1901 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 48 567. H. 6513. Klasse 1642.

H. Hillmann

Geschãftsbetrieb: Chemis und Milchpulver für Vieb. Nr. 48 577. P. 2585.

atent & Industrie. Zeitschrift wesen, Industrie und , kit Neue Patente und Erfindungen: V

Fabrik. Waaren: Mast⸗] genannter Waaren. Waaren: ums, Puder und . Mittel in allen 2 0 Klaffe 33. Nr. 48 584. F. 3551.

ür dit Zu cke rin du t rie. ö Landwirthschaft und Vereins Deutscher Zucker⸗

Ringen, Rhein. Betanntmachung. 14574 Im Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichts wurde am 9. Mai 1991 eingetragen:

Rektor August Ruckemesser zu Barmen zum Geschäfts J Firmeninhaber sind jetz; Seschwister Frank, Cbar— führer gewählt und das Stammłapitcl e ö ö . 5 Elly, 3) Marie, 4) Anna, tritts neuer Gesellschafter um 1600 4, uf. auf geb. 4. un 1881, 5) Alice, geb. 24. Märj 1885.

ö

Klaffe 17.

*

2

1

ü

.

8 wr.

21.

rr ,.,

Bremerhaven.

Eingetragen für H. Hillmann, Bremerhaven, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 2. 1991 am 13. 4. 1961. Geschäftsbetrieb? Handel mit Bier, Selterswasser und Spirituosen. Waaren: Bier und Selterswasser.

Rr. 48 569. C. 3076. Klasse 160.

2 ö Ie ont do n ran iscnt u Mh V

Eingetragen für Central-Bodega von Herr— mann Carstens C Sohn, Hamburg, Ferdinand sftraße 65, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1901 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waaren: Wein. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Rr. A8 570. R. 2805.

Klaffe 16 b.

(&Koesiols i tes

O

, . für O

Klasse 22 b.

8

Eingetragen für Elektrische Installation Ges. m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 16, zufolge An⸗ meldung vom 23. 1. 1901 am 13. 4. 1905. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer Alarm⸗Apparate. Waaren: Elektrische Alarm⸗ Apparate.

Ar. A8 572. S. 6351.

Klaffe 24.

lor

Eingetragen für Walter Hyan, Berlin, Blanken⸗ feldestr. 10, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 1900 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waaren: Aufklappbare Ruhesitze für das Personal offener Verkaufsstellen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 573. L. 3517.

Eingetragen für Gottfr. Luce, Friedr. W. Henke, Rachf., Bremen, Langen straße lo zufolge Anmeldung

Klasse 26a.

Pfeilning

weiler,

am 13. 4. 1661. fabrik. sowie Feuerwerkskörper.

e, für Patronenhülsenfabrik Bisch⸗ iler, albinger, Meuschel Co., Bisch⸗ weiler i. E., zufolge Anmeldung vom 6. 12. 1900 Geschãftsbetrieb. Munitions⸗ Waaren: Munition und Munitionstheile

Nr. 18 578. P. 2655.

Is(h'8 Mnehpeicht

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Seifen. Nr. 48 579. E. 2550.

Graetzin

Eingetragen für Ehrich Graetz, Berlin⸗ Treptow, Elsenstr. 2 93, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 1900 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Beleuchtungs⸗Gegenständen aller Art. Waaren: Brenner, Lampen, Zylinder, Dochte, Kocher, Heizöfen.

Nr. 18 580. A. 2304.

Klafse 9a.

X Ipi's x.

Eingetragen für American steel Hoop Co., Jersey City (Staat New Jersey, V. St. A); Vertr: Pat. Anwälte F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 1906 am 13. 4. 19601. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Eisen und Stahl in Stäben und Würfeln verschiedenen Profils, sowie in Bändern und Reifen.

Nr. 18 581. n. 389. Klaffe 12.

Eingetragen für Union Lederwerke vorm. Wilh. . Philippi G. m. b. D., Bürgel⸗ Offenbach, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Sohlleder und Vacheleder, Treibriemen⸗ und Riemenleder. Waaren: Unterleder (Vache⸗ und Soblleder), Riemenleder, fertige Lederriemen. Der

vom 22.11. 1900 am 13.4. 1991. Geschäftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb von Fleischextrakt. Waaren: FlIeisqhe a * Fleischertrakt.

Klasse 260.

Rr 18 371. R. 36071.

Eingetragen für Carl Nehbaum, Cöthen i Anbalt, «

Rr 18 3862.

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. B. 7261 Klasse 16d.

Schneeflocke

Eingetragen für Dermann Bernhardt, Peters dorf i. Riesengeb., zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1901 am 13. 4. 1901. Geschäfts betrieb: Destillation, Fruchtsaftfabrik und Wein Waaren: Spiri tuosen und Weine Nr. 18 58. G. 3386.

