n
* 5
mandiert als Adjutant beim Gen. Kommando des T. Armee Korps, 2. zur 2, 343 2 1, , . 1 ieten (Brandenburg. Nr. 3, Frhr. Knig ge, à la suite des F 3 WW E 1 t Ee B Ee 1 1 n 9g Ee
unter Versetzung in das Inf Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41. 3 Matrosen⸗Artillerie⸗ Abtheilung b. sammtlich auf ein lan. Regts. (J. Hanno.) Nr. 13 und Flügel⸗Adjutant des
v. Wichmann im Gren. Regt. König Wilhelm 1. 2. Westpreuß) Schiff der Uebungsflotte nach n,, . Chefs der Albrecht von Preußen Königliche Hoheit Regenten des Herzonn er
8 [ * 0 2 — 3. ö. d, ,,, a Adjutant 6 ke. J mn n , ,, t. 2 3 . k v. . einitz, e, . 2 Köni 8 en en Nei 8⸗An el er und Köni li reußi chen Staats⸗Anzeiger. . Armer Korps, unter Versetzung in das Gren egt. Köni önig Friedri ilhelm IV. (J. Pomm ) Nr. 2, Frhr. v. Patow, elm J. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Eskadr. Chef ernannt. v . zl Friedrich kf. I3. Ostpreuß) Nr. . v. Versen im Inf. Regt. Graf Et, ö Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Harmening, Narbonne Oberlt., im 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alen . Bälow von Dennewitz (6. Westfäl Nr. 55 und kommandiert Aberlt. im Feld⸗Art. . Nr. 53, Jentsch. Oberlt. im Feld Art. von Rußland, unter Beförderung zum Rittm., als Eskadr. Gig z Berlin Montag den 20 Mai 1901. als Adjutant beim Gen. Kommando des VIII. Armee Korps Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Te schner, Oberlt, im das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Viktoria von Greßbritann en J 9 / ꝛ unter Verfétzang in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschlef; Niederthein. Füs. Regt. Nr. 35, Schoenflde Lt. im Inf. Regt. Irland versetzt. ö ö ; — — —— — Rr 27 v. Trotta gen. Treyden im Gren. Regt. König Friedrich Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Möl mann, Oberlt. im Zu Oberlts. befördert: die Ets.: Burggraf und Graf zu Dohnn D — . . . 2 . Wilke ün r i. Schkef r. I5 und kommandiert als Abjutant bei . hein. Inf. Regt. Nr 69, Jan ssen, Lt. im Westfäl Drag. Regt. Sch lodien im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostyren . mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung der Art, Prüfungskommission, zum Art. Depot in Brandenburg a. H., der Großherzogl. Heff. (26.) Div, unter Versetzung in das 2. Nieder Nr. 7, Helfritz. Oberlt., im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz Nr. 10, v. Aweyden im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. 6 Per son a 1 ⸗Veränderungen. ein Patent is vom 22. Mär; 1857 datierend anzusehen ift. Pa epke, Zeuglt. beim Art. Depot in Thorn, zur Depot⸗Verwalt. schlestsch? Inf. Regt. Nr 47, Meng elbter im 7. Bad. Inf. Regt. G3. Hannob) Nr. 9. —— * sämmtlich auf ein. Schiff des 1. Ge. (Martin) im Magdeburg. Huf. Regt. Rr. 16. Y. Teveßz om, Sten 8 J Ersten Beilage) fern Lauter Sberst und Kommandeur des Garde Fuß Art. Regts, mit der Art. Prüfungslommission;.⸗ versetzt. . k Rr. 147 und kommandiert als Adjutant bei der 29. Dip., unter Ver- schwaders nach Anordnung des Chefs des 1. Geschwaders, h. zur , im 1. Garde⸗Ulan. Regt. in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 verst — (Schluß aus der Ersten Beilage. der Fuͤhrung der 4. Fuß Art. Brig. beauftragt. Del ius, Oberstlt. Zu Lts, befördert: die Fähnriche: Frhr. v. Gablenz im Kaiser fetzung in daz. 2. Bad. Gren. Regt. Kaifer Wilhelm J. Nr. 1106, . 4 2, 324 1 1 und 2. Matrosen Art Abtheil; Clginow, Eg gers, Et. der Res. des 2. Westfäl. Huf. Megts. Nr. 11 komman in . deuren der betreff. Regtr. ernannt; die Majore?' la suite des Garde, Fuß Art. Regts. und Direktor der vereinigten Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1. E Uechtritz u, k v. Gstocq im 1. Garde Megt. zu Fuß und kommandiert als Ad-! Bberlt. im Inf. Negt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 11, zur Dienstleistung bei dem Schleswig⸗-Holstein. Drag. Regt. Nr. h Zu Tomman ; ,, Kerze Art. Regts. Rr 15, Art. und Ingen. Schule, zum Kommandeun diefes Regts. ernannt. im 2. Garde⸗Ulan. Regt, v. Eichel ⸗Streibe im 3. Garde Ulan. jutant bei der 1. Garde-Inf. Div., unter Versetzung in das Garde⸗ Grueneberg, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 7, Verch, Oberlt im früher im Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. h Farp, beauftrag 6 mi? . , 9 e. 7 Pomm Feld. Art Bücking, Sberffit, und Abtheil. Chef bei der Art. Prüfungs- Regt, dieser