1901 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

nr,

en, .

J 7 .

J

Hugo Kettner die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft

allein zu vertreten.

Frankfurt a. M., 7. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frank Curt, Main. (15556 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Königlich Preußische und Kaiserlich

Ssterreichische Hof Ehocolade⸗ Fabrikanten

Gebr. Stollwerk. Die Firma ist geändert in:

Gebr. Stollwerk.

2) Frankfurter Farbenfabrik Gabriel Stern.

Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M.

wohnhafte Kaufmann Gabriel Stern zu Frank⸗

furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Innocente Mangili. Unter dieser Firma hat der zu Mailand wohnhafte Kaufmann Cesare

Mangili zu Frankfurt 4. M. eine Zweignieder⸗

lassung seines unter gleicher Firma zu Mailand

von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels⸗ geschäfts errichtet. Dem zu Frankfurt a. M. wohn—

. Kaufmann Heinrich Richard Albert Stössel

ist Einzelprokura ertheilt.

4 Henrich & Meuser. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frautkfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mai 90 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Peter Jacob Henrich und der Photograph Robert Meuser, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Der Gefellschafter Robert Meufer ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. ;

5) F. Æ O. Stern. Die Firma ist erloschen.

6 Moritz Baer junior. Unter dieser Firma führt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Baer junior sein von ihm unter der Firma Moritz Baer bisher zu Bensheim betriebenes Handel geschäft zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann fort. ö ;

7) Friedr. Wagner. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wagner unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt.

8) Gebr. Köhler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mai 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der Wirth Johann Heinrich Köhler und der Kaufmann Johann Wilhelm Köhler, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.

3) Eugen Stern C Cie. Die Gesellschafter Kaufleute Carl Leo Willstaedt und Emil Elsässer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur mehr in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

10) Rudolph Haußer Ce. Die Gesammt⸗ prokura der Kaufleute Ludwig Roppenhagen und Wilhelm Großmann ist erloschen.

11) M. F. Mayer C Ce Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Paul Mayer ist Einzelprokura ertheilt.

12 Benjamin Metzler seel. Sohn Cons. Die Firma ist geändert in B. Metzler seel. Sohn Cons.

3) J. Maggi⸗Minoprio. a. M. wohnhasten Kaufmann Richard Andreae ist Einzelprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., 11. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Franenstein, Erzgeb.

Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Maca⸗ rius Maximilian Kästner in Pretzschendorf aus der Firma Carl Kästner daselbst ausgeschieden, der Kaufmann Herr Franz Alfred Karl in Pretzschendorf Inhaber geworden ist und die Firma Carl stästner Nachf. lautet.

Mai 1991

Freiburg, Hreiskan.

Sandelsregister. beide in Fürth, betreiben chaft unter

em Ditz in

In das Handelsregister Abth. B. Bd. 1 8 32 6

wurde d

L.

Rheinische Creditbaut in Mannheim, In niederlassung zu Freiburg i. B. bett

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 soll das Grundkapital um 6 000 000 M erhöht werden. Diese Erböhun gefunden; das Grundkapital betragt jetzt 16 000 800

Die neuen Aktien werden jum Betrage von je le

1000 S ausgegeben

Durch Beschluß der Generalp 24. Januar 1991 wurden die Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages

Freiburg, den J. Mai 1901

Großh. Amtsgericht Freiburg. Mreisgau. Sandelsregister.

In das Handelsregister Abth. X. wurd tragen:

Bd. 1 O. 3. 79. Firma And. u. Jakob Hauri. Freiburg, bett. Die Gesellschaft hat sich auf I. April 1901 durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst und ist durch vollständige Geschäftsausgabe er loschen.

Bd. II O.-3. 143 Freiburg. in erloschen

In das Firmenregister Bd. II O.⸗3 5 wurde

Firma Sbermann Lederle,

eingetragen Firma M. Hirschle Nachf., Ch. Storz, Frei⸗ burg, ist erloschen Freiburg, den 3. Mai 1901 Großhb. Amtsgericht reiburk. Mreisg an. 258 Firmenregister. In das Firmenregister Bd. I1 O. 3. 615 wurde eingetragen Tirma Ed. Kauffmann Fehr, Freiburg, bet Die Prokura des Ernst Tritscheler u Sitterle ist erloschen Dem Friedrich Keller, Freiburg, ist Prokura erthe und zwar kolleftin mit 3 B. Birtkenmeier Freiburg, den 11. Mai 1901

Ken Tbeodor

den Vorsitzenden des Grubenvorstands und bei dessen Behinderung durch dessen Stellvertreter vertreten.

Fürstenwalde.

Nr. 72 eingetragene Firma Wilhelm Georg ist gelöscht worden.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 15562]

händler Johann Christof Nikolaus Faber in Fürth einen Uhren-, Juwelen und Goldwaarenhandel.

fabrikant Ernst Paul Rottenberger in Fürth eine Hornplattenfabrik.

Fürth.

Dem zu Frankfurt 31 ö andler K

. idle arl

Juwelen⸗,

fabrik Michael Schweiger“, Fürth.

