I
ell ö ; n ] ; ̃ . kachweis ihrer Erbeigenschaft näher Die Ehefrau des Vollmeiers Fritz Engelking, für diejeni en Rechtsverhältnisse, welche sich nach den Württ. Amtsgericht Reutlingen. 1 nn , i 6 4 — nen n wenn,. OD entli ev A ei ey , m . en , dn. . begrũnd n, . soweit 9 eklich zu. Lonise, geb. Backhaus in Dear, bah lankragt, dei beutfchen Gescßen bestimmen, sowie nin Wäkung Der am 3. Sftober 183 zu Hongu geborene Jakob Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 g. Bank⸗Ausweise. issig, Erkvertheilung nicht berücksichtigt verschollenen Carl Backhaus, — ( 8 8 z 2 5 . 5 5 = 23 2 ö 9 Untersuchungs⸗Sachen. Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier ⸗ Aufgebot wird dahin abgeändert, daß der Aufgebots⸗ Thalern aus der Urkunde vom 23. Oktober 183) Großberzosl. 3 Darmstadt II. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf! Den 14. Mai 1801. deutschen Gefetzen bestimmen, scwie mit Wirkung Hegen den unken bel e Zrengdier Franz mil Königliches Gericht der 4. Division. Der Inhaber der in dem Aufgebot vom 4 Mai . eingelragen. Die Gläubigerin ist verstorben Amtsgericht Frankenthal hat am 10. Mai zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine J Den 14. Mai 1991. Y ma z ; 15eigent J ; a ehtskonfalenten C. W. Koch . Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht ö hh erhängt. Cs wird eren, hn zu Her⸗ Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, folger der Gläubigerin aufgefordert, ihre Ansprü durch echtskonfulenten C. W. Koch in Franken⸗ 5 ö! j = ; ls Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 Der am 8. September 1344 zu Honau eborene ß K Kraftloserklärung erfolgen wird. Rienburg a. b. Weser. den gi Mai 1901. '. ö
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit · Ge en auf Aktien u. Aktien · Seselllc. bis zu jenem Termine anzu. 6915] Aufgebot. des K. Amtsgerichts vom 7. Mai 18091 mit Wirkung lane, 1 = — Fe dle , , m n n, e. des Ga 2 ö . , . ye. 2 5 . ,. 2 des 6 ; 8. — u. ; ö ; den. ; Fhristian Backhaus in Estorf geboren am .. ai erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde der Ämtsgerichts vom 7. Mai 1901 mit Wirkung ũr 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen wer armstadt, 3 April 1991. 1856 in Estorf, zuletzt wohnbaft in Estorf, für todt 1. Januar 1900 festgestellt. de, n jener erhalt asse, welche sich nach den l. 26 ) ö . . fordert, sich spätestens in dem auf den 9. Januar Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. für sein im Inland befindliches Vermögen für todt Durch für fahnenflüchtig erklärt. keruin am 21. Dejember 1991, Vorm; 9 Uhr, start⸗ zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1830 für di K . 8h 3 — J 3 n Iia93?] Steckbrief. Bromberg, den 14. Mai 1901. findet und nicht am 11. Juli 3 Vorm. 94 Uhr. Ehefrau Sophie Beckmann, geb. . J lichilg Sekanntmachung. 902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . Ref. Dap p. erklärt. ̃ e ᷣ ,, . 2 . , z ö bot Friedrich Klingel⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 ee r , ne: w e n , . 1 , . JJ . , , n, , en r, n er e rene . . r ; ů l 3 if eil dez K. Amts. 16033 . Seneralle ; neten ᷓ h ̃ ; anten. die Auffordernng sätestens im Aufgebotötermine Johannes Werner ist durch Urtheil des t ; . ,, JJ K ,, n , , ,,, ,,. ö 5 . on — . Vorm. bei dem unterzeichnetzn Gericht , dafel tz hne bekannten Wohn- KRonigliches Amtsgericht. J festgestellt. Jakob Stahlecker sst durch Urtheil des. K. Amtẽ⸗ herscht der 5. öh hen, 2) Aufgeb te, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Homburg v. d. H den 14. Mai 1901. widrigenfalls sie mit ihren An prüchen auf die be; und Auf welcher seit mehreren * Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1 m 66 em,
v. d. . r i . zen 14. Mai 1991. : . Jerichts vom 7. Mai 18901 für todt erklärt worden. sa en U ellun en U der l ; garn, , ö ö r ehr 3 st ter ö * ,,, unbekannter Erb Ger chte chte iz * 9 J ö. nt des Kades wuwde der 1. Jannat 180 Statur schlank, Haare schwarz, Augen dunkel, Nase ch 3 st . 64157]. . Bekanntmachung. ö endal., den 19. a . 3. ; 9 un . . ,, . preit, eingeknicktes Nasenbein. Mund gewöhnlich, . g g . Das K. Amtsgericht kö hat unterm Tutigen Fönigliches Amtsgericht. d . ., G . 16027 3 h! g re des K. Amtsgerichts 8, en, gelblich Sprache nden lic ge n,, , z soll das i ö 1 8. 6 8 633. w n,, 1 dem K. Amts⸗ Tarl Ernst Wilhelm Christian Rüller, dessen s. Württ. Amte gericht Reutlin fen, . reihe Fan 2 , . Bern, e itt Nr. 1, 2. . ir r. e fol gendes Aufgebot rsaffen 3 Verlust ze engen Karl Ludwig Sor ehe nn beg hat den . Treten, . ö .. en ri . ö. Yam . . ö 9j 16040 . 2m r. Handgelenk Armband, auf dem r. we . legene, im Grundbuche von der Königstadtf Band 110 ist ein Depositions schein der Kgl. Filialbank Würz⸗ Antrag gestellt, seinen Bruder Wilhelm Friedrich ö ermittelt die ö estgestellt ist, sind durch Urtheil des K. Amtsgerichts vom 7. Mai 1901 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen, Anker nd 7 Flaggen. Kleidung: BDꝛillichsacke, Tuch⸗ Rr. dis, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ burg vom 13. September 1898, inhaltlich dessen Sigmund, geboren zu Sindelfingen am 27. No— 3ug n ,, , . 