ö
n ,
ö
e, eee,
d Q
rer, ee, e, ,
ö 8 2 ve,, .
welche gleichzeitig mit der vom 16. bis 20. d. M. abgehaltenen Generaldersammlung des Berbandes stattfand, ist, nach einer Mit⸗ theilung der Geschäftsstelle des letzteren, von etwa 130 Fabrikanten beschickt worden und hat fich in ihrer Eigenschaft als Messe für die Eisenwaarenbranche als durchaus geeignet zur . an⸗ genehmer und freundlicher Beziehungen zwischen Fabrikanten und Händlern erwiesen
Bremen, 20. Mai. Börsen-⸗ Schlußbericht. Taback Umsatz 690 Kolli Carmen, 73 Packen Paraguay. Kaffee ruhig, aber fest. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 400 3. Speck fest. Loko short clear 43 , Mai⸗Abladung 425 . Schmal; höher. Wilcor in Tubs 417 3, Armour shield in Tubs 414 , andere Marken in Doppeleimern 42 5. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum Börse Nominell, ohne Angebot.
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins. (W. T. B. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa' 142 Br. Norddeutsche Lloyd— Aktien 1161 Gd., Bremer Vulkan 1593 Br., Bremer Wollkämmerei 155 Gr., Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hoff mann's Stärkefabriken 171 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 145 bez. .
Die Hafenbaudeputation hat, wie W. T. B.“ meldet, bei
Senat und Bürgerschaft, für Herstellung von Kaimauern und
Molen im zweiten e ,. die Bewilligung von 3 820 000 (t, beantragt. Anfang dieses Jahres wurden für Erweiterungsbauten im Freihafenbezirk bereits 1900 000 60 bewilligt.
Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 117 00*), Bras. Bk. f. D. 160, 00, Lübeck-Büchen — — A.C. Guano⸗W. S5, 25, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 123, 00 Nordd. Lloyd 117,00, Trust Dynam. —, 3 060 Hamb. Staats. Anl. S6, 25, 3 o/ do. Staatsr. 97, 90, Vereinsbank 163,25. 60/0 Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert ——, Hamburger Wechslerbank Io3, 50, Breslauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,090 Br., sl, 9 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monal 20279 Br., 20237 Gd., 20,246 bez., London kurz 20,469 Br. 20 427 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20487 Br., 206 443 Gd. 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167 30 Gd., 167,40 b;. Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84 05 Br., 83,55 Gd., 83, 90 bez.,
arißs Sicht 545 Br., 8l, 15 Gd., 81,238 bez., St. Petersburg Monat 213,25 Br., 212,75 God., 213,50 bez., New Vork Sicht 4195 Br., 4166 Gd., 4,181 ber,. New Jork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4, 14 bez. per Kassa.
Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer lolo 175 —180, La Plata 133— 136. Roggen stetig, südrussischer fest, eit. Hamburg 106— 108, do. loko Iod — 112, mecklenburgischer 142 —– 159 Mais fest, 116. La Plata per Juni⸗Juli 81. Hafer stetig. Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 59. Spiritus still, pr. Mai 14 bis 133, pr. Mai⸗Juni 14— 13, vr. Juni⸗Juli 141 —135, pr. Juli⸗August 148 — 133. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,25.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 31 Gd., pr. September 32 Gd., pr. Dezbr. 324 Gd., pr. Marz 331 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ 0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Mai 9.724, pr. Juni 9.724, pr. Juli 9,76, vr. Auguft 9.77 vr. Oktober 8.924. vr. Dejember S927 Fest.
Unter der Firma Ziegelsyndikat für Hamburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ sind etwa 100 der größten Ziegeleien Hamburgs und seiner Umgegend, und zwar des Geestegebiets, sowie der Unterelbe, mit einer Leistungsfähigkeit von 400 Millionen Steinen im Jahre zusammengetreten, um den Verkauf ihrer Produkte gemeinschaftlich zu besorgen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt etwa 400 000 6. .
Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß - Kurse. ) Dester reichische 416. 0/90 Papierrente 95,55, Desterreichische Silberrente 98 05, Desterreichlsche Goldrente 117.85, Desterreichische Kronenrente 97,25, Ungarische Goldrente 117,45, do. Kron.⸗A. 93 00, Oesterr. 60er Loose 140 25, Länderbank 419,50, Oesterr. Kredit 694,50, Union bank 565,00, Ungar. Kreditb. 6935,00, Wiener Bankverein 489,50, Böhm. Nordbahn 432,00, Buschtiehrader 1123,90, Elbethalbahn 506 09, Ferd. Nordbahn 6055, Oesterr. Staatsbahn 68350, Lemb.« Czernowißz 5490 00, Lombarden 92,50. Nordwestbahn 486 00, Pardu. bitzer 380 00, Alp. Montan 468, 50, Amsterdam 199 35, Berl. Sched 117357, Lond. Scheck 210 55, Pariser Scheck 965,624, Napoleons 19, 10, Marknoten 11757, Russ. Banknoten 26475, Bulgar. (1892) 9690 Rima Muranv 49800, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1790, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A 256 00, Eitt. B. 253, 00, Veit Magnesit ; Pester Vaterländ Sparlasse Komm ⸗O do. 4 9½9 99,00, Wechsel auf Berlin =
* — .
