1901 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ee e r, , , me, , e.

de, s, .

J 1

w

83 24 2 2 / ——

, , Geschãftszweig: Schnittwaaren⸗ und Rester⸗Geschäft. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 7zwickan. erg Auf Blatt 1747 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Mösenthin in Zwickau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Johann Christian dri Mösenthin daselbst eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Mode⸗, Manufaͤktur⸗ waaren⸗ und Konfektionsgeschäft. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. wick am. 16460 Auf Blatt 1748 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Graupner in Zwickau und als deren Inhaber Herr Tischlermeister Karl e Eduard Graupner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dekorations- und Möbelgeschäft. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. wick an. 16461 Auf Blatt 1750 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Starke in Zwickgu und als deren Inhaber Herr Gastwirth Karl Friedrich Emil Starke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung des Bahnhofsrestaurants Zwickau. Zwickau, am 17. Mai 1901.

. Königliches Amtsgericht.

Twickan. 16462 Auf Blatt 1749 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Curt Zäuner in Zwickau und als deren Inhaber Herr Baumeister Curt Magnus Zäuner daselbst eingetragen worden. Angegebener Ger fe in. Herstellung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. TzTwickanu. 16457 Auf dem die Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickau (Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla) betreffenden Blatt 1246 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokuren der Herren Karl Potzler und Wilhelm Emil Lindemann erloschen und die Kaufleute Herren a. Karl Potzler in Kahla, b. Eduard Bolbrinker in Kahla c. Oscar Arke in Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, d. Emil Lindemann in Zwickau zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt sind. Zwickau, am 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. 16539

K. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 69 ist heute eingetragen worden:

Consum⸗Verein Hüttlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 24. März 1901. Sitz in Hüttlingen.

Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu erzielen. Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß er Waaren im Großen einkauft oder selbst herstellt und im Kleinen an seine Mitglieder abläßt, theils dadurch, daß er mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten Verträge ab⸗ schließt, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter unverfälschter Waaren zum Tagespreise und gegen sofortige Baarzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift stücke ergehen unter dessen Firma und werden min destens von 2 Vorstandsmitgliedern umerzeichnet Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrath mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Consumvereina Hüttlingen (G. G. m. b. H.) N. .. .. Vorsitzender

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen dient sich der Verein des Amtsblattes (Kocherzei für den Bezirk Aalen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz z 24ff. ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für

el Die Zeichnung selbst geschieht dadurch,

die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre ensunterschrift hinzufügen.

ten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor

standsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie

von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gescheben ist.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Karl Bernthaler, Gießereischlosser in Hütt

lingen,

2) Konstantin Bur, Bergmann in Hüttlingen

3) August Strobel, Schmied in Hüttlingen Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt danzig Mark. je Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aalen, den 11. Mai 1901. DOberamtsrichter Braun. nerlin. 16540

Bei der Friedrichstadtischen Schornsteinfegermeister schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftyflicht, zu Berlin, ist beute unter Nr. J in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustar Wagner ist Willv Dräger zu Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 14. Mai 1901 Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88 nerlin. sgh

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34: Genossenschaftẽbant Moabst · zu Berlin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Jobannes Balcke ist aug dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 15. Mai 1901 Königliches Amtsgericht 1. Ab⸗ tbeilung 88 nreslian. (165413

In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 36, die Brealauer Molferei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haftp licht hier betreffend, beute eingetragen worden Der Rittergut.

besitzer Rudolf von Skrbensky zu Bresa ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rittergutsbesitzer Fin Hungar zu Wäldchen, Kreis Strehlen, in den

orstand gewahlt.

Breslan, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Colmarx. Bekanntmachung. 16553

In Band III des Genossenschaftsregisters unter Nr. 46, „Münchhausener⸗Roggenhausener Dar⸗ lehnskassenverein“ in Münchhausen, ist ein⸗ getragen worden: ö .

Der Johann Baptist Hurter, Bürgermeister in Münchhausen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Isidor Kuentz in Münchhausen in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 14. Mai 1901.

Kaisl. Amtsgericht.

