1901 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt Masch. I] 3 e, Bergbau. 898 19 owrazlaw. Sah 41 41 tt. Haug. St. P. 12

eserich, Asphalt. 21 10

kabla, Porieilan. Z V

Kaiser · Ales i 8 Kaliwerk Aschers! I0 1 Tannengie ßer... 5 9 Kapler Maschinen Kattowitz er Brgw. Keula Cienhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner Köhlmann. Stãrk Köln. Bergwerke do. Elertr. Anl do. Sas u. El. Köln⸗Müj. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wildelm w. do. do. St · Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Rgsb. Mich. V. A. Do. Walzmüh Königsborn Bam KRonigszelt Peorzll Körblsdorf. Zucker Kronprinz Metal Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend Se Kurf. Terr. Ges. . i Lahmeyer u. Ko. Langeniglza;.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchham mer kny Laurabütte do. i. fx. Vert gederf. Eycku St deipʒzig. Summiw geopoldarube ... Leopolds hal... do. Ste Pr. Levł.· Josefst. Pap. Sudw. KLõwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eil. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefhau w. do. St. Pr. Luũneburger Wachs Luther,. Masjchinen Mart Na ce Fbr Mãrk.⸗ Weñtf. Sw. NMagdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr.

do. Müblen.

w

101 7566 Sagan. Sy innerei 15750 Saline Salzungen 1 ; Sanger. Masch. Sargnia Zement Schãffer u. Valker Schalker Gruben 41 Schering Chm. J. 12 de. Ben. R Schimischow Em. II Schimmel. Masch. Schlei. Bgb. Zink do. Sk. Prior. 27 do. Gellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Litt. B.. 5 do. Kohlenwerk do. Lein Keamsta do. Dort Zmtf. Schloßf. Schulte Quggo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schõnhauser Alle Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz · KFnaudt. Schwanitz u. Ko. 6 Seck. Mũhl V. A. i Max Segall ... Sent er Vlz. Vz Sieger Solingen Siemens, Glash, Siemens u. Halske Simonius Gell. . Sitz endorfer Porz. Spinn u Sohn. Svpinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Cbem. Jb. EStett. Bred. Zem. do. EShamgtte do. Eleitrizit. 8 do. eng., do. Gristom 12 do. Vulkan Bsl? Stobwaff er V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink. do. Stehr. 36 Strls. Exyl. St. P 17700636 Sturm Fa zziegel 106 406 Suden burger M. 25 756 Sũdd. Imm. M/ 00h36 Terr. Berl. Hal. 28 606 do. Nerdoft . 94, I0bz G do. Südwest. 0 4M o0bzB do. Witzleben. 360 Teuton. Misburg 1M lab 5G Thale if. St. P. 10G ih 5. do. V. Ait. 1200 84550 bzG Thiederball... 600 81. 830bz6 Thüringer Salm. 12 R / 4 1000 iz 35. do. Rad u. St 8 81 12). 0 167003 Tillmann Eisenb. 15 10 4

.

, , , eutscher R 9 d. Er. G * ebt und die e ienen weni ãnder n m. 95 ; ausländische Babnen blieben zum fil

5 Gontin. Ba er 1093) amerikanische Werthe steigend. 193 In Bank-⸗Aktien machte sich mäßige Kauflus

ö Marte der Bergwerke Attien ber

Auf dem e er am Beginn der Börse schwache Haltung, 862 9 und jedoch im Verlauf befestigte.

Der Kaffamarkt der Industriepapiere lag schwach.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpon. yr

ö en nn 0 2

; werthe waren wenig verändert.

K Köönigli taats⸗Anzeiger. estern.

ibo, e srlzatztatant: zr. s.

1000 * S0 ib ao 66h n D too 158

7 6

t 2

*

105 00σν. S7 00biG

6b 86. ab elwer e dib) 20 25 do. ai e gur g

. C *

6 2 S

. 88

o ο s S Oσo0bάrio STe

.

. , m, e w, , m, m, m. m. e. . do - d a = 2 .

er- er

. O0 ———

do. Demeremar hütte do. ö.

3 2 * 2

;: ee, , .

830 5 , m.

= n . m . x= 22 8

*

C , S

De. do. Důsse d. Draht berfe d. Zarb. Jlectr. giefergeg.

lekt. Licht u. K. Engl. Wollw.