Mai⸗Juni 7,66 Gd., 7.67 Br., Roggen pr. Mai⸗Juni 7,52 Gd., 7 Br. Mais yr. Mai⸗Juni ai⸗-Juni 7,18 Gd., 7,20 Br., pr 606 ; 21. Mai, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Kreditaktien 695,00, Desterr. Kreditaktien 691 50, Franzosen nden 91, 50, Elbethalbahn 504 00, Oesterr. Papierrente Tronen⸗Anleihe Bankverein 488 00 Aktien Tuürtische ße bahn Aktien Litt. A. 252, 00
Mitternacht auf dem egesellschaft in ingeren Bemühungen
ist kein wesent Betriebsstörung
rina pvollfom ö verung volltommen
V T.. B.) Fetreide Mai 7,42 Gd. , 7,44 Br. 2
pr. Mai 7,35
Fajer br. Mal 6.80
tersuchunge⸗ Sachen.
von Wertbravieren.
Aufgebete, Verlust und Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. Iniall, und Invaliditätg. 4. Versicherung. e Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen zosung ꝛc. Reaiments Mr
2 *
) Untersuchungs⸗Sachen.
1678] Beschlagnahme⸗ Verfügung. In der Untersuchungesache gegen den
Tüsseldorf, Königl rafgerichts nnenflüchtig 1155791 befindliches
Golmar, den Ger;
59 2 2 Rum! 1 Generalmajer und Brigade⸗ Kriegs gerichtsrath. moglicherweise Kemmandeur des Gemaßbeit des
en, Mer abBrenè . d— 1 81111
Ie Reschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen d Uderwann der 11. ompagnie Niederrbeinischen
iches Gericht der 141.
Bekanntmachung. Beschluß der Straffamm
n Füsilier dam der Angeklagten
6,35 Br., do. pr. Oktober 5.69 Gd., 5.70 Br Mais pr. Mai 5, 40 Gd., 541 Br., do. pr. Juli 5,36 Gd., 5,37 Br. Kohblrapg pr. August 13,40 Gd, 13,50 Br. ; J 3.
Ton don, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Englische 24 0 Kons. 94, 3 09 Reichs⸗Anl. 864, Preuß. 35 00 Kons. —, 5o/ Arg. Gold⸗Anl. M74, 4 00 äuß. Arg. —, Goo fund. Arg. A. 983, Brasil. 89 er Anl. 70, 5 o/ Chinesen 9g334, 3 0 Egvpter 100, 4079 unif. do. 1054, 3 o 0 Rupees 634. Ital. 5 o/o Rente 953 8, h oo konf. Mex. 983, 456 S9 er Russen 2. Ser. 1003, 4 ,σά Spanier 701, Konv. Türk. 245, 4 0½9 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 124, Anaconda
. De Beers neue 331116. Incandescent sneue) 22, Rio Tinto neue 571, Platzdiskont 3s, Silber 274, 1898er Chinesen S1 /8.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.
960/90 Japazucker loko 11 nom., Rüben-Robzucker loko 9 sh. Sz d. fest — Chile⸗Kupfer 70, vr. 3 Monat 7098.
Wollauktion (Schluß): Tendenz fest. Gegen vorige Auktion waren Merinos 5 — 1 00 theurer, Croßbred feine und mittelfeine , ordinäre Croßbreds 5 -= 780 billiger; Kapwolle pari bis 5H oo theurer.
Liverpool, 20. Mai. (W. T. 52 Baum wolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Exvort 509 B. Tendenz:; Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Magi⸗Juni 416. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 41/0 Käuferpreis, Juli-August 4e bis 41/6 do,, August⸗September 453. Verkäuferpreis, September (L. M. G.) 456. do., Oktober (G. 0. CO.) 360ss. do., Oktober ⸗November 3553. do., November⸗Dezember 35766 d. do.
Glasgow, 20. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants träge, 54 sh. 3 d. per Kassa, 54 sh. 3 d. per laufenden Monat. — (Schluß. Mixed numbers warrants 54 sh. 23 d. Middlesborough 45 sh. 9 d. .
Bradford, 20. Mal. (W. T. B.) Feine Wollen unverändert, ordinäre Wollen rege zu niedrigeren Preisen; in Garnen blieb das Geschäft auf Superlustres beschränkt.
Paris, 20. Mai. (W. T. B.) An der heutigen Fon dsbörse herrschte im allgemeinen ruhiges Geschäft, aber ziemlich feste Tendenz; Spanier erholten sich schließlich. Rente und Italiener lagen mäßig besser. Kupferminen fest, Goldminen etwas schwächer auf Londoner Abgaben. Eastrand 2009, Randmines 1086.
(Schluß ⸗Kurse.) 30g e fn g Rente 101,65, 40/9 Italien. Rente 96, 85, 3 0 M Portugiesische Rente 25,30, Portugiesische Taback= Obligationen 50700, 40s0 Russen 89 99, 80, 40/0 Russen 94 — — 34 0/0 e, . Anleihe — —, 3060 Russen 935 85.25, 40,90 spanische äußere Anleihe 71,70, Konb. Türken 25,32, Türken -Loose 115,70. Meridionalbahn — —, Desterreichische Staatsb. 735,00 Lom barden 133,00, Banque de France — —, B. de Paris 1108 B. Ottomane 556,00, Crédit Lyonnais 1055, Debeers S49, 00, Geduld 146,00. Rio Tinto⸗A. 1432, Suezkanal⸗A. 3760, Privat⸗ diskent — Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 121166, Wchs. a. Ital. 53, Wchs. London k. 265,13, Schecks a. London 25, 154, do. Madrid k. 359 00, do. Wien k. 103 43. Huanchaca 138,50, Harpener — —, Metropolitain 675.090, New Goch G. M. 64,00.
