119.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Konkurfe, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
Handels⸗ Güterrechts⸗, Verxeins⸗ Senoffenschaftẽ. Zeich Zeichen · Muster und Börsen⸗Registern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ lsenkaßnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a.
Das Central -⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle h Anstalten für
in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
. eigers. SW. Wilhelmstrane 32, bezogen
werden.
reußischen Staats.
Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das K
Einzelne Nummern Kosten? 26 4
Infertionspreis für den Raum einer Druckꝛeile 20
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 119 A., 119 B. und 1190. , e.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 39.
e. 48 637. H. 6063.
Klasse 23.
Gingetragen für Hammond Typewriter
mpany, New York (V. St. A.); Balter Reichau u. P. E. Schilling,
Vertr.:
Berlin, zufolge
anmeldung vom 11. 8. 1900 am 17. 4. 19601. Ge⸗ haftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
Baaten. Waaren: Screibmaschinen
Hbeile. . 48 638. C. 3099. ö
Voges:
und deren
Klaffe 264.
4
Gingetragen für Compagnie Erangcaise Chocolats et des Tuc; Kommandit⸗
ellschaft auf Aftien traßburg i. E., zufolge . ol am 17 4. 1901. d Vertrieb von Kakao, eugnissen, Konditoreiwaaren und Thee berkauf. Waaren: Kakao, Gborolcde ugnisse, Konditoreiwaaren und Thee
48 639. M. 3928.
Chokolad e,
KAISER
Schaal C Cie., vom 16. 2. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Nala
Imp ort und
Kakao⸗
Rlasse 31.
Eingetragen für Heinrich Mack, Ulm a. d. Donau
Ilertissen, zufolge Anmeldung vom 11. 9. Herstellung und Waaren: Der Anmeldung
4. 1901. Geschäftsbetrieb: rtrieb nachgenannter Waaren. lver, Waschertrakt, Bleichsoda. eine Beschreibung beigefügt
48 610. C. 2929.
Fingetragen für Carlowin D Co., Hamburg, zufolge An⸗
99 am
Wasch⸗
Klasse 10.
—— 3 ö.
ung vom 18. 8. 1900 am 6 74 3;
4. 1901. Geschäfte trieb trieb nachbenannter Waare haren: Schlag⸗ Weck Siand⸗ Taschenubren
128611. S. 62935.
Fingetragen für . Limited. Manchester u
* 3
C —— Klasse 1c.
10 wagren, und zwar: T i. R00kSE 8 Mill Eh 9 61 Seiden und Zigarettenpvapie
Horrock ses, Crewdson
* 88 London;
Justizrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, * ameldu ing dom 27. 12. 1800 am 18. 4. 180
itebetriel Fabrikatio 911 von ba 1 aaren Waaren ; Inmeldung ist eine Beschreibung beige
48 912. S. 6291.
EREMWDSORM
Uumwo llenen n Stüc vaaren
fü 1
Klasse 110.
CO MPV
MANUELACTURERS
ingetragen für MHorrockhk ses. regnen
ompany Limited. Manchester n.
Lon don;
r.: Justizrath Friedrich Emil Barwinkel, Leipiig,
Be Anmeldung vom 27. 12. 19090 am 18 Rftsbetrieb. Fabrikation ven
aaren. Waaren: Baumwollene Stũ UEnmeldung ist eine Beschreibung beige
S812. G. 2226.
4.1901
baum woll enen
üickwaaren.
Uugt
Klasse 12.
2 agen für Sarlowin⸗ Co., Schangbai tr. Pat-⸗Anw. J. Obmstede, Vamburg.
meldung dom 29. 9. 93566. 11 1x91. Geschäfteketrick
Waaren Waren
Gisen- und ö 14
* —— und der unt u ader, Säulen, Ventile e le. au Metall, 1. zrar
Ene Werk eue far andert Ferstw tibi: 1. 4
Eisenbabnbau⸗
53 am
Vertrieb nach .
M i nd iw
a ,. henapypa -
Fabriken Schiff.
fahrt und Wegebau. Messerschmiedewaaren und Schneidewerkzeuge und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffẽn. Schußwaffen. Lampen, Lampentheile. Aus edlem Metall gefertigte Gegenstände und zwar: Taselgerathe und dergleichen Gegenstãnde. Treffen, Flitter, Lametta. Kämme, Bälle. Kondensierte QNilch. Ghemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Dünge— mittel Konservierungsmittel, Des in feklionẽõn zmittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photogravhen, Gerbereien, Appreturfabriken und Färbereien. Tinte, Medikamente. Nadeln.
