2728. W. 15 480. Verfahren zum Beschweren der Pat. 121 399. Farbenfabriken vorm. Friedr. Blitzableitern mit Elektroden von bestimmtem,. gleich 24I. 121 942. Speise. und Getrãnkbehãlter⸗ insamer Kurbelkammer. A. Boulier u. E. Sperrung. C. Grundmann, Breelau, Sadewa⸗ 38. 133 00 Zentimetermaßband mit ziffer ⸗ Michelfohn * Keiner, Wilbermsdorf, Mittel⸗
festzjuklebenden Ränder von frisch verlegten Linoleum ⸗ Bayer * Co.. Uberfeld. Vom 1. 12. 98 ab. mäßsgem Abstande. Siemens & Halske, Afttien⸗ ö C. F. A. Hohlt, Langenstr. 29 2 Neuill ys⸗ Seine; Vertr. C. Dalchom, straße 56. Vem 16 10 1999 ab. mäßiger Angabe der Hälfte der ermittelten Längen⸗ . 15. 4. 1901. M. 11 353.
dabnen. 18. 6. 1900. ; 124. 122 058. Verfahren zur elektrolytischen Dar⸗ Gesellschaft, Berlin. Vom 21. 10 12090 ab. A. Steeneck, Poststr 64, Lehe a. W. Fer, Anw. Berlin, Marienstrt. I7. Vom 30. 6. 719. 121 957. Luftdurchlassige Sohle für Daus⸗ und iten maße. Josef Pfeningberger's Söhne, 10b. 153134. Aus Then und Sãgespãnen be⸗
7c. D 10177. Seller'sches Lager mit Ring⸗ stellung von Benzidinen; Zus. j. Pat. 116 467. Dr. 218. 12025. Bůrstenhalter für KLohlebürsten. 12. 106. 1900 ab. . . — ab. . ö ö. schuhe und Pantoffeln. O. Rey, Gerdauen. Vom Wien; Vertr. . Spreer, 5 nw. Teipzig. stehender Feueranzuünder mit wellblechartig oder
schmierung. 13. 9. 1900. B Lob. Bonn. Kurfürftenstt. 60. Vom 16. IJ. 6. W. Mix, Paris; Vertr. Dr. R. Wirth,. Pat. 37a. 122 9005. Freitragende Wand mit Gia 121 970. Steuerung für Kraftmaschinen 6. 10. 1900 ab. 16. 4. 1901. P. 5940. ahnlich gestalteten Oberflächen. Ziegelwerk Beer⸗ 4 Erth il 1900 ab. ĩ . . Anm, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Pat.-⸗ Anm., gerirype in den Mauerfugen. Frau F Wehling nit Betrieb durch Kohlensaure oder ähnliche Gafe. 76. 122 073. Streckwerk für Spinnmaschinen. a. 152 327. Acetylen⸗Grubensicherheitel ampe, bei walde Gesellschaft mit beschr. Haftung. ? ) Ertheilungen. 1a. 121 8335. Dampferzeuger mit, an einen Berlin, Luisenstr. 14. Vom 4 4 1800 ab. Berlin, Tilsiterstr 19. Vom 25. 8 1900 ab. Lajoie, Puteaur; Vertr.: Eduard Frante, Sächsische Maschinenfabrit vorm Rich. Hart- welcher das Vasser zum Carbid durch Docht geführt Beerwalde S⸗A. 26. 10. 1900. Z. 2095.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Oberkessel angeschlossenen von Heizröhren quer 218. 122 O29. Bürstenhalter für elektrische M⸗ 27e. 121945. Dachfalzziegel von der Form da Anw. Berlin, Luisenstt 31. Vom 29 9 99 ab. mann, Aktien⸗Gesellschaft, Chemnitz. Vom 5. II. wird und bei wescher der Carbidbehälter durch eine 1c. 152 815. Falzmaschine mit parallel zur An⸗ Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten durchfetzten Wasserkasten. G. F. G. Des Bignes, schinen. Ch. Geitz, Nürnberg. Wendlerstr. 5. Vom schiefwinkeligen Varallelogramms. 8 Spar. 17a. 12915. Schraubensicherung. K L. Gocht, 19300 ab. einzige Flügelmutter, die den Brenner trägt, mit der triebswelle gestelltem Gestelltahmen zur Aufnahme der Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Chiswick u. W. A. Cloud, unnersbury. Engl; 13 11. 1900 ab. — ; Weidingen, Kreis Bitburg. Vom 2. 12. 99 ab. Fbemnitz Josefinenstr. 18, Uem 2. 7. 1900 ab. 2c. 122032. Billard mit Wärfelspiel. E Peter, Lamthe fest verbunden ist Friemann . Wolf, Antriebswelle, sawie der die Antriebs vorrichtungen ö Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, 21e. 121 961. Ausgleich von Temperaturschwan⸗ 27c. 121 944. Aufstellbares Dachfenster; 39 178. 122 516. Rettenhalter S C Grünwald, Dortmund. Vom 9. 1. 1901 ab. Zwickau i. S. 12. 4 18901. F. 531. für die Faljzmechanismen tragenden Excenterwelle.
121 893 bis 12077. Berlin, Dorstheenstr. 32. Vom 6. 4 1900 ab. kungen an elektrischen Meßgeräthen. O. P. Davis Pat. 83 157 K. Sürtgen, Lindenthal. Von Schneidemũhl⸗ Hasselstr. 15. Vom 18. 8. 1900 ab. 88. LI 77. Rauchfänger für Magnesiumblitz⸗ Za. 153 0652. Aufhängearm für Gasglühlicht⸗ Theodor Schölvinck. Berlin, Lũneburgerstr. 45. 26. 121 951. Auftänger für Kleidungsstücke. H. 1 Te. 121 956. Einrichtung zur Dampfkesselreini⸗ u. 8. Conrad, Pitts burg bzw. Wllkinsburg, 25. 8. 19090 ab. . ö 7h. 125 6517. Vorrichtung zur Uebertragung licht. S. Giese, Halle a. S., Ludw. Wucherer lampen, bei welchem der Reflektor auf der einen 98 4. 1801. Sch. 13 451. Rosenberger, Glatz i. Schl. Vom 4.7. 1900 ab. gung msttels Druckwasser. B. Hohnrath, Krefeld, V. St. A. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 28a. 121 20. WMaschine zur Herstellung trape giner hin⸗ und hergehenden Theildrehung von einer straße 383. Vom 25. 1. 1900 ab. Seile von dem Gasrohr und auf der anderen Seite E18. 153 077. Regi 3c. 121 957. Für Handschuhe und andere Ge⸗ Hülserstt 22 Vom 27. 9. 1900 ab. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hinder⸗ förmiger Leisten. S. Nagel, Cassel, Orleansstr. I
d
Stelle auf einen mit Umfan sführung versehenen Ssob. 122023. Verfahren zur Herstellung von von einem Rundstab gehalten wird. G. Dimmel, in übersichtlichen — , . wih . . gẽ l n ob. 122023 Verfahren zur Herstellung ö r idst geh d. G. 8 36 ersichtlichen Hauptgruppen die Unterab
braucht egenffände besütmmter Verschluß. A. Niek . 139. 121 937 Dompffessel, mit indirekter Be⸗ finstr. 3. Vom 27. 9. 38 ab. — Vem 5. 9. 1900 ab. . . ian R Honold, Lambrecht, Pfals, Sedanstr. Qunststeinen. Th. M. Thom, Wood Green, Tübingen. 18. 3 0. S. 10 6. der Seitenzahl nach . sodaß . mann, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. izung. A. Thieble u. A. Dumez, Paris; 21f. 122 037. Verfahren zur Regelung des Licht⸗ 419. 121 989. Tropenhelm mit aufstellbaren Vom 7. 7. L80990 ., . Middlefer, u. A. Eh. Gakes, London; Vertr.: Sugo a. 153 054 Regulierdusẽ für Gasglũhlichtlampen entbehrlich find. Gebrüder Friedrichs, Göͤln. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 0. Vom 18. 4. Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin, Marien⸗ bogens von Bogenlampen. H. Bremer, Neheim, Nackenschirm. 2. Bortfeldt, Bremen, Sögestr. X 18a. 122972. Verfahren zum Ueberziehen von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Tuisenstr J. und Seizzwecke, bei welcher durch Zusammenpressen 6. 4. 1901. F. 7519.