PDisseldorũ. 1152621

Unter Nr.7 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düsseldorf. Statut vom 25. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder ins⸗ besondere durch: 1) An⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, 6 2c. 2) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen der Mitglieder 3) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, 4) Ein⸗ richtung für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, 5) Vermittelung in geschäft⸗ lichen Streitigkeiten. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Korrespondenzblatt der Handwerkskammer Düsseldorf. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand ö,. durch zwei Mitglieder desselben oder deren Stellvertreter. Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Spickermann, Cornelius Grabensee und Heinrich Flender, sämmtlich Schuhmachermeister in Düsseldorf. Die Einsicht der Liste der ,, ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 .

Düsseldorf, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ehren triedersdort. 116544

Auf Blatt 1 des hiesigen neuen Genossenschafts⸗ registers, den Bankverein für Gelenau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gelenau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Trau⸗ gott Scheffler in Venusberg als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden und für ihn der Schneider⸗ meister Herr Christian Friedrich Markert in Gelenau als interimistischer Stellvertreter gewählt worden ist.

Ehrenfriedersdorf, am 15. Mai 190.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Elsterberg. (16545 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft Jocketa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jocketa betreffend ist heute eingetragen worden, daß Garl Reinhard Ehrhardt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Kaufmann Reinhard Baumgärtel in Plauen zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Elsterberg, am 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 16546

Mitteldeutsches Vereins ⸗Sortiment, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Adolf Detloff ist als solches ausgeschieden und an seiner Stelle Buchhändler Eduard von Maver, wohn⸗ haft dahier, gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 135. Mai 1901 Königliches Amtsgericht. 17. CGrenzhausen. (16550 Bei dem Credit und Vorschußverein zu Söhr, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist am 8. J. M. in das

Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Peter Jakob Remy ist der Kaufmann Jo⸗ hann Josef Breiden in Höhr in den Vorstand ge⸗ wählt.

Grenzhausen, den 15. Mai 19901.

Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen. Cxcevenhroieh. 16547

In der Generalversammlung der Genossen des GCapellener Spar⸗ und Darlehnakassenvereine eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kapellen vom 24. März 1901 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Peter Hoesen, Ackerer in Kapellen, und Jakeb Daniels, Rentner in Kapellen, der Lehrer Peter Oebmen, zugleich als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, und der Stellmacher Heinrich Greven, beide in Karellen wohnhaft, gewählt worden.

Grevenbroich, den 1 Mai 1991.

Königliches Amtagericht.

Hildesheim. Befanntmachung. 165491

Rei der Wirringer Molkerei, e. G. m. b. S. in Wirringen, ist am 8. d. M. in das Genossen⸗ schafteregister eingetragen: An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Ernst Hartmann ist der Hofbesitzer Heinrich Kothe in Wirringen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Hildesheim, JI. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 1

Hildesheim. Befanntmachung. (165458

Rei der Molterei Hoheneggelsen e. G. m. b. H. ist am 7. d. M. ihn das Genossenschafte⸗ register eingetragen. An Stelle des verstorbenen Amtaraths von Lengerke ist der Hofbesitzer Carl Loges in GräHimstedt um Vorstandsmitgliede be stellt.

Hildesheim, 15. Mai 1901.

Königl. Amtagericht. 1 o. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.

Mit Statut vom 21. April 1901 bat sich in Berg unter der Firma Darlehenekassenverein Berg eine Genossenschaft mit unbeschränfter Haft⸗ pflicht gebildet, welche heute in dag Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde. Zweck dieser Genossen-⸗ schaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäͤftg⸗ und Wirtbschaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verineglichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen beit zu geben, müßsig liegende Gelder w

anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen

16551

verhältniffe det Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Vorstandschaft besteht aus einem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche der Firma ihre Unterschriften beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ex⸗ folgen unter deren Firma in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine in München und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, und durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, wenn J. vom Aufsichtsrathe ausgehen. Die derzeitigen

Brandler, Zimmermeister in Berg, Vereinsvorsteher, Johannes Thürauf, K. Pfarrer in Berg, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, Wilhelm Ebert, Tischler in Berg, . Bunzmann, Lehrer in Tiefengrün, Johann Lang, Zimmermeister in Bug, Beisitzer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hof, den 10. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Kremmen. 166.

In . Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute die durch Statut vom 26. April 1901 errichtete „Eichstädter Milchverwerthungsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eichstädt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Haftsumme für den Ge⸗ schäftsantheil höchstens 10 M6, ein Genosse darf auf höchstens 50 Antheile betheiligt sein. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern mit ihrem Namen unter⸗ zeichneten Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vor⸗ stand bilden Bauer Adolf Friesicke, Kossäth Friedrich Plessow und Bauer Wilhelm Krause zu Eichstädt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kremmen, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Leobschütꝝæ. 16555

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 26, Soppauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., eingetragen: Der Anbauer Josef Lammel l. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anbauer Gustav Nlerle in Soppau in den Vor⸗ stand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Leobschütz, 15. Mai 1901. Lüben, Schles. 16556

Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Grosz⸗Reichen'er Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kantors Robert Kuneck ist der Müllermeister Heinrich Bräuer in Groß⸗Reichen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lüben, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung.

Ju das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Nebrauer Darlehnskassen⸗Verein. E. G. m. u. H. (Nr. 17) heute eingetragen: ;

An Stelle des ausgeschiedenen Warkentin ist der Besitzer Reschke zum Stellvertreter des Vorstehers und der Besitzer Robert Schwarz zu Stangendorf zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Marienwerder, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ Æ Vorschußbant Mergentheim, E. G. m. u. SG. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 14. Mai 1901 an Stelle des zurückgetretenen Direktors Stiftungsverwalters Wrede hier der seitberige Kontroleur, Stadtschultheiß Merz hier, bis 10. Mai 1904 und an Stelle des Letzteren der Buchhalter Karl Goppelt hier bis 1. Mai 1902 gewählt wurde.

Den 18. Mai 1901.

Amtsrichter Mezger. Mülheim,. Rhein. (16559

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dünwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Hauptlehrer Martin Tümmeler zu Dünwald ist aus dem Vorstande ausgetreten und an dessen Stelle als Vereinsvorsteher das bisherige Vorstands⸗ mitglied Peter Berger zu Dünwald gewählt worden. Der Schmiedemeister Karl Tillmann daselbst ist in den Vorstand neu gewählt worden.

Mülheim a. Rhein, den 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Vnamslan. nder) Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Gülchener Darlehnefassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Gülchen heute vermerkt:

Gutebesitzer Haake aus Gülchen ist aug dem Vor⸗ stand ausgeschieden, der Gutsbesitzer Wenzel aus Gülchen zum Vereinsvorsteber und der Gasthofs⸗ besitzer Carl Brir aus Wencziowitte zum Vorstande⸗ mitgliede gewählt.

Ramolau, den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Venenbürn. 14955 K. Württ. Amtagericht Neuenbürg.

Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister, bett. den Darlehenekassenverein Feldrennach G. G. m. u. O. in Feldrennach. Eintrag vom 10. Mai 1901.

In der Generalversammlung vom 28. April 1901 wurde an Stelle deg auggeschiedenen Vereingvor⸗ stebers, Pfarrers Fechter, nunmehr in Schönaich, D. A.. Boblingen, dag bisherige Vorstandemitglied Gemeinderath Andreas Jack in Feldrennach auf die Jahre 1901 1995 und an Stelle des setzigen Vereing⸗ vorstebers Jack der Schmied Gottlieb Bürkle in Feldrennach alg Vorstandsmitglied auf die Jahre 1901 1903 gewäblt.

Dberamts richter Lägeler.

. zur Förderung der Wirthschafts⸗

16557

16558

orstandsmitglieder sind: Peter

Venuenbuürg.

Kgl. Württ. Amtsgericht Neuen den

In dem Genossenschaftsregister Band 1 Blunt 2 .

ist zu dem Darlehenskasfenverein Salmbach E. G. m. u. H. in Salmbach heute eingetrugen worden, daß in der Generalversammlung h 4. April 19601 an Stelle des am T Januar 1899 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Friedri Ku sterer, Bauers in Salmbach, der Bauer Friedri Lötterle daselbst auf 4 Jahre, nämlich die Kalender. jahre 1901, 1902, 1903 und 1904, in den Vorstand gewählt worden ist. Den 15. Mai 1901. Oberamtsrichter Läge ler.

