e eme, .
—
22
m n,, .
Geschäftefübrer zu Cöln-Deutz, ist für den Betrieb der Zweigniederlassung zu Cöln Prokurg ertheilt. Kgl. Amtsgericht, Abth. iII2, Koln
Colmar. Bekanntmachung. 12936 In das Firmenregister in Band II unter 222 ist
eingetragen worden:
L Firma M. Sitter zu Colmar.
Die Firmeninhaber sind:
2. Wittwe Bertha Laura Gastard, geb. Sitter,
b. Laura Ivonne Gastard, geboren am 7. März 1892 und unter der elterlichen Gewalt ihrer unter a. bezeichneten Mutter.
Die dem Handlungsgehilfen Eugen Hahn in Colmar ertheilte Prokura wird beibehalten.
Die Firma ist aus Band 1 Nr. J des Firmen— registers überschrieben.
2) Bei der bisherigen Eintragung unter Nr. 1 des Firmenregisters ist worden:
Der Firmeninhaber ist am 6. April 1901 ge— storben. Das Unternehmen wird unter der bisherigen Firma durch die Erben weitergeführt.
Die Firma ist nach Band IiJl des Firmenregisters unter Nr. 222 überschrieben.
Colmar, den 4 Mai 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 14386 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1505 s Erlöschen der Firma „Rudolph Brandt“ in
Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Dorsten. Bekanntmachung. 14388 In unser Gesellschaftsregifter ist bei der Firma
„Brauerei Wulfen W. J. Müllenbach
Cie.“ zu Wulfen in Westfalen — laufende Nr. 46
eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebergang des Ver⸗ mögens an die neugegründete AÄAktiengesellschaft Brauerei Wulfen (H.R. B. I) aufgelsöst und zufolge Antrags vom 6. Mai 1901 gelöscht. Eingetragen ufolge Verfügung vom 6. Mai 1901 am selben c age.“
Dorsten, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 14387 In unser Handelsregister Abtheikung A. Nr. 4 ist
heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
„Heinrich Rensing und Söhne“ mit dem Sitze
zu Dorften und als persönlich haftende Gesellschafter
die Kaufleute Heinrich Rensing. Ludwig Rensing und
Hans Rensing, sämmtlich zu Dorsten, eingetragen. Die Gesellschaft hat mit dem 26. April 1901
begonnen.
Dorsten, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 14389 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter
Nr. I die Brauerei Wulfen, Aktiengesellschaft
mit dem Sitze in Wulfen eingetragen worden. Der
Gesellschaftsbertrag ist am 2. April 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:
Sa. die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder
Verpachtung, sowie der Betrieb von Brauereien, wie der Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe und
der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten
Fabrikate, insbesondere der Betrieb der zu Wuffen
der Handelasgesellschaft Brauerei a
belegenen, bisher 2 — Müllenbach C Co gehörigen
in Band 1 eingetragen
Wulfen, W. er Brauerei;
b. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung der zu a. gedachten Iwecke dienen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ½ und ist in 300 auf den Inhaber lautende Attien von je 1000 66, zu welchem Betrage dieselben ausgegeben werden, zerlegt. Den Vorstand bilden eine oder mehrere Personen; derselbe wird durch den Aufsichtsrath mit ein. acher Stimmenmehrheit gewählt. Der Aufsichtsrath ist befugt, nach seinem Ermessen Stellvertreter des Vorstandes für den Fall vorübergehender Ver binderung auch au Mitte zu wählen, für deren Wahl dieselben Regeln gelten, wie für die
es Vorstandes er Vorstand, welcher zu
erson besteht, giebt mit v.
sellschaft seine Willenserklä
39 Gesellschaft dergestalt
ws seiner
111
Unterschrift
tglieder oder eines
He skeri ife* 77 okuristen hinzu der Gesellschaft Uugt, für die Qe⸗
ibzugeben und
88
ieselbe Gültigkeit Die Unterschrift des nds, sofern der Vors li bestebht, zentlichen Vorstands.
Bekanntmachungen der Gesellschaft Teutschen Reichs Anzeiger. kann a daß die Bekannt anderen Blattern erfolgen,
r Bekanntmachung nur von
Reichs ⸗ Anzeiger
141
ur orb rer imetrtnen
Deutschen orm der Bekanntmachungen des Vor die binsichtlich der Firmenzeichnung
orschriften maßgebend; Bekanntmachungen zteratbs sind vom Vorsitzenden oder feinem r zu unterzeichnen Die Generalbersammlungen werden von dem Vor sißenden des Aufsichteratbe durch einmalige offentlich⸗ Bekanntmachung, welche spatestens drei Wochen bor dem Versammlungstage den Tag der Einberufung und Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß berufen. — — . . E Der Jweck der Versammlung muß stete bei ibrer Berufung bekannt gemacht werden. Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Gutsbesitzer Fran Döring ju Darfeld, 2) Brauereibesitzer Wilbelm Jesef Müllenbach zu Wulfen 3) Fabrikant Friedrich Cuürrert zu Düsseldorf, 4 Kaufmann Wilbelm Locbbert zu Wulfen, 8) Dampfbäckereibesißer Wilbelm Rose zu
Stor penberg.