1900 ab. ; straße 17. Vom 8. 11. 98 ab. Ruhr. Vom 15. 3 1900 ab. Bom 13. 9. 1900 ab. ; Zink, Stahl- u. dgl. Blechen und Körpern mit Vom 10. 3. 190 ab. eines federnd gemachten Konuffes die Ausströmung.⸗“ Ee. 1692 6s0. Briefsammler in Heftform, sog 2c. 121 953. Rock und Blusenhalter. R. B. 4b. 121968. Dampfmaschine mit umlaufenden 219g. 121 919. Quecksilberunterbrecher J. Le⸗ 426. 121 962. Lehre, SGeiete E. Laurent a oder Messing auf galvanischem Wege. Soc. 12194. Heizschacht mit Steinrost für öffnung für das Gas verändert werden kann. S. Schnellbefler, der auf beiden Seiten gleichbedru Lamb, Mount Holly, u. W. Lamb, Philadelphia; Kolben. G. G Ledvina, New Jork; Vertr. F. C. carme u. &. Lecarme, Paris; Vertr. B. Müller ⸗ H. Leard, Paris; Vertr.: Cduard Franke, Pat. Popp, Nürnberg, Schloßäckerstr. S. Vom 27. 2. Ziegelöfen. H Fehmer, Eilenburg a. Mulde. Himmel, Tübingen. 18. 3. 1901. H. 156393. ft. Stto Skrebba, Freiburg J. B. 75. 3. 1901. Vertr.? G. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Glaser u. S. Glafer, Pat - Anwälte, Berlin, Linden Tromp, Pat-⸗Anw. Berfin, Junkerstr. I8. Vom Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 2. 12. 1905 46. Voh ab. , Vom 7. 2. 1900 ab. a. 1535 059. Nach oben sich erweiternder Gas⸗ S. 7160. . ; Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 7. 8. 1909 ab. straße 8. Vom 8. 5. 1900 ab. ; 1 2 190 ee, w 2c. 122 9560. Elektrischer Fernpegel, Dr. B. za. 121 999. Bohr⸗ und Fräsmaschine. Emil Soc. 12148. Kanalmuffelofen. A. Dannen⸗ glühlichtz linder, mit Luftzutritts- eff nungen im AH. 152 S533 Kassenblock mit beiderseitig schwãrzen⸗ Ta. 171 907. Deldampfbrenner. S. Me. M. ASa. 122050. Registerstreifen⸗ Lochmaschine. 21h. 121981. Sicherung an elektrischen Koch⸗ Seibt, Berlin⸗Grunewald, Wangenheimstr, 389. n. Capitaine & Co., Frankfurt a. M. Vom 19. 5. berg, Görlitz. Vom 3. 6. 1900 ab. untern, nicht erweiterten Tbeile. Max Scheuer, dem Kohlenblatt und dreitheilig geknifftem Kupon. Samrick, Philadelphia; Vertr. Robert R. Schmidt, Lanston Wonotype Machine Company, und Heizappargten gegen lleberhitzung G. Sinell, R. Fueß, Steglitz b. Berlin, Duntherstr. 78. Von ob ab. . . . Sza. 121 39. Verfahren zur Uferbefestigung. Altona⸗-Ottensen. 23. 3. 1901. Sch. 123383. Albert Frost. Berlin, Treptower Chaussee 4a. Pat.⸗Anwe', Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom Washington; Vertr.. A. du Bois Reymond u. Max Berlin, Lindenstr. 15. Vom 7. 7. 1909 ab. 20. 1. 1900 ab. . 496. 122 063. Schere mit zwei mit dem Profil W. Baudisch, Linz a. D.; Vertr.: Dagobert Rmar, 4a. 153114. Aufsatz für außer Betrieb befindliche 12. 4 1900. F. 6633. .
39. 10. 98 ab. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 27. Vom 22a. 12 965. Verfahren zur Darstellung von 2c. 122931. Pendelnivellierinstrument mit des Werkstücks entsprechenden Oeffnungen versehenen Berlin, Luisenstr. 27 28. Vom 21. 12. 99 ab. Gaz Arme und Ständer in Gestalt einer glaslofen Le. 152 96. Festklemmvporrichtung für lose a. 121 955. Petroleumglühlichtbrenner mit zlin⸗ 16. 5. 99 ab. ; sekundãten Disazofarbfstoffen aus p -Tolyl· A a Arretiervorrichtung. S Schaffner. Caux b. Territet, Scherplatten. Firma F. A. Banz haf, Cöln, Sd. 121 950. Selbstschließender Wasserleitungs⸗ blechernen Laterne. J. G. Sgase, Hamburg, Bau⸗ Noten- und andere Blätter, bestehend aus einem drischer Brennerkappe. W. Pittner, Wien; Vertr.: 15c. 122 6051. Verfahren zur Herstellung von naht⸗ naphtylaminsulfosäure; Zus. z. Pat. 118 855. Schweiz; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond u. M AUrrwpastr. 53 59. Vom 12. 12. 99 ab. hahn. R. Walter, Berlin, Pücklerstr. 3. Vom meisterstr. 9. 18. 4. 1901. H. 15 890. Metallgehäuse mit darin beweglichem, unter Feder⸗ Auguüst Rohrbach, Mar Meher u. Wilhelm Binde- losen Druckwahzen. Th. Ch. Thompson u. W. E. nen,, vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Vagner, Pat⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 168. 121 824 Vorrichtung zur Herstellung ven 4 5 1809 ab. 4a 153 152. Durch ein Dohlrohr auseinander- druck stebendem Theile. William Barth, Chemnitz, wald, Pat. Anwälte, Erfurt. Vom 16. 2. 99 ab. J. Webb, Manchester; Vertr. E. Schmatolla, Elberfeld Vom 15. 5. 92 ab. . 11 1 , ö . Faconfräsern mit Hilfe von Schablonen. S. Jagd⸗ S6Gc. 121 958. Vorrichtung für Webstühle zum schiebbares und durch Schrauben feststellbares Gehange Melanchthonstr. 15. 25. 3. 1901. B. 16633. 4a. Pi 857. Glüäblichtlampe. O. Reitz, Nürn⸗ Bat ⸗Anw. Berlin, Jägerstr. 65. Vom 1. 8. 1909 ab. 22a. 122 966. Verfahren zur Darstellung von 428. 122060. Zählwerk, insbesondere für Billardz mann, Berlin, Charlottenstr. 57. Vom 29. 8 1900 ab. Auswechfeln des Webschützenß. W. H. Baker, an Decken c. als Träger für Glühbirnen. Actien. Le. 153 015. Zu beschreibender Monatskalender, berg, Königstr. 2. Vom 1. 12. 1200 ab. 5d. 131513. Tiegeldruckpresse; Zus. z. Pat. sekundãren Disazofarbstoffen aus ar . Alkylnaphtyl ⸗- Ch. J. Mayer, Stuttgart, Schwabstr. 13. Von 495. 121961 Verfahren zum Hartlöthen von Central Falls, u. F. E. Kip, Montelair, V. St. A.; Gesellschaft Schaeffer * Walcker, Berlin., bei dem die Halbmonatsblätter an einem Karton ga. 122527. Unverbrennlicher Docht aus neben⸗ 196 914. A. H. Schumann, Leipzig, Berberstr. 13. aminsulfosäuren; Zus. j. Pat. II18 655. Farben⸗ 3. 3. 1900 ab. ; . Melallgegenständen. J. Pfeifer, A Weimann n. Vertr.: C. Röstel, Pat⸗ Anw., u. R. H. Korn, Berlin, 16. 3. 1801. A. 4646. zurückschlagbar befestigt sind. Eduard Michaelis. einander gelegten, in eine Metallfassung eingeklebten fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ 426. 121 963. Umschaltungsventil für Wassen J. F. Bachmann, Wien; Vertr. Dr. R. Wirth, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 25. 10. 99 ab. Ka. I53 178. Als Zylinderersatz dienende Gläser Bernburg. 15. 3. 1901. M. 11190.
