; ( ö : — 2 . 7 . Dumtzaldt Nasch. * 384 7 5600 10 901 bi zan. Syĩ — 1 58 An ei erw 26. Kö. 39 , , , 1 8. . — Das Geschaft in sllamdisden Dabarn wa . Denutsch er Re chͥ 8⸗ 27
91 . . ; . nn,, m, nt — . 1 27175636 Constant. d. 117 und die Kurse erschienen meist schwächer . . JJ , ,, n girl, , ig ö ö, e ö, Senn, gh! e en ne, mitgeben, 6 un , erer i z erin n. 3 . 1 * ᷣ 1 ig u. S5 is 662 r — . sich Angebot zu niet ra. d k ,, , ,. ö , ,, , , , dr,, , Teen, e mne ,
5 . am Beginn der Börse matte Stim kb
; 2. immel, Maich 5 — Kattowitzer Hrgw. 149 Verlauf noch eine Len n ans, w welche . J, . z ; ⸗ er . Königlich Preußischer Staats⸗
1 Ren
—— — ö
— — *
, -, , m., m, m. m.
x x
Ber brgw. 3. Schlei. Bgb. Zink 27 Keula Ein enhũtte . 121 14 Sr Prior. KLevling u. Thom. IJ 8 12. 2. dem Geldmarkte blieben die Satze un ãndert. 2 Satze ume. Privatdiskont: 31 0. 2
do. Gellulose Rirchner u. Ro. * 1 , ole. m 3 5 e Ele r gsa. Ie*lmgnn. Stirte 1 1. 1 6 ,, rn do. Lein Kramsta jãhrli s. 2 . Tie m mme. für den Raum einer Aruckzeile 20 *
35 d ** 4 1. . Aer Sezngspreis heträgt vierteljährlich 4 50 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ir . , Alle PHost-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 ⸗ e, eri schen Reich Anzeigers , * far Berlin auger den Post Auftalten auch dir Expedition 86 nn aer ll n , gel, e meüger= . gi. Himheltastrafte r, e. 3 . ; 6 ö Berlin 8., Withelmftraße Nr. 32.
N S- 2 - 2.
do C= 10 2.
Schlo5f. Schulte Auge Schneider. Schon, Fried. Ter. Schõnhaujer Alle 8389 Schomburg u. Se. . Schriftgieß Huck 8 127, 75bz G Schudert, Elektr. 15 ö Schütt, Holzind. . 135.906 Schulz · Knaudt. 163,503 Schwanitz u. Ko. 6 226 50 bi G Seck, Mũhl VA. i. Lig. 122366 Nax Segall. . 3 6 133360 Sentter Bk. Vz 121 — 41 1621708 Siegen⸗ Solingen 12 15 1 137 2586 Siemens, Glash. 17 18 4 S0 00bꝛzyG Siemens u. Halske 19 10 4 18318008 Simonius Cell. I2 — 1 O 136508 Sitzendorfer Porz. 44 44 3. 24106 Spinn u Sohn 9 — 4 . lõ5. Mbʒz Syinn Renn u. Ko 6 7 1 13, 59h Sta dtberger Hütte 11 15 6500 EIz 598 Staßf. Cbem. Fb. 10 12 225d e a2 lzet a213 80bz Stert. Bred. Zem. id 15 1000 36 52bʒ do. EGhamotte 3 2 i137 0063 do. Elektrizit. N30 S do. neue.. 37 02bi G do. Griftow 16,756 do. Bultan El . , . Stohwaffer V. A. 9 310 990636 Do. Litt. B. 10 Stöhr Kammg. .I Stoewer, Nãbm. Stolberger Zink. Do. St · Px. l Strlj. Epꝑl. St. ꝓꝙ Sturm Za zziegel 74 Sudenburger M. 9 Sũdd. Imm. M/ 20 9 0 3
Köln Mũj. B. kr. 66 4 Kölsch Waszeng. — 13 4 König Wilhelm w. 9 — 4 do. do. St - Pr. 25 — 4 Königin Marienßh. 5 514 Königsb. Kornsp. 10 10 4 Kgsb. Mich. V. A. — i l — fr. do. Walimüh e ld i3 4 Königsborn Bgw l 12 4 Königszelt Porzll. 14 14 4 Körbis dorf. Zucker 36 — Tꝛonprinz Metall 158 10 4 Küpperbusch . 121 1214 Kunz Treibriemen 11 10 4 KLurfürftend . Ges i. Lig. — Kurf.· Terr.· Ges. . i. Liq. — Lahmeyer u. Ko. II — 4 Eangen g;; 04 Lapp, Tiefbohrg. 2 4 Lauchhammer nv. 9 Laurahütte . 165 do. i. fr. Verk 214 gederf. Eycku Sti 121 deipzig. SGummiw. Leopoldgrube ... Leopoldẽ hal... do. St. Pr. Leyk. Josefst. Pap. Zudw. Eõwe u. Ko. Lothr. Cement... do. Eij. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefhau lv. do. St. Pr Lũneburger Wachs Luther. Masch nen Mart Ma e Ihr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gae
Bauban?k
— 82 re- er-
*
1 . * 2 * . In
C — C — — — — — 1
CO C m ο-— eO Qσο m, .