Do. do. Erd man gd. Syinn.

do. do. (105) Frankf. ¶Ulektr. 683 Frifter u. Atoßm. (105 Gelsen ix gen . Georg Marie 9 ) Germ. Br. Dt. Gx) Ges. j. elekt. Unt. 03)

do. do. 103 . GSõrl Masch. L. C. ¶I93) 4 da Tert. Ind. 6a Hallesche Union * 5 Hanau Hofbr. 03 4 Hary. Bergb. 1882 h. 4 2 Masch. go 41 37 elios elektr. (102 134 25 do. unt. 156 iG a 5 0obz G do. unk. 1906 (102355 0s 5obzG ugo Henckel (105) 4 endel Wolfab. ds an 116, 50 bz G ibernia Hyp.⸗O. kr. 4 139 306 1898 4

do. do. Si 55 G Höchfter Farbw. 0 order Zergw. 103) 4 148 860 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 Dowa dt · Verke G0]

Ilje Bergbau (102)

mnowra. aM, Salz.. Taliwerke. A(cher· les. Kattowitzer , , . Zöln. Gas u. El. I 93 4 Tönigs born IG) Tönig Ludwig (o) 4 Lönig Bi belm, 1g) ] Fried. Krupy 9X 192.2566 llmann u. Ko. 103) 4 100 75636 Laurabũtte, Hvp.· A. 3 85 00bz Louise Tiefbau (100) 4 124. 00bz Ludw. Löwe u. Ke. 4 Magdeb. Baubk. 103) 4 58 696 Namn e mrehr. (105 41 113 50bz G Nafs. Bergbau n n 39.756 Nend. u. Schw. I 93 ] 47 —— N. Cenis Cb. (108) 4 NVauh. sãur. Prd. 83 112. 75636 Niederl. Kohl. (105) 4 124 75 bz G Nelte Gas 1894 (109) 4 Nordd. Eisw. 46 ber chef. Gift. is 51

*

S i =

* 2 *

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich a Æ 50 . Ansertionspreis far den Raum einer Aruckzeilt 30 3. an , , e,. . ; Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; : ö Juserate nimmt an: die Königliche Expedition Berlin, 17. Mai 1901. für Berlin außer den Post Anstalten auch die Ezpedition 5. des Jeutschen Reichs Ameiger⸗

Die n,, , Preise waren sper 1000 0) 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Preußischen Staats Anzrigers

in Mark: eizen, Normalgewicht 755 g 169,75 Einzelne Aummern osten 25 8. 9 7 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

bis 170 - 169.50 Abnahme im Juli, do. 167,75 bis E XR 8 .

. 3 2 e,, , n.

is 25 167, nahme im ober mit 2 4

Hebt, H libermwert. n Feber. WM 1H1X. Roggen, Normalgewicht 12 g 143,25 142,15

Abnahme im laufenden Monat, do. 142,25 141,59

adm, mis äsges Abnahme im Juli, do. 4. 14 S0 l. ĩ Theils: stãdtischen Oktroi⸗ D. hard Ulri Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 85 3 75br G nahme m September, de. ig? 147. So Albnahn⸗ Inhalt des amtlichen Theils: dem städtischen Oktroi⸗Kontroleur a. D. Leonhard Ulrich eine Majes er König h gnãdigst geruh

n . ͤ ö n . zu Straßburg i. E., dem Steuer- Aufseher a. D. Mich agel der Wahl des Oberlehrers am Gymngsium in Essen Hr rr. . Ordens verleihungen ꝛc örger zu Dainbech im Kreise Schletistadt und dem Amts. Antoan Wirtz zum Direktor des Proghmnasiums in Steele Pafer, pommerscher, märkischer. mecklenburger Deutsches Reich diener a. D. David Kochersperger zu Straßburg i. E. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

. 155 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 6 kt leihungen ꝛc das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ö

urger, preußischer mittel 147 152, posener, schlesischer Ernennungen, Charakterverleih ö f Schuld . dem Fürstlich schwarzöurg⸗-rudolstädtischen Staats— mittel 146 = 14g, russischer 141 = 147, amerikanischer Bekanntmãächung, betreffend die Ausgabz von Schuldverschrei⸗ angehörigen? Bauerngulsbefttzer Eduard Riem zu Esperstedt, z . . 4 141-144, Normalgewicht 450 g 129 - 12876 bungen auf den Inhaber durch die Mecklenburgische Hhpo⸗ dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Simon Wälde zu Straß⸗ Auf Grund des 3 10 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ Abnahme im September mit 2 6 Mehr oder theken⸗ und Wechselbank zu Schwerin. burg 1. E., bisher in Schlettstadt, dem Eisenbahn⸗Werkführer setzung von Bezirks-Eisenbahnräthen und eines Landes-⸗Eisen⸗

Minderwert. Wenig verändert d Voti i Me Fiten. bahnraths für die Staatseisenbahnverwaltung, vom 1. Juni

