,
von Potsdam enthoben. Graf v. Schwerin, charakteris. Hauptm. im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter , n,. zum Haupt mann, vorläufig ohne Patent, und Stellung à la suite des Regts. zum Platzmajor in Pote dam ernannt. v. Kleist, Hguptm. und Battr. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Fel Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. v Gila, Oberlt. im J. Großherzegl. Hef. Feld- Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), unter Beförderung zum Hauptm. vor⸗ läufig ohne Patent, zum Battr. Thef, v. der Osten, Königl. württemberg. Hauptm. ohne Patent, bisher Oberlt. im 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt, zum Battr. Chef, — ernannt. s .
In? der Gendarmerie. Metz, 185 Mai: Wagner, Oberstlt. in der 6. Gend. Brig, unter Verleihung eines Patents
C
rüger, Major in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. 2 fer vom
latz in Geestemünde, mit Penston, der Aussicht auf Anstellung im iwildienst und seiner bisherigen Uniform, Schlun ke, Zeug⸗Hauptm.
e
bisherigen Uniform, Dietze,
im Art. Depot in Brandenburg a. H, mit Pension und seiner Zeug⸗Lt. beim Art. Depot in Karls⸗
ruhe mit Pension und seiner bishe 3 Uniform, — der Abschied
bewilligt. Friebe. Zeug ⸗Lt. beim
rt. Depot in Darmstadt, .
halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zur Landw. des Zeu
D
ffizierkorps übergetreten. v. ilinowski, IOberst und Kommandeur
des 3. Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter , von dem Kommando nach Württem⸗
berg, in Genehmigung seines
bschiedsgesuches mit Pension und der
Unikorm des Feld⸗Art. Regts. von Peucker Schles.) Nr. 6 zur Disp.
Beamte der Militär-⸗Verwaltung.
Durch Aller hs ; . heimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Minif der Charakter als Rechnungsrath, Hellwig, Geheimer Registrat im Kriegs⸗-Miniscerium, der Charakter als Kanzleirath, — verliehen
Durch Verfügung des Kriegs-Ministe rium s. 13. April Cibis, . in Thorn, nach Breslau versetzt. 30. April. Thorau, Intend. Sekretär von der Intend. X. Armer Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt.
J. Mai. Ritter, Proviantamts⸗Aspir, als Proviantamtz Assist. in Lissa i. P. angestellt und zum 1. Juli 1901 nach Glogan versetzt.
ste Patente. 11. Mai. Kuntze, 8
Schweiz. Stand der landwirthschaftlichen Kulturen,
Aus der Ost schweiß wird der. Schweizerischen Landwirthschaft⸗ lichen Zeitschrift unter dem 4 Mai geschrieben: Die Vegetation hat sch, dãnk dem vortheilhaften Einfluß der nun günstigen Witterung,
laerhalb ganz kurzer Zeit mächtig entwickelt. Die Wiesen stehen ehr schön und zeigen im allgemeinen dichten und zum theil schon oben Graswuchs; besonders in den Niederungen macht sich ein dichter rasbestand geltend, sodaß eine ergiebige Heuernte in Aussicht steht.
5 Einmähen des Grases hat begonnen, und die Frühlingsweide Kann in ergiebigster Beise benutzt werden. Der Stand der Kleeäcker ist ebenfalls vorzüglich. Mit Befriedigung darf konstatiert werden, daß
Ernteaussichten und Getreidehandel in Bulgarien.
Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unter dem 7. d. M.:
Die äußerst günstigen Witterungsverhaltnisse des vergangenen Monats sind sämmklichen Getreidegattungen Nord⸗Ost⸗Bulgariens sehr zu statten gekommen.
Feuchte Niederschläge beförderten die Weiterentwicklung der auf⸗ keimenden Saaten, auch hatte der Ausgang April in einigen Gegenden eingetretene Schneefall den Pflanzen keinerlei Schaden zugefügt.
Mit der Aussagt des Mais wurde bereits in dem Schumlaer und Rasgrader Kreise, sowie in dem Provadiger Bezirk begonnen.
Die Ernte⸗Aussichten werden überall als sehr günstig bezeichnet und beeinflussen schon den Getreidehandel.
Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Portugal.
Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 107 veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern vom 13. d. M. wird bestimmt, daß die nach dem 13 d. M. aus Alexandrien abgegangenen Herkünfte den durch die Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest nicht mehr zu unterwerfen sind. Vergl. R. Anz“ Nr. 91 vom 18. April d. J.)
