K Zweite Beilage Dach . ußen kal ig 236 6 . . der Zollerhöhungen sind 6k ö. k 1 it . n,, e en n he, n , berlin ! . ; 3 ; ̃ ; Nach den Ausweisen des russischen Finanz⸗Ministeriums betrug zurückgegangen. Petersburger Zeitung. ati ericht wird die Einfuhr im ersten Vierteljahr di J * 222 der Gesammtumfatz Rußlands im Jahre 1806 1261 045 000 FRbi. Jahres zn 3 Hill. Kron. ,,, . um Dent n el 8⸗An el er und Köni li rel 1 en [Ing 8⸗ 1 el er wovon 688 552 0909 Rbl. auf die Ausfuhr und 572 496 000 Rbl. auf . raum des . und die Ausfuhr zu 394 (gegen 39 . Kron . 9 die Einfuhr entfallen. Permanente Ausstellung in Duro Preto. berechnet. eniger eingeführt wurden in diesem Jahre besonderz . Für die letzten drei Jahre bewerthete sich der Umsatz, wie folgt: Der Präfekt des brasilianischen Staats Minas Geraes hat ge Gerste, Wellwaaren, Steinkohlen und Maschinen, während die Ein. Berlin Dienstag den 14. Mai f M Gesammt Ueberschuß der nehmigt, daß eine permanente AÄuzstellung von Fabrikaten, landwirth⸗ fuhr von . und Baumwolle etwas zunahm; weniger ausgeführt w ü Ausfuhr Einfuhr umsatz Ausfuhr uber schaftlichen und Bergbau⸗Erzeugnissen . Landes in der Hauptstadt wurden gewöhnliche gesalzene Heringe und trockene Cellulose, dagegen J 7 „„ die Einfuhr Suro Preto abgehalten wird. Fremden Ländern soll ebenfallg die stieg die Ausfuhr von Klippfisch, Fetthering, Thran, feuchtem Höh, . k ? ; . . . ö Tausend Rubel Betheiligung an dieser Ausstellung gestattet fein, und es fosl ihnen schliff und Schwefelkies. Handel und Gewerbe. Stock Exchange Comité hat beschlossen, den offiziellen Rückkauf bis — 14. Mai. (W. T. B) Die CGinnahmen der 1898 . . 708 899 562017 1270916 146 352 kostenlos der erforderliche Raum zur Errichtung der Ausstellungs— —— . weiterg; zu suspendieren. Der Liquidationskurs der Northern Lu . ne Hein rich ahn betrugen . e. , n, n, , mu n, kh ri been, Bie Kiki fei barr, gan, gs m. K s g Sate r, Sc. ann CEaneß aus dee Crsten Deilage d Der Werth der einzelnen Gruppen von Ausfuhrwaaren stellt Der belgische Konful in Suro Preto hält die Ausstellung folgender L(Pfdbr. Litt. A. 97-05, Breslauer Diskontobank 94 00, Breglaul! x T B) Rübs! loko 61,0 Common⸗Aktien dürfte arrangiert werden. Infolge der getroffenen Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B.). . Getreide markt. sich in Prozenten folgendermaßen dar: Gegenstände * vortheilhaft. Röhren für Trinkwaffer Leitungen, Wechslerbank 106,29. Kreditaktien — ! Schlefischer Bankh Cöln, 153. Mai. (B. T. B. 9 J Maßnahmen herrschte hier allgemeine Beruhigung. Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste fest. Lebens⸗ Rohmaterialien . Schußwaffen, Material für Feldbahnen, Fensterglas, Thonwaaren, 144,00, Breslauer Spritfabrik 17450, Donnersmark 19800, Fatto. Oktober Hh. 60. Mei. (B. T. B) (Schluß. Kurse) 30 Das Börsencomité setzte den Liguidationskurs für Northern Petroleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß Icko nit n und. Thiere Fabrikate Cifenwaaren, Messerwaaren, Jement, Firnlß, Zinkwagren, Bronze. wißtzer 191,09, Oberschles. Ci. 122350, Card Hegenscheidt Att. 126 75, zeip zig 183. * e do,. Anleihe S 30 Dran erleichisch⸗ Pacifie Preferred Shares auf 110 fest. 166 bez. u. Br, do. pr. Mai 185 Br. do. pr. Juni 16 Br., Halbfabrikate wagren, Musikinstrumente, Papier aller Art, Decken, Bürsten, Tuch, Oherschles. Koks 142,00 Dherschlef P. 3. 196, pn. ement ächsische Rente S6, dre, d, d. Solar l ⸗Fahrit 145 6h Liverpool, 13. Mai. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz do. vr. August 156 Br. Weichend. — Schmal j pr. Mai 10050. . . 93 6 3 23 Taschentcher, landwirthschaftliche Gerathe Maschinen, Brauereigeräthe 3 6 ö . 533 , , . Scle emen 364 . or n 3. . r , Kredit! M0. B., dap on für Sperulatlon und Export. 5909 B. Tendenz: New York, 13. Mai. (W. T. B.). An. der Fondsbsör e k . 33 33. u. dergl. ö ö 66 U . 