1901 / 119 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 . ee , neee e . , .

,

Il62 458

In der Amtsrath Gottfried Schmidt schen Nachlaß Konkursfache von Bischwalde soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Das Verzeichniß der

berücksichtigenden, nicht bevorzugten Gläubiger im 6 von 77 962,44 564 und der Vertheilungs⸗ plan liegen in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zur Vertheilung sind 18 399,90 M bestimmt. .

Löbau W. Pr., den 16. Mai 1901.

Der Konkursverwalter: Obuch.

16273 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Clary, früheren Klostermüllers in Maulbronn, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 18. Mai 1901. .

Amtsgerichtsschreiber Metzler.

(16234 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Gastwirth F. Kulbe, Wilhelmine, geb. Eickler, aus Andreasberg ist durch Schlußvertheilung beendigt, wird daher aufgehoben.

Meschede, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ilz? .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelmeisters August Rehbohm zu Grosi⸗ Machnom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den T. Juni 1901, Vormittags S) Uhr, anberaumt. Ver⸗ fügbarer Massebestand ist nicht vorhanden.

Mittenwalde, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 16201]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Ullbrich zu Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Ohlau, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

16231 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des , W. Rapp zu M.⸗Gladbach wird

ermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . und Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗

itglie des bestimmt auf Donnerstag, den 12. Juni d. J., r, , 10 Uhr, Zimmer 3. M.⸗Gladbach, den 10. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 (16246 Beschluß.

Das Kenkursherfahren über das Vermögen der Firma Mäntelhaus J. Wieferich zu Münster i. W., Inhaber Kaufmann Heinr. Wieferich da⸗ selbst, wird auf Antrag des Gemeinschuldners Wieferich, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung des Konkurses er⸗ theilt haben, eingestellt.

Münster, 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Nr. 1 0l. Igz275] Z. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jacobine von Au, geb. Fritz, Ehefrau des alt Waldhornwirths n, ng. von Au in Neuenhaꝛris, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Nürtingen, den 17. Mai 1901.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Seidel.

(16276 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Max Clemens Schlegel, all. Inh. der Firma Max Schlegel in Heidenau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1901 angenommene Zwangs zergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Pirna, den 17. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht

(16226 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Tobias zu Posen wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. April 1991 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vosen, den 14. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

162577 K. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Renz, Bauers in Kreuzerhof, Gde. Berg, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangevergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Gerichtä⸗ beschluß vom 11. Mai 19901 aufgehoben.

Den 18. Mai 1901. Amtagerichtsschreiber Höhn.

16281 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Be schluß vom Heutigen das unterm 5. Januar I. Is eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen de Vinzenz Kladivko, Inhabers eines Serren⸗ lleidermagazingeschãfts in Regenoburg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgeboben.

Regeneburg, den 18 Mai 1901.

Gerichts schreiberei des Kal Amtegerichte Regensburg J. Sarg, K. Ober Sekretär

16254 Beschlus.

In der Salinger schen Korkuresache N. 1199 wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 4. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Nhein, den 17. Mai 191

Königliches Amtegericht. 16210] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Seisenfabrikanten Gerhard Stewes Jr. 1 Meiderich, alleinigen Jubabers der Firma G. EGtewes Ir. daselbst, it zur Prüfung der nach kräglich angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 29. Juni 19901, Vormittage 10 Uhr, Lor dem Königlichen Amtsgericht in Ruhrort Zimmer 6, anberaumt

Muhrort, den 9 Mai 1991

Königliches Amtsgericht.

(16255 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlers⸗ und Wagenputzerseheleute Johann und Margareta Wolf in Schweinfurt wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse durch Beschluß vom Heutigen eingestellt.

Schweinfurt, den 18. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Döderlein, K. Sekretaͤr.

16258 Konturs verfahren.

Nr. 6758. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Hirsch Metzger von Eichtersheim ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin anberaumt auf Sams⸗ tag, den 8. Juni 1901, Bormittags 9 Uhr- vor dem Amtsgericht hier. Der Ver . und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Sinsheim, den 17. Mai 1901.

