1901 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

k

Herr Eugen Pansg, der den Besuchern des Residenz⸗ Theä ters, dem er 18 Jahre lang angehörte, so manche heitere Stunde bereitete, beschließt in einigen Wochen seime künstlerische Lauf bahn. Um dem verdienftvollen, pflichttreuen Darsteller Gelegenheit zu

eben, sich in elnigen seiner besten Rollen zu verabschieden, wird Herr

irektor Lautenburg von der nächsten Woche ab einige der früheren Repertoirestücke des Residen; Theaters zur Aufführung bringen. Als erste dieser Abschiedsvorstellungen gelangt das Lustspiel Associes pon Gandillot zur Darstellung, in 2 auch 2 Richard Alexander in einer Hauptrolle beschäftigt ist, als zweites Stück, Familie Pont- biguet , als drittes Der selige Toupinel', in welchem Frau Rosa Bertens als Gast mitwirken dürfte.

Im Belle⸗Alliance⸗-Theater bringt das Ensemble der Schwarzwälder morgen und am Montag Dorf und Stadt., am Dienstag und an den folgenden Tagen Barfüßele“ zur Aufführung.

Im Saale Bösendorfer in Wien fand am 13. März d. J. ein von der Neuen mufikalisch-literarischen Gesellschaft“ veranstaltetes Preis ⸗Konzert‘ statt. Den ersten Preis (200 Kronen) errang der Komponist Robert Ruschke aus Erlangen in Bayern mit dem Liede: Klinge, mein Lied! welches, von der Kaiserlichen und Königlichen Hofopernsängerin Frau Elise Elizza gefungen, so viel Beifall fand, daß es da capo verlangt wurde und die überwiegende Mehrheit des abstimmenden Publikums für sich hatte. Das preisgekrönte Lied befindet sich im Druck und kann durch alle Buch, und Musikalienhand lungen, sowie von der Leitung der Neuen musikalisch⸗literarischen Gesellschaft! in Wien (1, Domgasse 6 gegen Einsendung von 1 M bezogen werden.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 11. Mai 1901. In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde die Be⸗

rathung einer Aenderung des Ortestatuts über den Anschluß an die Kanalisation und die Erhebung von er tier ee, in der Stadt Berlin beendigt und beschlossen, auch die öffentlichen Gebäude, bei denen kein Nutzungswerth festgestellt ist dem Orts- statut zu unterwerfen. Ferner wurde beschlossen, zur Aufschließung des der Stadtgemeinde Berlin gehörigen, rund 22 000 am um⸗ fassenden Geländes am Kurfürstendamm die verlängerte Schlüter⸗ straße in Charlottenburg durchzulegen und pflastern zu lassen, damit dort mit der Bebauung begonnen werden kann, sowie eine Kommission mit der Prüfung der eingegangenen Offerten über den Ankauf von Grundstücken zur Erweiterung des städtischen Viehhofes und Schlacht⸗ viehmarktes zu betrauen. ,, .

Die feierliche Eröffnung der Internationalen Aus— stellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901 wird am 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, stattfinden. Die geladenen Gäste versammeln sich von 10 Uhr an auf dem Ausstellungs⸗ platze. Der Eröffnung wird sich am Abend um 6 Uhr ein Fest⸗ bankett unter Theilnahme der staatlichen und städtischen Behörden an⸗ schließen. 2

Zum Besten des Militär-⸗Hilfsvereins findet am 148 M. eine öffentlich Verloosung von Kunstwerken statt. Die Sammlung, die über 400 dem Verein zur Verfügung gestellte Gewinngegenstände umfaßt, enthält außer Spenden Ihrer Naiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten u. a. Werke der Maler Adolf Menzel, Meyerheim, Skarbina, Röchling, Schuch, der Bildhauer Begas, Schaper und Schott. Weitere Gaben von hohem Kunstwerth wurden von der Königlich preußischen und der Königlich sächsischen Porzellanmanufaktur, sowie aus den Kunst⸗ werkstätten erster Firmen gestiftet. Am morgigen Sonntag werden von 12 Uhr ab diese Kunstgegenstände in den Räumen der Wohnung der Frau von Lignitz (Mauerstraße 36, I) ausgestellt sein. Auf 400 Gewinne werden 14000 Loose zu je 3 ½ ausgegeben, die bei den Damen des Comités zu haben sind.

