1 2 , .
Bettmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger, nachdem das Urtheil über die von der Beklagten erhobene Wider⸗ klage rechtskräftig geworden ist, die Beklagte zur mündlichen ee, ,. über die Vorklage vor die II. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 21. Juni 19901, Morgens EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung ekannt gemacht.
Braunschweig, den 6. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: H. Bosse. 14124 Oeffentliche Zustellung.
Der Adolf Köhler zu Offenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Freund in Offenbach a. M., klagt gegen seine Ehefrau Louise Auguste Köhler, geb. Köhler, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 5 1567 Abs. ? B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftadt, den 8. Mai 1991.
Krug, Gerichts⸗Accessist, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
14125 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Hubert Rader, Clara Elisabeth, geb. Schmitz, zu Neuß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Presser zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Schuhmacher Hubert Rader, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 25. No⸗ vember 1876 geschlossene Ehe auflösen und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Juli E901, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 9. Mai 1901.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14127 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tischlers Johann Konrad Roscher, Ida Marie Roscher, geborene Neubert, in Chemnitz-Gablenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cohén in Hof, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort früher Hof, nun⸗ mehr unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1) die Scheidung der am 1. August 1887 zwischen den Parteien zu Mauersberg geschlossenen Ehe auszusprechen, 2) den Beklagten allein für schuldig an der Scheidung zu erklären, 3) dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Tragung aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl.
Landgericht Hof auf Dienstag, den 9. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Vorstehender Auszug aus der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Hof, den 9. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Kirndorfer, K. Ober⸗Sekretär
141261 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Anna Amalie Ohm, geb. Weituschat, zu Hinschenfelde bei Wandsbek, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, gegen ihren Ehemann, Gärtner Johann Theodor Wilhelm Ohm, zuletzt in Rendsburg, jetzt unbe kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin, nachdem das bedingte Urtheil des Königlichen Land—⸗ zerichts, Zivilkammer 2, vom 14. Juli 1900 rechts kräftig geworden und der darin der Klägerin auf erlegte Eid von ibr in der gerichtlichen Verhandlung d. d. Wandsbek, den 26. April 1901, vorschrifts maßig geleistet ist, den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung bejm. Lauterung des Urtheils vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladungsschrift bekannt gemacht.
Kiel, den 7. Mai 1901.
Vin Be
Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 14123 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Friderike Grubert, geb Kumbartzky. zu Saugen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Derrmann in Memel, klagt gegen ihren Ebemann, den Losmann Ferdinand Gruübert, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Nr. 2 d. B. G. B. mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestebende Band der Ebe zu trennen und den Beflagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Memel auf den 12. Juli 1991, Vormittag 9H) Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 8. Mai 1991
Riechert, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 14219 Ceffentliche Zustellung.
Die verebelichte Schneider Marie Auguste Anna Rebbein, geb. Biedermann, in Flenaburg, Friesische Straße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Block in Neuruppin, flagt n ibren Ebemann, Schneider Max Nehbein. zuletzt in Kremmen wohnbaft, jetzt
unbefannten Aufenthalt wegen böglicher Verlassung. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen
und den Beklagten für den schuldigen Theil ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
und März 1901 —
— am 27.
rechnung auf die vorerwähnten 174 M 50 *
ladet den
19 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
114157
Klager ladet den gericht
Vormittags 10 Uhr.
Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Dritte
Zwilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Neu⸗
mn auf den 12. Juli 19901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Je⸗
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Neuruppin, den 3. Mai 1901.
Stapelfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (14136 Oeffentliche Zustellung.
Meyer, Josef, geboren in Bischofsheim, den 27. Februar 1901, vertreten durch seinen Vormund Josef Meyer. Wagner, daselbst, klagt gegen den Ackerer Leo Hartz, früher in Bischofsheim, zuletzt in Nancy sich aufhaltend, als Vater, mit dem Antrag, Kais. Amtsgericht wolle: .
