1901 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gre 2 ö Q Q . 2 ; h * * 2

ö

ö

1

Stellvertreter: von Schulzen, Major a. D., Rittergutsbesitzer in Gradtken bei Tollack (O.⸗Pr.), Fh Rittergutsbesitzer in Parlin, olkm er, Regierungs und Forstrath in Stettin, von Rohr, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in Dannenwalde ( Prignitz), . Schirm ach er, Ober⸗Forstmeister in Breslau, von Bernuth, Rittergutsbesitzer in Borgwo bei Czempin, Himburg, Amtsrath in Fienerode bei Genthin, Gu aet⸗Faslem, Landes⸗Forstrath in Hannover, Ignaz Freiherr von Lan sberg⸗Velen⸗-Steinfurt, Königlicher Kammerherr in Drensteinfurt, cher en, Ocekonomierath in Twedt⸗Trögelsby bei Flensburg, Jofe ph Pauli, Gutsbesitzer in Cöln a. Rh., Hing Ober⸗Forstmeister in Cassel, Br. Walther, Ober⸗Forstrath in Darmstadt. Aus den Kreisen der Industrie: Mitglieder: van den Wyngaert, Direktor in Berlin, Frentzel, Geheimer Kommerzienrath in Berlin, ; Pr. Ritter, Justizrath, General-Direktor in Schloß Waldenburg i. Schl., . e Nazary Kan torowiez, Fabrik-Direktor in Posen, E Voigt, Bergwerks⸗Direktor in Bitterfeld, A. Haarmann, Kommerzienrath in Osnabrück, G. Weyland, Kommerzienrath in Siegen, A Ser vaes, Kommerzienrath in Ruhrort, Ludwig Roth, Bergwerks-Direkter in Wiesbaden, Michel, Geheimer Kommerz enrath in Mainz; Stellvertreter: . Schmidt, Amtsrath in Löhme bei Bernau (Mark), Fr. Max Weigert, Fabrékbesitzer und Stadtrath in Berlin, . . Bernhardi, Bergrath, General⸗Direktor in Zalencze (Kr. Kattowitz), K, Ernst Schneider, Mühlenbesitzer in Lissa i. Posen, G. Schmidt, Kommerzienrath in Magdeburg, G von Cölln, Kommerzienrath in Hannover, SH. Brauns, Kommerzienrath in Dortmund, F Krabler, Geheimer Bergrath in Altenessen, Fehr-Flach, Kommerzienraih in Wiesbaden, Veinkraud, Geheimer Kommerzienrath in Offen⸗ bach a. M. Aus dem Handelsstande: Mitglieder: Teschendorff, Stadtraih a. D. in Königsberg i. Pr, Berenz, Kaufmann in Danzig, Wächter, Geheimer Kommerzienrath in Stettin, D. Rug dan, Kaufmann und Handelsrichter in Breslau, Stto Pilet, Kaufmann in Magdeburg, C. Bertelsmann, Direktor, mn . der Handels⸗ kammer Bielefeld in Gadderbaum bei Bielefeld, Sartori, Geheimer Kommerzienrath in Kiel, E. Lueg, Geheimer Kommerzienrath in Oberhausen, Haurand, Geheimer Kommerzienrath in Frankfurt a. M.; Stellvertreter: Louis Müller, Konsul in Memel, Mitzlaff, Konsul in Elbing, Israsl, Konsul in Stralsund, Louis Grünfeld, Kaufmann in Beuthen O.⸗S., TL. Opp é, Fabrikant in Mühlhausen i. Th., Albert Meyer, Kommerzienrath, Vorsitzender der

Handelskammer Minden in Porta i. W.

Wörnert, Konsul in Altona, . Kilhelm Böddinghaus, Kommerzienrath in Elberfeld, Henrich, Kommerzienrath in Frankfurt a. M.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Großherzoglich hessischen Geheimen Ober⸗Baurath Gustap Mayer, bisherigem vortragenden Rath im Groß⸗ herzoglich hessischen Ministerium der Finanzen, ist die Stelle des hessischen vortragenden Raths im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten verliehen worden.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Gerichtsarzt, außerordentliche Professor, Direktor

des Instituts für Staatsarzneikunde Dr. med. Friedrich Straßmann und der Oberarzt der chirurgischen Abtheilung des Elisabeth⸗Krankenhauses, Professor Dr. Rinne in Berlin sind zu Medizinal⸗Assessoren bei dem Königlichen Medizinal⸗ Kollegium der Provinz Brandenburg,

der Chefarzt der inneren Abtheilung des Diakonissen⸗ Krankenhauses, Professor Dr. Valentini in Danzig ist zum Medizinal⸗Assessor bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Westpreußen,

ber diriglerende Arzt der äußeren Station der Diakonissen⸗ Anstalt Dr. med. Au gust Borchardt in Pesen zum Medi⸗ zinal-Assessor bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Posen,

der Tirektor der chirurgischen Universitäts⸗Klinik, Geheime Medizinalrath, Professor Dr. med. Schede in Bonn zum Mediinal Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium der Rhein⸗ provinz,

der Apotheker Karl Fritsch in Breslau zum pharma⸗ zeutischen Assesser bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Schlesien und

der Apothefenbesitzer Mertitsch in Vallendar zum pharmazeutischen Assessor bei dem Königlichen Kollegium der Rheinprovinz ernannt worden.

