1901 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/ , auf den Namen Petzold & Co. Mrosk, zu Saspow aus der Schuldurkunde vom

; ; 1 ĩ - ö ; at i ĩ ier⸗/ III. Heinri n ö Gin Feh i essen Todestag der 31. De-] diese beerbt durch Rosalie Geith, Schreiner ehefrau kaschinenfabriken und Eisengießereien, Gesellschaft 4. Mal 1859; . dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu gethsilen vermögen, ergeht zie Auffgrderung, . gen, Gericht in rn n , . wirr em nn, , , , , , ,. ; mit beschränkter Haftung in Berlin, eingetragene 2) im Grundbuche

; unterzeichn j ; 34 8 . 2 e em j ĩ Kroner, Söldnersehefrau in im Aufgebotstermine dem Gericht ĩ dem Un 7. zu melden, widrigenfalls feine bezüglich des akob Grünfelder, geb. 28. Februar zember 1575 gilt, werden diesenigen, welchen, außer in Strastirchen, Therese , S6 ; ̃ 6G ick, Hefte ich ö . Boizenburg a. E., den 9. Mai 1901. 12 i. P., den 7 n, zu machen. elbst Zimmer . wird. gbeich werden alle 1831, Ackerer aus 8 ö I) dem früheren Bäckermeister, späteren Brieftrãger Maria⸗ osg ing ö r ö

rund tück best bend aus,. . des dem, Häuslersohn, Friedrich Halkom zu Großherzogliches Amtsgericht. koi glich Amtsgericht. oe lin fg Auskunft über Leben oder Tod des IV. 1) Christian Groß, Fabrikarbeiter, 2) Louise Ludwig Pehnt von hier. . frau, in Noofthenning, r

* , mut atem Seitenntne! n, geh gen Grundsticks CGichow Bd. 1 BI. 1 . 14226 Nu gebot Rec n ertheilen vermögen, aufgefordert, Knecht, ledig, gewerblos beide in Mittelbach Ber 3) der Witte des Pr. med. Schrader, Marie, 40 eigen Eifenba bnan e er , ia ten , l. Hof und Vorgarten, R Nr. 15 in Abth. II unter Nr. 4, 14220 Aufgebot. Sie nachbeyeichnet 9. . . Verschollengon usgebotstermine dem Gericht davon vollmächtigter Ludwig, Altvater, Geschäftsmann in geb, Pehnt, zu Vechelde, ; ; Negensburg vom 1. August odd Dulben, b. Dopbrelquerwohngebäude mit linkem Anbau und b, des dem Gemeindevorsteher Friedrich Luttosch Der Musikus Friedrich Vgtterott, geboren am 1 en,. 3 . 3 . ; chen Zweibrücken bezüglich: a. des umdwig Groß, ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, solches binnen 50 z13 und 2e 44 30 339 31 je 1000 Gu 2 II. Hef mit Gartenanlagen, ( zu Eichow gehörigen Grundstücks Eichow Bd. 3 3. Dezember 1844, zuletzt zu Fuhrbach, Kreis Duder⸗ K ͤ inn * 2 . Wilhelmine ‚! J,. 20. April 1901. geb. 360. Juni 1813, Schuster, M. Christian Groß, 6 Wochen beim unterzeichneten Gericht anzumelden 9) des dem Stift frãulein 63 * 7 26 hin

& Saalgebäude im II. Hof rechts und guer, Bl. Nr. 109 in Abth. III unter Nr. 1, stadt, wohnhaft, welcher Fuhrbach angeblich in den , . 33 fr 6 rf ehann an Dylan Ronigliches Amtsgericht. geb. 23. März 1816, Ackerer, beide von Mittelbach. und nachzuweisen. . München gehörige Mantel zu . m fn 5 , . erf linkt, 2 des 2 n . e,, Schötz zu . . r . r. er gt 36. un . Im , Ie erer e , sen a F. Iso0 K Va. Katharina, geb. Wittenmeyer, Wittwe von Wolfenbüttel, 3 8. ö. a0 . , w , , ; 2. gö⸗ usgen jedoch die in dem Beschlusse des gehörigen Grundstücks Eichow Bd. 3 Bl. Nr. 110 Holland zu gehen, und seit etwa 28 Jahren verschollen 4 ,. ; geborene 63 . Josef Gebhard in Bubenhausen, b. die Kinder de erzogliches Amtsgericht. assa Kat. Nr. 7 960 127 329 3 ; Lon glichen Landgericht?! Verline n &' Ke he ven . ill. III unter Nr. ö. J sst, wird auf Antrag des ihm bestellten Pflegers, Johann Andreas Oettinger, Sohn des bersten h Kilhelm Kirberg, Schreiner, geboren am F e Geblerd in Bubenhausen, b. die Kinder der derog

—— * 4 64 16 * 59 1e S D eistif Aub ver⸗ ! ] dgerichtẽ von J s m. . verlebten Elisabetha, geb. Wittenmeyer, gewesene Unterschrift. io) die auf zie Stadtpfarreistiftung ; 25. März 1895 in Sachen Naglo esa Kurth für den Häusler George Tilka zu Limberg des Maurers Christoph Hoppmann zu aher Färbers Johann Qttinger von . 3 August 1331 zu Monheim als Sohn der Ehe—⸗ 36 6 9e z 2. 9. 95 bezeichneten Gegenstände in einem neuen 49 Thaler 25 Silbergroschen Darlehn nebst 4 vom aufgefordert sich spätestens in dem auf den 19. De⸗ s3) der am 23. September 1845 in ckartshausen K