Türkei.
gestellt. Ehrlich, Oberlt. und Feldjäger im Reitenden Feld⸗Jäger⸗ korps, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Brandenburg. ie 6. Gend. Bri ersetz ͤ Obe r Jäger 2 Auf. Jäger⸗Bats. Nr. 3 übergetreten. die 5. Gend. Brig, versetzt. v. Kujawg, Oberlt. der, Jäger uß Jagen ware W ee ge . . . gebols des Landw. Bezirks Wohlau, früher im 2 Schles. rer, . Pavel, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm Ii 6, mit seinem Patent in der 1. Gend. Brig. angestellt. (2. Großherzogl. Hess) Nr. 116, ausgeschieden und gleichzeitig zum Mierzinsky, Major à la saite der Landgend. und in der Gend. Tommandeur der Schutztruppe für Kamerun ernannt. Gesterd ing, Brig. in Elsaß-Lothringen, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Oberstlt. z. . vgn ö. 8 1 e . bei 6. Abschieds! illi * it iv Heere. Metz Kommando des Landw. Bezirks erlin, Lessin Oberst z. D. . de ? h . ͤ Absch ied gzhewilligungeg, Mh aktingn iche . ar ,, G orff erte, Rn Her 9 n gcaenmelt,zunkei Breviantamts Kontroleur in Oldenburg; als Prehigntamts-Kendam 18. Mai. v. Wa rendorff, Gen. Major z. D. von der Stellung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Vannover, u n . j l . ,. 8 M W , . . heil der Erlaubniß ferneren Tragen der Uniform nach Danzig, Mohr, Proviantamts⸗Kontroleur in Schwedt a. O. nach als Kommandant des Truppen⸗-Uebungsplatzes Döberitz enthoben. Ertheilung der rlaubniß zum Ferner ge e 4 . . , , Draudt, Gen. Major und Kommandeur der 1. Feld Art. Brig, des 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74, * ent⸗ Oldenburg, Bielitz, Proviantamts Assist. in Berlin, als. Prodian d. Schotte ö Gen. Major und Kommandeur der 3. Inf. Brig, hoben. v. Fiedler, OSberkt. im Anhalt. Inf. Reg. Nr. 95, amts⸗Kontroleur auf Probe nach Schwedt a. O, zum 15. Juni 1901 . ö, ;. 9 8 31. 8. R d wi st dem 1. Juni d. J. i — verfetzt. Hä ufe ler, Proviantamts Assist, in Posen, vom 1. Ju p. Zamory, Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf. Brig. — scheidet mit dem 31. d. M. aus und wird mit dem L. Juni d. . in 190 mb nit Wahrnehmung der Kontroleurgeschäfte beim Propi Juni in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und dem Charakter der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt Frhr. v. Eber⸗ ö. ohen , mung ö geschaf iantamt als Gen. Lt., Friedrichs, Gen. Major und Kommandeur der stein, Lt. im 3. Garde- Regt. z. F. Frhr. Böcklin v. Böcklinsau, len es . J / . 5. Feld⸗ Bri in Genehmi eines Abschiedsgefuchs mit Lt. im 4. Garde⸗Regt. 3. F., — ausgeschieden und zu den Res. J. Mai. Dr. Syrée, Königl. Bayer. Oberapatheker a. D, 5. Feld-⸗Art. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit *, . . oges⸗ e Wald unt, ,, Apother ᷓ lem Grun t is 6 . Pension, v. Below, Gen. Major und Kommandant von Küstrin, Offizieren der betreff, Regimenter übergetreten. Blümner, , n. nterapo . . . pothekern bei den Birnbäume schon offen. ein erfreuliches Zeichen ist zu melden, in Genchmigung seines Abschledsgesuchs mit Pension Birck, Gen Farakteris. Fähnr. im Inf. Reg. Nr. 129, wegen zeitiger Dienst⸗ Garn. Lazarethen in Breslau bezw. Straßburg i. E. ernannt. daß gegenwärtig in vielen Baumgärten die Landwirthe und Obst⸗ Major und Kommandeur der 8. Feld Art. Brig, in Benehmigung unbrauchbarkeit entlassen, v. Prillwitz, Lt. im Kuͤr. Regt. von Driesen Durch Verfügung der General-Kommandes. Zahl— . mit , . 2 unrentablen unfruchtbaren Obst⸗ feines Abschiedsgefuches mit Pension, Wieczorek, Gen. Major und (Westfäl) Nr. 4, Graf v Schmettow, Lt. im Ulan. Regt. Kaiser meister: a. versetzt Block von der 1. zur 2. Abtheil, Zehlickè von ãumen beschã tig . 4 ö wird in , Kreisen 8 . jn G j fejnes Abschieds x 3 J zußland ( s ? Hins — E X ö 3 20 77 . ; ö br ( B 9 — 55 ö. Kommandeur der 78. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschieds Alexander II. von Rußland (. Brandenburg. Nr. 3, Hin sch. Lt. der 2. zur J. Abtheil, — Feld⸗Art. Regts. Rr 33, Glelchmann von immer 5. ,, . s . . en . gesuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt, v. Brause, im Feld Art. Regt. Nr. 2 Mehrtens, Lt. im Hannov, Pion. der 2. Abtheil. Feld-Art. Regts. Prinz Regent Luitpold von Bayem durch i, . e und für die betreffende Gegend taugliche Gen. Major und Kommandeur der 11. Feld-Art. Brig, in Ge⸗ Bat. Nr. 10, Kn is pel, Lt. im Train Bat, Nr. 15, — gusgeschieden Magdeburg.) Nr. 4 zum 1. Bat. Anhalt. Inf. HFegts. Rr. Y ö. un n, c g be de donn ld, Ma nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, — zur Disp. und zu den, Res. Offizieren der betreff. Regtr. bezw. Baits. liber Reuther von der 1. Abtheil. Feld Ark. Regts. Nr. 4 . ,. ne , e, er 2 K Nai gestellt. v. Chorus, Gen. Major z. D., von der Stellung getreten, Lind, Fähnrich im Schleswig-Holstein. Pion. Bat. Nr. , zum 1. Bat. Schleswig ⸗Holstein. 5 Regts. Nr. ] meldet. . iieeeel, e 2 . , * . 1 eine . als Kommandant des Truppen - Uebungsplatzes Elsenborn ent⸗ zur Res. beurlaubt. — . . ea. Steude vom 1. Bat. Inf Negts. Rr. 167 zur 1. Abthell Three eit , . . Ind ie a . 3 ö hoben. Bayer, Gen. Major und Kommandeur der 35 Inf ö n der Gen darmerte. Metz, 18. Mai. V. Lichtenberg, Feld⸗Art. Regts. Nr. 56; b. zugetheilt infolge Versetzung bezn il ng enn, us . 5 ü ö ö. h ,, 26 . Brig, in Genehmigung sesnes Abschiedsgesuchs mit Pension und dem Oberst und Brigadier der 1. Gend. Brig, mit Pensien und, der Ernennung: Schneider dem J. Bat. Inf. Regts. Graf Tauentz e liche oer, 3. uh gen 3 en . . ein über en Charakter als Gen. Lt, Alden kortt, Gen. Major und Kommandant Uniform des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. *. der Abschied bewilligt. von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schwarz dem 2. Ba schönen ö . = — 1 29 . , . . und die von Graudenz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, Barth, pens. Ober⸗Wachtm, bisher in der 3. Gend. Brig, der Inf. Regts. Nr. 171 Müller dem 2. Bat. Inf. Regts. Gm überaus reichlichen Fru en Th ter; . e, Aus ö. Berg⸗ Frhr. v. Budden brock⸗Hettersdorf, Gen. Major und Kom- Charakter als Lt. verliehen. . ö Werder (4. Rhein. Nr. 30, Bautz dem 3. Bat. Garde⸗Füs. Regt genden 3. irgend ng h n, aume d'r donde, sind, 9 man . Inf ĩ Broß l. Hess.), in ̃ . e ee. 8 z e . i 1 nf Rentg . Nite, sibe . e . e z en. ĩ F z 8⸗ mandeur der 50. Inf. Brig. 62 Großherzogl. Dess n Genehmigung — 5m Be urlgubten stande⸗ Metz, 18. Mai. Geck, vt. der Helbig ; dem 3. Bat. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfel über ,, . , e, , . halt sse 3 ru . seines Äbschiedsgef, mit Pension und dem Charakter als Gen, t, des Inf. Regts. Nr. 159, behufs Uebertritts zu den Ref. [i. Westf) Rr. I3, Schu mann der 2. Abtheil. 2. Pom. Feld An , , . efriedi ge nden m, nissen ausgeführt Rathgen, Gen. Major und Kommandeur, der 4. Fuß⸗ ffizieren der Matrosen- Art. ausgeschieden. Regts. Nr. 17 werden; die Winter sagten, mit Ausnahme des Reggens, stehen dicht ; . . 7 3 ö 55 36365 P özꝛ . 966 3 2 . 3 5 d . 8 8 2 9 ö . 4 8s46e 66 6 z x. 1 ch 3 15 be ) 1 1 20120 Art. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Im Sanitäts-Korps. Metz, 18 Mai. Hr. Du ester= Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 153. Mät und schön Die Gärten sind überall reichlich bepflanzt und zeigen densi nd' dem Charakter als Gen. zur Disp. gestellt. Ee Gen. Arzt und Div. Arzt Ter 15. Div., Dr. Nicolai, Sen. ren tzm an n. gun . gn, n ibrer Abwechselung und Manigfaltigkeit für das Auge ein recht Pension und dem Charakter als Gen. Lt., zur Disp. gestellt. erg, Gen. Arzt und Div. Arzt der 19. Div, Nie Ge Trengm En n? Bats. Büchsenmacher vom 3. Bat. 3. Thüring. ĩ Manig! . h faffe Oberstlt. und Kor ndeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 73, Oberarzt d Div. Arzt der 12. Div., — mit Pension und ihrer X ,,, . , . ring mn wohlthuendes Gepräge. Die Nachfrage nach guten Alpungen ist fafferott, Oberstlt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, 3 erarzt und Div. Arzt der. 12. Vw, Pe . Regts. Nr. 7I, zum Ober -Büchsenmacher bei der Gewehrfabrn in wo m, . 