die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem sich spätestens in diesem Termine zu melden, da anderen (16045 Bekanntmachung. . 16491 Oeffentliche Zuste lung. fosten, die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, sowie Gericht Anzeige zu machen. 9 ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts Der minderjährige Walter Johannes Regl die allenfallsigen Krankheit und Beerdigungskosten 8 Ühr, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ eingetragene Hypothek in Haupt⸗ und Nebensache zur 6664 6892 7035 7128 7473 7669 8008 80955 8111 Freyburg (üinstrut), den 15. Mai 1901. Auskunft über Leben oder Tod dieser ertheilen können, gericht, vom 10. Mai cr. ist der Grundschuldbrief Frevenstein, vertreten durch seinen Vormn zahlen. fällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Löschung zu bringen. S227 3295 8359 8513 85584 8649 38672 3749 3781 Königliches Amtsgericht. verden ersucht, fpäͤteftens im Termine dem Gericht er die Theilpgst von 2330 4. eingetragen im Schneidermeister ie Kegel zaselbst, im inn Zahlung des für gelickerte Möbel. und Arbeiten geJ. II. Der Beklagte hat die Streits taten zu tragen. 33 91. J325 9347 9457 972 11 17 3319 16518 Aufgebot Anzeige zu machen. ö Grundbuche des Nitterguts von Kohlow und Klein vertreten durch den Ju tizrath Brandis zu forderten Betrages von 115 4 mit 40 Zinsen vom III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung 3367 9572 10925 10257 1926 19334 198371 Der erbberechtigte Wiühelm' Zörb in Dornhol;— Radeberg. den 8. Mai 1, Lübbichow in Abtheilung III Nr. 29, für kraftlos klagt gegen den Sattlergesellen Heinrich Kinẽtn f 9 Klagetage an zu verurtheilen. Zwecks Zustellung an für vorläufig vollstreckbat erklärt. 10410 1070 10185 105651 10808 10909 11102 halfen hat beantragt, die verfchollene Anna Glisabeth Das Königliche Amtsgericht. erklärt worden. — früher in Gronau, jetzt dem Aufenthalte nach m. fũ den Beklagten wird vorstehender Auszug der Klage Traunstein, den 14. Mai 1901. 11197 11235 11545 11639 11687 11738 11742 Ebel, Konrads Töchter, zuleßzt wohnhaft in Hörns 166) Aufgebot. Reppen, den 11 Nai 00M. bekannt, mit dem Antrage, den Pellagten zu ber hiermit öffentlich bekannt gemacht, Gerichts schreiberei des K. Landgerichts Traunstein. III its; Iiidzse 1183 1337 115333 12043 heim, für tobt zu erklären. Die bezeichnet? Ver⸗ Auf Antrag Königliches Amtsgericht. urtheilen, dem Kläger bis zur Vollendung, des f Faiferslautern, den 17. Mai 1901. Der K. Sekretär: (gez) Dietz. Lzos 12255 12257 12126 12579 123305 12306 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1) der unverehel. Margarethe Oertel in Ober⸗ 16476 Landgericht Hamburg. n n, , . derselbe infolge Gerichtsschreiberei . Tg! Amtsgerichts. ö Zur Beglaubigung: 12836 12871 12046 13296 13499 13621 13737 auf den 10. Dezember 1901, Vormittags schöneweide⸗ , Seffentliche Zustellung. . nee ig cn in, ,,,, 8, n retär Traunstein 18. Mai lol: . 13819 13834 13339 13993 1490s 1tolz 14043 RG Uhr, Vor dem unterzeichneten Bericht an- 2 des Sattlers und Tapezierers Heinrich Albin Der Schlachtergeselle Heinrich Hermann Kähler . eld zu unter falten, auch fernerhin den I5687! Deffentliche Zunellung. Der K. Sekretär Dietz. asg 1411 läizz 14133 1430 146 1g. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Mell in Dresden zu Samburg, vertreten durch Rechtsanwalt C. Behrens, der Lebensstellung der Mutter des Klägers ent, * rt heil wird in. Ziser. Die Frau H. Winterfeld in Hamburg — Prozeß ⸗ II6489 Oeffentliche Zuftellung. 14530 14533 14576 14620 15085 13134 13233 rie Tobezerklatung erfolgen wird. An glle, welche werden zu,, der Klempner Hugo Alfred Oertel, welcher gegen seine Cbefrau Anna Marie Kähler, ,, ,, durch Entrichtung einer jede fälligen und . fällig werdenden Be⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt Neu in Leipzig, klazt! Die Sparkasse des Kreiss Winsen a. L. in 13626 138798 15881 15333 186235 186335, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geboren am 22, Januar 1855. in Lobenstein welcher geb. Buhlert, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . . 2 e, . ö trage fur e e r, ,,, . cht bewilligt gegen den Louis Winterfeld, früher in Leipzig, jetzt Winsen a. 2. Prozeßbevollmächtigter: Rendant 86364 16436 16439 . 16845 16576 165 zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Jahre 1879 nach Amerika ausgewandert und Fhebruchs auf Chescheidung klagt, ladet die Beklagte , tn a em be,. hie er r alt einer . ben egi . nre ewilligt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Barner daselbst, klagt. egen den Klempnermeister 74. 1. 1, gg 17515 175383 1761 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige seitem verschellen ist;. .. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Hoon eig n,. * Ye hung von . fene, n g, n. Win kt daß ihr an den Beklagten ein Anspruch auf Heraus. Karsten Heinrich August Wenck, früher in Winsen 25 183 12376 13451 131565 186835 15640 zu machen. 66 . ,, , . . die ö , des Landgerichts zu Hamburg ,, alen ifihe ch n n, r K. Sekretär: (l. S] EL n. Wintüier. 8 e von Sachen zustehe, mit dem Antrage, den 4. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 13773 18939 19192 19232 19247 19261 Wetzlar, den 11. Mai 1901. am 16. August 1863 in Fangen weßtßzendor! ze im (Altes Rathhaus) — Amiralitätstraße 56 — auf 9. . 3 zahlen,
Dienstag, den 9. Zuli 1901, Vormittags Anwesen des Klägerg Hs. Nr. 39 in Willing noch] 5128 321i 3243 3341 2332 5846 5908 6612
.
