11 r mr / ,
ö
.
. ‚ 14 —
i359] Birkenfelder Thon. und Biegelwerke Actiengesellschast zu Birkenfeld i. Fürstenth.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 1. Juni 1901, Nach— mittags 2 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in Saarbrücken stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Sypothekenanleihe.
Stimmhberechtigt sind nach 5 3 uns. Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens T Tage vor der Versammlung entweder bei dem
Vorstand der Gesellschaft in Birkenfeld oder der Süddeutschen Bank in Mannheim oder dem Bankhause Lazard, Brach Co. zu ; St. Johann a. Saar hinterlegt haben. Birkenfeld i. F., den 9. Mai 1901. Der Aufsichtsrath. Dr. P. Jochum, Vorsitzender.
13555 Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 8. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses Sal. Dppen⸗ heim jr. C Co. in Köln ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion.
2) Bericht über die Revision der Rechnung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Köln, den 10. Mai 1901.
Der Auffichtsrath
der Actien Gesellschaft
Siegener Dynamitfabrik. Dr. M. Schen .
13580 Bekanntmachung.
Nachdem die heutige ,, General versammlung unserer Gesellschaft nicht beschlußfähig gewesen ist, da das nach § 29 des Gesellschafts⸗ vertrags für Abänderung desselben vorgeschriebene Drittel des Aktienkapitals nicht vertreten war, so werden die geehrten Aktionäre der Sächsischen Web⸗ stuhlfabrik hiermit zu einer anderweiten
außerordentlichen Generalversammlung, welche den
5. Juni 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, und welche ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗— tretenen Aktien über die nachersichtliche Tages—⸗ ordnung beschließen wird, mit dem Bemerken er⸗ ebenst eingeladen, daß nach 8 25 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, demnach spätestens bis zum 29. Mai, ihre Aktien ent⸗ weder bei der e, nn Disconto⸗Bank in Bern oder ei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder in unserem KWomtor zu deponieren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositenscheine zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt.
Das Versammlungslokal wird um 14 uhr ge⸗ öffnet und um 15 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. t
Chemnitz, den 10. Mai 1901.
— — J. 4 Sächsische Webstuhl Fabrik. Die Direktion. Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertrags in der Weise, daß dessen Bestimmungen über die Kraftloserklärung von Aftien, den Verfall nicht erhobener Dividenden, die Bekanntmachungen, die Einberufung der Generalversammlungen und die Theilnahme an denselben, die Zu⸗ sammensetzung und Honorierung des Aufsichts⸗ raths, Dechargeertheilung für denselben, sowie über die Gewinnvertheilung den Be⸗ stimmungen des neuen Handelsrechts angepaßt werden; ferner Beschlusrassung über den an Stelle des bisherigen Statuts zu setzenden neuen Gesellschafte vertrag. Es wird ins⸗ besondere beantragt, als Gesellschaftsblätter nur noch den Nei hi. An zeiger und das Amts. blatt der Stadt Chemnitz beizubehalten, die Fristen für die * rlegung der Aktien und die Ankündigung selbständiger Anträge vor der Generalversammlung herabzusetzen, die Zabl der Aufsichtsratbamitglieder auf 1-6 fejtzu⸗ setzen, von denen die Mebrjahl Chemnitzer Bürger sein müssen, und dem Aufsichtsrath eine seste Vergütung zuzubilligen, in die die Tantisme einzurechnen ist, ferner einen neuen Modus für die Vertheilung des jährlichen Reingewinnes einzufübren, wobei die Tantisme des Vorstandes berabgesetzt werden soll.
13201 Genebmigungsurkunde,
etreffend die Ausgabe von 1839000 zu vier vom Hundert verzinslicher Schuld vderschreibun gen auf den In haber durch die Lausitzer Eisenbabngesellschaft. Ausgabe
vom Fahr 1901. IV. A. 23588 M. d. 5. A. F- NM. I. 3803.
