k— Dentscher Neichs ⸗Anzeiger
Auf dem Markte der Bergwerks Attien während des ganzen Börsenderlaufs ziemlich
Tendenz. Der Kassamarkt der Industriepapiere I ; . und die übrigen * und werthe waren wenig verändert. ; e dem Geldmarkte erschienen die Sätze wi gestern.
— — Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Broduttenmartt.
Berlin, 18 Mai 1901 * . * rer, dern ele 0 5. ig amtlich ermitteiten Preise waren (Ker 1000 5 4 Inserfionzpreis fur den Raum einer 3 ! er
Sumboldt Masch.
— ;
w w. Sal
. St. P. erich, Aaphalt.
t. ej ahla. Yorꝛellan . a , n ö KRattowitzer drgw KReula Etenhütte. Tevling u. Thom. chner 1. Ko. . 2 Llauser Syinner Köhlmann. Stãrke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas 1. El. Köln · Mũĩ. B. cr. Kölsch .
de ee . d . . . . .
— S5 SS I ZS 2 — W 2 . . . .
r err,
See m e
ei. ö
do. St.- Prior. Sellulose
— — — — — O n OO. e , m, — —*— 2
. 2
— —
do. Baff. 1555 9 do. do. (1
2 3 41 3 41 — 2 — *
— — 2 8 2‘ = do = o =
.
L M — 2 S 21
— x w
SS de 28
3 ,
,
=
— — — — i mer, m, 8
in Mark: Weizen, Normalgewicht 7565 g H. geyugspreia betragt vierteljährlich 4 MÆ 50 . 4 5 Inserate nimmt an: ö bis 173,50 Abnahme im laufenden Monat, do. HI Ale PFost- Anstalten nehmen Kestellung an; — 1 ** des Neutsihen eme . . . eigers n Lr Mönghnie um Juli Ko. h = g, g. far Berlin außer den Rost. Anstalten auch die Exprdition 37 tud Abaignch Prrneischen Starte r, . Abnahme im September, do. 169 25 — 169 50 Lb. Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. . 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
de. do.
Düfse d. Draht Glberfe d. Zarb. Elerctr. Liefergsg. Elekt. di ́t u. K. ¶l Engi. Wollw.
do. do. 105) Erdmanr gd. Spinn. do. 3. sibs) Frankf. Eleftr. . grister a. Noßm. (105
Ifen teen .
Georg Marie los) Germ. Br. Dt. ¶ 3) Ge. f. elekt. Unt. ö
dS ] g, E
7. S
Se Se = —— - 2
8
a O Y d oOo — OM
— — —
.
. im . mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minder⸗ Einze Ine Hum mern kosten 25 3. wertb. Zest. Roggen, Normalgewicht 712 g 143 — 143350
Abnabme im laufenden Monat, do. 142 — 141,75 biz Berlin - Montag, den 260. Mai, Abends.
R 142 Abnahme im Juli, do. 141,75 — 142 Abnah . im September, do. 141,75 — 142 Abnahme im nm M 118.
1 1 Vechr⸗ ff. 6 nba e, , , ,, ge. . n. Aeg? Aichtamtliches . iss si, venmmztschet, müärkischer meg. Juhalt des amtlichen Theils: Die Einfuhr von Heu, 664 und anderen Futter⸗ . urger preußischer mittel 147— 152, posener, schlesn dens verleihungen ꝛc. mitteln aus Frankreich in die Kreise Metz und Chateau— Deutsches Reich. mittel 146 — 149, russischer 141 - 147, amerikanij er Or ; Salins wird ebenfalls unte rsagt. ö 20 Mai , ,, se 5 kö Deutsches Reich Artikel 3 Prenßen. Berlin, 29. Mai. .
