1901 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3

ü

Metallwerke vorm.

Dem Gustav Siemensen zu Magdeburg⸗Neustadt ist

dation ist gelöscht.

325 Firma: „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ un

E. Riechert. Inb.: Emil Gduard Hugo Riechert .

* Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die genannten Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger werden davon hiermit benachrichtigt, und wird ihnen eine Frist bis zum 31. August 1901 zur Geltendmachung eines Widerspruches be⸗ stimmt.

Lübeck, den 11. Mai 1901. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũcho nm. Bekanntmachung. 15602 In das Handelsregister, Abtheilung A-, ist unter Nr. 52 bei der Firma Fritz Schneider zu Schnackenburg heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 14441 Das unter der Firma 3 Stahl, Schalks⸗ mühle, eingetragen unter Nr 440 des alten Firmen⸗ registers, von dem Kaufmann und Fabrikanten Johannes Stahl, Schalksmühle, betriebene Handels- geschäft ist an die Fabrikanten Friedrich Scharwächter und Friedrich Schriever, beide zu Schalksmühle, ver⸗ äußert, welche es unter der Firma Johs. Stahl Nachf. fortführen. Diese Firma ist unter Nr. 38 des Handelsregisters Abth. A. heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. April 1961 begonnen. Dem Kaufmann Gustav Graef zu Schalksmühle ist Prokura ertheilt. Seine für die Firma Johs. Stahl unter Nr. 236 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. ö (l5603] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute eingetragen unter Nr. 81 die Firma * Schröder, Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinri Schröder, Fischhändler, Lüneburg. Lüneburg, 11. Mai 1901. . Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 15608

1 In das Handelsregister 6. Nr. 9, betreffend Aders, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt⸗Magdeburg“ ist eingetragen:

in der Weise Prokura ertheilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt ist. ;

2) Die Firma Bürger Jacobs in Liqui⸗

Magdeburg, den 153. Mai 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister. n .

Nr. 15 8366. Zum Handelsregister Abth. B. Band III 28 1L Firma „Vereinigte Spenerer Ziegelwerke Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Der Aufsichtsrath hat mit Be⸗ schluß vom 1. April 1901 dem Vorstandsmitglied Marx Adler, General⸗Direktor in Mannheim, die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Mannheim, den 7. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 15178

Nr. 15 835. Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗3. 64, Firma „Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:

Joseph Neher und Christian Helffrich, beide in Mannheim, sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Sigmund Wolfgang und Karl Bensinger, beide Kaufleute in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Mannheim, den 7. Mai 1991.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelsregister. 15177

Nr. 16036. Zum Ges.⸗Reg. Band VII O. 3. d Bronze Gießerei vormals Carl Flink“ in Mannheim wurde eingetragen:

Ernst Feind, Architekt und Ingenieur in Mann beim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 97. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. I.

Sandelsregister. 15180

Nr. 16937. Zum Handelsregister Abth. R. Band 1 O. 3. 3 Firma „Badische Bank“ in Mannheim wurde eingetragen:

Fritz Albig in Mannbeim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, J. Mai 19091.

Gr. Amtsgericht. JI. Mettmann. 15609

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 26 ist beute eingetragen die Firma Sugo Jacob, Bau-⸗ und 84 geschäft in Haan und als Inhaber derielben

oljbandler Hugo Jacob in Haan.

Mettmann, 11. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Metn. Bekanntmachung. 13759

J. Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 682 wurde beute bei der Firma „Rombacher Sütten⸗ werfe in Nombach“ eingetragen:

1) Durch Beschluß der außerordentlichen General dersammlung der Aktienäre der Gesellschaft vem 7. Mai 1901 oll das Grundkapital der Gesellschaft um 1090 Milionen Mark, mitbin auf 20 Millionen Mark, erbahbt werden durch Ausgabe von 10099 Aktien à 1920 , welche auf den Inhaber lauten

Der Vorstand ist ermächtigt, von den neuen Aftien an: Geb. Fommerzienrath Spaeter in Koblenz 2 Stück für dag Einbringen von 5 Kuren der Gewerkschaft St. Paul, die Firma Carl Spaeter in wWoblem 2 Stnef für das Ginbrüngen von 5 Kuren Der Gereerkschaft Grenze, dieselbe ? Stick für das Einbringen don 5 Kuren der Gewerkschaft Pauline mntheilen.

27) Der Mindestfurs wird auf den Nennbetrag fest⸗ gelt, die Attiegäre baben auf dag geschliche Bem gerecht verzichtet.

