60 M1200 1G
2
— —
22
mholdt Rafch. 71 se, Bergbau. 38 wrazlaw. Sn 41
Int. Saug. St. B. 12 ** Asphalt. 0 kahla, Horzellan. 25 30 Kaiser · ee. i Li Kaliwerk Aschers!. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitz r Srgw. Keula Eienhãatte. Kevling u. Zhom. Kirchner n. Ko.. Klauser Spinner Köhlmann, Stärk Köln. Sergwerke do. Elektr.-Anl do. Saz u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Wanzeng. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V. A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend⸗Ges. i. Kurf. Terr.⸗ Sei. i. Lahmeyer u. Ko. Langen ala... Lapp, Tiefbohrg. ? Lauchhammer kny. Laura hut. do. i. fr. Verk. deders. Eocku St Leipzig. Summirm Leopoldgrube ... Leopolds zall ... do. St.- Pr. Levk. Josefst. Pay. Ludw. nd we u. Ko. Lothr. Cement. do. Eg. doꝝx. abg. do. St. ⸗ Pr. Louise Tiefbau w. do. St. r Lüneburger Wachs Luther, Maich nen Mart Ma . Ʒbr Märk. Westf. Zw. Magdb. Allg. Gas do. Sanubank do. Bergwerk do. do. St. ⸗Pr. 35 do. Müblen. Mannbh. Ache nau Marie, kons. Bgw. Marienh. - Konn. Maschinen Breuer do. do. 2 Msch. u. Acm. Str Massener Berabau 32 Mathilde nbuütte 12 Mech. Web. Linden — 4 do. do. Sorau 11 16 4 do. do. Zittau l — 4 Mechernich Bgw. 0 090 14 Meggener Waliw 5 20 4 Mend. u. Schw pr 6 1 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Tammg. Mir und Senest 12 Mülh. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. J Müller Speisefett 16 Näbmaschin. R Naub. auref. Pr. 15 Neytun Sciffsw. Neu. Berl. mn. Neues Haniar. Neurod. Tunfst· . Neuß, Wag. i. Lig. Neuer Uvisenwerk 2 Niederl. Rohlenw. J Nienb. Lz. A abg. 3 Nolte, M Gas⸗G. 51 Nordd. Eiswerke do V. A o. Gummi. do. Jute⸗ Sinn do. Laper . Berl. Wollkãmm.. rdbauier Tavet. ordstern Kohle ürnbg. Velocive? berichl. Gdarnot. Eiienb. Bed C.- J. Gar. O do. Kok werke o. Vortl. emen: den w
Tee e =
e. i . n e w, fe g. g, we, g= =. e-, de, ge, ge, we, we, e, w we, we, he, we, wg, , r .
e , , , , er. eutscher Neichs⸗Anzeiger
, . k , 6 und amerikanische Werthe erheblich höher. ; 2 n nr e, f. an, f me . Auf dem Markte der Ber ĩ
am Beginn der Börse feste Tendenz die aber Um
Verlauf durch starkes Angebot gedrückt wurde. En 2
De, Lassc miar r ber Jnduhftri epa erg lag ich * *
ih sos Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport.
66 . . . werthe waren im allgemeinen befestigt. ⸗
Ido n. 5h 63 b;, 3 dem Seldmartte blieben die Sãtze unverandert 2 ‚. * 1000, D606 diskont: zz ose. Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 50 3. 2 Ansertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.
. ͤ Alle Rost-Anstalten urchmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Kerlin außer den Rost - Anstalten auch dir Expedition ü des Aeutschen , . 4. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers 6
Einzelne Rummern kosten 25 53. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. * , m, ö
. 11. Mai 1901. 113. . ; — 1201.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 100 .