In der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde wird am Montag, den 13. 3 Abends 8 Uhr, im Wãrgersaale des Rathhauses Herr Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Walde yer einen Vortrag „über die menschliche Haut“ (mit . bal ten.

Aus Wiesbaden wird geschrieben. Sgweit sich die Zahl der Voranmeldungen überblicken laßt, wird der Besuch des am J1. Mai hier stattfindenden Kongresses des Allgemeinen deutschen Vereins für Schulgesundheitspf lege“ ein außerordentlich zahl- reicher sein. Von seiten der Kurdirektion wird alles geschehen, um den Kongreßtheilnehmern den Aufenthalt zu einem angenehmen zu machen. Anmeldungen nimmt Herr Sanitätsrath Dr. Ober- tüschen, Heßstraße, entgegen Derselbe ist auch gern bereit, weitere Auskünfte über die Kongreßsache zu ertheilen.

Der diesjährige, fünfte Deutsche Kongreß für Volks und 2 findet, wie W. T. B. meldet, am 7. und 8. Juli in Nürnberg statt.

In der Urania“ (Taubenstraße) finden in der nächsten Woche die letzten Vorführungen des seenisch ausgestatteten Vortrags Unser Rhein“ statt. An Stelle desselben wird dann mit Rücksicht auf die jetzt wieder beginnenden Nordlandsfahrten Das Land der Fjorde! auf das Programm gesetzt werden. Am Dienstag wird Herr Dr. Georg Wegener, vielfachen Wünschen entsprechend, im großen Theatersaal noch einmal über seine Erlebnisse auf dem Kriegsschauplatz in China sprechen, und am Freitag wird ebendaselbst der Projektionsvortrag Eine malerische Wanderung durch die Mark Gee n,, gehalten werden, welcher von dem Verfasser, Herrn Franz Goerke, wesentlich erweitert und mit zahlreichen neuen Bildern ausgestattet ist.

Höxter, 11. Mai. (W. T. B) Der Thurm der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kiliani⸗Kirche ist vollständig niedergebrannt.

Griesheim, 10. Mai. (W. T. B.) Das hiesige . meister amt veröffentlicht eine amtliche Mittheilung, in welcher gegenüber kürzlich aufgetretenen Gerüchten, es seien bei der dortigen Katastrophe (vgl. Nr. 102 d. BÜ.) noch viel mehr Leute um⸗ gekommen und die wirkliche Zahl der Opfer werde verheimlicht, be⸗ stimmt erklärt wird, daß weitere Opfer der Katastrophe nicht zu beklagen sind. Es wurden zweiundzwanzig Leute vermißt, und zwei⸗ undzwanzig Leichen sind gefunden worden.

Ludwigshafen, 10. Mai. (W. T. B.) Neber das Eisen⸗ bahnunglück auf dem hiesigen Bahnhof (ogl. Nr. 111 d. Bl.) wird ergänzend bezw. berichtigend gemeldet: Der um 3 Uhr 22 Mi⸗ nuten fällige Schnellzug Basel Berlin fuhr vermuthlich infolge Ver⸗ sagens der Luftbremse, nachdem er den Prellbock umgerissen hatte, gegen die Bahnhofshalle. Die Maschine drückte die Wand der Einfuhrhalle ein, fuhr über die 4 m breite Straße, riß das Abschlußgeländer der Hafenbahn um, bahnte sich einen Weg durch die auf dem Hafen⸗ bahngleise stehenden Güterwagen, sauste dann, einen Gepäckwagen, einen Post⸗ und einen Personenwagen mit sich reißend, die Böschung hinab und bohrte sich im Hafenbett fest. Die anderen Wagen waren bereits auf dem Bahnhof abgerissen. Eine Frau, die auf dem Bahnhof ihren Mann erwartete, wurde getödtet. Sobald der Zug in den Hafen gestürzt war, eilten von allen Seiten Personen in Kähnen herbei, um das Fahrpersonal zu retten, woas auch gelang; ein Loko⸗ motipführer wurde schwer, ein anderer Beamter leicht verletzt. Die Aufräumungsarbeiten wurden während der ganzen Nacht fortgesetzt.

