1901 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Berechtigung der Berufsgenossenschaften, während Ku 5 je Kön ; rz nachdem der König und die Königin von Rumänien ] war ; l ; nien auch der Eindruck, den unser Land 9 der vollkommener ohama vom gestrigen Tage berichtet, W. T. B.“, steht dieser abe die vorläufig im Neuen Archive ab⸗ ] Personen im Jahre 1870. In der letzten Volkszählungsperiode von

der ersten drei Jahre nach dem Inkrafttreten d H s e, er neuen Unfall- gegen 3. Uhr den Kreuzer „Psara“ verlaffen hatten, k ͤ efti k ̃ . 9e ; am ruhigung und ; ö. d ; l ; ; ; ire , d . Ka pita labfindungen gemäß 9 in Abbazia anwesenden Fir stlichteiten an 8 um 2 i sen . 2 1 9 , n. habe das Entlassungs gesu bes Finanz⸗ gedruckte, demnächlt in Buchform erscheinende Geschichte der 888 bis 1800 batte demgemäß eine JZunghme von 1357 v. H., in . merh nfa ,,, erforderlichen Besuch zu erwidern, welchen der König der Hellenen das Geschwader befehligte, im Ramen des Kön n. ?. Pan,, in iers Watanabe, aber 116 diejenigen der westgothischen Gesetzgebung, zur Seite. Die VergleichungLen der vorletzten sallerdings um ein Drittel kürzeren) von 1380 bis 1883 e. ich len ö zu 22 men erstreckt sich ihnen aim Tage zuvor abgestattet hatte. Abends nahm der dem Oberhgupts unsgfe. Staate auegeszachen kat e 5 mderen Mäinister angenommen,. Der, Verweset des ef , , , , , n . err . festgeftellt worden sind. J ge *r ö 6 Beorg das 6 . dem König und, der Königin von e rf en . 6 ungen , ö e ee a dim . sei interimistisch zum Finanz * ih n n , . ö . * 2 i der Shih ö k i . . , . mr. 2 . umänien ein und brachte während desselben ein ink⸗ n ahren sich zwischen den beiden Nation. snister ernannt worden. 5 n. ̃ Sffentlickt 5 ; ̃ erm ñ Die seitens einer Berufsgenossensch aft an einen Ver- spruch r auf Ha! Hint em men, 66 . . , . welche Ursprung und Geschichte . min Afrika. 1 ö. r, . . Reihe e gran 2 ö . n

