1901 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Wollproduktion Australiens im Jahre 1900.

Es ist jetzt die Zeit angekommen, in der man das e nij der australischen Wollschur im Jahre 1990 ziemlich genau abschäͤtzen kann. Ein bekannter Fachmann schätzt die Produktion auf 1600 Ballen, d. i. ebensoviel wie im vergangenen Jahre. Bei einem Verkaufs— werth von durchschnittlich 11 E für den Ballen in London stellt sich der Marktwerth auf insgesammt 17 600 909 S, d. i. die geringste seit dem Jahre 1886 erreichte Summe, und bleibt hinter dem 26 035 000 E betragenden Gesammtwerth der vorigjährigen Wollschur um 8 433 000 Pfd. Sterl. zurück. Diese Abnahme ist nicht nur an sich sehr erheblich, sondern auch deswegen recht bedenklich, weil die Schaf⸗ züchter Australiens auf eine einige Zeit andauernde Steigerung der Preise nicht rechnen können.

Der niedrige Preisstand hatte auch zur Folge, daß mehr Wolle zum Verkauf in London verschifft wurde, als das gewöhnlich der Fall ist, da man hoffte, der Markt werde sich während der Reise erholen. Bei den öffentlichen Verkäufen in Australien wurden in dieser Saison 60 og) Ballen abgesetzt gegen 807 900 Ballen in der vorigen Saison.

Man hofft, die große Dürre, welche verschiedene Theile Australiens seit mehreren Jahren heimgesucht hat, jetzt ihr Ende erreicht hat. Die Schäden dieser andauernden Dürre zeigen sich in einer großen Abnahme der Bestände an Schafen, die von 124,5 Millionen Ende 1891 auf 90 Millionen Ende 1969 zurückgegangen sind, also im Zeitraum von neun Jahren um 345 Millionen Stück. Zweifellos sind aber jetzt in allen Staaten die Aussichten besser, als sie in den letzten Jahren waren, und eine Periode der Zunahme wird zuversichtlich erwartet. (The Economist.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung Handelsgericht l der

en,, Verifizierung

Bukarest Caracal

Ploetzti

; Albert Sobodos

A. J. Grassiano 1I7. 30. Mai

5.18. Mai 18.31. Mai 15. 28. Mai 1.14. Juni

19. Mai / 1. Juni

1L14. Juni

Vasile Teodorian I6sn G. Jiles eu

A4. 17. Juni

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin Grundstück Lehrterstraße 26 b, der n J. Voigt gehörig, zur Ver⸗ steigerung. Nutzungswerth 8050 M Mit dem Baargebot von 2500 und 80 000 M Hypotheken blieben die Gebr. Glinicke, Ritterstraße 82, Meistbietende.

stand das

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 16139, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 5392, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 15. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Wenngleich die Einlieferungen sich noch gut räumen ließen, so ist doch die Stimmung, infolge der zu hohen Forde⸗ rungen, etwas abgeschwächt. Passende billige Sorten zum 100⸗ und 110Pfennig⸗Stich sind knapp. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ja. Qualität 112 00 - 114,00 ο½, Hof- und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 107, 00- 110 00 ½ Schmalz: Die Nachfrage hat sich wesentlich gebessert, und es nimmt das Ver— trauen zu dem Artikel wieder mehr zu. Die an und für sich zünstige Lage wird durch die herrschende Knappheit an Loko— Waare, noch unterstützt, und es werden die Preise an den Einfuhrplätzen durch kleine Ankünfte sehr fest gehalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 47,00 M, amerikanisches Taselschmalz 48,00 49,00 S6, Berliner Stadt- schmalz 49,00 - 50,00 6, Berliner Bratenschmalz 50, 00 52,00 6 Speck: Auch bierin zeigt sich bessere Nachfrage.

Auf den Königlich württembergischen Staats -Eisen—; bahnen wurden im April 1901 befördert 3012 926 Personen und 6650726 4 Güter gegen 2861 014 bezw. 654 306 in dem— selben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im April d. J. betrugen zusammen 4175 0090 S, d. i. 39 522 ½ mehr als in dem— selben Monat des Vorjahres

Nach dem Rechenschaftsbericht der Aktien- WMaschinenbau— Anstalt (werm. Venuleth und Ellenberger) in Darmstadt für das vom 15. Februar 1900 bis ebendabin 1901 laufende Geschaftsjahr betragen die zur Erledigung und Verrechnung gekommenen Aufträge DM 075 und die auf 1501 übernommenen unerledigten 355 155

Der Gewinn wird auf 103131 6 angegeben, von welchem als Rein

erträgniß 69 781 0 verbleiben. Hiervon wird eine Gesammtdividende von Ho zu zahlen und 1561 M auf neue Rechnung vorzutragen. In der Netto⸗Bilanz für 1900 1901 sind die Reserven insgesammt mit 32 82 S bei einem Aktienkapital Konto von 1 Million Mark aufgeführt

Breslau, 15. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 30 / L. Pfdbr. Litt. A. 97, 00, Breslauer Diskontobanł 24,00, Breslauer Wechglerbank 106, 19, Kreditaktien —— , Schlesischer Bano 144400, Breslauer Spritfabrik 174 50, Donnersmarf 197,09, Katto⸗ witzer 190, 09, Oberschles. Eis. 121,70, Caro Hegenscheidt Akt. 119 60, Dberschles. Koks 112 00. Dberschles. P.-3. 119 75, Orp. Zemeni 11900, Giesel Zem. 198,25, L. Ind. Kramsta 157, 50, Schles. Jemen 119,560, Schl. Jinkb⸗ A. Laurabutte 212,00, Brel. Selfabr. Io, Koks. Dbligat. 96, 0. Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell. schaft 62 009, Geslulose Seldmuble Roel 154.75, Oberschlesis Hank - Atktlen 118,09. EGmaillierwerke Silesia 130,00, S . Gilektrinitãtg. und Gaggesellschaft Litt. A. do. do. Liti. B 17,50 bez. Gd.

