SSc. 121 755. Horizontal drehender Wind⸗ und pfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 26. 3. 1901. Manschette, bestehend aus einer Unterlegplatte, wel lösung der Sperrung du die Beweg H S i 1
Bassermotor. C. Buttensstedt, Talkberge Rüdersdorf 2118. - 2 mit Falzen zum Halten des Papierblocks und 3 Kontaktstange. ö. eier dere , ö 8. ch st e B e 1 3 9 *
— 2 63 ö Abschei ; * . nn, , nn im 86 . e , n, n, iu me, . 54 schaft, . n⸗Ehrenfeld. 26. 3. 1901. 5 83 . ö * .
S9Ha. 121 840. Vorrichtung zur, zeidung von Gehäuse von beliebiger Form eine aufklappbar Jultus ö endorf, 61 21a. 152 310. Fernhö it ei ,, en? ö
festen Beimischungen aus Flüssigkeiten, insbesondere mit ihm verbundene, reflelslerende flache Rückwand M. 10982. g Kontaktfeder oder r, 8 um Deut chen Reichs⸗An el er und Köni li rell 1 en Staats⸗An liger von Schnitzel püle aus Wasser. D. Burckhardt. besitzt. Adolf Schönbek., Morchenstern; Vertr. IL Le. 152 8663. Seiner Quere nach um Feder- takthebel zum Schließen von zwei oder . ) ö Aldendorf b. Osterwald, Kr. Hameln. Vom Dr. B. Alexander⸗Katz u. Paul Beuster, Görlitz, gelenke knickbarer, rahmenartiger Zeitungshalter mit stellen. Ferdinand Schuchardt, Berlin, R ntah.
J. 5. 1500 ab, ; 2. 4. 1961. Sch. 13 439. m. Suerschnitt keilförmig verlaüfendem Rahmen. 1. 4. 1951. Sch. 13 445. ungestt 5 ; ̃ Sd. 121 8510. Verfahren und Vorrichtung zur Ab. 152 325. Als Lampenglocke ausgebildetes Zug rückentheil. Max Mohr, Königsee i. Th. 12. 4 21a. 152 318. Fahrzeug mit Luftleiter a,,. . 113. Berlin, Montag, den 13. Mai 901. Erleichterung der Entfernung von Krystallisations⸗ glas mit von unten nach oben gerichteten Ein ⸗ 1901. M. 11342. gemeinsamem oder getrennten, federn ü .
produkten, insbesondere von Kandiszucker von draht⸗ strömungsöffnungen für Frischluft. Sesterreichische He. 152 694. Albumblatt, dessen zum Befestigen Tis angebrachtem, f e flame . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Borsen . Neghstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht oder rohrförmigen Trägern. S. Bornett, Wien; Glashütten⸗Gesellschaft, Aussig; Vertr. 3. 2. von Karten erforderliche Organe r 3. 2 . Geher auster, Ronkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheĩnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 34. weder drei Quer- und zwei Hochkarten, oder vier Wireless Teiegraph Go. Eta. 2 2 7 Vom 18. 9. 1960 ab. 3. 2. 4. 1901. O. 2042. 2 Quer⸗ und drei Hochkarten angeordnet werden können. Vertr.: E. Hoffmann, Pat⸗Anw. Berlin. Zi. al⸗ andels⸗ Me 6 Dent E e 113 P 8S9i. 121 869. Verfahren zur ,,, von Eb. 152 468. Karburiergefäß mit Haken und Stephan Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. 2. 3. straße 64. 2. 4. 1991. F. 7512. nn,, 3 ö. * (Mr. Hlifaser in Dertrose. Dr. A. Claffen, Aachen. Oese zum abnehmbaren Befestigen des Gebläses an 1901. L. S326. 2Ib. 152 479. Batterieschrank, verbunden m ; ö ; ; . Vom 17. 10. 1900 ab. dem Gefäße und mit Dese zum Befestigen des 12f. 152 427. Quetschhahn mit lose durch Oesen Telephonschutzbrett. Magnus Wessels, M . Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der —— Ganzen an der Hand. Louis Rosenthal, Frank- der Klemmschenkel geführter Stellschraube. W. von burg i. G. 11. 3. 1961. W. 11641. der lin auch Durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen StaatJs. Bezugspreis beträgt L Æ 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — furt a. M*, Rüskertstrt. 6. 25. 2 180! R. We2. Heygendorff, Leißzig, Windmühlenstr. 19. 2. 4. ZA. 162 315. Durch die Befestigungsschrauben 1 Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3. Gebrauchsmuster 4c. 152 498. Kugelbewegung, bei welcher der Ober. 1901. S. 15796. Isolatorenrolle sich gleichzeitig feststellende . ——— — — —— ———— — — g e. . — me n , — und Untertheil als Gußtheile hergestellt und durch 125. 152 435. Ueber den Hals von Säureballons schelle. C. A. Schaefer, Hannover, Marstallst; 1 8 za. 152 395. Feststellvorrichtung für Schirme einestheils durch Knebel, anderntheils durch unter Viertel⸗ biw. Achtelstein. zerlegbarer Doppelviertel—= Eintragungen. sinen ie sch getanzten Mittestheil, verbunden zu ziehende, mit zwei Deffnungen verse hene Cummit 2 4. 1801, Sch. J 43 K Gebrauch muster. mit durch keil, und hakenfoͤrmige Ausschnitle und Federdruck stehende Sperrhebel fest berbunden werden. Verblendstein, Stief Co.,. Ilmenau. 1. 4 JJ sinz. Schwidlinsky E Co., Berlin. 26. 3. 1901. kappe zum Halten zweier Rohre, zum Einlassen von 21Ac. 152 328. Anschlußvorrichtung für trang Schluß. Süft sich selbstthätig feststellender Hülfe. J. J. Geb. Jos. Geller, Cöln, Maybachstr. 366. 3. 8. 1900. 1991. St, 45h00. 3 . 138 269 151 859 151 883 151 937 151 333 132 047 Sch. 12411. . ; . und Auslassen der hochgepreßten Flüssigkeit. portable elektrische Verbrauchsapparate, bei welcher Schluß) hardt u. Josef Gebhardt, Hof i. B. 25. 3. 1901. G. 7504. 376. 152 424. Deckenstein mit zwei gegenüber⸗ 155 8353 133 964 152967 153 99 1863 970 163 956 48. 152 213. , r. Vorrichtung zum Ane Garl Schumann, Bunzlau. 3 4. 1901. Sch. 12 44. die Sicherung in dem mit, dem Schalthebel v sa. 152 487. Mit der Raschelmaschine auf be⸗ G. 8279. zag. 152 412. Klappstuhl, bestehend aus einem liegenden S- förmig gestalteten hohen Stirnflächen. 133 93 6. 9833 12 6 152 174 . Lönllss zünden und Auslöschen der Lichtflamme in Gas- E3d. 152 409. Niederschlagwasserableiter mit bundenen Deckel des gemeinsamen Gehäuseg en. . Sioff hergestellte Stickereien. Eduard 28a. 1532 474. Schirmstangenhalter mit einer rohrförmigen Ständer mit darin geführtem Schiebe. R. 2. Schmidt, Grimma. 1. 14. 1901. Sch. 13428. 1 , . 