1901 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 6 2 p ĩ 2 * . an * . 8 a . 2 3 56

um me wege, mmer mn ö ö x * err,

auf der Mathildenhöhe statt.

und des Hoftheater ⸗Sängerchors dargestellt wurde.

treter gewonnen, der sich

Kunst und Wissenschaft.

In Darm stadt fand, wie W. T. B. meldet, am Mittwoch Vormittag in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des ee r. herzogs und der Großherzogin, der dort anwesenden Fürst⸗ lichen Verwandten, sowie der 966 der Behörden bei herrlichem Wetter die Gröffnüng der Auss . nstlertolonie

Als die Wagen mit den Fürstlich⸗ keiten . ertönten von der Plattform des Künstlerhaufes . Fanfaren. Auf der Freitreppe . , begann in diesem

ugenblick ein Festspiel, das von den Mitgliedern des Hoftheaters Dann unter⸗ nahmen die Fürstlichkeiten einen Rundgang durch das Haus und die Ausstellung.

Theater und Mufik.

Königliches Opernhaus.

Das italienische k brachte am Mittwoch Als zweite Gabe des an anderer Stätte hegonnenen Gastspiels Ver di d Der La ra vita. mit Frau Margeffa Sembrich in der Titelpartie vor vollbesetztem Hause zur Aufführung und erzielte damit einen gleich glänzenden Erfolg wie neulich mit der Wiedergabe von Don Pasquale“. Die Ves hen der anderen Rollen war dieselbe wie im vergangenen Jahre; nur für den Alfredo war in dem Tenoristen Herrn Florencio Constantino ein neuer Ver—= t wohl als ganz gewandter, gut geschulter Sänger, aber nur als mittelmäßiger Darsteller erwies. Seiner Stimme fehlt es nicht an Wohlklang, aber seine Tonbildung ö. zu⸗ meist etwas flach, farblos und flackernd und wird erst in den hohen Tönen fester und ruhiger. Darum konnte sich auch hier erst die klang⸗ liche Schönheit und Kraft des Organs zu voller Wirkung entfalten. Herr Bensaude gefiel als Germon (Vater) im allgemeinen recht gut

aber wohl mehr durch sein sympathisches, gewandtes Spiel als durch

eine gesangliche Leistung; die letztere erliti wesentliche Einbuße durch äufig wiederkehrendes Betonieren oder, richtiger gehegt, durch zu tiefen Einsatz Frau Sembrich löste ihre Aufgabe mit der bekannten technischen Virtuobsität, wie man sie in solcher Vollendung eben nur bei ihr be— wundern kann. Auch in darstellerischer Beziehung bot sie Glänzendes. Von den übrigen Mitwirkenden gab jeder für seinen Theil zum Gelingen der Aufführung sein Bestes her. Insbesondere bewährte sich der gut geschulte Mailänder Opernchor in den frischen, bunten Scenen des dritten Akts . vortrefflich. Volles Lob gebührt dem energievollen Dirigenten des Srchesters, Herrn Bevignani, für die sichere, genaue und 6 volle Leitung des Ensembles, in welchem sich wiederum das Königliche Orchester, wie immer, durch die Präzision seines Spiels als feste, zuperlässige Stütze erwies.

Residenz⸗Theater.

Von den zu Ehren des Herrn Eu 3 a, des langbewährten Mitglieds dieser Bühne, er hn Abschiedsvorstellungen ging gestern als erste Ls on Gandillot's bekanntes Lustspiel Afsoci ss“ neu einstudiert, aber in der ursprünglichen Besetzung der Hauptrollen in Scene. Das anwesende Publikum bewies durch sein zahlreiches Erscheinen und die warme Begrüßung des beliebten Schauspielers feinen Dank 3 manche frohe Stunde, die den hiesigen Theaterfreunden die heitere

unst Eugen an, im Laufe der 18 Jahre seiner Zugehörigkeit zu demselben Bühnenverbande bereitet hat. Alle Darsteller, und Herr Pansg als Bourcalier an deren Spitze, waren mit Lust und Liebe bei der Sache und wußten in ihrem floften Zufammenspiel die Zuschauer in bester Stimmung zu erhalten. Namentlich seien noch, außer Herrn Alerander ( Associch, die mitwirkende . Bertens vom biesigen Lessing⸗ Theater, sowie das nene itglied des Residenz⸗ Theaters, Fräulein Hedwig von Ostermann, erwähnt, von denen die erstere Bourcalier's Gattin mit ihrem bekannten künstlerischen Ge⸗ staltungs vermögen trefflich wiedergab, während es Fräulein von Oster⸗ mann in der Relle der leichtlebigen Stefanie etwas an Tenwergment fehlte, wenn auch ihr Spiel sonst manche wirkfamen Momente zeigte.

