1901 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

k

ö

S7, 50. Ungarische Goldrente 117,50, do. Kron. A. 93,1 ; goer Locse rn , Large bar ids, Sete rn 3 10, Desterr.

bank 564,90, Ungar. Kreditb. 698,0

Czernowiß 542 00, Lombarden 95, 50

3

17, 56, Lond. Scheck 240,40, Marknoten 117,66, Rima Murany 500,00, Brüxer Hirtenberger Patronenfabrik —,

Berlin do. auf London und 1362366 000 Abn.

Wechsel 59 999 090 Zun. 34547 009, Lombard 55 360 0900 Zun. 299 740 090 unverändert, Getreidemarkt. 5 ö. Gd., 7,92 Sd. Br., pr. Mai⸗Juni pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd. . Br., pr.

pr.

/

x.

689 50, Lombarden 95,50, Elbethalbahn 509, 00, Oest ̃ t

0, Eombarde Ho, zethalbahn 599,90, Oesterr. Papierrent⸗ pr. 98,55, 4 0 ungar, Goldrente—= Desterr. ge rin s r 3 Ungar. Kronen⸗Anleihe 93, 10, Marknoten 117,56, Bankverein 490 00

d lätt. R. sch⸗ Loose 10825, Brürer ——, Straße Akti ĩ 35

10825, r . ßenbahn⸗Aktien Lätt. A. 2

B. 262, 00, Alpine Montan 79. . 3

B.) ] 7, 60 Gd. , Noggen pr. Mai 7,50 Gd.,

Länderbank 420 00, Buschtiehrader

1385

.

do. Bu dapest. 10. Mai. Weizen loko billiger, do. pr. Mai Oktober 766 Gl., 767 Br. do Oktober 6,75 Gd., 6,76 670 Br., do. pr. Oktober 532 Gd. 5.33 Br., do. pr. Juli pr. August 13,40 Gd. 13,50 Br London, 10. Mai. (W. T. B.)

(W. T.

pr 3 PT. Br.

Hafer pr. Mai 6,68 Gi

. 2 23 ö . Vd. 62 Id., 3 Bt. . 5,39 Gd., (S

20/9 Kons. 931 16, 30,0 Reichs⸗Anl. S6,

5 do Arg. Gold-⸗Anl. 964, 40/‚9 auß. Arg.

71. Brasil 86 z 56 . 974, Brasil. 8g er Anl. 684, oo Chinesen gz, 3iö / g Egyyter 100

4 0 unif. do. 1054, 38 0/0 Rupees 634. kons. Mex. 98, 4/0 S9g er Russen 2. Ser. Konv. Türk. 242,6, 554, Platzdiskont 33, Silber 27R,

—1 *

In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Getreidemarktt. amerikan. mixed 3 niedriger seit Anfang.

n de 6s T An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. nom.,

2600 Javazucker loko 9 sh. 53 d. Wollauktion: lagen recht fest bei lebhafter Betheiligung.

loko 111

Mjr Nem Rork 3. 6 53 ö . in New Vork verlautet, wollen Pierpont Morgan und Kuhn, Loeb u. Co. heute die Blanco⸗Verkäufer von Northern Pacific common shares mit 1590 aus dem Obligo entlassen. 19. Mai. (W. T. B.) davon für Spekulation und Export 500 B. Lieferungen:

Liverpool, 10. Mai. 8000 B. Fester. Middl. amerikanische * Käuferpreis. Juni⸗Juli 4146. 41. bis 410, Verkäuferpreis, tember (L. M. C.) 426 416, do., 351 Käuferpreis, Oftober⸗November 350

3589. d. do. Woche 43 000 B. Woche 41000 (38 009), Spekulation 800 (1990 für wirklichen Konsum er. Schiff 53 000 (65 000). Wi der Woche 49 000 (53 060), Vorrath 759 000 (771 000), Schwimmend nach Großbritannien 1 ameritanische 130 000 (120 0090). Müllermarkt. Weizen mired neuer 19 Pence, alter 1 Pence n Manchester, 10. Mai W. . VB.) 20r Water . 30r Water 10r Mul Lees 7* vcops 40r Double Weston 84, vards 16 X 16 grey print 18

GIlagasw

numbers war laufenden

vorige

ür J

vor orn 1ILDLbLDbn

8 courante Qualität 6! 30r W essere 11 * ö 2 Mayall Si, 40r Medio Will 1 34 6821 111 ür rn rv ** D I6r War ps Ror

36

Untersuchunge Sachen.

(. 9M. fa ok ' 574 2 3 1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen

röotr

Werthpapieren.

1381 Steckbrief. . schriebener 8 ro

J blei

zes 1 . U

verhaften

Berlin Alt 2 Berlin,

52 war r Dvwaret

mare schwar, Bart 1

Stec brief a- Eriediqung.

en Karl Gottlieb 1 obnbaft

n Neichs

eigers vom 1

ne 2 6 * 19 * 11 1 * 1 1 1 ne rier i iglie immtlicher

Beuthen C. S., den Nai 1901 De ste Staaten Ladung. er Friedrich Roneck Aufenthalt unbef 1 1

6 19 11 1

walt

vr .