3) Nach der Durchführung der beschlessenen Grbehung erbält der Absatz 1 des 5 5 des Statut folgende Fassang:

Dag Grunt kapital Aktienkarital der Ge sellichaft beträgt zwanzig Millionen Mark, eingetbeilt n mwanzigtausend Aftien ju je tausend Mark, welche auf den Jubaber lauten

Mannheim.

8 Gemeinde Busendorf“ und als deren Inhaber August Müller, Kaufmann in Mettlach.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegelei und Thon⸗ dr

Metz, den 7. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

In unser Handelsregister Abtheilun t heute die , , Elektra in Dresden mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a2. der Bau und Betrieb, die Erwerbung, Ver⸗ äußerung, Pachtung, Verpachtung und sonstige Ver⸗ werthung von elektrischen und anderen Kleinbahnen⸗ und Transportunternehmungen; b. die Ausnützung der elektrischen Kraft in jeder Form, insbesondere die Erwerbung von Anlagen, welche zur Ausnützung der Elektrizität dienen oder dienen können; C. der Betrieb von Anlagen zu a und b nebst Zubehör für i oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten, die Betheiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Veräußerung solcher Anlagen und Betheiligungen, die Erwerbung und Verwerthung von Konzessionen für einschlägige Unternehmungen, die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der bezüglichen Bau⸗ arbeiten, die Erwerbung und Verwerthung ein Ha ger Patente und Licenzen, die Errichtung von Gesellschaften für die Derstellung und den Betrieb solcher Anlagen und die Verwerthung solcher Gesell⸗ schaftsantheile. Das Grundkapital beträgt 6 000 900 und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 6 zerlegt. Vorstand der Gesellschaft ist der Schriftsteller Dr. phil. Alfred Stößel in Dresden. Die Genęeralversammlung der Aktionäre wird mittels einmaliger, mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichender, die Tagesordnung ent⸗ haltender , , berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Prokura ist dem Ernst Friedrich Baschwitz und dem Walter Dietz ertheilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Milhausen. Sandelsregister des (15611 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band IV unter Nr. 622 des Firmenregisters ist heute die Firma S. Lippmann Cie zu Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma aus Band IV Nr. 180 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. Inhaber ist Laon Luthringer, Kaufmann in Mül⸗ hausen. Mülhausen, den 11. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. (15612 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 82 am 9. Mal 1901 die offene Handelsgesellschaft Werder Schmidt, Neumarkt, eingetragen worden. Besellschaster: Oscar Werder, Kaufmann, Neu⸗ markt, Paul Schmidt, Kaufmann, Neumarkt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1901 begonnen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neumünster. (15613 In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist heute in⸗ folge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft die Firma „Karl Müller Neumünster“ in „Carl Müller Söhne“ geändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Müller, Neumünster, und Carl Heinrich Müller, Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Neumünster, den 7. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. III. Venmünster. (15614 In unser Handelgsregister A. Nr. 194 ist heute als Inhaber der Firma Ed. Müllers Wwe Neu⸗ münster der Tischlermeister Max Müller, Neu— münster, eingetragen worden.

Neumünster, 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. J1I.

Veuss. HSandelsregister zu Neuß. 15615 Die der Ehefrau des Regierungs- Baumeisters Peter Julius Busch, Kunigunde, geb. Josten, für die irma „Wm Josten ⸗Busch“ zu Neuß ertheilte Profura ist erloschen. Neuß, den 8. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 3.

ö mn

Vorden- (los l6]

In das biesige Handelsregister Abtheilung B. ii am 9. Mai 1991 unter Nummer 5 Folgendes ein⸗ getragen worden: Firma: Hotel Friesenhof, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ; Sitz: Norden.

l Gegenstand des Unternehmens: Die Fertigstellung des im Bau begriffenen Hotels Friesenhof, gelegen auf der Insel Juist, und der Betrich eines Hotel, und Gastwirtkschafts gewerbes in demselben Grund oder Stammkapital: do 000 *. . Geschãftsfübrer: Der Kaufmann Diedrich Oermann Cremer in Norden. Gesellschafte vertrag oder Satzung, Vertretung

befugniß: Gesellschaft mit beschraänkter Haftung Der Gesellschaftevertrag ist am 190. April 1901 * us dem Gesellschafte vertrage wird ferner bekannt

gemacht: Im § 6 des Gesellschaftevertrags ist festgesetzt, daß die Gesellschafterin offene Sandelsgesellschaft Meinbd. Cremer Sohne in Nerden als ibre Einlage die im Grundbuche von Juist Band N VI Blatt 10 eingetragene, mit 11e jäbrlich vernng. liche Hryothekenforderung und der Gefellschafter Architekt Jobannes Friedrich Martin Waack in Celle das im Grundbuch von Juist Band 7 VII Blatt 10 eingetragene Grundstuck im Wertbe von 63 000 4M, Auf dem die bezeichnete Hyretbek von 800 M nebst Jinsen baftet, in die Gesellschaft einbringen. Der Werth dieser letzten Einlage ist auf 57 00 Æ fest. Besetzt.