Mit Allerböchster Ermächtigung ertbeilen wir bier⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz . buchg und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung ur Ausfübrung des Bürgerlichen Gesetzbhuchg vom 16. November 18399 der Lausitzer Eisenbabngesellschaft die Genebmigung zur 3 don Schuld verschtei bungen auf den Inbaber big um Betrage von 1835000 , wärtlich eine Million, achtbundert. neununddreißigtausend Mark, bebufg Beschaffung der Mittel zum Ankauf der Gisenbabn von Hangdorf nach Priebug, ur Vermehrung der Betriebemittel und zu Grweiterungebauten unter folgenden Be⸗ dingungen
51. Die bie ar Habe ven 1 829 090 Æ augzugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Ruckfeite dlese Ge⸗
nehmigungsurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Muster A. unter der Bezeichnung: Zu vier von Hundert verzinsliche Schuldverschrei⸗ 4 auf den Inhaber der Lausitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1901
in 920 Stücken zu je 1000 4, zusammen 920 000 , 1838 ö. ö . 919 000 .
im Ganzen 1837 065
ausgefertigt.
Die Schuldverschreibungen werden mit der eigen händigen oder im Wege der mechanischen Verviel⸗ fältigung hergestellten Namenzunterschrift der Direktion der . Eisenbahngesellschaft versehen und von einem Beamten der letzteren eigenhändig unterzeichnet.
Die für diese Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B. auszufertigenden Zins—⸗ scheine sowig die Erneuerungsscheine zum Empfange neuer Zinsscheine nach Muster 6. werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind zum Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von den Zinsscheinen auf der ganzen Blattbreite des Zins—⸗ scheinbogens über oder unter den beiden letzten JZins⸗ scheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zins⸗ scheine abweichen, abzudrucken. .
Die erste Reihe der Zinsscheine für dreizehn Jahre nebst Erneuerungsschein wird den Schuldverschreibungen , ;
ie ferneren Zinsscheine werden für dreizehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen mit Erneuerungsschein erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Sommerfeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigegebenen Erneuerungsscheins an den Inhaber des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuld— verschreibung bei der Gesellschafts⸗ Direktion der Aus⸗ . widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Sa rer renn ausgehaͤndigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird der Empfang der neuen Zinsscheinreihe nebst Er— neuerungsschein hescheinigt. Im Falle des Verlustes des Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der , r fn eine Empfangsbescheinigung zu ertheilen.
§ 2.
Der Nennwerth der Schuldverschreibungen wird, vom 1. Januar 1901 an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verzinst. e, .
Die Zinsen werden halbjährlich vom 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres ab bei der Gesellschafts— kasse zu Sommerfeld und bei den von der Gesell⸗ schaft noch zu bestimmenden Zahlstellen ausbezahlt. Der Anspruch aus einem Zinsschein erlischt zu Gunsten der Lausitzer Eisenbahngesellschaft mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
83.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind auf Höhe der darin verschriebanen Kapitalbeträge und der dafür nach 5 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Letztere hat die Bahn—⸗ einheit der Nebeneisenbahnen Muskau — Teuplitz— Sommerfeld, Rauscha— Freiwaldau und Hansdorf— Priebus nach Maßgabe des Gesetzes vom 19. August 1895, betreffend das Pfandrecht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die Zwangs vo sstreckung in die selben (G. S. S. 499), mit diefer Bahnschuld zu be lasten. Ihre Eintragung in das Bahngrundbuch hat vor der Ausgabe der Schuldverschreibungen zu er— folgen.
Vor weiteren Anleihen, welche die Gesellschaft etwa später aufnehmen sollte, bleibt den Inhabern der auf Grund dieser Genehmigung ausgegebenen Schuldverschreibungen das Vorzugsrecht für Rapital und Zinsen ausdrücklich vorbehalten.
§ 4.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungeplane durch Einlösung auszuloosender Schuld- verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom J. Januar des Jahres 1901 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1942 getilgt.
Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Ueber⸗ schuß, der vom Ertrage des Unternehmen der Lausitzer Eisenbahnge sellschaft nach Deckung der laufenden Verwaltungen, Unterhaltungs. und Betriebekosten, der Beiträge zu den RNeserve⸗ und Erneuerungsfondt und der Zin en der für das Unternehmen der Lausitzer Eisenbabngesellschaft ausgegebenen M 1839 000 Schuldverschreibungen übrig bleibt, bis zur Höhe von eins vom Hundert des Betrags der ganzen Schuld unter Hinzuziehung der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, nach dem 1. Januar 1908 eine stärkere Tilgung ein⸗ treten zu lassen oder auch sämmtliche, noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffentliche Blätter mit sechsmonatiger Frist auf einmal zu kün⸗ digen. In beiden Fällen bedarf es der Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanz⸗Ministers. Die durch die verstärkte Tilgun ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung der — umlaufenden Schuldverschreibungen zu Ferwenden. Die Einlösung, sowohl der ausgeloossen als der ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen, erfolgt zum Nenn⸗ werth.
Die Ausloosung findet zuerst im Jahre 1901 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Nücksablung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Jannar des nächstfolgenden Jahreg ab, zuerst also im Jabre 1902. In den Jahren, in denen die Tilgung durch Ankauf ganz oder tbeilweise erfolgt, unterbleibt die Ausloosung, der Höhe der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen entsprechend, ganz oder tbeilweise.
Ueber die Ausfübrung der Tilgung wird der Gisen babnaufsichtebehorde alljabrlich Nachweis gefũübrt.
8 5.
Die Auslomsung der ju tilgenden Schuldver⸗ schreibungen sindei im Monat Sertember den Jabres am Sitze der Gesellschaft in Gegenwart der Direktion entweder dor dem juständigen Amtsgericht oder unter Junehung eines Notars statt. Die Zelt der Aueloosung, zu der den Inbabern der Schuld- derschreibungen der Zutritt frei steht, ist vierzebn Tage vorder durch einmalige Bekanntmachung in den
im 5 11 bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Bei der Tilgung sind die Stücke zu 500 Æ und 1000 S nach dem im § 1 angegebenen Verhältniß ihrer Gesammtbeträge zu bers ele Soweit die zur Tilgung zu verwendende Summe einen hiernach nicht theilbaren Ueberschuß ergiebt, wird derselbe zur nächsten Tilgung verwendet.
6. Die ausgeloosten e , werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Ausloosung und spätestens drei Monate vor dem 8e , . öffentlich bekannt gemacht.
Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Sommerfeld an die Vorzeiger der betreffenden Schuldverschreibungen gegen K derselben . der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins—
eine.
Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald dieselben zur Zah— lung vorgezeigt werden. Im ö. erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung jeder ausgeloosten Schuldverschreibung mit dem auf die Ausloosung und die Bekanntmachung folgenden 31. Dezember und jeder gekündigten Schuldverschrei⸗ bung mit dem dem ö vorangehenden
age.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld verschreibungen bewirkt, so ist dies unter An⸗ . des Betrags der angekauften Schuldverschrei⸗
ungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.
Die infolge der planmäßigen Ausloosung ein⸗ gelösten oder an deren Stelle durch Ankauf zu dem planmäßig zu tilgenden Betrage erworbenen Schuld— verschreibungen werden unter Beachtung der für die ö vorgeschriebenen 6 verbrannt, wo⸗ gegen die g t die darüber hinaus durch Aus⸗ loosung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündigung ihrerseits oder infolge der Rückforderung seitens der Gläubiger (6 9) eingelösten Schuld—⸗ verschreibungen wieder ausgeben darf.
§ 7.
Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Ein⸗— lösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an.
Der Vorlehung steht die gerichtliche Geltend— machung des Anspruchs aus den Urkunden gleich.
Obgleich hiernach aus dergleichen Schuldverschrei⸗ bungen keinerlei Verpflichtungen für die Ser nn g in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft frei, die gänzliche oder theilweise Ein⸗ lösung solcher Schuldverschreibungen aus Billigkeits— rücksichten zu beschließen.
