IlI4164]
Der von Ernst Wehle auf Gustav Mai gezogene, von diesem angenommene, mit den Indossamenten Ernst Wehle und Wilhelm Oehmigen“ versehene, zuletzt von F. H. Wittig an Eduard Rocksch Nach— solger weiter begebene Primawechsel vom 15. August 1899 über 500 , zahlbar gewesen am 1. November 1899, ist durch am 11. April 1901 verkündetes Aus⸗ schlußurtheil für kraftlos erklärt worden. Dresden, am 7. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te.
14555 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Perschke, geb. Hilbig, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jasper in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Johann Gottfried Perschke, früher zu Altona resp. Barmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden und aus— jusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 7. Mai 1901.
Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. FR. 4.
14554
Oeffentliche Zustellung. R. 19401. Z.-⸗K. 20.
Die verehelichte Töpfermeister Anna Henckel, geb. Colberg, zu Berlin, Gräfestraße 69/70, Prozeß— bevollmaächtigter: Rechtsanwalt Sandberg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeister Oscar Henckel, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung und grober Miß⸗— handlungen, mit dem Antrage, dahin zu erkennen, die Ehe der Parteien wird getrennt, Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts— streits vor die Zwanzigste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstr., 11. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Mai 1901.
Lehmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 145471 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Grubenarbeiters ÄAugust Cessarek in Zawodzie, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Beuthen O.⸗S., gegen seine Ehefrau Charlotte Cessarek, geborene Jesiereki, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O⸗S. auf den 12. Juli 1961, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗S., den 10. Mai 1901.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14557 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Brockhoff, Wilbelmine, geb. Lehmann, zu Essen, Gärtnerstraße Nr. 7, Klägerin, Prozef bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Strunck in Essen, klagt gegen den früheren Konditor und spateren Fabrikarbeiter Heinrich Brockhoff, früher zu Essen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wegen böswilliger Verlassung und beantragt, das unter Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ihn auch für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ijur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 12. Juli 1901, Vormittags OH uhr, Sitzungesaal Nr. 40, mit ff ;
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird .
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Essen, den 6. Mai 1901. Vagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
14548 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Anton Peternel zu (Rbeinland), Helenenstraße Seltion 111
rozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Remw zu
ssen, klagt gegen seine Ebefrau Maria, geb. Sommer, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen bötwilliger Ver lassung und beantragt, die Ehe der Parteien zu schesden und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er klären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mũndlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf Dimmer 40 auf den 1A X. Juli 1991, Vormittags Dv Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 8. Mai 1901.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
14550 Oeffentliche Zustellung.
Die dere belichte Schlesser Marie Quandt, geborene Kölling, in Wöllnau bei Dobberschäß, Prozeßbepoll. mächtigter. Nechteanwalt Schecken in Landeberg a. W. flagt gegen ibren Ebemann, den Schlosser Karl Caäandt, früber in Landsberg a. W., jeßt un⸗ kekannten Aufentbali, wegen Gbescheidung, mit dem Antrage: die Gbe der Parteien zu scheiden und aus— susprechen, daß der Vetlagte die Schuld an der Sckeidung trägt. Die Rlagerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die
rste Jivilkammer deg Keniglichen Landgerichtg in Lande berg a.. auf den I. Juli 1961, Wor⸗ mittag v Utzr, mit der Iusferderung, einen bei dem gedachten Gerte jugelafsenen Anwalt ju ke stellen. Zam Jede der erilien Justeliuna wird Meer Au hug der le e Hann gemalt ZH 130
Landeberg a. WM. Nai 1901
Gerichteschteiber de Cee sicben da gers
Altendorf Nr. 262,
den 5
rterdag,
N Wildungen diesem vom 2. Februar 19060 an zur
jabrlich 180 M nebst 4060 Jinsen vom Faͤlligkeisg. tage an zu zablen,
der Entbindun nach der Entbindung mit 63 A ne ie. knien ju jablen, das Urtheil binsichtlich der fall ien
za erflären
14551] Oeffentliche Zustellung.
Die Bezirkshebamme Mathilde Grunwald in Konkolewo Hauland. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Elkus in Meseritz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Grunwald, früher zu Glinau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin verlassen habe und sein gegenwärtiger Aufenthalt seit länger als Jahresfrist unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird y. Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 1II0I.