letzten zu bewirkende Zahlung von mehrere ini d Legiti 2 Zahlung. eren Renten unternahmen der König von Rumäni oni , , ,, ren, nigen; ; von Synodal J I4z fort, unter ihnen di ächst wichtig i Schwein hab d deren einzelne, Jahres deträge sich auf sechzig. Mark oder Heilenen einen en an haf her ei, . ö 6. 5 ö . cz ,, ö ö l, Das Reuter sche Burean, meldet aug Ka st adi, der it, 6 96 J ö . genf n a n n n ,. . . 1 weniger belaufen, hat so zu erfolgen, daß jede der ver- stück nah 64. : e iergang. Das Früh⸗ mmeinsamen Wohle dient. Ebenso hat das Land in ser-Minister habe erklärt, daß die Gerüchte von einer wie über Falf ine besondere Ünterf 3 63 594, Genf 55 Lauf. 6 len 33 087 . ; e. ? nahm der König Georg bei dem König und der K Salutschüffen, mit denen das . den rem h ö 2 Faͤlschungen aus Sens sich eine besondere Untersuchung ver ern Genf 58 867, Lausanne 46 407, St. Gallen schiedenen Renten in Vierteljahrsbeträgen im voraus gezahlt von Rumänien ei 3 n in,, Fu, das russische Geschwader bei Villefranche bsichtigten Umbildung des Kabinets durchaus unbegründet breiten wird. Die Fortfetzang deg Verzeichniffes der Synodalakten und Luzern 27 293 wird. 1853.) ; d , , . ö det Rerublik hegrüßte als er sich nach Toulon einschi e, es sei überhaupt keine Aenderung in dem Kabinet geplant. von 343 -= 918 wurde im Nezen Archiv veröffentlicht. 31 Mãärz Die größe Anziehungskraft der Schweiz auf die Ausländer geht Die V ift über di In der gestern Mittag abgehaltenen Konferenz der Ob- Eine neue und, bezeichnende Aufmertsamkeit des Kaisers Rikolgus ges.. seien: in Itali i ibi it be , dan ; ; l f ; Vorschrift über die Zahlung von Unfallrente männer d ,, der, hoch befriedigt bon dem Glück ich wi d gesehen in Italien weilend, hat er bereits mehrere Bibliotheken mit be⸗ daraus hervor, daß sich deren Zahl am 1. Dezember 1900 auf in der Waxtezeit ist auf landwirthschaftliche Arbeiter nicht Eini . hr 6 Har eien würde ine vollsiändige nent lik rr slge ö ö 5 rankt eich ne nnr, de srickigendem örscige aufgeficht um sodann feine Hanttthäh gel Neem sad ess Wer sis bn, der, Ge nuntbeplerung belief und sich anwendbar, die überhaupt kein Krankengeld bezogen haben .. K k theilzunehmen, und der wieder 4 dn . 2 ö ĩ . ö a,, ö. . . ö 3 . 9 e, ,. g 2319 105 deutsch 315 afin; . ; ; ö ang = ft ; . V— er Alliamn erren Archiva i 8 ĩ eidene . 3366 O sind 2319 105 deutsch, G 15 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes für Land- und tagung des Hauses am 123 Juni das . . 3 ö zhat, welche die völlige e , der a I tari N j ö w 733 2 era ne sisc 222 247 e nden, i en . Forstwirthschaft). 1834) , ,, ionsgesetz die beider Regierungen in allen Fragen tagtäglich besiegelt, unde die ut Parlammentarische Nachrichten. Herk Profefor Tangl wird seine Vergleichungen für die fränkischen und ä oss Perfönen mit ei deren Muttersprache ermittelt Die landwirthschaftlichen Berufsgenosse ö horlage, das Budgetprovisorium, das Gesetz über den Angriffen der Polemik ebenfo gesichert wie äber“ Tcger diff ,, d , irthschaftlichen Berufsgenossenschaften, die einen neunstündigen Arbeitstag im Bergb . ( erhab . ; gesichert wie über. Tageszwischenfa⸗ t nᷣ di ige Si des Rei 3 Gerichtsurkunden, für welche inzwischen einige aus Paris entsandte worden. Die größte Verbreitung hat seit dem Jahre 1838 die ita— Neservefonds bisher nicht, angesanmmelt haben, genügen ber ö . , ergbau sowie einige kleinere ö 41 . wie die großen nationalen Interessen ö Ter. Bericht über die . itzung des Reichstages Handschriften hierselbst benutzt werden konnten, im nächsten Herbst lienische Sprache erfahren; ihre Angehörigen haben sich um 41,91 v. S. Vorschrift des 8 37 des Unfallversicherungsgesetzes für Land— Das Abgeordnetenhaus ; sicheren Instinkt ger gh . 6 un 24; de l e hee n ür e DJ , , ,,,. 1 n n . und. Forstwirthfchaft durch erstmallge Umkegung des! für'n wein rn? tenh 3 . die Brannt⸗ hee Gere ln leer , ö. ö. ö lücklichen Ereignissen nicht Herr Dr. Schwalm hat nach der Heimkehr von seiner für den bzw. 19.83 v. H. . haben. Die im Kantone Graubünden Reservefonds bestimmten Zuschlags im Jahre 1902 verhandelte das * ee nd n engen gansn rauf ct mt Ch den, ber e , ,, . . Barn Band der ons ation ie fehr frushtkäaren Nesse na; engsesseng tomahtich rekzte wer ölketung verliert dagegen verhältniß⸗ für das Rechnungsjahr 1991. Dabei 6. der zweiprozentige Aussch usseg./ wonach or . des ,, Genuß des Vergnügens zu hindern, das ö han michi 1 da i ni t fern ö . g e n inder ett ec 46 JJ Zuschlag zum Jahresbedarf deim Refervesonds seincnt ollen ö, J Handels⸗ üher das, was es gesehen hat, als ein neues und . 8 b i cht it einige ,, . senhäuser Appellation entdeckte, sich Belrage nach zähe chr woe den, m Ter sr eheim g nn ö im Jahre 1903 für alle Weine, ausgenommen Moliv bes Vertrauens, ald wesentlichen Anl und mächtiges Jahre er i . Pariser Hss. beschäftigt, von Denen die eine K ö. ; ö I. 3 541 ell, 2 G J 2. eine . s . 