Ponisch eingesetzten Eisenzinken. Albin Buchmann, schieben der Welle verhindern dem Bũgel. AR. e. winkelförmig umgebogenen Blechen, welche durch S Ag. 152 769. Reklametasel an einem auf cn Nasure l glein⸗Paniow, Post Nicolai. 18. 4 19091. 688. 152 812. Durch im Rahmen angeordnete, Stahlylatten, Gummi⸗ und Asbestlagen, die durch * 6 Deuben, Bez. Dresden. 15. 4 1901. Krossen a. d. . 18. 4. 1901. B. 16 859. , . für Judustrie bedarf. Frankfurt a. M. Federn verkuppelt und durch eine Dichtungsmasse Thürklinke aufklemmbaren Stiel. Lechlederw 7 1361. sich gegen den TZensterflügel stũtzende Federn ju Schtaubenbol jen mit perfenkten Köpfen bzw. Muttern S. 7214. . 2.
5e. 1527731. Schutzvorrichtung an Futterschneid⸗ 4 1901. B. 16 854. gegeneinander 22 sind. König⸗Friedrich⸗ Stroh, Sanau a. M. 16. 2. 1901. L. 8281. ( 6286. Konservenbũch sen ver schluß bei welchem öffnendes, durch Schnurzug ganz oder theilweise zu dr, . werden. A. B. Donaldson, 5 153 098. Verpackung für Sampenʒvlinder maschinen, aus einem, Messer und Schwungrad ri 1533919. Aufgeschnittener, in sich zusammen⸗ August⸗Hütte otschappel. 15. 3. 196061. R. 1401. 5 19g. 152 838. Uhr mit Einrahmung aus Re et dand dbebel eine durch den Zughebel greifende d ese schließendes Dachfe 12 2 2 Dunseith Rolette; Vertr. Arthur 2 Pat ] u. dal aus einem Stück Pappe, welches mit Silfe deckenden Gehause, Holzfũllung zwischen den Schwung⸗ fede ernder Staubring fur Achsbũchsen von Eisenbabn⸗-· 5 1c. 192 910. Mundharmonika, deren 56 ein⸗ flameschildern. Joh. Friedr. Wallmann Co. um Gin nbangen eines Schlosses besitzt und bei welchem Leubnitz Werdau iS. 6. 4 1891. 4569. Anw., Berlin, Anrsstr. 49. 30. 11. 1909. D. 2570. von Querstreifen und einer Umbũllung zwei Reiben radspeichen und mit dem Antri äcbausriicker verbundener fahrzeugen, Wellenlager ꝛc. mit Kappen zur Be⸗ gepreßten Schalltrichtern persebene Decken nur in Berlin. 2. 1. 1501. W. 10784. n, mĩttels eines drehbaren, zwei⸗- S8d. 152 887. Aus einem Zylinder mit in beiden 748. 152 58682. Zerlegbare und in einem Trag. von Zellen zur Aufnahme je eines Vaarenstũctes bremfender Schwungradkupplung. Carl Waase, sestigung der Feder und Hubbegrenzung. Gottfried der Mitte der hinteren Lãngsseite befestigt und mit 54g. 152 9789. Abtrennbar mit einander der migen Steges befestigt wird. M. Preckelt, Richlungen gehemmtem Kolben Tbestekende Bewegungs⸗ jutteral unterzubringende Signalflagge. Heinrich bildet. 6 Glaswerke A. G. vorm. Ilmenau i. Th. 9. 4. 1901. W. 111851. Maaß, Duisburg. 18. 4. 1901. M. 11363. den Langskanten in Tängsriefen der Stimmenplatten bundene, zu einem zusammenhãngenden Rug Berlin, Haidestt. 55 -= 73. 15. 3. 1801. P. 5886 hemm⸗ und Seltst ellvorrichtung für Fenster flügel. Tlett, Hannover, Spichernstr. R. 6. 4 1901. Grũůtzner j Deuben, Bez. Dresden.
se. 152 734. Nachgiebige Traverse für Sieb⸗ 476. 153 033. Für beliebige Zug richtung einstell⸗ eingefpannt sind. C. A. 2 Söhne, Unter⸗ Buche bereinigte Reklame⸗Bestell⸗ oder Ansichtz 53 6032. Verschluß für Flaschen und Ge⸗ H. Adrian. Düsseldorf, Friedrichsstr. 5 u. 97. K. 1403. . 15. 4 1901. 6 Dis..
Sortier⸗ und Transport⸗ Aw harats Aman dus Strenge, bares Rollenlager aus einem . Lagerfuß ] sachsenberg. 13. 4 1901. S. 7210. karten mit zwischen ihnen ang ordneten Reklam. e 36 Art, bei welchem über den einer oder 8. 4 1901. A. wi. . Kö 76c. 153 180. Aus zwei durch Speichen ver⸗ s1c. 153 099. De ür Zigarren kit. n, mit Hamburg, Magdalenenstr. 16. 4 1901. St. 4615. und einem um eine Achse des letzteren und gleich 5 1c. 152 911. Min har̃niontea mit an einem feldern. Hermann Bischof, Berlin, Strom stt. e derseitsã mit Schrãgen versehenen Deckel ein Bügel 888d. 152 935). Mit Hilfe einer Zylinderfeder bundenen konzentrischen Ringen bestebender Schutz in Einschnitten lõsbar ge Anzichts karte. Otto se. 152 712. Für Wr ei chte Reinigungs⸗ zeitig um seine eigene i nggachse krchbaren Rollen- der Kopfenden offenen Decken, die nur inmitten rer 10. 4. 19651. B. 1635812.
