1901 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

49) der Schlächter, auch Arbeiter, August Albert erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches in Siemowo beantr den. Gemã He Da . g * J t w 6 ö x. * 3 2 auch Jungert, am 11. Juni 1878 zu Vermögen mit Beschlag belegt. 1026 , . Wee ellen aß. 1 n und Daniel Erben in Kreuznach · , 3 Langwaltersdorf, für todt zu erklären. Der [14571 Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots · Aufgebotstermin anzumelden, unter Androhung des a * * ;

ißensee, Kreis Niederbarnim geboren, evangelisch, Padotiugfu, den 28. Mär, 1901. Landschaft zu Posen, verboten, an den Inhaber des 4. Gemarkung Esselborn: Flur 4 . ichnete chollene wird aufgesordert, sich rä! Johannes Schäfer, geboren am 24. Desember termine ju melden, widrigenfalls die Todezerklarung Rechtenachtheil, daß fie bei unterbliebener Aumel- ; 1

oM) der Waldemar Heinrich Paul Kapell, am v. Rett ler eng nnen Papiers hei . ö ; ; ; f den 4. Dezember 1901, Vormit⸗ 1869 zu Kimbach und zuletzt wohnhaft daselbst, ist erfol ird. An all Aus J r. . ar ; ler, apiers eine Leistung zu bewirken, ins. Ack . ; tens in dem au . V . , zuletzt wohnha elbst, ist erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben dung unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 9 ö zu Groß Tichterfelde, Kreis Generalmajor und k . neue Zinsscheine . . Erneuerungs⸗ nn 8 r ge e n rann bc gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. im Jahre 1853 nach London ausgewandert und seit oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermãcht nissen und

2 Brigade ⸗Kommandeur. ; g 35 . 8 * he ngetragen, ten Aufgebotstermine zu melden, wixrigenfalls 1885 verschollen. Auf Antrag des Taglöhners Wil⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Auf ücksichtigt zu wer J 9 ĩ ol) der Amandus Willy Bading, am 18. Fe⸗ 14696 , , . r, den oben ö, 2 h seitenß des Philipp Wi II, Sand. . erfolgen wird. An alle, welche helm Schäfer in Kimbach, Bruders des 1 termine dem Gllen 6 . . * 5 2. i , g m, . braa⸗ IS 8 zu Gorgast geboren f , , , w , . g. ar ö. 6 , ; Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ergeht an ihn die Aufforderung, sich spätestens Tost, den 8. Mai 1901. nach Vefriedigung der nicht ausgeschloffenzn Glãu⸗ ,, ie f r, , Die gegen den . len Gisler; Cn Königlichez Amtsgericht , es Heinrich Weling, Handarbeiten eilen vermögen, ergeht . n, , . 3 ., di, e . 96. 0. . Königliches Amtsgericht. biger noch ein, Ücberschuß ergiebt, und daß jeder der , er,. zn Polen geboren, mosaisch, e ö = . ; , . ; ebotstermine dem Geri nzeige zu machen. E902, Vormittag r, dahier zu melden, Nn ; erbe spãterer The des? es . . 3 . . Wr gelten sky Fuer rg, , , , n n ligen ud ,,, , , paths wh, . k ö, . Stein re er, , ,,,, ei 1901. 3 ö ö. . rn An lige, . Kronenwirth von gr e n e fe f be e h . a. märz 1877 zu Warschau (Rußland) geboren, wurde duͤrch Beschluß der R. Strafk. 3 in . . ; lehl, beide in önigliches Amtsgericht. alles die über Leben oder Tod des Verschollenen Heiligenberg, welcher unterm 1 Mai 1500 von Gr. Verbindlichkeit haftet . heimathsberechtigt in Posen, katholis ; 1 r K. Straf ammer dahier bekannt gemacht, daß eine 40/0 Oesterrei ische Gold⸗ Offenheim, Auskunft zu ertheilen vermö en, oder gleiche oder 9g ,, . 341 von Gr. J yr; 54) der Kutscher Julius . am 20. De⸗ . 1 , rente von 1375 Nr S5 50d über 1000 Gulden, 6 zseitens des Franz Mosis, Ackersmann in Freimer litt 32 irthe zi in Nähere Erbrechte als der n r elle 9 den Nach⸗ J Pfleger fürs die an un. em, . ,,, icht r 1877 . ö ; nebst Zinsscheinen in Verlust gerathen ist. heim ; Auf Antrag des Landwirths Hermann Liebold in ö bekannten Orten abwesende Karoline Krieger von roßherzogliches Amtsgericht. jember 1877 zu Komernick geboren, Staatsanwalt Hezel ö em ino H. 9 23 seitens des Si ö ben! wird Frau Marie Karoline Sophie laß bilden zu können glauben, ergeht die Auf- Finkenhausen, Gemeinde Leustetten, bestellt wurde, 14588 Aufgebot , . k Int, am 39 . n , , ,, . e . Xi. ger id r. Julius ö. ,,,, Johann . br Gürbe, von Schieben hiermit auf— ,, un . dem Gericht 1 mit vormundschaftsgerlchtlicher Genehmigung die In der Nachlaßsache 3. am 20 Dezember 1999 ö 8 u Lankwitz, Kreis Te ow, ; w 2 PBolizeideho . / . eim, * . 2 lervon Anzeige zu machen. ö 3 i. Sn; 18275 *g; , h . ae. ,. 56) der Arbeiter 3 Wr, r, He reg ra. , ,, auf Grund behaupteter Ersitzung der Grlaß den gefordert, gi spätestens in dem auf Freitag, den n hen ed. . J. Mai 19601. Todeserklärung der am 11. Mai 1832 zu Finken⸗ zu Sobernheim verstorbenen Ehefrau des daselbst

bomski, am 3. Dezember 1878 zu Mariendorf, Kreis rlust⸗ u Fund⸗ Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an— gufgehots beantragt worden. Alle diejenigen, welch 5. Dezember 1801, Vormittags EA Uhr, hausen geborenen und seit dem Jahre 1877 ver⸗ wohnenden Handelsmanns Friedrich Jacob Hart⸗ Teltow, geboren, ö gezeigten Depofitenschein don 3. September 1935 Ansprüche guf genannte Grundstücke erheben

kestint n ten Termin, zu melden, widrigen falle ihre ö Großherzoaliches Amtsgericht. schollenen Karoline Krieger beantragt. Aufgebots⸗ mann, Katharina, geb May, werden auf Antrag