nahme im laufenden Monat mit 2 ehr⸗ am, ; . ñ 6 5 . iser d König trafen, von oder Minderwerth. Behauptet. n,, . des Fernsprech⸗ Diele Verbtbnung tei fofegt in . 5 n. ö 2 gr Tr n erg ein und be⸗
Mats, Amerit. Mned in frei Wagen, do. 116 Selanntmachung, be Straßburg, den 4. Mai 1901. Metz kommend, gent han , dem Stadischlosse. Seine . n . J , des Ministeriums für Clsaß⸗-Lothringen, helreffend Ministerium für Elsaß Lothringen, e , . a der feierlichen iin e, der
RWeilenmehl Ge loo k-) Nr. 00 21,65 bi 5 gegen die Einschleppung der Rotzdrankheit aus Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, rr chen Hülle Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen 2550. Still. ben Kre sen Meß. und Chäteau⸗Salins benachbarten und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. keinzesfin Quise von Preußen ihn der äche zu Nitolstge ei
bi? fg . 9 . n T . . ftanzõsischen Grenzbezirken. Der Unter⸗Staatssekretär. Der Unter- Staats ekretãr und eisten gegen 11 Uhr Abends nach Elbing ab, we Aller⸗
Schraut. 4 , J z nach 8 r, eintrafen. ,,, Königreich Preusten. ; . . g Tn e r m , . 2 , , e er ,, , ener chene an 6 6 1 3. 106 4 sonstige Personalveränderungen. ge ö 24 3 ö aß 44 20 fret Haus. s ite Beilage: C önigrei ren 661 5 ; ö Staatssekretãrs
; ö = = 5 s e5 el weer ngen in bee ere nn, hae ,,, — 6 e, n , n , g la Ww es Innern, Staats⸗ 22 w = J s den hisherigt n Konfftgtialasessr Nentwig in 6. Weßner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths n. . 22 i rg. 521 — zum Konsistorialrath zu ernennen. e, der Enlwurf eines Hesehes, beireff nd den Verkehr mit e olijei· Pr ; 326 ;. — , , em, ᷓ e n been, ee) Per 3 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ 5 . Wein, weinhaltigen und weinä hnlichen Getrãnken 9 * i 1 1 . * x . 7 . 3 ö z 2 ! 2 m , Fal a tãndi 8 2 8 ⸗ Weizen, Mittel · Sorte ; 6 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur 26 Der Amtsrichter von Braunschweig in Magdeburg ist vom Neichstage gefahte d, / / mehrere K ö 6 . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu als Landrichter an das Landgericht daselbst . j d,. * . 6 23 , 3 ö iM⸗ . 28 . 2 * K nsu Otto Meyer vom Rei 8 age 3 r Nei sh 3 14 ; 1 ö . ö 82 dem Landgericht Resolutionen, — der vom Reichstag beschlossene Entwurf eines z Gesetzes wegen Abänderung des Artikels 32 der Reichsder⸗
Sorte —— ; — — 4 — Futtergerste, gute ; ss öniglich bayerischen in Königsberg i. Pr. zum Handelsrichter b ; * ] , 5. d 4 ,, edlgen Michael: daselbst und ger Kaufmann Rudolf Schlieper in Elberfeld — er vom Reichstag beschlossene Entwurf eines Fitiel. Sorten) 14 30 M. I3, 585 Æ — ttergerfie, Verdienst⸗Orde * àægiitzi Mitalied stell vertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst. fassung, — der dom eich giag er,. . D li 1890 geringe Sorte) I5 5 ,. 1250 , — Haaf dem Geheimen Tber⸗-Finanzrath von 3 ; . Zu Notaren sind ernannt die Rechtsanwälte Purgeld Gesetzes wegen . br Preußens wegen des ante Sorte] 1620 M; 15560 M — Hafer, Mmel. es Reichsbank Direktoriums; in Somesn, Hr. Thiele in Frankfurt a. M. und Reiß in über die ge erbee , ar, . in , g , . Sorte **) 15,50 4; ; 3 8 ; . . Enn einer Bekanntmachung, betre Ter en Ar 3 des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Grekherzoglich n. . e ank , m , ,,, wdenburgischen Haus- und Verdien st-⸗Ordens des *.‘ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; die Rechts. und die Cinziehung 3. Rot Antrag Sessens, ,, , , , e , , ,,,, ,. .
zum 9 W ese; . 8 — Sr elle⸗ x - c iz J ; ⸗ rx 99 12 Amtsgericht obnen, weiße 45, 00 M; 20 09 M — Linsen 70 00. dem Gehrimen Ober⸗Regierungsrath von Jonquieres, gericht in Thorn und Dr. Mahlmann bei dem oSgerich
* 1e Anlegung von Mündelgeld in der⸗ betreffend die Anegung 82 , , . 4; 1 3 ö . ; brieften Forderungen gegen eine inlãnd sche kommunale Körper⸗ soo. , W Kartofffin 00 R; dM, vrtragenden Rath im Reichsamt des Innern; in Alfeld. Mindfleisch von der Keule 1 Eg 1.60 Æ; 120M — !