26 löz 20! biz 152790 ausschließl; laternen mittels inet am. Kadelaber befestigten, Dumpfanal als Umschluß des Absperrventils. gebaut ist. Allgemeine Elertricitats Geses iti gt l art, Reckarstraße. D. 3. 15061. W. II 081. Defe, welche mit einem Haken versehen ist. F. klotz und an diesen angelenktem Klappsitz, Florenz Rb. 152 1480 Aus gepreßtem grauen Asbest 183 353 1233377 1375 3335 13525434 132433 132 33 durch Zahnstangengetriebe auf und niederbewegkbaren Johannes Haag, Maschinen. und Röhren schaft, Berlin. 3. 4. 1901. A. Ni]. . 152 r, gäctklatk für Teppichknäpfstühle Fehfer, Berlin, Beuthstr. J5. 7. 3. 8651. F. 743. Eords, Cöln Lindenthal, Dürenerstr. I59. 30. 3. (Asbestschigfer, bestehende, in einem kleinen Abstande 162 567 152 593 153 Slg Jö? **, 152661 152 685 und mit dem Gabentil verbundenen Stange. F H. fabrik Aktiengesellschaft, Augsburg. 29. 3. 1901. 2c. 152 329. Anschlußvorrichtung für trans 258. cher beweglichen Stange kammartig an Za. 159 625. Schirmsteck aus Stahlrohr mit in 1991. C. 3012. ; von der Wand angebrachte Platten mit in denselben 152 636 153 689 u. 1452 6095. Seidel, Plauen⸗Dresden, Bernhardstr. 25. 2. 4. 1901. H. 15 764. portable, elektrische Verbrauchsapparate, bei welche eee . n Rietstaͤben, welches in und außer Bereich den verjüngten geraden Stockkörper unmittelbar über⸗ 3 4g. 1532569. Zerlegbare Sprungfedermatratze, kefestigten verzinkten Stäben, zur Verhütung des 29. 152 612. Restrahmen mit Einsatz gus feuer⸗ S 7177. . . sg. 162 413. Für die Einsteckkästen der Buch⸗ der. Änschlußstärsel, durch die Schaltimefser Kerlen brachte erden können. Guslav Herr! gehender Krücke: G. Rau, Pforzheim. J. . ig61. deren. Polflerung mit dem Federkasten, der aus zwei Ausschlagens bön. des Schwitz: feuchter oder kalter tem Materia, Johann Kellberg er, Augsburg, 5d. 152 506. Wetterluttenperbindung, bei welcher druckereien zu verwendende, zum Trennen der ver. Schalthebels mechanisch gekuppest wird. All einein? ö. en, „Becekerek, u. Marx Weil, Wien; R. 9214. übereinander liegenden, bergurteten Rahmen mit da! Wande. Carl Jensen, Hamhnrg, Kaiser Wilhelm— arrengãßchen 269. 25. 3. 1901. K. 13 9463 ͤ die gegen einanderstoßenden Rohrenden nach außen schiedenen Buchstaben dienende, mit entsprechenden Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 4 9 . 8 Lambert Pat. Anw. Berlin, Luisen. 336. 152 3505. Aus mehreren durch je einen zwischen angeordneten Spiralfedern besteht, lösbar straße 65. 11. 3. 1901. J. 3357. ö 2b. 153500. Auf. seiner Welle in der Drehrich⸗ gekröpft sind und durch ein eine kreisförmige Rille Buchstaben bezeichnete Cinsätze. Otto Peitz, Düssel⸗ A. 412. . . Vertr. 39. 17. 4. 1961. H. 15 867. Drücker zu öffnenden Abtheilungen bestehender Porte! verbunden st. Ferdinand Laloi, Winnweiler. 376. 152 327. Grabeinfassung aus nicht orpdieren dem tung veränderlich einstellbarer Handhebel für Teig⸗ bildendes, sich um die Scharfkanten legendes Metall dorf, Bahnstr. 35. 30. 3. 901. P. 5916. 21e. 152 3309. Anschlußvorrichtung für tranz— rage jz 36. Carbidzjuführung für Acetylen⸗ monnaie-Bügel mit einem sammtliche Schieber gleich- 1. 3. 1909. 8. 776 . Metall, z. B. verzinktem Eisenblech. Emil Fröbel, , ,, Fr. Büchner, Dessau. 27. 3. 1901. band zusammengehalten werden. Rheinisch⸗West⸗ 158. 152 421. Druckeinrichtung an Doppelschnell⸗ portable, elektrische Verbrauchsapparate, 6 welche 26b. te gekennzeichnet durch einen in Zellen ge⸗ zeitig arretierenden Bügel. Scharfenberg C Teu⸗ 34g. 152590. Sprungrahmen⸗ Oberfläche aus Langewiesen. 2. 4. 1201. F. 615. ᷣ . 2 16 . . ö fälische Maschinenbau⸗Anstalt und Sisen⸗ pressen, bestehend aus zwei Druckzhlindern und einem die Messer des Schalthebels mit den Klemmkontatzen i alusah mit scharnierartig auf einer stufen⸗ bert, Frauenbreitungen. . 1. 1961. Sch. 11 988. parallelen elastischen Holzstäben, mit elastischen und 372, 152 155. EStrangalzriegel mit wellen⸗ 2b. 1523 4. Aus 2atz und Halsbinde in inem gießerei G. m. b. H. Abtheilung Metall⸗ Plattenzylinder von iin Durchmessern. Kurt federnd verbunden sind. Allgemeine Elektricitat⸗ . ausgefchnittenen Ausziehplatte gelagerten 33b. 152 505. Haken mit Schnalle zur Aufnahme auf. Spiralfedern gelagerten Querstãben. Peter förmigem, ungleichem Querschnitt ö Langs⸗ Stück bestehendes Radfahrerchemisette aus Strick⸗ warenfabrik Bochum, Bochum. 2 3 . Sonntag., Leipzig⸗ Fonnewitz, Bornaischestr. 41. Gesellschaft, Berlin. 3. 4. 1901. A. 4713 n, de, August Rauch Türkheim Schwaben. von Gehängen aller Art. Hermann Lehmann, Schaub, Wiesbaden, Blücherstr. T. 19 3 1901. kanälen und doppelter Fal zung. tte. Golisch, waare N. Strauß Co., Chemnitz. 4 4. 1901. R. 9193. . . 3 1. 4. 1961. S. 7174. 21c. 152 331. Isolierknöpfe mit Metallgewinde . R. 3220. ⸗ 5 Offenbach a. M. 28. 3. 1901. L. 8449. Sch. 12331. . Oberklinge b, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. St Kon. . ͤ „ Sa 132439. Dopfenseiher mit Wasseransaugung 158. 152 393. Jeilengnzeigevgrrichtung an Papier- einsatz zur Befestigung. Hartmann G Braun, — 5 a 453. Gazerzeugungsmaschine mit in der 3b. 152 899. Schiebeschlößchen für Portefeuille 349g. 152 591. Metall netz mit Draht eil. Ver 6. 3. 1901; G6. Sal8.. Kö 2b. 1532335. Kravatte, mit. Druckkngpfverschluß Rurch ein Stanzrohr unterhalb, des Siebes. Stto haltern für Schreibmaschinen, bestehend aus cinem Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 4. 1801. S. 1 h X Tungskammer angebrdneten Schöpfvorrichtungen wagren, dessen den Schiebrlegel in seinen End spannung aberhalb der Spiralfedern, zur Aufnahme 37. 152 410. Pyramidenartiges Dachsen ter über und einem aus ziehlaren Halstheil. Isidor Geiringer, Fromme, Frankfurt 4. M., Mainzerlandstr. 