57 Rei Fustad Avolf L n Renz eim h könne ** in gerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft [14278 uusfgebot. . termin ist bestimmt auf Montag, 2. Dezember des Nachlaßverwalters, Rechtsanwalts Raffauf zu ehe. J . . wn, n, sachen, Zustellungen u. dergl. 6 . P . , . , . . 3 der . zu .. ee, , nl . , J . ö. , Vormittags 10 Uhr. Es ergeht die ,,,. die Nachlaßgläubiger , . . 8 Te] J . ; fsß 3 , , , . 4 ĩ . 64, 6 . fgef späͤ im Auf⸗ nir en, verschollenen. Ehristian midt, Aufforderung: Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermi Kreis Teltow, geboren, ic 9 114609 Zwangsversteigerung Assistenten, jetzt Ober⸗-Post-Assistenten in Saarlouis 1901, Vormittags 8 Uhr, ihre Ansprüche nter rermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf ,, ö . ö . . Rech im Aufgebotstermine ꝛ— w m . J 31 n S ͤ ; ; . a. 45 Jahre alt, ehemals Bäcker in Münster i. Els. l) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Die os der Hermann Ernst Gustad Paulsen, am Im Wege der Zwangevolkftreckung soll das in erklären wir nach erfolhflosem Nufruf in Gemaßheit dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzun gebotskermin dem Gericht Anzeige zu machen. J , J , zeichneten Amte gerichte anzumelden. Die 13. Dezember 1858 zu Tempelhof, Kreis TVeltsw der, Insterburgerstraße Nr. 5 belegens, im Grund? bon F 15 der Allgeineinen Versicherungsbedingungen und lleberschreibung der Grundstücke auf den gan, Camburg, 19. Mai 1901. . zu . Verschollene gebo Ftermin zu e. . widrigenfalls die Todes⸗ Sl liger welch sich nicht melden. können un⸗ 6 z , n,, 3 ,, He. fs nMer' rn, u eres St Kitz en file, sicherung gung der Antrag teller in das Grund buche c, un, de ei Herzogl. Amtsgericht. vird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den erklärung erfolgen würde; beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus

. ka. , , ; ö. ö ; 29. November 1991, Vormittags 10 Uhr, vor 2) an alle, welche Auskunft über Leben od flichttheilsrech Vermächtniffen Anf

z), zer Kaufmann, Marx Alfred Fritz Guercke, zut Zeit der Eintragting des Versteigerungsbermerks Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— Alzey, 6. Mai 90h; llto8? . Aufgebot. . dem unterzeichneten Gericht i nn, mi e de, er i . zu be, K . K am 28. April 1877 zu Zossen, Kreis Teltow, guf den Namen des Kaufmanns Max Helmeke zu gefertigt. . Gr. Amtsgericht. Die Wittwe des Philipp Stern, Sophie, geb, termin zu melden, widrigenfalls die Lodez ifm spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht In zeig Befriedigung verlangen, als fich nach Bef . geboren, 3. . Berlin, eingetragene Grundstück am 3. Juli 1906, Leinzig, den 13. Mai 1901. 14574 Aufgebot. Heilbrunn, zu Fulda hat beantragt, ihren am 24. Juli erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zu machen. ö . der nicht k k

Ho) der Handlungsgehilfe Werner Fritz Conrad Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Cebenzversicherungs . Gesellschaftzu Ceipzig Das Aufgebot folgender zu 1—5 in der Steuer ses in Erdmannrode geborenen Bruder Benedir oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen Ueberlingen, 30. April 1901. schuß ergiebt. Der Aufgebotstermin wird , Pfaunschmidt, am 19. Januar 1876 zu Badingen, Hericht. an der Gerichtsstell. —Jüdenstrraße Go, Dr. Händel. Dr. Walthe gemeinde Winterberg, zu 5 und 7 in der Ste Heilkrunn, welcher nach Amerikg ausgewandert und ergeht die Aufforderung, fpätestens im Aufgebésts— Großh. Amtsgericht. auf den 10. Juli 98 1, Vormittags 3. Kreis Stendal, gehoren, evangelisch, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigerk werden. Das . WJ gemeinde Züschen belegener Grundstücke habe . derschollen ist, für todt zu erklären. Der gedachte termin dem Gericht Anzeige zu machen. gez) Hoch. Soberuheimm den 7. Mar 190 ö

61) der Tischler Paul Wilhelm Kuhl, am 10. Sep- SGrundstück ist ausweislich der Grundsteuermutterrolle ie , dabei verzeichneten Eigenbesitzer beantragt: . Benedir Heilbrunn wird aufgefordert, sich spätestens Müuster i. Els., den 9. Mai g6l. Dies veroffentlicht: Ter Gerichte schreiber Wiegele,. Königliches Amtsgerscht. tember 1877 zu Gufow, Kreis Lebus, geboren, Artikel er i7 Soz dez Stadtgemeindebesirks Berlin Dir (eäiserliche Ober Postdirektien Berlin hat 1) Flur Iz Rr, äbar grell . 46,99 in dem auf Dienstag, den 21. Januar 1902, Kasferliches Amtsgericht. ö ö ö J

He) der Siegfried Friedeberg, am t. März 1876 Kartenblatt 36 Parzelle Sß4 izle 7 a 55 qm groß . Aufgebot ze angeblich ver soren Keen ann Strundfwirker Riugist, Glagen zu Win er bet)? Vormittags 19 ihr, vor dem unterzeichneten 14592) Aufgebot. k 8 s- Wisni ,, it diesseiti r zu Treuenbriegen geboren, mofalsch. * und zur Grundstener nicht, dagegen nach der Gebäude 3 Januar 1901 sillig gewesenen Wechsels d. d. 2) Flur 3 Rr G2 an, nnd, 33 Gerichte anberaumten Äufgebotstermin zu melden, ne, Hhesnric mn ö Der Besitzer Georg Schukfy in Groß-Wisniewke Durch Ausschlußurtheil diesseitigen Gerichts vom