. ** * Eingetragen für J . Göttsche Steffen e, z 8 83 Glüͤckstadt, Holstein, zu Y. folge Anmeldung vom 16. 10. 1900 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb:

Weingroßhandlung. 6 21 8 Waaren: Wein. Der .

Anmeldung ist eine Be⸗ X schreibung beigefügt.

Merke. Cfasse 22a.

Schufz- Nr. 18 585. B. 635306.

jufelge Anmeldung vom 22. 9. 1900 am 13. 4 1901 Se af feber c Vertrieb nachbenannter Jaaren: Getreide, Speise⸗ und Saatkartoffeln sowie

Sveise⸗ und Saatzwiebeln.

Nr. 48 3785. R. 532798. Klasse 2800.

Excelsior

Gingetragen für Kabel X Co., Berlin, Dranien⸗ bargerstt. A, jufelge Inmeldung vom 20. 11. 1900 am 13. 4. 18901. Geschaftabetrieb: Vertrieb von Nüblenfabrikaten. Waaren: Weijenmebl. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

we 1s 3786. S9. 0221. aiasfe 282. 0 &cCCOTIIMMI

Gingetregen für R. Gundhausen, amm 1 B

zufelge Anmeldung dem 1 I7 1900 am I

Waaren.

Sanophor

Eingetragen für Hubert Broelsch, Coöln⸗Sül, jufelge Anmeldung vom 298. 3. 1900 am 15. 4. 1901. Geschaftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waaren Instrament zur Ein⸗ fübrung von sesten und flüssigen Substanzen in die Kanäle des Körpers.

Nr. 18 3889. C. 2169. iasfse 21.

Apotheker Otto Klement s Alpenblũthen.

. galement Zyaeth, Narencẽburn felge Anmeldung vom 5. 11 Geschãfta betrieb

Württ. ju⸗ em. ee am 156. 1. ii. Herstellung und Vertrieb nach⸗

Klasse 34.

Eingetragen für Ludwig Asch, Starolenka, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 1 1901 am 13. 4 1901.

Klafse .

Urnor

kl

Eingetragen für C. Freygang, Bremen, Altona 19, zufolge Anmeldung vom 17. 12. i900 am 13. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren: Bijouterie⸗Artikel. Stock, und Schirmgriffe, sowie Toiletten⸗Artikel (nämlich Bürsten, Kämme, Handspiegel), sämmtlich aus goldplattiertem Metall.

Rr. 18 587. B. 7071.

Eingetragen für Brede⸗ meyer C Co. (Seifen⸗ , . Stormarn), Rein⸗

k i. H., zufolge Anmeldung vom 1. 12. 1900 am 15. 4.

1901. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik. Waaren: Parfüms, Seifen, Pomaden, Haar—⸗ und Bart ⸗Verschoönerungs⸗ mittel, Zahnpflegepräparate, Puder, Schminken, Cremes und andere Toilettemittel. Nr. 18 588. D. 2276. Eingetragen für Dreyfuß G Comp., Appenweier i. Baden, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 99 am 15. 4 1901. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke. Waaren: Soda und phar⸗ mazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 18 589. EG. 25660.

Klasse 31.

Fabrikmarke. Klasse 38.

Egerdio

Eingetragen für Eichberg * Gloeden, Berlin, Brückenstr. 10, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 1961 am 13. 4 1901, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Waaren: Ilgeretten

Nr. 18 390. 8. 53121. Kiasse 38.

AMEM-RA.

Eingetragen für Georg Krebs, Frankfurt a. M., ge rng vom 5. 7. 19090 am 15. 4. 1901. Geschäftsbetrieb- Import und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau- und Schnuͤpftaback Waaren: Zigarren, Zigaretten, Roh-, Rauch, Kau—⸗ und Schnuyftaback.

Aenderung in der Person des

—=—

Inhabers. l. 4Ic. Nr. 12 9271 (T 415) R. A. J 12019 T. 4425 , 139891 T. 445 12726 (T. 4465 14024 (T. 4419 11013 (T. 443) 36863 T. 1383

2. 96,

Kiasse G6.

91. IR

. 4. legbarer Lampenschirm ingetragen ür Erste Tir. Parfumerie⸗-Fabrik Filter. Neuer Rartenständer.

J

286 8091 * 13557 ; 12 222 (T. 1386 1 141 296 7. i560) i5. 7 Zufelge Urkunde vom 23. 4. 1901 umgeschrieben auf Bruno Teichmann Nachfolger, Hamburg. Kl. 38 Nr. 10 62 (R. 1119) R. A. = 10665 K. 1114 10681 K. 1118 10701 8.1115) 11801 8. 1469) 16122 1117. 18080 R. 1856) 21 291 (K. 2021) 20 701 8 3392 21285 8 3397 22 121 (K. 3674 22127 Rz 3398 22 1289 (. 3394 x 22321118 13633 25. 15. 95, 22 865 8 3675 .11. 98, 22 866 8.6671 x 21 212 8. 4017) . 212355 K. 3393 16. 12. 98, 25 982 z 3672 . 8. 96, 27 2989 . 1311 3. 5. 99, 28 727 Rz. 1315, 3. 8. 99, 29606 8. 459) 3. 10. 99. 10 2322 8. 4127) 11. 998, 11586 . 1307 7. 1909, 2.48 288 R Si. . 7. 1. io ul g ** dom 30. 4. 1901 umgeschrieben auf Roemoe“ Tabak, und Gigarettenfabrit SO. J. Wolf, Dresden ö ͤ

Löschung. Nr. I 4 228 (9. 5534 R. . v. 6. (Inbaber: Paul Heinze, Erfurt.] 10. 5. 1901. Berlin, den 11 1901. Kaiserliches Batentamt.

du Ke on Vvuder

*

* 3 .