187 189. durch Handrädchen zu bethätigenden, über Rollen Tic. 152 333. Rlemmrollen mit Metallgewinde wers ang ge rn gungs flussigkeit. Mar Göhler, stellungen festhaltende Feder durch Stanzen aus dem des elastischen Duer- und Längsholzleisten⸗Belags an einer dreieckigen, mit. Blech Umrahmtzn. wachlu e. Wien Vertr.: Gduard Franke e Georg Hirschfeld, 13. 4. 1901. F. 7532. Eführten, mit Jeiger versehenen Stahlband. Adler einsatz zur Befestigung. Hartmann & Braun, . e Vert: Cduard Franke u. Georg Hirschfeld, Boden des Schloßbleches gebildet ist. Daniel Hof, Sprungrahmen mit elastischen Holzstäben. Peter Till manns'sche Eisenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft. H Berlin, Luisenstr. 31. 4. 4. 1901. Ga. 152 608. Vorrichtung zur Verbrennung der ah n gn et vorm. Heinrich Kleyer, Frank- Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 4. 1901. 5. ar. ker innalte, Berlin Luisenstr. 31. 33. 3. 1961. Offenbach a. M. 153. 3. 1901. H. 15 663. Schaub, Wiesbaden, Blücherstr. J. 12. 3. 1901. Nemscheid. 30 3. 1801. . *. . . ö Schwefelgase in Dopfendarren, gekennzeichnet durch furt a. M. 30. 3. 1801. A. 46856. . 21 c. 152 464. Asbestkanäle zur Installatlon elekn 9 8. V2 32 ze. 152 595. Schnurrhartdreher, bestehend aus Sch 12 332. K 378. 152 41 e, , , , , 23 3 2b. 153 465. Verschluß für Gamaschen aus Jeder, einen in den Abzugskamin angesetzten, mit Bunsen⸗· 5h. 152 S273. Zifferwerk für Paginier⸗ und scher Leitungen, welche ein Verbrennen der Leitung. 266. 152557. Carbidbehälter für Acetvlen⸗ einem Bürstchen, dessen Borsten längs einer Schrauben- 3h. 152516. Breite, ornamentartige Theile von roller. mit nach dem Gehäuseumfang gffenen g im Lodenstoff und Segeltuch bei welchem die Leder- brennern ausgestatteten und mik der Gaszuleitung Numeriermaschinen, mit Schutzbügel zum Verdecken isolation verhindern, dabei auch eine jederzeitige „ate, mit um eine senkrechte Achse drehbaren fläche die Tragspindel umgeben. Felir Perzy, Kinder- und Puppenwagenkörben, aus mit Rohr, dem Gehäuse aus Ganzem gego lenen Sr err nn. schlaufen zwecks Weiterstelling verschiebbar angeordnet verbundenen Rohrrost. Peter Bayer Sohn, der der Druckstellung zunächst liegenden Zifferreihe. sichtigung der Leitungen gestatten, ohne dieselben an Wer ältern deren Deckel, durch einen Boden Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe Bast 2c. umpickelten Formen qus Paphe 2 Wünsch Gebr. Schmal Go., Frankfurt a. M. 30.3. 1901. und in ihren Löchern mitt s an Fäden hangender Nürnberg. 22. 3. 1901. B. 16795. Heinr. Thiele C Co., Berlin. 30. 3. 1901. ihrer Lage zu entfernen. Electrotechnische Fabri 6 . gehalten, über einer Oeffnung des letzteren i. B. 14. 3. 1901. P. 5881. ae , ( Pretzsch, Zeitz 30 3. 18901 W. 11136. Sch 12 12h JJ Nageln etstellbar sind. M. A. Saam, Frankfurt Cb. 152 343. Dephlegmator für Maische und T. 3983. Rheydt Max Schorch Æ Cie. Act.⸗Ges., Nhern benen C. L. Gävicke, Wigandsthal. 10. 4. 28. 152 402. Zur Befestigung an die dem 34i. 152 40. Verftellbares Wandpult mit um⸗ 378. 152 471. Vorrichtung gegen das Hinaus 2 M., Alte Rothhofstr, 3. 8. 3. 1901. S. 7083. Sprit mit zwischen konachsialen, zvlindrischen 178. 152 454. Kühl⸗ oder Kondensapparat mit 5. 2. 1901. E. 4378. ) 4. 9 6 8332 . . Rücken des Tragenden zuliegende Tornisterseite be⸗ legbarer Pultplatte, für Kinder und. Erwachsene. stürzen durch offene Fenster, bestebend, aus einem Ab. 152 476. Halsbinde als Hals wãrmer mit und Wänden angeordneten Spiralen. D. Ewald, Pritz. gleichmäßig oder nahezu gleichmäßig verlaufenden, 21c. 152 482. Ueber die Adern eines Kabels g a 152 649. Rahmengestell für Luft- und stimmte Schutzdecke aus, anschmiegbarem Stoff. Eppendorfer Spielwaaren⸗Manufaktur Paul Rahmen, welcher mittels außen an ihm hervor⸗ ohne Kragenschener. gekennzeichnet durch einen walk. 11. 4. 1901. C. 4516. schmalen Kanälen, hergestellt durch viereckige, in streifte Drahtspirale zur Verlegung von Schwah⸗ Ian, gonthressoren, bei welchem Fundamentplatte, Leopold Bauchwitz, Berlin, Wallstr. 17118. 26. 3. Leonhardt, Eppendorf i. S. 2.3. ig61. E. Sz. ragender Zapfen in an der Fenströff nung borge— elastischen Hemdknopfhalker und elastische Halsband⸗ Gb. 152 566. Läuterbodenblech mit zvlindrischen geringen Zwischenräumen von einander eingesetzte, in stromkabeln. Emil Palm, Berlin, Landebern, 6 Zolinder . diefelben umgebenden Kühl- 1901. B. 16710. Ii. 152585. Vorrichtung zum Stützen seitlich sehene Oesen eingreift, Siegmund Chiger, Berlin, knöp e vermittels derer der Halswärmer ohne Lösung Vertiefungen. Nicolaus Heid, Stockerau; Vertr.: entsprechenden Böden befestigte Kühlröhren. Reinhold straße 58. 15. 3. 1991. P. 5883. . ! 36 nnd die Ein und Auslaßöffnungen aus einem Aa. 152 089. Auflagerost mit Fettrinne für umlegbarer Schulbänke, bestehend aus durch die Nettelbeckstr. Al. 3.1 1. E. des Kragens abnehmbar wird. Heinrich Fuchs. Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin, König⸗ Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 29. 9. 1900. 21c. 152543. Abzweigdosen für eleftrish 3 r, . fi. Rand Brill Company, Bratöfen und Bratpfannen. Robert Barkowski, Seitenwände hindurchragen den Vorsprüngen des Sitz⸗ . htung zi
zum 2 R 1 S8 2 M . . * 3 22 . 3 f ra : . wide ö ⸗ . en,, *. . . Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, grätzerstraße 70. 15. 4. 1901. H. 15 870. K. 12978. Leitungen, aus Glas, Porzellan oder Steingut m al er en Vertr: Paul Müller, Pat. Anw., Tilfit. 15.3 ig6s. B. 16 635. und cherkrettes. A. W. Remy Eie., Neu in, — * ew Yo —— * 1 E64 . . * * 2 1: 53 J l 59 z 5 65 53 5 20 — ᷣ l —— . — 9 * = ö . ane . 28 ( ** 2 2 zielung einer runden Gestaltung entsprechend der zeichnet durch eine Schiene und einen Support schmalen Kanälen, hergestellt durch dreieckige, in 5. 4. 1961. G. 8323. d dem Aufnahmeraum für die vom Fritz Vogel, Düsseldorf, Herderstr.