oder eingekitketen Streifen; Zus. z. Pat. 121 881. V ieb des B feld. Vom 11. 7. 95 ab. ; messerverbindungen; Zus. j. Pat, 119 100. X. . Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat- s8Sb. 121 925. Auftriebsmotor. S von Med⸗ für Gasglüblicht mit runden oder ovalen in einer 1LRLe. 153 069. Zusammengestelltes Sammelalbum Societe Anonyme Francaise des Bees 2Z2d. 122 977. Verfahren zut Darstellung von Eisner, Berlin, Siegmundshof 5. Vom 23. 16. 1 . f rgedruckten Blattern * für Liebigbilder, Vost⸗ Julhe, Paris; Vertr. O. Lenz, Pat.⸗Anw. Vertr.: vicleften Baumwollfarbstoffen. Farbenfabriken 1300 ab. . . . 199. 122 0765. Verfahren jum Schmieden von mond u. Max Wagner, Pat⸗Anwalte, Berlin, Winkel stehenden, ringförmigen, geraden oder ge⸗ karten und Stollwerkbilder. Stephan Loewenthal, Berlin, Luifenstr. 316. Vem 28. 11. 1900 ab. vorm. Friedr. Baher Co., Elberfeld. Vom 412. 121 954. Briefwaage mit vom Waagebalken Pflugscharen; Zus. . Pat. 120 993. J. Raffloer Luisenstr. 29. Vom 1. 6. 1900 ab. wölbten Fläche angeordneten Qeffnungen zur indirekten Brieg, Bez. Breslau. 1. 4. 1901. X. 8459.
Ic. 121 978. Gasverbrauchsregler. G. S. Terry, V 29. 11. 98 ab. ; ! aus einem Trichter mit stufenförmig abgesetzter .S. Struve. Duüsseldorf. Vom 21 10. 99 ab. ssb. 122077. Steuerung für eine durch Druck- Lrftzuführung zum Glühkörper. Franz Fischer, 11e. 153111. Scheckbuch mit vorgedruckten Register⸗ New Jork; Vertr.: Karl Pataky, Emil Wolf, Pat. zvlind 225. 1220967. Verfahren zur Darstellung eines Wänden nach einander aufzunehmenden konischen z0b. 122 039. Getreidemühle. Hr. J. Petri, waffer angetriebene Pumpe. R. Pfaff. Zürich; Mainz. Rheinstr. 36. 12. 4 1901. F. 7530. blättern für die Depot-Einlagen und Entnahmen. Anwälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. als weiße Deckfarbe geeigneten Schwefelzinks unter , Ch. J. de Janisch, Paris; Vertr. Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 161. Vom 1.2. Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. Aa. 153 192. Kerzenbalter aus einem gestanzten The American suppliz Go. Meyers & Co., Vom 160. 7. 1900 ab. Company, New York; gleichzeitiger Gewinnung von Rhodansalzen. E. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 8. 0) ab. ; Vom 16. 2. 1900 ab. Metallteller mit durch die Mitte durchgreifender Hemelingen. 4. 1901. A. 4745. Ic. 131 979. Verbrauchsregler für Gasbrenner Pat. Anw. Berlin, Luisenstt 47 Voin 21.11. 930 ab. Beringer, Charlottenburg, Sophienstt. Ia. Vom 4 1900 ab, ö ̃ S08. 122 019. Plansieb mit Parallelkurbel⸗ S c. 12204. Vorrichtung an einem Kessel zur Nadel. August Anders, Halensee b. Berlin, Ring 13a. I82 61. Flammrohrkessel mit darüber an⸗ feder Art. F. Ackermann, Nordhausen, Kranich⸗ 15d. 122 653. Schutzvorrichtung an Tiegeldruck. 13. 10 Y ab. ; 420. 121 965. Stereostopisch wirkendes hinkt hbewegung, und in den Siebkanalen angeordneten Klärung von Zuckersaft. Frau C. Robertson, bahnstr. 134. 18. 4 1901. A474. geordnetem Heizrohrkessel und hinter beiden befind⸗ straße 15. Vom 24. 10. 1900 ab. preffen. F. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holst. Vom 22g. 12190. Verfahren zur Vorbereitung von lares System zur Beobachtung naher Gegenstände n Firrerleisten. E. Maag. Palermo; Vertr.: Hugo Glasgow; Vertr: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., 535 1958. Gasgluhlicht⸗Schaukasten Lampe mit lichem ausschaltbaren Ueberhitzer. Friedrich Sperling, 4c. 122071. Zündvorrichtung für runde Zünd⸗ 2. 5. 1909 ab. schweren Theerölen für Imprägnier. Konsewier⸗ beliebiger Vergrößerung. Karl Fritsch, Oytische Hatalt u. Wilhelm Pataky, Berlin, Tuifenstr. 25. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 10.7. 1909 ab. Spie eflektor und mit feitlich in das Abzugs. Berlin, Prenzlauer Allee 230. 29. 6. 1200. S. 6395. flammen. S. Rohde, Hamburg, St. Georg, Bülow ⸗ 5e. 121 954. Gummihaut⸗Pantograph. L. A. und Desinfektionszwecke. Dr. S. Noerdlinger, Werkstätte (vorm. Protesch). Wien; Vertr. Dem 2 5. 1800 ab. Se. LI 9334. Streudüfe, insbefondere zum Ein- rohr eingeführter Gaszuleitung. Vereinigte Metall⸗ 13a. 152 864 Gewelltes Siederohr für Wasser⸗ straße J. Vom 6. 12. 99 ab. Fougeadoire, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Flörsheim 4. M. Vom 24. 5. M ab. Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. Vom 27. 50d. 2041. Windsichtmaschine. Maschinen⸗ führen von Saft in Vacunmnkecharvarate. A. Neu waarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., r5hrenł ssel, desse pren senkrecht zur za?“ 151935. Vorrichtung zum Drehen von Bohr⸗ Änw., Frankfurt a. M. Vem 16. 6. 1900 ab. T2zi. 122018. Verfahren zur Herstellung eines 1900 ab. fabrik Geislingen, Geislingen a. St. Vom mann, Bressau, Reudorfstr. 66. Vom 16. 8. 