7. 19090 Gelöscht am

Mai

ies

JZeitschriften · Nundschau.

Kentor und Bureau⸗Zeitung. Jentralorga für die Interessen von Industrie, Handel und Gewerbe. (Verlag: L. Karvser, Steglitz. Nr. 8. Inbalt Gine Rede Lerd Resckerd g über kommerzielle Er⸗ siebung. Technische Nundschau: Nener Brlefordner

Soennecken 86 vergrößerbare Böcherschränke. Pustar z patent. Registrafur Faecilel,. Juasammen— Universal · G ũblamren· Schreibseug mit schrägem Boden Ka der. KBũcherschau Jubilãum Geschaftliche Mittheilung Preigaue schreiben

mit Kerzen

i. S.

stellung von Metallplatten mit icht

Schicht. Multiplikation arxparat. Vorri Abmessen bestimmter Duantitäten ar * Acetvlengasentwicklern nach dem licbersche i nb system. Metallsprossen für Verglasungen, vo * weise Kunstverglafungen. Zerlegbares Boot. Selk n thätige Umstellvorrichtung für den Schre bw, bebel bei Eisenbahn⸗Betriebs Telegrapken. .* vorrichtnng für Winden mit losem Sperrrad 2 Gewinde in der Seiltrommel oder im Ted Sprengpatrone. Winkeleisen⸗Bohrmaschine mit . ̃ vertikalen und einer horizontalen Bohrspindel. 6 fahren zur Reinigung von Abwässern. cher tragungs blätter zum Schreiben oder Drucken 86 Vervielfaltigungen. Wu jspielzeug. Solzfußbor

mit Einlage von Eisenschienen. Vorrschtung ö Einrichten der beim Aufiiehen von Karten auf i wand einen bestimmten Satz bildenden Einzelkarten Billardkreidehalter. Selbstentleerer für Waffer und Luft aus Dampf. Deutsche Patenkanmelbunge Internat. Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz 6. Kleinere Mittheilungen. Handel und Verkehꝛ.

Bücher und Zeitschriften. Annoncen. Paten. und Gebrguchsmusterschutzverkaufe und Lizenz MI. gaben. Bezugsquellen. .

Blätter für Genossenschaftswesen (Innung der Zukunft XI VIII. i al 63. des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs- 4 Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von P Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Hr. Hans Crüger. Verlag von J. Guttentag, Verlags buch⸗ handlung, G. m. b. H. in Berlin. Rr. 19. Inhalt: Statistik über den Waarenverbrauch der Konfum— vereine. Die Kreditgewährung an Landwirthe ir unsern Kreditgenossenschaften. Handwerkerkredin⸗ genossenschaften. An die geehrten Mitglieder det HViro⸗Verbandes. Ausland: Umblicke in der G. nossenschaftswelt (Fortsetzung). Briefkasten. Bekanntmachung. Zinsfuß der Reichsbant. Anzeigen.

Deutscke Straßen u. Kleinbahn-Zeitung bisher: Die Straßenbahn.). Organ des ‚Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn-Vereins '. (Redaktion un Expedition: Berlin SW. Planufer 20, If) Rr Ig = Inhalt: Beschlüsse der Provinzial⸗Vewaltung, bet. , . des Baues bon Kleinbahnen. Verein für Eisenbahnkunde. Die Pariser Stadtbahn und ihr Betrieb. Mittheilungen: Prov. Schlesgn, Ir Klere, Kr. Schweidni; Deu schland. Wenn, Brölthal bahn. Elektr. Straßenb. Barmen Fe feld, Elektrische Straßenbahn Bamberg, Fru furt a. M, Hamburg, Hanauer Kleinbahn, Kin, doschwitz Posener Straßenbahn, Remscheider Straße bahn Westdeutsche Fisenbahn Gesellschaft, Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen, Konzessionen und Va. arbeiten. Desterreich⸗ Ungarn. Projekte. Vchnisches. Literatur. Betriebseinnahmen. Stellen ⸗Nachweis. Aueschreibungen. Annoncen.

