie der Kommnde . Ratibor 1650 1670 1235 Wolff und Günther sowie Fräulein Heimburger zeichneten sich hierbei formulierten 5 a in mehreren Punkten abgeändert und außerdem er— 35 Di 36 3? ö. 89 e m . Göttingen . 1036 123 17335 3 darauffolgende Lustfriel Sainte -Cecile- fährt flärt, daß er den 8 nicht annehmen könne. Dieser Paragraph be.. Y. Division, Generalleutnant Freiherr von Bissing und die Geldern V . 2 .
besonders aus. — Das . ö . besonders aus. T ö viel Sain le. führt j — n ö . . . — 570 16 seine Bejeichnung von der Schutzpatronin der Gesang⸗ und Mufik⸗ stimmt: Wenn Personen, welche zehn Jahre oder langer ununter⸗ Spitzen der Behörden erschienen. Neuß . 1 7 365 — 13 V
dereine und gipfelt in allerlei scherzhaften Vorkommnissen während eines brochen im Dienste der Stadt gestanden haben, das Arbeitsverhältniß Straßburg i. E., 10. Mai. (W. T. B.) Seine 1 K 6 . 4 — 33 zereins Stiftungsfestes. Außer den Fi ines aufgeregten Fest- . r,. x , , e, . . ; 4 ö 3 37 ; 3 ; ; u j. Wttb . ; 2 ; 1900 2.72 9, Vereins-Stiftungsfestes. Außer den Figuren eines aufgeregten Fest. aus Gründen gekündigt wird, die nicht in ihrer Person liegen, so er— Majestät der RKaiser ist heute Mittag 12 Uhr hier ein— Langenau i. g. . 12758 17 56 a.
redners, dessen heirathssustiger Magd Cécile, eines Kurpfuschers ü. A. kalten sie, solange ihnen eine ihren Kräften entsprechende getroffen und am . von dem Statthalter Fürsten zu Rastatt . k
; — n re, e ftr, . c . ! ihren ö iin 17,50 18.00 59 wirkt auh die zuf die wrachlichen, Verhältniffe Straßburgg darin ent. Beschäftigung in iner anderen stäödtischen Verwaltung nicht Hohenlohe⸗-Langenburg und dem kommandierender General ka tean Salinẽ . . = ; 15330 1620 1680 haltene Satire stellenweise recht belustigend. Im übrigen fehlt diesem gegeben werden kann, die Hälfte des nach Maßgabe Freiherrn von Meerscheidt / Sülleffem empfangen worden Nach Breslan Kö . Stück jedoch Eigenart und Erfindungsgabe, und die einzelnen dieses Gemeindebeschlusses zu gewährenden Ruhegeldes und dem Abschreiten der auf dem Bahnhof aufgestellt El ö komischen Cpisoden vermögen nicht über die vielfach ermüäden⸗ der Hinterbliebenen. Verforgung, auch wenn sie nicht dauernd en, . ich * 9 m. Bahnhe aufgeßellten Ehren⸗ e e, , G ö 14,40 den Längen hinwegzuhelfen. Gespielt wurde auch hierin arbeitsunfähig sind. Der Ausschuß hatte beschloffen, an dem § 3 ampagnie fuhr Seine. Majestät in Begleitung des Statt= ; r . 3 — . recht flott, und es verstanden namentlich Herr Horsch (petheter) sestzuhalten, dagegen den 3 ga in der vem Magistrat umgeänderten halters nach dem Kaiserlichen Palast, wo das Frühstück statt⸗ Jottbus B ; 1430 15,00 sowie die Damen Heimburger (seine Frau) und Gutmann (Cécile) Form anzunehmen. Die Versammlung stimmte diesem Antrag des findet. Crone a. Ic. ö. 3 — , , . *, . f n, ,, de, , m . 1 Der nänstlice Nun Wongrowitz. 2 . Hollen zu machen, 6 möglich war, während Herr Criqui Ausschusses ohne Erörterung zu. Zum Schluß wurde eine Vorlage, Paris, 10. Mai. (W. T. B.) Der päpstliche Nuntius n erg 143650 . ö. 9 98ne 9 9 ae n . 2 gressięre 9 9. trofforr! 839 ry 24 * a Gyn 8 6 z . 3 ö! tr * 3 . 7 — * * ö . Gee, ,, n. 6 13 im er zu ,, betreffend die Verpachtung dez Ritterguts Diedersdorf, mit gering⸗ Lorenzelli, dessen Rücktritt von nationalistischer Seite 1 ; . — . Der reiche Applaus des gut besetzten Hauses, welcher wiederhelt ki fügigen, vom vorherathenden Ausschuß vorgeschlagenen Abänderungen wiederholt angekündigt wurde, ist auf seinen Posten zurück Göttingen , 2 1590 spendet wurde, zeigte jedoch, daß trotz der erwähnten Mängel sich die angenommen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. velchn ö y. K 1420 . 1460 . ö se . ; 1 ; z ; ; ö. 2,50 Die Meldung, daß zwischen Frankreich und dem Neuß .