in . en di en K. Stadtpfarrer Adalbert Vogl in 2 Ehefrau von Adam Schenkenberger in B zause 36 treten durch den K. Stadtpfarrer Ad Termi Juni t hann G ani 2 kat? Haelöhner Peter Lifeergg nd , * 9 e , ,,, r , g r lis g 8. Mai 1901 verkündeten Auesschluß. Alb. mmgeschrie bene, dg. . e, n s, än hon; Korngttiags Hache äh, znede Gelbe an zetäncr bl. armättegs g gr, zer em ere Reben gbr Fenminger en mdr n Faller Tn Kere, mne, r, Väth dib, urch senbesmnehr, gesle m, Fi i be, , dmg hne 10 Uhr, durch das ,, Gericht, Jndenstr. 34. Juli 1845 für die Post Haftet mit das Grund unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmten dersterb. Vaucrn gi, ichen Namens von dorf, werden ach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen wig' Altvater, Geschäftsmann in Zweibrücken urtheile ö. mi gde He ern res Wohl(n Fauptkasfe München Serie 725 Kat. Nr. z Ur. 69. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. stück Eichow Bd. 1 Bl. Rr. 18. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine u ö ihrer Abwesenheitspfleger aufgefordert, n wird auf Antrag seines Pflegers Johann Glad bezüglich des Georg Wittenmeyer, geb. 26. April 4 em m ö. J . g! far bod ertigrt 100 10, —ᷣö . 1 Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle. 3) Im Grundbuche des dem Eigenthümer Heinrich Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an be, e. 6 dem anf men, ,,,, ich Fäentner in. Monheim, aufgefordert sich 1856, zuletzt in Bübenhaufen. . 5 leert Erman der nnn m, Hezember 11 die r r n , . geen ug ti . zes Stadtgemeindebezirk, Berlin unter Artikel Nowy zu Burg Dorf gehörigen Grundstücks Burg glle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zember 3 Vormitt. 10 Üihr, vor dem ltestens im Aufgebotstermin, den 5. März XI. fed Hüther, Zimmermann in Contwig, 3 * a his . gebörige 00 ige Prämien⸗Anleihe der K. b. S 16 Nr. 16 5883 Gemarkung Berlin, Abtheilung 2, Par⸗ Dorf Bd. 1 Bl. Nr. 735 in Abth. III unter Nr. 2: schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, k Aufgebotstermine 6 Vormittags EO Uhr, ,,, bezüglich des Heinrich Hüther, geb. 6. Mai 183, 6 ö. , 3 Mai 1901. , , . a n. zelle Nr. 2001 168 2c. mit einer Fläche von 39 a 11 Thaler 11 Silbergroschen rechtskräftige Forderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige . 69. 1, i. ö odeserklarung erfolgen eichneten Gericht im Geschäftshause . 'st, und Friedrich Hüther, geb. 22. Mal 1535, beide reslau, en lich? Anwi gericht. Serj löl? Nr. I58 2 . * ö. ; K 2 4m zur Grundsteuer nicht, dagegen in der und Kosten für die verehelichte Häusler e nn zu machen. . 24 . 3 alle, . che . . über Leben oder Hemer Nr. 7, zu melden, ,, . 33 von Contwig. gliches Amtsgericht. 1a dem 3 . drm . . t SGebudesteuerrolle unter Nr. 3960 mit einem jähr- Lehmann, geb. Miethe, zu Tauer aus dem Mandate Duderstadt; zen . Mai 190. 0 A . 5j . n gen er elt Todeserklãrung erfolgen wird ug eich werden Alle VII. I) Peter Werle und 2) Paul Werle, beide 33886) K. Württ. Amtsgericht Ehingen. von Wachter . tünchen 1 3. auh . lichen Nutzungswerth von 42 070 M zur Gebäude- vom 21. Februar 1549; für die Post haften mit die Königliches Amtsgericht. Abth. J. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem nigen, welche Auskunft über Leben und Nod, des Fabrikarbeiker aus Mittelbach, Bewpöllmächtigter In dem Aufgebotsperfahren zum wege der bon der Bayerischen Hppothe len und Wechselban n, ,,,, , nn ,, . ö. un s 4 e len zu ertheilen vermögen, aufgefordert, vorgenannter Altvater bezüglich des Ludwig Rott. Todeserklaͤrung des verschollenen Gottlieb Ottmar in München für die Bayerische Notenbank daselbst 28. Januar 1901 in das Grundbuch eingetragen. 4) Im Grundhuche des dem Bähnbeamten er , 13540] K. Amtsgericht Ellwangen. Dall, den 9. Mai zoo. nd ne im Aufgebotstermin dem Gericht davon ö. . 23. Dezember 1813 von Mittelbach. KratL, geboren am 4. März 15337 zu Cbingen, wurde unterfertigten, auf. den Inhaber lautenden Attien⸗ Berlin, zen 3 April 4391. Lehindnn zu Wintzorf gehörigen Grundstücks Wint= Den 6. Mai 199. . Amtsgericht. e zu machen. Spätestens im AÄufgebotstermine vom 18. De heute folgendes Ausschlußurtheil verkündet— Interimsscheine Litt. A. Nr. 5708, 709, 57 0, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. dorf Br.“ Bl. Nr. 3 in Reh) n 4 . Marignne Hersacher. Wittwe in. Westhausen, hat From mann. n gaben den 20. April 1901. zen ee orm Veen. 9 Uhr, haben Ne . Gottlieb Sttmar ratz wird für todt erklärt., 5714 über je 500 c , 14172 Zwan gsverfteige Thaler 4 Silbergroschen Muttererbe, für Unna, as lufgabot, ihres zm 8. August 1333 in West, igt) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Rbwesenden sich zu melden, widrigenfalls Todes. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Fanuar 1800 13) Rer ven der Maschinen shit Badenig vorm. un Zweck an . einschaft, die Johann, Marie und Ghristiane. Geschmister Lucas, hausen geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften, seit Auf Antrag des Rechtsanwalts Machol zu Kõnig⸗ 3877 Aufgebot. erklärung erfolgt, und haben alle, welche Auskunft sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Wm. Platz Söhne, Aktiengesellschaft, in Weinheim in Ansehung . . . , . sus dens Erbpergleich vom 15. März 16 zu gleiche . 59. . . 9 . e, n. 1 . e n,, iber b bitipp un i, ander Robert Woelk in. Glatz hat bean, über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Rachiasse zur Last. ö, J