, ie e, g,, ,, Inhalt des amtlichen Theils: des Großkreuzes des Großherzoglich sächsisch en Die gleichen Bedingungen finden künftig auch auf die Be—
170 Abnahme im Juli, do. 167,25 — 16750 Abnahme Ordensverleihungen ꝛc. ö Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen nutzung der Fernsprechverbindung Berlin Kopenhagen An⸗ im September, Do. 157 25 67, p bnd bin. Falken: wendung. Die Gebühr für K . zwischen k . 3 . Mehr oder Minderwertz. Deutsches Reich. ö dem . der Infanterie von Boms dorff, . . beträgt nunmehr für je 3 Minuten Sprechzeit K Bekanntmachung, betreffend Gesprächsabonnements im Fern- Gouverneur von Berlin: . ; s ,,. a n, n, ,, sprechverkehr zwischen Berlin und Cöln für die Nachtzeit, des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben ,,, . Reichs Postamts Kd ö le G , we rmnen September, do. 75 — 142 Abnahme im Okt ö . . e n nin e. „ Mehr oder Minderwerth. . r een Erweiterung des Fernsprech⸗ , Generalmajor von Ende, Kommandanten von verãndert. verkehrs. U P ö. Dafer, pommerscher, märkischer Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein— des Komthurkreuzes des selben Ordens: Bekanntmachung. i 105 163, pommerscher, maͤrkischer, mee, Verbrauchs im Monat April 190i. dem Obersten von Trotha, Flügel-Adjutanten Seiner Erweiterung des Fernsprechverkehrs e,, , . mi m r n . Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Theil⸗ bezw. Hoheit des Herzogs von Anhalt: Der , . , nnn 149, 145. ni f ? if n Swinem 3 R; ⸗ j 66 s 23 ö 96 ; 1435 141, Normalgewicht 450 8 15756 13.3 g 8 ,, e 8e ; des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Grund ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ Abnahme im Juli mit 3 Mehr ⸗ oder Minder andes poli⸗ 4 . * Nerungs Krahdenten in Ordens: liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 40 . k r,. k 2 gegen die Einschleppung dem Rittmeister von Koeckritz, Flügel-Adjutanten Berlin, den 11. Mai 19011. 6. ie 3 ; xe 2. frei ¶ Wagen 9 6 . ö K . Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg—⸗ . . Welten mebl (p. loo Kg) Nr. 00 20 . ö . . 23 56. Gin, d *) u Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken dem Rittmeister von Borck, à la suite des Branden⸗ Roggenmehl G. 100 Kg) Nr. O u. 1 1855 des deutschen Zollgebiets im Monat April Hol und in burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und, persönlichem bis 20 00. Behauptet. der Zeit vom 1. August 1900 bis 30. April 1901, der Adjutanten Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt; Branntwein-Erzeugung undBranntwein-Verbrauch
k i e . en , n Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich im Monät April 1901.
e n habe te Did, Platter sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im April 1901. 1a h if rn ,, . des Reit tertr füge Nach den Angaben der Direktivbehörden. Spiritus mit Fo * Verbrauchzabgabe on Königreich Preusßzen erster Klasse des Königlich württembergischen —fit,ie.irFa Faß 44330 frei Haus. —ᷣ . Friedrichs⸗Ordens, des Ritterkreuzes zweiter Klaͤsse n,, . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens, Im Ralendermonat sonstige Persenalveränderungen, 3 * des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub April 1901 wurden Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landes⸗Eisenbahn⸗ des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ raths. ringer Löwen, des Ritterkreuzes des Großherzog⸗ f . * Haus-Ordens der Wendischen Verwaltungs. ; . Krone und der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des , . 28, , , ,. Herzoglich ,, rdens Albrecht's beʒirke 2 1 . z es Bären: eb m , 3. 