mit Patent von 23. Mai 1900, Graf v. Kalckreuth Gren. Regt. Nr. 5. ; Hannov. Pion. Bat. Nr. Io, Port, Königl. württemberg. Hauptm. als Lt. mit Patent vom 10 Mai 1383 im Schlesw. Holstein. Dun Pitschel⸗/ 2 66. . , e. 8 Fĩhrung des P Pomm. koömmisfion, unter Enthebung von dieser Stellung und Belassung im 2. Garde-Feld-Art. Regt, Bodenst ein im Inf. Regt. Herzog Der Charakter als Major verliehen: v. Poch hammer, Hauptm. und Lehrer an der Feld Art. Schießschule, — a. auf ein Regt. Nr. 13 wiederangestellt. Graf. v. Oberndorff, ler Regts. Nr. I), S . z . t 5 des Führung des einer bisherigen Uniform, zur Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Astpreuß.) Nr. 43, Voer ster im Ja ts des Garde⸗Füf. Regts,, unter Belaffung in der Stellung Schiff der Küstenpanzerschiffs Nes. Did. nach Anordnung des 2 4 Suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4. don Felde Art. Regt? 2A ö. Rents * 7. Gia 9. Westarp beaustragt kommandiert. Ker stin g, Oberst und Kommandeur des Bad. Fuß⸗ Ltthau. Ulan. Regt. Nr. 12. Creutzburg, im Felde Art; Regt. Ar. 37, als Adjutant bei der Kriegs-Akademie und Verfetzung zum 5. Rhein. Chefs der Marine-Station der Ostsee b. zur 1. 3, 4. und 2. Ma. 1. Juni d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Botschaft in Lonmm J. Westfäl ö Ce Wr oßher gl De Feld Art. Regts. Nr. 25 Art. Regts. Nr. 14 als Abtheil, Chef, zur Art. Prüfungs. Quandt im Inf. Regt. bon der Goltz 7. Pemm) Nr. ä, eme Inf. Regt. Nr. 65, X ja suite desfelben. v. Trescko w, Hauptm. trosen- Art. Abtheil. v. Rappard, Hauptm. à 1a suite des Inf. kommandiert., v. Wiedner, Rittm. und Eskadr. Chef im Hu mit der Führung 46 8 K ö und Kbtheil. Kommisston verfetzt. From m, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs. im Infanterie Regiment Nr. 140, Tromm ershausen im Infanteris— 3D. und Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk 11 Berlin. Regts. Rr. I57 und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Regt. König Wilhelm J. 1. Rhein] Nr. 7“, Heine, Lt im lm. Großherzogl. Art. r Re 6 . , n. gefetzlichen Ministerium, zum Kommandenlr des Bad. Fuß -Art. Regts. Nr. 14 Regiment Nr. 148, dieser mit Patent vom 33. Mai 109, Zu Bezirks Sffizieren ernannt: v. Strauch, Hauptm. und Annaburg, als Komp. Chef in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost⸗ Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, — à la suite der betnf Kommandeur im. n. ti. fr ö er grnannt. Etscheit, ajor R 14 suits des Fuß- Art. Negts. Encke v. Platen, im Kürafsier⸗Regiment, Königin (Domm] Ni. 2. Komd Chef'im Inf. Regt. von Lützow (J. Rhein. Rr. 25, unter Preuß) Nr. 1, v. Elern, Oberlt. im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Regt. gestellt. ö ö Pension ur kö . bisherigen Uniform, zum (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktor des Art. Konstruktions-Bureaus, Rocttzgen im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, K roeger im Inf. Regt. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, beim Landw. Bezirk Nr. 2, unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier Die Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform erthein. Irlaubniß. zum d 6 Va eng erund , Tm misscr beim Landw. Kron isch, Major à la suite desselben Regts. und Direktor des von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. . v. der Schulenburg Weimar Graf v Hertzberg, Hauptm. z. D. im Landw. Bezirk an der Kriegsschule in Cassel und Stellung à la suite des Regts, Sem bach, Major z. D., Bezirks- Offizier und Pferde Vormusterung Bezirks- Offiß ler un ae. 31 , Bell * Major und Abtheil, Kom. Feuerwerks. Laboratoriums in Spandau, — zu Oberstlts. befördert. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander l, von Nußland (1. Brandenburg) Gießen, zuletzt Temp. Chef im Juf. Regt. Kalser Wilhelm 2. Groß als Kemp— Führer zur Unteroff. Vorschule in. Annaburg, kommissar beim Landw. Bezirk Münster; der Uniform des Un Bezirk dandẽherg 9j ö . 37 in das Feld Art. Regt. Nr d), Breu sin g, Major beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. General-Feldzeug= Nr. 3, Ka lau v. Hofe im Inf. Negt. Fürst Wopold von Anhalt herzogl. Hess) Nr. 116, beim Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Maercker, Major à Ja suite des Inf. Regts. Prinz Regts. Kaiser Alerander II. von Rußland (Westpreuß.) Ni.] mandenr im . 6 eg g r. des Feld / At HRegts Me , unte meister (Brandenburg) Nr. 3, ein Patent sein es Dienstgrades verliehen. Dessan (1. Magdeburg.) Nr., 2, Rie der v. Riedenau im Füs. Zu Kemp. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten: . der Riederlande (2. Westfäl. ) Nr. 15 und v. Gaffron, Major z. D Heygster, Hauptm, beim Stabe des Feld ehrt. . 5 ö. e