C1

wovon amerike

1 1

Langer und Genossen und König⸗- In Sey. am 24. August 1881 daselbst

. v amen f * 2 . l en 21 1 M 1 853

1891 i

51

uaust. Sey August⸗ September

Sr ottober

1000 41000

ie riger

gungen

msmann

14169

ne 11

41111

Wiener Bankverein 490 00 Böhm. Nordbahn 411,50. Buschtiehrader is Jo, Glbethalbahn dog, 00, Ferd. Nordbahn 6210, . Staatsbahn 688, 75, wa Nordwestbahn 489 00, 379, 50, Alp. Montan 3 8 199 35, Berl. Scheck ariser eck 95,55, N 1

Russ. Banknoten 2654 00, He re 33

ö . n n, 1811, Hir e raßenbahr , . 25, 09, Eitt. B. 26,0, Veit Magnesit 636 Viren M nr. Sparkasse Komm. Vblig. 4060 91,75, do. 4 95,00, Wechsel auf

Ausweis der Oesterr⸗Ungar. Bank vom 7 i, Zunahme gegen . ö . 30. Ap ö K 5172 000, Silberkurant 261 67 2 A2 99009, Goldbarren 9g32 128 000 Zun. o ige . 12000, Portefeuille 298 937 090 Abn. zun. 31900, Hypotheken⸗Darlehne 333 90 unveränd. Pfandbriefe im Umlauf 297 758 000 Zun. 202 C90, steuerfreie Notenreserve 221 951 000 Zun. 15 546 000. Weizen pr. Sn hiah Gd., —— Br., 8 Roggen ü 784 Gd. 786 Br. 5.6? Br. Hafer pr. Frühjahr Go. z. Mai⸗Funi 76 Gd, 7is Br,. . .. Mai, 19 Uhr 20 Minuten Vormittags. (W. T. Ungar. Kreditaktien 699,00, DOesterr. Kreditaktien 684,75, Franzosen

chluß⸗ Kurse) Preuß. 35 oso Konf. —,

2 oso Rente 954, h of, 40/0 Spanier 7 Jg, ö Dpanle 62 Put, Tir 406 Trib.⸗Anl. 969, Ottomanb. 12, 9t, De Beers neue 331 18, Incandescent (neue) 1898 er Chinesen 81.

(Schluß) Markt ruhig, aber matt, Mais

Baumwolle.

do. 45 (. O. G) i 0 do., November Dezember

Wa . n- M Ggchen ker; 9 5 * 2 Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige . 41000),

amerikanische 633 000 (651 000. 95000

und Mehl unverändert. Mais american.

12x Water Tavlor 5s ater cuura 9, 1 71 .

Hater courante Qualität 71, Washington, 10 Meck courante Qualität 7? f s on

Merve va Vl

Warpcops Wellington . New York, naliat i, zar 116 Börfe wurde offt

Nuhig. gegebenen n, a mer m ?

zustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung.

28

Untersuchungs⸗Sachen.

röhlich

111413 127221

Rüben⸗Rohzuck

86 ole J ü U ohzucer stetig. S Chilkle-Kup fer s0ese, pr. 3 Monat 71s. Die Preise wurden behauptet; feine Wollen

wovon (200), (40 000), Wirtlicher Export 9000 (4000), Import ö 3 16

auf 60 477 t gegen 148 131 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 856 im 2 Jahre. Bradford, 106. Mai. (W. T. B.) Wolle unverändert, feine Wollen fest, feine Mexinos anziehend; Mittelsorten und ordinäre matt. Garne träge. St of fe unverändert. Pardu⸗ Paris, 10. Mai. (W. T. B.) Die Vorgänge in Amerika haben heute die hiesige Börse sehr stark beeinflußt und es herrschte auf der ganzen Linie Verkaufsandrang. Nur Renken blieben ziemlich behauptet; Banken lagen dagegen vielfach wesentlich matter; Rio Tinto erschienen auf Amerika sehr gedrückt; auch Goldminen und Darpener waren rückgängig. Eastrand 196, Randmines 1070.

(Schluß Kurse. 3 e . Rente 101,70, 40,9 Italien. Rente 26,55, 3 Portugiesssche Rente 25, 90, Portugiestsche Tabac. Obligationen 505 09, 40 Russen 88 400 Russen 94 —, 30/0 n . Anleihe —, 30 Russen 96 86 55, 40,9 spanische äußere, Anleihe 73,109, Konv. Türken 25,00. Türten⸗Loofe 116,06 Meridionalbahn == Desterreichisch. Stgatsb.—— Lom barden Banque de France 3790, B. de Paris 1100, B. Ottomane 552,00, Crédit Lyonnais 1048, Debeers S365, 00 Gedind 135 oo. Ros Tinto J. 1351, Sueffandl. . 756, Bra? diskont 24, Wchs, Amst. k. 206 52, Wehf. a. dtsch. Pl. 122 00 Wchs. a. Ital. hiss, Wchs. London k. 25.14, Schecks a. Lonbon 26,164, do. Madrid 1 361,00, do. Wien t. 103 52, Huanchaca 139, 00 Darpener 1358,06, Metrohbolitain Sz ho, tem Goch G. H. ö, 96.“ . Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Mai O,. 60 pr Juni 19,85, vr. Juli -August 20,30, pr. Scpthr. Dez br . Roggen ruhig, pr. Mai 15,0, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,40. . ruhig, pr, Mai 24,75, pr. Juni 24,95, pr. Juli⸗August b0. pr. Septbr-⸗Dezbr. 26 25. Rüböl matt, pr. Mai 64 In ö 23 pr. 2 624, pr. Septbr.Dezbr. 62 Spiritus ruhig, pr. ai 28364, pr. Fun 2 Juli ⸗Augus ö . 36. w