65) der, Töpfer Reinhold August Theodor Krüger, steuerrolle Nr. 32 761 mit dem daselbst nachgewiefenen wein i. S en 3. Nodember 1900. über 68, 10. L29447 ha Stellmacher Wilhelm Gier 366 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. zu Ruppertsber Tagner, 9 zt d en; . haft het beantragt., zie, zerschollene, Kolonistentechter Heutigen wurge Konrad Schrempp, von Renchen, am 31. Mai 1378 zu Seelow, Kreis Lebus, geboren, Bestande und einem Nutzungswerth von 10700 6 von der Sächsis chen Glasmanufattur Per Prog. Silbach 264 In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des welcher 365 ö. n it , , wohn ö. Pausing Emilie Neubauer, zuletzt wohnhaft in geboren zaselbst am 3. Dezember i862, für todt er—

ch der Arbeiter Friedrich Hermann Jacobs, zur Gebäudesteuer mit 453 6 veranlagt. Der Ver—⸗ 9 Hey auf, die Bildhauerei Julius Herden in 3) Flur 3 Nr. 247 an der Lied Acker 28 Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die , . nac ,, , . un 6 . Groß. Wisniewke für todt zu erklären. Die be⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. De— am 4. Juni 1871 zu Eisleben, Kreis Neuhaldens« steigerungsvermerk ist am 1353. April 1901 in das Rirdorf b. Berlin gezogen und von diesem ange⸗ und Flur 8 Nr. 3561 236 aufm Lütt. er . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 2. . ö ( Cent 6 r r n ssw. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens zember 1893 festgestellt. Achern, den 2. Mai 1911. leben geboren, wee , nenn, Grundbuch eingetragen. nommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 29, 46 2 = Ehefrau Schreiner Jefch er 9 M ö. Gerichte Anzeige zu machen. 9 . er, die ö. ,, W ar . . in dem auf den 14. Dezember 1901, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz.

Hö) der Tischler Albert Eduard Hermann Saupt, Berlin, den . Mai 1991. mird aufgegrdert, sMätestens in dem auf den 2. De geb. Cramer, t! Winkefkerglet Joe] Mebrap, Mari, Eiterfeld, den 9. Mai 1901. n, , ,,, er geb icbelzatbei; mittags 10 zihr, Car den unterzeichneten Heriche 14598 . am Juli ö. zu Mottan in Rußland geboren, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. en gr , n, , vor h IH Flur 6 Rr. J7 am hengstkopf Acker 25, 3880 Königliches Amtsgericht. , . k , ö ö . en, ,. Durch Ausschlußurtheil diesseitigen Gerichts vom

ß) der Oekonom Karl Friedrich Reinhold 08 : . . ö Erkstr. 29, 1 Trp., Zimme n, , . ö . e ,, . , , ug des X nen begntrggt, falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, ne eln, mne, d, g,, een, bo geboren am 2. hir eri i * ö . e ,, n, ,. e. anberaumten Aufgebotstermine seine ö . . ir. 18. daf. des gl. 30333, a und Flur e, nn, dieser wird demgemäß aufgeferdert, sich spätestenz in welche über Teben oder . , , . Schlawe, . . Stadt . e m gs; le, , sol das in der melden und Lie Ürtunde vorzulegen, wit ige all , Whfersienberg. Reher ss ss = Fir. 146. Die ledige Mtäherin Jufse Auchter in Fim auf Freitag, den 20. Dezember 1891, zu ertheilen vermögen, geht zie Aufforderung, spaͤtestenz Wag lurst, säberen,gaselkst zun 28. Dezember 1315,

ge der Kaufmann Wilhelm August Gustav! S* dbuche . k. Pr. Mon ohllegene, Amn die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Metzger Anton Schenorhns zu Winterberg, Eppingen hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Vorm. O Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Neu. im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde stotzenberg, am 15. Dezember 1875 . Osnabrück . u ue . Mühl u en an II Blatt Nr. I36ß8 Rixdorf, den 3. Mai 1901. J ö. Flur 13. Nr. 122 an der, Wimpert Acker August Auchter, geboren am 17. März 18515 zu stadt a. H. in dessen Sitzungssaale in öffentlicher Zempelburg, den J. Mai Io90Jl. der 31. Dezember 1335. festgestellt.

. „1815 zu Osnabrück zur ö. r* intragung des Versteigerunge permerkes Königliches Amtsgericht. 51 w Wittwe Jakob Brinkmann, Theresua, Eppingen, zuletzt wohnhaft in Eppingen bezw. Sitzung anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ö Königliches Amtsgericht. Achern, den? Mai 1961.

ss) der Landwirth Ernst Martin Krü uf den. Namen des Tischlermeisters Franz Makowski, 14568 k geb. ermaun zu Winterberg, Mannheim, für todt zu erklären. Der bezeichnete widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 11 h r Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Vadel önwirth, Einst Martin Krüger, am in- Gütergemeinschaft verheirathet mit Margarethe, 6685 ; Aufgebot. 6) Flur 1 Nr. 482 auf'm Löchen Weide 153329 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Ebenso werden alle, welche Auskunft über Leben oder lion Apnfgebor. 2 14602 V 1872 zu 1 v, i. zerbarnim, geb. 296 4 eingetragene bebaute Grundstück, bestehend def y des ger ch 3. Großgraupa, Flur 5 Nr. 349 oben an der Dumeke Acker 17361 ö . auf Dienstag, den 26 . Tod des Verschollenen zu ertheilen bermõgen . Die h, . , n. am 1. 66 . , Schiffer Karl Heinrich August

ö , ,,. aus Wohnhaus mit Hofraum und Stall mit Wasch-⸗ dellen e agener Besitzer der Kaufmann Karl Flur 5 Nr. 567/3 au ; nau ( 358 j e 6. r aefordert. fvätestens im Aufagebotstermin dem (Gericht verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Musikdirekttors Ver versch Schier Karl Peinrich Au g 9. de Gand. 5 Alexander Karl Koch, am küche sowie einem Garten und Weide von . August. Edmund Syhre in Großgraupa ist, sind in e Flur 1 Nr. Bere een h , gn, 23 2 , n, def ; , ,, kJ 1 Gericht Zons Deinemann Meyer, werden auf Antrag Praft, gehoren . 23 August 1846, wird für igdt ; . 16 sen, . . ne r. Juli 1901, Vormittags 10 ühr, li ank . hi ge Tem, 10 zipri. w Cise bahnbeczhter Ph ln Klein orge zu Zi khn, reihelenfalls' Tien rgerlit reren, nuslant ad Ct., den 11. Mal 1901. ö. Nachlgßpflegers; Rechtzanmpalts Margeninet tibet. 166 o e J