9 Elinaebn ö fuͤr todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tode Der am 28. Dezember 1818 zu Honau geborene hose. Militärhemd, Militär- Unterhose dermerks auf den Namen des Malermeisters Paul Isaat Dillenberger don Urspringen bei genannter vember 1856. 1872 nach Amerika förmlich auß N seiner Shwesfer Beit Kling biühl, ge. Meiler, de der 1. J 1900 festgestellt Ludwig S is then K J Milter nn erhose Schmidt und des Malers Georg Schmidt zu Berlin Bank einen 40ͤ0gen Pfandbrief Serie P. Nr. 41 859 gewandert und seit I884 verschollen, für todt 3. uufg 3 Kiner Schweste Henriette ea ltegel ed Müll, . 1 M . ; K , n he h, 6 . . 3 3. 1 bie Arbe ,,,, geb. ðp. Apri ie be gen ten n a 3 der Han, en, nn, ö. iobo mit Kupons klären. An den Verschollenen ergeht e n 3 . hal n mn, 1901 Jö Cduard Müller, jetzt dessen ö. Gtrich te ch re e rel des K. Amtsgerichts. . Hin t des 90. 6 ö 6. , gen die Arbeiterin Minn geb. 20. * ormittags r, du Ss unterzei e⸗ 1. il 1899 hint . 2 Auf spã 2 k . * ö ö — f ) festacs . . 1871 in Heinrode, Kreis Worbis, zuletzt hier, jetzt richt, ie srche ah, Einf, a n. 8. ö Isaak ö ö w ö. . 34 . ö. ö Hu leine Schwester Bertha Delliehausen, geb. . . , Mai 1901. unbekannten Aufenthalts. welche flächtig ist bezw. versteigert werden. Das Grundstück ist, nach der wird zum Zweck der Kraftloserklärung vorbezeichneten dem R. Amtsgericht Böblingen anberaumten Auf— J ö. . , g son 668 ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. sich verborgen hält, ist, die Untersuchungshgft wegen Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Depositionsscheins das Aufgebotsverfahren eingeleitet. gebotstermine zu melden widrigenfalls seine Todes⸗ i60l3] Bekanntmachung. Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht K. Württ, Amtsgericht Neutlingen. Ref. Dapp ᷣ L'tundensélschung nd Unterschlagung verhängt. Es Berlin Art. Nr. 21317, Kartenblatt Ii, Parzelle Es wird bsbalb der Inhaber der Üürkunde aufge- erklärung, erfol hen würde. Ebenfo ergeht an al Das! C. Amtsgericht Frankenthal hat am 10. Mai Ing dem Nachlaffe des genannten. Verschellenen zu Die am 214. März 18654 zu Pfullingen geborene rel = r wird erfucht, diefelbe zu verhaften und in das nächste Rr. 12561, 5 a 15 4m groß und zur Grundsteuer fordert, seine Rechte Rei dem unterfertigten Gericht welche Nuskunft über Leben oder Tod des V . 1901 folgendes Kufgebot erlassen: haben glauben, werden aufgefordert. solches binnen Anna Ptaria Werner ist durch Urtheil des K. 160419 . ; ; (Gerichts Gefängniß abzfuliefern, sowig zu den, hiesigen nicht veranlagt auch ist ein Gebäudesteuer⸗Auszug ätcftens im Anfgebotstermin Donnerstag, den schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde re D eg g eh han V., Ackersmann, in Lambsheim 8 Wochen beim unterzeichneten Gerichte anzumelden Amtsgericht: vom ü Mal Lzol. für todt. (klärt gt. Württ. Amtsgericht Reutlingen Akten 7. J. Nr. 250 01 sofort Mittheilung zu noch nicht erlheilt. Der erf n e mierk ist 11 Juli 1901, Vormittags 9 ühr, im spätestens n dem genannten Aufgebotstermi ie. Deb r Feantragt, den Den ech Stey han eboren und nach zumeisen. worden Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja Der am Z. Januar 1357 zu Qberhausen gehorene machen. am 25. März 1901 in das Grundbuch eingetragen Sstzun efaal Nr I 1 E anzumelden und die Ur Gericht hievon mch, zu . . nah, Mai . — m bẽheim e nn e g Braunschweig, den 44 Mai 1901. nuar 19090 festgeste st. Karl Hinger wurde, durch Urtheil des & Amte Hannover, den 11. Mai 1901. . Berlin, den 3. Mai 1901. . ; finde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Den 7. Mai 1901. . 29 DWmbeheim wohnhaft, . 3 ö. bekennen derzogliche Amtsgericht. XI. Den 14. Mai 1901. . . gerichtẽ pom ü. Mei 1901 . todt , ö. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. des Depositionsscheins erfolgen wird. Amtsrichter: Abs. Einnen s ' l rt? ablöesend, welcher im R. Engelbrecht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Jeitvunkt des Todes ist der 1. Januar 1 fest⸗
* 2 3 3 — Wohn⸗ un ö 2 , Hof *** 9 ln ͤ . Ladung. 1c9i 8] JJ a Würzburg, den 6. November 1900. 15697] K. Amtsgericht Böblingen. Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert und schon 16011 Aufgebot. Ref. Dapp. gestellt worden. Die Wehrpflichtigen In Sachen betreffend die Zwang versigerung de
; — 1466 ; ö 8 ö ö en 14. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht. Aufgebot fänger als vierzig Jahre verschollen ist, für todt zu Der Rechtsanwalt Dr, Becker zu Jüterbog hat 16029! Den kühe, wrrei des K. Amtsgeri
ö. ꝛ⸗ ) * 2 z ö. 51 * x . ö * . 8 ** h 3 T 5 N ss 8 1 2 2. 2 2 2 . es 5 * er ts.