Kumpf, Gerichtsschreiber des Hie f glichen Amtsgerichts. 16206 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bauszus von Skais—⸗ girren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Skaisgirren, den 15. Mai 1991.

Königl. Amtsgericht.

16207 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der geisteskranken Auszüglerin Marianna Pustelnit aus Kreutzdorf ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Sohrau O.⸗S., den 13. Mai 1901.

zFönigliches Amtsgericht.

16205] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stern in Stettin, Schulzenstraße 4344, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 209. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 57, anberaumt.

Stettin, den 15. Mai 1901.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. 16263

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Christoph Göpel hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 15. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. 16245 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Keeding, Elise, geb. Moltz, zu Herings- derf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. (16204 Aon kursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwagrenhändlerin Bertha Appelhagen in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 13. Mai 1901.

Augusti. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 16253 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josef Gaab aus Kirchheim wird nach erfolgter Mhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasselnheim, den 10. Mai 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht. I 625s] Konkfureverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Anna Weber, Ehefrau des Ackerers Josef Gaab in Kirchheim, wird nach e Abb haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Wasselnheim, den 109. Mai 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht.

m stontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verslorbenen Eheleute Wirth und Solzhändler Johann Hubert Peters und Anna Christina, geb. Maaßen, zu Klinkum, ist eine Gläubiger— versammlung auf den 10. Juni 1901, Wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte zu Wegberg anberaumt. Gegenstand der Glaubigerversammlung: Genehmigung der Steig⸗ preise aus dem Immobilarverfauf.

Wegberg, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtagericht. 16252 Kontureverfahren.

Das Konkuregverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludm ig Hien in Jabern wird, nachdem der in dem Ve raleichs termine vom 26. April 191 angenommene Zwangavergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben

Zabern, den 13. Mai 1991.

Kaiserliches Amtageri cht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(16290 Befanntmachung.

Deutscher Levante Verkehr über Samburg secwärte (nach Hasenplatzen der Levante). Mit dem 1. Jull ds. Js. scheidet Algier als

Anlaufbafen aus dem Verbande aus. Vom genannten

Tage ab können daber Sendungen nach Algier, serner

nach Arjew, Bona, Bougle, Dellva. Died selli, Dran

und Philirreville nur noch mit Umladung in Malta, und Gäter nach den Häfen Mostaganen und Tenis überhaupt e mehr angenommen werden. Ueber die ab Malta ach den erstgenannten Häfen zu er⸗ bebende We erf acht geben die Verbande verwaltungen, einschließlich der 2 utschen Levante⸗Linie in Ham⸗ burg, sewie die betbeiligten Abfertigungestellen näbere

Auskunft

Ultona, den 17. Mai 19901

Königliche JGisenba hn · Tire ktion. namens der Verbande verwaltungen.

1 Ziederthal⸗Eisenbahn.

Die Eröffnung des Personen⸗Haltepunktes Klein⸗ Zieder findet nicht am 20. Juni cr. sondern am 20. Mai er. statt.

Berlin, den 19 Mai 1901. Centralverwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein.

16291

Rheinisch⸗westfälisch⸗belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 21. Mai d. J. werden in

den Ausnghmetgrif Nr. 29 für week iun e em lien

folgende Frachts ae aufgenommen:

Frachtsãtze für 1000 g Eg in Fres.

Von und nach Vobberich

Anseremme Spontin ... Vvoir N. B.

Nähere Auskunft ertheilen die bet chigen Ver⸗ waltungen. Cöln, den 18. Mai 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

16292 Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird die an der Bahnstrecke Danzig Neufahrwasser gelegene Haltestelle Neu⸗ schottland, welche gegenwärtig nur dem Personen— verkehr dient, auch für den Stückgutverkehr eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, Leichen und Sprengstoffen, sowie bon solchen Stück— ütern, deren Auf⸗ und Abladen durch den Versender ew. Empfänger verlangt werden kann, ist aus— geschlossen.

Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Neu— schottland in den Gruppentarif 1 (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königsberg), die Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe und den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Güter⸗ tarif einbezogen.

Die Entfernung zwischen Neuschottland einerseits und Neufahrwasser Zollinland und Freibezirk anderer⸗ seits beträgt 5 km und zwischen Ilenschoitlant und Danzig Olivager Thor 2 km. Im übrigen werden bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen der Fracht⸗ berechnung die Entfernungen von Danzig Jlivaer Thor mit einem Zuschlag von 2 km zu Grunde gelegt.

Danzig, den 17. Mai 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 16293

a er, , , r,. Güterverkehr.

Nr. II. G. 882. Am 1. Juni 1901 treten neue Tarife ö Kraft, die Ent ernunge en und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen der Sächsi— schen Staatseisenbahnen und den Stationen Elster— werda (Oberl. Bf.), Gera (Reuß), Gera (Reuß) Schlachthof, Görlitz i. Schles., Großzschocher, Kamenz, Leipzig (Berliner, Eilenburger, Magde burger und Thüringer Bf.), Leipzig -Eutritzsch, Plagwi tz Lindenau, Schönefeld b. Leipzig, Weida, Zeitz und Zwötzen der Preußischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen und der duremburgischen Wilbelmz bahn, der Badischen Staats⸗ eisenbahnen, der Bregthalbahn und der Kaiserstubl⸗ bahn andererseits enthalten.

Durch diese Tarife werden bezüglich der Stations— verbindungen, für die sie Bestimmungen und Frachtsätze enthalten, nachverzeichnete Tarife nebst den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben:

a. die Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbandsgüter⸗ . Heft 2 —4 vom 1. März 1891,

die Dst.· Mittel Südwestdeutschen Verbande— garn f Heft 2— 4 vom 1. Mai 1897,

e. der Tarif für den Reichsbabn⸗Staatsbabn⸗Ver kehr vom 1. Oktober 18938,

d. der Ausnahmetarif für die Beförderung phosphor⸗ haltiger Nonverterschlacken u. s. w. im Verkehre von

Deutsch Oth u. s. w. nach Stationen der Preußi⸗ schen Staatseisenbahnen u. s. w. vom 1. August 1899.

Gleichzeitig werden die im Heft 4 des Ost⸗Mittel⸗

Süũdwestdeutschen Verbandsgütertarifs vom 1. Mai 1897 enthaltenen Entfernungen und Frachtsatze für die badischen S Statignen Buchen, Eppingen, Heidels⸗ heim, Malsch und Waibstadt im Verkehre mit den r Stationen der Preußischen Staats eisenb ahnen obne GSrsatz aufgeboben.

Durch die neuen Tarife werden neben vielfachen Verlebrzerweiterungen und Frachtermãß igungen auch tbeilweise Frachterhöhungen bherbeigefübrt. Soweit letzteren der Fall ist, bleiben die bieberigen Fracht- sätze noch bis zum 15. Juli 1901 in Kraft.

Die in den seitberlgen Tarifbeften bestebenden Ausnahme Frachtsãtze für die Beförd erung von Mineral ol · Rückstãnden von Godramstein nach einigen sächsischen Stationen werden mangels Bedürfnisses nicht wieder erneuert. Ferner sind die bisherigen Aus nabmetarifsãtze für die Beförderung von Maschinen. tbeilen nach Spanien bestimmt von Chemnitz nach Altmünsterol in den neuen Tarif nicht wieder auf—

genommen worden; die Abfertigung derartiger

Sendungen erfolgt fortan auf Grund der Frachtsaäͤtze des Sãchsisch Preusisch Südfran ösischen Tarifg vom 1. Juni 1905. Dal egen werden neue Auanahme⸗ Fracht fãtze für z ie Beförderung von Dolomit Muschel⸗ lalkmehl, von Dbst, frischem, und von verschiedenen Artikeln der STezialtarise 1 und II eingefübrt

