1901 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem j in ; 6 . ; De . . preußischen Kriegs⸗Ministerium wegen Beleidi— iments ein . ãums⸗ i ; . ; ; Medizinal⸗Angelegenheiten. gung der deutschen Truppen in China . Strafantra hnen zin hebel dhl, Tbgile und sir n ichn Porschlägen der Regierung ausspricht, wurde mit 303. Herabgeben unter einen bestimmten Proözentsatz werde verwehrt ika rei

; . i. 7 f g des Regiments eine Medaille mit Band di rischen Summen angenbmmen ü * . j Proʒentsatz wer h Amerika reisen werde. Der General⸗Feldmarschall Graf von

Der bisherige wissenschaflliche Hilfsarbeiter Dr. Heinrich gelte t worden,. Die Kammer der Abgeordneten hat Wie aus Abbgzisg gemeldet wird, begab sich der zn. gegen 16 Dienstag abgehal S Irrer ge Se'lbtt in En. Salt. daß Herbschlahd ö. Vertrat. Walderfee erwiderte, er sei durch Diese Einladung tlef be— Doege ist zum Direktorial⸗Assistenten bei dem Königli ie Angelegenheit der Geschäftsordnungskommission überwiesen. der Hell 85) ; er Köni In der am Di g abgehaltenen Sitzung der Kom- zölle erhöhen und bisher zollfreie Produkte mit Zöllen belegen und hoff ; ** ; e . Die Po kfop ar ter ght immer erm, dehnen emma dlittweßs Wachmittig au word zer, Kan issten zur Präkußg üer Cnrch zig ungsfetkt- des ee, ni, d lng d, dene, , amn bühffttes werde ihm möglich sein, Amerika einen

Dem Dr. med. Max 36 * 96 senten in der geordneten einen Antrag eingebracht, welcher dahin geht, , lane ,, hh , ,. enbesuh u gen der , e, gr. , n , nn a ö tz , 3 e nrg. in welcher die chinesischen Bevoll— medizinischen Fakultät der Universitãt zu Breslau, zur Zeit unter 3 des verfassun smäßigen Reservatrechts der gestrigen Frůͤhstück an Bord der „Psara“ . San theilte, wie 4 che 3 . . r . Vertreter e. a . e. K 3 2 . n , 3 ö J wissenschaftliches Mitglied am Institut für ewerimentelle 5 n Postverwaltung württembergische, mit den Marken der halter von Triest Graf Gotß sowie der 6 han nn. att dierekt ing dennen?! ö. ii e, h . Nur dürfte es sich nach dem Wunsche der apullschen Wein. der Mächte von 0 Millionen Taels annehmen, wird die ie ee ' e dn e, d r, n ,,, ,, , ,

. 8 2 2 . * 2 3 . 2 5 1 k * 8 I n X U

n Tslehrer- Semingr zu Münter berg it ber Mitmd 3 , ir gi e n, n e,, . h t, ö o ! ph . . erwidert erhebende Personen bezögen, die sich das Recht von Burghern einzigen mittleren Weinzoll von 15 biꝛ 16 M feftzu. zeichnet. Von den 15 . , ene. Kaposty . Birschberg i. Schlef. und am Schul, die Beibehaltung der bisherigen Portosatze sichergestellt werden. er hervorhohß, er sei von dem Kaiser 6 ef h bea en ö 6. 1 ,, a n n, (6e ien i, 6 r le ee ie m 3 aus den Yschunkenzölsen und z aus den Litin Abgaben ́ge— chrer⸗Seminar zu Gütersloh der bisherige kommissarische in dessen Namen den König der Hellenen' in Abba laltlitght, treibung 9 . h ele. 157 Milllonen auf Seide mit usschtuß der Gant, e fa, nommen werden. Am Schluß bitten die Bevollmächtigten, bie Seminarlehrer Gaäfse zu Hilchenbach als ordentlicher Seminar= Sessen. grüßen. Am Nachmittag „n Ahbazia zu . sliben in ihrer Cigenschaft als Meutsche die Vertreibung är bush t'nchersfande Cchmit! Welch def, dener ehe Mächte möchten, wenn arri g? f Ber cf n Güighe nia? ch ch Mntttagi hahn der. being, Geer einen sich hätten 23 lassen müssen, so sei er der Ansicht, ,, . . . lage Chinas eine Reduzierung der Summe . . .

lehrer angestellt worden. Die Regierung hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ Konzert in der Villa Angiolina bei ; (. ; ; ; könne, betrage die ganze Ausfuhr dorthi 9 und kehrte a 7 e . könne ein Widerspruch nicht Lire nach öder e hf und Hr Miller Marl nach Taels in Erwägung nehmen und zur Deckung des den

den Ständen eine Vorlage, betreffend den Entwurf eines auf die „Psara“„ zurück, woher ö Uhr gegen die deu sieru ͤ n . f f anne z ö dei Alllerhöchstderselbe von den den, wenn sie dieselben als ihre Staatsangehörigen der deutschen Statistik. Dagegen könne die gesammte, chinesischen Staatseinnahmen erwachsenden Ausfalls eine Er—