ĩ si die rec, die Vorlage, bet effend die Vermögensbestände . des Großherzoglich In die Liste der Rechts anwãlte sind gngetra gen. 9 schaft ꝛc. die Vorlage, bet effe dito. Bauchfleisch 1 Kg 1,30 Æ ; 100 M — Schweine des Großkomthurkreuzes de 1 Geridts⸗-Assessoren Dr. Vossen bei dem Oberlandesgeri
— *—
— 2 — —
Königsborn Bgwl Königs zelt Porzll Köõrbis gorf. Zuder Kronprinz Metall Küpperbusch . Kunz Teeibriemen Kurfũrftend · Sem ] Kurf. Terr.· Gej.. Lahme ver u. Ko. dangenjalza. dapp., Tiesbohrg.
— — — — 8 — 8 Go l G cο , Q sb e , - ,-; . = = . .
0 *
X e J- — — —
n
CRT De -
* 5 — 8
2 *
Ege = o o = 8 5
= 2 2 2 2 ö 2 2 9 2
do. do. 103 Gðorl Masch. L. G. los ag. Ter- Ind. ¶ 5 alleiche Union . anau Hafbr. ary. Bergb. 1882 w. * artm. Masch. 1030) 41 lios elektr (102. 4 do. unt. SM id an do. unk. 1906 (102 5 36 Henckel .
*
C = .
Spinn u Sohn. Svinn Rean u. Ko t Stadtberger Hũtte 11 ; Staßf. Chem. Jb. 10 Maꝛ Id. 2d I3,S0â 60 b Stett. Bred. Zem. 14 256 Do. CGhamotte 3) 25 135,506 Giektrizit. 8 . nene, Gr stom Bulkan E Stobwafser V.. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoem er, Nãhm. Hin, . o.
Sturm Ja ziegel Suden burger M. Sũdd. Jnm. M / Terr. Verl - Hal. do. Nordost. do. Südweft do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eisj. Et. P. do. V. Alt. Piederball. 3 Thüringer Salin. do. Nad. u. St Tillmann Eisenb. Titel, Knftt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt do. Zuder. nion, Baugesch. do. Chem Fabr do. Elektr. Ges. X. d. Lind. Bauv. 121 75636 . V. A. A 10775 do. do. B 314 93. 096 Varziner Papierf. 14 15 4 — Ventzti, Mach,. 7 8 4 187 75636 V. Br. Fr. Gum 5 ] 86 1063 Ver. B. Mörtemd. 7117 124 2069 Ver. nfschl Gotha 7 10 4 137 09biG Ver. Kammerich . 15 — 4 138 756 Ver. Köln · Nottw. 7 — 4 5 0b Ver. Met, Haller 121 12 113 7583 Verein. Pinse fab. 1I1 11 1 — — do. Smyrna Tey. 8 9 4 8775636 Viktoria Jahrrad. 0 0 Ii ohh Ritt. Speich. G. 5 9 85 006 , , 7 178 0906 Vogtländ. Masch 5 8 S0 [IQ M Vogt u. Welf . 12 14 1000 72.758 Volgt u. Winde 61 6 Sä, idr B Jolpi u. Schi aba 36 1 60 Jo. 75G Vorw., Biel. Sp. G 2 4 100 D5.75bzG Vorwobler Portl. 18 18 * 0 252 War stein Gruen 71 11 10009 60 090biG Wasserm. Gchent 16 1419 1300 BPlI.26G Wender th.... 7 8 1 1000 141 S80bi Westd. Jutlesv.. 3 9 * 0 51.756 Westeregeln All. 17 120 O0 οb! do. V. Akt. 10090 110900816 Westfalla 25 1000 139 256 Weftyh. Draht · J. I 6 nl z5bjG Westl. Kurer. 38 100 ud 5b G Westyb. Stahlwłh. 1I7 GG ij Spie Nene uber.. 6 000 ion oobie Wiking Vortl.. 13 1009 120 096 Wickrath Leder. 12 09 128995 Wiede,. Maich men 9 Mis 0h de. kit A - 10 1X 0b Wil pelmi Meint. D725 bis 3 Aft 83.00 lol bob 2.256 Wiss. gw. Et. Pr. 12 36096 Witt. Mlagbũtte 10 1 — do. Guß ftablw. 18 0 5b; Wrede, Mänzerei R. 15.60 B Wurmrevier 181055 Zeitzer Mal wtnen . ö
— — . 3 8
m
2 2287 , m, , ,.