3 D.. Bezirks Dffizier und Pferde. Var Dey Mal äufig obne Pate Abtheil. Kom⸗ n arenen bh oren befsibért unter! Belcffung? in ihren Kom. Regt. General Felrmgischall Graf Blumenthg! (Magdeburg.) Nr. 36, Die Bberlts.: Burchardi (KarlJ im Inf. Regt. bon Lützow Tehrer an der Kriegsschule in Danzig, als aggreg, zum Inf. Regt. musterungskommissar beim Lanbw. 6 . he der . Beförderung, , . . , ö Schmidt ⸗Reder . Garde⸗Fuß⸗AÄrt. Liese, Kohl im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Eng elbrecht J. Rhein. Rr. 25, Krifche im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Nr. 1238, Weber Hauptm. und Komp. Ehef im Gren. Regt. König Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Jung, Hauptm. z. D., Bezü mandeur in das Fe . ö jd. Art. Regt. zum Stabe des Feld⸗ Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß⸗ im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, disser mit Patent enn 23. Mai Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59. v Treskow im Inf. Regt. Nr. 154. Friedrich II. 6. Ostpreuß. Nr. 4, unter Stellung à la suite des offizier und Pferde⸗Vormusternngskommissar beim Landw. Bezirk Fri und Battr, Ghef mn 6 9. 2 p Wolff 9 Major und Abtheil. Ark, unter Verfetzung in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Ziethen 1900, Kleeberg im Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, Graf x , im
Zu Oberlts. befördert: Die Lts.: v. Oertzen, R ogalla v. Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig, Matthies, Hauptm. burg: der Uniform des 2. Bad. Feld⸗Art. Negts. Nr. 30, v. Neuf. Art. Regts. Nr 2.6 ö. 3 . Hess Feld. Ait Regt Rr. 61 im Garde ⸗Fuß⸗ Art. Regt. und kommandiert als Adiutant bei der Ulan. Regt. Prinz August von Württem erg, polen), . 10, Bieberstein im Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2. v. Le- im Inf. Regt. Nr. 1851, unter Enthebung von dem Kommando als ville, Rittm. z. D., Bezirks⸗Offizier und Pferde Vormusterung Kommandeur im. ö. . erz a n, , i Staße 6 . Groß Gen Infpꝰ der Fuß Art, unter Versetzung in das Fuß⸗ÄArt. Regt. Mer ßner im Feld- Art. Regt. von Podbielsti Nieherschles) Nr. 5, vetzow im Garde-Gren. Regt. Nr. H. v. De rschau im Inf. Regt. Adjutant, bei der 69. Inf, Brig, als Komp. Chef in das Gren. kommissar beim Landw. Bezirk Ji Darmstadt: der Uniform g dem Regt, aggregiert, ang. Pur nm. , ö ö w,. ;
* r . . . * . 9 . —=— R ce za. . s 2. Tn ĩ 14. Inf. R egt. Nr. 32, R 6 p ck e im Inf. Regt. Engstfeld, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen Offizier Ru t im. I ü rin If. . kö ö. ö. e,, vom Platz in Posen, Schott, Major in der 1. Ingen. Insp. und von Wittich (3. Hest) Nr. 83, Bodem gr im b. *in ring. Cn, In en. Sffizier vom Platz in Danzig, zu Dberlts. — be⸗ Regt. Nr. 955 v. EChrismar im 6. Va Inf. Regt. Kaiser Ing . . . 11 w— 111919 ? — 6. ö — * — 3 S. 4 ö. 6 h 65 za; 9606 w ***
fördert Seer, Oberstlt, und Kommandeur des Pion. Bats Friedrich III. Nr. 114, dieser mit Patent vom a 1906, Do xie, ordert. 8 DL è 9 3 66 r ⸗ * ö. 8 r zer ag 26 hir im Kurmär
Nr. 19 unter Stellung à la suite des Bats. mit in demfelben Regt, Schröder gen. von Schirp im Kurmark. Nr. 9, S t
ᷓ . — ; ü 18 ee, Mrt. Neat. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps Heneral⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. Keller im Westfaͤl. dieser mit Patent vom 35. Mai 1999, Schwantes in demselben Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Branden⸗ Regt. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß. Nr. 4, — versetzt, Kumme, 1 Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 3 berʒogl⸗ Ye. Feld Art. . kö ö den . ger e r ngen 7 und n als Adjutant bei de F unk im Feld⸗Art. Regt, Nr. 56. dieser mit . em 33 Mai burg!) Rr. 24, Huber im Inf Regt. von Goeben (2. Rhein) Sberlt. im 5. Magbeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als Adjutant zur an Stelle der ihm bewilligten Uniform des Drag. Regts. v. Arm unter Beförderung im 35 6 . Hess Feld. Art Regt. Rr. i, X. Fuß-Art. Insp, unter Versetzung in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. I900, Fischer im Inf. Regt. Keith 1. Dberschles) , .