* en wir, ö Gebauer, Berlin, Birken⸗ selbftschlieỹendes Thürband. 5 kathi? Bogner, ring für Saulen. Sugo Müller, Dresden, Reich Glöckler, Hanau 2. M. 5. 4. 1901. . 383 maschinen mit oberem Kernensieb, einem Ventilator bũgel. Vereinigte Maschinenfabrikt Augsburg hinteren TLängsseite befestigt Ind mit ihren Langs ⸗ 549g. 152 985. Reflektor für Schaufenster 2c. der 8 1901. G. 3358. . München, Wagnerstr. 2. 10. 17 1860. B. 15 088. straße 5. 4 1801. M. 11367. S1. 152360. i, auf dem Ro oll fũr letzteres und einem unteren Vorsieb, eine Antri ebẽ⸗ e D aschin entlang inf gas, fir nber. 1. G., kanten in Läangsriefen der Stimmenplatten einge⸗ nach der Straße zu eine leuchtende Inschn . , Flaschenfüller mit Hahn und 688. 152 363 Re anlierrorrichtung an — 1 77a. 16! . Zerlegbare Hantel, bestehend wagen montiert. 1. Aufheben der eiserner vorrichtung mit senkre cht stehn bender . J. Meyer, , , 18. 7. 1506. V. 2352. fpannt sind. E. A. Sendel Söhne Untersachsen· (Firma 2c) zeigt. A. Thiemt Æ Co.. Berlin ,,, Gebr. Kruger & Co. thüren mit Parallelfübrung, gekennzeichnet durch einzelnen, verschieden großen, schũsselförmigen Ho Fässer zur ea hr. Ca n ,, Be 2
Solothurn; Vertr. Konrad Zeisig Vat. Anw., 4 7b. 53 So Getbeiltes Rollenlage dessen berg. 13. 4 1901. S. 7211. . 4 1901 T. 3998. Aktieng gese lUschaft Köpenick. 15. 1. 190. K. 13 559. Verst ellbarkeit des Lagers vom einen Gelenkschie nen⸗ kõrpern, welche derart aneinandergesetzt werden, das Alt Menrs, w. 22. 3. 1561. 15 35.
Stuttgart. f 4. 1801. M. 3 Rollen . einem zweitheiligen Korb . Erfte 5 1c. 132 912. Schallerharmonika, bei welcher die 549. 153 143. Illuminations⸗ Buchstabe, dessen 51e, 1527 758. Anordnung einer Küblvorrichtung Ende mittels Stells chr abe o. dgl. Aug uft Stotz, ein Theil immer die Befestigungsmuffe des anderen SIe. Handleiste fü Fewegli che Tritt⸗ 5e. 152 839. Verstel llbares Reollenlager für die Aar matische Guỹsstahlkugelfabrik vormals beiden Schallöoͤffnungen der hinteren schallrobrartigen Lichtquellen wesentlich unterhalb der Randfläche der für B Bierdruckapparate mit vom Eiskasten aus ge⸗ Heilbronn a. N. 8 St. 4589. verdeckt. Louis Sonnenberg, Chemnitz, Alfreditr. bahnen, bestehend aus einer bie gsamen Röhre und Dreschtrommel an Dreschmaschinen, aus is glich Friedrich Fischer, mitten ge senschaft. Schwein⸗ Erweiterung der Bedeckung mit Verschlußdeckeln ver⸗ hohlen Buchstabenksrpers sich befinden. Imi killen Steigrohr. Philipp Bach⸗ Berlin Neue 6sd. 153 933. Jettrisch 2366 in Form 2. 4. 1901. S. 7227. ö . ein erh⸗ erselben in ein geschlitzten Metall⸗ roßen, mit Excenter ,. nachstellbaren, in ein furt a. M. 22. 4. 1901. G. 4534. e seben sind. C. A. Sendel Söhne, Untersachsen⸗ Taufsfig Zürich; Vert: Alerander Specht n. serstr. 12. 18. 4 1901. . 16 3852. gestalteter Thürsff ner, dessen Arretierhebel 7b. 1553 24. Rollschuh mit vier aufrollen . igeordneten Antriebskette VW. Reno,
taubdichtes mit Fett gefülltes Gehãuse eingebauten 178. 152 935. Kette fin Kraftibertragung, pe- berg. 13. 4. 1901. S. 7212. . Diedr. Pele sen, . Anwãlte Damburg. 1 ö 6 1c. 2 dõꝛ. Branntwein⸗ Liqueur⸗ u. dgl. direkt durch den Anker arretiert w —— 6 und aus⸗ einer Zubftů zy att nãmlich einer e. Ne Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. Rollen. 6. 1. Ruppe, Apolda. 13. 4. 19601. stehend aus mit Kreuznuthen versehenen Zapfen und 5c. 152913. Stimmplaften für Zungeninstru⸗ 1901. 3948. Anmelder nimmt die Recht inem drehbaren, doppelwandig zen, die glöst werden. . Brunner. Basel; Vertr.: hinteren und jwei größeren in einer Quera Berlin, Luisenstr. 18. 4 1901. R. Q244. R. 9252. mit innerer Schmiernuth versehenen Ketten liedern. mente, mit Verbreiterung der Zungen jvitze. E. aus Art. 3 des uke ee nens mit der Sc s n den Hals kühlenden, dicht ver- J. Strebel. Ludwig i. E. 15. 4. 18901. B. 16844. 3 . 4 ür gelei 45e. 153 183. dager fũr Dres hmaschinen mit in Georg Apel, Grünau, Mark. 10. 1. 1901. 3 4514. Dienst, Leipzig ⸗Goblis. 13. 4 I5ol. D. 5846. vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in 2 loss 3 G. Wicke, Homberg, Bez. Cassel. S se. 1527 3 Wer ge altz⸗ bei welchen hinter an neten Rollen. Emil Kilcher D6Gr lingen u. Watte mit Ben lator. Tae che He he die Nabe der Drescht rommel eingreifender Schutz⸗ 1782. 15330 7. Kettenglied mit Schmiernuth an T1. 132 8334. Wirbel mit Spiralfeder, für Schweiz vom 8. 2. 1901 in Anspruch. j. 4. 19091. 