. 9 n,. n. w n,. , . Königreich Preusßzen. . 466 * 9 . dere ane, , S. 313 ff.) ist von 5 Ma jestãt 3 ,n, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3 im Landkreise Straßburg i. E, dem Bahnwärter a. D. dem König . Weijenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 21,75 bi sonstige Personalveränderungen. 9 Peter Gusleler zu Mondelingen im Kreise Diedenhofen, zum Vorsitzen den des Landes-Eisenbahnraths der 25 50. Still. Belannimachung, betreffend die Einreihung des Chemischen bisher in Ueckingen, und dem Kirchendiener a. D. Heinrich Unter⸗Stagtssekretär im Ministerium der öffentlichen e. Roggen mehl (y. 1090 Eg) Nr. O u 1 86) Instituts der Universität Greifswald in die Zahl der An⸗ Molk zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck und. Dang, i nn, n n ,,,, falten, an welchen die Nahrungsmittel-Chemiker ihre verleihen. zum Stellvertreter des Vorsitzen den der Direkter in 36 ee wren deem, e, , ,, praktische Ausbildung erwerben können, demselben Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗ . w * n, w ,, ,,, Verfügung des Finanz⸗Ministers, betreffend die . der Jiegierungsrath Möllhausen e le dnn , ie Bebe e Te . 2 den Abiturienten anerkannter zweijähriger mittlerer Fach. für die Dauer der drei Jahre 1901, 1902 und 1903 ernannt Saß 44 00 frel Haus. r schulen s. Zt. zugesprochenen Berechtigung zum Eintritt als Deutsches Reich. worden.

t Supernumerar bei der Verwaltung der indirekten Steuern.

-

. * D

5 war

2

ö * deo

iw i- - 2 - 0 * 2

—— *—

w 1 ' = . . . . . . m. m. m n . . .

020

D

—— 7 m . . m . . . . ö 2 * . 2

1 B n r er n , n, .

T6

See

Ges

0 w- - - t W = 2

8

C CQ

. C —— —— —— * * 1 72 *

1 2222

V ——— —— 9

Md 22

Go = 0 s 8

m n . . . . 2 ö 6 3 w

X 22

b n

1 * —— 7 —— n.

886

= = 2 22

228

& 69 Hs S

O 0d ct—·¶ 0

——

8 —— Sen‘ —— - *—

—— W

Se OG c— σ⏑·· x0 8e

8

22

8

C *

2 164 ö

M - M . —— -

2 c 2

1

or ios Seine Majestät der Kai iht: Für denselben Zeitraum sind von den Minister F Erste Beilage: dem Direktor der Verkehrssteuern Carl in . öffentlichen Arbeiten, far En ndwirthschäaftt 33 5 Sharafter Heheimer Ober Regi zr mänen und Forsten, der Finanzen und für Hand 35 —ᷓ J : , . ain der Armee rc. den Charakter als Geheimer Ober⸗Regierungsrat manen ) §in ; 2 333 Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Er Bersonal⸗ Verãnderungei et Ran 32 Räthe zweiter Klasse zu . . und Gewerbe in den Landes-Eisenbahnrath berufen worden: * mittelungen des Königlichen Polizei Praͤsidiun!. 9 d 3 z en.

30 Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel, gu als Mitglieder:

9

15 Xn i an 33

7 * ö Do⸗ J 1.

= . m m n

Marie, kons. Bgw. Marienh. · Kotzn. Maschmen Breuer do. Buckau l do. Kappe: Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhutte 1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bg w. 0 Meggener Walz I5 Mend. u. Echw. r 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen . 12 Nitteld. Tamm. 6 Mir und Genest 12 Mül6. Bergwerk 4 Müller, SHummi. I 81 Müller Seisefett 165 Näbmaschin. Koch 11 11 Naub. sãuref. vr. 15 Neptun Schiffsw. 8 2 Neu. Berl. Omnib. 6 0 Neues Hansav. T. O0 Neurod. Kunft⸗ A. 81 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer ienwerk 24 21 Niederl Kohlenw. 7 Nienb. Bz. A abg. 3 Nolte, M Bas - G. S1 Nordd. Eiswerke 1 do. V.⸗ A do. Gummi.. 09 do. Jute ⸗Spinn. 41 do. Taperb. Ber 09 do. Wolllãmm. . 15

828

e

*. = 10 2

D

—— *

2 1 2

2

300 179 4063 Titel, Knstt. Lt. A 4 506 Trachenbg. Zucker 5 11 4 136 00 Tuchf. Aachen ku. 5 0 126 2536 Ung. Asphalt.. 2 133 0965 do. uder