Meseritz, den 10. Mai 1901.
Hübner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. J.
14552 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Nicolaus Gelzleichter, Maria, geb. Biehl, in Neunkirchen, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flatten in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Nicolaus Gelzleichter, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Neunkirchen, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien, geschlossen vor dem Standesbeamten zu Neunkirchen am J. Februar 1884, trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und demselben die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Saarbrücken auf den E3. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 7. Mai 1901.
Lugenbill,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14546 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria, geb. Steimer, Ehefrau des Hilfs⸗ weichenstellers Gerhard Lehnert in St. Johann a. Sgar, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mügel in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren genannten Ehemann Gerhard Lehnert, früher Hilfsweichensteller zu St. Johann, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. Fe⸗ bruar 1897 vor dem Standesamt zu Riegelsberg abgeschlossene Ehe für geschieden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und die Koften dem Beklagten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Juli 1901, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 9. Mai 1901.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
145531 Oeffentliche Zustellung.
Die Emma, geb. Kruckenberg, Ehefrau des Zahn— technikers Bruno Sperber, wohnhaft in Hannover, Dietrichsstraße 15 II, Klägerin im Armenrechte, ver— treten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ibren Ehemann Bruno Sperber, Zahntechniker, früher zu Hannover, dann zu St. Avold wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Land gericht wolle die zwischen Parteien bestehende, vor dem Standesbeamten zu Hannover am 22. August 1885 geschlossene Ehe scheiden, dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Bellagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 2. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 10. Mai 1501.
Jacoby, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
11259 Teffentliche Zustellung.
Der Taver Dick, Ackerer in Wittiskeim, in seiner Eigenschaft als Vormund des minderjäbrigen Anton Dick in Wittisbeim, klagt gegen den Weber Johann Helfter in Wittisbeim, zur Zeit in Amerika obne belannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Alimentenforderung. Der Kläger ladet den Be llagten zur Fertsetzung der mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits bor das Kaiserliche Amtsgericht Marlolsbheim auf den Gerichtetag zu Müütters holj ins Gemeindehaus den 28. Juni 1901. Nach mittag Uhr. zum Zwecfe der öffentlichen In— stellung wird diese Terminebestimmung bekannt ge macht.
Markolsheim, den 109. Mai 1901.
(L. 8.) Wrobel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht
14564 Oeffentliche Justellung.
1 Der minderjäbrige Karl Döring, vertreten durch seinen Vormund, den Schneider meister 2 Döring 2) die ledige Bertba Döring, sämmlich zu N. Wildungen, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster u N.-Wil dungen, klagen gegen den Land= wirth Walther Koch aug N. Wildungen (Hof Blauer Bruch), 4. It. im Auslande unbekannten Aufenthalts, auf Unterbaltegewährung und Ersatz der Entbindungelosten mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpslichtig zu verurtbeilen:
a als Vater des minderjährigen Karl Döring zu
Gewährung des erforderlichen Unterbalte eine vieriel- säbrlich im voraus zu entrichtende Geldrente von
b. der Mittlägerin Bertba Döring die Kosten und des Unterbaltg 3 sechs Wochen 1 499
Teträge und der Keosten für vorlaufig vollstreckbar
Die Mäger laden den Bellagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht, Abth. II, zu N.⸗Wildungen auf den 9. Juli A901, Vormittags 10 uhr. N⸗Wildungen, den 19. Mai 19091. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
14562 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth und Fouragehändler Josef Keulartz zu Aachen, Adalbertstraße 92, klagt gegen den Hausierer Hubert Lohn, früher zu Aachen, jetzt ohne ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit Zahlung der Miethe für die Monate Januar bis einschließlich April er. mit 38,00 S für die von ihm Kläger — auf unbestimmte Zeit gemiethete Wohnung, bestehend aus 1 Zimmer J. Etage im Vorderhause des Hauses Adalbertstraße 92 im Rückstande sei, mit dem An⸗. trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die oben beschriebene Wohnung zu räumen und an Kläger 38.00 „M an rückständige Miethe und die laufende Miethe seit dem 1. Mai er. bis zum Tage der Räumung im Verhältniß von monatlich 3800 . zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ARachen auf den 20. Sep⸗ tember 19941, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 8. Mai 1901.