Getreide markt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Mai 19,90, pr. Juni 20,10, vr. Juli-August 20,55, pr. Septbr.⸗Dezbr. 2060. Roggen ruhig, pr. Mai 15, 0, pr. Septbr.⸗Dezbr. 1450. Mebl ruhig, pr. Mat 25,15, vr. Juni 25,15, pr. Juli⸗August 25,55, vr. Septbr.⸗Dezbr. 26,39. Rüböl matt, pr. Mai 62 pr. Juni 621, pr. Juli-August 624, pr. Septbr.⸗Dezbr. 62 Spiritus ruhig, pr. Mai 274, pr. Juni 281, pr. Juli -⸗August 281, pvr. September Dezember 291.
Robzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 0/ neue Konditionen 25,50 bis 2575. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, für 100 kg pr. Mai 2026, pr. Juni 30256, pr. Juli⸗August 301, pr. Oktober⸗ Januar 261g
St. Petersburg, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,730, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,874, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf 26 37,35, 4 oo Staatsrente von 1894 9616, 4 0/9 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1889/90 3Y o/ Gold⸗Anl. von 1894 —, 33, 0/0 Bodenkredit . Pfandhrief⸗ 3,75, Asom Don Commerzbank — Petersburger Dis. konto ⸗Bank 460, Petersburger internationale Handelsbank JI. Em.
Russische Bank für auswärtigen Handel 290, Warschauer
Kommerz⸗Bank
Mailand, 20. Mai (B. T. B.) Italienische 5 oso Rente 101,66, Mittelmeerbahn 535,00, Mridionaur 726 00, Wechsel auf Paris 10550, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca d'Italia S55, 00.
Lissabon, 20 Mai. (W. T. B.) Goldagio 40.
Zürich, 20. Mai. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im April 1901 für den Personenverkehr 909 009 (im April 1900 prov. 933 909, def. 961 203) Fr., für den Güterverkehr 1 155 000 (im April 1900 prov. 1 280 000, def. 1 300 242) Fr., diverse Einnahmen 114000 (lim April 19090 prov. 112 000, def. 114314) Fr., zusammen 2178 000 (im April 1900 prov. 2 325 000, def. 2 375 759) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen 13750090 (im April 1900 prov. 1 283 000, def. 1289 175) Fr. Demnach Ueberschuß im April 1901 803 000 (im April 1900 prov. 1 042 0090, def. 1086 584) Fr.
Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. /* 9 / 3 holl. Anl. 93,50, 5 o/ garant. Mex. Eisen — garant. Trangvaal-Cisenb. Obl. 92.50, Trans.
Marknoten 59 05, Russische Zollkupons 191,00. idemarkt. Weijen auf Termine geschäftslos, do. pr do. vr. Novbr. — — Roggen auf Termine 26, do. vr. Mai do. pr. Oktober —, Rüböl loko Sevtember⸗Dejember 282,
Java⸗Kaffee good ordinaw 31 Bancazinn 771
Brüssel. 20. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterteurt 7012 , Italiener ——. Türken Litt. C. 2, 60, Tũürfen Litt. D. 24.80, Warschan Wiener Lur. Prince Hen 520, 00.
Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiien bebauptet. Roggen behauptet. Gerste ruhig. Hafer weichend
(Schlußbericht . Raffiniertes Type weiß 1cko 16 bez. u. Br. do. pr. Mai 16 Br., do. pr. Juni 161 Er. do. vr. August 169 Br. Ruhig. — Schmalz vr. Mai 101,50.
.
—
der Staatskasse gegenüber nichtig
1 Ney, Gugen Ludwig, geboren
in Aarau (Schwein),
im im Deutschen Reiche 2) Mertz, Karl, geboren am 6. Oktober 1878 in 13) Scheydecker. Nikolaus, geb. am 6.
DOstwald 5 Seckmann, Georg Alfons,
—
1879 in Düttlenbeim,
zgen mit Beschlag belegt 13. Mai 1901
1 Gilgenmann, Karl, geboren am 9 Mai 1379
in Ostwald,
1880 in Benfeld,
6) Nitt, Eugen, geboren am 15. Dezember 1880 (Frankreich Nr. 4 in der Fre
in Benfeld,
dieselben
d der Kesten
elegt worden, was in in Erstein, mit dem Beifügen
. in Benfeld,
über sein mit Beschlag belegtes
in Düpvigheim,
Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, 2
sind. 1880 in Düttlenheim,
ffentlicher Anzeiger.
am 25. Juli 1375
geb am 24. April im T 5) Ehrhart, Franz Faver, geboren am 8. April
7 Schmitt, Eugen, geboren am
8 Kostanzer, Josef, geboren am 18. April 138390 Santiago (Sid ⸗Amerifa]
. 8 Fuchs, Hubert, geboren am 30. Januar 1880 bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer in Hindigbeim, 19 Weill, Karl, geboren am 22. Februar 2 .
New Jork, 20. Mai. (W. T. B.) An der trat bei Beginn des heutigen Verkehrs eine recht feste Stimmung n einzelne Eisenbahnwerthe, namentlich für Aktien der ö sowie für einzelne Industriepapiere hervor. Dieser Umstand ber, anlaßte die Baissiers theilweise zur Vornahme von Deckungen; di Geschäftsthätigkeit kęnnte jedoch keine größere Ausdehnung gewinnen und die Umsaͤtze beschränkten sich größtentheils auf die Kreise der berufsmäßigen Spekulanten. Bald gewann auf allen Umsatzgebieten eine entschiedene Schwäche die Oberhand, welche bis zum Schluß an— hielt. Die Spekulation war im Hinblick auf die bevorstehenden Geldbedürfnisse entmuthigt und durchaus abgeneigt, neue Geschäfte einzug chen Der Umsatz in Aktien betrug 935 900 Stäück.
