, ee, ne la, er
1 ö . (. J (. 4
. 2 * ö R 7 )
J .
Cassel. Sandelsregister Cassel. 16320 Am 15. Mai 1901 ist eingetragen zu Schmidi Æ von Stephani, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation er⸗ olgt durch den früheren Gesellschafter Kaufmann tto Schmidt in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 16318 Am 15. Mai 1901 ist eingetragen zu Feldstein A Berger, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Feldstein ist Alleininhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Cassel. Handelsregister Cassel. 16319 Am 15. Mai 1901 ist eingetragen zu Cafseler . E Biscuit⸗Fabrik Hermann Hämer, Lassel: Dem Kaufmann Julius Conrad Wentzell zu Cassel ist Prokura ertheilt. . Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz, 16325 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Seidler Schreiber“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1681 des Handelsregisters wurde heute ver— lautbart, daß die Prokura des Herrn Eduard Kliemchen erloschen ist. Chemnitz, den 15. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitæ. 16323 Auf dem die Firmg „Adolph Wagner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 370 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Richard Hans Wagner erloschen ist und daß der Prokurist, Herr Carl Hermann Curt Leopold in Chemnitz die Berechtigung ertheilt erhalten hat, allein die Firma als Prokurist zu vertreten. Chemnitz, den 15. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶx. 16324 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Holland C Webb“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3334 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß die Herrn Carl Bernhard Delling ertheilte Prokura erloschen ist, sowie daß der Prokurist Herr Alfred Georg Weber die Berechtigung ertheilt erhalten hat, die Gesellschaft allein als Prokurist zu vertreten. Chemnitz, den 15. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitꝶ. (16322 Auf dem die Firma „Horst Ulrich“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2125 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Paul Ulrich erloschen ist. Chemnitz, den 15. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Cöln. Bekanntmachung. 16327
In das hiesige Handelsregister Abth. A ist ein— getragen:
am 17. Mai 1901 unter Nr. 799 die Firma „Wilhelm Nicolini senior“ zu Cöln⸗Ehrenfeld und als Inhaber Josef Vicolini, Schubmachermeister zu Cöln⸗-Ehren⸗ feld. Der Schuhmachermeister Wilhelm Nicolini zu Göln⸗Ehrenfeld hat das von ihm daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Nicolini senior“ betriebene Schuhwaarengeschäft an seinen Sohn Joses Nicolini übertragen, welcher das Ge schäft unter unveränderter Firma fortführt. Kgl. Amisgericht, Abth. III2, Cöln.
Danni. Beranntmachung. , n.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 282 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Kuhl“ in Danzig eingetragen, daß Johanna Elisabeth Kuhl nach ihrer Verheirathung mit dem Pfarrer Paul Grabowski durch Tod aus— ausschieden ist. Statt ihrer sind ihre Erben, nämlich: a. ihr Ehemann Pfarrer Paul Grabowski, b. ihre minderjährigen Kinder: 1) Gertrud Mathilde, 2) Margarethe Pauline, 3) Elsbeth Hedwig und
Dortmund. . 16332 Die im Handelsregister eingetragene Firma Louis Heller Firmeninhaber; der Küfermeister Louis Heßler zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Dem Kaufmann Wilhelm Fischer zu Dortmund ist Prokura für die Firma F. W. Fischer jr. zu Dortmund ertheilt.
Dortmund, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16334
Der Kaufmann Sram Merkert, früher in Dort— mund, jetzt zu Bochum, hat das von ihm unter der 5 Franz Merkert zu Dortmund betriebene Beschäft an den Kaufmann Ludwig Dürr zu Dort— mund veräußert. Dieser setzt dasselbe unter der Firma Franz Merkert Nachfg. fort.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Dürr ausgeschlossen.
Dortmund, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 163391
In unser Handelsregister ist die am 15. April 1901 unter der Firma „Germania“ Inter⸗ nationale Auskunftei . Detectiv Büttgen Strang zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Peter Büttgen zu Düsseldorf,
2) der Kaufmann Peter Strang zu Aachen. Dem Josef Syben zu Aachen und dem Josef Houette zu Düsseldorf ist Einzelprokura ertheilt.