Veuhaldenslebenm. 16561

In unser Genossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

J. Durch Statut vom 18. April d. Is. ist eine ländliche Spar- und Darlehnskasse Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Flechtingen und durch Statut vom J. Mai d. Is. eine ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wedringen, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wedringen gegründet. Gegenstand des Unternehmens beider ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftz zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftz— betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können. Oeffentliche Bekanntmachungen erlassen die Sen ofen af n unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern im Neuhaldenslebener Wochenblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General— versammlung im Deutschen Reichs⸗A Anzeiger. Willenserklaͤrungen und Zeichnungen der Genossen— schaften erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt bei beiden 200 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile bei ersterer 50, bei letzterer 509. Vorstandsmitglieder der ersteren sind: der Landwirth Christian Draffehn, der Lehrer August Riedel und der Landwirth Heinrich Bortfeld, sämmt⸗ lich zu Flechtingen, die der letzteren die Landwirthe Paul Hoppe, n,, Lange, Albert. Bonstedt, sämmtlich zu Wedringen. Das Geschäftsjahr der Wedringer Spar- und Darlehnskasse beginnt am 1. April und endet am 31. März.

II. Durch Statut vom 19. April 1901 ist eine landwirthschaftliche Brennerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Flechtingen gegründet. Gegen, stand des Unternehmens sind a. der Bau und da Betrieh einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Verwerthung der Kartoffeln und des Getreides der Mitglieder. b. der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und e. die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter, welch letzteres nur in den Wirth⸗ schaften der Genossen zur Verwerthung gelangen darf. Oeffentliche Bekanntmachungen und Willent— erklärungen erfolgen wie zu J. Die Haftsumme be⸗ trägt 1500 M, die höchste Zahl, der Geschäfte— antheile 40. Vorstandsmitglieder sind der Ritter⸗ gutspächter Martin Körtge und die Landwirthe Friedrich Peine und Christian Draffehn, sämmtlich zu Flechtingen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Genossen— liste der 3 Genossenschaften während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 13. i 1901.

Königliches Amtsgericht. eustadt a. Rübenberge. rn.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute iu der Genossenschaft Consum⸗Verein zu Schneeren, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Schneeren, Folgendes eingetragen: An Stelle des Tischlers Heinrich Ideker ist der Landwirth Heinrich Dannenberg in den Vorstand gewählt.

Neustadt a. Rbge., 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht. JI.

Vürnberg. Bekanntmachung. lG

Genossenschaftsregistereinträge: .

I) Als Vorstandsmitglied des Consumwvereins Wendelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ver⸗ lebten Konrad Klein der Drechslermeister Georg Schweinshaupt in Wendelstein gewählt.

2) Als Vorstandsmitglied des Barthel⸗ mesauracher Tarlehenskassenvereins, ein. Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, ist der Oekonom Georg Stallwitz imn Rudelsdorf gewählt.

3) Aus dem Vorstande des Pettensiedeler Dar⸗ lehenetassenvereins, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist luder schieden der Gutsbesitzer Johann Giering in Petten. siedel; neugewählt ist der Oekonom Martin Hempfling in Etlaswind.

Nürnberg, 18. Mai 1901.

K. Amtsgericht.

Oldenburk, Grοssh. I666 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft; Spar. und Tarlehnskasse c. G. m. u. S. in Wiefelstede folgende Ein; tragung bewirkt: . er Auktionator G. Eiting zu Wiefelstede ist aul dem Vorstande ausgeschieden, der Geschãfte f hre Johann Wilbelm Runken daselbst ist in den Vot— stand eingetreten. Oldenburg, 1901, Mai 1I. Großberzogliches Amtegericht. Abth. V.

Sehwarnen fels. ö lr

In munser Genossenschaftsregister ist bei ** Seubacher Darlehnetassenverein, einge eff Genossenfchaft mit unbeschräntter Safthn . zu m, . beute Folgendes eingetragen. lier⸗ Stelle des ausgeschletenen. Vorstandemith Jobannes Vögler in Heubach ist der Jeba n Ringler von Heubach in den Vorstand gewahlt.

Schwarzenfels, am J. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedalteur. Direktor Siemenroih in Berlin.

Verlag der Grpedition (Schols) in Gerlin.

Dru der Nerrdentschn Buchdeckel ar Be mer. Anstalt. k r Nr. R.