Schwerin, 10. Mai. (W. T. B.) Beim gestrigen Einzuge Ihrer Majestät der Königin Wilhelmina und Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich der Niederlande ereignete sich ein Unfall. Als die Eskorte der Dragoner vor der Schloßbrücke anlangte, setzte die Musikkapelle eines Vereins plötzlich mit rauschenden Klängen ein; infolge dessen scheute das Pferd eines Dragoners, der die Gewalt über

Res Wet bedler, zicles nate Geht kd siänte mrs,

dem Königlichen Wagen vorbei. Ein Berichterstatter aus Sc. land, Namens van Groningen, der mit dem Zuge vorwärts g wurde dabei von dem Pferde überrannt und erlitt einen Dor ie, des linken Schienbeines und andere Verletzungen. Er liegt blicklich im Krankenhaus. Seine Königliche Hoheit der Prinz

der Niederlande stattete ihm heute Vormittag einen Befu 9 6 Wiederherstellung wird vier Wochen in Anspruch nehmen. Ein an holländischer Journalist Namens Koch erlitt durch die Lanze des Dragoners eine leichtere Verletzung.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Neuwied, 11. Mai. (W. T. B. Ihre Majestät die Königin von Schweden und Norwegen ist heute Vor— mittag zu mehrtägigem Besuch Ihrer Durchlaucht der zu Wied auf Schloß Segenhaus einge— roffen.

Schwerin, 11. Mai. (W. T. B.). Ihre Majestät die Königin Wilhelmina und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande haben sich heute Mitta 9 ,, Aufenthalt von Schwerin nach 8a

abensteinfeld begeben. =

Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Blid ah verhaftete die Bendarmerie weitere 23 Araber, die sich an der ö in Margusritte betheiligt hatten; im Ganzen sind jetzt 144 Personen verhaftet. .

St. Petersburg, 11. Mai. (W. T. B.) Der russische Invalide“ veröffentlicht ein Telegramm des Generals

olkow vom 30. April, in welchem dieser meldet, daß die ganze Truppenabtheilung des Generals Zerpitzky am 28. April nach Mukden zurückgekehrt sei. In Singtsintin habe der General eine aus drei Waffengattungen bestehende Garnison zurückgelassen und in der Stadt Jupau auf halbem Wege eine besondere Truppenabtheilung stationiert. Die Ver— wundeten seien ebenfalls nach Mukden überführt worden.

6 Mai. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ ) Der e , . Entschädigungsansprüche in Höhe von 450 Millionen Taels wird heute Abend den Chinesen mit—⸗ getheilt werden. Die meisten chinesischen Beamten scheinen eine von den Mächten garantierte vierprozentige, in 50 Jahren rück— zahlbare Anleihe zu befürworten, während andere, darunter Tschang⸗tschi⸗ tung glauben, daß der Betrag ohne Anleihe in fünf Jahren vollständig gezahlt werden gn Der Hof berieth über Mittel und Wege zur Aufbringung von weiteren zwanzig Millionen jährlich, jedoch haben die chinesischen Bevollmächtigten Instruktionen, moͤglichst eine Ermäßigung des geforderten Indemnitätsbetrages zu erlangen. Die Indemnität ist nur zur Deckung der Kosten der ver— schiedenen Regierungen bis Ende Juni berechnet. In einer Versammlung der Gesandten wurde heute Vormittag beschlossen, den Chinesen klar zu machen, daß der geforderte Betrag nicht ein bloßer Anspruch für Schadenersatz sei, sondem die Gesammtsumme der wirklich erwachsenen Kosten darstelee, darunter auch die von privater Seite erhobenen Entschädigungs— ansprüche.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage

1 seine ; derer

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

M 112.