Kempen, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13852 Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftsführer Hermann Müller zu Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gaitzsch und Donnerhak in Chemnitz. klagt gegen den Agenten Karl Dootermann in Firma Darnell & Co., früher 65/66 Basinghall Street, London, E. C., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung gewährter Darlehne mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 751 6 nebst Ho Zinsen davon jährlich seit dem 1. Januar 1900, abzüglich am 14. Juli 1900 gezahlter 20 6, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 8. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, am 9. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14558 Oeffentliche Zustellung.
Der Korps⸗Roßarzt A. Reck hier, Adalbert straße 28 a., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bruno Mankiewicz hier, klagt gegen den Privatier Robert Katzenstein, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger für thierärztliche Behandlung seiner Pferde in den Jahren 1895 bis einschließlich 1899 als angemessenes Honorar den Betrag von 767 4 90 3 schulde, daß Beklagter diese seine Schuld anerkannt und zu zahlen versprochen habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Veklagten verurtheilen, an Kläger 767 M 90 nebst 40, Prozeßzinsen zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 11. Juli 1901 Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
145491 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mey & Edlich, offene Handelsgesell schaft in Leipzig⸗Plagwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover, klagt gegen früheren Leutnant von Werlhof, früher in Wurzen, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihr für in den Jahren 1900 und 1901 käuflich gelieferte Waaren 467,10 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von 467 6 10 , in Buchstaben: Vierhundertsiebenundsechiig Mark zehn Pfennig“, nebst 40,0 Zinsen seit dem 15. März 1901 zu ver urtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Fünfte Zivillammer des Töniglichen Landgerichte in Vannover auf den 18. September 19901, Vor mittags O Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
SDannover, den 10 Mai 1991.
Gerichteschreiberei des Tönialichen Landgerichte
14560 Oeffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Joses Psster zu Hechfelden llagt gegen den Wagner Viktor Tebes, früber zu Mutzenbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Jiegeleiwaaren im Jabre 1896, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 4 85 nebst Ho, Jinsen vom 1. Januar 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Hochfelden auf den 18. Zeptember 1901, Vormittags 9 ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Sochfelden, den 19. .. 1901.
Claus,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtzagerichtz
14556 Oeffentliche Justellung.
Der Kürschnermeister A. Hanke in Buütow Proheßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Ziles in Stoly flagt gegen den Rentier Heinrich Kull, früber in Gr. Massewitz, jetzt unbekannten Auf— entbaltg, unter der Behauptung, daß die auf dem Grundstück des Klagerg Bätow Wohnbaug Blant Nr. Ted in Abtheilung II unter Nr. 6 für den Bellagten eingetragenen 130 Thaler nebst 6 oM, Jin fen seit dem 1. September 18389 sewie 3 Thaler L Silbergroschen Costen, bereitet kurz nach ibrer im
85831 cu
an den Beklagten gezahlt seien, ohne lung lc hung ahn anerkannt wäre, trage, den . dem Grundstück Bütom Wohnhaus Blatk Nu in Abtheilung II unter Nr. 6 aus dem Vechfg kom. 21. August 1889 und, dem Erkenntnisse Königl. Kreisgerichts in Bütow vom 7 Ser tember 1869 für den damals zu Bütow wohnhaft ge wesenen Beklagten, auf dessen Antrag, im We e . Protestation (Vormerkung) eingetragenen 153 . nebst 6a Zinsen seit dem J. September 1869 sowie 3 Thaler 1 Silbergroschen Kosten im Grund⸗ buche gelöscht werden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des) Recht streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolp auf den A1. Juli 190901 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 10. Mai 1901. Traps. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14663 Deffentliche Zustellung.
Der Hospital⸗Sekretär August Kirchner zu Worms klagt gegen die Inhaber der Firma Geschwister Niederberger, als: a. Adam Niederberger, Y. Jakob Niederberger, 6. Karoline Niederberger, alle früher in Worms, jetzt unbekannt wo? abwesend wegen Zahlung rückständiger Miethe, mit dem An“ trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten unter Sammthaft von Zweihundertfünfundsiebenzig Mark nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts? gericht zu Worms auf. Donnerstag, den 27. Juni 190901, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Weitzel, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
daß die
mit
n . ö
) unfall und Invaliditats Versicherung.
Keine.