4 . nn , . Nansfe bank zu Leipzig 164 0, 3. Bank lttien 148, go, ö. . ameritanische Fieserungen Ruhig e ,, 3 ö,, K Die Ausfuhrgruppen sind alsö. im, allgemeinen inen Ver— Zindf ehe en Sr hh er f . . . ih . ke. l 5b, ker lo gFelpmühle Role 16, ob. Ober . ; Hwpothekenban 13.169, . che ö . . rt , nl, , , ch, . , Londoner 6 6 mit leb⸗ schiebungen unterworfen gewesen; nach wie bor spielen Rohprodukte Lande selbst hergestelll werden und überdies mit“ erheblichen Einfuhr— ank. Att en —⸗ . Emaillierwerke Silesta“ 123, 00 56 . , , zose. do, Sktober (G. G. 6) ger ' Kỹuferpreis. Oktober; haftem Interesse aufgenommen, und große Befriedigung gab sich kund ö. ungen ire fi n nr, 3 ö auf derselben ö 4 , ir J ,,, n asgesellschaft Litt. A. — —, do. do. itt. B. mnnfp 15 ; 6 Co. 139,00, Wernhausener Cammgariispinnere ö Verkäuferpreis, November⸗Dezember 3376. — 3886 d. . , n , de en, kö n, Auf die einzelten Länder vertheilte sich die rncfuhr, wie folgt: verscheärnäheilen as gr enn dent fait, heel, nn seukefh' Magdeburg, 13. Mai.! (W. T. B.) Zu cerbericht ; k Glasgow, 15. Mai. (W. T. B) Roheisen. Mixed Ghicago, Milwalkee and St. Paul- Aktien hoben sich um !, Lonisbille 1898 1899 1900 schaft und Viehzucht betrieben, in dem anderen Bergbau. Für den Kornzucker 88 9 ohne Sack 1929 —– 10,274. Nachprodukte 75 , o. S. , . numbers warrants fest, 54 stz. 5 d. per Kassa, 5 sh. 5 d. ber and Rafhbille um 2, Miffouti Pacifie um 25, Atchsfon, Topeka and . Tausend Rubel ersteren kommt die Einfuhr von landwirthschaftlichen Maschinen und T30—– 7,99. Stimmung? Ruhig. Krystalljucker J. mit Sa hahn im laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed 62 warrants 54 sh. Santa Fo um 216. Gewinnrealisierungen der kleinen Spekulanten Deutschland 179 4366 163 564 187 515 Geräthen aller Art, namentlich von Apparaten zur Käfe⸗ und Butter- 28,9ö. k J. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sad 165 00, 6 d. Middlesborough 45 fh. 5 d. veranlaßten dann in der ersten Stunde für die bevorzugten Werthe Großbritannien 138 906 129162 145 564 bereitung, in Betracht, der letztere bezieht aus dem Auslande ohne 28,35. Gem. Melis mit Sack 28 45. Stlmmung: —. Rohzucker ee Heft ert Bradford, 13. Mai. (W. T. B.) Wolle erschien von London ein, Nachlassen der Kurse von 1 bis 3. Aber erneuerte Käufe in . 3 . ö. . er ftr tung e gr für den 6 ö ö znr J . 3 6 ; 23 ö 985 . . 3. Polyphon 145,00. , ö für . , 6 . und . a . . . , 4 ⸗ , . . „9, pr in . . ö eini is S war Verkã ig. Für bewegung bei fieberhaft erregter Stimmung. In der zwe B . . ngen 42416 26 637 26 436 . , ,, ö Hg, 2375 Br., pr. August 9.45 bez., b. Gd., pr. One ber Ver n, Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Schluß - Kurse.) Oester⸗ ö . . . en fern , r. . die Tendenz . Abschwächung, infolge Nachlassens der Italien 27755 36765 Einfuhr von Schußwaffen ist zu erwähnen, daß im Innern des Landes S.-825 Gd., 8,877 Br. Matt. teichische Ass oso apierrente 98,55, esterreichische Silberrente Paris, 13. Mai. (W. T. B) An der heutigen Fonds— Kauflust und ziemlichen Verkaufsandrangs in Union Pacifig⸗ und 26 532 23 49h jedermann mit einer Flinte bewaffnet ist, wenn auch nur mit einer . 13. Mai,. (W. T. B.) 38 90 Hannov. Pro. 630, Desterreichische Goldrente 11860, 6 Kronenrente brft wurde die Lage im allgemesnen zuversichtlich beurthellt. Die anderen gifenbahn Attien, zumal sehr weitgehende Preisnachlässe bei 12359 18322 einläufigen. Einfache Flinten werden in den Kaufläden zum Preise vinzial Anleihe 9600, 4 0/9 Hannov. Provinzial-Anleihe 107575, deb. Üngarische Goldrente 11766, do. Kron A. g3 10. Oesterr. ach 2
— 2 f ⸗ ; ; urse waren vie zehauptet, ei Bank f ͤheffer; einigen Werthen nöthig waren, um Verkäufe in denselben bewerk⸗ Dänemark 12349 15239 von Ho bis 76 Milreis verkauft. (Ehs Board of Prade Journal 39 5o Hannop. Stadtanleihe Hö, 50e 4 Mo 56 Stadtanleihe 19, 8s zer Loose 141 9b, Länderbank 4h00, Oęsterr. Kredit 60290, Unign-; an. 9 rr den r n Danken n. g., beser stelllhen zu können. Später trat freilich eine Erholung ein, welche Egvpten . . 588 3195 Kong unkündbe Hannobh. Landes, Kredit⸗Ohlig. 101,85, og kündb. ant Söö zo, Üingar. Kreditb. 6g g. Wiener Bankverein talk oo, Handen. Fir die neu russtsche Nnleihe wurden 1 grrnrcmie fich sedoch nicht gut behaupten konnte. Die Haltung war zuletzt träge, Rumänien 2 6588 3286 Feller Kredit ⸗Oblig. 102,49, 40,9 Hannov. Straßenbahn Sblig. 36,40, Böhm. Nordbahn 437,00. Buschtiehrader 1131.90, Glbethalbahn bezahlt. Wkalwerthe zeigten fich matter. Gastrand 198 Randmines und die Kurse neigten weiter zur Abschwachung. Der Umsatz in . . 9 . Columbien. i 8. e e i, 1 n ,, . oh M0, Ferd. n 1 , 6 . . ,, ) 982, Aktien 96 . 151 00 Sthek?⸗ ö ;