Dortmund, den 8. Mai 1901. ;
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16337
In unser Handelsregister ist die am 1. Mai 1901 unter der Firma Parfümerie Nizza Kroes Kalthoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Joseph Kroes, 2) der Kaufmann Otto Kalthoff, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16336 In unser Handelsregister ist die Firma Victor Schanzer, Verlag des Dortmunder Tageblatts, verbunden mit dem Lokal⸗Anzeiger zu Dortmund, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Victor Schanzer zu Dortmund heut eingetragen. Dortmund, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
16333
Dresden. lög0s] Auf dem die Firma Alfred Vater in Dresden betreffenden Blatt 4601 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die an Gustav Georg Poppe ertheilte Prokura ist erloschen. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Karl Emil Ernst Martin Schlee in Dresden.
Dresden, am 17. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Presden. 15909 Auf Blatt 9527 des Handelsregisters ist heute die Firma Domenico Fontanari in Dresden und als deren Inhaber der Südfruchthändler Domenico Giovanni Nepomiceno Fontanari daselbst eingetragen worden Angegebener handlung. Dresden, am 17. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 15910 Auf dem die offene Handelsgesellschast Sembdner u. Ranisch in Leuben betreffenden Blatt 8051 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Geschaftszweig: Südfruchtgrosso
4) Kurt Julius Geschwister Grabowski zu
Osterwick als persönlich haftende Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Danzig, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 10 PDarkehmen. 16529) Unter Nr. 8 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen die Firma „Max Olivier Nachsl. Inh. Alfred Soffmann“ in Darkehmen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Alfred Hoff⸗ mann in Darkehmen.
Dar kehmen, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. HDarmstadt. Befanntmachung. 16330 In unser Firmenregister, Abth. A., ist beute ein getragen worden Die Firma Jakob Gaudenberger in Pfung⸗— stadt. Firmeninbaber sind: Georg Gandenberger und Philipp Gandenberger, beide von da. Angegebener Geschäftezweig: Zündbölzerfabrikation. Darmstadt, am 15. Mai 1901 Großherzogliches Amtsgericht. II Höhlen.
16331
Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Matt 319, die Firma F. Blüthgen, Potschappel betreffend, das Erlöschen der Firma eingetragen worden Döhlen, am 18. Mai 1901.
Das Königliche Amtagericht.
Dortmund. (16335
In unser Handelsregister ist beute die Firma Louie Seßler A Ge, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung zu Dortmund, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Faß⸗Fabri kation, sowie Handel mit Bier, Wein und Mineral Wasser
Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts—
—
mi . * fübrer ist der Rentner Adam Färber zu Dortmund. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2A. April 1901 errichtet Dortmund, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht. HDortmnund. 16338 Die im Handelzregister eingetragene Firma TDchwanen⸗ Apotheke Dre. Carl Arens Firmen. lababer der Apoibelenbesitzer Dr. Carl Areng zu Der mund) ist beute gelöscht
Dortmund, den 3 Mal 199 Königliches Amtagericht
Dresden, am 17. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. (15905
Auf dem die Aktiengesellschaft Allgemeine Industrie Attiengesellschaft in Dresden be treffenden Blatt 7882 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 22. Juni 1895 in § 9 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1901 laut Notariate
wvrotololls von demselben Tage abgeändert worden ist.
Dresden, am 17. Mai 1g0l. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. (15907
Auf dem die Firma N. Bendiz in Dresden betreffenden Blatt 6950 des Handel sregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma fũnftig Bazar für Gelegenheitskäufe NR. Bendix lautet.
Dresden, am 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1e.
Dresden. 15909
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerlach Æ Go. in Bühlau betreffenden Blatt 9182 dez
DSandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß
der Gesellschafter Mar Albin Schlegel ausge— schieden ist. Dresden, am 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 15906 Auf Blatt S676 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Johannes Kirchdorff in Dresden erloschen ist
Dresden, am 17. Mal 199
Königliches Amtsgericht. Abtb. Le.
Dresden. 16340
Auf Blatt 9525 deg Handelsregisters ist beute die Firma Walter Schickert in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Otto Schickert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftzweig: Betrieb eines Erport und kannn ännischen Agenturgeschafte.
Dresden, am 18. Mai 1501.
Königliches Amtsgericht. Abth. 10. Dresden. 163411 Auf dem die Lommanditgesellschaft Curt Heinstus in Dresden betreffenden Blatt 2323 dez Handels. registers ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Gustad Otto Rein in Dregden in die Gesellschaft eingetreten ist
Dreaden, am 13. Mal 199 Königl. Amtagericht. Abth. 1
.