Verk. gederf. Eycku Ste Leipzig. Summim. Zeopoldgrube ... Leopolds hall...
do. St. Pr. Levk. Josefst. Pay. Zudw. Lõwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eij. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau Ko. do. G Pr. Lüneburger Wachs Luther. Manch nen Mar Mia . hr Mãärk.⸗Weftf. Bw. Magdb. Allg. Gae do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Müblen. Mannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marxienh . Kotzn. Maschinen Breuer do. Suckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhuütte. Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 18 do. do. Zittau l Mechernich. Bzw. 9 Neggener Wal w. Iz Mend. u. Echw Vr 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Milb. Bergwert 17) Müller, Gummi I Muller Syeisefeti 16 Nãbmaschin. ech I Naub. säuref. Fe. 135 — 4 Neptun Schiffsw. 3 9 4 Neu. Berl. Dmnipß. 6 0 4 Neues Dansay. T. 9 — — Neurod. Runfi: A. 8 811 Neuß, ag. i. Sia. —— — Neußer Cienwerk 24 21 4 Niederl. Kohlenw. J 12 4 Nienb. a3. A abg. 3 4 Nolte,“ Gas⸗ G. 51 . Nordd. Eig merke 1 do. VA 5 do. Gummi.. 0 do. Jute ⸗ Sxinn. 4j do. Laver . Berl 9 do. Wollkũ mm. 15 Nordbaurer Taret 3 Nordstern Kohle 18 Nürnbg. Velecivei 12 Dberichl. Chamot. I2 do. Eisend . Bed * do. E.. J. Gar. S. 1 do. Lokswerke. do. Vortl. Jemen 13 Odenw. Dart. 6
—
& C O 6
2
e 4
2
8
Vo o - — dM - 1 2.
enckel Wolfob. 05) a ibernia Hp. O. k. 4 do. do. 1884 Döchster Farbw. 19341 Dar der Berens. oz zi 2 Gtien u. Stahl owar dt · Werfe 3. 9 Bergbau (02) 4 owre am Salz.. 4 aliwerle, A. wer Jeb. Tattor itzer Berghau 3 Eöln. Gas u. El. G Sönigsborn 104] Tönig zudwis ig König Ri bel (102) 4 Fried. Krupy n Uraann u. So. d. 0G] Laurahũtte, Hyp.⸗ A. 31 zoulse Tiefbau (100) 4 Ludyr. zwe u. Ke. Magdeb. Baubk. ¶ (03) 4r Man mrohr. (1055 4 Mafs. Sergbau 109 4 Nend. u. Schw. 103 41 pt. Genis Vb. iss 66 , n r 4 12.756 Niederl. Kehl. (105) 4 121 996 Nolte Gas 1894 (1090) 27 130. 756 Nordd. Siew. (108) 4 —— Oherschles. Eist. ( I05) 4 ; * do. Eis⸗-Ind. CG. H. 4 ; . 3 75bz G Do. Kolswerte oh 4 212526 Dderw.· Oblig. (105 4 101, 7565 PVatzeng. Srauer. (I G6) 4 14006 de I (108634 132.756 Pfenerherger vr. (¶lI0O5) 4 3267656 dermmme rich. Zud. Anti. 4 M bz G Rhein. Metallw. 106) 9 AY 00 bf Rh. Westf. Klfw. lG 4 18.756 Do. 1897 (108 1 Ji. 15g Cem. dutte ißß 1 36756 Schaller Grub. 100 6s 2 3b G pa. 1838 (102 4 42 50 de 189 (1005 4 120906 Schl. Gleltr. u. Ga g 87. 7obz G Schuck ert Elek. (rn) — do. do. 199014 11506 GSchuit heiß · Sr. ¶ d) 1 60.2563 10 1892 6a 3 006 Siem u. Sdalste IG 9 165 QM et. bj da. de. (103 . Terlinden 105 5 8 006 Teut · Miab. (1083 4 91 50 Thale Gienb. (102 8 Gbr G Toöiederd. Hype An 1 Eos 25 Union, El. Ce. (103 91 1093. 7565 Westf. Draht 198 4 173 80 Weftf. Kur ser (1G 1 lob 25 bij G Bi de bal n n O2 25 0 Jerter Maich. (103 *
* 2
— —
2 M — — —
* * * * —
41— .