I Franz Otte Bauer, geboren 14. Februar 1878 der Händlerin Wegner bisher gehörigen Wehn hauses 2013 585 , . Ludwig Müller, Gemeinderath in Sindelfingen kaff en! Der Verschollene ist der Schwager des . Verwalter. des Nachlasses . zam 1. Februar K. Württ, Amtsgericht Reutlingen. Geri ht ö 33 . 1mtegerich
zu Nowawes, zuletz dort wohnhaft, Rr. Si in Grabom ist zur Abnahme der Nechnung ,, Tod c erllãrung beantragt von. Autragftellers. An den Verschollenen ergeht die gol in Juͤterbog verstorkenen Maurers Gottlo Die am 17. Sertember 1845 zu Honau geborene ; W
7
; . ; e 83. s n. j ; RX PV. S. öffentli 56 tes ; ; Frahl das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der M S . orm iso] K. Amtsgericht Reutlingen. 2) Albert Adolf Willv Bleidorn, eboren 13. Fe- des Seguesters Termin auf Mittwoch, den und 30 R. J.-P. S. Sffentlich bekannt gemacht. 1) Johann Christian Auer eber, geboren Aufforderung, sich spätestenz in dem auf Samstag, Grahl .* gebote verfahren Margarethe. Stahlecker ist durch Urtheil des! Pie . brnar 188 cbenda, zuletzt dort i n. 3 Juni 1901, Mitiggs 12 Uhr, hbestimmt, Würzburg, zen 10. November 1300. Sinn dẽis n nn am 22. Sepfhr. 835 i e. n älen, März 1662. Vormittags 10 uhr, WUusschliefang ven Freche länb gern beantragt. FK. Jüintsgerichts bam z. Mai 1991 für tedt erklrt ö . Dr er i n, . , 3) Karl Robert Keller, geboren 9. Januar 1878 Die Rechnung des Sequesters wird von heute an Gerichts chreihberei des K. Amtsgerichts. land ausgewandert und seither verschollen, soll si por dem K. Amtsgerichte Frankenthal anberaumten Die Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, worden. Als Zeitpunkt. des Todes wurde der ea, 2 wir e gh . et li 2 i ebenda. zuletzt dort wohnhaft. zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei Der geschäftsleitende Kal. Ober · Sekretãr: zuletzt bei einem Onkel in Scheffield aufgehalln Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tozt shre Forderungen gegen den Nachlaß des verftorbenen J. Januar 1900 festgestellt. gerichts vom . Mai, für todt erklärt. 18 4) Johannes Franz Rogler, geboren 25. August niedergelegt sein. (L. S.) Andreae. haben, trklart werden wird. Zugleich werden alle, welche Maurers Gottlob Grahl spätestens in dem auf den Den 14. Mai 1991. , 9. ö . 1875 Tbenda, zuletzt dort wohnhaft, . Grabow, den 17. Mai 1991. II6008 Aufgebot. 3) Gottlieb Friedrich Auer, geboren zu Sind über keben oder Tod. des erschollenen Auskunft zu 21. Juli, a , 41 ue e. e. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . Lor 1901
5) Franz Oskar Scheffel, geboren 9. Mai 1878 Großherzogliches Amtsgericht. Der Feldhüter Otto Kettermann aus Enkir at fingen am 26. Januar 1829, 1352 na 9 ertheisen in der Lage sind, aufgefordert, spätestens im dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebgts⸗ Ref. Dapp. Den 14. Mai ldal.. .. ö
; ö ö 4 J 8 ment ꝛ — ermine im Geridh Die A Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
ebenda. zuletzt dort wohnhaft, 16047 k das Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen ausgewandert und seithe; verschollen, Aufgebotstermine dem Gerichte An ige zu machen. . 9 6 . ht d, , ie 46 i6ozo) i e. zteih⸗ 1 , . nt germ
Ur unst Julius Alfred Schmidt, geboren 8. Je- In Sachen, hötreffend die Zwangsverstei Pfandschäns Nr. 473, ausgestellt von der Reichs= z Johann Ehristof Albert Rudolf Krauth, Frankenthal, den 13. Mai (171. meldung bat die Angabe des Cr afsstandff Genen. g. Württ. ; za . ; e . .
J f 8 2n, fend die Zwangsverhteigerung ñ ale , g . f. al' Amtegerichtsschreib Henner der Forderung zu enthalten. Urkundliche Württ. Amtsgericht Reutlingen, 14916
nugr 1578 cbenda, zuletzt dort wohnhaft. des dem Färber Adolf Peker bisher gehörigen aus- bankstelle Koblenz am 15. Mai 1800 — Kapital, boren zu Kalmbach, am *. Mai 1810, 133 m Kgl., Amtsgericht hie ere; Beweisstücke sind i Ulschrift oder in Abschrift bei Der am 28. September 15347 zu Honau gehorene Dan Lr ves Czntal. Amtsgerichts, 16,
J Max Steiner, geboren 28. Juli 1878 ebenda, grundstücks Nr. 51 und. des Gartengrundstücks betrag 600 M, Unterpfand 1000 M — beantragt. Sindel ingen nach Amerika ausgewandert und sthe Schaeffer, K. Ober⸗Sekretär. * we u . n 3 u o 6 n e n, 9 ö And eas Kasmcier ist dur arlteil des K. , urch urth des Singt. Amtsgerichts. 15, in zuletzs dort wohnhaft, Funde, berde zu Parchim, wird zur Abnahme d Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens verschollen, 15689 Auf geb zufügen. Die Nachlaßgläubiger. welche sich m hte, vom 7. Mai 1901 fi errlärt worde Frankfurt a. M. vom 10 Mai 1901 sind die nach.
. ) a ö de zu vim, 1 zu Abnahme der 3 . ; . — ufge ot. melden können unbeschadet des Rechtes vor den gerich 8 vom J. Ma 1901 für todt erklär worden. folgenden vierprozentigen Pfandbriefe der Frankfurter
s Friedrich Wilhelm Leopold Wagner, geboren Rechnung des Sequesters, zur Erkl äber den in dem auf den 39. Dezember 1901, Vor⸗ I Ehristof Heinrich Leonhardt, geben Mn Der Theodor Friedrich August Rühl i Samb eln nnn, . e. . fe eitnunkt des Todes wurde de 8 go ] Plgen den erprozentigen Pfandbriese de r 9 f e ) 9 — 9 89 53 2 arung Über en . e. w . * 252 ? = d Ver eodor Frie rich 2 ugust Rühl in Vam urg Verbindlichkeiten aus Pflichttheil srechten Vermächt⸗ Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1 Hypothekenbank üb er je s60 1000 386 26. August 1375 ebenda zuletzt dort wohnhaft, Thellungsplan fowie zur Vornahme der Vertheilung mittags 10 Uhr, vor dem , , . Gericht Sindelfingen am 21. September 1830, 183 nach hat beantragt, seine zulent hier wohnhaft zewesene, Tissen unt Aufla 1e dr nt u we nan festgestent. , .
9g Friedrich Edmund Liebich, gehoren „ Nobember Termin auf den 1. Juni 1901, V ittags anberaumten Apufgebotstermine sein Recht anzumelden, Amerika gereist und seit 1859 verschollen, im Jahre 1873 Amerik. saewande Auflagen kerüghichtigt. 6 . er, r 4. Mai 1 Ji g .