Eder, Ruta, Emil Stenzel, a. Krenz, am durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsffelle, I.78 Machstehende Hypotheken eingetragen: 7) Flur 9 Rr. 353 315 Stracken grund) We 1d. An alle, welche Auskunft über Lebe Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: hier, aufgefordert, spätestens in dem auf den zember Sen seltgestgllt. lt, September 1öld, zi Gre Schwansfeld, gehoren, Zimmer Jir. 4. versteigerkt' werden. Ver Ver. a. Fünkunzzwan ig. Mil. Kenv. t. oder zweiund btzd. = Briefträger Franz fte ö 1 1 , , ,, ,, warts; 14. Mai 1902, Vormittags EI Uhr, vor Il) der Richard Robert Paul Praecker, geboren stei zerungsbermerk ij am 27 Iii 5) Ver zwanzig Thaler 1] gr. 5 Pf. , , 6 Hier teuger Franz Fentz in Dortmun. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er— (Lx. S.) Cuno, Kgl. Qber⸗Sekretär. dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77 78, [146300] am 6. April 1878 zu Spandau, bag Grundbuch eingetra 9. 6 z ↄrt 201 in unbesahltes Kaufgeid“ und Wlei Th guße Diejenigen Personen, welche das Eigenthum dieser gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 14580 Aufgebot. 3 65, anbe ö 42. Hur eg x 1

, e ,. 3 . ; de getragen. Es ergeht die Auf— bezah Kaufgeld und Kleidergeld zur Ver⸗ Grundstücke beanspruchen, werde d . ! k m,. . Zimmer 6s7, anberaumten Aufgebotstermine sich zu Durch des von lz Weer. rohgtt, Heikkich Ludwig Fricke, am sorderung, Fechtz fare fe r, ,. 6. . heirathung Annen Rosinen verw. Müller in Bühlau, e rn ec n tn ö beer nr e n t n, g gn gon „Der eboftesißeg Talghtin o' n swogögich hat melden wörigenfalls der Nachlaß dem fich lehiti, Kute ist ker, verscholllne Schmier Jrhann Carl 3 en,, * 53 ; tragung des Versteigerungsbermerks aus dem Grund 3 . Tond. hir oder Sech Thaler 1991, Vormittags n ühr, am Gerschthlag⸗ Großherzogliches Amtsgericht. , 1 , . , , . iobert Wisniewski, am buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver 3; Nr. im 4 Thlr. Fuße dergl. für eine Kuh zur in Winterberg anzumelden, widrigenfalls ihre Aus (gez.) Br. Fuchõd̊. fỹ ren g, e g , me, d. st hlhagorlch, werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich Zeitvunkt des Todes 25. September 13895.

2, April 1878 zu Kulm gebgren, steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe Verheirathung derselben, schließung erfolgen wird ; Vie veröffentlicht. für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe Fürstenberg a. O., den 8. Mai 1901.

[4 der Klempner Karl Schönle, geboren am von' Gebote zumelde . y C. Fünfundzwanzig Mfl. Konv⸗M. oder Zweiund— e. Maj 1 8 . ies veröffentlicht, wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf den alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an Königliches Amtsgericht.

17 Jun 15 , . e on Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger 6 zig Mi ond M. oder Zweiund⸗ Medebach, den 109. Mai 1901. der Gerichtsschreiber: (L. 3.) Mahlbacher 2 1 * ö alle Vandlungen und Visphositionen jenes ben a Königliches Amtsgeri [, Juni 1873 zu Konstanjß;, ; widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigensalls sie zwanzig Thaler 14 Ngr. 5 Pf. dergleichen als Königliches Amtsgericht ig 1 1. zuerkennen und zu übernehmen schuldig, van ihm 14606 Verkündet am 2. Mai 1901.

(N der Kommis Hugo Lew, am 28. März 1572 bei der Feststellung des geringsten' Gebote nicht' Le. Kleidergeld zur Verheirathung Even Rofinen verehel. 3 . lltöol]. Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- weder Rechnungsiegung nech Erfatz der gehobenen Dürrkopf, Gerichtsschreiber. zu Breslau geboren, rücksichtist und bei der Vertheilung des Ver. Borrmann in Leschwitz, 14372 Aufgebot. Wittwe Marla Haupt, geb. Römer, in gebotstermin zu melden, ihr, Tedeg. Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich Jm Ramen des Königs:

6) der Paul Emil Rose, am 4. Juli 1876 zu steigerungserlöses dem Anspruche uf Glaubt * A4: Sechs Thaler Konv. M. oder Sechs Thaler! Die geschiedeng Frau Nosette Hirsch, t. Berg sehberg, erklãrun erfolgen wird. n alle, welche Auskunft mit dem, was alsdann noch don der Erbschaft vor In dem n, , rr, . . der Aus. , , e, ( und den innigen, Rechten nachgefetzt werden. Die⸗ 33. . , g dergl. für eine Kuh zur arg n nn de mn , rung der 2. Pfleger Wollkämmer Joh. Friedrich Römer 33 4 2 61 k banden sein ö. 7 verbunden sein soll. schließung von Nachlaßgl aubigern des am 36. Mar; 1878 zu Samter geboren, südich,“ “* . hingen r, der Versteigerung entgegenstehendes . i n me, m ehr, Konv. M. oder Zweinnde Grundbuch von Sire eren Den e , , r. eantragt Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. e . A ir h J! Abtheilung 82 1809 in Züllichau versterbenen früheren Bäcker⸗

78) der Ludwig Kremöti, am 9. August 1878 z 6 Deer nne gu gefordert oer der r inn des wan g Halen f, gg, * im fer ssrennne, neten Grundftücks das Aufgebot beg! run stüch ju 1 n schollenen Bruder, Schneider Jo Nieustadt W. Pr., den 7. Mai 1961. angle, ,, detlung Re meisters, nachherigen Thurmmwöächtert Hermann Wreöukc? Kern gaanfemrtgram farbt 18.8 zu Fuschlags die Jufhepung, der einhtweilige Ginftellung fanhig balgs 1 ost. 3. fn in 14. Tbhlr, Fuße Vie biezh rigen hien mer Ce ect ö Königliches Amtsgericht ,, Belanutmachung. Vutzner hat das Königliche Amtsgericht in „Kreis Samter, geboren, katholisch, des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das drgl; als Kleidergeld zur. Verheirathung Annen * herigen Eigenthümer Ebeleute lannes Römer, geboren 14 September 1829, 2 6 Am 28. Februar 1901 ist hier an seinem Wohnort Züllichau für Recht erkannt:

ö

r ĩ beantragt.