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai 1901.

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

r

Am vorigen Außerdem wurden

8 Verkaufte Verkaufs am Markfkttage

gering mittel gut Spvalte )

Menge . nach ber chlagliche

niedrigster bhöchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppeltentner

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner werth Se er deriauft z

Doppel zentner (Preis unbekannt)

J .

S8 Ubr Vormittags.

Name der Beobachtungs. station

Barometersi nivecu reduz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Dla 0Oou Meeres.

Stornoway.

BW

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Dpern⸗ haus. 124. Vorstellung. Die verkaufte Braut.

Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana.

Tert von K. Sabina, deutsch von Max Kalbeck.

Tanz von Emil Graeb. Aschenbrödel. Ballet

3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des A. Koll⸗

) von H. Regel. Musik von Jebann Strauß. oreograxhischer Theil von Emil Graeb. Musi⸗

e Einrichtung von J. Baver. Anfang 75 übr. Jerinand, Von *** e . R. 98 Lustspiel in 5 Akten von William Sbhakespeare.

Schausvielhaus. 127. Vorstellung. Zwei Eisen im Feuer. Lustspiel in 5 Aufjügen, frei nach

Ferliner Theater. Gastspiel des Elsässischen Theaters. Sonntag: D' Pariser Reis'.

Montag: D' Pariser Reis'.

Dienstag: D' Pariser Reis'.

Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragörie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Ferdinand Bonn. Der Kaufmann von Venedig.

Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Fer⸗

Friedrich · Wilhelmstädtisches Thenter. (Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag, Nachmittaz⸗ 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 75 Uhr? Zum 100. Male: Ter Tamenschneider. Dperette in 3 Akten von Call Millõcker.

Montag: Der Damenschneider.

Dienstag: Zum ersten Male: Miß Helyett.

Thalia · Theater. Sonntag: Ensemble· Ga spiel des Zentral- Theaters. Die schöne Helena. (Veleng: Fräulein Marie Ottmann vom Theater an

Allenstein

Thorn

Sorau N.⸗L.

Lissa

Krotoschin Ostrowo. Strehlen i. Schweidnitz.

Glogau Liegnitz

Hildesheim

Maven Krefeld Neuß

Landshut. Augsburg Bopfingen

Mainz

Altkirch

St. Avold

Cx Mo Jauer.

Pirna

Bruchsal .

Thorn

Posen. Lissa.

re

1.

chwei Glogau Liegnitz

11

Mayen C vofel n Krefeld

Neuß

060 *

1

Allenstein

. 5 4 2 Sorau N.⸗L.

Krotoschin Ostrowo ; Schneidemühl . Kolmar i. P.

trehlen i.

.

Hildesheim.

14,60 14,50

16, 50 16 30 1700

16 9 17066 ; 1 10

160 1196 ; 17 35

IJ 65 ir 1 Ir 86

14566 I o ; 15 6

13 80 16 365 ö 18 36

1ri0o 179 . 1716 18 6

1556 6 6 8 iz 5 1775 . . * 90 17,00 ; 11 . 1734 520 16 . . 1470 330 363. 6 5 569 18 00 16 on 175 80 83 185 19 6 33. 8 36 18 5 1531 1300 185 380 ig id 18 30 ö 3224 13531 i 3 17 36 ö 16 17416 17 36 z 155 171 18 56 17565 365 18, 5 ; . ö. . . 17 6 ir, 6 288 1813 * öz 1120 1778 17 30 6. ; 750 18209 17900 00 2 17506 1800 16. zo 70 , 17355 1756 356

1442 1487 14,63 15, 0 14 90 15,60

Ger st e.

