13447]
Acetiengesellschaft Stettiner Concert und Vereinshaus.
Debet. Gewinn- und Verlust⸗Konto. Credit.
13507 Einladung zu der am 28. Mai 1901, Borm. HII Uhr, in Helbig's Etablissement in Dresden statffindenden ordentlichen Generalversammlung. am 7. Mai 1901. Tagesordnung:
Activa. I) Vorlegung des Geschaftsberichts, ,, . Kassa⸗Bestand: Rote. 6 8
der Jahresbilanz und der Gewinnvertheilung, tall. 410 4240 300, — deutscher Entlastung des Vorstands und des zee fn h Reichs ⸗Kassen⸗ 12 200 Mord zu Rostock.
ths. eine. rath sch 35 Der Verwaltungsrath. I 190 100. l
Y. Aufsichtsrathswahl. Noten anderer der. ,
e fi welche an der Generalversammlung Banken Pr. Schütz. R. A. Vorsißzender
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder in . Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft
der Generalversammlung vorzulegen, oder bei Guthaben bei der Reichsbank .. iw beschränkter Haftung unter der Tirma
den Herren Günther Rudolph in Dresden Wechsel Bestand . 6 khaus Hassel & Co in Nelstern d, y,. , ö in eine Aktiengesellschaft auf⸗ 8g 1 J wehr ist, und fordern wir die Gläubiger der Ge⸗
. bis nach Abhaltung der Genegylpersammlung zu ALEti na. am 21. Dezember A999. hinterlegen. ; . . wee w scaft auf, sich bei derselben zu melden. ö . . J * fie . i. W., den 1. Mai 1901.
13460
Stand der
686 i Kenntniß, daß laut Bir — 2 . * 4. Dezember v. J. ö. J ageblatt als Insertionsorgan des
Art. 19. Für die Erhaltung der Strecken und des Materials werden nachfolgende Reservefonds
1. Reservefonds, um für die den Strecken durch höhere Gewalt (forza maggiore) ver- ursachten Schäden aufzukommen; 9. — . II. Refervefonds für die Erneuerung des metallischen Theils des Oberbaues; 1II. Reservefonds für die Erneuerung der durch den Gebrauch dienstuntauglich gewordenen Fahrbetriebsmittel (des rollenden Materials). ; . Ueberdies wird die Kasse für die Vermehrungen des Bahnvermögens ge ründet. ; Die Vorschriften, ö, ö. , und die Kasse für die Vermehrung des Bahn— ögens betreffen, sind im Bedingnißhefte festgesetzt. k — J Art. r enn nach 16 der ersten 2 Jahre alle Fonds für die (in der Beilage B) vor⸗ hergesehenen Arbeiten erschöpft oder darüber verfügt sein sollte, werden die Kosten für die Erneuerung der Gekeise mittels Stahlschienen mit der bezüglichen Ausbesserung und Ergänzung der Geleisbettung, für die Verbesserungen und Neueinrichtungen, die von der Vermehrung des Verkehrs für alle Linien des Netzes verlangt werden, von der Kasse für die Vermehrung des Bahnvermögens getragen. Ärt. 21. Für das durch die Vermehrung des Verkehrs nöthig werdende rollende und Betriebs⸗ Material wird von der Gesellschaft nach den Vorschriften des Bedingnißheftes vorgesorgt, und wird dag⸗ selbe durch Ausgabe von Obligationen der Kasse für die Vermehrung des Bahnvermögens, mit welchen die i j Betriebsgesellschaft belastet wird, bezahlt. Die Gesellschaft wird ebenso mit dem rollenden und Betriebs lilbtd . Materiale, mit dem die neuen Linien bei Eröffnung versehen sind (erster Dotation), wovon Art. 71 des n , n, Bedingnißheftes handelt, belastet.
Das ganze neue Material wird Eigenthum der Gesellschaft. — PP 11 . X) E K C P * . sind die Tarife und sonstigen Transport⸗Bedingungen als Beilagen auf⸗
genommen. Jede Tarifveraͤnderung bedarf der vorherigen Genehmigung der Regierung. Die Regierung über
kann niedrigere Tarife als die verkragsmäßigen und vereinbarten anordnen hat aber alsdann Jer Gesell. nom Lire 25 000 000 4 9 0 steuerfreie Prioritäts⸗Obligationen schaft die entstandene Differenz zu vergüten, und wird der entsprechende Betrag bei der laut Art. 22 des ; der Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Italienischen Mittelmeer ö Eisenbahn ö Gesellschaft, Wechsel betragen Sp 2 562 905. — . .
gegrũndet:
Bad Harzburg.
Soolbad u. Luftkurort. I 2522 Bad Harzburg ist der landschaftlich schönste Ort Norddeutschl. mit unvergleichlich rein., kräftigend, ozonreicher Luft (Prof. v. Bergmann) und hat 100 Em Promenadenwege. Wirksame Soolbäder (im neuerbauten monumentalen Badehause) e., Skrofulose, Nerven⸗ u. Frauen⸗ leiden ꝛe ediz. Bäder jeder Art u. Inhala⸗ torium. Krodo⸗ lbester ö Brunnen, egen alle katarrhalischen und. Verdauungs⸗ zeiden. Gebirgs⸗-Quellwasser⸗Leitung. Bahn⸗ u. Fernsprechverbind. Zahlreiche Hotels u. Privatwohnungen in allen Preislagen. Pro⸗ spekte und Wohnungsverzeichniß kostenfrei vom
Herzogl. Badekommissariate zu beziehen.