Die Weizenpreise, anfangs, auf Verkäufe für auswärtige Rech nung, nachgebend, zogen im Verlaufe, auf festere ausländische Mel dungen, Deckungen der Baissiers, Abnahme der Visible Supplies sowie im Einklang mit Chicago, und auf ungünstige Ernteberichte an; schließlich führten jedoch ungenügende Epportnachfrage und leb; hafte Verkäufe Abschwächung herbei. Der Schluß war stetig. Der Handel mit Mgis nahm, auf Nachrichten aus Europa, auf ab— nehmende sichtbare Vorräthe, sowie im Einklang mit Chicago und auf Deckungen der Baissiers, einen durchweg festeren Verlauf.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzrate 46 00, do. Zinsrate für letzte Darlehen des Tages 510 8 auf London (60 Tage) 484, Cable. Transfers 4589 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 1831s, do, auf Berlin (60 Tage) 41s, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien It, do. do. Preferred 974, Canadian Pacifie Aktien 1033, Chicago Mil. waukee und St. Paul Aktien 16038, Denver u. Rio Grande
referred 91, Illinois Zentral Aktien 1393, Louisville u. Nasbyih⸗
ktien 106133, New JYork Zentralb. 1504, North. Pac. Preferrez 9834, , Common Shares 154, Northern Pacißie 30 Bonds 71113, Norfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifte Aktien 46, Union Paeifie Aktien 1001, o/o Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 593. ndenz fü Geld: Fester.
Waarenbericht (Schluß Notierungen.) Baumwolle ⸗ Preiß in New Jork 8ilis, do. für Lieferung pr. Juli 7,61, do. für Lieferung pr. Sept. 7,109. Baumwolle ⸗Preis in New Orleanz 75/6, mn, . Stand. white in New Pork 6,90, do. do. in Philadelphia 6 85, do. Refined (in Cases! 7,90, do. Credht Balances at Dil City 105909, Schmalz Western steam 845 do. Rohe & Brothers 860 Mais pr. Mai 50, do. pr. Jul 49, do. vr. September 485, Rother Winterweizen loko 8.3, Weizen pr. Mai 80, do. pr. Juni —, do. vr. Juli 784, do.
r. September 7526. Getreidefracht nach Liverpool 7s, Kaffee fair Rio Nr. 7 64 do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,40, do. do. pr. August 550, Mehl, Spring Wheat elears 2,80, Zucker 33, Zinn 2775, Kupfer 17,00.
Visible Supply an Weizen 42 498 000 Bushels, do. an Mais 15 913 000 Bushels.
Chicago, 20. Mai. (W. T. B.) Der Weizen markt, anfangs auf Verkäufe für auswärtige Rechnung, abgeschwaͤcht, befestigte sich später auf festere ausländische Meldungen, Deckungen der Baissien, Abnahme der Visible Supplies, sowie auf ungünstige Erntebericht und Abnahme der Verschiffungen der Welt; schließlich gaben die Preise jedoch auf ungenügende Exportnachfrage und lebhafte Verläufe nach, schlossen aber stetig. Das Geschäft in Mais, anfangs auf Zunahme der Ankünfte im Innern nachgebend, nahm demnächst, auf Nachrichten aus Europa, Abnahme der sichtbaren Vorräthe und Deckungen der Baissiers, einen fortgesetzt festeren Verlauf.
Weizen vr. Mat 734, do. pr. Juli 7255. Maig pr. Juli 44s, Schmalz pr. Mai 825. do. vr. Juli 8,174, Speck sbort clear 8 20, Pork vr. Juli 1492 : .
Rio de Janeiro, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 121132. .
Buenos Aires, 20. Mai. (W. T. B.) Goldagio 13170.
Verkehrs⸗Anstalten. Bremen, 20. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd.
Dampfer „Hohenzollern 18. Mai v. New Vork n. Genua, „Witte kind! 19. Mai v. Singapore n. Bremen abgeg. „Prinzeß Irene“ und „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien, 19. bezw. 20. Mai in Aden bezw. Singapore angek. Hamburg“ 19. Mai v. Schanghai n. DVokohama abgeg. „Großer Kurfürst⸗ 19. Mai v. New Vork in Bremerhaven angek. „Dresden“, v. Baltimore kommend, 19. Mai Scilly passiert. Aller 19. Mai v. Gibraltar n. New PYork abgeg König Albert“, v. Ost⸗Asien kommend, 18. Mgi Gibraltar vassiert Helgoland · 19. Mai v. Galveston und Trier‘, v. Brasilien kommend, 20. Mai w. Lissabon n. Bremen abgeg. Trave“, d New Vork, 20. Mai in Gibraltar angekommen. ; 21. Mai. (W T. B.) Dampfer Gera“ (Marinedienst 19. Mai v. Kobe abgeg. Preußen‘, v. Ost⸗Asien, 19. Mai dert angek. Bonn“ 19. Mai v. Funchal n. Vigo. Bayern! 20. Mai v. Southampton und Werra‘ 19. Mai v. Gibraltar über Neaxel n. Genua, „Königsberg“ 18. Mai von Penang n. Colombo abgeg, Königin Luisen, n. New Vork best., 20. Mai Lizard passiert. l 20. Mai v. Villa Garcia n. d. La Plata abgegangen. . Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Vam burg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Patricia“, v. Hamburg über Boulogne sur mer und Plymouth n. New Mork, 19. Mai Curhaven passiert. Pennsyl vania 18. Mai v. New Dort über Plvmçuth u. Cherbourg n. Mam burg abgeg. Pretoria“ 18. Mai in New York angek. Panter v. Hamburg n. New Orleans, 18. Mai Beachv Dead, Rhenania * Samburg über Havre n. Westindien, 19. Mai Cuxhaven vassiert. . 18. Mai u. Armenia“ 20. Mai in Hamburg angek. Benga Baltimore kommend, 28. Mai Curhaven passiert. Bethavia. 12 Mm v. Baltimore n. Hamburg abgeg. Westybalia“ 18. Mai in Queder angek. Valdivia“, v. Babia n. Bremen u. Hamburg, und n= mantia“, v. Hamburg n. d. Westküste v. Amerika, riffa, sowie Afrika? v. Rosario abgeg. Lydia 17. Mai angek. Karthago“ 18. Mai v. Lissabon, Lobe abgeg. Arcadia“ 19. Mai dort angek. u anghai abgeg. Savoia“ 19. Mai in Havre, M Asien best,, 20. Mai in Suez angekommen.