Vorstellungen der Elsasser Gäste einer allgemeinen Beliebtheit erfreuen. . ĩ JJ ö 2 e. internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es Vatikan Verhandlungen stattgefunden hätten über einen Döbeln 2 kö . 1466
222 reo = m , Oo G O
Sw. .
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Am Dienstag, den 14. Mai, in den Morgenstunden, findet eine 1 .
c er Naudevisle⸗Syperette . ö. n. ö 1 6 — — m ; 7 9 i r 3 * FhFateau⸗-Salins. ö 2 ß 2
In der Vaudedille Operette M . bergę ae,. . u Bo hu- tigen, bemannte und lunbemannte Ballens auf in Trarpes, Parts, vermittelnden ZJusatzantrag zu dem Vereinsgesetz, welches jetzt ͤ . . . . . 1530 176 ne. r,, . Nasil hen . . 5 d , Straßburg, Wien, Krakau, Berlin, St. Petersburg, Mosfau. Der im Senat zur Erörterung gelangt, wird von offiziöser Sei . Breslau. ö. 1 m ge, d,, e ere. 3 edle, Finder eines jeden unbem anntgn Ballons erhalt eine Ze. für durchaus unzichtig erllärt. ; . ; 3 Hann ener 6 . Din. e ,. rot tohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion Madrid, 10. Mai. (W. T. B.) In dem gestern ab— 1 16 00 16 00 1640
, . iche zemäß den Ballen uhnd die Instzumente sorgfältig birgt und an die gehaltenen Ministerrath gußerte sich der Minister-Präsident 4 Wongrowitz. ö . 1450 geben Und schon damals als s8 Urbild zahlreicher ahnlicher * * J 233 ee . 301 9 K 1320 1320
Sagasta dahin, daß die Ruhestörungen in Barcelona dem Sirschberg * 22
Schwänke erkannt, in denen sich aus der beabsichtigten oder zufälligen , mr, m, , telegraybisg Nachricht sendet. Auf eine dor⸗ ; 2 / ? 17 ni ( 14 Verwechfelung eines Pribatkaufes mit einem Hotel der tollste Wirrwar , ,.. in,, n, . Einfluß der Anarchisten zuzuschreiben, seien. Er erkannte Ratiboar.. . ö 2 an, . 14 60 R 169 und die komischsten Situationen ergeben. In diesem Fall ist es die , . ; an, daß einige Forderungen der Sozialisten, betreffend die Ver— Söttingen k 1300 330 13 30 1370 1 1490 Direktorin iner Akrobaten. Gesellschaft, die, auf Tie Intrigue eines In der Internationalen Ausstellung Feuerschutz besserung ihrer Lage, begründet seien; andere dagegen seien . l o is 369 ir So 1700 3 1720 jungen Liebhabers und seines Freundes eingehend, mit ihrer und Feuer Rettungswefen, in welcher gegenwärtig nahen unerfüllbar. — In seiner letzten Depesche an den Kriegs— ge mn ; . . . 