Ro hz ucker (Schluß.) Ruhig. SS 0/0 neue Konditionen 265,00 . K . Zncker behauptet NM , fit ob 3 Er. Mai 298, pr. Juni 294, . 1⸗2 st 293 Oktober Dan e 2 , pr. Juli⸗August 293, pr. Oktober— St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B. echsel Lon' & Monate) 3 30, do. Amsterdam zo. J do. , . . Gd, Schecks auf. Berlin 46,5, Wechsel Paris (3 tonale; * ; Mais vr. Mai , oz, Russ. 400 Staatsrente 9g6iss, do. 460 kons o, 10 Br. Kohlrcps Eisenbahn⸗-Anleihe von 18860 —, do. 409 konsolidierte CEifen⸗ . bahn⸗-Anleihe von 18359 = 99 159, do. 39 /o Gold-⸗Anleihe von 1854 Englische . do. 5 o/ Prämien⸗Anleihe von 1864 359, do. 5H Gso Prämien- Anleihe b. 1866 290, do. 4 9 Pfandbriefe der Adels⸗-A1Agrarb. H6 ; do. Bedentted. 35 ig o Pfandbriefe 33, Asow⸗Don Kommerzbank 46 3. St. Petersburger Diskontobank do. Internat. Bank J. Em. 286, P do. HDrivat - Handels bankt I. Em. 272, Russ. Bank für auswãrt gen

. 4 n,. . —.

Produktenmarkt. eizen gr. Mai 950. Ro or. Mai yl0. Hafer pr. Mai 4.20. Leinsaat pr. Mai 19 Men 9 ö. 16— 54. Talg loko 58, 09, pr. Februar 1 An der hiesigen Börse wurde gestern die neu errichtete be⸗ sondere Fondsabt hei lu ng eröffnet, welche den Zweck haben soll die Thätigkeit der Börse zu regulieren, der übermäßigen Spetulatiou eine Grenze zu setzen, dadurch das Zutrauen des Publikums zur Börse zu heben und dementsprechend zur Verbesserung der allgemeinen Lage

beizutragen.

2. M ailand, 19. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 0/9

tente 101,573, Mittelmeerbahn 53400, Marldionaur 727 00, in Wechsel auf Berlin 129,727, Banca

Kredit 692,50, Union⸗ (892) g5 75,

Notenumlauf in Gold zahlb.

pr. Frühjahr

Mais

.)

„ra

z 1 1

Aktien —, Türkische

Get reęidemarkt. 761 Br., do. pr. 7,60 Br.,

6 o/o fund. Arg. A.

Anaconda

22, Rio Tinto neue

6. Wechsel auf Paris 105,40 d Italia 859, 09. Madrid, 10. Mai. (W. T. B. Wechsel auf Varis 3867 ; msar . Wechsel auf Paris 36,721. in Umsal 6 149 ö (W. T. B.) Goldagio 40. j enz: Amsterdam, 106. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) 4 0/ 2 . ö 10. Mai. (W. T. B. chluß⸗Kurse.) b / Ruhig. Mai⸗Juni Russen v. 1894 61,00, 3 6 holl. Anl. ge se, 6 5 rr, eh, Juli ⸗-August 4 bahn⸗Anl. 40,00, h isen . 10 8 ee. C 98 7 - 8. 3 81 4 . 2 daalb. Att. —, Marknoter 59.00, Russische Zollkun Alt. M en 59,00, Russische Zollkupons Get reidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. loko 344, pr. Septbr.⸗Dezbr. a. 53

Java⸗Kaffee good ordinarv ?

n T Tende

5 1 1905

33 Nüböl

anecazinn 741

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exrtericurs W luß⸗Kurse Fxterieurs Türken Litt. G. 27,30, Türken Lirt. D. . Lux. Prince Henry = —.

Mai. W. T. B.) Getreide markt.

n behauptet. Hafer ruhig. Gerste fest.

n. ih richt ) Nafiniertes Type weiß lok

,,, Mai 16. Br., do. I, Juni 166 Be. von do. pr,. August 173 Ruhig Schmalz pr. Mai 1060,50 Belgrad, 11. Mai. 2535

illigte ein, den der Konversions⸗Anleihe Jahres 13895 im 10 Millionen nominal zum Kurse

3, von 63 zu übernehmen.

* Brüssel, 10. Mai. 25119. Italiener —, 1,50, Warschau⸗Wiener Antwerpen,

Weizen behauptet.

PDetroleum.

amerilanische für Export 2 unmittelb.

31000 (35000.

8) 2

(152 000),

Schatzamt hat von 10 Cents auf er handelt.

nach Eröffnung d von Börsenmitgliede wurden. Obwohl die sbörse zu

. 1 111 * 511

Charakter 4

8 Kor . 8

üubersiturzende

. udesen ö Sndessen ge

schwankend.

Entschluß

Deffentlicher Anzeiger.