4 ch s Rel 8 we fe- zritliche Zwecke i ahäaster un egelf 8 Klei es. Ab i bf smbesvindẽe t ö . * ü ; . : tende Beleuchtungslampe für ärztliche Zwecke in behalters und ; rau ir die ze Fritz,. d . e . nen g 3 R , . e ,,. B gn. Lebt Gewindespindel, welche zei ihrer. Drehung die geringen Zwischenräumen Lon eingnder eingeseßzte, in 21c. 150 606. Drahthalter für profllierte eitmm m Louis . H. Loewenstein. Berlin. Vergasungsdocht herrührenden Sviritusdämpfe. Mar B. 2420. 3 eid⸗Dadden bach. 1. * Schwarzbachstr. 16 18. 29. 3. 1901. Sch. 12415. Hammervorrichtung bewegt. M. R. Tietze, Zittau. entsprechenden Böden befestigte Kühlröhren. Rein⸗ 1 J Berli
1 ;
.
D Voi vz iger P 9 — — 2 53 4 2 . —— 22 8 . . 2 . * . ; B 8 ö ** — 9 k 25 , n k 5 3. 1991. 8. 441. 7c. 182375. Maschine zum Dämmern von Blechen 1782. 152571. Kühl⸗ oder Kondensapparat mit abnehmbarem Deckel aus gleichem oder andern Verl 10 4. 1901. R. 9242. 4a. 152 351. Spiritusbrenner mit Verbindungs- wied a. Rh. 3. 3. 1901. R. 2115. . . B 52 621. Klei erstoß mit Zieh faden zur Er⸗ in gleichmãßi gen Abständen und Schlägen, gekenn⸗ gleichmãßig oder nahezu gleichmäßig verlaufenden, Material. F. M. Große, Dresden, Berlinerstr 26. ef. 652 439. Aus Teleskop und Halter be⸗ kanal zwischen den Dampfräumen des Spiritus 241. 152 348. Kochgesaß mit gewe Utem Boden.
. 10. 1900. für die Dichtungsschienen. J. C Rem⸗
91
Habel T. 3991.
. unten 80 207 C5 K nm. 35252 Vorrichtung zum 2 dicht en von ; f . 1 160 7 Srae . enstr. 92 93 — 5236 Christbaumschmuck (Dekorations⸗ 152 522. rrichtung m Abdichten 5 ss drähte mit zur Aufnahme des Drahtes dienend 5.41 2. 58473 Graetz, Berlin, Elsenstr. 92 93. 6. 12. 152 367. C 2 richtung zum Abdichten ve 2b. 152 653. Kor 8 d „ö Press 2 I ' a 8 s 5 r * nahm V nenden 4. 190 J. X. 84 (5. . ö . , , 6 l en ꝛc. züren, bestehend aus einem r Federwirkung Bindemitt l ve , ali , ren g. 1 * 1 6. s it R 7 bold Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 28. 9. 1900. Schlitz, der mit den einspringenden Kanten des Dust 152 594. Auswechselbare Gummisaugplatte G. 7879. . an, r 65 r, el 9. ] . 6 . 9 ,. theilchei. und Jag. Ze. , Zylindrisches, mit Nollreifen ver⸗ 8. 12977. profil entsprechenden Nuthen verseben it. Ir Ede auch obne erhoßtem Rand für künftliche a. Brennereinrichtung fü Spiritus. zus du, dgl. ü mit aus dem ĩ ö dur. MI orrwwasn 9 oho . 2 z 3a . ü 9 *** 5 . 2 . 1 . I. * 6 eher au r 1 2 . . 1 1 Fer. ö Sinnen, dor r tngaafe in sieFinen F zen gebaltenen und ver⸗ nender Nase am einen einer Halt 1 * 195 . 7m Urg, Ul lenhorsterweg 28. sehene⸗ Metallfaß mit gegen den Mantel gebördelten, 1728. 152 572. Kondens⸗ resp. Kühlapparat mit Schiemann, Dresden, Trinitatisstr. 54. 16. 3 19I. sse. Gustav Wolf, Krefeld, Neue Linnerstr. brenner, mit Rippen zum Al ziel en der Spir tusgase in belieb igen Darben gel altene ] e , , , , G. . der, . 36 155 831 84 8 15. z . angeschweißten Böden und eingeschweißter Spund⸗ oblongen, durch Rippen unterstützten Kästen, welche Sch. 12 350. 1901 M 11 959 nach dem Innenkegel. Max Graetz, Berlin, Ellen ebenen . Dolzstäbchen, . Th. ; 26 e. ien . am der I 1. — 06 2 * * 3 2Brorr 85 Ho 2315 2. X aa 37 ö à 1 ö * 8 1 2 . 9 — 2c . 3. 11 . D 1 ww 1. 7 . 6. 9 ⸗— . . ö e 1 * ) 5 ) e e 8, — 1 ö L. 4. . . mit. 26 8, , , . Ei. mite itichen Entlzernigssffnmungen in der jn naher Entfernung ven finandet in den Hoden Tac, 13 640. Sperr. und Auslöse Wentun zo6. 1532 8335. Halter für Cofferdam, bestehend straße 92 83. 6. 12 1900. G. 7880. , . 165 ; nem, , deen, , fen , n, nb fe ssung aus mint 1. 9 1 1 * * 19 J 2 mn 8 * * ö * 9 52 . . * 350 51 9 Cn 3 1 e 2 . . 1 2 19 22 8 * 5 1 * Ce R *** r* 1 offer onuner 51. [. 3. M chra und ge imnde en . 52 532. re ein J une Us mittel Hohn c . r , i , m 3 . und Erhohungen er Hung ne eine Plomben⸗ des Kondensapparates eingesetzt sind und schmale, für Augenblicksschalter mit zwei Nasen, denn cn in cinem Rahmen mit auf den Rahmenkanten an⸗ Ba. 152 531. Kechgasbrem er, de en tenner· 33. 152 4 . 6 . nm ge . 4 , 3393 ** burg, enhorsterweg 28. 4. 1901. e un 9 Fr. 35. Maier W En ; Verte, C. untereinander zusammenhängende Kanäle von gleichem von der Welle und deren andere von einer j ber Ne geordneten, gleitend verschiebbaren Knöpfen. Georg scheiben stufenfsrmig üher einanden ließen? ange ne . c den ö. here ener 8 1 . ? , 1 33 md. Sn t r. ⸗ : van en * . g rawatte mit en ne ; ge ert, * doubiern u. Hr. * armsen Pat. Anwälte, oder nahezu gleichem Querschnitt bilden. Reinhold Welle geschobenen Hülse getragen wird und Milch Milchner. Berlin, Potsdamerstr. doe 1 4 1d. sind. Isserstedt C Günther, Berlin. 