1901 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Bran⸗ Gestern fand eine Besprechung von Vertretern des Armee⸗ ĩ ig iti ü w . . 22 2 . Br . on rete Ar Korps sei unnöthig und politisch unerwünscht. ch. j ĩ andleri trieb ü ĩ ti te Schri Verkehrs ⸗Anstalten. ann e, , e Se tene, a, , 1 . r , , , e S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten Kapitän bie Polnsschen Abgeordneten bereil feen dil abhcknderk dad nnch bie g a , , , , Ulbanlen verweigert, ebenso das Lleydschiff „Euterpe⸗=⸗ =. r, ,. de rlbends het he ersetze be hinssichthch des Prag t? Vel tet rg werden kei günftigem Wetter Sthg mer, ist am 113d. M. von Tsingtau nach dem Golf Regierungsvorlage 5 wesentlichen 9 jedoch die und 9. w 5. 3 . fühlen i Mitnahme der Postsendungen ae Saen. . . 2. we, e , der an den Tagen . vor bis , e,. gift 3 , . S. . S. „Hertha Kommandant: i atten⸗ k dem Plenum der Klubs vorbehielten, daß sie britischen . dadurch zur D . er . ke Bulgarien. weite, von Lichtbildern begleitete, brachte die chen an dieser Stelle e te n 8 n. ö De . apitän Derzewski, heute von Tfingtau nach Taku und ferner die Beitragsleiftung der einzelnen Länder als offene estachelt werden. Sir Henry Campbell Bannerman betont n Wie dem Wiener Telegr⸗storresp⸗Bureau“ aus Sofia nech cinem trage in, der Uranid;, mn Tür, mien eben, dnnn. B = Leidsig Berl. Bhf. Verlin Anh. Bhf. Elstei⸗=

S. M. S. „Bussard“, Kommandant: Korvetten⸗-Kapitän Frage ansähen und für die Gleich eitigkeit der Kanalbaut 2 ĩ i ĩ i ies i nißrü e ne en , fe. a ,, von Bassewitz, gestern von Wusung nach Nanking in See 2 ö eintrãten. . J . en 394 War ch lige det Megierung bew een den nemeldet wird, verlautet daselbst, daß aus Ersparnißrücksichten desha hauyl

un = . . ? 2 zi ür. Bbf. Corbetha, t auf den ersten Theil. f, ver St der harfährigen Kenn (= eden Ptorbhanen Hall. eric bir, S, dern, . . . I riedens und der Freund iche Staatsbeamten posten, darunter die der Sekretäre Wirren, ist ; des eigen ina die Leipzig Thür. Bhf. —Jeitz (— Saalfeld). Leipzig Magdeb. hr. 8 S. Wmf . . . ie nunmehr feststeht, hat ein aus der Wiener Union⸗ welcher die Stärke und die Wohlfahrt des Rei ö 9 e. ar g e ce, Agenten in Wien und Paris, eingezogen 32 3 i. K . 62 6 Halle ( Magdeburg) Leipzig Gilenb. Bhf. und Halle. Kotthus M. S. 3 Woll. Kommandant: Kapitänleutnant ank und der Allgemeinen Depositen bank bestehendes iaffen. Dagegen führte der Lord Kanzler von Irjand nn her- den sollten Vereralteund Kesteht t ueö'Gcbirgeland und Cbene, doech äber, Cschen Kghlfurt, Berlin Görl, Bhf Kettbi. Gärlit Vers bhe Souxan, ist am 10. d M in Swakopmund angekommen und Konfortium mit ? der Heeresverwaltung eine Ver- aus: wenn die vorgeschlagenen Aenderungen nicht . . k N wiegt die letztere. Von der Stadtmauer Pekings Her , . Außerdez kommen noch, felgende Sond , . 36 beabsichtigte, heute nach der Lüderißbucht weiter zu gehen. einbarung ae hien zum Zweck der Durchführung der würden, werde Großbritannien die Mängel des bestehenden en , . „man ein Gehlrgspanorama. von großst Wildheit und Schönheit. ,, 3. ir e , ifa n s ger,, . . 6 . emstadr? mit dem Ablösungs- Wiener Ka ernentransaktion, (᷑erlegung der 3. nie los werden und nie aus den Erfahrungen des . Die schwedische Erste Kammer hat, wie dem B. T. B.. Jwischen den Gebirgen im Süden und Norden der Provin; . ü,, ö ung n, , n, den rn r . . ö. . J 7 3h Peripherie der Stadt und Uebernahme der Bau⸗ gen Krieges Vortheil ziehen können. Daß drei Aim ee r, * Sr, nn,. nt. , , . 29 3. K , kee T. Ran E von Jhterbeg nag Berlin? der Sonntags i, t o sch, ist am 12. 8. M. gründe). . ür den auswärtigen Dienst verlangt würd . N gegen immen die 6 39 ; cher . , 3 Gebi ; Rr. 287 mit II. bis IV. Klasse und Aufenthalt in Port Said eingetroffen und an demfelben Tage nach Aden Das unggrische Unterhaus begann gestern die Be— . in diesem . die k . J r hrung der allgemeinen Wehrpflicht sowie eine R. k e. a nn, e ne enn aur alen Zw cen stetianen. Jüterbeg ah ͤsᷣ Nachm, Berlin an weitergegangen. rathung der Inkompatibilitäts-Vorlage. Nach den Streitmacht für de ̃ e ee. urchgreifende Neuorganisation des Heeres und der ; a. r, e,, . Rich g, 1 Nachm. 2) Am Dienstag, von Röderau bis Berlin der Sonn⸗ n 35. . cht f n gedachten Zweck an das Land heran⸗ durchgreife . entfenden Gebirgsketten von theilweise bedeutender Höhe in der Richtung n. r ; Ausführungen mehrerer Redner trat der Minister-Präsident getreten sei. Der Unter-Staatssekretür des Aeußern Flotte, in der Fassung der betreffenden Reichstags kommission von Sw. nah g. kulissengrtig in' die Gbene hinein. Zwischen diefen tags-Arbeiterzug Nr. 2857 mit l. bis L. Flasse und . von Szell'in eingehendster Weise unter allgemeinem Beifall Lord Cranbourne erklärte, die Botschafter in . angenommen. Die Minorität stimmte für die Regierungs- Ketten sind ängsthäler eingebettet, ausgeseichnet durch fruchtbaren Boden allen Zwischenstatignen, . ö, r , ,n 29 35 Cronber 13 Mai. ö . des Hauses für die Vorlage ein. Die Vorlage wurde hierauf stantinopel hätten Einspruch erhoben gegen di . vorlage in unveränderter Fassung. . und untereinander durch 6 Querthäler verbunden. Im Norden 6.22 m. . ö. a, 3. Fel 9. . . unn . . g, 15. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin einstimmig im allgemeinen als Grundlage der Spezialberathung schla nahme der an di d . ö BVe⸗ Nach dem Bericht des Staatskomtors ergaben die vier und Westen Petschilis gruppieren sich diese Ausläufer des inner— ab. Falken erg 22. achm. und weiter ih or ergesehenen Fahrp riedrich unternahm., wie W. T. B.“ meldet, gestern und angenomme 6 j e die fremden Pstämter se iel des Budgets in den ersten vier Monaten dieses asiatischen Hochgebirges zu einem Gebirgsrande um die weite Ebene, kis Berlin, Ankunft 9,4. Nachm. 3) Am Sonnabend von Witten eute wieder größere Spazierfahrten. Seine Durchlaucht der ö ö richteten Briefpost. Die Regierung habe saestesf J,, 335 4677 818 K der, an und für sich eine naturliche . ung bildend, in fehr ent! berg bis Berlin Anh. Bf., im Anschluß an den fahrplanmäßigen Brinz re. zu Schaumburg, Lippe, welcher gestern Großbritannien und Irland . , , . WJ 5 X33 141 rn . Krützn Zeitz zu seiner künstlichen fn. durch die berühmte Personenzug go3, welcher sad Nachm. ban Cöthen abfährt, Auf⸗ hier eingetroffen war, reite heute Abend nach Berlin ab. ; J ;