Ach te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 271. Mai

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gũterrechts Vereins, Genossenschafts., 5. Muster⸗ und Bõrsen . Registern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebraucht- nuster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschemt auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ir. 119)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8

Berlln auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Inzelgers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

gtrasburg, Westypr. . 16566 Bei der von dem bisherigen Genossenschaftsregister in unser neues Register unter Nr. 11 übertragenen Bank, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gorzno, ist heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General bersammlung vom 28. Februar 1901 ist das Statut fändert. Bie von der Genossenschaft ausgehenden nr machungen erfolgen durch das Strasburger Kreisblatt in Strasburg. Strasburg, Westpr., den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. . 16567 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr verzeichneten Molkereigenosseuschaft Usedom eingetragen worden; . e, mr, Her Rittergutspächter August Rudeloff zu Krienke und der Kaufmann Albert Mann zu Usedom sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Max. Brockmann zu Kachlin und det Landwirth Christian Labahn zu Usedom in den Vorstand eingetreten. Swinemünde, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Trier. ö 15286)

Unter Nr. 59 unseres Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen:

Die zu Becond unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗ schaft.

Nach dem Statut vom 30. April 1901 bezweckt die Genossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu fördern durch Gewährung von Darlehn und Anregung des Sparsinns. Rechtsverbindliche Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ nitglieder, welche der Firma ihre Namensunter⸗ shrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossen— schaft bezw. des Vorstandes erfolgen in der zu Bonn erscheinenden ‚landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden gestattet.

Trier, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. UIm., Donau.

K. Amtsgericht Um a. D. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 15. Mai 1901 wurde in Bd. III Bl. 2 zu

der Firma „Centralkasse württembergischer Genossenschaften, e. G. m. b. S.“ in Uim ein— ketten: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom z. Mai 1901 ist die Bestellung des Friedrich Lieb als Stellvertreter im Vorstande aufgehoben und Daniel Wagner, Buchhalter der Gewerbebank Ulm, G. m. b. H., wohnhaft in Um, zum Vorstands stellvertreter bestellt worden. Stv. Amtsrichter: Probst.

Vechelde. 16570

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Berichts ist heute bei der Molkerei Bortfeld Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. März 1901 nd an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fulius Saue. Hermann Feuge und August Risch⸗ bieter der Jothsaß Hans Heinrich Bebme No. ass. 56 in Bortfeld, der Häusling Hans Heinrich Meier a nes. 10 daselbst und der Tischlermeister Conrad Rischbieter in Wedtlenstedt, in den Vorstand neu gewahlt.

Vechelde, am 14. Mai 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Nose.

Warnh ura. Bekanntmachung. (16572 Nach Statut vom 14 April 1961 hat sich unter r irma „Landwirtschaftlicͤche An und Ver⸗ aufe genossenschaft Dettelbach, eingetragene enosseuschaft mit beschräntter Daftpflicht, Til dem Sitze in Dettelbach, eine Genessenschaft Pbildet, welche beute in das Genossenschaftsregister 9 wurde. 43 der Genessenschaft ist, den gemeinschaftlichen nlauf von Bedarfagegenständen und sonstigen Waaren, en solche für den Wirthschaftsbetrieb der Mit- Flieder nothwendig sind, sowie den gemeinschaftlichen 3 der von den Mitgliedern erbauten Getreide , landwirtbschaftlicher Erzeugnisse zu be⸗ sergen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schwarz, Michaes, Vorfteb . Michael, Vorsteher, Mann, Philipp, Stell vertreter des Vorstebers, chring, Gregor, Material- und NRasse⸗Ver— walter, . sänimtlich. Delen amen in Dettelbach, ac Michael, Dekonem in Schwarzenau, * R ch, Georg, Dekenom in Brüc., Beisiker. . zeichnet für die Genossenschaft in , e, daß der Genossenschaftefsrma die Unter—

66 jweier Mitglieder des Vorstands beigefügt

16569

2 daftsumme der einzelnen Genossen beträgt

8 der Renossenschaft ausgehenden öffent— anntmachungen erfolgen durch das Dettel⸗

ne it., gejeichnet durch jwei Mitglieder Der , 29 r sunlabr amfasßt die Jeit vom 1. Juli

und Königlich Preußischen Staats⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Würzburg. 13. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝæ. 14735