II. Im Rrmenregister Band II Nr. 3176 wurde eingetragen die Firma „August Müller in Heck.

orden, den 3. Mai 19901.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. en In das Handelsregister wurde eingetragen bezügli der Actiengesellschaft für Schriftgießerei Maschinenbau zu Offenbach a. M., daß, laut Beschluß des kuf hr fh vom 3. d. Mts., jedem einzelnen Mitglied des Vorstandes (der Direktion),

inrich Wiegenhagen und August Heinrich Hofer ierselbst, die Befugniß ertheilt worden ist, je für sich allein die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. . a. M., 9. Mai 1901. roßherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. e

Zu der lfde, Nr. 133 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Ernst Welcker ist heute nachgetragen, daß die Firma in Ernst Welcker Nachfolger geändert und alleinige Inhaberin der⸗ selben die unverehelichte Alwine Bernsmeyer zu Osnabrück ist.

Osnabrück, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanntmachung. Ubßbl8]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 193 die Firma Joünef Nowakowski Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nowakowski aus Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. [l5619

In unser Firmenregister ist bei der Firma Julius Kohlberg zu Paderborn (Nr. 308 des Registers) heute eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt.

Paderborn, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. (15621 Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Ingenieur Eduard Baumer in Regensburg betreibt unter der Firma „Eduard aumer Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg eine elektrotechnische Anstalt in Verbindung mit Kunst⸗

und Bauschlosserei. Regensburg, den 13. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg. I. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Die Firma „Heinrich Windorfer“ in Falken⸗ stein ist erloschen. Der Apotheker Hugo Windorfer in Falkenstein betreibt das von dem früheren In⸗ haber der vorgenannten Firma geführte Apotheken⸗ geschäft unter der Firma; „Hugo Windorfer“ mit dem Sitze in Falkenstein fort. Regensburg, den 14. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, Sehles. 15622 In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 127 ist die bisher im Firmenregister unter Nr. 789 ver⸗ zeichnet gewesene Firma Rudolf Höfer in Reichen⸗ bach abgeändert in? Rudolf Höfer in Reichen⸗ bach Inh. Paul Steinberg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Steinberg in Reichenbach. Geschäftsschulden hat Steinberg nicht übernommen. Reichenbach i. Schl., den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Befanntmachung. 15623

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Apotheker Ernst Rose in Sachsenhagen (Nr. 29 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Rodenberg, 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Befanntmachung. (15624

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 43 die Firma Apotheker Johannes Dorenburg in Sachsenhagen mit dem Niederlassungsorte Sachsenhagen und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Dorenburg zu Sachsenhagen.

Rodenberg, 19. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. (l56251 Im hiesigen Handelsregister Blatt 133 ist heute zu der Firma „Norddeutsches HSonig⸗ und Wachswerk von H. Winkelmann“ in Vissel⸗ hövede eingetragen: Die Prokura des Apothekers Anton Schaeffer zu Visselhövede ist erloschen. Der Frau Alice Winkelmann, geb. Rohde, zu Vissel⸗ hövede, sowie dem Kaufmann Adolph Seegers da⸗ selbst ist Prokura ertheilt.

Rotenburg i. Sann., 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hies. Handelsregister Abth. A. ist bei der

Firma Moritz Scheller, Rudolstadt, als In—

haberin Antonie Wilbelmine verw. Emmerling, geb.

Schmidt, daselbst geloscht, Kaufmann Max Morgen⸗

rotz in Rudolstadt als Inhaber eingetragen worden. Nudol stadt, den 11. Mai 1991. Fürstl. Amt hericht.

J (15620 andelsregister betr.

iss]

Ruhrort. (15627

In unser Handelsregister ist zu der Firma Hehr Æ Ce eingetragen, daß in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Nuhrort, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. ny dnin. 15816 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden, daß die dem Uhrmacher Hugo Müller zu Robnik für die Firma B. Müller zu Nnybnik ertheilte Prokura erloschen ist. Nybnik, den 8. Mai 19901. Königl. Amtsgericht. Ry vnik. ; ö 156815) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 275 eingetragene Firma Paul Pudollek in Nybnik heute gelöscht worden. RNRybnit, den 8. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.