1 vor 11 29* 1 gualit argentinischen 1 4 Mew rvegrs? vit, 32 Warpcops kilogramm gelegt ;

1 28 81 ell bekanntgegeben

honyriert 19,30 Uhr Vormittags

ierkenswerth

In

1

l werblichen Niederlassung

Gefetzes vom X usi Js. en 5 d ̃ sichtigung des Gr ges vam s. Puli sss. rselbe wird auf An Neubukow, den

X ö der erichis ö. n

D. Juli 1991. ittaga 9 Uhr,

Konigliche Schöffengericht in

Zimmer Nr. 101

. 86 8587

ich bel lnentsichul die

Hauptverhandlung geschritten w COsterode Ostpr., den 3. Ma

Tusch

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichta. Abth. ! 2

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ K sachen, Zustellungen u. dergl.

ordnung

Lster 8 * 111

erungen unter Angal Kosten und Nebenforderun

1

preteen tie ichnete elt nt

1191

Imtagaer: Amtegerichte

1— =

Nach beute erlasse

tch Anschl

em, seinem ganzen Inhalte nach

2 194 . var

rg lasch g an e Gerichte tafel belmnä gema oflam nden äanaape rr

lam sinder Swangeversteigerung

Baumann Friedrich Oderich zu Neubukew g

Acer: N ĩ 29

Uaerituck PDanzowe

! ! Faniower

Neubufome Een

1

Verzogliches Amtagericht.

Saar

VII

In Sachen, bett . 1 ; Eigenthumsparzelle terung der Verkaufebeding am Dienstag, den 18. d. M ben . Augun 1 do 8 au den m, . 1m eber kek *Im . z . / ) n. Uckerket am Dienstag, den 27. August Ribnin, 10 2 1, jedesmal Vormittage 11 Uhr, im

hiesigen Amte richte gebäude sffatt. Auslage der 113882

Verfaufébedingungen vom 15. Juli J ö auf der! Nur d

Gerichts schrei si d. J Mf der Auf Antrag

ere und bei ben raum enn, nn, . dein jum Sequestet ke. mann vertretenen Ci

die Nr. 14 in

M, Um

Mai 19901

Grob. Amtsgericht. Beschluß.

durch Rechtsanwalt senbabn

111 Ubr.

de 9

D/

Eine Pariser Finanzgruppe ber

0.

in New York S3, 4, für Lieferung pr. Petroleum Philadelphia Balances at

do. Rohe & Bro 4928, 3 rang Weizen pr.

tebi,

Der Maismarkt zeigte,

London

RBuenos Aires,

unger 11 Juli 1901. Vormittags 10 Uhr, n anberaumt, en und der Ersteber hiermit vor

Dr

der Aktionäre der Northern Pacifie⸗Bahn 3 sei, oder ob er nur einen zeitweiligen Waffe 3 ñ 1045 Uhr gewann jedoch der Geschäftsgang ein ruhigeres und die Preise nahmen einen stetigen Charakter an. In Stah sanzen allerdings bedeutende Verkaufe statt, wie es hieß, für C Rechnung, sie fanden aber willige Abnahme. lich alle Papiere befestigt, und die Lage klärte sich mehr und Die meisten bisher vorgenommenen Ankäufe schrieb man dem Bes . zu, Kapitalien anzulegen, da die Kommissionshäuser . zur Zeit ablehnten. r Marktes beruhigende Nachrichten Morgan⸗Gesellschaft ihr Angebot erneuere, jenigen Gelder zur Verfügung zu stellen, die sie gestern an während ein anderes Bankhaus sich noch bereit erklärt habe, 1500 5 Dan ebenfalls zu dem Jinsfatz? von 6oso bereitzustellen. . stunde später waren . Papiere fest. wurden zu 160 verkauft, 150 regulierten. und die Preise gingen rasch in die Höhe, Union Pacifie⸗-Akftien nach denen große Nachfrage herrschte. Der Wunsch zu verkaufen nicht mehr vorhanden zu sein, und die Anschauung gewann an Boden, d schlimmste Zeit überstanden sei. e 36 ine, m ng noch mehr, und wenn sich auch eine 5 . . F 3 ,, ieß, war doch der ganze Ton des Marktes fest und ver. realisierungen vor. i, ö Schluß war aber lebhaft und im . sich die Preise in der Nähe der höchsten Tageskurse be⸗ 3 und 20 Co, der vorherrschende Satz war 6 bis 80g. 3 o. Der Umsatz in Aktien betrüig 1983090 Stück, . gaben anfangs, auf ungünstige europäische günstiges Wetter, sowie auf lokale Verkäufe und in Erwartung el den Baissiers günstigen Regierungsberichts nach; ö sich jedoch wieder auf Exportkäufe ; veku anten gi uf den Seeplätzen, matte Kauflust, ungünstige europäische Marktberie sowie auf reichliche Verkäufe und K 6 weg im Preise zurück; das Geschäft schloß aber willig. ö (Schluß Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zin aral:

Wechsel 24, Atchison Preferred waukee Preferred 9 101, New Jork Zentralb. 5 * 355 ron S 9 z 33 106 *. Northern Pacisie Common Shares 150, Northern Pacifse 39) Bonds Aktien 487 j Pacisie After j 9g. ö ,, . Aktien 111116, 40ñ0 Vereini Sonds pr, 1925 157, Silber, Commercial B Geld; Leichter. 7 69 IIe 6a P ĩ s 1 57 * orgen bleibt die Fondsbörse geschlossen. Waarenbericht ͤ

do.

Kupfer 17,00. Die Brutto betrugen 700 183 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres), mehr 145 153 Doll. ; a .

Der heutige f ko steht sich exkl. D Chicago,

schwächte sich nach der Eröffnung, auf ungünstige ichte, matte Kauflust

clear 8 20 Pork yr. io d Janeiro,

1

d Retielbec.