Der internationale Volkswirth, fräber Veuer Meręgator. (Herausgeber: Hr. Justus Ichenhaeuser Berlin XW. 23, Altonaerstraße 36) Nr. 31. Inhalt: Die preußische Krisis. Die Wiener Börse im April 1900. Deckungepolstit Türkische Staatseinnahmen. Repudüerte nord. amerisanische Finanzen. Neugründungen im Män und April 1901. Die deutschen Abrechnungsstellen im Monat April 1901. Der Bericht über die Verwaltung der öffentlichen Arbeiten. dei ziger Handelskammer. Eine Klassen⸗Lotterie in Bayern. Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Concordia. Köln. Weltpostverein. Postsyar⸗ kasse. Londoner Effektenbörse. Englische Nen grũndungen. Bilanztabellen. Urheberrechte. Gesetze und Verträge aller Länder. Emissione Antrage. Anzeigen.

HSHannoversches Gewerbeblatt. gegeben vom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. Inhalt:; Die Arbeit des Drebstabls. Unter scheidung künstlicher und natürlicher Edelsteine. Gleis hebe · Winde. Vereins mitt beilungen. Gewerbeblatt aus Württemberg, beraug gegeben von der Königlichen Zentralstelle fuͤr Gewerbe und Handel. Nr. 17. Inhalt: Bekanntmachungen. Ein Fertschritt im Graviergewerbe. Ver schiedene Mittheilungen. (Sandels. Attach s. Nernst's elettrische Glüblampe. Der deutz Kunstthon ).) Gewerbliche ꝛc. Rezepte. theilungen aus den Handele kammern. (Han lammer Heilbronn) Mittheilungen aus Vereinsleben. (Gewerbeverein Weinsberg) stellungswesen. Preis ausschreiben. Firmen wesen. Konkurse. Gebrauchsmuster. (Ei tragungen. Aenderungen in der Person des R habers ] Ankündigungen. Kostenlose Zeitungs KRKorrespondenk Me tbeilungen des Deutschen Kolonialbausegz Srrne Antelmann, G. m. b. S. (Verlag: Dentsche⸗ Tolonialbaus, Berlin C., Jerusalemerstraße * Nr. 14. Inbalt: ñ Dstafriła.

Heraus

ut: Das Sandwerk in Deatsck Raffee in Kaiser⸗Wilbelmeland Kalaokultur in Kamerun. Negerbäuser nach eure päischer Art in Togo. Die Kokosnußkultur in französisch Hinterindlen. Deutschlands der Zukunft.

Drogisten Zeitung. und Farbwaarenbändler. Annoncenblatt verwandter HGeschãfte jweige. (einig) Nr. 36 Inbalt Eine obne Vorbehalt acceptierte und schon tbeil weile derkaufte Waare kann nicht obne welteres zur Ver fügung gestellt werden Der Gebe sche Frubjabrt. bericht und der Apotbekerstand. Warnung den Pobl a Familient ber Mittel gegen Magerkeit. Angeblich gefarbte Blutapfelsinen Ricin bandel Achtubr . Ladensckluß · Axxetitlich Lobtanninbäder Innung Verband der Maler und Anstreichermeister don rinnen und Westfalen Der Verband deutscher Gbokoladefabrikanten -= Brand einer Drogenbandlung. Morrbiam. dergiftung. Verein nachrichten. Aufforderung lum Eintritt in den Deutschen Dreg ⸗Verband. Vetschiedenes.

Eis⸗ und

Sxeinesl

Organ für Drogisten

Taälte

In dust rie. Veraut gelen chmitz, J

don Constanz * Ingenieur. (Berlin Ni.

Inbalt: Die Ginnabmen aus den Küblanlagen offentlicker Schlachtbefe. Von Dr. Schar - Ste Talteerwendung: Küblwaggens in Ruß⸗

*⸗

land. —. Presrelte, Qataloge, Mdresfalender .

Inserate J

sindungen und Verbesserungen Industrielle Nach richten Kleine Mitt beilangen

Verlagsanstalt fũr Zuckerindustrie, 8. m . agdeburg) Nr. 32. Inhalt: Rund cha geltmarkte für Zucker. Markt⸗ . ZƷuckerpreise. Wochenumsãtze in Zucker. 8. Volkswirthschaftliche Rundschau. Fin neuer Flüssigkeits⸗Meßapparat mit neuer tte, Bürette oder ähnlichem Meßgerãth, mit mutomatischer Füllung und Einstellung, sowie selbst⸗ pbaͤtiger Rückbeförderung der überschüssigen Flüssig⸗ feitsmenge. Hauptversammlung. des Vereins Heutscher Zuckertechniker., Spanien. Fabrik nachrichten. Mittheilungen. Persgnalizn. Fiagekasten. Literatur. Verein Deutscher Zucker⸗ techniker. Aus dem Deutschen Handelsarchiv. = Handelsregister. Patentliste. Auszüge aus den datentschriften. Rechtsfragen. J Apotheker-Zeitung. Organ des Deutschen , Redaktion: Berlin C. 2, Neue i richftraße 135. Nr. 38. Inkalt: Amtlicher Theil. Deutscher Apotheker⸗Verein. Nichtamtlicher Theil. Revision der Berliner Drogenhandlungen.— Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. Mittheilungen aus der pbarmazeufischen Praris. Ginsendungen aus dem Weserkreise. Handelstheil.