Wehung de zn Herlin, in der & ; Antheilen. eantragt. ergeht hiermit die Aufforderung: Flisabe arsy, werden die Verschollenen: Tischlermeister Anton Josef perms jerher Anzeige zu machen. Den 7. Mai 1901. rüder Fraas in Wunsiedel gezogene, diese enn . ö . ken der * Im Grundbuche des dem Schankwirth Gottfried 1) an den Verschollenen, sich späte tens in dein auf I) Johann Philipp Harth. ö. 22. Juli 182 ag ö. ö .. = 3 Vater, ge⸗ 3 , J n d eerichtjschreiber Naber. Firma acceptierte, am 13. August v. Ic. bei der

ugstadt. d. 65 ö 39 zur Zei der C intragung Leh K hre höri 8 85 ücks ab Samstag, den 25. Januar 1902, Vormitt. 2) Christina Gin Harsy eb. 27. F s . Gottfried 12. Seytember 1854 verheirat . , . . Geisli Handelsbank München zahlbare⸗ an die Ordre der des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Eigen⸗· Wbmagnn, zu Fahren, geherigen Grunstücks Nahren sti e ß. fgebots ĩ . ; 2. Juli 1810, hboren in Glatz am 12. . ! 14146 Aufgebot. 14165 K. Amtsgericht Geislingen. rchbesntscben Bank grierte Prima⸗Wechsel über

ü Ernst Friedrich Wilkelm s gen. Vd. 2 Bl. Rr. 4 in' Ab ite f LH Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, beide von Niedernhausen : ; gen in e ane Krieherite r . . 2 ö ,,,, h „rde Sbertheinischen. Bänk girierte Prima⸗Wechfel thümers Ernst Friedrich Wilhelm Kamfenkel zu . . Nr. 4 in Abth. HII unter 7 folgende wihrigenfall' die Wohbegerf lieg erfolgen Berke / , shef ö. sit r ö u gewesen mit Juliane ö n nge, zl 1 Nr. 8233. Ferdinand Haaf, Kronenwirth von Durch Ausschlußurtheil Dem 2. Mai . wurde ,,

s jch sf 9 . eln 2 . ö utsabfi ingen: ert! ;. o T au Dr 61 datestens a . ft in? ; j erklären. er be⸗ 6 5 * 7 ) R. * ö 6 . D t, eboren am O Mn 6. . ö . . e rf ge rdf fan . , . ge. ute n, e ü für Anng und Katharina Jacobitz 2 an alle, welche Auskunft über men der Tod brnar h. Vorm, 10 Uhr, bei m 35 . . sich Päte⸗ ö i. ö . ö. 91 n mn , . er enge, Webers 14 der der daufmannegattin 6 6 Ramfenkel u Berlin zei ö unh lers Cää. von Verheirathung oder Großsährigleit mit vont Fes Verschgllenen zu ertheiln zermögen, spätestens zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Tode, kr eln Penh 'auf den 23. November 181, , wer, 1 palsende Natolin? Krieger ven and Kramers In Höhmenkirch, und der Thergse Regen berg ee re, , , , , iind? c m wg r, n. ragenen. Grundstücks be Sundert verzinslich 2 in diesem Termin dem Gericht Anzeige zu machen. erklärung erfolgen wird. Auch werden alle, die äemttags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten . * erer, feeten, bestellt! wurde, Dellefant, geborene Wörner, für tadt erklärt. Als Bayerischen Hrpothelen⸗ und Wechselbank in . 6 K. . 9 ö b. 30 Thaler für den Dienstknecht Friedrich Rinza ö Amterichter Abel. . ; . Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu a 6 Aufgebotstermine zu melden, ,, aan die Jeitpunkt ö. Todes wurde der 1. Januar 1900, vom 1. Dunz, , , 177 2 n, Gericht * an der Gerichtestell-. * ur em fte F zu Kottbus, mit 4 pom Hundert der nslich Veröffentlicht durch Gerichtẽschreiber Karpf. ertheilen vermögen aufgefordert, spätesteng im obigen nidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Un TLodezerklärung der am 11. Mai 153 zu Finken. Nachts 2 Ühr, festgetell. Big Koften des Ver i , m, n . 5 58⸗ Erdgeschoß, Zimmer Rr. 3, versteigert werden. Das aus dem Kaufvertrage vom 7. Oktober 1838 und 14228 Aufgebot. 3 dem 6 Anzeige, zu machen. alle, welche Auskunft über Leben oder od des er hausen geborenen und seit dem Jahre 1877 ver⸗ fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. a mn n n ., ö Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter . vom 9. K für die Posten Rr. 6575. Rudolf Glastatter, Heizer in Karls— Jdstein, e,. . icht shollenen zu ertheilen i, . 9. die 8 schollenen Karoline Krieger beantragt. Aufgebets. Den 3. Mai 400. k 3 it deiglnherli herefe Miaier in Duggen— Nr. 3541 des Gemeindebezirks Berlin, Kartenblatt . , , , Fahren 8d. 1 ruhe, hat beantragt, seinen Onkel Ignaz Glastätter, . ; gien m gericht. yorderung spätestens im ufgebotstermine dem fermin ist bestimmt auf Montag, 2. Dezember . Amtsrichter . , . do] eb ig irg. n g, ies r Güde hen Nr. 44, Parzelle Nr. 57 und 560 s7s mit einer . 115 31 Bd. 2 Bl. Nr. 53, Bd. 3 Bl. Nr. 96 zuletzt in Ettlingen wohnhaft, für todt zu erklären. [iz* 4 K. Amts Aufgebot. ö * Gericht Anzeige zu e 1901, Vormittags 10 Uhr. Es ergeht die Veröffentlicht durch Gerichts reiber Buslch. Bobencrebübank in München, Serie XXXXI