1900 ab. Berlin. 20. 4. 1901. V. 2645. Achse verlaufen. Maschinen⸗ C Dampfkessel⸗ meißeln mit ercentrischer Schneide, deren Gestänge 15e. 122 034. Pneumatifche Bogenabhebevorrich⸗ Llebstoffes aus entzuckerten Rübenschnitzeln; Zus. . 42h. 121 965. Vorrichtung zur unmittelbaren * 65. 7. 1 Wo ab. J c. 153 115. Reguliervorrichtung für fabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. S., Neu⸗ mittels ausdehnbarer Führungsstücke an der Innen⸗ tung mit ruckweise beweglichem Stapelträger. W. Pat. 121 422. Chemische Fabrik Bettenhausen zeugung nach einer Seite gerichteter Kathodenstrahle⸗ 516. 121 945. Mechanik für Pianinos und Flügel. 3 bestehend aus einer in den Gasweg einges ten ftadt a. d. Haardt. S8. 3. 1901. M. 11154
fläche des Bohrrohres geführt wird, in die das Auf. Carter, Glasgow; Vertr.: EC. W. Hopkins, Pat. arquart & Schulz, Bettenbausen⸗Cassel. Vom mittels hochgespannter Wechselströme. Eleltr= D Landi, Brescia, Ital.. Vertr.: B. Reichhold Gebrauchsmuster Büchse mit komprimiertem Filtriermaterial. i⸗ 1a. 152 865. Gewelltes Siederohr, dessen Wellen holen der Meißel ermoͤglichende Stellung. J. Wn⸗ Anw., Berlin, Un der Stadtbahn 24. Vom 30.4. 99ab. 24. 2. 1900 ab. . technisches Institut, G. m. b. H., u. G. Bern 1. F Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 11.7. . h ; 3 2 mann Æ Co., Srvelr. 18. 4. 19691. H. 15 3953. oder Rivpen schraubenförmig verlaufen. Maschinen, czynski, Truskaviec, Galiz.; Vertr.: Marimssian 15e. 122 055. Bogenzuführungsvorrichtun für 22i. 12 0638. Verfabren zur Herstellung von Frankfurt a. M. Vom 11. 7. 19090 ab. 1M ab. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 48. 153 053. Anzündevorrichtung für Gasglũblicht⸗ E Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ Mintz, Pat⸗ Anw., Berlin, Unter den Linden 11. Schnellpreffen, Kalander, Falzmaschinen u dgl. A. Röhren und anderen Höblkörpern aus Gelatine. 12h. 121 967. Futteral für Brillen oder sern 518. 121 946. Vorrichtung an mechanischen Eint flammen in Laternen, elcher die Zundpillen oder G. m. b. H., Neustadt a. d ?
Vom 29. 4. 1900 ab. Koenig, Guben, Bahnhofstr. 42. Vom 8. 190 ab. Vereinigte Gelatine & Gelatoidfolien · Augengläser. A. Kahn, London; Vertr. X Musifwerken zur Aenderung der Stärke des Hammer⸗ intragungen. Dauerflamme außerh es Zylinders liegen und M. 11349.
Fa. 122 645 Trommel zur Erzeugung und zum 15e. 122056. Abschmutzvorrichtung an Druckerei⸗- Flitterfabriken, A.⸗G., Hanau a. M. Vom Worms, Pat⸗Anw. Berlin, Oranienburgerstt & anschlages. 2. Hupfeld, Leipzig, Apelstr. J. Vom 152215 152 251 152 264 152 353 152 379 152 434 die JZündflammen erst durch eine Stufenzündung zu 12b. 153651. Darren von Malj. D. Francke, Malchin i. M. oder ähnlichen Maschinen G. Mahlau, Frank ⸗ J. 2. 1900 ab. Vom 15. 12. 1800 ab. 13. 11. 1900 ab. 155 155 155 533 1573 593 1575 510 152 6327 152 651 den Glübkörpern geführt werden. G. Oimmel.,. Lenkplatten Vom 28. 3. 1900 ab. furt a. M., Kronprinzenstr. 45. Vom 295. 11. 1890 ab. 2e. 12 O51. Seifenschneidmaschine. Th. Heidrich, Ta. 122001. Wächterkontroluhr, bei welcher de zid. 121982. Vorrichtung zum Auswechseln von 152 685 152 689 152 695 122 701 bis 153 200 aus⸗ Tübingen. 158. 3. 1. H. 15 692. Ja. 122 0065. Vorrichtung an Walzwerken zum 159. 121 915. Vorrichtung an Schreibmaschinen Offenbach a. M, Domstr. 6. Vom 25. 3. 98 ab. Registrierung durch am Schlüsselbart benmdlich Notenscheiben in mechaniscken Musikwerken. J. schlienßl. 132712 152 31 192 839 152 875 122 3580 48. 153 191. Auf den Wirbel von Gasl Auswal zen des Werkstückes unmittellar aus dem mit systematischer Papierwagenschaltung zur Herstellung 2 Ea. 121 9353. Wasserstofffeuerung für Dampf⸗ Patrizen bewirkt wird. J. S. Morse, New Jod! Wellner, Newark; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗ Anw. 1523772 152 975 153 000 153 035 153 038 153 043 häbnen aufschiebbarer Kettendoppelarm zur Warmer fen. Th. V. Allis, Bridgeport, V. St. A.; von Vorlagen zum Setzen von ausgeschlossenem Typen kessel, Heijöfen u. dgl. J. F. Zaruba, Hamburg. Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin, Luisenstt. 16 . Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 153 046 153 9563 133 Mr 153 0577 153 075 153 120 lichen Ausstattung des Gasbabnes mit einem Tetten⸗ Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, satz Fb. Sears, Cleveland, V. St. A.; Vertr.. Vom 3. 3. M9) ab. Vom 15. 7. 1900 ab. Jom 7. 12. 99 ab. 153 140 153 142 153 151 153 194 153 155 153 186 juge. Märkfische Metallwaren⸗ Fabrik Wentzel Karlstr. 40. Vom 5. 12. 99 ab. Auͤgust Rohrbach, Max Mevxer u. Wilhelm Binde⸗ᷓ 24a. 121 9339. 2 2b. 122 002. Auslösevorrichtung für selbh. 5ͤIie. 121 9583. Notenblatthalter. 1 153 166 u. 153 177. C Co., Berlin. 18. 4. 1901. M. 11368.