31 J . . wese 61 aß, 2. 3 ́lesia in Germ ĩ des Konrad von Me 3 enthalt. ige ü . mdf eenefcnhbs die söebegshähren zu berechnen und , , me miha dn, , ,, . e e , , re , ,, ö i Ger vie Herausgabe , . J ur Umlage zr : 855. . 6 ertrags; u 3. on, die überall i istori en. lte ich eines Besuches Archibe von Besangon und Remfcheild si . ö 3 6 9j 1 ; ö . ewilligen seien. Der Berichterstatter Marchet hob ö geschätzt werden., noch erhöht werden. Das n . erthe nach . ellen . eines Besuches der Archie bon Besangon und Remscheid sind, der Rh. Westf. Itg.. zufolge, in eine Lohn⸗ ö fre gemäß 8 6 des Gesetzes, betreffend die die Gefahr der französischen Weinkonkurrenz für die inläudische Perren, dafür Dank wissen, daß Sie selne A an men, Von E. Dümm ler. ösen beter iz zm Kemmnenten werbst rschoben werds rnsßtez kewching eingrrzsn, Se erlanheg die Jahlung, van mdochenlshnen Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, vom 30. Juni 1905 Wein yr obuktien! fe n ; ikurrenz für, ie inländische leg n fatin. eher n , Sie seine nstrengungen durch Ihr aber auch für den 4. ist schon ein sehr umfassendes und schwierlges für Brauer und Maschinisten mit 256 4 anfangend und auf 28 4 ernannten Schiebsgerichtsbeisitzen erlischt nach dem Sinn Hera ö. . sei J,. als die der italienischen. Die bänkbar . 3 ö. 3 Regierung Ihnen dafi Die 27. Plenarversammlung der Zentral⸗Direlktion der Monu⸗ Material bor bereitet. . . steigend, sowie nach Verlauf eines Jahres für Hilfsarbeiter einen und dem Wortlaut der Bestimmung, sobald der Ausschuß der 5 J öl äauhgfranzösishe, Wein würde den durch Ihre dauernde und glä . säenen könneng daß es ihr mensa Gérmanige historieæ wurde in diesem Jahre vom 15. bis In der Abtheilung Diplomata konnte durch Herrn Professor Breßlau Anfangslohn von 22 M, steigend nach einem Jahre auf 24 46 für Versicherungsanstalt Veifttzhr gewahlt 33 3636) er 3. der ästerreichischen Weine bedeuten. Der Handels- mit der Ruhe und der wl en erltit nn mög it geworden ist 17. April in Berlin abgehalten. An der Theilnahme durch Reisen der größere Theil des 3. Bandes, die Urkunden Heinrich's I. und des Heizer von 23 bezw. 5 6 und für Kutscher don 25 bezw. 27 4 Die Befugniß zum Erlaß tnt V Minister Freiherr von Gal erklärte, die Reglerunß werde tier ente h wrden, ). . welche einer großen verhindert waren die Herren Geheimer Rath Brunner, Professor Königs Arduin umfassend, ausgegeben werden, begleitet bon eingehenden Beseitigung der Sonntagzarbeit, höhere ezahlung der Ucberstunden; fügungen auf Änt J. , Ver⸗ sich an der Berathung nicht betheiligen; denn so sehr sie Erfolge anzuerkennen, die Franzos gen, Politik, deren befriedigen Nommsen und Professor Scheffer⸗Boichorst. In der Versammlung Erläuterungen im Neuen Archiv. Die Ergänzung durch die von dem Mit. Regelung der Arbeitszelt von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abenzs irn v ö 36 6 ö gänzlicher oder theilweiser uch den Nothfland der Weinprodu enten anerkenne so glaube die lehten fein wollen. nßosen, wie ich voraussetze, sicher nik kanten demngch mit die Herren Profeffor Brehlau gus Straßhurg, Arbeiter, Herrn; Hr. Holzmann, bearbeiteten Register wind in Laufe des mit J stündiger Frühstücks und 1 stündiger Mittagspause; Einrich- Garn erh u 9 tentenzahlungen gemäß Sz 90 Absatz 1 des sie doch, daß das Zustandekommen der Handels vert 59 ie Kammer ging hierauf Te ; m Geheimer Rath Dümmler als Vorsitzender, Geheimer Rath von Hegel Jahres nachfolgen. Für Konrad II. wurde eine Reihe einzelner tung von Bade. und Umkleideräumen, sowie Beseitigung des ewerbe⸗ infa versicherungsgesetzes steht nur dem Schieds- üyerhaupt würde in . gestellt werden * rage , ,. . . ur ges ordnung über. aus Erlangen, Professor Holder⸗Egger als Schriftführer, Professor Stücke in Belgien und den Niederlanden, sowie in London, Wohnungszwanges innerhalb des Betriebes. . gericht selbst, nicht dem Schiedsgerichts-Vorsitzenden zu. (1857) wünsche von vornherein d h ( wenn Spezial⸗ hebt, wie d ö ische vgeor nete Cuneo d rn ano er— Ritter Luschin von Ebengreuth aus Graz, Professor Mühlbacher aus Paris und Besangon verglichen, sodaß nur eine kleine Nachlese Zum Ausstande der Arbeiter und Arbeiterinnen der Der Abschni 1 ; n eltend gemacht n, Durch har amentarische Beschlüsse H wie die Pariser Blätter melden, in einem Schreiben an den Wien. Professor von rn. und Professor Traube aus München, übrig bleibt. . ö Gummiwaarenfabriken ,, vergl. Nr. 113 8. Bl.) er Abschnitt B, In validenversich erung, bringt eine 9 gemach mürden. Eine vorzeitige stückweise ini ster⸗Präsidenten Waldeck⸗Rous se au gegen den Justi⸗ Yrofessor Zeumer. In dem ersten von Herrn Professor Mühlbacher bearbeiteten wird der „Volks⸗Ztg.“ mitgetheilt, daß die betreffenden Direktionen