11223. anander liegende. mittels der bun dene Rudolf Gelpke, 4 . ertr : P. D ominik, Pat⸗ fabrik Rich. Hartmann, Act. Ges., hůülse und das Jagel anbricht verkleitendem Sten der Innenseite des Fliede Georg Apel, Grünau Saiten-Instrumente, X. P. Geigenmüller, Mark. 358. 155 020. Sxlitterfänger an. Holsteff⸗ 61. Bierkühlanlage, dadurch. . kenn. I elierraume mit Stahl stab⸗ . verfehen find. Anm, Yfenbach a. Mt. i. is6J. 6. 14 101 Chemnitz ring. Uhlig * DOhʒeim, Steinpleis b. Werdau. i. Mark. 10. 1. 1901. A. 4513. neukirchen. 18. 3. 1901. G. 8245. Schättelmaschinen in Form eines im Aus guỹ laste⸗ xeichnet, daß sowc̃i Fasser als auch ö Panzer“ Actiengesellschaft für Geldschrank ⸗· d d. 152 925. An Tisch ganzullemmend s . 3 1901. wn. . 478. 15 3168. Mittel zur Kraftüũbe rtragung, be⸗ 52a. 153 088. Die Spannuug des Unterfadens beweglich aufge bangten Siebkastens. Maschinen 1 Röhren in einem gekũhlten Raum angeordnet Tresorbau und Eisen⸗ Induftrie, Berl in. 16. 7 t ith mit Spiel gelds ein nstellbarer Bieruhr daus⸗ ** 152 701. Zerstãube =. serbehälter in stehend aus einem, in gleichen Abständen der Jahn⸗ regelnde, in eine Dülle der Spannfeder eingreifende fabrik * Eisengießerei Pirna Gebr. Lein, ud, behufs Beförderung des Bieres mit gekühlter 1900. P. 3393... een , em, und Ablager fär, die brennende Fran Verbindung mit einer Luftpumpe. Trust & form der Uebertragungsräder entsprechend gelochten, konische Stellschraube für Greifernãhmaschinen. Pirna a. E. 19. 4. 1801. M. 11376. duft und Erzielung einer gleichmãßigen 2 69. 152 3. Viehschermaschine mit ö Hamm, FTresden⸗Mickten, Jägerstr. 44. 3 4. 1901. Muninger, Berlin. 3. 1901. . ö. gehbãarteten Stahlbandstreifen, bei welchem die Druck⸗ Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft, 55e. 157 812. Holzspindel für Kopierpapierrollen Nicol. Traudt, Sanweiler. 253. 6. 1990. 3584. Hermann Klemm, Pyritz. 21. 3. 1901. K. 13 827. 455. 153 1609. Dandspritzẽ Te it Luft- flächen der Oeffnungen und Zähne parallel zur Achs⸗ Durlach. 11. 4. 1901. M. 11338. mit radialen Einke erbungen in der Stirnfläche der 5 Ic. 152 832. Anhebevorrichtung für Zasser u. dgl., 689. 1329165. Taschenmesser mit auseinande . rohr, Schutzringen und Dartgummiko *. en. Alois richtung der Uebertragungs geschnitten sind. 5 2b. 152 8379. Renaissance Bändchen ⸗ Stickerei einen Zapfenans atzes, in welche beim Aufwickeln des bestebend aus einer mit verstellbarer angelen kter barem Metermaß. M. A. Steinert, Meinsdorf Bopp, Biberach a. Riß. 30. 3. 1501. B. 16748. Rudolf Hagen, Celn, Hohenstaufenring 32. oder Sriden in Verbi ndung mit aus ein⸗ der Papieres der die Spindel mitdrehende . Stütze versebenen Winde. Anton Blessing, GSp⸗ h Hohenstein⸗ Irnsttha al. 15. 4. 1901. St. 4620. 459. 152704. Mil tbieih⸗ mit , Filtrier⸗- 6. 4. 1901. H. 15 820. mehrfarbigen Stoffen oder Tullen applizierten Ein⸗ eingreift. Adolf Mahn, Klingenberg Kolmrig pingen. 2d. 8. 1900. B. 15435. 79a. 152733. Tach Art eines Taschenmessers vorrichtung und Schlammsammler. Carl Bau⸗ 47e. 152 755. Ant riebs vorrichtung für Schmier⸗ sätzen zu Jorhrn gen, Decken ; Narimilian 15. 4. 1901. M. 11354. §sIc. 153 631. Zapflochbũchse mit von der Stirn⸗ usa immenklappbarer Cchreib stifthalt er. H. F. Loos, meister, Lüdenscheid. 22. 3. 1901. B. 166395. pumpen, o. dgl. aus einer Sche ibe mit Nuth und Müller, Plauen i. V., Strat 77. 36. 3. 57a. 152747. Seitlich an der Kamera ⸗Vorder⸗ flãche ausgehenden schraubenfõrmig verlaufenden Nürnberg, Petzoldstr. 3. 19. 4 idol. 8487. 459. 152871. Aus Verschiedenen Segmenten be⸗ ein bel mit in di Ruth greifender Feder. 1091. M. 11 288, wand drehbar und einstellbar befestigte Arme all Unterschneidun en des Randes, welche den mit radialen Z Cc. 152 833. . 5 aus e des In
ste hender, 3 abwechselnd entgegengese ufenden Perm. H S.. Langestr. 24. 5 2b. 152 927. Stickrahmen mit hölzernem Innen⸗ Trãger für die das Objektiv gegen direktes Licht . ätzen versebenen Jar kahn gegen die Mündung halts entsprechend g Flase. nn Lasch,
*
m der Fuß wurzel entsprechenden ö. ittentbeil an ⸗ STa. 12 , ockenvorri für geleimte
ö
,. r aden, Stockw 24 x ;
ich n Zustande vorn durch die herausnehmbaren Drucknadel. Friedri Schwe en ken abschließbar sind. Brun? * ;
. doewenberg i. Schl. 11. 4. 1901. Se
152 925. Spieljeug mit einer velchem Rᷣ ib ista?ᷣ 2
igen rofĩetenden Mag neten 1 eine ãußere Zi err la treif aus
er Plattform frei stehende Figur bewegt. Doll Zablen eingeprägt, aufgeseßt der auf gemalt 18. 4 1991. D. 3866. sind ern . ö Otto stũmpf — 6 tthãtig Auseina 18e X Cie.. Schonachbach b. Triberg. 10. 4. 1901.