Dresden. ; 16345 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Rottmann K Grodzicki in Dresden betreffenden Blatt 8886 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Paul Richard Rottmann ist ausgeschieden. Der Töpfermeister Johannes Franz Grodzicki führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 18. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 16347]
Auf dem die Firma Rudolf Poppe in Dresden betreffenden Blatt 471 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Kaufmannswittwe Appolonia Hedwig Poppe, geb. Klein, ist ausgeschieden. Der Kaufmann William Emil Ernst Hermann Georg Hiutti in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.
Dresden, am 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 16343
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Jordan K Timaeus in Dresden betreffenden Blatt 212 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, ß die an Ernst Lasche ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 18. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
PDres den. 16344
Auf Blatt 8114 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hermann Auinger in Niederlößnitz, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der näm⸗ lichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein- getragen worden, daß das Handelsgeschäft als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt wird.
Dresden, am 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 16342
Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, betreffenden Blatt 8500 des Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß die an Wilhelm Dietrich Dreyer ertheilte . erloschen ist, sowie daß der Geschäftsführer Friedrich Scharpf in Dresden verstorben ist.
Dresden, am 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 16346
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Baum— heier Illemann in Niederlößnitz betreffenden Blatt 9092 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Gejellschafter Georg Wilhelm Louis Fritz Illemann dis Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Dresden, 1II. Kammer für Handelssachen, vom 10. Mai 1901 entzogen worden ist. Dresden, am 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
PDisseldorũ. l5õ912 Unter Nr 155 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma Quack Unbekannt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1901 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer photomechanischen Reproduktionsanstalt, sowie die Verwerthung photo⸗ mechanischer Verfahren und Erfindungen. Die Ge— sellschaft kann sowohl in Düsseldorf als auch in anderen Orten Zweigniederlassungen und Agenturen errichten. Das Stammkapital beträgt 30 050 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Quack bierselbst. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Düsseldorf, den 13. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht.
Půsseldort. (15911 In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 466 Firma Gerhard Koenzen, hier und als Inhaber der Herrenschneider 3 Koenzen hierselbst.
Nr. 467 Kommandltgesellschaft in Firma Metallwerk Union B. Schmalbauch * Gie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persoönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter Schmalbauch hier. Der am 7. Mai 1901 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nr. 468 Firma Johanna Sevendehl hier und als Inhabern die Chefrau des Architekten Gustav Devendehl, Johanna, geborene Tenkboff hierselbsi. Nr. 44 Firma Franz Schmitz Nachf. In—⸗ haber Max Fikenischer hier und als Inhaber der Taufmann Max Fikentscher bierselbst. Das Ge schäft wurde bisher von dem Metallgießer Franz Schmitz bier unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Franz Schmitz geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mar Fikentscher ausgeschlossen.
üsseldorf, den 13. Mai 19901.
Königl. Amtsgericht. ibenstochke. 16348 Auf dem neuangelegten Blatte 2590 des Handels registers für den hiesigen Landbezirk ist beute ein⸗ getragen worden, und zwar:
a. in Abtbeilung 1, Firma
Saxonia Farbenglaswerke Freystadtl 4
Bleckmann in Weitereglaehnütte kei Karlsfeld, bh. in Abtheilung 11, Rechts verbaltnisse
Gesellschafter sind:
. der Kaufmann Aloie Freystadtl in Dresden,
h. der Kaufmann Otto Alfred Friedrich Richard Bleckmann in Dresden
Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1901 errichtet worden.
EGivenstock, den 11. Mal 1991.
Königliches Amtsgericht. In erteid. 16349
In unser Gesellschaftsregister ist beute J der tiengesellichaft Eiverfelder Bierbraucrei S. 4 OC. Gesenberg mn Elberfeld eingetragen worden, daß die Gesellschaft um Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf— gelöst ist.
Sodann ist beute unter Nr. 31 unsereg Handela— registers . Tie Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma Eiberfelder Bierbrauerei S. A4 O. Gesenberg mit dem Sitze zu Eiverfeld eingetragen
Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 30. 1991 abgeschlossen worden. 83 6 des
nehmens ist der Betrieb einer Bier
Unter.
rauerei und der
mit einer solchen verbundenen . unter
ef ene des Betriebes der früheren chaft Elberfelder Bierbrauerei 5. C D. Ge zu Elberfeld. Das Stammkapital beträgt 260
daß die Gesellschafter, welche die sämmtlichen
ktienge ell⸗
berg 004M
und zerfällt in 25 Stammeinlagen. as Stamm kapital wird dadurch gebildet und voll einn ,
Aktien
der aufgelösten Aktiengesellschaft Elberfelder Bier
hrauerei 9 . O. Gesenherg besaßen, den auf jhr=
Aktien entfallenden Antheil an dem V
ermögen der.
selben nach dem bei der Auflösung der Aktiengesel.
schaft auf Grund der Auflösungsbilanz festge Werth als Stammeinlagen in die neue 39 einbringen.