Die in den neuen Tarifbeften enthaltenen Ent— fernungen und Frachtsätze für die Stationen Beiern« Langenleuba. Burgstädt, Kossen, Ebrenbain, KRött- wilsch, Kotteritz, Langenleuba⸗Oberbain und Narg dorf treten erst mit dem Tage der Eröffnung der neuen Strecke Altenburg —-Langenleuba in Kraft Bis dahin werden für diese Stationen, soweit sie bereitg in den direkten Verkehr einbejogen waren, die seitherigen Frachtsätze angewendet

e. werden die neuen Frachtsätze für die Sfation Saargemünd und Scheidt der Pfälz— schen Gif * en glei chzei tig auch für die gleich⸗ namigen Statienen des Dire fsionsbezirka St. Jobann⸗

Saarbrücken im Rbeinisch Frankfurt ⸗Sächsischen Rerfebre angewendet

Das bigherige Heft Nr 1 des Sächsisch⸗Sdwest⸗ ,, Verbands añtertarifa 2 * Mar 1391, welches Entfern ungen und Fra acht für den Verkehr mit Stationen des Eisenbabn Diret ö ongbenrke Mainz enthalt, bleibt noch big auf weilereg besteben und

erhält die Nr 12

Abdrücke der neuen Tarife sind durch die be theiligten Verwaltungen und Stationen zu 6

Dresden, am 17. Mai 1901.

Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 16294 Sächsisch Schweizerischer Güterverkehr über Lindau⸗Romanshorn. (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen. )

Nr. II F. 4772. Am 1. Juni 19601 tritt an Stelle des bisherigen Tarifs vom 10. April 1891 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, der neben vielfachen Verkehrserweiterungen und Frachtermäßi. gungen auch theilweise Frachterhöhungen in . schließt. Soweit letzteres der Fall ist, bleiben die 9 , Frachtsätze noch bis zum 15 Juli 190

raf

. Tarif ist durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden, den 18. Mai 1901.

Königl. General⸗Direktion der 2 if Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. (16295 Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr.

Am 1. Juni d. Is. treten die Nachträge Vin zum Güterlarif, Hefte 1—4 und 6, in Kraft.

Dieselben enthalten:

I Anderweite Abgrenzung einzelner Direktions⸗ bezirke,

2) Aufhebung von een für den Verkehr mit den Preußisch⸗Sächsischen Wettbewerbs- und Gemeinschafts⸗Stationen aus Anlaß des Uebergang dieser Stationen in den Sächsisch⸗ Sid wf rer , Verbands ⸗Gütertarif, Heft J.

3) Aenderungen und Ergänzungen der Voörbe⸗ merkungen zum Kilometerzeiger,

4) Aenderung von Stationsnamen,

) Entfernungen bezwe Frachtsätze für die neu ein= ,, Stationen Schönholz und Wustermark Bezirk Berlin), Friedland Ndr.-Schles. (Bezirk Breslau), Mellenbach Glasbach, Niedertrebra, Sclölen, Schwarzburg (Bezirk Erfurt), Storkow, Schönefeld b. Leipzig (Bezirk Halle), Bodenteich, Neudorf⸗ . Wittingen (Bezirk Magdeburg), Niederfinom (Bezirk Stettin), Einsiedlerhof, Veiligen⸗ stein i. d. Pfalz, Kapellen⸗ Nie derborbach, Mörlheim und Tiefenthal der Pfälzischen Eisenbahnen, Bru— math der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Heilbronn Südbhf.,, Roigheim und ontheim a. Neckar der Württembergischen Sintern

6) Ermäßigte Entfernungen für die Stationen Greifenhagen, Königsberg NM. und Wriezen a. O. (Bezirk Stettin),

T7] Schließung von Berlin Potsd. Bhf. für den Kohlen⸗ und Koksverkehr ab 1. Juli d.“

s) Aenderungen und Ergänzungen der Stationz— Tariftabellen,

9) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Tarife,

10) Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab- fertigungsstellen, bei welchen die Nachträge auch käuf⸗ lich zu haben sind.