14400

1141 144 *

11 86

n . 465 * ; i Bo Die Jüdin von Toled Calderon, von Adler. In Scene gefeßl dingnd Vonn. ie . der Wien 3 Gas is: He unstadt] Un, ö D AdMe In Scene geleß we, da 2 è. als Gast. Paris: Herr Kunstadt) . vom Ober -Regisseur Mar Grube. Anfang 71 Uhr. er. Abends 8 Ubr: Der Raub der Anfang 3 hr ö . oT d W B weltenlos NRenegs Opern Tkeaier. Madame Saus Gene. Sab imnerinnen. Montag: Dieselbe Vorstellung. delder.... 665 NRW wolkenlos Lustspiel in 4 Aufjügen von Victorien Sardeun. . 6 Christiansund 769.4 3 wolkenlos (Cathérine Hübscher: Frau Paula Conrad, als Gast.) Theater des Welslens. Sonntag, Nachmittags:

8 ana 78 1 wolfz— 9a ama 13 ö B * 296 122 22 2 * e 2 * . 1 ; 1333 voni : n Uhr Im Garten: Großes Militär- Zu balben Preisen: Undine. Abends: 3. Gast⸗ Bentral · Theater. Sonntag: Mit vollständig 1 ! 1 ert. F 8 7 ; 6 7 J 698 ** * / benen e enn, ann sviel von Sign. Franceschina Prevosti. Nomed neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen *

4 1Dag . 11 1 Ternbans 27. 9. ö . 7 Cree mn, . Karlstad. .. und Dalila. Over in 3 Akten und 4 Bildern don ö 2 1 Reautften Die Ge ge, rette in 7 = mod R dern! Mentag: Erfle dramatische Aufführung der von Sidney Jenes. Anfang 8 Uhr.

Stockholm Gamille 3. Tert von Ferdinand Lemaire. CO . . * ĩ ö . 8 f He,. . ; ernschule des Stern'schen Kor So folg ; Wisby .... beiter 4 Dentsch von Richard Vobl. Ballet von Emil Graeb. 6 * am , mr, mm, An h rn lala Tae; Die Gen-

1 * Hararanda. 2 wolkenlos 718 Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 12 , Drchester⸗ Dientag: 4. Gastspiel von Sign. Franceschina * 9 1. . * 2 12 —1 8.1 . L

4 * indstiñe bededt T Log ; e gelle · Alliance · Theater. Sastsriel · xc

CC

0066

Sec ec

9

1m

6 . Keitum 3 bedeckt 3 , . 1 224 . Mittwoch Das Glöckchen des Eremiten. = * ; Vamburg.. 2 Regen 10.3 rant laß 6 4. Dierter Nang Steh⸗ Donneretag: Gastfrief von Frau Lilli Lehmann. Gesammt: Gastspiel der Schwarzwälder ( ö, , ö, ,,, e bi dn be, eee, g . Rugenw . ; He,. m, 3. D 2 ung. Dender * ichen Vof⸗ Schausrieler Fmil Richard. Senn munde 7674 2. 3 bedecht 33 Abenne ment A 8. Verstellung König Lear. Cessing · Theater. Sonntag: Die Zwillings. Dorf und Stadt. S4 warzwälder Lebenekil ü Neufahrwasser 9.1 Windstille bedeckt 3 Trauer Fiel in Auf gugen bon William Shakespeare, schwester Akten von Charlotte Birch. Pfeiffer. Anfang 8 kr. Nemec... 7. 2 wollig een , , n. 333 von Schlegel und Montas: Die Ehre Montag: Dieselbe Vorstellung. 5 ö Lurz wig Tieck. Anfang ? t. X r D a: ssen Nale: unster 8 ; . * Dienstag: Zum ersten Male: Barfüßele.

n ; 7610 WMW 1 wolkig z Opernhaus. Dienstag Die Waltüre. Maag Glace als Eenieher. —— * 8 m ü 2 ;

7 2 .