2 , , z 2 8 . ormittag . g . ö e g ö. x ö * ö ; im Jabre 15 nach merika ausgewan erte und den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als Den 14. Mai 1901. 2 Litt. O. Serie 17 Nr. 1031 1877 in Buhnga, zuletzt in Freßdon wohnhaft, F Uhr, bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu widrigenfalls dle Kraftleserklärung erfolgen wird. 53) Johann Gottlieb Pfeffer, geb. am 18. Imi a' eit dem Jahre [ör5 verschollene Schwester sich nach Befriedigung der nicht ane fh loffenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. für kraftlos ir ew seden Jö
10 August Friedrich Karl Gerloff, geboren n Trarbach, den 15. Mai 1901. 1834, . Auguste Christine Ida Rühl, geboren zu Mtong am Gla 1. e . 94 r bi glu halte Ref. Da pp. . e . 33 ö 3 , Mai 1980 18. April 1878 in Fobrde, zuletzt dort wohnhaft, Parchim i. M., den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 6) Adolf Friedrich Pfeffer, geb. am J. Nodember 3. Jull 1857, evangelisch, Tochter der verstorbenen ih . ger 6. . . d helfe des drache ; e,, . A 6 zan n
15 Johannes Friedrich Walker Arndt. geboren Großherzogliches Amtẽgerich (15690 Aufgeb 1835 Fher beer Jüllins Rüh enn, nen n re, mc, er Theilung des Nachlases 6031 Königl. Amtsgericht. 19.
* 1293 ) z ᷓ zroßherzogli zes 2 misgert t. . 96 ufge ot. . vhe eute Goldar eiter Julius Rühl und 06 hristina nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 2 A z 0 3038
31. März 1878 in Nennhausen, zuletzt dort wohnhaft, ä Nr. 7225. Der Rentne Joh Her,, Sönke D Kath. Dorothea Pfeffer, geb. am 21. Ser⸗ Farofine Marie Jo 6 , 5ñ ll den einem ,, g aer aus 2h K. Württ. mts gericht Reutlingen. 152581
15 Paul Wilbelm Friedrich Fischer. geboren lö2de'] Aufgebot. n,, e nee a e, . tember 183. 1. 2 Wen, ele er 2 . der Verbindlich Fin die Gläubisets au Pflicht. Die am 9. Hai i843 zu Hongu (born Burch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 18 zu mann in Sppingen Kere um gebot des ihm ab. 8, Philip Heinrich P b 2 Dktob todt ju erklären. Die bezeichnete Ver chollen⸗ wird theilsrechten, Vermächtni sen und Auflagen. sewie Margarethe Stahlecker ist durch. Urteil des Frankfurt a, M. vom JI. Mai 1901 ist der vier— h Abrech zbuchs Nr. 630 üb Philipp Heinrich Pfeffer, geb. am 12. Vltober t. sich spãtestens den 6. De⸗ . . . the — n 4 2 ; ⸗ on Mai t
anden gekommenen Abrechnungsbuchs Nr. G30 über 18 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. De, für die Yizukle denen die Erben unkeschräntt R. Ämtsgzrichts po 1 on fuür todt erklt ,,, . 2 Spareinlagen bei dem Vorschußverein Eppingen 1842, zember 1901 Vörmittags 11 Uhr, vor z aubiger, de s. ö R. Amtsgerichts vom 7. Mai 1901 für todt erklärt vrozentige Pfandbrief der Frankfurter Hypotheken⸗
ol abe gelah⸗
25. Juni 18785 in. Fiathenow, zuletzt dort wohnhaft, Der Großfaufmann Gmanuel Scarfff in Tandan 13 Hermann Otte Wilhelm Grundt, geboren bal als bisheriger Inhaber das Aufgebot der ihm 23 Scrtember 573 in Rathenow, zuletzt dort angeblich im Oktober 1396 abhanden gekommenen
e . Hächtsnachtbeil ein, daß jeder Erbe ihne ach de aM fesaeste Eur raf F 5 *. 7 — * r . 8 — . 2 2 2 2 2 Rechtsna eil ein, a5 jeder rbe ihnen nach er nuar 900 st llt. f aftlos ĩ F . zember 1899 von 14879 ½ 716 8 zum Zwecke der Ziffer 9 gebern zu Sindelfingen und im Jab lermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Theilung des Rachlasses' nur für den seinem Erbtbeil 23 9 Hier eg. ,, a n had Traftkoserklärung dieser Urkunde beantragt, Der 1846 mit den Eltern nach Siebenburgen aut erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Taffvrechenden Theil der Verbindlichkei fte Den , 9 Amtsgeri ö furt a. M- den 1. e 2 ; n. tragt. - wandert, sei ber verscholl 6. ntfrechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königl. Amtsgericht. 15. Emil Gustar Adolf W boren Benommenen, zum Nominalwerth rü elbe , Fuhabe de lunkeude wied aufge ordert, swateste ß in gen gf, e. er. Sindelßnatn oder Tod, der Verschollenen Mn ertheilen bermegfn, Jüterbog, den 6. Mai 1901. Ref. Da pp 9716 9 16) Emil Gustaz ; dol aterstraat, geboren seren zu 7 ob ö — Der Jr habe An Tem auf Dienstag, den 26. November 1901. 10) Anna Maria Sigmund, geb. zu Sindelsinge⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ döninliches Amtegericht. ö ; 2 1316 , n. . 9. Februar 1876 in Luckenwalde, zuletzt dort wohnhaft, ur 2 ** * ö 1 9 warf In a . dieser Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten am 9. Jum 1847, 186 nach Amerika ausgewanden termine dem Gericht Anzeige zu machen. . , (l 96321 K. Amtsgericht Reutlingen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ , Friedrich Karl Schulze, geboren 1. November unde wird aufgefordert, srätestens in Tem auf Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Jiechte und seit her verschollen, Frankfurt a. M., den 4. Mai 1901. 67] Aufgebot. Die am 7. Februar 1859 zu Donau gehotene gerichts vom 165. Dezember 189090 ist die von den 33 59 ⸗ s 16. De ember 1901 Vormittags 9 u e anbera en Aufgebotstermine seine Mechte Le wa ö = . 2 ĩ * 7 2 ö 2 8 * - . 9 j. * . ; . 9 = e . 3 . z . 1877 in Baruth, zuletzt dort wohnhaft, . rmittage ö. hr. anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen. 11) IMldolf Friedrich Widmaier, Schmied geb Königl. Amtsgericht. 