An Interessen⸗Konto. . RNeparaturen⸗Konto 269 ö Versich⸗Präm.⸗ Konto.. Betriebs ⸗Unkosten⸗ Konto ; Abschreibungen: Gebãude⸗Konto .. . 10 2 000, — Mobiliar⸗Konto. 3059,90
Gewinn⸗Vortrag a. 1965 ..
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899 Miethe⸗Konto. ö
1
rede Dresden, den 8. Mai 1901.
Vereins Parquetfabrik, Aktiengesellschaft. Joh. Lang. Otto Schßtz.
k bl ooo * 7 646 — 275 5606 — 13 26 86 3 00 — o5
0M? os 7
J *
1 31 00 11 000
ao 200 19 Hoo⸗ 12866 17
—— —
S02 906 17
Gebãude .. Abschreibung. Garten Mobiliar Abschreibung .. Elektr. Licht⸗Anlage. Kassen⸗Bestand .
Aktien⸗Kapital
Geschenke
Hypotheken wd
Kredit orees 9 309 abzügl. Debitores,. 6032, 14
Melee,
Gewinn⸗Vortrag a. 1901.
; Passi va.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital
Reserpe⸗Fondddd
Bankscheine im Umlauf..
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kuͤndigungsfrist gebundene ,
nn,,
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 128 80)
13548 Actien⸗Bad⸗Gesellschaft. Auf Grund der S§ 11—17 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur 2X. ordentlichen Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 6. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in Kohls Restaurant am Anger ergebenst ein, und wollen sich die Aktionäre behufs Eintritts durch Vorzeigung ihrer Aktien legitimieren. Tagesordnung:
1) Geschäfts- und Rechnungsbericht des Vorstands pro 1909; Bericht der Herren Rechnungs⸗ rebisoren und Ertheilung der Decharge; Be⸗ schluß über die Jahresbilanz und Verwendung
des Reingewinns. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung. Erfurt, den 3. Mai 1901. Der Aufsichtsrath der Actien Bad Gesellschaft.
/ /// ///
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. / /// /
e A3 25g go 6 3059 90 131696
Stettin, den 15. April 1901.
Der Vorstand. J. V.: Julius Kurz.
Vertrags und Art. 73 des Bedingnißhefts vorzunehmenden Einnahmevertheilung den Brutto⸗Jahres⸗ me,, eingetheilt in
ĩ inzugerechnet. . k - ö ö. Roheinnahmen zuzüglich der Vergütungen der Regierung an die Gesellschaft die Ergebnisse des ersten Betriebsjahres und einer mit 35 679 p. a. angenommenen Vermehrung der Betriebs⸗ einnahmen übersteigen, so wird durch Vereinbarun 3 3 ö. . . , ,, . ö 2 J ö Sar j ; ö i ißheftes schi die viel vom Ueberschuß den von der Regierung Die Tirektion der Frankfurt . ; e 500 Nr. 17 9241—ᷓ 6119 (Serie 4001 42905) gericht (aut Art. Jos des Bedingnißheftes) entschieden, wie i ber en bon der eier , * ,. . 2 . J ö 3. . 6 ] h 3 5 ʒ 6 6 . e n,, inen zuzuschreiben, und um wie viel der Gewinnantheil der Gesellschaft im x 6561111—62 . . ü zieren sst. ö 3 , gr zahlbar 'in Lire ger e en r de . Reichswährung, 160 Lire S0, 90 Mark ge⸗ Fir , 66 . 3j eli, en der Gesellschaft übereinstimmend fest⸗ ꝛ 3in ᷣ . , . Fr i Betr esetzt werden, hat letztere auf eine Entschädigung ke ruch. ö 10 Verschiedene Bekannt⸗ kechnen k e r rr de , . Sollte die 6 . Tarifermäßigungen verfügen, so hat die Vergütung mit Zugrunde⸗ er Vr it. ; . ᷣ a, . j ; 5 wn Sitze ĩ Tarife zu erfolgen. ⸗ ; . . Die J zer⸗ n-Gesellschaft wurde im Jahre 1855 mit dem Sitze zu legung der vereinbarten Tarife zu . . 8 . . machungen. Mailand . n n n n,, ,, . des K 6 das e,, ,. Tar. i 37 ö e ,. , ,. en n n —è. he n n g. 5 if ini ie — auf V stegierung — des Baues und Betriebes Tarife für den Tr ö 28 ö ꝛ 13458 ; ldenden Cisenbahnlinien, sowie auf Verlangen der Regierung — auch d Ber . i Kriel cn hat den Ant . Eisenbahnen, mit sämmtlichen Rechten und Pflichten, welche in dem Vertrgge mit der , . eingebracht, ntrag und in dem Bedingnißheft nebst Anlagen ate ö . 66. k e g 6 3 — 6941 j ** zorden sind. Die Gesellschaft kann außerdem nach eingeholter Genehmigung der Konzession, . n , n, 1 , 69. ul und den Betrieb anderer Eisenbahnen Heer nnen. sowie auch sich mit ne m, nen,, . nuar 1913, ; Ir welche mit dem Eisenbahntransportwesen zusammenhängen. Ihre Dauer ist auf den 31. Dezember zum Handel und zur Notierung an zuzulassen. München, den 8. Mai 1901.
t 1966 begrenzt. Die Zulassungsstelle für Werthmapiere
l3443] ; 4 Herr Vize ⸗Kons Actien⸗Gesellschaft Stettiner d be , gen, e —arem
Concert & Vereinshaus zu Stettin.. 3 . . Nach den in der Generalversammlung vom 4. Mai d err E. Steckling.