35. 4. 1901. rn, Augsburg, e A ⸗ 1. 19091. 2 e , m, m, ren,, Bänder an sebrachiem. Ei 1 66 * j e, m , , , . D 9. 4 1901. M. II 329. Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 1. 10. 1900. beide mit Sperrhaken zusammen arbeiten. Voig a N 11 302 J. 3391. ; . 861 n m mn 137: paßsen abl, und Eifenblech Profi Rob 28 6 r é chnavpversẽ 14 52 3 2 353nsto 9 Tra * c 2 1 — 2 — 1 ) ꝛ 1 . 82. ö 82. Trischbre . ine ni ' z 52 503 l f . ; ihl und nbl tofile: i ö 9. . angeben i Einschnappverschlu 69 in g. 182 443. Vertikal einstellbarer Trog für K. 12083. ; Haeffner Akftiengesellschaft, Frankfurt a. M zog. 153 655. Antriebsvorrichtung für kleinere 3 4b. 152 411. Frischbret⸗ Schneid mit ,,, , ,, , . . a, . an,, 8 Hegg l n . * , . , . ,,,, Nascinen aus Antriebsmotor mit talottenförmiger fortschreitendem Drehpunkt des, essers, wecks Cr Um Ab en, Wan end den e, , r, R io sss rman Nürnbe „ Aeußere Laufsergasse 36. are 1cFe 5 2 Pfrrrf e. 36 . . — 2 2 ᷓ 1 * . — = 4 * ' 16 . 9 * 2 ve 2 er Tr * an n. ;. Deffnung. * eber, Wanheimero m ö L. 2. 19 GUI. 1 ⸗ ; . 5m 559 n 23 erg eußere Laufergasse 36 , , mn. Pfersee⸗Augsburg. Tempera mmer. Fritz Witte, Haspe i. W. 28. 3. 2Ic. 132 647. Mit Randaueschnitten dersehenct Antriebsscheibe und Friktionsscheibe auf durch Fuß ziel ng eines ieh, nur nn , , S6. Me e indun n, . 2 151 937 4A Fe , ĩ 2. 4. 11. B. r. 68906. * ; ; 1901. W. 11122. Dübelbandeisen für Isolierrollen. Siemens 4 bel betbätigter Vorgelegewelle. Ehe S. S. gleitenden ĩ nittes nebst Reguliervorrichtung. e c. 151 337. An der Varderseite verschnürbares, Hd. 152 417. Bügeleisengriff mit kastenförmigem 190. Kurt Fronhöfer, chwerin . 1. 1 einem aden, mee, ,n, mn, , 7501 Deckel und festem eder herausnehmbarem, ; orb⸗ rte Blechbi Albert 1 n,
vrosn . 15 90 19 * 1069
— 197 93 3*9 rb 51 1 *r nEDSVYT]ILνn ꝛ sitorn . durch eine S a sf r, . * .. 152 629. Zweitheiliger Falj⸗Grenzstein aus ĩ sells Berli 90) e ink Co. m. 152 627. Viereckiger Korb mit m i schmiedeeiserne nste t hne 1 .. J Schlitz sen * Duerstifthaken verschließ ⸗ Sitz. Robert Blechmann, Beyenburg, Rhld. Zement, Thon o. r . Hebe er, rm mr mn. . 1 ** . fo. 22 423 ; Innengefäß aus Emaille o. dgl. straf n ,. e r , Rz. * 1 De m sine mit n glnssiakeits Wer . Vegtl. Zut, ibi. ü sist. , Sic. ls eis. Aprgrat zum Aug. resr Umfheh söz zßh. Vewackung mit unter den Deckeln 4c, 132 1420. Messerrutnashng inis lee rn, n, dbu en ght. D. 25iz. 372. iöz 163. Sand terf zum Augrüsten von Ge 5 K c5. Besejtia mä, nd He indumagwor. 2 Star emaschine mit im Flů Ügleits 20c. 152 501. Mulden ⸗Kippwagen mit förbnig elektrischer Stromkreise, bei welchem der Schell iegendem zweiten Verschluß. Paul Hartmann, übereinander angesttnelen unt lr chmne ae Fe, f Wädecfen mit zwei in cinander an. wölben, mit Rinqderschluß. Paul Nestle, Karls 5 2 * ' er igungz . Ber m dunge nor trog gelagertem Rül rwerk. Soffmann 5 Stärke⸗ ausgebildeter Muldenwiege. Deutsche Feld 5 vorgang in einer isolierenden Flüssigkeit stattmdet erlin 21. 3. 1901. 8 15719. ich drebender = zal zen erlebur 1 3. ö ü 1 . ; üer. mee . 8 — m, ,. 3 . f 13 kchtung fir Cegenstande bestehend aus einer Schlitz fabriken, Att. Ges., Sal uflen. 18. 12. 1900. Industriebahn Werte, G. m. b. S., Danzig. dadurch gekennzeichnet, daß die den Nontalt ber „162 42. Leibbinde mit am Obertbeil an⸗ ! 16 r R 8 georgneten nne, Berlin, Willibald Aleris, 38. 15833 vlatte und einem drebbaren int, dessen Ansäze 2. 15 963. ; J N. J. 1901. D. 5818. mittelnden Metallstücke auf einer vertikalen isoliern cordneten Süftenansätzen. Auguste Billeit. Berlin, . 2466. Stielhalter für NVürsten und Waller. d, Bleenschte r p unter die latte fassen. B. (Fagan, Lenden; Sd. 182 6709. Waschetrockengestell, bei welchem 20. 152 575. Gisenbabn,. Fahrrad mit Pneumatik⸗ den Wale montiert sind. Dr. Paul Mere kemmandantenftr. 35. 6. 4. Sol, B. 16734. Schrubber, ang einer tbeilweig geschlitzten ine, 752 * ert. Arthun Baermann, Pats-Anw., Berlin, ein Anzahl in einem Bügel lese hängender Waäsche, reifen und ovalen Laufdeden aug Leinwand und Uttiengesellschaft, Berlin. 16 4. 1961. M. iin „152 814. Bebälter aus Glas o. dal. mit m federnde Enden durch en Varlstt 0 12. 4. 1801. F. 7529. aufhängestäbe in ihrer Gchrauchsstellung durch Haken Gummi. Carl Kramer, Seebausen, Altm. 12. 