2 ; Al 8 ; 9 mit Pension und der Regts Uniform, Preuß, Hauptm. z. D., unter bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Meixner, Stabs⸗ und Dan ig e. d 7 Jun 196 weer, 4 rab n infolge des reichlichen Jung ehtestandeẽ ehr lebhaft; es wird ge⸗ n . ꝛ 1 1 a, n. g . 2 ö 2 5 8 ö — 8 8 A2 * 4 0 — e — . . 8 No; * dena 8 * Enthebung von der Stellung als Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Bats. Arzt des 3. Bats. Anhalt. Inf. Regts. Nr 6, Dr. Bürger, 1 me den daß . . besseren Wen und Alpen . genügend An⸗ — ‚ . z — 5 J. 5:32: ) 5 * 22 Do 1 1 ö 1 — Cx 2 3 190 ( ov 5 38 F T ,. Insterburg und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, berarzt der Res. (Stendal), mit dem 16. Mai d. Is. aus der ned ungen 1e n . Der Preis far es gk Jung iel zur mit seiner Pension und der Uniform des Pion. Bats. Fürst Radziwill Armee ausgeschieden und mit dem 17. Mai d. Is. in der Schutz⸗ k . je., na dem Alter des Thieres und des Bestandes (Ostpreuß.) Nr. 1, Brandhor st⸗Satz korn, Hauptm. z. D, unter truppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt, ersterer als Stabsarzt, der Alpweide 25 — 60 Fres. Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Sffizier und Pferde⸗ letzterer als Oberarzt. Dr. Schneider, Ober⸗Stabsarzt, Regts. Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Deutsch-Krone und Er⸗ Arzt des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein. Nr. 28, bei der heilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension 12. Div., Dr. Neumann, Ober Stabsarzt, Chefarit des Garn. und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold Lazareths 11 Berlin, bei der 36 Div., — zu Div, Aerzten ernannt von Bayern (Magdeburg.) Nr 4, — der Abschied bewilligt. Dergen⸗ unter Beförderung zu Gen. Oberärzten, vorläufig ohne Patent. habn, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Dr. Thel, Ober⸗Stabsarzt und Referent in der Medizinal ˖ Abtheil.
n den letzten Jahren durch einen verbesserten Futterbau sich vielerorts ie Erträge auf den Thalwiesen auf das Doppelte erhöht haben, odurch fich selbstverständ ich auch der Bodenwerth, und das Betriebs⸗ kapital vermehrten. Die Aussichten auf den Qbstertrag lauten von den mäisten Gegenden sehr befriedigend. Die. Kernobst bäume, be—⸗ sonders die Hirnbäume, zeigen Einen sehr reichlichen Fruchtansatz, und wenn die Witterung in der Blüthezeit einigermaßen entspricht, ist eine günstige Obsternte ge ichert, In wundervoller Pracht blühen seit einigen Tagen unsere Kirschbäume. Die Witterung scheint für die Pesruchlung der Blüthen günstig zu sein und es ist zu hafen, daß im Sommer eine eiche Kirschenernte ein⸗ cheimst werden kann. Besonders . blühen die Kirsch⸗ sinme im St. Galler Oberland, das bekanntlich als ein äußerst ergiebiged Kirschenland weitumher berühmt ist. Wohl noch selten hat di Vegetation in so kurzer Zeit so große Fortschritte gemacht, wie in diesem Frühling. In geschützten Lagen ist sogar das „Blust“ der
feines Dienstgrades., zum Brigadier der 1. Gend. Brig. ernannt.
Spekulative Händler beginnen im Hinblick auf die festen Tendenzen v. Sch ickf us u. Neudorff, Hauptm. in der 1. Gend. Brig, in
der ausländischen Getreidemärkte ihre Stocks abzustoßen. Das Getreide Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft. Für deutsche Rechnung wurden allein 7000 t Weichweizen,
Mai. Som mer, Rechnungsrath, Intend. Sekretär von der Intend. des XI. zu der des XIV. Armee⸗Korps zum 1. Juli 1986 3
Der Internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat für Herkünfte van Alexandrien wiederum eine 48 stündige Be⸗ ohachtungs Qu arzantäne nebst Desinfektion angeordnet.
(Vergl. . R. Anz.“ Nr. 109 vom 8. d. M.) 2000 , Gerste,
39 8
. zb, He . J Griechenland. . .
aufgekauft; außerdem gelangten zur Verladung nach: Die zehntägige Quarantane gegen Konstantino pel ist
Antwerhen ; auf eine 48stündige herabgesetzt worden. Bei dem Waaren⸗
einfuhrverbot verbleibt es bis auf weite (Vergl. R.⸗Anz⸗ Nr. 113 vom 13. d. M.)