1 wu Gesenberg, Brauerei⸗Direktor m lber fene, 2) Otto Gesenberg, Brauerei⸗Direktor
3 Glenn, 3) Emil Rüggeberg, Kaufmann in Lenn 4) Wittwe Emil Gesenberg, Wilhelmine,
6 Cürten, ohne Geschäft, in
, n,,
5) Wittwe Wilhelm Boos, Bertha, geb.
Rüggeberg, ohne Stand, in Elberfeld 6) Fräulein Elisabeth Boos, ohne Stand,
a Gllele 7) Trau Carl Bergerhoff, Selma, geb.
Stöter, ohne Geschäft, zu Hacken—
en,, .
8) Emil Sahlberg. Kaufmann, in Barmen 9) 5 Hugo Seuthe, Helene, geb.
chöneweiß, ohne Geschäft, in
Gierl,
10) ö. Alfred Seuthe, Emilie, geb.
3 ohne Geschäft, in Elber⸗
11) Fräulein . Frische, ohne Geschäft,
n,
12) Albert Frische ohne Geschäft, in
, .
13) Ludwig Frische, Fabrikant, in Voh⸗
nne,
14) Frau Gymnasial⸗-Direktor Dr. Carl
Schmidt, Elisabeth, geb. Frische, ohne
Geschäft., in Trarbach ....
15) Robert Frische, Kaufmann, in Elberfeld
16) Carl Gesenberg. Ziegeleibesitzer, zu Neuenhöhe bei Wermelekirchn.
17) Wittwe Post⸗Direktor Hugo Köhler,
Adele, geb. Frische, ohne Geschäft, zu
.
18) Wittwe Hermann Langeneke, Emilie,
geb. Gesenberg, Brauereibesitzerin, zu n,, , ,
19) Gustav Leis, Geometer, zu Elberfeld
20) Hermann Linscheid, Gutebesitzer, zu
Altenhöhe bei Wermelskirchen.
21) Carl Eduard Rüggeberg, Kaufmann,
elde, ,,
22) Wittwe Julius Scheurmann, Selma,
geb. Frische, ohne Stand, zu Elberfeld
2353) Ernst Spannagel, Ziegeleibesitzer, zu
Vogelsmühle bei Radevormwald.
24) Rudolf Wild, Wirth, zu Wermels
kirchen .
25) Fräulein Constanze Rüggeberg, ohne
Geschäft, zu Elberfeld...
stellten
ellschaft
Der Betrag der einzelnen Stamm einlagen bestimmt sich hiernach dahin, daß einten, Mt.
33 500 21 509 12 006 12 500 6 000 2500
1000 71000
3500
3500 6500 65 6
6009 6 000 6 000
Stammeinlagen gedeckt worden, lautet: Acti vn.
1) Grundstücke Kleeblattstraße Nr. 5H, da und 7, vorm. Holz Nr. 4, Augustastraßpge 60 Gebãude . 202 500,00 Abschreibung 209 Neue Bauanlage Maschinen und Utensilien 52 641,00 Abschreibung 15 0 Neue Anlage 11 10/9 Abschreibung . Neue Anschaffung .. 13
Wagen, Pferde und
Geschirre. 1
Abschreibung 250,9... 55,00
3) Neue Anschaffung 10 Mobilien
38 191,00
1114,00 11) Neue Anschaffung
13) Debitoren... 14) Bankguthaben. 15) Vorrathe.
Hnssivn. Aktien apital Vppotber.
Spe nal Neservefonddz . 181 Reservefonds
Gewinn 5 Verwendung des Gewinns: 5 o/ Reservefonds 165 00 Dividende. Für neue Anlage
2303.00 — 3000000 13 766. 46 TNT i C 8807 Die Geschäfteführer sind: Brauerei ⸗Direktor
stãndigen Deft het der Gesellschaft berechtigt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gese
Breußischen Staats Anzeiger. Elberfeld, den 8. Mai 191. Königl. Amtegericht. 13.