fil se : d aue nen, , . 6 ie ol diger ere i 8 fo f 1 s Dr mn . r. Der Ver ollene sse 26. . Ior s ; ) ; an die Ver ollene, . J lte e . * 14 Durch Ausschlußurt zei unterzei ne en eri 8 Nr. 312 213 zu je 200 M6, Serie * itt. . dem daselhst nachgewiesenen Bestande und einem , , 3 knen n , ,. gar, Glastätter wird aufgefordert, sich spätestens , gewerblese Ghefrgu des Glasert Udlö5] Aufgebot. . ; gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vom heutigen Tage ift für Recht erkannt: Nr 3265777 und Serie TXXTXXII itt. L. jährlichen Nutzungswerth von 12310 6 zu einer r ie. 7 5 . 1 t e. auf vorstehende in' diesem Termine zu melden, widrigenfalls die 2 6* erle, in Fudwigshafen a. Rh. wird der Die unverehelichte Luise Meißner zu Sommerfeld erklärung erfolgen würde; . . De! brrscholleng. am s,. Äugust 1528 in Gollnom tr. 25 656 zu je 190 . Bebäudesteuer von 478,80 S veranlagt. Der Ver⸗ n n 3 3 93 . e . 8 e , w. 24. Ot⸗ Todeserklärung erfolgen wird. Desgleichen werden 8 . diger anfmann, geb. 22. Inn hat beantragt, ihren Vater, den am 27. Aprij 1821 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder geborene Au gust Franz Ludwig Hammel, ehelicher 1. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ steigerungsvermerk ist amn 10. April 1901 in das eich t 5 . 1 ag 9 hr, ei dem unter⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ; u udwigshafen 4. Rh. und zuletzt daselbst in Jiesar geborenen Kaufmann Hermann Arnold Tod der Verschollenen u ertheilen , , Sohn des Schuhmachermeisters Martin Friedrich fahrens soweit ausscheidbar nach Maßgabe ihrer Grundbuch eingetragen. . neten ö ericht, Zimmer ir, 18, anzumelden, schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, wohnhaft gewesen, welcher im Jahre 882 nach shrflian Meismer, zuletzt in Sommerfeld wohn, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Hennnel und faner Cheftau Charlotte Auth Frlererkke, Höteeniglälz um eech Keyftheiken zu tragen.

Berlin, den 1. Mai 1901. ti ö ; sie . ihren Ansprüchen auf diese spätestens im Aufgebotstermin den Gerichk Anzeige Amerika ausgewandert und seit 1883 verschollen ist, haft gewesen, von dessen Leben seit dem Jahre 1855 zu machen. ; eb. Götsch, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bayer. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8b. ö n, ,, a . zu machen. aufgefordert, sich spätestens in dem am Montag, kane Nachricht eingegangen ist, für todt zu erklären. Ueberlingen, 30. April 1901, Todes wird der 1. Januar 1900, und zwar der Beginn

1426 gerichtigung Kottbus, d n G h ee iht Ettlingen, den 4. Mai 1901. 2 , ern, * , 1 . ö Der beꝛeichnete 6 , i Großh. , dieses Tages, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens (13383 Bekanntmachung.

1 E . 1 . 8 . ĩ 5be 2 8gericht. Ditzungs e es K. Amtsgeri udwigshafen tens in dem auf den 5. Februar ö gez. Hoch.

Von, den in Nr. 97 unter Pos. 8794 als am [Ii00257 A Großherzogl. Amtsgericht z 8. April er. in Cassel gestohlenen Zinsabschnitten l. ufgebot;

6 . 2 6 Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts stattfinde f ; Kate tens ; . 6 3 fallen dem Nachlasse zur Last. Durch. Ausse gez. Ludwig. a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wiegele. a chlas und Talons muß es heißen: RB Repdesi 8 fun ̃ 3 Wei ö ü Leben ö zus es heißen. 2 ; g h ; 2 1 eiter werden alle, welche u s. ef, Ho Better hlfche Obligationen ull, zu Reddelich das Aufgebot eines unter dem Großherzogl. Amtsgerich s: Hecker. Auskunft über

, . zigshafe Rh. vom 4. Mai 1901 wurden . * z Rh. stattfindenden t ; ; er Gerichts] Gollnom, den 19. April 1901. Ludwigshafen a. Nh. Nachdem die Schulzen frau Frieda Uplegger, geb. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. HFeichte, immer Nr. 12, 2 Treppen, anberaumten 5 3 Oblig g. Zul 1851 v er, e,, den, . . oder Tod des Verschollenen zu ertheilen hir is 381 indien be föer Cenghgh gl, und .Kuli 1831 ben, dem Cirgßtherzoglichen Amte iu 6 k