.
r in ö 6478 Oeffentliche Zustellung. zeklagten zur Herausgube der Sachen, als. . Gar- hauptung, daß dieser ihr 200 6 Rest - Hypothek⸗ 123 1345 19447 14474 13318 18533 13335 Königliches Amtsgericht. Jahre 1833 nach Amerika ausgewandert und seit den 1. Juli 19091, Vormittags 9 uhr, mit ö. ö. 3 . zur, ,, Verhand l , 8 tun ö. Godesberg, nitur, j Spiegel mit Konsol. 1 Rüchenbüfftt, 1 Ver- Linsen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 1333 1933 19617 19666 19793, 1849 19723 16512 Mur ecm, 1886 verschollen ist, . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e ,, echtestreit vor das, Königliche Att. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Wiemer tikow, 1 Sekretär. 1 Küchentisch, 1 Aut. Tisch, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 19925 19936 19932 19291 2000, 00 Door. i632] Aufgebot. —ͤ ö aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gericht zu Ahaus auf, den A3. Juli 4001. Vor. al Benn, klagt gegen den Baumeister Hermannus 2 Bettstellen mit Matr. 2 Walzenftüble,2 Wiener. 20 6 Restzinsen aus der Hypothekvost Grundbuch Litt. B. zu 1509 M (50 Thli) 64 Stück, ö a,,, ,, ,,, . Donnerstag, den 19; Dezember, 1901, Vor⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. dm ib üis Smelting aus Haag, z. It. jedoch un- stüble, 1 Toilette, 2 Nachtdiener. 1 Rüchenstuhl, von Winsen a. 2. Band Till Blatt 0] Abthei⸗ w war die Nrn. ö , , n, n le hi, fee g, ens , ,,,, . r; , 1 — 36 , d, Gericht, , ö ö zu Hamburg, den 15. Mai 1991. ö . — w Grund des Immobilarkaufvertrages vom 4. Sey— , k und das Urtheil für vorläufig läufig vallstreckbaren Urtheils. Die Klägerin ladet ** . . 3 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpatestens * ich 14. e, . ,, ! ö 35 Win Y. Kue rs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1h mn den, nge, hen , , . 8 ne . ,, * 23 , . 6. . i . K ,. 4 ,, de 333 4515 a5 10 4760 175; 4517 1565 5133 did in dein auf den 14. März ügo2, Vormittags 3 — Tod ) n nn l .. 8 skunft theil 16480 Oeffentliche Zustellung * , ,. —— ; urtheilen, an den Kläger 4000 M nebst Hoso Zinsen Vel lagten zur mundlichen Ver andlung des Rechts Nechtsstreit vor. das Königliche Amtsgericht zu ihz9g Fegg 5331 5358 54s 553 661 36653 65 . . , de, n,, oder d . enen Alus unft mu, ertheilen Ee Arber ** Herch ,. . geffentliche Zu stellung und Ladung. seit dem 4. September 1900 zu zahlen, 2) und die streit vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf Winsen a. . auf Mittwoch, den 3. Juli 1901, h 63 , e. . 3665. 3. * Aufgeboiztermine zu melden, widrigen falls die Todes , ,, , ,,. , Prozeß bevollmãchtigter: Huff ath Mei⸗ In Sachen Weberbauer, Franziska. unehelich de prozeßlosten zu tragen, ) sowie, das Urtheil falls den 2, Tim og er mittags O uhr. Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ 64 zn seis e e, ,, , . 6 erklaͤrung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über termine dem Geri bt ger eig ö bener in Koh hn, Flagt gegen ihren Ghemann, den Gutlerstechter Franziska Webenbaner, Hon Klen, zegen Sicherheiteleillung für vorläufig vollitreckbar DLeigzig; am 14 Mai 1891.3. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ sh n ,. ma dö e G Thie 258 .
Wber leder Eod des Verschollenen zu ertheilen ver= Schleiz, den 11. Mai Jo. zebeiten Dermann Gülzow, früher ö eichberg, hat der Kindsvormund Michael Weberhane, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts kannt gemacht. . J,
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Auf— Fürstliches Amtsgericht. . . 65 Gütler daselbst, gegen den Taglöhnerssohn Gen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ggg) Oeffentsiche Juftellung Winsen a. L., den 15. Mai 190 1. 84 191 306 ö gr . . , n, dem Gericht un ige zu machen ö . B. G.⸗B. wegen boͤslicher Verlaffung mit dern , nern , 5 d Der Eigenthümer Peter Brauer in Groß Settingen Der Gerichtsschreiber e T niglihen Amtsgerichts 2353 oe 3553 1 r'z 33 3 3, S . ttli Dan j 16516 k 45 6 1 ; . zalts,; Vaterschaft und zu Bonn auf den 3. ober Vor⸗ ten Rechtsanwe Grögolre in Metz,. 6492 Oeffentliche Zustellung. J Wittlich, e w . l 3 . die Erben der Cheleute Hilfeschreiber g. D. , zu 3 . . 9 Unterhalt zum Kah Amtsgericht ü glag nitiagẽ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen fun ö 4 . . 6 . e, male e r , sin Wormditt, e. ö. 5 . =, . . 5 3399 , , Wilhekm Röhne hierfelbst das Aufgebot der Nachlaß Scheidung und hat die Koften des Rechtsstreits zu gestellt mit dem Mntrage, den iellagten in enen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Magdalenn vertreten durch den Rechtsanwalt Arendt in Wormditt, ze eis ols 7c; 377 S536 iz 34 ä (161331 ⸗ Aufgebot. j glãubiger beantragt haben werden alle Personen t Dꝛr Klã J det d 2 R fle t ö. sür vorläufig vollstreckbar 31 erklärenden Urthei bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sondag Ehefrau Dupont in Kerlingen und. soweit klagt gegen den Orgel bauer Romanowski, früher 3357 30 13 3 95 ⸗ 36 . ö 325 936 3 * ö 6. Bei dem K. Amtsgericht hier wurde durch: welche ein Recht auf Befriedigung aus dem Jlachlaff⸗ e 36 ö h R ,, Vaterschaft zu dem n diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. nöthig diefer letztere selbst, wegen Jorderun it in Wormditt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3. , . .