Nr. 18 611. S. 60235. Klaffe 12.
Eingetragen für F. A. rn, C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 18.4. 1901. Geschãftsbetrieb: Im⸗ und Grport Geschãft. Waaren: Gold⸗ und Silbergefrinnste, Borden, Lametta, Flitter und alle leonische Waaren, Rauschgo Ylattmetall, Bronze, Metallfolien, Bier zei Spirituosen, Farbwaa 1. n, und zwar: Ul tram jarin, 5 eybl lau, Menni g, Ble iwe i; Metallwaa Gabeln, Löffel, Scheren,. .
Drahtstifte. Nägel Aerte, Hämmer, be rzinr te
verzinkte und Eisenwaaren, Stahl, Messing Kup fer, Nickel und Ne eusilber i ilmn eise bearbeitetem Zustande, Aluminiumbleche und Drähte, Draht geflechte, Huf fnägel, Dosen ebe ? Pe troleum Defen, Nähmaschinen, Kaffee u Theesewice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Cel ua Perl mutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glaswaaren, und Be Ter. Vasen Lampen und Lampentbeile, wlinder Fri Untersãätze, Tin ten Spieg Bonbons d andere Zuckerwaaren; Eau de Car mne, Lai endelwasser un fümerien; Wurmk 2 Goltleisten ür en, Ubr ketten, Musilinstr ite, und zwar zarmonsfas Accordions pin, Flöten . Paxier reib⸗ Brief⸗, Pack
* ;
* . ——1 fãsser, — el
Tapeten, Zement, Kerzen. Zͤndböljer aus Wachs Phosphor, Sicherheitgzundbolzer, Butter, kondensierte Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas. und Porzellan nã arbel, unecht Sch m icksachen und Garnituren Filibũte, gebogene Holzmöbel
Nr. 18 915. J. 1111.
Ittiosoto
Gingetragen für Ichthol Gesellschaft Cordes, Sermanni Æ C0. Hamburg, Bohnenstr. 21, zu i Anmeldung vom 1. 3. 1801 am 18. 4. 1901.
häftebetrieb:; Bergbau und chemische Fabrik. Pbarmajeutische Produkte und Präparate, toffe Thier⸗ und Pf lan sendertil z36mittel,
n mi tel Org anische Basen Sauren und anderivate Re enzolderivate,
6 itel Diãte⸗
Anmeldung ist eine Be⸗
Klasse 2.
Nr. 48 017. B. 7182. Kiasse 169.
Offenburg 1901 am Waaren
Gingetragen für Dekar. Brugger. Baden). ju elge = vem . 1 13412091 Gescho ftebetrie Le 1eurfabri
Nußsjwasser · Zi ue nr
Spielkarten,
/
schreibung
meldung if
Nr. A8 646. A. 2645. Eingetragen für Act.⸗Ges.
Oberbilker Stahlwerk vorm. C. Poensgen, Giesbers Co., Düsseldorf⸗Oberbilk, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 2. 1961 am 18. 4. 1901. Geschäfts⸗
betrieb Stahlwerk, Hammer⸗
werk und mechanische Werkstatt. Waaren: S
Klafse 9 F.
Schmiede⸗
stücke aus Stahl, bearbeitet und unbearbeitet, Rad⸗
sätze und Stahlgußstücke.
Nr. 18 9628. E. 258
Klasse 16.
,,
Eingetragen für August
Engel,
Wiesbaden
Taunusstr. 12 16, zufolge Anmeldung vom 13.2. 1901
am 18. 4. 1901.
P
Geschãftsbetrieb:
Weingroß hand—
lung. Waaren: Deutscher Schaumwein.
Nr. 18 619. K. 5538.
Eingetragen für Mer Tungth,
Klasse I 6b.
resden⸗ A.
W 366 8, zufol Anmeldung vom II. 9. 1900 am 18. 4. 1901. Ge⸗ schãfts betrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen.
Waaren: Weine 92 Spirituosen
Nr. 18 650. 5866.
Klasse 16.
Kar ira
Eingetragen für Kloß „ a. d. Unstrut, am 18. 4. 1901. Schaumweinen und Handel Waaren: Be eschreibung bei zefũgt.
Nr. 48 651.
zufolge Anmeldung Geschãftsbetrieb:
Foerster,
vom 26. 1 Herstellu stillen We
Schaumweine. Der Anmeldung ist eine
mit
Sch. E383.
Freyburg
; 190
n Ve
Rmnen.
Klasse 23.
1 nin.