, ; Sa S 200 M0 Die Bilanz über das Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft, gemäß welcher die sämmtlichen 1 71 000090
4050.00 193 450 00 2518,00
89140 4475000
2 673, 75
3393100 343000)
20 00
2870.00 1550.00
Abschreibung 159... 164.00 960 00 4 1500.00 12) Kassa und Wechsel . 10 521, 92 407 556, 75 41221, 00 59 57000
51,42
——— 880 — —
200 009 00 ö 210 00009 Kreditoren . 276769 485
81.92
3 25 717 3 1 71000 46 069 46
51, 4* Hugo
Gesenberg und Braueres Direktor Otto Gesenben beide zu Elberfeld. Jeder von 9 sst zur selbft
llschaft rolgen durch den Reichs. und Röniglich
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
worden
Verlag der Gwwedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 *9n Anstalt, Berlin sw, Wü delmstraße Nr.
min
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, uber Waaren zeichen, Pater te, Gebrauchs-
M 119.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem
1901.
Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 10)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei a! Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
würden. 1156354 ö In das Handelsregister Abth. A. Seite [27 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Remmer Harms in Atens eingetragen worden:
) Anna Sophie Katharine Harms, geb. Schrö⸗ der, in Atens, als alleinige Inhaberin.
2 Dem Remmer Harms in Atens ist Prokura ertheilt .
Gllwürden, 1901, Mai 145...
Großh. Amtsgericht Butjadingen J.
EIlliwürden. . 16355
In das Handelsregister Abth. . des unterzeich⸗ nelen Amtsgerichts ist heute Seite 169 zur Firma J. Luers, Stollhamm, eingetragen worden;
Spalte 2: Der Sitz der Firma ist nach Ellwürden verlegt. ö
Ellwürden, 1901, Mai 17.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. I.
Elster v er da. ł 16356 In unser Handelsregister Abtheilung X ist heute under Nr. 45 die Kommanditgesellschaft: Vereinigte Hohenbockaer Glas sandgruben von S. Weichelt K Ce mit dem Sitz in Elsterwerda eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft, die am 9. April 1876 be⸗ gönnen, ist von Dresden nach Elsterwerda ver⸗ legt worden. Die Gesellschaft hat 28 Kommanditisten, ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind die Wittwe Anna Pauline Weichelt, geb. Dreßler, zu Kamenz, Mar Weichelt daselbst, Grubenbesitzer Hans Weichelt ju Elsterwerda, Anna Margarethe Weichelt zu Kamenz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hans Weichelt, und zwar unbeschränkt, berechtigt. Elsterwerda, den 13. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.
pilenne. t iszõ8] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 60 die Firma Traugott Hoffmann in Kreuz und als deren Inhaber der Bahnhofswirth Traugott Hoff⸗ mann daselbst eingetragen worden. Filehne, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 16359
Eintragung in das Handelsregister vom 14. Mai 1901:
Die dem Nicolai Martin Emil Balle in Flensburg für die Firma O. C. Balle in Flensburg er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.
Die unter Nr. 32 des Handelsregisters Ab theilung A. eingetragene Firma: Laura Sakli⸗ tower, Chocoladenhaus, ist geändert in: Laura Perlinski, Chocoladenhaus. Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Laura Perlinski, geb. Sakli lower, in Frankfurt a. D. Dem Kaufmann Max Perlinsti in Frankfurt a. O. ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. C., 17. Mai 19901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2 Freiburg, Unstrut. 16364
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Louis Claudius in Freiburg (Unstrut) am 15. April 1901 eine offene Handels gesellschaft geworden ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist ausgeschlossen. Die Gesell schafter sind der Kommerzenrath Karl Leberecht, hugo Wolff und der Kaufmann Karl Reichel, beide in Leipzig.