ö 1nal- Medizinal

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 16 Abs. 4 der Vorschriften, betreffend die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker, ist den staatlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. Aim ersten Absatze des genannten Paragraphen nachzuweisende praktische Au g⸗ bildung erworben werden kann, das Chemische Institut der Universität Greifswald gleichgestellt worden.

Berlin, den 15. Mai 1901.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Wever

w—

An dem mit der Königlichen Augusta⸗Schule verbundenen Lehrerinnen- Seminar zu Berlin ist der bisherige Oberlehrer an der Augustg⸗Schule zu Magdeburg Dr. Hůttebräuker als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.

Finanz⸗Mi nisterium.

Durch die Umgestaltung der früheren mittleren Fachschulen in Elberfeld ⸗Barmen, Breslau und Sagen in höhere Maschinen⸗ baufchulen hat der Lehrplan dieser Anstalten eine derartige Abänderung erfahren, daß die Schüler dieser Anstalten eine geeignete Vorbi dung für den Dienst in der Verwaltung der indirekten Steuern nicht mehr erlangen können. Das Gleiche gilt nach der in der näͤchsten Zeit zu erwartenden Umwandlung der mit der Ober⸗Realschule in Aachen verbundenen Fachklassen in eine höhere Maschinenbauschule auch für diese Anstalt.

Es wird daher die Bestimmung unter J Ziffer 3 der allgemeinen Verfügung vom 28. März 1893 III. 1393 92 wonach die für die Annahme als Supernumerar bei der Ver⸗ waltung der inzirekten Steuern erforderliche wissenschaftliche Vorbildung auch dann vorhanden ist, wenn der be⸗ treffende Bewerber das Reifezeugniß einer höheren Lehr⸗ anstalt mit sechsjährigem ö e in Verbindung mit dem Reifezeugnisse einer anerkannten zweijährigen mittleren Fachschule besitzt, hierdurch mit der Maßgabe auf⸗ k. daß die bisherigen Vorschriften über die Berechtigung er Abiturienten der Fachklassen noch für alle Schüler in Geltung bleiben, die vor dem 1. April 1901 in die Anstalt eingetreten sind.

Berlin, den 11. Mai 1901.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Dr. Fehre.

An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren.

Abschrift zur Nachricht und Beachtung. Berlin, den 11. Mai 1901. Der Finanz ⸗Minister. Im Auftrage: Dr. Feh re. An den Herrn General-Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins zu Erfurt und an die Köͤnig— liche Regierung zu Sigmaringen.

Der Kataster⸗-Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Meysen zu 1 ist in gleicher Diensteigenschaft nach Brühl versetzt worden.

Dem Kataster-Kontroleur, Rechnungsrath Langneff ist die Verwaltung des Kataster⸗Amts Wittenberg unter Ent⸗ bindung von der Verwaltung des Kataster-Amts und der Kreiskasse in Naumburg übertragen, mit welcher der Kataster⸗ Kontroleur Riediger zu Altenkirchen beauftragt worden ist.

Der KatasterTandmesser Wallraf in Stralsund ist zum Kataster⸗Kontroleur in Altenkirchen bestellt.

Ministerium des Innern. Dem Dber⸗Regierungsrath Dr. von Steinmeister ist die Stelle des zwesten Ober⸗Regierungsraths bei der ersten Abtheilung des Polizei⸗Präsidiums in Berlin übertragen worden.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai.

Die vereinigten Aueschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Das Königliche Staats-⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse des Monats sind im Deutschen Reich folgende Ein⸗ nahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) an 3511en und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt:

Zölle 7 714 833 6 (gegen das Vorjahr 5 219 827 6), Tabacksteuer 6M TM e ( Wl6s M), Zuckersteuer und Juschlag zu derselben 7161 222 s6 ( 1143177 66), Salzstener 3 244 595 6 (4 S6 797 S6), Maischbottich⸗ und Branntwein ⸗Materialsteuer 50M 915 6 ( 216 6. (C6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 10 557 851“ 66 ( 286411 6), Brennsteuer 198 574 66 (— 9015 S), Brausteuer 2 980 337 M ( 141 410 6), Uebergangsabgabe von Bier 301 258 6 (— 28112 66), Summe 4 63 Mo So M ( 11M 23 9. Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 138907 S ( 216720 6), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschafte 1 122507 (60