Rr 238, Walker (Friedrich) im Inf. Regt. von Horn 69. Inf. Brig. kommandiert. (2. Brandenburg.) Nr. 12. Kommandeur . ker. *. oer g i. h Gar n Fee irt Regt, Nr. id, Bechen im Fuß-Att. Regt. von Dieskau (Schlef mann im Inf. Regt. Nr. 157, dieser mit Patent vom 23. Nai don z. Rhein) Nr. 28, Colani im Pomm. Füs. Regt. Die Lts. à Ja, suite der Armee: Risa Bey ben Namek, v. Wittken, Gen. Major und Kommandeur der Feld⸗A v. dels mb aun ö 56 Fed Art Regts. Nr. 23 Nr. 6 und kommandierk als Adjutant bei der Gen. Insp. Schultz in demselben Regt Gra 2. Seh err ⸗Thoß. , , Rr. 34, Ruge im 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, kommandiert zur Dienstleistung beim Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Schießschule, zum Kommandeur der 1. Garde⸗Feld⸗Art Brig. ernann zum Stabe 2 8K ohh k gan mm beim Stabe des der Fuß⸗Art, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Neu⸗ Negt. König Friedrich III. E. Schles.) Nr. & Gratz ö St ol berg; Griesbach in' demselben Regiment, diefer unter Versetzung Nr. 13, Emin, kommandiert zur Dienstleistung beim Nassau. Feld⸗· derselbe bleibt noch bis zum 25. d. M. in seiner bisherigen Dien Greßherzogl. rt Rests. Rr. sf unter Beförderung zum mann, Hauptm. à la suits des Garde⸗Fuß-Art. Regts. und Vor. Wernigerode Robert im Hu. Regt en Schill 1. — 5 in das Int. Regt. Rr. 135, Treichel, im Inf. Regt. Frelherr Art. Regt. Nr. 27. Mehm ed Sch ür i, kommandiert zur Dienst⸗ stellung kommandiert. Kehrer, Gen. Major und Kommandeur do 2. Großher ag . 533 3 t 9. als Abtheil Kommandeur in das stand des Art. Depots in Breslau, als Komp. Ghef in das Westfäl. Nr. 4, Scheel im Feld-Art. Regt. Nr, i Dan th ia 8 2 . . Hiller von Gäerkringen (. Pofen. Rr. 5g, unker Verfeßzung in das leistung beim 2. Rhein Hus. Negt. Nr. M. Nédiib Bey, kom- 29. Feld⸗Art. Brig., zum Kommandeur der Feld⸗Art. Schießscht— Major ,. Hen gen 14 . Rp. Herff, Hauptm. Fuß-Art. Regt. Nr. I versetzt. Götz, Dauvtm. und Komp, Chef hoffen im Kür, Regt. von Drielen (Westfäh) Nr. 4 8 ö Füs Stent, Graf Hoon Bstpreußß Rr. 33, Rekmers im mandiert zur Dienstleistung beim 4. Garde Regiment, zu Fuß, Srnannt, Gal wiß, Oberst und Kommandeur des 5. Bad. Feld n . ab n, , e. e nr Regt Mir. 6l, unter Enthebung im Fuß -Art. Regt. Nr. IC. unter Stellung à 4, fbite des Regts. im 1. Westsäl. Feld- Art. Nr. , Ro tm qnng ander im Ih . 7 Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Versetzung in das Füs. Regt. Izzet Bey, kommandiert zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Regts. Nr. 76, mit der Führung der 29. Feld⸗Art. Brig. beaufttnz im 2. Er hhe og! a , ef 8, Stabe des Regts. über! zum Vörstand des Art. Depots in Breslau, Klein, Oberlt. in Nr. 161, Gravenhorst, Meißner im Sn e ftegt; , von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Aumann im 2. Hannop. Inf. Nr. 132, Halil Bey kommandiert zur Dienstleistung beim v. Lavergne-Peguilhen, Major und Abtheil. Kommandeur n von der Stellung als Battr. J,, J demselben Regiment, unter Beförderung zum Hauptmann, vor— Schleswig) Nr. 84, v. Ed hn ev sen im Großherzegl. Mir 6 urg. Regt. Nr. 7, Appuhn (Franz) im Inf. Regt, von Wittich 1. Hannop. Drag. Regt. Nr. 9, Hamid, kommandiert zur Dienst⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Kommandeur des 5. Bad. Feld. getreten. äbl. Majoren befördert: die Hauptleute; v. Stum pff läufig ohne Patent, zum Komp. GEhef — ernannt. Solff, Gren. Regt. Nr. S9, Buceriu . Dann on, n. Megt. ö . (3. Heff) Nr. 33, Ilgner im Füs. Regt. Königin (Schleswig- leistung beim Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Regts. Nr. 76 ernannt. Moyzischewitz, Hauptm beim Stabe z . . ö , e, , Brandenburg Rr. 3 Leutnant im Bad. Fuß - Artillerie Regiment Nr. 14, zum Wolters im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm 6 , nee Holstein. Fr. Ss, Kossmann im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, (1. Brandenburg) Nr. 8, Ferid, kommandiert zur Dienstleistung Feld⸗Ari. Regts. Nr 67, unter Beförderung zum Major, vorlin im Fels. t. Regt. e, * re. als Adjutant beim General! ] Oberlt., Grubitz, Qberstlt., in der 3. Ingen. Insp., Inspekteur der schweig lt rie]. Nr. 78. v. Kamptz * , 63g. Schmundt im Inf. Regt. Nr. 128, Zeidler im Inf. Regt. Nr. 135, beim Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Halil, kom 06hne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld-Art. N. ß unter Belassung s Rem ö ,,. n bas Feld Art 3. Festungs-Insp., Bamih!, Oberstlt. in der 3. Ingen. Insp.,, Rhetz (3. Hannov Mr. 9, v. 3 33 im Sldenburg. Int legt. Siemering im Inf. Regt. Rr. 116, Feuerheerd im 7. Bad. mandiert zur Dienstleistung beim Huf. Regt. Kaiser Nikolaus II. Weckmann, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Rhein. Feld Mr Kommando der, 1X. , , Pfaff im In wekteur der F. Festungs-Insp,. — zu Obersten, Wollmann, Nr. 1, dieser mit Patent bo 21. November 1900, ß cf 36 Inf. Regt. Nr. 143, Moeller im Inf. Negt. Nr. 156, Sog nke im von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Ali Nédjib, kommandiert zur Regt. Nr. 23, zum Stabe des Feld-Art. Regts. Nr. 67. Anden Regt. Prinz an mn, 3 . en g rr den Rommando Major und Kommandeur des Niederschlef. Pion. Bats. Nr. 5, Braunschweig. Hu. Neg. Nr. 17, mit Patent, vam 35. Mai 900, Ink Regt. Rr. 163, Bertram im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, Dienstleistung beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, — zu Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. General Feldzeug Nassan, Feld. Ait . n . . Tes Y gbemce Korpd und Ver⸗