orwegen 192 9 k inf 2 m — omp. Aktien Co HVannobh. Gummi-Kamm⸗Komp.- Aktien 205,00, Fiernowitz 542 00, Lombarden 96, ordwestbahn Dardu. / ; 5 30 z z 2, 40/9 Itallen. Das Geschäft in Weizen eröffnete willig, die Preise gaben . , , , g b ie bin e, ,,,, , d gde en r ec r e, , , n ,. Nord⸗Amerika — 4338 3486 Jeit der Baher der jetzigen Revokutlon lund nochs 70 Tage späͤter die wäscherei, und Kämmerei ⸗Altien 142,09. Hannov. ementfabril⸗ , Lond. r. ck 240.45, Pariser Scheck 95,55, Napoleons 19,11, Bbligationen bos do. 490 Ruffen 89 — * ö 9 Ruffen S. ==, Auslandes, nach; später zogen sie aber, auf äingünstig Ennteaus sichten Shin w . 1335 3145 Pllfreie Einfuhr der nachstehenden Lebensmittel über die Häfen des Attien 145,g0, ere fh (Eichwalb) , tien 90, Markngten 117,57, Russ. BVantnoten A4 Ho, Bulgar. ( 8932) 96, 99. Fro, Ruffische Anleihe „— , 3dso Rufen gt S5 30, 450 spanischè in Amerika, Deckungen der Baissiers, ungünstiges Wetter im Süd= Andere Länder 27995 22614 Frelftaats gestattet ; Lüneburger Zementfabrik. Aktien 13475, Ilseder Hütte⸗Aktien 75 60, Rima Murany 499,00, Brüxer — — Prager Eisenindustrie 1785, 3 äi5cde Anlete F250. Könd. Thhken. T, o3. Türen Loble! Ul, fo, westen, sowie auf bedeutende Entnahmen und auf Kaufordres, durchweg e n, berñ̃ bt 35 . di 6. Süße Kartoffeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Reis, Zucker, ann ov. Sr gh Altien 3, o Zuckerfabrik Bennigsen⸗Attien Hirtenberger Patronenfabrik —— Straßenbahnaktien . = WMeridionalßahn Fos, oo, Sesterreichische Staatsb,. =, Lom, an. - Die Ya is vreise anfangs, auf ungünstige europaische Marti:
us , . Uebersicht ergiebt. sich aß die Ausfuhr Bohnen gäarbanzos fowohl wie Roles), Linsen, Zucker, Weizen. 2200, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80, 0, Zuckerraffinerie Brunonia. Iöz 00, Litt. B. 260, 90, Veit Magnesit 2 ester Vaterländ. barden =, Banque de France? * —, B. de Paris los berichte und Abgaben der Haussiers, nachgeben stiegen spãter ent⸗ ö e nem nn, d ,,, , , mehl, Schmalz, Butter und jede Art von Gemüse, Santgetteide owie. Attien 3 . a M. 13. Mai. (8 Hbatlise Kamm Hölig 45 Fitz, bo. 4Eͤ/sé ghböö, Wechfei auf echttomane s. ne Geädif emngis 1053 Feb, oz Oh. a, kö ,,, 3. * teig; * ; j ngen, gie. * n * 4 nf Gartensämereien, vorausgesetzt, daß diese Artikel in ihrem natürlichen Fran fur aT, lis. Mai. (B. R. 66 Schluß ⸗Kuse. B . do. auf Londem—-r Dedusd 136 00. Rio Tinto l. 11535, Suenkanal. . Jö. Pribat. und zweil die sichtbaren Vorräthe g nehmen, ö . hing. ach Deutschland und Großbritannien hat die Ausfuhr Justande sich beünden und micht zubereitet find. Lond. Wechsel 20,450, Pariser do. sl. 30, iener do. 8h, 0lb, Getreidem arkt. Weizen pr. Hühjcht 778 Gd., 779 Br. bigtoönt 25. Wchf. Amst. E. 20, s, Wehs. a. disch. Pl. 2I1, (Schluß Notierungen.) Geld auf * Stunden durch hn. Zingtate ganz hesonders stark zugenommen. . . 9 300 Reichs⸗A. S820, 3 6ü0 Hessen v. 96 85,20, Italiener = yr. Mai⸗Juni 89 Gd.', 7,30 Br. Roggen pr. Frühjahr Wchs. a. It. his, Wcöhf. Tondon F. I5,13, Schecks a. London ] Solo. do. Zinsrate für letztes Darlehen des. Tages . Was die einzelnen wichtigeren Ausfuhrartitel ,. so ist zu 3 oso port. Anl. 25,89, Dolo amort Rum. — 4 4 0 russ. Konf. 100 30 ib gd. 777 Br., pr. Mal Juni 7,10 Gd. 4I. Br. Mais zösöz, do. Madrid k 369. 09. ds. Wien . IO3z bö, Huänchacc 56,50. Wechsel auf. Lendon 560 Tage) ; zzt. Cable , 4891, bemerken, daß die Ausfuhr von Getreide die des Vora 3 überstieg, Außenhandel der Präsidentschaft Madras im Jahre 400 Russ. 1894 da do, osg. Spanier 7220, Konv. Turk. 245, pr. Mal-⸗Juni 5 58 God., 5.59. Br. Hafer pr. Frühjahr — — Gd. Parpener *, Metropolitan 64d, M0, New Goch S. PY. Hö, go. Wer sel auf Paris (60 Tage) S158 3, Bo, au Berlin (6 Tage) e, n, , 18 9918966. Unif, Ccpter oü oz g; „ Mertkaner. v. 1899, or 56g. Reichs han —— Br, btz Mai, Juni 7aß Söder e, Br, . Getreide markt. (Schluß) Wöijen behauptet, Fr. Mal jg, zo. 6 3. Atchison Tepeka und Sʒanta Fs. Attien 11. do. e wurden auggeführt 43 zog oo, Pud gegen 344 700 000 Pud im Antheil Deutfchlands 154,59, Darmstädter 132,70, Diskonto⸗ Komm. 187 60, Dresdner Bank — 14. Mai, 19 Uhr 20 Minuten Vormittags. (W. T. B) pr. Juni 19,955, yr. Juli Auguft 20, 25, pr. Seyptbr. Dezbr. Preferred 6m Canadian BPacifie Aktien 106, Chicago Mi. Jahre 1859 und 457 1999099 Pud im Jahre 1898; der Werth der k . eurkchl an d'. . 