*
gol am 20. 4 1901. Geschãftsbetrieb J 4) E. Wehinger, Sattler z Kanne in Ebingen.
Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ 3E d Export von Tabacken. Waaren; Roh⸗ 3 2. Lieb, Hutfabrik in Ebingen.
messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork⸗ ieber, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne zerkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlachter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Nadeln, Hufeisen und Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte und verzinnte Waaren aus Eisen. Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrrad⸗ Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, * zꝛen, Felle, Häute, Leder, Pelze, Treibriemen, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse. Wacht, Garne and Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf und Jute in rohem und ge⸗ sponnenem Zustande. Polstermaterial. Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwasser und kohlensaure Wasser, Brunnen⸗ und Badesalze, Gold⸗ und Silberwagren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Wagren, Alfenide⸗ Neusilber⸗, Britannia⸗ Nickel- und Aluminium-Tafelgeräthe und Beschläge. a 86 . . . W , 171 g ,. : anfschlaäuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, ö ö — . andesprodutten⸗ FS. 77 8. chirurgische Gummiwaagren, Nadier⸗ . — Handel, Waren: 6 . * 2 . z 3 5 . ar. technische Gummiwagren, einschließlich * K Speise⸗Schmalzʒ. . 48 381 6 ist verle t nach: ,,, K 3 , Zeicheninhaberin i rleg : Serviettenringe, Federhalter un atten aus Hart⸗ — 2 ; ; ) 9 gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ f. 26c. Nr. 38 9274 (. . ö, 5 ö. Hr in K , ,, 6, der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: alata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, mie. 8. 6406 2. Tabacksbeutel Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Kl. 16. Nr. n, . . . Zeitungsmaypen, Photographie Albums, Klappstühle, Die Firma des Zeichen inhaker Dum . ll 6 Bergstöͤcke, Hutfutterale Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Harzer , , 3. k 6 Taschenbecher, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Kohlen, haber Fritz . n.
T * K. Keks, , . Löschungen. Fette und De e, Schmiermitte ö Kerzen, Na ztli hte, Eingetragen für Firma Bertha Hennes, Aachen, 81 ⸗ 1 S. 30357) * A. v. 25.9. 1900. D ochte, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen Strandkörbe, Jacobstr. 78, zufolge Anmeldung vom J. 1. 190! a , e g n eli ifiiengesell Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, am 26. 4. i909. Geschäftsbetrieß. Spezial geschis cn vorm. Vittel C Krüger, Leipzig-Plagwitz!,. Wãäscheklam mern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, in Butter, Eiern, Käse und Kaffee. garen: ach am 15 5 1901. . Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Vilder= Margarine und., Kaffee. Der Anmeldung ist eine 8 lin, den 21. Mai 190. rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, Stiefel hölzer, Beschreibung beigefügt. . gaĩsersiches Patentamt.
Nr. 48 676. T. 1922.
Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ von Huber.
hülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ Handels⸗Register. Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge
platten, Rettungsringe, Korkmehl, aus Stroh ge— . 6 l ö 6 — - — 6 58809 Anmeldung vom 8. 10. 1900 am 20. 4. 1901. Cx. d, mne. etanntugchung. 6
flochtene Stuhlsitze, Matten, Läufer und Vorleger, Eingetragen für Christopnh Teufel, Nürnberg,
Pulverhörner, e d, Pfeifenspitzen, . Adlerstt. 1. zufelge Anmel dung vom (2. 3. 1900 am
ir ned lde nn, g, fs soi ell ts: Berttieh nachaenanntet are b abrifa tiolt und Verfrleb nachbe ann än i, e, mn. . Waaren. Waaren: Zwieback, Kales, Waffeln. h e. ä. . ) cuits, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaaren, Nudeln, get gen
. r, k Waaren. Waaren: Kohlen. Würfel, Falzbeine, Elfen einschmuck, Meerschaum⸗ Nr. 48 662. C. 2988. pfeifen, 9 e e e ch, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Pie zarl Menge ist erloschen. Puppenköpfe, gepreßte Orngmente und Schilder aus Maccaroni, Früchte aller Art und in jeder Zuber . . 1 n. n algen, Fellulose, Spinnrader, Trexpentraillen, Schach. g lung, Mehle, Gries Graupen, Grütze, Sag KRöoͤnigliches Amtsgericht. II. figuren, Kegel, Kugeln für Kegel⸗ und andere . * Stärke, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, p Bctanntmachin iso] * n ; 120. S Suppentafeln, Saucen, Chokolade, Kakao, Kaffee, Amberg. etanntmach ung, . betrieb: Fabrik für Rost⸗ X 5 3 , , Vereinigung des Handelsren isters betr. ; ö 1 . Kaffeesurrogate, Thee, Selterwasser, Limonaden, k ; n , schutzmittel. Magren: Rost Limonadenessenzen, ätherische Oele, Oele aller Art, Die Firma „Wichgel Jank, in Schwarz. Fette aller Art, Butter, Margarine, Fleisch und hofen wurde unterm Heutigen im Handelsregister
Unterhaltungespiele, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn⸗ 2 stifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ . zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische . ö. . ) schußmittel, Rostschutzfarbe, * * 26 ; . =. J Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräparate und Fleisch gelöscht; dafür wurde die dirma 8 *6ef 3 ertrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewünye, mit dem Sitz in Schwarzhofen und dem Inhaber
modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und und chemische, optische, geodätische, nautische Instru⸗ ostschutzlacke. Fische, Krebfe, Fischkonserven, Krebskonserven, Krebe— Vösef Zankl, Kaufmann daselbst, Spezerei— und
2 Apparate und ⸗Utensilien, Meßinstrumente, 3 * * 1 * ö . 6 n,. t phetegraphiste . NM ; Schnitswaarengeschäft, eingetragen. arate, Maschinen, Maschinentheile und⸗Geräthe, ertrakte, Kaviar, Gelees, Marmeladen, Geleepulver, * 9y ; Super ol⸗ Backvul ver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Amberg, den * . Fabrit Vanillin, Fruchtaromas, natürliche und künstliche, —
einschließlich emaillierte, verzinnte guß⸗ und schmiede⸗
eiserne, höljerne und porzellanene Haus- und Küchen—⸗ . * — a Pr. Moll * ꝛ Malz und“ desfen Präparate, Honig, Milch, Käse, Amberg. Betauntmachung, ll6z03 Dr. Dickhuth, ; Bereinigung des Handelsre⸗ isters betr.