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht;. dem Oberleumant von Hirschfeld, Flügel Adjutanten im Weiʒen, Mittel Sorte 7,57 AM:; 7,18 M. — Wehn, dem Landrath des Kreises Teltow von Stubenrauch Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; Ganzen eringe Sorten) 17,44 A; 17,40 — Rog zu Berlin und dem Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer von ; r geringe 17. 40 6 ret 2 . 5 . 3 erner gute Sorten) 14 35 M; 1431 Æ — Roggen, Mittel. redow auf Senzke im Kreise Westhavelland den Rothen J . ö. . ee 1477 *; 1473 A R . eri Adler⸗Orden dritt 6 sse mit der Schleif Hektoliter 8 16; 14.7 — Roggen, 9 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, es : zes des Zivil-Verdienst-Ordens Hektoliter Sorte. 1c e 5, 143655 0 = Futter eiste., gin den Ober⸗Bürgermeistern Jaehne zu Potsdam und . . wenn fen f n n n , . . Ferter 4 1698 , Lad , = Futtergern Schustehrus zu Charlottenburg, dem Ersten Bürgermeister Allerbõchstihrem' bienstthuenden Flügel- Abfutan * Mittel · Sorte ) 15,09 M; 14,10 M — Futter erst Rilde zu Schöncberg, dem Pfarrer Biedermann zu ; w rem dien stthnenden Flügel. Adjutanten, . 18 n an S 23 —ĩ ? . n , ee, e, de,, . 2 * rr, n ,. zeister Prinze on Schö We e ( Ostpreußen . 393 33 . 16 5 a r. Viesen im Kreise Jerichow I, dem Oberlehrer am Friedrich⸗ meister Prinzen von Schönburg⸗Wallden burg Westyrenũß en. 31 873 73502 Sorte] 15,65 M; I1, 866 M — Safer, gece Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Professor Frank und dem Brandenburg. 7487 190991 Sorte *) 14 30 Æ; 1420 Æ — Richtstroh 6 * * Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a- D. Neumann Pommern 2 57 839 6 056 mim 6,59 Æ — Heu S600 Æ; 570 A — Echsen zu Kupferdreh im. Landkreise Essen den Rothen Adler⸗Orden Pesen - R os 12212 Hor 58 e. jum Kochen 40 00 6. 25,00 , — Sch dierter Klasse, ; ĩ Jen, 89 318 16 820 boo Ms eo wh . Q Kartoffeln I-00 ; diode ,. Rite des Füsilier⸗Regiments General Feldmarschall Prinz n jterberrich) . 20 266 oM d σος & ö. en Albrecht von Preußen (Hannoverschesꝰ Nr. 73 und Eisenbahn⸗ . . ᷣ 9. cemwig Solst. 3 282 lan F fieisch ĩ Kg 1,55 A7 1 Wnien ommissar in Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗ Gesprächsabonnements im Fernsprechverkehr 1ove 2278 2 Abi L3G A; Tod A . Fammnelfleis 1 Ig Ls * Drden zweiter Klasse, ͤ * z ö. zwischen Berlin und Cöln für die Nachtzeit. 12 421 i — Loo — Butter 1 Eg 2560 Æ 200 . — Gia dem Pfarrer Gustay Ilse zu St. Johann im Kreise Aenderung der Bedingungen für Abonnements— 1 80 Stũck 360 ÆA; 220 Æ — Karpfen Saarbrücken den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, gespräche auf der Fernsprechverbindung beinlank o5z ii bi ion. algo. ids i io ö n *, , * 1 Har 9 4 Bel nnen er, Fart srti . erbm, ten Berlin — Kopenhagen. , en , 9 ⸗— listo f. Wal b. 22 — Zan g 2.60 Æ; 1, — irchenältesten, Gutsbesitzer Kniehase zu Zechin im Kreise err n, N P , Gern a1 Preuße 71079 — ooloaticher Garten . loꝛ 00 ð 2,05 Æ; 120 . — Barsche 1 8 1460 Æ3 0, 2 5 . Tr , m , , ; 1 Vom 20 Mai ab sind im Fernsprechverkehr Berlin — a. uten. 190 n. sch L Ea 1. ebus, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Graschtat zu Cöln für die Nachtzeit neben Einzelgesprächen auch Abonnements
—
— r de 1