1450 264 e, , die Führung seines zum Stel, improbierten 2000 Personen mit den vorbe . as Minister berichtet der General-Kapitän von Barcelona, ent, Gain Kd — — 1900 135.99 165610 Dae, öernitmmt⸗ ge, . 2 n, , m Turatorium der Berliner Unfallstationen vom Rothen daß die Straßen und Plätze von Gendarmerie und Polizei d 11 12,70 13,20 1350 1390 66 =/ , . engt 3 . the f, 6 iche Freuz schon jetzt eine Unfallstation mit ununterbrechenem Aerztedienst bewacht blieben und daß er hoffe, es werde ihm bald gelingen, 2 ö af
9 I = * Mee, . eingerichtet und wird für ziesel be eine direkte telephonische Verbindung die erregten Gemüther zu beruhigen ? — saltete Frau Mäöalp wieder in Spiel, Gesang und Tanz; ihtz Lielseitige mit feiner Jentrale herstellen lassen. * R T By 2. gandsbe W ö 10 12340 15, & 16. se 252 feine, graziöse Kunst, die selbst das Gewagte ste noch dezent erscheinen läßt. ; Belgrad, 10. Nai. (V. T. B.) Der Kultus⸗ Lande berg a. Bw. J 3 1660 1709 17,00 . 252 Mit den entzückend vorgetragenen melodiösen Kuplets und Tanzliedern Minister Marinkowitsch und der Kriegs⸗Minister 1 136 1 125 . e. erntete sie stürmischen Beifall, dem sich eine Reihe prächtiger Kiel, 1. Mai. (W. T. B) Nach bei der Rhederei Oberst Milosch Wassitsch haben ihre Entlassung Crone a. Br. s — = ; 16 00 16 90 160 Blumenspenden anschleß. Die Mitglieder ihrer Gesellschaft Dieter : ein egeben. Die Ursache der Demission ist in Privatstreitig Bengrewitz 257 3 10 14,60 1470 1480 1590 8 waren, jedes an einer Stelle, nach ratten bei Jer Sache und beten sicher, daß der e Ja eiten zwischen den beiden Ministern zu suchen. Der Könin eee. . 3 1490 16 63 ein im höchsten Gre de erheiterndes Ensemble. ⸗ Dan dar bossen, daß 9 J Schlee vil vgl. . d. Bl.) total verloren gebt. ernannte den Universitäts⸗Professor und ehemaligen Minister . K ; . . . 140 1440 16 . 3 ö 750 auch zieses zweite, nicht minder erfolgreich als dasjenige im Tbeater Trotz des zur Jeit der Strandüng herrschenden, Ferkältnißmäßig guten Lyubomir Kovatfchewitsch zum Kultus-Mintfter und ben 1 222 . 145 16 3 356 des Westens verlaufene Gastspiel noch nicht das letzte gewesen ist, den letzten Nachrichten mehr und Berften im Generale RaMdSSò. * r we . Geldern 12,80 13,30 sondern daß man Frau Méaly im nächsten Winter wieder in Berlin is befagen nichts über die Mannschaft, Fer ten im Jeneralstab Bozsidar Jan kowitsch zum Kriegs Leuß
nn . .