Magdeburg, 15. Mal. ( W. Tornzucker 88 o obne Sack 19 20— 10.35. 7 307,95. Erinrannn! Stetig 28.95. Brotraffinade 1. obne Faß 29.20. Gem. Rafsinade mit Sad 235.85. Gem. Melig mit Sad 28 45. Stimmung: —. L. Produft Transtto f. a. B. Hamburg vr. Maß 950 Gd. 355 Br., vr. Juni 97 ber, 59 Br., vr. Juli 9.7 Goh. 3521 Br., vr. August 9523 God., 957 Br. vr. Dftober⸗Dejember

835 Gd. 8.90 Br. Ruhig. annover, 15. Mal. (B. T. B.) 310 Hannor. Pro. Dannod. 6. Anleibe 191. 45

vorgeschlagen, u. a.

TL. B.) Zuckerbericht Nachyprodulte 75 o/ o. S

35 5/0 Hannov. Stadtanleibe vo T*. 40, 59 unkündb. Hannod. Landeg Kredit Dblig. 101,89, gos, kündb. Geller zrerit. Dksig 102 19, oM Hannev. Srraßen abn. Sig. 96,40. 460 Sanne. Straßenbabn⸗Oblig. Ss. 45, Gontinental Caoutchouc- Tomy Akrien 550 00 Dannod. Gummi- Kamm-Ftomr .- Aktien 2M.o0 Dannod. Baumwollspinnerei⸗Vorjuge- Aktien 33 090. Döbrener Woll. . und Kämmerei Aktien 1430909. Hannod. Jementfabrsk. 190 00, Hörtersche (Gichwald) 2

Läneburger JZementfabrik. Aktien 134.75, Il

ned. Straßenbahn Attien S3 00,

Doo, Jackerfabrif Neuwerk. Aktien 80 D, Zuckerraffluerie Urtien 1838 0.

din la · Anleibe O6, 10, 4 000 Dnnev. Stadtanleibe 191,B89,

38509. seder Hütte Aktien 718 00

runonia-

Gold Anl.

La Plata Krystalljucker 1. mit Sad Robyucker

Bord Hamburg vr. Mal 9.55, pr. Jun! g, 56,

Y, 50. Ungarische döer Lecse id H. Landerdank 129 bd, Sesterr. Kredit bös So, inen.

Zuckerfabrik Benniglen⸗ Aktien

Schluß ⸗Kurse. iener do. S5, 026, A. Hessen v. 96 S5, 20, Italiener 96,00, 3 o port. Anl. 25, 70, 5 o/o amort. Rum. 9170, 4 9 russ. Kons. 1 o Huff. 15564 g6 Jo, 401g Spanier zi, 6o, Konv. Turk. 24 7 Unif. Egzpter 108, 36, 5/9 Merlkaner v. I899 Reichs ban 154,809, Darmstädter 132,0, Diskonto⸗Komm. 188,00, Dresdner Bank 148,20. Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. g D. 126,80, Dest. ung. Bank 120,40, Oest. Kreditakt. 217.90, Adler Fahrrad 157560, Allg. Elektrizität 206,00, Schuckert 157 80, Höchst. Farbw. 341,50, ö Gußst. 19159, Westeregeln 20910, Laurahütte 211, 30, Lombarden 23, 50, Gotthardbahn 162,30, Mittelmeerb. 99, 10, Bres⸗ lauer Diskontobank 93, 80, Anatolier 88, 10, Privatdiskont 32. K (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 218 50, ranzosen ——, Lombarden —, Ungar. Goldrente —, Gott⸗ ardbahn —, . Bank 202, 60, Disk.⸗Komm. 189,30, Dresdner Bank Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. Dortmunder Union —, Gelsenkirchen —, 1LSJ75, Hibernia 180,25, Laurahütte Poartugiesen Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn —, do. Nordostbahn 112,55, do. Unibn —, Italien. Meridionauxr —, Schweizer Simplonbahn 100,5, 5 os9 Mexikaner —, Italiener == 3 oso Reichs⸗Anleihe —, Schuckert —, Anatolier 88,70, Spanier 71,90. . Frankfurt 9. M., 17. Mai. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 174 = 18, do. frei hier (kur⸗ hessischer 18. do. La Plata und Kansas (kleberreicher Weizen) 174 t, do. Redwinter, russ. Sorten (kleberreicher Weizen) 17 18 Roggen, hiesiger 15—; Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 163, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 174 —- **, Pfälzer und Ried 174 —– 4; Hafer, ie nach Qual, erquis. Qual. 20-50 3 über Notiz) 144. 15; Mais (gesundes Mired) 114; Weizenkleie 93 —– 16, Roggenkleie 10—*, alzkeime 94 —10, Weizenmehl autom.) 0 254 4 26 L 235 24, II 213. —2, do. exquis. Qual. pr. Sack 14 2 Über Notiz; Roggenmehl 0 229 —– 23, O 1 M6 1 bis 15 darunter. Die Preise beben ich per 106 kg ab hier, haufig auch loko auswärtiger Stationen, bei mindestens 10 006 kg. Die matten Auslandsberichte bewirkten auch hier eine lustlose Stimmung und das Geschäft war schleppend, da der Mehlabsatz sehr un⸗ vortheilhaft ist. In Weizen ging, außer einigen Detailverkäufen von ausländischen Sorten Ca Plata, Kansas, Redwinter und russischer), an den Mühlen nichts von Belang um. Die Forderungen stehen außerdem in * keinem Verhältniß zu den Preisen. Hinsichtlich Roggen herrschte fortwährend. Geschäftslosigkeit, dech wurden die Preise festgehalten. Der Handel mit Gerste war ganz verflaut. In Hafer zeigte sich mehr Begehr, der auch lebhafteren Handel zur lg atte, da sich die Inhaber zu kleinen Preiszugeständnissen bereit zeigten. Mais hatte stillen Geschäftsgang bei wenig veränderten Preisen. In den sonstigen Futterstoffen sind größere . nicht zu melden, doch wurden verschiedene kleine Partien zu guten Preisen begeben. In Mehl konnte hie festere Haltung in einer bescheidenen Werthbesserung zum Ausdruck kommen. Rüböl loko 61,00, pr.

Cöln, I5. Mai. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 85 56,

Oktober 5h, 50.