1901 stattgehabten Neuwahlen bilden den Aufsichts⸗ 3 Herr Ernst Dittmar. 3 rath unserer Gesellschaft. 10) Herr Eugen Zander. 3 1) Herr Rentier E. Achilles. 1I) Herr Herm Epp. 3 err Maurermeister Albr. Müller. Stettin, den 8. Mai 1901. 3) Herr Konsul Max Metzler. Der Vorstand.
izaa5] Spinnerei EC Weberei Offenburg.
Activa.
eduzie i zädigung verpflichtet zu sein. . k ö . . ö 3 en . . das rollende und Betriebsmaterial sowie einen den Bedarf für 18 Monate nicht, übersteigenden Theil der Vorräthe Lon der Gesellschaft zurück kaufen, Die Schätzung des rollenden und Betriebsmaterials erfolgt auf Grund des Uebernahmepreises abzüglich der Verluste und der infolge mangelhafter Erhaltung entstandenen Entwerthung. .
Zweck eh lung desjenigen Materials der Gesellschaft, welches dieselhe theils aus de Fasse fũr Vermehrung des Bahnvermögens (laut Art. 21 des Vertrages), theils durch Ausgabe von Obligatignen für neue Konstruktionen laut Art. 71 des Bedingnißheftes) erworben hats wird, die Regierung an Stelle der Gefellschaft die Last der zum Ankaufe dieses Materials ausgegebenen Obligationen auf sich nehmen und die Gesellschaft jedweder Haftbarkeit entheben.
FEassi va.
46 3 14106 000 = 407 000 — 16050 116 693581 37 87839
Fabrikanwesen .. Kassa, Wechsel und Effekten Vorräthe aller Art.... Debitoren
hiesiger Böͤrs Aktien⸗Kapital ... ö ö. Obligationen⸗Kapital ; Obligationentilgungs⸗Konto Tilgungs⸗Konto
Gefetzlicher Reservefonds .
Die Gesellschaft hat den Betrieb des Italienischen Mittelmeer⸗Cisenbahnneßes vom 1. Juli 1855 ab in Gemäßhest des zwischen der Königlich Iktalienischen Regierung und ihrem Gründungs⸗Comitsé ab⸗ eschlossenen Vertrages und des dazu gehörigen Bedingnißheftes übernommen; sie hat seitdem. theils für . des Staakes, theils für eigene Rechnung ihr Eisenbahnnetz vergrößert und betreibt jetzt ein den
tungen
Arbeiterhãufer Neubauten und Einrich⸗ P k
.
Extra⸗Reservefonds
Kreditoren.
Haupt⸗-Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Dispositionsfonds und Arbeiterkassen ) ö 1177960 3 420 205357
50 000 — 190 22337
aben.
un der Börse zu München. Lebrecht, Vorßttzender. Hallescher Bank Verein von Kulisch, Kgempf Æ Co. Status ultimo April 1901. A cCtivVva.
8) Niederlassung c. von Rechtsanwalten.
13464 Bekanntmachung.
13459
westlichen kontinentalen Theil Italiens überspannendes Eisenbahnnetz von einer Gesammtlänge von 5969 km,!