§ 8.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 10904 ff. der Zivil prozeßordnung. Für die demgemäß für kraftlos er⸗ klärten Schuldverschreibungen sowle auch für be— schädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft aus⸗ gehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen, sofern ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unter scheidungs merkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder des jenigen, welcher das Ausschlußurtheil erwirkt hat, neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Dagegen können abhanden gekommene oder vernichtete Zins, oder Erneuerungsscheine weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch dem bisherigen Inhaber, wenn er den Verlust von Zins« scheinen vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungs frist (6 2) der Gesellschafts⸗Direktion anzeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung ausgejablt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Gesellschafts⸗ Direktion zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gericht⸗ liche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
39.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückjablung der darin verschriebenen Be⸗ träge anders als nach Maßgabe der in 5 4 ent⸗ haltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn
a. daß fällige Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vorgezeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,
b. daß der Betrieb der Babn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört,
e. daß die im F 4 festgesetzte Tilgung der Schuld nicht innegebalten wird.
In den Fällen zu a. und b. kann das Kavital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein- tritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu é. ist dagegen eine Kündigungsfrist von drei Monaten zu beachten.
Das Recht der Jurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis zur Einlösung der betreffenden Zing. scheine, in dem Falle zu h. big zur Wiederherstellung des unterbrochenen Betriebs, das Recht der Kündigung in dem Falle zu e. drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Zahlung der Tilgungesumme batte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegebaltene Tilgung nachbolt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Künzigung die Einlösung der ausgeloosten Schuld. derschreibungen mmm r. bewirkt
§ 10.
Big zur Tilgung der auf Grund dieser Ge⸗ nebmiqungsurkunde ausgegebenen Schul dverschrel⸗˖ bungen darf die Gesellschaft einzelne Grundstücke nichl veräußern, noch belasten. Dieg belebt e sedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren Ver⸗ außerung oder Belastung die Betriebsfäbigkeit dez Babnunternehmeng nicht beeinträchtigt 83 auch nicht auf solche, die innerbalb der Babnböfe etwa an das Reich, oder den Staat, oder an Gemeinden, jur Grrichtung von Post- Telegrapben ., Polizei- oder steuerlichen Anlagen und Gintlchtun gen, oder die
zu Packhöfen oder Waarenniederl werden möchten. .
fordernde Nachweis darüber, ob durch di n er. oder Belastung eines Grundstäcks 3 e,
keit des Bahnunternehmen Heeinträchtigt win 6.
nicht, wird durch eine Bescheinigung der! aufsichtsbehörde erbracht (8 5 des wee n, 19. August 1805, betreffend, das Pfantteht dn Privateisenbahnen und Kleinbahnen und die Zwa . vollstreckung in dieselben — G. S. S 499 .
Diese Bestimmung soll sich jedoch auf diejen zur Rückzahlung fällig erklärten Schusbverschrel ln n nicht beziehen, die nicht innerhalb sechs Mönagte e. Verfall zur Einlösung . werden. ach
Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschti öffentlichen , müssen . Deutschen Reichs⸗ und Königli Preusis en Staats Anzeiger, sowie in den Amtsblätterm der Königlichen Regierungen zu Frankfurt a. 8. um Liegnitz abgedruckt werden.
ei dem Eingehen eines der letztgenannten Blätta
oder wenn dieselben unzugänglich werden follten ge⸗ nügt die Bekanntmachung in den übrigen Blalten oder auch allein in dem k Reichs Anzeiger
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich? Rechte Dritter ertheilt. Für die ö n Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge, währleistung seitens des Staats nicht übernommen Diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlayn im Deutschen Reichs und Königlich Preuß Staats ⸗ Anzeiger sowie in den im § 11 genann Blättern von der Direktion der Lausitzer Eisenbah gesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen.
Berlin, den 4. ö. 1863
L. S. Der Der Minister
Finanz. Minister. der öffentlichen Arbeiten.