Saarbrüc;k en. 15625

Unter Nr. 35 des Handelaregisterg A. wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waaren Rabatt Conchaguie Fischer A Go in Esfen mit Jweigniederlassung in St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost; Geschãft 23 Firma ist dem Kaufmann Philipp in Essen übertragen. Taarbrücken, den 13. Mai 1901.

Waßmann

Ronigliches Amte gericht. II.

Kẽnigliches Amtegericht. I.

Schlüchtern. ; (loses

In unser Handelsregister ist bei Nr. 122, Firma

ay * Söhne in Sannerz, heut

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma, einschließlich derjenigen der Zweignieder. lassung in Schlüchtern, ist erloschen.

Schlüchtern, den 14. Mai 1901.

ĩ Königliches Amtsgericht. Schwelm. Sandelsregister 15630 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Schmidt zu Vogelsang r e inhaber; Der Kaufmann Emil Schmidt zu Poeten, Gemeinde Gevelsberg) ist gelöscht am 30. April 1961. Schwelm. Sandelsregifter 15631

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die dem Buchhalter Fritz Keller zu Langerfeld für die Firma J. P. r, Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen ertheilte, unter Nr. 233 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 6. Mai 1901 gelöscht. Sebnitꝝ. 15633

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerling E Rockstroh in Sebnitz Zweigniederlassung dez unter dieser Firma in Dresden bestehenden Haupt— gift ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Albert Benno Rockstroh ausgeschieden und der Kaufmann Josef Robert Riedel in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist.

Sebnitz, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sebnitꝝ. 15632

Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die unter der Firma Chemische Fabrik Hertigswalde G. A. Strohbach in Hertigswalde bestandene offene . infolge Ausscheidens des Gesellschafters Guido Stroh⸗ bach aufgelöst worden ist, daß aber der Mitgesell⸗ schafter, der Kaufmann Arthur Strohbach in Hertigs⸗ walde, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Sebnitz, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. 15634

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 39 . heute zu der Firma J. Martin Schlimgen in Mondorf eingetragen, daß Jean Schlimgen, Kauf— mann in Mondorf, zum Prokuristen bestellt worden ist.

Siegburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sominersseld, Ez. Frank C. a. 0. 15636

Das unter der Firma „A. O. Martini“ Nr. 2) des Handelsregisters Abtheilung ) hierselbft be stehende Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Ell, Anna, Alma, Martha, Flori und Gertrud Martn übergegangen und wird von denselben unter unver— änderter Firma fortgeführt. Die dem Kaufmann Julius Martini für diese Firma ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Sommerfeld, den 2. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sommer teld. Rz. Frank rart a. O. 15635

Die unter Nr. 68 unseres Handelsregisters A. ein— getragene Gesellschaft Weise Neumann ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Neumann zu Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sommerfeld, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sonderhurs. . 15637

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

zu Nr. 27. Firma „Elisabeth Matzen“, Iller.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 34. Die Firma „N. A. Matzen“, Iller.

Inhaberin: Wittwe Henriette Elisabeth Conra— 36 Matzen, geb. Langenheim, Ziegeleibesitzerin in Iller.

Sonderburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Sornn. Bekanntmachung. (15638

Der Uebergang des unter der Firma: „J. Neu⸗ mann“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweig niederlassung in Sorau bestehenden Handel sgeschäfts auf die seit dem 1. Juli 1875 bestehende, gegen⸗ wärtig von der Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, in Berlin und dem Kaufmann Berthold Neumann daselbst gebildete Handelsgesellschaft ist in unserem Handelsregister Abth. X. Band 1 Nr. 136, wohin die Firma heute übertragen worden ist, mit dem Bemerken eingetragen, daß:

a. die Wittwe Julie Neumann von tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist,

b. den Herren Jobann Jacobi und CGduard August Arndt in Berlin Gesammtyrokura ertheilt ist.

Sorau, den 12. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Spremberg. Betanntmachung. 8610

In unser Handelkregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 135 vermerkten Firma „Otte Würfel“ iu Spremberg eingetragen worden, dan der bisherige Firmeninbaber Otto Würfel verstorben und das Geschäft auf die Frben desselben, nämlich:

1) Frau Fabrikbesitzer Wilbelm Schwetasch, Helene, geborene Würfel zu Sxyremberg, J

2) Frau Fabrilbesitzer Albert Richter, Lina, geborene Würfel, zu Guben, l

3) Fabrikbesizer Arthur Würfel zu Warschau,

4 8 ) Sertba. Felix, 77) Dito Geschwister Wärfel in Spremberg übergegangen ist. ;

Die unverebelichte Hertha Wurfel in Sxremherg ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Die Gesellschaft bat am 7. April 1901 begonnen.

Zyremberg, Lausitz, den 9. Mai 1901.