O οO s S œ O Q O -
— — — e O M n= o = m.
er,
7 ***
. — —
2*—
— MD COOO— ö
M n m ni e, m, n, m, m, m,: 1 S— — —— — — — — — 3 ——— — — — — - 2 — — — 2 — — —
2 O 180
— b * * v6
2 — —— * — * 2222
a
2
22
— — — — — — — — — — — 4 . . 1 2 * x . — ö — —— — — — —
31
— —
—— — — — —— — — —— * 2 — e we, r, w, — — — — —— — — — —
— —
— — G — — W — — W — — — —
— de * ——— 2
1 — 2
— 6 Sffiꝛier- u eroffiz er⸗W ⸗ 6 g der Großherzoglich hessichen — be, D ‚ * . ifen⸗O ens: ; 3 - Fen — sowie die lage, betreffend e Uv ch 2 fleisch 1 Kg 1.69 * L860 M , Ralbfieis . 1 mediendurg-schwerinschen Greifen säen. ff-⸗ in Cöln, Thems bei dem Landgericht in Sr n gt, ane, n mie en ng warde erthellt: dem Entwurf 65 63 1,80 AÆ; 1,00 MÆ — Ham melfleisch 1ẽ Eg 1.60 M; dem Ober Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postra h Hoff⸗ Dr. Stettenheimer bei dem Landgericht in Frankfurt a. . der Seefsischer. de — — . G be 8 (. . 5. w 8 mann zu Cassel, früͤher in Schwerin Mecllenburg): Hr. Feterfen bei dem Landgericht in Altona und Hettlage n 2 m zrreich⸗ Ungarn abgeschlossenen ** 0 Stück 3,60 Æ; 220 4 — Karpfen 8 ! ö. z 4 em Landgericht in Essen. zwischen dem Reich 1d esterreich⸗ d 97 756 8 l 3 ?. ĩ . 9 8 und dem Landgeric i . ö errechte Werken 63 * des Kom ihu rtireuzes ue, d e 3. 85 , Staatsanwaltschaftsrath Kolb enach « ebereinkommen zum Schutze der Urheberrechte . ——2 r . Gander] Ee 260 e, , , , dect n ne dem Ober⸗Postdireltor Landbeck zu Köln; er n, m 660 der Llteratur c., — der Vorlage wegen Abänderung Vor⸗ 1060.20 * 2, 40 ; 1,20 Æ — Barsche 1 Eg 1,6) * 080 * e Ordens: in Breslau ist gestorben. dem VBundesrath am 27 November 1891 erlassenen Vor⸗ 3 69bin — Schleie 1 Rg 280 Æ; 1,20 M — Bleie 1 Eg des Ritterkreuzes desselben Or 8 fchriften über den Handel mit Giften, — dem Entwurf einer . 1 dem Pofidireltor Sch mechel zu en; Ministerium der geist licht n. ,,, . . wegen Vervollständigung der Militär⸗Trangsport⸗ * . serner: Medizinal⸗Angelegenheiten. Srdnung für Eisenbahnen vom 18 n 1. 2 9 29,59 6 , — 2 . Ww Notsd st der 1 egen Abänderung der Anlage B jur en⸗ x4 B. 61 6 odätische nstitut bei Potsdam ij wei Vorlagen wegen Abänderung d * lol. 75h Frei Mabn. ö? des Kommandeur kreuzes zweiter Klasse des Bei dem Geodãtischen 3 — Eẽm n Borr aß zum we ö l rdnung. Außerdem wurden die Ruhegehãlter . Frei Wagen und ab Bahn. air f ff ãnis Danebrog⸗Ordens: ständige M tarbeiter, Professor Dr. Emil * 5. bahn ⸗Verlehrso g. Au ö id uber ver⸗ 2 Königlich dänischen Da nebr og 8 des l fun ar scher und der mwissenschaftliche Hilfearbeiter für eine Anzahl von Reichsbeamten festgesetzt und uder 890 dem Vize⸗Direktor des Internationalen Puteau . x er zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. schiedene Eingaben Beschluß gefaßt
. 1 — 6 — — 4
1 — — — — — — — — — — 2
— — x
** 2. — . — 1 — — — —
—
— *
4 1 J 1 4 .