Vorgänge sich nicht wiederholt hätten; was die ausl n, , ej yr unali Abwehr enthalt auf allen Zwischenstationen. Zur Ausgabe gelangen gewöhn⸗ ; . ; h ö x laufende ö Rüb cker st 1 619g K egen chinesische Mauer eingeladen hat. Dieser ursprünglich zur Abwehr enthalt. l onen. 3 . , Der Premier-Minister Lord Salisbury hielt gestern Post betreff, so würden die für das Ausland bestim 1641 107 Kr., benzugkersteuer 8. Kr. gegen né*lrariften aus Frner Asien erricktet? Wall besmmnt am Gelben liche Fahrkarten J. bis IV. Klasse. Absahrt von Wittenberg . 2 ; mte ; * on Angriffen aus Inner Asien errichtete Wall beginnt ar ; i. . , 32. Frankfurt a. M, 14. Mai. Ihre Königliche Hoheit Abend bei einem Bankeit der Vereinigung der Ronkonforinisten Posibeutel, infolge der Weigerung der Pforte . 1520 Kr Stag tseisenbahngn „abgelieferte Ueber- Heere bei Shankaitnaz, Klenlt fich kalt in zei Theile, die kurz vor 11,3 tachm, Ankunft in Berlin nh Fh, . . die Prinzeffin Fredrich Karl von Heffen ist wie und Unionisten eine Rede, in welcher er, wie ‚W. T. B.“ be⸗ zu befördern, von Beamten der Botschaften ö a . fi ö. . Kr. 383 9 61. o e Ger r nn a . des woe nh ich . . 6 ,, 2 . , , n n. url. e. 9 3 9 W. T. B.“ berichtet, heute Morgen von zwei Prinzen ent- richtet, ausführte: wechselnd ö dieser Aufgabe terzögen, X d99I1 . gegen ö - Liesen Strom zweimal. So außerordentlich diese Wehr erscheint, Katug, Fe, nn. De, g se, ,. Abfahrt von . ; 2 inzen ent⸗ ö 36. . . . . Ausg unterzogen na der r r s z 39e en, in V och nickt! Klaffe. Mit Aufenthalt auf allen Zwischenstationen. Abfahrt von de, , n, n, ö Die letzten fünf Jahre böten Anlaß zu einem schmerzlichen Rück,! Grenze gebracht. Die britische Regierung babe h ver⸗ mm de, m, mn. ö. ö. * ge r mln men. ,, . Eilb. Bhf. . Vorm. (In Gilenburg Anschluß Richtung . n n, ,, bei welchem jeder Gedante an ein ö Gelegenheiten ihte Bereitwilligkeit kundgegeben A ssien. der Thalschlüsse. Doch es tritt, wie schon erwähnt, das er ßsch Ankunft in Falkenberg Rho Vorm. Rückfahrt bon Fallen⸗ Münster i. Westf, 14. Mai. Wie der Westfalische J. sei s. es Reiches vollständig ausgeschlossen sei. Während ie Vorschläge, betreffend die Zurückziehung der tritischen Den Londoner Blättern wird aus Peking gemeldet, die Gebirgskand Petschilis weit zurück gegen, den ebenen Theil der berg 1040 Vorm. Ankunft in Leipzig Eilb. Bhf. 12539 äachm. Merkur“ meldet, findet, die diesjährige Konferenz der . 364 ben . . igen . die Postaͤmter, in- Crwaͤgt ig zu ziehch,. oh elk i , lartisch. n hin ischen Ben oli mach tigten arbeileten jetzt eine Denk⸗ rr in der wieberum nur einen Theil der großen, frucht—⸗ Am . Pfngsttag; Der Sonnta l ele g is . ele ern preußischen Bischöfe in Fulda am 30. August statk. gleichender Art vorhanden, welche jeden k er Hat l r enn e wesen derartig eingerichtet sei, daß es dem Briefverkehr die sschrift an den Hof aus, in welcher sie vorschluͤgen, die Ent- baren Ebene von hing bildet die, ein Areal s groß. wie Deutschlahd 1 . 2, ; (it 95 kal glace f Am 3 . keßten wel Jahre mit Vänkbarkeit zur cle ücßen t Gerber nöthige Sicherheit biete, Allein die von der türkischen Regie— shadihung in 6. Jahresraten zu 15 Milliogen Tais abzu. Emfessent, zu, dens äh teten Ttltässitzen rr, Ten cpeit geber n Pet dene mee gig rnachhet sdh bis, benbug ö. ö Sessen . Fi im stande gewesen zu beweisen, daß der Heist, welcher jetzt in der kung in jüngster Zeit eingeschlagenen Wege machten es für tragen. Für die Jahresraten sollten die 10 Millionen Tasls , ,, . kenn . e, e,. fa ie nn, mit R. bis LV. Klasse. Ab Pretzsch Jag Nachm in Die Zweite Kammer beschloß dem W. T. B. zu⸗ , Bingen brenne, o bell lodere, wis in irgend eier anderen . n, . unmöglich, unter den gegenwärtigen betragenden Einnahmen aus der Salfstener, ferner ben mitgeführten. fruchtbaren Schlgmim allmählich“ ausfüllten, ilenhhtg 1044 Jachm. Anschluß an vorstelfnden Zug 16am ih folge, gestern mit 21 gegen 18 Stimmen, über den Antrag des , ,. lch ner . kel h en auf den. Muth seiner ; . . en derartige Vorschläge zu erwägen. Der Erste Lord 3 Müllonen aus den inneren Zöllen und 3 Millionen aus ein Vorgang, Ter, wie un Gelben Meer ersichtlich, noch heute Silb. Bl. IL. Mltachm 7) Am J. und Pfingsttäg zwischen 5. r e, en, betreffend die Abänderung? der e n mdr , ij . 6 . i e, ö. 3. z ö Balfour theilte mit, daß die Pfingstferien den Likinabgaben verwendet werden. Um den Ausfall an anhält. Ein wirkliches Deltaland besitzt nur der Yangtsekiang, furt 2, O. und Grunom; Die fahrplanmaßi i ye ,,, Erfolg? im? Groß her; Se mm ' eff! mur Lage s, m m t, mel ch Caf Aeu gr en e 6. . 6 ich vom 24. Mai bis zum 6. Juni erstrecken würden. Einnahmen für den Staat zu decken, werde eine Erhöhung des während der Hoangho fein Bett fortwährend gewaltsam derlegt. Da und Sa) mit 1 bis IV.ö Klasfe Zug 839 3 6 63 W 6 K e ,, . . ö. . e dr daß a , a g , m, , ,. besagen, Jolltarifs vorgeschlagen, die jährlich 7 Millionen Tasls ein⸗ ö. 365 6 . 2 , ö. . . ,, . 2 . 29 n , 6 g urn 8 R w de. on um . . f Juni is zum Januar 1901 631 Gebäultch' würde schnittlich nicht so fruchtbar wie das südliche Delta⸗Gebiet. Es Rücfah . ,, ö, e Jil, . . 2. 8 ö 2 ö . . ) c 2 =. C 2 2 . * * . ' ' . * 0 9 * 6 eibo. . 0 oße 2 ; . . ö 2 ; ö i