to -=- - - *
g — — — — — — — .
do. Gas- u. El. 5 , , Riett Ticht u. K. ö Engl. Wollw. . Einzelne Aummern kosten 25 3. . . 6 ü 14. . ; - — ö de. ids 1 1. 256 Berlin, 10. Mai 1901. . ; . z 8 9 ktr. (193 41 21 . Die amtlich ermittelten Preise waren (p ; * Berlin, Sonnabend, den Il. Mai, Abend * Fri ter n. Roßm (105) a 1.4. ; ver 10090 e 8 8 — ; — 4 — . 116 . ö. , , . maler ,, . II 2 . j a nn! — . 9 ge r, wog . r nenen it . 1, n. . Königreich Preußen. . . 25 1 0 / — . . 25 — 167 7 2 2 z . e, Ach nn a, io 335 8 K do. r e f, m; Inhalt des amtlichen Theils: ö nig 2. . 46 1.1. 68,5 nahme im Oktober mit 2 A Mehr oder Minde en 2c. Sörl Nasch LC. i633 a 1. 500 e,, er Minder Ordensverleihungen
Dag. Tert.· Ind. 1055 4 117 ; ö ; . 26 . ö Roggen, Normalgewicht 712 g 143,25 — 1435
= = 0 — *
. — — .
1 — — — * — T0 —— *.
. . . / . =. . . n . . .
3
Tages ordnung
für die am 23. Mai 1901 stattfindenze Sitzuns
Bezirks- Eifenbahnraths Frankfurt a.
— — — — — — — , , ,,. — — — x
Seine Majestät der König haben Allergnädigft e, , F f F ff i 1 ' za 5 h sftłie- 8 35 37 4 Dentsches Reich. dem Fabrikanten Ernst Feldhoff in Langenberg, Kreis 1. G cdarg iche Mittheilungen. 5 147 .. 100 Abnahme im laufe Y * . kass Mettmann, und dem Banguier Heinrich Narzes in II. Neue Antrãge . D Danau Hofbr. (103 4 1.410 lbnahme im laufenden Menat, do. 141, 75 - 1425 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 ; 9 Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. N Antrag des Herrn Kommerzienrathe Jer 1 arp. Bergb. 1882 e. 4 1.1. bis 142.59 Abnahme im Juli, do. 141, 56—- 1433 Mittheilung, betreffend eine Seeschiffer⸗Prüfung. Hannover den Eharatter als? 3 . . a . 3 artm. Masch. 1939 41 1. ⸗ bis 142 Abnahme im September, do. 141,55 —– 137 1 J . , mrs , Tektisnsberirke Mainz, Frankfurt a. M. und Gaffel. J. . , 1. 1000 bis 142 Abnahme im Oktober mit 1,50 * Melr Königreich Preußen. ö ö. ö R tra Te; Dettn Senalors Henkel zu Göttingen, betreffend: . 241. oder Minderwerth. Wenig verändert. 6 en, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche zie Enke ung eines Juges aß Gaffel ag, mit Gegenzug. g, = , . 31 Safer, vommerscher, märkischer. mecklenburne en ga sn üer anderungen Hoheit die Prinzessin Luife von Preußen die Trauer * 3 Antrge des Berrn Bertelsmann en,, . 27 1 ö 346 * * 8 . V i , , 9 . 87 Anta , l. 34 nn 156 r Strecke Cassel — Pader⸗ 6 Henckel Holst. Ciös a3 i 136 163, pommerscher, maärkzischer, mec. 9 . guf drei Wochen, und zwar bis einschließlich den 31 Mai, au. cetreffend: Durchführung des Zug 4 e Stred, n J 6. 6. , 36. ö n nn, die 8, betreffend das Cischeineg des ahrhue e der Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar i orn bis Henn, . Anhalten des Zuges 35 der Strecke Aachen . 6 . . 8 9 . ru i] er . 9 amerifani⸗ et . 2 = 1 ö — i fü 5 N hr 2 * , , 7 * e. anfnurnk F 9 2109 San * Holzminden in HBeseke. . ö 24256 Höchster Farbw. 