Im Schiller⸗Thea ter kommen am Sonntag Nachmittag zum grsten Mal in dieser Spielzeit, neu einstudiert, „Die Räuber“ zur Aufführung. In der Abendvorstellung gafliert Fräulein Emma Griebe vom Deutschen Schauspielhause in Hamburg als Herzogin von Reville in Pailleron's Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“.

Im Theater des Westens wird Frau Lilli Lehmann am nächsten Montag nochmals in der Oper Norma“ auftreten; auch

das Gestspiel des Fraäuleins Prevosti ist noch auf eine weitere Woche ausgedehnt worden. Morgen kommt zu halben Preisen Der Bettel student zur Aufführung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 17. Mai 1901.

Das Gesammt⸗Comits der Internationalen 6 für Fe en n nn Feuerrettung swesen Berlin 1801 hielt am Diensta ormittag im ö untet dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von ,, eine Sitzung ab, welcher der. Ehrenpräsident der Ausstellung, Fürst zu Hohenlohe— Schillingsfürst, beiwohnte. Der Dun gende begrüßte den Fürsten und dankte ihm für das lebhafte Interesse, das er dem emeinnüßigen Unternehmen entgegenbringt. In seiner Erwiderung etonte 36 zu Hohenlohe mit warmen Worten die hohe Bedeutung der Feuerschutzausstellung für die allgemeine Wohl⸗ fahrt. Der e n . der Ausstellung. , . Emil Jagob, erstattete hierau , Bericht über die bisherige Ent— wickelung und den derzeitigen Stand der Ausstellungsarbeiten; der Ober⸗ Baudirektor Hinckeldeyn berichtete über die Bauten der Austellung, der Königliche Gartendirektor Geitner über die gärtnerische Ausschmückung des Ausstellungsgeländes, der Königliche Branddirektor Giersberg über die Eintheilung der Gruppen und Einzelaussteller und der Geheime Ober- Regierungsrath Dr. Richter Über die Vorarbeiten für die Thätigkeit des Preisgerichts. Das Gesammt-Comitèé gab einhellig seiner . über die eng, Mittheilungen Ausdruck und genehmigte alle bisher von der eschäftsleitung getroffenen Maß⸗ nahmen. Besonderen Beifall fand eine Mittheilung des Staats⸗ Ministers von Podbielski, wonach alle Arbeiten derart gefördert worden sind, daß die Ausstellung bei der Eröffnung am 25. Mai, Vor⸗ mittags 10. Uhr in allen Theilen fertig sein werde. An demselben Tage fand eine Sitzung des Ehren-Preßcomitéès der Ausstellung unter dem Vorsitz des Staats⸗-Ministers von Podbielski statt.

Das Programm des Sommerfestes, welches der Zweig— verein, Berlin des Vater ländischen Frauenvereins am 29. Mai im Neuen Königlichen Opern-Theater veranstaltet, ist ein sehr reichhaltiges. Der Nachmittag ist der Jugend vorbehalten, für welche im Garten verschiedene Spiele arrangiert werden. Eine Aufführung des Lustspiels, Kurmärker und Picarde“, dargestellt durch die vom Schauspielhause her bekannten kleinen Künstlerinnen Hedwig Krohn und Markwald, ebenfalls im Garten, wird sich um hi Ühr anschließen. üm 73 Uhr folgt dann im großen Theaterfaale die Aufführung des Tanzgedichts „Wiener Walzer“, dargestellt von 240 Damen und Herren der Berliner Gesellschaft und unterbrochen von einem Gastspiel der „Lebenden Lieder“ Fräulein Tony Seiffert wird im zweiten Akt als Einlage einige Lieder vortragen. Während des ganzen Nachmittags und Abends konzertieren im Garten zwei Musikkapellen. , . giebt das „MUeberhrett!“ des Herrn Hugo Busse Dauerverstellungen. Sämmt— liche Einnahmen des Festes fließen dem Betriebsfonds des Au guste Victoria-Krankenhauses vom Rothen Kreuz und dem Schwestern-Pensionsfonds zu.