Schering Cm. J. . Schimischow Em. Schimm l. March. Schlei. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose. do. Elett u. Gasg. do. Litt. B. do. Koblenwerk do. Lein Kramsta do. Yortk Zmtf. z Schloß. Schulte S4, 00bzG Dugg Schneider. 140900526 Schön. Fried. Zer. 7 3 Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . chulz⸗Knaubt. Schwanitz u. Ko. Seck. Mühl V. A. i Nax . K Sentler Bkz. Vz 121 Siegen ⸗ Solingen 12 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 19 Simonius Cell. 12 Sitzendorfey Porz. 31 Spinn u Sohn. Spinn Renn u. To 61 Stadhtberger Hütte 11 28 Staßf. Chem. F5. 10 21d n Siet. Bret. Zem iz zh 26bz Thamaotte 39 136758 Gektrizit. 8 30G ae,, 87508 SGriston 12 116756 do. Bulfan E12 1. 923580 Stobwaff er V.. A. 310 00bzG Do. Litt. B. 15875 Stöhr Kammg. . 363560 G Stoewer, Nähm. 8709 3* Stolberger Zink. . do. St -M. Strls. Syl. St. P. Sturm Fa ziegel Suden burger N. Sũdd. Imm. Mo Terr. Berl Hal. do. Nordoft. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg J Thale Eis. St. P. 106 006 ; V. . Akt. 36 00 b; G : l Bz S8obz G 123,50 65 do. 163 306 Tillmann Eisenh. 170 906 Titel, Knftt. Lt. A 500 Trachenbg. Zucker 136 50 bz G Tuchf. Aachen kv. läd 5p Eng. Aspbalt .. 132256 do. Zuger. lor. ĩI5B nion. Baugesch. 009 159256 do. Them Fabr St d Olo MobzG o. Eiertr. Ges. 148 090bz3 6 li. d. ELind., Bauv. 12 35 b; de. 5.X. 109. 75bz G 0 do B O0, 50 bzG Varziner Papierf. — — Venhki, Maich. . 186 003 G V. Brl.⸗ Fr. Gum. 5 86. 5606; Ver. B. Mörtelw. 74 7 123 30 * Ver. Hnfschl Gotha 7 10 139. 50636 Ver. Tgmmerich . 15 — 1388 096 Ver. Töln· Nottw. 12 84 00b G Ver. Met. Haller 121 121 15,00 B Verein. Vinselfab. 11 11 — de Smyrna Tey. 3 9 85 896 Viktoria · Fabrrad. 113 256 Dikt. / Speich. G.
ö ph.
1093 50636 I10bz G
— — 38
* 6
Do.
Dt. A*. b. Ge. 105 do. Kabelwerke (¶ 05) do. Rai ey · vy. Anl. do Ling! .
3885
= . . . . . n.
do. Wass. 1888 02 do. do. (102 se , 3 o. . Dortm. Bergb. 05) do. Union (10) do. do. (10990) Do. do. (100) Düfse d. Draht (105 Ilberfel d. Zarb. ¶ M) Glectr. Liefergsg. 865 Glekt. Ticht u. &. (104) 41 Engl. Wollw. (103) oo. do. 105) - Erd manr dd. Spinn. do. do. (105) 123.906 er u. Roß m (105) 120 6b sen tre en Bergnw. 190 * z Georg Marie (G3) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (03 do. do. 103 Görl Masjch. L. C. 103 df Text. Ind. 96 Hallesche Union 16 Hanau Hofbr. (103) arp. Bergb. 1882 w. artm. Masch. 103 elios elektr (1092 do. unk. 1905 (10 do. unk. 1906 (102) 36 Henckel (105
Sr e r-, , J, r, = NC , - C , — 1
— — * 46 2 — —
— m , . 2 —
r S
... .
—— — — — ——— — — —— *
O O e σ0é— 2 G O d m ö. 1
— Si S , = o -= Q - = = =
— — P Tr — — — — — — —
. .
.
1108 e = w * =- - e e . . . . . , . . .
Se 88 . *
— L, — C O M =‘
—
— —— — D de ei = K
—
T — C — H C C C —
C - . L R D - — — 2 — 2 . — — N - 2 nx 0 =
enckel Wolfsb. ¶ 05) ibernia Hyp.-O. H. 1898
wor-
- — 2 2 — — —
— 8 eo ĩd & e O c O , - c 8s Geo
C — — — *
do. do. Höchster Farbw. 186 Hörbder Berg. (103 ösch Cijen u. Stahl Dowaldt ⸗ Werke (102) Ilsse Bergbau (102) nowra. aw, Salz.. Dale le. A der les. Kattowitzer B rahan vCöln. Gas u. El. I M3) Sönigshorn (102 Tönig Ludwig 93 önig Wi belm 102) Fried. Krupy 79 Umann u. Ko. (105 Saurahũtte, Hyp. . I. MWbʒ Louise Ticfbaũ (100) 124,756 Ludw. Löwe u. Kao 5 Nagdeb. Baubk. 18 ꝛ Nam. mrẽhr. (195 Naß. Bergbau (log) Nend. u. Schw. 108) M. Genis Obi. (103) . Nauh. sãur. rd. 46 127586 Niederl. Kohl. (105) 124, 0b; Nolte Gas 1884 (100) 151. 50bi G6 Nordd. Eigw. (105 Dber g e. Cisb go do. Eis-⸗Ind. G. H. Do. Tolsmerke 193 DOderw. ⸗Oblig. 1065) Vatzenh. Brauer. ¶ G.) de 11 33) Dlesferberger Er. G65 49 mmer sch. Zuck. Ankl. 9 Yhein. Metallw. ¶M 93) 4 ö em,, ,. 1 de. 1897 (1938 4 1741 Romb. Hütte (1059 70 66 Schalker Grub. (100 4 Gbr de. 185 26 1275 de 18089 (1090) 4 120 3009 Zchl. Elektr. u. Gas 8 259 Schu dert Glełtr. ¶ Q)) 7 do do. 18014 1160 bi Gchuitbe - x .