17. Tic. ILS 665. Schalter für elektrifche einm der ohne Schutzbũlse mit Schraubdeckel e 8 1a. 152 314 Bren ger für schein har nach unten in horizontaler Lage festgebalten werden. Cbristian 1900. K. 13 355. mit versenst angeordnetem Griff. Dito Spinbarin scslaunaevorrähtuna für cine Insertionssprißze Kr aarbrücken. 159: Dagen, . ] Gateglühlicht Fei welchem die Gas. Dos. Gerolstein. 13. 4. 1901. D. 2035. Oc. 152576. Einrichtung zum gleichzeitigen Deffnen Deuben b. Dresden. 12. 4. 1801. S. 720. Jubebörtbeilen zwecks Aufbewahrung in ein 52 bed. Messermutzapparat mit in, den Aga. n,, , ne, Lg r tz „ Ulbe 680. Destverrihtung für Proben, be. und Schließen vorhandener Waggonthärschlésser mittel 21. 139 467. Durch einen Arm mit der Minn sigleit. S. Windler, Berlin, Friedrichst a. Rellenachsen sestsitze nan Mitnebmern für? n. an . n n fund. rlt & Frice, sebend aus wei mitze s Rücken terbundenen. durch nur eines Griffes, hestebend in einem Hebel im achse elektrischer Meßgeräthe starr verbunden 11185. . , , , Ach k 1 rabmen anaeschlosser chl 14 is 335 An m r n *. nsammengehastenen Deckeln, an welchen unteren und einem Winlelhebel im oberen Schloß, Dämpferflũgel, der sich der Jeigerschwingung ent⸗ 1ld2 656. Aus einem den Spr tzenkörper um ⸗ In gönnt 22 4 . 69 * 5 0 Husta Inflerbur 11. 3. 19091 Wurm, Ren la; ltr Au ehegenen und geschweisten Stifte verseßzt zu einander befestigt sind, Fri Carl beide durch Druckstift verbunden. C. Behrens, sprechend im Innern einer Luftkammer bewegt de Wenden Büg Haltevorrichtung werk A. von der Nahmer Altien - Gesellschaft, ust d 7 B n ammenge et te Jelguchtungskrone. Carl Thomas; ssen. Severinstr. 14. G6. 8. 1900. T. 3838. Bahnbofstr. e., u. G. Bäcker. Neuestr. 25, Har er dem Querschnitte nach fast ganz ausfüllt nn n ansse ven nieftionsspritzen. Hermann Haertel, Nemscheid. 2 4. 190914. 1. 4703. ; 1 60 ; e Vamburg, Boöhmfenstr. 43. 4. 4. 1901. 2. 152312 R imbinierter Bürsten, und Bürsten⸗ burg. 31. 12. 1900. B. 16 159. ĩ die er durch einen Schlitz eingeführt wird. Pr. Breelau 15 4. 1901. Y . * Ce. 152 52 . 1 ss hu ar rat an un m * — 1a. a2 592. Gasglüblicht. Intensivbrenner, zwischen stielvereiniger, aus mit Rrallen versebenen gelenlig 20c. 152 581. Vermittels einer gebogenen EGisen· Paul Meyer Attiengesellschaft., Berlin. 8 I. T ten der Bett ⸗ metrif ̃ 1 Inter
2 Schraube zusammen⸗ 20a. 15237 Herdknopf mit Emaille⸗Ein Altpeter, hne
2. 1901
1
1909
htbar chnittflac Wwe. Wilh. von der Sagean reift Anna Wolff, Stettin . 1 J * 151 n 59 r 27 ] — )
) 19 148
eitnebmern 1 61
1Fin. drebbar
6 1 *
a. 183 32 Ga Inte ꝛ mit einander verbundenen balbröhrenförmigen Theilen, stange, eines Hebels und einer Fallkippe sich selbst. 1901. M. 10 976. nde angebrachte F gesfpannter, bei Nichtgebrauch Alexanderwerk A. von der NRahmer Attien . r dessen Brennerloxf und Brennergalerie ein fein- welche einseitig mit wei verschieblichen Einsatzbacken ihätlg öffnender und entleerender Grubenwagen. 21f. 162 440. Glüblampenfassung, bei welche n ch elbst aufrollende Tang an Crantenbet en. Geenschaft, Ren cht, , l, anch . maschiges horizontales Drabtgewebe angebracht ist, verseben und durch eine Schraube gemeinsame An. Carl Vresler, Hofstede. 8. 2. 1901. P. 5793. Yitielkonlaft aber den Seltentont akt boch Her 1 Mojer, Niederkechnt⸗ X. . e, n n — durch welches die mischen diesen beiden hindurch. spannung erhalten. Norbert Mühlberger, Kari. 2d. I52 355. Beweglich gelagerte Auffangschaufel ragt. Loer A Gucc, üVndenscheid 3. 4 Mn 113 * . ö. . nic ee fin . gebende Luft gesicht wird, bedor sie zum Glähkörper rube i. B., Luisenstr. 71. 1. 4 189011. M. II 287. an federnd gegen den Erdboden gepreßten und voran. L 317 4.1 38. Stirnsei
gelangt. Vereinigte Metallwagrenfabriken 9. 152 615. Farbauftragbürste mit metallsschem . ; ʒ gem dur
A. G. vormald Haller A Co., Berlin. 25. 3. öwer. Serrmann Müller. Berlin, Schmidstr. 10.
schleifenden Fangarmen für Straßenbahnwagen zum If. 152 657. Schaltvorrichtung für cCrrnich rmige und in ihrem durch 1901. V. 2613. 5 * 6 * ; ; J . — ꝛ; 1 * n 25 4 2 2 aer n g 14 ; r Ble if welch Ansicht L. 6 26. 3. 10. M. 11274. Grabow Stettin, Langestr 6. 153. 2. 1901. L S271. einem vierseitigen, mit Kontaktstücken und 2 inem Gemisch ven Faserstoff und einem flüsigen Gin aß aus, , .,. 2 . F. J Auelösvorrichtung für Schutz⸗ leitern versebenen, drehbar gelagerten Fommrtaa Eümittel gefüllte Kapsel. Berthold, ttarle n, m b 8
= 1 1
Böhm. G. J. W. Barckmann
. Böhm., Teuerra — . W 98 . .