Bebhard ün Inf. Regt. Rr. 72, Sster, Lt. im Gren. Regt. König Oberlts. befördert. (1. Brandenburg.) Nr. 3, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Nr als w , . 3e m ; * Graf v Sh w einitz und
Friedrich Wilbelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Goetsch, Lt. im 5. Rhein. v. Winterfeld, Gen. Major und Kommandeur der 25. Kav. versetzt. Fritzsch, Oberst und Kommandeur des Thüring. Tin. ckung in das Feld Art. 6. 96. . . , n ,. Heff
Inf. Regt. Nr. G6, ö ja Zuite der betreff. Regtr. gestellt. Brig. (Großherzogl. Hess., mit der Führung der Garde⸗Kav. Div., Regts. Nr. 19, zum Kommandeur der 11. Feld⸗Art. Brig. . Ro⸗ rann Fihr— ö h 5 n rr u Adjut. bei * Insd'
don Einsiedel, Hauptm. im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, v. Schmidt, Oberst und Kommandeur des Hus. Regts. von Zieten gowski, Major und Abtheil. Kommandeur im 3. Garde⸗Fedeln. Feld Art. Regts. Nr. 23 (Grobh. Art. Kolbe n e gc. * 6
. 3 * r * 9 . 2 5 „ 1 — ö 8 .: 2 C.. — ö 23 d. e 2 Mü . ? 1 suite der Feld Art. Schießsch., unter Be * . w 4 =. oro n als Komp.⸗Chef in das Inf. Regt. Nr. 99, von Duisb urg, (Brandenburg Nr. 9. mit der Führung der 25. Kav. Brig. (Groß⸗ Regt. zum Kommandeur des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. J . Feld- Art, 82 . 9 l al gidin tan bei a. Ind 86 Feld Art. Wahrnehmung der Geschafte als Direktor der vereinigten Vberlt. im Inf. Regt. Nr. i765, in das Inf. Regt. Rr. 128, herzegl. Hess, v. Kes zycki, Major beim Stabe des Dragoner⸗ ernannt. v. der Linde Hauptm. beim Stabe des Gro lassung in dem Kommande als, d lulank her 8 ; j f * tr.
. jeser mit Patent vom 19. Januar 1901, en oel ñ 357 ö ir z7. Han dt, Bauptm. Ar nagen. Schule beauftragt. Beuther, Major beim Stabe ; 8 — ö ; ĩ ; — ö z e opßberzogl. Fw n das deld⸗ rt. Regt. Nr. 37. Handt, Hauptm. Art. und Ingen. Sl Ule beaustra J die Lis: Kahle im „Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Regiments von Arnim (2. Brandenburg sches) und Versetzung in das Feld-⸗A egt. .
nin-Bat. Nr. 14, v. der Schulenburg
. Drag. Regt. Nr 14, di Krimmling im Bad. Tre at. r S. Enbn im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Be . im Feld Art. Regt. Nr. 31, Kohts, Sautier im Feld Art. Regt. i — s , Maj nn Srase. Rr. Fi, beide mit Patent vom 23. Mai 1900, Warnicke im Trgin Bad. Pion. Bats. Nr. 14 versetzt. Hinck, Major beim Stabe Rr. 51, beide mit Patent vom 23. Mai 1 Warnicke im
d T 5 * I . ö 222 1 2 8. 86 ** . 4 R * 6 ᷓ 8 . Sy. * ö 123 ) i n eg *** Mats 3 2 . 5 2 1 — * ir ) 12, unter Mecklenburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 60, unter Beförderung zum Majo, an Erb ls Thurtng Feld- Art. Fkegts. Rr. 19, unter Beförderung Bad. Pisn. Bats. Nr. 14, zjum Kommandeur des Pion. Batz. . Westfäl Nr 13, n daz 4. Vad. Inf. Regt. Prinz Wilheim Versetzung zum Husaren-Regiment, von Jieten (Brandenburgische) vorläufig oↄhne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 3 Gude 56 —erltusn hn? Patent, als Abtheil. Kommandeur in das N 2 ick im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzolle Nr. 3 nit ir Führ jeses FReniment , . Teld⸗ Re rsetz * = = u Major, äufig ohne Patent, als Abtheil. M ande . Rr. 11251 rid im Ten. SFürst, Karl Anton von Dohenzollern Nr. 3, mit der Führung dieses Regiments, beauftragt. Feld ⸗Art. Regt. versetzt. v. Rantzau, Hauptm. im Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 76, Eb meier, Hauptm,., und Battr.
t Nr. I9 ernannt. Weiß, Major in der 1. Ingen. Insp., zum Stabe Großer ogl.
unter Enthebung don
des
(Sohenzo Do4à oben;
ollern. est. Nr. I61, Sedler, à la v. Sydow, Majer à la suite des Regts der Gardes du Corps Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60,
Nr. 15, Meyer im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) sité des Inf. Regts. von Voigts-Rhetz (3. Hannov. Nr. 79, mit und Lehrer am Militär Reitinstitut, zum Stabe des Drag. Regts. der Stellung als Battr. Chef zum Stabe
17, Schulz im Inf. Regt. vor Borcke (4. Piwnm.) Nr. 21, Sternberg im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Ppomm.) Nr. 61, Schmidt im Inf. Regt Nr. 175, Mösch ke im 3. Großherzog. Sess Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Goldmann im 5. Großherzogl Hess. Inf. Regt. Nr. 168 jeser mit Patent vom 23. Mai 1900
DI 1
2 92 * T 2 * * 1 * 2. 14 1
Jäger⸗Bat.,, Stephanus im Jager 19* ö s 1
*
Ded 2. ö‚ 21 des Pion. Bad. Nr. 16, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Geestemünde ernannt. Lattke,
* 2 5 21 2181 2441 2X J ‚ 49 Tols-⸗- r Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Stabe des ng. Feld⸗Art.