Gesetzes über Standesordn ĩ i ö ; erhoben wer : ö. J ger it . . ö for en gig ar h ö . Um 3 Uhr behandle und ihre Forderungen unterstütze. Ferner be⸗ 193 Millignen betragende deutsche Einfuhr durch tkalienische höhung der Seezölle um ein Drittel gestatten. In Peking IJ e ,, ,,,, ö. . , 3 er bei dem König un ruͤhrte Sieveking die Fragen, betreffend die aus den Schäden 31 hart betroffen werden, indessen halte er einen deutsch-italienischen wird, dem . T. B. zufolge, die chinesische . im Maßs : ie Pfli ĩ . geg n , . . den weiteren Nachtheile, und betreffend die moralischen Zollkrieg für eine vollkemmen unwahrscheinliche Annahme. Angesichts imnei Jei i her n n, im Maß stabe 1: 25000 die Pflichten, welche ihr Beruf den Aerzten auferlegt, auf— Den Wiener Blättern zufol d der Minis solgen . ö ch ,,, iche An ; te allgemein als Zeichen guten Willens angefehen und günstig Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der gJezähll. Ausdrücklich wird bemerkt. daß aus po lüischen, wärtigen Graf Golu h l, . * Mani de ann men, , . . . VJ beurtheilt. Augenhlicklich lägen die Hauptschwierigkeiten nicht ö ! 1 le in r . k . * ö 1. 3 * 3 9 R z* I'IchJ V8 Sbe f erhaup 9 on ⸗‚. . ö. * : ge. ] , .: uh ggrah nie, herge und veröffentlicht worden: gen die Beru ichten nicht abgeleite ei der gestern im 3. i ĩ * ö ; ; wa ; . ereiteten Schwierigkeiten, eine Verständigung erzielen lassen, da ein ; bei beste Modal u un ie ge⸗ ö 1 del, llers ö. 6 ö können. Der Entwurf hein . von porge n mn end Er , . We, berge Gern nn 3. , n , . e rern wih . . . . gan . ve g, ö R e Tirchgellersen, 33 Eimke, erztekammern und Schiedsgerichten vor. ause wu christlich⸗sözi J ö . mission se in icht. ei, läßliche politische Nothwendigkeit sei. Nachdem Luzzatti noch die ach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus 1535 Uelzen, 1602 Bergen bei Celle, ö . ( w Kandidat Di. Heilinger so müsse sie an das britische Auswärtige Amt appellieren. Frage des italienisch schweizerischen Handelspertrages gleichfalls im Washington hat der Vertreter der . Staaten in 1744 Winsen a. Aller, 1816 Fuhrberg, Mecklenbura⸗ ĩ ĩ 9 ; . Es sei jedoch der Wunsch der Kommission, ihre Aufgaben Sinne einer freundschaftlichen Einigung mit dem Rachbarlande, be— China Röckhill die Anweis an f w. ecklenburg⸗Schwerin. Der Ausschuß des Abgeordnet e Ga. ; 6 . ö J . ligu 1 l hina Rockhi ie Anweisung erhalten, seine Bemühungen 1399 Weinersen, 2027 Königslutter, hr , , geordnetenhauses für die Berathun in versöhnlichem und freundlichem Geiste zu erfüllen. Der sprochen hatte, schloß er mit der Versicherung, daß Italien, zu Unter— ga i . 581 , 2093 Barum 2162 Hessen Ihre Majestät die Königin-Mutter der Nieder- der Wasserstraßen-Vorlage trat vorgestern zus ö 5 2 (f. ri handlungen bereit und von Drohungen ferne, den berechtigten Schutz fortzusetzkn, um eine K der von China seitens 36 Vobersberg, äs, Naumburg a. Bober, 1 nahm, vorgetern. auf dem großen grer ze ia eine 2. K Dien gel tz itz angebe end ger n fh. . . , kern ae lese e ä der . r , , . 19 Uebe 138. M 2479 Sagan, 2481 Hartau, Parade über die Garnison von Schwerin ab. Seine RKönig⸗ nehmen mit der Regierung an der Vorlage eine Aenderunr f inderniß sich d ; 55 f Handelsverträge suche. . . Vie Mie he 9 t aus g vo .d. M., 2482 Neustãdtel, 2553 Mallmitz, liche Hoheit der Prin inri j vorgenommen worden sei ñ rum kechnisches Hinderniß sich der pflichtmäßigen Prüfung jedes . daß das Bataillon des 1. Regiments, welches unter dem Be— zözs Wererkujch und ih eb r gh . ö. . ,,,, k . . 