a. die Vaterschaft des Beklagten feststellen,
b. den Beklagten verurtheilen, dem Kläger bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar auch für die Vergangenheit, als Unterhalt monatlich zwanzig Mark, und zwar im voraus, zu zahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Donnerstag, den 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweitzer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
14141 Oeffentliche Zustellung.
Das außerehelich geborene Kind Joseph Pawlak in Bacharcie bei Kruschwitz, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Büdner Martin Pawlak daselbst, — Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kwiecinski in Strelno — klagt gegen den Knecht und Wirthssohn Martin Lewandomski in Sokolniki bei Kruschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus außerehelicher Schwängerung seiner Mutter ein Unterhalts⸗Anspruch auf 36 ½ vierteljährlich im voraus bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahr zustehe, mit dem Antrage
1) den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, an ihn — den Kläger — vom 5. März 1901 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine in vierteljährlichen Voraus— leistungen zu entrichtende Geldrente von 36 (sechs und dreißig Mark fürs Vierteljahr zu zahlen;
2) das Urtheil gemäß § 7085 R.⸗3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Strelno auf den 5. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Strelno, den 8. Mai 1901.
Sekretär Januszewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14138 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Rosa Reisner zu Berlin, Sieg⸗ mundshof 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mattersdorff, Berlin, Münzstraße 23, klagt gegen den Versicherungsbeamten und Kaufmann Gottfried Kossack, früher zu Berlin, Elsasserstraße 71, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß
dachten Gerichte . Anwalt zu bestellen.
der Beklagte eine Wohnung für die Zeit vom 1. April
1900 Lis 1. April 1901 in dem Hause der Klägerin gemiethet habe und auf die Miethsrate für Februar 174,50 M schuldig sei mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
an die Klägerin 174 M 50 3 nebst 409 Zinsen seit
1. März 1901 zu zablen und einzuwilligen, daß der 29. März 1901 durch den Gerichtsvollzieher Damm J. in Sachen Geerk ea Kossack und Schmidt ea Kossack zum Kassenzeichen 11 G. 1575 1900 hinterlegte Versteigerungserlös von 125 S6 57 nebst den Depositalzinsen an die Klägerin in An ( nebst sowie dem Beklagten die
Zinsen ausgezahlt werde,
Kosten des Rechtesstreits aufzuerlegen und das Urtheil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin auf den G6. Juli 1901, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Berlin, den 7. Mai 1901. Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 34. Oeffentliche Zustellung. Der Buchdruckereibesitzer D. Feilchenfeld zu Berlin, Beuthstr. 19, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Hahn zu Berlin, klagt gegen den Architekten Sugo Eggert, früher zu Berlin, Gneisenaustr. 40, in den Akten 76 D. 27 01, aus dem Wechsel vom 7. Januar 1901, zahlbar am 7. April 1901 über
40,50 M, im Wechselprojesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur zahlung von 40 50 M nebst 6 Prozent Zinsen seit
10. April 1901, sowie 3.10 4 Kläger zu verurtheilen. Der Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts zu Berlin, Abtheilung 76, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 136, auf den EL 1. Juli 1901. Zum Iwecke der öffent dieser Auszug der Klage
l dem Wechselunkosten an
lichen Zustellung wird
bekannt gemacht
Berlin, den 8. Mai 1901 Koschulla, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtagerichts J. Astbeilung 76
14139 Eñslingen. Ceffentliche Justellung.
Johann Nepomuk Maier, Ipser in Neuhausen a. F., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daur, Dr. Kauffmann u. Henning in Stuttgart, klagt gegen Magdalene Maier, ledig, voll jabrig, von Neu⸗ bausen a. F., mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Geschäfstsfühbrung obne Auf⸗ trag, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbareg Urtheil zu erkennen Die Beklagte ist kostenpflichtig schuldig. an den Kläger die Summe von 260 4 zu bejablen“, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits in den vor dem K. Amtggerichl Ehlingen auf Tienatag, den 89. Juli 1991, Vormittage s Uhr, bestimmten Termin Zum Iwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Klagaus zug bekannt gemacht
Den 6. Mai 1901.
Wild, Gerichtsschreiber K. Amtsgericht? 14149 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. K. Hochschild, Langestraße Nr. 27 ju Frankfurt a. M., Projeßbevoll mächtigte Mechte= anwälte Dr. Löwenthal und Ir. Joseyb II. zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Metzgermeister
.
Carl Zwink, früher zu Frankfurt a. M., Aller⸗ heiligenstraße Nr. 17 wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, unter der Behauptung, 6 die beklagte Partei von der klagenden Partei auf Bestellung zu vereinbarten und angemessenen Preisen — käuflich — Waaren geliefert erhalten habe und hierfür die Klagesumme verschulde, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle das er⸗ gehende Urtheih für vorläufig vollstreckbar erklären, die beklagte Partei verurtheilen, an die klagende Partei „ 234K, 75 3 nebst 40,0 3Zinsen seit 1. Januar 1897 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 6 zu Frankfurt a. M. auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, 36 Nr. 129. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Frankfurt a. M., den 8. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.