ꝛ . eM / gl. means Sn ( , dern, nnn beim abe des Feld⸗ . m dem 1 von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, v Tschirschky u. Bögen⸗ übergetreten. Frhr. v. Amstetter-Zwerbach u. Grabenec, este, . 61 abegseßt. 26. , , . 3 Tenn 9 Dauptm' in der 2. Ingen. Juͤsp, unter Enthebung von dem Kom im 4. Vad. Inf. Regt. Prin; Wilhelm Nr. 112, in das Inf. Regt. dorff, Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus l. Oberst und Kommandeur des Feld ⸗Artillerie ⸗Regimente ** ẽ , , n * un * n o, derlichen] . ls utant bei dem Praͤfes des Ing. Comités, zum Stabe des Herz 1M lis (6. Dstprreuß. Rr. 43. Frhr. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Stellung à Ja. suite General- Feldzeugmeister (.. Brandenburg] Nr. 3, mit der man, . 34. sR er g. , nn , Hauptleuten, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp, als das Garde Kür. des Regts,, als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut, Graf Beissel Führung der 5. Feld⸗Art. Brig. beauftragt. Frhr. v. Dsten⸗ 1 . 1 ell im * Garde Feld , ĩ Bailer, Pes; nl. wet r n v. Gymnich, Rittm. und Esfadr. Chef im Kür. Regt. Graf Geßler Sacken u. v. Rhe in, Major beim Stabe der Feld- Art. Schier orlaufig ohne Patent: di . Senckal, Felt en mm eister Tönigl. wuͤrttemberg, * ja suite J. Ing. untet 8. Restrff n= arde⸗
—
. * in old⸗Ar Rea General 5 ö . ** Martenbi 6 6 Mr diese ug kom! (Rbein. Nr. 8, in das Kür. Niegt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland schule, zum Kommandeur des Feld⸗Art. NRegts. General. Feldieng att. Viegt. 8 toll im Art. Regt. Gene Bat. Sraf Horck von, e . Men -, n. Herd . ir. Zs. zum (Brandenburg) Nr. 6, — persezt v. Winterfeldt, Rittm. im meister (J. Brandenburg Nr. ernannt, Tog narel li, Riel r ih Ren fd. Art Regt. nit , n ri mm innburn Iten Bc Rr. Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, zum Eskadr. Chef ernannt. württemberg. Major a. d. Feld⸗Art. Schießschule. unter Enthebung * nn,. * , , , 3 unter Schultheis, Sauptm. im Pion. Bat. von Rauch Brandenburg.) e , . R *. . n . rn e Ju Kommandeuren der betreffenden Brigaden ernannt: die von der Stellung als Lehrer, zum Stabe dieser Schule, Stolen r , T mn, m,, r. 73, Meitzen im Rr. 3, kommandiert als Adjutant bei der Gen; Inlp. des Jungen. m wn n Ge rt, ee, , , Por 6 J ibrich im
h 1 der Festungen inter im FSuß⸗nrt. Uteg — J om in 1. ! 1
1 — : Ia 98 859 55, Q nIs des W 9 Regt. von Enthebung von der Stellung als Adjutant de Insp. des Ingen.
288 ; 98 ) 2 3w* * Dor 69 111 23 I DI 19 15* . 2 und Pion. Korps und der Festun ie 3. Ingen. eingereiht
= Nersetz 2 * das r ) sr Obersten: v. Katzler, beauftragt mit der Führung der 37. Kav. Brig, burg, Major im Lehr⸗Regt. der Feld⸗Art. Schießschule, unter Gut * ö. . 266 J Nn 9 — 9 rcon ß im Garde⸗Pion. Bat., v. v Festenberg-Patisch, beauftragt mit der Führung der 21. Kap. hebung von der Stellung als Abtheil. Tommandeur, als Lebrer zu diesa en j Cub . he nch (Brandenburg.) Rr. z Brig, v. Bornstedt, beauftragt mit der Führung der 10. Kav. Schule, — übergetreten. Buchholz, Major und Abtheil. Kon enn 12 * * * Tad. frt R Nr 77 * Vochow im Lehr Regt. en. Insp. ernannt. Friemel, Hauptm in der 3. Ingen. Insp⸗ als iu KXVlac *. mn i * ** r gtere Drei mit Patent Brig, v. Dittmar, beauftragt mit der Führung der 4. Garde ⸗Kav. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum 8 t Augkeik m en,, fer unter Bersetzung in das Feld ⸗Art. ant zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der Festungen , 9 Sin g nd , 664 366 Brig, Wil lich gen. v. Pöl'tnitz, beauftragt mit der Fübrung der der Feld⸗Art. Schießschule, Fur bach, Hauptm. beim S 1 1 Ter Feld Art. Schieß kommandiert. Woeste Vauptm. beim moe nn, , ,,,, .
