Te e eee n e,
.
e,
gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
hẽchfter niedrigster höchster a,, hochster A 6
— 20
,, Brandenburg a. H. . Greifenhagen. w Stargard i. PooodrM Schivelbein... Meng,. Krotoschein. Ostrowo . Trebnitz Breslau. Ohlau.. Brieg. Bunzlau.
Jauer
Leobschütz 2 Halberstadt. Eilenburg
Erfurt
. Goslar Paderborn
Fulda
,, München. Straubing Regensburg . Meißen
Pirna. Ravensburg. m Bruchsal.
Rostoccb Waren i M. Altenburg.
4 m dg un e ne , eee,
2
8 9 d , ,
— O0)
Lyck?
Elbing ; kö Luckenwalde. een. K Brandenburg 4. H. Frankfurt a. O.. , Anklam
Stettin Greifenhagen . Pyrit... . Stargard i. Poo mm. Schivelbein . Kolberg
Köslin ; Schlawde... Rummelsburg i. P. . Lauenburg i. P. Krotoschin .. Ostrowo.
Nam lau
Trebnitz
Breslau
DOhlau
Brieg .
Neusalz a. O. Sagan
Polkwitz
Bunzlau. Goldberg
Jauer Vorerswerda deobschũtz
Neiße ; Dalberstadt. Eilenburg
Erfurt
Kiel
Goslar
Duderstadt Paderborn
Fulda
Kleve.
Wesel
Neuß .
München
Straubing Regensburg Meißen
Pirna ; Plauen i. V. Bautzen
Urach
Heidenheim Ravensburg
Ulm
Offenburg
Bruchsal
Rostock
Waren i. M. Braunschweig Altenburg . J
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Gin liegender Strich (— in den Spalten für
13,25 13,80 15.50
888
l
383
—
O 28 — — Q — — — — See . = 2. 8
1
. — — —
—
— — 4 282 622
— — t — — — —
—
SS8S83388
1420 1700 16. 565 13.00
* 8 O
4
— —
14650
er
16 00
38 8838
1609 16,25 15.350 15,50 16,10 ; ? ;
14090 3 13.332
3 350 1360
w — — — *
—
3332
**
—
16. 69 13,67
2 15.720 55 125.20 1475 . 15,00 14.25 1425 15.350 14,550 l 15.00 — 12.330 15,20 1640 15,6090 16 16.70 15,60 16,80 195.20 16,20 195,40 5.3 z 15.30 16,20 195,50 5, 1609
— — 15 25 3 205 1579 16.16
— 1449. 9 1080 14.60 14. 30
nog 11435 16 20 6 in 3 1 1 1330 1625 z 14560 5, - 2294 14,52 14K,
13,80 ! 14320 ; ᷣ 14330 5. 4269 14,454 14536
; — 15,50 5,350. l 47 h,. 26
1455 k 15,50 l e .
2 3 657 )
nnn, w 199 . . 28
15209 1 115,40 15.70 5. ᷓ —
11090 15.40 5. 16, 40 ͤ ᷣ ; . is 140 a0 ih sh 1 i660 n, 16 236 1572 1666 11.6.
auf volle Dervelsentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittepreig wird aus 9 una
; wo . rundeten
Prelse bat die Bereutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß ——— Be
1433
er. r, em, — —
13,25 15,92 16.26 15,61
= 2
ew em e S
*
—
we L*
1330
Personal⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee.