6) Gun kesitzer Mar Tuürhaug zu
; Tuügbaus bei Dorsten
7) Gutsbesitzer Heinrich Tüshaus zu Haus Döring bei Borken, Dekonom Fritz Tüshaus zu Schermbeck, Dekonom Rudolf Nienhausen zu Welheim bei Bottrop, Kaufmann August Howind zu Cassel, Gutsbesitzer Bernard Böckenhoff zu Böckenhoff bei Erle, (
12) Kaufmann Alexander Kann zu Essen.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Wil—⸗ helm Loebbert zu Wulfen. .
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: =
I) Fabrikant Friedrich Küppers zu Vorsitzender, Gutsbesitzer Franz Höping zu Darfeld, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Dampfbäckereibesitzer Wilhelm Stoppenberg,
4) Gutsbesitzer Max Tüshaus zu Tüshaus bei Dorsten.
Die beiden Mitgründer Wilhelm Josef Müllenbach und Franz Höping haben als bisherige Inhaber der Firma Brauerei Wulfen W. J. Müllenbach C Co zu Wulfen das nach der Inventur und Bilanz vom 31. Dezember 1900 aufgestellte Vermögen dieser offenen Handelsgesellschaft, so wie es an diesem Tage beschaffen gewesen ist, bestehend aus folgenden
über⸗
Düsseldorf,
Rose zu
. A. Activis: a. Kassenbestand d. b. Waarenbestand zum Werthe ß e. die Grundstücke Flur 13 Nr. 548 15, 549 15, 588 17, 641 5, 561 5, 642 5 und 643 5 der Steuergemeinde Wulfen zum Werthe von 18200 G, 1795 3. Maschinelle Einrichtungen 132 675 f. Fastagen. 44940 Fuhrpark 17285 Mobilien k 1698 ausstehende Forderungen 51 969 Sa. 1454 575 . B. Passivis: a. Hypotheken zum Betrage von 252 00 — 3, Kaxitalschulden .. 59 069 94 Rechnungsschulden. 5 J. Wechselschulden. 159 Sa. 377 G25. 79 J, eingebracht.
29 930 10
— 2 7 — M 2
infzi
7
ein⸗ arstellt, ist denselben in der J ergütet, daß die beiden hierfür einhundert sieben und zwanzig Aktien, und zwar W. J. Müllen⸗ bach sechs und zwanzig Aktien, Franz Höping hundert und ein Aktien, als vollbezahlte Aktien der neuen Gesellschaft erhalten, während ihnen der Ueberschuß von fünfhundert fünfzig Mark 5 gutgeschrieben wird.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesonder« der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rare und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, vom Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Münster i. Westf. Einsicht genommen werden.
Dorsten, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Sc — — —
= —
Dresden. 14395 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗
nannten Blattern des Handelsregisters eingetragenen Firmen
Weibezahl G Remert in Tresden, Blatt 2012, Ed. Pachtmann Nachf. in Dree den, Blatt 246.
Charmak c Aron in Tresden, Blatt 3031, Sonneuschein Co. in Dresden, Klatt 667. Reinhold Schöber in Blasewitz, Blatt 6671.
Caroline verw. Bünger in Dresden, Blatt 56710,
The Ensliseh Stores Franz Fleck in
Dresden, Blatt 6906, Max Geißler Verlag in Rlotzsche⸗ Cõnige wald, Blatt 7034, Carl Sochweber in Dresden, Blatt 7032. C. COecar Otto in Dresden, Blatt 7129.
Arno Ischuppe Verlag der „Penaten“ in
Loschwitz, Hlait 7231, m E. A. Schmidt A Co. in Blatt 7258,
TDeutsche Handelsschungesellschaft Schubert E Co. in Dresden, Blatt 7265.
S. Sternberg in Dreaden, Blatt 7382.
Franz Louis Knoch in Dresden, Rlatt 7495,
Deutsch patriotischer Verlag G. E. Nam. mann in Dresden, Blatt 7692,
Theodor JZeunert in Trachau, Blatt 7911.
Dresdner GCentral-Hut- Depot Carl Kirch. geßner in Dresden, Matt 38933,
Julius Manaß in Dresden, Blatt 9220, ist von Amtewegen in das Handelgregister ein getragen worden.
Dreaden, am 9. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abtb. Je.