. B. IG 766 Sühne, Mm rurg,. 4 0 ; 22 68
1 29a. 152 700. Gitterthür fur Xlenrodren riebes rerstt — 26 h nur Sar kereny . . der Tl r raren tter Aloi c ö
.
—
J 1
Schuße gegen Ueberfabren. C. Lämmerhirt, Glüblampen mit jwei Koblenfäden, bestebe Nebr aus Metalldrabt gebildeten Inner m nf. 15
ga. 152 39. Gläser für Gasglüblicht. Beleuchtung 9. 182 831. Nardätsche mit clastischem Borsten· ob. 2 533 vostkart 3 r in eine 1torr aaerrerßten 12 den ode ne- ore . f Ram fem * ⸗ — ö. 9 ö 26 2 x . ; . 5 — ö . . Mmarurn 3 ) 1901 9 13978 . v. * 1 Rn ö ** n a. len, * ö r *. 4 boden Ger 19 Saase, Mübhlbausen i. Th. 3.4. 1991. vorrichtungen an Straßenbahnwagen bethätigt durch aus Isoliermaterial und mit den Rontattjtiden 1 nebon Viallenstedi. 4. 4. 1901. B 16776. zum Egen,. Marbur — . ĩ ; ig * , n, Jisch aq en,, m, a M r die Regnlierkurbel deg Kontrolers. Straßen Verbindung tretenden Jontaltfedern . P. m 152 321. Schallleiter in Ferm ven Fach. . e 3 Mußeraan und entlaftetem Ventil beim cinem Stichflammenbt um Anglüben j un 64 n g. 9 tan ; 1 her, Main, MRhein⸗ 1906. 152 5330 Yriquetè aus Koklegries, Pech, Eisenbahn Gesellschaft in Damburg, Samburg ckard, Birmingbam; Vertr.: Paul Müller. 1 bei n lchem Ter eigentliche Schallleit aus Celluloid nan etall tren zur * Dan nng des denn, en 1blg 1 Mun nanzel, Platinbrenner Mener X Kersting, Karlęrube rabe ** 2 * 1 J. 8 1 Varz und Getreidehulsen bestebend. Georg au- 26. 2. 1991. St. 4535. Anw., Berlin, Vuisenstr. 18. 165 4. 1901. P . estebt Jack son, Cbariottenburg, Geethestr. 21. weren er riffe bei Füllen esaße mit be . 1er. ig J s — * 12. 6 30 ee, ge, r, mit den reis, Mannheim, R. 7. 9. 3. 4. 1801. B. 18763. 20D. 152 621. Aug einer beweglichen, durch vor 219. 153 356. Gvafuierte Mobre, welche edu L11905 R 3357 Flüssiakeit, bestebend in * Anordnung . js did Planmnl Brennsto . eine * ellbaren Sauadoch ur⸗ . . Bt um ** ma 5 ö. — aeg Aer ** ö. mm * . . 4 2 2 2 * 8 = ĩ — — ö Har mden mwisch. lage wischen Henkel un . 152 r 1a inau r nd , / . * n. 1 og * , , , angeht Id. 152 3533 Einrichtung an Scneidmaschinen, gelegte Srperwworrichtung beeinflußten Klappe be⸗ Abdrosselung des Schließungsfunkeng in den . 152 6083. Gelgtinekarselverpackung für neo erenken . A4 Metall waarenfabrit ͤ ie CGarbur l m nebinenden, sest in der Dochtscheide tz ndem Lebest. bei welcher der Preßbalken mit zwei dernden Quer. sicbende Fangvorrichtung für Sirafenbabnwagen fur dären Stromkreig von Indutoren einge schaltet am. trlen, deren beide Hälften mit Löchern und ier⸗ schirr, Caaihienmer, ,, nn nm,, ,, . n ber rellen vo rsch Meyer A Kersting, Kar ag n d mu durch . ebe verstellkarer Brand riegeln verseben ist, auf welche der Messerbalter mit Verbütung von Unfällen. Gustav Dintze, Magde. Fabrit elertrischer Apparate Mr. Mar dern. rrtbhtung verseben sind W. Jacoby. Berlin, Dilesia Aetien · Gesellschaft. nen, , er, Wäshelm Seinz Sohn, S M. 11309 abe rich cb Knntsch. Berlin, Gurrostc 5h. cinem fellförmsgen Anlaß emwirtt, um lön didarch kurz Bre ene ü, i, . iäöbi d iss. Verlin. X. 13. ibo. X. 5535. ; enthinerstr. 3. 6 6 jo. J r, 24 1891. 6. 43M r * ng 11 *. s. — 1 i d Do ren zu veranlassen. 20h. 152 693. Durch den Wärter jwischen die ge. 182 394. Rechberd mit den Mest 4 133 618. Rork mit einem einen verschließ⸗ Ba. 182 600. math
. 2 4 Drebvorrichtung für Vaternen, be Rar! rause, eivzig A zweinaundorferstr 59 Schienen einzusetzende Vorrichtung um Wart — 0 — 8 95 a it d aer, , ,. aeg por unt a1 * . 44 Ma. ed, . 26 * stebe . . 2 * 27 um . einzuseke Vorrie um Warnen mender, durch Oeffnungen und Ringspalt m tragenden Aumsatz . . Din d rrn n und durd cordneten gefeder von T stebend aus zwei mit Laufflächen versebenen und un ̃ 7 e der, 2 9 . ö E, mat ctallwaaren« flarven durch den Winddt n En. . P * 1. n ö. rsebenen n 2.4. 169i; & 1407 biw. Anbalten des Jugeg, bestebend aus zwei bewegbar Außenluft biw. dem Heizraum verbundener dern Berlin. 26 , — schaft Adolph X. . ; ol. ein enaewicht wicder geöffnei werden. P. Birkner untervolstertem Pußmit Lauge, Tambutn, einen Verbindungsboljen drebbaren rupden Platten ELHe. 152 350 Quittungebuch mit gummierten mit einander verbundenen Streben, deren nickt ber lammer. Franz Sch lobach. Böblit Ghrenbera. * 299.1 2517 Sulse end auß wei oder fabrik und Emaillirwerk, 1 ⸗ 1Iol- 6. 34 * wr ih git Armiralitarsir. * 3 10m 28 265
— 11
) 10m
.