Der gemeinschaftliche een, 6 na,, alfa Rechnung gewesen. Das. Gegentheil . ng mn * 2. e g 6 m en 12 im September 99, Bureau“, der russische Kontre-Admiral Koutzmich sei mit 5 ern , dn 2. wen, ton. Thuchstaßzt rz acht Ant, Shleltat ä ahm, eln, , e . , 3e en. 7 . 5 = 2 8 2 2 des. . . . 1 . . 5 f e i V keh )e scht. Das Kli Schle . 18 6. ö . . 535 ; * 2 . ; kin 33 ache ahmen im stande sei. Er hege Die Prüfungskommission für die Entschädigung . nem „Standard“ 6 aus Schanghai vom gestrigen nr ien . 66 1 , . än zwischen. Mersebuzz und Mücheln; Die fahrrlanmät igen. mn, Elsas⸗⸗Lothringen. ö ga ieh. Göoß heit hien feht schts: der. us, Süd slf rikg, au sgemief enen, erf onen hielt Tage berichte, die dortigen Handartnz selen anutlich dadon sekighes belt mmh Wer Senne it wem di Lie Srrte zber dar Kain ss, un s nit ire ler, ä . ghre na je staten 6] Reer ir- Sie Caiser in ae, nen,, . 2 an . . el gestern wieder eine 8. ab. In derselben erklärte der in Kenntniß gesetzt worden, daß der Kaiserliche Hof vor die Regenzeit erfüllt, der niederschlagreichste Monat ist der Juli. Im won e m, , . n , ,. wie 6. T. V. meldet, gestern Mittag kurz nach Uhr minlel ne grcse Grgge den et, e rtfeilet re 'ldnttre hd erké d' Vorsitendes Milt ain, aß, die Mütglieder der Jommission ber Mitte des nächften Monats nach Kaifengfu in Honan Pinter siegt an Vöarsnim lber Te Febirgen tes Inntrn das Luft, Fe ,che dfahrfäbn rler n,, dm mn when