Bekanntmachung des Reichs * Versich =. t ; Votierung ein elner Zollsätze sei ck 1d 6 ö z. Minist M B 2 J . ; C2 mn 8 ; / 6 Bande der Karoli kund . sch bis zur Tode Karls des 65 * 9 ; 355 ͤ 8 . w ' 8 Ve erungsamts ; zweckwidrig ie Regierun ister onis die Beschuldigung, daß dieser Im Laufe des Jahres 1900 1901 erschienen Bande der Karolingerurkunden, welcher bis zum Tode Karl's des bekannt gemacht haben, sie würden alle Arbeiter entlassen, die bis vom 23. März 1901, betreffend die Entrichtung ö naß . 9 un daf sieser fein, Amt dast in der Abtheilung Seriptores: Großen reichen soll, rückte der Druck bis zum 25. Bogen fort, und gestern . Thätigkeit nicht wieder aufgenommen hätten.

werde anläßlich der Verhandlungen über die 36 i —ͤ ü März 190 ; . andels.“ benutze, um einem von ihm begründeten fi ; ĩ 2 zeichen . n 22. . ; te Thäti nl . S4 Abs. 2 Satz 2 des J.⸗V.⸗G. (für polnische Landarbei verträge auf entsprechende Abhilfe hinwirken. Ei d Kunst. seiner Geschäfts freunde . 9 A ,, mit hijf I Deutsche Chroniken III, 2 (Jansen Enikel's Werke von Strauch, der Rest dürfte etwa noch ein volles Jahr in Anspyruch Aus Sevilla meldet W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß eine es J.⸗ p che Landarbeiter) 64 . . in Kunst z größere Ausdehnung zu geben. C 1. RBeipiffe . , . ! d, , , . 6 ; u zahlenden Beträge, ein Runbschreiben des Rei weingesetz sei in Vorbereitung. Nach längerer Erört d' Ornano droht, falls der Justiz-Minister sei göͤu geben. Cuneo Schluß nehmen. Gelegentliche Beihilfe leisteten Herr Settions-SGhef dort seit kurzem begonnene Ausstandshewegung der Gärtner an 2 n de eichs⸗ . 9 erung 9 stizMinister sein Amt nicht nieder⸗ . Codagnelli Annales Placentini ed. Holder⸗Egger von Sickel und Herr Dr. Steinacker; als regelmäßiger Mit⸗ Ausdehnung zunimmt und es auch bereits zu Ruhestörungen ge⸗

ersicherungsamts vom 24. März 1961, betreffend di wurden die Anträge des Ausschusses angenommen. lege, die Angelegenheit auf der Ka ibü 86 2I.Ioh. n, , 3. . ö, . willige Fortfeßzung , , . 3 ss Der h gelegenh f Kammertribüne zur Sprache zu lin oh; arbeiter wirkte, wie bisher, Herr Dr. Lechner, neben welchem kommen ist.