148,29. Mitteld, Kredit 11210. Natiognalb. f. D. 126 30, Oest⸗ Ungar. Kreditaktien 699, 00, Oesterr. Kreditaktien 697 00, Franzosen 39 39 Roggen ruhig pr. Mar 15.25, pr. Septbr. Dezbr. 4.40. Kaukee und St, Paul Aktien l e Deng u. io. Grande Getreideausfuhr betrug 304 700 009 Rubel gegen 259 000 900 Rubel Der Außenhandel der Präsidentschaft Madras erreichte im Jahre ung. Ban 125. io, Sest. Srchitatt. 21790, Adler Fahrrad 15760, öh 5b, Lombarden 93 50, Elbethalbahn 599 00, Desterr. Papierrente Mehr b haupket, pr. Mai 7470. pr. Füni 24 F5', pr. Julf-Augusi Preferred 24, Illingis Zentral Aktien 131 Louisville u. Naspbihe und 370 409 000 Rubel. Gegen den Durchschnitt der Jahre 1897 1899 1900 eine Höhe von 181 443 993 Rupien gegen 168 775 847 3 Elektrizität 202,70, Schuckert 158,70, Höchst. Farbw. 340 50 Mösh, og ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen⸗-Anleihe — — 53. ehauhe tt * ö * z Nu dl gegauptel pr Hie 3 Afttien 10lu s, New Jork Zentralb. 1513, North. Pac. Preferred bis 1899 ist das Quantum um 2, 8o'g niedriger, der Werth dagegen Rupien im Jahre 1898,99; derselbe hat also im Vergleich mit dem Bochum Gußst. 19500, Westeregeln 206,16, 2 2250, ngat Kronen⸗Anleihe 93. 10, Marknoten 117 58, Bankverein 491, 00, 2m. . 8 e. ö. M ut 5 2 pr ö Ta rer SDejbr , sft! 1056, Northern Pacifie Common Shares 156, Nort Fern Paciße 3 os um 16 hoben D , Ziffer Een, u eri h , ,. ö. . a. . nahen g m, 64 . K— 9 ent⸗ , 66 Fe, g, . e, , g9, 10, Breg⸗ Tindethank 120 00, Buschtiehrader 2 B. Wien —, * Rr ruhig ö Mai 99 pr. Jun 29 . Zuli Auguß e. 1. er e 5 . , ö noch nicht erreicht, wobei zu bemerken ist, daß die Ausfuhr der fieler 22 673 Rupien und auf die Ausfuhr 120 621 320 Rupien. lauer Diskontoban 90, Anatolier 89, 50, Privatdi 33. e 109 00. Brü — — Straßenbahn ⸗Aktien lätt. A. 262, 00, 5 in e. 4 J J ien 471, Union Pacifie Aktien 1174, 40/0 Vereinigte Staaten wichtigsten Getreideart, des Weizens, fortgesetzt zurtickgeht. An Weizen Von der , el. des Außenhandels entfielen auf die Einfuhr ö . 3 n won C0 Co, Bren in, ,, 291, pr. September⸗Dejember 39.
re e Ar n fekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 218,20 litt. B. 259 090, Alpine Montan 47200. ⸗ Schluß Rubi oss neu iti ; Bonds pr. 1925 1374, Silber, Commercial Bars 595. Tendeni für wurden ausgeführt 1909 116 790 909 Pud, 1899 116 990 0900 Pud 6338011 Rupien und auf die Ausfuhr 65 330 135 Rupien. ranzosen — Lombarden —— . Ungar. Goldrente — —, Gort/ 3 Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der bis ,, ed n, , , ,, Geld: Leichter. . ᷣ
und 1898 176 300 000 Pud. Auch die Aaefuhr von Gerste und Die Einfuhr zeigte eine Zunahme bei Baumwollwaaren, ardbahn 162.35, Deutsche Bank — —, Disk⸗Komm. 186,10, . Woche (vom 23. April bis 29. April 1901 187 596 Fr., ö Mal Iz . 3 75 251, pr Juli! Auguft 29 vr. Oklober⸗ Waarenbericht. (Schluß Notierungen.) Baumwolle - Preis Mais ist erheblich zurückgegangen. Die Gerstengusfuhr betrug 1900 Drogen, Oelen und Eisenbahnmaterial, dagegen eine Abnahme Dresdner Bank 148,0, Berl. Handelsges. — —, Bochumer Gußst. Nehreinnahme gegen das Vorjahr 46 683 Fr. Seit Beginn des Be⸗ 2 . , , e, , in New York ü 6, do. für Lieferung pr. Juli 7.58. do. 33. H00 C00 Pud, 1899 74 506 990 Pud und 18958 106 200 005 Pud. bei Kohlen, Maschinen und Metallen. Die . in der Ein⸗ — — Dortmunder Union — —, * enffechen — — Harpener hnebtzjahregs (pom 1. Januar bis 29. April 1961) beliefen sich die Janudr *. Mai z 3 ga. * für Lieferung pr. Sept. 7, 09, Baumwolle ⸗ Preis in New Orleans Dieser Rückgang ist auf die schlechte Ernte des Jahres 1899 zurück- fuhr von Baumwollwaagren war zwar bedeutend, es ist aber in L950, Hibernia — —, Laurahütte — — Pagrtugiesen grutto. Einnahmen auf Z 872 540 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Wechsel au * w
ñ Herückficht ̃ , 8 ö Berlin JJ, Schiägz aus ' Petroleum Stand. white in New JYork 700, do. do. zuführen. Berücksichtigung zu ziehen, daß die Einfuhr des voraufgegangenen Italien. Mittelmeerb. —— Schweizer , — Vo. Bs d Fr. Skobelsvo⸗Nova⸗ Zagora. 82 km. 3095 Fr., seit London 9g3, 80, do. Amsterdam — — do. Berlin 45, 24, Scheck auf
e . * . * .