nälches, von der Südspitze (Calabrien) ausgehend, Neapel, Rom, Florenz, Livorno, Spezia, Genu, Turin
J . 2
i sei schluß ie franzoͤsis schweizerischen Eisen⸗ m Mailand mit einander verbindet und seinen Anschluß an die franzoͤsischen und schweizeri enen über Ventimiglia und Nizza, ferner über den Mont-Cenis und durch die Linien der Gotthardbahn erhält. Von diesem Netz gehören 54ig km dem Staat eigenthümlich zu, während 340 km Privatunter⸗
nehmungen angehören uͤnd 191 Km Eigenthum der Gesellschaft sind und dies auch nach Ablauf des
KFönial 7 8 5 2 Minister⸗ Die Auflösung des Vertrages kann auch 2 Königlichen Erlaß nach Anhörung des Minister raths erfolgen, wenn die Gesellschaft ergangener förmli 3 ungeachtet die ihr durch den Ver⸗ trag und das Bedingnißheft auferlegten Verpflichtungen nicht erfüllt . . ; Das Gesellschaftskapital , ursprünglich 135 000 000 Lire und wurde im Jahre 1888 auf
] . . . * 5 M 2 289 n nk 5 2 9
180 000 000 Lire erhöht:; es ist 1 in 350 OM entweder auf Namen oder auf Inhaber lautende Aktien zu je 500 Lire, welch letztere gleichfalls in auf Namen lautende umgetauscht werden können. Vom
1. Juli 1895 ab ist begonnen worden, einen Betrag von 45 900 0090 Lire des Attienkapitalẽ . . Wege jährlicher Verloosung zu tilgen, und zwar fand die erste Verloosung für die Jahre 1895 66 908 d auf einmal am 20. Juni 1899 statt, die folgende am 175 Mai 1909; alle künftigen Berlgol ungen werden ebenfalls am I5. Mai eines jeden Jahres erfolgen. Die völlige Tilgung des genannten .. eggs von 45 0 0000 Lire wird bis zum Jahre 1966 beendigt sein. Die ausgelossten Stüske werden zum Jenn werthe zurückgezahlt und durch gleichfalls entweder auf. Inhaber, oder auf. tamen lautende, Genuß scheine 2 Gegenwärtig sind 897 Aktien amortisiert, sodaß sich zur Zeit 359 103 Aktien und 897 Genußscheine 4 , der Gesellschaft wird durch den Verwaltungẽrath ( , geführt, welcher aus 23 von der Generalversammlung auf eine Amtsdauer 15 ö. 3 Nhren r, . Mitgliedern, die sämmtlich der italienischen Nationalität angehören müssen beste t. . ig 1 demselben an die Herren Gutsbesitzer und Senator Graf A. Sanseverino Vimercati Mailand) e ent Ingenieur M. Massa (Turin), erster Vize⸗Präsident, Advolat G. Falcone Genua) weiter 2 Banquier Antonio Arlotta (Neapel), Graf D. Belinzaghi Mailand) Fahritbesitze . 2 ertarelli Man land) A. Bigatti (Mailand), F. Borghese, Herzog von Bomarzo Rom) Bůrgermeister und Senator aron E. Gafana (Turin), R. Cattanec (Turin), G. F. Marquis Durazzo Pallavicini Genug), Wyolat und Senator F. Frescot (Turin), Ingenieur C. Maraini (Rom) Advokat und Ban ldirettor A. , r, Marquis G. di Montagliari (Florenz), Marquis D. Pallavicino Genua ), Baren . Pedest⸗ (Genua Banquier E. Pollone (Turin), Bankdirektor Enrico Rapva (Rom), Avokat und 2 ankdige ter 2 S Vat Turin), Kaufmann C. Trejja di Musella (Verona), Nob. Dr. G. Viscon (Mailand). Dem Verwaltungsrath wird, außer
555 282 IIFHeůr erw dꝰBEnte'n frarur 1 seiner weiter unten erwabnten stamtar .
Vertrags bleiben. . ö . . Der Betriebs⸗Vertrag für die vom Staat übernommenen Linien ist auf 60 Jahre vom 1. Juli 1835 an abgeschlossen. Diese 60 Jahre sind in drei Perioden von ie 20 Jahren eingetheilt. Sowohl der Italienische Staat als die Gesellschaft haben das Recht, den Vertrag bei Ablauf der ersten oder zweiten * * . . I ———— . * 1 5. 7 * — 8 Möährigen Betriebsperiode nach vorheriger 2Tjähriger Kündigung aufulösen. Hiernach ist der Vertrag erstmalig am 1. Juli 1903 auf den 1. Juli 1905 kündbar; Entschliestungen darüber, ob der Vertrag unter den gegenwärtigen Bedingungen 1 , . 2 , . me i i Bei sung des Vertrags Debi ᷣ fe 6. elben angestrebt werden soll, sind noch nicht getroffen. Bei Auflösung Bertrags tritt di Debitoren in laufender Rechnung 13203 9M) i . Tiquidation. Wer wesentliche Inhalt diefes Vertrags besteht, darin, daß die Linien selbst k 1 d 750 Oe Cihenthum des Italienischen Staats verbleiben und daß der Staat sich für die Ueberlassung derselben zum . . Betrieb einen bestimmten Antheil an den Betriebseinnahmen ausbedang, daß hingegen das ge⸗ Scheck. sammte rollende und Betriebsmaterial nebst allen Vorräthen an die Gesellschaft verkauft wurde, wofür * dieselbe einen Kaufpreis von 135 000 0900 Lire zu zahlen hatte. J 46 ⸗ Ueber die Vertheilung der Brutto⸗Cinnahmen sind in dem Vertrage folgende Bestimmungen getroffen worden: . . ; Art. 22. Die