14131 an
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Prokurist Alfred Kolbe zu Bergedorf, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Kruse zu , klagt gegen den Reisenden Carl Marx, unbekannten Aufenthalts, aus einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3400 S nebst 60½ Zinsen auf 400 ½ vom 28. Juni 1899 ab, auf 200 ½ vom 4. Juli 1899 ab, auf 200 gs, vom 1353. Juli 1899 ab, auf 180 S vom 28. Juli 1899 ab, auf 40 SV vom 15. September 1899 ab, auf 1130 M vom 25. Sept 1899 ab, auf 310 S6. vom 28. Okt. 1899 ab, auf M40 ½ vom 14. Febr. 1900 ab, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 12. Juli 1901, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9. Mai 1901.
Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
14143) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Sanders zu Altendorf (Rhld), Oberndorfstraße Nr. 87, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt van Koolwyk in Kleve, klagt gegen den Gastwirth Theodor van Ackeren zu Bruxelles, Rue des 2. Eglises Nr. 55 St. Josse ten Noode, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein erhaltenes Darlehn 200 0 nebst 6 6/o Zinsen seit dem 9. Januar 1895 und entstandener Kosten mit 14,15 46 schuldet, mit dem Antrage auf Zahlung von 214,15 6 nebst 60½ Zinsen von 2009. „6 seit dem 9. Januar 1895 und zu den Kosten des Verfahrens und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kleve auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kleve, den 3. Mai 1901.
Hebenstreit, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14135 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister August 3 zu Leipzig 3 gegen den Buchhalter Rudolf Carl Nicke, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 101 3 nebst 4 990 Jinsen vom 1. Oktober 1900 und zur Tragung der Prozeßkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Leipzig auf den 27. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 9. Mai 1901.
14130
Der Arbeiter Johann Cziompel aus Koschütz, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln, klagt gegen die Arbeiterfrau Julie Mroß, geb. Lauer, jetzt in Radau, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des Arbeiters Johann Mroß, früher zu Koschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage
J. die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, folgende Sachen, welche sie dem Klager von dem durch diesen in der Zwangsversteigerung erstandenen Grundstücke Blatt 40 Koschütz weggenommen hat, zurückzugeben oder die beigefügten Werthe nebst 40,0 ZJinsen seit dem 23. April 1901 zu zahlen:
1) 1 Kub oder 130 4,
2) 70 Itr. Kartoffeln oder 112 4
) 5 Fuhren Waldstreu à 75 J oder 3.75 4, ) 1 Ferkel oder 30 ,
5) 3 Hübner à 1,50 oder 4,50 4,
6) 1 Itr. Korn oder 750 M,
7 50 Pfd. Mebl oder 6,00 4M,
8 4 Getreidefãsser à 1 M oder 400 4,
3) 12 Pfd. langes Stroh à 50 oder 6 00 ,
10) Futter für die Kübe oder 2 00 A
II. Den beklagten Ebemann zu verurtbeilen, sich die Zwangevollstreckung in das Vermögen seiner Gbefrau gefallen zu lassen
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Jivil⸗ lammersaal Nr. Go, auf den REH. Juli 1901, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Ebemann Jobann Mroß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landgericht Oppeln, 2. 14142 Oeffentliche Zustellung.
Der Josepb Weber, Müller auf umüble Ge- meinde Gunzweiler, als Rechtanachfolger des Hol händler Anton Weber, ebendaselbst, vertreten durch Geschäftsagent Robach bier, klagt gegen die Rechte⸗ nachfolger deg Gisenbabnarbeiters Joseyb Ge ju Arjweiler, alg Joseyb Heß., Arbeiter, obne bekannten Wobn⸗ und Aufentbaltsert, aus Vollstreckungsbefebl biesiger Stelle vem 13 Februar 1837 B. 68 32, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtegericht wolle die Er⸗ tbeilung der Vollstreckungeklausel zum Vollstreckungs« befehle C. Amtegerichta Pfaliburg I. 68 82 vom 13. Februar 1882 für Kläger und gegen die Be— flagten anordnen, den Beflagten die Kosten des Rechtastreitz zur Last legen und dag ergebende
Mai 1901
Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklaren den Beklagten zur mündlichen w . Rechtsstreits ver das Kaiserli tẽgericht Pfalzburg auf den 19. Juni 1901, Vormi tan S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustes
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht um
Pfalzburg, den 8. Mai 1901.