Iwangẽdersteigerung Borg, wird der anf angese ßte Vertheilung termin verlegt

Sefretarg Heintich Nebr

für die Baiss

den rivalisierenden Interessengruppen eren fen tih

Aus et . ica

11 Uhr bag, me

Gegen

M 112.

nntersuchun S8⸗Sachen. . ed, 3 und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve

( Verkãufe, Verpachtung 5. Verloosung ꝛc. von

Di ,, Diff eren ʒgeschast 8 Spannung dez Dann wurden noch mern daß nämlich die Pierpon Hierpont

auch, heute zu 6 o/ die geboten

Die Ruhe und die geringere bis i, hr, mn n, nn .

hiel ten

erlust⸗ und Fundsachen,

Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

ustellungen u. dergl. rsicherung.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eine Viertel 8 . el⸗ ü e fest. Northern Pacific. Aktien k während gleichzeitig Kuhn, Loeb u. Eo. zu Nach 12 Uhr zog die Tendenz noch etwas mehr an

9 doran, schien die ags stie Anzahl ew mn

13875]

daneben näher bezeichneten

zrigen, ( . ö. ist Termin bezüglich

Gegen 1,536 Uhr Nachmittags Iinsen

. ihrer Ausschlusses 1. in I6 damit geladen werden.

Königslutter, den 19. Apri

Preis

pro Morgen 2501 qm

demnächst Insprüche auf

nahmen einzelne Makler noch Gewi

ich ahmen ein SGewinn— Die letzte Börsenstunde brachte noch einige Rück. allgemeinen fester, Der Pröozentfag für töanfich F z f Der Prozentsatz für täglich kündbares Geld schwankte zwischen der Schlußsatz

* X . 151 9 sr j 6. matte Kauflust, günstige Ernteberichte in Europn 1 / er e inet später befestigten sie und Deckungen seitens der Plat

Uunfgehote, Verlust. J. Fundsachen, Zustelungen u. dergl.

Aufgebot. Behufs mg, den n ,. vom

; j rund der stattgehabten geen df y arzellen abgetreten. —ĩ ; der sup L bis 39 aufgeführten Grundstücke auf den 3. Mai 1991, orgens 8 Uhr, bezüglich der sub 49 bis 78 aufgeführten Grundstücke auf den 1. Juni 1901, eus 98 ühr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt, zu die abgetretenen Flächen und auf Grund des Gesetzes vom 20. Juni

11901.

i . Amtsgericht.

rin

Verhandlungen die den hierunter aufgeführten Personen

Aufgebot.

13873 ; ot Kirchenvorstand von Simmershausen

Der Aufgebot der Schuldverschreibung des Pfandhauses zu Fulda Nr. 9297 über 17250 z. September 1880 beantragt. Der Inh Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in

den 20. Februar 1902, Vormittags

Bahnhofe Königslutter nach dem Kaliwerke

Zur Auszahlung des Entschädigungsgeldes ncht

gebotstermine seine Rechte anzumelden

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos

der Urkunde erfolgen wird.

Fulda, den 8. Mai 19601.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Aufgebot.

welchem die Realberechtigten zur Anmeldung die zu zahlenden Entschädigungsgelder bei Strafe des 18435 Nr. 18 und des 45 des Gesetzes vom 12. Juni

13881 ckmeier.

Werth der erwor⸗ benen

Fläche l. *

Georg Engel, vertreten durch die Rech Justizrath Dr. Oswald, Dr. e 2 . 8 das * 0 Namen der Eigenthümer. zu Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot Tandgräflich Hessischen konzessionierten

beantragt. Der Inhaber der Urkunden

Mais ging, auf geringe Abnahme der Vorräthe an 97 1800 98 99 100 101

102 103 104 a. b.

105 106 107 108 109 110 111 112

age, durch⸗

)

do. Zinsrate für letzte; Darlehen des Tages 30 London (60 Tage) 484, Cable Transferg 458, Varis (60 Tage) 5,184, do. auf Berlin (60 Tage on Topeka und Santa Fs Aktien 7315. do. 9.

7 t, Canadian Pacifie Attien 103, Chicago und St. Paul Aktien 1583s, Denver u. Nio Grand: 924, Illinois Zentral Attien 1363, Louisville u. Nafhois⸗ lödę, North. Pac. Preferted

auf

1 2 9g 8

Southern Paclfse

72, Norfolk and Western Preferred 661, imigte Staaten

Bars 5913. Tendenz für

(Schluß. Notierungen.) Baumwolle . Prei do. für Lieferung pr. Juli 7.77 5 7.23. Baumwolle ⸗Preis in Ne '. white in New Jork 7,1 (IO, do. Resined (in Cases! S515, d Dil City 11099, Schmalz Western steam 83), thers 8.40, Mais pr. Mai 513. do. rr. Jul vr. September 49, Rother Winterweizen loko & Maj S0, do. pr. Juni —, do. pr Ju Getreidefracht nach Liverpool 1, Raffe t. 7 pr. Juni 5,35, do. do. vr. Au—

2,809, Zucker 31,

113 114 115 116 117 118 119 120 459 a. 458 a.

Sept. Stand.

Credit

] ö D —— X Rt

]

ring W elears cifie⸗Babn 457 a. Doll. Jaenn . 456 a. b.

455 a. b. 454 3. b. 453 a. b. 452 a. b. 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 441

Einnahmen

.

Me 168

der Northern * Aprilwoche 1901 845 636

2

Kurs der ividende.

9a 9 T 92 8 10. Mai. (W. T. B) Das

Ku Northern

*

* .