e . n Iiss717 Oeffentliche Aufforderung. Königliches Amtsgericht. die auf den Inhaber lautenden Illtien Her . ; Angebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Der am 9. Januar 1850 in Hamburg geborene . K . gelt der K. bannt; J fal schen . . en 864 * ( 38 i w. 1 ö . 6 alling erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Schloßer Hermann Wil helm Ludwig (Couis) Jäckel . beits Wilhelm Möller Rr. 3392, 1249 und 1259 1 800 Guhen . Nr. 1999 uber So Fl., Papierrente v. 1. August S8, und Doberan ausgefertigten Intabulatiens⸗Attestes über 13889 ö , aufgefordert, spätestens in dem bezeichneten uf⸗ lber ben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Daeckel) ist durch Ürtheil des Amtsgerichts Ham⸗ Der verscholene Ar * ,. 24 ug, trag der Erben der . Wittwe Maria Ströhlein Nr. 256 i8 über I00 * ilkug * ie ein unter Nr. I des alten Hypothekenbuches, jetzt 9 Der Laternenwärter Hermann Fink in Damburg, gebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. dmmögen ergeht die Aufforderung, spatestens im Fpurg vom 23. Janugr 1501 für todt erklärt worden. geboren am 1 3 . Hill in Ke g ge- von Ansbach für kraftlos erklrt ö. . Hiro g YI. Silberrente vom Fel. 3 des Grundbuchs von Satow Oberhagfn *) der Tischler Dermann Grönberg in Ile ek, Ludwigshafen a. Ah; 8. Mai 1901. Iugelctztermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Alge Jeitpunkt Des Todes ist der 3J. Dezember 1896, als Sohn ö. ie n, , m renn, Ludwigshafen a. Nh. 8. Mai mi 5 K Prioritäten Desterreichische St Blatt 17 betr. Büdnerei Nr. 6 daselbst für den 3) die unverehelichte Luise Grönberg in Hamburg Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Sommerfeld, den 4. Mai 1901. Nachts IJ2 Ühr, festgestellt. Alle diejenigen Per⸗ und der Marie 65 gristins reer, *. * rr , Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. ill hn an latt 3m er dase ste rer , 6 Hauswirth Westendorf zu Stülow und den Erb⸗ haben beantragt, den verschollenen Schmiedegesellen 14157! Aufgebot. Königliches Amtsgericht. fonen, wesche an dem Nachlaß des für todt Erklärten ist durch heutiges ae rh, ie, ,n 4 13888 jh grunen erg , r gh) und, fg! 3 k pächter Parten zu, Satzsz als Rormünder der Daus. ädhis de- hold, 2 8. Argust Höß, in Auf, den; Antrag., des. Näthnerftau, gatkan gz Aufgebot. irgend welche Erbrechte zu haben glauben, werden gerichte 1 . e n m. 1. Burch Ausschlußurtheil vom 26. April 1901 500 Franken vom 1. Juni 55. ; wirth Poetow schen Minderjãhrigen eingetragenes a. everstedt, zu t n . 3 eꝑerstedt⸗ für todt Kminikowski, ; geb. Wanikowski, in Gr. Komnerel . Die Arbeiterfrau Marianna Rochonski alias hiermit aufgefordert, solche spätestens bis zu dem 31. ee, . 6 8 Mai 1901. werden die Aktien Nr. 1063 und 1064 der Aktien Cassel, den 10. Mai 1901. Kapital von 145. Thalern 40 Schill. Kur. unter 1 en bezeichnete Verschollene wird 4 wird deren seit 15 Jahren verschollener Ehemann Rochon, früber in Jastrzembie, jetzt in Strasburg unten festgesetzten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ Sagen Groß herz liches Ämtsgericht. gesellschaft Gladbacher Spinnerei und Weberei zu Ter Königliche Polizei Direktor rechtẽgenüglicher 8 6 beantragt hat, wird gefe 6 . in dem auf den 26. No⸗ der am 6. November 1849 in Gr. Kommortl nosnkaft, hat beanfragt, den verschollenen Ehemann zeichneten Gericht, Strafsustizgebäude vor dem Hroßherzo 8 Amts , 5 B.:. 68e . gegenwärtiger Inhaber gedachter Urkunde, welche vember 1901, Mittags 12 hr, vor dem unter⸗ borene, zuletzt daselbst aufhältig gewesene Käthm derselben, Arbeiter Joseph Rochonski alias Rochon, Holstenthor, Zimmer 27, anzumelden, widrigenfalls 14230 t Betanntmachung. ten Gerichts erklärt. 5B. * Led. ausweislich der Akten des vormaligen Domanial⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Josef Kminikowski aufgefordert, si spätestens m juletzt wohnhaft in Jastrzembie, welcher im Jahre fie bei der Ausstellung des Erbscheins nicht berück⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten erichts 1 Gladbach den 26 Arꝛil 190i. 14224 Pfälzische Hypothekenbank Amtsgerichts Doberan am 11. April 1867 der melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht 138 nach Amerika us gewandert ist, für todt zu er. sichtigt werden. Der Aufgebotztermin wird an. vom z6 Upril igöl ist der verschollene Bilbelm M. e gf än ü icht h Ludwigshafen a Rhein. Erblasserin der Antragstellerin, Hauswirthswittwe wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder am 17. April 1902 Vormittags 10 Uhr, llaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor beraumt auf den 12. Dezember 1901, 11 Uhr Friedrich Schaaf, Sohn des dLammwir n h , . h . 1 ö *. . V Unter Bejugnahme auf unsere Veröffentlichung Elisabeth Bull, geb. Paetow, zu Reddelich gerichts Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolzen den, sich fpätestens in dem auf den 11. November Vormittags. Joseph Schaaf und dessen Ehefrau Marie Gra [14167] Verkündet am z0, April 1901. vom 2. Januar d. J. (Deutscher Reichs- Anzeiger seitig überwiesen und behändigt, seither jedoch abe die Aufforderung, spaätestens im Aufgebotstermine dem wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod de 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Damburg, den 3. Mai 1901. ; Nr. 1, 2. Beilage) geben wir andurch bekannt, daß handen gekommen ist, in Gemäßheit S 1033 P- O. Gericht Anzeige zu machen, Verschollenen geben können, werden anfgefordert Eihneten Bericht, Zimmer Nr. 61, anberaumten Das Amtsgericht. die Verlustanzeige wegen des 40 igen Pfandbriefes hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, Geestemünde, den 5. Mai 1901. f .

Le mn e ee e, me n ü eg, dete, e.

r

2

5 ! . 4 t *

1835 zu Kürnbach, hess. Antheils, und zuletzt wohn In amen des Königs: 9 haft daselbst, für tedt, erlart. In der Aufgebotssache F. 7 090 hat das König