126 —ᷣ ᷣ — 7 —— — — .
— —
rr
**
* „ R = . — —— — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — k KJ 23
C NR - - — — - =
— 2
D
r- .
FT
Te- - = . . —
— — —— — — — ——— —— — W — — Q —— — b
— 2 — — = m m , m . R 6 — 9 2 w C 6 2 6 m
r —— — — —— — — —— —
M · - - —
— —
—
Lagern
. r . 2 2 2 2
= = 0 — — 6 N . — —— 2 2 2
. W — — — 1 — —— — — *
— — O do CM.
w — — — —— — —— — ;. z — — —— —— — — — — — — — —
* 2
D — 5
—
den
zur steuerfreien Verwendung abgelassen
Kalendermonats
22
22 — — e =
à 8 V
— — . — wm — S — ——— —— — * *—— 2222222 D
chluß de
—
Mol sind in
= m .
—
Eee L kr
a — — 2 22— — 22 . k . —
Il 810
—
darunter vollständig
denaturiert
J — Am
— —
411. 41 . 41 2 411 41 4 41 1 . 1.
—— — Q — — — n ̃—
12121 — mm — . — S- --- ——— ——
=
—— — — — — — —— —— — — —
Preußen.
— ——
— 4 . 1 S— 5 — —
ö g e Dogel Teleg — 189 0906 Vogtländ. Masch. 143 00816 Vogt u. Wolf .. 1 71 65 * Volgt u. Winde 61 31 560 83 Volpi u. Schl. aba 72. 25636 Vorw., Biel. Sy. 36 606 Vorwohler Portl. 82 2519 Warstem ru en 70, 10biG Wa erw. G lien 53.25 Wenderotb .... 142 80 83 Westd. Jute lp. 81.750 Westeregeln Alt. 1200 00D 75 et. bij do B. Akt. 1e flo 0obie Westfalia 8 loo 145 bie Westyb. Dradi ˖ J. 5090 22. 30bj G Westf. Rup fer 1M ir 256 Westyh. Sta dlwẽ. 19 ; Wevergberg.. 1009 3.75 Widing Port. 1009 12096 Wicrath eder. 00 17. Wiede. Maichinen 100 * 0 do. Litt A 112 3080 WBildelmi Weind. 102 75 do. BV. ⸗ Akt. Goh dich Wire mabuütte 16 1063.75 Wille Dampff. ö, 5 bz G Wiss. gw. Et. Y. l . Witt. Glas bũtie. — De. Gußftablw. 18 Dea. det. bj G Wrede, Mälzerei 6 6 29 R. i510, & Wurmrevier 3 18 69538 Jeiner Malchinen 2 183 bb; . verein] 4 . eä -r, ns i 15 . J iderst. Cruschw d *
— W612
O CQ . . DN —
82759 dn. 1892 (105 4 E36 oB Siem n. Halake (103 157 5068 de e (198 4
. 8.
—
c . ̃ de r . .
r. Terlinden 77659 J Teut.- Meisb. 1 2 00bi Thale Fijend. i103 9 — Tdiederk. pr. Anl. 6 256 Anion, Gl. Gel. iG 103. 7565 Westf. Draht (10964 . K 15725616 Mi de maha m g 45m . Mach. Cd 0M 9
— — — — * 0 —
. . . t ö
* — 32 *
— 1 3 690 —
—
— 200 *
5 —— *
e ee ee Cs , D
— — — —
2
. 2 — —
Q G o = . — *—
80 21— — —
— —
8 8s SJ döcs
1 228
. — 1 ö u, w ö
———— 8 0 Ce — — — — —— — — —
21 855 20 450
* — — — — — —— —— —— t —— — — 8 z m r n, e per ge, ma, mi n, e, a, e e m, ma, , m. wr — —— — —— — — —— — — —
—— — C C 0 —
8 **
77? — —
2
111— h e , , , mm-, --
——
— NMaschin. 3
tersb. elert.