Ta. i222 010. Schleppvorrichtung für Walzeisen wald, Pat. Anwälte, Erfurt. Vom 31. 1. 1900 ab. kassierende Waarenverkäufer. Firma F. Namsped. nühlen, Plöermel, Morbihan, Frankr.; 26. 153 0809. Bretzelmaschine mit zwei den Form⸗ 4e. 182 782. Gasselbstzünder, bei welchem glatt zum Schleppen nach beiden Richtungen. B. Ouast, 159. 122 057. Tastenanordnung für Schreib⸗ . 97 721. Altona ⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 77. Vom 19. 10 Nar Schöning, Pat. Anw., Berlin, Lindenstr. 11. teig gewaltthätig herbeischaffenden Zuführungswal zen. gespannte Züũnderdrãhte mit knäuel⸗ oder spiral⸗ ichtung un Düssesdorf, Mendelssobnstr. 21. Vom 4. 9. 1900 ab. maschinen, Setzmaschinen o. dgl. Ch. A. Bennett, 8 : 1900 ab. Vom 8. 6. 1900 ab. Gottl. Horn, Karlsruhe i. B., Ludw. Wil helm⸗ förmigen kombiniert sind. Gebr. Brandt, Berlin. esselwasserniveau be Fa. III 505. Vorrichtung zum Färben, Bleichen Dover, V. St. A.; Vertr.: Lr. R Wirth, Pat. A. Mäble u. W. te, Berlin, 44a. 121917. Metallknopf ohne Fadenbefestigung zze. 121 907. Verfahren zur Herstellung eres straße 106. 3. 4. 1901. S. 15 829. 13. 3. 1901. B. 16641. elm rfhard, u. f. w. von Cops, Spulen u. dgl. mittels Durch⸗ Anw., Franffurt a. M. u. W. Dame, Pat.⸗ Anw., Friedrichstr. 78. J. Holt u. Frau A. Holt, Melbourne, Austt; Näbrmittels bejw. Nährmebls aus Magermilch und Za. 153 050. Achselschützer, aus einem passend ge⸗ de. 152 829. Auf den Lampenzylinder aufsetzbares 3 treibens der Flotte durch das Material. C. Wolf, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 22. 5. 1909 ab. ZDza. 123005. Schürvorrichtung für ringförmige Vertr. C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisenstt. Gidotter eventuell unter Zusatz von Kohlenhydraten. und gearbeitelen, die Schultern, den Gehäuse mit Drahteinlagen o. dgl. jum Schuße Schweinsburg b. Crimmitschau. Vom 7. 3. 1800 ab. 151. 122 0655. Kovierblatthalter für Durchschreib⸗ Verde. Socisté Anonyme Pyr, Brüssel⸗ 5. 5. 1900 ab. Dr. F. J. Freiberr von Mering, Halle a. S. oberen Theil der Brust und des Rückens bedeckenden der Gasselbstzünder vor de Flammeneinw
se L23555. Vorrichtung zum gleichzeitigen Drucken Papier zum Schreiben in Bãcher. F. A. Bartelmez, Schaerbeck; Vertr. F. C. Glaser u. E. Glaser,. 122 024. Sicherheits ⸗Doppelnadel. B Vem 28. 9. 99 ab. Loden⸗ oder anderen, gegen Er schüßenden Richard Kroch, Berlin, Ritterstr. 74. 12.
und Prägen. La Ssocieté Marinier Fils & New Jork; Vertr. Alexander J. B. Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom Janensch, Straßburg i. G., Sternwartstr. 3. Ven 335. 122 620. Verfahren zur Herstellung vlastischer Stoff, mit daran angebrachten Bandern und Schnallen
nw, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 19. 5. 99 ab. veczky, Komorn, Ung.; Vertr.: A. du Bois Rey⸗ zur Glüͤhkörperachse senkrecht oder in stumpfem aus vorged
1
8 r.
hre durch
—
282
812
9
2 8 7
23 — *
1
n
11 *
***
J ). 2 2. Navoit, Paris; Vertr.. Arthur Baermann, Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. m I4. 10. 1900ab. 4. 4. 19090 ab ab. Gegenstãnde aus Schokolade. A. Riecke, Dresden ˖ A. iwecks Befestigung. Anton Weithaler, Subl. ür E maschinen dienend 4. 1901. . 5. Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. ab. 151. 171 995. Verfahren zum Vorbereiten litbe⸗ T EIa. 122 9904 Schwunggewichts⸗Hemmwerk für 121918. Zigarrenspitze mit Zigartenak⸗ Vem 17. 2. 1900 ab. 15. 3. 1901. W. 116061. Stütze, dere zeile sowohl durch Verschieben und 1 52 455. Reliefs für Buchdruck, bei welchem hi 1 ost. Perfabren zur Derftellung eines graphischer Steine für den trockenen Umdruck, P. Luftũberschußbeseitiger. O. Hörenz. Dresden, schneider. S. Nagel, Halle a. S. Bom 19. 8 S2. 122969. Verfabren Mur Herstellung eines Za. 153 116. Beinkleid mit s je. Einsetzen eine ellbol ich ine die : len durch Masse gebildet werden. Stoffes für Fußbodenbelag und ähnliche Zwecke. Nötzold, Briesnitz b Dres den. Vom 31. 3. 1900 ab. Pfotenhauerstr. 43 Vom 23. 11. 1900 ab. 19090 ab. Cacao. Milch ⸗Prãparateg. F. Abels, Krefeld. Vom Ida Eckardt, Arnstadt. 18. 4. 1901. G. 4526. Scha ibvorrichtung an einander ve ellt werden B. Reudnitz, Josepbinenstr. 21. T Mayle u. Firma M. Langheinrich, Kottbus. 17a. 12290. Verfabren zur Vorküblung der T4f. 122921. Schüttelrost mit waagerecht ver A8ßa. 121 926. Hackmaschine mit in den Boden B. 1. 1900 ab. Fa. 153 117. Oberhemd zugleich mit Vorder⸗ un nnen. Egon Rub achstr. 6. 6. 12. L. 8059. Vom 23. 11. M ab. mit einer Ummantelung versebenen Erpansiong, schiebbaren Roststäben. J Wagner, Parig; Vertr. eingetriebenen und wieder gehobenen Dackmessem Si. 121 997. Verfahren zur Ueberführung von Rückenschluß und federndem Druckknopf unte 144 1. M. 1130. d. 152 835. Rückflußkũhler mit zwei in einander 85. 12033. Neuerung beim Dämpfen im Indigo ⸗ wlinder von Kaltluftmaschinen. F. W. Tannett⸗ CG. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Lulfenstr. 