77 4 Verkäufe, Verpachtungen, 7 Verdingungen Ac. 146931
Die Königliche Domäne Klein-Schwalg im Kreise Oletzko soll zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli ig1lz in Mitt— woch, den 29. Mai 1991, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes — Kirchenstraße 2tz — von unserem Kommissar, Negierungsrath Kleefeld, zum zweiten Male öffent— lich ausgeboten werden, weil der erste Ausbietungs⸗ termin ergebnißlos verlaufen ist.
Die Ausbietung erfolgt in 2 Bietungsgängen, und zwar zunächst mit der Verpflichtung des. Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann nach Schluß des ersten Bietungs— ganges — unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Verpflichtung.
Der Pächter ist außerdem zum Ankauf der super—
inventarischen Ziegelei und des Sägewerks in Klein— Schwalg verpflichtet. Gesammtgieal nach Abtrennung einer zur Auf— forstung bestimmten Fläche rund 273 ha, darunter 203 ha Acker, 43 ha Wiesen; Grundsteuerreinertrag: 47233 ½, Pachtkaution ] der Jahrespacht.
Bietungelustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praltische Landwiithe und den eigen thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 60 000 S baldigst, jedenfalls vor dem Bietungt termin, nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib- gebübren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei der Domaänenvpächterin Frau Dombroweki zu Klein ⸗Schwalg bei Rogonnen jeder zeit gestattet. .
Gumbinnen, den 109. Mai 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
14692
Die Herstellung der Eisenbahnen
a. ven Trompet nach Kleve, rund 607 n lang, einschl. Verbindungegleis Alpen — Menzelen,
b. von Trompet nach Rheinhausen, rund 46 km lang,
soll an einen Generalunternebmer vergeben werden.
Die Unternehmung umfaßt die betriebsfahige Her⸗ stellung der beiden Bahnen mit allen Nebenanlagen Ausgeschlossen von der Unternehmung sind die Liefe⸗ rung der Schienen, der Schwellen und des Klein eisenjeuges, das Verlegen des Oberbaneg auf den Anschlußbabnbäfen, die Herstellung der Signal und Weichensicherungeanlagen, sowie die Lieferung der beweglichen Inventarsen für die Dienst. und Warte raume und der Umbau der Babhnböfe Kleve und Rheinhausen. ; Die Entwurfeunterlagen (Lage⸗ und Vöbenvläne, Bahnbofepläne und Stijzen für die Hochbauten und sonstigen Wauwerke) können in unserem techniscken Bureau (Dombof 28, Zimmer Nr. 46, 111. Stod) wähtend der Dienststunden eingeseben werden
Angebotformulare, Bedingnißbest und Baubeschrei bung u. s. w. sind von unserer Hausverwaltung da selbst gegen gebübrenfreie Einsendung von 12 Æ ju bezieben. n
Die Lage⸗ und Höhenrläne fännen auch für urke 3 ai äaberlassen werden, seweit deren Vor⸗ rath reicht.
lescbi auf Uebertragung de Asbeitz. bah, nur solche Bewerber, die sich über ibre finannij ö und tkechnische Leistungefäbigkelt genügend augweisen können.
Die Angebote sind bie zum 23. Juni d. .= Vormittag 1 üihr, einzureichen. Juschlags. frist 8 Wochen.
Sextember 1859 bewirten Eintragung vom Kläger
Königliche Eisenbahn Direktion Göln.
zu verurtheilen. ö
1. Untersuchun S8⸗Sachen.
2. Aufgebote, und ꝛ ö. und Invaliditäts⸗ ze. Bersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
erlust⸗ und . Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Tommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1901.
——
) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen . den Verlust von Werthpapieren befinden sich ö ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Belanntmachung pom 7. Februar d. J bringen wir hierdurch. zur fentlichen Kenntniß, daß die zur vorschriftsmäßigen Amortisation für das Jahr 1900 ausgeloosten Inndrentenbriefe und zwar: ö ö. — ritt. A. Nr. 8a 166 491 517 584 636 813 38 à 1500 s6— 12 000, — .
Litt. E. Nr. 64 77 300 C —
Litt. D. Nr. 19 Litt. E. Nr. 91
Litt. F. Nr. 92
14634
135 A7 J 1200, — 79 X 75 Æ— 150, — , à 37, 50 S6 — 3
à BO MSM. — .