7. (
ren. 3. ; ö tigung da — — . . 5 n ,, , ag. = in Philadelphia 695, do. Refined lin Cases] 800, do. Credit Gestiegen ist dagegen die Ausfuhr von Roggen und Hafer. Die Jahres seit Jahren die kleinste war. Die Zunahme bei Selen Nordostbahn 112,95, do. Union — —, Italien. Meridionaur — , I. Januar 58 057 Fr. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37335, 4900 Staatsrente von Balances at Oil City 107.00, Schmal; Western steam 820 Roggenausfuhr betrug 1900 93 200 90900 Pud, 1899 zo 760 0090 Pud war der fortwährend wachsenden Einfuhr von Petroleum in Tank— Schweizer Simplonbahn 100,5, 5 o/ g Mexikaner ——, Italienei ̃ Budapest, i5. Mai. (W. T. B) SGetreidemarkt. 1594, 6, 40 kons. Eisenbahn⸗Anl. mn 1880 — de do, von To. Rohe & Bröters 835, Mais pr. Mai 51, do. pr. Juli und 13818 66 00 C00 Pud. „Dis Ziffern für Hafer sind: 80 0 o dampfern zuzuschreiben. Dig Eisenbahnmaterialien erfuhren infolge — — 36o Reichs⸗änieibe —. Schuãert — —, Anafolier 83 50 Bein! ots biiliger, do Pr. Mai 7T5J Gd, 3 Br., do. pr. 886 80. =. 31 ao, Gold- Anl. von 1881 7, 36 1so. Bodenkredit 434. do. vr. Ser tember 485, Ydother Winterweizen loke 82, Pud, 28 500 000 Pud und 106200 000 Pud. größerer Ainschaffungen von Wagen und rollendem Material seitens Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 204.20. ; . Fllober 759 Gd. 765 Br. Roggen vr. Mai 7,40 Gd., 5,56 Br., fandbriefe 93,70, Asow Don Commerzbank — Petersburger Dis. Weijen pr. Mai So!, do. pr. Juni — do. pr. Juli 78, do. Die Hauptmasse ging wie bisher nach Deutschland, Großbritannien der verschiedenen Bahnen und infolge der Erneuerung und Ver— Essen a. d. R, 13. Mai. (W. T. B.). Die Vereinigung der d pr. Sltober 672 Bd., 677 Br. Pafer pr. Mai 676 Gd., konto. Bank 455, ; Petershurger internationale Dane sban; l. Em. Pr. September 76. Getreidefracht nach Liverpool J, Kaffee fair Nio und Volland. . stärkung von Brücken eine gesteigerte Einfuhr. Der Ausfall der Rheinisch-Westfälischen Bandeisenwerke beschloß, der ‚Rhein.⸗Westf. 675 Br. do. pr. Sktober 5,7? Gd., 5,73 Br Mais pr. Mal . Russische Bank für auswärtigen Handel 284, Warschauer Nr. 7 66 do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5, 35, do. do. pr. August 5. 50, ie Butterausfuhr ist gegen 1599 dem Werthe nach um 9l,1 /, Kehleneinfuhr erklärt sich durch den größeren Verbrauch der ein— Itg. zufolge, in ihrer vorgestrigen Sitzung, den Grundpreis für II Gd. 5.37 Br., To. pr. Juls 37 Gd., 5.38 Br. Kohlraps Kommerz. Bank — a z R at . 60 Mebl, Spring Wbeat clears 280. Zucker 31. Zinn 26 80, der Menge nach um 191,7 oso gestiegen. Weniger stark ist die Aus., heimischen Singareni-Kohle, die in der Präsidentschaft selbft gefunden Flußbandeisen um 256 n für die Tonne bei größeren Abschlũssen vt. Anguft i336 Gd. I3, 165 Sr M ailanz, 3. . Mai. (W. *. 2 ; Italienische d o Rupfer 1700. — Rachboörfe: Weizen Fr. Juli 7öisis ifa höher) fuhr von Eiern gestiegen, deren Werth 31 352 0090 Rubel gegen wird. Die Einfuhr von Maschinen war geringer als im Vorjahre, zu erBöhen und bei kleineren entsprechende Preisaufschläge festzufetzen. London, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Englische Rente 101,32. Mitte ltneerbahn d 00, 9 Neridisnqur We. Visible Supply an Weizen 45 761 000 Bushels, do. an 28 664 0909 Rubel im Jahre 1899 beträgt. weil die Goldminen keine weiteren größeren Maschinen einführten und Dresden, 13. Mai. W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente do, 5b, A 06 Kons. 944, 3 os, Reicht Anl. 37, Preuß. Ir oo Konf. — Wechsel auf Paris 105,42. Wechsel auf Berlin 129,72, Banca Maid 17 338 00 Bufbels. Gestiegen ist ferner die Ausfuhr von Zucker (dem Werthe nach auch die Spinnereien und Webereien bel der theueren Baumwolle kein 3 o do. Staatgan. Ss, 15, Vresdner Stadtan. v. Ih 24, 90, zi bn Arg. Geld. Anl. 7? 4 oo duß. Arg. 6zt, 8 oso fund. Arg. . d Italia Käß, Lo,
* 1. ; be. t ; * ; P 1 ar , Chicago, 13. Mai. (W. T. B) Der Weizen markt schwächte um Sß,d (lo! von Nutzbolz von 53 9d Co Rubel auf 58 383 009 Geschäft machen konnten. Unter den gesteigerten Preifen litt auch deutsche Kred. i835, Berliner Bank —— Dresd. Kreditans d . 70, Ho / ĩ 938, 30 / vr Dig Finnahmen der Mittel meerhahn Fetrugen in der ersten f ö
; ; 21 n. 1 De hal auch 182 KRreditanstalt 8, Brasil. S9 er Anl. 70, So / 9 Chinesen 93, 30/0 Egrrter 100
Rubel und von Leinsaat von 17 581 000 Rubel auf 28 672 0900 Rubel. die Einfuhr von Metallen. Bar ren ,, . .