,,, Mg 3
—
1
J 14 1
1
1
1
1 141 1
1 1 r. .
.
J
1
.
.
E686 75 * ö ; ; Bern. Dr. Oskar Hecker . ö — en ** 3. —ͤ 5 . Hasmmosiereing, Geheimen Posirath Galle zu Der bisherige Kreis⸗ Wundarzt Dr. Schmidt in Koblenz mas e n , n, nn,, , ist zum Gerichtsarzt ernannt und mit der Verwaltung tes licher, Rurebericht) Abgesehen wen 1 k . . Stadt- und Landkreis Düsseldorf, mit dem ol s) Kokekohlen liegt der Koblenmarkt.; befriedigend De r m. firaat worden. wa Pei ise namt aufgestellte Uebersicht der * 3 133 999 Auf dem Gisenmarkt bat die Beschäftigung zu tsỹches Reich. Amtssiß in Düsseldorf, beauftragt e Die im Reichs Essenbah ö! 5 z m Ihnen im Monat 3 e n n 41 8 0 genommen. A. Koblen und Koks: 1) Gar. Den n Betrie he i n, n. im April 1900 8 10d Joologischer Garten 2519 ind Flammko Gaskoble f zbercitung d a2 ; ãdigf t: 19901 ergiebt für? ahnen, die 1a n ] . und Flammkoblen: Gaskoble für Leuchtgasbereitung der Ka iser haben Allergnãdigst geru ö April 9 1 . ii sos — Geo 13 M0, Gengraterfeble 110, w wie, d=. Mock in Zabern zum Staatsanwalt— gönigliche Akademie der Künste. im Beiriebe waren, Folgendes: — ; k 162. n en 9 . d x 2 d Bekanntmachung Gesammtlange: 3 sen & Em. — r ĩ . Förderkoble 785 — 1975, beste mellerte Ko h ; we m, z un 143 241 . —— r, — f d 6 n — 1275, Gokskeble 19,506 - 11, 00; 3) magere Kefle die Landrichter von Hindersin in — 0 Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichte⸗ und *. ma . r, . en, e, e Dypler in Meß zu Landgerichtsrathen zu ernennt Mediginal Angelegenheiten sind in 2 im . , mm, Det. Alrin. Nen ii ii 7 10 , 12, 25, Nußko le Korn 11 (Ant racit) 19, . 383 . Genossenschaft der ordentlichen uglieder r Einnahme Hanzen ) 135 0b * Ser ms m ‚. 4 1M 1900 . mam mum 4 Koks: Gießereikoks 2300 24.00, Hechosen o te d ö r g e , ar fr. kee nen Wahlen — ( 16 66 66 99 ‚ I 8 — ) 0 d a4 ** d z 3 ; d 2 2500: 5 8 12, 0. 6 ͤ 2 . * — ö. ũng. Cela sß- B. 05 G6 M , T , s bi * 3 e , , Setanntmachung. der Maler, Prosessor de sg ar fee ing Dead m Ayril 1901 . 5,00. Erie: 1) 454 1 ö sess r. Rudolf Siemering, für alle Bahnen im J 10 MP8 — 27 Spatelsensiein. gerosteter, je nac Erweiterung des Fernsprechverkehrs. der Bilbhauer, Professor n. u 12003 Qualitãt 3). Semorrostre f.. e. is Berlin und der Ärchtiekt, Bauraih Adolf Hevden und aus dem Per⸗ ; 1 . , . r zwischen er . ̃— ; eim 3684704 75 916 08 a aerslcherunga . Asttien. Sent wurden notierl Rotterdam ) nassaulscher Notkeisenstein mit . , , Dr Grähr fur ein gewöhn⸗ der Musiker, Professor erer g e, n en M sonenverkehr 43 611 70 1857 0 1016 1 . 