,

ö 2 r S 00 21

6 3c für; Weizen, gute Sorte = . 2 : Arnhold, Jommerzienrgth in Berlin, 85 256 Weizen, . —— 4; öz Bekanntmachung. ,, , . in Dan g 2 . . inge Sorte Æ; . ̃ . 163 ke . ; . . an. ; Heine, Ober⸗Amtmann, Klostergutsbesittzer in Kloste 80 00G 2 26 k 28 1 5 35 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Vechsel Sadniersleben Regierungsbezirk Magdeburg), 1

86 336 6 Sorte A; 6 Roggen, geringe dem Geheimen Hofrath Kelchner im Auswärtigen Amt bank zu Schwerin wird hierdurch die ausdrückliche Ge * Hu bb e, Kommerzienrath in Magdeburg,

e 1 duttergerft. n den Rothen Ädler⸗Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub, nehmigung ertheist innerhalb der Grenzen des 8 4 ihrer Hraf'vßn Kant, Kammerherr und Rittmeister a. D. ͤ r e, rio m e . dem ordentlichen Professor an der Univerität in Berlin, Satzungen Schu 1dversch reibungen auf den Inha ber Ritterguisbesitzer in Podangen bei Liebstadt (Regierungsbezirk —— * 13.85 *, 12 35 A r Geheimen Medizinalrath Dr. Jolly und dem Landgerichts (Pfandbriefe) in e ,, zu bringen. Königsberg) . .

nie Sorte I6 26 M 15, 30 M. Dafer, Mutel. rath Dr. Russel! zu Een Nuhr) den Rothen Adler⸗-Orden ; Schwerin, den 14. Mia r 2 , n . Kleine, Stadtrath, Bergwerks⸗Dir ktor in Dortmund Sorte) 1550 Æ; 1490 Æ fer, geringe dritter Klasse mit der Schleife, Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. Graf z Limburg-Stitum, Wirklicher Geheimer Rath,

Sorte *) 14 30 Æ; 1420 Æ Richtstrob 7.2 *; dem Polizei⸗Präsidenten a. D. Dr. von der Groeben Im Auftrage: 83 atks, in Groß- Reter markt) f A Heu S850 Æ; 360 Æ Echsen. zu Berlin, bisher in Rirdorf, den emeritierten Pfarrern Schmidt. . 1 . jum Rochen 40, 00 ; 25,00 , S xeise⸗ Haarbeck zu Boppard im Kreise St. Goar, Rinn zu 1 102 69383 obnen, weiße 46 90 M 2000 , = Linsen 00 * Dillheim im Kreise Wetzlar und dem Ober⸗Stadisekretar en gel, Konsul a. D, Fabrikbesitze in Staßfurt, Ben . w 2 9a G ,. ö. Deutloff J. zu Berlin den Rethen Adler-Orden vierter Klass 2 1 Dinkelmann, Landes⸗-Oekonomierath, Gutsbesitzer in Ha e. , . an,. 30 561 i . dem Superintendenten a. D Köppen zu Nesse im Kreise Königreich Preußen. Köbbing bei Hiltrup i W.; i 1 KES j, 283 * wo n Norden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse 26 fleisch 1 Eg 1,0 AÆA; 1,290 M Kalbfleisch 1 orden den Koniglichen * 1 Klage, ; ,, 1,80 AÆ; I, O0 Hammelfleisch 1 Kg 1660 * dem Direktor und technischen Leiter der Reichenbach⸗ w—— . mm 9 ioo Butter 1 kg 2,50 AÆ; 2.00 M Gier Neuroder und Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer Aktien- Chaussee den Landrath Di von Steinmeister in Nauen zum oo] oM BBs 60 Stuck 360 Æ; 220 Æ Karpfen 119 vereine August Rasel zu Reichenbach i. Schl, dem Dirigenten zer⸗Regierungsrath zu ernennen. b 20 , l, , = fle i Ee 235 . 12 der Kurkapelle in Bad Nenndorf Johannes Gerstner aus