7 Michael Weiß, Ackerer in Altdorf, Pfalz, . ö. . . tens mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die der Kindsmutter am 1. Januar 1900 außerehe⸗ Bonn, den 15. Mai 19861. 2m f. 2 Ble 4 66. ege o 9 ang; mi 36 5 ; Hebei gloh insckließlich backre Aug. 9954 10076 10937 10991 10134 10429 , . ? ; zu haben glauben, hiermit aufgefordert, dieses Dritte Zivilkammer des Königlichen Landger chts * n, . Berehci 14189 dem Antrage: Kaisl. Landgericht wolle die Beklagten 136 6 21 3 Arbeitslohn einschließlich baare Aus 106568 11082 11085 11153 1129 2) die Kinder des ju New Pork wohnhaft ge⸗ späteftens in dem auf Mittwoch, 10. Juli 1901, Kösli ; , . glichen Landgerichts zu geborenen Kinde Franziska? anzuerkennen und m König, , ⸗ f ꝛ. 2 33 1229
wesenen und bort verlekten Wirkhs Jakob Peter auf Hiorgens 1 Uhr, hier gugesetzlen Aufgebot Köelin auf den. 27. Novgmher 1801, Br, * ) ö. 8 J
2 ö ; e ; . 16 — kostenfällig berurtheilen, an Kläger M 1391,35 nebst lagen, mit dem Antrage, den Beklagten zu, ver= 56 966 11585 11637 1170 735 senen — il — ne r he, wit M uffordernng, inen Kinde als Unterhalt von seiner, Geburt bis im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. o/ Zinsen seit e, Tage der Darleibe. J. Juni urtheilen, an Kläger 136 4 21 3* nebst 40,0 Zinsen nn , n, nn, nn. 3 Che mit Glifabetha, geb. Duthweiler, da⸗ sermine anzumelden und zu begründen, unter An⸗ 2 n ng, einen bei zurückgelegten 18. Lebensjahre eine im voraus in , , e, . ö
selbst, als: drohung des Rechtsnachtheils, daß sie, unbeschadet
M Zi d . e. , m . 3 ; 11955 12109 12191 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ersten ) jedes Kalendervierteljahres fällige Gelbun 16493 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1899, bis zum 1. Januar 1900 und von da ab 40/0 seit dem . der el agezustellung zu 6 . i 232 2331 2336 12540 12600 12681 c en, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird viertel jährig 26 3 tent Nr. 7491. Der Friedrich Roßbach, Lackfabrik zu zu zahlen, den beklagtischen Ehemann sub 2 zur Kosten des? techtsstreits zu tragen, auch das Urtheil 1 27 ⸗ 15853 123859 13082 a. Konrad Peter,. Installateur, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ dief g x. von vierteljährig 20 M zu entrichten. Klageparte 27 ? I er , eg, Duld der Zwangsvollstreck verurtbheile für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den zin 15235 15359 154150 13 2 PD. Glifabetha Peter, ledig, ohne besonderen Stand es Rechts, vor, den PVerbindlichteiten aus Pflichten, die er Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 1801. ladet den Beklagten zur mündlichen Verband Friedberg sHeffen, Prozeßbepollmächtigter: Rechts. Duldung der zwangsvollltreckung Verurtheilen und hir cborransit , n. n 3235 13369 13430 13466 13636 . un a , ö 26 , und Auflagen . Köslin, den 13. Mai 1901. bes Rechtsssteits bor das Kgl r g heridhr n, ung anwalt Schmidt in Bretten, klagt gegen den an un⸗ das ergehende Ürtheil event., gegen Sicherheitsleistung in. zur 2 ö e cr, 3355 1356 534 Lis ls Liss 1336 ; , , 3 ö zu werden, von den Erben nur insoweit zefriedigun ; J . . 1 Vengerẽ⸗ sende Schrei — für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wormdi 06 745 33 315118 152 diese 3 gleichfalls in New Jork, welch alle Prozeß ⸗ der * r, na, Hei . . Wethe , berg zu dem von diesem auf Donnerstag, den belannten Orten abwesenden Schreiner Karl . g don er e e lade ie ek, md, ulli on, Wormittags 9 Uhr. 137, 1606 14743 14333 14545 13113 1524 bevollmächtigte bestellt haben, und zwar Nr. 1 den nm , l fler Hk hig . 36 r ic f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19. September 19901, Vormittags 8 Uhr Scheeder, früher zu. Bretten wohnhaft, unter der e, . zun nnn . k . Zum Jwelle Der offentlichen Zustellung wird dieser 133 16233 15467 1335 13262 135633 15637 . 1 63 ,, . d . n aus hlossener aubiger noch ein Ueberschuß 5 3, , . ; . 23 UlUhr, Pebaup 5 396 Be streits vor die Erste Zivilkammer es Kaiserlichen Zwecke der osse 8 D ele 5 6109 6166 18172 17 182 2186 Rechtskonsulenten Knorr hier, die unter Nr. 2 Ge- ergiebt. Die Änmeldung einer Forderung hat die 16472 Oeffentliche Zustellung, im diesgerichtl ichen Sitzungs ale. bestimmten Tann. e nn er g i . , , , Landgerichts zu Metz an Dienstag, den 5. Juli Auszug der Klage bekannt gemacht. 16404 1613 665 16 16. 166. . k i , ,. in New Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . drch 1 . r, ,. eon un . . . ,, e sen Jewackung zum Preise von 29 6*ͤg 4 und am 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Wormditt, den 3. Mai 140! 65s 17i6h 17134 1720 1212 19523 17630 Nork, welcher als Substituten die Bantfirma Fried. Forde enth. um, zu Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts heutigen, bewilligten offentlichen ustellung wird 1. 25 . ö j . 9 Bluh Aktuar 2363 e, m,, 540 w 4 . ᷓ 2. Forderung zu enthalten. 2 zu Bremen, zeß machtig Re entigen be 9g win Dez 99 T8 ? ; 6 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Blu bm Rttuar, 6. 3 ⸗ 3 ö G. Schulz senior in Stuttgart und Paul Schuld, Bion bern, 15. Mai 1901. anwalt Weyer hier, bat gegen ihren Ehemann, den die er Klagsauszug bekannt gemacht. 1 , i bestellen gen gie e e. an rr en zu fen als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 263 — 2 . . 