I Buecheler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz 14140 Oeffentliche Zustellung.
Die Carl und Ottilie, geborene H Ttcher, B art'schen Eheleute zu Neudorf bei Graudenz, ron evollmächtigter: Rechtsanwalt Dunst zu Strasbun
klagen gegen den früheren Gastwirth Carl Wer brodt, früher zu Serzno, jetzt unbekannten in enthalts, unter der Behauptung, daß für die Flug im Grundbuche des Grundstücks des Bekla ker Gorzno Blatt 14 Abtheilung III Nr. 21 ein * kaufgeld von 5500 , vom 11. Juni 19060 ah un og in halbjährlichen Raten verzinslich, haste un Beklagter mit Zahlung der Zinsen bon diesen Kapital für die Zeit vom 11. Juni bis 11. De zember 1900 im Rückstande sei, mit dem Antmy⸗ den Beklagten zur Vermeidung der wan vollstreckung in das Grundstück Gorzno Blatt 1 und in sein sonstiges Vermögen zu verurtheilen, n die Kläger 137 6 50 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Flager laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Vechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht Strasburg, Westpr, Zimmer Nr. 68, auf de 9. Juli 1901, Vormittags 8 Uhr. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Authu der Klage bekannt gemacht.
Strasburg, Westpr., den 6. Mai 1901.
Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14134 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Otto Woldemar Greif in Reichenbach Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frenkel in Waldheim — klagt gegen den früheren Schmiedemeister und We h de fr ber er Ernst Bernhard Wolf, früher in Reichenbach b. Walt, heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sicher stellung einer Forderung von 275 6 95 n einem Kaufvertrage, mit dem Antrage, den Re klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kliger wegen eines ihm an den Beklagten zustehenden Cn schaͤdigungsanspruchs von 2573 M6. 95 3 geeignet Sicherstellung zu gewähren, das Urtheil für pm säufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den R klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldhem auf den 21. Juni 19901, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldheim, am 10. Mai 19601.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
ö / / / / ///
3) Unfall und Invalidität Versicherung.
4 Verlaufe, Verpachtung Verdingungen ꝛc.
3 Verpachtung der im Kreise Prenzlau belegenen Domäne Grünen
13957
für die Zeit von Johannis 1902 bis 1. Juli 1 Gesammtfläche 433,7107 ha, darunter rd. 355,56 n Acker und 45,37 ha Wiesen. Grundsteuerreinertte rund 10 609 ½. Bisheriger Pachtzins einschlieflih Meliorationszinsen 18 621.49 0 Grünow ist 11m von der Chaussee Prenzlau —Pencun, 7 km ven Bahnhof Prenzlau entfernt belegen, erhält nächsiden Haltestelle der im Bau begriffenen Kleinbabn Brüssow — Prenzlau. Stärkefabrik mit Verarbeitung von 14 000 Ztr. jährlich vorhanden.
Verpachtungstermin Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vormittage 11 Uhr, im Sitzung̃è aale des Geschaftegebäudes der unterzeichneten Regiermg in Potsdam, Waisenstraße 46 1.
Die Domäne wird zweimal ausgeboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des Pächter n Uebernahme des dem abziehenden Pächter gehörigen auf der Domäne vorhandenen lebenden und torten Inventars gemäß § 35 der allgemeinen Patt bedingungen von 19090,
bh. sodann ohne diese Verpflichtung.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderleke Vermögen, welches ebenso wie die landwirtbich! liche Befähigung der Pachtbewerber möglichst * Tage vor dem Termine, spätestens aber in en unserem Bietunga. Kommissar, Regierungsraib aten nachzuweisen ist, betragt 120 000 4 2
Die Vewmachtunge bedingungen, das Vermessangt regsster und die Demänenkarte sind in unsenmt Me gistratur einzuseben; die Verpachtungs bedingungen un Auebietungsregeln auch gegen Erstaltung der Schrei und Druckkosten von dieser zu bezieben. 2
Besichtigung der Domäne nach vorheriger Neldunn bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtgraih Meret n Grunow gestattet.