Rönigliches Amtsgericht. . Spremberg. Sete me , n, bol

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute be der unter Rr. ol vermersten irma „Gut Nitschke“ zu Spremberg eingetragen warden, daß dem Buchbalter Erich Feuerstack zu Syremberg Pro · kura ertbeilt ist. *

Zpremberg, Lausitz, Len 11. Mai 190]. nn . Amtsgericht.

Verantwortlicher Redalteur⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Crwedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlagt · 16 8 * Wübelmstraße Nr. 2.

ͤ der Ver⸗

3 112.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Sieben te

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Güũterrechts⸗ Vereins

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Genossenschafts⸗ 3 Muster⸗

18901.

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

alter Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, erschemt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

in auch durch die Königliche Expedition des D 2 3 . 33, bezogen werden.

Handels⸗Register.

vers, Harx. . . 6 unserem Handelsregister Abtheilung B. gente bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Siolberger Brauerei, Zweigniederlassung der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actiengesellschaft zu Kelbra“ Folgendes einge⸗ agen: Die Prokura des Otto Helwig ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Lehnert zu Kelbra ist

ra ertheilt. 2 Harz, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

16

Y

In e. etragen: . . J n J. Register für Einzelfirmen: a. Neue Firmen. Mr. 228. Hugo Rall in Tübingen, Inhaber: hugo Rall, Gasthofbesitzer zum Kaiser in Täbingen. 229. Ernst Krauß, Schuhbazar in Tübingen, iber: Ernst Krauß, Schuhmacher in Tübingen; ahwaarenhandlung. . ö 2309. Wilhelm Keller in Tübingen, In⸗ . Maria ier, Apothekers Wittwe in jbngen; Apotheke. . ö. Schuler in Tübingen, In— haba Albert Schuler, Gasthofbesitzer zum Ochsen Vbingen. e g Ludwig Metzger in Tübingen, In⸗ Ludwig Metzger. Optiker in Tübingen, urtanische und optische Werkstãtte. ; e 2733. Moritz Reichmann zur Forelle in ribingen, Inhaber; Moritz Reichmann in Tübingen, Renrtestaurant und Weinhandlung. zr. 231. Nikolaus Spieß in Tübingen, In⸗ hier: Nikolaus Spieß, Konditor in Tübingen. Pnditorei und Café. * . r 735. Karl Körner in Tübingen, In⸗ ker: Karl Körner, Kaufmann in Tübingen, ge⸗ ichtes Waarengeschäft. . r 236. Gottlob Pfleiderer in Tübingen, khaber: Gottlob Pfleiderer, Kaufmann in Tübingen, aästeuer und Waͤschegeschäft. 5. ö. Rr 237. Albert Schmitt in Tübingen, In—⸗ ker: Albert Schmitt. Kaufmann in Tübingen, Mlenial⸗ Droguen⸗, Material und Farbwaaren⸗ schaft.

zr 238. Hermann Händle in Tübingen,

Naber: Hermann Händle, Gelbgießer in Tübingen, Meallgießerei und Dreherei. .

zr 33. Hermann Kieß in Tübingen, haber: Hermann Kieß. Glasermeister in Iyiegel und Bilderrahmengeschäsft. Ir 2109. Adolf Renfile in Tübingen,

* In⸗

hantschubfabrikatien und ⸗Handlun Nr. 241. Eugen Bauer in

handlung Nr. 242.

Derendingen. Del und Gixsmühle. r 213. Gmelin'sche Apotheke Mayer in Tübingen, Inhaber: Apotheker Hof a Wilbelm Mayer in Tübingen.

Ri,. Johannes Schmid,. Apotheker in Inbaber: Axpotheler Hofrath Johannes

8 gen, ; Stad in Tubingen. : n eib. Deinrich Rupff in Tübingen,

* In

kale Heinrich Rupff, Seifensieder in Tübingen,

Seren, Lichter und Jigarrenbandlung. J r ß. Anton Grimm in Tübingen. In

aer Anton Grimm in Tübingen, Kolonialwaaren

91

lung . ; .

r F. garl A. Haag in Tübingen, In

Kier:

zen, und Lichterfabrikation und ⸗Dandlung. b. Aenderungen von Firmen:

r 094. Otto RTappis, Kolonial- Material-

R Farbwaarengeschaft on detail, in Tübingen

er Inbaber der Firma führt das G eschäft nunmehr Der Wortlaut der

—*

mier r* Namen weiter h 9. st abgeändert in: Jakob Müller.

tn 131. wagen: Der Inbaber der Firma

atheimer. e. Erleschen von Firmen: Ir . G. . Debsacter in ge e Geschãf t. Ar. 199

* Geichafig. ; N. 125. ag Todes deg Inbabers der Firma. 6. E.. Gonser in daabe ec Geschãfttz

. gar Kivier in Tübingen; infolge

e Tes Gescha ka

; n, To. Schüle in Tüpingen: infolge 3 des Inbaberg der Firma und Verkauft des aft.