. 1

zu dem der nachstehend ver

GC zellenczyn n Rezeß vom 3. Fe⸗ GCzitojewsła ver

1” 2 1 1 1

91 11

866

ar Bran ßem

2 252 11 17

Rosine, geborene zenbach, gebore 29. Juni Bulinski, Gerichtsschreibe Rosine, geborenen Langenbach, geboren am 29. J Bulinski, Gericht sschreiber. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzcize jar ia m, n widrigenkalls die Todes. Abtbei 11 für Testamentg. und Nachlaßsachen. ͤ 20 ö teen. ** ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Abtheilung är Testaments, und aselb t. erf u der An eben n un unserer Bank Serie 21 Litt. BD. Nr. 10 307 über den . Oftober d. J. 1901, Vormittags Königliches Amtsgericht. zu machen. 3 F. 601. erllirung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ge.) Pr. Reimer. Wimpfen, 1. Mai 1i80l. , liche Amtsgericht Schwetz 16 Necht 1 ö. 2 * 5 * 2 z 42 7 . 111 1 * 8 ö 7 8 1 6 6K ö 9 . Mi . e. * * 1 3 7 ; 2 C 200, gegenstandlos geworden ist. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte (14148 g. Amtsgericht Geislingen Neuenburg, den 1. Mai 1901. äber Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen Veröffentlicht: . Großh. Hess. Amtsgericht Wimpsen . Die auf den Namen de . , Ludwigshafen a. Rhein, 109. Mai 1901. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im S8.) Edm. Manns, Gerichtsschreiber. [ ? in Montau lautenden Aktien Nr. 282, 678, 64g, falzi ͤ 6 . K * din 14171 Bekanntmachung. zo der Zuckerfabrif Schwetz über je 100 M werden fälzische Sypotheken 2 ank , elbe erfolgen wird. Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 114159 Aufgebot. Aufgebotttermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 14l32 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abthl. X. 530 der , 2 1 * ** . 1 27 2 odes 2 z Wm, . en? r * 182 . 2 , , . 93 folgendes Aus,. für kraftlos erklärt. Die Koste en die Antre 41 e n k 1 ich erklärung ist heantragt und zugelassen gegen; 6 Theresia Schleicher, geb. Baumann,. umd Ztras burg, Westpr., den 29. April 1901. Johann Georg Brummer aus Mirskofen, zur f. J. S., hat unterm 8. Mai 1901 folgendes Aus- heller pr t 14207 14 roßherzogliches Amtsgericht. I) Karl Friedrich Christian Schurr, geboren am P bilipꝝ Lemyerle, Gemeinderath, beide in Beffen⸗˖ Königliches Amtsgericht. Zeit in Fullerton in Kalifornien, hat bieher den schlußurtheil erlassen: eller. Laut ergangener Anzeige ist der von ung ür den 1 150 1. Aufgebot. 13. Januar 1808, unehelicher Sohn der verstorbenen dorf, D. A. Oberndorf, haben beantragt, den ber⸗ 25 Aufgebot von Verschollenen Antrag gestellt, ibm als dem alleinigen gesetzlichen J. Für kraftlos werden erklart Verkündet am 29 April 1901. : ich 2 Steinbreche Fhefrau Karoline Klein,. ge Marie Elisal 3 ö ? s enen. ahm 13583 na j 22 . . r n Vands ß obne ; . ö Rudolf R Verkündet am * . ; verstorbenen Herrn Carl Friedrich Wilbelm Tornow, Tie Steinbrecher Ehefrau Karoline Klein, geb. Marie Elisabeth, geb. Schurr, späteren Ehefrau des schollenen, im Jahre 1863 nach Amerika ausgewan Gegen Tie nachbezeichneten Personen wurde das Erben des am 15. März 1909 in Landshut obne 1) die dem Dekenomen Rudolf Riedle ö Fm r nn, Geri c eber Kellner in Stettin, sr. It. Oberkellner in Neustettin, Rupp in Robracker hat beantragt, den verschollenen, Christian Kohn, Wäschers und Bäckers in Geis derten, am 6. Juni 1843 in Beffendorf, D-. Ausachot 0 zwecke der Todeserklärung in zulassiger letztwillige Verfügung verstorbenen ledigen vor⸗ gehörige 40 ung der Localbahn Im Namen des Könige! unterm 1. April 1887 auggefertigte Versicherungs. am 29. Januar 1852 geborenen Johann Rupp, zu lingen, im Jabre 1829 nach Amerika gereist und Oberndorf, geborenen Dominikus schi un · 1 . ; jagen Taalösbners Lorenz Brunner Erbschein zu Attienges Nr. 1 Litt. 2 perreffend das Aufackot von Sndo schein Nr. 96 463 ** 8 e ge. letzt wohnbaft in Sviegelberg für todt zu . en, —— 3 2 i eee, m ehelicher S5*hn der f Ratharine i, 2 Wee beantragt: . . 4 maligen Taglobnere . 4 96 1 ene 318 3. ö 6 i, mn g. Rn Mi. berloren gegangen 2 81 Aber —— 2 . * 9. . zu erklaren. eit dem erscollen, Antrag der Marie Miller, 1 666 . M* [ ! ger, gen 1 Sosie Aberle geb. am A. September 13863 ertheilen. 21 enigen Pe onen velhe auß n ö been * das Könial Amkzgerie dieses Dokumentes wird hiermit aufgefordert, seine Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ledig in Geislingen; Ehefrau des 4 Joseph Baumann in Beffendorf, n 2 och Tochter des Wil belm Aberle daselbst Jobann Georg Brummer Erbansprüche an den 2) der d Ansprüche in Bezn uf den betr. Merris unasiqdrein Ivatesten ĩ de uf ] ö Tam S. Bastzan 212 V ien wakmkatt in Meffert S* * * 4 n Vagelloc 20 2 * * . 418 er Rem wanllen Ansprüche in ezug au den betr. Versicherungsschein lwatester 3 in em, au Freitag, den G. De⸗ 2) Johann Sebastian Blessing⸗ zeboren am uuletz wohnhaft in Veffend orf. O. .A. Dbern erf angeblich m Jabre 1881 nach Amerika gereist und Nachlaß des Loren; Brunner erheben wollen, innerhalb dreier Monate, von heute ab ge. zember 901, Vormittage 9 Uhr, vor dem 22. Oftober 1826, Sohn des derstorbenen Johann für todt iu erklären. Der bezeichnete Verschellen seilber derschollen. Antragfteller? der Abwesenbeits. werden hiemit aufgefordert, sich bis zum G. Juli * 11 München, ner 2 rechnet, bei Uns anzumelden, widrigenfalls der unterzeichnelen Gericht anberaumten Aufgebotstermin Jakob Blessing, Küfers in Eybach und der ver wird aufgefordert, sich spätestens in dem anf viene Wi um Aberle diener in Vagelloch. 1901 bei dem unterfer ligten Gerichte unter Vor rie ; 1 Nr. 89 199 zu 2 66. 3 . a n selbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungs⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sterbenen Eleonore Blessing, geborene Wabl, im Donneretag, den 5. Dezember 1901 Nach · . 2 gh geeb 22 am 35 Februar 1842 in weis der urkundlichen Nachweise ihrer Erbberechtigung 3 ie . er⸗Ingenieur August 86 in n bedingun gen für nichtig erklart und für ibn ein Du⸗ wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Jabre 1863 nach Amerika gereist und seitdem ver⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Danrllan . * 6 rien e dafelbst. 6 me den. ö ; n * vlikat ausgefertigt werden wird Tod des Verschollen n zu ertheilen vermögen, er schollen, auf Antrag des Abwese beitepflegers Jo. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen 6 5 * ** 4 . * . erat, den 8. Mai 1901. Leipzig. den 18, Mär 1901 geht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine hannes Geiger, Manrers in Eybach; falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle der 6 6 . cid. Gemeinde Kgl. Bavr. Amtsgericht Landshut 12 Thlr. nebst 664 Zinsen Kaufgelderrest auf All emeine Nenten⸗ Ca jtal⸗ d dem Gericht Anzeige zu machen 3) Katharine Biessing, geboren am 5. Februar welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen in age ll *. in ö sfi4i6s gerannmmachung Rr. 1 und 157 165 zu e ? nit Wan n Nr. J für David ebmann J ; ; un Back n de 8. Ma vol 33 Tochte des zersterbenen Bann r 2 heile 0 6 ? e or e . . gelle ö! ö r 11 19 * * ⸗— 9 * 10 rn * ) . . * 611 u ie 5) ) ire, ,,,. 4 MIatt e 2 nbertraanen . nang, den 38. 1a 1 . 1833 Tochter des berstorbenen vbhan 86 . u ert en en vermogen, ergeht die Aufforderun 3 zohann Georg Saubensak geb. am 25. Marz . zember 1900 ist der Rentener iger er y. Nr. 20 965 und 12 * . ner Riat 2 übertragen Lebensversicherungsbank Teutonia. n, 9 Amtes gericht Blessing. Lüsers in Erbach un er verstorbenen svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anna 1335 n Grunhngen Zobn des F Andreas Haubensat Jol digen Standes, 88 1 Emil Bube, 6 28 h ö . 5 1 1 Sb 2 d dan a1 Job Standen, 1 Dr. Bischoff. Georgi,. Müller 4 (geni) Metzger, DR. Eleonore Blessing. geborene ausgangs de zu machen. ĩ . daselbst, seit den Jabr 1863 verschollen. Antrag⸗ * W 2 me . . 26 e der fentlicht durch Gerichtsschreiber 711 ch er 1850er oder anfangs 860er Jahre nach Amerika Cberndorf, den 59. Mai 1901. steller der Brud 1 M artin Daubensat 2 imen⸗ l ; . . * 1 2 n M al, Si Aufgebot gereist und seitdem verschollen, auf Antrag Königliches Amtsgericht. dändler in Grüninae tra und auf Mar u J l * dandler rüningen . erchisziener à 2 Gottlieb Bühlmaier in weren beiter flegers bann (Geiger, Maurers in Dberamtsrichter Rampacher Di 4 werden deshalb hiermit aufge⸗ Näbere Angaben fehle a ein Erbe des Nachlasses andbriesen ̃ er m,, m nen welche von ibrem jweiten Ebemann kürtingen bat beantragt, die Verschollenen Gybach; R em 14161 Agl. an Oberndorf. ordert, spätestens in dem auf Dienstag. 10. De⸗ iger nicht ermitte t. werden diejenigen, welche n. de aver nchen hol deren, u, e , m usche geschieden . Nobember 1500, n i , n am d. Deiember 1860 geborenen Gottlich 4) Jeses Venaventura Blessing, geboren am ufgebot. in. zember L901, Nachm. B Uhr, vor dem dies Erbrechte an dem Nachlaß zustel Ne mber 19090, über 68 Veinrich Schwarz. ; . 13. Juli 1850. Sobnes der verstorbenen Anna Der Peter Paul amp echt, Bauer in Wunl⸗ i, En olasmannsartur Por pro 2) den am 4. August 1867 geborenen Karl Heinrich Blessing, ledig, von Erbach, in den 1870er Jahren O. A. Oberndorf, bat beantragt, den verschollenen. 1 r 8388