(4186025 6G, c. Loose zu: Privatlotterien 0M 012 66

125 576 66), Staatslotterien 1 500 326 S (4 790 825. 66), 4. Schiffsfrachturkunden 63 619 C (4 G61 C6 Spiel⸗ kartenstempel 121915 6 (4 6211 6). Wechselstempelsteuer 12167141 6 4172 21 )

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗ Einnahme, ab üũglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, ann bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 8e 913 GI 6 =. 97 319 6). Tabacksteuer 8 213 M (4 2X NX ), Zuckersteuer und Juschlag zu derselben 782 921 6 2618 00 S, Salzsteuer 1 250 837 6 (418919 .),

Maischbottich und Branntwein ⸗Materialsteuer 916 703 C6

No 5l5 6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu⸗ schlag zu derselben 10 030 873 1 (4 78 741 ). Brenn⸗ steuer 195 572 6 90H S9), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 2791 86 C (4 936 331 M), Summe I 819 T , C= 3 4M 6iß M). Spiellarten⸗ stempel 157 A6 6 (4 1516 6).

Der Regierungsrath Lin dig in Wiesbaden ist dem Finn

lichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin zur weiteren dienstli . überwiesen worden. iche

Der Negierungsrath Win dmüller in Posen ist zun 1. Juli d. J. an das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Hannoher 2 worden.

er Landrath Heinichen ist aus dem Kreise Solt

Regierungshezirk Lüneburg, in gleicher Amtseigenschaft in den e, n Göttingen, Regierungsbezirk Hildesheim, verset worden.

Dem Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Ilsemann in Schleg. wig ist vom 1. Jum d. J ab die kommissarische Verwaltun des Landrathsamts im Kreise Segeberg, Jiegier unge ben Schleswig, übertragen. ;

Der Regierungs⸗Assessor von Trebra in Quedlinburg ist der Königlichen Regierung g Potsdam, der Regierungs Assessor von Hedem ann in arburg der Königlichen Re gierung zu Danzig und der Regierungs-Assessor . von Schroeder in Hannover vom 1. Juli d. J ab der König— lichen Regierung zu Posen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen. ö

Der Regierungs⸗-Assessor Dr. Kreuzberg in Aurich ist dem Landrath des Kreises Wittmund, Regierungsbezick Aurich, der Regierungs⸗Assessor Dr. Burchard in Königsberg dem Landrath des Kreises Thorn, Regierungsbezirk Marien⸗ werder, der kJ von Hehyer in Bieden— kopf vom 1. Juni d. J. dem Landrath des Kreises Meseritz, Regierungsbezirk Posen, der Regierungs—⸗Assessor

Pr. Paehler in Ruhrort dem Landrath des Kreises Labiau,

Regierungsbezirk Königsberg, der Regierungs-Assessor Freiherr

von Pakow in Rinteln dem Landrath des Kreises Prenzlau,

Regierungsbezirk Potsdam, und der Regierungs⸗Assessor von Uklanski in Stolzenau, Regierungsbezirk Hannover vom 1. Juni d. J. ab dem Landrath des Kreises Saarbrücken im ,, Trier zur Hilfeleistung in den landräth— lichen Geschäften zugetheilt.

Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Vin eta“ Kommandant: Kapitän zur See da Fonseca⸗Woll heim, am 14. d. M. in Desterro angekommen und gestern nach de Janeiro in See gegangen.

S. M. S. „Hausa“, Kommandant: Kapitän zur Ser 1 chen, mit dem Zweiten Admiral des KRreuzer⸗ Geschwader

ontre⸗Admiral Kirch hoff an Bord, ist heute von Melbourne nach Sydney und S. M. S. „Cormoran“, Kommandan: Korveften⸗Keapitän Grapow, von Melbourne nach Adela in See gegangen.

S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kwyitin Sthamer, ist am 15. d, M in Taku eingetroffen.

S. M. S. „Hela“, Kommandant: Korvette n⸗RKapitãn Rampold, ist am 15. Mai von Tsingtau nach Schanghai und S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bauer, gestern von Hongkong nach Swatau in See gegangen.

Der Ablösungstransport für die Schiffe des Kreuzer⸗Geschwaders, Transportführer: Kapitänleutnant Schur, ist mit dem Dampfer „Rhein“ am 16. Mai in Port Said angekommen und hat gestern die Reise nach Ost⸗·Asien fortgesetzt.

Der Ablösungstransport für S. M. S. „Vineta“, Trangportführer: Kapitänleutnant Brüll, ist mit dem Dampfer „Coblenz am 16. Mai im Ablösungshafen Rio de Janeiro eingetroffen.