5 1 3 Kaufmann allda, jedem für sich oder beide zusammen, Rnrstsiches aer Drechsler Gustav Biegler, früher hier, jetzt unbe⸗ Hengersberg, 17. Mai 1901. Ilbig0] 1 18 daß zwischen r , . M* , , Ti, , , , , ,n, ge, ö. ; 63 26. , ö 1 I n Fürstliches Amtsgericht. I. ö 9 6. Jetz ̃ 6 ; 4 einbart wurde, daß der Kaufpreis nach Ablauf des an Beklagten Jacob Sondag wird dieser Auszug [16477! Oeffentliche Zustellung. 18631 18865 19014 19064 19174 19256 19261 . hat . 5 e ,. 5 lisoih) ö e de, mn fannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und e,, r , 3 Monats von 8 Lieferung an ern. Coo zu ver der Klage bekannt gemacht j Die Ehefrau des Tagelöhners Daniel Esser, 19399 19512 19564 19582 960 15536 15712 aben, beantragt, ihren Ohe Wilhe . 2 ; Vers 3 s geklagt. Di eri raemm er, K. Sekretär. . , . ö . r fe gg. 86 Rai 196 Selle r g psznia. zu? Ferven, vertrete , n 3 han 33 när , , . , n g 6 9 Reet, Alle Personen, welche glauben, daß ihnen ein Erb⸗ em ben , e,. , n, ,, 3 zinfen fei und daß am 15, März 1565 für den Be Metz, den 15. Mai zol. Odllia, geb. Thönig, zu, Kerpen, vertreten durch 19331 14233 13931 29006 20141 30365 3036 ze garen ain darf. fal, annährend h, recht gi wem. Nachts der Ghelentg Handarbeit sadel den Beflagten Ken neuem zur mündlichen Ver, llEtss] Deffenttiche Zustz hit, klagten 5 6 S6 bezahlt wurden, mit dem An⸗ Der Landgerichts Sekretär: (L. 8) Bach. Rechtsanwalt 5. Weber JI. zu Cöln⸗-Ehrenfeld, klagt 20367 20397 20497 20651! 20700 210094 2118, t en, techn gs. e , r Veh n . ler fiche n 66 5, 3 e, , . die , . . Dang e m, * nner m,, Dem tra den Beklagten zu nen, dn den gläser lisgs4) Oeffentliche Zustellung ; gegen ihren genannten Ehemann, jetzt ohne bekannten 2192 21246 21301 21330 21397 21403 21413 mne, ee, m. detannten Wohn. Ausenthalte⸗ , , e, r. Ar; 118 des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den Jehmlich in Olbernhau, vertreten durch ihren Vor⸗ rm, m; mãcht Hamer ö, , ,, n, ,n dne, , e. z j. rms. Wohn und Aufenthaltsort, früher in Kerpen, unter 21558 21654 21689 21701 21783 22015 22026 * . ö.. . i 6. zu r flaren. ,, m J, , e, ö. 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit mund, den Sausdiener und Raterialnaarenklamier 8 nr, , g e . bent Stef rm e e enn der Behauptung, daß de g , . de 8 14s 3 6 2 r; 3 . 2 6 Als Aufgebotstermin wurde der 27. Januar am *. Jehtugr las fore w nd, zusteht, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Karl Hermann Jehmlich dort, und ?) Der ledigen inf 59 4 85 3 2 . . JI e upblngez'ghärneriichen Gésetzbkuchs volliegen, F5rzk rä; 27353 23512 7Iio5 33 13 5319 j j S.; *inass ö fgeford s s spätestens i f 5365 . ö ee ꝛ e , wee. r, ; ; * 9 Jinsen aus 29 S 88 vom 18. Januar 1909 bis ustizrath Dr. Mall hierselbst, klagt geger en unter 1, 2 und 3 Bürgerlichen Geletzbuchs vor iegen, 22724 22765 22858 22942 23105 23112 23499 190*. Vormittags 19 Uhr, im — 1 ingssaal 1. n . , . 7. aus zugel assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unmündigen Louise Hedwig Jehmlich in Olbernhau, 6 März 1900 Ie 14 * 08 Y vom 16. März Ie un an d . n . ges ö. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die 765 7J56ß8 23642 23682 23851 24102 54113 des K. Amtsgerichts hier bestimmt, und ergeht die R ittwoch. Duli. Morgen hr, fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung vertreten durch ihren Vater, den zu 1 genannten 900 4 d ua S8 g S6 . m3 1903 ker. fen alls . m ischen den Parteien bestehende „ Gemeinschaft des Zaiß 24263 213360 24360 24556 215532 24523, Aufforderung? II an den Verschollenen, sich spä⸗ bier anstehenden Termine anzumelden. bekannt gemacht Ro d, Prozeß bevollmächtigt 9 . 1900 an und aus 56 6 60 3 vom 4. März 1900 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ilch; * eien bel Fremen e, e 24161 24263 24330 24360 24556 24532 2483 ü 1 min lde ̃ n, den 17. Mai 1901 ser, n, , nn gli mr an zu bezablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen der Beklagte auf ein ihm gewäbrtes Darlehn mit beweglichen Vermögens und der Errungenschaft: mit 24914 24982 25196 25328 25423 25602 25611 3, Ml 60 ö . V 1860 1 V 23 1* . ellnn!
r
K
ö
6730 6773
. ö = ö * ö X ? . 20 90 — 2090 — 14 —— —94 — 92 **
164858 Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöln, den 14 . 106. een 31 60M 6h32 . 063 7274 . 7362 7601 ' * ö r ; Storbeck, Setretar, 377 92 7809 7810 7835 7948 8162 8178 S214 — 57 ö. . 8 ; 3. 1 1 2. si. 4 26 = = 11 1 1 1 . 2 1 4 Die Bertha, verw. Thomas, geb. ibell, zu 1164941] Oeffentliche Zustellung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 333 8185 8339 8936 8960 9003 9163 9207 9205
,,, — 3 *