geräthe. Möbel. und Polsterwaaren. Musik⸗
instrumente, Fleischwaaren, Fleischertratte⸗ Konserven, Fasein, Konservierungspulver, Eier, Gierkonserpen, n .
einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier. Milch, Berlin, Kur⸗ Hefe, Pilze, Salze, natürliche und künstliche Ver⸗ Bei der Firma „J. J. ilberhorn“ in
Butter, Kunsthulter, Speisesette und Spessesle, fürstendamm 10, süßungsmittel, Seifen, Seifenertrakte und Seifen⸗ Waldmünchen wurde als Inhaber der Kaufmann
Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Ge⸗ zufolge Anmel präparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhöljer Alois Silberhorn daselbst, Tuch⸗ und Modewaaren · vom 5. 2. 19900 Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Thier. zeschaäft, unterm Heutigen im Handelsregister ein⸗ am 19. 4. 19691. getragen.
7 Essig, Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Kinder⸗ Nährpräparate, sowie Back⸗ und Konditorwgaren m 13. ꝛ und Pflanzeneiweiß. Ggscheftebe tr eb: N m , Umberg, den 15. Mai 1901. Waschmittel⸗ ; z K. Amtsgericht.
einschließlich Hefe und Backynlver, Eis, fünstliche Thier⸗ r. 18 67 . . Rr 18 677. futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Papier- 2 Eingetragen für 2. S. M —w— — mach? . und Pzppwaaren. Lumpen, altes hapier Zell stoff, fabrik. Waaren: Fra err gen n 8 9 * Amberg. Bekanntmachung. 16300 Holischliff, Stroh, Lederabfälle. Photo. und litho⸗ Waschemittel, 1 *r *. 26 h ' . 86 * ? Bereinigung des Handelsregisters betr, graphiche Erzeugnisse, photographische Drucker zeug nämlich: Kern 9 Ge, betrieb: B an ick. Die Firma „Wolfgang Richter“ in Schwarz nisse Etiketten, Siegel marken, Steindrücke Ebromos, werblichen Jwecken, besonders zu Hei, Putz Ke und Schmierseife, — 1 * ** * f. hofen wurde unterm Heutigen im Dandeleregister Deldruckbilder, Kupferstiche Rabierungen. Bücher, Veleuchtungszwecken und zum Belreke von Mor oren somie Praparate lande. Waaren: Schreib miensiilen gelgfct. Dafür wurde die zlrma „ Joses Nichten, Broschüren, Zeitungen, Prosrekte, Diaphanien. aller Art. (Stationäre Motoren, Lokomobilen, daraus; Seifen am sic: 2 2 2 . mit dem Sitz in Schwarzhofen und dem Inbaber Porzellan, Töpfer. und andere Thenwaaren, Glas Lokomotiven, Autemobilen.) Der Anmeldung ist pulver e ch. ; . * Josef Richter, Handels mann daselbst, Schnittwaaren blau. Waschsal ie. ĩ ö und Spezereigeschäft, eingetragen. Nr. 18 671. F. 3633.