Mai. Ritzenthaler, Bureau⸗Diätar von der Intend. dez XIV. Armee-Korps, zum Intend. Sekretär ernannt. Moebez Proviantamts⸗Kontroleur in Posen, zum 1. Juni 1901 nach Neiffe Zeitz, Probiantamts Rendant in Danzig, nach Burg, Kleinschmidt,
392 6 Weichweizen, 457 . Gerste, 208 ᷓ— deine B j k Hartweizen, Bulgarien. . Vgafe . ö. . . . * Hafer, Wenn auch die aus Anlaß des in Galata vorgekommenen Pest⸗ falls gegen Konstantinopel, angeordneten Quarantänemaßnahmen wieder aufgehoben worden sind vergl. ‚R-Anz.“ Nr. 115 vom 15. d. M.), so bleibt doch die Einfuhr der nachstehend auf⸗ geführten Gegenstände aus der Türkei nach Bulgarien
dem Piräus 78 1 Hartweizen, ö 543 , Mais, Marseille 687 Mais ; . 5 m verboten: An Vorräthen sollen vorhanden sein: a. getragene Leibwäsche, Kleidungsstücke, M Hhoh0 * Weila we zen 2. 9 tage ẽ Teib ache, eidungsstucke, Yee 3095 r eizen, alle Gegenstände, die bereits benutzt worden sind ö * * 2 * an, en Ser e, , sollen; b. Lumpen und Abfälle e vdraulischer Kraft komprimiert sind und als J kö franko geführt werden sollen; c. alte, bereits gehraucte e, , . Stickereien; d. rohe ungegerbte Felle; e. frische thie 55 wie Knochen, Hufe, Blasen, Därme, rohe Wolle, f Mie Menmnnhrten si . 3 wolle und Stricke. Die Weingarten sind vorzüglich bestellt zerechtigen bei an⸗ , dauernden guten Witterungsverhältnissen zu den besten Hoffnungen. . . Heron ; ; dom 28. v. Me. d De Foisers iche ( . h . (. Der Kaiserliche als von der Pest verse 11. 8. M. K
— . e 265 * ö . 3. 3 ö 2 z — * . —
Die Wintersaaten sind im März in tadellosem Zustande unter Vereinigte Staaten von Amerit der langsam wegschmelzenden und den Boden um so tiefer und nach⸗ Die von dem Landwirthschafts⸗D ement de haltiger durchfeuchtenden Schneedecke bervorgelommen und konnten Staaten von Amerika unter dem 28. Dezember 1399 er D 9 1 1 5 an ton Forno wo f r . ö 9 5 9 5 . 3 2 14 daher auch, durch Das anhaltend trockene, vielfach von ausdörrenden stimmungen über die thierärztliche Kontrol— Winden begleitete Wetter des April nicht ernstlich geschädigt werden, rantäne, von Pferden, Rindvieh, Schafen und während allerdings die zumeist schon im Mär; gesate Sommerfrucht Wiederkäuern sowie von Schweinen wergl R.⸗Anz.“ mier , , . , , 5 R 7 ; 8 * 3 ö dadurch in ihrer Entwickelung etwas gehemmt worden ist. Inzwischen vom 14. Mai v. J.) sind seitdem durch nach stehen
geführten Verordnungen abgeän
hat jedoch das erste Drittel des Mal durch mehrere lang andauernde worden: 1) Verordnung vom 27. Januar 1900, welche bestimmt,
ö j K j
und reichliche Gewitte wr 1 16 1 * * 22 z 2— 9 5 9 X gründlich abgeholfen, e in die tigten Staaten einzufübrenden Pferde in dem Eing
8 —
qtÿMeMV♀uWG 1r *
tellten sich für: 3,50 Fr.
6
,
ng ie
Konsul in Rustschuk berichtet unter dem
d ;;
Kaiserliche Marine.
Metz, 18. Mai. v. Holtzen d orff, Lt. im 2 Erjatz⸗ See In zum Überzähl. Oberlt. befördert. Geck, Lt, im Landm. Bezirk Csen bisher in der Res. des Inf. Regts. Nr; 159, mit seinem Patent als Et der Res. der Matrosen⸗-Art. angestellt.
Mangel an Feuchtigke
diesjahrigen Ernteaussich
der Raps soll infolge von
gut stehen, als man gehofft e. Ueber Veränderungen der Anbaufläche ist
bekannt geworden; vi
Aufhebung des etzes il ig auf die
ackerbauende Bevölkerung nicht verfeh at. Schon jetzt läßt sich
übersehen, daß der Anb 1 ie im verflossenen, so auch im
laufenden Jahre eine
8940 42 Der Weinstock l
1 J s
3500
3060 . die
, d ;
sichtlich durch
111?1?᷑ 480 42 . 3
den Vereinigten Staaten von Amerika 793 810 bafen 3 It. nur
Argentinien 290740 banden sein sollen
Rumänien 99 860 oberbalb: 80 O06, un
Neu⸗Sũd⸗ Wales. 62 090 t Mais ist 855 Fr.
Bulgarien 60 500 fin dere Gren.
Brasilien 32 490 ea 36
der Türkei 26900
den Niederlanden . 5130
J 190
J 20 1372510 dæ.
1 — 1230
den Vereinigten Staaten von Amerika 23 720
Rußland K 22220
den Niederlanden
Frankreich
Rumänien
Bulgarien.
Sorer Mirkitrna drurch Saad m 6
deren Wirkung durch das nachfolgende 12 — ** * . 1 22 * * ** ** ; als gute zu bezeichnen sind.
2 *I * * 92 * 8 . ei. 8 * 3 1 2
bewölkte, nur mäßig warme Wetter noch verstärkt i 3 en on unterstellt werd gungen durch Winterfröste weniger
och nicht er angenommen, daß die zu erwartende
4 sꝰ⸗rmuthtagende ermulbhigende
und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im April 1901. Nach einem Bericht des Kaiserlichen General-Konsuls in Antwerpen.) Eingeführt wurden:
bggen: aus Deutschland
Rumänien.