Im Auftrage: Im Auftrage:
Germar. Wehrmann.
Muster A.
Zu vier vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibun auf . Inhaber er Lausitzer Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1961. Buchstabe
Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Hehe von.. . 3: Mark Antheil an der in Gemäßheit der umstehend ahgedructen Genehmigung urkunde aufgenommenen Bahnschuld der Laustzer Eisenbahngesellschaft von 1 839 000 Mark.
Die Zinsen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar.
Sommerfeld, den 1. Mai 1901.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Die Direktion. Lechner. J. Schweitzer. Unterschrift gedruckt.) Ausgefertigt: Unterschrift eigenbani / ö 3 J. Poel ath.
Dieser Schuldverschreibung sind 26 Zins beine L: Reihe für die 13 Jahre vom H.. e,, 19 .. mit Erneuerungsschein ba gegeben.
Muster B.
Zinsschein 1. Reihe zu der zu vier vom Hundert verzinslichen Schuldverschrei⸗ bung auf den Inhaber der
ab, Jahren aus
8
ahre 8
J Erfolgt die
8. er Vorlegung
— [ —
Der Inhaber dieses Zint⸗ scheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom 1 ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjabr vom . len — 19... mit
unserer
elegt wird. Anspruch in zwei
.
zorlegungsfrist.
stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruch
der Urkunde gleich.
m —
ahren, vom Schlusse des
ährt der
so verjã der
Ende
6 diesem Zinsschein erlischt mit dem
feld oder bei den umstehend angefübrten Zahlstellen. Sommerfeld, den 1. Ma 1961. — Lausitzer Eisenbahngesellschan Die Direktion Lechner 21 Schwe iß ĩ Unterschrift gedruckt) Auasgefertigt (Unterschrift eigen hãndig J. Poellatbh. Zahlstellen: ⸗ Sommerfeld bei der Gesellschaftekas Berlin bei der Dregdner Bank.
* * er Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der
er Anspruch au 1 126
dem
D —
in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn
Ablaufe von vier nicht
Direktion zur Einlösung vor Vorlegung,
* von
Muster C Erneuerungẽschein für die Zinsscheinreihe Ar... . fu der zu vier dem Vundert verzinslichen Schuldverschreibung auf den Inbaber der Lausitzer Eisenbabngesellschaft Ausgabe vom Jahre 1981. Buchstabe .. Nr. ... über.. Mark.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen deen Mückgabe zu der obengenannten Schul dyer schreibs ng die.. Reibe von Ilnescheinen für die 13 Jahre von 19. . bis 19. . nebst Erneuerunggschein kei der Gesellschaftelasse jn Sommerfeld, sofern nicht * Inbaber der Schuldverschreibung der Auegabe bei der unterzeichneten Direftion widersprochen bat,.
In diesem False sowie beim Verfuste die et Scheins werden die neuen Iinkschelne nekst. Er neuerungeschein dem Inhaber der S uldverschreihun auggebandigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt.
Sommerfeld, den 1. Mai 1991.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft Die Direkt lon. J. Schweitzer.
1 nterschrift ü 4 Mnterschrift ei enbändig) J. Poellatb.
von den e te betet ;
zum Deutschen Reichs
Mn 111.
Untersuchungs⸗Sachen. AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versi
D C r r
BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, .
erung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Mai
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
— So ge mg
Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
13212 Activa.
lb Grundstück⸗Konto
Gebäude⸗Konto .. J
Abschreibung ..... 1
. 2
me, 430 192 ö, 21
108
j 18
177 Abgang , 66 Moo Extra ⸗Abschreibung, 3000 12
136
3 829 48 16825 XII oog lo 4 17. Iv 807 66 57] 7 oi 30 T F
200 — 4
Handmaschinen⸗ u. Utensilien⸗Kto. 75 Abschreibung ;
—
O de
— O C — — 0 =
Zugang Oefen⸗ Konto..