Sandels⸗Register.

Aachen. ; 11352 Im Handelsregister B. Nr. 49 wurde bei der Illlengesellschast Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Mai 1505 ist der Artikel I1 des Gesellschafts= dertrags geãndert. Danach steht den Aktionären für sede Ihnen gehörige Aktie eine freie Eintritts⸗ erechtigung in den Garten zu.

Aachen, den 11. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Ansbach. Bekanntmachung. 14353

Dem Dandelsmann Ludwig Löwenthal in Rothen⸗ burg O. T. ist für die Firma Gebrüder S. und L. Löwenthal in Rothenburg O.⸗T. Prokura ertbeilt

Ansbach, 93. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

13bach, Wester wald. 14354

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2: Tirma Franz Keller in Asbach, eingetragen: Die Firma st erloschen. Asbach, Westerwald, den 16. April 101. Königliches Amtsgericht.

Scha senbursg. Befanntmachung. Jean Fröhlich.

Unter dieser Firma betreibt der Huthändler Jean Bartholomäus Fröhlich seit 14. Oktober 1900 einen dudel mit Hüten in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 8. Nai 1901.

K. Amtsgericht.

leeha Cendurg. Befanntmachung. 1I45355

X. Dörhöfer Wwe., Firma in Aschaffenburg.

Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Elisabetha Bertels.

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswittwe Flisabetha Bertels seit dem Jahre 1871 ein Schirm⸗ schäft in Aschaffenburg.

Friedrich Plaschke (Josef Sohn).

Unter dieser Firma betreibt der Kupferschmied Josef Sohn seit 1894 einen Handel mit Küchen⸗ enrichtungsgegenständen in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 11. Mai 1901.

K. Amtsgericht. sSchersleben. 14357

Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Ch. Wilh. Just zu Aschers⸗ leben eingetragen worden, daß die Firma auf den Tunst⸗ und Handelsgärtner Christian Wilhelm Just jun. zu Aschersleben übergegangen ist.

Aschersleben, J. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Lug sbur. n 14358

Firma Nathan Seymann in Augaburg.

Das Lederlager en détail ist am 10. Mai 190 aufgegeben worden.

Augsburg, am 10. Mai 1991.

Kgl. Amtaegericht.

Statistis

14356

armen. 143601 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma dermann Goldschmidt hierselbst ist aufgeläst. De bisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Bebschmidt in Barmen setzt das Handelsgeschaäft nter unveränderter Firma fort. Barmen, den 4. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Sa. Rarmen. 145362 Das Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Ermte hierselvst ist bergegangen auf den Kauf⸗ mann Fritz Sinn zu Aachen, welcher dasselbe unter anderanderter Firma fortsetzt. Barmen, den 38. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Sa. Rarmen. 145361 Die offene Handel egesellschaft unter der Firma Vichd Derberholz A Ge hier selbft ist aufgel sst. er bie herige Gesellschafter Fabrikant Richard derber Rl in Barmen 3 das DVandelsgeschäft unter der Firma Richard Herberbolz fort. Barmen, den 38. Mai 1901. Königl. Amtagericht. Sa. Rarmen. 14369 Die seitens der Firma Carl Paas A Sohn in Barmen den Kaufleuten Emil Hurschmann und Jobann 2 Munting bier und dem Kaufmann Täadwig Graf zu Beckacker in der Weise ertbeilte Prekuta. daß die Vertretung der Firma stetg durch k 2 deser Prekuristen gescheben muß, ist für den Kaufmann Emil Hurschmann in eine Ginzel⸗ dreluta amgewandelt. rmen, den 8. Mai 1901. Königl. Amtagericht. Sa. nRarmen. 14359 Bei der unter Nr. 1997 des Gesellschaftgregisters erregenen Firma Katholische Vereinigun r Förderung gemeinnügiger Bauten, Gesell mit ( aftung in Barmen, urde deute Folgendes vermerkt arch Beschluß der Generalversammlung der De ellscheafter dom 23. Dejember 1909 ist an Stelle dee verstorbenen Geschäftefübrere Emil Brill der

29 500 S, erhöht worden. Barmen, den 8. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a. Rarmen. (14363 Die Firma Söhn K Schneider hierselbst Inhaber Kaufmann Friedrich August Schneider zu Barmen ist in F. August Schneider geändert. Barmen, den 8. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa. Rarmen. 14365 Bei der unter Nr. 931 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen mit Zweigniederlassung in Solingen ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Liquidator Rechtsanwalt Justizrath Vossen ist verstorben. An seiner Stelle ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Deubel in Barmen zum Liquidator ernannt worden.

Barmen, den 9. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa.