Dresden. 14391 Auf Blatt 9521 des Handeleregisters ist beute die Firma Richard Hülfert in
Dresden;
Prokura des Max Teichmann erloschen und der Ueber
zurückbebaltenen Brauereigeschafts begründeten For⸗
reden und als
deren Inhaber der Konditor Wilbelm Richard Sälfert!
daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschästejweig: Betrieb einer Kon— ditorei mit Café. Dreaden, am 109. Mai 1991. Königl. Amtsgericht. Dresden. Auf Blatt 38342 des Handelsregisters ist beute angetragen worden, daß die Firma Süchsische Naschinen · X Montirunges - Salle Cnauih A . in Tresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Treaden, am 11. Mai 1991. Königliches Amtagericht. Dresden. 14399 Auf Blatt 4470 des Dan delaregistere ist beute ein⸗ Etragen worden, daß die Firma Wolpvemar Knauthe vinden · Apothete in Treeden *Ioscern ss Dresden., am 11. Mai 1901. Rönialiches Amtagerlcht. Abt. JTe.
Abtb. Je. 14396
Abtb. 10.
beide D Eschwege
am 30. April 1901 begonnen
Dresden. 3
Auf Blatt 5445 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Seiler 4 Müller in Löbtau erloschen ist.
Dresden, am 11. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Dresden.
Auf Blatt 300 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden daß die Firma Georg Schlupsky in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. 14392
*
Abth. Ie. 14397
Dresden.
Auf Blatt 9522 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Menzel E Ce mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am II. Mai 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter die Baugewerken Heinrich Robert Paul Menzel und Gustad Adolf Löschau, beide in Dresden, sind, sewie daß sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten dürfen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— geschäfts, sowie Handel mit Baumaterialien.
Dresden, am 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te.
Dresden. 14393
Auf dem die Firma Richard Illing in Dresden betreffenden Blatt 4565 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Anton Richard Illing ist ausgeschieden. Ser Kaufmann Carl Heinrich Otto von der Becke in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Richard Illing Nachf.
Dresden, am 11. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
Dresden. 14390
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Heinrich Grotjan in Dresden betreffenden Blatt 4688 des Dandelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Anna Mathilde, verw. Grotjan, geb. Franke, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Adelheid Marie Grotjan in Dresden ist in' die Gesellschaft eingetreten.
Dresden, am 11. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
Dresden. 14394
Auf dem die Firma Paul Zeun in Naundorf bei Kötzschenbroda betreffenden Blatt Sao des Dandelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma werden fortgeführt. Die Gefellschafter Paul Max Zeun und Moritz Arthur Münnich sind ausgeschieden. Die Privata Amalie Bertha gesch. Dippmann, geb. Holjhaußen, in Dresden ist In— haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist ertheilt dem Färbereibesitzer Max Paul . in Naundorf.
Dresden, am 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Eberswalde. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 35 die offene Handelsgesellschaft „Fandré 4 Weltin“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber Schlossermeister Paul Fandré und Ingenieur und Fabrikant Gustav Weltin eingetragen. Gegenstand des Gewerbes: Betrieb einer Maschinen— bauanstalt.
Eberswalde, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eiperteld. 14400
Unter Nr. 302 des Handelsregisters A. — Firma Germania Internationale Austunftei De— tectiv Peter Büttgen, Düsseldorf, mit Zweig— niederlassung Elberfeld — ist eingetragen? Der Kaufmann Peter Strang in Aachen ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist n Germania Interngtionale Auskunftei 4 Detectiv Büttgen Æ Strang geändert und nach Nr. 337 des Handelsregisters A. übertragen. andelegesellschaft hat am 15. Axril 1901
dem Jesef Spben in Aachen und e in Düsseldorf ertheilte Prokura neue Firma besteben. den 8. Mai 19901 Königl. Amtsgericht. 13.
14401
* — tr. 337 d — Die . 23
bleibt fur die Elberfeld,
Erfurt. 14102 In das Handelsregister A. ist beute eingetragen: unter Nr. 244 bei der Firma Caesar Teichmann
hier, daß das Geschäft auf den Kaufmann Mar
Teichmann in Gispereleben Kiliani übergegangen, die
gang der im Betriebe des von der Vorbesitzerin
derungen und Verbindlichkeiten
Vandelsgeschäfts durch Mar
geschlossen ist; unter Nr. 3223 die Firma „Brauerei zum
Spaten Sosie Teichmann“ hier und als Inbaber
die veriwittwete Kaufmann Teichmann, Sosse, geb.
Litschke, hier Erfurt, den 3. Mai 19091.
Königliches Amtsgericht. 5
beim Erwerbe des Teichmann aus—
14106 ist eingetragen worden: 1) am 30. April 1901 unter Nr. 139 Firma: A. L. Katzenstein A Gi, Eschwege. Inhaber der Firma sind a. Natban Louis Carl Katzenstein, Fabrikant, b. dessen Ebefrau Resa Ratzenstein, geb.
Die Gesellschaft bat
2) am 3. Mai 1991 unter Nr. 10 Firma Deinrich Groebe, Albungen.