Präsident beraumte die nächste Sitzung a bri inf isi . ; ö . uf Montag an. Ber bringen. Der Minister-Praäͤsident Waldeck-Rouf ü . b d Dopsch und Tangl zeiter daran be⸗ n w n. t R ; 3 . I . . ; ⸗Rousseau hat in der Abtheilung Diplomata: aber auch die Professoren Dopsch und Tangl sich weiter daran be⸗ , . neh zwei einschlägigen Erlassen des preußischen . ern,, beantragte, die nächste Sißung heute dem Abgeordneten Cuned d Ornand geantwortet, er 3. Y Diplomata regum et imperatorum Germanias III, 1 thätigten. . ; ; FKunst und Wissenschaft. inisters e Innern und des preußischen Justiz-Ministers, bf , .,. ö. auf den Hinimelfahrtstag folgenden Tage über die Angelegenheit Erkundigungen einziehen. Dem Ver Heinrici 1 6t Arduini Diplomata ed. Breselau); Der Druck des 6. Bandes der Hhistolas mußte noch; aufgesetzt . ; 636 . wei wetterte Rünzsch nei ben vgm 1. Marz Jobi, betreffens 2h g e,, jalten und auf die Tagesordnung die Ver- nehmen nach will Cuneo d Ornano übermorgen in der Deputirze— h von dem feen Archi der Geselsschift Band XXY, heraus, wesden, obgllich she Räßere Parti len drucksertig , Eines Ber bedentendsten Wert Arg olg Böd tin, s. zie; Fri, ie nach § 165 Abs. 1 des J⸗V⸗G. von sämmtlichen Ver— ürzung der Arbeitszeit im Bergbau zu stellen. Diese Anträge kammer den Antrag stellen, eine befondere KRoinmiss⸗ gegeben von H. Breßlau. weil die von dem Mitarbeiter Herrn A. Müller übernommenen Briefe tonenfamilie“, ist von der hiesigen Kunsthandlung Ernst. Zaeslein sicherungsanftalten und zugeläffenn' Kassenelnrichtungen dem wurden unter heftigen Zwischenrufen der Soßialdemokraten inzusetzen, welche untersuchen solle, ob der Just . Unter der Press befinden sich 8 Quartbände, 1 Oktavband, des Papstes Nieglaus, . nech nicht , , ö am Prfise von zo goo c an das Stäꝑtische Museh'm in Reich⸗Versicherungsamt einzureichenden Uebersichten über abgelehnt. Monis thatsächlich sein Amt im Inlereffe des . st . Für den als Abschluß der. Augtores auntiqaissimi geplanten etwa dreimongtlicher n,, n, . . Frühjahr 1906 Magdeburg verkauft worden. Das im Jahre 1830 entstandene die Geschäfts- und Rechnungsergebniss ; ; triebenen Alkoholhandels b n ihm de 14. Band, dessen erste Hälfte die Gedichte des Merobaudes, Dra⸗ diente den dafür erforderlichen Vergleichungen, welche darauf im ver— Gemälde befand sich lange Jahre in schweizerischem Privatbesitz. ri . , 9g8erg ire, sammt den Großbritannien und Irland. 338 ö enutze, und ob er einem aus ontiu ius von o umfaffen' soll, verglich der mit der gangenen Winter fortgesetzt wurden, sodaß nunmehr der Vollendung ugehörigen Must 22 ; 8 länd contius und Eugenius von Toledo umfass g en gen Mustein für die Aufstellung der Uebersichten mit n der gestrigen Si des ändischen Kognakhändler gegen den Willen der Jury die Ferausgabe betraute Professor Vollmer in München Handschriften in dieser Ausgabe nichts mehr im Wege steht, agli Derr Müller . Erlauterungen, sowie vom 10. April 1901, betreffend die W 85 ö. j 9 e, , . Unterhauses theilte, dem Ioldene Ausstellungsmedgille verschafft habe. Der Minister⸗Pri⸗ St. Gallen, Bern. Vergna, Fom und Reapck; für die schwer zu aus seiner Stellung ausgeschieden ist. Cin wert zelle Genter Hand— Aus Paris vom gestrigen Tage meldet W. T. B.: In dem Fest stellung der Ersatzleistungen für Beitrags— , . zufolge, r. Unter- Sta ts sekretãr des Aeußern Lord sident Waldeck-Roussegu hatte 2. Abend eine längere wreichenden! spanischen fank er dankenswerlhe' Unterstützung an schrift sandte in sehr zuborkommender Weise Herr Ober -Bibliothekar großen Saale der Sorbonne fand heute Nachmittag eine Fest erstattungen, endlich folgende Bescheide und Beschluͤffe: i , , daß die britische Regierung sich, so lange Unterredung mit dem Justiz-Minister Monis. derrn P. Heribert Plenkers und an Herrn Professor Arthur Vanderhaeghen. . t 7 ö. sitzung der Geographischen Gesellschaft zu Ehren des Der Empfang von Armenunterstützung während des t h Jlerchieinig eine Reform der Behandlung des Handels . Wie verlautet, wird ein Theil des französischen sarinelli in Innsbruck, für die englischen an Herrn Professor . In ber von ern Professor Traube geleiteten Abtbeilung Antiquitates Forschungsreisenden Gentil und des Hauptmanns Jo al lan d statt, vor dem Eingreifen der Versicherungsanstalt liegenden Zeit: er fremden Saaten stattfinde, gegen jede Erhöhung des Mittel meer⸗Geschwaders in nächster Zeit 6 j 6 1. Dieterich in Gießen. Da überdies noch Vorarbeiten Pipers, ist der Druck 2. Register dern 2. Bandes der Neerol egi sm anisę welche unter großen Hefab ren ine Err ien nach dem * ad. Ser raums der Krankheit und während der Heilbehanblung a chinesischen Einfuhrtarifs über jenes Maß hinaus erklär chen afen bes 6 . 9 pani- bon der Wiener Akademie erworben, vorliegen, so steht zu hoffen, bis zum 89. Bogen fortgeschritten, und mit den Toxtenbüchern ges unternommen und einen Theil des Tschad⸗ und Chari⸗Gebiets end⸗ die Beantragung der ,,, sowie habe, das nöthig sei, um den Zoll auf 3 1. ie Entsendung rn, . ö ö. ile , d n , e. . kw * ; 23 ' 5 6. . dem er p 2 j 9 z 5. 7 ö ) ö U en Db F stli j inne y 9. * * ! 9 ö. 31 fte i Bo ( i 2 f es 8 3 f i 1 de en. Fine , e. der Heilbehandlung stehen dem Anspruch einc 5 zu . Hier uf nahm das Haus die . zu danken. 6 i,, . . 66. 6 , . . . a g, 4 3 nr Seren, Hefe en 2 z s 2 ‚— le 8 5 2950 1 . ; D Ve D es . ö ö X Di A381 8. , , . . . * 2 —ᷣ * 8 . wr 5 , 1 2 uch entgegen. (88). die militärischen Voischläge der Regierung wieder auf. Rußland. Für die als Brücke zwischen den Auct. antiq. und den Poetae a, . Fischer daselbst 6 a,,, 6 Im, Vallt e Kurzung des Krankengeldes we ĩ ͥ 6 in z naischen Gedichte mse ie von Serrn Dr. von Winterfeld vorbereitete Sonderausgabe der ö ⸗. 364 . Doppel versicherung gemäß SS 26a. Abs. 1, 8 bes g g g Frankreich. an 5 * dem „W. T. B.“ aus St, Petersburg nun n , , , Werke der Nonne Hrotsvith von Gandersheim, der ein ge verwandte Voraussichtl ich * Ergebnisse der W eizenernte in, de m ist auch die Angehörigenunterstützung nach dem 6 In dem gestern abgehaltenen Ministerrath theilte, wie Kai ei r R irn. n Ka iser, der Kaiserin und der bie bisher nur ganz ungenügend herausgegebenen Werke AlLhelm's Stücke hinzugefügt wurden, ist, in der Henn fache gedruckt, und nur Staate Süd⸗ enn nn, , . Victoria im Krankengelde zu bemessen. (890.) z „W. T. B.“ berichtet, der Minister des Aeußern Del af s6 ; we die große Frühiahrs-Parade stat. fegen ihrer, Hohen litckarhschen Vehukung sedenfalls mit dieset Samm. 9 dr n. ö * . ö er Erst zanspr es i ß Frankre si e cf z ist kleinerer Stücke erbi ; verzögert. Es ist dadurch eine auch für die Germanisten sehr wichtige Das Kaiserliche General-Konsulat in Sydney berichtet Ende J d , . im Todesfalle wird auch ichn deer ch iche dem nachdt icglichen Protest der Spanien. . ö n. zumal die Vitae . geliefert. Im übrigen widmete derselbe gleichzeitig seine Mar ki Sie n , ieral · Ktonsulat ii ex berichtet rente ausgeschlossen . 2 ö 236 K ran ng n⸗ r, e. . n n. 3. . gegenüber den Der Ministerrath beschäftigte sich gestern wie W. T. B.“ Gregorii, ist durch Herrn Dr. Brackmann auf seiner italienischen 233 2 für den 4. Band . Rhythmen Ei 7 im Zeitungsnachrichten zufolge betrug das Areal der in Süd-Australien eier Ser n, . K em Wegfall 22 * geschlossen habe. Ferner erklärte meldet, mit ische: a 8 birRhinßè R ie über welch? ein gedrucker Bericht vorliegt, neuerdings ein , herauszugebenden Sequenzen und beuttte für die Joch Licht zu ö 366 ram m es, 2 26 die Wartezeit von neuem zurückgelegt worben der Minister, daß 20600 Mann von dem chinesischen ,, chen Frage und, beschleß, für e btarer' Y! ebe hal ge a nel 6 Ii, 2 Herr übersehende Fülle der letzteren Handschriften von Berlin, Ba egna, e. 2 3 *r Fiagen bez . 3 n dern o war. (891 ; Expeditionskorps in di ei Uückbeförde ĩ * alle Provinzen eine gewisse Dezen— ro seffor G de rer ne wieder zur een is. noch de Sr Ballen, München, Paris. Pommerhfelden, Wien und Zürich aus. nur, unge aht 1 wow, m dert d. die, m r 12 der D d Die Heimath zurückbefördert würden tralisat de e d Profesor Kehr von dieser Aufgabe wieder zurückgetreten ist, noch der St. Gallen, München, Parte Pon mo 3 m FSi ba im Vorjahre, zur Abernte gelangt sein dürften, währe Die Erhebung von Beiträgen im Wege des der übrige Theil des Expedltionskorps werde folgen, sobalb 3 2a 4 Derwaltung zu gewähren. geeignete Bearbeiter. Weitere Hilfe leisteten ihm Herr P. Plenkers und unser Mitarbeiter er Rest zur d tree. 11 Einzu gsverfahrens ist an sich keine BeitreibuU ng im In Palma (Mallorca) explodierte gestern Vormittag eine In der Abtheilung der Seriptoras ist der durch Herrn Archivar Ir. Schwalm auf seiner italienischen Reise. Einige Aufsätze, nament⸗ 24 . .