1
3 Brauchitsch 2. Kav. Brig. de , w * arg 94 ö mmm
Zu Obersten beför ; — 8. v. Mech ow, Komman
deur des Hus. Regts. Kaiser nʒ bon Desterreich, König . 72, i n Ungarn (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 16, Schalscha v. Ehren⸗ nthebung von der Stellung als Battr. Chef, zum Stabe de Re Kommandeur des Drag. Regts. König Friedrich 111. (2. Schles.) ibergetreten. Richter, Oberst und Kommandeur des FeldAr Graf v. Brübl, Kommandeur des Ulan. Regts. Hennigs Regis. Nr. 75, mit der Führung der 8. Feld⸗‚Art. Brig. beauftragt DOberlts , vorlär reffenfeld (Altmark.) Nr. 16, v. Keller, Kommandeur des „igt, Major und Abtheil. Kommandeur im Nassau. Feld Mn TF5 rIR m . Garde- Festart Regis. Freiherr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, Graf Regt. Nr. 2 zum Kommandeur des Feld ⸗Art. Regts. N 1 3 ; Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5. Beckmann, Major aggreg. dem Nassau. Feld von An hal oh a Ia suite der Armee Nr. 27, zum Abtheilungs Kommandeur im Regt. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 3, v. Platen, Kommandeur des Maschke, Oberst und Kommandeur des Westpreuß. Feld ⸗Art rag. Regts. v. Arnim (2. Brandenburg.) Nr 12, v. Conre Nr. 16, mit der Fübrung der 1. Feld⸗Art. Brig 1 nmandenr des 2. Brandenburg. Ulan. Negts. Nr. 11, v. Schal Zierold, Major und Abibeil. Kommandeur im Feld⸗Art Re . * 9 lefeldt im Holstein. eldart. Regt als Komp. Chef in das Garde Train. . 1, Kommandeur des Ulan. Regis von Katzler (Schles.) Nr. 2. Nr. 7, zum Kommandeur des Westpreuß. Feld Art. Regts. Nr. ziir W Rer. Puttkamer im 2. Dannov. Feldart. Negt arde⸗ Train Bat. , ald Ad nee,, ae. e fördert ie Majore: v. der Marwitz, Kom Schlawe, Hauptm. beim Stabe des Feld Art. Regts. Nr. 17, mute ir 23 SDadumeon im Raffau. Feld Art. Regt. Nr. A, Netz im Roegner, zt. im Magdeburg. Tram- Vat; rr. *, nn, * w. Liman, Kommandeur des Hus. förderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtbeil, Rea 2. Bad. Reid. Ar lent. Rr! scfer unter Verfevung in das läufig ohne Patent, beserdert. Wien ga tt md Schles Nr. 6, v. Colom b, Kem mandeur, ernannt. v. d. Lübe, Hauptm. und Bat 51 rt Hus. Regt. Nr. 1, v. Kramsta, Feld ⸗ Art. Regt. 54, zum Stabe des Feld⸗Art. Regt ö is. e Hoetzen (2. Schles.) Nr. 6 Kommandeur der Offizier⸗Reitschule des Militär Reitinstituts, a Obersten befördert: Müller, Oberstlt, Kommanden Schwerin, Kommandeu es Garde Kür. Regts.,, von Feld Art. Regts. Nr. 71, Korsch, Oberstlt., Kommandeur de 1 de an. Regts. Kaiser Alerander 1I. Art. v. Graf fen, Dberstlt, Fommand irg) Nr Frhr. v. Schnckmann, 4. Garde Feld Art. Regts. Schmidt v. Stem pell, Majer Serdlitz Magdeburg) Nr. 7 v Hagke, mandeur des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Danner beauftragt mit der Führung des Jus. Regts. Landgraf Friedrich II. Dein bard, Major, Kommandeur des 2 Großberzogl. v zon Hessen⸗Homburg (Z. Sess. Rr. 14, Boehm beim Stabe Art. Regts. Nr. 61, — zu Oberstltg. befördert. Brant s Ul Re Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) u Abtbeil. Kommandeur im Posen. Feld⸗ Art. Frbr. v. Pu itkamer ir beauftragt mit der Führung des Kürassier⸗ 20, zum Kommandeur des Feld ⸗ Art. Rente . Feld. Art. Regt. Nr Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Glokke Daurtmann beim Stabe des Posen. 14 Als Assist en, beauftragt mit der Führung des Kür Megtes. Graf Regts. Nr. 20. unter Beförderung zum Major, vorläufig obne TOberlt (Ostvreuß) Nr. 3. Prinz zu Schaumburg⸗ zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Graf v. Reichen Durchlaucht, Major à la suit Garde Man. Regis. HPauptm. und Battr. Chef im 3. Garde Feld ⸗ Art. Regt . in ͤ und kommandiert zur Dienstleistung bei tabe des Gen. Kom. des Posen. Feld Art. Regis. Nr. 20 versetzt. Parrisin 2 Frier r Q is. Gdler or biß, . in 2 6 Direktor der — mandoz deß XVI. Armee, Korps, der Charakter als Oberstlt. verlicken. und Abtheil. Temmandeur im Feld Art. MNegt. Nr. . um 4 Westfal. Feld Art. Regt 22 in das Lehr- Rent. der Feld Art. n Cranden mi e, mr nm ar dt, * sef. . mbabn Regt. . Windbeim, Major beim Stabe des 2. Pemmerschen wandeur dieses Negts, Klip fel, Dauptm. beim Stahe v. Brauch tjch, Lĩ Im Köniqin Elisabetk- Garde Gren. Fire nn and —— * Dienstleistung lommandie . te ra Ulan MM i. r, unter Versetzung jum Kür. Regt Regte,, unter Beförderung zum Major, vorlaufig obne Daten . gt. N l k . * n 6r ö n Driesen (Westfälischec Nr. 4, mit der Führung dieses Abikeil. Tommandeur, — ernannt. v. Syd ew, Danptm n, . Regt
261 . ö. J I
— 144
153 hne ] 2.
d
.