neidembl 20 25 HDannobder. I6335 Windstille bedeckt 2. Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze)

d= ce GGG

. 2

ö ,

n mim am i. P J . . ; 11 86 Berlin.. 8 3 beit 57 . 28 : ; trebhlen . Schl.. 14404 = 13 e in 3 35 16 s Sonntag:; Gastspiel, des Schlierseeer Vauem Familien Nachrichten. = 1' 3 13 13 ö 1 133 Breslar .. öͤerec 33 brädel, Freitag Senn Theaters. Direktion, Tenrz. Drrker Bratt) Berlebt. Frl. KAlotkil 85 nit Oer Ylogau . 1 3 bern aber, Dialienische per, Marcella embeich. Almenrausch und Edelweiß. eltestick an*, d,. 2 2 . : Licgnigz. Franffuri . Vorstellung. HI Harbiere di giviglin. 5 Akten von Pr. Dermann v. Schmid. Anfang 8 Ubr. * 1. . ** * au 751 8 Mn Dil eseim Man). . Is, bedeqt , n ie ,, . Nanen ö 345 6 92 Schauspielbaus. Dienstag: 2 en im Dienstag; Der Amerikasepp' J. Vowerkau . * ar . . Paul Fin. 16 3 Teuer. Mittwech Wife die Alten sungen. obne 2. * f Baer clihl. pe. emen, nn, dae dee .

Solvbead

2

36 89

181 15,10

2

* ..

2 50

3

ö . 2 eee Krefeld

6 8

282

1

* 82

.

ö . . 2 2 leuñß Dennereta Jwel Eisen im Feuer. Freliag; . Wanke mit Frl. Lacie Schwendig (Dart Trier

2

J

. 2 2 * 2 . 7. : , . J

kenter * ichard der Zmweiic. maten, Residenz ˖ Theater. ( Direktion: Slgmund Sauten . Geboren. Cie doc ret. Brun. Dtersttetac 1 134 12 * =. 4 1

1

1

2

11 6.52 5410

1 it . 8 122 . 4 Sen l P Sd aks

J 1 8 . z —— n ta Feuer. arg) Senntad. Nachmittags 3 Uhr:. Bei bia 95, ö . D. und Bgirkelem. . t ü j ⸗ꝛ m 166 er. ittwoch armen. über die Vaͤlfte ermãßigten reisen: Jugend. . mandem 9 ha d a4 ö St * *. Fr. Dberst Lan ö urg Gin Marimum von über mm liegt Anfang 3 br. Lcmner e, Mignon. Ankang Abends 7 lire Leouinen Ghemänner, Les * Derne nme, (een, 1 Ber fingen Nerdwestrußland, ein solcheß ven liber Ff mm X Ubr. Freita Der Milado. Anfang 3 Uhr. marie 40 Läondhe] Schwan in Ufien den 1 1 Nenn

westlich von Irland. Flake Minima Ilegen über Sonnabend Ter FJreischün,. Anfang. ür. Alfred CGapus. Vemieter. S me. Uttirch der nördischen RNerdser und der Mitte Continental. Sonntag: Die Fledermaug. Anfang 8 Ubr. 1 ö den 2 e , R Verantwortlicher Redalteur St. Apold

Gurepag. In Deutschland ist dag Wetter meist Mont nd de . ö truke die Temperatur durchschnittlich wenig der- stelnen * z , Pirna

near rschein ic. Jaun? = Ken . ssians bu derste 0) Senn. Drug Per Nerdden⸗ acer n Degas · e Deprelrentner vad det Verkauft. auf dell: Marl, aber mt, 2 * 2. Dentsche Seewarte. a i 3 G6 . ö e , ,,, ,. 32 e n, , e e . p. x ba der Rite fende Preh iht dorgekommen isst, ein Panft (.) in den legten Nentag: Rosenmontag. . An 8 Uhr. . 6 Dienstag: Ein Uoltefeind. Mentag und . Tage: Dieselbe Ver ˖ Sieben Beilagen stellung (ela schließlich Ser sen · Beilage)

GG I=

171

116

15 65

16090 15.20

Direktor Siemen roth in Ber lin. . 1 t 126 * .

Der Durchichalttspreig wird aug den unabgerundeten Jahlen berechnet. seche. Sralten, daß entsprechender Bericht feblt.