Bulgarien. ö Dstasiat. Inf. Regts., v. lasiat den Vereinigten Staaten von Amerika Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brander Argentinien Hauptm. s edi⸗ D 770 dz. ionskorps, zum Mn. Nr. 4, Dr. Bever, Assist. Arzt es in, Oflasiat. Erpeditionskorps, — zu Oberärzten, Graf w, Sparr Fahnt. im 6. Ostasiat. Fnf. Regt, zum Lt., dieser vorläufig obne Patent, befördert.
. Ein- Kaiserliche Schutztruppen. Ein Metz, 18. Mai. Strümpell, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, zum Oberlt. befördert.
Mirka Wirkung
2
3. Brandenburg.) Nr. 20, mit Pension ausgeschieden. Frhr. Henn des Triens-Ministeriums, der Charakter als Gen. Oberarzt verliehen.
Zu Regimentsärzten ernannt unter Beförderung zu Qber⸗Stabs⸗ n. die Stabsärzte: Dr. Koch, Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen bei dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Dr. Barth, Vats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 156, bei dem t Inf. Regt. Nr. 116, Hr. Nothnagel bei der Unteroff. Schule in : Friedrich Wilbelm (I Brandenburg. Nr. 3. zu den mit Potsdam, bei dem 4. Garde Feld⸗Art. Negt., Adam, Oberarzt beim fel s, Pension verabschiedeten Offizieren zur ickversetzt. E Masor und Großherjogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 unter Beförderung Bals. Kommandeur in Füs. Regt. General⸗ marsckall Graf zum Stabearzt, zum Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. von der Blamenthal (Magdeburg.) Nr. 36, mi Pension, der Aussicht auf Goltz ( . Pomm) Nr. HM, ernannt. ö ͤ Anstellung im Zivildier als Oberstlt., von Zu Oberärjten befördert: die Assist. Aerzte: Dr Géronne beim Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Pei zlin, Oberlt. im ansiätsimt VII. Armee-Korps, Dr. Aderholdt beim Sanitãts 8. Thüring. Inf. Regt. 53, mit auf An ⸗ amt Armee⸗Korps, hr. Kreyher beim 1. Hess. Inf. Regt. stellung im Ziwildienst und der Uniform des roßherzogl. Mecklenburg. Nr Dr. Heller beim Sanitätsamt XXIII. Armee Korps, Gren. Regts. Nr. 39, byle sc toßherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Nr. 118. GEhef im Inf. deg Aerzten beferdert: die Unterärzte: Wirsig beim Inf. Regt ur Fe gt. „ichtm aper beim Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, der Regts nisorn Göhr bardt beim 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr 23, Goetze Major unter Er beim sberjogl. Mecklenburg. Gren. Regt Nr. 89, Dr. Hesse iform des 5. Bad. J beim Fesd Art. Regt. Nr. 62, dieser unter Versetzung zum Oldenburg
tr. 19
v. Henneberg, Hauptm. a Ja suite des Inf. Regts . J nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, mit Pension und der Unift es ärzte Königin igu zr Reats. Nr. 4 der Abschied bewilligt. Regts. Siercks, Oberstlt. z. D. r der Stellung als (5. Brandenburg.) Nr. 64 Kommandeur des Landw. Bezirks Jüterbog un theilung der Er
laübniß zum Tragen Uniform des Leib Regts. König
Ostasiatisches Exveditionskorps. v. Arnstedt, Kommandeur
.
.