und Ve Frhr. v
fomm
en. . ö 29 Di
Jroß Füs. R unter Be⸗ oͤrterung zum zum Kommandeur des 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts) Nr. 117 ernannt. p. Warte . Majer und Bats, Kommandeur im Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Stabe des Großherzogl. Mecklen⸗ urg. Ful. Regtz. Nr. 90, v. En gel brech ten, Major aggreg. dem Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, als Bats. Tommandenr in das J. Hanseat. nf. Regt. Nr. 76, — versetzt. v. Fischer, Königl, württemberg. Hen. Lt. und Kommandeur der 18. Div., von dieser Stellung ent⸗ eben. v. Kuhlmay, Gen. Lt. und Inspekteur der 2. Kav. Insp, am Kommandeur der 18. Div. Ernannt. v. Zennigs, Gen. Major Ind Kommandeur der 3. Kav. Brig, mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Inspelteurs -der 2. Kawv. Inspektion 0 beauf⸗ ragt. v. Diest, Oberst und Chef des Generalstabs des XF. Armee⸗Korps, zum Kommandeur der 3. Kav. Brig, v. Ba⸗ zenski, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts, Nr. 144. unter Ce setung in den Generalstab der Armee. zum Chef. des General⸗ abs des XV. Armee⸗ Korps, Fischer, Oberstlt. beim Stabe des Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Obersten, mn Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 144. — ernannt. R= zenauer, Major und Bataillons = Kommandeur im 5. Groß— erzoglich Hessischen. Infanterie⸗ Regiment Nr. 168, unter Be⸗ orderung zum Ohberstleutnant, zum Stabe des 8. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 70 versetzt. Luckwald, Major aggreg. dem 3 Großherzog. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum Bats. Kommandeur im Regt., Frhr. v. Sche le, Gen. Lt. und Inspekteur der 3. Kav. Insp, zum Kommgndeur der 16. Div, ernannt. Baron UÜrdenne, Gen. Major und Kommandeur der 9. Kar. Brig, mit PVarnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kav. Insp., . Koblins ki, DOberst und Kommandeur des Schleswig⸗ Holsteinischen Ulanen-⸗ Regiments Nr. 15, mit der Führung der gap. Brig, Frhr. Seu tter v. Lötzen, Königl. württemberg. Major beim Stabe des Hus. Regts. Koͤnig Wilhelm J. (1. Rhein.) Rr. 7, unter Ueberweisung zum Schleswig⸗Holstein. Uan. Negt. Rr lß, mit der Führung dieses Regts.,.— beauftragt. Frhr. Vechm ar, Major und Eskadr. Chef. im Westfäl. Drag. Regt. Rr, zum Stabe bes Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Rr f, v. CFaphengst, QAberlt. im Thüringischen Husaren⸗ Regiment N. 12, unter Beförderung zum Rittmeister, als 6er Chef in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, — vVersetzt. Fosenberg⸗Gruszezyvnski, Gen. Major und Kommandeur der g Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Kommandeur der iF. Div. ernannt. Graf v. Kanitz, Oberst und Kommandeur bes Königin Augufta Garde Gren. Regts. Nr. 4, mit der Führung er 39. Inf. Brig. beauftragt. v. Weste rn hagen, Qerstlt aggreg. dem 1. Jarde Regt. z. F., unter Beförderung zum Obersten, zum ommandeur des Königin Augusta Garde ⸗Gren. Regts. Rr. 4 ernannt. v. Eichhorn, Gen. Major und Kommandeur der 18. Inf. Brig, Unter Beförderung zum Gen. Lt., ju den Offizieren von der Armee versetzt und zur Vertretung des be⸗ nlaubten Kommandeurs der J. Div. nach Glogau kommandiert. „Ranke, Oberst und Kommandeur des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ narfchall Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 36, unter Beförderung jum Gen. Major, zum Kommandeur der 18. Inf. Brig, Pf oertner der Hoelle, Oberstlt. beim Stabe des Füs. Regts. General ⸗Feld⸗ narschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, unter Beför⸗ derung zum Obersten, jum Kommandeur dieses Regts, — er— ant. Babrfeldt, Major und Bats. Kommandeur im 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Ztabe des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal Magdeburg. Nr. 36, v. Krahn, Major aggreg. dem Inf. Regt. Fr. 128, als Bats. Kommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hl, verfetzt. v. Prittwitz u. Gaff ron, Gen,. Major Kommandeur der 20. Inf. Brig., mit der Führung Div, v. Fssendorff, Sberst und Kemmandeur des Inf.
von Courbière (2. Posen.) Nr. 19. mit der Führung der
f. Brig, — beauftragt. Lue der, Oberstlt. beim Stabe des Regts. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, unter Beförderung zum bersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) ernannt. Baron Digeon v. Monte ton, Major und
„ Kgemmandeur im Inf. Regt. Nr. 174, unter Beförderung zum berfit. zum Stabe des Inf. Regts von Horn (3. Rbein) Nr. 22.
selcif, Major aggreg. dem J. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, z Bat, Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 174, versetzt.