JInbaber der Firma ist Heinrich Grebe, Fabrikant u Albungen. Der Ehefrau des Inbabers, Bertba Groebe, geb. Bintzer, u Albungen ist Prokura ertbeilt
3) am . Mai 1901 unter Nr. 141 Firma: Gustav Nochhuth, Eschwege. Inbaber der Firma sst Gustad Hochbutb,
KRlemynermelster zu Eschwege ) am 7 Mai 1901 unter Nr. 192 Firma Reinhard Bode, Eschwege. Inbaber der Firma ist Carl Reinbard Bode, Unifermfabrikant zu Eschwege Eschwege, den . Mai 10]
Señß Veß,
Offene Sandelsgesellschaft
Im
heute die Firma: . * ert Lewin zu Eschweiler
eingetragen worden.
Alleiniger Inhaber der Firma ist: Albert Lewin, Kaufmann zu Eschweiler.
Eschweiler, den 9. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1440s] Eintragungen in das Handelsregister des Knigliche⸗ Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 8. Mar 19651. . 4 . , 53 Alten. essen. Inhaber: Kaufmann Jose entr . * . — 2
Nr. 3743; Firma „Anton Wienhusen“ Alt dorf. Inhaber: Bauunternehmer Anton Wichern zu Altendorf.
Gelöscht sind folgende Firmen:
Abtheilung A. Nr. 6: Siegmund Bend Essen, nebst Prokura des Sigmund Bendix II.
Firmenregister Nr. 1115. „Schnabel von Oerdingen“, Essen. Essen, Ruhr. 1440
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. Mai 1901: Abtheilung A. zu Nr. 321: Die Firma „Germania“ Internatiouale Auskunftei & Detectiv. Peter Büttgen“ zu Düsseldorf, Zweignie derlassung Efssen ist in „Germania“ Auskunftei De⸗ tectiv. Büttgen Strang“ geandert. Der Kaufmann Peter Strang zu Aachen ist in das d= schäft als per önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 19601 begonnen.
Gelsenkirehen. Handelsregister A. 14408
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 158 ist die Firma Ferdinand Thören
zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Ferdinand Thören zu Gelsenkirchen am 3. Mai
1901 eingetragen.
Gelsenkirchen. 14407
Bei der im Handelsregister B. unter Nr. Z ein? getragenen Aktiengesellschaft Bergwerksgesellschaft Dahlbusch ist Folgendes eingetragen worden:
1 Dem Bureauchef und Rechnungsführer Gustav Abelf Tnod und 2) dem Sckretär der Direktion der Zeche Dahlbusch Br. phil. Heinrich Jofeph Engelen ist Gesammtprokura ertheilt, sodaß sie nur zusammen als Prokuristen zeichnen können.
Gelsenkirchen, 3. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Glogau. ĩ (14409
Im Handelsregister A. Nr. 44 Firma „Nathan Leun“, Glogau ist eingetragen worden: die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Levy, Glogau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glogau. 8. Mai 1901.
Goslar. ; 1410
Zu der im hiesigen Handelsregister Fol. 380 ein⸗ getragenen Firma Benno Schaake in Goslar i heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Goslar, den 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Geslar. Befanntmachung. (14111 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 62 die Firma JZulius Brumby und als Inhaber Buch— händler Julius Brumby zu Goslar eingetragen.
Goslar, den 1. Mai 1901.
Graudenr. Befanntmachung. 14412 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 276 die Firma David Lindemann mit dem Sitz in Graudenz und als Inhaber der Buch— bindermeister David Lindemann in Graudenz ein⸗ getragen. Graudenz, den 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Cross- Strehlitx. 14413
Im Handelsregister A. Nr. 51 ist heute einge—⸗ tragen: Die Firma A. Ehrlich zu Groß⸗Strehli ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Kowoll ebenda übergegangen und in A. Ehrslich's Nach—
folger abgeändert.
Amtegericht Gr. Strehlitz. 7. Mai 1901.
Gross- Umstadt. Befanutmachung. 14414 Kaufmann Georg Wilbelm Heinrich Gans; in Groß⸗Umstadt betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Ganz“ eine Kolonial! Material— Kurjwaaren, JZigarren⸗ und Tabackbandlung. . Eintragung im Handelsregister Abtheilung A. ist erfolgt. ö
Groß Umstadt˖ 109. Mai 1991.
Großberjoglich Hessisches Amtagericht.
Hadersleben. Befanntmachung. (14415 In unserm Handeleregister ist heute in Abtk. R unter Nr. 7 eingetragen die Firma: „daderslebener Tampfziegelei “, Gesellschmft mit beschränkter Haftung, Ladegaard 1. Betrieb der von den Gesellschaftern errichteten Dampfziegelei in Ladegaard J. sowie die Ausnutzung der dazu gehörigen Grundstücke. Stammkaxital 78 900 ; Geschãfteführer: Stadtrath Carsten Peter Raben, Daders leben, Kaufmann Johann Bernhard Helm, Flensburg, und Malermeister Hans Magnussen, Vaders leben. * Zur gültigen Vertretang der Gesellschaft m sen stets zwei Geschäftefübrer gemeinschaftlich bandeln und in der Weise für sie zeichnen, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ibre Namengunterschriften beifügen. Zur Veräußerung und zur Belastung bon Grundstücken müssen jedech alle drei Geschüfteübrer gemeinsam handeln und für die Gesellschaft zeichnen Haderaleben, den 6. Mai 19091.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1. ö nmasen, West. 14116 In unserm Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Dugo Müller in Herdecke er loschen ist.