1 Aachen · Münchener Feuer 8560 Br. Die Ünion, etwa 0 de Gisen — ) Nasegerie frankoe .. iperbe ist erõffnet Daue von drei Minuten betragt b . zu Mitgliedern des Senats *r, 3 19651 bis Ende aus dem Gũter⸗ n 71 20 20 — 097 s 55 3 Dag. V. Weim. rh hc. R, Ro beisen: 1 Sviggelesen 1 B DWespräch bis zu unh Rinste für den Zeitraum dom 1. Ttioder 1 verkehr S890 R283 48 1UI 2090 -— * 2 Mangan —, 2) weißstrahliges Dualtia Verlin, den 18 Mai 1901. n Seylember 1901 weiter berufen worden : ꝛᷣ u ö Puddelrobeisen a. rbein i sch. westfal cke ¶ Marlen Kasserliche Ober⸗Postdireltion. S gerlin, den 3 Mal 19. für die Babnen mit dem Rech nunge nrg p 3 zanoner' tudunkte er Gesellschaften. und d. Siegerländer Marken — * Griesbach. . r Der PVrasdeni. 1 Aprit— 31. März in der Zeit vom 1. Apri 16 1 r . 110 10099 —- S990 3 25g; Berichtigung. Gestern- Türk. Administr. N Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 9 . d Ende Ende April 1901 ' *** Me. I. anitins. , . 1 on. 006 9 8 392 1 8 Fracht ab Siegen 4 englisches Bessemere en j n. . de bo, gh n is 1041752 J Trang. G - Obl. 1897 92, 7oet bj G. Dber⸗ (. r nn,, Be ssemer· aug dem Per ä, nr, =. . 11419 ̃ ian. Br =, D Freren git lh oöd zo oe, , Retsenem ,, d syani che; Ver ] 100— 2 — 2 4
S D O O , m, n me, r r
, , m m n r m —
— d *
8 —
w .
m, , ee, e , .
— . ——— — — —— — —— — — — — —— — —— — —— — —- — —— - * —ᷓ —— —· —— * ——
2 . 1 è— . 1 w 1 1 . 1 — — — — —— 2dr — —— — ——— ———Q—
0
11
Opr. Portl Jem. 12 Drenst. u. Coyrel 2) Denabrũck Rum fer Otten en. GCiiemw
1 anzer 1 dassage⸗- ei. Ionv
.
1. 4. 3.
, ö —
18148
* 8 1 — d= 2 Jen ;
2 * ö m1 6 ö 6 6
— 8 —
—
auckch, Marchin do. ö niger Ma chin. tereb. elert. Hel. trol -B. B. 4. bön B-. Lit A 11 1 onage, Spinnerei 4 o5. Srrit-A.-G 1090 1 chip u. f. Unter. 4 Natbenem. opt. 3. ] Nanchw walter 5 Ravensbg. Srinn. & Nedend. A u. B 6 Reiß u. Martin I Noein - Nass. w 15 doo. Hnibcazit, 5 do. Bergbau 10 de. Gbamene G de Nera ll. 14 do. Epiegciglae 10 de. Stablwerl 16 de. M. Juz uftrie a] Mh Wert Reik 9 Riebeck Nont. nm 14 Nelandebate⸗* NRomba cher dutrer Is Nesipyer Ben- 13 de. Ju cer fart. 13 Reibe e, Gin 17 Säich = eerr . de · Gk. Dil M de. Tem M.-M. 7 de. Mf, Lene 6 3 ö 0 2 1 * Eds sdi Gren- *r, 16
r — Q — — — — — — 1 . 1 . 1 e dr dr, — — — — — — — — — — — — — —
— 8
C C W — 0 8 3 — * —
—— —— — 7 — — —— — —
ük- db. Br li m uderfb. Rruschm R
I. 4 324 H 1 . . * . 5 5 . 8 5 . . . 1 24 4 . 2 2 0 — — * 1 2 —— —— —— — ! — —— — 0 — 2
—
— — — — — — — —— — —
.
2102009
—
— 82
— —
15381 *
.