Freiburg (Unstrut), den 14. Mai 1901
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Wecklih. 16365 In das hiesige Handelsregister ist beute antrags- mäßig Band 11 Seite 167 Nr. 174 Sralte 3: Fritz Knütter, Friedland in Mecklog. 5: Kaufmann Fritz Knütten eingetragen worden. . Angegebener Geschäfte sweig: Destillation, Kolonial aaren und Jigarrengeschäft. Friedland i. M., den 17. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il Gandersheim. Befanntmachung. 15021] In das hiesige Register für Aktiengesellschaften ꝛc ist heute Folgendes eingetragen: 2. irma Zuckerfa brit Gandersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gandersheim. Tag des Abschlusses des Gesellschafts vertrages: . Sertember und 13. November 1909 und 13. Mai 1901. Hegenstand des Unternehmens, Zeitdauer der Ge⸗ lschaft Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und der Ankauf von Zuckerrüben die Verarbeitung derselben auf gemeinschaftlich' Rechnung durch die im Gemeinde bezirke Gandern heim gelegene Zucker⸗ fabrik und die faufmännssche Verwerthung der ge⸗ wonnenen Produkte. Die Dauer des Unternehmeng ist auf eine be⸗ rimmte Zeit nicht beschränkl Seichäft führer: Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ glieder, nämlich: Dber Amtmann Carl greutz bier, ien fer Dr. Paul Martin bier und ge em Pinner Heinrich — in Bentierode. an l der Geschaftgfuührer? Zum Abschluß Ern 1 Rechtsgeschafte und jur Abgabe aller een, durch welche für die Gesellschaft Rechte
6
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eußischen Staats⸗ /
sollen, genügt die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines desselben und eines Prokuristen. In Prozessen und bei Vergleichen, deren Gegen⸗ stand den Werth von 9000 M. übersteigt, bedarf der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsraths. Betrag des Stammkapitals: 156 390 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen an die Gesellschafter per Post oder mittels Zirkulars oder durch das Gandersheimer Kreisblatt. Gandersheim, den 13. Mai 1901.
Herzogliches .
) Er * Giessen. Bekanntmachung. (15152 In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde heute unter Nr. 2, betr. die „Molkerei Busecker⸗ Thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zi Lollar“, eingetragen: Hermann Nies hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt worden Heinrich Schmidt, Bürgermeister zu Trohe, und Adolf Wieczoreck, Molkereiverwalter zur Mittelstmühle. Gießen, am 14. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Gleĩ vwitꝝ. 16366 In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Breslauer Disconto⸗Bank“ heut vermerkt worden, daß die Prokura des Julius Großpietsch in Breslau und des Max Seiler in Gleiwitz erloschen ist und daß das Vorstandsmit⸗ glied Theodor Winkler jetzt in Berlin wohnt. Gleiwitz, den 13. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. CGraudenz. Bekanntmachung. 16367 Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 57 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A, betreffend die Firma H. Gramberg, mit dem Sitze in Graudenz, eingetragen, daß dem Fräulein Anna Gramberg in Graudenz Prokura ertheilt ist. Graudenz, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gxceussen. (16368 Das Erlöschen der Fol. CXVIII des Handels⸗ registers eingetragenen Firma „August Seebach in Greußen“ und der Fol. CLXXXVII daselbst ein⸗ getragenen Firma „Thüringer Waarenhaus von Christian Zorn in Greußen“ soll in das Handels— register eingetragen werden, falls nicht bis zum 231. August 1901 Widerspruch erhoben wird. Greußen, den 13. Mai 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Grevenbroich. (16370 Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Aretz mit dem Sitze in Jüchen ist heute auf Antrag gelöscht worden. Grevenbroich, den 14. Mai 19901.
Königliches Amtsgericht. C Cevenbroich. 16369
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Mendel mit dem Sitze in Jüchen und als Inhaber derselben die Kaufleufe Feodor und Albert Mendel, beide in Jüchen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1901.
Grevenbroich, den 17. Mai 19091.
Königliches Amtsgericht CG TOss- Salze. 16371
Bei der aus dem Gesellschaftsregister Nr. 19 in das Handelsregister X. unter Nr. 4 übertragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Coste, Schulze Æ DTDiesing Biere“ ist beute Folgendes eingetragen: Spalte 2: In Großmühlingen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Grosß⸗Salze, den 11. Mai 1901
Königliches Amtsgericht C ummersbach. Befanntmachung. 165372
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft in Firma „A. R E. Köster“ zu Bergneustadt eingetragen worden, daß die Wittwe des durch den Tod ausgeschiedenen Gesellschafters, Kaufmanns Friedrich August Alfred Köster zu Berg neustadt, Bertha, geb. Bockemübl, daselbst, in die Gesellschaft eingetreten ist.