t . 6 8435 si e oöffm uf Zunahme der auf dem Dzean schwimmen⸗
75 ; . Mai? Der ade Santnet br 2 Lire Ergänzungs, sich nach der Eröffnung, auf Zunahme der auf dem Oze j Zur s ; ; ĩ 10090, Dresdner Bank 118 75, do. Bankverein 116,15, Leipziger do. zög unis. do. lo, sz d Rurcges oö. Jial. Sosg Rente go, s a Mai Dekade im Hern e 3 750 . rganzungs, en Jufuhren, ungünstige eäüropäische Marktberichte und Verkaufe Zurüdgegangen ist dagegen infolge der schlechten Ernte die Ausfuhr Deutschland war nach der offiziellen Statistik an der direkten 143,06, Sächsische do. 145, 09, Deutsche Straßenb. 166, 00 esd. son Mer gs, he Fg er Russen 2. Ser 160, 45e Spanier 717 netz weniger 19063 Lire, zusammen weniger 16210 Lire. ; ͤ ; von Flachs. Sie betrug 1800 10 571 000 Pud im Werthe von Einfuhr mit 721 694 Rupien gegen 64itz 23 Rupien f nd ,
8 . ; a * des Auslandes, ab, später befestigten sich die Preise jedoch wieder auf : S ba O00, Dam iff 6 be Sansef . 3. ** . S8 ? r Mai. (W. T. B.) Goldagio 42 des .
t r ; zn 2 im Jahre traßenbahn 185, ampfschiffahrte. Ges. ver. Elbe und Saalesch. Konv. Turk. 241, 40,0 Trib. Anl. 96!, Ottomanb. 12, Anaconda Lissabon, 13.
43 8e 009 Rubel, 1899 13 996 909 Pud im Werthe von 50 435 9009 1898 99 betheiligt. Die hauptfächlichsten deutschen EGinfuhrartikel 14300 Sach Bohm. Dar x 1 * 9 '
npfschiffahrts. Ges Dr B 8 t7 21. Jüo Tinta ucur Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse) 4 0 ungũnstige Ernteaussichten in Amerika, Dechungen der i un
Gesl. — — . = e Beers neue 331 r (neue) 21. Tinto ue i Erdam, 153. Vat. 2 Sciuh Renne, ,, gäünstiges Wetter im Südwesten, sowie auf bedeutende Entnahmen Rubel und 1898 13 695 000 Pud im Werthe von 51 469 000 Rubel. wiesen folgende Werthe auf: Kleidungsstücke 9321, Explosivstoffe gesellsch. 173 00 2. g . v 2. 37 Hie r mz 3. , , ien. Cre sen 4. Russen v. 1894 — —, 30 boll. Anl. 937. 5 0/0 garant. Mex. Eisen 2 2 Ee Die 6 fũr H * üingen anfangs, auf 6 . Infolge des Rückgangs der Naphtaproduktion in Amerika stieg Wsö, ahlnghanr e; 10 0977, Chemikalien 23 482, Garne 1887, Bremen, 13 Mai. Börsen - Schlußbericht. Tabac Hgerretdemartt J Schluß) Markt matt kabn Anl. 4122, Saso garant. Tranebaal. Eisenh-Sbl.—— Trans zuͤnstige eurcrväische Marktberichte und Abgaben der Daussiers, zurück, die Nachfrage nach russischen Naphtaprodukten. An solchen wurden Taback 14789 Farbstoffe 118 855, Glaswaaren 55 132, Gisenwaaren Umsatz 181 Kolli Carmen, 143 Faß Kentuckv. Kaffee unverändert, An der Küste 3 Weißen adu ngen angeboten. vaalb· Akt. = —, Marknoten 58, 95, Russische Zollkupens 18903. sriegen aber svaler entsprechend der Festigkeit des Wellens, fomie ausgefübrt 1900 S6 zs7 009 Pud (45 933 009 Rubel). 1899 und kleine Maschinen 37 479, Instrumente und Werk euge 31 931,ů ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 41 3. Sped stetig 6 o / Japazuqfer loko 115 nom, Rüben ⸗Rohzucker Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. v.. — Deckungen' der Baisfiers und weil dir sichtbaren V ab 83 700 00 Pud (Gl 612 009 Rubel) und 1898 67016 000 Pud Spirituosen 30372, Bier 36 931, Wein 14 685, rn Il 177, Loto short clear 42 A, Mai ⸗Abladung 417 4. Schmal flan. lolo J . d. schväher, — Chile“ Kur fer so, vr. 3 Menat Jo. Mal ——‘ do. Pr.. Nobbr. — . Roggen auf i,, neß men. ö — (E26 081 009 Rubeh. . ö Zündhoölier 11 540, Eisen 9 300, Zink 66 300, Stahl 1260, Kupfer Wilcor in Tubg 41 , Armour shield in Tubg 41 . andere WV ollauktlon: Es herrschte lebhafte Betheiligung bei festen geschäftslos, do. pr. Mai — — do. pr. Oktober — —. Rüböl lolo Weijen vr. Mai 714, do. vr. Juli Die Kinfuhr, der letzten drei Jahre vertheilt sich auf die N10. Messing 1245, Farben 11 M6, Papier 47 116, Juckerwaaren Marten in Doppeleimern 41. . Petroleum. Amer. Standard und behaupteten Preisen; feine Croßbreds lagen sehr fest, mittelfeine zit, do. vr. Sertember-Deember 23 eg ail, Sckmasz vr. Mal sd. do. vt. Jult einzelnen Lander, wie folgt 1570, Spielsachen 11 862 und Wollwaaren 15 024 Rupien. white. (Offizielle Makler⸗Preignotierungen der Bremer Pelroleum- md erdinare zeigten ich stelig. Java-Kaffge good ordinarm 31. — Van galinn 74. clear 82d. Port pr. Juli 14723.