4er, nn, ban bie Kemmhffton JJ Flos Majnrs von Mählenfels an den Kämpfen der ö. ö . ‚e 6. 3 n . 5 gig rn von Rl rise ur e ei ber eg er! 9 ; Pe er r ted ff! ,, de 3 2! von ähnlichen Gesichtspunkten ausgehe. ö . . ö ö , und a 3. 4 . . 3 von einer mit seinem Gäsenschmidt hierselbst Neustädtische Kirchstraße Nr. 475. ,,, Ranalisierunge ö. ö e otschaftern überreichte Note der Pforte in Sachen des Rückmarsch verbundenen Aufklärung nach Peking zurück— Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 gin im vierspännigen Wagen fahrend, das darauffolgende saliierungen ausgeworfen werden könne. Der Abg. Wolf Frankreich Post⸗Konflikts besagt dem Wi Telegr Korresp Bureau? f sei. Das Grenzland o n He 96 t. Infanterie Exer icren ö. erklärte, der Vorl : ö bg. Wolf . ene . . ost⸗Konflikts besagt dem Wiener, Telegr⸗Korresp-Bureau“ gekehrt sei. Das Grenzland an der Provin; Schansi sei oe . ö J r nge . ö und kehrte gegen Mittag nach Schloß ae nnen chi, e. kern hren lber nene, Sie sei eine Der Ministff des Auswärtigen Del casse hat, wie zufolge; Die beiden vorausgegangenen, von den Botschaftern ünbefetzt funden worden; die nächsten chinesischen Härnisonen J , aphische Abtheilung. c rojekten, die niemals rentabel sein könnten und ür e . W. T. B meldet, zur Wiederherstellung seiner Gesundheit zurückge micsenen Noten hätten bezweckt, die Aufmerksamkeit lägen in Tatung⸗fu, Ling. in⸗shien und Kalgan. Es Generalmajor. remen. wirthschaft geradezu gefährlich seien. Die Alld ts Soll für einige Tage Urlaub genommen. . der Botschafter auf die Erwägungen, welche die Pforte seien nur mongolische Truppen angetroffen worden. Der Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Stuttgart ist, es für pl affisch halten ch diele ö i. eutschen würden Der General Grisot, bisher kommandierender General zu dem Verlangen sofortiger Aufhehung der fremden General von Trotha habe eine deutsche Reiterschwadron zum wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Mittag mit 32 kranken die Meinung ö. 8 n . ö hschaftlich rn des in , nn stehenden XIX. Armee-Korps, ist zum kom⸗ Postẽmter veranlaßt hätten, sowie auf die Unzuträglichkeiten Schutz von Missionsstationen entsandt, für deren späteren Soldaten aus China in Brem erha ven? eingetroffen. Der Ersprießlichkelt im Bereich 4 a een, bp 2 die mandierenden General des XI. Armee⸗Korps (Nantes) und bei diesen Postämtern zu lenken, durch welche dem türkischen Schutz chinesische Truppen vorgesehen seien. Ta sesordnung Kommandant von Geestemünde, Kapitän zur See Krieg, be⸗ könnten, und weil die Länder zu B ö ; i. der Kommandeur der 29. Infanterie⸗Division (Nizza), General Fiskus schwerer Schaden erwachsen sei. Die Note erinnert für zie am Donnerstag, den 30. Mai 1801, Vormittags grüßte die Heimkehrenden im Namen . Majestät heran ezogen werden sollten. Das . eistungen Caze zum kommandierenden General des XIX. Armee⸗Korps an die früheren Vorschriften der fremden Mächte für Afrika. zi üpr. im Ha n ptbähnhofs gekänbe? n Frege, : r, , mint worden. , r, ernte n, , Das „Reuter'sche Buregu“ meldet aus Rosmead vom