Eingetragen für Carl Schürmann. Mar challstr. 33, zufolge Anmel
am 18. 4. 1901. Waaren: Walzen
Geschãftsbetrieb für Kalander
1 Ung
r und
Düsseldorf, vom 2. 3. 1901
Maschinenfabrik.
Teinblechwal; Vveinblechwalß;
r Fe 1 1üug ieee dogbBẽIlwwalzer werke, speziell dopvpelsitzige Sohlwalzen
Nr. 18 652. R. 38135. , ,
2
Eingetragen für Oscar Waisen , zufolge 1901 am für Kloset un Klosetbecken 6 tbecte: Der Anmeldung
Nr. 18 65323. M. 4123.
ist eine ela bun
Klasse 23.
D
Ruhland,
Klasse 2
facher
Eingetragen für H. Müller gem., Braunscht
zufolge 9 im r ing vom 15. Geschaf b: Vertrieb Waaren Rane daffees Thee, Zuder Mehle, Griese Reig, Hülsenfrüchte, Ge wre Südfrüchte; lerne che Mund ⸗ und Zab
Fette J Dele ö
Mitte l
ve en eifen nil e Se
Firn fe, La ge,
1
Bindemitteln angeriebene Erd⸗ und
für Mal- und Anstreich zweck
Kitte, Schleifmittel Sale; den etabil ische Blüthen Dient und Samen Nr. 18 655. B. 7011.
und San Pul
ge Co h ne auf Anil inarben Theerfarbste dpaxiere;
1
Klasse 31.
Gingetragen für W. Beckmann olinger Schleif⸗˖ PVolir · Artifel-⸗ Fabrik zu So⸗ lingen G. m. b. S. Solingen, zufolge Anmeldung vom 2 11. 1900 am 19. 4 1801 Geschaftsbe⸗ trieb! Schleif⸗ und Pol erartikel . Fabrik. Waaren: Schmirgel⸗ schleifrãder, Schmirgelwerk jeuge, Schmirgel⸗ Glas ind Flintsteinpapier und Schmirgel⸗ Glat und lint⸗ steinleinen. Der An⸗ st eine Be
beigefũgt
Nr. 48 657. g von
JGeschäftsbetrieb: rport-⸗ und
Nr. 48 651. SH. 6163. Klasse 28.
KABPOS
Eingetragen für Alexandre Henriot, Reims (Frankreich; Vertr.. Dr. H. Antoine ⸗Feill. Dr. S. N. Antoine Feill, Dr. E. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1901 am 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Buch⸗ handlung. Waaren: Karten⸗-Briefe, Postkarten, Kuverts, mehr oder weniger sfustrierte Umschläge, Täschchen und Gegenstände des Papeterie⸗ und Buch⸗ ha inde els.
Nr. A8 656. H. 602
Klaffe 31.
Eingetragen für Adam Helbach, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 1900 am 19. 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Seifen⸗ und Sodafabrike n. Waaren: Seife und Seifenerzeugnisse, nämli ch: Schmierseife,
Schmierkern, Toilette. und Haushaltungsseifen,
wulver u nd Seifenprã iparate Soda⸗ Erzeugnisse, mlich: krys tallisserte Soda, Bleich⸗ und Perlsoda.
3058. Klasse 12.
jsoseum
Eingetragen für Continentale Industrie⸗ und Commerz Gesellschaft m. b. S., Hamburg, zu folge Anmeldung vom 8. 1. 1901 am 19. 4. 1901. Importgeschäft. Gärtnerei und
agen und
nstliche n.
2 nfektions⸗
Schuhwaaren,
Wäsche, uchlun sᷣ
18
foblenstoß
Vartemitt
1161
ifsulfat . ksali, bot
bische Prä-
sim jaste n. und liermittel.
eusil iber und Aluminium in rohe —— itetem JZustande, sowie in Rosetten konderelen, Platten ö ten: R andei ser
Bleischrot m 11 geln Stabl
ne, niol Bron ievulrer, Blattmetall, Queck
silber 1 tall NVellow · Metall Antimon,
e, Palladium Wismuth, Wolfram, Platin-
drabt. Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht
metallene Ketten, Anker, Eisenbabnschienen, Schwellen,
Laschen. Nägel. Tirefonds, Unterlagsrlatten, Unter
lagsrir abtstifte Faccustũ ck au bmiede
R Si . Well b lech, Lager
rammen
Bonn a. Rh.
ü ;
, , , , .
9
e e.
1 2
e e e , , , m, de, men e.
ö
nn, , .
* ——