an ia nnll ,
1 8
1 1
66 * * *
71
Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellid Grwerbe. und Wirthschafts / Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Recht anwãlten. ank Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
S
—
Dltober
. 3 ᷣ * ; * 1 ö 2 1 11 Blanck. Marie Josef, geboren am * 2 ö 1880
12) Levy, Rene, geboren am 24. September! in Fegersbeim, .
. De ember
1 8
7 in Benfeld. Nr. 15 in Nr
in Zürich, Nr.
—
Nr. d in Paris (Frankreich
22. August 1860 ifa, r. 7 in Lind nice uri Grin sirich Tonul (Frankreich, Nr. 9 9 2 ö 8 Nr. 12 ] ——ᷣᷣ* r . ich (Nerd ⸗ Amerika). Nr 13 n Besa neon (Franke Zirasburg, den 17. Mai 1901. eur Ver Erste Staatsanwalt: Bent.
—
onds böte —
*
Mr 119.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und ann g, . u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger. *
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zum Deutschen Reich
Zweite Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien a. Aktien. Sesellsc.
twerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften
58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Bank. Ausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y untersuchungs⸗Sachen.
580
* 1. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögens⸗Beschlagnahme betr.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ erichts dahier vom 11. d. M. ist das im Deutschen , befindliche Vermögen der abwesenden Wehr⸗ pflichtigen: ö .
1 Albrecht, Johann Heinrich, geb. 25. April 1878, in Alexandersreut, Gde. Jagstheim, O.-A. Crailsheim,
27) Bauer, Johann Christian, geb. 28. Oktober 1878 in Ohrnberg, O. A. Oehringen, Bauer,
3 Bopp, , Metzger, geb. 22. März 1878 in Berlichingen, D.⸗A. Künzelsau,
4 Davidzky, Heinrich, geb. 16. Dezember 1878 in Hall, .
5) Dinkel, Karl Christof, geb. 6. Juni 1878 in Schuppach, Gde. Geißel hardt, D.-A. Oehringen,
6) Eberlein, Friedrich, Taglöhner, geb. J. Sep⸗ tember 1878 in Geislingen a. K., O. -A. Hall,
7) Gauger, Karl, Fabrikarbeiter, geb. 12. De⸗ zember 1878 in Ohrnberg, O⸗A. Oehringen,
8) Goppelt, Friedrich Wilhelm, geb. 31. Oktober 1878 in Crailsheim,
M Gronbach, Georg, Metzger, geb. 10. Mai 1573 in Sommerberg, Gde. Steinkirchen, O.⸗A. Künzelsau,
16) Haas, Emil Johann, geb. 14. Juni 1878 in Hall.
1) Habich, Johann Karl, geb. 9. November 1878 in Hall,
19 Hanselmann. Karl, Bauer, geb. 18. Juli 1878 in Bibersfeld, D.⸗A. Hall,
13) Hassold, Ludwig, geb. 9. September 1878 in Gnadenthal, O.⸗A. 3
14) Hörrmann, Andreas, Farmer, geb. 21. Januar 1878 in Bibersfeld, O. A. Hall,
13) Hohl, Gustav, Friseur, geb. 9. August 1878 in Dörzbach, O. A. Künzelsau,
l6) Kärcher, Karl, geb. 28. Sentember 1878 in Großhirschbach, Gde. Klein hirschbach, O. A. Oehringen, 15 Kastler, Karl, geb. 11. Juni 1878 in Crails— dem,
K Kiefer, Friedrich Adam, geb. 18. Mai 1880 n Buchhorn, Gde. Michelbach a. d. B., O. A. Gꝛildorf,
19) Krämer, Johann, Metzger, geb. 15. April Eis8 in Berndshofen, Gde. Buchenbach O. .A. Künzelsau,
W). Krasser, Ludwig Christof, geb. 29. ovember los in Adolzfurth, O.⸗A. Oehringen,
A) Krug, Ludwig, geb. 11. Juni 1878 in Edel⸗ fngen, O.⸗A. Mergentheim,
2) Kübler, Adolf Gottlieb, geb. 23. August so in Chausseehaus, Gde. Unterroth, O. .A. Gail derf,
2) Kühnle, Karl Hugo, geb. 13. Oktober 1880 in Altersberg, O.⸗A. Gaildorf,
24) Kühnle, Wilbelm Christian, geb. 28. De kmber 1880 in Hagkling, Gde. Altersberg, O.. A. Gaildorf,
2) Lang, Isaak, geb. 17. März 1878 in Erns bach O. A. Dehringen,
2) Lieb, August Georg, geb. 16 Dejzember 1880 in Goildorf,
Maier, Rudolf Robert, geb. 11. Dezember W in Untergröningen, OS. A. Gaildorf,
Mei mer, Ludwig, Konditor, geb. 14. De lembe 1678 in Schwöllbronn, O. A. Sehringe
2 NMesserschmidt, Friedrich Wilhelm,
14. Juni 1875 in Großaltdorf. S. A. Hall,
30) Metzger, Ghristian Johann, geb. 12. N dember 1578 in Sindringen, D. A. Oebhringen, 3 Menger, Friedrich, geb. 23. De ember 1880 n Engelhofen, Gde. Mittelsischach, S. . Gaildor
Munz, Karl Friedrich, geb. 1. April 1859 n Iltereberg, D. A. Gaildorf, oller, Cbristian Karl, geb. 6. September ä in Glachofen, Gde. Oberrotb, O. A. Gaildorf
3 Vflugfelder, Christian, Rauer, geb. 25. De. kmder 378 in Jungheljbausen, O. A. Künzelsau, 1 Rettenmaier, Wil belm, geb. 29. Oktober e in Nürnberg, und zuletzt wohnhaft in Rechen⸗ n, D, AU. Crailsheim.