Botadam, den 6. Mai 1901. ; Königliche Regierung, Abtheilung für dire lie teuern, Domänen und Forften v. Kem nitz.
(131653 Bekanntmachung. — 14 Für die Königlichen Strafanstalten Wart endura O. Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S. Rene. burg, Celle, Sennenburg N. M. und Ratibor selen 1 0a Kue robe, gefärkte und gebieichte (] Bleich Flachs ⸗ und Werggarne,
5 ono Kg robe und gefärbte baummollene Garnt im Wege der Ausbietung beschafft werden.
Die dieferunge bedingungen und Preben le, Gesch fte immer der Königlichen Strafanstalt MNonl in Berlin NW. 0, Lebrterstr. J. jur Ginsicht 2 Die Vedin gun n konnen auch gegen Einsendung de 25 8 in Briefmarken belogen werden.
Angebote mit der Ausschrift Garne“ sind bie zum 17. Juni d. J. zeichneten Direktion einzusenden. a Dun
Die Gröffnung der Angebote erfolgt am 18. Inf! 8 —— — x 3
erlin, den J. Mai 1901. Dire ttion der Königlichen Strafanstalt Moabit.
aum ö
zum M 113.
ungs⸗Sachen. ö kö. Verlust und Fundsa *
all. und Invaliditäts- 2c. zersicherung. ‚ . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „BVerloosung ꝛc. von erthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 13. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf
7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genoßenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗ schiedene Bekanntmachungen.
10. Ver
D Verlvofung C. von Werth. payieren.
j hier veröffentlichten Bekanntmachungen 9 pig j von Werthpapieren befinden a ausschließlich in Unterabtheilung 83
3953! gh n rizerische Anfallyersicherungs · Aktien · gesellschaft in Winterthur.
Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten General⸗ zesammlung der Aktionäre wird der mit Datum pom 1. Mai 1901 bezeichnete Kupon Nr. 25 der
Aktien mit ten Frs. 72,
be unserer Gesellschaftskasse, bei den General⸗Agenturen bei der Bank in Winterthur
enngelost. ; —; . ; Wir bitten, den Kupons ein Nummernverzeichniß
tzufügen. . na hu, den 9. Mai 1901. Schweizerische ; unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft. Der General⸗Direktor: H. Langsdorf.
Y Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten n n, n ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
r . .
Di Herren Aktionäre werden zu der am 6. Juni
a. e, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale
der Gesellschaft in Hof stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesorduung: r
Vorlage der Bilanz per 28. Februar 1901
sowie des Berichts der Liquidatoren und des lufsichtsraths. ; .
2 Ertheilung der Entlastung für den Aussichts
rath und die Liquidatoren.
Actienbrauerei Hof
vorm. Gebr. Angermann i / L. Der Aufsichtsrath. . Saline Lnydwigshalle zu Wimpfen a. M. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 2. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslotal einzuladen. Tagesordnung: — ) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
Actien Gesellschaft für . hhemische l 14 Industrie, Rheinau.
schaft zu der am 8. Juni d. J., Vormittags 109 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokal statt⸗ findenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.
theilzunehmen x ihre en von heute ab spätestens 4. Juni 8. J. einschließlich bei einem Notar oder
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De⸗ zember 1960 und Vertheilung des Rein⸗ ge winns. ;
3) Entlastung des Vorstands und sichts raths. Aktionäre, welche wünschen,
des Auf⸗
an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis
in Rheinau bei der Gesellschaftskasse, in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank, ⸗ . bei der Mannheimer Bank, A.⸗G. , in Berlin bei der Deutschen Bank, n. . bei den Herren Steinsieck & Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,. in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ; ö in Stuttgart bei den Herren G. H. Kellers Sõhne . : bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. — Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der mit Nummern ⸗Verzeichniß versehene Hinter⸗ legungsschein spätestens bis 4. Juni d. J. bei der Gesellschaft einzureichen. (S 16 der Statuten.) Rheinau bei Mannheim, den 11. Mai 1901. Der Aufsichtsrath.
iaerss Mech. Zwirnerei Heilbronn norm. C. Achermann K Cie.