42. Vom Karl Roensch X Co., G. m. b. D.. Cosel Leim in ein leicht lLösliches, wenig klebendes und des hinteren Verschlußki opfes. M. R A. Cohen, 153 75. Ein oder jweietagiger Darrraum laufenden Käüblschlangen. Wilbelm Lambrecht, drück nach dem Gslukose⸗ Verfabren. Kalle Co., Walker, Hunslet, Engl, u. D. Me Gill, Hutt 13. 2. 1900 ab. DOderhafen. Vom 15. 3. 1900 ab. nicht gelatinierendes Nährpräparat. Dr. Brat. Dässeldorf. 18. 4. 1901. C. 3026 uszieb⸗ und umkirp — en uch R 12. J 2. 8650. Biebrich a. Rh. Vom 31. 3. 1900 ab. Road, Petone, Neusceland; Vertr. E. Doffmann, 24g. 121940. Rußfang für Schornsteinschächte. A8. 121 727. Saatleitung für Sãemaschinea Rimḿelẽbura b. Berlin, Gocthestr. 2. Vom 26. 152 709. Weste ohne Rüqentheil mit Taille Auscha; Ve Eugen Felkmar, Cbarlotten⸗ 182723. Am Umfang gelagerte Gieß orm ine. 122 6593. Sammelmappe in Buchform. Pat. Anw. Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 27. 1 95 ab R. Engelmann. Leipjig, Naundörschen 24 Vom F. Mardesson u. G. Souty. Gonlie, Sarthe 8 5. 19090 * schnalle. D. Wurzel C Co., Berlin. 27. 3 burg, Wielandstr. 4 28. 3. 1901. P. 5913 mit di m Einlauf Inde. Societe J X. Pultar, Kolin a. G., Böhmen; Vertr.: 179. 122 993. Luftervansionskältemaschine; Zus. 16. 10. 1909 ab. Frankr; Vertr. Marx Schöning, Pat. Anw., Ber⸗ Sig. 122 025. 1 1 B. Reichbold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 3 Pat. 1185 503. Th. Cole u. W. E. Cole, Bow, 285 a. 121 916. Mindeworrichtung für Rundstrick! lin, Lindenstr. 11. Vom 9. 11. 99 ab. aer Mitte anzubringende Glüblampe für) ne⸗ 2b. 152743. zutzborde mit den Besen bildendem, jweiten, u urchmesser kleineren Dampfschlange. Vertr. dronert, Vom 2. 2. 1900 ab. Londen; Vertr.. A. Müble u. W. Ziolecki Pat. maschinen zur Herstellung von Strümpfen. Ch. Clark, 18e. 12176 Wal zensortiervorrichtnng mit ein de o. dgl. F. de Marc, Brüssel; Vertr. in Bördchen diagonal enen u 181
ö . Tei 722 7 ö — 7 21 8 s. j — 35 . 6 ö z Benbard * 2 Ez 92 971 . ; ꝛ ö 631 n . 128. 121923. ilt n. A. Padour, Bruch, Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 4. 7. 1900 ab. Leicester, Engl.; Vert: S. Rbodes, Pat. Anw., stellbaren Schlitzõffnungen. H. Luther, Goglat a. Dernbard Brockhues, Cõln. Vom 27. 11. 1 Alickelin, Golne
* 1 16 r ef VI
—
Facettierter Reflektor f ie in W. 111825. x 152 661 Rektiñkationsaprparat mit einer Anon me 4 O0usree- MNarihaye, Dugröe;
X c Keen, ,
Bej. Saaz Böhm ; Ver Robert Trarn, Berlin, ELZTa. 122011. Vorrichtung zur Verhinderung Berlin Zimmerstr. 50. Vom 209. 10 99 ab. Derzbernbaus. Vom II. 9. 1909 ab. ö pz. 121 956. Vorrichtung zum Waschen von . 47 22. ü . 152 92 sstillierar parat
Jobannisstr. J. Vom 11. 8. 1902 ab. des Aagtretens ven Gasen an Stopfbuchsen der 289. 121 9250. Verfahren und Lamb'sche Strick. 28. 121 994. Tränkanlage, für Viebstall. X wemnen Stoffen, insbesondere für die er⸗ Zo. 152750. Geflochtene Hosenträgerstrippen mit bäause mit einer Anda nl abweglelnd ne 8 128. 121 930. Trangportable F ltrieworrichtung. Kompressoren von Kãlteerzeugungsmaschinen. Firma maschine zur Herstellung regularer Waarenstücke mit J Jacobsen, Smalbre b. Asga, Danem. Verte e nlation. J. S. Aanandale, Polten, Schottl.; Lederbandern an der eglichen Theilen. J. andere eite einen Kan rei lassenden und mit un eg umgrel lende Big! mittels Dol eile Dr. S. Nordtmeyer, Celle. Vom 6. 11. E. Cduard Ahlborn, Sildeskeim. Vom . 16 1896 ab. Leliebig brelten Minderlanten C Lepicier, Pais. Martin Dirschlaff, Pat. Anw., Berl in, Mittelstt. G Dent. Hugo Patalr u. Wilhelm Patakd, Berlin, Fürth i . —ͤ eberlaufröhren versehenen Böden rich. evreßt erden. Wilhelm Schweickert., Wärzbu 128. 122 018. Elektrisches Wasserfilter. 173577. GiFenbabnsckiene mit unter dem Vertr: Max Weise, Pat. Anwi, Cbemniz. Vom Vem 23.7.7 ab. Lnuisenstt. 25. Vom 28. 3. 1900 ab. 26. 152795. ng chlaufen von :
Teter, u. J. . Heaun. Philadelpbia; Vertr. Fuße ang ̃ — e. 1. 12. 99 ab gztf. 121 995. Einrichtung zur Vertilgung e 55d. 121 903. Papiermacherfilz aus Kameelhaar. Hesenträgern mit an den Vesenrand zu klemmenden ; ͤ
C. v. Dssows ki Pat. Anw. ots damerstr. 3. Berlin Ring 298. 121 911. Trepfbahn mit Nebenauslaß fü Natten, Mausen u. dgl. Gesellschaft für a, . men, Rib ga Dordogne, Frankr; Vertr.: FJedertlammern ale de, , an ihene Knors 22 , , ,, e,,
Vom 3. 1. 1900 ab Vo 7. 190 ab Acetrlenentwickler. Br. B. F. Nicolai, Neisse. Gase, Raoul Piciet A Co., Berlin, Mi r Schsning, Pat. Anw., Berlin, Lindenstr. 11. Duge * Lindenstr. 49. 190 ö Muktaplel deln dem ,, ,. rn, W
121i. 121 906. Verfahren zur Darstellung von 121971 Keilartig wirkende Vorrichtung Vom 2. 5. 99) ab. straße 3 u. 4. Vom 19. 1. 1909 ab. Dem 1. 53. 1900 ab. 1 Mlen un zale, sowie ngẽr d die ug. Maldest
1
e 23 7 ö 614 *