es Kaisers an Bord des Schiffes. Von den Kranken nur erathen, ob di äle ü 1 M 372 t , . 3. 3, ; Von d ; e Kanäle überhaupt gebaut . ö 8 ügt hinz z mi ͤ Pof stattfindende 37. Sitzung des Bezirks- Fisenbaknrathé blieben 170 in dem dortigen Kriegslazareth, die übrigen wurden sollten. Er behalte sich vor, . er Der Graf de Lur⸗Saluces, welcher in dem Hoch⸗ Schmuggels und fügt hinzu, daß mit der fremden Post 15. . M, es sei daselbst die Nachricht eingelaufen, daß de Wet

zu Magdeburg. nach Br ; iterbef . Anni athsprozeß gegen Dérouléde un ss fortgesetzt Werthgegenstände und verbotene Dinge ein⸗ 4 L* g. 2e k . urg ö ch Bremen und Berlin weiterbefördert. im Hause zu stellen. Sollte diese Anregung abgelehnt 46 . 2 4. ö. geg . 3 3 . . 1 9. n sei 4 n Pforte habe es dahe D . ih wieder in die Kapkolonie eingedrungen sei und mit einem 1) Mittbeilung der Königlichen Eisenbahn-Direktion über die in j so würden die Alldeutschen bezüglich der Reihenfolge der n e , e g en, , ,. . Bots (. . großen Geschütz in Zuurberg stehe. Kleine Buren⸗ früheren Sitzungen gefaßten Beschlüfe. Elsaß⸗Lothringen. erbauenden Kanäle Anträge stellen. Der M g n urtheilt worden war, ist nach Paris zurückgekehrt und hat an Pflicht gehalten, die Botschafter von dieser infolge des Fehlens abtheilungen feilen in der Umgegend von Zuurberg auf— 2) Mittheilung der Königlichen Eisenbahn-Direktion über die seit Bei Metz fand, wie „W. T. B.“ berichtet ; Dr. von Körb klã ; . Der Minister⸗Prästin den Präsidenten des Senats Fallires ein Schreiben ge⸗ einer Kontrole hörvorgetretenen schädlichen Lage in Kenntniß ucht. Aus N . NR 19 ; der letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Verkehrzeinrichtungen und in dem! Gelände iyi her Gor. Re . 9 * 3 für das jeni 2 , es handle sich darum einen Nahm richtet, in welchem er erklärt, er halte sich in seiner Wohnung zu setzen. Die Note giebt schließlich dem Bedauern Ausdruck, n, . n, . 3 ö. ö * e. 36 K, , , n , , , , , , , e, ** a n gm, n ahrplananderungen, ö6chs Dr m . r. ; hi 2 29 lle. andlung über die Frage herbeizuführen, auf welcher Seite einem anderen Sinne beurtheilt hätien, und spricht die Hoff— 8 ö a,. H Wahl eines Mitglieds des Standigen Ausschnfses an Stelle Allerhöchstwelcher die West⸗Division kommandiert Ein allmähliches, schritt V ̃ sichti 3c ; 941 ra z ö 8 ö 23 * Colesberg in die Kapkolonie eingedr: W 8 ) W 8 8 des husses elle r e, war mit der l hes, schrittweises Vorgehen sei beabsichtigt. Zunächt a. s ö . ; nn, 1 ö a,. esberg aptolonte eingedrungen sei. Wie aus * 86 e,, . G. Schmidt, Magdeburg, welcher das . ö 6 . und dort um gis. Uhr früh zu solle mit dem Noͤthigsten, der ö 2 ; icht gt. inc ih m her Verschwörung zu suchen seien, welche Frank— 4 an inn g , mn , . Cradock gemeldet werde, habe eine a; Mann starke mt niedergelegt hat. Jerde gestiegen. Ihre. Majestät die Kaiserin folgte eine sierung bestimmter Flußstred ) . ; ie Pi * ur ; 2 pbritische Abtheilung von berittenen Schützen in ei Gefe 2 ö 3 kung Flußstrecken egonnen werden. 9 Qur S8 j * J itiiche Ab 9 e n Schutzen in einem efecht Stunde später, bestieg in Ars den Wagen und fuhr auf die Die hierfür verwendeten Mittel seien gem go „Ueber die durch die Rückkehr des Grafen de Lur-Saluces leihen würden, ĩ K 6. bei Maraisburg am Dienstag 4 Todte und o Verwundete ewiß nicht verschwendet e b N ch Veste Kronprinz. Der Angriff der West-Division richtete sich und würden den betreffenden Ländern zu großem 3 i re de. Fragen werden von der Regierung zunächst noch 3 , 1. e 23 e. verloren. Aus Pretoria sei die Meldung eingelaufen, daß ; ste K ö k . j 8 eil ge⸗ ĩ stellt; erst wenn diese abgeschlossen sind, wird der Pforte eine Note, in welcher, unter Bezugnahme auf warn eren, ,, . * u . 1 gegen die Veste Kronprinz, welche noch nicht reichen. Die Regieru ali vagungen angestellt; erf se abge sind, wird der Pfor. 52 ; D, , die australischen Schützen 7 Mann vom Kommando des Angekommen: Die Truppen auf der Hest ** 2 e n n Wünsche schon de gn ch gig lan. en bn gi big ich er Verweisung des Grafen vor den Staatsgerichtshof die jüngsten Ueberschreitungen , e . Pretorius . genommen und das Kommando selb Seine Excellenz der Staats⸗Minis D Minis und hatten einige Magazingeschütze, während der angreifende Regulierung der Flüsse die beste Vorarbeit für di . anten . Entscheidung getroffen werden. ; 2 Trmischte durch Albanesen⸗Banden, bei welchen * serbif r zerstreut hätten. geistlichen Unter icht 61 hen ler und 6 der Befehlehaber üer 15 Bataillone und zahlreiche Artillerie Kanäle sei. Hei Durchführung der Hin rue sie m . n . ien, , ,, mn den en egen y 6 e en 6 n 2 de nn Aus Pretoria vom heutigen Tage meldet, W. T. B.