Cronberg, 17. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich machte, wie W. T. B.“ meidet, heute, wie auch in den letzten Tagen, Spazierfahrten in die nächste Umgebung Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf zu Schaum⸗ burg⸗Lip pe ist nach Bonn zurückgekehrt.

Wiesbaden, 17. Mai. Heute Nachmittag um 4 Uhr fand hier, wie „W. T. B.“ berichtet, ein Trauergottes⸗ dienst für Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen statt. An demselben nahmen theil: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprin;, Höchstwelcher kurz nach 3 Uhr aus Bonn eingetroffen war und ein reiches Palmenarrangement am Sarge nieder⸗ legte, Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin von Baden und die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Seine Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Hessen sowie andere Fürstlichkeiten, ferner die Spitzen der Behörden und der Hofstagt der Prinzessin. Nach einer liturgischen Andacht hielt der Divisionspfarrer Runge die Gedächtnißrede worauf die Feier mit Gebet und Segen schloß. Um Hal Uhr kehrte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz na Bonn zurück.

Bayern. Die Begnadigungen aus Anlaß des 80. Geburts⸗

festes Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten haben, der „Allg. Itg.“ zufolge, nachdem am 16. d. M. aber⸗ mals weiteren 36 Personen die zuerkannte Strafe erlasn worden ist, nunmehr ihren Abschluß gefunden. Im Ganzen sind aus dem genannten Anlasse 1331 Peisonen begnadin worden, von denen 210 aus Gefängnissen und Strafanstalte⸗

entlassen wurden.

Tach sen⸗Altenburg.

Seine Hoheit der Herzog ist gestern von Baden 4 wieder in Altenburg eingetroff n und wird sich in den naß Tagen zum Gebrauch einer vierwöchigen Kur nach Karle begeben.

Samburg. . Der Lloyddampfer „Stuttgart“ mit den Leichen * Obersten Grafen Horck von Warten burg und des 1. manns Freiherrn don Rheinbaben traf in der dach —m Freitag n Samburg ein. Gestern Vormittag fand auf Ang 2 Seiner Majestät des Kaisers eine große militarische parade statt, bei welcher als Vertreter des Senats e 2 Dr. Burchard und Schemmann, ferner der ktemman diere q 0 neras des . Armee Korps von Massow mit allen h m, 2 Ofähieren don Hamburg, Alivna und Wandobel, e.. Deputation der Offiziere des in Saarbusß statio ö üUlanen⸗Regiments, dessen Kommandeur Graf

Wartenburg gewesen ist, zugegen waren, Die Lei destand aus dem 2. Bataillon des 31.

Regiments und einer Batterie

mierten Artillerie Regiments Nr. 6. Der Militãr⸗ ö Zierach hielt an Bord die Trauerrede Hierauf n, während das Bataillon präsentierte, Unteroffiziere die ein zwei Eisenbahnwaggons. Als dieselben dort nieder⸗ waren, gaben die 3 . der Batterie je drei Schüsse

die Infanterie drei Salven ab, worauf sich der Zug

. langsam in Bewegung setzte. Ein Parademarsch der .

vor dem General von Massow bildete den Schluß El saß⸗Lothringen.

Seine Majestät der Kaiser traf, wie W. T; B.“ meldel, gestern Mittag, kurz nach J Uhr, in Metz ein und begab Sich nach der Kathedrale, um daselbst die Rstaurierungsarbeiten m Portal und das Innere zu besichtigen. Später nahm Seine Majestãt das Frühstuͤck bei dem Kommandeur der 34. Division Prinzen Heinrich XIX Reuß ein, besuchte sodann den früheren Kom⸗ mandeur des Leibgarde⸗Hßusaren⸗Re iments, jetzigen Komman⸗ deur der 33. Kavallerie⸗Brigade, Obersten von Wallenberg und begab Sich darauf nach dem Bahnhofe, wo der Reichskanzler Graf von Bülow eingetroffen war. Mit dem Reichskanzler uhr Seine Majestät der Kaiser am 4 Uhr 25 Min. nach Schloß Urville. ; . .

Ver russische Botschafter in Berlin Graf von der Osten⸗ Sacken traf in der , , Nacht mit den Mitgliedern der russischen Botschaft in Metz ein, um an dem Galadiner theilzunehmen, welches heute aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers von Rußland im allgemeinen Militärkasino daselbst stattfindet.

er Feier.

Oesterreich Ungarn.