ꝛ 111 Rarß . * 2 22 2 e 2 — — 3 37 T * 1 ; ? j 8 9 2 . . . : 2 * 8 18 6 2 wird willkommen heißen können. daß anzunehmen ist, daß die gesammte Besatzung des Schiffs gerettet Minister. Sigmaringen ; 500 16 15,30
ö ; 82 l i : * : Döbeln ö * . 3 1465 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 1 16 . 4 9 13 . J - ; ö . ( — 111 1 4 3 ] ; — V
— ? — —— — — — Langenau 251
Rastatt z z 38 2 aa ce: — 12 — . 1 1 Chbateau⸗-Salins . J 2 J — ; Wetter bericht vom 10. Mai 1901, Theater. Mentag, Abends 8 Ubr: Gastspiel vor ö Fräulein Marie Ottmann vom Theater ar mm 1400 14 29 ; J S8 Uhr Vormittags. h dtnam Bonn. Die Jüdin von Toledo. . als Gast. Paris: Herr Kunstadt) Dream . und auf volle Doppelientner und d . et mit getbeilt. Der Durch nee, g n — r rr me igli ĩ 5 D — Ar ? Die ve Menge uf dolle entne ⸗ r , in Dunk 6. Min den letzlen sechs Svalten, entsprechender Bericht feblt. — — Königliche Schanspiele. Sennabend: Drern⸗ ahr. ** Bemerkungen. Die verkaufte — 7 6 Pein bar die Bedeutung, daß gekommen ist, ein Puntt (.) in den letzt mmm baus. JI25. Vorstellung. Neu einstudiert: Die Theater des Westens. Sonnabend: Vollz⸗ ; ag: Dieselbe Vorstellung. Gm liegender Strich (— in den Sralten fur
Sugenotten. Große e n 5 Akten von tbümliche Vorstellung ju halben Preisen: Der . ᷓ Giacomo Meyerbeer. ert nach dem Französischen Zi Sonnabend: it vollst nd: f ⸗ ind welche n Wind⸗ ö in, . u balben Preis Bentral · Theater. Sonnabend: Mit vollstãndiz 1 rzuschlagen. wonach für Gemeinden, welche nach der richtung r l ö u . ren: neuer Ausstattung an Deko n, Kostümen un Deutscher Reichstag. ** koiähluna mehr als tinwohner haben, ; 1 . Te 6éIanf. Undine. ? Abends: . astsviel don Sign. Reauisiten t Tie Geisha ö ; ö x . k. car muß Die 11 irigent: Kapellmeister Dr. Muck. ekorative Ein. Franceschina Prevofti. Romeo und Julia. 4a, nan, — 22 ? ; x. Sitzun om 9. Mai 1901. 1 Uhr zewerbegeri richte werden muß 21 — ö * . * — * 8 1653 A 11 2na 8. itzung von 2 z 2 2 15 m T in 111 982 — va rr 6. 0 svs 1 * mn M e . z 2871 don Sidney Jones. An ang a, . n Veri nanII Herr 21 lateit 9 33 Nom in e m e nspektor — Mentag: Erste dramatische Aufführung der Bemmnian ad Folaenbe Var: * ich; Staatesekretãär des Innern hnun . * Uhr. . DO yvernschule des Stern 'schen Kenservatoriumg Anfa 3n* . Am Bundegrathgtisch: Staats elrete ,,, abgelehnt: dagegen ist nach Schauspielbaus. 126. Vorstellung. Zum ersten der Musik. Anlang . Staats- Minifter Pr. Graf von Posadowsky⸗ Wehner. schlagen, die sachliche Zuständi ale: Zwei Eisen im Feuer. Lustsriel in Dienstag: 4. Gastspiel von Sign. Franceschina 2 ö brt zumächst das Andenken des verstorbenen 1 W. . r 9 1 1 ö . m j astiw a as Haus ehrt zunächst das Andenken des . eiten über Au Aufzügen, frei nach Calderon, von Friedrich Adler. Prevoesti. La Traviata. gelle · Alliance · Theater. ( Gastsviel · Theater Ra * *** . —5* äöniasberg) in der üblichen Weise. 