13. In der Nachlaßsache des am ** April 1901 bier] Amalie Stahlecker ist durch Urtheil des K. Amts. BDeutschen Lebensversicherungesgesellschaft zu Lübeck 17) Paul Hermann Metzner, geboren 2. März vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungssaale, asl3 die Kraftloserkl⸗ ; Teriolaen wi zu Sindelfingen am 7. September 183 1851 nach — verssebten Ministerialraths Julius von Schnell gerichts vom 7. Mai 1901 für todt erklärt worden. auf das Leben des Zimmermeisters Farl Ziegler zu 1877 in Dahme, zuletzt dort wol nd ant anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden sa. Ai ra tic kel hinein sizhunde erfolgen wird. Jie Jen reist und ah verscholsen. liz ds Aufgebot de auf den Antrag Nachlaßverwal ters, des Als Zeitpunkt des Todes wurde der r anuar 19065 Fork ausgestellte, auf Inhaber laut nd ß ö 1 wahme, zuletzt dort wehnndah, 12 ö . ba ret n, , er, Eyppinge e Mai 1 New Vork gereist und seitber verscho len 3 6 J ö wurde auf den Antrag des Nachlaß verwal ters des . Zeitv des Todes wurde der 1. Januar 1 Kork ausgestellte, auf Inhaber lautende Police 8) Johannes Geo Spi zoren und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Eppingen, di. l ai won. Wil. & lar , Der Maurer Johann Anton Ruppert in Voras Rech äanwmalts Arnold Ädlerstein bi 3 Aufgebots⸗ festgestellt. Rr. 90 ohh fi ftlos erklärt worde 18) Johannes Georg Spielmann, geboren Mn, d m,, . . Grof berzogliches Amtsgericht. 12) Wilhelm Heinrich Damm, Färber, geb. in J ꝛ . Rechtsanwalts Arnold Adlerstein bier das Aufgebots ⸗ sestge tellt 2. Nr. 38 für kraftlos erklärt worden 17. Mal 15877 in Dahme, zuletzt dort wohnbaft, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ergeht ae. br. Fuchs Sindelfingen am 11. September 1530, 1869 nach bal beantragt, den verschollenen, am 16. August 1820 verfahren zum Zwecke der Uusschließung von Nachlaß⸗ Den 14. Mai 1901. Lübeck, den 14. Mai 1901. 15 Martin Hans Boenicke, geberen 9. Juli das Verbot an die Israelitische Kultusgemeinde Dies veroffentlicht ker Gar cht oscht iber Mahlbacher Paris gereist und seitber verschollen. Chorenzn Conrad Witzel zuletzt wohnhaft in Horas, gläubigern angeordnet, Die Nachlaßgläubiger werden Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Amtsgericht. Abth. 1877 in Luckenwalde, zuletzt dort wohnhaft, Landan Pfals, und deren Rechner, an den Inbaber sigs ** . An die Verschollenen ergebt desbalb de Auf ür todt, zu erklären. e bezeichnete Verschollene Fiemit aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Ref. Dappv. 14915 6. 20 Gustav Anton Friedrich boren der Urkunde eine Leistung zu kewirken, ing befondere 68151 r Aufgebot. f d Wwötestens f j wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Aufgebotste ; aan n Als Aufzebolstermi . 14 1 20 Gustav Anten Friedrich erndt, geboren . 1 ) ; forderung, sich spätestens in dem au! Freitag Aufgebotstermin anzumelden. Als Aufgebotstermin 9 Durch Urtbeil des Königl. Amtsgerichts, 15, in os ** huesengz3 in Treuenbrietze Jeboren neue Jinsscheine oder elnen Erneuerungsschein aus Der Banquier Carl Neuburger in Berlin, ner, 35 21. Februar i do 2, Vormittags O Uhr, vor wurde die offentli ma dor ; 603 ; ie en de Remg; n , , ,. 25 August 1873 in Treuenbrietzen, zuletzt dort 3 en Erneuerungsschein aus * r den 25. November 1991, Vorm. 9 Uhr, . ** 9 r, wurde die öffentliche Sitzung vom 11. Juli 1901. g. Württ. Amt icht Reutl Frantturt a2. M. vom 5. Mai idol ist. die der . ö zugeben. treten durch den Rechtsanwalt Rapbael dort, bat ; ritt, Möblinae s z dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ⸗ uff malast. 3 . K . Wurtt. mtsgericht: eutlingen. e. 1 . ü wohnhaft, 9 : , , n. ö vor dem K. Amtsgerichte Böblingen anberaumten ö. imm ? . 36 Vorm. O Uhr, Justiwalast Zimmer Nr. 43, be Der am 7. Mai 1813 zu Sonau eb orene Jakob offenen Handelsgesellschaft in Firma Bodenbeimer l Dito Max Langsch, geboren 21. April 1878 Kal. Amtsgericht Landau Pfalz. das Aufgebot folgenden We h sels Aufgebotstermine zu melden, widriqenfalls bre Toder lermine zu melden, widrigenfalle die Todeserklärung süimmt. Nachlaßgläubiget, die sich nicht melden, eienr ih fur rt kell der (etre gert, und Eo. Danke ssurkta M. ertbeilte Spothefen in Lehnin, zuletzt dort wohnhaft, 13171 Bekanntmachung. Mr 822 620 . ahr) * ö erklärung erfolgen würde. Ebenso ergebt an alle erfolgen wird. 9Min alle, welche Auskunft ũber deben können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich 1 Fri ron! ar 6 r =- Al urkunde über die am 5 mt 1330 vor = nig. 23 Ferdinand Wilhelm Humnunff. geberen 3. Ol= Verloren gegangen am 18. d. Mis. 3 Stück Aer m, 87 unbelannt). welche Auskunft über Leben oder Ter en Ver der Tod deg Verschollenen zn ertheilen vermögen, keiten aus Pnichttbeilerechten, Vermächtnissen und Jeitvunkt bes Todes wurde der I Januar 150 Als Anmtæagericht zu Frankfurt 4. . zu Gunsten der tober 1878 in Treuenbrießzen, 2 kort wohnbaft, Aktien der Baugesellschaft KaiserWilhelmstr., Am 2 i. * n an die Ordre schollenen ju ertheilen vermögen, die Aufforderun ixht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. Auflagen berückfichtigt zu werden, von dem Erben 3e nnn es Vodes wurde & Januar 1 est⸗ Einen emfenen Vandels Gesellschaft . 