Die 19. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 4. Juni d. J.,. Nachmittags 2 Uhr, im Ausschußzimmer der Harmoniegesellschaft in Heil bronn statt, und werden hiezu die Herren Aktionäre
Wasserleitungs Aktien Gesellschaft am 20. Mai, Abends 8,36, im Lokale des Herrn Friedrich Leke⸗ busch, Oststraße 23.
14266
Generalversammlung der Wichlinghauser
Tagesordnung; —ᷓ
Vorlage des Rechnungsabschlusses und Erthei—⸗ lung der Decharge. . Neuwahl des Aufsichtsraths. . . Antrag auf Verkauf des Immobilars nebst Gerechtsamhe. K Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und Ernennung eines Liquidators.
Der Aufsichtsrath.
Ernst Saatwe ber, Vorsitzender. . Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn, iter! Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 13. Juni 1901, Vor⸗— mittags 16 Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. .
3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund— kapitals der Gesellschaft um 6 375 000 durch Ausgabe von 375 auf den Inhaber lautende Aktien zu M6 1000 je. 6
4) Aenderung des 4 der Statuten gemäß der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals. ᷣ
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. Juni 2. C. entweder bei der Gesellschaft, oder bel der Bank für industrielle Unternehmungen, Fraukfurt a. M., oder bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗
14278
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Ausweise.
Baumwoll ⸗Spinnerei Uerdingen in Uerdingen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ein zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Mai 1901, Vormittags LI Uhr, in den Geschäftsräumen der Spinnerei zu Uerdingen.
Tagesordnung: Antrag eines Aktionärs: Wahl von ein oder zwei Fachleuten in den Aufsichtsrath. Die Ausübung des Stimmrechts hat zu erfolgen
laut 5 13 des Statuts.
Uerdingen, 11. Mai 1901. Der Vorstand der Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen. Schulte. i .
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Auf— sichtsrath unserer Gesellschaft aus nachgenannten Mitgliedern besteht:
Herr Rechtsanwalt Hermann Oehme, hier, Vor sitzender,
Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. jur. Eduard Wolf hier, stellv. Vorsitzender, ; Herr Konsul, Kommerzienrath Georg Arnstädt,
hier Herr Kaufmann Fritz Heller, hier, Herr Direktor Carl Holländer, hier, Herr Konsul Wilhelm Knoop, hier, Herr Banquier Richard Mattersdorff, hier, Herr Baumeister Ernst Sommerschuh, hier. Dresden, am 10. Mai 1901. Dresdner Bau⸗Sesellschaft. Dr. Faul. Sammer.
1215] — Loden. Wolldechen und Tuchfabrik vormals H. Hilsenbech Soehne Actiengesellschaft mit dem Sitz in München.
gesellschaft, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintritts karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 109. Mai 1901. Der Vorstand.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Rechnunge vorlage nebst den Vorstands, des Aufsichtsraths und visoren. 3 ; Beschluß über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands.
4) Wahlen in den visionskommission. Bilanz mit den daz
liegt von Montag, den 20. Y . nahme der Herren Aktionäre auf in Sontheim auf. ̃ Sontheim b. Heilbrenn, den 11. Mai 1901 Der Aufsichtsrath der Mech. Zwirnerei Seilbronn
Berichten des der Re⸗
Aufsichtsrath und der Re⸗ Die u gehörigen Berichten kai, an zur Einsicht⸗ unserem Komtor
Oberschulte.
14256! Ahtiengesellschaft Katholische Tächterschule in Stuttgart.
Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den . Juni Gymnasiumsstraße 47, 2 Tr., hier stattfindenden 11 ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung. ; Entlastung des Vorstands, des Schul pflegers und des Aufsichtsraths.
Berathung des Vorschläge des Aufsichtsraths,
kot refferrss * betreffend die
vorm. C. Ackermann X Gie.
der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 1909. ) Entlassung des Aufsichtsratbs und der Direk— sowle Beschlußfassung über die Ver wendung des Reingewinns. Wimpfen, 11. Mai 1901 Der Aufsichtsrath.
rinr on,
inn Bayerischer Lloyd Transport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir bechren uns biermit, unsere Akftionäre zu amnserer zehnten ordentlichen Generalversamm ung, luft sindend Montag, den Z. Juni n. C. Vormittag 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale ludwigstrahe 25, J in München, ergebenst einzuladen.