Erfurt, den 17. Mai 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

als geschäftsführende Verwaltung. 16296 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V und Wechsel⸗ verkehre mit der Gruppe V, Militärbahn⸗ Staatsbahntarif, Magdeburg · Salle. Vayeri⸗ scher Gütertarif, Magdeburg⸗Halle · Sächsischer Gütertarif, Oldenburg⸗Mitteldeutscher und Altonaer Gütertarif, Niederdeutscher Ver⸗ bandsgütertarif, Mitteldeutscher Privatbahn⸗ verkehr, Ostdeutscher Privatbahnverkehr, Westdeutscher Privatbahnverkehr, Sid⸗ deutscher Privatbahnverkehr, Staatsbahn

,, Niederdeutscher Thiertarif.

Vom Juli d. J. ab treten folgende Aende⸗ rungen in Raft:

a. Auf den Stationen Halbendorf, Simmertz⸗ dorf und Kodersdorf ist die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, welche nur von der Stirnseite des Wagens ver oder ent laden werden können, ausgeschlosen.

Auf Station Lützen kann die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen aller Art er— folgen.

c. Auf Station Grüng kann Vieh in Gtage⸗

wagen weder ver noch entladen werden.

Salle a. Saale, den 13. Mai 1901.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 16297 Si dwestdeutsch · Echweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 25. Mai 1. J. wird die Station Straßburg⸗Rheinhafen mit den für Strazbunz Gentralbabnhof bestebenden Entfernungen und Frachtsatzen für den Wagen ladungsverkehr in das sũdwestdeutsch schweizerische Tarifbeft 11 B. einbezogen.

Karlsruhe, den 15. Mai 1991.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Großh. General- Direktion der Staatoeisenbahnen. 16295

Großh. Badische e = mn, ,

Mit Wirkung vom 1. Juni IJ. Jg. erhält die Station bei . die Bezeichnung . Badisch · Rheinfelden

Karlsruhe, den 15. Mai 1901.

Großh. General- Direktion.

16299 Bekanntmachung. *. Eüdwestdeutscher Kiel wrden;

Tie in den Heften J und deg Verbands. Güten tar vorgesebenen Frachtsatze des Augnabme— . Nr. 17 für Zement und Jementwagren im Verlebt von Straßburg, Ludwigebafen a. Rb, Mannbet Mannbeim Industrie * Rheinau und Kebl na den deutsch schweinerischen llebergangestationen werden vom 15. Mai 1901 ab auch in umgekebrter Nicblung für Sendungen nach dem Jollauelande im gũtungswege gewährt.

Straßburg, den 13. Mai 1991. Rai er liche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsas ⸗Lo˖Athringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpedition (Scholi) in Berl in-

Truck der Norddeuts Buchdruckerei n e g Anstalt, Berlin X. Wil belmstraße N

Mn 119.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 21. ö 1901. 13rank, 1 673 1 *

Gl d. . . .

13 0 * 1 GId. bon. w F. * den dh 4 . e.

1565 * Ig bene 320 *

66 * 1 Dollar 420 Wechsel.

40 *

ann, . und ae eryei hendinaische . Kopenhagen.

a ben und 1 . Mrd und da e ona

. Ylůte . do. . yylltze .

e gpenetth ir

Bank · Dis konto. Amsterdam 3/4. Berlin 4

en 4. Paris 3

Rien 4 Ftalien. Pl. 5. Schweiz . Rorweg. Pl. 6. Korenbagen 5. Madrid di /n. Lissabon 1.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn 122 Frz. Bin. 190 l. Bin. ib0 i. tal. Bin. 1090 Ar. Nord. Bkn. 100 Ar. 2 vt 23

ez. do. vx. 8

Münz Duk 1 9 69 bz Fand dur. 8

Sovereign . . 1626523

8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperials St. —— do. alte pr. 00g