8 —
m . Kommandeur
Land⸗ und Forstwirthschaft. Saatenstand und Getreidebandel in Rußland . Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Nicolajew berichtet befördert: die Oberärzte der Res.: Dr. Seopeld, dem 4. d. M.: ; iß zu rin u ind u go) Hannover, die Oberärzte der Landm. 1. Auf Während des vergangenen Monats herrschte gutes Fruũbling⸗ and von Preußen (2. Magdeburg. Nr. 275, von der tellung gebote esler, (if Braunschweig), Pref. Dr. Men del sobn wetter, zwar kühl, jedoch nicht kalt, mit häufigen Niederschla KLommanden zg Landw. Bezirks Schrimm enthoben ern, (Martin (11 Berlin 21 ; . ; Vegetation im allgemeinen also günstig. Die Wintersaa d ̃ befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Oevse überall in gutem Stande in den Frübling getreten mit A (Mulan), Dr. Fink (Schroda Schün eines lleinen Landstrichs des Elisabethgrader Kreises, wo die San n nd ar . k ; Majer zu — . mnobe Schneider (Mülheim a. d. Ruhr) während des Winters gelitten haben sollen gestellt Frl 2. Bothm und nanden ̃ Dürst legen, Hagedorn (Coesfeld), Dr. Sepp, Frankfurt Die Frũbsahreaussaat ist nunmehr im ganzen Exvortdistrikt iu Pär. Regt. von Driesen (Westsal. Nr. 4, mit Pensien un der 1 M Suck, Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots Gorlitz Ende gefübrt, und wenn nicht ein zu jaher Temperaturwechsel die 272 Regts. Uniform, Friedrad Dberst und Kommandeur des Feld Zu Assist. Aerzten befördert. die Unteräarste der Re: II n Sprößlinge beeinträchtigt, dürften auch diese bei der vorsh lichen Rußland ö 1710 degts. . mwion im Megts e v. Bogen Doll III Berlin), Le. Kobler (Gotha), Pr Klietsch nbeschaffenbeit gute Fortschritte machen und die ziemlich Canada 2 1410 Ottersbach (Deuß),. Schirrmacher Lr. angesetzten Hoffnungen der Dekonomen auf die neue Ernte vermwin. England w 70 r en (Rendebur s), Dr. Rosen baum sicken. Wenigstens ist die Gefahr des Getreidekäfers eine wein de 36 150 ald im verflossenen Jabre, und den Gerüchten über die bier ur auftretenden Larven des Käfers wird keine große Bedeutung beigele⸗ Rei den bis auf ein Minimum zusammengeschmol jenen Vor * ** r und unbedeutenden Zufuhren bewegen sich die Umsatzüiffern des 5 DOberarjt und Dir, Arzt der Markte nach wie dor in den engsten Grenzen. Auf den Vertkeh iw. die Ober- Stabe. und Regts Aerrte; Lr. Weißen bat die letzte Veröffentlichung über den Garde Feld ⸗ Art. Regt, alg Chefarzt um Garn Preunen, die einen siarken Ausfall durch Frostschãden des 6. Pomm. Inf. Regtg. Nr. 49 abibare Wirkung ausgeübt; die Weljenpreise sind um , Nbein) Rr. 23. Dr. Neumann 1900 Rg böber gegangen, und wäbrend in den letzt zum Pommerschen Füsilier⸗Regt. 3 zu annebmbaren Preisen f und Bataillon. Arjt des 2. Bataillons In— * auch, all der Goltz 1 Pommersches7 Nr. Hi, zur unter der Bedingung eines Angebots irl Peotedam; die Oberärjte: mr. Toebler beim Argentinien, noch einige Kombinationen na Feld ⸗Art degts zeneral Feldzeugmeiste . Branden Posen t. Urt Regt. Rr. 20, zum Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) stande kommen. burgisches v. Y ; 1 ekle eim Feld Art. Regt. Nr. Il, zum Sanitäts- In Roggen ist der Mangel an Waare besonderg fũblbar, in d. Hardt, Marr te Huf. Regt midgraf amt XV. Armee Korps Lr. Derbritz beim Feld Art. Nent Nr. 727, das Geschäft bleibt in diesem Artikel flein und nach Norddeutschla Friedrich 11. von Hessen - Demburg dei Nr. mit Pension Magdeburg. Inf Regt. Nr. 67, Dr. Sübring beim J fast chancenlos, während die stete aufnabmefäbigere onsumgegend am und der Rent. Uniferm ü z 1 tal = n G. Demm Nr. 114 zum Feld Art. Rein schon mit besseren Geboten auftritt. Dberstlt 3. D., unter Ertheilung de tlaubniß zum Tragen de a0 X 68 beim 2. Panseat. In! Regt. Nr. 76, n Gerte Dierfür sind die Forderungen der biesigen M ; del steine infubr der Uniform des Anhalt. Inf. Regts — als eucker (Schles.) Nr. 6 9. 5 bereit, über die im Auslande erzielbaren Bewilligungen eilen: nach Deutschland 170 00 12 252 ü im Temmandeur des Landi, Re Sanstäte-Korrs angestellt: Dr. v. Hipgel, Ober. westalb der Grwort dabin ven bier aus vollständig tubt. den Niederlanden K 2279 England 650 10 Die Wertbe der im ersten Vierteljabre Dberstlt. D., unter Enthebung von der Temmandeut 2311 indw. J. Aufqebets Tergan) alg Oberarnt mit Patent vem Tie Serfrachten waren Gnde des Menatg ctwas letter alt 1 Dr Tr. Stacten —— * e nnen un ung m Inf Regt. von Wänch (3. Pe Nr. sz, Anfang denselben, doch ist die Differen in den Notierungen mt en Derste. nach Deutfschland ane reicht Ver d, m, den entf rec. 8 — 1
Gerste
895770
mug den Vereinigten Staaten von Amerila 2 210
men,, r mn
— 7 —
***
aus den Vereinigten Staaten von Amerika Argentinien Rumänien : den Niederlanden
139 950 27 600 160 520
1000
2332070
der Landw. 1. Aufgebeots im Inf. Regt. Nr. 1
— 2.
—
Lr. Reger, Gen
krtoffeln: aus Deutschland. den Niederlanden 5530 Algier d u 1690 1 500 1 ö : 60 Spanien 64. . 20
— 58989
J 860
Ge‘
566 029 33 347 10 862 58514 .