Ju Gen. Ltg. befördert: die Gen. Rajore: v. Bock u. Polach, bemstragt mit der Führung der 37. Div., v. Liebert, beauftragt nn der Führung der 6. Dio, unter Ernennung zu Kommandeuren
der bareff. Divisionen, v. Fetter, Feldzeugmeister, v. Woyrsch, kennftrazt mit der Führung der 12. Div, unter Ernennung zum lemmandeur derfelben, v Scholl, dienstthuender Gen. . la zuite unter Belassung in dem Verbaltniß als Kommandeur der Lelhgend. and Ernennung zum Zweiten dienstthuenden Gen. Adjutanten er Möeestät des Kaisers und Königs, .= chmidt, beauftrag Wahrnehmung der Geschäfte des Juspelteurs der Feld ⸗Art., nennung zum Inspekteur der Feld. Art. v. Villaume, bisber Ben. . la suite, Direktor des Jentral. Departements im Kriege. mniterium. J Der Charakter als Gen. Lt. verliehen: den Gen. Majgren: Sec zpngki, Abtbeil. Chef, jugetbeilt dem Großen Generalstabe Wedel, Kommandant von Metz, v. Trotha, Kemmandant von zreclau, Graf v. Schlie ffen, Kommandant von Koblenz und Ctzren ; kreitstein, v. Daenel, Tommandenr der 18. Feld ⸗Art. Brig. Zlan kenburg, Gen. Major und Ober- DQuartigrmeister, u. Ver. fretung des erkrantien Kommandeurg der 5. Inf. Brig. nach Stettin lemmandiert. v. Elpont, Oberst und Tommandeur des Gren. Legts. König Friedrich ill. (2. Schlesi) Nr. 11. unter 23 erung zum Gen. Majer zum Kommandeur der J3. In!. Drig. ernannt. v. Robrscheidt., Oberstlt. beim Stabe des Gren. legt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Ver hung lum Gren. Rent. Kenig Friedrich 1II. C2. Schles Nr. 1, er Fübrung dieses Regt. beauftragt. v. Massow, Major und Dats. Kommandeur im 7. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. unter Deferderung jum Dberstlt, zum Slabe des Gren. Regts. Konig Hiedrich Wi'lkelm fi. J. Schles) Nr. 10 versetzt. Nordmann, äaler aggreg., dem 2. Dess. Ins. Regt. Rr. S2, um Bats. emmandeur im Regt. Mootz Oberst und Kommandeur . Negte. Graf — j. Pomm.) Nr. 14, unter erung jum Gen. Masgr. lum Kemman den der. Drig. Frhr. v. n. jun Bodman, Oberstlt. beim Stabe
Int. Regtg. ven Grel Posen) Rr. 13, unter Beforderung ; : 8 gelman i. Pen) e öTastedt, Hberftit. Keim Stebe de Inf. Rechts, Ri, ät.
m Obersten, jum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Schwerin Pemm ) Nr. ji. — ernannt. Ern st. Majer und Vat. Kem. anker im J. Hanner. Inf. Regt. Nr. 74, unter Beförderung zum berstlt, zum Stabe der Inf Regis. ven Grelman (1. wee
J
25 lb Difl mer, Major aggreg. dem 6. Rbein. Jr. Regt. Nr. 65 der Hate Remmandeur in das 1. Hanne Inf. Regt. Nr 114.
n d. VBiebabn, Sberst und Rommandenr des 2 Thũring nan Regt. Nr. J, unter Beförderung um Gen. Major jum em= — Rent der 50. Ins. Briq. 2. Großtherneal. Vess. ) ernannt. .= Serdliiß, dur Fach, Dhersilt. beim Stabe des Inf. Regt.