Dresden, 15. Mai. (W. T. B.) 345 90 do. Staatsanl. 98, 3, Dresdner Stadtanl. v. 33 95,00, Allg. deutsche Kred. 182.00, Berliner Bank —, Dresd. ed llan i 97, 00, Dresdner Bank 148,90, do. Bankverein 116,25, Leipziger do. =, Sächsische do. 144,59. Deutsche Straßenb. 165,25, Dregd. Straßenbahn 18390, Dampfschiffghrts-Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch

—— Sächs⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. Dresd. Bau. gesellsch. 173 00. .

. Leipzig, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Oo Sächsische Rente 85 6h, 3 oso do. Anleihe 98,50. Desterreichische Banknoten 35,10, Zeitzer Paraffin. und. Solaröl-Fabrik 145.05, Mansfelder Kuxe 1054, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 182 00, Kredit⸗

and Sparhank zu, Leiptig 1G3„I5, Leipziger Bank-Attien 149,75, deipziger ö 1

vpothekenbant 137 00, Saächsische Bank-⸗Aktien 14475,

; oden ⸗Kredit⸗Anstalt 124, M0, Leipziger Baumwollspinnerel⸗ Aktien gm e e Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154, 00, Kamm. 6 Stöhr u. Co. 139, 00, Wernhausener Kammgarnspinneret 5600. Altenburger Attien⸗Brauerei 196 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 17275, „Kette. Deutsche Elbschiffahrts Aktien 8375, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 82, 09, Große Leipziger Straßenbahn 15,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn S5 50, T , Gas. Besellschafts - Aktien 242 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 211,05, Leipziger Fleftrizttätswerke 110575, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135375, Polvphon 145,00.

Bremen, 15. Mai. Börsen - Schlußbericht. Tabac Umlatz 270 Kolli Carmen, 23 Faß Kentuckv, 3700 Seronen Havanna. Kaffee stetig. Am Markt Columbia, Caracas und Guatemala. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 4079 3. Speck stetig. Loko short clear 427 3, Mai ⸗Abladung 41 4. Schmal fefter. Wilcor in Tubs 41 , Armour sbield in Tubg 41 4 andere Marken in Doppeleimern II. . Petroleum. Amerit. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum. Börse.) Lolo 6,35 ½« Br. Reig. Polierte Waare sehr sest.

Kurse des Effekten Makler. Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiff abrts. Gesellschaft Dansa 141. Gd. Norddeutsche Lloyd. Altien 116 Gd., Bremer Vulkan 1581 Gd., Bremer Wolllämmerei 13 Gd. Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Joffmann'z Stãrtefabriten 1717 Br., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm

garnspinnerel⸗Aktien 142 Gd.

Vamburg 165. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Tommerzb. 11630). Bras. Bf. f. D. 160 00, Lübeck. Bächen =. A- C. Guano W. Si, 50, Privatdiskont 31 Samb. Packetf. 122,75 Vordd. Llovd 11650, Truüst Dynam. ——, J oso Samb. Staats- Anl. 8s 25, 31 olg do. Staatsr. N, 75, Vereinsbank 167 25. 6 o Chin. 102, 509, Schuchert Hamburger Wechelerbanl 19300 Breslauer Dielontobank l, 9, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br, 2784 Gr., Silber in Barren pr. Kilogr. S1, 75 Br. o8l235, Gd. Wechselnotierunger: London lang 3 Monat 20271 Br., 20231 Gd., 2025 ber, London kur 20, 45 Br. 244 Gd., 20,46 ber, London Sicht 20 50 Br., 20 46 Gd. WMS bei, Amsterdam 3 Monat 168 965 Br., 167 65 Gd, is, 9) ben., Desterr. u. Ung. Btyl. 3 Monat Si, ß Br., g3, 55 Gd, S3 99 bej.

aris Sicht 51,55 Br., §1I,25 Gd, 81,43 bei,, St. tersburg . mi, e 212,75 95 49 bei. New JYort Sicht 11 r., 4.161 - Gd, 4,18 „New York 60 Tage Sicht 4.141 Br., 4.115 Gd. 4, 131 92 , 9 ) fkI. Kassa. Getreidemarkt.

m Weizen ruhig, bolsteinischer lolo 173— 1735, 133— 138. Moggen ruhig, südrussischer flau, eit. Nmburg 105— 105, do. loko os 112, meqdlenburgischer 140 - 166. Maie sest, 1156. La Plata per Juni-Jult S5. er stetig. Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 53. Swiritus still, pr. shea 14 bie Lit, vr. Mal Juni 14—13, pr. Juni Juli 194 - 133 Er. Juli⸗August 196 131. Petroleum rubig;. Standard wölte loko 6.75. Kaffee. (Nachmittage bericht Good aberage Sankog vr. Mal 306 Gd, vr. September 315 Gd, pr. De br. MI I Gd, pr. Marz 2 Gd. Schlerxvend Zucker markt. (Schlußbericht) Räben⸗ Robjucker J. Produkt Basss S5 / Rendement neue Mance, fres an 4 vr. Juli g, 521, pr. Auquft 9. 5h, vr Oftober SS7l, pr. Delember 8,87 J. Sietig. Wien, 18. Mai. (B. TL. G) 6 re] Deter. reichisch; 41. 0 Papierrente 93 6. Desterreichisch. Silberrente 33,1 3, Desterreichlsche Goldrente 11800, Desterreschische ronenrente zoldrente 117,53, do. Kron. A. 9g3 05, Desterr.

bank es g, Ungar. Kreditb. 700 00, Wiener Bankherein 1368 os, Böbm. Nordbabn 431,090, Buschtiebrader 1132 90, Gibetbalbabn 00, Ferd. Nordbabn 6180, Desterr. Staatebabn 6853 0, Temp. Ciernomwiß die 00, Lombarden gl, 00, Nordwestbabn 488 M. Pardu. biher Fry 0, Al. Montan ra 5d Amsterdam Io C5, Geil. Shed

Kaffee rubig, Umfatßz 20095 Sack.