B. 16805.
2 83 z
=. r ö. 8 . X znr QznaaBohBrung der (G1 22 Mehrstöckiges nbaus, ĩ 1628 6. In einer Längsboh g der Glocken
8 — =
22
2 *
212 U rd 11 diagonal. angeordneten Rippen dversehene el⸗ 13. 4. 1901. 36 1205. ring und äußerem e Spannring. Näh⸗ sbhüßzende Decke. Wer Conradt u. Fran ö Dobrung pressen. Karl Bick u. Otto Wicke, Venzig O X.
einsatz fũr 6 ifugen. Sch vmacker Zu ü 52 896. DOelspar⸗ und Ausschankapparat maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei 23 Wichert. Berlinche n. 12. 4. 1901. C. 3018. 7 telẽbe 22. 4 1901. 238. 200. is gi]. — ãußᷣerem Beckuͤn i W. 16. 3. 1901. Sch. 12355. us einem runden, mit Handgriffen versebenen Be⸗ vorm. S. Koch Co., Bielefeld. 19. 4. S7b. i52 538. Dichtungsscheiben an Spulen fi 18 An dem Dil eines beliebig ge Merkmal von einer der Farbe r , 5g. 152 990. Milch hentrahmungs-Apparat mit halter, dessen Leitung und be 2X. aus reinem N. 3246. Ie id el. C. *. Goerz, Friedenan stulteten Behãlters festzukittender, mit duft. und den bung, Albin Lasch, an der Seite befindlichem Aus zflußrohr und einem auf Zinn bestehen, und mit gen Abtem Deckel. Heckel 536. 132320. Sicherheits vorrichtung für elastische Rbeinstr. B 46. 15. 4. 1901. G. 8343. Fĩ irerschraubung versebener Verschlußdeckel für den 3204. 4 . . dem Destel trichterförmig angebrachten Milchseiher. X Rom iler Saarbrücken. 10. 4. Id01. Gefaäß⸗Scheibenverschlü Usse, bestebend aus einer Kappe s7b. 153 163. Refler⸗Schutzblãtter aus biegsamen 1 ackank unter Druck stehender Flüssigkei 6. Wil 20, 133 997. intenfässer an
s 331 ö 6 Mer 9 136 ir ö 8 F. Weber, Brenkh ausen i. W. 13. 4. 1901. H. 15 837. 3 ) und eir . vischen Kappe und Verschluỹscheibe ein⸗ Material mit einer Schicht aus ungege rbter Gelatir⸗ belm Schoen, Berlin, Stromstr. 26. 41901. Schul bänken, we 16 Une . Unterflã che W. 11204. 17. 153 039. Flanschende rbind ung für schmiede⸗ geschalt n
1 Feder. Elisabetb Holle, Marienthal der klebrige Sub tanzen rother Farbstoff und schwan Sch. N44 1 ; der. Abdeckz latte 2 Heinrich 5h. 152 695. Vieh⸗Entkurp elungsvorrichtung mit eiserne Rohre mit Klemmringen, velche am äußeren b. döbek. 18. 4. 1901. H. 15 898. gare zugesetzt sind. 6 Adolf Hesekiel, Berl S3c. 153 027. Aus einem mittels Kettenräder und Gündel, Leivzig⸗ utz, . 125, 15. 4. Druckfeder. G. Baron Fircks, Warnemünde. Rande nach innen vorspringende Benhe nge zrippen 335 Bürstmaschine zum Reinigen von Landsbergerstt. 32. 2. 4. 1901. H. 15633. Fetten sene Bewegung auf das Schwungrad und ein Lo]. G. 8340. 1 ᷓ 4. 3. 1901. F. 7434. oder ⸗Zähne tragen. Paul Janke, Kattowitz. 2.2. Zuckerwaaren mit durch Kraft- oder Handbetrieb be⸗ 57 c. 127 737. Han, mit aufgesettn auf 6 . sitzendes Wendegetriebe über⸗ 208. 152 872. Brieföffner in Form eines zuge⸗ 450. 152 ö. Viebfuttertrog aus Zement mit 18301. J. 3304. wegtem Bin e nien mit Boden aus Rundbuͤrsten⸗ geraden Seitenleisten, an denen sich in der wii CG e chanismus bete bende Antriebs. sbißten Sa enn . Siah bahn werke Freuden Steinze ngen DHDeinrich Lövenich, Frechen 79. J521714. Doppelschwimme Wentil bei welchem rollen, nachstellbarem Obe erbürstenrabmen und selbst⸗ Höhe der Rahmenoff nung durchgehende Schliße Schraube Leet. k 5 Marg u. stein & Go. Aktien Seseilschaft, Berlin. 16.3 b. Cöln. 1905. X. 848: durch ein Organ mit schräge Oberfläche der den thãtigem Ablauf de . Waare aus Auf⸗ Finden. Ernst Petrusch, Berlin, kloftersit . Bil M. 27 4. 19091. St, 4555. 159. 15? 32. Se e bei welcher Schwimmer aufnehmende Raum nach einer Zweig⸗ drucktahmen. Stuttgart, Ri sitãr.· 10. 4. 1901. P. 5931. a. * 1 . . 708. 152 9334 Elek der 6. es Beckens kt auf den Enden leitung geöffnet und gleichzeitig nach einer Retten straße 39. 16. 4. 1901. ꝛĩ 57c. 132 937. Vorrichtung zum gleicher 666. 155 128. Wurstspritze mit rotierendem dessen Ausfluß off nung eines in Rohre gefuhtten liens aufge⸗ geschlossen wird. Dr. Benedict we . Grune 54a. 152763. Me ine Nuthen, Photographieren me Eebrerer AÄnsichten von Penn Scheberkolben und innerhalb des Zufũhrungẽtrichters Petschaft bildenden raubten 35 bar 2 ist. wald b. Berlin. 29 19091. B. i 13 Wulsten, Schneiden u. s. w. Pappe und abn⸗ oder Körpern, mit zum Hintergrunde im Wirk! n Ie tachtem ö Dswald Dietrich, wird. Mar Zimmermann, Schulze, X volkwitz b. Leipzig. 