15557 erloschen.

betreibt unter obiger Firma die Einhorn Apotheke daselbst.

gemäß am 9. Mai 1901 aus geschieden und ist an bat statt⸗ Pp

haber ir etzteren Prokura erloschen ist

schränkter Haftung.“

als

1 —8531* 1 vld⸗ Und

Milling

Gelsenkirehen. Sandeleregister des Königlichen Amtegerichts zu Gelsenkirchen.

Firma Actiengesellschaft Röhrenwaljwerte n Schalke ertheilte, unter Nr

2 * . eingetrage

CS elsenkirchen.

stadt. Diese Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. c. Die Firma Oskar Ftaupert, Buchdruckerei und Verlag des Amtsblatts Grenzer in Freuden⸗ 23 Inhaber Oskar Kaupert, Buchdruckereibesitzer afelbst, d. die Firma Karl Kuhnle, Hotel⸗Restaurant zum Herzog Friedrich in Freudenstadt, Inhaber Karl Kuhnle, Hotelier daselbst. Den 13. Mai 1901. Hilfsrichter (Unterschrift). Frohburg. 15559 Auf Blatt 173 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Gewerk⸗ schaft in Firma Bubendorfer Kohlenwerke in Bubendorf und als deren Inhaberin die Gewerk⸗ schaft Bubendorfer Kohlenwerke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbeutung der dem Bergwerksbesitzer A. Franz in Goslar a. H. gehörigen Braunkohlenbergbaurechte in Bubendorfer und Benndorfer Flur, die Ausbeute aller später noch zu erwerbenden Bergbaurechte auf Kohlen und andere Mineralien, sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Abbaurechte und die ö,, ihrer Produkte befördern. Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt: Bergverwalter a. D. A. Franz in Goslar a. H., als Vorsitzender, Regierungs Baumeister A. Gleitsmann in Dresden, als stell vertretender Vorsitzender, Dr. Hugo Röhrig in Magdeburg⸗Sudenburg, Dr. ined. Andrae in Goslar a. H., Rechtsanwalt Dr. Böcker in Magdeburg, Direktor Wilhelm Schwarzenauer in Sol vayhall. Die Gewerkschaft wird Dritten gegenüber durch

Frohburg, den 14. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

8 t d 5 15561

Die in unserem Handelsregister Abth. A. unter

Fürstenwalde, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. . Handelsregistereinträge. IL „Johann Faber“, Fürth. Unter obiger Firma betreibt der Goldwaaren—

2 „Ernst Rottenberger“, Fürth. Unter obiger Firma betreibt der Hornplatten⸗

3 „Louis Schwab“, Ühlfeld.

Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 4 „Karl Humbser vormals J. G. Humbser“, Unter obiger Firma betreibt der Goldwaaren⸗ Humbser in Fürth einen Uhren⸗, r Gold⸗ und Silberwaarenhandel. „Fürther Tiefbohr⸗Austalt und Pumpen⸗

nn * . ö Obige Firma ist wegen Veräußerung des Geschäfts

„Seinrich Hommel“, Fürth.

„Ludwig Hoffmann“, Windsheim. ; Der Apotheker Ludwig Hoffmann in Windsheim

8 „Sans Hofmann“, Fürth.

Obige Firma ist erloschen.

nMSofmann * Singer“, Fürth.

Die Kaufleute Hans Hofmann und Hans Singer,

offener Handelsgesell⸗

obiger Firma Kohlengeschäft mit

Fürth.

lo) „Ammersdörfer Haas“, Fürth.

Der Gesellschafter Fritz Haas ist vereinbarungs aus der Gesellschaft aus dessen telle der bisherige

rokurist Kaufmann Otto Käufl in Fürth als Theil

Gesellschaft ei reten, wodurch des

II „Gementwarenfabrik Altenberg mit be⸗

Der Kaufmann Jakob Riegelmann in Füärtl Geschãftsfübrer ausgeschieden st der Kaufmann Julius Riege Gesellschaft als Geschã lbe Vertretung und owie zur Zeichnung

„Julius Wallerstein“, Fürth.

obiger Firma betreibt der Uhrmacher Julius in Fürth ein Uhrmachergeschäft mit id Silber waarenhandel. 13 „Konrad Milling“, Erlangen. Unter obiger Firma betreibt der Fabrikbesitzer Kon ng in Erlangen eine Lederhandschuhfabrik Fürth, den 15. Mai 1901

imntagericht 1 ULI in

8

29a Loull st

irma X. Giegerich zweiter in Fürth ist

w ae en Ia 1m. Großb. Hess. Amtẽgericht. 15564

1 2 1

a Bongers zu Schalke für die Il des Prokurenregisters Prokura ist am 4. Mai 1991 gelöscht

15150 7 1 ü

Groß b. Amtsgericht I reudenstndt.