*, e, ,, n . Posa⸗ eine Beschreibung beigefügt. 2 . ⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene mberg, den 13. Mai 18221. Stickereien, F n. Bo Ligen, Säkelarte Nr. 48 663. 3533. ö . ; j ; Stickereien, Frangen,. Borden, Litzen, Häkelartikel, 7 Eingetragen fũr Emil Fried- K Amtsgericht. rich, Köslin zufolge Anmeldung vom 25.2. 19901 am 204. 1901. und
Spiß ülle 2— IREijiemer- — 6. auch Spitzen und Tülle. Sattler⸗, Riemer Amber. Betanntmachung. 16301 Geschäftebetrieb: Tapisserie und Puderdosen, Die
Täschnerw S MIs rei bfe ern * ö 1
ie e n n va ere t , . Vereinigung des Handelsre üsters betr. Sl und Farbstifte Tintenfã ler Gummistemper᷑ . , Firma „Anton Eraus in Cemnath, Geschãftebůcher Lineale Winkel. Reiß eu ir e Woll waaren fahrt ik Wanren: Im. aus Metall. Amtsgerichte Neunburg v. W. wurde unterm Denligen klammern dert wecken Malle * 34 641 aq vrãgnierungs mittel fur Strũmpfe nir 18 978. 3. 762 im Handel gztegister gelöscht; dafür wurde die Firma mn, r, nr, me,. gegen Schweiß geruch und Wund⸗ ; ö ; „Anna Kiener“ mit dem Siß in Kemnath und laufen der me. der Inhaberin Anna Kiener, Kramerswittwe daselbst Nr 18 672. S. 6218. Spe iereigeschaft, eingetragen
Nr. 418 658. S. 6539. Klasse 2.
Novozon
Eingetragen für Dr. med. Friedrich Hinz, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 34, zufolge An⸗ meldung dem 26. 2 1901 am 19. 4 1901. Ge; schäftsbetrieb: Sauerstoff⸗Heilanstalt verbunden mit Fabrikation und Vertrieb von Sauerstoff ⸗Nãhr⸗ präparaten. Waaren: Ein ca. 300 k fuperoryd enthaltendes pulverförmiges Magnesium⸗ Präparat. .
Nr. 48 660.
m 7. 1 . 34 d — d n,, ,. volle und ellung un ertrieb von Biscuits. aren: Fahr- und enräder; ilõ e, m. Biscuits. Ieh estpu ler, za, . ae,. . igarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Faigle, mechan. Strickerei in Winter⸗ Rr 18 8686 3276. Asbestgeflech, As befttuche. Aebestschn nie. f- nr Täutabacke. Der Unmeldung ist eine lingen.
o n 66 g Dele und Fette, sowie Schmiermittel. ö beigefũgt.
Nr. As 673. Sch. 203. giasffe zx Aenderung in der Person des Eingetragen für Ph. Suchard, Lörrach i. B.,
. ö nhabers. zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1991 am 19. 4 1991. Gladi ato L Kl. Mf. Nr. ;
306 W. lz) R. A. v. 4. 12. 9, Heschäftstetrieß, Ghotekahenfahtit Dag: Chatg. . Eingetragen für Schulze * Wehrmann. Cle. gie Tn n
zi d , gon; . 6. Kak itorei⸗Artikel 2 ö ö 665 umgeschrieben . 9. ö 8 ö Der Anmel 6 u g , . e en 1. . 25. au . . * schraubenfabrik Gerdes . Herstellung un ertric ellscha
Nr. 48 667. W. 3340. emaillierter Waaren. Waagren⸗ 52. Schilde. 2 i : .
Emaille⸗Zifferblätter, Emaille⸗Geschirre. x AU. 31 Nr. 26 158 (S. 3272) R. A. v. 17. 89. 97.
Urkunde vom 26. 4. 1901 umgeschrieben kw . , fle chfo iger, Zuh. Alfred Striegler,
Schlangenbad. . Aenderung in der Person des
Vertreter .
Nr. A8 18 M. 363) RA. v. 19. 4 Rö, A g Rr gon Gi. ,, ,, , , dd. Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechtsanwalt Homeyer, Berlin, Lelpzigerstr 1
Nachträge. gl. 28. Nr. A 230 S. 2314 R. A. v. . 2 1901,
Berlin, Willy Bader und Georg Bader. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.
Ir. 9531 Firma: Kistenfabri Hermann Müller, Charlottenburg, Inhaber Sermann t, Julius Franz Müller, eu, . Charlotten. „Albert F. For C2 durg ( Geschãftsstelle: Helmholzstraße 31). ist Folgendes vermerkt: 1 Gelöscht Firmenregister Berlin 1 die Firmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Nr. 2 977 Franz Loewenthal. ; Der bisherige Gesellschafter Handschuhfabrikant Nr. 25 355 E. Martini, sowie Prokurenregister Albert Franz Tor zu Brandenburg a. H. ist alleiniger Nr. 1230] die Prokura des Johannes Martini für Inhaber der Firma. ; die letzte Firma. Brandenburg a. H., den 9. Mai 1901. Berlin, den 15. Mai 1901. . Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRerxlin. 1Iss310 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1 rlin Abtheilung B. ist am 15. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden:
Brandenburg, Havel. I6313] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregi ter A. unter Nr. 94
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma:
, Ehr. Pfeiffer, Buchbinderei in Ebingen. 8) Heinrich Ott, Trikotwaarenfabrik in Truchtel⸗ fingen. ; 3) Rudolf Schneider, Lautlingen. . ; 15 J Spanagel, Weinhandlung in Ebingen. II. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma Wilh. Keinath in Winter⸗
t beschränkter Haftung, 1 k
Trikotwaarenfabrik in
KBERreisach. Handelsregister. 16314 Nr. 6193 94. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Handelsregister Abth. A. eingetragen; Zu Band 18.3. 55 Seite 109, betreffend die Firma Franz Joseß Schindler in Breisach: Die Firma ist erloschen. In Band J unter O⸗3. 90 auf Seite 1791, Die Firma „Christian Storz“ in Breisach. Inhaber st Kaufmann Ehristian Storz in Breisach. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Droguerie⸗ geschäft. Breisach, den 3. Mai 1901.