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3491. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 13 Möbelstoff⸗ und Plüsch⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1443, 1444, 1495, 503, Rog, 4507, 4hos, 4513, 4515, 4515, 4516, 4518, 4519, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1901, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 3492. Firma Richard Uhlrich in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Strumpf⸗Sohle, Flächenerzeugniß. Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 3. April 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3493. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Ampeln, Wandarme und Kandelaber, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 906, gl, ls, 1477—- 1479, 1605 1615, 2072, 2073, 2075, 2076, 2078-2105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3494 Firma Adolph ö, g. in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Ampeln, Wandarme, Kandelaber und Decken⸗ beleuchtungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 485, 1108-1110, 1112 - 1116, 1119, 1120, 1129, 1352 1354, 1419 1422, 1426 1429, 1668, 1669, 1818, 1819, 2288 - 2296, 2523, 2524, 2526 2531, 2533, 2543 2545, 5839, 5841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3495 Firma Ernst Bösmneck in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Strumpf⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1610 bis 1614, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901, Vormittags 9 Uhr. ö

Nr. 3496. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9700 - 9749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3497. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern M750 - 9774, 631, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3498. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Muster von Bänderspitzen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67, 68, 73, 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901, Nachmittags I Uhr.

Nr. 3499. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 951, 952. 953a, 953, g54, 955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1991. Vorm. 10 Uhr.

Nr. 7500. Firma Eckardt Sohn in Chem nitz, ein Packet, entbaltend 50 Muster für Möbel- stoffe, Tischdecken und Portisren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2815, 2316, 3021, 3038, 3042, II148, 3174, 3175, 3441, 3602, 3631, 3639, 3642, 3648, 3683, 3684, 3687 3691, 3705, 37098, 3714 bis 3726, 3723 3738, 3740 —- 3742, Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. April 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 3501. Firma Eckardt A Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Tischdecken und Portisren, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3743 -= 3792, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1901. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3602. Firma Eckardt Æ Sohn in Chemnin, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Tischdecken und Portisren, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 3793 3796, 3793 3809, 3311, 3813 bis 3835, 3837, 3841 3849, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1991, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 303. Firma Eckardt X Sohn in Chemnitz, ein Packet, entbaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenereugnisse, Fabriknummern 3850 3370, 872 - 38532. 388 38387, 3890, 3891, 3895 —– 3898, 3901 - 3905, 3907 3909, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 13. Arril 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 014. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlessener Umschlag, enthaltend 2 Bänder, Flächenerzengnisse, Fabriknummein 56, 957, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1901, Vor mittags 10 Uhr.

Nr. 3505. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet enthaltend 50 Musier für Tambourier Stickereien, Fläͤchen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2 April 1901, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 3506 Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 369 Mußsfer für Tambourier Stickereien auf Strumpf⸗ waaren, Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, an= gemeldet am 22 April 1991, Vormittage 11 Uhr.

Nr. 3507. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend I Wache tuch Muster, Flächener seugnisse, Fabrik nummern 191, 201, 204, 210, 700, 302, 35311, 3356 3337 3835. 3839, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April i190, Vormittags 112 Uhr.

Chemnitz, den 11. Mai 1991.

KRönigliches Amtagericht. Abth. B.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

PDortmund. 16587

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 168. Lünerhütte, Ferd. Schultz C Co. zu Lünen. Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Pho⸗ tographie eines Majolika⸗Herdes, Fabriknummer 1639, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 19 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1901, Vormittags 12 Uhr.

Dortmund, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzig.

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 5352. Firma Riegerl, Weißenborn C Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, eine Schrift Halb⸗ sette Moderne Mediaval⸗Antiqua- für Buchdruck⸗ zm ecke, versiegelt, 3 Fabriknummer 1951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1901, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5353. Firma Manu tactures Reunies Tresses Lacets zu St. Chamont (Loire) in Frankreich, ein Packet mit 50 Mustern von Phantasie⸗ tressen in Form von Guirlanden und Serpentinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5500 = 5549, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5354. Firma Ehr. Geipel E Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Packet mit 26 Mustern von Webwaaren, offen, Flächenerzeugnisse, bezeichnet mit Eras 567, 620, 643, 655, 686, 742, 786, 835, Kasan 10904, 10945, 11010, 11056, 11105, 11139, 1110, 11194, 11216, 11258, 11271, 11317, 11319, Malorn 53, Tundra 378, 425, 458, 462, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. April 1901, Abends 6 Uhr.