„) det. Paul, Franz Georg Meyer, am 5. Fe. Recht der Persteigerungserlös an die Sielke des ver Marien verehel. Huhle in Eichbusch, Bergstein; Selig nd Ziemche, geb. Mosgs, werden ju II. den verschollenen Schreiner Johann Georg (14569 Aufgebot. der Nene Ebuard Tae verstorben? Terselbe war in Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte bruar 858 zu Stettin geboren steigerten Gegenstandes tritt. ; . Sechs Thaler Konv. M. oder Sechs Thaler Äufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots. Fülling, geboren den 29. April 1847, Heinrich Heckmann, Ackerer in Walsheim, hat be. hier am 21. Ropember 1855 geboren und nicht ber.! nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbe— do) der Emil Karl Gustav Nehls, am 24. Mühlhaufen, Kr. Pr. Hollaud, den 7. Mai 5 Ngr. im 14 Thlr. Fuße dergleichen fur eine Kuh termin am 12. Juli d. J. Vormittage beide zuletzt wohnhaft in Felsberg, für todt zu antragt, seinen Sohn Thomas Heckmann, geb. am peiratbet. Seine Eltern waren der Bäckermeister schadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus nug; 1879 zu Stettin gehoren, 1901. zur Verheirathung dersel ben, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ansn erllaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf- 11. Januar 1865 zu Walsheim, seit 1882 verschollen, Andreas Frsedrich Tacke, geboren am 2. Oktober 178 Pflichttheilsrechten. Vermãchtnmffen und Aufl agen Il) der Emil Otto Fritz Peetz, am 26. Januar Königliches Amtsgericht. g. Fünfundzwanzig Mfl. Konv. M. oder Zweiund melden, da sonst ihre Ausschließung erfolgen wird zefordert, sich spätestens in dem auf den 12. De⸗ für todt zu erklären. Es werden aufgefordert 1) der in Cropxpenstedt Kreis Och roleben und 6 orotbee befriediat n werden Freren, . Erben ** aon e , ,. z 145661 Oeffentliche Zustellun zwanzig Thaler 14 Ngr. 5 Pf. im 14 Tiir. Fuße Rogasen, den . Mai boi. ; jember 19016. Pormittags 11 Uhr, vor dem Vexschollene, sich spätestens im Aufgebotstermine des Caroline, geborene Straube, geboren am Th. No. B friedlgung verlangen, als sich nach Befriedigung

pern letter deutscher Wohnort oder Aufenthalts 3 ö . dergl. als Kleidergeld zur Verheirathung Annen Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine K. Amtsgerichts Landau vom 19. Dezember 1901, vember 1793 bierfelbft zelde Eltern find hier ge m nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- zrt Merlin sewesen zeist. werden in den Alten dem zieglermeister Karl Schmidt, früher in Sophien verehel, Böhme in Eichbusch, 14293 Aufgebot. u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Vormitiggs 9 Uhr, im Sitzungssaal zu melden, storßen. Seine Großeltern vaterlicherseits wart zuß ergiebt. Auch haftet allen Nachlaß gläubigern 1 helelchnldigt, in nicht recht versährter rit, seßt unberannten Aufenthalts eur. 36 k, Sechs Thaler Konv. M. oder Sechs Thaler Der Kaufmann Julius Goedecke in Hildesheim wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder widrigenfalls seine, Todeserklärüng erfelgen wird; Jokbann Andreas Tacke und Sufanne Marie, geb. ! er Theilung des Nachlaffes jeder Erbe nur für . 9 8 , 9 e Absicht, sich dem stücke Limmrit Band VI Blat rie 1 3 in 14 Thlr Fuße dergl. für eine Kuh zur hat beantragt, den verschollenen Adolf Goedecke, od der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 2 alle,) die über Leben oder Tod des Verschollznen iechel, beide in Croppenstedt verstorben und zwar den seinem Erbthei entsprechenden Theil der Ver. er Kiotte an nk ln ne, genden Deere eder Nr. 271 ist zur Abnahme der von dem erw lter Verheirathung derselben, zuletzt wohnhaft in Alfeld, für todt zu erklären. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Auskunft zu ertheilen vermögen, spatestens im Auf Großvater 49 Jahre, die Großmutter 69 Jahre bindlichkeit. der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gelegten Rechnung Termi . Verwalter allerseits Geschwister Schäfer aus Großgraupa Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. gebiet verlassen der nach erreicl tem mil itarpflichtigem 1961 Vornmina g5 min nnn . 23 Rull i. Zehn Mfl. Konv. M. oder Acht Thaler 29 Jigr. svätestens in dem auf den 11. Februar 1502 Felsberg, den 8. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz. n verbeiratbet. zuerft mit ö t ssich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten sichen Amsegerichi * *** 1 4 nid; 8 Pf. im 14 Thlr-Fuße unbezabltes Kaufgesd zum Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Königliches Amtsgericht. 11576 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. geborene Seinemann, früher berwittwete Heydermann, 3 nch Aus schlußurtheil des unterfertigten . a ; a gegen z 140 Abs. 1 Nr. 1 anberaumt. Zum Iwecke d ff len n Degrãbnisse Annen Elisabeth Schäfer, geb. Böhme, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 145791 Aufgebot Aufgebot. kann mit Piarie Sofle, cb Hermann, don der er dom ], Ma: 180 wurden die 1. Jun i . 1 a mf, nuf den stellung wird dicse als Ladung des * Ga m idt N Greßgraupa, fernen in derselben Abtheilung unter widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An Friedrich August Zesewiß, geboren am 17. No Der Gärtner Karl Theodor Wilhelm Sorn von geschieden ist, und zuletzt mit Susan ne Marie, geb. . n, , =, , . 3. Straffammer *** em,, a 1 Uhr, vo ie fannt gemacht. Fe 1 unter dem 21. Ini 1814. Zehn Thaler alle.; welche Auskunft über Leben oder Tod der dember 1835 in Lochau. Sohn des Schuhmacher. Stuttgart, daselbst geboren am 31. Mär; 18652 als Triechel. Seine Großeltern mütterlicherseits waren . . m, . Beriin. Al Moabit 1669 ö ** i ** * * Sonnenburg, den 6. Mai 1901. im ** i i , Tbelge g pf. . n . e , ergebt die weisters Friedrich Wilbelm Jefewiß zu Giebichen unehelicher Sohn der ledigen Kleidernähterin Wil. der Schuhmache rmeistzr Johann August Sta e und Siß * 1 16 Dauptverhandlung geladen. Neri TFaeun buldiat = me : Gutjahr, meister Jobann Gott f 1 Lischler h 6, va 1 im Aufgebotstermine dem stein, aus dessen erster geschiedenen Ehe mit Johanna helmine Steiß, von da im Jahre 1878 von Stutt. Marie 2985 geb ierten, Velde sind bier ver int zs int Goft“ bei Kessel⸗ Ausbleiben werden diesclben zu Grun Cäelden, e, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. , n rn n, ,,,. , , nn,, m, r, Marie, geb. Sienang, späteren Ehefrau de Hand, Fart aus in die Fremde geüegen und seitdem ber. storben. Alls lebenden btömmlinge beider Groß lulmbach, für kraftles erflärt und der 8 TJ ber Si- ; 2 rund des nac 567 . Die läubiger bes. deren Rechtenachfolger sind Alfeld, den 8. Mai 190. nrbeiters Feustel, soll in den Tabren 1349 schollen, wird zufolge zugelassenen Antrags seiner elternpaare sind erbberechtigt emelde 1d als ae, n, 31 * a,, am 8 gi der Strafp gere ße nung über die der Anklage (14567 a unbekannt. Auf Antrag des Kaufmanns Karl Königliches Amtegericht ] ut 95 e in * 8 ** 6 * 26 Dame, an 6 0 2 Die n Henn Ab 44 24 . ra, Antragsteller die Kosten überbürde ju Grunde liegenden Thatsanben wanefteslten' ufgebot. inn Gdemmn, n,. ö * ; 2 46 merila ausgewandert und seitdem verschollen sein. 2 ubler, geb. Steik, Paus. Abt ge, d oh aters anerliher z 10 Mai mer vet for er e hen ausgestellten Er Das K. Amtsgericht . erlãßt folgendes * . . n, . werden daher 1 Lo89]. Aufgebot. 1uj , , Rechtsanwalts Dr. Alander in verwalters⸗ Ehefrau in Stuttgart, aufgefordert, Rentier Heinrich 2 tulmbach anime Rar ggaericht.