.. Amtegericht Freudenstadt. In das Handeleregister für Ginzelfirmen ist beute

eingetragen worden

1

. Ju der irma Gustav Münster in Freuden Radt. Seit dem Ableben des bieberigen Inhabers Gustad Münster, Taufmanng, fübrt dessen Barbara Mänster das Geschäft nnter der seitberigen Firma fort

**

Ju der Firma Mudolf Deutgen, Schwar

Mmrrtwe Wittwe

walder Kabel · und Telegrapbendrabtfabrit in Freuden ] te

gisters cingettagenen Firma C. M. Vosch zu Geisenkirchen in i

CI enk irehem.

Bei der bisher unter Nr. 262 Firmen t heute vermerkt worden, daß das auf 1 Mineralwasserfabrilanten ici zu Gelsenkirchen übergegangen ist Geschaft unter unveränderter Firma

n ist die Firma in das Handelsregister A.

8 1

Gelsenkirchen,. 8. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht

Bei der biber unter Nr. 4 unsereg

brauerei, Aktiengesellschaft in Hagen i. W., auf 2650 000 S herabgesetzt ist.

Obige Firma ist wegen Verlegung des Sitzes nach N. Nürnberg erloschen.

A. Fontes.

August Heiden.

Gust. Tönnies.

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Damburg.

Vereinsbank in Hamburg. Di

J. 8. F. Brunswig G Go.

Dr. Sermann Passow.

Frithiof Wahlbom.

Lohmann, Stachelhaus A Go.

Saas d Wild.

Tischer K dvoemann. HVesellschafter .

George Kossodo * Gomwp.

Gelsenkirchen ist heute vermerkt worden, 3 6 Handelsgeschãft durch Erbgang auf die Wittwe Kauf⸗ mann Franz Jungmann, Katharina. geb. Oelck zu Gelsenkirchen übergegangen ist. Diese letzt mit ihren Kindern Franz, Antonia und Klara Jungmann in fortgesetzter Gütergemeinschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist die Firma in das Handelsregister X. übertragen. Gelsenkirchen, 93. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 15148 Bei der unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Elsäßische Bergwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, zu Ueckendorf“ ist beute Folgendes vermerkt worden: Die Auflöfung der Gesellschaft ist beschlossen, der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Gelsenkirchen, 11. Mai 1901. . Rl. Tun ger l gi.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [1l5565] Auf Nr. 535 des Handelsregisters Abth. A ist heute die Firma Ferd. Kupfer in Gera (Hanf⸗ und Drahtfeilseilerei, Gurten⸗ und Treibriemen⸗ webere und als Inhaber der Seilermeister Friedrich Ferdinand Kupfer in Gera eingetragen sowie weiter verlautbart worden, daß der Kaufmann Johannes Richard Kupfer in Gera als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und letzteres in eine offene Handelsgesellschaft um— ewandelt worden ist, welche am 15. Mai 1901 egonnen hat. Gera, den 15. Mai 1991. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voel tel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 15. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A. G.⸗Assist.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 15566 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 14, die Firma Müller König betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung von Unterm⸗ haus nach Langenberg verlegt worden ist. Gera, den 14. Mai 1901.

Fürstliches Amtsgericht. lgez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 15. Mai 1901. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A⸗G.⸗Assist. Grei senbers, Schles. 15568 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 305 die Firma C. Spohn gelöscht. Greiffenberg, Schl., den 11. Mai 1901. Königl. Amtegericht. Hasen, West. 15571] In unser Handelsregister Abth. B. ist heute ein⸗ getragen, daß das Grundkapital der Firma Löwen⸗

Hagen, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 15155 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1991. Mai 11. Theodor Möller. Inhaber: Nicolai Jacob Möller, Kaufmann und Buchhändler,

Zum Einzelvrokuristen für diese Firma ist Robert Cduard Fritze, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Inhaber: August Johann Friedrich Heiden, Restaurateur, hierselbst. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Gustar Emil Tönnies eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat das bis stellvertretende Vorstandsmitglied Ernst Wilbelm Friedrich Bergner zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt

horias ber ige

ie Bezeichnung des Vorftandsmitgliedes Friedrich Jürgen Christoph Deinemann als stellvertretenden Direktors ist in Direktor verändert worden.

Johann Arps ertbeilte Einzelprokura ist auf

Zum Einzelprokuristen

ist Dr. phil. Heinrich Colloseus,

ifer, hierselbst, bestellt

Jol Justus Kämmerer ertheilte

Einzelprofura ist aufgehoben 2

Inhaber:

11 la nreg 11 Ulead

Johan Frithiof d Agent, hierselbst. Gesellschafter: Cornelius Heinrich Gustax Lohmann, Julius Stachelbans, beide Kaufleute, und Maria Marga retha, geb. Suth, gesch. Spranger, sammtlich bier selbst

Die offene DSand 1

ene Vanden

1. Mai 19901

Wablbom, Kaufmam

zesellschaft bat begonnen am

Gesellschafter: Curt Emil Haas und Karl Johannes Wild beide Graveure, hierselbst

2X Vie offene

11. Mai 1901

Dandelsgesellschaft bat begonnen am Emil Christian Franz Tischer und Carl Lucian Hoemann, beide Kaufleute, bierselbst Handelsgesellschaft bat begonnen am 1991.

se offene Handelsgesellschaft setzt das bisher von dem genannten E. C. F. Tischer unter der Firma Tischer K Creutz und das bisber von dem genannten C. L. Deemann unter der Firma C. Lg. Hocmann gefübrte Geschäft, welche mit einander vereinigt worden sind, fort. Die beiden

letztgenannten Firmen sind damit erloschen

Mai 12.

Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter George Kossodo und Martin Wolff waren, ist

Johannes Müller.

Müller A Bannert.

P. Æ M. ann. Diese Firma ist erloschen S. N. B Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 15. März 1899 verstorben.

Salomon Nathan Benedix war ist erloschen. Lechler Tell kampf. Die offene ,,,

schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl

. Theodor Lechler und Adolph Ernst

Tellkampf waren, ist aufgelöst worden Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft;

demnach ist die Firma erloschen. ;

Theodor Minck Æ Co. Gesellschafter⸗ Decar Theodor Minck und Otto Julius Schultz, beide i , K uichest bat

Die offene Handelsgese ft hat begonnen a 13. Mai 190. J .

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers hr.

Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.

Hamburg. 15572

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1991. Mai 14.

Wentzel C Hirsekorn. Der Gesellschafter Carl Hermann Wentzel ist am 11. Mai 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus. geschieden; die Gesellschaft wird von dessen Wittwe Bertha Wilhelmine Dorothea, geb. Droege, hierselbst in Gemeinschaft mit dem über⸗ lebenden Gesellschafter Johann Vincent Wentzel, Hausmakler hierselbst, und dem neu eingetretenen Friedrich Wilhelm Wentzel und Otto Ernst

entzel, beide Hausmakler hierselbst, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die Gesellschafterin B. W. D. Wentzel Wittwe ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Deutsche Bank, zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1901 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls 12 (Vorstand), 14 (Vertretung), 16 (Beamte), 17 (Vorstands⸗ mitglieder), 18, 19, 22, 23. 24 (Aufsichtsrath), 33 (Zweigniederlassungen) des Gesellschafts vertrages geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Ge⸗ sellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll entweder ĩ a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einen

Prokuristen abzugeben sind.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit wirklichen Vorstandsmitgliedern.

Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß je zwei der nach Vorstehendem zur Vertretung berech⸗ tigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Unterschriften der Zeichnungsberechtigten kann erforderlichen Falls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.

In Gemäßheit dieser Statutenänderung sind die auf den Vorstand der hiesigen Zweignieder lassung bezüglichen Eintragungen gelöscht.

Seitz Gebrüder. Gesellschafter: Ernst Wilhelm

Daniel Seitz und Paul Wilhelm Daniel Seitz,

beide Kaufleute, zu Blankenese.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 14. Mai 1901.

Mai 15.

Kuhlmann Cons. Durch einen Vermerk ist zu

dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des

Gesellschafters Hans Heinrich Hein eine Eintragung

in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Ernst Köhler Co. Die offene Tandelsgesell

schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter

Theodor Ernst Adolph Christian Köbler Gottlieb Hermann Groenert waren, ist aufgelöst Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation b schafft: demnach ist die Firma erloschen Prof. Brauns Telegraphie GesellQschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25 April 1901 ist Abänderung des Gesellschaftsrertrages dabin he schlossen worden, daß dem § 2 deeselben, den Gegenstand des Unternehmens betreffend, folgender Zusaß hinzugefügt worden ist:

f. Betheiligung der Gesellschaft mit ibrem Ver mögen oder Theilen ihres Vermögens durch ganje oder getheilte Uebertragung des Aus nutzungẽrechtes oder Einbringung ihrer Paten e an der Grundung anderer Gefellschaften, welche dem gleichen Zwecke dienen, wie die (Gen. schaft Prof. Brauns Telegraphie Gese mit beschrankter Haftung. ;

Gumnich, Peters X Go. Jmweigniederlassunn

der gleichnamigen Tommanditgesellschaft ju Guen

Aires. Perl onlich baftende Gesellschafter: &

richtiger Paul Gustavp Gumnich zu Buene⸗

Aires, und Deinrich Paul Franz Eduard Peter

hierselbst. beide Kaufleute.

Die Gesellschaft bat zwei Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 2. Januar] *

Die hiesige Jwelgniederlassung ist errichtet am 2. Febrnar 1901

1

Herbert Max Kurt Banner Kaufmann, bierselbst, ist am 15. Mai 1991 in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingettel und setzt dagselbe seit diesem Tage in G melnschaft mit Ham bäöberigen Inbaber Jebannekg ita Hugo Müller, Kaufmann, zu Wandebek als o * Dandeisgesellchaft, unter unveränderter Firma en, Gesellschafter Jebannes Arthur Huge Müller, zu Wandsbek, und derben Har Kurt Bannert, bierscsbst, beide Raufleutt. Die offene Bandelsgesellschaft bat begonnen 2M 15. Mai 1901. Das Amtagericht. ö. Abtheilung 7 (gez. Völckers lr ĩ Deroffentlichf᷑ Webrs, Burean · Vorsteber

durch den am 24. April 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters G Kossodo aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten M. Welff, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

zisters eingetragenen Firma F. Jungmann zu

Die an Gieschv Kozedois rect. Landes berg er⸗

Verantwortlicher Redaltent⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erpeditien (Scholi) in Gerl in.