Zander 1 K 2,60 , 1-230 . Dachte *; Peischau in Böhmen, dem Eisenbahn⸗-Gäter⸗Expedienten a. D. in n nnn, , * n ,. 5 1 887 Maeß zu Cochem und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. ine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: lden burg, Kammerherr iss ch 120 M O . Fed se 6s Sta Ido *. Hustav Muller zu Frankfurt a. . bisher in Greifenhagen, Direktor der Hebammen-⸗Lehranstalt, Sanitä sSrath Rosenberg, Westor), 87 355 den Königlichen Kronen⸗-QDrden vierter Klase, garde. Pr. Julius Adolf Boehr in Läbben, dem Dirgktor der . Ändreae, Bankdirektor 36 . dem Hauptmann Grafen zu Rangan im, 1. larde⸗ Provinzial⸗Irrenanstalt, Sanitätsrath Dr Alkrecht Paetz in sitzender in Frankfurt a M;. 100 sabi G Weziment z. F. das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus- Nitscherbitz den Aerzten, Sanitätsräthen Dr. Max Altmann von Vuch, Saupt⸗Ritterschaftsdirekto: . Oidens von Hohenzollern, 1 Dr. Salomon Ehren haus und Dr. Ernst Fürsten hein math a. D. in Karmzow bei Prenzlau * den emeritierten Lehrern Balfanz D Groß Tychow im in Berlin, Dr. F riedrich Barkow in Spandau, Dr. Max S5 cer, GeschnftZinhaber der . rn. Keise Belgard, Küppermgnn zu Brechten im Landereile Heidenhain in Marienwerder, Dr. Eduard Brehme f

' den Dorimünd und Thode zu Sude im Kreise Steinburg, bisher Erfurt, Br. Ale rander Meyenberg in Hannover, Hr.

11111

.

MOD CC C · d - 31 -—— ——— ———

2 4 D 168 758 Union, Baugesch 6 160 110636 do. Chem Fabr 13 10 900 006 do. Elektr. Ges. 10 10 144,00 et. ß; B ] U. d. Zind., Bauv. 122 7063 de. T.. X 108 006 do. do B 2 3 94,50 bz Varziner Paxierf. 141 15 Ventzki, Mach. 78 187 75bzG V. Brl.⸗ Fr. Gum 17 96 256 Ver. B. Mörtelw 24306 Ver. Hnfschl Gotha 137.006 Ver. Kammerich. la8 J5 G Ver. Köln ⸗Rottw. 75 50 bz Ver. Met. Haller li 114 0063B Verein. Pinselfab —— do. Smyrna ·Tey. 89 00bz G Viktoria Fahrrad. 113 756 Zitt. Speich. G. 385 006 Dogel Telegraph. 1 180 00 bz Vogtlãnd Hare 00 1000 φbGCéG Vogt u. Wolf. . 1000 72758 Voigt u. Winde e) 60G Volpi u. Schl. abg. S800 Jo. 75bzG Vorw., Biel. Sp. 10090 6 60G Vorwohler Portl. 300 S2 2560 Warstem Gru ren 1000 88 756 Wasserw. Gilsen 1200 9109bG Wenderoth... 1000 1410986 Westd. IJuteiry. V0 81.750 Westeregeln Alt. 6G 0 bEb'h 50 * do. B. Att. 109 12,50 biG Weftfalia ... 1000 141253 * Westph. Drabt · J. 00 121 50bzG Westt. Kupfer 1009 19 bob Westyb. Stablwẽe. l o fli49 Mobi Weerberg. Oo i060 bi G Wicing Portl. .. 1 10090 i200) Wickralh Leder. 400 1256 75636 Wiede, Marchiner 1500 MOMI08 Obe do. Litt. A 100 ins obi Wil delmi Wein? 1000 Bs Mb de. V. Akt 100 80e Wie mabuütte 10909 103.90 Wille, Dampfk. 09 MiG Vifs. Baw. Et. Pr. 1 10099 1 bie Witt. Glasbutie. 1009 . do. Gußstablw. 18 2 10090 oli 235biG Wrede, Mälzerei 6 6 55 500 R ier bz G 190) 18 1960990 1200 000157, 99

2

Tr = i

*r re e en,.

* 28

881

—— —m 71

15 3 6

0

2 2

——

.

en , n e e , m, .

* 4 4 o. Eis. Ind. C. H. 4 Do. Kolswerte 93) * Oderw.· Oblig. (1065) 4 Vatzenh. Brauer. (103) 4 dg. I 6. 4 Pfefferberger Br. los 4 Vommersch. Zuck. Anll. Rhein. Metallw. (105) 4 Rh. Westf. Elkw. (los) 9 Do. 1897 6 4 174106 Romb. Hütte (105) 36, 756 Schalker Grub. 1004 s o bn G 3 18636 (is 22506 de 1899 (100) 4 118 006 Schl. Elektr. u. Gas 4 88 256 Schud ert Elektr. (Io) 4 do do. 190141 111,508 Schunbeiß⸗· Sr. 05) 4 88d d 6 83 006 Siem u. Halske GM 4 155 00 5 de. de (103 4 84 2519 Terlinden (109555 Is 75 bz G Teut ⸗Niigh. (105 9 91 3600 Thale Eijenb. (102 4 3.50 bz G Thiederh. Hpr. Anl. 41 208 00G Anion, El. Ges. (1080 9 101005 Westf. Drabt (108 4 173 50h36 Westf. Tupfer (108 4 56, 10biG Wi de nm gbal (103541 0 bzG Zeiger Mach. (1089 91 139 50 b Jelstofff. Waldb. (lo) gj JZoologischer Garten 6

—— 0 3 —— ——

r t ö 2 ——

1 1 *r .