Wie dem „W. T. B.“ aus Abba zia berichtet wird, war der griechische Kreuzer „Psara. gestern Abend prächtig illuminiert und beleuchtete die Küste durch Scheinwerfer. Der König von Rumänien und der König der Hellenen sahen von der Villa Angiolina aus, wo Allerhöchstdieselben bas Diner einnahmen, dem Schauspiel zu. Abends 11 Uhr kehrte der König Geor auf die „Psara“ zurück. Heute früh fraten der König und die Königin von Rumänien die Räckreise nach Bukarest an. Zur Verabschiedung waren der Großherzog von Luxemburg sowie Vertreter von Be⸗ hörden am Bahnhofe erschienen; die Verabschiedung von dem König Georg hatte bereits gestern Abend stattgefunden. Die „Pfara“ wird heute Abend in See gehen.

Der Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ . nahm gestern nach kurzer Debatte, an weicher die Redner der meisten Parteien theilnahmen, das Budgetprovisorium für sechs Monate an. Im Laufe der Tebatte hob der Minister⸗Präsident Dr. von Koerber hervor, die Regierung werde die politischen Fragen unãchst in den Hintergrund stellen und die Votierung des Budget⸗ provisoriums diesmal vornehmlich als eine Angelegenheit der Staatswirthschaft betrachten. Uebrigens erachte die Regierung gerade die je ig Periode als die beste Vorbereitung und unerläßliche Vorstufe für eine gerechte Lösung der vielen schwebenden nationalen und politischen Fragen. Der Aus⸗ schuß für die Wasserstraßen⸗-Vorlage berieth gestern den 8 1 in der Spezialdebatte. Der Finanz Minister Böhln von Bawerk wies auf die für den Staat aus den Investitionen für Wasserstraßen erwachsende Belastung hin ünd erklärte, die Regierung werde, sobald die natürliche Steigerung der Einnahmen zur Deckung der! Anforderungen nicht ausreiche, zur Eröffnung neuer Einnahmequellen schreiten müssen. Ob dieser Zeitpunkt schon in naher Zukunft kommen werde, könne augenblicklich nicht gesagt werden.

Dem „Neuen Wiener Tagblatt“ wird aus Preßburg gemeldet, daß der Ober⸗Zeremonienmeister des Kaisers Graf Hunyadm gestern früh in Ivanka gestorben sei,

Die Untersuchung wegen der am 29. April gegen den Professor Pickler in der Budapester Universität veranstalteten Kundgebung, bei welcher die Hörer desselben aus dem Hör⸗ saale vertrieben wurden, ist beendet worden. Der Universitäts⸗ senat beschloß, den Fuhrer bei der Kundgebung für immer von der dortigen Universität auszuschließen. Für heute sind acht Studenten vorgeladen, gegen welche, wie verlautet, gleich⸗ falls ein strenges Urtheil gefällt werden wird.

Großbritannien und Irland.

Der König hat, dem „W. T. B.“ zufolge, die Absicht kundg'geben, den Gouverneur Sir Alfred Milner un⸗ minelbar nach seiner Ankunft in London zu empfangen.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses richtete

Herdert Roberts (liberal) die Anfrage an die Regierung,

ob dieselbe irgend eine Erklärung abgeben könne über die Regelung des Besitzrechts auf Las Stück Land in Tientsin, welches vor kurzem zu Streitigkeiten Anlaß eben, und ob die Russen Wege in dem Landstrich an⸗ egten, welcher von der Eisenbahnverwaltung als Eigen⸗ thum beansprucht werde. Der Unter⸗Staaissekretär des Aeußern Lord Eranbourne entgegnete, man sei bisher noch nicht zu einer Regelung der Frage gelangt, wer Eigen⸗ thümer des strittigen Gebietes sei. Nach einem mit der russischen Regierung geschlossenen Uebereinkommen seien alle Fragen, welche h Besitztitel oder sonstige Rechte an' dem Landstück betreffen, der direkten Er zrterung zwischen den beiden Regierungen überlassen 2 Jedenfalls könne aber den Unsprũchen der Eisen⸗ ähnverwaltung nicht durch etwaige von den russischen Dehörden ausgeführte. Arbeiten präjudiziert werden. Der Unier· Staa gse retär ging sodann auf andere Angelegenheiten über und führte aus, die Verträge über die Errichtung fremder Postanstalten in der Türkei seien schon seit langer Zeit in Rraft. Nothig seien sie geworden, weil jede Sicherheit dafür gefehlt habe, daß die türkische. Regierung sie in entsprechender Deise ersetzen könne. Zweifellos litten darunter die Staats⸗ einkünfte eiwas, aber es sei ja abgemacht worden, daß Gegen⸗ stände, welche Jollabgaben unterlugen, nicht durch das dritsche Voffaämt besörderl werden dürften. Versuche, solche cgenstände doch abzusenden, würde die britische Regierung niemals zulassen, namentlich schon aus dem Grunde, weil * ein Theil der Sicherheiten geschadigt werden dürfe, welche e mhabern der türkischen Siaatsschuld⸗Papiere ver sãndet 8m weiteren Lause der Becathung erklärte der Finanz e rff des Schatzamts Austen Chamberlain, daß das Vale e Kabel von Emden nach West⸗Irland zur Zeit in . ig lande, daß aber . Derhandlungen darüber im

nge seien, den Landunggplaß nach Water ville zu verlegen.