Großh. Amtsgericht.
des Firmeninhabers Wilhelm Keinath ist die Firma durch Erbgang auf dessen Wittwe Marie Keinath, geb. Blickle, übergegangen. III. Im Dandelsregister für Einzelfirmen e ,,,, e feng: Sa. i säen aint. Kcieunschaft mit be lingen. Inhaber: Friedrich Beutter jr in Balingen. k 5a n. ist Berlin
Schuh fabrikationsgeschäft und Lederhandlung. ö 1 h i di Ghari
2 W. Roller. uptniederlassung: Balingen. Segenstand des Unternehmens ist die inrichtung
; . x Betrieb v staurationsgeschäften jed rer Wilhelm Roller in Balingen. Handschuh⸗ ö. ö. . ö . D Carl Straßzer, Dag te eren, Ba⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 Balingen.
j ; ; ⸗ Geschäftsführer sind: , Carl Straher in Wilhelm Horwitz, Kaufmann in Berlin, .
Schrei , i868 Topold von Koschembahr, Kaufmann in Berlin. J. ,, ö . 966 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 6e ,, , ,,, . ; 5) E. G. n. ch. , a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1901 Balingen. Inhaber. Christian Gottlob Falken— fein ent, k stein in Balingen. Mech. Schuhfabrik. 8 4 i, de Geselfschaft e Ulbert Riehl, Hauptniederkassung Ebingen. ,, ; k . nn, Inhaber: Albert Mehl in Ebingen. Manufaktur⸗ erfolgen durch 5 . . ö un . Taarengeschaft. ßischen Staats Anzeiger unter Beifügung Ter
Fi Gesells 8 * ens Be⸗ 7) Konrad Ammann. Kronenstraße. Haupt⸗ k und des Namens des Ge niederlassung: Thailfingen; Inhaber? Konrad chene, Zeitungsautomaten Gesellschaft Ammann in Thailfingen. Mech. Trikotwaarenfabrik. mit beschränkfer Haftung 3) Gottl. Bitzer b. 2. 9. . e nr e geit Kerlün. fing: e, er ge fn nba ge Gen e Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 1 fr 3 , z und der Vertrieb von Zeitungsautomaten, der Ver⸗ fa * 3 kauf von Zeitungen aus Hier wen ä, ,,, 5 i e. ö 8 5 und Veräußerung erworbener Patentrechte auf einen genre n . e , De, Jakob Zeitungs automaten. mit beweglichem Schacht. Inn r,, Im Negister für Gesellschaftsfirmen Das Stammkapital beträgt 100 000 . zurden eingetragen: 1 J Geschäfts führer sind; . : . , * W. Baur. Hauptnieder⸗ e. Bobreker, e,. , 1 . . 6 . Nathan Cohn, Kauf in Berlin. lassung: Ebingen. Gesellschafter: Johann Friedrich ö ruf n enn fehr, mit be⸗ Baur, Werkmeister, und Wilhelm Baur, , schan tte? * benz 66 6 Febmer in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit Der Gefellschafte 1 5 J 1. April 1899 Wenge sa t und. Dan pfziegelei Der Gehellschaftẽpertrag ist an Mai 16g fest 5 irma? Roller & Sohne. Sauptnieder⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so lasßn rinnt le een ge G, tin Note fee Willen gerkli ung n li ftun den nt. e nt. dur. Mechaniker, Julius Meller, Maschinentechniker, machung n , . ber,, ,. und Jofef Roller, Mechaniker in Balingen. Offene Wweier Geschaft führer, die Urkunden, welche ich au! 8 . sellschaft eit 1. Zul 3895. * Maschinen⸗ Objekte unter 100 ( beziehen, die Unterschrift eines ö. ogele . g . Geschäftsführers tragen. — Miu srerde 6 jns z Den 15. Mai 1901. r,, . binsichtlich Oberamtsrichter Böltz. een i gh sschafter, Kauf Ferdinand Bobreke 3 ö Die Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand Bobreker in Berlin und Kaufmann Nathan Cohn in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihre Ausnußungs⸗ und Verwerthungs⸗Berechtigung von Patentrechten 2 . auf einen Zeitungsautomaten mit beweglichem Schacht 1 2 r, ,. ter Abtheilung X. um festgesetzten Gesammtwerth von 70 000 C6, wo⸗ eingetragen worden w * Her Betrag von 44 00 auf die Stamm⸗ Rr J519. Offene Handelsgesellschaft Emil Ebel einlage des Natban Cohn, & Co., Breslau, begonnen am 1. Seytember Der Betrag von 26 0090 6 auf diejenige des 1899. Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Ferdinand Bobreker angerechnet werden. — Raufleute Emil Ebel und August Kassel, beide in Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Breslau. . ö erfglgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Nr. 3320. Firma Adolf Berkop. Breslau. Re 3750. Schlegel et Co. Gesellschaft mit Inhaber Kaufmann Adolf Berkep ebenda. beschränkter Haftung. Nr. 3321. Firma Herrmann Berliner. Durch Beschluß vom 14. Mai 1901 ist die Ge Breslau. Inbaber Kaufmann Herrmann Berliner sellschaft aufgelöst.