98 ' 21 . . 2 . 2 * 9M 3 1 testens in diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Blomberg,. 15. Mai 1901. . 2 * , . . 3 3 11 Ri d e, , , m, , g, is 55 * 53 5e e 53s 583783 38 5556 falls fen Todese ö erfol r , alle Fürstliches Amtsgericht. . , * n. , r. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ der Zinsenzahlung seit 1899 im Rückstande sei, mit Wirkung vom Tage der Rechtskraft des Urtheils 25700 25719 25754 25780 25979 25990 26013 sa ö ein m er mung xn 3 ß an 9 e, r 28 g—Ke . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Brauer Emil Teucher aus Arnefeld, flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten durch aufheben, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 26281 26298 26299 26303 26314 26327 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 6514 n ꝛ . ; ' let 1336 , 2 R e e =, . l Der Klae Bekla r ünd⸗ Antrage, auf Ve zeilung des Bekl; r r, m ,, , eee. 1 2 2 2 2 2632 ö llener n ertheilen vermögen, fpätestens im uf. l Ruf * guten ,. des Arbeiters G67 4 Oeffentliche Zustellung. 11 re,, n , n. r n mn, 9e lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor da Groß, verläufig vollstreckkares Urtbeil zur Zahlung von streits zur Last legen, und . er Rllagten 1 . . ogen, 11e] 8 2 . ' ö 8 Yi aßpflegers, des Arbeiters z ) 6 ö x 56 oruchen aus gde. es B. G.⸗ B. laden die 9 ] — j an 9 5 22 * z ; 9 Me ö 1 dliche Verhandlung 28 ech ls its or . i 31 5 25 T ebotstermin dem Gericht A tzeige zu mache Woyciech Szyn ? zu Alt⸗Teich er, rn, r g, n. Therese Miller, Ehefrau Teß nachgenannten Josef Eruchen ud 8 eder es B. GB. laden herzogliche Amtsgericht zu Bretten auf Montag, 41.63 6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bar, die Litt. D. zu 75 1 (25 gebotste e Fericht Anzeige zu machen. Woyciech Szymanek zu Alt⸗Teich, werden die Erben Emmelin, Schweinebändler in Dberdorf, Prozeßbevol Klägerinnen den Beklagten anderweit zur mündliche d 1 Juli 1951, V ittags 89 ü ündlichen Verbandiung des Rechtsstreits vo Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu und zwar die Nrn.: Edenkoben, 14. Mai 1901. der am 16. November 1896 zu Neuteich verstorbenen mmelin, Schweinehändler in Oberdorf, Prozeßbevoll⸗ Verbandlung des Rechtsstreits v das Könialicke en . uli 1 * ormittags Ihr. mündli en Verhandlung des echt treits vor das — * ei uf den 16. Cktob 1961. V . n , , ; 1 K. Amtsgericht Arbeiterfrau Narianna f niat᷑ 3 m. m. mächtigter: Rechtsanwalt Klug, klagt gegen ihren ge⸗ r Jöhf 5 J ö 95 * i 19801. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht zu. Osterholz auf den Cöln 6 au den Aw. 7 to we e , D. ** 54 264 65 36 Sl, 3893. 906. 53 19 1 163 . . ] ö z f 9. 1. . naunten Ehemann Josef Emmelin, früher zu Oberdorf, mtggericht zu 8 tadt auf den Juli ! Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. Juli 1901. Vormittags 19 Uhr. Zum mittag? Uhr, mit der affordeynng, einen bei 2197 2305 2444 2674 2726 3012 3060 3567 3602 31* aufgefordert, spätestens in dem Auigebetstermin am . Zt. ohne bet Ene nm, ul nn , damn, Nachmittags A Uhr, Bretten, den 9. Mai 1801 Zweckẽ Fentlichen Justellun wird diefer Auszug dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ist? 3661 3792 3858 3978 4209 4319 4707 4833 (16132 Aufgebot. 20. März 1902. Mittags 12 Uhr, sich zu * t. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Ihstad 17 Mai 190 retten, den 9). Nai 1901. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ssen e, rer en lichen Justeit . 2 13 Es werden: 1 . is der 66 1 r, e u abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Jöhstadt, am 17. Mai 1801... , 9 (L. 8) Büchner, der Klage bekannt gemacht. re . um 8 ee, d. ichen Zustellung wird 1932 dolz sg; zaöz zäh är sn ss, de, E 6 ö 9 enfalls de achlaß z 1ch eld ö 4 ] = 8 . 2 9 * 2 Serichtas ** 3 3 F ats gericht: 1 F * m . 8. ö ĩ a . 5 4 z3as 2 32 er. 9 8 1emacht. —* 5287 2 2 24 44— 7 1) Der am 9. März 1827 zu Höhn geborene r, , * u 1 . 2 * . Engen zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgeric Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts. Osterholz. den 11. Mai 1901. dieser Auszug der Llage bekannt gemacht 5751 5874 6257 6350 6381 6470 6684 e, . a 8 6 ö e erende den, angelung en ĩ ** n ,, ö ? 24187 j ; Johann Theodor Krämer, der vor 3 Jahren nach aber dem Fiskus. tene , weben win um ber k den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären [164871 Oeffentliche Zuste lung. Westfalen verzogen und seitdem verschollen ist, auf unter ma dende Erbe , , des 6 und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. 1 Ver minderjãhrige Oskar Arthur Roschlan n Antrag seines Pflegers 38 manns Wilbhe na m. 53 x x a, n , . . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Liebertwolkwitz, vertreten durch seinen Vormund, der ; . ,. , g ; , . Die Kauffrau Anna Petschack, geb. Hasse,. zu 9 2 8 ⸗— 1 ö k — 6 Landmanns Wilhelm von schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech; R rhandl des Rechtsstreits r r die Zn te ng z Handarbeiter Richard Carl Friedrich Richter n Pirna Pro ref bevoll machtigte,. Retganm 2 P n 3561 *. ; d Ste nscht 1 Rel 6 Gil . w l3. g2s0 957 964; 9321 old 19003 1013. Stein von Höhn-Urdorf; ahn dehbere nnn, amd mmer mr Verhandlung de N mehtosten vor ne smn m, , eiter Utlhar? La) rich Nichler n b Windisch, Dr. Hel Grtel in Dresden, Pollnow klagt gegen die Steinschlager Rober — . 2 d * . nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur . 5 var r,, ,. 