,, . . 3 29 4 , , Yacht elt eorhanden im Hinblick auf die hinsichtlich des Umfangs und der Grenzen 1 ströme von ungewöhnlicher Trockenheit enkferdet. Die Folge ist, Ul, Nachm 19 Am . unz 2, Pfingsttag , , n . 9 8 rnebride ein und Käaneflüerditzt wissen daß. wenn sie Tie Macht Sroßbritanniens ihrer Untersuch den Zwei 3 , e,. , . baß! die kälteste Zeit zugkeich die trockenste und klarst? und daß der Lauchstäbt=— Schafstädt: Die fahrplanmäßigen Senntagszüge ss0 und wurden vön dem kommandierenden General des XVI. Armee herausferdere, sie einen der furchtbarsten Feinde herausfordere, den sie sen! ung herrschenden Zweifel, Folgendes festgesetz Afrika. Winter Petschilis schaecarm ist. Der falteste Mionat ist der Januar, doch S4 mit 1I. bis LTI. Klasse. Zug 839. Arfahrt. von . mn Grafen von Haeseler und dem preußischen Minister ,,,, 4 es cr eh uff 66 3 ö 1 es sie nur, mit Entschädi fordernden Pers Lerd Kitchener meldet us Ptetorig vom 12 d. M. d,, nne, de, d d, , ,, es Innern Freiherrn von Hammerstein empfangen. ; 1 n a n n n ,, rer 1 . lit der

; n , , e, . 2 Die 2 * 45. Abf gon Merseburg 106 Nachm. ü si ; ö 36 s ) z k 1 g —ͤ ; n hört der Frost auf. Die hächfte Temperatur herrscht Ende Juni, 1022 Nachm. Zug 848. Abfahrt von Mersebure . ge Nach kurzem Aufenthalt bestiegen Ihre Majestaͤten die Pferde 5 n. ob sich eine Lücke zeige. Seine Machtmittel handeln könnten, welche Unterthanen befreundeter Mächte feien. uch den Berichten der emrnzelnen Abtheilungen find Feit der dessen Heeren le * Ds 8. G. Letragt. Die mittlere Jahres. Ankunft in Zauchstädt 1043 Nachm. in Schafstzdt iL. Nach m. zu

, , , i. hinreichend organisiert, um die Stellung des 2) Daß der Ober⸗Kommandierende im Felde so e ezten n rwundet, 132 gefangen ö 8 ri r I In Mersshnrg. Anschlußz Richtung Thühingen, am 1. en und. ritten . Truppenbesichtigung nach dem Uebungsplatz bei Landes so sicher zu , 1 man win en möchte. a . ee habe, alle Personen vom e , 6 2 K ö ergeben ; Cie gn 4 83 K n * ö wier! e . e e F 8 . In . Anschlu Frescaty. ie Uebung daselbst wurde durch eine Parade er halte es für wünschenswerth, daß die Zweifel, welche Fahr um fortdauernde Anwesenheit schädlich und gefährlich sei, und daß fie fe 2 ö ö 8 J ju. Bei, dem reichen Ankßau des Landes ist die Begętztio an 1 3. Dag . und 2. Pfingstia 10, Nachm. mit Zug 217. des Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145 eingelei Jahr gehegt w . e. rer, nr . annähmen, daß jeder S gesabrsich lei, und Daß ie ferner wurden ein Maschinengewehr, 6400 Patronen, 150 Wagen keiner Stelle eine natürliche Erscheinung. Walder giebt es nur im Richtung Halle am 1 und 2 Pfingittag um 1023) acht Könige dn 4 g ents Nr. I45 eingeleitet, weicher Jahr gehegt worden feien, endlich in sestr un offener Erörterung annähmen, daß, jeder Staat nach dem Völkerrecht berechtigt se, nd 870 Pferde Gebirge oder nabe demfelben an einzelnen Punkten. Dagegen lieben Ankunft in Halle 10,414 Nachm. Die Reisen den werden ersucht, sich ein err, , 2 Bataillone folgte. Hieran schloß sich * 8 . , . ire, Went Großbritannien mit gutem 66 r als gefährlich erachtet were Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureaus“ aus die C lnefen den kanstlichen Baumsckmuck schr. ihre Beller. Dörfer thunlichst frühzeitig auf den Bahnhöfen einzufinden und im Inte sse w , , , , andere Grund fagen. könne, daß es sich auf die Organisation, durch welche 37 Daß die Mitglieder untersuchen würden, ob von der aus r: r * ! 9. t Gtr, f x fa e 2 einer gesicherten Beförderung (Erreichung der Anschlußzüge) die Vor⸗ Infanterie⸗Regimenler, zwei Dr rer,, re seine Macht in Wirksamteit tiere, verlassen Kone! Gies ber' anderen weisenden Behörde in einzelnen Fallen mit unndthige? S*Mte deine Durban, hat Frau Botha gesiern an Bord des Dampfers Und Städte find daben erfullt, Der me ste Bohr ist für den mt Eee Gere d, denn, (gem, wü, mn Honnerkia