ebenda. Liquldator ist der Schlegel in Rr 3322. Firma Louis Freund zr. Breslau. Berlin. Inhaber Kaufmann Louis Freund ebenda. Nr iss: Tabat᷑ & Cigarettenfabrit, Drama“ Nr.
Firma Siegismund Freyhan. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Breslau. Inhaber Kaufmann Siegismund Freyban Die Firma der Zweigniederlassung erhalt den Zu
M. 4788. Klasse 26 e.
Eingetragen für Gebrüder Wiesner, Bamberg, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 1900 am 19 4. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren: Bienenfutter.
Eingetragen für Wachs & Flößner, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 14. 3. 1901 am 20. 4. 1901.
Rremen. 15896 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Mai 1901: Johann Heinrich Bölken, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Bölken. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Fleischerei und Wurstfabrik. . Me. Fadden Bros Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: James Franklin Me. Fadden ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und William Edward Whineray in Liverpool zum Geschäftsführer bestellt. Es ist ein neuer Gesellschaftsvertrag laut [39] beschlossen. Arnold Garde, Bremen: Die Firma ist gelöscht. Adalbert Kullmann, Bremen: Inhaber Franz Adalbert Kullmann. Nielsen C Grabau, Bremen: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Louis Placidus, Bremen: Inhaber Louis Heinrich August Placidus. Stake Plage, Bremen: Kommanditisten beigetreten. schaft seit dem 12. Mai 1901. Bremen, den 15. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. KkRremerhaven. Handelsregister. 16315 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nordweftdeutsche Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Actien in Bremerhaven. 1 Am 11. April 1901 Dem Direktor Heinrich Wilhelm Meyer in Bremen ist Prokura ertheilt. 2 Am 17. Mai 1901: Dem Direktor Arthur Wagner und dem Kauf⸗ mann Hermann Isern in Bremerhaven ist Prokura ertheilt. Bremerhaven, 17. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rreslau.
lingen, S.A. Schreiber in Geislingen.
Eingetragen für Treib⸗ riemenfabrik Ernst Schulz. Berlin, Luckauer⸗ straße 11, zufolge An—⸗ meldung vom 29. 10. 1900 am 19. 4. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Leder⸗ und Kameelhaar⸗ Treibriemen. Waaren: Leder und Kameelhaar⸗ Treibriemen. Der An⸗ meldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. As 675. H. 6414. Klasse 26.
Garolus
Eingetragen für H. A. Meyer, Hannover, Wil⸗ helmstr. 5, zufolge Anmeldung dom 25. 2. 1991 am 19. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Düngerfabrik. Waaren: Kartoffel⸗Dünger.
Rr 18 661. ZT. 19, NAlasfe 20a.
Spanagel Nachf., Jakob Junger,
Dem Geschäfte sind Kommanditgesell⸗
Klasse 26 4. UI6l180]
Nr 18 669. St. 1675.
Will v
Klasse 20 b. Eingetragen für Strohmeyer, Berlin, Weidenweg 86, zufolge An⸗ meldung vom 14. 1. 1901 am 19. 4. 1901. Geschäfts⸗
die sl er
Gesellschaft
Bamberg. Bekanntmachung. 16307] Betreff: Handelsregistereintrãge.
1I J. B. Osta, Inh. Haus Dressel, Firma in Markt ⸗Zeulin. Geschäft und Firma sind ohne die im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Kaufmann Wilhelm Keim in Markt ⸗Zeuln übergegangen. Die Firma lautet wieder J. B. Osta ohne den bisherigen Zusatz, .
2) Gebrüder Gerst, off Handelsgesellschaft in Bamberg. Als weiterer vollberechtigter Theil baber ist eingetreten ab 1. Mai 1901 der Kaufmann Gustav Gerst in Bamberg und ist dessen Prokura erloschen
) Joseph Hecht, irma in Bamberg. Der Ehefrau des Inhabers Joseph Hecht, Elise Hecht in Bamberg wurde Prokura ertheilt.
1 Max Hirnheimer, Firma in Die Firma ist erloschen.
) Johann Kunstmann, Firma in Bamberg. Die Firma ist erloschen.
6 Ludwig Unger, Firma in Bamberg. mebriger Inhaber: Schlossermeisterswittwe Unger in Bamberg.
7 „Ludwig Müller“, Getreidemãllerei in Fisch⸗ bachsmühle, Gem. Lauenstein. Inhaber Ludwig Müller, Müblbesitzer allda
Bamberg, 17. Mai 1901.