3 ; r GGolis Sassesbe 2 ** rath Windisch, r. DVelm u. Vertel in s . — . io i065 10705 60 985 2) der am 12 August 1324 zu Oellingen geborene erant abe des noch Vorhandenen würde fordern kammer des Kaiserlichen Landgerichts zn Mülhausen n ohh, ð äalleche toe *. * ö. Roickla⸗ flagt gegen den priv. Kaufmann Johann Julius Gall (Gallert) den Aelteren, Gall (Gallert) 5 init t — 297 9 * 1373 8 z 198 ꝛ Sebastian Gillich, der nach Westfalen verzogen und Füärfen z Elf. auf den 11. Juli 1901. Vormittags * die ledige minderjahrig. Mariz Anng 664 Emil Wolf, früher in Dresden, Pillnitzerstr. den J, Groß und Hartung, früher zu Pritzig 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. 7 7. 136353 1227 13335 seit 1862 verschollen ist, auf Antrag seines Pflegers 7 ; 1 ; 9 Uh mit der Aufforderung, einen bei de e, in Zuckelbausen, vertreten durch ibren Vater, de a ; r e , . . setzt Unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung 1151 6 . 21 132 seit 2 verschollen ist, Au Antrag seines Pflegers, Ostrowo, den 17 Mai 1901 r, mit der Ai Iderung ö einen bei dem g Ma D Roschlau in Liebertwolk Hennef dann verzogen nach Leipzig Anger, Hauptstraße leßt unde ne Au enn alts, unter der Behaur ung V 2 ** 3 3301 12365 des He Diebl von Oellinaen — . 24 achten zuaelassenen Anw zu besteller Maurer Oskar Roschl⸗ Liebertwol witz, Meir * gi. ien -r , . s iesesßen ibr für Waaren aus dem Jabre ; 2 2 2 12786 u r. Dichl ver . linge Königliches Amtsgericht. dachten, ö J mr, ,, m. ö! 2. der o . unter t 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de daß dielelben iber sur Wagaten aus dem Jahre 1398 erst erung. 2957 13 057 13 3314 135332 3) der am 8. September 1834 zu Zinhain geborene Zum Zwecke der offentlichen Zustellung w eser bebe achtigter zu 2: de ben unte 2 f 5 s auf he inter 2 . J
4 1. 13 chen 5 7*5 — piside e Ffaaten ] zus. 47,65 „M schulden, auf wel . 8 1 ĩ daß für sie auf dem Grundstücke des eklagten, zus. 14 6 chul der auf wel 3 ; * * ; ji4031 14205 2 ꝛ 3351 . ö ⸗ J aun Ber 3 * 1m Vo D 1 ö = 9 F *. r = 3997 ) 8 260608 Jakob Leis von Zinhan . ach Amerika lI6 29 ; * Auszug der Kle bekannt gemacht. e J . . Rfatt 1963 des Grundbuchs für das vo lige legt sind, mit dem Antrage, zu nner e Neine. * 583 1433 i 131 135535, ausgewandert und seit 1860 verschollen ist, auf Auf Antrag der Erben der am 16. Juli 19090 zu Mülhausen Als., den 18. Mai 1901. klagen gegen den Stallschweizer Felir mne Stadtgericht Dresden, lt. der Abtretungsurkunde zo agten werden verurtheilt, in die Aussal lung der eee, 157 . 15253 , 18356 1333 Antrag seines Pflegers Karl Seiler 1. von Langenbach Charlottenburg verstorbenen unverehelichten Rentnerin Boucon Schmidt, zuletzt in Holjbausen wohnbaft, el an e. 553 ein adsl 1 7 är 1899 bei de nialichen Regierung h 275 122875 12 . 063 331 ö ö 22 * 6 44 e x 8 amm, 2 J J . . ? cht . 2 ! . M 3 dae er Raltaansyn 2 . 2 unt . . Menn Don 1 ö 6 bDybb J 2 m . . ö = 3 z . . 16 59 36 1 4 der vor etwa 60 Jahren gebor sagelschmied Thekla Hildegard Reuschel ist die Verwaltung des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Unter iltẽa] — tbelarisch eingetragen sei, für welches Kaxital der Köslin in Arrestsachen der Klägerin gegen die 4 Verkäufe Ver 9 tun en 30 i 723 15. ꝛ 2 6 Wilhelm Baldus II. von Langenhahn, de r Nachlasses derselben gemaß 5 1975 ff. des Bürger 47 eff ĩ und Entschadigung, mit dem Antrage, den Dm lad er nat die m! 1 Arril 1901 alis aewefenen Beklagten hinterlegten 3 56 ne insen ar V f J — ü . r r ngenbah n n. tan n, Der Nechtẽanwalt 16475 Oeffentliche Zustellung. in vorläufig vollftreckbarer Form zu derurtbeile Beklagte die am 1. Apr! . gewesen Ve 4 * nebst Jinlen an * . 171 177 17864 1 Di . na 1 aul, Mrd⸗Amerita, aus⸗ 1 Con 1 r 24 — nmeniennnn 7 SFbefrar des Süttenarbeiters Bete , n . — M i s r i x 51 igen zinsen in Höhe von 25 6 au ie 3 1 die . vii en. 2 118 enin 1E . V d 91 —— 93 181 15 18157 18266 sewandert und seit 1330 verschollen if Antrag M. eg n) iedländer hier. Derlinerstraße 18. . . i g , 35 44 n 1) der Marie Anna Roschlau die Koster ** 9m * bis 31. Mär 1901 m tt Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts erdin un en 2A. 44 1 = ö ( 1, Au * 1 — ( 1 ; 41 (s: velen geborene Keßler m 1 ö . er (Entbindung 2 21 0 ⸗ an ue 16 . ö 111 . 1 2 2. ** * w tar . x ; . . 8 63 se iner Erben der Rin r dens torbenen urwig 1m lachla berwaller 21 1 D 1 . ⸗ a. der lbindung mit . ö . . ntraas e'n R'eflaaten 9 = streits bor das Königliche Amt ericht 1 81 1 1601 P * 7 x . torbenen Ludn 1 zestel t n ö ak. Adeifstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: . = 1 , abe, mit dem Antrage, den Beklagten bei Be rent ; 1663 Bekanntmachung. 9 19076 Baldus, Elisabethe und Emiliane Baldus von Langen Gharlottenburg, den Mai 1901. un * trahe 8 Peer ehdevollmachtigter; b. ihres . während er ern * der zwang verwaltung un wanasver⸗- auf den 4. Juli 1901. Vormittags 10 Uhr. mf Von Lumpen ilten Metallen 1 tags 1 ; 336 ; habn; Königliches Amt dnnn, . 1 n 1 ddann, 11g eg zochen nach der Entbindu ö Hern, Rr 28 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z 2 9 ü , ö ö * . . 1 nr n ker an 111 . Kr — 56 und 31 5nwenr 1 111 chi 81 11 d Rettstellen, 2 Krankenzelter c ndet Mitwoch, lannten . man zur Je b etannle eg nter 2 = **. 2 am, em nem 111 ; ; z — r. Betauntmachung. Jehn“ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mi *. aner, Reber Fig zum 31. Mär, 19h uchs für das vormalige tadtgericht und der Auszug der Klage belannt macht. 