0. neue 16 20b36

o. do. 500 g

Amer. Not. gr. i7r5b⸗ do. kleine 4, 17256 do. Cp. 3. N. J. 4, 175 bz G

helg. Ji. 1 *

Deutsche Fonds und Eu · var err

D Reichs · Schatz 900 Dt. Reichs · Anl. Lonv

do. do. . 1

do. do. do. ult. Mai do. 1901 Int. Sch 3

do. do. do. ult. Mai

—— St. Anl. Int.

do. do. . v

do. Gienbabn. Obl. de Lde r uten H drichw. güneh Sch. 1

do. do. VII 31 hremer Anl. N. 83. 9 d do. do. NR, 96 1

do. do. I85 6.

do. do. 8. 993 * Gr. dss. St dh gi g dy 4

do. do. 18596 do. do. . din bu ger St. Nu St Anl. . amortisablel do 4

do.

do.

do. Staats · Anl. M

do. 159 3

. EGisp.· Schldy.

do. lons. An d Eachsen · iin. ar- Gb.

Goiba St. MA 110) Sach en · Mein degn. Sich siiche Si- Mini. d

* St. nent. ult. Mai

. NRud. 83 warb. n. fac Fre ander c.

do. 3 st- 1. 1,

3 66

M C0 RN .

8 ar.

= cer = De T o T Oe o oo

de ux « Mσνοο . w

0 0 Qο S .

Lombard 5). etersburg u. 5. 5 Schwed. Pl. 54.

Schweiz. . por 81, 15bz 6 IM R. sr. 6 X63

1a 1010000 - 20065 vn preuß. ĩonsol. A. ix. ccc ĩ o.“ w. r .

I.. 1 (ioo -— 106

pace oi hi d,. 141.7 zoo * ossñ do. do. . do. Anl. 1892 u. M 31 5 Schuldver. 1M) 31 do. 18953

11 2 Sob0 - 26060 11 m =

2 Re & b

2 2 * *

1 0 2 53

1 , = Gere ,

x 38 —= 83

.

* a 8

mn

. ——

bros we, 6 IV, y 88 ? 34

vii do. do. mn IX mm. e , n, 3 wm Un

2

ß 2

2

—— ——— D

1—

MMM D 5 990 b o 2d

E, me, pe,

—— —— —— —— 3 1 * 1

w 0 99

An A3 jo 768

Aachen St Anl. 1833 do. 1893 Altona 1887, 1385 ud 18943 1855 ö 2 . . 9 . 190 gi, n, 3. Bamherg 180904 Sarmen 1876, 82. 87,91 do. 1839 uk. 1864 0s Berlin 166, 75 do. 1976/18 Do 1882/98 3. K Sielefeld D do. E Bonn 18963 RBorbh. Rummelsburg] Brandenb. a. D. J. 1901 Vres au 1880, 1891 rom erg 18955. 1859 Gassel 1868, 72. 18, 87 Charlottenburg i 1850 do. 99 unkv. 056 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 onv. 1889 do. 18965, 1899 Goßhlenz 11860 do. 1886 kon. 1898 Gotthus 1900 4

do. Dortmund 8) 1981, II Fe den 1893. unk. 1910 9 hernmyt. unk. 1910 Dũůren ktonv. 1893 1900 4

O0. Dũsseldorf 1976 2 188. 1890, . ?

Eisenach 1899 ut. 55 Elberfeld kon. u. 1889 36. 1859 1. M uk O ½ο Erfurt 1893 Luk. 1906

do. 1893 II. uk. O6 Essen V, V 1898 Flensburg 1397 Frankfurt a. M. 1899 rau fiadt 1898 Freib. i. 8 1900 uk. 965 Gießen 1901 unk. 06 Glauchau 1894 Graudenz 1900 uk. *

do. 1900 Il.