32 . 36 ĩ is Narke M . 6 dnung. ĩ ö ) dwirthschaft Domänen sonenverkehr 7 M0720 4 40 MNS —
i obi dna iche -d. Lit d ioo. 9 Röein. Br. Ch. Musf. Dt. f ausw p ile ee eisen. Marke Mudelg cit. Netten. . Ser or . Mintsterium für Lan . rie 36 en , , wanirf Fäanfe josh. If rab, ibn Königs, s, wd, dsemereisen , , . Mü Räcftcht auf das Auftreten der Rogkranthättn und Forsten. e , Täter .,, , 820 2000 — - 0 bf G LUnbalt. Reb erwerke 4 2 Brgw. 159 6 z 2 ; d 1444 r 8 er den den 82 Metz und Chateau Salina i Der bisherige Landmesser Deude!l in Trersa ist zum verb che K ;
ir nr er rern * n Taremdurre en nen Grenzbezirken wird auf — M' Königlichen Ober Kandmesser ernannt worden. für die Bahnen mit dem Rechnung siahre
o ob ic Gießereieisen Nr. III ab Luremburg — 1 vom XB. Juni 18830 2 Ja a? * πNbetL& in der el von Januar
te. 2 . ronet, was folgt: ; ; 861. lor nine 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 14 * eich · Hesetzblait 1 Seite 10 ff) vero Die Oberfoctersiellen Patt im NRegierungebœirt Stettin bis Ende April 1901
FJonda. uud Attien - Aznse. De === , do., Rm, n , ern Artikel J.. ird fũ d im Reglerungebenirt Wiesbaden sind vort! aus dem Per⸗ 6 Dime ) svanisches Damatit. 1 nen Grenze wird für and Wallmerod im Regierung . 22 oss 3ad-= M in
pi ss erlin. 18. Mai LI. Die beutige Bsrfe ieigte . ab Rane 6 i Siabeisen⸗ a eg der fran zõssch essaß ehr n ff; der en an ue auskichllich zum 1. Jull d. N anderweit zu beseten. sonenderkehr 2) 100 634 VSX. 321
ö ge, , , . n ge, FSüabenler: Jig, , e a m Maulthier en und aus dem Gier = 2 560 460 6736 — * — 6m M00 bi . 4 erreichten auf feinem Gebiet einen — 2 — — * n 1 — e 6 2 Jier ober den für vangelischer Ober- Rirchentrath. verlehr 2 813 816 . 4 . 2D 57 m = — hnli Flußeisen 16 - 1463.2 .. . auf weiter ; n, 2 : . den: am R Stadt- Buren nn,. Auf dem gondemartie baben sich betraische An · 2 5 n , ge. aus 3. die bezeichnete Grenzstrecke die Bestimmungen L . Konsift or lalrath Nentwig in 6 * 6 e nsbe rk 5 Lippusch VBernadorf n, e,, n, dene, ee er, ,,, , , , , , , , , . r , , Kehle ne , ,,, 6 Dag 2286 . bl . F. 39 — ö ꝛ und Bezi mtablatt 2. Nirtsam J verlit w ; eiden 10 6 km Direknionsbezirk Frankfurt 8 * F n 2 *. 4 — 2 gering drabt — 2) Stu ban een na n n Fserde, Maulmhiere und Cfel dandelt. außer w — d urse warden gu uptet; auslänk Börse f lere am 23. . . nahe, GHabaen rücken bellnreise cant. a ,,,, 2 23
r
ö
117.756 Aicha gend. Pay. ( 1M 1 1M Y Berl Iich or ⸗· in. 66. 5081 Ferl. Hieftriztt.- . 06 066 . de. * 10 biG Gerl. dot · ). Ratserh j . do. do. 249 r nen Bie marc butte (1027 91 bes Cochumer Sergerrt 4 836 70 bes de. Guß flabl (ian 6 pie Vraun hw Fed io gi 116 756 G Ertel Oelfabhri 106 Bi o de. 8 J
**
1 / r
128
10990 *
328
—
— de de n ü, . Brieger St - Sr (1090 4 k. Gurer Fiienn-
a ben, German eres, ü iin 145 Mb be. de. HL ci in 24006 Gbhbarlettenb Wasser 4
. . 2 2 2 — —j — — — —
— — — — — — — — — — — — — — —— —— 1 e
— — — — — — — b — — — — — — 1. . 1 ——— — — —— — — — — Q — 83
— — — 2 2 0 , da —