Berlin, den 22. April 190 Aufgebot: Behauptetermaßen sind folgende Pappen. ibre Ansprüche 145 . . solger an ge o dert. Der Bäcker Karl Knießling in Bermersheim bel dal a. S. als Pfleger des Nachlasses der Wittwe spätestens in dem auf Montag, den 230. Te zember Ralot Ninrich KRustad ade in Vangil und die 14

Königliche Staatsanwaltschant heimer 7 Gulden Loose zu Verlust gegangen spatesse . 8 e . * m di , . beantragt, den verschollenen Bãckergesellen Peter dent wird Friedrich August Jesewin aufgefordert, 1991, Bermittags 11 Uhr, bor dem K mt Frau Dh ern Lutse August⸗ zeb, Ta. e; in 8er wen 14169 an Belanntmachung. I S. 4621 Nr. ii dem Klaviermacher Alfred lember 1901, Uormann 6 7. Sey Aniesfling, gehoren am 25. September i550, Seba t wätestens im Aufgebot siermine am G. Fe, ssericht Stuttgart Stadt. Justiigebaude Saal Nr. Ss, stedt. Alle, dicienigen, welche erbberechtigt sind hem. . Durch, Ausschlußurtkeil' vom 1.

1146u8] * Schmidt in Kreujnach numer zeichneten her lr m ags a0 Uhr, bei dem der Ctelänte Andreas Knichling und Katbaruna hruar 1902, Vormittags 11 ülhr, an Gerichts. Festimmten Aufgebetgtermine sich zu melden, widrigen! fihberrchtigt zn kein glauben, werden aufgeserdert, der am 2. Juli Jas ausge

Der Kürassier Heinrich Oner der 4. Eskadron 2) S. 6937 Nr. 185 dem Buchbindermeister Ernst für * , 2 1. Hen midrigenfalls sie Elisabetha Weisbarth, zuletzt wohnhaft in Rettenbein le feine Steinstraße 7 II. Jimmer zl, zu melden, falls seing Todaserklärung ersolgen wird. An alle, spätestens bis zum 8. September 9G ibre aus dem rTesiten Kante. Kürassier Regiments Nr. 3, geboren am 12. Januar Müller in Nürnberg iste r ausgelchlossen erachtet und ihrer Ansprüche und für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschalen Didrigenfalls seine * * erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver Erkrecht. an umelden Gertrud Wiebe in Merienk urg

In Sachen, betreffend die Zwangsverwaltung der

2 H J = 9 2 Der Großvater Johann Andreas Tacke we

4 as, 14605] Bekanntmachung.

——— 2 **

J. 16 l

3 .

an 26 * ü 29 . a M é ů . 222 1 . z z ** z *

187) ju Broich, Kreis Mülheim a. Rh., wird bie Auf Antrag 438 9 * . werden. wird aufgefordert, sich spaätestens in den am Ir alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des schollenen in ertheilen erm gen, erhebt pie Auf Brandenburg a; D. den . Mai 1901 kurser Priratbant .

durch für fahnenslüchtig erklärt. 1) des Klaviermachers Alfred Schmidt in Kreujnach Das Rönal Re Gn * * Tonnerstag, den 12. Dezember 1901. Vor, Derschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Auf. forderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. kraftles erflärt (. Göln, den 8. Mai 1991. 2) des Rechtgzanwalts und Jistizratks Wunder in runs as Königliche Amtegericht am Markt 121 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Genckt kemderung, späiestens im Aufgeboistermin dem Gericht Gericht Angeige zu machen. 14573 Betfanntmachung. Marienburg, am 19

Königliches Gericht. 15. Division Nürnberg, nameng des Buchbindermeisters Gruft 145065 1 Nusge bot. anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widtige Anzeige zu machen. Den 2. Mai 1901. Die unbelannten Erben des Gejtütwärters Gott Königliches Amtsgericht. Abtheilung

14697 Müller in Nürnberg, wird Aufgebot erlassen und * 2 des, den iter Julian und sallg 9 dere rllarung FTiolgen wird, An le. dalle a. S', den 6. Mai 1901 ' 1 Landgerichte rath Landauei fried Reimann aus Tillenburg werden aufgefordert, 1970] Im Namen des Königs!