Der Erfolg, dessen sich der von dem hiesigen japanischen Verein Wa⸗Doku⸗Kai! am 8. d. M. in der i . veranstaltete Geis ha⸗Abend ‘? erfreuen konnte, hat die graziösen Töchter des , ,. Inselreiches zu , e,. ihres hiesigen Gast⸗ vbiels auf der Bühne des Belle-⸗Alliance- Theaters deranlaßt. Die erste dortige Vorstellung fand am Mittwoch statt, wobei durch die Mitwirkung der russischen Konzert- Kapelle Alexandrowo“, des Schwarzwälder Bauern ⸗Ensembles“ und des dazu gehörigen „Silcher Quartetts“ ein abwechselungreiches Programm ge⸗ schaffen war. Im Vordergrunde standen naturgemäß die acht sanges. und tanzfrohen Japanerinnen, deren Leistungen bereits bei Gelegenheit ihres ersten Auftretens in der Philharmonie näher gekennzeichnet worden sind. Auch vorgestern ernteten sie mit ibren heimathlichen Gesängen, begleitet von den eigenartigen Saiten⸗ Instrumenten, welche freilich unserem Ohr mehr Turch ihre Originalität als durch Wohlklang auffallen, lebhaften Beifall. Derselbe steigerte sich noch bei ihren Einzel⸗ und Reigen⸗ tänzen, in denen Anmuth der Bewegungen, beredtes Mienen— spiel und groteske Komik sich mit einander verbinden.

Wetterbericht vom 17. Mai 1901, 8 Uhr Vormittags.

. Q Königliche Schanspiele. Sonnabend: Dpern—

Die Kapelle Alexandrowo' leistete gleichfalls Gutes und einzelne nationale Weisen mit Temperament und e nl ve efügten Tänze und Gesänge der Schwarzwälder sind al in lagen bon ihren bisherigen Gastfpicl Abenden her belan?“ fanden auch diesmal den Applaus des gatbesetzten Hauses.

ĩ nd

Danzig, 16. Mai. (B. T. B. Auf der Kgiserliche entstand in der vergangenen Nacht um 12 Uhr 16 gil ichn 8 Das Feuer brach . dem Hof der Kupferschmiede aus und zerstzt den . der Dampfdynamomaschine ünd einen Theil des geffl

ausdaches der Maschinenbauwerkstatt. Der Materiasschaden . edeutend. Als Ursache des Feuers, welches um 1 Uhr 45, Minn wieder gelöscht war, wird Kurzschluß vermuthet. un

München, 16. Mai. (W. T. B.) Seine Königliche ohen der Prinz⸗Regent spendete anläßlich der gestrigen . deʒ j.ungstgeborenen Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht in Bamberg 20 009 6 zur Errichtung einer Prin Regent Luitpold⸗Stiftung für arme Kinder daselbst

London, 16. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht brach im Arbeitshaufe zu Stafford in dem Flügel, in welchen alte Leute untergebracht waren, Feuer aus. sind umgekommen.

Kronstadt, 16. Mai. (B. T. B) Auf der hiesigen große Rhede r der deutsche Dampfer „Hamburg“ mit einn finländischen Segelchiff zusammen. Letz teres sank, hie Mannschaft wurde jedoch gerettet.

ensa, 15. Mai. (W. T. B.) In den Dörfern Tru be schino und Lunino im Bezirk Mokschanh sind 118 Häufer sowie 4) ab⸗ gesonderte Baulichkeiten und in, Lunino das Post— und Telegraphenamt durch Feuer vernichtet worden.

Potenza, 15. Mai. (W. T. B.) Im Dorfe Acerenja wurden durch einen niederstürzenden . zahlreiche Häuser fortgerissen. Bis jetzt sind 15 Todte aufgefunden worden; Milttit ist zur Hilfeleistung entsandt.