Land⸗ und Forstwirthschaft.

egen 1

die letzten Klauseln der Kollektivnote f ö * 57 K Busbel or 2 ö 1 Al ote erfüllt und or der 5371 ; 2m. . , a . tr ue R , Sn. Das Gesammtergebniß wird auf 13200 900 Busk oder Sinne des s 168 des J. V.-⸗G. und bewirkt daher teine Entschädigungsfrage geregelt sei. Der gn ffillt . 6 6 bischöt lichen alastes, welcher an di Krusgs seit Oltober 18h begonnene Dru des 4. Bandes der Miero. lich im Neuen Archivs verdienen af der ufig Frucht dießft Studien 4795200 hi gegen zb bos Busbel Cder 7 Jo To hi im Ver Unterbrechung der Verjährung. (892) der Kaminer vorzuschlagen, daß zu Beginn der 2 h 2a br gie angrenzt, niedergelegte Dynamitpatrone. Die Thür wingischen Geschichtsquellen, die Fortsetzung der immer werthvoller emwãhnt zu, werden. Außer den chrthmen soll der 4 , . noch jahre geschatzt. Vas entspricht einem Tarchfchnittsertrag ven 81 Bust Die Beitragskontrole darf auch während der Arbeits Woche die Berathung der oclagen belre fend di kf 1 . an,. . die Jenster des Palastes sowie det en,. Melnaßig e n ,, ö. * enn, ,, , m , 66 pr Acker cker d hl vrg Feliz. Das snd 26 Vmsbel rr Ad zeit in den W : n, . Ardelis⸗ w x . . barten Hauser wurden zertrümmert. Pe am dichen, während gleichzeitig der Mitarbeiter Herr Dr. Levison liefern, unter denen eine kürzlich ven den XWellandssten gemache ehr als im Vorjahre. Nach Abzug der für den Ve j 8 . ar ö J 1 * . 7. itnehmer ausgeübt fle gn n r * ö A 1 beginnen solle. Der zu Schaden. d ert. Personen kamen nich ber end sieichatig, M, n erferbe n, wonder? daz eig deckung von Gedichten auf den heil. Quintinus als befonders werthvol 6 . 3 1 ö 1. jt lein Grund zur Beschwerde, wenn die nicht * rat espra ferner ie Plünder des . nãchs ühj in 5er Th 7 sselbe ferti zu erwähnen ist 7a. .

ge fene Męrsi Meru naawDi iA 4 ) Mar ww 1 s. erung es d nãchsten Frühjahr eim großer el dessel en sertig⸗ 69 * ö 1 . 34 K en lische Tonn en oder 269 240 deutsche Tonnen Weien i 1 Versicherungspfl chtigen durch den Kontrol⸗ Dorfes Margusritte. Es verlautet, die Regierung 8 . Portugal. gestellt sein dürfte. Mit großer Zuvorkommenbeit unterstützten Der verstärkte Umfang des Neuen Archivs hat sich bei der stetig . e, , . Verfũgung el n Der ard ere m, m , , eee. werden, sich zur Vernehmung zu gestellen sei zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Verwaltungs 6 In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer zese Arbeiten wieder Die Bollandisten von den Gheyn und zustrsmenden Fülle H,,. Materiale als durchau Hegmaßig hiervon foll bereits in den eisten zwei Monaten dieses Jahres oder ihre Quittungskarten zur Einsicht vorzulegen. (853) politlt gegenüher! den! Emmgeborenen“ geändert? werken stimmte, wie. W. T. B.“ erfährt, bei der Berathung einer L Pencelet in Brüssel, der Bibliothekar P. Watzl in Heissgenlteus erwies: zu unseren re e, bildet 4 31 he ränzung. Vnsfuhr gelangt sein. Im Jahre idog sind insgesammt In dem nichtamtlichen Theil ist eine Bekanntmachung des Mmüsse, da die Erbitterung der letzteren theilweise auf miß— von der Regierung eingebrachten Vorlage, betreffend die Er— nnd, die Herren Edw. Scott und J. P. Gilson vom Britischen Mit dem Ausdrucke des Dankes ae hen enen, an... englische Tonnen oder 169 672 deutsche Tonnen ausgeführt n Königlich bayerischen Staats- Minister r iche Ernronrian 65 *. niß⸗ ] er Gr f 7 16 resfe 58 Museum. De e Sm Mlünabe der Merdipingischen Veillgen. hörden des Reiches wie an die Bibliothelen des In, und Auslandes, HI * Uich ayerischen Staate⸗Ministeriums des Innern vom räuchliche Expropriationen zurückzuführen sei. Ueber Tas hu ng der Grundsteuer für kleine Besitzungen ein ie. um. Ver durch die neue Ausgabe der Merowingischen Heiligen vor allem die erfchöpfliche Pariser Naticnalbibliothet, sowie an Nach amtlichen Quellen betrug die im vergangenen Jahr 2. Dezember 1900 über die Zusam mensetzung der ärzt⸗ von dem General⸗Gouverneur von Algerien Jonnart ein Theil der konservativen Majorijät unter Führung des früheren 21 entfachte 3 *** 1 2 1. vor allem die unersche 5 at ic halb t wie Staate Victoria mil Weijen bebaute Fläche 201i 723 Aae

. * ß ü dure von Herrn Krusch im Neuen Archiv weitergeführt.

m, , n,, , ,.