Der Füsilier Jacob Ei K Termin bestimmt auf Dienstag, den G6. Juli Henn g Demoti, stlein chen Gbe leuten gebörigen pelche Auestkunft über Leben oder Tod des . Königliches Amtsgericht. Abth. 14575] . Amtegericht Stuttgart⸗Stadt. ibr Erbrecht am Nachlasse des letzteren bis zum Verkündet am 2. Mai 1901.

Re * . 3 Jace . oem des Füsilier 19901, Vormitta 89 ühr, im Sitzung) faaie runt ,. omen Nr. stehen in Abtb. in Nr. 1 schollenen n ertheilen dermo en, ergebt die Auf D 21 ĩ 8 5 . Aufgebot. 24. Juni d. Iso. bei dem unterieichneten Gericht Ref. Rietz sch, als Gerichtsschreiber

Me mente Ne. 40, geboren am 21. Februar Is dabier. Die Inhaber der obenbezeichneten Loof 00 Thalcz rückständiges Kaufgeld aus dem Vertrag ferderung. svätesteng im Lufgebotstermine dem ; ; mteger icht Damburg. Karl Gustav Vetter, geboren am J. Dezember geltend zu machen Tag des Ausbangs: 6. Mai 1901

ju Buttgen, Kreis Neuß, wird hierdurch für fahnen werden aufgefordert, spälcstens ö Nun n=. vom 19. Dezember 1829 für die Verkäufer Jobann Gericht Anzeige zu machen. Aa Aufgebot. ; 1812 in Um und Karl Adolf Vetter, geboren am Tillenburg, den 2. Mai 1901 k . . Geric nschne ber

lüchtig erllart und sein im Deutschen Reiche besind⸗ ibre Rechte n unterferůͤgten 1 und Anna Ghristine Stamer'schen Gbeleute einge Alzen, den 9. Mai 1901. W.. Antrag des Pflegere des verscheslenen Claus 30 Nꝛopember 1316 in ulm. Sohne de in Stuttgart Königliches Amtegericht. JI. . e, —— * verw

liches Vermögen mit Beschlag belegt. und die d . nmelden tragen Auf Antrag der Grundstückeeigenthũmer Großherzogliches Amtsgericht. Dnrich Suhr, namlich des Rechtsanwalts rie- ur. gestorbenen Wirths Johann Georg Vetter, beide im 1115951 Vetanntmachung. c das gonna⸗

,

. 19

mm .

/ /

s Auf den Antrag der Frau a Loose vorzulegen, widrigenfalls dere f Fru . ö d zangenberg in Neustadt i. Sa. erkennt das Kön GCöln n 8. MI 1 ? . 1 - 96 widrige le deren Kraft⸗ erden d Me anacht ola 2 aa ama duard Vall . c e biesigen Re . 2 f . ungenberg in seusta? a. er j das onig⸗ 8 26 6 w loserklärung erfelgt. . die Rechte nachfolger der verstorbenen Hope⸗- 14596] K. Amtagericht Böblingen. anmw lte k . 1. 1 6 . dechte Jahre 1872 in Philadelpbia ansassig gewesen jedoch In der Nachlaßsache den am 7. Dejember 1909 licke Amtsgericht Neustadt i. Sa. durch den Amt onigliches Gericht. 15. Division. . Amtsgericht. thelenglaäubiger aufgeferdert, spaätesteng im Äufgebotz⸗ Aufgebot. 2 4 Dlobm, wird .