egimenter, zwei Dragoner⸗Regimenter und vier * ĩ r anderen ; 8 öthiger Härte verfahren * ; ; ; d vorbildlicher Sorgfal flegten Ackerbau best t. bejw. Sonderzüge zu benutzen. Rückfahrkarten, we 9. Batterien thellnahmen.? Das Mansöber Lendete mit * ein et entschadigenden Momente, welche Ter Krieg gebracht! haben fel ren, worden fei 2 Dunvegan Castle“ die Reise nach Europa angetreten; Re , f n =, . e . 36 der 6 = . den 235. Mai d. J. und an den folgenden Tagen gelöst werden, gelten Angriff auf Frescaty und den Wald von Frescaty . daß ' n. 23 und , woran übrigens er (Redner) nie auf , e , . erer ung der Entschãdigungẽ hat die Bu m n, Lord 6 8. zu einer , . ergeben Ber o illeungz did n i ten wie in Belglen, namlich bis einschlierlich Montag, den 3 Juni 1601. Bie Rückiahrt 23 Ingriff 5 Fresen ; den Wal Fr 6. ezweise gabe, daß Großbritannien! un echte sei. Gr . e, wenn nöthig, nach Süd— frika egeben, um die Erh bun en mit dem zräsidenten Krüger er angt, um auf diesen im 26 rt e, ,. X . 1 1 i , bei diesen Karten spätestens am 3. Juni d. J. bis um 12 yx Majestät die Kaiserin begab Sich um 31 Uhr mittels Sonder— er daß der Kampf das Ergebniß einer langen Ver. an rt und Stelle fortzusetzen. . 9 330 auf die englische Quadratmeile; doch kommen auch vierfach größere e

zuges von Tournebride nach Urville. Seine Majestät der schwörung sei, und daß, wenn er langer hinausgejogen worden 5) Nach Beendigung der Untersuchungen in Süd-Afrika werde die

e e g m mm müde.

.

1

. 665 een, , ee

e m, = mee, een, m ,.

Interesse des Friedensschlusses einzuwirken. d Dichtigleiten vor. Der Nordchinese ist köwerlich kräftiger, größer und . mne, e. angetreten und darf nach Ablauf dieses Tages sser 8 we, nne, d . n . Iingu w 63 ] Die Handelskammer in Kapstadt hat sich dafür aus- in der Fe eller als der Südchinese. Seine Eigenart zu verstehen, nicht mehr unterbrochen werden.

Kaiser setzte Sich nach der Beendigung des Manövers an wäre, Großbritannien unter weniger gänftigen“ * Umständen Kommifsion nach England zurückkehren und nach Uufnahme welter proc 3 daß die Einführun 4 *. 26h . 1 . a. . ls der Südchinese. Seine Eigenart zu verstehen, .

die Spitze des 145. Infanterie⸗Regiments und ritt durch das in denselben hätte eintreten müssen. Viele ausgezeichnete Perfönlich. Beweise in London, welche etwa noch für nothwendig gehalten werden . in * beiden ö len 2 t werde n mn festlich geichmückte Sablon, begrüßt von dem Jubel der zu. keiten, ien des Glaubent, das die Buren nie feindliche Äbfichten Kelten der. Nele fung ben. Bericht Überre chen, in welchem die 4 4 x J Land⸗ und For ftwirthschaft St Hetergßurg 14 Mei, e sammengestrßmten Menschenmenge, nach der Kaferne des Re. Glatt Hätten, obgleich si tie Grenze des britischen Reiches zu ciner Höhe der zu lablenden Entschdigungen angegeben fein werde. . ö ka bel ariscken Port Arthut und Ts gimenis Seine Masestär ließ auf hem Käfern enh'f' ben eit xerle bt hatten. inder ie; Leine cin ge Band lung tegangen habe welche Auf eine Anfrage des niederländischen Vertreters Bissch de, wer , , , .

1 a] z m. ] zu einem Vorwurf Anlaß hätte geben koͤnn Aber Jah Jab ĩ x ] ** 8 Regiment vorbeimarschieren und begab Sich alsdann in das ante sätte geben köhnfn. Aber Zahl um Fahr erklärte, der Vertreier des Kriegs amts, General Ardagh