“ J ; Medizinal⸗Angelegenheiten * 5 . e 2 ler . ! ; l YIuß rungen so eber fäll 16 zösische Ansiedler stattgefund nteresse der zwischen beiden Landern bestehenden guten Be—⸗ mm . , . . . . verfügte. Nach längeren e * 21 ** . . leberfälle auf französische Ansiedler stattgefunden J j 3 mr nden 2 der General Delareny operiere em Bezirk R ( Dr. Studt, aus der Provinz Hessen Naffau. . Mar t *r n mn, , mr, rn n n, angeschlagen werden. hätten. So solle in einem Dorfe bei Mattfou ein fran⸗ ziehungen von nun an die energischsten Maßnahmen tereffen . 3 . gieren agi r a l, ö 9 ? össischer ist, Si c —⸗ in ft di häufigen Grenzverletzungen zi 44 . = 6 M. ; üer eur dd e bc, e, oreborueeee en Sauen. , , le Veste um 91M Uhr genommen. Seine Majestät hielt D ni ; ; * (. 9 52 e ,,,. r e e, . genommen worden. ( arinn n, n. 2 er B.“ r er f —⸗ eise vorz e Se en. ̃ fem li 216 ö Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer here, 8. ab, während Ihre Majestät die run 'i daß sein , . 3. . h , n ger gr . eben. , * I Nach ern . e, rm, Ver lust li ste hätten d. Bl. wird eine Genehmigungsurkunde, betreffend Festungsbauten hesichtigte. Um 111,6, Uhr kel Ihre ĩ a . e n m r ĩ die im Distrilt von Klerksdorp operierenden Australier 226 t e, betreffend Paesth 8a ge, 2 Uhr ehrte, Ihre burtstage der verstorbenen Königin fei d raber d Leut elche dem Gutsbesitzer zi Serbien. . . 6 ö die Ausgabe von Schu loͤverschre: ? ; Majestät nach Schloß Urville zurück ** Maest 6 w. gin, gefeiert werde. labern und euten, welche dem Gutsbesitzer zu da mm. . in einem Gefecht am 10. d. M. 5 Todte, darunter 1 Offizier Aus. ibungen auf den t z ͤ Seine Majestät der Der Schatzkanzler Sir Michael Hicks B z l eide 5 Das V Telegr.⸗Corresp. Bureau“ b en ,,. bis an n z 6 ĩ ̃ .,. : a ilfe geeilt entstanden, wobei auf beiden Seiten Das Wiener „Telegr⸗Corresp.⸗ Bureau“ berichtet aus r e , ,. dg ner tr egen k 5 865 ö . ü. 9 n . n Gomitẽ davon in n g f, ges . 3 . 2 worden en Der Rädelsführer Belgrad vom heutigen Tage, das dortige diplomgtische a , en . 8 V eld, roffentlicht. 6 de I e YVeneral⸗ er Lage sei ; ritis ; j inen S ; J m *r * n . 6zdmeßwer arm nan der T a, nnn 1 w Dbersten Graͤfen von Hacselert ehen ner fr er doe neren; e e, dem Jucler der britischen Kolonien einen Steuer der Araber sei verhaftet worden. Nach einem Telegramm Corps sei in geeigneter Form von der Thatsache verstandigt Australien. Frühstück einnahm. Un*n) Uhr fuhr Senn een ; na Hhlaß ewilligen zu lönnen, da ein derartiges Verfahren mit auös Soukarras hätten räuberische Eingeborene in der Nacht worden, daß eine Niederkunft der Königin nicht statt⸗ * ö. her nahe gelegenen, im Abbruch besumhii Seine Maßestät nach der Finanzpolilik der Regierung in Widerspruch stehen würde. um Mittwoch in der Nähe des Bahnhofs Marsotte einen finden werde. Aus Melbourne erfährt „W. T. B.“ daß der zur Zeit sichtigte —— Bauplatz 13 w und * In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der üterzug, der von Tebessa gekommen sei, angegriffen. Auf Demselben Bureau wird aus Belgrad vom 15. d. M. dort befindliche russische Panzerkreuzer „Gromoboi“ den ; e * S ö 6 ( ** 59 * m 8 7 orks 5 vori 9 2586 * —Mefe Ir ne 1 9 n J ] 3 85 Gebäude und die Templerkapelle. Sodan . , Unter Stagtssekreiar des Aeußern Lord Cranbourne, a die Maschine seien zwei Schüsse abgegeben und der Heizer gemeldet, daß die serbische Regierung, wie von kompetenter Befehl erhalten habe, nach China in See zu gehen. Aichtamtliches Seine Majestät durch die vom Berne en . * he, irgend welche weiteren Informationen Über derletzt worden. Seite mitgetheilt werde, infolge zweier neuen Fälle von 7 ime ; ; 1 WJ ( Schwieri si er Türke Verle der serbische Frenze du ffnete Regiment belegte Prinz Karl⸗Kkaserne nach dem Bahnhof und in per , 2 weg ich I. der Tin Rußland. 1 ö eb ng * n. L. = . Deutsches Reich. am 2 nach Schloß Urville. ö . theiligten Mächte handel len in 3 8. 