Druck der Norddeutschen Buchdtuckerei und Verlag ·

tbeilte Ginzelprokura ist aufgeboben.

Anstalt, Versin 8, Wllbelmstraße A. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 117. Berlin, Sonnabend, den 18. Mai 1801.

= . f h i ? zei tie, Gebrauchs D nnen e den Handels Güterrecht, renn, Höenofsen bft, s. K Bren Qegistern. Lber Warenzeichen. Patente muster, 3 e, n i , n n n,, 2 deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Err. i1F.

. . ür ũ a . ndels⸗Register z ĩ scheint in der Regel täglich. Der ö Regi das D Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · andels Regifter für das Deutsche Reich erschein J gel tãg er Berlin ö 6 ,,, Deuts 5 Reichs und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt E 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 3. e ere Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

Handels Register.

annover. Bekanntmachung. 15573 . hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. S95 ist heute eingetragen die Firma Albert Ziem Jr. mit Niederlassungs ort Dannover und ais Inhaber derselben Kaufmann Albert Ziem junior daselbst.

Hannover, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. 4A Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Fidna Maß Salomon und als deren Inhaber der r mann 3 Salomon zu Linden ein etragen.

Zugleich wird veröffentlicht, daß das.

rren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft ist.

Hattingen, 14. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg.

Eingetragen wurde: 4.

I Ju S. 3. 7 des Handelsregisters 6.

Firma „Evangelischer Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seidelberg.

In der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1951 ist die Erhöhung des Stammkapitals Um 15 000 . ö, . . beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden.

3 ZJum Handelsregister A. Bd, I O⸗3. 325: Dise Firma „Franz Schmidt“, Heidelberg, . sist Franz Schmidt, Händler in Heidel— berg. Angegebener Geschäftszweig: Kleider Schuh⸗ und Koffer⸗Lager. ;

Heidelberg, 3. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. Her tor d. Bekanntmachung. 15157)

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Ne Io3 die Firma Frou Ida Werner in Herford und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Gegrg Werner, Ida, geb. Bargfeld, zu Herford am 11. Mai 1901 eingetragen.

Herford, den 11. Mai 1801.

Königliches Amtsgericht.

27. März 1801 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt n folgender nicht

4 Ueberweisung des den Nominalwerth der unserem Gesellschaftsregister eingetragenen Gesell⸗

Aktien übersteigenden Vermögens im Falle der Auf⸗ schaften 1 France Ce in Niederschöneweide

löfung der Gesellschaft an die Stadt Hildesheim fuͤr Nr. 32, Sowroyd Æ Oldroyd in Nieder⸗

gemeinnützige Zwecke. schöneweide Nr. ol. 3] Carl Wegel * Traeger

Hildesheim, 7. Mai 1801. in Adlershof Nr. S6 sind von Amtswegen gelöscht. Königl. Amtsgericht. J. Köpenick, den 10. Mai 1991.

Hildesheim. Bekanntmachung. 151619 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Auf Blatt 649 des hiesigen Handelsregisters ist Kreuznach. Bekanntmachung. . 1850

heute i der Firma: Söchtig & Böneker in Bei Nr. 182 unseres Gesellschaftsregisterz woselbst

Hildesheim eingetragen: die offene Handel gesellschait in Firma „J. Freuden . e n ters it. be

Die Firma ist erloschen. . berg“ mit dem Sitze zu Freuznach einge g. ist, eingetragen worden, daß der Frau Friederike Bertha

Hildesheim, den 7. Mai 1901. wurde Folgendes vermerkt: Der ( esellschafter verebel. Karstädt. geb. Morus, in Leipzig für die Königliches Amtsgericht. J. Friedrich Neubauer, Kaufmann zu Kreuznach, ist aus Firma A. E. FKarstädt ebenda Prokura ertheilt

Hildesheim. Bekanntmachung. 15150) der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin worden ist. .

Zur Firma Gebr. Baxnraun in Hildesheim Wittwe Jacob Freudenberg, Katharina, geboren Leipzig, den 14. Mai 1891.

ist Atth) A. Nr. 5 des Handelsregisters eingetragen: Schreiber, zu Kreuznach setzt, das Handelẽgeschãft Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Die Firma ist erloschen.