, wd, Scwnalth i Tabingen; le

. Lr sabe e ent

n de Ge dfn, 4 r, i f dernen. ct iel cige Auflssung der Geselischaft

da n Re m * Lwtrichter Bauer.

übingen,

In⸗ haber. Adelf Renftle, Dandschubfabrikant in Tübingen,

Tavimgen. In⸗ zaber: Eugen Bauer in Tübingen, Brennmaterialien⸗

Johannes Wohlbold in Deren wingen, Inhaber: Johannes Wohlbold, Delmüller

Wilhelm

Karl Adolf Daag, Seifensieder in Tubingen,

O. Walker Nachfolger in Tü. übri das Geschäst Naallwna ren, Vaus⸗, Küchen und Beleuchtungs⸗ nl elgeschaft) nunmehr unter eigenem Namen weiter; NVortlaut der Firma ist abgeändert in: Ludwig

Tübingen; infolge unter

94 Julsus Frasch in Tübingen; in. Ane Lblebeng des Inhabers der Firma und Verkaufs

übingen: infolge

Jäger ' sche Gärtnerei Samen- u. l nzendandlung in Tübingen: infolge Ver

irma Gebrüder Kag in Tübingen:

kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

euts Rei und Königlich Preußischen Staats

Völklingen. Bekanntmachung. 15645] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Waaren⸗Rabatt⸗Compagnie Fischer KR Co. zu Essen mit Zweigniederlassung in Völk⸗ lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Pbilipp Waßmann zu Essen eingetragen worden. Völklingen, den 11. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Waldkireh, Breisgan. (l5646 Sandelsregistereintrag. Zu O-. 97 des Handelsregisters Abth. A. 6 Ehristian Ringwald Komp. in aldkirch wurde heute eingetragen

Spalte 4. Dem Herrn Wilhelm Stuck wurde Prokura ertheilt. . Waldkirch, den 13. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung, 15647 Aus der in Nr. 61 des alten Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Fischer Eckmann ist der Gesellschafter Iischer ausgeschieden und wird das Geschaft unter unveränderter Firma von dem Ge— sellschafter Marcus (genannt Max) Eckmann, als , Einzelkaufmann fortgesetzt. . Das Geschäft hat seinen Sitz in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Wandsbek.

Die Firma ist nunmehr übertragen nach Nr. 11 des neuen Handelsregisters Abtheilung A. Wandsbek, den 11. Mai 1801.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 15648 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Ferdinand Hanson mit dem Sitze in Wies baden und als deren alleiniger Inhaber der Fabri⸗ kant Ferdinand Hanson hier eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. Il5649 In unser Handelsregister A, ist beute die Firma Karl Scherzinger mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Färbereibesitzer Karl Scherzinger hier eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 12.

WongrowWitz. Bekanntmachung. (15650 In unserem Handelsregister Abtheilung Nr 91 ist bezüglich der Firma: August Richters, Söhne. Zweignlederlassung Elsenau, Hauptniederlassung in Samotschin, heute eingetragen: Die Firma der Jweigniederlassung ist geloscht. Wongrowitz, den 14. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

Wwürrhur. Bekanntmachung. 15657 In das diesgerichtliche Dandeleregister wurde ein. gefragen: die Firma „Brauerei Mainstockheim Berthold Symons“ in Mainstockheim. Inhaber; Berthold Symons, Bierbrauereibesitzer dortselbst. Würzburg. 8. Mai 1901.

K. Amtagericht Registeramt.

würndurk. Bekanntmachung. lo65 4] In das diesgerichtliche Dandelsregister wurde ein getragen die Firma „David Rosenbaum.“. Wein kandlung in Würzburg. Inhaber Kaufmann

Würzburg.

Das Central⸗Handels⸗Register für das D In

ertienspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile

, eee, Bekanntmachung. (15659 Würzburg.

Firma „August Maier“ in ürzbi Firmeninhaberin ist nunmehr die Apothekerswittwe Franziska Maier daselbst. Würzburg. 14 Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

zwick an. ; Das Erlöschen nachstehender Firmen soll in das

Blatt Fir m a

zweibrücken.

Beschluß.

das Deutsche Reich. u. 110)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1 beträgt J 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

O 5.