2 Leedold von Anbalt-Dessau (1. Magdeburg Vr . unter Ren nn m Dbersten, zum Kemmandenr des 2. Thbäring n!. d 3
e. N ernannt. Frbr. v. Schütz jn Hol ibauser Major unn * 2 ] d Batz. KRemmandeur im Gren Regt. Konig Friedtich Girl n 1
Rr. 1165 verseßt. Ru do
(2. Ostpreuß) Nr. 3, unter Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe des Inf. Regts. Fürft Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, Broslus, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 176, als Bataillons⸗Kommandeur in das Grenadier⸗Reglment König 3 Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, — versetzt.
mm ich, Sberst und Kommandeur des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 31. Inf. Brig, v. Cochenhausen, Dberstlt. und Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 14, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich II. Nr 114, Schmundt, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Goeben 2. Rhein) Nr. 28, zum Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 4, v. Mettler, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, zum Bats. Komman⸗ deur im Regiment, v. Dreising, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, unter Beförderung zum Gen. Majos zum Kommandeur der 33. Inf. Brig.,, Bußler, Oberstlt. beim Stabe des 6. Rhein. Inf. Regks. Nr. 68, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, — ernannt, v. Bötticher, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Bülom von Dennewjtz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, v. Hom eye r, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, — verfetzt. v. Boehn, Oberst und Kömmandeur des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, mit der Führung der 9. Inf. Brig, v. Daf sel, Oberstlt. beim Stabe des 1. Hanseat. Inf, Regts. Nr. 75, unter Versetzung zum 2. Hanseat. Inf Regt. Nr. 76, mit der Führung dieses Regts, — beauftragt. Kunau, Major und Bats. Jommandeur im Inf. Regt. von Manstein Schleswig) Nr. 84, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe des 1 Hanseat. Inf. Regts. Rr. 75, Schulz. Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 85, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4, — versetzt.
Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten; Stamm, beauftragt mit der Führung der 2. Inf. Brig. unter Ernennung zum Kom⸗ mandeur derselben, Chales de Beaulieu, Kommandeur der 25. Feld⸗Art. Brig. (Großherzogl. Hess., Schul ze, Abtheil. Chef im Großen Generalstabe. v. Spalding, Oberst z. D. und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Truppen⸗ Uebungsplatzes Döberitz, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten dieses Truppen⸗U&ebungeplatzes, Au gu st in, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Lützow (14. Rhein.) Nr. 265, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten von Küstrin, v. Glasenapp, Ghent beim Stabe des 4. Großherzogl. Heff. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 18, unter Beförderung zum Bberssen, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, ernannt. Kasischke, Major und Bats. Kommandeur im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts (Prinz Carl) Nr. 118, Frhr. Bodenhausen, Major im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Nr. 56, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 11. Div., als Bats. Kommandeur in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, — versetzt. Münter, Qäuptm. und Komp. Thef im Jäger⸗-Bat. von Neumann (1. Schles) Nr. 5, Als Adiutant zur 11. Div. kommandiert. v. Normann Hauptm. und Komp. Chef im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schlef5 Nr. 5, v. der Leyen, Oberlt. im Brandenburg. Jãger⸗
Bat. Rr. 3, unter Beförderung zum Hauptm., vorläuig ohne
Patent, als Kompagnie⸗Chef in das 2. Schlesische Jäger⸗Bataillon Nr. 6, — verfeßt. v. Knobelsdorff, Oberst und Kommandeur des Garde- Fuͤfiller⸗ Regiments, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten von Graudenz Hoyer v. Roten⸗ beim, Oberstlt. beim Stabe des Garde⸗Füs. Regts., unter Beförde—⸗ rung zum BSbersten, zum Kommandeur dieses Regts, — ernannt. p. Donop, Oberstlt. und Bats. Tommandeur im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, unter Enthebung von seinem Kommando nach Württemberg, zum Stabe des Garde Füs. Regts versetzt. Heckert, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Rr. 172, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Kommandanten des Truppen - Uebungsplatzes Elsenborn ernannt. Gepvert, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 132, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 172, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Frhr. v. Stengel, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 132 versetzt. Neff, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Barfuß (4. . Nr. 17, jum Bat. Kommandeur im Regt. ernannt. Gronen, Oberstlt. beim Stabe des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96. unter Be förderung zum Obersten, nach Württemberg kommandiert, behufs Ernennung zum Kommandeur des 9. Württemberg. Inf. Regts. Rr. 127. von der Becke, Major und Bats. Kemmandeur im, 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 91 (Großberzeg von Sachsen), unter Beförderung zum Oberstlt., zum Stabe des 7. Thäring Inf. Regts. Rr. 95, v. Tschudi, Major aggreg. dem 2. Nassau. Inf. Regt. Rr. 88, als Bats. Kommandeur in das 5 Thüring. Inf. Regt. Rr. 91 (Großherzog ven Sachsen) versetzt. v. Jacobi Dberstlt. und Flügel ⸗ Adjutant, Abtbeil. Chef im Großen General ssabe, unter Beförderung zum Obersten und Belassung in dem Verbältniß als Flügel ⸗ Adjutant Seiner Majestat des Ralsers und Königs, zum Kommandeur des Füs. Regts. von Gers⸗ dorf (Leff) Rr. 80, v. Gabain, Oberstlt. beim Stabe des unter Beförderung zum Obersten, Freiberr von Starr (3. Westfäl.) Nr. 16 ernannt. v. sten, Major und Bats. Kommandeur im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförderung jum Oberstlt, jum Stabe des Didenburg. Inf. Regts. Nr. !, v. Blanckensee Major aggreg. dem Juf. Regt. Nr. 157, als Bat. Kommandeur in das 2. Thbäring. Inf. Regt. Nr. 52, versetzt. Frhr. von Sui azI, Königlich wärttembergischer Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier Regiments ven Gersdorrff (Hessisched Nr. 80, r eser Stellung behufs Beförderung zum Obersten und Ernennung jum Kemmandeur des Inf. Regtg. Alt Württemberg (4. Württem⸗ berg) Nr. 121 enthoben. v. Blankenburg, Major und Bats. Lommandeur im Jnf. Regt. Kaiser Wilbelm (2 Greßherzogl. dess.) Rr. 116, unter Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe des Fuüs. Regte. den Gersdorff (Dess) Nr. 39 verseßzt. v. Schlemmer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großberjogl. Hess.) Nr Iis, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt Zu Dbersten befördert: die Oberstlte. d. Brom bsen, beauftragt mit der Fäbrung des Inf. Regis Nr. 140, Scharch, beauftragt mit der Fübrung des Inf Rega. Freiberr Piller den Gaertringen (4. Posen) Nr. 59. d cen d Alerander Garde ⸗Gren. Regts Nr. 1, unter Ernennung zu Kem-⸗ nandeuren der betreff Regtr. Graf v. Bũ nau, Kommandeur des West fal. Jäger -Bats. Nr. 7, Sen zen beim Stabe des Gren. Regts. Kronprinz Y Sssrrenß ] Nr. 1. Frhr. v. Steinä der, Semmandeur des Landw. Benrke 1' Berlin. Wachg, Abtheil. Gbef im Kriegs ⸗Ministerium.
*
* 2 o
p. Wegnern, Oberstlt., und Direttor des großen NMilitãr · Waisen. bauses ju Potsdam und Schlen Pretzsch — der Cbaralter all Dberst
8
rerllcben. Serriein, Sbersilt: im Jnf. MNegt. Kalser Wiltelm
. Gronberzegl. eff Nr. II, unter Gntbebung von der Stellung als Bat. Kemmandeur, zum Stabe deg Regts. übergetreten Seffmann, Wajer à la suite dez Infanterie Regiments don
Dauptm. vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, — ernannt. Trützfchler v. Falkenstein, Oberstlt. beim Stahe des Gren. Regts. König Karl (3. Württemberg.) Nr. 123, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, zum Stabe des 3. zosen. Inf. Regts. Nr. 583 versetzt. Boffert, Königl. württemberg. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, von dieser Stellung behufs Ernennung zum Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Königin Olga (1. . Nr. 119 enthoben. Bro⸗
*
nisch, Major, aggreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 1146 als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Borcke 4. Pomm ]) Nr. Il versetzt. v. Dertzen, Oberstlt. und Bats. Kom⸗ mandeur im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und komman⸗ diert zur Dienstleistung beim Militärkabinet, unter Stellung XW ja suite des Regks, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs Chefs im Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs beauftragt. Frhr. v. See bach, Major im 5. Bad. Inf. Regt r. 169, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 31. Div., als Bats. Kommandeur in das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 2 versetzt. v. Kleinschmit, Dauptm. und Komp. Chef im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt) Nr. 117, als Adjutant zur JI. Dib. kommandiert. Otto, Sberlt. im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Teib⸗Regt.) Nr. 117, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp. Chef ernannt.