— 341
z
82
— —
— — — — — — — — — — —— d ——
repir u f. Unter. Natbenow. ↄꝛt. 7 Nanchw. Walter Navenabg Srinn. Nedenb. A u. B Nein u. Martin Rhein- af. Sn 15 19 do. Naibranit.,. 5 1 do. Beragdan 10 do. Fdamotte, 8 G81 do. Metall. 14 6 de. Spiegelala 109 de, Tenn er is is do. W. In dustrie 1 G Nb- We mf Kaltw. 3 9 Riede Nentanne 14 Nelandebine.. . 282 Temracher datt ]z 2 Nesther Bent · . 13 13 do. n derfabr. 13 lis Netbels e de dien in i 9 Sie nr, i s de , n en de. Bm n 9 4 de. Rib ken s 14 3 e 1 8194 Sach rn ⸗zbr 16 18 1
3 Schleie 1 Rg 2.80 Æ; 120 M — Bleie 23 * . 7 . Ron 1 9 91 k — 4 ö 2 = * 2 12 ooch — 1.20 A; O: — Fiebse 6 Stid iso * göberg i. Er, den, Eisenbahn Gütercrpedienten a D. auf solche Gesprächs verbindungen zulässig, die täglich zwischen digt zu Halle a. S., Nei tzke zu Berlin, bisher in Delitzsch, ; . ö . n ne n. 3.00 A 5 7 * denselben Theilnehmern zu denselben Zeiten hergestellt werden. inritembernn 2825 Yisfers Dannenbamn s] 1. und Engel zu Eisenach, bisher in Halle a. S, dem Amts⸗- aM Den Abonneme ł en die nachfteben 1 4 — a m w — — . 2 Für den Abonnementsverkehr gelten die nachstehenden Be 1 5 256 3 . J ⸗ 26 Dabn — Jemeinde⸗Vorsteher Bet tac zu Rossow im Kreise Prenzlau, dingungen 2 . ; 1535 aybta. Gosd · Anleib⸗ . . e — 6 ; * l . 3 5 . een, 1 ** Dcft. Mlyin. Nen ai i 2 ) Frei Wagen und ab Babn. 3m r n, , . * deer g gn 4 1mm. — 1) Jedes Abonnement umfaßt mindestens die Dauer eines Mecklenburg. 5 285 5 3 Rentier Wilhelm Beerbaum zu Läsikow im Kreise Ruppin r ?. * r ie d * 1319068 . 22. 2 d 2 2. * Monats. Es kann jederzeit beginnen, aber die Monatsdauer 1 6. na. Lokalb.· D. G0 s œtr (eso: ꝛobꝛ⸗ * = Kronen, Orden vierter aàlgse, wird stets vom folgenden 1 ober 16. des Monats gerechnet 9352 ö . = 1 2 . . . 3 en smerstierten Lehrern Dobe zu Atendarf im. Kreise Für die Zeit bis zum Beginn des Monalgabonnements ist dee eim — 10025 Kalbe, Müssigbrodt zu Hähnichen im Kreise Rothenburg ; ; Ildenburg. 638 12 Doc SX. und 1 h ö Worheim im Rreie Bedum den der antheilige Betrag der Monatsabonnementsgebühr mit der Rraunschweig 2732 156 53 3855 36 30 3 wersicherunge . Aitien. , Jhler bn 57 6 de nz lich * 1 6 ven en, sten Monatsgebühr zu. entrichten, Die Lösung des Anka. ... 136 ö 35 86 . wen. a. a , m g. polen aber des Koniglichen Haus⸗Vrde — 41 r. sindet nur statt mit Ablauf des 15 oder zu Like... 167 26. 225 X Fön dh burger Leben Vers . Ges. 7h etb G. ; an , n 6 allaæi- Ende eines Monats. . 2 ; . k— 1931 : 2 808 ! w , m m, , Für Abonnementsgespräche ist die Hälfte der Gebühren ö 4 6 136 51 41957 ; 35 Ww 1 = lei gewẽ zgesprõ 1 j Die Elsaß ⸗Lotbringer 97 t 117 Obliagattraen wadarttelter Gefen schaftea. Rininale chußmännern Ahrens, Min dt, Peisch ack, ö 14 * — * ere, 2. Aer. Bocie n. Ke os) n ** : am é reuß, Röbenack, Wegehaupt, den Schutzmännern r inn der n 90 7 . g 6a n Deutsches 9. = ¶ c. J. Anil. 1B 6 1.4. Berichtigung. Gestern: Offenb. a. M. St.⸗A. dler Undres . gin mel Gebauer Cronan betrages wird der Monat zu D Tagen berechnet. 4. Steuergebiet] 442 165 98 op 67 833 1 330 438 190558 nn * * X ö . 100758. Kur- u. Neum. 400 Nentenbr. 101,900. dinz ; Oscheteati Rich er Volim ann m Wilke ine Erstattung von Gebühren fuͤr nicht benutzte Gesprächs . 1 * . . ) . m .