Abschreibung
8
O — d O
Zugang ö Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Konto . Abs . 3 ö 6
Mehl nente, 16 , I
14 Zugang . . Pferde⸗ und Wagen⸗Konto
m l
2
k l Nodell Konto...
Abschreibung Naterialien⸗Lonto. Waaren⸗Konto Kassa⸗Konto w Debitoren in laufender Rechnung Aval⸗Konto.
Saldo.
TI
—1— C I IL
. 823
TD 77 G 31 Ti IJ 610 49 T 7 õ
450 25 775 — 4649 62 469 62 ö
J
26565 600 ii
2
234 518 62
207596360
Bilanz am 231. Dezember 1990.
.
38 2530
14 a6 ao
80 des i 57 266 90
9 505 30 14 5537 70
1500 —
13 06618 52 591 52
280617 59 01430 42 056
—
Aktien⸗Kapital⸗Konto Accepten⸗Konto k Arbeiter⸗Wohnhaus⸗Hypo⸗ theken⸗Konto . Konto der 490,0 Obligat. Kreditoren in laufender Rechnung. Aval⸗Konto Delkredere⸗Konto
Gewinn und Verlust⸗Konto am 21
Vortrag aus 1899
Geschafts⸗Unkosten
11
Abschreibung auf Anlagen .....
Abschreibung verlorener Forderungen.
Rückstellung für einen schwebenden Prozeß ;
Düsseldorf, 26. April 1901.
6 ** 98 460 82 54 527 26 58 288 05 38 947 26 12 442 80
10 000 —
Betriebs
Saldo
27266619
Dezember 19909.
gewinn.
Passiva.
. 1250 000 — 109 293 26 5746 75
000 — 25 066
627 867 59 42 056 — 10 000 —
207596360 Oaben.
Wilhelm⸗Heinrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo Actiengesellschaft.
13439
Hilanz der Firma F. van der Wal C Coe Actien Gesellschaft in Dinklage per 31. Dezember 1999.
Schuß und Kettengarne 1 Rohe, halbfertige und fertige Waaren Farb⸗ und diverse Waaren Fubrvark.
Fabrik ⸗Gebãude Abschreibung 2 0
C6 43 336,04
S66 72
66
24101 125 785 10916
. 500
12 469
538 174,84
5817,48
Maschinen . Abschreibung 10 0
e . 357.36
N 1531639
leuanschaffung v. Maschinen
67 704
Kassenbestand
muchf Ior derungen 2 Drderungen
Wechsel⸗Konto Zinsen⸗Konto Unkosten Konto. Salarien⸗Konto Reise⸗Kontoeé . Provisione Konto Gebaude⸗ Konto. Maschinen⸗ onto. J intiemen⸗Konto uh rrark-Nonto Dubiosen⸗ Konto Gewinn
5665
20 667 4
7901060
173 750 88
Dv T
Gewinn⸗ und Verlust⸗Lonto W 21. Deen ber 1900.
43
29 Aktie
en ⸗-Kapital
7 m 589 * 2 71 Reserve- Fonds
511 Zur vr
35 56
. 11 8 591 — 52 27 Verfügung d. Verw.⸗Rathes
1899
Buchschulden 32 Ueberschuß aus
Gew
1899.
inn
Saldo⸗Ueberschuß aus 1899 Fabrik Konto
103 200 50 000
53 596 79
19761
79010 60
Serin Ter eilung M 21. deer 1909090.
Gewinn
4 43 20 667 4
20 667 4
Dinklage, den 30. April 190 Der Verwaltungerath.
Dividende 16 Yo K Zum Reserwe⸗Fond 27, 9 9... Jur Verfügung d. Verw ⸗Rathet
. *
15 480 51668
167072
20 667 40
272 66619
( 4⸗%F∘M
273 93192
20 667 40
13219 Berliner elektrische Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Activa.
Passi va.
Bilanz am 31. Dezember 1900.