26. S Der General Grodekow hat, wie dem W. T. B. aus * Ping hat hcken hiaffen . vecnnen, Her lt ln, e 0 n wohnten Ihre Maje täten der Haus nahm sodann die Berathung über die gage der t Petersburg berichtet wird, unterm 10. Mai dem Kriegs⸗ . Nr. 20 der ‚Versffentlichungen des Katserlicken Ge Der B . = r n , . degalen . k r dem . Ie sdignst in Kurzel bei, Negierung, betreffend die Heeresreorganisation, wieder an Nnisier gemeldet, daß der Kriegszust and in den Bezirken Schweden und Norwegen. n n ,, e ie nn. k ,,. 1 * 22 heute zu einer ehrten 1 ac chin m , Im Laufe der Berathüng forderte der Staatsfekrelar der Iii, Tschita und Nerischinsk im Trangbaikalgebiete, Die Zweite Kammer des schwedifchen Reichs tages heitcküchlein, Anfüändigung! Gejundteilsfm' and an er? e. 5 g. Vorher beriethen ie Ausschüsse für Handel 4 0 zuruck. m 31, r Nach⸗ Kriegsamts Brodrick d 8 ö . mi Lusnal ini ttelb de chinesisch en Grenze . ö 3m , , ö 4 twelilae Maßfrenelm 2st . . di He * n, , . Uhr Nach⸗ Kriegs as H 3 Ausnahme einiger unmittelbar an der esische enze J K. T B. meldet. am Mütmooch die Reaierumnas⸗ Jeitwellige? Maßregeln gegen Pejt. VBezal. gegen 1 Justizwesen und für Rechmingswesfn. are e i 3 , . uche en ge ere g fr kendlchen Stanitze n, au fgeh oben worden sei. —— 9 2 * r. n 5 . er e ie Kin er un . p * 2 1911 22 a ö 1 * 12 1 1019 P ge, 2 ( nn. = 11 d m . senkaeb 132 J J w Den ches neich e sfluünaeIL .- (FSB . mit ihnen. Zum Schlusse brachten . 5 235 a n zu geben und wirksame Maßnahmen Italien. batte wurde die Vorlage, in welcher die Militärdienstzeit auf D 3 Seen . e nr = ö mali Sinne einer Militärreform führen. Der Stan 2M e festgesetzt wird, abgelehnt, dagegen gelangte ein Wan I beHtuna Fe aern me. . * N argh n, 1 ren, auch der Bürgermeister ünd sekretãr trat für die 3 * J Der Abgeordnete Luzzatti, der Hauptvertreter Italiens r der J —— ach 13 Drank e, e, . 4 , Ter hiesige d, g. niederländische Gesandte Jonkheer . rig en, e n, Um 4 Uhr erfolgte die diejenige, welche im Frieden die beste rium a dei dem Abss luß der in den letzten? Jahren zu stande ge⸗ Monate zur Ann *. n ,. * der Were . . van Tets van Gonudriaan ist nach Berlin 2 . - 1 Schloß ile. und fu d 9 2 . . 31 2 26. ommene ; del * hielt 7 Florenz bei der mm An me. , me ö. 9 * bierseuchen; Veutsche Bi 6 van G . st nach 2 zurückgekehrt = 1 ür den Kriegsfall die geeignetste se As gun menen Handelsverträge, hielt gestern in Florenz bei der —ñ quarant ine Anstal ten 2c. 4. Vierteljabr und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder —— K , . 1 . . ih kotz ö Majestat. die trat den . 6 m. 26 sit Eriffnung des Kongresses der italien ischen Landwirthe Amerika. bier n. Preuß Reg Ber Mersebsurg Bayern, Ba die gan nia n sch die wn . 12 on mcg, Ling be suchte den Erfordernissen der milltärischen Tage des Landes noch ane Nede über . des Abschlusses neuer Handels⸗ Die in San Francisco weilende Gemahlin des Deätsches Mich). Gemerbeaufft die Bibliothek und nah ld de an rche, das Museum, anpaßten und weil sie die Befürchtung stärken müßten doz derträge, in welcher er, wie W. T. B.“ berichtet, ausführte: Präsidenten MeKinlen ist, wie „W. B.“ meldet, schwer 189 ; Berlin) Moercheln ꝛc Desterreich am Portal d z ̃ 2 adann die Restaurierungsarbeiten die Landesvertheidigung mehr Sache des Landheeres als der 6 Jlallen müsse im Interesse des Schutzeg seiner landwirtbschaft, erkrankt. Der Präsident traf gestern früh dort ein und ver⸗ feltiene Schwei Nrebrerkrankungen, Laut Meldung des W. T. B. ist S n me re v 3 er Na hed rale sowie das Innere derselben und Flotte sei Der Erie Lord des S Balfour lichen Produktion und Ausfuhr bereit sein, die bestehenden Handels⸗ weilte am Krankenbette seiner Gemahlin, deren Zustand hoff⸗ ritisch tindien da⸗ Staat) Pest, 1898 99. fie, 1 ng =. , 8 M. . Bussard“, le Domwerkstätten in Augenschein. Hierauf fuhr Ihre erklärte daß 53 gb ü . . 2 Scha tamte Ba 524 dertrãgẽ mit einigen vom gegenseitigen Interesse eingegebenen Ab. nanlos is Nach verhaltnißmãßig ruhig verbrnchter Nacht Staaten bo kla * Nahrungsmittel ommandant. Korvetten⸗Kapitän von Bassewitz, am 11. Mal Majestat nach der Zitadelle zur Besichtigung der histori frilan zWroßbritannien bei dem Nüsbruch des si aadernngen zu erneuern, dürfe aber, wenn andere Staaten zu Zell, nung 1 sch um snken Geschenkljste —ͤ über die Sterbefall. in gung sistorischen afrikanischen Krieges in einer besseren Lage gewesen. sein schar f begannen die Kräfte gestern gegen 5 Uhr früh rasch zu sinken. Scien ml io 009 und mehr Einwohnern Desgleichen in größeren ngen in Krankenbäusern deutscher