193) 45 143-144, Normalgewicht 450 g e g Geologischen Landes anstalt und Berg⸗Akademie ur das Jah ersten vierzehn Tage mit schwar zem Soyfer na rn an. 8 19 . , gare en aun Abnahme im Juli mit 2 Mehr. oder Minde, 1899 2c. G, irks Eisenbahn⸗ schuhen, schwarzen Fächern und sichtharze n g . 36 e werth. Schwach. M . . Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahn⸗ acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, . , cs . Mais, Amerit, Mired 16 -= 116859 frei Wann, raths Frankfurt a. M. Fächern und Perlen. . . einen betreffend. Errichtung einer Personen⸗Haltestelle der do. 113.25 Abnahme im Juni. Befestigt. Personal Veränderungen in der Armee ꝛc. Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer eine ren e, Stret Gießen. BVeizenmebl sp. 106 Ka) Nr. GG 2200 e ⸗ ; Flor Um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum . * . — gesticken Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer Gala 190171902. bie gen fe, (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1835 ö 0 ht: schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit, schwarzen Frankfurt a. M, den 1. Rüböi (y. 150 Kg) mit Faß 58, 0 — 58,59 A. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geru zt: Schnallen und Degen mit schwarzer ce dn, in den 67 Königliche d nahme im laufenden Monat, do. 2 56d — 53 37 dem Superintendenten a. D. Sch lewe zu ielenbug, acht Tagen blanke Schnallen, zur. halben 8 2. 6 Abnahme im Ottober, do. S?, f0 — 7. 96 — 53 39 . bisher zu Lessen im Kreise Graudenz, den Rothen Adler⸗Orden besiehungsweise silberbordierten Beinkleider von der Ja * ** nahme im November, Matter. dritter Klasse mit der Schleife, ᷣ . Uinißorunt und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold— 83 7356 Sxiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe ohr dem Pfarrer Reimer zu Krockow im Kreise Putzig, den beziehungsweise silserbordierten Hut mit weiber Feder. zur 0 e,. das , . Daus. Weinen N meritierten Pfarrern Rother zu Niederzehren im 8. kleinen Uniform dagegen schwarze Unterlleider Wweiehung h Personat-Serän derungen. 0,5096 Berichtigung. Gestern: Weizen, Normal gewicht mer! Sciů zu Dinslaken bisher zu Barop * dum shnfen sch zar ze seidene Strümpfe und Schuhe mi o gg 755 g 171-170, 5 — 171 Abnahme im Ful. Marienwerder und Schütte zu Dinslaken z * weise Kniehosen, schwarz , , n , n, man en i . imme s 96 55 g 171-170, 75 — 171 Abnahme im Juli. ö Hörde, dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Glantz zu schwarzen Schleifen). In den ersten vierzehn Tagen 5 gaöniglich Preußische Armee. Langfuhr bei Danzig, bisher hei der Pulverfabrik * Danau, pie Herren schwarze wollene Westen und che ge den fc, 3 282 nm 1 — . * ꝛ 86 2 2 2 e 2 5 . : 2 idene 8 12 raue Be am bem Sber Sekretär, Kangeeirath Rathjen zu Altona den in den leßten acht Tagen schwarze seidene Westen und g , , . Jothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Handschuhe. 2 r, Le!
8
222
er
' D* — —
.
— 83
— —
— MQ — 1
0a 503
8
— 2
Un
de c & t, . 2
22
—
1 —— 22 — —
Tor; TD . Ferd. Wüstefeld u. A,
— K — Sn c- G TRG, e.
m
- — 22 — — —
—
— C — .
; — * * d d
8
—— — * — —.
1 .