35 Rieble, Gottlieb Christian Karl Heinrich, 14. Juni 18583 in Dehringen,
, Schmidt, Georg, Leonhard, geb. 5. Mai and n tonnbolibeim, Gde. Gröningen, O. A. e Schmidt. Johann Heinrich Julius, geb. Dezember 1873 in Hall
39 1 8 * 1 — 5 . —
, Schmierer, Jobann Friedrich, Schuhmacher, als Juni 1878 in Obersollbach, O. A. Oehringen
Schuhmann. Friedrich Andreas, geb. 19. Mai n Dberspel tach, O. A. Crailabenm,
. . & Schumann, Veinrich, geb. 12. Juli 1878 in
17 3 Eonarn Wilbe lm Friedrich, geb 21. Aran lala n T delbach Gde. Marktlustenau, O. A. ger. Gen kard Friedrich geb. 25. Sep- 2 in Weikersheim, O.. Mergentheim, 6 mmer, Cbristian Deinrich, geb. 12. Mär . E= ringen, O⸗A. Dehringen, trecker, Gottlieb, cb. 35 Sftober 1878 in n. Gre. Hargberg. O- A. Oebr ngen, Rel Jakob, geß. 26. November 1880 in De Laufen a. R., O. A. Gailderf, Wag, Jobann, geb. 21. April 15378 in 1. Mergent beim, ii, Meinrich CGhristian, geb. 29. Juni 1880, e Gde. Kaisergbach, S. A. Wel beim, ichael, geb. 25. Januar 1878 in Jagst⸗ Grail beim,
heim,
1880 in
Vatergut
Beschlag
Den 1
und Gen
Stöckle Dumme
schlagnah gefallen i
5 Die Ue
16581
gehoben. Magd
(16519 In S der zur
Haase hi
und 34 3 zur Abne zur Erkla Vornahm den 5. bestimmt.
theiligten
16632
1391 au
wird hier uns aniun
nichtig erk werden wi
iges
verstorbene erflaren w don 5 15
gefertigt
(169005
kEesebann Ghristzan. geb. 17. Oktober drenn, O-⸗. Mergentheim,
Ver Fel
das Aufgeb
Anna M
Die durch dies
aufgehobe Konstanz, den 13. Mai 1901.
(ge
Die unter dem 14. Dezember 1900 verfügte B schlagnahme des Vermögens des Kaneniers Otto Christian Schmidt der 1. Kom— vagnie Fuß⸗Artillerie⸗Regts. Eucke wird hiermit auf
achen, betreffend
16 * 1Ihme der
Konkurs ve
als Gerichtsschreiber des
Nr. 113 76
auf den b
Den von uns ausgefertigten gejeigten Versicherungeschein Nr. 36 834, auggestellt am 1. Mai 1874 auf das Leben des inwischen
Ottendorf, S.A. Gaildorf,
sforderung des Ehristian
belegt worden. 7. Mai 1901. Hilfs⸗Staatsanwalt. Helber.
st, gemäß 5 326 Abs. 3 St. P.⸗-O. wieder
n.
z Waag. Oster. Huffschmid.
bereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Konstanz, den 15. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 9 3 Konstanz, den 17. Mai 1901.
Dies veroͤffentlicht: Der Gr. J. Staatsanwalt
— Sch ick.
Unterschrift.)
—
eburg, den 17. Mai 1901.
Königliches Kommandanturgericht.
** *
2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.
Gastwirths
Konkursmasse selbst gehörigen, allhier l
1 khan . 52 stũücke Wohnhauses Nr. und 33 / 5M, n 24 1 Amtsgerich s Konkursperwalters, rung übe 1èTheilungéeplan, sowie zun
8 hat
1 .