Die Tagesordnung derselben ist; Verlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejabr 1900, des
Berichts des Vorstands und des Aufsichteratbs
sowie der Revisoren. ; ) Entlastung des Aufsichtsratbs und des Vorstan ) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinng. ) Erganzung wabl des Aufsichtsratha 3 Neuwahl der Rechnungsrevisoren und eines berglichen Stellvertreter 23. intrittelarten, welche mit der Vollmacht für Dentuelle Vertretung verseben sind, sind gemäß 5 30 Statuten innerhalb der beiden
unserem Bureau in Gmpfang zu nebmen München, den 11. Mai 1901. Banerischer Llond Tranevort Ver sicherungè Aetien Gesellschaft. Leube
Nach der in der ordentlichen Generalversammlung Mal 1901 stattgefundenen Neuwahl zum Dpar- n. Auf sichtor ah bestebt derselbe nunmehr aug den
dom 1
Verren:
Tbeoder Müller, Berlin. Vorsttzender,
Gustad Rocper, Gbarlottenburg, dertreter,.
Kunibert Welle, Gr Lichterfelde, 2 vertreter,
Nnarz Plentla, Berlin,
Mar Dietmar, Berlin,
ritz Vegler, Berlin
gran Naterp, Berlin,
SG. Blau, Stettin.
Ver, , den 19. Mai 1901
erli 14220 ner Re
Gustav Hauck, Vorsitzender.
Die ordentliche Generalversammlung der
Aktiengesellschaft Bank zZwigzku S le k Zarob- ** W
kowyehr' zu Posen sindet Dienstag, den 1. Juni
unterzeichneten Bank, Posen, Wilbelmstraße 26, statt In Gemäßheit des z 33 des Statuts werden die Herren Aktionäre die Zeichner der dritten Gmission nicht ausgeschlossen zu derselben hierdurch ein geladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht der Direkfion, sowie Vorlage der Jahresbilan; und der Gewinn und Verlust rechnung vro 1900. Bericht des Aufsichtsratbs resp. der Revisions kommission n Genehmigung der Gewinn. und Verlust rechnung pro 1900 laut §z 46 des Statuts
4 4
und Entlastung des Vorstands auf Antrag des Aufsichtsraths. . Wahl von drei Aufsichtsratbemitgliedern 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien zemaäß § 32 des Statuts Einlaßkarten werden in
legung von Attien rerabfolgt. Vosen, den 9. Mai 1901.
leiten ochen vor der Generalversammlung auf
Comptoir. and.
arch hle w y ch. Ter Aufsichtarath. 6 M mn St. Cegielski Dr. Kusztelan.
Betanntmachung.
155611
Montag, den 3. Juni, Nachmittage 2A Uhr, e ordentliche Generalversammlung der
Ceihhkasse Wahenborn. Steinberg
sindet —
Ahtien · Hesellschast
Raltbasar Schäfer VI. iu Steinberg
Tageaordnung:
1 Berichterstattung, Verlage der Bilanz Gewinn. . 1 133* 1 und Verlustrechnung des Rechnung jahres 1900
mit Bericht deg Vorstandes und der Auf
sichterat be 2 14 2) Beschluß über Feslsetzung der Dividende ; Gntlastung des Vorstandes und des Aufsichts
ratbẽ.
49 Grgänzungswabl des Aufsichtaraibe und der
Den Lone eff, man Wahenborn, den 8. Mal! u Der Vorftand.
er, Vormitiags A0 Uhr, im Sitzungssaale der
unserem Banklofal
vom 28. Mai bis 4. Juni er. gegen 6 279
Rank Rwinzhiu Spolelk=
Vertheilung des Gewinns. ö Vom 18. Mai ab ist der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn und Verlust Rechnung im Anstalts gebãude Vorstandszimmer zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. lung legitimieren sich vie Vorzeigung ihrer Attien, * vollm
dem noch durch schriftliche Vollmachten anderer Akftionare.
Stuttgart, den 13. Mai 1801.
or .
Der Vorsigende des Aufsichteraths: . Noser 142685 2 — Zoologischer Garten Halle Actiengesellschaft. m der am Mon⸗
werden biermit zu
Die Aktionãre
tag., den 3. Juni. Vormittags 11 Uhr, in en
Halle a. S. im Hauptrestaurant des Zoologischen
(Gartens stattfindenden Generalversammlung er
gebenst eingeladen
Tagesordnung:
1 Bericht über den Stand des Unternebmens
2 Beschlußfassung über die Erhöbung des Aktien kapitals.
3) Beschlußfassung über Abãnderun
4 Verschiedenes
Der Aufsichtsrath. 1Cοο , ,, Partial. Obligationen der Linaleumsabrik Marimiliansan.