jährlichen direkten und indirekten Roheinnahmen des aus den am 1 Qanuar 1884 im Betriebe befindlichen Linien zusammengesetzten Hauptnetzes werden bis zu der Höhe ihrer Anfangs⸗ Ginnahmen (prodotto iniziale) nach folgendem Maßstabe vertheilt. - een 1060 für die Reservefends und zur Vergütung für die Abnützung des rollenden und Betriebs en,. Betri sellschaft als Entgelt für ihre Betriebeskosten; 3210 3 * Bs 3 (* 2. ür ihre etriebs en: ; ra ; se ; iter unten ern 26 * * 1 6 ; 1 ) jährlich ein fester Betrag von 115 000 dire ur Jeine 21 0 8 —14411. . . ; r . . . t ⸗ * e n Die Anfangs⸗Einnahme des Hauptnetzes ist auf 112 009 000 Lire festgesetzt. Dieselbe wird durch ter Ges lichaft. n 6 ⸗ e * J — 8 1 i e , * Mest; . 7 75 284 J * muß m Verwaltun ̃ — Sur die Anfangs -⸗Einnahme der neuen Strecken, welche in Gemäßbeit der Destimmungen 74 und 75 des , , * K Bedingnißbeftes nach und nach in das Hauptnetz einverleibt werden, wee Soo 2 d Mailand . 2 . * 1 . 1 3 6 big 1 2 1 9 1 L Pr we en UValtland). — . . . 1 ; 26 J . =, über die Anfangs-⸗Einnahme bis zum Betrage von 500 ire wer Schließlich werden in jeder ordentlichen Senerglversammlung, fünf . — 18 * 3 ö ö . a0 551 2. ys 1 3n o ? esellscha⸗f D * 9. n ie n ui gr, Del we und an die Kasse für die Vermehrung des Bahnvermögens: zwei Stellvertreter erwãblt, welche die geschäftlichen Operationen der Ge ein s. . r. ern . . , Intgelt für ibre ch Vermehrung der Einnahmen erhöhten Bücher und Bilanzen zu revidieren baben. Mitglieder dieses ollegzio sindacalo. sind gege Ei 11 : Derren Banktireftor G. Silvestri (Mailand), Banquier Frhr. Albert von Oppenheim (Köln), Banquier 2 gen 1. 3 ; err lane , K* fend d Fnäaenieur F. AUllasia (Turi . 8 F. J. Schufter⸗Burckbardi (Basel), Bankdirektor O. Joel (Mailand und Ingenieur F. Allasia Turin) . Stellvertreter si e Serren A. Besozzi (Mailand) und Marquis 2. Malenchini (Florenz. Das Die weiteren Vermeh des Stellvertreter sind die Herren A. Besegi (Mailand enn, 3 n, , . collegio sindacale beziebt für seine Mühewaltung eine jährliche Vergütung von 15 00) Lire, la verden vertbeilt: . . . sio sing 29 . . 5 1 19 e Fü 9. 2 3M * zaens Art. 64 des Statuts. . . ; . 3 3 16 an * Sn ne und an die Kasse für die Vermehrung des Bahnvermögens Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in , . — wr Regi sti Wei Vorschrift des S s durch ei indestens 15 Tage vorher zu veröffentlichende Bekann une : ife in der v egie en Weise bat nach Vorschrift des Statuts durch eine mindestens 15 Tag Itlichende Belanntmachun 6 o⸗9 werden zur Verminderung der Tarife in der von der Regierung zu bestimmenden Weise R , , ü. 1 — ufheinle del sregne) ju erfolgen, doch bai die Geselschaft ich geh chte diese, wie alle anderen an ihre Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen auch in mn ,, . z 2 zeitungen zu erlassen. In der Generalversammlung hat jeder Aktionär, der über 43 is fünf. Attien derfũgt, eine Stimme; Aktionäre, welche mehr als fünf Aktien besitzen oder tertreten, haben ür 1 Atftien eine Stimme. Die Genußscheine berechtigen hingegen nicht zur Theilnahme an den Genera versammlungen. . . ö. i. n, , n n,. . ; u ge Geschäftejahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli jum 30. Juni und die Bilanz wird daher auf den 30. Juni eines jeden Jahres gezogen. , n, n m , Ven dem Reingewinn, welcher nach Abrug aller wie immer gearteter Unkesten der G ; . sowie nach Abjug der Zinsen und des Tilgungebetrages für die vom Staate nicht — 7 Ib ligat onen der Gesellschaft übrig kleibt, muß alljäbrlich ein Zwanzigstel zur Bil dung des gew obnlichen. Re 6 erhoben werden. Der verbleibende Rest wird bis zum Betrage von fünf? ent des ei gend ten n itals an die Altionäre als Dividende bertbeilt., Ein Jebntel, des darnach ver leibenden restet 13 ür * außerordentlichen Reservefonde erhoben. Der Ueberschuß wird folgendermaßen vert heilt: in Zehnte är den Verwaltungsrath, welcher bis zu drei Vierteln dieses Betragen unter seine 2 3 2 M ̃ f ilen kann: Neun Zehntel zur Erböbung der außerordentlichen Reserve ode e Abtheilungechess vertheilen kann; Neun Jehntel zur Erhöhung der außeror mee ode 1 r , die Atti dnare gemäß Vorschlag des Verwaltungsraths, welcher der
In die Liste der bei dem K. Landgerichte Ansbach * zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwast 550 s Friedrich Esper hier, mit dem Wohnsitze in Ansbach,
eingetragen.