in Nanking eingetroffen F 8e ve ß ers ( . j : J. Funde. Seine Maßestät ; S frů ; 2 iichärfungen gegenüber Italien schritten, vor der Anwendung dem . sest at der Kaiser begab Sich heute früh würde, wenn das Heer so organisiert gewesen wäre, wie es * . irn icht zurückschrecken. Die al gemeine Lage 2 ñ arten des Auslande orkrankunge . egenüber der Behauptung, daß 6 dem glatten Zustandekommen von Handels verträgen nicht en. roßstadte. esgleichen in deutsche t und Landbezirken.

ö i

. ö *. . 63 1 1 .

—̃

.

. 14 ö ! . * 1

85

S. M S. 85 1 9 nt? 12* 13 ö Tes⸗ * . ö rn, 256 2 52 * elt in dag ingen zur Besichtigung der Neubauten. jetzt vorgeschlagen werde 9 ö . 1 W z ( Van z Ve . * . er ; r I . J r e J ? d ö. 1 ö ö 1 gegangen. . 66 die e m n ü . 8 ge deresrigen eng die Rertbeidigung des Landes der Flotte, nicht dem Heere Rnsti; Ven agrarischer Seite werde in Desterreich ein Das Ober⸗Kommando hat, wie W. T. B.“ erfährt, Witterung tundwasse ind Bodenwärme in Berlin und . in 2 . ch den Vorschlägen der Kommission überlassen werden und daß deshalb bie in bem Entwurfe nelenilich erköhter Weinsell, in Deutschland die Einführung am JI. d. M. aus Peking gemeldet, daß Truppen bes Mn t 6 der g rng enthaltenen Vorschläge, betreffend die Landes 2 boher e Auf 864 ne e arne eich chinesischen Generals Lin 45 km südlich von Paoting⸗fu 7 Mai * z vertheidigung, unnöthig seien hin, dmdrodukte, ja eine Dffferenfierung der italienischen Einfuhr nach jhhh Borer angegriffen und zerstreut hätten. Bei der Ver⸗ des ö der daß en fen pile == . 6 1. 2 4 6 amg, sch 3 , 41 von 5 in anal sei eine Explosion erfolgt, 9 7 . ters, Bze⸗ A mirals Fra e viel Zeit ewidmet 1 ) . . 218 mi em on er agrar n Vemortra derrschter . ö . 2 l 53 . mie * R * 2 hätten, ob ung in Fra 13 ] ien durch welche, wie bis jetzt festgestellt sei, der Leutnant von 2 ö es feen 6 2 * * * an Desterreich Ungarn. ———— moglich *. und welche zeigen r gas n, n nn eren, 3 2 . Kummer und 3 Mann verwundet worden seien. Nahere ür ö. X * J z 23 ei Kie D ö 5 ; . nan ung haben würde. m F jedens tf 5 in duftr; ut s dhe n abe Na richten fehlten noch. * = 2 feigen, wahrend der Stapellauf des in ger, ' ier 5 ea, D * melden vorgestern würde es viel besser sein, * 4 in * a . * 1 Fin me eb e : eh weiteres Telegramm aug Peking vom 15. 8. M. ie deutsche überseeische Auswanderung im Avril 1901 der 3 ! , n. * 9 hic si gen a er ichen Werft iments Nr 143 6 e e ge Infanterlg Ne. England zu dannen. Jeder militärische Theoretiker auf dem Ter den Millionen Rark anf. Lo. PMinlenen KBiart besagt, daß die Expiosion in Kalgan sehr bedeutend ge— und sn dem gleichen Jeit raum des Vorjabre? w 6 X u voraussichtlich in Gegen— Harne 3 * rere fer war, um Seine Kontinent müsse ein für alle Mal begreifen, daß eine Landung rt anderersenie erhöbe die errgchiiiche Jinabme feiner Arkeiter. wesen sein müͤsse und mehr Opfer gefordert habe, als nach der Ee wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat April . feat des Kaisers, stattfinden wird. Reaime: abhrigen Zubilum als Inhaber des in England ei ö sten milstäri in Döllerung spon d auf über 6 Mülionen Induftrienrbeiter) das n ö se Sieben anfangs ver ; ao? , Regiments zu beglückwüänschen und All hõchst England eine der hoffnungslosesten militärischen Expeditionen Bedur niz nner? : ö . rr n,, ersten Meldung vermuthet worden sei. Sieber g aber 190 ͤ erhöchstdemselben einen 8 würde; das würde eine große Sicherheiß für den Frieden bee, i bihkiger Nahrungsmittel jufubt. Daber bege r. Fegründet; mlßie Reiter seien todt aufgefunden worden. Der Leutnant 1 . 13