117,60, Lond. Scheck 240 50, Pariser Scheck 96, 74, Napoleong Varkn gien lf ß. Stuff Banknoten V4 6, Buigar. (5 Rima Muranz 500, oo, Brürer Prager Giseninduf irtenberger Patronenfabrik —— Straßenbahnaktien Litt! “* , , n, , n n. parkasse Komm ⸗Oblig. o 91,75, do. 45 00 99,00, ; Berlin do. auf e. . sel au

Getreibem arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 771 Gd., 772 Br pr. Herbst —— Gd., Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6d Gh. 1 3 . ö Gd. , ma . 3. pr. Mal. Jun

; . r. er pr. ai⸗Juni 7, 15 Gd., 7,26

ver , , gr, . . ö Sr. n usweis der österreichischzungarischen Staat

,, 6 4 33 . S882 Kron. ,

einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorige ;

lbs 39 Khon. gen Jahn⸗

Ausweis der Südbahn vom 1419. Mai 2 854 343 Kron; Mehreinnahme 35 585 Kron. (gegen das Vorjahr). 3.

Die Subskripti on auf die neuen 4d0601gen Gold-⸗Priori— täten des Oesterreichischen Lloyd hat als Resultat ergeben, daß auf die Zeichnungen ö nur zwischen 5 und 30 io zugetheil werden können. Das Konsortium wird in den nächsten Tagen die Option auf den Rest der Emission ausüben.

JI17. Mai, 10 Uhr 590 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditaktien 703, 00, Oesterr. Kreditaktien 6985,50, Franzofen 693 00, Lombarden 94 59, Elbethalbahn 5l0, 00, Oesterr. Papserrent⸗ 38,50, 400 ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen⸗Anleihe —— Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,00, Marknoten 117,60. Bankverein 48709 LSänderbank 420350, Buschtiehrader Litt, B. Aktien Trtisch. Loose 108 50, Brürer —, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 258, Oo, do. Litt. B. 255,00, Alpine Montan 473, 5090.

Bu dapest, 15. Mai. (W. T. B.) Getreidemarki. Weizen loko billiger, do., pr. Ma 7,42 Gd. 7,43 Br, do. pr. Oktober 755 Gd., 7,56 Br. Roggen pr. Mai 7,40 Gd., 7,45 Br, do. pr. Oktober 6,65 God., 6.66 Br. Hafer pr. Mai G). Br., do. pr. Oktober 5,65 Gd., 5.66 Br Mais pr. Mal 5-22 Gd. 5.23 Br. do. pr. Juli 528 Gd., h,29 Br. Kohlrapg pr. August 13,25 Gd. . 13.35 Br.

London, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 0 Kons. 9g45116, 3 0/9 Reichs Anl. S6 t, Preuß. 34 0o 8er 1 solo Arg. Gold⸗Anl. 97. 480, äuß. Arg. Go fund. Arg. A. 98, Brasil. Sg er Anl. 70mg. Solo Chinesen g33 , 3 zdf Egypter Jo0h, 409 unif. do. 1057, 30/0 Rupees 533, Ital. Ho / g Rente gh], 5 oh sons. Mer. 3, 4060 S9 er Russen 2. Ser. 190, 45/0 Spanier ii, Konv. Türk. 243, 4 0,0 Trib. Anl. 969, Ottomanb. 124, Anaconda 93, De Beers neue 3375/3, Incandescent (neue) 24, Rio Tinto nen- 5658s. Platzdiskont 37“, Silber 2723, 1898 er Chinesen 81).

Bankgusweis. Totalreserve 23 270 000 Abn. 250 000 Pfi. Sterl.. Notenumlauf 29 5664 0090 Abn. 65 900 Pfd. Sterl, Baarvorrath 35 158 000 Abn. 316 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 33 971 0900 Zun. 5 952 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 46463 000 Zun. 6 745 009 Pfd. Sterl., Guthaben des Stanz 6 Höh 0900 Abn. L 059 099 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 355 000 n. 178 0900 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 758 000 Pfd. Stal. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven . gegen 493/J in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 239 Mill., gen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 61 Mill. mehr.

An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.

'260s0 Javazucker loko 114 nom, Rüben-Robzyuʒrtr loko A sh. Sh d. xuhig. Chile⸗-Kupfer 69a, pr. 3 Monat or

Die Wollauktion zeigte bessere Stimmung und lebhafte Be— theiligung; feine Wollen lagen fest, ordinäre erschienen etwas unregel⸗

mäßig.

yer naht. 16. Mai. (W. T. 89 Baumwolle. 7000 B., daven für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Stetig. Middl. Ruhig. Mai⸗Juni 41. Käuferpreis. Juni-Jull 41 6. 416, do., Juli-⸗August u Verkäuferpreis, August⸗September 4. 9. = 41060 Käuferpreis, Ser- tember (L. M. C.) 479. 4109. do., Oktober (G. O. O.) 3629, do., Oktober⸗Nopember 3e0/e. do., November⸗Dezember 3306. d. do.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 3233, do. low middling 43 3, do. middling 4m, do. good middling 4. do. middling fair 4* 4, Pernam fatr 411 14, do. good fair 5ise, Ceara fair 4116, do. good fair 47M, Egyptian brown fair 45s, do. brown good fair 5 i, do. brown good 6iss, Smyrna good fair 4, Peru rough fair do. rough good fair 6 16, do. rough good 7iss, do rough fine 71, do. moder. rough fair 5e, do. moder. good fair do. smooth fair 4749, do. smooth good

6h, do. moder. good Gꝛs, fair 41, M. G. Broach good 4, do. fine 42 9. Bhownuggar good 37, do. fully good 37 , do. fine 31, Domra good 7 do, fullp good 3m, do. sine ,, Seinde fully good 31 an. do. fine zel, Bengal fullv good ia, do. fine 35 i, Madras Tinnevell good 41! 16 ; Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantg flau, 54 sh. 5 d. ver Kassa, 54 sö. 4 d. Her laufenden Monat. (Schluß Mixed numbergz warrantg 54 st. Wolle stetig. Garne

3 d. Middlesborough 45 sh. 10 d. Spinner beschäftigt, doch Preise niedrig. Stoffe: gutes, durch dat

Umsatz

amerikanische Lieferungen:

Bradford, 16. Maß. (W. T. B.) Wetter beeinflußtes Geschaͤft.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.) An der beutigen Börse herrschte ausgezeichnete Tendenz für Minen -⸗Aktien, in denen starke Londoner Käufe stattfanden. Auch die allgemeine Stimmung war durchweg besser, nur die Werthe der Traktionsgruppe ausgenommen. Für Banque ottomane herrscht starke Kauflust; andere Banken lagen ruhig. Eastrand 2011, Randmines 19909. Der Prospelt der russischen Anleihe ist nunmehr erschienen; es stellten sich heute die Prämie auf L Fr., Reports auf 5 oso9. Zeichnungen auf dieselbe werden dem 2X. d. M. ab bei dem Bankhause Rotbhschild entgegengenommen. Der Emissionspreis ist auf 981 9 492. 50 Fr. für die Dbligation ven 300 Fr. nom. festgesetzt. Bei der Jeichnung sind 50 und bei der Vertbeilung 100 Fr. zu zablen, sodann 200 am 2. September und 142,50 Fr. am 2. Deiember d. J. ́

(Schluß Kurse . 3 o0½ Französische Rente 101,77, 40 *** Rente 6 75, 3 o½9 Portugiesssche Mente 25, 30, Portugiesische Tabac. Obligationen 0h 09. 40,0 Russen 89 o/ Russen 9 * 3100 Russische Anleibe ——, 3060 Russen 6 85.25, 40/9 spaniscke äußere Anleihe 72 40, Konp. Türken B27. Türten⸗Loofe 11600. Meridionalbabn 688, 00, Desterreichische Staatsb. Lom barden ——. Banque de France 3720, B. de Parig B. Ottomane 6g 00. Crédit Lvonnaig 1057, Debeers S852 C, Geduld 139 09 Rio Tinto. 1418, Suezkanal I. 3782, Prida digkont Wchs. Amst. H. 206, 62, ö a. dtsch. Pl. 12171 Wchs. a. Ital. SI. Wehs. London k. 25, 14, Schedes a. denden 26, 1654. do. Madrid E 350 09. do. Wien k. 103. 43. Huanchaca 14000, Darvener 1352 00, Metropolitain 659, 00, New Goch G. M. 64150

Getreidemarkt. (Schluß) Wehen fest, pr. Mal 13.63. pr. Juni 20 00, vr. Juss - KÄugust T i5ß, rr. Serthr.- Denbt. s, Rongen Rig. rr, Mal zs, vi, Srribr- De, d. Mehl sest, rr. Mal 24.935, vr. Juni 285, pr. Juli-Augu Ih, 6M. vr. Scytbr.- Deibr. 26 36. Nöbsl rubig. vr. Mai 63, pr. Juni 631, vr. Juli-August 621, pr. tbr. Deibr. . Spirstug matt, vr. Mal 28. vr. Juni 281, pr. Juli - Augu 281, vr. Seytember Dejember 29. 2

Robziucker (Schluß.) Bebauptet. S8 o/ neue Konditionen . big 2559. Weißer Zucker rubig, Nr. 3. für . pr. Mal 290M, pr. Juni Bis,, pr. Juls . August 291, vr. Oktober Januar 261.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn lis.

Berlin, Freitag, den 17. Mai

1901.

o —— ——

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

St. Het ,. 16. Mai. (W. T. B.) . Wechsel auf ondon g3,7Ih, do. Amsterdam * do. Berlin 45,573, Schecks auf BDerlin 45,30, Wechsel auf Paris ze 37, 4 ο Staatsrente von h] gb ise, 40/9 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1z59 90 Polo Gold Anl. von 1894 z3*64 9060 Bodenkredit. fandbriefe 3.6, Asow Don Commerzbank Petersburger Dis— , 473, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. z07f, Russische Bank für auswärtigen Handel —— Warschauer Kommerz⸗GBant .

Mailand, 13. Mai. (W. T. B.). , Italienische 5 o/o Rente 101.55. Mittelmeerbahn 535, 00, Meridionaux 726, 0b, Pechsel auf Paris 105,92, Wechsel auf Berlin 129, 65, Banca Italia 857,06. .

ö. Lissabon, 15. Mai. (W. T. B.) Goldagio 40.

Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) 40 / Russen v. 1894 39 holl. Anl. 93, 7, 5 oso garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 40 / g, H so J. Transvgal Eisenb.⸗Sbl. 91,25, Trang⸗ vaalb⸗ Akt. —, Marknoten 58, 95, Russische Zollkupons 19036.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai ——, do. pr. Novbr. Roggen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai do. pr. Oktober —. Rüböl loko Il, do. pr. September⸗Dezember 28

Java⸗Kaffee good ordinarv 31. Baneazinn 741.

Brüssel, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs I. Italiener ——. Türken Litt. C. 2,40, Türken Litt. D. 2530. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry 527,50.

Antwerpen, 15. Mai. . Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 161 bez. u. Br., do. pr. Mal 16t Br., do. pr. Juni 168 Br., do. pr. August 164 Br. Rubig. Schmalz pr. Mai 100,00.

New Jork, 185. Mai. (W. T. B.) An der Fonds börse belebte das anfängliche Nachlassen der Liguidationen die Hoffnung aufs Neue, daß aus der Regelung der Northern Pacific⸗-Angelegenheit sich algemeine Vortheile ergeben würden, und verlieh den Granger—⸗ Verthen Festigkeit. Im Südwesten des Landes gefallene Regengüsse jerstteuten die für den Ernteausfall gehegten Befürchtungen. In den

Aktien welche normale Dividenden ergaben, fanden Anlagekäufe statt. Zum Schluß kam es noch zu einigen geringfügigen Verkäufen. Der

Ümsatz in Aktien betrug 924 090 Stück.

schiffung nach Paris bestimmt. . 3 Das Weizen geschäft eröffnete infolge ungünstiger europäischer

nit niedrigeren Kursen; auch im Verlauf war, auf matte Kauflust, richliche Verkäufe und ungenügende Exportnachfrage, sowie entsprechend er Mattigkeit in Chicago, ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. Die Preise für Mais konnten sich ee, auf unbedeutende An lünfte in den westlichen Zentren, behaupten, gaben aber dann, auf lokale Verkäufe, geringen Exportbegehr und unerwartete Zunahme in den Ankũnften, nach. 1 (Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinrate olg, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Wechsel auf London (60 Tage) 4845, Cable Transfers 4,85. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 181, do. auf Berlin (60 Tage) At, Atchison Topeka und Santa Aktien 72, do. do. Preferred 94465, Canadian Pacifie Aktien waukee und St. Paul Aktien 1577s, Denver u. Rio

Attien 1001, New Jort Zentralb. 118, North. Pac. Preferred B, Nortbern Pacifie Common Shares 111, Northern Pacifie 3 0

Bends 714, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifie

Deffentlicher Anzeiger.

des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der 15512) 1

; n , , m, . . 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen.