(
51) Vogel, August, geb. 23. Juli 1878 in Crails⸗
52) Wahl, Wilhelm, geb. 11. Oktober 1880 in Laufen a. R., O.-A. Gaildorf, 53) Weber, Albert Georg, geb. 3. September 1878 in Hall, 54) Weng, Georg Johann, geb. 12. November
55 Winterstein, Karl Leemann, Zigeuner, geb. 26. Dezember 1878 in Ilshofen, O.-A. Hall,
56) Wöhrer, Johann Gottlieb, geb. 23. April 1878 in Forchtenberg, O.-A. Oehringen,
57] Zimmermann, Friedrich Peter, geb. 27. August 1878 in Hall,
zur Deckung der dieselben möglicherweise höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, und insbesondere das angebliche Guthaben des Friedrich Eberlein (Ziff. 6) bei der Württ. Spar— kasse in Stuttgart im Betrag von 300 S und die ite — Pflugfelder Ziff. 34) im Betrag von 2000 „„, welche in pfleg— schaftlicher Verwaltung des Schmieds Georg Bau— mann in Jungholzhausen und in lebenslänglicher Nutznießung von Pflugfelder's Mutter, der Ehefrau des Bauern Johann Georg Walther in Braunsbach, d Taria, geb. Schumacher, verwittweten Pflug— felder, steht, bis zum Betrag von je 470 S mit
Schlosser,
treffenden
⸗S. gegen Ludwig Stöckle von Singen wegen Verletzung der Wehrpflicht. . seitigen Beschluß vom 10. November 1891 Nr. 110530 in das im Deutschen Reiche b findliche Vermögen des Bierbrauers Ludwig Oskar von Singen, des Bierbrauers Friedrich 2 el von Worblingen und des Landwirths Florentin Brütsch von Randegg angeordnete Be me wird, da der Grund derselben weg—
e
ö
fahnenflüchtigen
— —
Zwangsversteigerung
der Vertheilung Termin auf Mittwoch,
Juni 19901, Vormittags 11 Uhr,
*
Per T . Der Theilungsplan und die Rechnung des
rwalters sind heute zur Einsicht der Be⸗
auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Sternberg, den 15. Mai 1901.
Nagel, Ger.⸗Anw.
Bekanntmachung.
Großherzogl. Amtsgerichte
Laut ergangener Anzeige ist der von uns auf den Namen
Heinrich Nobert Max Härling unterm 31. Dezember
gefertigte Versicherungsschein Serie A.
wer, 26 w w m r 2e Rake an d I verloren gegangen. Der Inhaber desselben
11 Ir IPNMr 1 mi 2
1
rd
Leipzig, den 109 April 1901 Allgemeine Renten. Capital. und Lebens- nersicherungsbank Tentanin.
Dr. Bischoff. Georgi
uns als verloren an⸗
n HBerrn Friedrich Leopold Mayer,
Pfarrers in Holdenwang ** in Mammendorf,
ir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßbeit der Allgemeinen Versicherunge bedingungen 7
unsereg Statut für kraftleg Wir baben für obigen Schein ein Duplifat aug⸗
Leipzig, den 20. Mai 1901. 1 Cebensnersichernngs · Gesellschastzu Ceipig.
Dr. Sändel. Dr. Walther
Aufgebot.
8 8 *
2 bot
t, seine Ansprüche in Bezug etreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei elden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 9 der Versicherunge bedingungen für lärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt
Pfandscheins Nr. 3479, ausgestellt von der Reichs— bankstelle Koblenz am 15. Mai 1900 — Kapital⸗
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Trarbach, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
36 o00] Aufgebot. Nr. 7225. Der Rentner (Johann) Georg Häußer— mann in Eppingen hat das Aufgebot des ihm ab—
e. G. m. u. H. mit einem Einlagestand auf 31. De⸗ zember 1899 bon 14879 S6 76 3 zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eppingen, den 11. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 2 llgez. ) Dr. Fuchs. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Mahlbacher. 7776 Aufgebot. Die Vereinsbank in Hannover, Aktiengesellschaft,
Kauffmann und Otto Besendahl in Hannover, hat das Aufgebet eines von Albert Kuhn auf Georg Zülch in HDannover, Continental⸗Hotel, gezogenen und von diesem acceptierten, von dem Aussteller an T. H. F. Kaven jr. in Hamburg, von diesem an die Vereinsbank in Hamburg und von dieser an die An tragstellerin indossierten Wechsels de dato Wies baden, den 2. November 1900, über 450 4 und fällig am 20. Februar 1901, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Auf
Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 17. April 1991. Königliches Amtsgericht. IIC.
14
und Jinkbüttenbetrieb zu Lipine,
büter Otto Kritermann aug Enkirch bat des angeblich verloren gegangenen
Fran ziala Podstawfa daselbst
16498 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Heymann Olschewitz in Friedrichshof als Eigenthümer des nachstehend
bezeichneten Wechsels:
21
— Friedrichs hof, den 2. Oktober 1895. Für M 342. Am 1. November 1895 zahlen Sie für dieser Prima Wechsel an die Ordre von mir selbf die Summe von Mark Dreihundert und zwei und vierzig Mark den Werth in mir selbt
11
enommen für
— 1
Biallv in Abb: Friedrichshof.
1
an
Nr. zahlbar beim iedrichshof
das Aufgebot dieses Wechsels zum Zwecke
Kraft loserklarung desselben. Der unbekannte
haber des Wechsels wird aufgefordert, seine R aus demselben spätestens im Aufgebetstermine 10. Dezember 19091, Vormittage 11
Zimmer Nr. 18 der Gerichtestelle bei dem
Kaufmann DOlsck
I In 1
zeichneten Gerichte unter Vorlegung des Wech
anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Vechsels erfolgen wird. Ortelsburg, den 6. Mai 1991 Königliches Amtsgericht. Abth
15518 Aufgebot. Der Banquier Carl Neuburger in Ber treten durch den Rechtsanwalt Rarhbael d das Aufgebot folgenden Wechsels (ungefähr) Berlin, den (Datum Am 15. April 1901 jablen S von uns selbst 214.15 Mf ry.
M Vi
T — —
Paul Wamp
822 G20
Herrn Paul Wamp in Sülze. Rückseite: Für mich an die Ordre von Herrn Leute vorm. N. Mendelsobn ohne Kosten L. Joachim vorm. N. Mendelsobn Für mich an die Ordre der Mecklenburgischen Vppotbeken Bank in Schwerin Carl Neuburger in Vollmacht N. N.