Geschäaft in

nu europaische

natt günstige Ernteberichte in Europa

om is n [oa 1 .

sowie auf lokale und in Erwartung eines den ab, später erholten sich

Verkaufe günstigen Regierungsberichts auf Exvortkäufe und Deckungen seitens der Platz ekulanter au Abnahme der Vorrätk europaische Marktb

ortnachfrage

150 a. b. 151 a. b.

95 96 a. b.

121,

6. Kommandit Gesellschaften auf Aftien u. Akt ; Grwerba. und Wirtbhschafts⸗Genossenschaften ; Nieder lassung c. von Nechtsanwäͤlten.

Bank ⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

; . n⸗ 1 1 *

x , 282

*

ee eG d ee de de de

ian am er die

112222

namlich 18956

Seitn ir Teitung i

Anleibe . insbeson

oder einen Erneuerungsschein Köln, den 7. Mai 1991.

Königliches Amtagericht

113300 Jahlungesperre.

Auf Antrag des Eisenbabn⸗Se Nebrhaupt in Köln Grund credit ban

157 2. 182 Gemaäßhbeit der Bestimm

. * 211

3— 8

—— r e

1492.4. da und eren 3 J stellen = 1509. h.

Feldmark 566 40 176 46 221 68 2526 19

5463 0l 966 58

199 277 217 198 150

565 386

318 3236 156 196 141 fass 109 S053 469

37 237

235

Feldm 62 70 06 6866 05 30 50

Q ——

50

Herzogliche Domänenkammer in Braunschweig.

19 Hamann, Karl, Schmied, Königslutter. 2359 O6 Habekost, Wilhelm, Schuhma ermeister, und

2027 19 Langenheim, Friedrich, Landwirth, Paarmann, Fri Freiherr von Strombeck, Landgerichtsrath

Feldmark

57

67

61 Fricke, Heinrich, Feldmark Rottorf

2143 29

1796 78

1582 37

Königslutter.

desgleichen.

desgleichen. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

ö Ehefrau Dermnine n Könige lutte, Königliches Amtsgericht. IJ.

Aufgebot.

Oberlutter. Königslutter.

135372 a. D., Halber⸗

Friedrich, Kaufmann, in Friedrichsthal hat das Aufgebot des D Rr. 1151, welcher von der Mecklenburgis in Schwerin i. M. am 18. Juli 1896 üb

stadt.

Rühland, Karl, Gutsbesitzer, Königslutter. Albrecht, Richard, Glasermeister, Königslutter. Herweg, Heinrich, Barbier, Königslutter.

Köhler, Wilhelm, Maurer, Königslutter. desgleichen. Schlüter, Christian, Ww. und Erben, Königslutter. Pfarre. ĩ ; ö . 3. Nr. 179— Heine, Wilhelm, Kaufmann, Ww. und Erben in Bad 3. Nr. 40165 à 6 1090, ; Harzburg. 3 0,0 Rostocker Stadt⸗Anl. v. 188 Seidler, Karl, Schuhmachermstr., Königslutter. ̃ ? Gummert, Hermann, Dekonom, Königslutter. Heine, August, Dachdeckermstr., Königslutter. GCammrath, Wilhelm, Maurer, Königslutter. Schul je, Hermann, Tischlermstr., Königslutter. Jeremias, Wilhelm, Oekonom, Königslutter. desgleichen.

Kindervater, Lehrer, Königslutter. Beckmann, Friedrich, Maurermstr., Braunschweig. Ruding, Albert, Kaufmann, Königslutter, und Ehefrau, Emma, geb. Wiedfeldt.

Rübland, Karl, Gutsbesitzer, Königslutter, NRammerkamm, Wilhelm, Landwirth, Königslutter. Willecke, Wilhelm, Dekonom (Erben), Königslutter. Rühland, Karl, 8 zer, Königslutter. desgleichen. 2 Beese, Emil, Aro beter (Erben), Königslutter. 138.3 Eckardt, August, Fleischermstr. Königslutter. 1 Räbland, Karl, Gutsbesitzer, Königslutter. Schmalbruch, Theodor Ludwig. Königslutter. Rübland, Karl, Gutsbesitzer, Königslutter. Pfarre, Königslutter. r

Kniep, Heinrich, Tischlermeister, Königslutter. Pfarre, Königslutter.

Stadtkirche, Königslutter.

Nr. 1559, i551 - 57, 1490, 14991 ö, II. 3 5/‚0 Rostocker Stadt⸗Anl. v. 1881

Nr. 4179 - 80 à 6 3000,

gestellt ist und gab beantragt. Der Inhaber der Krkunde gefordert, 1902, zeichneten Gericht, gebotstermin seine Rechte vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. ̃ Schwerin (Meckl.), den 6. Mai 19 Großherzogl. Amtsgericht.

Aufgebot.

Zimmer 7, anberau anzumelden und

Kolonie hat das Aufgebot zum Zwecke schließung der gender in das . stücks Dembno Kolonie Band 1 Blatt Nr. haft übertragenen Forderungen, und zwar I Abth. II Nr. 11:73 Thlr. 7 S zu 5 v. H vom 14.

unbekannten Hppothekengl⸗ Grundbuch des ihm geböri

Herjogliche Domãnenkammer in Braunschweig. getragen zufolge 2 Abtb. Ii Nr. 11: 190 Thlr. Kaufe H. Jinsen, und zwar mit 70 Thli. Klopsch und mit je 60 Thlr. für seine S und Franz Klorsch, als Elternerbtheil, zufolge Verfügung vom 3. April 1869, beantragt. unbekannten Hypothe dieser Posten werden daber aufgefordert vate Vormittags.

desgleichen. : ark Lauingen. . . Rittergutsbesitzer v. Lauingen in Lauingen Grabenborst, Valbspänner, Lauingen. ; Ober · Steueramts · Assistent Luchte, Braunschweig Rittergutsbesitzer v. Lauingen in Lauingen.