New York, 15. Mai. (W. T. B.) Wegen Aut, schreitungen der ausständigen Straßenbahn-AUAnge stellter; Albany wurde ein größeres Milizaufgebot dorthin entiunt dadurch ist die Zahl der in Albany stehenden Truppen auf 2200 1m erhöht worden.

Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.

Konst anti nopel, 16. Mai. (Meldung des Wiener Tl Korresp⸗Bureaus) Der Mutessarif von Prevesa Pet eoEff endi, ließ den griechischen Bischof Monsignore Cosma unter der Anschuldigung der Theilnahme an der hellenischen Propaganda verhaften und ins rng, nach Janina bringen. Der griechische Gesandte Fürst Mavrokordato und die russische Botschaft sowie das ökumenische Patriarchat unter nahmen bei der Pforte Schritte, um die Freilassung des Bischofs zu erwirken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Bonn.

Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Ferdinand er Kaufmann von Venedig. der Wien, als Gast.

(Heleng; Frãulein Marie Ottmann vom Theater an

ö Paris: Herr Kunstatt) Anfang 8 Uhr.

20 bel,

Sieben In affen

Name der Beobachtungt⸗ station

Barometerst. a 0Oou. Meeres- niveau reduj.

Wind⸗

ier Wetter.

richtung

Temperatur

in Celsius.

Stornowav. Blacksod... 769.4 NDO Shields... 7693 NS eillys .... 765.9 S le dAix. Paris Vlissin gen.. 766.7 Ider 7 hristiansund 7 Skudegnaeg . 7 Stagen .. Kopenhagen. Narlstad ... Stockholm. 9 Wa Wis by... 5 Nm W

ö 1 bedeqt

769,5 Windstille bedeckt

wolkig bedeckt

1 wolkenlos

2 bedeckt 1 wolkig 6 wolkig h heiter

wolkenlos S wolkenlos

h heiter

4 wolkenlos

b bedeckt

Hapvaranda 51.0 NO Borkum... ; NNW Keitum. 32.2 MMW 24 31,7 NRW winemũünde 7585 WnWw Nũgenwalder · msinde Neufahrwasser

) bedeckt 6 bedeckt 3 bedeckt bededt

4 bedeckt 4 bedeckt 3 wolkig

D

D d, ie s de e e-

e

O *

= = 0

7630 * w NW üz5l 8 Bw 7593 vw 763,1 NO

7620 SW

wolli 2 bedeckt wolkig wolkig 3 wolkig 3 bedeckt

2 wollig

3 wolkenlos

7625 Windstille bedeckt

.

7630 SW

Sir 297 . . 7668 M 1 7öl,s65 SSW

unter 719 mm über Finland.

scheinlich

6 bededt

L halb bed.

Ein Maximum über 770 mm nördlich ven Schott land befindet sich über West⸗Gurcpa, ein Minimum In Deutschland ist das Wetter meist trüke und siemlich küßl. Kübles, . Wetter mit Regenfällen im Süden wabr⸗

5 14.0

Deutsche Seewarte.

haus. Italienische Oper Marcella Sembrich. 3. Vorstellung. M Rarbiere di Sirizliin. Obera in 3 atti del Rossini. Direttore d'orchęstra: Signor Bevignani. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze: Fremden Loge 20 60, Drchester⸗ Loge 15 0, Erster Rang 12 4, Parquet 10 , Zweiter Rang 8 M, Diltter Rang 6 6, Vierter Nang Sitzplatz 4 6, Vierter Rang Stehplaz? M Billetreservesatz Nr. 4. Das Abonnement ist aufgeh oven.

Schauspielhaus. 133. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ spiel in 5 Au zügen von William Sbhakefvenre. Nach der Schlegel Tieck schen Uebersetzung. Anfang 7 Ubr.

Neues Dyern⸗ Theater. Der Freischün. Ro— mantische Dper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erjählung August Apel 3). Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 32

Sonntag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Atien Von Giacomo Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Eugene Scribe, übersetzt von Ignaz Eastelli Anfang 71 Uhr. -

Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Zwei Eisen im Feuer. Lustspiel in 5 Au agen frei nach Calderon, von Friedrich Adler. Anfang 71 Uhr.

Neues Dyern. Theater. Die Fledermaus. omische Dperette mit Tanz in J Affen von Meilbac und Däalcwy. Bearbeitet von E. Haffner Und Richard Sense. n von Johann Strauß. Tanz von 8 Graeb. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 33.