N. 6. Soypi Verfärten ben Verlängern insbesongere ven 208. 121989. Kniegelens für känstliche Beine. Ga. 121 969. Exrplosionskraftmaschine mit nn 5d. 121 905. Q notenfãnger füt Papiermaschinen. 152 825. Anzug für Gruben, Werften 24. aus aitrõmungè robt dosm— Ludw gehasen Robert Deißler Pat. Ann sörper. Dr. S. Briegleb, Berlin, Pankstr. 2c. Jugstangen der Kupplungen don Gisenbabrfabreugen. J. W. Thomas, u G. G Emmongc, Wasbingten; jn der Mitte getbeilten Jelinder und jwei * R. Torrance, Bitton, u. J. S. Howell, Clifton, Nubhberduck. Moritz Eisner, Jabrje. 11 Vom 25. 1. 1900 ab. Gäandvits. Budapest; Vertt? A. Mäble u. Vertr. W. Neichau, Berlin, Friedrichstr 160. sionsrãnmen. S Miller, Brixton. Londen; er Gagl.. Vertr. R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke 51 ? 4 zi. IL2i 931. Verfabren zur Darstellung von W. Jiolecki Pat. Anwälte, Berlin. Friedrichstr. 78 Vom 22. 4. 1909 ab R. Deiß ler, Pat. Anm, J. Maemede⸗ * 2 Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. IIa. Vom 23. 5 ; 52 Kravatte mit selbsttbätiger Soda und Potasche mit Hilfe des elektrischen Stromegz. Vem 2. 2. 1900 ab 20d. 122 959 Pelotte mit Luftzirkulatien. Deißler, Berlin, Lulsenstr. JJa. Vom 277. Id 534 2 1 . enn ne,, ,,, *** G. Schollmeyer, Dessau, Funkplatz 11 Vom i. 122038. Selbstthätige elektrische Jug / 5 Beil,. Straßburg i. E, Saargemunderstt. 3. 49a. 21980 Gyylosionekraftmaschine. . da. 122 012. Druckausgleicher für Damp l ablban P. L. Ragke, Berlin, Britzerstr. 21. qumin und Glatten ache e hlãäuche KVlappfenster, van der Inven & Gharlier, Goln 3. 3. 19090 ab eckungseinrichtung A R. Novere, Triest; Vertr. Vem 19 10 1909 ab Marr, Dannever, Gustav Molfstr. 12. : Druckluftyumpen. HY. Bachl, Elbing, Spi str. 7. 801. K. 13 206. 26 Vollrath * Sohn, Blankenburg warz eutz 121. 121 932. Verfahren zur elektrolvtischen Her⸗ W Der kinz, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt- 209. 122019 Verfabren zur Herstellung eines 1M ab 6 om 21. 6. 99 ab. 4 Raglan. Care für Derren und Damen 4 130 ftellung von Aetzalkali und Cblor aus Cbleralkali- bn 21. Vem 18 3. 1900 ab Haarmittess. G. Watzl. Berlin. Bem 4. 8. M ab. 6b. 121722 Regelun vorrichtung für Cn öde. 120I3. Rolbenlose Pumpe mit Druglluft⸗ mit kesonderen, bis um Dalse binaufreichenden keil lösungen. H. A. Cohu, Parig, u. G. Geisenberger, 201. 122 X25. Vorrichtung jur Abnabme deg 201i. 121 9965. Arräarat jum Desinfiteren, Deg⸗ siong kraftmaschinen. 8. run, Saint Cbanca trieb NM. 2. Mitchell. St Loulg; Vertr. A. du förmigen Seitent heilen und an den Vorder beilen Fön Bourg, Schweiz. Vertr.: C. Feblert u. G. elektrischen Stromeg von einer Fabrleitung, deren dorssieren u. dal! J. Bardin, Br nssel; Vert: Frankr. Vertr. Dr. R. Wirtb, Pat.⸗⸗Anw, Ftart· Hois· Reymond u. Mar Wagner, Pat Anwälte, angebrachten raglanartigen Eingriffen mit Raglan Loubier, Pal Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 33. Theilstrecken in verschierener Lage um Gleise ange. . du Bos Reymond und Mar Wagner, Pat. Anwälte, furt a. M. Vom 183 4. 100 ab. Vlin, Lutfenstt 29. Vom 2 6. 99 ab lalcken. Che, Larw A Go., Damburg. 19. 4 Vom 4. 4. 19090 ab. ordnet sind und mit Strom verschiedener Spannung Berlin, Luisenstr. D. Vem 23 19090 ab 16. III 923. Vorrichtung zur Verändern? gag. 122 014. Durch Reibrad angetriebene Signal- . , ö rn . 1 . 12m. 13m 573. Berfabren jur Herstellung von oder Art gespeist werden. Siemeng X Halske, a1, 121 312 Durch Preßluft Ketri bene Röbren Kolbenbukes bei Grplosionskraftmaschtnen. 3 icktung für Fabrräder. A. Jonp. Meblis i Th. A152 751. Verschluß an Sbert, ode ene , 28 Dm, . ne. , be Strontiumcarbonat aus Strontiumsulsat; Jus. I. r Berlin Vem 7. 7. LG ab formstampfmaschine. S. Sack. Rath b. Düsseldorf. u. P. Cornu, Tisienr; Vertr. ¶Muard * 14. 109 1909 ab. Pandschuben, bestehend aus einem an Rem Dan dicht Dettich dyrh Waschyl ar cinen, sest a n ten otgichtan Sb mr 27 zur Fal. 12 3if. B. D. Dreier, Deist, vel; zi. I bi in c ktrisch verriekener Motor. Bem is. 1. MG ab ber Anse, Berlin. Fäisenstt. 31. Rem Ear. j2j Sas. Vorrichtung zur Verhinderung der Kefestigten, mit nr festen Schnalle ver ebenen geführt hir Carl Gutzeit. Bielefeld, Siegfried ütung allen. Gustar inge. Nagde Vertr. Sugo Palake u. Wilbelm Patakr, Berlin, wagen mit nur einem Motor und jwei Fahr ic. 1718995. Feormpverfabren jur Herstellung Loo ab 6 Schaambildung bei ĩsebarometrischen Abfüllapparaten. Riemen Dent, Änleroft & Go. Senden; Vert: 2 . . n B. 8 16. n, dnn 1, , Two. 7 183. Luisenstt 285 Vom 2. 12. 80 ab. schaltern. Siemen A Salate, Attien-Gesell, Topvelseitig gerrefter Fernen Königl. Württemb. 1e. 121 821. Fübloerrichtung an Cplesice D Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ X 15. 4. 1901 AD. 1. 170 Mittels Dandrades 1m et batigende 20d, 180 Xi, dec lar pbars; Vahntãume r 20. 121 74. Verfabren jur Darstellugg von schaft, Berlin. Vem 10 1 189M 2h Outtenverwaltung Wasseralstngeen, Wasser⸗ kraft malchmen mit. wer . Iolinde wean ie 16. 133. Vom 9. 6. 90 ab. D. bst, m . , X a ne, k 6g 2 Rondensationerrodukten aug aromatischen Nitroso⸗ TIa. 121 959. Strablenempfindlicher Rmerübrunge alfingen. Vem 20 3 12MM ab A. Brolliet, Genf; Vertr. A du Ben m 4 121 919. Durch ein Gewichtevendel in 2c. 152 52 Dandschubverschl uß bete bend aus und Mangel maschinen Wa k landern) nien richtung g 9 ler Diatt. Al 2 dohnte. Bremen, derbindun zen und Metbvienverbindun en; Juf. J. widerstand. Hr. PH. Gauior, Straßburg i. G6. 