2 0 a9 79208 Ansbach, den 6. Mai 1901. 52 923 —
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗
Guthabens bei der Reichsbank. . 0 e e. bei Banquiers. . ombard⸗Konto 1611 816 Wechsel⸗Bestände . Effekten K 494202
228 040
An Betriebsverlust pro 1900, De, 104495
. V . Per Vortrag aus 1899. lich der statutarischen Abschreibung. )
ö SGeseflicher Reservefonds, Uebernahme 25 M stes ö 22 des Verlustes. — Der K. Landgerichts⸗Präsident: (CL. 8.) von Wachter. U34633 ö 21 der 396 * bei dem Landgericht zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ 9E gayi anwalt Carl Hettlage eingetragen worden. . Einschluß des Essen, den 4 Mai 1901. . perteßrs . Königliches Landgericht. r, . Kreditoren in laufender Nechnung' Diverse Kreditoren. w Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds
Sorten und Kupons? 8 dh In der heutigen Generalversammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
J. Die Bilanz wird genehmigt und sowohl dem Vorstand als dein Aufsichtsrath die Ent⸗ lastung ertheilt.
II. Aus dem gesetzlichen Reservefonds werden zur Deckung des Verlustes auf 31. Dezember 1900 6 49 7,08 entnommen.
III. Der Kupon Nr. 38 wird mit M 10, — eingeloöst und zu diesem Zwecke dem Dispositions⸗ fonds der Gesellschaft M 12 000, — entnommen. Die Auszahlung findet sofort statt bei der Gesellschaftskasse und den bekannten Bankhäusern.
IV. Die im Turnus ausscheidenden Herren
Dr. H. Burger, Offenburg, Bankdirektor Rud. Jacoby, Karlsruhe, Banquier Alfred Seeligmann, Karlsruhe, und Fabrikant Otto Vittali, Offenburg, werden wieder in den Aufsichtsrath . Offenburg, den 6. Mai 1901.
9 000 09
5 311866
2748 10 4 754 61 4955 62 2077731
Di
(13462 Bekanntmachung. Die durch die höchsten Entschließungen des K. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom J. Mai lfd. Irs. . onde Nr. 19222 und 19223 zur Rechtsanwaltschaft bei [13455 Bekanntmachung. dem K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen gepr. Herr Max Reininger, München, wurde im Ok— Rechtspraktikanten Dr. Karl Schulz von Franken teber 1898 in den Aufsichtsrath unserer Gesell. thal und Karl Scheib von Odernheim wurden schaft kooptiert und gehörte demselben bis zum Ok unterm Gestrigen 7. Mai in die Liste der bei tober 1899 an. dem K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts⸗ Derr Dr. Sigmund Freiherr Haller von Haller anwälte eingetragen. stein ist am 23. Dezember 1898 aus dem Aussichts. Frankenthal, den 8. Mai 1901. rath unserer Gesellschaft ausgeschieden. K. Landgericht. An seiner Statt wurde Derr Direktor Dr Her— — — mann Hilbert, Heufeld, am 12. Januar 1899 in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt. Puchheim bei München, den J. Oktober 1900.
Hausmullverwertung München G. m. b. H.
Die Geschäfte führung. Kraemer, Direktor. II3466] ! Vetanntmachung. an. Kasse: . Der gesammte Aufsichtsraih unserer Gesellschan, r 1) Metallbestand 16 629 132 30 die Herren Ludwig Frank, München, Juliug Fresherr Art. 25. Mit den 10 a der Anfangs. Nobeinnahme, wevon der vorherge bende Artitel Handelt 2 Neichskassenscheine . 123 30 — aller gon Dallerstein. München, Sigmund * wird der Betriebegesellschaft als Entgelt für die Verwendung des von ihr in Hemäßbeit des Art. 1! 3) Noten anderer Banken 135 Mo — böfer, Můnchen. Eduard Narr, Kol D In peter Twerbenen rollenden und Betriebematerials für jedes Betriebs sahr und für die ganze Dauer des Vertrages Gesammter TRassenbestand 7 Dr 7 46 er e, Direltor Lr. Hermann dDilken die Summe von 7 820 000 Lire und eventuell die im letzten Absatze des Art, 1 erwähnte gräaßere. Ver. Bestand an Wechseln 5 753 6k 18 ben Mr * 13. September 1900 statutengemäß gütung bejablt werden; es wird überdies für die Einzahlung der den Resewefonds nach aß. 8 614 dembardforderungen —⸗ 1 423 3090 20 ein Am . , ö 58 des Bedingnißbeftes zukommenden Betrãge in dem in densel ben für die einzelnen Fonds festge eß en Eigene Gffelten 2755 io i5 Vuchheim be. München den 1. Qlteber 1000 Maße vorgesorgt werden, und zwar. e Immeobilien x 433 159 79 Hausmullverwertung München 200 Lire für jeden Kilometer Bahnstrecke in den Resewefonds, Sonstige Attiva 27706575 ̃ 6 bobere Gewalt beruplachten Schüben aufimlennhen. . asteter Strecke, und Di r. 7 5. m. b. H. 1s Tire für seden Rlemeter sigeleistger mit Stahl gusgerkhstete; tree, und , met llischen D 2 Die Geschafte führung. be 165 jeden doppelgeleisigen Kilometer in den Fonds für die Erneuerung des metallische . Kraemer, Direktor. Tbeiles des Oberbaues; ; syrt F ür di e Ib 672 300 - 183on Aiuffort ein Betrag, der 1690 der Anfangs -Robeinnahme entspricht, in den Fonds für die Erneuerung . 