Hagen, den 3. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpeditien (Scholi) in Berlin Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
Könialicheg Amtsgericht. Mtb. II.
Anstalt, Berlin Sh, Wil kbeimffraße Nr. R
Eschweiler. — 1 4 biesigen Handelsregister Abtheilung 2.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
M 114.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der d
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin cuch dur Anzeiger
Handels⸗Register.
Hamburg. ; 14417 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Mai 9. . Victor Franz Zimmermann. Inhaber; Victor Franz Zimmermann, Verlagsbuchhändler, zu Moorfleth. ö J ; Ludwig Lömy. Inhaber: Ludwig Edgar Löwy, Apotheker, hierselbst. . Hansa⸗Dampfmühle von Hugo Pabst. Inhaber: Alexander Hugo Pabst, Kaufmann, hierselbst. Hansegtische Acetylen⸗Gasindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat Emil Garelly, FRaufmann, und Salomon Traubel, Techniker, beide hierselbst, zu Gesammtyrokuristen mit der Befugniß bestellt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben per Erocura berechtigt sind. P. G. Freese Kinder. Durch den Eintritt der Volljährigkeit der Gesellschafter sind die Rechts⸗ verhaͤltnisse dieser offenen Handelsgesellschaft verandert worden. . Gesellschafter sind nunmehr; Elsa Adolphine Anna Freese, jetzt des Ludwig Christian Max Göde Wittwe, zu Rio Grande do Sul (Brasilien), Afred Alerander Friedrich Freese, Kaufmann, ga Emma Louise Freese und Senta Louise Juguste Leontine Freese, sammtlich hierselbst. Die Gesellschafter E. A. A. Gäde Wittwe, . E. L. Freese und S. L. A. L. Freese sind von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen. Die an F. W. C. Aschke ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. Heinrich Hohen. rich hannes Hohen, Restaurateur, hierselbst. Mai 19. ö Aug. Völker. Die offene Handel sgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Wilhelm
ühelmstraße 32, bezogen werden.
—m 8
August Völker und Friedrich Wilhelm Gustav
Völker waren, ist durch das am 7. Februar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. W. A. Völker aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten 5. W. G. Völker, Kaufmann, hierselbst, als aueinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Holst. iese Inhaber Heinrich Hermann
Firma, deren
1a, alleiniger Holst war, ist
auf⸗
Inhaber: Heinrich Peter Jo⸗
gehoben. ö Guftav Holst Sohn. Gesellschafter:
Holst und Heinrich Bermann Holst,
leute und Hausmakler, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
10. Mai 1901.
Beckmann * Jörgensen. : ; für diese Firma ist Mojzesz Jozef Blöder, Kauf mann, zu Bremen, bestellt worden.
Julius Daenhardt. Inhaber: J Daenhardt, Restaurateur, hierselbst.
Franz Sewerin. 8 Firma ist August Otto Theodor Johann Christian
Carl Edler. Inhaber: Johann Karl (Carl) Andreas Heinrich Edler, Stauer, hierselbst.
Bod Blumenfeld. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind hannes Heinrich Karl Ernst n beide bierselbst, mit der Befugniß bestellt zemeinschaftlich ein jeder von
Kaufleute,
oder ihnen in Ge⸗
meinschaft mit dem bisherigen Gesammtrrokuristen
ö. 8 * 1 die Firma
C. M. Häntschel, Kaufmann, hierselbst, er procura zu zeichnen. D
ft durch dessen Tod erloschen.
Vorddeutsche Kohlen A Gokee⸗ Werte A. G.
In der Generalversammlung der Aktionäre om 16. April 1901 ist eine Abänderung des ersten Ubsatzes des 3 20 zes, Bezüge des Aufsichtsraths beschlosser worden.
Bremer Spiegelglas Versicherunge - Gesell. schaft u Bremen. Die von dieser Gesellschaft an Julius Eduard Maria Gustav Victor Maass, in Firma J. Maass, ertbeilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ibrem bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und nech unerledigten Verbindlichkeiten und Ge—⸗ schäfte in der Person des Kaufmanns August Eduard Valentin Altschwager, in Firma August Altschwager, hierselbst, Recht zu nebmen.
Nax Dir ch Inbaber: Mar Hirsch, Kaufmann, bierselbst. . Desse, Newman A Go. Zum Einjelrrokuristen für diese Firma ist Jehn Nathan, Kaufmann,
bierselbst, bestellt worden. Das Amtagericht . Abtheilung für das Vandelsregister (gej. Völckers Dr.