13
91
1
hin bestebend aus riecht
ö . In 1anoen 11 ] 11 1
rsiellend. Attien ⸗Gesell · 08. 1629533. 24
1
4 w — 4 * 3 — ö , , 3 , Mar bunden Enden ich seit lich gegen die Schienen Innen Fri Wen lau, Leiy ig Goblis. Poetennech 10 . —— . em der liegenden ur . 2 * w — * 51 3 rEeilmeise us Gewebe mit Gersten /
ger Stihden beiichigen Surrscknntes been it nn,, tlin, Spenerstr. 23. 25. 11. 18900. eiten stützen. Jenn deinrigs. cickusch. n. Fr. 6. 86. o. Sch. i id,. 10. J 3 . sasammenfug aren. chan me, =. — e aus weickerem Gewebe Julius Vintsch, Merlin. 8. 1 1G. F . 152 z61. Verschlun ban m . Benn, DOrvenbeim. 27 2. 1901. D. 1584 Tag. 182 8652. Mit beliebig verdedbaren X F; Schwarzlose Söhne, Rerlin. 265. é , , giiederrheinische Leinen zekehr ö ü . e. 2 361. * rschluß mit erböbtem Rand für Toi. 152 5565. Imischenspannmwerk mit großer Fall. schniit versebene Tamintbür. Paul Gade. 8 12 419. . bestebendes 3 ieder, , m g me, The bedenken Bache, mich Gogei al, Min igafse. fol. . i. Denbelseitig: Drabthebererrtcktung Alten. n. dal. Marxen mit durch Feder gespanntem, böbe und derrelter Feststellborrihtung, fr Signal. kKurg O- S. 10 . io. G. 83s. oi, pe z70. Jodoformganelasten mit behus weberei Carl Bihnann, Dab 1991. 32 ᷣ rch mmei — * —
5 281 1 na bei wwelcer er eine P — . 2 1 / . ö ; e ö ** . ; ladba Se. 1924 . hie — . — * r, , . welcher dee em Tbeil dem bkeim Schlichken durch einen aufgelegten Riegel in leitungen Eisenbahn ! Signaibau - nal 239. 1 41h. Acteitstasten jur Aufrabrn den teril R 225 . ö 836 E. Dabl. 6. 6. * , we — 4 anderen, 6 gubrung dienenden Tben ö w
1
. geiabnter nkrecht JFischer.
1
—⸗ ö J ẽ erde Lam nien in strömendem Wasserdamrę verschließ ⸗ Mn 3 . n ; ö Rctendece mit ttraauna varallei a unt d 16 d — . 1 ub gebeltenem Schieber und mittels amqgebegener C. FJiebrandt Æ Co. G. m. B. O., Bromberg ⸗ Gamfnäueln mit einer Alemm,. Abscha gde. 8 2 hen am Deckel und Boden. Will 228. 152 G0, ,,, U Mane ür tuisdredender Wescstigun mit ken Wider. an Pebeißänien. Kari Gaur— mi m GEndam, Wuriburg. 28. J. 11 darrchen defestigter Auflage Julius Dünnebier, Schleusenau. 6. 3 1901. G. 4441. vorrichtung für den Faden. 8 mi 1 — 9 arb irg. 1. J JJ. S. 15572 Eercttigten r lalll . i , nn,, mn 6 . . , 26 * 3 nl dol, D. 122 Gi. 182 619. Signalgeber für Vabhnbeamte, mit noder, Schmiedestr. 33. 30. 3. 1901. R. — 2 din, Mit 8 erg e,. verbunden b 1 * 1 . oer e , Faßler, Ghresmannstr. Si, Damkurg , r, , ye . är läge ner l se,, Marre zum Auftemabren den Freßbarem, durch chnen auf selnen Drebkarfen auf. (Schluß in der folgenden Bellage) e later. J Wütemer. Verlin, Friedrich é 12 8 Senn, , e n, dn n, n. 5 R ; Brennstoffe mit mebreren Retęrten, von denen eine Schriftstücken mit Derrelfalj zur Befestlgung eineg steckkaren Schlüssel beweglichen Schaltbebel. Franz — . 11. 6. 4. 19091. W. 11168 69. 122 3 l . . 1 ** güJaßser. und wärmebestãndige Form. zur Erhaltung selbsttbätiger Verdampfung, dagegen aue wechselbaren Metallbinderg R. Döll. Roein⸗ Rollm, Berlin, Friesenstr. 9. 23 3. 1991. 8 17974 210. 152 9902 Auf beiden Sciten durch die An⸗ vorrichtung. Arm vdt Berl b. 1 — * 1 219 84
1 D* 11 vrrininn 8. er, 9 rr n nster 151 813 un 1518
die anderen Retorten anderen Zwecken dienen. J. brobl. 13. 3. 19051. D. 5785 Dot. 152 499. Is ü . ; dalteur: ordnung von Formiinaem werwendbarr Formplatte 1. W.] 1 ü tell — 83 33. 180, D, , 3. 152 4898. Isolater für eleftrische Leitungen, Verantwortlicher Re ag den Fermlingen verwendbare Fermrlat 1 4, , abellter Tif. Leiche mi Giniage dug Pappe, Gewebe o. dal. H lar este 88 ** * 262 an, * a 1 1. gus ge desen Sräüe allschig mit Niolghicnomateriaf um- Direltor Siemenroth in Berlin 261 liel Cen Matera, nl Dersteling von Kuß . . kale ch, desen übler Wabi lusammer gelegt fan, enn een Selle, gore, mn — m. b. D.. Uerlin. 90 Sch 1209 nittenen Kartenbogen mit eingebegenen Rändern. preßt ist. ien er n, ale l . 2 aden, speüell Massenartikeln, mit der Dand ; steter J 1 . Gäeselswast mit beschraänktter zeichlessen ind Tudmig Luckhardt.« 1. 152 614. Jweitbeilige, einstellbare Duüse für Edmund Freund, Wiesbaden, 3 20 11.4. ** 27 53 1301 3 mmm eee want. Verlag der Expeditien (Scholl i) in Gerl in. w. und Gisengieserei Eifter- ,, . — —— — * 9mr . r 2 3 mol. G 8206 . — f e e,, n, , a ö 201. 182 1493. Sperrvorrichtung an drehbaren Druck der Nerddeutschen Quchdruckeci mn Verlack· . mann Tietrich. Elsterwerda. 19.3 mit welcher sel zb. Ib iä3. Durch keilfsrmige Nuten in len gegeneinander derstellbar sind. Karl Zehn- Le. I52 5738. Abreißbleck zum Befestigen an der Stremabnebmern für oberirdische eltungen, mil Aus. Anstalt, Rerlin 8M, Wisbelmstraße Nr. —
1 n J .