lichen Kolleg an e n. 1 ereiqhte 5 . s. 4 . n Miuisren⸗ n. = * = manche ein elne Gelehrte für opferwillige Förderung unserer Be Aton Ra gegen 2 i565 Jo Äcker S765 65 ha im Vorial in , von Obergutachten . soll erst in der naäͤchsten Sitzung des Ministers Jogos Franco gegen die Regierung. Im. Bereiche der siaussschen Zuciien wurde von Hern Professor strebungen, haben wir wie gewöhnlich zu schließen. ln Tin bnd Een , d Ace, g, ö ha bereut gore nngelegenheiten mitgetheilt. Deintfterraths, entschieden werden. Der Gesundheiiszustand a n der- Egger der für die italienischen Chronilen des 13. Jahrhunderts Bie Abnabme der bebauten Fläche ist zumeist Jounart s soll sich gebessert haben; die Regierung hofft, daß 2 * Türkei. beftimmte 31. Band der Seriptores in diesem Jahre zu an landwirtbschaftlichen Arbeitskraften zurück ufübren e . in der Lage sein werde, in einigen Wochen seinen ö Dem Wiener „Telegr⸗Korresp⸗ Bureau“ wird aus Kon⸗ mcken angefangen und mit ibm auch für die bisherige erg der Ernte wird auf 17790 576 Bushel Posten wieder zu übernehmen. stantinopel vom gestrigen Tage ge meldet, daß die Pforte solioreihe der Uebergang zum Quartformate gemacht. Durch Nr. des Centralblatts für das Deutsche Reich“, gegen 15 237918 Busbel 5 333 99 . im Vorjahre waurttemberg . a, olonial⸗-Min ist rium erhielt von dem Gen er al⸗ neuerlich eine Note in der Angelegenheik des Post ee, e, , Ta men,, ö e üer gerauggencken un Neichzami des Innern, vom 10 Mai, Ke folgenden ein. Jun zbme wong. or Bustei = wr in. a m 2 z Lommissar des französischen Congogebiets eine konflikts vorbereite, welche den Voischaftern lber ard ben Cremona, war der sGbluß dieler andes Inbalk: 1] Konsulgt-⸗Wesen: Ernennung; Erequatur. Ertheilun; nach beträgt der Durchschnittgertrag eines Ackers im Der Staats⸗Minister Freiherr von Soden theilte, de Depesche, welche meldet, der Hauptmann Rohillat habe am sandt werden solle. Die Votschafter der Türkei bei den en,, 2 gleiche; 2 Bank. Helen: Gigi nz der Seutstben Nein banken. Ende April Ss gunstel, zaeisindgen, emden, , W. T. V. zufolge, in der gestrigen Sspung dei an n . 2 e iar Angriffe der beiden Söhne des Sultans Rabah Großmächten hätten der Pforte telegraphisch 6 6 An mn Ge, ei n * . 1001. 3) Polizei Wesen: Ausweisung ven Ausländern aus dem 2 , o s m, er Abge te fi im 57 . ; ö gestlie S Gehb 1. 2 - = e 2. ö Fw ; . 2 artellieri erbeblich vorgegrbeile orden. d im ver⸗ Jeeichagebie Weizenvorrathe werden au 12 Busbel e e, ne n e n mmm. der Bahnsteig⸗ * . rn zurückgeschlagen. Die e, ,. w der Frage der ausländischen ie, The ven, been, Prefesset. oltre, Gngeß beabfiche gte Reichegebiet. eme trage der neuen Genie zusammen Bahnbetriebes eine belchlonß rleichterung und Sicherung des hie franzostschen ane! ie erlitten und sich unterworfen; aan b. 1 ie Pforte solle beabsichtigen, die ber— lalienische Meise, welche sich in der gleichen Nichtung bewegt, soll in iin 15 1. r etriebes eine beschlossene Sach: sei französischen Truppen hätten 2 Todte und 21 Verwundete! jiedenen Taxen, welche die ausländischen Schiffe in den lem Nimmt man den Verbrauch des Staats gehaht A ottomanischen Gewässern zahlten, zu erhöhen und die 3 Saatzwecke auf etwa 800 009 Busbel s Die Deputirtenka mmer hat gestern ihre Sitzungen denselben gewährten Erleichterungen zu on hen, weil sie sich * Etatistik und Volkswirthschaft. rund 11 b00 000 Busbel 324 oo de

* e, Der Deputirte Guieysse segie die weigerten, türkische Postsendungen zu befördern. Wie ver= . . 6 ff * 6. er den Desetzentwurf betreffend die Arbeiter 4 werde. würden die russischen Schiffe gemäß einem Bevölkerung der Schweiß im Jabre 1900. Gesundheltorresen, Thiertrautheites J e er Denunir eli * ei de Bon ; eee . 2 2 k 1 m Oesterreich Ungarn. F ö * allen var, Der Deputirte Castelin richtete an i der russischen Botschaft in Konstantinopel eingelaufenen f zend (Stat. Korr.) In der Schweiß hat ebenso wie im Deutschen Maßregeln. Wie „W. T. B. aus Abbazia meldet, f s dere 13 ung eine Anfrage über die auswärtige Politit, ju Wuftfage, es gleichfalls ablehnen, türkische Postsendungen m ** tebolz Reich am 1. Dejember i500 eine Voltsmãblung stattgefunden, über B. azia meldet, fand gestern an deren Veantwortung der Minister des Aeußern ella sft welche die vorläufigen Erhebnisse seit lurlem verliegen. Das im Ja⸗ Bulgarien.

Bord der 9 sa * a 2 ; J = J el 1iu 723*ig 6 1 Frühstuc statt, an welchem der das Wort ergriff und Folgendes ausführte: Bulgarien nue löl vom! dgenesficken satistsschen Busemm n Bern ane. Die balaarlse egiernmg dat Bei der Ankunk oni gun, von Rumänien theilnahmen. Ich babe das Wort erbeten, um eine kurze Erklãrung abꝛugeben Die Sob ; . 216 b gegebene Heft entbält die Gesammtzablen für die Wohn und ort. voractommenen Pestfalle geger 9 Be der Ankunft Ihrer Majestäten an Bord wurde ein Salut Tie, Hie ich hoffe, die Kammer und auch den Deputirten Casnelh 8 le Sobranje nahm gestern, wie W. T. B.“ meldel, b J anwesende Bevöllerung bis bingb in die einzelnen Gemeinden nebst Sunrantdnemäßnabkmen wieder au i Ech ub Cee ert und die rumänische Hymne gespilt. 1 nerd, der mir ven der Bestügzung Kenntnis gegeben bat, in er. 56 Mehrheit eine Regierungsvorlage, betreffend die ciner Vergleichung der Kantone für die Jahre 88s, und 10. än erden die aus Kenstantinerel zu Wasset anten Während des Frühstücks brachte der König Georg in fran le er zuerst dadurch ver gi worden sel. daß die uh Nute mern neue administrative Eintheilung des Landes, an, . 3. ö zweite Veröffentlichung vom 7. Februar 1901 bringt neben einer Ver⸗ .