Zu Oberstlts befördert: die Majore: v. Alt⸗Stutterheim, Aà la Suite des Inf. Regts. Nr. 160 und Zweiter Stabsoffizier hei der Inf. Schießschule, v. Wartenberg beim Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (L. PHrieizZiDUrQrQreMcthr. 2, Wolpmann, Ia suste des Inf. Regts. Nr. 99 und Kommandeur der Kriegsschule in Cassel, Weimer, la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ost⸗ preuß) Nr. 33 und Inspizient der Waffen bei den Truppen, b. Ditfurth, Bataillons Kommandeur im Infanterie Regiment Rr. 151, Wohlfahrt, Batagillons⸗Kommandeur im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Graf v. Schwerin, la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55 und Kommandeur der Unteroff. Schule in Biebrich, v. Goetz u. Schwanenfließ, Bats. Kommandeur im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92.
Den Charakter als Oberstlt. verliehen: v. Klinkowström, Major und Kommandeur des Kadettenhauses in Bensberg.
Den Majoren z. D. Drimborn, in der Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers bei dem Gen. Kommando des IV. Armee⸗Korps, Zupitza, Kommandeur des Landw. Bezirks Elberfeld, v. Strze⸗ mieczny, Kommandeur des Landw. Bezirks Krefeld, Göttke, Kommandeur des Landw. Bezirks Gumbinnen, v. Leuchsen ring, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Floerke, Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Waren, Brune, Kommandeur des Landw. Bezirks Necklinghaufen, Feil l, Kommandeur des Landw. Bez. II Mülhaufen i. E, Ludwig, Kommandeur des Landw. Bez. Braung⸗ berg. Rummel, Major 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Deutsch-Eylau, in gleicher Eigenschaft zum Landw Bezirk Molsheim versetzt. Gusopius, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14. in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Deutsch-Eylau ernannt. Lehmann, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 129, unter Be⸗ förderung zum Oberstlt, zum Stabe des Inf. Regts. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. I4, Hogrewe, Major aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, als Bats. Rommandeur in das Inf. Regt. Nr. 129, — versetzt. v. Dechend, Major z. D. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kommando des Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Stabgoffizter bei diesem Bezirks Kommando, d. Tresckow, Major und Bats. Kommandeur im 4. Hannov,. Inf. Regt. Nr. 164, mit der gesetzlichen Pension un der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt und zum Vorstand des Art. Depots in Hannover, ernannt. v. Selasinsky, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 135, als Bats. Kommandeur in das 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164 versetzt.
Zu Bezirks Kommandeuren erngnnt, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension: Lüdke, QAberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad) Nr. 1113 des Landw. Bezirks Erfurt, Kauffmann, Major und Abtheil. Kommandeur im 5. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 76: des Landw. Bezirks Jüterbog, Edelmann, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44: des Landw. Bezirks Schrimm, p. Krupka, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 160: des Landw. Bezirks Münster.