97. 4. 1901. 479. 152 856. Zur Abdichtung 9. und lere bender sichem Material, bei welcher die Begrenjung der geordneten Siegeln. Sermann Tietz,. Baln de pig, Zimmerstr. . 2 1901. D. 5878. Sumblet, Erbprinzenstr. oder schwingender Maschinentheile die Anordnung Durchgangs veiten durch die 5 Anordnung 5. 1. 1901. T. 3859. 67a. 53 039. Auswe fh, neißelfẽrmiger 15 10. 19809. 3. 18938 eizbares Trinkgefẽ für Geflügel, eines mit dem Gehäuse und * m ab an chte en des A pparathalte b kens beseiti Sig? Kretsch⸗ 153 966. Mittels Clichedrucks ¶ demil Zabn für Vorrichtungen um Abricht en der Schleif 7 08. 183 348. Kegel] von nach unte z verjũngender . rin und kegel. Theile gasdicht verbundenen, bieg amen JZwischen, mann, Berlin, Lindenstt. 3. IS S533. fältigte, auf Karten aufgejogene und überlzkienn teine. . Eo. Velbert, Rheinl. X. 4. u. s. w. Behalter der, de dd. . 1 . ingsnuthen versebene Rein nee nnn. fõrmigem Boden, welcher durch , gegen Wind gliedes und eines die durchtretenden Gase ableitenden S Ka. . Nuth⸗ enn crrichtung fũr ographie Georg Kurze. Leipzig, Winter 1 X. 4 überragend ein Beschmutzen des selb indert. T0! 1 onwaaren u. dal. 2 u, Vuge *Yteurer- und Sicht ges ü Heiz le erw Iarmt wird. ume? Ludwig En gelmann, 6 ,, . irg, Pa ppen, bei welcher ei 8 er kreisenden Messer in 1 . 29. 2 139383. ö 83 030 g zum ter de August Schmitz, Aachen, Raiserallee 3. 3. 01. S — 201. 498. 8 751 Eduard Menkel, Offenb M. 18. 3. 1901. esebeckstr. 75. 31; u. 1900. G. 4023. einem festen, das andere in einem gegen diefen ver⸗ 52 An Strobpressen zwischen den Ir — 333 ein ; 3 it aus N Sch. 12319. . . 122902. orrichtung tilchen und] . M. 11203. 152 863. richtung zum Anzeigen des schiebbaren Schenkel la gert Karl Krause, Leipzig fübrungstisch er n, . angeorrnetet vechse zabnen. Wee 3 Co., ; 70d. 153 906. Tinte nl cher t — t Jertleiner Preỹmaterialien bestehend aus mn . cke 45h. 152 836. Federnde, na allen Richtungen Hubes von chiebern Ve . in vergrößerte A. C., Jweinaundorferstr 59. 5. 4. 1901. R. 140144. Rũtte sieb mi imn Dermann Laaß Rheinl. 2X. 991. W. . Reklamedruck versehenem e e n inte ngeo verstellbare Hörnerrichlvorrichtune für Sornvieh. Maßstabe durch ine m zeiger und einer auf 527 Kontokorrentbl⸗ it einande gdeburg⸗Neustadt. 3. 1. 801. 253. 7c. 2 Dand⸗ eif⸗ um lierappa: diefen angeklemmten als Unterlag Gottlieb Trischler, Wallenburg b. Miesbach. de pindel sitzenden gelenkig verbundene folger ubriken, u ̃ 1578 ĩ gebremsten Rolle und bei welche die 3 Schleif⸗ oder Poliermi Vapier dienenden lvlatte. Gerger I2. 4. 1901. T. 4000. Debelũbertre gung. 3 ae Armaturen K Jablen der zu berechnenden Zinẽ ige dergerruc sind. eine stebende Faden pannvorrichtunz tragende P! ie Klauen einer Handbabe ein⸗ waarenfabrit Robert Lindner, Gera, 45h. 152 810. Stallsaule mit ausziebbarem Ge i Fabrik A. Werneburg * Co., ob Fürth, iche enstr. 67. 6. 4. 1901. i . ori 3 ung an ar, . n. dil echoben wird. elm Röhrig. agen. 19. 3. 143 4. 1901. 2. S516. em, . . Sirrttãge und auswechselbarem Namenschild. .S. 7T. 3. 18901. W. 119 20 271 7 . lt 14 Gudensberg. 17. 4. 18901. A Ua Läös. R 2l60. 23 * ent Jeichenblo z w Kapren an den dannn . ee n F. S. Kustermann, München. 15. 4. 1901. 53 122. Bei Ueberdruck sich stthãti. 152 727. Kontokorrenth 5 152 215. Nach der Yer hin dunner 88. 132 8534. Durch Flüssigkeitsbemmung beein.· Saen zn . Jeichenblatter 6 r n. ug. de, . rer, e, , ge , ee sti K. 15 076. schließendes Reduzierventil, gelen nei . in werdende Pumpenklappen aus Weichgumn ni. Har⸗ lnäter Tbüärschließer mit an der Schließe —e A Herm . . Blanke. rn . . e n 2. 3 an dem be . * S 860. Futtertisch mit zerworrichtung an de Durd trittestelle ber, gefrästen ern burger Gummi Kamm Co. HVmburg X mid. a dem Kolben an gebrachter. 9 r a. O- 10 1801. B. 16 ö 24 1 ö . Als. Vandflie far S , degree. y Stark Söhne, der Krippe in eine des olben. Pfalzische Nahmaschinen⸗ Fürth, Hirschenstr. 62. 6. 4. 1. 1901. H. 15 800. H Zabnung. Willy omann, üssel 700. Malkasten für Chromomalerei , , ö , . 3 2 152 923. Aus zwei drebbar gelagerten, unte⸗ derẽstt . 5. 1990. 13 976. — botograxhischen Glaebil dern. Fr. tiven. Paris; Vertr.: Dr. W. Vauß 85. 16 mitiertes Kammgarngemebe aus
p
*
*
— 7 C=
—289*
d n n r nr e, denn aten g.