** 2 r Pipifio ĩ j ; z = zoöͤsischer Sprache den ersten Trinkfpruch aus n e. Divisien Toulon fast am Vorabend des Ta eg, an dem das italienish- wodurch drei Millionen erspart werden. leichung der Wohnbevölkerung des Bundes und der Kantone in den cejsten ciner während de etwa Folgendes: ch und segte dabei ] alienische ie cboben Seren 153560, 18560 1879 180, 1885 und 1900 eine Unterschridung Jarm an aukfmnkenden

( eschwader dort eintreñ en vllt 0 . e D o d

e ide en sollte, verlassen babe, sewie dadurch em Wiener „Telegr⸗Korresp. Bureau“ folge hatte der gebers war, .

2 R kern aan n daß so en bel Duilan —⸗ eM wie, dadurch, 6 1 *. Duregu zufolge ha l = 21 n n * w Wevslke c e Berke nach dem * Vera. R. Un?“ * 6. Ihe hn überaus glücklich. Cure Majestäten., welche beute um r. 3 diese Divisien in dem Augenblicke in Ville, in Sosia weilende russische Militar⸗Attachs in Bukarest n 82 zr. Jos/ ambeb in Wien bin zigefügte der ertsanwesen den —— 6 der Kantone und Begrke. nn m werden. (Vergl. R. Anz. N eErsten Male griechisches Territorium betraten, zu begrũßen.

P ) lei in welchem der Präassden der Rerubn Leontiew wiederho aa Mini Sesterreichische Landbuch. Für den 6. Band bat Herr Prosesser Geschlecht, Geburtzort, Zivilstand, der Seimath. Ronfession und ich meiner aufererdentlichen Freude biersber Ausdruck verleibe 8 6 24 en Saint Leuig! nach Toulen babe . Paprikow in 1 —— * . ——— nech 12 eiter? Sandschriften ö die C oni Nut te sp ach; ie , 6. ,. 4 n i . ich auf das Woll des König! und der önasn 9. 6 e. trinke wo en. Unser brenpertbe Kellege hat mich ferner, in der Befsürch metiew und besichti te di ul nschen esandten =. verglichen und boffl vor Ablauf des Jabres 1902 zum Drucke überstellung der e men , der größten schweizerischen Ge⸗ erke or s Ansftalten. in von Rumänien. kung. daß das Land seine Bestürrung iheile, gebeien. sie i befellne gte auch die Truppen und die Kasernen. Hefen 67 9 Sam mlnng der denn , * und meinden nach den letzten sechs Vollgzäblungen. ; 24 . Derr Dr. eint. Merer in Göttingen jzunachst noch mit der ?

Die Kapelle spielte hierauf die rumänische Hymne. indem ich eine Erflärung für die seß grausame Räitbsel gehe. Bc derstel s stü . f Der oöͤnig Carol erwiderte, gleichfalls in franzẽsischer lann mich dabin fassen daß es sich uberhaupt um kein Räthfel Fandel ͤ Asten. Derstellung der Tertẽ Hie mum Jahre 1360 besch fig bejw. Rantens beborden angefertigten gr san geen irg un fn stüßt. lam Atbfabrten der Damburger Post und Paffagier Tampfer Sprache, etwa Folgendes: n 2 ** 3 in Villefrauche gescheben sst, wie in Toeulon, unter dem Wie der Times“ aus Peking gemeldet wird, war die 1 2 Abibellung Langes ist der Druck der großen Ausgabe der nach der verletzten Volkeniblung * I. r J dem —— don Hamburg, wie folgt. statt ͤ 7 ams⸗ ; r 2 . D Wwe erielben S e or ) e che 1e * . 9 ö es ; 556 2 . 381 61ti ; 9001. V. der Wobn⸗ ie er ,, n er ern, e n, ,,, ,, , , , d, d, Langer e er ehen, ,, ,,,, , nn, , ,, orm , n. vonigin un e, , g e n. * des Känigs und der alle unmsere Kollegen, welcher Fraftien e . 4 * —*— Sar stisdeg e hers sou ng begleite. der erste ichen erscheint. 3 w Gesclscat der . Bi Veh nubcbomferung der Schwe, welche am J. Dee mber 1823 Nach New Hort 12. Mai Schelle idem . ö nlandg. die mit mir über die Feste im lezten Monat 6 9 Fall in der Geschichte der diplomatischen Beziehungen ö Gerliz erwarb sich unseren Bank durch Uchersendung einer 2917 784 Köpfe sählte, belief sich am j. Dezember 190 auf 313 37 12. Mal * ollda nr fer - Viattici 2 Mei y ̃ r schrist. Alg unentbehrliche Vorberellung und Grgänfung J Personen gegen 285i 7s Personen im Jabte 1880 und 2 6250! Biamarck', 26. Mal Postdampfer. Gra Walder e

er.

* [1

la eb

1d u l

r,, . ö *

1

11

befördern.

Das vorläußge Grgebnis, weicheg sich auf die ven den Bentels. Nach Mittbellung der Damb raer Beitrge far en di aüch nen