23) Friedrich Otte Schüne, Pebaren 29. QSltober] Rr. Cl65, 11934 u. 11985 mit Dividendenscheinen von uns selbst 4156 Mf. vo, er Nachf. sbätesteng in den genannten Aufgebotetermine den termine dem Gericht Anzeige ju machen. nur infowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Den 14. Mai 1991. sdeellen Äntbeilen des Schreinermeisters Johann 87 Reetz, zuletzt dort w d 8 A1 37 ; M. Hiller Nachf ; ] ; . Fulda, den 13 Mai 1901 Ręefriedi i eme 8 * Den 14. Mai 1991 * * *. ö 1873 in Neeßz, zuletzt Teri n ohnbaft, ; und Talens à boo C, e m ,! 1 1V. 29. 01 62 r m. Gericht biexon Anzelge zu machen. Rom liche nm richt. Abtk Befriedigung der nicht, ausgeschlossenen Gläubiger Gericht hreiterei des K. Amtsgerichte Pbilipv Kngel. und dessen Ebeftan RNosine, aeb. zur Zeit sämmilich unbekannten Anfentbalte Berlin, den ). Mai 129] Den 11. Mai 1901. oönigliches Amtsgericht. Abth. 4. noch ein Ueberschuß ergiebt. 17 Ref. Dapp. Tbeobold, dafelbst an den Grundstücken der Sachsen werden beschuldigt, in noch nicht rechts verjäãhrter Zeit Königliches Polizei⸗Bräsidium. IV. H. M am Amts ri Abs. 1601 1ali Der K. Amtsrichter: (gen Schieder mair. äuser Gemarkun er e chtige l re, en mntũ 9 lizei Erasidi H. Ruckseite: Amtsrichter 19 Amtsgericht Geislingen. rer gr re, ghet mit der rsc t: Uicosg äiuser Gemarkung ᷓ als Wehwflichtige in der Absicht, sich den Em ritte 6470 * 1 8 3 ; ĩ Für den Gleichlaut der Abschrift mit der Ur hrift: C03 Gew. 2 Nr. 43 A. — lic g wen en e e , z Mai 22 Fur mich an die Ordre don Herrn Louis Joachim liege! Vor ladung eines Verschollfnen Sc Anna Maria , des Michael München, den 15. Mai 1801. K. Württ. Amtsgericht Reutlingen, Gew. 36. 46 A. en de Aprsl bis 19. Mai d. J ein vorm. N. Mendelsobn Der am 22. Dezember 1831 hieselbst al — * . frau des Michael Gerhtzfchrelberei des K. Amtegerichts München! Die am 12. Februar 1817 zu Honau, Reberene w ? Rr. Ri 00 Pfandbrief der Preußischen Svpotbelen⸗Attien. bne Koste des Zi r 1s Job Seinrich Julius ** Preßmar, Branntweinbrenners in Gingen, bat das Gerichtsschreiberei des T. Amtegerchte Munchen 1. K l- Me dDru 5 enn Gew. 2 Nr. 47 B. II. Bank Serie VII Nr. 8206 uber 2060 4 ] , . ten,, J des Zimmermanns Rohan Deinrih Sunne, Aufgebot' zwecks Todegerklärung ihres rudert Abtbeilung A. für Zivilsachen. Marija Barbara Stahlecker in durch Uriheil des errichteten. weiteren 1uckerbesserungsbvpotbet n m , 82 iber 200 a0 a. 2. Joachim vorm. N. Mendelsohn. und der Caroline Luise Wilbel mine, are, gen, Ribael Saug ö. 82 . er mr 8 r n Der X. Setretãr. Hr. Daniel. R. Amtsgerichts vom 7. Mai 1991 für roti' erklart i, n fur kraftlos erklärt worden Ver iin. den 309. Mai 190 Für mich an die Ordre der Mecklenburgischen dorff, geborene Gärtner Heinrich Julius ** Jebors * ar 18. s D . U. D 0 . . gönigliches Polizei⸗Brasidium. IV. H. HD.
. die ö Dor, ĩ 24 Hinaen. Sohns des Söldners Job Pe 8 2 worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde der J. Ja— — rankfurt a. M., den 8. Mai 1901. Hovotbeken Bank in Schwerin ist Leit J bis 40 Jahren berschellen und nenn gen. Schni des Söldnerg Zobanne beter . org! 7 — * 16467
⸗ .
Abhanden gekommen:
1 5er r estoll j — R R 3. e min y von“ Gingen und dessen Gbefrau Anna Maria V ] * 3) dschaf nuar 1909 festgestellt. Königl. Amtsgericht. 15. Carl Neuburger Antrag seines Pflegere, Wurstfabrikanten 6). r - r nn Verfügung in Sachen Pelzer ormundschaft. Ten 1. Mai loi. J. l ken, Lene e selbsf, au geforteri, c rares, Breßmar, geberene Pang, benngagt. derber B. Xi. Zsfi. iss. Wrihei lung ag. un 3 Stück Altien der Kaiser Wilhelmstraße A. G. mit Dipidendenscheinen Nr. 6165 11934 11930
Fi Hermann Otto Reinicke, geboren 22. Märj über So M von dem durch die Wrnelitisch Jultus 1876 in Luckenwalde, zuletzt dort wohnhaft, gemeinde Landau Pfalz am 1. Oktober 1881 auf⸗
5 ; 8 r ri Soñ j a1 Qu 184 . . ĩ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der worden. Als Zeitvwunkt des Todes wurde der 1. Ja⸗ bank I . Serie X N 3 über M 2 Xn ek aaeb ig! Pargrel. Obligation lar, Rr. Hö eG. im. n. H. mit einem Einlagestand auf 31. Be, X Marie Sosie Pfeffer, geb. am 31. Imi ld, dem unterzeichneten Gericht ankeraumten Aufgebots⸗ worden., Als JZeituunkt des Tode è46 6 Ja, bank irt. X. Serie Al! Nr. 614 äber * 2000
; 1
Jamp:
—
Paul V
Herrn Paul Wamp in Sẽül ze.
2.
in den Dienst des stehenden Veeres oder der Flotte zu entziehen obne Erlaubniß das Bundesgebiet ver lassen oder nach erreichtem militarvflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergeben gegen F 110 Abs. 1 Str.⸗ G. B. BPireselben werden auf den 10. Juli 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die]. Strafkammer des König lichen Landgerichts in Potsdam zur X anvtverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden bieselben auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatz lemmissiengn der Auebebungebenrke Teltew, deipng Stadt 11. Westhavelland Jüterbog Luckenwalde und ; ö Jauch Beliig über die der Anklage zu Grunde Vor Ankauf wird gewarnt! liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ Guido Salomoneky, Bankgeschäst, Berlin W urtbeilt werden. Behrenstraße 27.