193311118 12 8 usforderung. . n eg d 8 ien uglich gewordenen rollenden Materials. ̃ P 6. e 3 Alle diejenigen, welche Anspruche an die Nachlassen⸗ des durch den Gebrauch dienstuntauglich g 4 * Ka Immobilien. Ami orlisationef ond 97 695 72 ann 1 gen. . l 65 üche an die ? r Der etwalge Uekerschuß wird don der Regierung unter die verschiedenen Fonde und die Kasse In den Beslebungen zu der Regierung bejüglich Mark Noten in Umlauf. ; 11 950 4090 . 1 2 —— * nen we. dee Kgl. 1 fũr die Vermehrung des Bahnvermögens je nach den be zũglichen Bedürfnissen vertheilt. . 2 leberschuỹ mit Ausnabme des Nicht prãsentierte Noten in alter ahn ackmeistere a. T. Sorge. Caroline. ö 1655 der Vermehrung der Robeinnabme über die Anfangs ⸗Einnabmen werden eingezahlt nach ĩ ; 2 n RNefsewe er stets unter die Aktiva ein 1 0 6ꝛ5 73 geb. Meyer. * r m zuletzt Salden, dem Maßstebe ver ö J ] zur Erböbung der außerordentlichen Reserve ne en ; 23 * 21 9. d = ᷣ . strasße S II wobnbaft. zu kaben vermeinen, wollen em n . . . 5 ann,, P 1 ischen eiles des Dberbaues: gerechnet werden 86 ae. n . ertelke ben Theil beg 446559 Pinien lieberschuß Welich e 1g at baben R ö solce Ansrrüche binnen seche Monaten bel dem do in den Nesewefonde für die Erneuerung den — 1 — * — 4 Die Dotierung des ordentlichen Reserdefonds hört auf, sebald 4 e, . 1 833 Dividende 40 90/9 S 100 009 Diverse Passiva w 2535 80597 Unterzeichneten oder Hef dem Nachlaßgerickt o in den Reservefonds für die Erneuerung des rollenden . 60 der Gesellschafiètavstals ere t bat Sobald er sich aus irgend welch ide nach Erreichung dieser 6 Tant? ĩ — w de ö 0er n n se Rar die Berme R 89e dovon Art. 59 de de , neren ie wier ern werden. Die gewohnliche 199 000 a imm 1 6 X . 0 014 367 30 (Amtsgericht Braunschweig) anmelden * itz o in die Kasse für die Vermehrung des Bahnvermogeng, weden Ar Grenze wieder vermindern sollte, muß er in derselben Weise wieder ern r 35 009 Gratlal der 1 * k Eventuelle Verbindlichkeiten aus um Inkasso Hasselfeide, den R. rr wo. eftes handelt. , e inns der Gesellschaft Neserde ist dam bestimmt undarberhesekene Angaben i deen, um rc, Fin idenden er orderlichen TD Gewinn⸗ Rach — Q „ 1 . gegebenen, im Inland zablbaren Wechseln: — Namens der Erben: Der bl des Reingewinn 6 6 ar die Einkänkte der Kategorle X. feblen oder ungenügend sein sollte, so können die zur Erganzung 16 2 1 — . Neferpe 41832 51959 ewinn⸗ Rücklage. 2 vo Ms Sorge, Gerichts vollnieber AIrtikeld ermähnte Vergütung dargestellt ist, ist der für die . 4 Betrage auch aus der erdentlichen Reserre entnemmen werden. —cbald auch der außerordentliche cler. ae, , e, nn. term -= 2 mm, , trag des Reingewinns wird wie die Einkünfte der Kategrie H. besteuert fond den fünften Theil des Grundkapitals erreicht bat, müssen al Hamburg, am 7. Mai. 1901 2er ande enag den . i n , de, em Betriebe od ö ꝛ - * * 7 . Resellschaft, es möge derselbe aus dem Betriebe oder aus e ,,, Bekanntmachung. . F. Pian. Bircftor
.
igun Reingewinn, 1 11 — 24 Te 4 laut rt. es Statuts.
iegt einem Genera welcher
Der Vorstand.
(13446 zur deim ah lun am 1. Juli 19901 ausgeloost, z ö R z * und zwar die Nummern:
Spinnerei & Weberei Ossenburg. n ame, n, n 81]
Anläßlich der heutigen Generalversammlung wurden 237 281 376 435 450 453 488 51
20 2. vertragsgemäß 23 Stück unserer Obligationen Offenburg, den 6. Mai 1901. 13143
Hanseatische See⸗ und Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft.
WUrechuung für 1900. Bilanz am 231. Dezember 1900. ] Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Rechnung. ö
.
2
230 236 569
93 201 3 546
ö 9616.
9 Bank. Ausweise.
i361
Bank für Siiddeutschland.
Stand am 7. Mai 1901.
Einkommens über die obgedachten 50 000 0090 Lire
Acti vn. 66 = ctivn. 0. *
Nicht eingejahltes Kapital. 750 0090 Effekten. J 643 125 50 Wechsel J 666 777 37 Darlehen gegen Unterpfand 1090099 Syvotheken w 300009 Bank⸗Saldo und Kassenbestand. 154 48971 16 10 Prämien und diverse Debitores. L028 14692
41832 549
verwendet;
Einnahmen. 460 é. 28 0,9 an den Staat.
Prämien · Einnabme. 6 196 02265 AÄnsen ü 102 832 04 Schaden⸗ und Prãmien ⸗ Reserve ox 1399 853 485 21
7112 339 90
fũnf
.