Laut Beschluß unseres Aufsichteratbs wir bierdurch den gesammten Restbetrag im Umlauf befindlichen 227 35090,
vom 209. Mai 1892 zur Heimjablung auf A3. August de. Jahres. Gleichzeitig offerieren wir den
emittierenden 1 e. 102, rückzahlbaren Cbligationen sofern die Stücke in der Jeit 21. dieses Monats bei der Filiale der Karleruhe,
burg i. B. zu diesem Jwecke eingereicht werden Maximiliangau. 19 Nei 1X] Linoleumfabrit Maximiliandau. Dor st
d. J. Nachmitt. X Uhr. im Anstaltẽgebaude,
Geschäftsberichts und der
e nebst Anweisung und
Zur Theilnahme an der Generalversamm- Aftionäre durch
kündigen unserer noch
0 PVartial⸗CObligationen
Jalkadern dieser Dbligatlonen Umtausch in die von uns neu u
unter Gewäbrung einer Konversionsprämie von To. vom 13. big
Rheinischen Greditbank in . oder Serrn Ed. Kauffmann / Fehr in Frei⸗
Wir machen hiermit bekannt, daß aus dem Auf⸗
sichtsrath unserer Gesellschaft die Derren
Otto Freiherr von Feilitzsch, Ludwig Graf von Bothmer, David Klopfer, -
ausgeschieden und dagegen die Herren
Rechtsanwalt Dr. Julius Kahn,
Konsul Dr. jur. Reinhold Schultz, beide in München, in den Aufsichtsrath unserer Ge sellschaft eingetreten sind.
Bruckmühl, den 2. Mai 1901.
Loden⸗, Wolldecken⸗ Tuch Fabrik vormals S. Hilsenbeck Söhne Actiengesellschaft. Max Schilling.
N
Ven den Schuldscheinen der unterzeichneten Attiengesellschaft gelangen infolge der am 8. Mai vorgenommenen notariellen Ausloosung die Nummern
29 92 115 171 220 306 352 411 434 436 499 588 am 31. Dezember 1901 zur Auszahlung. Dieselbe wird gegen Rückgabe der Schuldscheine Zinsscheinen Nr. 20 folgende Zinescheinen angegebenen
8 ds. IJ.
rn 1111.
durch die in den Zahlstellen bewirkt. Mit Ablauf des Jahres der ausgeloosten Stücke auf.
Golzern i. S., den 109. Mai 1901
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.
n Mud.
Württembergische Eisenbahn Gesellschast 11426 in Sinttgart.
Die Aktionäre der Württembergischen EGisenbahn Gesellschaft werden bierdurch zu der am Mittwoch. den 26. Juni 19901. Nachmittage z Uhr, im
Geschaäftslolal der Gesellschaft in Stuttgart statt
Rndenden NI. ordentlichen Generalversammlung
1901 hört die Verzinsung
17
Kron.
zeladen
. Tagesordnung: nebst Gewinn⸗ und 6 Vor
1) Vorlage der Bilanz Verlustrechnung, sowie der Berichte des stands und Aussichtsratbs —
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths Verwendung deg
Beschlußfassung über die V
Reingewinns ; — Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen baben ihre Aftien spätestend mit Aplauf des fünften Werktags vor dem Versammlungstage bei den unten be— zeichneten Stellen bis nach der Versammlung n hinterlegen in Stuttgart bei der Gesellschaft selbst, bei der Württembergischen Landesbank. bei den Herren Doertenbach X Gie.. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschafte bank von Soergel PVarrisine X Gie., bei der Bank für industrielle Unter⸗ nehmungen, ei der Bfälzischen Bank. bei den Verren Baß Æ Der. bei den Derren L. 4 C. Wertheimber. bei der Actiengesellschaft für Bahn Bau A Betrieb. Bonn bei der Westdeutichen Ban. vorm. Jonas Gahn. in Nürnberg bei Derrn Antan Kohn. Berlin kel dert Teuischen Genofsenschafre- ban von * Varrisiue A Gar. Ctutigart, den 11. Mat 11 ĩ mee e Gisenba hn · eeliiMafi.
Koebler Seiffert