Banern. don dem Regiment gestifteten Ehrens abel zu nberre Bei sein. S mn wi ie ei schmied s f er l ; z rreichen. S ; ** . m. daß Deutschland wie vor 10 Jabren die Fübrung bei 2 . - = z chen. Bei sein. Sodann wurde mit * gegen 11 Stimmen der Antrag xx S8 fung neue Handelewertraäge bernchmen Ketze, und von Kummer und der Fahnenschmied seien schwer, aber nicht 1 ; 1251

In Bamberg fand gestern die uf inast ac. der Hoftafel am Abend, zu welcher die De ; ir 6 ; . . * . Mal. 3 iam ö i ia e 2 e des ungst ge war, brachte der Kaser Fran Joserh D dutation geladen Sir Henry Campbell Bannermans a lehnt, in welchem werde ibm bierin zur Schte steßen. Auch scheäpfe er bedenklich, 2 Mann sehr schwer verletzt werden. deutsche Däfen zusammen . Im Nuppreqi . er rn ö, m. * des Prinsen aug, in welchem ler och ff abe hh enen Frinkspruch (la wird. dan das Haus zwar Maßnahmen ur 2 Ernennung des Handels Ministers Möller und anderen Bei dem Diner, welches dem scheidenden General fremde fen (eweit ermitzeltzt ;. . 46 288 e rr , , , ,, 92 fe fg Tages an dem er zum e, ! . 2 2 Schlagfertigkeit des Heeres E nr, 2 n intim zugegan enen Nachrichten die Deffnung. de5 Chafee 6 * * in ang ö eee h siberbaurtĩᷣ . M 8

s ; abe 34 Ven Taufakt wurde, sowie ich f r, annt wünsche, a zugleich der Meinung sei die Vor⸗ keinen Marimal - und Minimaltarif, wie ihn wie ‚W. T. B. berichtet, der deutsche Gesandte Dr. Mumm gen,. winttkaen Haken wenne a en kam ne vollzog der Erzbischof von Bamberg. 94 ee eg y 21 e, aftlichen Bande chläge der ierung in vieler i 143 besonderen Be ö. lreich auf Fstellt, vorlegen werde; ein solcher Tarif würde, da er von Schwarzenstein diesem seine hohe Anerkennung über m e n J * 16. n = ztegenten knüpften, und dem bürfnissen Reichs und den stark angewachsenen Lasten, m ben Nieficfung de Dahde bigke weiter Jellrer kandhinge die Salming Der Amerikaner während Ihres Aufenthalis in keserdert, daron ingen über Bremen sos, ber Damburg ät.

Württemberg. Mimente eins, seiner Vergangenheii würdige Zukunft wunscht . Ntallen unmh glich nacken. Mielleicht würden in den deuischen Tarn ; ae Nach der Tafel f ie 3 2. welche die Vation zu tragen habe, nicht angemessen seien, Nin denne. men; . nn, China aug. Der General Chaffee entgegnete, einige seiner Gegen den Redakteur des Beobachter Landtage 6. * —— Cercle stait. Der Nalser verlieh den während sie die militärische Stärke des Landes ö wesentlich . 1 * 8 C n schönsten Erinnerungen an China danke er dem Zusammensein

Abgeordneten Schmid ist, wie B. T. B. erf Tutation Ordensauszeichnungen und si . . ; 2 * * ist, wie W. T. B. erfährt, . n , gen und stiftete erhöhten. Die Resolution des Staatssekretärs des Kriegsamts . , auß ͤ mit den Deutschen. Er hoffe, daß der General⸗Feldmarschall fährt, von für sammtliche Offiziere und fuͤr die aliesten Unteroffiyiere des Brodrick, welche die 3 2 ng ** 2 zu den milita⸗ be Ding 1 na e , . 2 Graf von Waldersee auf der Rückreise nach Deuischland über

era, men, , . . . an n m.