1898 1899 1900 Die Ausfuhr zeigte gegen das Vorjahr einen Mehrbetrag bei Börse.) Toko 6 35 A Br. Reis. Polierte Waare sehr sest. Die Firmen J P. Morgan u. Co. und Kuhn, Loeb u. Co gaben Brüssel, 13. Mai. (W. T. B.) Schluß Kur e.) Exterieurt * ve Jan . 13 Mal (B. T. B.) Feiertag ö . Tausend Rubel Fellen, Häuten, Baumwolle, Oelen und Zucker, dagegen einen Minder⸗ Kur se des Effekten Makler. Verein g. (W. T. B. Deutsche Re nr beutigen Medio Liquida fion ihre Stücke an Rortk ern T* re. Italiener —. Türken Läitt, C. 27-10, Türken Litt. D. . 21. . * 4 8 J Geba i313
Deutschland ... 202171 230 806 215 416 betrag bei Indigo, Saaten und Gewürzen. 3 Zunahme der Dampfschiffabrts. Gesellschaft Hansau 1416 Gd., Norddeutsche Len referred? und Common - Attien glatt herein. Das Londoner 24,65, Watschau Wiener — — Lux. Prince Henry is 00. Buenos Lires, 153. Mai. (W. T. B.) Goldagio 131.30 Großbritannien... 114982 129 403 128 176 Baumwollausfuhr wurde hauptsächlich durch die gesteigerten Bezüge Fetien ii? Gd., remer Vulkan 159 bei,, Bremer Wolllimmerel Frankreich A 10 28 290 31228 Japans bewirkt, welche 68,46 0 der Baumwollausfuhr ausmachten. 175 Gd, Deimendorster Linoleumfabrik 165 Br., Hoffmann Desterreich Ungarn. 23 920 3076 27 299 Nach Belgien gingen 7, 93 09, nach Großbritannien 5,77 o,, nach Starke fabriten 1711 Br., Norddeutsche Wolllämmerei und Ramm Belgien 23 608 17976 9395 Frankreich h.21 6 und nach Denutschland 3.12 0609. Die größeren Ver— garnspinnerel Aktien 142 Gd. alien 10 168 2259 2002 ĩ
ö. andit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. * ü ; 2 1229 Untersuchungs · Sachen. KRommandit⸗Gesellschafter
J : schiffungen von Getreide richteten sich haurtsächlich nach Ceylon und
11 5843 7011 6185 Goa.
. ; . Erwerbe. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. 1 J na Damburg, 13. Mai. * T. B.) Schluß Kꝗurse. 2. Aufgebote, Verlust ˖ und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. . Grmwerke, und? ,
53 333. ö. * 2 * ** r . den, n, ker er lte, 2 3 0 Bras. Bl. f. D. 159,50, . da ö 3. in; und Gn inn lat l! c. Versicherung. e en ev 1 e er. ö . von Rechtganwälten.
ö 223 3298 1217 as Kokosnußs i. Die JZunahme der Zuckerausfuhr war nicht G. Guano W. S5, 00, watdiekont 3, Hamb. 1276. Verkaufe,. Verdingungen ꝛc. . 0,
11 1414 8811 allein eine Folge der besseren Jucheryreise, die in Großbritannien . tf Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingung
r Verschiedene Bekanntmachungen. , r x — NVordd. Lloyd 11675, Trust Dynam. 169. 60, 3 M Gam WVerloosung ꝛc. von Weber eee 10. Verschiedene Belann t Som eden 1120 6029 39069 berrschten, sondern auch eine Folge der besseren Ernte. Indigo zeiqte Anl. 86, 309, 3 0½9 bo. Saat hr. gs 00, Vereinsbank 163.2 J Vermegen k ö 39 8629 38772 einen weiteren Rückgang der Ausfuhr. Da die Preise durch den fünst= Gold. Anl. 10200, Schuckert Dänemark 3249 3061 5943 lichen Indigo sehr gedrückt werden und die Nachfrage in Guropa sehr Rumänien 1873 2061 1539
I Untersuchungs⸗Sachen. 9) der HDandelzmann Adelf Schlefluger, am 2] der Permann Friedrich Wisbelm steivel, am 26 dir Wilbelm Garl Taul Lehmann, aw nachgelassen bat, so, ist die. npflam zon Indi zei — 10. September 1876 zu Goschütz, Kreiß Groß ⸗ 30. Nevemker 1878 zu Berlin geboren, ĩ 23. April 1878 ju Helin geboren. Nerd. Amerila-.·. D 9e 413357 8810 geschtãntl worden. Der ,. Garn e Cern. lang 3 li oo , en oo Wartenberg geboren, z 3 de G nin Kiein, am I7. Oktober 1878 zu er , Ha n . Lange. 2am 3 e 1 . * äungũn ig. Wien r. e ch er am 3 Juli 1899 in den Alten J. 1 E. 1290 M 0M) der Mar Albert Scharff. geboren am Berlin geboren, . . Mai 1878 iu Berlin ebore 2 irrten 2 86 t 1 * 3 * ur 2 , ü . . lury 20. 16 Br. binter den Yi an ier Jobann Dermitzel, geboren 8 ?. 1877 zu her schnem z 24) der Otto Eduard Alfred Koepynick, am : 28) der Hubert Richard Laucks, am 13. Oktober 1 * 321 22 ð umen or en en ber e, theilweise aber au . ; 6 ; ß 8. ar 18 y . — 2 29 Ful 1875 Berlin geboren, 1875 u Berlin geboren Dstindien 4565 5270 4577 dadurch, daß viel Ricinussaat und andere Dessaate ?. am 13. Mai 1866 zu Berlin, wegen Verbrechens II) der Kaufmann Max Joseph. am 30. Sey 29. Juli 1878 ju Berlin; — ; ** ̃ * ; daß zelsaaten nach Bombay 20,46] bez. Amst N. 1 * * z z der Wenk Jullus Fried 95 n 9) der Vermann Franz Langer, am 6. Sey d 6 Rzgade — 5398 - ö 2 ; 8 * ö . md S erlassene Steck ˖ 8 Ve ren, 25 der Reinbold Julius Frledrich pp, am der — c n , . 