1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ⸗
Sülze, den 17. Mai 19901
stücke: 2 8 9 2 . = zu a.: Kartenblatt 4 Parzellennummer 510 26, in
handen gekommenen Abrechnungebuchs Nr. 630 über Spareinlagen bei dem Vorschußverein Eppingen
werden diejenigen Personen, welche das Eigenthum
. folgender eines Grundbuchblatts entbehrenden, in der betrag 600 S, Unterpfand 1000 S6 —, beantragt. , ĩ
Gemarkung Schwientochlowitz belegenen, unter
914i Eel M 376 9 rinndstan 4 36 Artikel Nr. 375 der Grundsteuermutte rolle des Ge—
meindebezirks Schwientochlowitz eingetragenen Grund—
.
der Größe von 14 36 4m, in der Grundsteuer— mutterrolle als Hofraum bezeichnet,
zu b.: Kartenblatt 4 Parzellennummer 51126, 5l2 26. 513 26, in der Größe von 80 bezw. 92 bezw. 85 m, und mit einem Grundsteuerreinertrag von zoo bezw. 3110 bezw. zi Thaler, in der Grundsteuermutterrolle als Acker bezeichnet,
zu C.: Kartenblatt 4 Parzellennummer 514 26 in
r Größe von 47 m, in der Grundsteuermutter—
lle als Acker bezeichnet,
in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem am T. No⸗= vember 1991, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
vertreten durch ihren Vorstand, Direktoren Ludwig
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
und stellen solchen auf Rechnung ohne Bericht. über Herr Grundbesitzer Michael Olschewitz verm
* 12 57 1 unterieichneten Gerichte, Lo
(16510
Albert Waltber aus Pettf 11 Walthe aus Pettstadt
Auf Aufgebot. Rechtsanmali 8 * f Antrag antragt, den
Königshütte, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. e
16507 Aufgebot.
Der Christian Ackermann, Bauer in Dresselhof, Gde. Unterweißach, hat beantragt, den verschollenen, am 28. Juni 1859 geborenen Gottlieb Ackermann, zuletzt wohnhaft in Dresselhof, Gde. Unterweißach, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Backnang, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Metzger, H.R.
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Fischer. 16506 Aufgebot.
Maurer Christian Schiefer in Birkmanns O.⸗A. Waiblingen, hat beantragt, die ver schollenen
/
1) Luise Friederike Goldner, geb. am 7. April
1838, 2) Katharine Magdalene 1838 ö 3
Bauers J. 55
erklären. Die
* 1 2 . 3 erfolgen wird.
Zen, ergeht die Aufforderung, srätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Backnang, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsacricor. . Sefelen, O A. 7 roöͤffentlicht durch Gerichteschreiber Fischer Aufgebot. 35ers k ö. . ' 8 er Toer aus Ripsdorf hat verschellenen Tagelöhner Wühelm
6
Schreiners Wilhelm Starck und zeb Föhr, zuletzt wohnhaft in
1 ü u erklaren. Der bezeichnete Ver— ollene wird aufgefordert, sich spa
n 12. Dezember 19
[1 1
nzeige zu machen Blankenheim, den 15. Mai 1991 Konigliches Amtegericht. II
Aufgebot. 3 lius Casar von Bilom, geboren 8. 36 1330 in Grisch mw, Kreis Grimmen, n 21 Rarz 1878 bis Februar 1890 in n gelebt un dann, unbefannt wohin, aut
— sich spätesteng in dem auf de r ( ĩ
uar 1902. Vormittage 9 uhr. dor dem bringer Straße 11
Zimmer 69 anberaumten Aufgebotatermĩne zu mel⸗ den, — 4 — er für todt erklärt werden wird
7 e, 2 Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen
r ai erh u, ertbeilen vermögen, werden aufge⸗ don, Rgrmitiage 10 ühr, der den, e, ,, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte ansumelden und die Urkunde vor julegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
rt, spaätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
Dresden. am 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1e Nufgebot.
Der Landwirth Otto Nanscht in Pettstädt. Vor—
. — . 1 9 . * In Be 1 1 Groñberzogl Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Mund des in unbekannter Abwesenbeit lebenden
15382
dertreten durch hat be⸗
Schultze in Freyburg a. U derschellenen Albert Walther aug
a. der Schlesischen Aktien Gesellschaft für Bergbau Pettstäkt, zuletzt wohnbaft in Pett
der Erben des Kaufmanns Robert M chwientochlowitz vertreten durch den Lehrer Fl p zu Königebütte
erllären. Ter beseschnele Verschellen ‚ * . ö 6 2 jet e Bere ene ird b. der Erben des Kaufmanng Jobann Podstawka gefordert. sich spatesteng in — 9 7 * u Schwientechlewitz, be n durch die Witwe iormitt ; 1 chwientechlewitz, vertreten durch die Wittme zember 19901, Rormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anber al ju ju melden widrigenfalls di Todeserklãrun orentin wird. An alle welche Auekunft uber Leben o Tod des Verschollenen ju ert
Dettstädt, für todt m auf.
den T. De-
aumten Aufgebetetermin g erfolgen ellen werms* * eilen dermögen, ergeht
Goldner, geb. am
3) Luise Margarethe Goldner, geb. am 8. Arxril 1841, Töchter des verstorbenen Gottlieb Goldner.
zuletzt wohnhaft in Strümpfelbach, für edt zu bejeichneten Verschollenen werden auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr,
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- n An alle, welche Auskunft mwoder Tod der Verschollenen zu ertheilen
ö
6
.
a , , , ,.