15313]

Durch Beschluß der hiesigen Straflammer vom Mai 1901 ist das gesammte im Deutschen Reich bennliche Vermögen des Gärtners Eugen Dussautoy, Töeren am 18. März 1872 zu Bellevue, Gemeinde Nertoy - Ie⸗Veneur, zuletzt wohnhaft daselbst. mit Be chlag belegt.

Metz, den 12. Mai 1901.

Der Ksl. Erste Staatsanwalt.

Nord-Amerika,

4. Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Die Militärpflichtigen

I) Franz Karl Pawlowski, z. It. unbekannten Iufe ü u Re ar 1877 zu Mrüc Aufenthalts, geboren am 1. Februar 1877 zu Brück, dangelisch, zuletzt zu Brück,

Karl Friedrich Wilhelm Neumann, 3. It, un wannten Aufenthalts, geboren am 22. Tebruar

dtietzen,

Knecht Johann Friedrich Wilbelm Stein⸗ Tiedke,

u Niemegk, evangelisch, zuletzt zu Niemegk, zu Potsdam, * Wilbelm Weiß, . Zi. unbekannten Aufent dalts, geboren am 26. November 1875 zu Glindow Tangelisch, zuletzt zu Glindow,

) Matrose August Friedrich Schmidt. It. un 21) annten Aufenthaltz, geboren am 25. Sertember 18.2 zu Dahmsdorf, evangelisch, zuletzt zu Niemegk,

6) Kellner Karl Güttner, 3 It. in Amerika, ge— boren am 23. Januar 1875 zu Treuenbrietzen, evan= gelisch, zuletzt in Treuenbrietzen,

WKustav Ernst Zirnise, . It. unbekannten Infenthal s, geboren am 22. Marz 1873 zu Wiesen⸗ urg, evangelisch, zuletzt zu Wiesenburg.

a. Ferdinand Johannes Karl Langsch., 3. It. in Amerifa, geboren am 20. Oktober 18576 zu Lehnin, dangelisch, zuletzt zu Lehnin,

einrich Mar Krüger, It. unbekannten ufeni halte geboren am 3. November 1877 zu leder buten, zuletzt zu Reeperhütten,

19) Arbeiter Karl Friedrich Wilbelm Schlichting. 35 unkekannten Aufenthalts, geboren am 2. Juni 1 Nahmitz, evangelisch, zuletzt zu Nabhmitz Aus Dungnie Heinrich Vohl, It. un belannten ae halts geboren am 20. Märj 1874 zu Glindeom,

elisch. zuletzt zu Glindow,

treffende

15357

Balances at

Maastricht Hasselt.

Tages 21 60.

Amerika, geboren am 5. Juni 1873 zu Werder a. S., 5 zuletzt zu Werder a. . 13) Friedrich Albert Johannes Heise, z. Zt. in geboren am 6. . Plessow, evangelisch, zuletzt zu Werder a. H., 14) Karl Mar Georg Ambros, 3. It. unbekannten Aufenthalts, geboren am 1. August 1875 zu Rekahn, epangelisch, zuletzt in Rekahn,

155 Musiter Wilhelm Hermann Ernst Brandt,

3 Zt. in Schweden, geboren am 12. August 1875 zu Brück, zuletzt zu Brück, 16) Karl Albert Steindorf, . zt. in geboren am 21. März 1876 zu Niemegk, evangelisch, X zuletzt zu Niemegk, 17) Karl Friedrich Wilbelm Ziebarth, 3. Zt. in « Amerika, geboren am 27. September 1878 zu Berlin, evangelisch, zuletzt 185 Karl Wilhelm Albert Streiber, 3. Amerika, geboren 575 zu Treuenbrietzen, evangelisch, zuletzt zu Treuen letzt zu Wiesenburg 19) Maschinen⸗

*

Ingenieur Hans Franz Paul Fritz

20) Paul Fritz Meyer, 3. It. geboren am 22. April 1878 zuletzt zu Potedam, Johann Siegfri Amerika, geboren am evangelisch, zuletzt zu . sind durch Urfbeil der 1. Strafkammer des Koönig⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam vom 19. April 1901 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von 180 , wofür im Unvermögengfalle für je 6 M ein Tag Gefängniß unterstellt, verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den vorgedachten Verurtheilten, wo sie betroffen werden sollten, die Geldstrafe bei⸗ zutreiben, im Falle des Unvermögens aber die be—⸗ Freiheitsstrafe zu vollstrecken; auch zu den Akten gegen Pawlowski u. Gen. 2 M. 4. 9 richt von einem etwaigen Erfolge dieses Ersuchens gelangen zu lassen. Vote dam, den Der Erste Staatsanwalt beim Koniglichen Landgericht

In der Untersuchungesache gegen den Tarl Anton Brod der J. Geladren Ulanen⸗Regts. ) Friedrich Wilbelm Weißmann, . It. in! Nr. 11, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

Aktien 454, Union Pacifie Aktien 105, 40½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 593. Tenden für

Geld: Leicht.

Waarenbericht. (Schluß Notierungen) Baumwolle Preig in Nem York Sins, do. für Lieferung pr. Juli 7,67, do. für Lieferung pr. Sept. 7.206. Baumwolle Preis in New Orleanz R/ Ce Petroleum Stand. white in New Jork 6,0, do. do— in Philadelphia 6 85, do. Refined (in Cases) 7,90, do. Credit Oil City 105090, Schmalz Western steam 82h, do. Rohe & Brothers 835, Mais pr. Mai 50, do. pr. Jull 19s, do. Pr. September 483, Rother Winterweizen loko S13, Weizen pr. Mai 899, do. pr. Juni —, do. vr. Juli 774, do. Er. September 751. Getreidefracht nach Liverpool ü/s, Kaffee fair Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5, 30, do. do. pr. August 5.45, Mehl, Spring Wheat clears 2,80, Zucker 34, Zinn 26,5623, Kupfer 17,00.