Veroffentlicht: Web rs, Bureau ⸗Vorsteber. Hannover. — — 1 Im biesigen Handelsregister Abteilung X. Nr. 897 t beute eingetragen die Firma Fri Boeder mit Niederlassunggort Danngver und als Inbaber der- len Kaufmann Fritz Boeder daselbst
Dannover, den 9 Mal 1801. Königliches Amtsgericht. A.
ne ilisenstadt. 14419
w der unter Nr. 8 deg Handelgregisters A. Naelragenen offenen Handel sgesellichaft Nösener * 62 * in Bolkerode ist vermerkt, daß die Vaurt⸗ chim nach
betreffend,
niederlassung am 1. Januar IS0l don
ö Gustav
2 2 beide Kauf⸗
Zum Einzelprokuristen
Johannes Julius zum Einzelprokuristen für diese ) Ka lautern wohnhaft, b Moegenburg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. offene ꝛ Maschinenfabrik Albert Elias Ruben und Jo⸗
entweder ĩ ; x ) ; Kirchheimbolanden in offener Handel agese
ie an Moritz Hirsch ertbeilte Gesammtvrokura
Herpen.
die Bekanntmachungen aus den Handels., Gaäterrechtg-, Vereins., Genoffenschafts. Jei eutschen Eisenbabnen enthalten sind, erschemmt
kann durch alle
oft · Anftalten, fũür und Königlich 7
eußischen Staats.
Bremen verlegt und in Achim nur noch als Zweigniederlassung besteht. Heiligenstadt, den 7. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 14420 Auf dem die Firma Anton Haase betreffenden Blatt 95 des Handelsregisters für Hohenstein⸗Ernst⸗ thal ist heute das Ausscheiden des Fabrikanten Anton Haase daselbst verlautbart worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. Bekanntmachung. 14421]
In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1, be⸗ treffend die Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden: K
Claus Peters in Haale ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Landmann Marx Voß in Beringstedt zum Vorstandsmitglied gewählt.
Hohenwestedt, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 14422
Heute ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 34 die hierselbst errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Werner Zipplies“ (Schuh— u. Pantoffelfabrikationsgeschäft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben
1) Werkführer Franz Bernhard Werner,
2) Frau Emma Zippylies, ö beide zu Insterburg, sind, daß die Gesellschaft am 1. d. Mts. begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Inhaber berechtigt ist.
Insterburg, den 9. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Iork. Bekanntmachung. ]
Ins hiesige alte Handelsregister Nr. 63 ist am 7. Mai 1901 zu der Firma E. Neugebauer ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Jork, den 7. Mai 1901. .
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 11424 Theodor
Firma Landshut.
J. Das bisher von dem Kaufmann Stran ß in Kaiserslautern unter der „Theodor Strauß“ und mit dem Sitze daselbst betriebene Handelsgeschäft — Konfektions⸗ Manufakturwaarengeschäft — ist an eine Handelsgesellschaft übergegangen, die das selbe unter der gleichen Firma und mit dem gleichen Sitz weiter⸗ treibt. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Strauß
Jakob Strauß, beide Kaufleute und in Kaisers
tern wohnhaft e Firma „Theodor Straus⸗
als Einzelfirma erloschen. .
1) Theodor Strauß, Kaufmann, auß, Wittwe von Moritz Ehrlich, 15, ledig, alle in Kaiserslautern f r HSandelsgesells
6 8a rel bret in . ö . 8281
Strauß E Co“ Sitz in Kaiserslautern ein Damen onfektionsgeschãft.
III. 1) Robert Wabl, Ine helm Sc Kaufmann,
etreiben
offener Handelsgesells e Kaiserslautern Wahl Co“ eine Axxvaratebe
1IV. Das von den Kaufleuten Philipr G t und Philipp Pflüger in Kirchheimbolanden unter der Firma „Germania Droguerie Philipy Ger= hardt * Philipp Pflüger“ wt dem
J 1 11111
1901 in Robert uanstalt.
1 Pv YrYPE 11111
betriebene Handelsgeschaft waaren en gro 1901 auf den der dasselbe am gleichen Sitz unter der „Vhilipp Gerhardt, Germania⸗Dro guerie“ n eiterfürt. Die „Germania-Droguerie Philipp Gerhardt X Philipp Pflüger“ ift er
1144 u loschen.