Reckum. Handelsregister 14366 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Am 8. Mai 1901 ist eingetragen: Nr. 8. Abtheilung A. Firma: Vedder * Schomacker; Sitz: Beckum; offene Handelsgesell⸗ schaft; als Gesellschafter: Bernhard Vedder, Kauf⸗ mann, und Franz Schomacker, Kaufmann und Schneidermeister, beide zu Beckum. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. April 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be— rechtigt. KRentheim. ; ; 14368 Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:

Firma: ö Schüttorfer Maschinenfabrik A. Leymann K Ce in Schüttorf.

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:

1) Kaufmann Adolf Leymann in Schüttorf,

2) Techniker Engelbert Mosink in Schüttorf.

Rechtsverhältnisse: ĩ

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister (7. Mai 1901). ö.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Bentheim, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. KRentheim. t 14367

Im hiesigen Handelsregister Blatt 266 ist heute zur Firma:

Muller Æ Co- Margarine Limited Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Waldseite Folgendes eingetragen: .

Die Einzelprokuren des Kaufmanns Eduard Muller aus Oldenzaal und des Kaufmanns Wilhelm Müller aus Bentheim sind erloschen.

Bentheim, den 19. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rergedor f. 14369 Eintragung in das Handelsregister. 19901. Mai 11.

Robert Schulz in Bergedorf.

mit Delikatessen und Fettwaaren, hierselbst. Das Amtsgericht Bergedorf.

(gez. Dr. Mantius. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. erlin. Sandelsregister (14372 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abtheilung .

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König lichen Amtegerichts 1 Berlin ist am 8. Mai 1901 bei Nr. 1238, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für militärische Patent

verwertung ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Kaufmann Julius Beuck ist aus dem Vor— stande geschieden. Der Kaufmann Robert Gitsch mann zu Berlin ist Vorstand geworden. Der Kauf- mann Robert Gitschmann ist aus dem Vorstande eschieden. Der Major 3. D. sst Vorstand geworden. t . In Abtbeilung B. des Handelsregisters des König lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 8. Mai 1901 bei Nr. 371, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaffhausen scher Bankverein

Berlin vermerkt steht, eingetragen ; Die Prokura des Georg Hover ist erloschen. Berlin, den 8. Mai 1901. Königliches Amtagericht 1. Abtbeilung 88. erlin. Sandelsregister des Königlichen Amtagerichte I zu Abtheilung M.) In Abtheilung B. des Handelsregisters des Konig lichen Amtsgerichte

Firma:

ekar Dittmar zu Berlin.

eingetragen . Gemeinschaft mit

ist ermächtigt, in einem Vor⸗ Gesellschaft dieselbe ju vertreten. Berlin, den 39. Mai 1991 Königliches Amtegericht J. Abtbeilung 89. nerliim. Sandelaregister 143701 des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin. Abtheilung A. .

Am J. Mai 1901 ist in dag Handel gregister ein⸗ getragen mit Ausschluß der Branche):

Bel Nr. 3. (Gebrüder Jacob, Stettin mit Jweigniederlassung in Berlin.) August Jacob, Kaufmann, Berlin ist aus der offenen Handel sgesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Artbur Alerander. Kaufmann, Berlin, als versänlich baftender Gesell- schafter eingetreten .

Bei Nr. 5553. (Urndt R Go. Berlin.) Die Firma ist in Steincke A Go. geandert

Bei Nr. , (Gustavr Blochert. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gustad Blochert it Alleininbaber der Firma

Bei Nr. 7358. (C. Eber gardt, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Eizberige Ge⸗ sellschafter Taxresierer beinrich Alkert Gberbardt ju

Berlin ist alleiniger Jnbaber der Firma Rei Nr. 301J. (FJauft d Go., Berlin.)

Inbaber: Robert Ferdinand Carl Schulj, Händler

Louis Daum zu Berlin Die Gesellschaft

mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Die

14709 erlin.

1 Berlin ist bel Nr. 1, woselbst die zu Berlin deminlierende Akttiengesellschaft in 19. Axril

Accumulatorenwerfe Cberspree Attieugesell. schaft eingetragen steht am 9). Mal 1901 als Prokurist Derselbe

standemitgliede oder einem anderen Prokuristen der

ie Erbengemeinschaft hat am 23. März 18901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Käthe Frank ermächtigt.

Bei Nr. 4630. (Billeroy C Boch, Mettlach mit Zweigniederlassung zu Berlin Die Gesammt⸗ prokura des Emi rern und Oskar Mayas in Dresden ist erloschen Dem Waldemar Selle in Dresden und dem Oskar Mayas in Dresden ist unter sich Gesammtprokura ertheilt.

Nr. 9373. Firma J. Becker Mützenfabrik. Inhaber Julius Weiß) Berlin. Firmeninhaber Julius Weiß, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist unter der nicht eingetragenen Firma J. Becker ge⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius Weiß ausgeschlossen.

Nr. 9374. Firma Reinhold Gollert, Berlin. Inhaber Reinhold Gollert, Kaufmann, Berlin.