Frankreich. un n f, im Elysée abgehaltenen Ministerrath rde, wie R. T. B. melbei, das Entlassungsgesuch des

2

General Gouverneurs von Algerien Jonnart genehmigt. Jonnart hatte das Gesuch mit dem schlechten Zustande seiner Gesundheit begründet.

Der Deputirte Cuneo d' Orn ano brachte in der estrigen Sitzung der Deputirtenkammer die von verschiedenen Blaͤttern gegen den Justiz-Minister Monis erhobene Be⸗ schuldigung zur Sprache, daß dieser sein Amt dazu benutze, um einem von ihm begründeten Alkoholhandel mit Hilfe seiner Geschäftsfreunde eine größere Ausdehnung zu geben. Der Justiz⸗Minister Monis verlangte die sofortige Berathung. Der Deputirte Cuneo d' Drnano hielt seine Beschuldigung aufrecht und wünschte zu wissen, wer fälschlicher Weise in dem „Journal Officiel“ die Verleihung einer goldenen Medaille an den in Frage stehenden Buchholz habe veröffentlichen lassen. Der Justiz⸗ Minister Monis erwiderte, die Veröffentlichung sei durch einen Sekretär der Jury veranlaßt worden, der übrigens des⸗ wegen später zur Verantwortung gezogen worden sei. Der Handels Minister Mille rand bestätigte diese Thatsache. Der Justiz-Minister Monis fügte hinzu, daß er das Haus Buchholz garnicht kenne, dessen angeblicher Korrespondent er sein solle, und gab sodann Aufklärungen über sein ö dessen Leitung er seinem Mitinhaber übergeben habe und mit dem er sich nicht mehr beschäftige; der Minister verlas schließlich Zeugnisse der Steuerbehörde, aus denen sich ergab, daß er niemals derartige Geschäfte mit ausländischen Häusern gemacht habe, wie man sie ihm vorwerfe. Der Deputirte Cuneo d' Ornano zog hierauf seinen Antrag auf . einer Untersuchungs⸗Kommission zurück.

Der? , , ,, von Paris Lépine sandte gestern früh einen Polizeikommissar zu dem Grafen de Lur⸗Saluces und' nahm ein Protokoll über die Identität des Grafen und über seine Rückkehr nach Frankreich zum Zweck seiner Ab⸗ urtheilung durch ein ordentliches Gerichtsverfahren auf. Das Protokoll wird dem Präsidenten des Senats Falli eres Ubersandt werden, worauf dieser einen Ausschuß des Staats— gerichtshofes einberufen wird.

Rußland.

Das hundertjährige Bestehen des Reichsrathes wird, wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, am 20. d. M. auf Befehl des Kaisers darch eine außerordentliche allgemeine Versammlung dieser Körperschaft unter dem Vorsitz des Kaisers begangen werden. Vorher findet im Marienpalais ein Gottesdienst statt.

Italien.

Bei der Berathung des Landwirthschafts-Budgets in der gestrigen Sitzung der Deputixtentammer erklärte, wie „W. T. B.“ berichtet, der Unter⸗Staatssekretär im Acker⸗ bau⸗Ministerium Baccelli, die Interessen der Landwirth⸗ schaft Italiens würden bei den Verhandlungen über die neuen Handelsverträͤge fest gewahrt werden. Der Minister⸗Präsident Janardelli entwickelte die sozialen Pläne des Ministeriums, deren einer dahin gehe, ein zentrales Arbeitsbureau sowie einen oberen Arbeitsrath einzurichten. Er beabsichtige auch, Gesetzentwürfe einzubringen, welche bezwecken, in den Provinzen Arbeitervertretungen und berufsmäßige Syndikate zu organisieren; des weiteren werde er einen Gesetzentwurf einbringen, wonach ein obligatorisches Schiedsgericht für Streitigkeiten, welche die Landwirthschaft betreffen, eingeführt werden solle.

Belgien.