R. Amtsgericht I.
nergedors. 16308 Eintragung in das Handelsregister. 1901. Mai 18. Dotel und Pension Bellevue Inh. Senry Jansen, in Bergedorf. . Inhaber Franz Venry Jansen, Hotelbesitzer, bier⸗ selbst.
Trumpf. . ist heute Rr. 1s 8709. S. 3370. Eingetragen für
Eingetragen für Centrale für Spiritus⸗Ver⸗ werthun Gesellschaft mit beschräntkter daftung, Berlin, * Friedrichstr. 38 40, zufolge Anmeldung om 5. Ii. 1960 am 19. 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Vertrieb von Sprit, Spiritus und verwandten Pro- dukten Waaren: Branntwein denaturiert, zu 3
7 Arolf Bamberg. Kaufmann Adolf
252 3323.
ebenda. 1 1. 2 m 225 * 1 9 J saß Filiale Berlin. *r n 418 2 * Firmg e, nnen, Dem Kaufmann Marcus Sinasobn in Berlin ist Inhaden Gau mann 1 de, Gres! Prekura für die Zweigniederlassung in Berlin er K 6 0 * theilt. 111 — CI TbDene --. z ö e Mr Rr 621: Patria - Fahrrad Vertrieb, Gesell i 2 schaft mit beschräukter Saftung. In! wa. Durch Beschluß vom 26. Januar 1201 und Nr x Butan Breslau. 16. März 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. Inbaber Taufmann Gustav Sxranier ebenda. Ligumdator ist der Kaufmann Walther Hah S. Firma Sidnen Spiner, Breslau. in Berlin. Inhaber Kaufmann Sidney ebenda Berlin, den 15. Mai 1901. Breslau, den 6 * Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Kẽnigliches Amte gericht. 14 Mreslau- 16317 Ringen,. Rhein. Betfanntmachung. 1631 * In unser Handelsregister Abtbeilung A i . Im Handelregister, Abth B., des unterzeichneten . ,
. eingetragen wo — zesellschaft R. Winkler
Amtsgerichts wurde beute eingetragen. r , Rel der Attiengesellschaft „Binger ⸗Aftien ˖ Bier . betreffend Prelurn des Paul Steffens i
brauerei“ Bingen: ö e ; ul Steffen
D Direktor Trautwein ne .
vi
Der seitherige —— rem, Ia f j 2 * . Bei ir 8, o fene andelü ge l el chaft Seine 3 zurückgetreten. Als neue Direktoren wunden beste — ; 36 2 Ww .
Nun⸗
5 Breslau. Anna
23
2
inrich V
. 2 Klasse 23. ö a, w.
mann Nr. 3325.
i
lasse 2 Dblaten, Paleiten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkästen, Jeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichenbhefte, Schußwaffen und Geschosse, Seifen, Putz., Poliermittel. Nost
Das Amtsgericht Bergedorf. (ger e; Nantigs.. .. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichteschreiber.
nerlin. 16309
Kiasse 18.
alleinige Saudelsregister
olserroth, Putzleder, Stärke, Waschblau, Rost⸗ schutzmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Spiele und Spielwaaren, Sprengstoffe, Zündwaaren, Fener⸗ werkskörper, natürliche und ünstliche Zement, Gips, Kalk, ewebe und Dachpappen, Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗,, Schnupftaback, Mobtabacke, Tapeten, Teppiche, Möbel-, Wand, beläge und Einlagen, sowie deren Ersatzpraparate aus animalischen oder vegetabil ischen Faserstoffen oꝛer Asbest. Linoleumersatzräparate, Linoleum, Tisch decken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaur, Porti ren. Ubren, Sammete und Plüsche, seidene, balbseidene, leinene, halbleinene, wollene und baumwollene Wäschestoffe und Webestoffe, Fabnen, Flaggen
schußmittel, . Wiener Kalt, Putzmücher,
Nr. 18 659. M. 1716. lasse 2.
AbMMsI AL 608 Meß MhFul⸗
Gingetragen für lr. 3. Meuli-Hilty. Brunnadern,
Steine,
Kies, Theer, Pech, Robr⸗
Decken⸗ und Fußboden
— Aebest gevackte Hähne
.