——

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

28

a m, me, m, m m, m mern m m,.

.

—— t —— SBS S- SBA

, , , m, m , ,

2

r 2 d 2 ö 2 2 2 2 2 2 f . .

1

O c m, 0 ———

968

agen und ab Bahn.

T

2 de m =

Nürnbg. Dberichl Gbhamot. 2 do. Eisenb - Bed 2

—— ———

pi F Mekeizner Soherwr-Megierunm , , m. Ausweis über den Verkebr auf d . ö on, dn -n er en äntglih n Dau— and m6z nnoper, H amp, Lirklicher Geheimer Ober⸗Regierur

n. M llol 256 Berliner Schlachtvie bmarkt vom 18. Ma in Oldendorf, den Adler der Inhaber des Koͤniglichen Haus, Wattenberg in Harburg und Dr. Anton Koenig in Goln gutsbesitzer in Hebrondamnitz, .

1GöJ. Jum Verkauf. standen 832 Rien Drdens von Hohenzellern, sowie ir den Charakter als Geheimer Sanitätsrath, sowie Dr. Freiherr Grote, Rittergutsbesitzer

3258353 Kälber, 723 Schafe, 11332 Schwer dem Gemeinde⸗Vorsteher Pawletko zu Latscha im Kreise den Merten Dr, Franz Döbler, Br. Josef Mühsam, Dransfeld

an m, Marktpreise nach deg C mittelungen der * Tost⸗Gleiwitz, dem Maurer olier Ferdinand Fr äh lich zu Pr. Ru do if Weise und Dr. Wilheim Wille in Her kun, e,

Tiro 33 ann, * au, . 6 Charlottenburg, den Eisenbahn Lolomotivführern a. D. Groß Dr. Gu stav Mich agelis und Dr. Ma Ludwig Wer el ö He,. 2 hir! . . . * * 1 3

. * Naybta . (dci. Anlei- 4 14 ) 9776 oder M kg Schlachtgewi t in Ma (beim. und Kolzau zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Eisen⸗ in Königsberg i. Vr. Dr. Richard Schultz in Dirschau, Königliche Verordnung vom 51. Dezember 1811 ( 8 1. . *

—— Od ee o

7 —— 8 6 A⸗Direktor a. D. in Berlin N

ö Q —— Q —— W —— Q

e == . . —— 2 ——— 2

2

1

e —— —— ——

r 8 8

* vy * 111 21 Drenst. u. K Denabruück. Tupfer

ttensen. Cienn

- = 2 —— * r

8 IT

2 2 —— ——

*

3

* 80 1 Pfund in Pfg): Für Rinder: Och sen: * n * iste D. Buraer zu er, dem Eisenbahn⸗ ** 2 —Tarl S. I festgesetzten Vertheilungeplan und dem durch 1 Left. Alpin. Mont. 9 J P 11 37 X 26 bahn⸗ ademeister a. D. Burger zu Trier, dem lsenbahn n NR ) Grubert in allenbur Dr. Karl S. 1) sestgeseß am . Gyring - Vanken . 1 ö. flenschig / ausgemstet, bKõchsten Schlachmwer tb, bchtten * J Dr. Philipp 9 8

*

1 e n 4 br., Woll ., Dezember 183965 (G58. S 216 X rͤhb Ung. Lokal · D. (105 41 * s 8.26 Jahre alt bis 7) junge fleischige, nicht Werkstättensattler Kar! Duara zu Magdeburg⸗-Buckau, dem Hafemann und Dr. Karl Luedden in Wollin. . 16 2 . . re 215.