D — *
J und kommandierl zur Dienstleistung beim J. Warder gelt. lat in Srandau, unter llung f w, m , Men : in dieses Regt, Vogt, 3. B n Verkste , van? degts beauftra zt. v. der Lühe, Königl. württemberg. Major, Cbef im Schleswig Feld⸗ Art. Regt. Nr. J, um Stabe des Feld. 93 n daiser Friedrich 11. Nr. 114 rn, ene, blsbet Gladi. Ciöef im Drag. Regi. Nr. 75 ver zt. Nardt, Hauptm. aagreg den Schm. er n tim Feld Art. Regt. Nr. 67, in Fireitions-Mssist, jur Pulverfabrik in D 56nte* mn 5 u 26 9 22 2 . 2 2 3 * . 1 ö 2 — e. * ale * . reftiond - ö (. Dun 1 : 1 r 5 em, — i , . Stab; des 2. Demm. Ulan. Rent Nr. J. zum Battr. Chef im Regt, v. Renessle, . Dberlt. à la suite des württemberg. Dberlt. im e Narkonne Major und Stabe der Feld-⸗Art. Schießschule, zum Kemmandent der 3 n Genebmigung seines Abschiedsgesuchs t der gesetzlie unit . , , Wärtlembera ] Nr. LI, vom 1. J go dn Ghef im Kär Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, unter Negts,. Nr. Z5, ernannt. Körner, Masor an der n. ae TDiep. gestellt und zum Bente. Offizi im Landw. Tenrt 3 ER Un . 5 Gnttebung von der Stellung als Eefadr Ebef, zum Stabe des Regte. 5 eßschule, unter Enthebung on der Stellung als del e m ole beim ernannt. Rietz, gänial ] i n seeetr een, d, nnen rß n. Lupwig dorf, Rittm. in dem Stabe dieser Schule ubergetreten. loch v. Blettnn, Ztckunm Art. Regt. Nr. 72, aus Tiesem Negime zeua⸗Dberlt. beim Art. Der et in Koblenz jum Jeug⸗ Drag. Regt. N selben Regt. um Esladr Gbef ernannt. an derselben Schule, unter Belassun 11 2. Warttembergi be. Feld. Artisierie. R z. 26 e mer, 2 ,, , n 3. Tan, u Kberkibl Maierg kefertert: Tie Rittmeister⸗ . Robe. ele, Lekter. jum Maior, vorlaufig obne. Patent, Lnitvold von Bapeirn auegeschieden; rede dern led , D vol in Glonau ju JZeug⸗Dberltg. ; die Jeug ⸗ eld ⸗· im = Regt scheidt im 2. Rbein. Dus. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Schw eln itz, Hauptmann und Batterie ⸗ Chef im ; einem Kommando zur Hlenstleistung beim Green ZJendglt. Kim * . ** pie , , eg r nm, r, ser mer im im Grof Adjutant bei dem Gen ommando des 1. Armer - Korpe, Groß. Negt. Nr. 36, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schie g cen, Rent Geyverzdors, Srerls der Nef. des Feld⸗Art. Regt. Nr. 365, tem. ede. un An Derol in Darmst br Sich beim Art. Deyot in Wildenfels. * ber säqer im Garde Fal Rent. d * mrerioal ⸗ uur * n 2m 51 . 1 2 — 366 ⸗ ö 1 — 2 . 2 6 . = . 4 * . eBkung zu 2 Vr 1 71 461. — J = k! . ( . 2 * w 0 i ahnt Re ei im] teßber og]. Mechenburg Fu mann im 2. Bad. Vrag. Regt. Nr 21 und kommandiert als Wuttge, Majer und Abtbeil. Gommandeur im eld. . n mandiert mr Dienstlelstung beim Wesihreuß Feld. Urt. M tzune 6 een, nn, r , rr mer m im Regt. der . DOberlt. im Füs. Re neral- dei Adjutant bei der 33. Div. v. Horn im Kür. Regt. Graf Wrangel Nr. 58, jum Kommandeur dieses Regts, R ud olr b. Hauptm.. 21 u 2 ] — ball wei 11Ipre nan Brenner SFrwannon . ** f , , n . ; N ö m 5 Rey ĩ — ** Prin; Albre * ven hreus̃ 2 ᷓ wanne . ; ede, n ) Nr 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant Siabe desselben Renis, unter Giefotd erung zum Masot, Lönigl. württemberg berlt. im J. Württemberg Feld ⸗Art Regt. bei der 1. Kar.
ö , 6 , , de , wen , , ,,,, 7 ⸗ 6. — J ** 24 . ) erna Deyo 1 Nei na de . 1 Vebol⸗- ö in 2 * 21 = u 8 5 In en — 1 — w — ernannt. v. Rt. 16 wiederangestelni. Schmidt, Lt. der Re des Feld. Art Regtẽ zur Art. Depot n , gere n Thorn, zu Jeugltg, Nr 11 versezt. v. Winter feld, Qberlt. im 1. Garde Regt. 3. F., Friedrich Eugen von Wũrttemberg ¶ Gestwreuñ Nr. 5, v. Manteuffel burg, Hauytm. in demselben Regt. unter Entbebung . 1 ir. 15 SEchleswig früber in diesem Meg. vom 1. Juni d 3 ab Feerteri ain nertr Zeug Oberlt. bei der Dexrot ⸗Verwalt von dem Kommando mum ung bei der Kommandantur im Hus. Regt Fürst Blücher von Wablstatt (Homm) Nr. dy, unter Be- Stellung alg Battr. Chef, zum Siake des Regt. aberaetreten. auf ain Jaht jur Tien stlesstung bel Tem Westfaäl. Train. Bat. Nr.? a nn. ** ssung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando XVII. Armee Korp und Versegzung in dag Dus. Regt. don ; (Schluß in der Zweiten Beilage
1nd
(Gier =*
— 8 4
— — 2 aer
1 ͤ rum! 19. D. Damiß