Regin zeraeke. und R ine , rn, ee, ; 12 x es Der Kaiserliche General ⸗Kꝛonsul in Mailand berichtet unter 6e . K , e, den n, e, e,, en e, ,,, vor 10 Uhr erfolgte die Abreise Seiner Majestät nach Urville' unschuldigen Angriffs angelegt gehabt hätten. Man sche ö i auf Grund des Neutralitätseides unwiderruflich sei; es könne Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages ,,,, 34 a4. 4 ac 6 at unter regelmäßise Dienst der Konventignalfüge w leicht der Fall eintreten, daß die Anwesenhelt unerwünscht sei, beñnndet sich in der Ersten Beilage. . 146 . 99 wat an m stantin opel über Bulgarien wieder aufgenommen wi Dort seien sie aber nicht gewachfen. Sie seien mit der Abficht selbst nach Ableistung des Neutralitätgeides. Der Vorsihzende ,,, d ee. 2. . e n, g, angehäuft worden, die südafrlkanischen Kolonisten, Unterthanen der trat dieser Ansicht bei. ; . e eg. mri 23 ier 1. Souveräne Großbritanniens, anzugreifen, und die Buren hätten keinen ö 122 n 6 . 2 Rälte 1 wimsqchen a 1 Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd Oefterreich⸗ Ungarn. Inspruch Ruf. das Mitgefühl der Engländer, wenn diese ihre Macht an ; . Veigien. Ttatiftik und Volkewirthschaft. , res Hef nz Aula Der 14 Gude Dampfer Wärjmburgz. n. Ost. Asien best, jö. Mai Giraltar paff. Der Kaiser wird sich, wie W. T. B.“ meldet, den bis— 2 im, e ,, setzten, sie ju Boden zu schlagen. Wenn 9a Ve Union sundicale“ in Brüssel hatte, dem . April eingetretene Witterungsumschlag bat auf die jurücgebliebene König Albert', v. Ost⸗Asien kommend, 10. Mai v. Pert Said n. geln, , . . Sine * fine . * , eng bon Umständen W. * B. felge für gestern Abend eine sõffentliche Ver⸗ * e Zur Arbeiterbewegung. U ᷓ— Wintersaai gut eingewirkt. Aus Ven nt lauten die Nachrichten emen aba . ̃ Menn * Mai v. Bremen in Votobama und an, rg nn, ef m 6 9* i 9 t 9 k . se ten, ibren Haß gegen Groß amm ung zur Besprechung er Congofrage einberufen. Die— . Degen eigenmächtiger Arteitzeinstellung am 1. Mai d. J. sind, noch sleptisch, aus Venetien um theil günstig und aus der Emilig Aller. d. Ne Dont n, 28 . n. Karlsruhe“ 10. Mai v. e egg n ar Städte eitmeritz und k nien euern, so wür e die Kraft und die Entschiedenheit elbe war zahlreich besucht und nahm eine Resolution egen er Voss. 7 zufolge, 55 Ar beiter und Arbeiterinnen einer und der Lombardei zuversichtlich. Berichte aus Rom melden, daß Fremantle n. Australien abgegangen. . Aussig besuchen und von dort nach Wien zurückkehren. Aller⸗ der dor ihnen in der Vergangenheit erlittenen Schlage durch en von dem Minister⸗ Prasidente d Re * 9 ge esige n meren e ren, nachdem sie inzwischen die angefangenen nach den bisherigen amtlichen Ermittelungen das Ergebniß der 12. Mai. (W. T. B.) Dampfer Sachsen “,. n. Dst Asien hachsiderselbe in, m. die Slamisa- Kcrresp. ersahrt ? nuf die Enschieden beit übertroffen werden, mit welcher der Kampf vorgelegten q ne,. 2 ! ee ee , , . Ackenen crtig gestellt batten, nachträglich entlassen worden. In Welienernte Ftalieng in diesem Jahre porausfichtlich bei weitem die best., 19. Mai in Aden, Gera“ (Marinedienst) 2. Mai in Jokohama, seiner Reise von dem Minister⸗Prasidenten Dr. von Koerber wide Meuert werden, Man gedenke der bedeutungẽ⸗ des Gon * ; zen . . 2 Jer die sofortige Annexion lein i ckendorf bei Berlin baben ferner ein Theil der Former ure zichnitte ernte des letzten Jadtiehnts übertreffen werde testin Mai in Sydney angek. Weimar“ 11. Mai Reise v. bem Minister für Raltua kun err e n, 36 vollen Werte des Geuverneurs Sir Alfred Milner 16 ug staats mit der laßgabe verlangt wird, daß dem und dem Minister Prezelt begleitet sein. J 7 6 64 Ir. nieder. Eines der Ergebnisse des Krieges Konig. Souveraͤn das Verwaliungarecht vorbehalten bleibe Dem „Fremdenblatt“ zufolge wird der Em pfang der ber Gefahr keiner n ,, . f . Türkei 16 ang L 1 8 L 11 2 2 dieß 6 *

elegraphen⸗ dem 9. d. M.

2 ö . X 5 kenn 8 . 13. Mai. (W. T. B.) Infolge der Auf⸗ a

.

R dertigen Deut schen Stablwerke, sowie 130 Arbeiter einer Die Aussaat von Magis und Reis ist infolge der beieichneten elaide n. Fremantle sortgesetz

5 - . ö ) —a '. 27 . r 21 d 4 J 1 B. TE. G Da

etallwgarenfabxik infelge von Lohnstreitigkeiten die Arbeit nieder. Witterungeverhältnisse verspätet, jum tbeil nech nicht beendet, der ö (W. . B.) D*

. Auch in a r sind zr * faßt g ber auf Saatenstand aber im Ganzen befrledigend. ür 811. Mai v. Schanghz n. i 2

Delegationen durch den Kaiser ? zürde . 63 J en Kupferwerk Deutschland (vergl. Nr. 10 d. Bl.) wegen . Vork n. Genua abgeg. „Frankfurt, n. Baltimore best., .

gat n sser am 2 ; t N de würden. Ar 2 eme, . 4 5 7 n 4 . 2 23* ö 1 22 . 2 J 22 83 aner nr * ene * . . .

1. d. Mig, in der würde Im Schlusse , n . Be. Aus Konstantinopel meldet das Wiener Telear⸗ Mar gegelung eineg Mitarbeiters en geworden. Ernteaussichten in Klein -Asien. 9 * siert. Prineỹ dre g Dst Asien. 12. Mai Bes, E Gesahren hin, welche es fi . 4 8 * ö ; 2 2 t⸗ In R 25 R d di i Fine r e r tensult in Smyrna Gelembe und Stuttgart“, v. Ost⸗Asien, in Antwerven, Königi . 6 Te e, , Korresp.⸗Buregu“ daß die Gerüchte, die Pforte könne in dem g. Französisch Buchbols und Umgegend haben, wie die Einem Bericht des Kaiserlichen General ⸗Kensuls in Smyrna n l . Dst- Asien, in Antwerpen, Kon

1 oi

mpfer Pring Heinri

Hofburg stattfinden tonugg der Lehren dieses g ung Lebren dieses Kr Ke KR * w 29 21 . en in eg 5 - ; * . 9 = = . . = ö Wie „W. T. B.“ aus Abbazia berichtet, begab sich der den Fall eines Kampfes, in den das britische Reich sich derwide . * ! ö K