ö e ,, zemästzte und. altere aus gem ästete bi. 3 ersten Bierlutscher in der Graup'schen Brauer! zu Schwerin Hr. Emanuel Riesenfeld in Breslau, Dr. Franz Rave Stagishertiag. n aer, m, m , jo ß . 5 mãßig genãbrte junge und gut genäbrte ülten a. W. Marlin Reschke und dem irthschaftoschaffer in Neurode, Dr. Zuckschwerdt in Sprottau, Dr Erich schaftliche V , , en Essen itze . 1 1 26* 97 ) 2 2 14 an 6 a 9 . * * 4 e 51 211 2 gen * 2111882 11 * 296 vertreter M 1. M0 n 66 4) gering genäbrte jedes Alters bis Er nst Kra use zu Polsnitz im Kreise Neumarkt das All⸗ Maske in Guhrau,. Dr. C ugen Jon as in Liegnitz, * Jum 18 ö a gene g gin, * Stelle Lie

; . , e Versicherunga · Attien. Heute wurden notiert llen: ) vo sfleischige. bochsten Sclat tren gemeine Ehrenzeichen zu verleihen Dr. Karl Weiß in Schömberg, Dr. Wronka in Kotzenau 4 * *. 901, 2 ur 100, W 1 bich zen i- Jr. Gn i i lw , Die Union, Haß.-V. Weim. S655 G. bis =. 2) mäßig genäbrte jüngere, pr Louis Weiß in Neumittelwalde, Dr. Jehannes Eisenbahnrath gewahlt. Ww Za cersß. KRruschw Rn 28 1 D Fs ih dich . alter? bis 95 9 vr 1 Michalie in Jülz, Dr. Erich Hermes in OSschersleben, Aus den Kreisen der Land- un! 109020 ; is 52. Färsen und Kübe: 1) a. bell ien r tar Schmohl Kalbe S., Dr. Sieckel in .

u 113. 2 wer 221 6 242 28346 . r. Gustav Schmohl in Kalbe a. S., r. Siecke Mitalie

S0 an 16 gemästete Färf schsten Schlachten Seine M er König haben Allergnädigst geruht: 4 Rehder in Wehoe 2 ; 4141 joo id dc Chligationen iadustrieller Gesellschaften 2 8. . ane 9 aus aemãstete Seine Masestät der 9 . gnadiglk geren. Bleicherode, Dr. Jakob Rehder in Itzehoe, Dr. Barlach n del. Ritterqutabesiser in 8 , acc. Doe n ge sios inn LI I - G po 6, Berichtigung. Am 4. FleneK. Sig. rene böchsten Schlacht 835 Hechsten? 7 Jakre al dem bisherigen Bevollmächtigten zum Bundes: ath, Groß In Neumünster, Dr. med. Sermann Schlaeger in Hannover, . Tekonomierath in Gi , n. ae,, nm, e,, r m,, Vergestern; Naumbur St A 199008. n. 2m masteie Mibe und herzoglich olbenburgischen Wirklichen Geheimen Nath Selt⸗ Pr. Fermann Be chaus. in Vielefeld, Hr. Veinrich dan, Gedern, . m en rr, d o ies ot Wnnedegche t 1216966. Br Her, it, t. weniger gut entwickelte fänger ia, m, mann zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden erster Kigsse, Baumer in Münster i. W, Hr. Friedrich Caldeme ner Hrallentin Fei Dölis i. K . 2c n, rg sm, Her Rim, lien . . en, genghbrte Färsen und Gäbe a4 bis 16; wn. dem bicherigen leitenden Arzt des aifergwerther Diakonssen. in Lengerich, Hr. Lud wi Dercken in Haus Fannen * ven Arnim, Ritfmeister a

1225 P 1 H 1 2 or 4 2 2 2 ochd 3.4 0 ( * 3 * ( 8 . 31 1 2 x 1 * . . 22 2 2r ' . 9 é . = 2 * = . ö vi 11 * 1 ter 1 ie , 1 i , w, . * 2. m 8 zenäßrte Färsen und uke 30 bis 42. gien, Sospitals in Alexandrien In Var enhorst den Rothen Adler ⸗- . Amelsbüren, Hr. med. Dtto Laren in Brakel, Gut ecta T Gnaabumn (ü. mMn 1 är, e. halt. eg ener. J. L jon, fol dhe, Mann, el eched 1h. Gm ö 1 Feinste K rg. dritter Klasse mit der Schleife, r 63 Dr. Sernhard Brocke in Delbrück Dr. Ferdinanz No!! von Jordan, Amtsrath in Obisch bei w nnn Garen 117 0 . are, S, isn s eleciwedk e w, erer kälber 75 bis 77; 2 mittlere Mastta und n em Herzoglich sachsische Schulraih Dr. Ausfeld ? Ab? M Dr. Rudolf * 2 Dr nn,. a mn.