Schwe; Vertr.: Pat Anw Paul Harmurb. Barmen,
Mfelge Anmeldung vem 22. 1. 1901 am 12.4 1991 eschäftebetrieb Anfertigung und Vertrieb medint= nischer * Waaren Ein Medikament gegen Zahnrech und Schnupfen ,
Eingetragen für Fritßz Deede, Hann. Münden, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 1900 am 20 4. 1901 Geschafte betrieb: Gummiwaarenfabrif. Waaren: Gummi, Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in Kompositionen, in robem Zustande, so⸗ wie daraus bergestellte Waaren namlich ãrztliche, jahnãritliche, vharmazeutische, orthopadische, gymna . füssche, geodatische, pbvsikalische, chemische, nautische, eleftrotechnische und vbotegrapbische Instrumente, Apparate und Utensilien; für gewerbliche Zwecke be⸗ stimmte Platten, Walzen und Wal zenbezuüge, Ver⸗ dichtung sflappen, Pfropfen, Stäbe, Röhren,. Ringe, Gurte, Bänder Schnüre, Beutel, Schläuche (mit Einschluß von gummierten Hanfschläuchen), Treib⸗ riemen, Werkzieugbefte, Handgriffe, Thürdrũcker, Räder (Friktions⸗, Flaschenzug, Gisenbahnwagen⸗ rader); Bekleidungegegenstände und war; Karhen, Gummiwmãsche, wasserdichte Röcke und Hosen, Hosen= träger, Hand schuhe Schweißblatter, Decken, Strumpfe, Schuhe und Stiefel, Gummijzüge, Soblen; aus tbierischen oder pflanzlichen Fasern (für sich oder auch gemischt! in Verbindung mit den eingangs ge⸗ nannien Nobsteffen bergestellte wasserdichte eder elastische Gewebe; Sxielwaaren; Stempel und Typen; Schmucksachen (und war- Brochen, Pfeile, Spangen, Ketten, Obr. und Armringe); Tamme und Büärsten; Knöpfe; Kissen, Feder halter, Tinten⸗ fasser, Packetichreibfedern, Faljbeine,. Kurven, Win el,
AMAanbIRNES DE PRovEkRCE* 8 in; dineale , Dosen, Schalen, Büͤchsen,
Fingetragen für Henri Lalo, I Jele ur la-Sorgue Rästen, Kübel, Taschen; Igarren⸗ und 3) garetten⸗
Eingetragen für The Eairbanks Com pany., New York, V. St. A Vertr; Pat. Anw. Rudolf Volkmann, Berlin, Alte Jacobstr. 127 zu- folge Anmeldung vom 27. 11. 1900 am 19. 4. 1991. Geschaftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren: Armaturstücke für Dampf-, Wasser⸗ und Heizungktanlagen, und jzwar; FTugelventile, Schieberventile, Rückschlagventile, mit
Nr. 18 061. F. 28371. Klasse 26 w.
FA MA
Eingetragen für Frankfurter Margarin⸗Ge- sell schaft . G., Frankfurt a. M, zufolge An⸗ meldung vom 10 1. 1901 am 19. 4. LVlI. Ge⸗ schaftgbetrieb: Margarinefabrik Waaren: Margarine, Sreisesle und Speisesette. Der Anmeldung ist eine RBeschreibung beigefügt
Nr. 189 685. L. 322789. Rnlasse 2G d.
⸗ Amberg, den 18. Mai 1891, R. Amtagericht Aaehanenburg. Betanntmachung. 6301] 2 F 1) Apotheke zu Amorbach von F. A. 54 SEIFẽ Schwarzmann.
2
Raurtnbirẽ]s-
Eingetragen für Albert Jechin. Berlin, walderstr. Ib, zufolge Anmeldunß vom 19 1
am 20 4. 1801. Geschãftebetrieb: Vertrieb — Seifen und Parfümerien. Waaren n , Der Anmeldung ist eine Beschter
e
igefũgt. x * Nr. 18 679. Sch. 1237. ia sse 2.
Compesin
Eingetragen für CG. F. Schulze. Dalle Pfaͤnnerbsße 71 72, zufolge Inmelb ung dem en, o am 0. 4. boi. Geieiste kerri, m fabrik. Waaren: Seife, Des infeltlons mittel bleichen Waschmittel.
— — ——— — * — — * 8. Rr. 18 89681. M. 1726. aiasse
Moldawa
5b. Gingetragen für S. J. Moldavan
Vaucuse Vertr Pat Anmalte A Mühle u W. —— feifen, Zänd bol ibebälter, Sewie l tenbalter, Jloleckl, Berlin, Friedrichstt. 78, jufol ge Anmeldung Giaser, Flaschen. und Schussel⸗ Untersätze; Billard⸗
O., Famburg, Rebrwieder 6 folge
2 Apotheke zu Urspringen von Frd. Dan schacher. — BSöebacher Kaltwerke, Firma in Hösbach. Dicke Firmen wurden antrags gemäß gelöscht. Mdam Scholz, Firma in ö Der Raufmanneebefrau Maria Scholz in Klingen⸗ berg wurde Prokura ertheilt. Adolf Jeller. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister und Ziegeleibesitzer Adolf Zeller ein Bauunternehmungs. und Ziegeleigeschaft in Alzenau. Aschaffenburg, den 18. Mai 1901. R. Amtsgericht. Aug sbark. — 6 16305 Der Mechaniker Georg Jakob betreibt in Augs. burg seit 17. Mal 1GIl unter der Firma „Bayerische Glühfädenfabrik Augeburg. 3* kater Georg Jalob“ eine Gläbfärenfabrit. Dem ölektrotechnket Weorg Luͤdecke in Uugeburg ist Pro⸗ kur ertheilt. ugeburg, am 17. Mai 1991. Kal. Amtsgericht. alina en. 2 ᷣ (16306 R. Amtsgericht Balingen ( Wartt.). J. Im Handel gregister fuͤr Ginzelfirmen
wurden folgende Firmen gelöscht: 7 . Jetter, en fi Waarengeschãft in Engstlatt.
ee. Gugel. Gelb und Glockengießerei in
Johs. Krimmel,. Seifen und Lichterfabrik in
Edingen.
des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin. der Kaufmann Richard Sackermann in Bingen n *
Abtheilung X.