; Ausgaben. Gourtagen · und Agenturkosten
M6 6047858, 12 Nüdversicherungevrãmien 4146 253.52 ei n Abschreibung auf Effekten, 6 40557 1 7 Allgemeine Unkosten . 69 11870
' . 62 9
um für die den Strecken durch 51 Hasgsiyvn. 11 Kayvital · Rücklage 1 (gesetzl. Reservef. do. . Schaden ⸗Reserve rämien⸗Reserve Diverse Kreditores Rückersicherer Tantiùmen. K Gratial an die Beamten. Dividende . Gewinn Rücklage.
ꝛ PHFassiva. Aktienkaxital Reservefonds
6e
ü
10090009 — 100 0090 — 300 0090 390 009 Neserven.
4182 423 ö Taxierte Schäden.. M 340 090,
595991132
.
316 895 77 Laufender Risiko 482 425 58 822 428 55
300000 —
fünfter un fte
Bedingniß
der durch die im ersten Absatz des gegenwärtigen festgesetzten Ein
13454
erner darin eingezablten Beträge 1 1 Abs des Art. e e Gewinnbetheiligung des die Berechnung der im letzten Abschnitt * — 58 * Statuts angegebenen ewinnbetheiligung ; * f n 7k in Aktien ei di 8 es stets unter die Aktiva eingerechnet werden ie dem utlichen und dem Baue berruühren, an Jinsen und Dividenden jusammen 7! 0 des in Uttien ne e n m Staates ste z l
. V
/ 3550 13444 II3580)]
dem außerordentl ichen Reserwefonds überwiesenen Beträge müssen obne Verzug nd unter Verantwortlichkeit 1cti sells . des Verwaltungerathe auf sichere Weise angelegt werden, und m mm. Actien⸗Gesellschaft In der ordentlichen Generalversammlung der 2 7 anseatischen See⸗ und Allgemeinen er. des Fährhauses auf der Uhlenhorst.
dornebmlich durch Grwwerbung von Dbligationen, die dom Staat emittiert eder garantiert ind wobei Led . cherungs⸗Gesellschaft in Damburg am 7. Mai General versammlung am Montag, den 1B sind die Herren Rob. Losener und II. A. 2. Juni, Ubende s ihr, im Fibrbanf? auf der Kämmerer, beide u Hamburg, in den Aufsichterath Ublenborst neu⸗, Herr Derm. Witte in Bremen wiedergewählt Tagesordnung worden. Vert Garl Lacie ist am 22. März 1991 1) Rechnunge vorlage sowie Decharge ⸗Ertbeilung. durch Tod auggeschieden. 2) Wahl eines Mitglieds des Vorstande. Der Vorstand. 3) Wabl dreier Mitglieder des Aufsichterathg F. Pla ß, Direltor Danburg, Mai 1901.
. Das Bankhaus Becker C Co, Commanditgesellschaft auf Uttien, bierselbst, bat den Antrag gestellt nom. E 3860 099 auf Grund des Beschlusses der erdentlichen Generalpersammlung dem , Fckruar 1M ausge gekene neue AUttien der Sächssschen Wollgarnfabrik Art- Ges. vorm. Tittel & Krüger n Leipzig! Uiagwi 15560 auf den Inbaker lautende Aftien * 10090 . Nr. 3451 5000. welche vom 1. Januar 1991 ab an der vellen Dividende theilnehmen und auch im übrigen mit den alten Aftien vollig gleichberechtigt sind,
zum Handel und zur Notierung an der Leirsiger Bärse zuzulassen.
Leipzig, den 7. Mai 19901.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig.
Fritz Maver, Vorsitzender
obne Abzug (al jordo) der Ginkeommensteuer übersteigen sollte, kommt die Hälfte Staate zu 1 1 2 x 1 1 28ER In den obbezeichneten Reingewinn werden die Beträge nicht eingerechnet, welche in SGemãtzbeit
der Gesellschafts. Statuen in die gewöbnlichen und außergewöhnlichen Rescrvesonds einge jablt worden sind. Venn sedoch aug den genannten außererdentlichen Reservefonds Beträge entnęmmen *
damit sie dem vorerwähnten Reingewinn binzugefügt werden so wird von denselben eine Quote ven 19 90 ju Gunsten des Staates erbeben und der Staatskasse zugefübrt werden, wobei die oben erwabnte Theilung ledeg Neberschussed? ber 7 c, Nutzen den dem ihn Aktien eingezablten Kapitale jwischen Staat und Gesellschaft fest ge ö estgebalten bleibt J t
Dem Staate wird sedech die besagte Quote ven 100 26 gebühren, wenn der Reingewinn
nach Jablung der Ginkemmenstener 50 des eingezablten Kapitals nicht abersteigt Ncber die im Art. 2 Kejeichneten und nicht mit den statutmäßigen Reserwen der Gesellschaft zu derwechselnden Resewefonde entbält der Vertrag folgende Bestimmungen:
don der Gesellschaft selbst
. 5 51 . ele = cbne Staatsgarantie emittierten Obligationen ausgeschlossen sind 3 n der erwäbnten Gelder oder
Papiere dienen ur Erböhung der gewohnlichen bejw. der außerorder An Dividende bat die Gesellschaft in den letzten ) für 1895 96
1896 97
1397 93 1895 95 1535109
Schluß auf der folgenden Seite)
e 2