* * 0 .. Farken Sil. 1d ken, Ber ' d , älber Masttalber. glich sächsischen Schulra r. Aus „in Sangu, Dr. Karl Abäée in Marburg, Dr. Rudolf Gloggi 464 . 4 77 100 u. * Tarben Dbl. 101 ure Srr.⸗A. 31 0/0 Saugkälber 6i ble 638; 3) geringe Sauglalber 8 2 ! 2 Glogau),

l oh 30a Dbl. G2 60G. Magdeb. Baub 1000006 . J . ĩ reñerj Direktor der Fröichungsanstalt in Schnepfenthal bei Walters. äangerich in Wetter, Dr. Karl Weber in Homburg anon von Lan ann und Erlenkamp , n 3 . 1 X 2 e , , hausen, den Roihen Rbler Erden vierter Kiasse v. d * Dr. Wilhelm Cuntz und Dr. Ignaß Kempner e 2 on Langermann und Erlenta 3 r . 42 Mastbammel C5 bil ss. d Riere Nastbamm(l dem Königlich bayerischen Obersten Grafen Eckbrecht n. Wiesbaden, Pr. Ludwig Schweitzer in Aachen, Dr von Helldorff, Rittmeister a. D., . . . 107 n II bis o, 3) mäßig gendri Semmel nd Schaf don Dürckheim Montmartin, Kommandeur des In⸗ Ernst Bardenhewer und Dr. Otto Gansen in Bonn, 3ingst bei Nebra a. n ig im nenne, Dea nner ere. 1 356 . e gie Leib Regiments, den Königlichen Kronen⸗Orden zwelter fr. Bernhard Broicher in Wesseling, Dr. Otte Conzen Mailer, Landesötonomierath in Scheessel ( ä n de. Ruß tal id . gende. nnd unn dase = biz —, auch pro 10 Pfand chen er lasse, 1 ; ĩ * und Dr Ündreas Gilles in Cöln. Dr. Karl Bonne graf. n= U * n en geg e 102.0 n 2 6 tier - G ace. Hi * Schweine vlt dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster KAlasse a D. fam p, Dr Josef Puetz und Dr. Robert Schultze in 29, Graf von Landsberg-Velen ir . r * . , Sęerlin. 7. Mal 1801. Dir bentige Gorse jeigte 190 Pfund lebend (erer & ne, D,, fe n zu Jabern, dem Cisenbahn-Statigne⸗Vorsteher weiter Duüsselborf, Hr. Ewald Leber in Anrgth, Dr. Georg Engelbrecht Dofbesitzer in Cbendeich 0 . ü jo = , n * im allgemeinen eine semlich feste Tenden! ; Abd: I) vollfleischige. lern ige Schweine fen lasse a D. Fricke zu Jerbst, digher in Markirch, dem Daupt. Reisinger in Elberfeld, Hr. Zarl von Ehrenwall und X nm, r. anner in Hilden 5.9 * Brieger I- Br. 1G 53 Die Umsatze erreichten auf allen Gebteten einen Nassen und deren Kreusmngen bechsten 3 M lehrer a. D. Friedrich Metzger zu Metz und den Herjeglich fr Theodor Zacher in Ahrweiler den Charakter als. , , ö Buder Men 103) nur geringen Umfang. alt a. im Gewichte don XW big 280 pan, * achsen coburg oihaischen Sia n lsangchörigen aufmann Mar U . 2 36 * im don Siochausen, Rimtergutsdesitzer uf dem Fendemarkte haben sich beimiscke An. ß; b. aber M Pfund lebend Se, , m dnn 1 an Stiagisanged or igen, Sanitätgrath zu verleihen.

2. 1

—— D d

ö 0 .

—— ö—

enge Syinnerei ] s. Srri- A.-G. 19

=

r

=

2 ö

2 59 Se 2 1 * Sperst Dberst

1 d 2 0

a. . 2 ö

2 5

8 8 2

2 0 08

in te,, Rembacher dutten 15 esiher

6. 8

R

1Fferfabr. 13 e, Gien 17 P. iestr -E 19 Guß n. Döhbl X gam n- 7 Rib ene 6 Tbur. Braunt ren 165

Säich i Wente 16

2 —— Q ——— r

7 d

5

**

8

g = G . 2

x O O =

ü zentral. dere J ü pyel Dm, = , ma. *. * Trendelburg, . . De. de. Huli n i. lelben geden Mittwoch erbeblich im Rurfe gchessert; 2) eischige Schweine 8 bi 51: gert den 63 oburg und Fabrikbesitzer en g Otte zu Ruhla Wernher, Oekonomierath in Nierstein D es wong, l Gbarlettea. Wafer. 4 1411 96 fremde Nenten stellten sich dagegen unverandert. n bis 5, Sauen und Gber 15 bis 7 * glichen Kronen Drden vierter Klasse,

——— —— 6 ö —— —— —— 1

1 —— —— **

w