— Dörder Bergw. (103 41 147. 19bzG Hösch Eiien u. 0 * ier bs Ddomwa dt Verte ib? 4 3 50h38 Ye Bergbau (102 n 69 006 Mowra Im, Salz.. 4 . Taliwe re, A er les. 13753 ⸗ FRattoa itzer Serghau 3y 111 50b36 Töln. Gas u. El. ¶ 03 4 84 25683 Königs horn (1004 1091 25bz6 König Ludwig (102 4 . 8 König Wi bein los 4 79.0056 Tied. Krupn (109) 4 103 0063 in. u. 26 18 4 100896 daurahũtte, Hop. 1. 3 37.00 bi G douise Tiefbau (ioo 4 121 7563 Ludw. Löwe u. Ko. 4 8 Nagdeb. Baubł. ¶ G3 88326 Nann robe (ioo 4 13755 Nafs. Bergbau A045] 33 2535 Nend. u. Schw. (103 3 — N. Genis b. (i035 31 k i , . 4g 1 11275636 Niederl. Kohl. (10554 0126 1066 Nolte Ga 1884 (0990 41 130. 7566 Verdd. Gisw. (10937 8 Dberschlef. Eist. i651 . do. Ein. Ind. G. H. 4 88 75636 do. Kokgwerke 103) 4 211. 00biG Dderw.⸗Oblig. (10955 4 101,759 Patzenb. Brauer 1085 114 00636 dg. H (109854 T erkerger Er. 0s Demmer ch. Zud. Angi. 4 Kein. Metallw. (105) 1 A6. Wefstf. Clrw. 1055 i 1. ir is i mb. Hütte (1055 4 chalker Grub. 1005 4 188 (102 4 189 (100) 4
d - - R m - - - D
—
D r = O eo id & n-
— — —
Terr. Berl. Hal.
do. Nordoft . 4.006 do. Südwest i. 4006 do. Witzleben — — 144995 Teuton. Misburg 8 11 122.906 Thale Eij. St -P 10 52 / 106090 8 do. V. Akt. 10 52n, 3.25 Thiederhall 5 85 Däüringer . do.
; Tillmann Eisenb. 15 178598 Zitel, Knftt. Lt. 4 — 5 25 bz) G Trachenbg. Zucker 5 135 Her bi Tuchf. Aachen ky. 22.59 bz Ung. Aspbalt .* 131.90 et. 3G do. Zuger... 168.758 Union, Baugesch. 15810636 do. Ghem Fabr 1 930 69 do. Elektr. Gef. l 146.0056; 4. d. Lind, Bau v. — 12199636 . 74. A — lõs 5b; G ᷣ 82 3656p 3 187 003 96. 756163 123. 306 lid Ge 6 386 09086 4 5h bis II5,. MM bi G
= m . . = . . . m., . m, , . . . .
838
8
— ·—— — ——— — — — = ———— — —· — S — — — — * —— — — 2 —
—— **
—
* or Goo
o. Mühlen
Mannb . Rhemau Marie, kon. Bgw.
- — — R . D — N - — — * .
* 2 — 1 — * 2
—— — —
TS fee . o
C — . — — — 6 — d
— 1
1511842
Cn Cy
dathildenbutte Mech. Web. Linden
—
— — — — — — — — x — — — — — . 7 81 . — — * — — — . ö D em
— — — — 6 — * 4 — — 0 60
1 7 Sc — Coco — — ——— 28 B * — .*
22 ——— — N
083 8
1 2— — — * — * 4 2
.
6 8 12 7 1 4 0 5
O
211 R
—— —— — — — 2 2 2 4 2 2 m 6 m 6 m 0 w . . . . . . . .
mm. ler Sveisefett iaschin. Koch
- - U- U- - L L .
— — — — — —
— M — — 22
8 — 7 — Kö . —
85
. 21 1 21 . . 1 3 1 39 31 - J- L . - .
r 6 m —
— — —
— * 0 0c —
ꝗ— 1 — — 3
—
— — — 7 2 —
386876
113.106
L
*
4 10d 5
*
— 3 8
— l
—
— — W—
1991 41
(100) 4
166 ids; ]
1. Hale ke (108
—
— — — —— — — W — —— — — — — — Q — — — ——
—— — —— 2 — —— d — x * — —— 5 — * 1
= = a n , m m m
—
.
r m m n n 2 6 — Q ö 6 ö 2 m ö
—— — —— * — x
—
. 2
. — — — —— — — C 44
—
—— — — — — — —m
—— —
— 6 ö 2 2 2 — — — — — — — *
— — M— —
e n m '
——
nine, mm,,
8 Kerr?
misgericht in den der Intend. des XI. Armer
, n.