Sa. TJ TT 5d N nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fällig gewesenen Kupons am heutigen Tage durch Ver⸗ brennen vernichtet worden sind.
Gera, den 2. Mai 1901. Fürstliche Landrentenbank.
Jah n.
ch, , ö 409 Lissabaner Stadtanleihe. Emission vom Mai 1886.
In der am 18. April 1901 stattgehabten Amor⸗ tisations ziehung obiger Anleihe sind die nach: stehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1991 ausgeloost worden:
Obligationen 62000, — Ns. 505000,
von 723 1283 1335 1339 1388 1429 2619 2760.
1—1
Obligationen
von C6 400, — RS. 905000, —. D 5001 5249 6161 6917 7032 7167 711940 12093 J 32. 14757 14964 läißl 15784 16335 566 17599 17948
r 18904 192038 19614 Aus früheren Verloosungen ständig:
a. Emission vom Mai . 559 19383 ausgeloost p. J. Juli 1898
1899
1958 1936
13230
sind noch
1 * P . 55 * R 1 . 385 14584 ausgeloost p. 1. Juli
2 3700 88453 9961
37 18862
t Iimd di r 6 155 9 an ur 1890 6806 ausgeloost anna 81
1499 ausgeloost p. 2. Januar 1892 Der Präsident der Stadttammer:
6 Conde de Restello.
2 44
2 — — 1
6 Kommandit⸗Gesellschaften
uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten B der den Verlust von Werthvapieren
aus schließlich in Unterabtheilung 2.
31 BEInNRHů M! lanr tmachungen
. Vartland⸗ Cementwerh Rombach, RNambach i Lathr.
Feneralversammlung unserer Is. bat beschlossen Grundlaxital von 1 000000 1500 000 M durch Ausgabe von 500 Inhal ftien à 1000 M zu erböben. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende theil ie 500 000 S neuen Aktien sind von einen Bankfonsortium fest übernommen mit Verpflichtung bis zum 21. Mai da. Ja. A 105 Bezuge anzubieten und zwar dergestalt, auf je 2 alte Aktien eine neue kann. Die Volliablung der neuen Aktien bat bis zum 20. Juni 19901 zu erfolgen
A. G.
. ö
Das
vom 1
zum daß
Bir fordern hierdurch die Inbaber unserer alten auf, falls sie das Bezugsrecht ausüben eine diesbezügliche Mitibeilung bid zum
Mai an ja lzische a. Rhein. : ̃ = ærren Serz, Clemm A Go. in Berlin er die Mitteirheinische Bank in Koblenz oder Duisbiur geaangen lassen zu wollen. Rombach, den 9. Mai 1901. Der Vorstand. Verman ni
Bank in Ludwigehaßsen
rück⸗
51 * finden sich
dieselben den alten Aktienären
de bezogen werden
14612 XLcti na.
1) Hüttenwerke in und bei Zawadzki inkl. mobilem Inventar... . S 1274 945,46 Abschreibung pro 1909... 2) Eisenerzfelder und Eisenerz⸗ sörderungsrechte in Schlesien u. Böhmen, sowie Kuxbesitz Abschreibung pro 1900 .. Eisenerzfel der u. Förderungs⸗ rechte in Marksdorf ...
Abschreibung pro 1990. Kohlengruben und Kohlen— förderungsrechte ....
abzügl. noch zu zahlendes
NRestfaufgedd 53753 755 309 S6. 3 065 051,00 Abschreibung pro 19001. Hüttenwerke in Friedenshütte inkl. mobilem Inventar. (6 14102 925,57
Abschreibung pro 1900 ......
9) Materialien und Produkten⸗Bestände: AA. Rohmaterialien aller Art, Halbprodukte und Nebenprodukte
b. Kohle .
C. Roheisen .
d. Fertigfabrikate . Antheil an der Alt-⸗Beruner Sprengstofffab Antheil an der Pulverfabrik Pniowitz Wechsel⸗Konto ... Kassa, Baarguthaben, Debitoren. Effekten Konto... Kautionen und Depots
⸗ )Iwnal. M, J Abal⸗RKonloe.
210 000, —
560 000, —
rik
Giro⸗Konto
N56 reinstimmend gefunden. Friedenshütte, den 3. April 1901. Die Revisions⸗Kommission. Sackur. Fil la.