In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer riefen, wie „W. T. B.“ meldet, die Sozialisten einen gischenf ali hervor. Als der Deputirte Dohet von der Rechten im Laufe der Erörterung über die aus⸗ wärtigen Angelegenheiten gegen die Unterdrückung der weltlichen Herrschaft des Papstes Einspruch erhob, rief der Deputirte Furnemont (Sozialist): Der mit der Calotte! Das kommt von dem Possenspiel her! Vorwärts. singen wir die Marseillaise!“ Die Sozialisten stimmten darauf diese an. Die Rechte und die gemäßigte Linke riefen zur Ordnung; das Absingen der Marseillaise dauerte fort. Die

Rechte rief: Es lebe der König! Der Präsident bedeckte sich und

zog sich zurück. Der Deputirte Fur nem ont schrie: So wird man mit der Welt nicht fertig!“ Die Deputirten blieben noch

eine Zeit lang in lebhaftem Meinungsaustausch im Saale

zurück. Nach halbstündiger Unterbrechung wurde die Sitzung wieder aufgenommen; der Präsident richtete an alle Par teien die Mahnung, die Verhandlungen in Ruhe westerzu⸗ führen. Der Depuͤtirte Neuje au (liberal) schloß sich der Aufforderung des Präsidenten an, erklärte jedoch, gegen die Gesandtschaft beim Vatikan stimmen zu wollen Der Minister des Auswärtigen de Favereau bemerkte, die Regierung unter halte die besten Beziehungen zur Regierung des Konigs von

Italien; Belgien habe jedoch, wie er meine, Gründe, in An⸗

betracht der hohen moralischen Autorität, welche der Papst darstelle, bei demselben vertreten zu sein. Er empfehle der Kammer dringend, die Kredite für die Gesandtschaften bei dem Duirinal und dem Vatikan zu bewilligen. Der Deputirte Denis (Sozial siy stellte fest, daß der Vatikan zur Haager Konferenz, auf welcher alle Staaten vertreten gewesen, keine Einladung erhalten habe. Schließlich nahm das Haus den

Uredit füt die Gesandtschaft bei dem Vatikan mit 65 gegen Türkei.

Stimmen an.

Aus Konstantinopel vom heutigen Tage berichtet das Wiener „Telegr⸗Korresp⸗Bureau“, in der Angelegenheit der süngsten Zwischenfälle an, der türkisch⸗serbischen Grenze werde der serbische Gesandte morgen der Pforte eine neuerliche Note überreichen, welche energisch darauf bestehe, daß die Pforte die nothwendigen Maßnahmen zur Sicherflellung der Nuhe an der Grenze er greife. Der Inspeltor der serbischen Grenze, General Achmed cha ist in Konstantinopel eingetroffen

Hamdi Pas Schweden und Norwegen.

Aus Gothenburg wird dem W. T. B.“, berichtet, daß der deutsche Kreuzer ‚Niobe“ und die 1. Tor vpedoboots Flottille unter dem Kommando des Korvetten⸗Kapitans Scheer dort gestern Mittag um 1 Uhr vor Anker gegangen seien. Die Flottille, welche am Mittwoch Abend in Marstrand einge⸗ troffen und gestern von dort in See gegangen sei, habe in

den letzten Tagen an der schwedischen Custe manobriert. Nmeriła.

Wie W. T B.“ aus San Francisco ersährt, hat sich das Befinden der Gemahlin des Praͤsidenten Me Linley gestern sehr gebessert.

Nach einer Melbung aus Havanna hat die Mehrheit des Ausschusses des eubanischen Konvenigs, welcher

über die auswärtigen , , beräth, einem Bericht zugestimmt, welcher die Ann ahme der Bestimmungen des in Washington angenommenen Platt'schen Antrages, betreffend die Aufrechterhaltung der amerikanischen Kontrole in Cuba, empfiehlt.

Añien.

Die „Kölnische . meldet aus Peking vom 16. d. M. im Süden von Paoting⸗fu und in Tschengting-fuü seien Ruhestörungen ausgebrochen. Das betreffende Gebiet sei bisher französischer Ueberwachung unterstellt gewesen und nach dem Abzuge der Franzosen den Chinesen übergeben worden. Das 1. Bataillon des 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments unter dem Major Graham werde fuͤr etwaige Ereignisse bereitgehalten.

Dem „Standard“ wird aus Schanghai vom gestrigen Tage berichtet, ein Beamter, welcher am 1. Mai von Singanfn abgereist sei, habe mitgetheilt, daß er den Großsekretär Kangyi am Kaiserhofe daselbst gesehen, und hinzugefügt, d ß die Kansutruppen, welche dem Hofe zum Schutze dienten, wegen rückständigen Soldes gemeutert hätten. Eine Kaiserliche Ver⸗ ordnung sei erlassen worden, welche die Hilfstruppen auflöse, die Ende vorigen Jahres zum Schutze des Hofes nach Norden gekommen seien.

Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet, es verlaute in , . a, daß entweder der Graf Inouye oder der Marquis Saigo die Bildung des Kabinets übernehmen werde. Wer von den beiden das Präsidium übernehme, rechne darauf, daß der andere in das Kabinet eintreten werde. Die Regierung kündigt die Ausgabe von sechs Millionen Jen 71 prozentiger Schatzbonds an, deren ZJinsen zum ersten Mal sechs Monate nach der Ausgabe zu zahlen seien. Die Emission soll zur Deckung der Kosten des chinesischen Feldzuges dienen.