PVotadam, den 1. Mai 1901. ⸗ Iisoꝛꝛz
Königl. Staate anwaltschaft. Laut Anzeige ist der von uns unterm 1. Januar 966 R
160706] Beschlaguahme. Verfügung. 1886 für Derrn Gaspar. Anten Fram ziagges⸗ 1. — 74 . Ruh af in ßlesen e fn. e Tegel
In der Ünierfuchungssache gegen den Rekruten FRabrifant in Mime b. Bullen, Kt in rr rg, bertreen m, den dechtsanwalt Cpohiã in Keschmin. 11929 Aufgebot.
1
ö D 9
*
in M macht N 2 * 4 Gerichtssch EKerei bes K A ts ge icht? . ö in Zeumach; ; ? anfan er 1850er Je Ame ere d r Herichtsschreiberei des &. Amtsgerichte. Die Arbenter N Mmitew ; beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird uf. if Dienstag, den 2. Dezember 2 gs der 185er Jahre nach Amerita fett un Der ebemalige Vermund, Bãcker Gustay Setz. Rer. D Die Arbenserfran Marlanng Mällewelg. hb.
se . . m an f. nc, Da vr. Pier wk ran, mn, , moch W.! gefordert, spätestens in dem au den 1. Juli Morgens A0 Uhr, der Der zoglichem Amte. ng a an denlelben ird n Gingen pfandt wird entlasen, da er leinen Pflicht, sich mit 936 Pietripkowgla, zu Neu. Jas es. Kreis Schwe W. Pr. Ion, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ Braunschweig, Auguststraße 6, immer N, ange & ein Vermegen pflegschaftlich verwaltet. Ver Antrag kem Mündel in Verbindung ju balten, nicht ge⸗ En,. wü A 1m mern vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v Lagiewsti zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeꝛ . . Lee en e mn, F mne, nũgt bat. Per am in 9 27 . e HY Graudenz, klagt gecn den Arbeiter Jobann . = —⸗ 12 ö ; n . . . . . i , 8 ; 29 Mnwril 190 Der 6 4. Juli 30 en en geboren ö ulent in Neu- Jas cz wobnbaft, je seine Rechte anzumelden und die Urkunde var. erfolgen wird. Zugleich werden alle, ö mittags — * 5 5 —— * * =. Berlin, den O. Axril war, . o Michael Dahnmiller st durch Urteil des & Amts alen sei, ' 6 . Pam ehbnaln, iet legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur Leben oder Tod des Verschollenen Nach . 9 Uhr. g ergeht nun die Auf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 10. n, vom 7. Mai n a unbekannten Aufenthalte, wegen Ebescheidung auf kunde erfolgen wird foönnen erfuchl, spãtestens im angesetzten Ter ! r Wm a nn, im Auf Dr Köhne, Amtegerichtsratb. zerichis vom 7. Mai 1901 für tedt erklärt worden; Grund den ? 155 Abf. 2 Nr. ? des Bürgerlichen = . e err! * e ? svntesten? J . * ö Säize, den 17. Mai 1991 Gericht Aujelge zu machen. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. Licg23] g. Amtagericht Nentlingen ;
Als Jeitvunkt des Todes wurde der J. Januar 1900 Gesegbuchs mit dem . v ö ebo ⸗ 1 . wr laenf 4 14 294 ? n 2 h festgestellt. . 4* e der 83 * 26 Großberzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Brauunschweig, den 19. Mai 1901. zebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todes · Der am 3. Februar 1832 zu Pfullingen geborene ne m prineip. die Ebe der parteien zu trennen und
erllaärung erfolgen würde j Den 14. Mai 139. den Beklagten für den schuldigen Theil ju erkläre — er zogli ĩ ericht. X ß ge ö a aer Friedrich Gauer ist durch Urtheil des X. m ere des mtaaeric en Beklagten für den schuldigen bei ju ertlareh, 16M000)Zj Aufgebot. der jossicheã Amts geric 2 an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod m pts vom ? Mai 1851 mit Wirkung für Gerichtsschreiberei dd Amtsgerichte. eventunl, den. Beklagten zu verurtbeilen, die des Verschollenen zu ertbeilen vermögen svãtestens riclenlgen Rechte verbältnisse, welche sich nach den Nef. Davr. zäuslicke Gemeinschaft mit der Klägerin wieder im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. =
2 500 6 ⸗
—
Antrage:
gan ; ** amm, n' fowie mi Wi f 6036 berzustellen, ü / ö 2 1 96 zm] ö ö 14 . ö. = ; 6 fungstadt, T 6 deutschen Gef zen bestimmen, lowie mit Wirkung für 1 ö . ü J , ; ; Warftarkeitet) nud Paul Wen bar Ge vom aus aestellte Vers cher ungeschein u s 45) verloren dg 2 weigh spet e enb. e- vom Philiyv Seibel IV. Landwirtb don Pfun Den 6. Mai 1901. . —— im . ben ndlichea Vermögen für tor er. * g. Württ. Amtsgericht Reutlingen. und ladet den Beklagten zur mũndlichen Ver Bezirke Temmando 1 Altena, wegen Fabnenflucht, Rganqen. 31 Gemäßbeit von Pit. 21 Abf. 2 der S 1. Bi 2* de, , Grund tuch bat die Todeserllärung der verschollenen. . de ,. Amtzgrichter Prohst. ; rt worden. Als Jeimunkt des Lodeß wurde der. Der Am 3. Deiember 156 zu Genkingen ge. handlung de.; Rechtsstreits vor die 11 Zwil. wird auf Grund der S5 Ch f des Militaãr Versicherunge bedingungen werden wir den Versiche⸗ * rem. 3 gtt 414 Abtheilung 2 unter Zabl 3 1 Georg Wilbelm Gröstmann, . Veröffentlicht durch Gericht schreiber Busch. 2 Januar 190 sestaestellt. borene Jobann Martin Bahnmüller ss durch kammer des Königlichen Landgerichts zu Grauden; auf Strafgesetzbh uch sewie der 8 356, 360 der Misitr. cungeschein ir nichtig erklären und für denselben 5 64 . i . n . =. 