29. Mai 1901, Vormittage 10 Uhtr borene Christian Joseyh Benner von da, der J Durch Aueschlmuribeil' des unterzeichneten Gerichts dem Antrage, Kenialiches Landa ö denn mn, diz Jein von der. eburt bis mum 3 . Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen zur Pollnow, den ? ai 1901. m So ⸗ Demrlaß 10, öffentlich nach Amerika ausgewandert und seit 1352 verschollen vom 8. Ma j ist der am 6. November 1860 zu d , 305 30 * zu erletzen Beiabluna von 123 zu verurtbeilen, das Urthei u dolly! 2 ben denen ; . —⸗ = 3 1 , . 1 = J 11 . (obemntet 12 i en teien am ri * m ] 3 ꝛ 24 1.41 nm om rt Bezablung bor 2 zu derurt beeilen, Las rte ö ‚ r 24 in den 1 nden el 1 ) ö. sst, auf Antrag seiner Ehefrau, der Karoline Benner, bierselbst geborene Bäcker Conrad Niemeyer für r i n. * em Ostar Arthur M lau . 2 dal n erkiũren. Di richtsschreiber des Köniali Amtagerichts. Sie Reolnaunaen werben vor Beginn Ver 53 gel 1 er . * 4 22 benden Unteres ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 16182 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. mufs an Ort und Stelle bekannt gemacht Litt. E. zu ufa or? 1 z 5 5r err n man ö 1 . 1 1 1en un Dm bit 1. er nutte enispret n ö . . un (. 1 . = . 4 - aufg ordert, Valtelstens n dem den . faestellt Losten 94 R chi reits zur Last legen . 1 1 J * ? den 2 tuner, n . ö moran bandlung des Rechtsstreits 1 z Königliche Amt Ceffentliche Zustellung. Garnisonlazareth Magdeburg. un mar d — 4 6 1 Vormittags 10 Uhr, Wiedenbrück, den 8. Mai lapet den laaten zur mündlichen Verbandlung r . t e, m m m, 21 jãbtli z d l Juni 1901, Der Hausdiener Friedrich Nembold bier, vertreten i829] Lieferung von Sackmaterial 661 ld 9938 1000651 3 taun K lid Amtsgericht. chtsstreite r die wilkammer des König —⸗ 3 Vormittage 9 Uhr, anstebenden Term di d echtsanwalt Schall und Vering Mer ; Lieferung don 27225 m Segelleinwe 1II. Z prozentige Rentenbriefe: 116016 Im Namen des Königs! lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den AI. Juli den Benlaaten mur mündlitea Re Dresden, am 17 Mai 1901 lagt gegen den früber in Stuttgart webnhasten, 589m Sackband zum Binden und 18 120m —— Liti. MN. u 1500 ück, und — auf der . en Beklagten zu unde ** —— a n, , . w , n amm mm Iufent kal ] 1bwresenden! ma. . ; ? Verkünt et am 2. Mai 1901 1991. Vormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung ectestreit⸗ vor das Königlich n, Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgericht. jezt mit undelannten 26 ö iltsort abwesenden band zur Saumeinlage soll von un en wer Ni ⸗ . ram wüten im 2 ö — richt reiber cinen bei dem dachten M — un Leiv zimmer 103 auf den 5. 1 Ceffentliche Zustellung. 2 =. — n T ten mit Lust J — pi — - . 1 . V 1 199 ¶ gen rgebi ;. orderung 1 us⸗ oIn der Aufagebotesache nd Crwwerkfen S. J u ellen lum weck or arliem Qustesluma * 6 6 , . 4 weckt de i a Dandwirtbe Karl vagenbach aus Varleben, um beanitagl, eu lan nig n : ᷓ 5 * n. 54 0 und 8 zebetstermine dem Gerichte Anieige zu machen 1 werien Neuhaus iu bestell Jum Zwece entlichen Zustellungs 1901, Vormittage 9 Uhr. um 8 6. Die e Landwirtbs Karl Vagenbact 1. 26 , dan Bellaater kosien., inn 3. Juni 100A. Nachmittags r, Marienberg ( Westerwald) ,. d ai 9 r : ; Lönialidhden Mmtageri 1 '! x Honiglid Amtsgericht in Bochum ? een nr 93 1
. ma ; ⸗ Daauna der Alan herria aeb ockbauer, in Seitersbeim und Gen treckbares Urtbeil zu ertennen, da anne, r ei Litt. O. nnn n, n, , mn offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g eck bauer, u tersbeim um : 24 r bierber ein zureic 16017 De V
.
mee, dem,.
6 .
D D 11 4 . 20 i g des Grundstücks Blat 5) der am UIpril 15317 zu Hir
28 1 1 des Lazare la 1
Raariaki j Baarzahl
e nem er 8p. Veßem
m 2 1900 festg 54
j rem linie 2
r 26a 1 Gerichte ĩ
rich An or
Ren 1
1 . ** nrra 1 . 11 nnen nin 11
—
in gericht Saarbrücken, befannt gemacht ertreten dure mwalt Ruckmich in Freibur . biin, Rerkandluna ec taktreite ladet Lieiteru ngungen lie u ee, * w Loster Leiyzig den 11. Mai 1901. — ag en n Anton Stockbauer Dl 1 1114 m Gericktasqhreiber v3aialiken 8andaerich R 2 *. nial. Amteens Seiter rk. an unbekannten Drten, aus — C ye post ir. 6 ertindis ntei 1 imd 1 Der Gerichteschreiber beim Königl Amer Deller an Uunbetannien lien 1 wa
nem, ber Mekflaat 1 1 . ö —
. 7 — Imtsaerickt! (erb 141 11451 . 6 1 fadt zu dem Donneratag, den — 1901. Vormittage H Uhr, be⸗ r rmin * 1 stel
116er .
122
16195 Cefsentliche Zuste lung. 16 1861 ̃ n. n *. * J j da e. u am ü Reim 27. Juni ; iderjãht Wilbelm Schmal; zu Bed Königliches Amtsgericht 6 1 1393 erfolgte Ableben de sef ckbauer Wittwe stimmten * Vormund, den Bäcker Ubiheisung A. für Jivilsachen. ü , , d r, ted dieler bi 16 nebst e, 1 ; . Nass tret ⸗ icher ⸗ wn g a n . ank Kasse, ꝛ 8 um e, ri 1! derg gewobi raftios . ie Rechtes te Pra T G. junior jährigen Hartschiergtochter Fran ela Rusche. . i r n, rid reiber Bub * e W tober d. eitdem ist von seinem feine Nachticht mehr ö . 2 4 ltenius in temen . regen den achter - Muschn Franziefa, ledige minderjäbrigee eilunge ge chat an zuertenen, une, m. . ea z 1 v th⸗ nuiliefern vrbanten * * , 191 n der achter iu er, Ir ö ka 1 i n eren dini ur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vo 1 * ffentliche Zustellung. 5 Verloosung 2. on er ein zuliefern = 1 1 1 3 . 7 I 1 n n 1 unbe ö 3 1 Im 9 en 24 gi 1 2111 1. 