Afrika.

Durch eine am Donnerstag in Pretoria veröffentlichte Proklamation ist, wie ‚W. T. B.“ berichtet, eine vorläufige städtische Gemeindeverwaltung in Johannesburg in Gestalt eines durch den Gouverneur ernannten Stadtraths errichtet worden. Dieser Stadtrath wird seine Thätigkeit sofort beginnen.

Aus Durban vom gestrigen Tage meldet das „Reuter sche Bureau“, das Mitglied der gesezzgebenden Körperschaft von Natal für den Distrikt Eshowe Brünner habe an den „Natal Mercury“ ein Schreiben gerichtet, in welchem er mitiheile, daß unter Mit⸗ wissen der höchsten militärischen Behörden des Landes Schritte unternommen seien, um die Eingeborenen auf den schon demo⸗ ralisierten Feind loszulassen und ihnen zu gestatten, zu rauben und zu plündern. Die Zulus seien von Offizieren des bri⸗ tischen Heeres angewiesen worden, in den Distrikt V ryheid einzudringen. Tausend Stück Vieh seien von ihnen den Buren geraubt und dem Obersten Bottomley ausgeliefert worden, welcher den Zulus gestattet habe, 10 Proz. aller ihrer Beute zu behalten. Ein Bur sei von den Zulus mit Assa⸗ gaien schwer verletzt worden. Infolge aller dieser Vorkomm⸗ nisse seien die Stämme der Dinizulus und Usipubus wieder auf dem Kriegspfad. Brunner habe ferner ein von ihm an den Premier-Minister gerichtetes Protesttelegramm und die Antwort des letzteren, daß er bei den Militär⸗ behörden sofort gegen ihr Verhalten protestiert habe und glaube, der Oberst Bottomley habe die ihm ursprũnglich ertheilten Instruktionen überschritten, veröffentlicht. ;

Die französischen Kreuzer Pothuagu“ und „Du Chayla“ sind, wie das, Reuter sche Bureau“ erfährt, gestern in Tanger zur Unterstützung der Entschädigungsforderungen Frankreichs wegen Ermordung eines Franzosen in Kebdana eingetroffen. Dieselben werden nach Mazagan gehen, wo sie bis zur Regelung der Forderungen bleiben sollen.

Etatistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Lohnbewegung der Berliner Barbier⸗Gebi

Bl.) theilt die ‚Voss. Itg. bei abgelehnt baben,

dem Gewerbegericht

Ifen (vergl.

d ** blies igen

Theater und Musik.

Theater des Westens fünften Gastspielaben Me verbeer s

rin in der Titelpartie Gelegenbeit, in ihrem großen gesangli zu glänzen. Der wohlv

feinen Höhepunkt nach

dem die feinsinnige Auffassung und

1525 ** J? he italienischen Gastes

* 38 T T 53 2 1 *

. —IIer or Hauptrollen waren

28 2 8 m

2 —2— D 2 4 2

233 23

Gesammtauffũbrun die . B. das n llendet wiedergegeben. Die sichere Leitung d batte ibren wohlberechtigten Antbeil a ö

Lessing⸗ Thea

Am Mittwoch und Donnerstag spiel Jobannisfeuer“ und mann als Erzieber“ seit Anfang Oktober bebaurtet baben, abermals in Scene. In dem erstgenannten J gab rau Li Weltv⸗Voll, die sich in einem Engazemen n desselben Dichters Babnenwerk Di dem biesigen Publikum bereits vorgestell zwar nur kleine, aber äußerst charakteristi littbauische Landstreicherin vorkemmt, wurde wabrbeit gespielt, welche die Gestalt sieß und der Künstlerin lebbaften Beifall (Gleichfalls auf Engagement gastierte in der Srnst schen KRomẽdie d Anna Rüͤlter Tin fe als Bett Sturbabn, welche erst unlãngst

1

na zasfsriel am 12. d. M. s alte Frau Heinecke die Weßlalnene. Die

in welcher die

pen Frau Margarete Albrecht trefflich vertreten werden war. In zhnlicker Weise wie diese frachlete auch der nene Gast, nicht durch auf den Gfelt berechnete Sxiel sich besender? bemerfbar jn machen, sondern vaßte sich die berbe recht baberische Art der al ten Lebrerin treffend charakterisierend, dem enn, , geichickt ein. Die anderen Rollen waren in beiden Stücken wie bie ber besetzt und wurden in der bereits wiederholt gewürdigten Weine cinwandfrei

durchgefũbrt.