Chicago, 16. Mai. (W. T. B) Die Weizenpreise setzten im Einklang mit New Pork schon niedriger ein, und mußten auch im Verlaufe, auf höhere w und günstiges Wetter, noch weiter nachgeben. Der Handel mit Mais verlief, auf Verkäufe und geringe Nachfrage, in schwächerer Haltung. Weizen pr. Mai 71. do. pr. Juli TlIiss, 444, Schmalz pr. Mai 7, 95, do. pr. Juli elear 820, Pork pr. Juli 14.823. Rio de Janetro, 16. Mai.

Mais pr. Juli 7,95, Speck short

(W. T. B.) Feiertag.

Verdingungen im Auslande. Spanien.

J. Juni, 11 Uhr Vormittags. General-Post- und Telegraphen⸗ Direktion: 21 Tonnen Kupfervitriol. Höchster Preis 970 Peseten für die Tonne. Sicherheitsleistung vorläufig 56/0 des Angebots, endgültig 100, der Zuschlagssumme. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Ohne Datum. Lieferung des Holzbedarfs für das Arsenal von Ferrol bis zum 31. Dezember 1903. Preise und Bedingungsheft sind im Marine-Ministerium in Madrid oder in der „Secretaria de la Comandancia general del Arsenal del Ferrol“ zu erfahren. An⸗ gebote auf spanischem Stempelpapier an eine der genannten beiden Stellen; Kaution 1000 Peseten. Der Termin wird später bekannt gegeben werden.

Portugal.

23. Mai, Mittags. Sekretariat der Kommission der Marine und

der auswärtigen Angelegenheiten für Ankäufe in Lissabon: Lieferung usammen sind 22690 000 Doll. Gold für morgen zur Ver-

von 80 000 kg geröstetem und gebrochenem Flachs, 100 9090 kg un⸗ gerösteten Flachsfasern. Kaution vorläufig 4546 Fr. Näheres bei

er obengenannter Stelle. Marktberichte und günstigen Wetters in den Weizengebieten, willig

Niederlande.

21. Mai, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisen⸗

bahnen in Moreelse Park in Utrecht: Ausführung von Erdarbeiten; Legung und Umlegung von Schienen und Weichen; Bau von Schuppen

und Bureaugebäuden; Bau einer eisernen Brücke und Anlage von Ausladeplätzen; Ausführung verschiedener anderer Arbeiten; Bau einer steinernen Brücke für eine Güterstelle in Maastricht an der Linie Erstes Loos: 200 000 Gulden: zweites Loos 23 700 Gulden. ĩ

10. Juni, 2 Uhr. Direktion der Gesellschaft der holländischen

Eisenbahnen; Hauptpersonenbahnhof, neben dem Warteraum dritter Klasse: Errichtung des Oberbaues einer Eisenbahnbrücke über den 20. Kanal bei Velsen. 1034, Chicago Mil. Grande Preferred gl ex. Illinois Zentral Aktien 134 Louisville u. Nashville

Anschlag 420 000 Gulden. Norwegen.

1. Juni. Verwaltung der Staatsbahnen in Christianig: Lieferung verschiedener Artitel und Werkzeuge:; Ambosse; Aerte; Schmierfett; Oelkännchen; Vorlegeschlösser; Zündstoffe und Sprengstoffe für Minen; Krähne: Eimer: Nägel u. s. w.

Februar 1875 zu

(lo35s]

Amerika, s 63 Ff. des

i. Gericht der 30. Divi zu Jüterbog

am 22. März 13635 zu Danzig, zu⸗

: gerichts in Nord⸗Amerika abwesender Wehrpflichtigen: 1) Karl Gustav Ghristian zu Pete dam, evangelisch, 2) Ghristian Friedrich Gerne, ied Bernhard Geil, . Zt. in 12. August 1878 ö 6

otsdam,

ö ö 86 ö zu Potedam, in Ofterdingen, C

4 Friedrich Karl Hermann

gegen welche das Hauptverfahren

Den 8. Mai 1901.

Beschluß.

153581

1. 01 Nach⸗

Eigenschaft empfangener Gelder getretener

9. Mai 1991

KBeschluß vom 26 Otteber 1893 auegesprechene Be Fahnenfluchte · Erklarung. schlagnahme des im Deutschen

Stau wieder aufgeboben

Gefreiten Vermögens des 2 ; Hechingen, den 13. Mai 1901 Röͤnigliches Landgericht

A. Rottenburg Gruner, 19. Oftober 1830 in Eßlingen, Flaschner, wegen

In der Untersuchungssache gegen 2 Pfarrer Gustar Stauß ven ggersderf. beramte Sigmaringen, betreffend Unterschlagung in amtlicher

S. S3 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 14. Mai 1901.

Gericht der 30. Division.

Fahnenfluchte Erklärung.

In der Untersuchungssache gegen

I) den Kanonier Friedrich Krull,

2) den Kanonier Mar Hermann Müller 4. fahrenden Batterie Feld⸗Artillerie Regiments

88 360 der Militar⸗Strafgerichts ordnung Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Strasilburg, den 14. Mai 1901.

no

It. in 13959) g. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögene⸗Beschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer 111 des K. Land

Stuttgart vem 4. Mai

geboren am im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender

dorf, j. 34. in Amerika, geboren am 20. April 18373 22. Sertember 1874 zu Potedam, evangelisch, zuletzt

ĩ Frank,

in Nord Amerika, 12. Januar 1878 in Backnang, Kaufmann, den

287 7 1 rr, r aby 2 1878 in Markgröningen, O.A. Ludwigeburg, Me

3) Otto Ferdinand Groß, geboren 2. Juni

der Wehrpflicht eroffnet ist, gemaß . Str. (G. B. und Ss 326 und 130 Str. P.

zum Betrage ven 800 M mit Beschlag belegt worden.

Staatsanwalt Pfeiffer, S. A

* 1

. 7 ü 81rIrn r de, dn 3 Verjabrung der Strafverfolgung die durch

Re

Straffammer 11I.

Kaufmann

ich befindlichen

, Britisch-⸗Indien. .