Denutsches Theater. Sonnabend: Der Biber⸗ velz. ian, Uhr.

Sonntag Mittags 12 Uhr: Zum ersten Male: Mutter Maria. Drama in J Aften von Ernst

Remer. Abende 71 Ubr: Ein Volteseind. Montag Faust.

Berliner Theater. Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Sonntag Berlin bei Nacht.

Schiller . Theater. Sen nabend, Abende 8 Ubr⸗ Naftspiel ven Ferdinand Benn. Die Jüdin von Toledo. . Trauerspiel in 5 Aufzügen don Franz Grillparzer

Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: Tie Nauber. tende 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.

Thenter des Westens. Sonnabend: Volke, thümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Bettelstudent.

Sonntag, Nachmittags: Zu balben Preisen: Der Troubadour. Abends: 5. Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. Dinorah, oder: Die Wall. fahrt nach Bloßrmel.

Montag: Gastspiel der Königlichen Kammer— sängerin Frau Lilli Lehmann. Norma.

Dienstag: Zweite dramatische nn, der

Operuschule des Stern 'schen Kon servatorlums der Musik. ;

Lessing· Theater. Sonnabend: Die Ehre. Sonntag: Die Zwillingsschwester.

Montag: Die Jwillingeschwester.

Neunes Theater. (Direltion: Nuscha Buße) Sonnabend: Gastspiel des „Schlierseeer Bauern⸗ Tbeaters · Direftion; Konrad Dreher Brat) Jum ersten RNale: Ar errgottschnitzer von Unimergau. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Der Serrgottschnitzer von Ammer gau. Vorverkauf obne Aufgeld.

Residen) · Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg) Sonnabend: Abschieds · Vorstellung Eugen Pansa s. Der selige Toupinel. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson.

Sonntag: Ter selige Toupinel.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei big über die

Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen Gontroleur.

Seresstonsbühne. (Alexanderstt. 10) Senn⸗ abend: Gastspiel 6. von Wologen s Buntes Theater (Neberbrett I) 87 8 ii gen

Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Friedrich. 3 Theater. Direktion Julius Frißsche) Sennabend Miß . in Akten. Musik von G. Audran.

nfang 716 Uhr Sonntag Dieselbe Vor⸗

und folgende Tage: stellung.

Thalia · Theater. Sonnabend: Ensemble Gast· viel des Jenttal- Theaters. Die schöne Helena.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Bentral . Theater. Sonnabend: Mit vollstinde neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen in Requisiten: Die Geisha. Operette in 3 Aken von Sidney Jones. An ang 8 Ühr.

Die Geisha.

Sonntag und folgende Tage: Anfang 8 Uhr.

Belle · Alliance . Theater. Gastspiel.· Theatet

Sonnabend. Gastspiel der echten Geisha- Truppe C japanische Tänzerinnen) von der Pariser Wh Ausstellung. Silcher⸗ Quartett der Schwarme und Seifensieder · Tanz. —v

Familien- Aachrichten.

Verlobt⸗ 1 RVegierunggrath Narl von Nostig⸗Wallwiß *

Frl. Irene von Hartmann mit in.

Schweikerghain (Dresden). Frl. Margmmt. Ottsenn mit Hrn. Leutnant Curt Seidelmam d De. 6 Vereheli cht; Hr. Felir Mrich Graf Pen Bandelin mit Irma Freiin Behr Mitan Kull Or. Fabrilbesitzer und Leutnant d. R. Karl Truß mit Frl. Elsa Herwig (Berlin). . Geboren: Ein Sohn; Srn. Pastor Lulenn Verlin). Hrn. Re lierung Af essor Dr. 2. (Gassel). Eine n Hrn. Dberstleutnar Frbrn. von Lüttwitz en, m, r Gestorben: Hr. Hauptmann und Strafan tal Direktor a. D Mar von Boemcken ( 7 Lichterfelde). Hr. Major a. D. Mar ven = (Freiburg l. B.). * Hedwig von Gracrentz geb. don Peters dorff (ueß, Poslbe⸗ Halle a. 8 Fr. Gebeime n ,, e ) Müttrich, geb. von Rnoblauch Gieren alt. : Hrn. Rittmesster a. D. von Uechtritz und Ste kirch Sohn Joachim Meichwaldau).

mm

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gweditien (Scho li) in n,. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ven Anstalt, 86 8W., 8. beimftraße Nr. Iz. Sieben Beilagen (einschlleßlich Börsen · Bellage).