zn sa von? . 2 chtet, bet fehe neck kae , das britische Neich derwigelt . Ras 25 w Volle. Zig. mittheilt, die Maurer und Zimmerer die Forderung vom 29. v. M. zufelge ist nach langer Trockenbeit neuerdings im Luise' 135. Mai d. Nem Vork, sewie „Deigelberg· 12. gn , . ger . eg gebn zie; wire, wenn im Jahre 1873 die Some · Rule. Bil her benden Bostlonflikt auf die Unterstũtzung einer der net Stundenlobng von 55 gestellt und beschlossen, im Falle der Vilajet Ain reichlich Regen gefallen und wird nunmehr mit an d. Brasilien in Bremerharen und Roland“, n. Brasilien in Dyrorto Psara⸗ um den König der Hellenen zu begrüßen. Als 2. in n nm, me 89 und zu einer selbständigen Negierung in Mächte rechnen, unbegründet seien. Junächst seien allerdinge Nicht näbernder Sicherbeit eine ausgieblgere Ernte als im Vorjabr erwartet. angel. „Freiburg“, v. Ost Asien kommend. 12. Mai Gibraltar der König Karol an Bord lam, spielte die Schiffskapelle Run ö 4 we , mn , , . und sonst lautgewerdenen nur diejenigen Mächte in Attion getreten, welche durch den Swes ert . 3 . ö

e rumäniscke Snmne . . ü Aeußerungen nebme er an, daß eine irische Regie in Dublin eine vo r iff in di ; ff k— 3 . Dll ih. hymne. wahrend f ic ce man, we min ge m. 1 èirische Reg e wung in Dublin ine den türkischen Eingriff in die Vertragsrechte, betreffend die Unter⸗ n erin nen Kauz ter E Gesundheit en, Thierkrankheiten und Absperrungs ⸗·mmenn. a sbaressa, , n, m, t, 3. Mai dard feuerten. Der BVesuch währte eine Stunden Scdann geen nile m. edlerung gemesen sein würd. Was würde haltung fremder Postämter in der Türkel, an dem Vorfall direkt dach der Voß. Itg, zuf Nordhausen und nicht, wie in Nr. 18 Masregeln. . d. Ta dla e Kn e ee , ee, kehrte der König Karol unter ernemen Hurrẽhrusen und den . * x es nicht allein Trangbaal, interessiert gewesen seien, und zwar: Desterreich⸗Ungarn, Deutsch⸗ r ö ö , . Mannschaft, den Kiangen der rumaänischen? National- finnten Irland Kiti⸗ n en rere, m ren ich, nd ra benen da baz nie, ,. Durch eine im Di ( 2 Nr. 19 fentlichte . 194 11. Mai. . T B) Dam Ager ymne und Zal er Geschd 2 ie Some Rule R nien fräker schen aufe Grü Eg amt in Konstantinope mne Vom . Durch eine im Diario do Goderno⸗ Nr. 191 veröffentlichte Dam burg 11. Mai. W. T B) Dam burg Amerika⸗ . . . ö . . . er, ö 6. gi , 2 89 ig i r , m un st und Wissenschaft. Verfũgung des Königlichen Ministeriums vom 6. d. M. wird bestimmt. Linie. Dampfer Greek Freitag auf veimreise in Southampton 2 . 1 1 ste n; al 9 obril⸗ : rie rfabrungen in Süd- 1 6 J X. F J d 8 er Ge Il sch 5 E dk 1nd d 83 die S fte aus Perth (Australien) den durch d er angek Auauste Niet oria“, v Samburn n. New Nork 10 Alerhöchstberselbe ; h * J Afrika über die M. e, iam, , . ( j ; 1 In der letzten Sitzung der Gesel aft für Erdkunde daß die Herkür aus Perth (1 alien den durch die Ver! angel. - Auquste Victoria T. Qam burg n. Nen. Me sii ie,. nan dem König von Rumänien auf das ., * i cht * modernen Krichsmittel belebrt worden sei, Konstantinepel r bestehe, jeien diese beiden Machte an tbeilte der Vorsihßende, Gebeime Regierungerath, Professer Dr. Hell. fügung vem 14 Arril 186 eingefübrten Maßregeln zur Ver Gberbeurg abgeg. Columbia 11. Mai herꝛlichste begrüßt wurde. Beide Monarchen begaben sich zu 21 m al ur e ent 3 ** der Fübrer des irischen Gemein lenem Zwischenfall zunachst nicht direkt interessiert Der mann u. a. mlt daß von dem Frelberrn L von Erlanger, der sich Hütung der Einschlegrvung der Beulenvest zu unterwerfen Armstroug“ 109 Mai d. Nem Yerf über 36 63 der n, an korn ver nnn 6. * * Ei or dereitungen gegen Großbritannien russische und der italienische Geschãftstrã er hätten jedoch an nach frũüberen Nachrichten in den Galla Landern ven seinem Hirreisenden sind. (Vergl. R. Anz. Nr. 97 vom 26. April 1897.) Valesia 109 Mai in Tamrico angef , , . kritannien, wenn es je gegen Flue andere der Versammlung der Botschafter eilgenommen und, lr. Neumann getrennt batte, um in südlicher Richtung weiter vorzu⸗ Damburg 10. Mai Dover pass

1 ** . 1.