1
en eine Feder . lehn enden 83a. 152985. Auslösehebel 1 für gestattende Vorri 1. Fran; Rings, federnder, beim Rückw e,. — 41 durch die Viertelrohrftifte entgeg 152706. ige ettenm . bestehend aus umlegbarer Zunge. August Br. ner spiralförmigen a pierhülse mit konischem . tz b. urchlaß für den Rauch. Richard Eckert, Berlin, 38 jefenftr. 24. 25. 3. 1901. E. 4477. Brunnensenkschuhe aus Vorrichtung zur ellung vor : , Eduard 6 3 . scherenfõrmigem hack 116. 3. 1901. B. 16 55. rankfurt a. M. 8 31 3 153 147 Hahn
* rmitt 2 —1 derm el 1
7
— 8 z S
342. . * 2 8
. . 8 233*
.
ö
6
Zigarette mit el. . . Dreẽd en, Webergasse 17. 20. 4 12 50. : b. 1095 028. Zigarette mit Mundstück aus 53 4. Siphon mit durch Excenterverschluß straxie Joser 3 6 u. Ludwig . gehaltenem Deckel am Me igsstutzen. Hermann
32
J
6616
2 2 —
2
Ai
ie . ( e vorm. Gebr. Kaiser, astelwitz b. Bernstadt. 6. 4. 1901. Nallerslautern. 1 1901. 4
* . e. 22 33 on dessen schi it Springer, Nürnbe Bucherß 23. 1981 zt u. els, Pe nwöälte. Berlin, Petsdamer. Baumwolle in der Nette und mit olle gemischter Fe dern nud. st chenden e e erestigut 21 . 3, Tell e s ; . 77. ; ; weer e in . 2 in R G
8 ö 3 = n mn. ö straß b. 6. 3. 1901. iumwolle in ẽ Weuthen, j ; nn ieỹ fe . teißbret 12.
en (C6
pb Jus geit St 1901 F. 7516.
*r * — *
rer ann, sTZa.
. ee 31 1 = ! 2 2 1 * ; k ö — . 1 4 al die aelsiberung für Schlösser jeder werden. erdinan jun. ons * a7 R.: demselben Material als Verzierm icharꝛ Mäckel, ; n . e n,. ; . ; ꝛ ᷓ n ĩ r Deen * Re . . M. Alerande 2 656 z Burg E 1. M. L. 19 213 1848 nedict zrunema b. Be 1 ö Briefbogenkante recken 2 zul eelm' ebäuse ein e ar J e un B us r ie I chaft ange ord neter e be ertr.: . lerander⸗Raß orlitz. ( 1901. Burgstadl 1 21 1
̃ R 4. 1801. W. 11: Reutlingen 3 X. 1602891 is elastisch Zaaengestesl ba 3 Reil. endere Riegel 6 tung
018 Ir ö ⸗— ef un r 25 J —
s Klemmgesperres in dem Schraul enrad. Gebr 1 krechtem chlitz un ̃ nt ge⸗ richtr 2.1 — terß ie ; , nee, . ; 4 1 ; ö m ente — 1 — 21 . 122 . mm . ö * 3 . e. a s ö 13 ran; S n. Gru 7 Dindriche, Barmen. 11 901 1515 bogenem Einsteckschnabel. SHiiier. Sammel⸗ deren beide echt ⸗˖ nłagewinde der edert . Durch elektrische Aus g einer 2 4. 191; R. 122. . ; amtleben
* 1 Warsch 1c rtr. 1 12 ͤ ; 116 n. X h 2 1sen
Nordbh 11
ine Murter zu 1 . — * 1
2 2 D ö
Gern Liebermann. s kertem Schlüse! und
ö ꝛ ebend 866. ( nil n 6. einer ul ler Tdrebdal en 1 1 ö im z ; u 2. 8120. em Jol er stud. in, An ; ĩ f 1 X Carina am a ame, me, 22
: . . * . 21 e U N ! 1 . * . . 2. * * . 901. 95. angeordneter Meßgefane. — Vwanman, . in 2 rundeten Und Lon aemann. n ut ᷓ J s X samm nmuflebenden aviers eben . 21 d 5 et kurt elle ger ür ab 1. 7. 1 4. * ꝛ 2 . . ; 23 3. ; 513. . 3 n ? * ö .