. 5269 353 38 2582 41515 99 93547 12 000 = 44 850 — 10 430 62 792 173 69 22 505 —
Bahnanlagen⸗Konto . Grundstücks Konto Betriebsbestände Kautions⸗Konto Effekten⸗ Konto... Versicherungs⸗Konto. VHebitoren Bank⸗TGuthaben
Aktienkapital⸗Konto.
Bauzinsen⸗Konto
Erneuerungs⸗Konto
Tilgungs⸗Konto
Oypotheken⸗Konto
Aval⸗Konto
Interims⸗Konto K
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Hiervon auf
Reservefond⸗Konto . M 16 303,36 Tantismen⸗Konto.. , 9764,31 Dividenden⸗Konto. . , 300 000, —
Mt
6 000 000 — 327
166 553 55 517 10000 32 000 3200 —
326 067
S6 326 067,70
I sss J Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
k 8 618 09 420 166 553 15 5 5771
Unkosten⸗Konto.
Effekten ⸗ Konto. Erneuerungs⸗Konto 22 Reservefond⸗Konto MS. 16 303,39 Tantiemen⸗Konto. , 9764,31 Dividenden⸗Konto. , 300 000, —
Per Zinsen⸗-Konto. Betriebs⸗Konto.
326 067 70
557 17665
ö. .
6 593 666 31 Cxedit. 46 3
36 62027 520 556 38
557 17665
Die von der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für das Jahr 19090 auf Oo
festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit S 50, — pro Aktie gegen Aus
händigung des
Dividendenscheins Nr. 2 pro 1900 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank
und dem Bankhause von Koenen C Co. in Berlin zur Auszahlung. Berlin, den 8. Mai 1901. . Berliner elektrische Straßenbahnen Aktiengesellschaft. Bu schbaum. 13452 Activa.
An Grundstücks⸗Kontoe. 350 000 Gebäude⸗Konto
Abschreibung .
er Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto . Hypotheken⸗Zinsen⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Reservefonds⸗Konto Reingewinn
343 350 58 6 867 58 336 483 —
59 307 20
. 6 482 14 TI J 37 11416 TDI is 849508 Did = 22 572 99
Zugang Maschinen Konto Abschreibung . Zugang 95 453 40 Werkzeug Konto .. Abschreibung . Zugang 7071199 Utensil ien⸗Konto
; 897260 Abschreibung .
269176 62890 N Zugang 940076 Pferde⸗ und 34
2 5 ö ** Wagen⸗Konto Patent und Gebrauchsmuster
Abschreibung . Elektrizitäts ⸗ Anlage .
Abschrei
416 16451 1637127
41 63
202 52370
1558 383 62
Gewinn⸗ und Verlust⸗.RWonto.
Per Gewinn Pferde ⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗Konto Dandlungs⸗Unkosten⸗ Konto Abschreibungen Gebãude · TVonto. Maschinen⸗Konto Werk jeug⸗Konto. Utensilien⸗Tonto Patent · u. Gebrauchamuster Konte K Elektriʒzitats ⸗ Anlage ⸗Konto
Reingewinn
2
2 = 1322 — —— — '
—‚— —— . —
6GGu*“
210 901 51
— 1
Berlin, den 31. Dejember 19090
Akftiengesellschaft Berliner Luxuspapierfabri vormals Dohenstein Lange. Wilbelm Hohenstein Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto baben wir geprüft und mit in Uebereinstimmung gefunden
Vorstehende Bem gemäß geführten Büchern der Gesellschaft Berlin, im April 1901 Julius Böhm. ͤ Die auf Jon A 70. — fsestgesetzte Dividende kann gegen Ginreichung d s Nr. 3 e. in Berlin bei den Herren Herz, Clemm A Go. oder ei der Gesellschafteka sse erboben werden
Berlin, den 8. Mai 1901. Ter Vorstand.
Wilbelm Hobenstein
Passiva. , 1000000 —
410000 3996388
37 51005 23 386 31 83 490 38
15332 98 197 389517 55 99
751957
25 478 55 5618 25
210 90 6
k
den ordnung⸗
Ernst Bierstedt, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor
es Dividenden⸗