Verlust⸗Konto:
nan, Sr ö yr na löste Obligationen, Obligations
13149 16136 3 p. 1. Juli 1900.
sell
schaft.
Dividende für das Geschaäft
1200 1
199787113
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und Büchern
9
124 946 46
60 000 —
50 000
128 oo
163492567
Betrag
1464443 40
396764911 2117 442 53
mit den
1899 s6
21885
5 43213 1441599 34
22 5
JJ
)Aktien⸗Kapital⸗Konto hiervon eingelöst 3) Diverse Hypotheken Kreditoren. 150 000 — 1898, 18991.
oo 0005 Aval⸗Konto
Reservefonds⸗Konto 2937 051 05 Saldo⸗Vortrag aus 12 468 000 abz. nebenstehender
Abschreibungen .
2) 4900 hypothekarische Anleihe
Kautionen und Depots . Dividende-Konti pro 1896, 1897,
Anleihe⸗Kupons⸗Konto.
Dispositions⸗Fonds⸗Konto Spezialreserve⸗Konto 1
14) Gewinn- und Verlust⸗
Gewinn pro 1900 S 4148 244,96
ö III
Konto: 189,
1997871,13
z
5
Hassi va.
O00 000 —
214 500 —
143 648 60 24 S6 =
4250 — 2730 — 453 330 700 000 — 120 000 — 25 000 — 30 000 — 675 81373
91 48430
192662 254 30760 . 8 65385
32 000
521 556 02 3019 88
453 330 —
2627579046
Friedenshütte, den 15.
März 1901.
Die Direktion
der
P. Liebert.
Gewinn und Verlust . Konto.
——— — — — —
1900
28
Bunt⸗
Soll.
3715 886 86
b. Bischofswerda
Dilanz-Konta pra 31. Dezember
Luxuspapierfabrik G
2179 582 33
2241 85813
Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Credit.
er e =/ , — 4
1900 ss 3 420140281
135 41314
1214815 95
oldbach in Goldbach
1900.
Haben.
t vom 13. Mai er. ab
in Friedenshütte: der
Breslau: Breslauer Di Bank, bei He Jacob Landau Nachf., in Berlin: De land, bei der Breslauer Disconto Bank, bei der Actiengesellschaft für industrie, der Berliner Bank,
Herren Georg Fromberg E Go.,
rn S. L. Landeberger n . 1. r X pid en 1 ) Rummerm ugen ist ö Friedenshütte. den 11. M Die Tireltion. P. Liebert ordentliche Generalversammlung war , Tirman nee, Mel onar der unter rer * M emam 2 Zittau bestehenden Atti ngesellschaft wir Zonnabend, den 1. Juni 1991. Nachmittags 2 Uhr,
1 im Re 6.
Mai
der it
Tagesordnung:
ftabericht
9
rrtran 2 18848 . 11118 61 3 1 1 vre 1h wi.
Mesfera 1 Intraa auf und Antrag au 24 n. enn nSlwa des Aufsichtsrat bs 3) Beschlußfassung über G Akftienare werden
— 1 re, m 1 1 1 *
ar über die 1 nen
des Statuts eingeladen und he an der Generalversammlung nach S 26 d spätestene bie 29. Mai 199091 ne nn dem Bankbause Oardy X Co., G. m. b. O., Berlin, kei der Leipziger Bank der Filiale der Leipziger Bank . oder bei der unterzeichneten Tirettion deronieren. Die Attien können ev. auch bei en Notar deponiert werden Jittau, den 13. Mai 1901
Die Tireftion
der Mechanischen Weherel.
. Mar Haar
Gesellschaftatasse
isconto⸗ Nationalbank für Deutsch⸗
Montan⸗
Leipzig. Dreeden
31
nem
4
—— — ö—
1
158 586
—
Geminn und Verlust. Uonto.
Reingewinn
. im April 1901 oldbach, im z Der Uorstand.
Herrmann Gmeiner⸗Ber
Nach der beute erfelgten Neukonstituiernng des Au
2 m KBernbard .
Tensul A Vvorsella, Dresden
Mai 1991 . Ter Aufsichterath. 8 M . 1 6 *
Dreaden. 10
nder
Vorsitʒender,
131 0067
fsichtaraths bestebt derselke aus