des Gesellschafts vertrages, die
Kaiseralautern, 8. M R. Amtsgericht Bekanntmachung. Vandelsregifter A e der Firma Heinrich Schumacher iu Buir Folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen Kerpen, den 39. Mai 1991 Königliches Amtsgericht Königsberg. Pr. Dandeleregister des 1s] Königlichen Amtegerichte zu Koönigeberg i. Vr. Am 9. Mai 1901 ist eingetragen m Handelsregister Abteilung A Die zu Königaberg i. Ur. be stebende Zweigniederlassung der Firma Stefan Gtark R Ce zu Tilsit ist aufgebeben Bei Nr. 172: Aus dem unter der Firma J. AM. J. IJüncke mit Daurtniederlassung zu Tanzig und Im chin icderlaffun un Koönigeberg i. Vr. * stebenden Handelsgeschaft ist der Kaufmann Louig Jüncke zu Baden Waden durch Ted ausgeschieden und von der vewwittweten Frau Revenbagen in Danzig beerbt worden Unter Nr. 146 Die Firma Bruno Fleischer mit dem Niederlaffungs orte u Känigeberg i. Br. als Inbaber der Kaufmann Bruns Fleischer bierselbst Im Handelgregister Abteilung B Bei Rr. Für dae Dampfziegelwerk Kalt. hof. Gesellschaft mit beschrankter 2 . der Meiereibesißer Fritz de la Cbaur als Geschaftg. fũbrer, der Gutebesiher Jaceb Salemon dertreter ausgeschieden und an ibrer Stelle der Gu besitzet 8 Salemen im Kalthef zum Geschäfta fübrer, der Kaufmann Isider Fabian zu Könige.
unter Mr. 10 wurde . —— * '. .
berg i. Pr. zum Stelldertreter bestellt
auch in einem besonderen Blatt unter dem
1901.
„Mußster⸗ und Börsen⸗Registern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg.
Tite
l Reich. (Nr. 1146.
Das Fentral - Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Der
Bezugspreis betrãgt
L S 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Bei Nr. 77: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1901 ist die Firma der
als Stellvertreter ausgeschieden und an ihrer Stelle
Königsberg i. Pr. zum Stellvertreter bestellt. Königsee. J
hier eingetragen worden, daß nach dem erfolgten Ableben des Inhabers das Handelsgeschäft auf Auguste Wächter, geb. König, hier übergegangen i Königsee Thür., 19. Mai 1901. Fürstliches Amtsgericht.
83 der el der
worden: Infolge Beendigung der Liquidation is tretungsbefugniß des Liquidators Karl Erlenw Rentners in Honnef erloschen. Königswinter, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.
14430 Sandelsregistereintrag.
143]
und
offene
Leipria.
1425]
Alg Stell ⸗
der Gutg
Fz. Winstel in Landau. ese Firma ist erloschen. ndau, Pf., 9. Mai 1901. K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregistereintrag. Sigmund Fried in Ingenheim. Dem Kaufmann Theodor Fried daselbst i kura ertheilt. Landau, Pf., 109. Mai 1991. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister:
14432
ie Prokura des Kaufmanns Heinrich Graeser in München ist erloschen. Landshut, 19. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. Leer. Osttfriesl. Oeffentliche Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Abth Folgendes eingetragen: und Ort der Niederlassung Carl Vierfuß in Leer. mung des Einzelkaufmanns: mied Wilhelm Friedrich?
ist auf den
. pe 75 6 registers hierher übertragen
Leer, den 9. Mai 1991. ; Königliches Amtsgericht. I.
14434
in Firma Leipziger
Leipzig. . ; Auf dem die Aktiengesellschaft
Palmengarten in Leipzig betreffenden Blatt U l18
des Dandele re beute daß die Vorstandsmitglieder Herren und Willy Riedel ausgeschieden sind Leipzig, den 109. Mai 1991. Rönigliches Amtagericht. Abth. IIB. 14135
es Handelsregisters ist heute ein⸗
zisters ist eingetragen worden,
Auf 2
z 2
— r
.
Schmith al bein Nachfo ausgeschiede verw. Schmit h Firma ist Leipzig. den 109. Mai 1201 Königliches Amtagericht Lengefeld. Auf Blatt 101
d ere chnes ihne
= 12
trage
11 3e 15 r*
1 .
sirk des un en worden, daß die A. Dahner“ in Bockau erleschen Lengefeld, den 19. Mai 1901 Das Königliche Amtagericht Lippstadt. Betanntmachung. . In unser Dandelsregister A. ist unter Nr ͤ del sgesellichatt Rixrbecker Tampfziegelei Fie. mit dem Sitze in Lippstadt beute eingetragen , Gen se
14137
120 d
allein und Wilbelm gemeinschaftlich befugt Lippstadt, den 23. Axrril 1801 Königliches Amtsgericht Hund wikshnfen, Mheim. ; Negistereintrag Berichtigung).
5 * 6 1 1 — * 1 6e WVetreffend die offene Vandelsgesellschaft unter
— irma noeckel A Gie.* mit Sigz in Lambrecht. Alg personlich baftende Thei 8. Arril 19801 weiter eingetreten
r1ERakBer K 1 — 1
Gesellschaft mit beschränkter Haftung de la Chaux Ce in: Dampf ⸗Meierei & Gärtnerei Kalthof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert. Der Meiereibesitzer Fritz de la Chaur ist als Geschäftsführer, der Gutsbesitzert Jacob Salomon der Firma sind der Gutebesitzer Jacob Salomon zu Kalthof zum Geschäftsführer der Kaufmann Isidor Fabian zu
14428)
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 23 ist 9a heute bei der Firma Johann Friedrich König =
Lud wissnatren, Rhein.
z r. nieder air 111 erlan
lassung in
in „Elektricitätswerk 3Zwe niederlassung der Süddeutschen Elektricitäte⸗ actiengesellschaft !!.