2 ] Me 5 1 ö 254 96 ́ an * z ö 1j ve . R . ͤ x. vr . ĩ an dem JFamilien diner Kei den enn , Gene r e e W gehabt hätte, mit der Besiegung Irlands bätte wie verlaute, da Rußland und Jialien an den ngen, neue Kunde, datiert * Mar meet g sei. Danach , Mai (W. T. B *. Zeitung 2 et, Fuge abgeg. Brie gar d mburg * e Das österreichische Abgeort ; ae 2 . kun ; Konsequenzen indirekt interessiert sei NR n der it ee dem Reisenden geglückt, eine große Reibe don Seen, daß in mebreren Geßenden Frankreichs eine starke Zu Mal Dever pass. Auftralia- 19. Mai d. Lissaben abgeg. in seiner gestrigen Nachmitta * , , de W 9 Sißung des Unterhauses beantragte übrigen Mächte gebilligt —=— . 24 8 . n Ganzen 12. iu ir Bei Abgang des Briefes bestanz die abme del Dirhbt ker tis Erkrankln gen festgestell wenden Tania. 10 Mail in dab 3 é wdelnstz. 106 Mal vð᷑. anträge. Der Generalredner Daszunski besp ch vie * Staatssekretär des Kriegsamts Brodrick eine Reso⸗ siellt. Infolge der Rücksendung der letzten mei an die bt. noch den Nudolf⸗Seer aufzusuchen und dann in östlicher sei. Daraufbin babe der Minister des Innern an alle Präfekten Singarere akgeꝗ Sambia, 10. Mai Gibraltar passiert. Arbeitelosgkein in Krakau und Lemberg?“ sbelkrach die lätian, in welcher die Zustimmung des Fauses zu ben Botschafier zerichteten * lornn e nn den Bemme änäatreten, nc den Piessser Fiscer. E Dcwartemente ein ung rslhen gerictg, in welken s n,, n, rn, ,, sch j ig j v und demberg und griff die Szlachta militgrischen Vorschlägen der Regierung, wie sie in lb di M. nen ore der Per , . Marburg ist, datieri vom 15. Aprsi, eine Nachricht aug Gasa. ibnen die Verwendung von Antidir btberie⸗ Serum empfleblt, Larier. 19. Maj in Pert Sa d. wdinia. 11. Mai in St Thoma, e , m cher 8 edtückung und Diebstahl vorwars. Auf dem Militärbudget 46 sind, ausgesprochen wird. Si Alben, die, Mäglichkeit genommen. mit den Bolschaftern blanca Han io) angelangt, der misolge der unermsdliche Marolko. wo sich bei irgend einem Kranken die geringsten Anzeichen von Parthia 1 in Resario orgia 12 Mal die Zwischenrufe Beweise! Namen nennen!“ führte er eine Henry Campbell Bannerman h ö ird. Sir über die Angelegenheit in Korrespondenz zu treten. Die erscher seine dies siFbrige Reise d beendet und interessante Dirbtberitie bemerkbar machen ln New York. Valencia und Hunzaria in Davre, Sithonia- Reihe von Namen an, darunter den deg Mitglieds des Polenklubs trag ein, in welch i n brachte dagegen einen An⸗ Pforte sei gaͤnzlich im Dunkeln über die weiteren Aktionen ek sse erreicht Bat, aber urch u,ngewöhnlich lalte und Rapstadt, 153. Mal. (Telegramm der Agence Hadagn) Im in Danburg Mai in Por 1 Abgegangen: Wielowiensg li. Der Minister⸗Prãsident Pr. von Toerber legte die zwar Maßn h , der Botschaster, welche diese absolut geheim hielten. Die küärmische Witterung Kaästl worden ist. Gg geht bieraug Laufe des beutigen Tageg sind drei e GErfrankungen an der 11. Ram. - Siein . Batavia“ d. New Nerf, Alerandria seitens der Regierung zur Beseitigung der Arbeits losigleit in lei des aßbnahmen zur Erhöhung der Schlagfertig Pforte erfahre don den schrittweisen Gegenmaßregeln der Bot⸗ rder, daß die in den Monaten Januar bis Mär diescd Jabres au Pest zur Anzeige gelangt. (Vgl. Nr. 108 d. Bl) . Baltimere 24 z 1 Galizien getroffenen Maßnahmen dar unb widerlegte die Gerücht 4 Heeres zu unterstüßen wäünsche, aber zu⸗ schafter erst dann eiwag, wenn biejeiben durchgeführt m, der Rirera störend aufgetretene winterliche Wüsternng st Orleans. - Belmwia., d. Dadre, Der rnia. . St Themas, Gall rte wonach wijchen ihm und dem Statthuiter Meer, dere ger g . e. daß die VJorschläge der Regierung in sclen. Die Beförderung der stemden ostsendungen nach . * erte m, = mater der, eh m, gm, Verdingungen im Anslande. . 86 94 , k ü e da 2 S 1 1 7 1 1 . 1 N Di ö ; 125 D. NDefobam Pas⸗ Jala z Mai vle oint; 8 Verstimmung obwalte, Nach weiteren Bemerkungen den siart n —— 41 * und KLenstantincpel und die Crpedinen dersclben nach Europa 2 . 63 , n. Niederlande. gar dee m,, an lim e , Denen, 4 4 Muglieder des Polentlube darunter des Ab⸗ habe, nicht angemessen seien während sie deren nin , Wolge regelmaßig und taglich durch Spenalkuriere. , wedurch jagleich der Weg der Fram und von Nansen und 30. Mai 1901, 105 Uhr. Versteigerung durch die Nelerlandeche Siard, Macedenia 12. Mai,. Begnia‘ und Tresa 13. Mai geordneten Wie le wieys ki, wurden die Nothstandsanträge Starke nicht erweiterten Der Red rige * ankommenden Kuriere würden von den rektoren ne auf ibrer Giewandernng genau festgelegt wird, ferner zwei andel-Maatachappy ju Rotterdam den ctwa 2000 VBleden Gurhaven. angenommen. nterhaltung von brel fuͤr den Dien er WTner bemerkte, die der fremden Posten in Begleitung der Dragomane und . onde Tief feefor chungen de 2 den Menace in Monaco er· Bankaslan, liegend in Rotterdam, ol do) Blocken Banlasinn, liegend Londen 13. Mai. G. T. G) Ugten - Cagstle - Linse. für den Dienst im Auslande bestimmten ] Kawassen erwartei, dagegen sei der Pienst der tuͤrlischen Pest dienen. doch in d rt a. M. Illustriert und in Berlin dem buch in Amsterdam. Tintagel Castle beute auf Augteise in Rar stadt angefemmen.

ng.

4

d. Singarore, Grangria 12. Mai v. New

T