a . 2 seit dem Jahre 1873 verschollen, werden zufolge zu. verterbenen benflonkerten Wabnwärters Vosenb sermin de ; i ĩ ein Aufgebot dab assen: 161 2 . ; ul elt verstorbenen vensionierten Babnwärters Joserb 18049 Verfügung los Aufgebot nn. *. 24 46 z Vormittags Larl Jugust Jecher in Altensteig bat den Antran 1 ie n me mg n 1848 in Toden. FKlassenen Aufgebotsantrags ihre Stiesbruders gans in Moceburg zeberen in München Der von der Neustädter Bank am 25. Juni 1892 . ) è * ; 2 dei de unter eichnete 28 Jste T . 21 ] . . der Vetter. Arbe n Sobeker ufgeford 1 aim, Iod bse Rrke rent voñ kamm . 2 In der Untersuchungbfache egen den Matrose Der Landwirth Ther or Sichentep aus Vallstedt, en dre nh. 8 untern hneten Gericht ibre An= le seinen Bruder Johann Albert Jocher, dorf geborene Claus Sinrich Suhr, welcher nach Vermann Vetter, Arbeiters in Hobeken, aufgefordert, sind dem biesigen Nachlaßgeri e Erben unbe⸗ ausgestellte Deyositenschein Nr. 45, auf den Namen Jobannes Christian Wegner von S. M 8 e n alg Vormund seiner minderjabrigen Ehefrau, Minna irt 4 , die Prvothek anzumelden., boten ju Böblingen am 75. Dejember 18s, 18s Australsen ausgewandert ist, ale am F. Sch sich svatestens in dem auf Montag, den 9 De⸗ fannt. Ge ergeht daber an d der Frau Jobanne Emilie verw. Spangenberg bejm 6 omp I. Matrosen. Din ision mene, B,, geb. Wal kling, bat dag Aufgebot der Fabri Aftien e , 3 mit ibren Rechten werden nach Amerika gereist und seitdem veischollen, an vember 155 2 Richmond · Mer acschricben zember 1991, Vormittags 11 Uhr, do dem zffentliche Aufforderung, ibre Erbansprüche 8 in Neustadt lautend, uber l flucht, wird anf Grund der Js 69 ff. de HMilitar. Nr. 185, 186 und 1253 der Aktien zuckerfabrst Peine Caalselb Cin 2 10 Mal 1 gelblich gesterben und in Nen Vert webnkaft *. bat und seildem verschollen ist, biermsl auf. R Amts get cht Stuttgart. ears, Justiigebande Sal Samstag, 2, August 1901, em al, Amt * 200 Deut che 4 Reichs Auleibe Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 6 der Misitat. sewie der Partial Obligation Nr. 675 der Anleike der Rani 4 4 : a * m wesen, für tadt iu erllären. An den Werscholleneh (fordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch Nr. dh, bestimmten Aufgebotstermine ju melden, gerichte Moocgburg mündlich oder schriftlich ansu. 44 7897, 4 579 2 109099 4. Strafgerichtserdnung der Beschuldigte bierdurch fur Aktienzuckerfabrik Peine vom Jabre 1899 beantragt. T1 onigl iches Imtegericht. Abtb. 2 ergebt deshalb die Aufforderung, sich srätesteng imn = 22. Januar 1902 Vormittag widrigenfalle ibre Todeserklärung erfolgen wird. An melden widrigensalls der Nachlaß dem Kgl. Fiskus 4000 Darmstäadter Bank ⸗Aktien * 8 8 * *7* * . 4 * 24 9 7 1 sCer * . 1 92 * fabnen flüchtig erklart. Der Inhaber der Ürlunden wird aufgeso wen iI * Aufgebot. 2 dem auf Donneretag, den 28. November 11 u 6 ufebotciermin ir. alle. welche Auekunst über Leben oder Tod der Ver. überwiesen werden wird 4 19997 9. 76 091 1099 . Riel, den 10 Mai 1991. Tätestens in dem auf den 2. Ottober 19G. Besüglich der nachgenannten Grundstücke, nämlich 199, Vorm. O zr, dor dem . Aimtenceich clbst, Poststraße 19 1 links, Zimmer schellenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf. Moosburg, am 10. Wai 101 ohne Talons und Kupong, RKaiserliches Gericht der 1. Marine Inspektion Vormittags 9 uhr, vor dem unter neten Geri n. Demarkung Dautenbeim . Boͤblingen anberaumten Aufgebotetermin zu melden, Rr 1 * wirren sell⸗ sein⸗ Todes. ferderung svãtestens in Aufgebots termine dem Gericht Kgl Amtsgericht Moc burg wird ür kraftlos erllart. Die Kosten des Aufgebot. ; ; anberaumten Ausgebot gz termine seine Rechte anzumelden 1 1) Flur 1 Nr 162, Graegarten im Ort, 238 m, widrigenfalls seine Todegerflärung erfolgen warde. erflarung ersolaen wird Anzeige ju machen. 145831 Aufgebot verfabreng bat der Antragsteller zu tragen 14809 Vesch lu ß. und die Urkunden vorzulegen widrigensalle die 3 im Grundbuch auf Belmont, Simon, J., zu Aljey“ Ebenso ergebt an alle, welche Auskunft über Leben 27) 6 alle, wel e Auskunft über Leben Den 2. Mai 10] Nu Anttag der verw Frau Josevbine Aeding Burkhardt * w. 9 naar man é J 1 9 s ringe ae 82 288 des Mer oIlem 1 2 en, 1218 2 = * . * a1 8 . ö 9 en . . r Der Mugketier Art kur Ctienad, genannt Boel, los flarung der Urkunden erfolgen wird. 1 ngetragen, ö m 1 ; ** Tod ** Verschollenen mm ertbeilen erm g . oder Tod des Berschollenen u eribellen ver Landgerichts rath Landauer geb. Vabnstein, iu rörclin, alg Rererbin ibres am 148609 Retauntmachæng. der 6. Kemragnie J. Ostasiatischen Infanterie Regi NVeine, den 7. Mars 190 135 Flur 2 9 * 139, Acker im oberen Weidaß, die Aufforderung, spatestens in dem genannten —— mögen, biermst aufgefordert, dem unterzeichneten 145911 5. Mär d. J. zu Rostock verstorbenen Ebemannes Auf Antrag den 1V. Maschinisten Martin Ssuddartz neborren aArr T* n 2 ö Reli, e 4 ( 955 4 ö ur 1 . 8 1m Tenn 1 otäter * va. Rien 9 . a. ! 6 5 * = . . um ö 1 = 4. 6 1 ö 161 r ö =. * . 3 x geboten am 1. September 18783 3h Königliches Amtsgericht. I een, 7 In Krundbuch auf ‚Erimwinus, Friedrich gebgtetermin zem Gezicht iervon Anzeige in mat Gerichte spatesten Im AUusgebotgtermine Anzeige Der Schlafbaugmeister Wilbelm Klein in Jahre, des well. Sanitäteratk Ir mer, Theedet geding in Bremerbaden ist das Ginlegebuch der Bremer ** Ge wangelisch, ledig. der des ges, Zahlungesperre * 8 * 6 ö Den 11 Na idol. a u machen. vertreten durch Rechtsanwalt Malernd ju Jabrie ju Kröpelin. werden die Gläubiger Jam Nachlaf bavener Sparkasse Nr. 25 497 mit einer Einlage benf AàaI6ũ 2 * 4 7 . a 2 2 1. 9 1 n . * . . g 2 2 * . 9 2 83 * alschung und der Nnterschla un 0 ift das Aufgebot der nachstebenden, angeblich Ach 2 * ehen beim. Blur 12. 312 Oberamterichter Vogt. Damburg den 29. April 1901. alg Projeßbevollmächtigten. bat beantragt, den ver. gedachten Erblassers in Grundlage z 1970 deg ven Jig A durch Ausschlußurtbeil des Amtegerichtg aa. hat . en 11. Februar 1601 d abbanden getommenen Ürkundeè. 3 iger Posener ö er? 3 . 363 RF m, Grundbuch auf 1150] NUufgebot. hat Das Amtagericht Hamburg. schollenen Reservisten Paul Köein, julckt wobnbaft Bürgerlichen GeseKgzbuchs bierdurch aufgefordert, ibre Bremerbaden dem 8. Mal 1901 für kraftlos er- n 1 ** r * . 54 1 3 ö 2 * * ö * 1 9 . l 1 9 2 * 7 ' . * 2 . 1 . . 2 2 ' * h e 1 . ** 9 erm man ist 1349 * 2. Pfandbrief ohne Buchstaben Serie XVI Ni. hg ? D . n m,. mm r Der Weber Auqust Großmann in Friedland 3 Abtheilung für Aufgebotssachen. in Schwieben, für tedi zu erflären. Der bezeichnete Ansrrüche und Rechte spätestene ihn dem auf Don klart werden ; nrnad wird des balb ur 49 flũchti wber 200 S den dem lat boñischen Rirchendorstand Acer . 8 56 eim ** 11 Nr 60 beantragt den derschollenen Dienstknecht Jobanr (ge 3 Völckerg Dr. Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem neretag.,. den 1 * M. Juni. Vorm. 10 hr, Bremer haen, den 9. Mai 1901 f ; 2 »I am, im Grundbuch auf Ebrenfrled Schwarzer, seinen Mündel, juleht oba Veroffenlsschi Ude, Gerichte schreiber anf den G. Dezember A901, Gormittage v uhr, ver dein unterreichneten Amtegericht anberaumten! Der Gerichteschreiber dee Amtsgerichts Trumpf.