1 w 1 der⸗Regissenr Max Grube. Mittwoch: Das Glöckchen des Eremiten. Gesammt · Gastspiel der Schwarjwãlder ¶ Schr eme, lar r Arliimmung wirh alsdann die in der — * e mj n 3. . bisches Bauern⸗Theater) unter Leitung des Köniz n 6 4 r , mr rn, noracieate, in Wortlaut don Seng ullen, wa. 2 . . . . . * 21 c Ding 8* = a deem. mmm 6 handschriftlich vorgelegte, in wolli Sers tfhschaften o euesẽ rern⸗ Theater. talienische Cper . Sonnabend: lichen Hof ⸗Schausxielers Emil Richard nnaben? 22 ung nur and chi ; 2 nitt⸗ Dein Gerathschaften, 2. * Marcella Zembrich. en, m * Cessing. Theater. Sennabend: Flachsmann cken des, Sch lere Gail Rich and i treits mügeiheint Resoluti on Roesicke⸗Schmitt⸗Dein⸗ „Ihe aus Anlaß des Arbeinsverhaltnisses ü arcella embri 7 Borstellung: n als Er ic her Dorf und Stadt. Schwarzwälder ene bid d x miigelnenne , e Reich neset für die welche aus Amat nme mm, m e — Tie Zwillingeschwester 4 Atten von Charlotte Birch Pfeiffer. Anfang 8 r. hard zum Weingeseß, betreffend ein Reichsgel sind; über Ansprüche auf Schadener Senntag: Dypernhaus. Vorstellunß. Tie Fentaa Tie C z ĩ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nahrungsmittelkontrole, angenommen Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Alten von Montag: Die Chee. n * —
* * 8 2 * * 235 * 21 * — Friedrich Smetana. Text
Wind stãrke,
eeres⸗
Name der Beobachtung. station
1
niveau reduz.
Wetter.
Barometerst. a.00u. Y
Temperatur
in Celsiug.
282
mborn raämbor!
Ger
2 - —' = 2 62 e de S
1
— ; m voekrrr I ngen. . li
Gbhristiansund Skudesnaes. Sagen... Kopenhagen.
11 161* nervsan
1458
ꝗ—— 21 GG
1
w
T. —— * ⸗ r Es folgt die zweite Berathung der von den Ange die vorgenannten Gegenstäande betreffen, 0 vi . . rekt 6 . Albrecht und Genossen (Soz) und von dem Abg. widriger oder unrichtiger Eintragung in Arbeitsbücher von Marx Kalbeck Aschenbrödel. Kale in Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) ; ö 1 ; achten Desegzentw ürfe, be nd e, , a bäüker Arkeitszcttel, Lohnzahlungsbücher, Krank 6.2 ö ö 8 ; — cc — . . ortn (gent 9 ebr 1 ) 1111 . . 1cher 11, X nnn n * . 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) — 9 Gastspiel des Schlierseeer Bauern- Familien ⸗Nachrichten. r. 3e * eingenra we Tb egerichtsgefetzes ie , afarten der Invaliden versichermm ; D. Rege n Jobann Strauß beaterg'. (Direktion: Konrad DreberBrakl. r 2 2 r em anderun . 1a ,, n r , . . . 22 ö 3 Al x Dire d Ed ra Dre ber ꝝf1) Verlobt: Frl. Emmy von Stockbausen mit bn XII. ommission bat seit dem 17. Januar die Anträge b ib Bere Ff 5 . menrausch un elweiß. Vollsstück in ar n, , nc n 4 omn n h 2 — 1 . woltenlor . an m nm,, 34 1 . —— ; Leutnant Btto von Weiß (Königsberg i. Pr arm mn, d Aba. Beck⸗Heidelberg (nl) 1christ inacieke 2u r 3 . chausrielbaus. 