24a. 121 211. ufflarpbarer Wandgaskocher. n. Mar Wagner, Pat · Anwälte, Berlin, Lutsenstt. a atzt zesetzter Schl fomaschinenregler. A. M. einem an dem Wa dschub befestigten Riemen mit Werke Stephan A Gie., Saarleuie. e d IGI. 8 D 8 * 108 436 Dr. F. Sachs, Berlin, Lützow⸗ Vom 2. 9. 99 ab Junker 4 Muh, Karleruhe i. B. Vom 13. 11. Vom 38. 4. 18999 ab. * 2 Wangarei Dead, Auckland, New Jealand; einer auf dem elben derschiebbar angegrt neten 195 ö a a nin 80 ** . * 14 . orricht unß nr . fraße 714. Vom 3. 5. 99 ab. Ia. 122 006. Empfänger für Funkentelegrapbie: MM ab. 99. 121 991. Vorrichtung mur intel ang —— Duge u. Wilbelm Pataly, Berlin, Luisen- Schnalle. Tent. Allerof⸗ A CG. Lenden; 36. 130 Scham i n denn, 66 br enge Straßenkaßnnagen u, del beltebend aus ivo. 121 773. Verfahren zur Darstellung bo / Jus. . Pat. 121 424 are, er. wireieaa aa. 122 079. Gasbeißbrenner; Ju. I. Vat. indteitpunktes bei or i ng it rg 21 e 2, BVem 7. 1. 1909 ab. Vertr. J. Qhmstede Pat Anw., Damburg. 13. 4. — Achse dre barer aa en tel L. n Ge. der er Vorder bon. atem nd, senkrecht 16 — rierte eliscker Mibeßede. Farbwerte vorm. Teliedgraph Cowpany 1Iwited. enden; 11332. . R Tifema, Brüsfel; Vertr. B. Rew, Te Voltage Won ng. . Be. 12264. Schlachtspreihe mit In Winkel- Lol. d. S. . . r, n . 1 . man! , ee 2 Meiher Lucius Æ Brnlug, Döchft a. N. Veri? G. Doffmann, Pat. Ame, Berlin, Friedrich. Dächting Pat. Ann. *irng. Vem 6 R m, gk. Rüti n R ole, Pat. Armälte, , Degckildeten Xhlertragern. 3 Venator, 3c. ls sis, Ar mei, mi, feen, nm 36. os le, r,, , , ag * , 9 . * Vem 24. 12. 79 ab straße 64. Vem 26 6 19099 ab. gag. 121 954 Tischwor richtung für Bettgestelle; Friedrichstr. 75. Vom 5. 11. 99 ab. . rl Weserstr. 18. Vem 21. 4. 1900 ab. Oeff nung jut Aufnal me . verlegen an 1 verbundenen arr. eder te macken e J 6 Gee eta Berlin, Haurtstr. 100. X. 3. 1M. 12a. 121 N65. Verfabren ur Darstellung ven 1b. 121933. Galvanischeg Element mit einer Zus. 4 Pat. lol an Vereinigte Schulbanf - 8c. 12180. Gryyĩosiensfraftmaschine- 9 a er e is. Antrieb und AbsteGlrorricht ung ür s. ng Seite der Tascen e ** aufn Kbaen et. die irc f Cina nder wa mn cage che, 8429. berabvdtobenilaminbasen Farbwerte vorm. Keblen⸗Elektrode und einer diese Mlinderfarmig um- sabriten, G. m. b. O., Stuttgart. Vem 5. 85. M ab Teurcoing. Frankt; Vert: Dr R Witt. — mer maschinen mit sich drehenden NMessern Metall⸗Platten beste bender . * nur Ring md, 81 dier 967 P a ,,. Meister Sucius M Grüning, Höchst a. M. gebenden Jin Elektrode X. NRosendorfs. Berlin, Bag. 121 932. Betttisch . Vat. ol 803. Anw, Franffurt a M. n. * Pe mr M * 2 Trg 8, Wr efie. Siuttgart, Keren, und n n 2 m n . Schonfeld, Zschepau * Vom 21. 12 99 ab. n der Srandaner Brücke J2, u. M. Locwner, WMercinigte Schulbantfabrlken. G. m. b. O., lin, Lulsenstr. 14 Vom TR... w erte, lg, Vem R , nd, ab, Nalle a.. D , , men eme, ne, ü., ie ö a seinerbamd st aug ck n,, r,, nnn, erich, berecat were 124. 121 85. Nerfabren jur elektrolvtischen Dar- öncbern. Vem 18 3 93 ab n , n . fi, n. 8. n ,, , mm m de m rer,, 6. i, iscmbble m6 Rinpengebense; se, , d , Der, , n, 8 , , , r ,, , m. 1 stellung ven Ajo · und Hodrazederbindungen Farben · 21c. 121 960 Stromschalter für Glektro- Jag. 122 03. giciderschrank; Jus. 1. Dat. 195 8093. Flussiʒgkert bei Metorfabrrugen. 2. 9 4. — der 3— 1 633. Aleganderwer? X. von stebe nder Ter eite . 3 ö * 1 n 52 * 27 enn, . — 8 . 8 * 1a . r * — J 1 8 n. vorm. 1 — Bayer A Go., Glber- — * =, m, Antrieb. . Vewia. G ken R wegei n. G. Vogel. Disseldorf, 1 Loumtiere, Sven . 27 . 1 , mne gefen i. Remscheld. Vom arg, Sangeneg 11. 16. 1. 6. 168 it Kiend Ver ; lten auf den ; 28. Der Weg e mit eld. Vem 24 11 99 a New Yorf; Vertr. G. Feblert u. G. Loubier, Dumboidstr. 3. Veam 8 6. 1904 ab, ataky n. Wilbel m Pataly, Ver 1219 1a ; * stecbe c 11 * 45 5 i579 na. Li SM. Verfabren zur eleftrolvtischen Dar ⸗· Pat. Anwälte, Berlin, Dorotbeenstt. 32. Ben er. 10353 Mintel Druckwasser aug einer — 1 2. 1 — 4 gad. ji Sicher beitskette fär Tbären mit Metallplättchen und Flachteder bestebender ner · Bitterfcd 11.4 wol. t B13 S 15791 ftellnung den Aje · und Dodrazederbindungen; Jus. 4. 10
1 WM ab. festigung u den Halskragen durch ein federndes it ] förmig angeordneten ten zun men ⸗ nmenlegenden leit 136
.
beweglichen, durch vor
n en
r e ee, eg m man 3 m m
166 9n 1m
11
7O0i. 152710 Ararat um UInzeigen der nchtigen ,
Weichenstellung gekennzeichnet darch eine Lichtquelle,
der welcher Signalscheiben durch die jut Weichen
7c. 153 1986. Ans einem nopfstift mit el chtem Pinsel versebenen biegs amen Blechrlag. Dugo Stolle, winde Triebrad. G. Darm. Guüstrer. 2. 4. 1901.
109 5. M al NVersenkung sich erbebender Stuhl. G. Schwarz. 18e. 12 062. reimdl indrige gnlestertest wer den außen miei Scisssel ausmulssenden derschluff Paul Scharrer Munchen, Reitmerftt. Je. an Vun 6 Yi n —— * 1* * Scarnigan ge Ver kin na ciner 21e. 172027. Verfabren jur Herstellung don ] Frankentbal, Pfa Vem 2. J. 800 ab. maschine mit gemelnsamem Gmwlostongcaus 18. 1 Iso. Sch. 12 47 drãckten ¶ er inde cberder Stiel far Pinsel. Wechentange mit der Stellstange, bestebend arg