1 . * 18 i , * da 11 von dort aus durchschnittlich 400 6 Un hej * —— * ittlichlei ss e , ,, Das ar mn u' 2 , , , . , e, ̃ ; 1 m 1 . . . * 2. Dill ige 11 A* don Madras aug. ö aris t ö . . ö . * 5 —— ha * ebore ö 26 er Me Bruno Ernst Klon am 17,. Sey 40) der Karl Sermann Franz uth. am 19. Axril 1 Zurũckge angen ist biernach die Einfubr aus Deutschland, Groß- Deut schland war an der Ausfuhr der Präsidentschaft Madras Monat 213,25 Br. 21 Berlin. den 8. Mei 1901. 0 am 17. Jung 187 u erlin geboren, t ka 26) d 1 8 7 3 r, ritannien elgien, Nord⸗A ka u. a en hat s * 14582083 3 39 1 * Königliche Staataanwaltschaft J. 13) der Dekorateur Ernsi Lau, am 16.4. Juli tember u 9 . 1 5 ö —— * ö g ** 1 14 imer! 42 ö. ugen om men 2 1e au mi 12 963 Nuvien gegen 3892 297 Rupien im Vorjahre betheiligt. chr, 7 1099 — 187 R in Rußland geboren 27 der Gduard Alerander Krause, am 20 Januar 41 der Philiryv 68 org Karl Lusi, am Ser rankreich, Dänemark, Turkei u. a. ö Auf den Rückgang der Einfuhr Die bauptsachlichsten nach Deutschland verschifften Ärtite bewertbeten 6 ö l 18.2. m 1 . . d Kesreng r Kein, am 18 ' . lin gebenen temter Iz i Berlin geboren bat namentlich der verminderte Bedarf von Gisen, Stabl und sich, wie solgt eko garn und Seile 1114 666, Gewürze 741 512 per Ka eꝛ nachstebend bezeichneten Personen: 144 der Dbermatres? Otte . a en, er, mne, e ,, . r, ma Maschinen Einfluß gebabt. An letzteren Artikeln wurden eingeführt: Kofoskerne 735 596, Baumwolle 460 132, gorossl 403 564 Hol f 1 der Kommis Samuel Lasker, am 25. Juli 27. März 1876 zu Berlin geboren, 28) der Wilbelm Robert Vermann . 2 de 1990 235 891, Borsten und Fasern 215 264, Delfuchen 176 13. affen X qi der Frledrich Wilbelm August E n i . 24 5 ga o , Mn 6 . ü ' -. il 31. De 876 ore 29) der Otto Reinbeld Albert Kühne, am 43) der Friedrich Wilbelm August Strache. am 1899 1900 — weniger = 81 Dre g 20 72. Indigo 80 66g. Taback 6340, Myroba⸗ j 169 der n Arthur Schramm, am 2. April i e e n . ai, , m, Hat 165 — Genn? n boren, 9. Januar 5r8ß i. Detedam geübgren, va 161 Pad. Muöᷣ. . e . — ** ge. daͤute 13 780, Felle 6 211 und Dele tet , 14 3 2 ga er, Otto Saliszynska, am 16 6 1576 ju Berlin 30) der Brauerellehrling Wilbelm Richard Paul e bilte Fritz * Fran 4 Millionen V nin . . ö 4 . 2 h z . ** e ,. o r, am 256. Mal 1878 zu Berlin geboren, am 9. Ma . onigeberg geboren. ee n ,,, a,,, ⸗ 5 * a , ü. 1 — 8. Oktober 1877 zu i , n g man en, n em der Sedan Junan Hein auschte, am che s 1 . * — 13 — 68 e,, e,, im 13. Jalt 1877 n *. 2 '. c 1 —— 91 32 . e E. V i ꝰ znigaberg geber ob average Santog vr. Mal der Otto Mar Paul Schumann, am 2. August mann, am 18. Juli 1377 ju Tierlin geboren, 2) der Mar Arthur Augu Krüg
166) zu Pieschen geboren, mefassch, 15) der Reinbold Albert Gustav Karwatzkl, am am 2. Februar 1878 u Berlin geboren, u Potsdam geboren
w len J i 3 9 ö 5 3. an
Nen — J ; ; . ö 5 * 73 8 : — r Friedrie Wi 1 2 ! dren Stab = ; 30 ; 4 2 V9 j 30 r m 2 * r, rr. n 18679 zu Rersin acboren. j9) der Karl August Dito Richard Lange, am am 5. Mär 1878 u Berlin geberen, 46 der Friedrich Wislbeln Lever. geberen am Naschinen 984 225 28. Tägliche Wagengestellang für Toblen und Kokg —
— 28 De iember 1876 zu Ichtersbaufen ! Rien der Adolf Gugen Scheurich, am 21. August 3. Juni 1877 un Berlin geboren, 33) der Arbeiter Georg Lemangki. am 28 Arril 17. . ulm 8No
P teinkoblen — m n Vo go do0 Tonnen gegen an der Rubr und in Oberschies ien. z 18. w , g ĩ t neue . fei n 6 Denn e. ö m 1867 g . 2 ö un n, n. Karl Lemberg, am 2 ü — e n , m m,, 7 as G90 im Verjabt im th von 34 256 009 Rbl. gegen An der Ruhr stad am 13. d. M. 7 ̃ . . , * ear e gi j rn, . 3 D . . M. gestellt 15 770, niht Bor6 Damburg vr. Mal 98356, br. Jun ö 31
ö k 8 76 b D 1 12 No ⸗ 20 Mai 1878 zu Berlin geboren 458) der Tarl Friedrich Wilbelm Schmi tellt leine . ; Mahi Sstember 1875 n Berlin geboren, 21) der Jobannes Otto Gmil Janke, am 12. No Mai 1873 t Die Zolleinnabmen betrugen: Dm Göersaiefter fai am 13.2. M. aetell Soos, nicht vr. Auguft 5 vr. Oktober s o, vr. 821 9
rech 6 dem Berlin gebo 3 der Backer Gruft Olte Gdmmund Lemcke, am (Schwechel. auch Schmochel) mn 19 Deren 1595 tie it 1 251 ! e,. n . Dell nn M * 8 ö 1878 zu Berlin geboren 1878 jn NRummeleburg, Kreig Niederbarnim geboren x 23 ig gestellt keine Wagen. Kreis = H 3774 (Schluß in der Zweiten Beilage)
2 53 000 ö.