1 orstellung. Zwei Eisen 5 Akten von Dr. Hermann v. Schmid. Anfang 8 Ubr. 8 — — * 1 ö m athen und durch den Abg. Ded * l. assenge u volkenlos ; MW. . * 2. Frl. Else Giese mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlebrer lichen Bericht erstatiet Der Antrag Albrecht wollte ie Disk üb ie 8 23* gon Friedrih M- Anfana 71 Mn Dermann Engel (Berlin) di G — * 1. für alle Brie mi als 20 00 e Ab eck ur 2 beiter 2 r Verebelicht: Hr. Landrath a. D on Vutt⸗ emerbegerihte ut aue , . ö ; 29 . adame Sane Gene. i. kfamer- Kl. Machmin mit Fri. Resine den Wesel Einwohnern obligatorisch gemacht wissen, we im Badia, gen Ten * 5 Residenz · Theater. ( Direltion: Sigmund Lauten. nit Agnet ˖ born die Einrichtung eines solchen 2 erichte 1 hérine Hübscher: Frau Paula Conrad, als Gast.) e. 8 5 jf * Mensen! loß Dite nur angaen r missen wi enn ein Ar g beiheiligie zeschlüsse wollen sie statt Infang 7; Uhr BGilletreferresaß Nr. X burg.) Sonnabend: Leoutineng Ehemänner. (Les Glisabeth Freiin don Mersenbug (Schl . ur angeordnet wissen will, wenn ein 2 — eschlüsse llen statt 1 K maris de Läontine) Schwank in J Alten von stein b. Geraꝝ — Sr. Leutnant Gdler de Arbeitgeber oder Arbeiter vorliegt. Der n ge eh — ö . — 2 — 1 — — u . * ER) ** 9 2 18ehnen Mũnster Alfred Capus. Vorber: Teremtete. Schwank in Scheibler mit Frl. Beriba von Grand R * dill die Kompetenz der Gewerbegerichte ferner ausdenne
ĩ ö — J 1 ö . ¶ Westf ).. wolkenlor Denutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten 1 Akt von Otte Berti. Anfang 71 Uhr. Tbal bei Eupen). alle im Bergbau, in der Land und Forstwirthah— Vannoder Male Ein Bolkafeind. Schauspiel in 5 Akten
ö Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor Geberen; Zwei Töchter: Hrn. Dberföors ter — Dandel und Verkehr und als Gesinde beschäftigten Personen . 1 2 n 1 — = 1 rn. 111 eu 17
Derlin ... den Henrik Ibsen. Anfang 7 Uhr.
Cbemnit
g. * . Hubn (Pürckeln i — 79 — 8 Sobn
i ; — Sonntag. J ittags Bei big über die tafen don Schwerin ⸗ Bobrau (Bohrau) 9 r * iki sndlac Gewerbetrei e ( 1 *
Sonntag. Rach mittans 2 : Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Bei big ü . Schwerin Beh ** r e n 2 elbständige Gewerbetreiben? ar Gem mnder DYreelau.. atem, fr nnr g, ee * Dar Daälfte ermäßigten Preisen: Jugend. Tochter: rn. Regierungs⸗Assessor Dr. Tele De Dieses Geseges — en,, , r Met e f — 6 ( angfubr · Dang). ; gelten, auch wenn er leinen Arbeiter ien Wuadehnumng . , . Franffurt . 6. Seressionsbuhne. ¶ Neranderstt. a0) Sonn. ar Vr. Generalleutnant R dil tg = ,. der — * w — .
Main) .. ; abend: Gastsxriel d. von Wel sogen 8 Buntes Theater don Derndorf (Hannover) Vr. i .* auch der fachlichen Competenz der Qewerdegel !.. , di Bedürfniffraae en
Selene . gerliner Theater. Gard de Glsassicen i. e g, e, ü. 2 n Frkt. de Ge, Gr, , . solen nach dicsem Antrage auch die Frauen n den, e, dir. Nũnchen·· Theaters. Sennabend TD. Variser Nei Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Schiess — Or. Buge ven Lobbede lere wählt werden foönnen, das Wahlbarkeitsalter soll vom . el obead 22 ö
** 19 m¶win
* . 54 Sabina, deutsch
—
l
— — — — — — — — —
3
8
132 3w———8
— 8 7
28
—
2
GG GG GG
——
*I 23
01 —
— *
1 n uni
—
del in Auftüägen, frei nach Sonntag: Almenrausch und Edelweiß. Montag: Jägerblut. — Vorverlauf ohne Aufgeld.
4 * —
olkenlos
— — — — — — — — — — = —
— — — .
66
. * .
3 MeufakEr— ** teu abt waer
Memel
ö — 28 G6) .