5 8

Groß · Steinum. ö

Krenge, Gastwirth, Groß Steinum.

Pape, Brinksitzer, Groß Steinum Mesecke, Ww. des Kothsassen, Groß⸗Steinum Dsterotb, Heinr., Halbspänner, Groß Steinum. desgleichen

desgleichen.

Niemann, Hein, Koibsaß, Greß⸗Steinum Alpers, Friedrich, Brinksitzer. Groß Steinum Tiicie Heinrich, Anbauer, Groß ⸗Steinum. Gralle, Deinrich, Anbauer, Groß ⸗Steinum Gemeinde Groß⸗Steinum. ;

Jenrich, Deinr., Brinksitzer, Groß Steinum Darig, Friedrich, Anbauer, Groß ⸗Steinum Strutz, Ww, Groß ⸗Steinum . Weber jr. Sermann, Schlachter, Greñ · Steinum Weber, Friedrich, Tischler, Groß- Steinum. Weber jr., Dermann, Schlachter, Groß. Steinum Riemann, Veinrich, Brinksitzer, Grese Steinum. Dise, Ckristeyb, Brinksitzer, Greß Steinum Weber, Gbristevb, Anbauer, Gre - Steinum 6 Fricke, Seinrich, Cotbsaß. Groß Steinum zu Diefmatten gebgrenen, und ri. Emil. Balbspänner. Gres Steinum webnbaft gewesenen Aderer Franz J Mesecke, Ww. des Kotbhsassen, Groß ⸗Steinum für verschollen zu

desgleichen Joses Dochstetter gotbsaß, Groß ⸗Steinum

ana in ö n stene in bel 1

vor dem unterzeichnete

836 widrigenfalls bei un

Termin anzumelden, 7 derselben

Anmeldung die Ausschließung

Rechten erfolgen wird.

Posen, den 6. Mai 1991. Königliches Amtegericht

134258 Aufgebot. Die ) Nikolaus Hechstetter, Ackerer, 2 Marie Anna Hochstetter, EGbefrau Bsschoff, Ackerer, beide in Dief matten, 3) Josefine SDochstetter, Ebefrau v Bartisi Taquard, Ackerer und Bürg Sternenberg, . pertreten durch den Rechtsbeistand Dammerkirch, baben beim biesigen Am Antrag gestellt, den zur Zeit obne bean

wird biermit aufg

Gerecke, Dein. jr., Ri tergutabesitzer, Rottorf. desgleichen

Gemeinde Rottorf.

Gerecke, Heinr. jr.

falls

welche schollenen zu aufgefordert,

seine a, n erfolgen Auskunft über Leben oder ertbeilen vermögen, svãtestens

. wer Rittergutabesitzer, Rottorf

babe 27a. b. Deutschen Grundereditbank in 281

Ser. 1 III. D. Nr. 13 222

ft gemacht, dem Antragsteller am 21. Je entwendet worden ist, eine Jablung ju let insbesendere neue Zins-, Renten oder Gewinn⸗Antk eil b oder einen Erneuerung schein auszugeben

Gotha. den 6. Mai 1901 verzoglich S. Amtggericht. J. Abtb ven Kalcktentk.

8 * wv—— 3

der

*

eine

mann unbefannten Uufentbal t, beantragt.

Viede⸗

19

Amalia bei Hessel⸗

Ver

deg Kurscheineg wird aufgeferdert, svätesten in dem

Gemeinde Rottorf

Dammerkirch, den 3. Mai 120 Ralserliches Amtagericht (ger) * v v

Vormittags

den 283. Januar 190. Gerichte an⸗

auf Tem unterzeichneten

11 Uhr, dor eichnete beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls die Rraft⸗

1 (L. 8g) * 1m logerflärung dez Kurscheineg erfolgen wird 13540

Beglaubig . Amtegericht Euwange Laasphe, den 6. Mai LMI. Den 6 Mei 193i. ö

Königliches Amts ericht. Witte in We

Narianne Hersacher, Aufgebet ibres am 83

1

1 24 a8

d

Leih⸗

por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Der Fabrikant Heinrich Weckerling zu Frankfurt a. M., als Pfleger über den Nachlaß des verstorbenen

Oelsner und Dr. Ganz

loren gegangenen Depotscheine Nr. 45 und 283 der Landesbank

gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Homburg v. d. H., den 4. Mai 1901.

Die Wittwe Bertha Münchhoff, geb Rönnberg, .

1. 31 o, Parchimer Stadt⸗Anl. v. 1887

verloren ist,

spätestens in dem auf den 2. Januar Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—

die Kraftloserklärung der

er Wirth Stanislaus Kroliczak aus

Band 1 Blatt Nr. 17 3 am 2. Oktober 1889 zur Mit-

verzinsliches, nach Maßgabe des Januar 1843 zahlbares Muttere Franziska Fechner, geboren am 28. Marz 1834, ein Verfügung vom 3. Septe

cen 9. Juli 1901, 11 Uhr

Saxiebaplaz Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten

und Aufentbaltsort abwesenden, am 5. Januar 1844 d zuletzt

osef Hochstetter erklären. Der genannte Franz efordert, sich spätesteng in dem am 7. Dezember 1991. Vor. mittage Hv Uhr, der dem unter ieichneten Gericht ankeraumten Aufgebetstermine zu melden, wird Tod des Ver⸗

im Aufgebetstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen

Mittelberger, Amtsgerichts ⸗Setretär. Hb. Frideline *

Auaust 1335 in West

hausen geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften, seit vielen Jahren verschollenen Bruders Anton Rieger beantragt. Es ergeht hiermit die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Samstag, den 25. Januar 1902, Vormitt. 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsrichter Abel. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. K. Amtsgericht Gaildorf.