.
vr zem i 1st. u. Toppel M 1c Kun fer
, ,, , n, , ,
mer, ,,
* Cᷣtᷣb b ·⏑ * . —
8e
dem Marine⸗Dber⸗Zahlmeister a D. Mischi zu Kiel ö Berlin, den 11. Mai 19901. 6 s XVIII. Armee-Forps, auf seinen? dem Kreis- Sparkaffen⸗Nendanten a. D. Thiele zu Alfeld den Der , , r. 866 RKuhestand versetzt. m 1 3 2 2 ö e. uhestand 385 59 b 6 Berlin, 9. Mai. Marktpreise nas E Käniglichen Kronen⸗Qrden vierter Aasse, Archi Geheimen . 36 253 mittelungen des Königlichen Polizei Präfsten dem General⸗Digektor der . — A* . inistert lol ᷣobꝛG sHochtt und niedrigste Preise Per Borpel n Dber⸗Regierungsrath Dr. Koser u Berlin 2 — * Justiz⸗Ministerium. n . für: Weizen, gute Sorte) 17, 60 M; 17,56 -= Jomthure des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, s ; e , a ö ; 3 — . ꝛ 06 Komthure des Konig . eckenste 2 Nerse nd er Landgerichtsre Simroth in Weizen, Mittel ⸗ Sorte *) 17,52 4; 17, 183 Æ — Wein. den emeritierten Lehrern Bender zu Baddeckenstedt im setzt Ind. e e, . * * n rering — 282 7 è 74149 J . l * 2 ene der 3 P Rave n eis e * . — geringe Serte ) 17,44 : 17,40 GC — Rogge Kreise Marienburg * Hann., bisher 3u Barenburg im Kreise der Amt srichter 1 1 Heringer 867 Wte Sorte,) 14.30 A 14,83 AÆ — Roggen, Mhtdl. Sullngen, Janssen zu Hamswehrum im Landkreise Emden in Herin 169 2 ä. . = mirtz — 2 ie, gerina 83 Sisztonst! zu Dtusch im Kreise Grätz den . der als * in Frankfurt a. M. ist 75 8 7 ö 465 . — Fu tergerste. aul und = 1 *,. . é on Ho henzollern Der La 1 ani u' . 101 0906 Sorte“) 16 00 M; 15.10 — Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Pohenz . . , nd standigen Hilfs⸗ ! —=— 3,0 ꝛ 5,10 re gern In D er des . 2 ö. 2 I e Eee, Lm. irrer FYFrnenmnur zun dost ath und standigen us 57 3 Rittel. Sorte * Ibo M. 652 2 er, dem früheren Burgermeister . 6 . infolge er , . . *. ar ' nusti dien st geschieden. d . — ö 1 11 rer m. ö 1 17 2 Fi eau⸗ tenten arheiter m RNeichs⸗ Po tamt aus Denn 91 d z * 696. geringe Sorte) 14,06 Æ; 13, i5 A — ** hausen im Kreise Wolfhagen, den Eisenbahn⸗ 1. . * ** em, e, ne. ier Br Kr andts in Aldenhoven ist die 1G, i0hbicd Wte Sorte.) 1640 Æ; 15,0 M — Hafer, Ming. 4. P. Rudolph Schultze zu Berlin und Karl wohler Dem Amtsriciey Fund mit Pension ertheilt. ö. 3 Yb nnn Sorte. 1860 * 1300 . . Hafer, gering zu Wittenberg, bisher in Berlin, dem Essen kahn . nach such te Dien kenn alm, ,. in Bromberg ist in den einst 02000 - 1009399. bie Sorte 144,30 14.30 Æ — Richtsteoß —— führer . — Sermann Roeßler zu Berlin, dem Wage per 1428 valt Za Ude L 18 0 u. Wo AÆ — Hen * . 