Gummersbach, den 12. Mai 1901
Königliches Amtsgericht. Il Hagen, West. 163749
In unser Firmen bezw. Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die Firma F. Brocksieper X Co in Hagen und die Prokura des Schlossermeisters Emil Brocksiever daselbst erloschen ist
Hagen, den 9. Mai 19901
Königliches Amtegericht nanen,. West. 16375
In unser Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Carl Thurm in Hagen erloschen ist.
Hagen, den 9. Mai 1991
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 1637 9
In unser Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma Wilh. Escher Nachfolger in Dausen erloschen ist. .
Hagen, den 9. Mai 1991. ;
Königliches Amtsgericht. Hnlle, Sanle. 16376
In unser Handelsregister Abtbeilung A. find
folgende Firmen eingetragen worden Am 10. Mai 1991.
Nr. 1462. Die am 1. April 1901 begonnene offene Handelsgesellschatt v. Carlsburg Æ Geiger in Halle a. 3. und als versönlich haftende Gesell ˖ schafter die General · Agenten Alfred von Garlaburg
und Georg Geiger daselbst. Am 11. Mai 1901
Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
und als Inhaber der Gastwirth Robert Richter daselbst.
Nr. 1464. Carl A. Müller in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Anton Müller daselbst.
Nr. 14565. Wilhelm Schober in Halle a. S. und als Inhaber der Steinsetzmeister Wilhelm Schober daselbst.
Halle a. S., den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 116377 In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗ tragen:
Nr. 1466 die Firma Carl Taube zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl Taube daselbst. Nr. 77, betr. die Firma Reuter Straube zu Halle a. S.: . Die Gesammtprokura des Ernst Wilhelm und Friedrich August ist erloschen, dem Ernst Wilhelm in Halle a. S. ist Prokura ertheilt. Halle a. S., den 14. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburgs. 163781 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Mai 17.
Max Kanold. Nach dem am 1. April 1901 er⸗ folgten Ableben des alleinigen Inhabers Max Adam Kanold wird das Geschäft von dessen Wittwe Friederike Clara, geb. Köhler, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Alfred Friedheim. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Albert Meyer und Siegmund Strauss waren, ist durch das am J. April 1901 erfolgte Ableben des
Gesellschafters S. Strauss aufgelöst worden; das
veränderter Firma fortgesetzt worden.
voin Leight
der gleichnamigen Firma zu Mün von dieser Gesellschaft an ertheilte Prokura ist aufgehoben. Ernst H. Bornholdt. Inhaber: Bornholdt, Kaufmann, hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteber. Her tord. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 732 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Ludwig Rieger zu Herf ĩ beute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Alfred Goslar zu Herford über⸗ gegangen und lautet jetzt Kaufhaus Rieger, Inhaber Alfred Goslar. S Nr. 104 des Handelsregisters Abtbeilung A tragen. ; . Sodann ist gleichzeitig unter Nr. 104 des Handels registers Abth. A. die Firma taufhaus Ludwig
und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Goslar zu Herford eingetragen.
Herford, den 16. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Her tord. Betanntmachung.
Unter Nr. 105 des Handelsregisters Abth X. ist
üttemann 21
die am 15. Mai 1901 unter der Firma Hi C Klostermann errichtete offene Handel?
versönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Zigarrenfabrikant August Hüttemann zu Enger, 2) der Enger. erford, den 16. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
zigarrenfabrikant Wilbelm Klostermann zu
Herne.
In unser Firmenregister ist beute bei (Firma A. Lüdtke) eingetragen worden Firma durch den Tod des Inhabers auf die Anastasius Lüdtke, Gertrud, geb. Dreckmann Verne und deren Kinder Richard, Maria. Vincenj Gertrud, Ernst, Anna und Paul, in fortgesetzter west fälischer Gütergemeinschaft lebend, übergegangen ist
Inbaber derselben vermerkt worden. Gleichzeitig ist bei Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragen, daß die
Lüdtke, Gertrud, geb. Dreckmann, ertbeilte Prokura erloschen ist
Herne, den 1. Mai 1991.
Königliches Amtagericht. Herne. Sandelsregister 15927 des Königlichen Amteagerichte in Derne. a. Eintragungen in Abtbeilung A.