n Ftrerr,. n. . . ; J. je 50 Thli arlehn nebst 669 Zinsen für den

8 2 [ . ö . . ö * . J mr w. 7. ; 1 rer 3 Mer.

D anberaumten Aufgebetstermin sich diese Necht 190. Juli 1901 kei dem 1 6c, ä. J . . chifer Dominicus Nusjkoweti auf G n den de.

elden, widrigenfalls ibre Tedeserllarung erfel gen nericichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen . , . 2 ** trages n Februg 14Abtl 11 tz 2 und

n . 2 ; Iren vir 11 1 1 1 . 5 11 41r der nm we 6p Dre

zugleich wird jedermann, der Augkunft über widrigenfalls die Feststellung erlolgen wirt r, er, n rie ] ein ungs red ; —— Fleonore 8 4 2 . nerman. a wen err Bi icli nn nich vor 1 m e low **. 244 ͤ 3 x 21 u m Taufvertrage bo

* Winzeln geborenen Sim ben oder Tod der Verschollenen zu en beilen vermag, andere rbe als der Preuß sche Fiskus nicht ve Ar J Bork I e . 1 z , ; Lamprecht, Sohn des Peter Paul Lamprecht. mufgefordert, spätestens in diesem Aufgeboteétermin banden ist. Der reine Nachlaß immtlich an

fordert, sich srätestens in dem auf Freitag, den Aufgebetstermin ist bestimmt auf: Donnerstag, Bauers in Winzeln Anzeige zu machen Amtsgericht Reinerz, den

13 Tübingen, den 3. Mai 1901

ol Es ergeht nun an den Verschollenen die Auffordernng.

8 2651 ö

Winzeln, und der 4 Marie, geb. Bantkle. m Gericht 2s Michael zuletzt wohnbaft in Winzeln, für todt zu erklären ö 1 = * Fel us Webselbank! = 6 ie, . * ; . 8 Dil tericht / del ier g gatib. Nachlaßgericht Thuningen r , nf Tatle mit verzinslich, auf Pruski Blatt 16 zu melden, widrigenfalls die Todezerklarung 1 A d ĩ 1 ; vätestens im Auf sich spätestens in dem auf Donnerstag., 8. e Veröffentlicht durch Gerichtaschreiber 1 faaerichtebeitrke Tuttlingen 2 . rie Wilbelm in Regen . r 10Ibperr ? rund orm von wid en * Il rfalas vir d 2 P 1 Menn 6e 9 ze n didrigen fall die dend dem unter 6 * . nelden und die Urkunde lege: jenfallk erfolgen wird. An alle, welcke Auskunft sber Leben gebote nelde tigen falls die Todes zember 1901, N. M. 4 Uthr, vor dem nnter 141227 Aufgebot rer 2. ma r rFEIIndꝰ 1 ; 82 7 nor ö M ert orur olaen on J J erte ' ́ f stermin ; r richerklärung der Urtund n wird. Ted der B ellenen zu ertbeilen vermögen , leichneten Gericht anberaumten Aufgebetstermin 3 babe

spatestens im

*

ulet ut in Sxiegelberg für tedt iu er⸗ Antrag des Abwesenbeiterflegers Jobannes Geiger, 26. Ok ober 1858 in 2 . . klaren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ Maurers in Eybach.