6 Unt 6 m —ᷣ—*— zu LTaurahütte im Kreise weiligen Ruhestand versetzt. J . u. ö Der — ** r rhsen, 314 An 2 ralka zu Laurahutte J 2 n Run — 23 —Iraaghurt Wesipr 156 zelbe, jum Kochen 40 00 Æ; 25, 0 M — Sren meister August = Werlstãtten Nachtwächter a. D. em Staatsanwalt Dr. Fuchs in Strasburg i. Vent o 2 — 00 * 2 Dr e,, n,. dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Nachtw ; em i . dem Fusnzdienst ertheilt v ohnen, weiße 45 00 M; 20 09 Æ — Einsen 70 . ν. Lattowitgz, den = e Grunewald bei Berlin nachgesuchte Entlassung aus dem Junizdienst erthennl Vb oh is h en 7 — Kartefffln, 00 ; dog =. z eee l. ö . heim Gottschow zu Mahle⸗ Dem Roar Winkler in Weißensee ist der Amtssitz u * h indfleisch von der Keule 18 1,560 AÆ; 120 AÆ — Bahnwärtern a. V. in Dahlwitz, ensala 9 ö * 2 a * 2 71 Miene 1 — . — 11118 nge alz gewi n. 4 oon 0 s . dire. Bauche sch 1 Eg j, 9 A i'bo. &. Seen dorf Im Kreise Nicherbarnim, disher. in. Dahlwitz, Langęnsalzg gemclen; e enwälte sind gelöscht: die Rechte z . * 8 1. . . cCcwe 1 2 9 ö ar Treptow Ar de Liste der Rechsanwälte ind geloscht:. 1000 35 7560. B fleisch 1 Kg 1,60 Æ; 20 M — Ralbfleich 1 2 und Albert Kuchler zu Berlin, bisher in Te . M der ne der be dem Landgericht L in Berlin, Mende s *; 19 — Hammelfleisch 1 Ig 1.60 4 dem Wegewärter Anton Kohlstädt zu Vorhelm im Kreise anwälte Hartmann 1 I in Jerlin und Jung in . Loo , = Butter 1 Eg 2.50 AÆ; 2.0 , — Gi Decum ünd den siädtischen Feuerwehrmännern Karl RNauten- Altenau bei dem Rane m,, rn nburg 101 496 Q Fra ed e m e, , Karpfen 11 berg, Johann Schönhoff und Heinrich Szillat zu Niederscheld bei dem Amtsgericht m * — * gen: die Rechte 0 1 30 * , e, l' n, , Lale 1 Ee 20 X 1.0. Gin äsbern ü Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie In die Liste der Rechtsanwälte ind eingetragen Kammer 1636 *3 3 — Zander 1 Kg 2,530 M; 120 Æ — Fechte 1 16 me . f Klein zu Zempelburg im Kreise anwälte Dr. Rewoldt aus Greifswald bei dem Kammer⸗ 282. 200 , 1-209 — Barscke 1 Eg 1.5609 * G6) ben r a ü * 3 ade zu verleihen richt, Skopnit aus Jielenzig bei dem Amtsgericht in ö 8 s j . 1 — 2 5 P 2 — 2 . 9 1, C10 . 1 Schleie 1 x8 300 . 1.20 . — Blei 1 Flatow die Rettungs⸗Medaille am Bande z — eneler aus Weißenfee bei dem Amtsgericht in 3 2 , man, Tan zen ala die Gerichts⸗Assessoren Kirschner ö dem Amts⸗ 3, * 1 ans bia aerubt: 2 buran und Bomp bei dem digen gen bammls ] L ( Tee, me n, Seine Majestät der König haben mem m. 6 gericht in Brandenburg und Pomp dei de iet un. Jar id, 315 * n. 42 ne es Königlichen Hauses von Wedel die Erkelenz. —— x Sin Ge 28 i565 san an* Ab Bahr em Minister des Königlichen Hause 1 3 ö ektor Wietk j ortmund, B n e 1 o — 1000 7 0, * 6 ab * i m pehn. ue, — Anlegung des ihm derliehenen Großłkreuʒes Der Landgerichts⸗Direktor !* haus 9 R 8 i , , = ö e Hrohhereglich Hfiichen gans Ordens der Wachsamteit sand gerichtorchh. e the be gingen fn Herüin na. Lok 5 *g . a — n me,, , r * Münste . der Amtsri er te om ? ? ] 12 . Eotalhbe- D. QoS) 0 - 8 28600 oder vom weißen Falken zu ertheilen. — * Rechtsanwalt und Kotar, Justigrath Hof in Eisleben sind gestorben
— 121
— — 2 2 2 2 4
28m m m n o —
20 — 1
13 — — — — —— — —d *