ö einlage mit in stamm , Remscheid, Neuenkamp 1 . Chemnitz Cayx Zrwickauerstr. 125. welchem das die Ager erbin . Innern mittels St tenem Polsterkasten mit . 14 00
186 2 r , r * ma — 1 er Ui -BIut * * * 5 Green, ür Minh 12 25* enselber zußeren 8 . rchme * wagt ö Ekbre en ud unge rive us einem richtungen und 0 elle zapfen 11 ge ⸗ 1 2 nee nn, L* a mm r 2 E mn ? . nl — y n schrager en'rw and meh = . i 1242 Aus . s —
Boden Arnstein Martin. Berlin. 1901. Dubręrstellvorrich gien, 1 s an sen, che 8. dal reer . it jedwe 2 at 6. 3 ö. =* Tn 185i. . 16. . p kö —— 179 = R ; 12 ; el ⸗- . s zu Rcernde 1 = . = : ö u och — — 8 Galan . ier . aschincn⸗ Rüäckfeite und mit Pbetegrapbien auf der Innen eite, 1530 etkurbellager mit feststede⸗ a. 1383 100. Vor dane e 6, denen denn * m 9e , ne damn Denken Taniele Barter 18. 1. io. ; * w 8 527 ö 1 i. 1 11 3 Sufeisen mit auswech 1IBæar n or M ncher 1 ] * uuf i bild Beine 1 en = li. 81 gerke eln und 8 enselben 1 cort ati ; * ei eine von — lege 1 rauerte us⸗ ö. * ö. ö. 2 x 802 ö wen ö . r U 1 8 2 X; — J *. 194 1 ** 2 59 . x .
reerich Jictert. 1 * 29 ; r karng far di Dazbe bestzt Ser Sc cken af chen Siistz .= , (. 88 — * . 8 Pappschachte mit waer. Aenderungen in der Person des 5. 9 1509 3 19 ( 2 ewin e nei urye ni in sei 1 erstadt ; 1 2 J. . 1 412 L 1 2 2 E nde von 81 111 1 n . 1 1 . . 2
x — . Verte az. 6e. ,, Inhabers. 1665. 102 13 ich nicktenpulverschacht. nit lich an ebäuse angebrachten Falzen rubenden 153 051 zetteranzeiger, bestebend aus einem 153 09 Fabrradnabe mit uml em, — 14 1 , ; n 7; a chluß, aus einem feder z tragene Inbal der fel
8 — 3
— 1
tar ** ien
J1—
r 1c.
hechge welbtem Bod en Un Uubertlek . ö ver ! nee ! brunę ö 1 11m 4. 1 2 1 . Kle r der ꝛ⸗ rer nen un ter
ein och entbaltendem Rande alé Pulver, ü benen und durch eine dg ten versed idrebbare Falle Wbnen, Turn chen, Dachauer m 4 mit 2 , eee u, 3
Den, me dere, m r mig e err. 146 a 13 3076 . l f 8. * irrlaufgewebre, ' 3 bnterm ent re bend abgesc tem Gronwald, ) r. Allee 32 . * Daddenbact denberg l itung der Farbentäne erläuternde R skala an H ellvorrichtui ür . , 2 14 2 t welten de aner, nnerseits durch die Schloß ⸗ Ausschni Bruno Malente, Banila 16. 4. 8. 123513. Schlagicher Hustar Reiche,
pinne na 1 öte/ na — 19 259 21 14 d *r vB r * 5 1* 2 Me ** aer ö * 1nte 2 . 1 6 n 153 189 1 * L 1 . . ** 4 P 1 11 , ,
un — — 6 — 2 c ie Grund tracht ist. ien; rtr. ngen, ere — — 3 geschlagen eilt on einer tange, ander Jet J u 4 eine wen Mal worn: u 1. 2 m n nnn 15 mrrr * H a, . Oermann
= * adial verid J durwin * C0. Jin
é
nm bügs— nmougel
. 3 * 1
6
—
11
ö Sennervach. Göln
. indenau. Jose als Ei t, mit je drei zablenkelennen, deren 153 186 us mw ie . 182772 ⸗ zenel Muashᷓluß . . ; B. 15 759. feld 10 1901. M. 11 21. nge im 1 merzeuger. S 1672 mittel ste ern. ufen ie Ziffern von ä und durch eine ieß mechanismus ges? * m n . . . 2 ronenbũlse fũ ũtze 15 Verrackungekarten für Perjellan 21. 133 schal ter actreuter, me n rt 9 . 1 ens 3 195. 1 7 ö . nient e en R naen en , m den 3 * , , n er,, rem ere. a ⸗ ; cru avor 1 1 edel fißzendem Anschlag für den Srcente —⸗ 72d. 1. w 1 — 5. u 2 1 — 44 . —— ; ö. ; ] Bandana sür Lab und Gel h * ** . 5 n wm, r. k 539 FF rlettenban K Weldtmann, Velbert 6 22. 2. 1 Lidern 20 a2 Und de e lee. 1 h = , m, , — oer. aa ier 8 n 1 ü n ñ grun e g n r,, rer 1. * = enn , n,, 1 * 1 * R 1 & 13744. ie lee,. n Nm ichthenfe dein, Dässel⸗ schen Vorrichtung zum tbalt des Parrenk⸗ 1 Al rt n — 2. 9 be 8, n, n wee. Ernst Kleine, Glberfeld ; ed derg 2 1 ; D r, arstell un 152 86 D unter Federdruck stebenden ĩ 18901 ͤ im Deckel un inem erer drten Durrenkerf auf tei, Wien u. XE*tat xench. ohn in Kgohler, 5Ob. 153 2 2 lor J 1sige n . 1 ö K. 1309 ö 15 * nes t atteiß !* * i Stempel 2 a — urch 211 1581 1 ue eden de rend ot 1 . 1 j i 6 ö * 1901. R 13 705 us künstliche ĩ on P 8 übel 18315 Masterdüte r verichluỹ pnebmbarer n (Fleidung zur Verbin ern . 1 baltener Berier- 2 ürrie der 2 * ö x 15 ; n itt 3 Zwischenstu erner Wcfestigungésobl erbundenẽe * um 29 J u . er K x m J . zor u bewabt!. n einen bestimmten Stemrels eder mehrerer? nc tung . . * ; 2 29 Qs i r Itenküll 127205 rte rt Bur 53 Cůen n H. 1 8 I , d mdr . 1 n. , ⸗ 1 4 . 4 ; e. Ne Ide i st. Geo 12. Hi.. Flörs. berautgerreßt. * rder eren, lad. erlin. ö u. e , 8 0. . . — 9 leiiung din den m J ö ndel di iche ange . ten piße I Augsbu 28. ĩ tbei einer abrerk ans A * 6. 11 zeorg * fa 121 e.. nnieichnet di ei in Jigarrenferm facherattig cbann Vrocßi, Für . u. Vans Win Arnold, Deidel⸗- (hrauben allel verschiebbarer Nabe. ; iecrenkefenerstt. 74. * — 1901. M. 1240. 1 * ,