Nr. 5355— 53583. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt. Wezel Naumann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, 4 Packete mit je 59 Kon⸗ turen und Mustern chromolithographischer Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern W. 663 66, 691 92, 69497, 702, C. 7065 74, 7082, 7085 90, 7093 96, 7114, 7129, 7131 32, 7137 38, 7141, 7145, 7165/66, 7169, 7173, 7177 78, 7206,

(15091

7213, 72717, 7233, C. 4110. 5534, 6800, 6802,

6915 16, 6923, 6942 44, 6947, 6955 56, 6959 61, 6963 64, 6966, 6971, 6974 76, 6981, 6983 92, 6994, 7041 53, 705556, X. 1019, 1024, 1027 28, 1033, 1041, 1043, 1046, 1048, 1315, C. Sol7, S8ol9 20, gl3z9 40, 149, 9169 72, 9179, g201 2, 9206, g2lo, 9265, 15503. 15534, 15536 37, 15567, 159665, 16001, 16031, 16052 54, 16093, 16095, 16106, 16111, 16113, 16144147, 16239 42, X. 1287, 1295,

1298, 1301, 130354, izos - 11, 1313/14, 1318 19,

1322 24, 1329, K. 3403 6, 3418 20, 3441, 3450 55, 3457, 3476 677, 3482/86, 3489, 3507 9, C. 7075 76, 15920, 15944, 15956, 15961, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, 30 Minuten.

Nr. 5359. Firma Kraemer Herrmann in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 8 Mustern für Kerbschnitt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 962, 965, 968, No 972, gs80., 981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5360. Dieselbe, ein Packet mit Zeichnungen von 41 Mustern für Brandmalerei, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 674, 968, 951 954, Jog = 966, yo 981, 648, 648 1, 648 2, 649. 6491, 649 2, 651, 651 1, 651 2, 658 60 a, 658 60 b, 68 60 e, 657 40 a, 657 40 h, 637 40 c, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1901, . mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 536! Firma Julius Klinkhardt in Leip- zig, eine Einfassung Schriftgießereierzeugniß, offen Flächenerzeugniß, Seriennummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 362. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr A Go., Kommanditgesellschaft auf Aftien in Leipzig, ein Packet mit 49 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3116-3155, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. April 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5363. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, eine Schrift „Edelgotisch⸗, offen, Flächenerjeugniß, Fabriknummer 6911, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 364. Firma Sermann Schirmer Nachf. n Leipzig. ein Packet mit 16 Ansichtsvostkarten offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. Hatz. EG. Lauterburg, Fabrikant mu Bern in der Schweig ein Packet mit 50 Spiel karten, versiegelt, Flächenerjeugnisse. Geschäfte— nummern 1— 360, 46, 50a 50, 54, 61 - 65, 90, 91, 104 - 1085, Schußftist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1901, Vormittags 19 Ubr.

Nr. 56. Dr. Victor Ritter v. Fritsch. Schriftsteller u Wien in Oesterreich, ein Packet mit 4 musrnbi eg ptjschen-Mustern für Metall, Papier. Cellulose, Leder und Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Marz 1901, Abends 6 Uhr.

Nr. 5367. Firma Kunstanstalt Grimme 4 dempel, Aftiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 85 Ansichtspostkarten und 1 Reklameplakat, ver- siegelt, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 1241, 1 6. R. 497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1901, Vormittags 9 Ubr 45 Minuten.

Nr. 5aß8. Firma J. G. Sche lter Æ Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 20 Ornamenten für Buchdruckjwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 31011, 31030 - 31035, 31057, 31038,

Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO J. , , für den Raum einer Druckzeile 30 3.