1 ** 446 6 2 4 J 1 . x ö en 1 7 ö ten mining 5 ( nwee * ⸗— * 1 161 1 rie 858 npfa 2* 1 J 11 men * ie Mrauergwittwe rr, Wairkelmine wern 19 3 ö n. . a un e B ner in ivilkammer des berijoglichen Landger t J en Uiber fran (vntler in Wiilins 1 * 1 a ,, , re, . . 2 22 . wil Di tte Wilbel . . efanntmachung. kannten Aufenttka mit den nitraas 688461 a Gai Frarde, Sartichier Albert Muschner in 2 33 lamm . ) Ii 1 * a, p Nom 1. Oktober d . il 2 . eriinsung aaurih, ven rel 2 ich 30 Urkunden Rad dar übel vom! a ten Aufentbaltg, mit dem Antrag den weren den wenge 4 Rechtsanwalt Gci 1 u Freiburg auf Tonneratag,. den 1. Juli 19901, iaer, vertreten durch * 2 Ju trat 10 leren. on ; Dtteher d.. ( 1 Verzinsung eren, a 11 n.. *** 6 1931 n . ; . . ö ner! nn,, ,, Ding lagetdeik, me . rem ages O Uhr, mit der Aufforderung, einen zrunner in T nstei gegen aljberger, weorg pak er veröffentlichten Bekanntmachunge ĩ am, man, . . ag 5 y 4 . . ⸗ . 2 os ertlar ; u verurtbeilen j ige on in eburt Sübner in München vertreten. m n en . 6 n gallenen Unmwalt zu n neckt in München, nun unbekannten Die dis den 6 ö Pier fr. am cn * Ven den früher verloosten Nentenbriefen der bisch, geboren am vril 1 iger ief über die auf dem Grundst Schöne 129. Deiember 1393) an bis zur Vollendung seiner rtfried, Kaufmann, früber in München. n. . . Mwichie zugelesenen, ,. mer, n 1 ; dre, ,,, über den Verlust, hen Wertkwapieren befinden sich Provinz Brandenburg sind die nachstebend ge Caubisch. n an Oli 1 bern Brunewaldin Ii6 im Grundbuch von Schöne G. Schengsal r 38 Rerrfrier sen,, mm, göesiaaten, wegen Ulmen e bestellen. um Zwecke der öffentlichen Justellung Aufent ball, Der. men, nicht vertreten veger ausschließlich in Unterabtbeilung 2. ; a , baben Id 11 r, , . R men , 4 erbalt eine im voraus am befannten Aufentbalt , nach eriolgter X. wird dieser Auszug der lage bekannt gemach vvotbekloschung, wurd e dfentli nenn 9 J 4 23 — 8 — 1 4. ö 2 . m , l nd c und floration, wird veßler . 91e Frei = mä igol Af m 26 ꝛ sluß vom 2. Mai 1901 e entenbank⸗Kasse vorgelegt worden, gbwobl Jer ü e . ; n ö e senlung der Ma reiburg, den 15. Mai 19 er Klage dure richtedelhluß dom w . 641 * en Kad ihr o , nr, he beiden ersten wisligung der effentlichen 8m. e, n n 98 Werrlein i „im, und lit zur Verbandlung über diese Klage 1163751 Bekanntmachung. deren Fälligkeit 2 Jahre mm arüber verflossen sind 624 . ; 6 — 6 8ĩ — e ichncten Proc ßen., Gerichtaschreiber des Gr rioglichen Landgerichtè. fentliche .. ; . —— den e 99 Re——— — 11 Tebene jn und war die fändigen Betrage öffentliche Sitzung des de * z 2412 mnstein vom onneratag, den d deute gescher sofort, zu zablen, und ladet den Beflagten zur münd⸗ vom herne. den 16. Schtemtęr — 10d ige 8 , n. m m! laut ormittage s! Utzr ** . lichen Werbkandluna des Rechtsstreits vor 4 5 nas immer e Utto 8 z, Möbelfabritan n KRaiserèlautern, — * * ,,, w lichen Verkandlung des Rechtestreitz vor das Amtz. mittag C Uhr, Sitzungtsaal c M iche M dur M toi Nobel saben 2 9 PBrarrkkenvoll, wotu der Bekle cer Saljberger biermit vor sind folgende Stuck agaericht I neermer (we cht . — 6 1257s lat en 1 * urch Rechts anwalt venn da! hit als Pre zeBreboll⸗ wesn den 1 gericht ju Breme rich iibans Zimmer 70. auf des Justiwalastes gelaten, , : mächtigen vertreien, bat gegen Karl Matheis. geladen wird er Aufforderung, rechtieitig einen . n 1G. Juli 1991, Vormittage 9 Utz, Zum treter ird enn, n r mn em 9 Angust l. i n fen net es, eb unkelannt wo kei dem &. wandaerichte Tt, mn fte; jugelassenen un. Lit. A. ju 200 * 0 we n aelten Mabel ward w 9 9 x dig be ö 82 Vader, ruübe aiserslautern, jetzt unketangt we ei m R. Man eg 6 24 3 4 , mn * Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug J. Der Beklagte ist schul dig der Rin er n m nerd lan . wall ju bestellen er flägerische Anwalt n und zwar die Nnn
. gaben Fei rückfichtiaung mit n dazu geborig in D. Königliches Uroviantamt Rastatt i. B. scheinen Neihe d J Reib 1 Ni ⸗ nweisungen hiesigen Renten 61, vom 1. COl- gen von 9 —1 Uhr
n 8 1 ͤIIuna ben 1 nil n n
; 1 te 211 1 nas
— 1 r Veet sb n 1 . 11 e r —— — — — 5 1 1 1 en 21 1 1 ö
. 6er m 9 1 . ö 120 * ö
ö 1 6p *vv kuschner, Ludwil
—
ab an d
* 2111* * 11.57
. 17
rie n
.
I 4 Bre ⸗ 9r ier amm , da 1 ö 9 n r r — ö r ⸗ — . 24 2. a
. Dres Ar eingetragene wpotbef von 6 nd der Klage bekannt gemacht an bis zum zurückgelegten 14 debene nn . nl ce. . wegen Forderung Klage jum Kal. Amte — 40 06 355 G5 si 3386 1099 124 1490 18 April ͤ 7132, C. 1166 Goog 11592 . , . Bremen,. den 1. Mal 190] Ludwig Wilbeim Muschne Cinch. itraj 6 Taiserclautern erbeten mn ada dn, Her Weriagie it schaldig, die für seink ur, r! 21265 23 276 3103 3123 318 Ro 32 159 150007, D. 705 2957 10352 100 dern 8. Dezember 19Q01. Bormittag- 191hr. Berlin. den 14. Mai 1901 Der Gerichte schteiker des Amtsgericht Raten ven 183 .* veraueablbaren Grhnad I stn en zur mündlichen Verbandlung des R 4 ssche M iergutsforderung ju 25 AÆ auf dem ] 3618 ö gs Ger oe 4531 16 Cre, doo ! 12578 13601 18169 18097 20330.
besftimmt. Die Verschoellenen werden aufgeferdert, Kgl. Amtsgericht 11. 83 Bormann * —— abrlich 216. M. serner die Halfte der eit in die Sitzung genannten Gerichts vom ! sprungli u guts fotdetung