, m mmm
N—v S] *
—
18 2 —
ede . 3.1 ande 9 * r . 1 Fzeichün oder Prot . zusamme gelegt. Eder ger rente Parierbälle, die nur wann Nürnberg au A. 4693 Nerlin, Beuß . 1 31 8 r, emma Lem in kel u em n ; 21 Aus einem durch Verierriegel . . . , n e , n, i aa d . 239 11 * m u m, e941 . . . h I . . 1 no ewe . er 1 ( * * m n Sienunasmannsch * d 18e eß⸗ en . mar - . 911 n 1 2 1 11 21 1 enn — 2. rrichlung für v ö ** ö 1 Stienrãteęr für — und feststellbaren Bi ügel und einer Alarm ⸗ dienunge nan ri * ö ⸗ * 4 2 anscklicht w. wre m , Tabrumagstan senkrecht und seitli ener —— * 1 nn 8. 16 2 118 1 86 16 6 * 1 . — 9 amn 3 ver 31 ö 1 11 J 191 172 1 — 22 . n. n d ma 118 D d 1 22 lattenet srrer jut an ub ⸗ Svanesammlern its aus um⸗ Rellen a Schienen ein entisches biw. auf Benneckenstein a. . — hehehe, 66e um Anschlien em ertbung Ire fer. Altieng Calvinstr. 14. 11 J. S 1531 Messe ter u n V Teines. r Dalchow, gebsrdeltem Bl ech mit 3. deieneinla F anderer . 46 ; 22 . 1 an KRleiderbaken Vern Zyrengel. we u der 2 n . . vic. 102 938 Mer schIluß für icke bein Inde ic TDierksen, Bremen D. 585 sei ͤ Umfange befes 12 * em 53 03 estebend aud M. en. Sar never. 12 4. 1901 5. 72 & bonn a ncuindu rie. mae, m, J e w ⸗ rer, e 114420 Remer 4 d eld mn am an estig * Vasche beltebene ‚. . 53 0531 Fabrre WTdantrieb, 1 16 835. 15 91 227 . ) instell ann 1 957 ö mit Brennmall tale P D 42 61 11 1 . 11 1 . 11 31 ung dor den — * lnen Blechen eingelegter 341 auf de * 8 ala Ee. befindlichen 6 ad der St 2 ma n amn chluß . . 72c. 1 chic scheiben in d on mwmittel mit andangende ontrolmarke. Vuber cu 3 tren oder Brettern 18 Rund . Konig, Friedrich · August · Dütte. 152 35 Sefaltete Umbüllung für Pest⸗ mittel uud der an ideen 10 w cherung des Made , rern 3 meb : a Söln enfeld nmeringstr. 4 B. eines. Sanan Nic Dierfsen, Bremen . 13836 x 2 1 dem e med mn R ) r che nen Bara are . *. anderen au 7 m , ** au, n *. u ente en un E oon 1 9564 — 1. . 1der und e de, , Michaelis itt. — rieb bem . 4 len,, Derr 16 ae . ja Cr une gen ad u rie Dreeden. = , r , , n,, - 1 mmlern, aus umgebordeltem arolinen 1. u. Adolrb ielerstr. 7? mrne 1: 2. S. 6 5. un ickbügelẽ
oJ. . 467 1D err elite arnier
aTrretier⸗
8 0 Sch
84
*in 1 4 22 . ' n 1 11 7 1 . . ᷓ— . rertem. ind i 8 ed ece * zst 186 r 276 P . — . . 1 . ndeisencinlagen bestebend damburg 9 n 15 — a6 verengerte wagnolettest Schmie deen ernes Ten ** — * 226 r 121 i e eie mit beweglichen Trier, Aach . 1 J Gebrider Naiser. Leip vertuvpeit und ur eine ĩ 1827 4 rn 1 ear, 6 bel = * olette angen. in jeder Form res r Ser
3214 amn ) t, 7 rrwwackung * nde 125. 1283 16 191220 Federwaage 1 12 : 2 1 tr eti- X 6. Sal 1 e * REinaiteamenten Cre Dem zur 111 tellung 1e. 82 * 9 ö R em n 1 95 21 — n 18 ö Eur * . lder * * 586 ng! ni! d . einander 1. 24 * 26 *2 1g ir rm . . — 9m * F 1 * 2 1 1 1 1. 2
J. w. zen abged d ung ei l eldes Feld G. im. Münce Lem ebr - . n r Fernieichen benutzt werden ann r. Benedict u. d aus einem in eckigen zickackindungen nun . A. von der Nahmer, Artien nonig. 9 Waun Gan rschar vel, schiedener Art zar lufnahme den indigun zen an K. 1 . J u Ansa ede 26 an r . r m e rin Rich . or ene Grunewa? rr mam ; ** ee — 9 1 2 m — Fus, De ö mern nn
1991. X. 14 020 geordnet sin dicitmann u. it. 18275 aver chi; , me nadang; ö . . 6 2 X. 4.1 W. 1122 ate den Stüd Parre. 29.11. wa angeschachtel. Georg M 00. 934). Jolinder- und Trichtewerbindungen. Nanchen, Herzog Deinrichstt. 3 ᷓ rie bene srsel mit einer fie ex — 2 0 m ;
en,. ua, n gen, Panzkerplatt 2 abwechlelnden ae . Gia swerte ai. v. vorm. Grügner Jaoemanĩ Act 12 Dresden und Späncsammlern, best