13421 Aufgebot. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist bean⸗ tragt und zugelassen gegen die Brüder: J Kaiser, Johann Friedrich, geb. den 5. Dezbr. 1836 in Fichtenberg, 1877 nach Amerika gereist, nicht förmlich ausgewandert und seither verschollen; 2) Kaiser, Adam, geb. den 24 März 1838 in Fichtenberg, 18657 aus der Württ. Staatsangehörig⸗ keit entlafsen, nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, Söhne des Jakob Friedrich Kaiser, Zimmer⸗ manns, zuletzt wohnhaft in Fichtenberg. Antragsteller ad 1 u. 2: der Bruder Gottfried Kaiser, Monteur in Ulm. Aufgebotstermin: 17. Januar 1992, Nachmittags 3 Uhr. Es ergeht die Auf— forderung: a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 28. April 1901. Oberamtsrichter Burger. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: St.V. Hofmann. 13476 Aufgebot. ; Der Vormund Philipp Hasselbach in Dörsdorf 4 hat beantragt, die verschollenen ö .

a. Engelhard Römer, geb. am J. August 1832,

b. Karl Römer, geb. am 20. Dezember 1834,

c. Friedrich Römer, geb. am 20. September 1840,

d. Peter Römer, geb. am 1. März 1843,

e. Katharine Römer, geb. am 3. September 1845, zuletzt wohnhaft in Dörsdorf, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. Novem⸗ ber 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht I. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Katzenelnbogen, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. (13419 Aufgebot.

Die verehelichte Albertine Sidonie Lehmann verw.

gewesene Winter, geb. Hanel, zu Dresden⸗N., Bürger. ; straße 431, hat beantragt. den seit November 1374 don perschollenen Johannes Oskar Winter, ehelichen Sohn des zuletzt in Ober Lichtenau, Kreis Lauban, wohnhaft gewesenen Buchhalters Moritz Winter, geboren am 13. Juni 1859 zu Dresden, zuletzt als

Buchbinderlehrling wohnhaft daselbst, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf a, gefordert, sich spaätestens in dem auf den 18. Fe nber ls bruar io, Mintags A* ühr, bor dem ute i . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf

. ugunt gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tedeg ohne August erflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft eingetragen sber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver ann mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- lenglan . gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

hre Rechte Lauban, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht

13432 Aufgebot.

erbleibender Nachverzei hnete Personen sind jeit langen mit ibren verschollen und ist das Aufgebotsverfahren

Zwecke ihrer Todeserklärung beantragt

) Glisabetha Grünewald, geboren zu dorf am 29. Oktober 1857, Antragsteller: Elise Rerlau. Marie Derrmann und Johannes Grüne wald von Wallenrod und Pfleger H. Habermebl II. ven da

hat das und 6 vom aber der dem auf

9 Uhr,

und die erklärung

tsanwälte

der ver⸗

wird auf⸗

Kraftlos⸗

epotscheins chen Bank er

itt. C. 10 Stäück

wird auf⸗

mten Auf⸗ die Urkunde

Dembno der Aus⸗ äubiger fol⸗ gen Grund⸗

gr. 6 Pfg., Erbrezesses

erbtheil der

n Gerichte,

Jahren zum

Storn

von Theobald 2) Katharine Becker, geboren am 12. März 1331

zu Lauterbach, Antragsteller: Pfleger Heinrich Luft 1 on obann in Lauterbach und Johannes Bec V. von Maar, ermeiste n Na. Kontad Dotzert, geberen am 5. November

1807, Bollack in J tegericht den c nien Wobn⸗

Narie Elisabetba Dotzert, geboren am 26 Fe⸗ bruar 1817,

saämmtlich von Lauterbach, Antragsteller Pfleger Lauterbach und James H. geb. Doßert, zu Staat New York, Nord

Sorbie Dotzert, geboren am 10. Februar 1813,

daselbst Georg Karl Henkel in Dotzert, sowie Katharine Newburgh, Orange County Amerika,

4 Rudolf Struth. Ge zu Lauterbach, Antragsteller widrigen · n Fauerbach, und dessen Alle, Struth,

5 Andreas Schwing, geboren zu Landenbausen am 17. Mär 1817, Antragsteller: Georg Schwing III. in Landenhausen,

6 Marie Tietz, geboren am 9. Derember 1860 zu Lauterbach, Ankragsteller Johannes Dietz 11. und

Dorothea Dich von Lauterbach

7) a. Rudolf Nößing, geboren

geb. Rößing., Gbefrau

n. Mürz, geb. 19. Ofieber 180 c. Dtio Mäösing., geb. 5

stbausen, bat d. Florenz; Nößing, eh..

e. Bertha Nöß ing. geb. 15

Säffner

geboren am 26. Mai 1811 Georg Diener, Lehrer

GEbefrau Bertha, geb

hiermit

den

Juni 18189. des Andreas 1 Juli 1825 September 1831, Mai 18359,