Nr. 9375. Firma: Max Heinze. Liqueur⸗Fabrik, Berlin. Inhaber Hugo Bruno Max Heinze, Destillateur, Berlin.

Nr. 79376. Firma Gustav Kieschke, Berlin. Inhaber Gustav Kieschke, Fleischermeister, Berlin.

Nr. 3377. Firma Paul R. Michaelis, Berlin. Inhaber Paul Richard Michaelis, Agent, Berlin.

Nr. 79378. Firma Heinrich Pfingft, Berlin. Inhaber Heinrich Pfingst, Kaufmann, Berlin. (Branche Engros Geschaft für Damenkleiderstoffe, Geschãftslokal Neuer Markt 12.)

Nr. 9379. Firma Albrecht Schröder Berlin. Inhaber Albrecht Schröder Verlagsbuchhändler, Berlin.

Nr. 983382. Firma Leopold Bieber, Nachfl., Berlin. Inhaber Jacob Moses, Kaufmann, Berlin. Die bisher Leopold Bieber lautende Firma stand Firm.⸗Reg. Berlin 1 Nr. 33 237 eingetragen. Ihr Inhaber war Kaufmann Leopold Bieber in Berlin.

Nr. 3333. Wilhelm Voigt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter 1) Richard Voigt, Tischlermeister, Berlin, 27) Carl Voigt, Bildhauer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. Carl Voigt, Bildhauer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 9394. M. Boas C Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Max Boas, 2) Louis Abraham. Der Kaufmann Louis Abraham zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Die Firma war bisher M. Boas Lederwaarenfabrik. Vergl. Nr. 31 888 des Firm. Reg. Berlin J.

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. S925 die Firma:

Brauer Grützmann, Berlin.

Abtheilung A. Nr. S615 die Prokura des Salko Satz für die Firma N. Ehrlich, Berlin.

ble mln A. Nr. 695 die Prokura des Georg Tobias und Ernst Helgenberger für die Firma Manasse Æ Co. Berlin.

Berlin, den 9. Mai 1901.

Königlichs Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. 14371

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts 1 zu Berlin ist in Abtheilung B. am 9. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1404. Petroleum⸗-Geschäft (vorm. Betrieb von C. S. Stobwasser Æ Go.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Eegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb des Petroleumgeschäfts der Aktien⸗ gesellschaft vormals C. H. Stobwasser C Co. sowie der Betrieb des zu erwerbenden Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 45 000

Geschäãftsführer sind:

Gustav Schröder, Kaufmann in Berlin. Fritz Naeber, Kaufmann in Berlin.

Die Besellschaft ist Gesellschaft mit be

schränkter Haftung.

*r 2111

29. Marz

20. April 100

1 1 . 5 w —— 57 w * Der Gesellschaftsvertrag ist am

festgestellt. wird, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts fübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prekuristen vertreten. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft noch Folgendes bekannt gemacht: Die Bel ann tiachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Nr. 770. Freier Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Das Stammkaxilal ift durch Beschluß vom 2. Arril 19091 um 30000 auf 90 0090 erhöht Franz Hellwig æ Ge Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß vom J. Dejember 1900 und 1901 ist das Stammkarital um 30 000. 4 auf 570 0090 A erhöht worden. Der Kaufmann Hugo Grubert in Berlin Geschãfts führer bestellt. * Durch Beschluß vom 3. Deijember 1909 Gesellschafte vertrag ergänzt. Jedem der beiden Ge⸗ schäftefübrer Grubert und Helwig stebt die selbst ständige Vertretung der Gesellschaft ju Nr. 631. „Der Nussisch Deutsche Bote“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Reschluß vom 27. April 1901 ist das Stammkapital um 20 0090 Y auf 90000 4 erk Der Redakteur Sergius L schafte führer ausgeschieden Nr. 115. Metropol-Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Restaurateur Michael Koller ist Geschãftefuübrer Nr. 10148. Königin Luisenquelle, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. ĩ Die Vertretungebefugniß des Arotbekers Sermann Kracht als Geschäftefübrer ist erloschen Berlin, den 9. Mai 1901 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. nernbnrn. 14373 In das Handelgregister ist bei der Firma „Emilie prangt“ in Bernburg Blatt 818 ein⸗ getragen werden: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 9. Mai 121 Serjonliches Amtsgericht.

ist zum D 0. ist der

nicht mehr

Abth. 3.

1 Die Firma G. Rumpf II. in Jensingen ist in Georg Rumpf“ geändert. =.

2) Der —N . Theilbaber der offenen Handels⸗ gesellschaft „Fr. Serrmann u. Cie“ in Bingen, a Herrmann, Kaufmann von Burg Rhein⸗ stein, ist aus derselben ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma weitergeführt. Großh. Amtsgericht Bingen.