Lübeck.
14431 mit beschränkter Haftung.“
Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios.
ußfrreanr Varl C= I * Der Kaufmann Paul Hanitsch hat aufge
haber:
er Hermann Zils
n, daß Herr Franz August Maximilian Inhaber der Firma Ferd. Krimmel⸗ lger in Leinzig nfolge bens
firma Sol siofffabrit Vodau 5
.
Meiningen. und SEisengießerei
dertrag dem 11. April (Mol eine errichtet und
1) Agnes, geb. Marquardt, in Kehl, Wittwe des verlebten Fabrikanten Ludwig Trick (nicht Frich. 2) Hans Bayer, Fabrikant in Neustadt a. S.⸗ Schönthal.
Gleichzeitig ist die Firma geändert wie folgt:
„Knoeckel, Schmidt Cie.“
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ; für die Folge lediglich die Gesell— schafter Wilhelm Schmidt, Fabrikant in der Papier⸗ fabrik Lambrecht, Bann Lindenberg, und Hans Bayer, obgenannt, und zwar jeder diesen für sich allein,
erechtig Die Gesammtprofura
2) Hans Haury.
11) Traugott Hermann ꝛ beide Kaufleute auf der ik Gemeinde Lindenberg, 3) Emil Eilers, in Lambrecht, bleibt wie bisher, nämlich je zwei derselben gemeinschaftlich Zeichnung berechtigt ind, be⸗
Ludwigshafen a. Rh., 4. Mai 1991. Kgl. Amtsgericht. 14443 Registereintrag. zu Schifferstadt bestehende Zweig— der Aktiengesellschatt „Süddeutsche
Betr. die — W **
1. 2
2 4118
Elektricitäts - Actiengesellschaft“ Haurtnie der- ges
Ludwigshafen a. Rh.. Die Firma dieser Zweigniederlaffung ist
Schifferstadt,
9ander* ö
IZweig⸗
Ludwigshafen a. Rh., J. Mai Kgl. Amtsgericht. HSandelsregister. Am 9. Mai 1901 ist eingetragen —
„SHansa⸗Meierei, Gesellschaft
; — bei der Firma:
1991.
144381
Durch Beschluß — 1 w —
31. Jar
n.
zu sein.
89e richt. Lübeck.
Am 10. Mai eingetragen: bei der Firma „Neubauer R Rendelmann“.
ebört In baber hort Inhaber
14440
—
zu Jein. Jetziger Inhaber: Arnold Berlin;
2 * —— die Firma
Vaas Kaufmann in
„Eugen Zangerl“. Richard Eugen Zangerl
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg.
Die Firma 8. Toller, Chemnitz mit iederlassung in Magdeburg, soll auf Grun Abs. 2 3 * Vevmann Toller, f r . Aufenthaltes, oder dessen Rechtsn hierdurch von der beabsichtigt richtigt. wird ihnen ein Magdeburg, den Königliches Amtsgerie Varien werder. Westhpr.
890 zest and iter Mek das biesige Handelsregister, Abtk
Bwiigten Zur Geltendmachung eines Widerspruchs Frist von I Monaten bestimm
Mai 1991.
.
* 1. 1 .
5 T5 Brei = * 2 8 d Stiefel fabritant mt .
Eduard 2g. Becker Marienwerder. Kunstschlossermeister Eduard Ludwig Becker
.
Maui Harder · Marienwerder. L Garber in M ; 7
w r ar : r ⸗ r. 109. Richard Sollan⸗Garnsee. Inbat
D ** *
1 Bertha Groll. Marienwerder J
M.
. =
— 1 —
12 Marienwerder
Kanu 2 . —
— 18 *
Casar Wannick Marienwerder. der Kaufmann Gäsar Wannick in Marten
81 — 1 — 1427
1 WMinna Ernst· Marienwerder
x 7 — ** ö
ö Frau Minna rn 3ck
ser 132111
Vaul Janz - Garne. Paul Jan n Qarnfe Marienwerder, den Mai 1990 Tõnialiches Amtsacricht
—w— TY rT 12122
w = — r 1 211
1444 Meininger Maschinenfabrit G. m b. O. vormals durch Gellichaftg
Gesellichaft m. b. B das Vandel?
Unter der Firma G. Eichborn R Tobn n
am 18 Urn Abtb. B
Nr eingetragen werden. Der Sig der Gesellichant
ei vert = ist Meiningen. Gegenstaand den Uaternederen n