3637 den im Reichsamt des Innern
29799 Nachrichten für Handel und
DM
· Ausgeführt wurden Noggen: nach Deutschland 18 4690 den Niederlanden 1199
mwisgk are 15 560 Pplaß ban
Sandel und Gewerbe.
zusammen 32 512 **
ern 6n
111 Q .
des Landw. Benrkg Molsheim und Ertbeilung der Aussicht auf In 71. l be — L L = 1.
frellung im Jwildienst, mit seiner Pensien und der Uniferm des 6 Ve Ria fr, Sberari der Res. (Osterede), als Oberarzt mit unwesentl iche. — Gegenwerth der 2 — 2 = .
Inf Neats. Ralser Friedrich 11 Nr 111. KBusch (GErnst). Lt. n * vor be tigen Tage beim Gren. Regt. König Friedrich 1 63 t wobl den Niederlanden höchsten und ntedrigsten = Soersjabt olgende Vobe elch e.
Regt. Nr. 130, Themas, Oberstlt. und Kemmandenr Simpreun) Nr. , Dr. Strauß, Assist. Art der Nef. (Mann Preise in Markt nech dem 1. Viertel z 23 84
Menis. Rr. Jh, mit Penston und der Regts Uniform Lim an als Uisist. Arzt mit Patent vom 15. Mai 18901 beim Feld- Durchschnittekurse den 100 nam n,,
L D., unter Enthebung ven der Siclung als Bezirkaoffliier und Art. Regt. Nr. 34. ᷣ — 3 31 uo FJ min 1 — * 15809 6 188
ö Vormusterungekommissar beir Benrk Graudenz, mit Der A 47 ** n —— 9 8 Re 1 * 16 * 935 1355 2973 6.6 18288
einer Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform Burg, Dr. Thüm mel (Magdeburg) De. Wecse reck (Kreuzburg! 23 6 ; u 24 ; 297336 1652 628.
deg * nian. Regt. Nr. 2, Fran c, Haupim. und Battr bre Mever (Vildes beim). Dr. Raem merer (Erfurt), Lr. dan 129 mer,, mann 32 n hir e 12 Demnach war der Werth der Einfuhr im laufenden
Cher im Feld rt Regt. Nr. G63, mit Penston, der Aussicht auf An Mecnen [ Wiccbaden, Br. Preuß, Oberarzt der ef (111 Berlin): 2. 91 120 6 ö 1 20 o. gegen 1809 ca. . Coter⸗
stellung im Jwildienst und der Armee Uniform v. delm alt Maler den Siabeärsten Ter Landw. J. Aufgeketa Dr. Nissen Magde rtoffeln: nach Argentinien 16 870 meinen? nnd mer; ö — fle, —— alleinigen Fundert des . — .
. De, unter Entbebung von der Stellung als Benrkgeffüler beim burg! Dr. Lorenß j Bochum), Dr. Pol zin (Geldern). Schmitz Brasilien . 1549 M . * — 1 890 880 — * Vrin unterk rechen war un dadur n 6 —
Landi. Berk Frankfurt a. M. und Geibeilung der Auesikt auf (Uachen). Dr. Grotjiabn (Ypildesbeim), Dr Serrenschneider dem Gonge⸗ 4 165 * 1 * lt m 279. 1.4 steiner ͤ teitneilia einen K
Nnsiellung m inlldlenst, mi selner Penston 1nd der Uniserm Gelmar n Wagner (Schlettstadt)h; den Oberärsten der Landm. den Niederlanden 80 ,, 86 1 1 22 — .
dez 1. Dess. Inf. Regts. Nr. 31 der Abschied bewilligt Anfgebeta: Dr. Ruge (111 Berlin) Ur. Goebel Germ, ö . ö ;! 2 in . ö me .
So in (12 J aller eren Jabre getan 2 edentender
re . lassen erkennen, daß die Vereinigten Staaten im Gdelstein
42 910 83410
49 280
anzunehmen, daß bei Anbalten der güne Witterung angesichts der guten Vorbedingungen für die neue 172 6 Don den Landwirten die leꝗzten im Innern noch vor bandenen net räibe an Getreide angebracht werden, wodurch das Geschaft 1 aig Campagne, wenn auch nur vorübergebend, noch etwas an e , n
Der Lagerbestand am 25. April a. ert. betrug Wö GM M
welche Jiffer aus folgenden JZablen resul tiert
Besland am J. Januar 1991.
8
Angefübrt wurden dom 1. Januar bis 25. April a. It
Preise im Großbandel für 1 da nicht. nach Deutschland
den Niederlanden Norwegen
ais 3a
, ds 126 533 9öany
Land
3561580 296 M 8 03 185 6183 383
Ausgefübrt wurde dom 1. Januar bis X. Arxril Doo
— Besland am 25. Avril
; .
[ 8 1 w * = 2 . [ 530 8 2 1 . n 4 . 7, Date dt, Damm tm. und Kemp. Chef im Fuß Art Regt. fi. den Dberäar ten der Landw. 2. Aufgebot 1 *
rait Pension, dem Gbarakter als Major und der Regiz. Uniform, Dr. Schaeffer (Worms)
Die bolsa 66, 60 Kg