3. Mar 1512 zu Pfungstadt, den 7. Zua 1690 Aufgebot. Sen Ji. Mai 1MGiI. Urtbeil des Amtegerichte dem Mai 1901 mit den 22. September 19901. Vormittage O hr. Stra lgerictsordnung der Beschuldigte br ier (in Duplikat qussertigen, wenn innerhalb eines * — 6 ppot he ven odd. 6 7 Johannes Crösmaunn. geboren Der Abwesenbeitepfieger Claussen resp. Babn Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichte. Wirkung für diejenigen Rechteverbaltnisse, welche mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge—⸗ ahnen täcktig erklirt und fein im WDeutschen Reiche Jahres, von heute an gerechwet, ein Verecktigtet nuf en 7 sine en me, Der Inbaber 1815 in Pfungstadt, K Amerila au värter P. Brehmer n Si. Milchaeligdenn ben Ref. Dav v sich ach den Reutschen Gelegen bfi ne. sęwie richt, nge sassenen Ampait ju bestellen 3m 3wec kenndiiches Vermögen mit Beschlag belegt. sich nicht melden sollte, R geferdert, spatestens in dem au beantragt. Beide sind angeblich nach me Femmingstedt baben beantragi, die berschollenen Ge⸗ ö mit Wirkung für lein im Juland befindliches Ver. der öffentlichen Justellung wird dieser Ausmug der Altona ; Veipzig, den 13. Mai 1901. den 28. Januar 19, Vormittage 9 Uhr, gewandert. Georg Wilbelm Creß mann g, ö w iter Magdalena — Fon im Brehmer 16024 ; mögen für todt erklärt werden Als Jeitvunkt des Klage bekannt gemacht. 2. R. XM oO] den ? 901. All R 9 ) vor dem nnterteichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ 1832. Johannes Crößmann im Jabre 18535 uletzt rr ie, , , ,, . CK. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Tobes wurde der 1. Januar ooo sestgestellt. Graudenz., den 13. Mai 1991. Giengburs. ; r n amn mn gememe enten⸗ Capital⸗ und —. gebot s termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Gesrg Wilbelm Größ mann ist die letze? * m * in * . ür todt * Der m 30. Mai 1341 zu Eningen geborene Den 14 Mai 190i. z Serr mann, eri er 18. Didilion. Lehensversicherun 3bank Teutonia vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ende 1857 oder Januar 1858 in die Heima 1 gesorren a eichneten Versche lenen werden auf⸗ JIckannes auohn, Kaufmann, ist dur Uribeil des Gerichisschreiberei des & Amtegerichte. Gerichteschrelber des lichen Landgerichte. . 1 4 ; Urkunde erfolgen wird. langt Jobannes Grohmann bat seit seiner * 13 * sich spätestens in dem auf Dienatag. den R Amtsgerichts vom 7 Mai 1901 für todt erklart Ref. Davv. 1600 Ceffentliche Justellung pe. Biden N aller gKoschmin,. 1 Na !, wanzeruñ nichts von sich böten lassen. e. ij. dor ciöemher Room, Vermittag⸗ 10 Uhr, worden. Als Jestrunkt des Todes wurde der J. Ja- 1607 CK. Württ Mmitengericht Reutlingen Die Ebefran den Schneider nesellen A unt Sellin 2A Rönialiches A er Remer ; nich spatestens im dem unierzeichnesen Gericht anberaumten Auf. M0 sessaestesf S7] T. Württ. Amteg ⸗ 6er. Die Cbefrau des Schneiderge ellen uh. n. = 6 3 — 2 grant ; Koniglickes Amtegericht. schollenen werden uf 6 Tezember 199 gebotetermine ju melden, widr genfalle die Tedel⸗ . 1 r fn Die lan B Fun 5g mn Henau geborene Cnenie geb. Diedrichs, in Kre fed, Proneß̃benoll, Henrich Weckerling ju Frankfurt 1018] rn. Aufgebot. ö bote termin Freitag. den 2. 3 Gen erklärung erfolgen wird ae , mesche Augfunft Der . n ie 8e 8. Amtsgerichte Jalebine Stahle ger 1 durch Urtbeil des Amtg. mächtigter. Rechteanwalt r Lückerath bier, klagt . . und tuche des dem Kossathen Ghristian Vormittage 19 Uhr, ; ᷓ 6 uber Leben oder Tod der Verschollenen iu ertbeilen rich 1 ** 6 6 396 . gerichts vom ⸗ Mai 1901 für todt erllart worden. gegen jbren genannten Ebemann, früber zu Krefeld, Swan ö Friedrich ern band eanbo⸗ gel = Ludentz geborigen fa meiden. mridins fa all g nber Leben cdel 8 en, ergebt die Aufforderung, sratestens im ena M. Als JZeitpunłkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 jetzt unbekannt abwesend. mit dem Antrage, die ruten 2 e, Sn Oeilemann aus Franffu m 6 8 1 * — 18 teben Band 1 Klatt Nr. 35 des erfolgen wird Alle, we een derm ; ufgebotstermine dem Gericht Ammeige ju machen. 16025 festgestellt. jwischen den arteien bestebende Ehe zu trennen, den — * . L Franffurt a2. M. Fat dag Aufgebot der verloren ge Grundtuchs den Lüden z. in Abtbeilung UI unter Ted des Verschollenen zu ertbe tetermine Marne, den 17 Mai 1i5yJ. z 9. Württ. Amtagericht Reutlingen. Den 1. Mai 1991. Relsagten fũr den allein schusdigen Theil zu erklären 66 6 e ich
Dr. Pindter, Krieg? gerichtertath
1690591 Verfügung. a. M de be naterfuchan . r, me
im eine
11 11
= — bnenflucht gangenen Develscheine Nr. 46 und 233 der Land. Nr. 2 beim. 2b. 3 dreihundert Thaler, derzinglich ju gur nefordert, svatestens m Aufgehr
224 * . DOfteker isi? ju Donau geberene Gerichteschreiberei des . Amtsgerichts. und ibm die Kosten des Rechtgstreitgz zur Last 28 , iche n , , e, = X ; e, welche *). Königliches Amtsgericht. Die am 26. Okteber = ast ur Last zu Strafe icsbus semic 8 , 1 ar. graf ent n lonkesssonierten Landesbank be⸗ 420 jäbrlich, aus der Urkunde vom 77. Sttober Gerichte Anzeige zu machen und a *
Philirvine Geid. geb. Stablecker, st durch Urtbeil Ref. Dapp. fegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur můnd⸗
? 18 ; . * rsenen bilden vutei Lem 4 Mai d. Ja ergangene is 0, und ein Dochzeitentbeill von dreihundert ansprüche an den Nachlaß jiener Per