M 116.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster M

höchster

niedrigster 60

höchster

.

niedrigster

.

höchster 6p.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs

werth

Am vorigen Markttage nitts⸗

preis dem

1901.

Außerdem wurden

am Ma e Spalte I)

nach überschlãg licher

S ig unß verkauft

Doppel zentner (Preis unbekannt)

n , ,,,

86

9 8

* * * * * * * * * * * 1 * 1 5 *. 2 9

8

—— 9 7 42

Stettin

Stargard i. Pomm. ;

Krotoschin Wongrowitz . Militsch .. Breslau.. Frankenstein Tuben. ; Schönau a. K. .. ir erg . Ratibor... 8 ö Tilenburg

Marne Goslar Göttingen Paderborn Limburg a. L. .

. ; ; Dinkelsbühl

Langenau i. Witbg. ;

Ueberlingen. Braunschweig . Altenburßz . Colmar i. E. . Breslau.

Insterburg. Elbing Luckenwalde. , i. a. O. Kottbus . Stettin Greifenhagen

Stargard i. Pmmm. .

Schivelbein. Köslin

1 Lauenburg i. P. Posen⸗. ; Krotoschin. Wongrowitz. Militsch . Breslau. Frankenstein Lüben. ; Schönau a. K. . Hirschberg Ratibor Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar Göttingen Lüneburg. Limburg a. L.. Neuß . Dinkelsbühl Ueberlingen . Schwerin i. M. Braunschweig . Altenburg Breslau.

Insterburg Stettin Greifenhagen Pvrißz.

Stargard i. PPogodPꝙύgl

Lauenburg i. P Krotoschin Wongrowitz Milisch Breslau

Frankenstein i. Schl.

1 Schönau a. K. Dirschberg Ratibor HValberstadt Gilenburg Marne Goslar Göttingen aderborn Limburg a. L. . Dinkel ebũübl. Altenburg Breslau.

Insterburg Flhing Luckenwalde. ots dam. ranffurt a. O. Tettbus. z Stettin. Greifen bagen

Stargard i. ParDA5eᷣmn..

Schivelbein Röelin

Rummeleburg 1. . ; S .

1 Lauenburg i. P.

1 2. LCrotoschin

ongrowi 2 9 .

16, 80 16,90

1530 1536

13.00 13,50

14,00 13,20

14,A00 13,50 13.60 12.80 15,60 14.25 13,10 15,00

1250 13.360 1400 13,50 15.090

15,40

16,90

17,10 14,70 16,30 15,80 17,10 16,65 16.10 16,20

1400 14,50 14.340 135.360 14,80 14.25 13.70 13.90 13,00 15,60 15.725 13.20 15,10 14100 14.340

17,60 16.090 13,60

14,10 1620 16.20 16.60

W 16,90

1710 166

16,30

16,00 17, 10 16,90 16,60 16,70

16,95 17,30 16,90 1720 16,55

15,50 18 40 18.56 15, i 1640 16, 86

16,B20

1400 15.350 14440 13.380 1430 14,50 14,10 14330 14.50 16.30 15,25 13,20 16,090 14,090 14.40

17,380 1609 13,90

S af

14330

1620 1620 16,60 15.5090

1350 13.20

15.00 14.20 1360 16.50 15330

15.380

e i

3e n. 17.00 17.65 17.36 15,56 1636 16.56 17.36 17,15 16,96 1760 16.26 16, 55 17356 1766 17.36 17,66 17166 17,56 17526 18.56 19,00 18556

Cn er 2 DM —— 2

DSS 28 Q =*

ö 2D 833

& r . . . 2 6 Do do 2 Do E D 333333

16.00 16.40 16,460 16330

14.30 1409 135 69 1109

11.50 1400

15 50 1609 1620

& O

erm e ew ew ere

—— r 6 m ew ew e we av 2 9 r 8

1600

ö. * CO CO Ꝙλ/ * * *