15817] Die Firma „Gebrüder Kiefer“ in Homburg.

sowie die von derselben dem Friedrich Wernicke,

k in Homburg, ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Zweibrücken, 13. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

lIlS66 ij hiesige Handelsregister von Amtswegen eingetragen

Rechtsverhãltnisse Inhaber)

Sermann Pfau Zwickau Wilhelm Hilckner ö Th. Lindenberg ö Moritz Bennewitz L. G. Stiehler Carl Schlesinger F. A. Berthold Louis Rückhard 5 J. Hartmann Otto Gölckel J. H. Oertel Oskar Trobsch L. O. Schmidt Adolph Neithold Ernst Michael F. A. Schreyer 3 C. Bretschneider & Sohn Wilhelm Auerswald Richard Gräser Ernst Findeisen Hertel Lasch

C. F. Jaenicke

Gustav Böhme

Karl Heinrich Schürer

Robert Schreiner

Theodor Ackermann

Gustav Tänzer

Franz Kirsch

Albin Oehler

Ernst Schubert

Franz Drever hoff 2

A. Drechsel Schönfels Hugo Justiz Zwickau

C. S. Reimann e

Sermann Köhler ̃

Franz Kausche .

Fanny Pietschmann ;

Den vorstebend aufgefübrten

Aufentbalt bier nicht bekannt sind, wird bestimmt, innerhalb der gegen die beabsichtigte Löschu Zwickau, am 2. Mai 1901.

.

1 , ,

6 8 ,

Königliches

6 Gustav Pfau. eduard Wilhelm Hilckner. Carl Heinrich Theodor Lindenberg.

Moritz Fürchtegott Robert Benntwitz.

Ludwig Gustav Stiehler. Carl Schlesinger.

Friedrich August Berthold. Carl Louis Rückhard.

Ernst Julius Hartmann. Friedrich Otto Gölckel. Johanne Henriette Oertel.

Carl Oskar Trobsch. Ludwig Otto Schmidt. Peter Gustav Adolph Neithold. Johann Friedrich Wilhelm Ernst Michael Franz Anton Schreyer. Arthur Bretschneider.

Friedrich Wilhelm Auerswald. Ernst Richard Gräser.

Ernst Otto Findeisen.

a. Ernst Julius Hertel.

b. Christian Friedrich Lasch.

Carl Ferdinand Jaenicke. Gustav Albert Böhme.

Carl Heinrich Schürer.

Franz Robert Schreiner. Heinrich Theodor Ackermann

Carl Gustav Tänzer.

Franz Emil Kirsch.

Ernst Albin Oehler.

Ernst Arthur Schubert.

Carl Franz Magnus Dreverboff. Alfred Arthur Drechsel.

Hugo Justiz.

Carl Hermann Reimann.

Carl Ferdinand Hermann Köhler. Friedrich Wilbelm Franz Kausche. Aurelie Albertine Fanny Pietschmann.

Inhabern dieser Firmen oder deren Rechtsnachfol ern, die bejw. deren hierdurch eine mit dem 31. August 1991 ablaufende Frist

ng Widerspruch erhoben werden kann.

Amtsgericht

Güterrechts⸗Register.

Leuhaus, Oste.

2 . e ; ; ö. hiesiges Güterrechtsregister Seite

14883

1 1

David Rosenbaum daselbst. Würzburg. 8. Mai 1901. K. Amtsgericht

würndburg. Bekanntmachung. (56511 Der Banquier Isidor Herrmann in Wünburg bat

für seine Firma „J. Herrmann“ dem Kaufmann

Wilbelm Mayer daselbst Prokura ertbeilt. Würzburg. 3. Mai 1901.

= K. Amtegericht Registeramt.

wüͤürzhark. Bekanntmachung. Die Firma *

sowie die Prolura des Peter Lohr wurde geloͤscht. Würzburg, 13. Mai 1901.

. R Amtegericht Registeramt

wüͤürnrdurk. Bekanntmachung.

Registeramt.

15652

z.

wurde gelöscht. 2 Würzburg. 13. Mai 1901. R. Amtegericht Registeramt würnmdura. Betanntmachung. Das Kurz und n Moenth“ in Aub ist auf den Kaufmann Menth dortselbst übergegangen, welcher der Firma Aub fortführt Würzburg, 14.1 R. UAmtegericht würndurk. Betanntmachumg.

Mai 1991. Registeramt.

in Würzbur

ab ist der Caufmann als Gesellschafter eingetreten

ür zburg, 14. oi 1901. 861 R aum Registeramt.

wärnhara. Betanntmachung.

Die an Franz e geloͤscht.