9
28 2 2 2 de do d
* *
1
s ; „ aiike , als Arbeitaeber im ͤ . 6 Auch sollte nach dem Antrage Albrecht als Arbeit eber 12 1
— — * —
— Q — 62 — 8
ven, de
— *.
1
1
— h ** c ar.
Bergieute d e ür l in Diese Sendergerichte müssen ö Rresl Verm Fr. Majer Mathilde den daz * Erforderniß des Wohn⸗ ist n d ĩQ4 1 14— nn, Wit ae bart und durch — Sonntag T' Variser Reis stellung. rer an. n Dr. Mans das 2B. Jahr herabgesetzt und das Erforderniß 4 räder Ge dann, Kit e e me dun verbenericht 24 ene, T Variser Rei. * ee, e Wind beim (Freystadt). k siges oder der Beschaftigung im Bezirk des Gerichts gu 9 Die don ern i een de . m 1 bedeckt 382 Tiens. Ter Serr Maire. Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. ihr ermäßigt werden: die Wahlberechtigung sol beiden — 8 Verbalinisse in den : ad e, 2 1 err, den G Der Luftdruck ist bech und gleichmäßig vertbeilt e, an,. QDircktien. uUllug Crigsche) Sonnabend. Ter Verantwortlicher Redakteur chechtern zastehen und schen mit der 1 — i n, n i g , bam. ber nicht denen der Arkenershafst eng mmer gin anmm den eee , mn, nen, e. ͤ Tamenschneider. Orctette in 3 Akten ven Carl Direltor Siemen roth in Berlin. 21. Lebenoinh zes gegeben gans; es sellen bebordliche r. Rertfn darren, wol, re, mch alen Hemeinden. Ke, ien dd od Giwneckan, laben, , bed see wehe Nerdwestrußlland, ein flacheg Minimum über der Schiller · Theater. Sonnabend, Abende 8 hr: Mill ockder. 2 n Serlia listen ausgestellt werben Die Kompetenz des Innungeschtede⸗ die unter de wewereden Hiermestliken Nert ier. In Dentschland ist daz Gaftfpiel ven Ferdinand Benn. Die Judin von Senntag! zan 00. ale. Te. Tamer r, ,, ö gerichte soll eingeschränkt, die der Gewerbegerichte als Eini⸗ Wetter, außer im Süden, Veiter, im Bsten wärmer, Toledo. Sistersies Trauerfries in * Auf ãgen schneider. Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt·
23
BTD —=—— 7
SG e
80
64 * 2
—— 6
86
1 . .
— —— ö. r 2 2
au? 211
kten im Sfien, die mebr als 20 90 Gin - Gewerbetkätigkeit derkanden. nir wunschen — * . 8 Rem junge amt 1er den glich Ackerbau, aber kein — — 42 rr, —— 614 — ——— . —— j Jer = 2 2 gSsamter erweitert wer . ö e e nr fnin f i wir nicht wobl, Gewerbegerichte a lazunufügen, da ei mindetten M .. td em 2 Weiten ist die Temperatur wenig derändert. den Fran; Grisirarzer. Ter Setteiftudent. Anstait, Berlin S5, Wübelmstraße Nr. X. Die Kommission hat, entsprechend dem Antrage des 1 — * . 1 berlaagiemt, wei nihis werbegeriht errichtet erden fell. Damlt würde weniesteng ein Theil Warweres, trockenes Wetter wah rscheinlich Sonntag. Nachmittags 3 Urte: Tie Jungfrau ar ̃ Acht Beilagen Trimborn, deschloßsen, die Einschaltung eines 3 1a in das errichten: die 1 66 Deutsche Seewarte. von Crelcaud. — Abende 3 Uhr: Gastspick von Thalia · Theater. Sonnabend: Ensemble⸗Gast⸗ 9
K Jerdtaand Benn. Der Kaufmann von Venedig. iel der Jentral-⸗Theatere. Die schane Helena. (einschließlich Barsen · Bellage)