unter unveränderter Firma fort, ö ibo? 2 * 36 g 5597 Die Firn lde jod Nr. 39 des Handels · LSisnit, is, . ; ĩ 39 ; Die Firma wurde jodann nach 8 - . fe, , a n, . Hildesheim. J. Mi 1901. regffters Abth. A. übertragen. Auf Vatt 235 Te ee, m. 6 . Königl. Amtsgericht. J. 5 ai Firma DSswald Gruhn in Leisnig betreffend, ij Kreuznach, den 13. Mai 1901. ee 8 Kal. Amtsgericht. Abtb. 2. heute eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ e. ; lassung in Roßwein k . 1 in V 36 ; ĩ Ink Fräulein Künnrelsau. bel Pfrna eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. ; Fraulein 2 Dirng eigm uns . 2 n 1 : rr u, R. Amtsgericht Künzelsau. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 8. Mai 1901. inaetragen worden 3 6 9. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein⸗ ir n. 15s) Ee, de,. Mai gestagen worden zu der Tirma Elias Mittelberger . ist b Garn, den n, n mn, Braunsbach: Die Firma ist erloschen; in das. In unser Dande gregiste . 1 * unter 3n ö j 24 2 M J r a 9 c . R * Königliches Ategericht ö e e , e, , , . Bär: Der Theilbaber Jakob Bär ist am 16 April . . . fr * fell August Aßmann in Michelsdorf eingetragen worden. 18h5 geftorben. Das Geschäft ist auf die Gese 9 Bman 37 6 Re m em zels iebau i. Schl., den 8. Mai 1901. schafter Emanuel Bär in Kimzelsau und Lazarus e wie Hume richt Bar in Hohnbach übergegangen, welche die Firma liches Amisg ö beibehalten haben. Ihr Sitz ist von da nach Ludwigshafen, Rhein. x Registereinträge. 1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: . ; „Franz Kühner Cie.“ mit Sitz in Ludwigshafen a. R) Ab 1. April 1801 ist der Gesellschafter Friedrich Kesselheim, Kaufmann in Mannheim ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Karl Frickinger in Mannheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ö Jeder der beiden nunmehrigen een en Fan m Kühner, Kaufmann, und Karl Frickinger obgenann a, r ist berechtigt, 1. die Gesellschaft zu vertreten und die Ti 361 k— . = n dem die Firma zu zeichnen. 6 2 . . ie , wg e, gc Der Gesellschafter Franz Kühner hat seinen Wohnsitz Faufmann, Il dert Siegel and. d, en an von Mannheim nach Ludwigshafen verlegt. st am 1. Mai 1901 der bisherige Prokurist Theodor * v Tu = legt.. ; . ö f 3) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter ; Krafft. Kaufmann in Landau, als persönlich baftender e n,, In das Handelsregllter für Einzelfirmen ist, bett. Gefellschafter eingetreten, und führen beide seitdem , . die Firma Jakob Ad. Maier, Kolonial⸗ und das Geschäft unter unveränderter Firma in offener nit dem Sig , Hondltoreimaaren ßandlung, gtirchheim u. T., heute Tanzeli gesell haft fert nt QAundebn hg des Die Gefellschaft wird seit Aufhebung des Konkurseg eingetragen worden: Geschaftszweiges w die Fabrikation von , dur e , alen i n sg, mg, Die ine n, me, * . Die Prokura des genannten Kra rd Ce enscharter Karl Grünewald ur, 2a ae , , , =. ; t rio chen 6 gern e Grünenwald, beide Holischuhfabrikanten in Neustadt Amtsrichter Mohr. Die neue Gesellschaft ee, nicht 2. baftet ; 1 e ,. e Vol x ö r nickt fur die aus dem notariellen Vertrage vom * . edis! Uu. Me 18901. an n d. 6 Kirchheim 13. April 1892 jzwischen dem bisherigen Geschäfts. Ern me, ,. 22 9 . J 8. . , beute inbaber und Gustav Siegel von Landau einerseits m In das Vandelsregister fur Einzel irmen ist eute und der Firma X. Tieberich Sohne und deren Ludwigshafen, Rneim. tragen worden; einzelnen Tbeilbabern in Neustadt a. D. andererseits . ; er, , Ehn“ mit sich ergebenden gegenseitigen Verbindlichleiten und I) Betr. die Firma „*. üller hne“ mi Ansprüche, ebense nicht füär die aus dem Pripat. 8 ist wen . . er ; Ay g zwischen dem bieberige iese Firma ist erloschen. vertrag vom 6. April 1892 zwischen dem bisberigen A* i. * 86 Geschaeftsinbaber und genanntem Gustav Siegel ich ; Berg die Firma „Wilhelm Ritscher“ mit berleltenden gegenseitigen Verbindlichkeiten und An⸗ zin Mundenheim,. sprũche Biese Firma ist erloschen. nn. , e n Maj Y Ber. die offene Handelsgesellschaft unter der ndau 8f., 9 Mai 1901 83) Betr. die, offene X ge n. * 2 K. Amtsgericht. 6 „Schweitzer Wertheimer“ mit Sitz in R n Frankenthal. , ,, Landshut. Bekanntmachung. llboꝛl Ab 1. Mai 1901 ist die Gesellschafterin Wwe. CLintrag im Dandelgregilier. 8 Hermann Wertheimer in Frankenthal aus der Ge— Franz Ser. Dilz Eisen . um, Sandes pes, sellschaft aus geschieden. Vem gleichen Tag ab ist vuktenhandlung. Die Prokura, des Buchbalters der Jaufmann Benni Ullmann in Fr nlenthal als Karl Mever in Lande but it erloschen. persenlich kaftender Gesellschafter eingetreten. Von Landshut, 14. Mai 1001. ̃ den nunmehrigen Gesellschaftern, als: I) Isabella, Kal. Amtsgericht. geb. Guggenbeimer, das RVaufmannsgewerbe betreibend Lang ensalra. 15170) in Frankentbal, Wwe. von Isaak Schweitzer, 2) Benni In unserem Handelsregister Abtheilung A.- unter Ullmann, vorgenannt, ist seder für sich allein berech- Nr 104 ist beute als Inhaber der gtrma G. O.

. tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Reinemann in Langensalza der Yaufman] Juliug eichnen. Dein Kaufmann Karl Schweitzer in Reinemann dafesbst eingetragen werden, Langen ⸗˖ Frankenthal ist Prokura ertbeilt. salza, den 9. Mai 1991 Königliches Amtegericht. Ludwigehafen a. Nh. II. Mai 1901. Lang ensalnn. (15169 Kgl. Amtegericht.

In unferem Dandelsregister Abtbeilung X. unter Ladwigahafem. Rhein.

Nr 125 ist bei der Firma Cecar Schubert in Registercintrag. Langensalza beute eingetragen Die Firma

. Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Fi eiloschen. Langensalza, den 11. Mai 1901. Maschinen und Armatur fabrit vormals Klein, 15686 Königliches Amtsgericht.

Schanzlin X Becker 83 Sißz i tenthal. ? Firmenregister ist beute unter Nr. 380 Langensalra. llolss] mit Sin in Fran hal. 1 8e er, g r e. . Im Fiesigen Dandelsregister Abtheilung 3. unter Zufelge Aufsichterat habe cluss * 4 2 * = ** den ; Nr. 157 ist beute die Firma Ctto R. P. Walther 10M it Jakob Rein. Inqentenn —1*— als einern 4 tloschen mi dem Srte der Niederlassung Langensalßa und stellxertrelen der Verstan bestellt und d rechtigt, ale * ir, 4 Nai 1901 als deren Inkaber der Kaufmann Otte Robert Paul solcher die Gesellichaft ein z 1 aoblen , m, Amtsgericht. IV. Walther daselbst eingetragen 2 00 Gaareis ddasers , 2 8619 1901. r . on den 11. Mai 180. Kenigliches Amtegericht. Rgl. Amtegericht. sper. Pr. Sandelaregister des 15182] 1 l . y n 4 Firmenregister ist die unter . 3 r- , N ,,, n m , ngen, Firma Su o Minkner der Firma E. Bente Leut Wwsters Abtheilung A- eingetragen,: Tas am hie · Nr. 434 igene Firm n 1 tte an er der Firma M. Liedtke 46 r 4 —— Q n 1 r . De chi rwe Bilbelmine Liedtke, geb. und als deren Inhaber der ? e * den 13. Mal 1391. e. Fan elfen . l Mi in Sauban beute gelöscht werden. Königliches Amtsgericht Abtbeilung n t durch Veräußerung des Konkurs verwalters Minkner in Lauban dente ße . ern 9 rer dkerelbesitze Dito Kimmel n Lauban, 1 Mai 190 Lubeck. Befannimachunq; an r San berg n derne Ge id, mio cberg Pr. übergegangen, der dasselbe unter Königliches Amtegericht. uf Grund 5 JI Abf. 2 deg Vand agesetzbu Herne, den 13. Mai 1801. Kön 8. .

Am agericht ve m enn 3schen na- ste bende Fi ; nHinꝗ ea,. * e ern ,, furt Laupheim. . Amtegericht aun heim. oll das Erloschen nachst r Firmen iIIdesheim. ei, eden, Ui6l59] haber Otto stümmel fortführt.

3 ; 1 Rand Ink. MNichard Robert Hardt. In dag Handeleregister für Einzelsfirmen Band R. Card! uh Niart Mere den, n 1 mad i, es pente. [15589] Blatt 138 wurde beute eingetragen: F. Möäöhl. Inh.. Gmma Pauline Friedertte n bieflge Sandes ren fter fit beute Blat Felgende Firmen unseres Firmentegisters I) O. irma:

August Biber, Manufaffurwaarengeschäft in Mööbl., geb. Grũmmer 1 er n, Scäönmeidk M eee, we lm. Inkaber Auguft Biber, Kaufmann in 2 , 2 e n nr r,, fa, Teen, n dn, ,,, deen, kann, , nn , erer, f, Friedrich Wubeln n Oise ehe ln. ene e sellschal⸗ abril Eugen Tennert n Korenict An. 160: Den 14 Mai 11), ? e n, de Generalversammlung vom l fund elosche and den ee, eelgsch.