164 8 Lauenb. de. — —. Rhein. u. Westf. do. 101, 906. — ĩ H verbindungen erfolgt nicht. Ist indeß die Gesprächszeit nicht Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 36 0 e Gee. , Schleem - Dolst. do. 101, MM.. Pr. Sbrr - .- BR. ng zu Berlin. dem SEisenbahn , , oder nicht völlig ausgenutzt worden, weil der Betrich gestört Monat April: Aabali. e erer i 69 Pidbr. Zert., 10129bG66. Dres]. Warsch —— 35 zu Cöthen (Anhalt), den Eisenbahn Weichen. war, so wird dem Theilnchmer, wenn möglich, in 1— Branntwein, roh und gereinigt 2 9863 hl A.]. 6 Dorthe Mien. St Tn. ult, 188 3 369 5 Du braun zu Dreblau im Kreise Lalgu, Munier Nacht ein Äusgicich geboten. Ist wegen Siörung des Be Jranntweinfabrikate« *. 131 , 7 . s . * ee 8 6 ** ** ö 1 L ᷣ * triebes das Gespräch überhaupt nicht zu stande gekommen, und Hierunter sind auch enthalten die Allebelmengen, welche jur fr. V. is ls roi l E. Sich, Wenn. ö Lane he a. 2 unnd 1 , her Lndrens hat ein Ausgleich nicht erfolgen können, so wird auf Antrag Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freibafengebiei Hamburg aut⸗
r 2 — ——
6
x — 2 D 3 — —
22 — d / — — — — — — — — — — — —
1 E64 . . . — — —— 2 2 —— —
= 2 3
Aicha end. ar IC Berl Ger-. IM Berl. Glektrijst· . do. do. 7
Berl. Seit · G. Rassers i do. Ps. V9 Biamarctũtte (10M 44
9. 8
*
* 3
t . . Dreißiast 7 ü efübrt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da — Bebe. 16ckhen. sommelt zu Preiland im Kreise Neisse das Allgemeine . , 8 derarbeitetem Zustande — un r . 2 Nicht aber 166 hrenzeichen, sowie . 2 Der Antrag auf Ueberlassung eines Abonnements ist sind darunter nachgewiesen Branntweln und Branntweinfabrikate, die El obi dem Knecht mil Schlawißz zu Vierraden im Kreise Kei der Vermüiiteiungsanstalt am Ln an nmbringen, min welcher egen Stenerfen belt auf Ausf'hrlage. nr. z 886) gebracht wurden. Angermunde dle Reitungg⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1 6 g gen, E=. ung: Im Mär 180 wurden steuerfrei abgelassen — 29 8 der Abonnementsgesprache im voraus ver⸗ 2 — * * hl . 83 14 214 hl, darunter vollständig 4 ö iert: S623 h icht: 7150 hh. Jonda. und nittien- Barf. S Die Mindestdauer eines Gesprächs beträgt 6, die Höchst⸗ . e un den e. nn wer eine NMajestat der König haben Allergnãdigst geruht: dauer 12 Minuten. ; . 4 * x 9 5 aaf sches * lia. 11. 8 — 143 642 Borse yeigte , den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ 3 , dürfen nur in — aiser * r* mt. r 4 lung der i verliehenen nichtpreußischen Orden zu ver⸗ des Theilnehmers oder zu seinem Haugstande ober Ge⸗ u, — Die Nmsäphe erreichten auf dielen einen und ; ; * ö X erbeblichen 24 = zwar schäfte gehörigen Personen geführt werden.
*
38
k
*.
.
= r — — — ——
35
*
— 533 —