31045, 31051 —ů1058, Serie 366 und 367, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1901, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5369. Firma Kunstanstalt Grimme E Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Reklameplakat, offen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5370. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig Lindenau, ein Packet mit 11 Mustern von baumwollenen Spitzen und Einsãätzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern za lh, 441, zahg, 3462, itz, 3465, 3466, 3467, 3469, 3470, 3471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5371. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 20 Kammgarnmustern, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3156 3175, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5372. Firma Giesecke C Devrient in Leipzig, ein Packet mit 40 Druckmustern guillochlerte, panthographierte und gravierte Rahmen⸗ Untergrund⸗ und Ziffern⸗Muster für Werthpapiere —, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 286 bis 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5373. Dieselbe, ein Packet mit 40 Druck⸗ mustern guillochierte, panthographierte und gravierte Rahmen-, Untergrund⸗ und Ziffernmuster für Werth⸗ papiere —, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 326 366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5374. Firma Leipziger Spitzenfabrik, Barth Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Packet mit 40 Spitzenmustern, offen, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 842, 855 859, S63— 872, 874— 876, 880 885, 888 899, 2012, 2013, 2016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. Dieselbe, ein Packet mit 39 Spitzen⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10823, 1569 - 1572, 1574 - 1581, 1586, 1594 - 1596, 1599, 1602, 1604, 1605, 1607, 1623, 1632, 1639 bis 1646, 1648 1652, 1654, 1692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5376. Firma Liebig's Extract or Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 1 Pappschild und 48 Chromos, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1156 bis 1204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5377. Firma Kunstdruckerei und Ci⸗ garrenkistenfabrif., Akttiengesellschaft vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 35 Etiketten für Zigarrenvervackung, ver siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17319 bis 17521, 17349 173552, 17360, 17362, 17374, 17388 bis 17391, 17393, 17398, 17400, 17403, 17418, 17421, 17427, 17432, 17437, 17442, 17443, 17447 bis 17450, 17452, 17453, 17474 - 17477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Arril 1901, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 5378. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Go., Kommanditgesellschaft auf Aftien in Leipzig, ein Packet mit 40 Kammgarnmustern, ver siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik nummern 3176— 3215, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5379. Firma The Linotype Com- pany Limited London in England, ein Packet mit Zeichnungen von 3 Mustern für gothische Alphabete, stilisierte Zahlen u Schriftzeichen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3 Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 10. April 1901, 12 Uhr Mittags.

Nr. H480. Firma A. Numrich E Co. in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 0 Mustern ven Barocklinien und Beiwerk, offen, Flächenerzeugnisse, Serie 1, Fabriknummern 17, 92 - 140 Schusfrijt 3 Jabre, angemeldet am 20. April 1901, Nach mittags 3 Uhr 50 Minuten

Nr. 53581. Dieselbe, ein Packet mit 35 Mustern von Barocklinien und Beiwerk, offen, Flächenerzeug nisse, Serie 11, Fabriknummern 18, 14 57, Schußz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1901, 56 mittags 3 Ubr 50 Minuten

Nr. 5382. Dieselbe, ein Packet m

riit

1171

Fabriknummern 19, 5 Schuß

1 ritt tags lachmittags

it 34 M von Barocklinien und Beiwerk. offen, Serie

angemeldet am 20. April 190 50 Minuten

Nr. 5383. Dieselbe, ein Packet mit 44 Mustem von Reklame Ornamenten, offen, Flächenerzeugnisse, Serie 11 un , Fabriknummern 5001-5044. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1901. Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten

Nr. 5384 : ein Packet mit 20 Mustern von Beiwerk erie und * Ornamenten Serie I, offen, Flache nerzeugnisse Fabriknu 141 151, 5045 * 53. Schutz frist 3 Ja gemeldet am 20. Arril 1901, Nachmittags 50 Minuten.

Nr. 5385. Dieselbe, ein Packet mit 49 medernen Vignetten, offen, Fläͤchenerjengnisse, Fabriknummern 1859—1911, 1920 1939, 1912 19122 1913. 19135a, 1914. 19144, 1915, 1915a, 1916, 1916, 1917, 1917a, 1918. 1918 a, 1919 191240 22 frist 3 Jabre, angemeldet am 20. Avril 1901, Nach- mittags 3 Ubr 50 Minuten

Nr 53586. Dieselbe, ein Packet mit 10 modernen Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18569 —– 1898. Schutz frist 3 Jabre angemeldet am

20. April 1901, Nachmittag 3 Ubr 0 Minuten.

e

2