22. Mai, Mittags. Julian Byrne, Sekretär der Madras Railway Company 61, New Broad Street, London E. C.: Lieferung von Stangen und Blech aus Eisen und Stahl; Kupfer⸗„Messing⸗ Blei⸗ und Zink⸗Folie; Metalldraht; Feilen; Zimmermannswerkzeugen; Schraubstöcken; Klötzen für Flaschenzüge; englischen Schraubenschlüsseln; Geldkästen und Vorlegeschlössern; Nägeln und Schrauben; Hämmern und Hacken; Eimern, Ambossen, Lampendochten; Seilerwaaren; Glas- und Schmirgelpapier; Leder; Glaswaaren; Kurzwaaren; Farben, Lacken und chemischen Fabrikaten u. s. w. Näheres bei obengenannter Adresse.

15. Juni, Mittags. General⸗Direktor der Verwaltung für die Küstenbewachung, Kairo: Lieferung von Sattlerwaaren, Ausrüstungs⸗ gegenständen, Holz u. s. w. Kaution 100i.

Verkehr s⸗Anftalten.

Der Hafen von Ponape (Ostkarolinen) wurde im Jahre 1900 von 37 Handelsschiffen mit zusammen 22040 t Raumgehalt angelaufen. Darunter befanden sich 12 deutsche Schiffe mit 18 854 Raumgehalt. Außerdem besuchten den Hafen zwei deutsche Kriegs⸗ schiffe und ein amerikanischer Missionsschuner.

16, , w d , un, in der ere Dampfer der Ostchinesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Schilka“ mit 130 000 Pud Ladung und 120 Passagieren von hier nach Wladiwostok in See gegangen. . .

Lodz, 16. Mai. (W. T. B.) Es ist die Konzession zum Bau einer 23 Werst langen Zweigeisenbahn auf der Linie Lodz Zgierz Leezyca, welche mit der Kalischer Linie vereinigt wird,

ertheilt worden. .

Neapel, 16. Mai. (W. T. B.) Der „Nord deutsche Lloyd“ wird vom Januar n. J. ab die bisher mit dem Dampfer Nire“ im Golf von Neapel unterhaltenen Fahrten durch Ein⸗ stellung weiterer Dampfer erheblich aus dehnen. Außer Sorento und Capri sollen auch Castellamare, Amalfi und Ischia regelmäßig angelaufen werden. ;

Bukarest, 15. Mai. Nachdem die Quarantäne aufgehoben ist, wird der regelmäßige Verkehr der ru mänischen Schiffe, sowie der internationalen Eisenbahnzüge nach Konstantinopel, von morgen an wieder aufgenommen.

Odessa,

* X 2 (W. T. B.)

Bremen, 15. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Stuttgart“, v. Ost⸗Asien kommend, 15. Mai v. Antwerpen n. Bremen abgeg. „Hohenzollern“ 15. Mai v. Genua in New Vork angek. „Aller“ 15. Mai v. Genua n. New York abgeg. Köln“ 15. Mai v. Bremen in Baltimore angek. Roland“ 15. Mai v. Lissabon n. Brasilien abgeg. ‚Kaiser Wilhelm der Große“ 15. Mai Reise v. Southampton über Cherbourg n. New Vork fortges. Karlsruhe“ 15. Mai v. Bremen in Adelaide, „Prinz Heinrich-, v. Ost⸗Asien kommend, und „Hamburg“, dorthin best.,, 15. Mai in Hongkong, ‚König Albert“ v. Ost⸗Asien 14. Mai in Genua an⸗ gekommen. ; :

Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.). Ham burg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Scotia“ 14. Mai in Genua angek. „Graf Waldersee“, v. New Vork n. Hamburg, 14. Mai v. Cherbourg abgeg. Polynesia“ 14. Mai in Colon angek. Valencia“, v St. Thomas n. Hamburg, 14. Mai v. Havre und „Frisig“ v. Montreal n. Sam⸗ burg abgeg. „Drumelzier“ 14. Mai in Hamburg, „Sparta“ und Silesia' in Rotterdam angek. „Lydia“ 14. Mai v. San Francisco abgeg. „Savoia“ v. Ost⸗Asien kommend, 14. Mai Gibraltar passiert. Saronia“ 14. Mai in Saigon angekommen. „Kiautschou“ 14. Mai v. Genua n. Ost⸗Asien abgegangen. ; .

London, 15. Mai. (W. T. B.) Union -⸗Castle-⸗Linie.

ampfer „Briton“ heute auf Ausreise in Madeira, „Doune Castle“ Dienstag auf Heimreise b. d. Canarischen Inseln angekommen.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Belanntmachungen. Der Beschluß der Strafkammer 1I1 des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts hieselbst, vom 16. März d. Jr, wodurch das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Carl Wilh. Herm. Gathemann, geboren am 30. Mai 1878 zu Hude, zuletzt wohn haft in Oldenburg angeschuldigt eines Vergehens gegen § 140 Ziff. 1 Str.⸗G.⸗B. mit Beschlag belegt ist, ist durch Beschluß derselben Strafkammer vom 2. d. M. wieder aufgehoben worden Akten zeichen M. 2066 00

Oldenburg, 1901, Mai 7

Rüde busch, Gerichtsschreiber

w. 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

115244 Aufgebots verfahren. In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung der Niedersachewerfen Band VIII

kr. 1 bis 21 auf Namen der Montanwerke Niedersachswerfen, 27. Mai Actiengesellschaft zu Niedersachswerfen

1901 ist das

im Grundbuch von Ni geboren Artikel 377 Abtheilung eingetragenen sind bis jetzt die Inhaber folgender Partial Obligationen der Mentanwerkle Niedersachs werfen Niedersachswerfen, jetzt

5195225 90n

geboren in Liquidat

/ Verletzung § 110 Abs. 3 je bis

9 6. K 300

Die nach dem rechtekräftigen Theilungsplan dieses Gerichts vom 12. Januar 1901 darauf entfallenden RBeträge sind einstweilen hinterlegt. Nachdem das Ermittelungsverfabren aus S 138 des Gesetzes vom ird infolge ein 21. Marz 1897 kezüglich der vorbezeichneten Partial⸗ Obligationen nicht zum Ziele geführt hat, hat der Rechtsanwalt Carstens in Braunschweig als er⸗ möächtigter Vertreter der Eventualberechtigten das Aufgebotsverfabren beantragt. Ge werden daber die Bessßer der vorgenannten Theil⸗Qßligationen auf- gefordert, ihre Ansprüche und Rechte aus dem

den abwesenden