2

Rocholt. Bekanntmachung. Bei der von Nr. 342 des Firmenregisters nach Nr. 31 des Handelsregisters A. übertragenen Firma Carl Teuwsen zu Bocholt ist vermerkt: Das Handelsgeschäft ist am 1. Mai 1901 auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Teuwsen zu Bocholt äbertragen. Bocholt, 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. KRremen. 14378 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am J. Mai 1961:

Kremer Gummiwerke Roland A.-G., KRremen: Kaufmann Richard Opitz in Bremen ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Heinrich Harbers jr., Bremen:

2 BVarers Johann Heinrich Harbers.

Aug. Kahle, Bremen: Johann Heinrich Friedrich Brandt hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe nach Uebernahme der Aktiven unter unveränderter Firma fort. Wilhelm Leymann, Bremen: Peter Wilhelm Leymann. zweig: Baugeschäft. Helene Rudloff, Bremen: Rebecca Louise Rudloff. Vereinigte KBenzinfabriken - Gesell- schaft mit beschränkter Hartung, Kremmen: Am 7. Mai 1901 ist an Johann Friedrich Theuerkauf dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Rudolf Voß jr., Bremen: Inhaber Johann Rudolf Voß. Angegebener Geschäftszweig: Uhr⸗ macher, Uhren⸗ und Goldwaarengeschaͤft. Bremen, den 10. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. reslau. 14379 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Bei Nr. 685, Firma J. E. Lew hier betreffend:

Dem Carl Braun, Breslau, ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 2. Die Firma Georg Dliven Co. hier ist erloschen.

Bei Nr. 2145, Firma Joseph Berger hier be⸗ treffend:

Der Kaufmann Martin Herrnstadt in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen.

Bei Nr. 2481. Die Firma G. Ludewig hier ist erloschen.

Breslau, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. FR ruchsal. Sandelsregistereinträge. 14380]

In das Handelsregister A4. Band 1' wurde ein⸗ getragen:

1) Zu Seite 629 630 Ord.⸗-Z. 314, betreffend die Firma Müller und Rapp in Untergrombach: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

2 Zu Seite 573 574 Ord.⸗3. 286, betreffend die Firma Heinrich Durst Söhne in Heidelsheim: Die bisherige Gesellschaftsfirma hat sich in eine Einzelfirma verwandelt, deren einziger Inhaber Kaufmann Heinrich Durst 1V. in Heidelsheim bleibt.“

3) Zu Seite 351 352 Ord.« 3. 176, betreffend die Firma Sermann Braun in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.

4) Zu Seite 657 658 Ord.⸗3. 328, die Firma Schubnell und Mühl in Ubstadt: Theilhaber sind Kaufmann Jakob Schubnell und Bürstenfabrikant Leo Mühl, beide Die Gesellschaft bat

Inhaber

Inhaber Johann Angegebener Geschafts⸗

Inhaberin Helene

in Ubstadt. Die am 1. Mai 1901 begonnen, und ist jeder Theilbaber berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertre

Bruchsal, den 1. Mai 1901

Großh. Amtsgericht. I. Rühl. 14041

Ny 7815. In das Handelsregister Abth. A. ist unter O. 3. 145 Nr. 1 eingetragen: Piug PBfliehinger, Kappelwindeck. Inhaber! Pius Pfliebinger, Spejerei⸗ und Drogenhändler in Kappel⸗ windeck. Bühl, 6. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. urg, Rr. Wagdeh. 14381

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 20 die Firma Bernhard Germer in Burg b. M. und als deren Inhaber der Gastwirth Bernbard Germer in Burg eingetragen.

Burg b. M., den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandeleregister Gassel. 14383

Am 7. Mai 1901 ist eingetragen zu C. L. Bruhns Casseler Pudding A Backpulver ⸗Fabrit, Gassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Cassel. Sandeleregisfter Gassel. 143821

Am 8. Mai 1901 ist zu „Casseler Kakaophen⸗ Fabrif, Ad. Siebert in Cassel“ das Grlöschen der Firma eingetragen worden.

Die Fabrikatien wird von der Wittwe Marie Siebert ju Cassel unter eigenem Namen fortgesetzt, der Betrieb ist jedoch nicht registerpflichtig

Königliches Amtagericht. Abth. 13. Cassel. Oandeleregifter Gassel.

u , R. R. Nr. 2 „Deutsche Cementbau⸗ gesellschaft vormale Vaul Stolte, Aftien- gesellschaft (Dauptniederlassung Berlin) Zweig⸗ niederlassung Cassel“ ist am 8. Mai 1901 ein—⸗ getragen Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen

Königliches Amtegericht. Abtb. 13. Cö5In. Bekanntmachung. 14335 In das biesige Handelsregister btb. A.- sst ein⸗ getragen: ö

143834

am 10 Mai 1901

unter Nr 762 bei der Firma „Graphische Küunmst⸗ anstalt Joh SOamböck“ München, mit einer IJweigniederlassung in Cöln a. Mh., leßtere unter der Firma „Joh. Oambäck, graphische Run t= anffalt, Filiale Köln a Rh.“ Dem Jean Man,