Zu Batz. Kommandeuren ernannt: die Majore: Windeck, aggreg. dem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) 86 ill, Hinz, aggreg. dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost vreuß ) Nr. 44, v. Baum bach, aggreg. dem 5. Rhein. Inf. Inf. Rr. G5, diefer unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 130, v Boönin, aggreg. dem Garde⸗ Gren. Regt. Nr. H. unter Versetzung in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Brandenhurgisches) Ne. NM, Frbr. v. Schaurotb, aggreg. dem Infanterie Regiment Hein Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. A, unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Paomm.) Nr. 42, Reichenau, aggreg. dem Füs. Regt. Jeneral Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg. Nr. 36, Eichert, Major z. D, zuletzt Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 136, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Stade ernannt. v. Wiens kowski, Hauptm. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. G66 und Adjutant bei der Gen. Insp. des Militär Erziehungs- und Bildungswesens, kommandiert zur Dienstleistung beim Militärkabinet, unter Beförderung zum Major und Stellung ü la 3uite
des J. Hannob. Inf. Regts. Nr 74, in dem Kemmando beim
Militärlabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs belassen. d Rellent hin, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. Königin Schleswig -⸗Holstein] Nr. S6, unter Stellung 2 la. suite des Regt, jum Adjulanten bei der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs und Bildungswesens, Krup ka, Oberlt. im Füs. Regt. Königin (Schlesw. Holstein) Nr. ß, unter Beförderung zum Yauptm., jum Komp Chef ernannt. Graf v. d. Groeben, Major im Generalstabe des Gouvernements von Berlin, unter Belassung in diesem Verhaãltniß auch zur Dienstleistung beim Dberbefehlshaber in den Marken kom- mandiert. . Zu Majoren befördert: die Hauptleute Knoch im Kriege Minssterium, Frhr. v. Ham merstein⸗Egqugrd im Großen General stabe und kommandiert bei der Gesandtschaft in München, v. Alt- rock im Generalstabe des XIV. Armee-Forpe, v. Gl aer im Großen
Generalstabe und kommandiert bei der Gesandtschaft in Bukarest
beauftragt mit der Führung des Cafser
Zu überzäbl. Majoren befördert unter Belassung in ihren Kom⸗ mandes: die Vauptieute: du Megnil im Inf. Regt von der Goltz 7. Pomm] Nr. b und kemmangiert als Adjutant bei der 28. Div, unter Versetzung in das Inf. Regt. Derjog Karl don Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Oswwreuß) Nr. 43. Deve im 8. Rbein. Inf. Regt. Rr 63 und kommandlert als Adjutant beim Gen. Kommande des XV. Armer Kerpag, Scholz im Inf. MNegt. Derjog Ferdinand
ron Braunschweig 8. Westfäl Ar 57 und kommandiert als
Mjutant belm Gen. Kemmande des I. Armer Korps,
dicser unter Versetzung in daz 2. Nassau. In Regt. Nr. 88 * 1 2 1 ea 5 1 19 Ralau d. Dofe im ANiederrbein. Fü Regt Nr. I 9
und kommandiert als Adjutant beim General · Kommando
der Marwitz 8. Pommerscheꝛ Nr. 61 und Tommandeunt der
Untereffiiler⸗Vorschale in Bartenstein, als Bataillens em. mandeur in dag Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (z Gronberjoegl. Vcss .)
yr. Dauptm. und Komp. Gbef im Int Neat von Manstein (Schlegwig.) Nr. S4. unter Stellung X la 2u0 bes Regte. zum Femmandenr der Unteroff. Vorschul. in Bartenstein Frbr. v. G raß, Dberlt. in demselben Regt, unter Beferderang am
des III. Armer-Kerra, unter Versetzung in das Fũs Regt. Prinz
Deinrich ven Preußen (Brandenburg) Nr. 35, v. Fal kenhann im Fil. Regt. Fürst Karl Anton von Debenzollern ( Vobenzollern.
Nr. 49 und femmandiert als Ardfsutant beim Gen. Cemmande des
VII. Armee⸗-Rerrvs, unter Verse ung in das Inf. Regt. Nr. 150. Falcenbeiner im Sauenbaurg Jäger-Bat. Nr. Y und kommandiert alt Arjutant bei der 36. Dir. unter Versetzung in das Jäger Bat. Graf Derck den Wartenburg (Ostyreunn) Nr. 1
Nieland ir Gren. Regt. Tönig Friedrich J. (4. Ost.
vreuite Re. 8 und kemmandiert alg Adjutant beim Den Tewmande des Xvil. Arme Terpva, unter Ver ; n dar Jas Regt. Nr. 1435 E. Wachter im Ins. Ment.
T den Arbalt Dessau 11. Magdeburg) Nr. 285 und kom-