1 14 Mai 1201.

warne e m, n Registeramt. warndurag. Befanntmachung.

dic. w n, n wen ion

Gebrüder Bauch“ in Würzburg.,

Die Firma „Ludwig Schwab“ in Arnstein

156601 Schnittwaarengeschäft „Cagpar Adam das sel be „Gaapar Menth Sohn“ in

15655 Pressel u. Schott in Tübingen; Offene Sandelegesellschaft „Brod * Mehling“

Die i . ferm Anna Brod ist am 275 —— gu durch Tod ausgeschieden, don diesem Jeildunktte 2 Jobann Mebling in Wärmburg

15668 Schwab“ ia Arn fte in

lidss n Die Fsrma „Jos. Dagenauer . in staristadi

Folgendes eingetragen: ;

Vejeichnung der Ebegatten! Stender, Julius Theodor Jasper, Gastwirth in Neuhaus a. d. Oste, ; Neuhaus a. d. Oste. Rechteverbä 1) Durch Vertrag vom 16. April 1901 ift vollständi trennung unter Ausschluf aller Verwaltung und Nutznicßung des Mannes am Frauengut vereinbart

Neuhaus a. O., den 7. Mai 1901

Das Amtsgericht

Gũter⸗

Vereins⸗Register.

Veschede.

In unser Vereinsregister ist

115779

Nr. 1 einge⸗

1 21 6 unter

sociale Bestrebungen in Meschede, einge⸗ tragener Verein“.

Vie Satung ist Der Vorftand kann eineg Beschlusses der äußern. Zur Reschlußfassung Stimmenmebrbeit erforderlich :

Die Mitglieder des Vorstandg sind .

KFaplan Bokel, Pfarrer Köster und Baufübrer Frin, sämmtlich in Meschede Meschede, den 11. Mai 1201 Rönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

AItendnur. 15749

In dag Wenossenschafteregister ist beute bei Nummer 10 Ricderwieraer Darlehnekassen Verein,. e. G. m. u. D. in Niederwiera Folgendes eingetragen worden

Tie Gutebesßer Theeder Bauch in Niedermiera und Juliug Berger in Wickerderf sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ire Stelle der Gustebkessger Emil Thieme in Neukirchen und der Gutgbesißer Bruno Mitzsche in Nöbredorf in den Vorstand gewäblt worden ł . ö

Vorsteber des Vereing ist der Gute siher Guido Kübn in Niederwiera, stellvertretender Vorsteber der Gut besi William Wachler in Röbredorf.

Mitenburg den 18 Mai l *I.

am 28 Mär; 19901 errichtet Grundstůcke nur Grund Mitgliederversammlung ver des Vorstande ist

Der jonliches Awtagericht. beh. 1.

und Anna Catharina. geb. Büsen, in

tragen worden „Katholischer Schugzwerein für

Bekanntmachung. 15750]

In das Genossenschaftsregister des . Amtsgerichtg beute eine Genossenschaft unter der Firma Tarlehenekassenverein Täfertingen ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Aug sburn.

Mew 2 un rm, Augsburg wurde

Haftpflicht eingetragen welche ihren Sitz in Täfer ingen hat Bas Statut wurde am 5. Mai 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäftsbetrieb und Wirtbschaftabetrieb nötbigen Geldmitteln in verzinelichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge fond zur Förderung der Wirthschafteverbaltnisse der Vereinsmitgl ieder ann sammeln Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Jeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandekundgabe deg baverischen Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlebe eine und sind gezeichnet durch jwei Vorstandamitglieder, wenn sie vom Vorstand aug⸗= geben, durch den Vorsißenden des Aufsichtgratbe, wenn sie vom Uufsichtsraih augeben. Im übrigen wird auf den Inbalt des bei den Akten än e, Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind 1 Wiedemann. Martin, genior, Vereins vorsteber, 2) Röoßle, Anton, ODekonom, Stellvertreter des Vereine vorstebers, 3) Diebold, Andreas, OQckonom, 4 Weinmann, Alois. Schmiedmeister, 5 en n Dekonom, sämmtliche in Täfertingen. Die CGinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichte Jedem gestat tet. Uugeburg, am 13. ai 11. Rall. Amtegericht

Delonom,

nersheira. rt. Befanntwmachung 161

Re der nnter Nr 11 des Gænossenschafteregisters eingetragenen Genessenschaft Bedburger ar- und Tarlehnefassenvercin, eingetragene Ge. nossenschaft mit undeschrankter Saftysflichi mn Bedburg, ist jufelge Verfüqung dom 10. Mai 18901 Folaendes beute eingetragen worden

Darch Beschluß der Generaldersammlung Dem 21. April io i an Stelle deg derzogenca Ver-