1) am 2. Mai 1901: unter Nr. 26 die am 1. Mai 1901 errichtete offene Handelggesellschaft Julius Kiever A Cie“ in Herne und als deren Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Julius Klever und Vermann Voorgang beide in Gelsenkirchen
2) am 4. Mai 1991: unter Nr. 28 die Firma „Ehefrau Maria Langenstepen“ in Herne und
werben oder Very flichtungen eingegangen werden
Nr. 1463. Nobert NMichter in Halle⸗ Kröllwitz
al deren Inbaberin die Gbefrau JZimmermeister
Geschäft ist von dem überlebenden Gesellschafter 1 2 w 1 A. Mever, als alleinigem Inhaber, unter un ⸗
lamitz
Rieger, Inhaber: Alfred Goslar in Serford
2
gesellschaft zu Enger um 16. Mai 1901 eingetragen. Als
für die genannte Firma der Ehefrau Anastasing
Johann Langensiepen, Maria, geb. Multhaup, in Herne,
3) am 7. Mai 1901: unter Nr. 29 die Firma „Hermann Kloh“ in Herne und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Hermann Kloh in Herne,
4 am 11. Mai 1901: unter Nr. 30 die Firma „Waaren⸗Rabatt⸗Compagnie Fischer C Ce“ in Essen mit Zweigniederlassung in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Waßmann in Essen;
b. Löschungen im Firmenregister:
I) am 4. Mai 1901: die unter Nr. 181 einge⸗ tragene Firma „Johann Langensiepen“ in Herne (Inhaber Zimmermeister Johann Langensiepen in Herne), .
2) am 7. Mai 1901: die unter Nr. 216 eingetragene Firma: „Wwe. Karl Irrgang“ in Herne (In—⸗ haberin: Wittwe Kaufmann Karl Irrgang, Anna, geb. Voigt, in Herne).
Herne. 163581
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 vermerkten Firma „Herm. Papencordt“ heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Ehe⸗ frau Hermann Papencordt, Helene, geb. Könitz, zu Herne übertragen ist, welche dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortführt. Die Firma ist sodann unter Nr. 27 ; egis Abth. A. mit dem Bemerken en worden, daß In⸗ haberin derselben die Ebefrau Kaufmann Hermann Papencordt, Helene
Hildesheim. (15578 In unser Handelsregister ist beute Abtheilung B.
unter Nr. 5 zur Firma Kaliwerke Salzdetfurth,
Aktiengesellschaft, Salzdetfur ingetragen:
Spalte 6:
Am 15. Mai 1901 ist das Geschäft von Carl. 0 Lisser, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden . und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Alfred Friedheim Nachf.
Hildesheim, den 3. Mai 19
ni *I Fes YISẼ SQ =- C6 Königl Ter ulnlenetl n, .
Hot. Bekanntmachung.
r D r Ln 22
ar
Margareth
* c — 2 2
Foerderreuther Cie mit dem Sitze Martin
lamigz als Gesellschafterin eingetreten, welche mit
112-0 dieser 16 269 5 * 2 .
ord ist
ertbeilt
Sof, der 1801 mi. 8
— b * D —i
Hol. Bekanntmachung, 16384
im die or ʒellanfabrit Vh. Rosenthal Ee Attiengesellschaft in Selb warde der Want er fer Alt d Anaustin 28 Mar 8 nt chel *** —öi Gesammtyrofkura ertbeilt
Hof. den 13. Mai 1201
. .
Hol. Bekanntmachung. 58383
8
— nm,
Das Liqaueurfabrikati⸗ r Oeinr. Echmidt in Münchberg it mit al Fferderun gen und Ver bindlichkeiten am 1. Arril 1901 ven dem bee deriger
Bekanntmachung.
achdem die u Gelb Testandere effene licht Oeinrich K Oertel derch den
. 8 — .
22
8 2 — * 6
Die Firma ist sodann in das Handelsregister A. unter Nr. 25 neu eingetragen, und sind die oben genannte Wittwe Anastasius Lüdtke und Kinder als
Hombera. Mn. Cassel.
In dag Dandelkregister t dei der Wiekemann in Domberg Tr. 39 der beute Felgendet cem getragen erde
*
Hemm err, WMW sem, l Dem Nana WGüdelm
berg ist Prekura ertdelt Domberg. Bez. Gael. Tönigliches
—
Inowranliaw. 1883
* — — — —— , 4 8 3 Wwndel s re . 1 R *
1
ä in
— * — 2 — Nr. 8 Dei der Arriengeelfchaft Stinfalzbern werk Inowrazlam * Jnowrazlarr-— . zen eingetragen werden welche an dem 86 8
offt 2. . .
m F sps g- — Das Grundkarinal it
in 180 auf den
w
ü 7
ö