Am 18. Mai 1901 it in das Handelgregister ein ˖ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 9410 (offene HSandelsgesellichaft O. Kreutzfeldi Sohn, Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biaberige Gesellschafter, Schlesser⸗ meister Paul Kreutzfeldt zu Berlin, ist Alleinin haber der Firma
Bei Rr. glos (offene Sandelsgesellschaft A. Kohte A Go, Berlin! Die Gesellschaft ist aufgel oͤst. Der bigberige Gesellschafter, Rausmann Alexander Rekte in Berlin, ist alleiniger Inbaber der Firma.
Rei Nr. Dio? (effene Dandels g esekschat 6. Renschhausen,. Berlin! Die Gesellschaft ist auf- isi Der bisberige Gesellschafter, Kaufmann Carl Bekar Friedrich Schüßler ju Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. dio (Firma R. Cohn zunior, gerlin ! Osene Sandelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Tobn ju Berlin ist in das Geschäft als versonlich bastender Gesellschafter eingetreten. Di Besellsckaft hat am 8. Mai 1201 Kegonnen.
Bei Rr. 57 13 (offene Handelsgesellschaft M. Sn mann Junior, Liegnih, mit Ineianiederlassung in Gerin! Die Jweigniederlassung in Berlin ist jur Hauptniederlassung gemacht. Die Niederlassung n Liegnin in aufgeben
Re 6 Fiume Ferdinand Göge,. Hollän dischee Cafe. Berlin, baker Ferdinand Götze Gastwirtb. Berlin (Geschaftestelle: Beutbstr. 19. Nr. 9529 offene Sandeltocsellschaft Wilh. Bader's Söhne, Winn * Geerg Bader.
der Baumeister Jakob Wiendl dase Rollektipprotura ist erloschen. Die Gesells verrflichtet durch gemeinschaftliche g der beiden Direktoren oder eines Direktors und des ver⸗ bleibenden Prekuristen Gustav Ludwig Gämbel Bingen, 18. Mai 1901. Groñh. Amtsgericht.
nonndorrf. Sandeleregister. 14036 Die Kaufleute Ferdinand Spindler ven Fünen. Catar Senn den Stühlingen. VBaul Preiser don Epersingen und Konstantin Würth don Einhlingen werden benachrichtigt, daß ihte im Dan⸗ deleregister bier Band 1D. 3. 12. 176 10 St. und 201 eingetragenen Firmen werden gelsscht werden alls fie nicht innerhalb 2 Monaten beim Amte— gericht bier Widerspruch erheben. Bonndorf, 2 Mai 1901. Groß. Amtsgericht. Ronndors. 143771 Zum Handeleregister Abt. 1 D. 3. 125 Firma 2igmund Morat don Grafenhausen wurde eingetragen: Die Firma lst erleschen ). Bonndorf, den 8 Mai 1801. * Großb. Amtagericht. nonndors. 113761 Jum Vandelsregister Band 1 8.3. 146 Firma Ferdinand Weitenberger in Stühlingen wurde eingetragen . Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 8 Mai 1901.
Berlin und als Gesellschafter die Raufleute ju P
Ria keriae iöberige 1 — einiger Inbaber Bei Nr. 3058
1
Eiruct G Sohn hier Nr. 3325.
Nr 3330.
Inbaber Taufmann P Nr. 3332. Firma des Breslauer Gonce haber Caufmann Oaear Breslau, den 11. M
nreslaun. In unser Handelt eingetragen worden
feld, ist Einielrroefura er Rei Nr 80. Vandelt betreff end und Emil Heinrich ist er Breelau, den 11. M
Die Sesammt
Cassel. Am 13 4 Ge Gasse!
Die Firma ft erlesche
Großb. Amtagericht.
¶önigliches Amt
offene 1 *
Rotbstein. geb Struck. Breslau, ist Prekur Firma Louie Roth. Bres haber Kaufmann Leuis Roth ebenda.
Firma Elemen Kuschel. Breslau.
al iche
betreffend
2 e lau.
s Kuschel ebenda Brealau.
rthauses. Breslau. Goldschmidt ebenda. ai 1901. Amtsgericht. 16315
egister Abtheilung A- ist beute
Bel Rr. Mida, Firma W. Jimmerstaedt * Jwelgniederlaffung den Elberfeld) betreffend; Tem Wilbelm Gibert und Mar Gregorek, beide in Glber ˖
reit
111111
mee lliaft M. König hier rreknuta des Victor Diebison loschen
ai 1801.
Könialiches Amtaaericht Oandeleregifter Gassel. == Mai 1991 ist zu
eingetragen risten
n gocricht. Mtb. 183