Die Fi folgender nicht mehr bestebenden, in Leihæzis. 155961 e , m,, m. . i Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden hier, Zweigniederlassung, betreffenden Blatt 2079 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Vize⸗Direktor Herr Heinrich Wilhelm Tünnermann hier aus dem Vorstande infolge Ablebens ausgeschieden ist.

Leipzig, den 14. Mai 1801.

Königliches Amtsgericht. Abth. UB.

Leipzig. 15595

. Auf Blatt 10 530 des Handelsregisters ist, heute

eschäft ein

iss t6 Ugra. lid

In das. Handelsregister ist heute die Firma isi66)

iel. lis58i Eintragung in das Handelsregister. G. Jantzen, Kiel. . Die dem Kaufmann Paul Carl Futschig in Kiel und dem Komptoristen Edmund Carl Axelf Robert Jantzen in Kiel ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Klel, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirchheim u. Teck. Lahr. 155691 Kgl. Amtsgericht Kirchheim. Nr. 10957. D Firma: Laut Eintrags in das Handelsregister für Gesell⸗ In⸗ schaftsfirmen vom heutigen Tag ist, die Firma M. Becker, mechanische. Buntweberei, verbunden mit einem Detailgeschäft in Manufaktur⸗ und Aus⸗ steuerartikeln in Weilheim a. T. abgeãndert worden in ; „M. Becker, mechanische Buntweberei, Weilheim a. T.“ Den 7. Mai 1901. Amtsrichter Mohr. Kirchheim u. Teck. Kgl. Amtsgericht Firchheim.

5606]

15583]

Landau, Pralz. 144291 Herne. 15577

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Kr. 7 die Gewerkschaft in Firma „Gewerk schaft Friedrich der Große“ mit dem Sitz u der . zu Horsthausen eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: *

JJ Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung der Bergwerke der Gewerk schaft Friedrich der Große“,

b die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Betheiligung an anderen Bergwerken, inebesondere durch Erwerb von Kuren, .

. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb bon Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu . und b. bezeichneten Bergwerke und die. Ver⸗ werthung ibrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ tbeiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,

g. bie Benutzung und Verwerthung der selbst ge Tie Firma Georg Anwander, Korsettenfabrik, wonnenen oder fonst erworbenen Bergwerkserzeug⸗ Si Weilheim a. T., Inhaber Georg Anwander, nisse in robem oder verfeinertem oder sonst ver, Jaufmann in Weilbeim. andertem Justande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen, sowie die Betheiligung an nternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwerthung bezwecken,

rie Veranstaltung und der Betrieb von Wohl.; n das Randelsregister fir Gefellschaftsfirmen ist fabrtgunternehmungen zweckg Förderung des Wohls ef rie Firma ö ber Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk · Feir. ; ?

F ; ; fabrik in Weilhei T. beute eingetragen worden:

E = 6 in derartigen Wobl. fag, , , a ft die Firma erloschen. ortsunternebmungen. D wen,,

9) e g , srnand besteht aus 3—- ö Mit⸗ Den 9. Mai o iter Mohr. glicbkern. Er vertritt die Gewerkschast entweder ge ie e . meinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, die allgemein oder besonders mit der Vertretung betraut werten, oder durch eine von ibm unter Grtheilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Gruben⸗ derwaltung.

15582

15585

15605

eing

Den 9. Mai 1901 Amtsrichter Mohr.

Kirehheim n. Teck. ;

Kgl. Amtsgericht Kirchheim.

[is684]

Koblenꝝ. 6 (15587 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 100 die Weinhandlung und KRommanditgesellschaft unter e Firma Strengnart * Cin in Tall gow. TDöberitz mit Zweigniederlassung in Winningen 3) Die Mitglieder des Grubenvorstands sind: eingetragen worden: . t ; a. Diicha rr Bom, Rommerzienrath, Gssen, Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1901 begonnen b NUugust Waldtbausen, Kaufmann, Dusseldorf, Persönlich Haftend er Gesellschafter ist Carl Strengnart ülkert von Waldtbausen, Gewerke, Essen, in Feigen . ar r, , j. Uiberi von Burgsdorff, Rittmeister a. . Die Jabl der Aemmanditisten beträgt: 1. Dũsseldorf. mn Dem Ferdinand Mölich. Weingutsbesißzer in Win. Herne, den 1. Mai 1991. 22 ist , Königliches Amtsgericht. oblenz, den 13. Mai 1901. * . Königliches Amtagericht Abth. 4.

K oblenr.

iso]

Herne. 15576

In unfer Handelsregister Abth,. B. ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Nedctinghäuser Sand * Kieswerke, Gefellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sitz zu Herne eingetragen und dabei Folgendes ver⸗

merkt worden: 23 M

Der Gesellschaftg vertrag ist am 2 * 1901 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens it der Erwerb und Weltervertrieb von Sand und Kies und von kierauz ber justenlenden Handelswaren. Das Stamm-. larital betragt 25 005 M. Geschafts führer it der Raufmann Hermann Kraug n Herne. Zum Stell dertreter des selben ist der praltische Arjt Pr. Gustap

153600 368 bei eingetragen worden: erloschen

Amtsrichter Rothfelder. Presser