nee n Hwerunngs · Attien. Deute wurden notiert Denrfk ge a 1. Want lden bk TDerliner Lebens. Vers. 230 Br * an ernannt. 63 m Nagel Vers ⸗ Ges. G60 B. Wilbelma. Auf Grund des 75a des grantenm er chene g , , oer an nt m acang n m, r . Magdeb. Allg. IM bi in der Faffung des Hesedes vom 10 April 180 266 Das abrbuch der Geologischen Landeganst alt Vementeteret Hardekel als Cbligationen indastriellser Gesellschaften. Gesetzbl. S. N79) ist folgenden Kranke nłassen: in Eilen . 2— . 11 ür 61 Jahr 1895, sowie die hien. Rr. angestelst. k ö. . 6 ,, m erm, ne, e, , , enn, 6h an *** der Geologischen Landesanstalt, uten Div, 2 . ö — 3 . — — . n Bher Gar 11.7 59000 090 1094259 Berichtigung. Gestern emdal A i01 306 burg. Neue Folge, Heft 30 (Das Devon des nördlichen der ö 4 , 9. — harzes mit besenderer Berg fich gun der — gn. ö e e ge, wis . r (E. S). l J . Professor Dr. S. Beushausen, mit ö 1 job n A. 95. 206 Tans.⸗ 1 gert Giese r S si utschen Böttcher Zellerfeld und Goslar von Professo 8 * ; . . E V in Pr 8 Abbildungen ; . 20 4, die —ͤ 8 won = 0g dert irke don H= scheinigung ertheilt worden, daß sie, vor. schienen und können, das erstere zum Preis = t. 143 * n nm , n,. ge 2. u . erer den Ansorderungen Nbhandlung zum Preis von 12 4. entweder direkt dun 4 lnstü Asrtranten, a Gerime fte Keim ir- Ken, ii Irmer t ; lande danstalt, Berlin N. 4, Invalidenstrahe 1. K Durch Verfügung der General- Insrektien des
— — — — — — Q — —
—
Stauß n, zu Lazareth Ver Reinedorff, des Garde⸗Kerrg, ju der de? dersegzt.
— — — ö — Q — —— —1 U
des laufmannischen Vereins in Stuttgart
06 ) 1
2 ꝛ — — — — — — —
—
10100 u. MMR. 3 . . ; 7 — 2 7 2 3 1 ch L 2 n n , n m. — * durch die Buchhandlungen. so z. B. durch die id dT n — 2 . De R — m Simon Schropp sche Rapebe fe, Iqterralĩ b., Festungè - Bauart,. *r
iw n do. — 2316. temens u. Haleke 40, 86 n 8o br ch ; 9 . behaltlich der Höhe des w — 99 ) a a. , io dh . ; , = 9185 clin, den 8. Mai 1931. * Sof Landkartenhandlung in Berlin W. 8, Su dl r. nl pier e, erf; und der Festungen. 1 — ö 3 = 2 ' : 2 25* zaerstraße 61, bezogen werden. 27. Mril. ö 7 ri Im Au . Jag ö 6 19901. Fertisftaiienen Fefe Kasser Wbelm I bein. P Nau, ju den Fert
Riebeck Meoentam Nolandab itt
= V 9 2 2 beym .
m nr, m ,
, Fi = 9 don Woedtte. m Die Direktion atationen Diedenbefen beim. Main derscht.
ock ga Fonda⸗ und Attien gr se. 2 der Königlichen Geologischen Landes · Anstalt und Berg ⸗Alademie
Ww Berlin. 19. Mal 1901. Die Beute Brie n a lx nu. D w wat 10. Die beutige Börse jeigte 6 ma 64 * j im allgemeinen eine matte Tenden; * eig u mann en, a en a mee. geafung 6 o, 6 Die Umfsätze erreichten auf einigen Gebieten, einen * Seeschiffer auf greßer Fahrt und zum See⸗ eu erm ann begonnen werden.
—
11
— 51—
1 1 11 1
694
arc * 1
o jon = gresßen Umfang. a9 P: Auf dem Fondemarkte baben sich beimische An= 565 leiben gegen gestern gut kebaunr tet: fremde Renten 109 stellten sich dagegen crwas niedriger
. . . 4 J l
1 ö /
= m ü ig de. de. K üiß
barlottenb. Masser.
—
— — Q — — — — — — — — —
11