1

nent wobnbaft in S d

; mn Schwarz. nach Amerika gereist und Jeitdem ber! hollen, auf vor etwa 25 Jahren nach Amerika abgereisten, nm wur wir . zember

no in

zefordert, svateste n 1poI. Vormittags ver dem G. Dezember 1991, Vormittage 9 Uhr, ver den 12. Dezember 1901, Vormittage 10 ur.

1 Gericht, Erkstr. 29, 1 Try. Jimme dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. Es ergebt nun die Ar

19 2 1 1

1 gericht 2 . m Erben⸗ Aufruf. fam * das Aufgebeleverfabren wegen Abwesen⸗ Nachlatsache des am 24. Januar 183 melden, widrigenfalls Todeserklarung ertolßen beit un Todeserflarung beantragt 28 . nach Amerika gereisten, langst ver Zugleich werden alle, welche Aufschluß uber Leden 1 F, , , Zwelbrß cken, , eee, . r , ede Berschellenen geben können, mn nn ) Giisakelba, arb. Mons, zu von Anten deln, nn, emden vom 12 Teiember ioo für todt sordert, spätesteng im Aufgebetetermin dem Gerndhh Frevler, Ackerer in Eontmin ; hie nm,, ,, nde, Firma die Grider Anzeige acher Uwater a a e, n, n. erklärten Georg Vesseler werden diermsi r Veröffentlicht durch Gerichts ichreiber Fische Veröffentlicht durch: Gerichte schreiber Bus * w A BGeschafts mann in Zweibrücken, cbann 1 Vosseler, geb. den 20 Juli 1833, Ver nicht durch Lwericãhtöchreiber Fi cher Veroffemlicht din rw Gre Bu . Den 5. Mai 13891. olgender Persenen: a. Ghristian Semar, geb. 1816, j ö , mer ta augagewandert, um 141* NM. aareri h Rees J . 11 . nean . 2 1 Aufgebot. . 91 Uufgebot. M K. Amtegericht 3 Deter Semar, . Fran Semar, 4. Margareta Cen Jalek r den J. Januar 1836, uf Antrag den Schubmachers Carl Schmidt in er Amtsgerichts Sekretär a D. ich Rern⸗ Oberamterichter Rampacher emar, Glisabeiba Glöckner, sämmiliche zuleht 1 9 m Unie ta aus gewandert, semi- ö . 41. 23 in Con! rar 2 8 1 1h . ; ; ] 80 Ibn J. G wird der 1m Nevember 1815 in reienbanen 1 Pom bat beantra den ve . 162 w h. mit G unkefannten Gehurtedatumè . zum nae Teriesken aufgefort 11 iE binnen * n geborene Scbnubmacher r Jehann schellenen Kaufmann Adalber velmuth ; Der Ser mann Julius Albrecht. J , . * . rate! ne 31. Juni 6 l abmel ne 1. JIo⸗ Wochen bei Gefabr ihrer nicht berucksichtiqung 6 Driedric Treudel, zur Jeit unk stengel, geb am 1. Arril 1855, zuletzt wobnbaft i 19. Marz 1832 ju GColn als Sobn de 1e 1 geb. 1801, . Barbara Ublinger, n kem Ausgeinandersetzungsverfabren zu melden m *r, . lannten Aufentbalts, aufgefordert, sich spatestens in . Greifenberg in Vom für iedt iu erkläre ł e⸗ Karl Ferdinand Albrecht und Karoline 10 . 2 Gbefrau von Bibel vorgenannt, diee Den J. Mai 1901 Ser Maurersebefrau herese de In . 2 Montag. den 2. Dezember 199, eichnete Uerschellene wird aufgefordert, sich spätesteng geborene Drin fwitz, welcher im Jahre 1570 n Neur. 2 e ettwesle⸗ hn * aurer, deb d ider: Bez Notar Kelle wobnerin tharina Er Inwohnerin, . Maria 1141120] Oinlebrecht nten Lufgebotstermin iu melden, wi n em auf rem . . r feilde AIcke re lane in Mi rms char . wol w fImmtliche . ; n Sac 7 . 1 Frit iten Aufßebotatermin ju melden, wid n dem auf den 20. November 190K, Uormüittage rath gewobnt bat, den dert weggegangen und seitten J I r, zuletzt in Mauschach. i . 2 uguftin Zimmermannzwittwe sämmtliche sub h a Sachen Fri ö hr klarung erfolgen wird ebenso . 1 . Uhr, ber dem unterieichneten Gericht an⸗ . verschollen ist wird auf Antrag eine? een, Katkbarina geb Scha Ghbefran bon Friedrich 1 En n . 3 er den * am, w, n. m aria Nießl in Waller dort, in Dffleben lager rten durch den Reis. H n 4 erm Wemb zer lle blelemiarm wel Menn ner, Ge, ape . amm, en 2 ( ; ö * 1 0 1 geber e n 8 21 a . 46 Srtbeilung ine? . ns ? in Ve be . 1 alere dorf m3 en. . ; 2 2 a 1 ** om Vnnder —ᷣ ch 12u esenigen, * he Ausku t über Leben oder 8 beraumten Au gebotstermine zu melden, vidrigenfallgs Wilbelm Frijch. Schmiedemeister iu Reustaib 2 .. * Naß weiler ea des 8 J r Fina Gericht; beerbt durch Katharina Knopf Badergebefrau nn lt eck in ba ningen, ge ; je ne * fan, ö en, von 27 6 1 die be Dolenen Tteudel ö ert eilen dermogen, 3 die Tedeserflarung erfolgen wird An alle welche . gefordert. sich svãtestens im Aufgebotatermine, wa auctkach geb. 15. Januar 134 3. Schlener von Nieder- flarten Gustas 8 54 bst. Th rese Friederich in Straßfirchen, Lonise Cgeb. 2 1261 Ingeleden, etzt 1 lertelblfner Glisabeth Kieschke, geb.! gefordert., spätesteng in dem eben benannten Auf. Auskunft über Leben det Ted des Verschollenen ju ig. Mae; 1607, Dormittaga Ao Uhr- un.

.

, e zu machen 6e en vermogen

1419 Backnang, den 8. Mail 1101 m Aufgebetstermine dem Gericht An . . alall 9 1mm tBe 4 rr onigliches Amtegericht n ai nbi

G6 ind einget . 9 91 Frundl e des l (gen) Metzger, v⸗R Amterichter Probst

538

R= . ?rleJ