do. 1900 uk. 1806 8 15838 1

Hheslbronn 1800 uk. O4 i

Jena 1900 uk. 19101 RTarl rue 1885, 1889 ds. 1900 uk. 19054

do. 1306 ul. iso Köln 1894, 1895, 1898 3 do. 1900 unk. 19064

RTrotoschinlꝰbQ L ut. 2 Landsberg 18890 u

Lichtenberg Gem. 1901 1 diegnia 13223 audwiggbaf. 1892 9414 daũhect 1895

be. 18651 unk. ioo DNlain⸗ 18 do. 1900 unk. 1910 do. 1888, 1804 *

e., ), iss e isa). 1am c υůcάuJ:

do. 1893 uk. 1906]

bo. 1900 ul. gi

jlaumburꝗ 12900 uk 0M ]

Vffenbach a. M. 10 4 2 i mm, 1895

v i weim m Idar uk os 9

8 1990 uk. 18054 oigdam 1804 egen hur 1539 3

do. Temicheid 1904

deo Iv 180 ut. d Rirdorfer Gem 1834

do. 166. Saarbrũcden . Si. Johann 1805 * 6 L.. Schwerin 3 Solingen * 2. * Sanden 1891

do. 1875 Staraard l Vom. Stendal unko 2 Stetti Linn. N

do. Le , nn, Etralsund 1873

86 86

2 Ss T e ..

2 rr

8 —5* ——— 5 —— 5 —— 3 LT = . n / * = 3.

8

D* burg 82. 85. 39, 96 3

Gr. Lichterf. 2d 36 n Gũstrow iss 3. Halberftadt 1897 4

alle 1886, 189323

annover 1895 3 vildesheim 1889, 1895 31

86 18973 nowrazlam 1897 31

Kiel 1889, 1898

ö

Cöniaaberg 1331833 35 3 do. 18998 L- III uf. 0

⁊auban . 3

Nagde ura 187591 3

K 3 *

Nanndetr ldd zj 1

Ninden 18892 3 Nüldemm Rub 8 7 31

8l

825

Ninchen 18d R e do. 1837 99 3

N. Gadodach 1880 X J 4 do. iss v n de. 1899 V, 19004 Nünfter 189731

Nurnrera 1d, 7, 83 81 do. dn ih ut ö

8

ber Gn unk 18033 1 ln n

e ö , m 15 Hm d o

D

1897 3

Rheydt 189192 1

.

RNosto ? 163i. 138 n

—— 2 22 *0

n . . 22s 5

1.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Mai

Wandsber

Welmar

Wies baden 184 i855 1

2000 - 59006 lol (aob; B . bz

6 . WVwö g = 100 ss 15 3 , ee Boh = bh sidi zd

/ n, 836 566

93, 00 * 94.253 102,090 lol 00G lol 006 7.006 4 2563

1000 u. boM0OEG2, 25 3 io =*65 ld 406 1000-5009 100406 1000-200 92 obi 3000 - 100 - . 93 206

5000 - 100 101 Bob:

300 50 OO

5000 - 500M 65.10

20M0Q —·D000II01 006

1000200195 00

bb = hl dr 3

2000 200 02208

l000 - 500 I0l 106

200M —- 2089.25 5

Vo = GG ii J5bʒ

000 - „00 i101 80b)

O00 u. 500d. 70bz

500M -5001I01.908

00 - 500 S208

20MM · 600 0MMIlIo0 89 B

VMM 200 100, 75683

00M —=— 200 93 5083

1000 00

83 25.5 00 75

4 4b 103 60 101 098 Lol. Io

83 300 * 83 006 0M · lol 3003

100 9

ö = n lobi

n ol Gch ioo Joh 337 7543

oi y

4099 4666

VMM -= 2 M0 IIQ0OσισωObbi

do.

ö

do. do.

U.

do.

* —1 8

e 101 006 zbb0 = bo os 60G Ihbh · bb d æhch Ibbh · bb id. 690 8d

1000 2000 -b 00II0ol 006

gh · drpatz . M

61 866 28 83 C e. J 1883 .

8

——

do. 1900 unk. 53 Wor na 1899 unk. 19805

r S e m r = ——

ö. r

2

1901.

87. 10bz G

5.226

22 *

85 106 10,256 lo do h 102 80bz

,

86 3 2

2 2

be ri; ,

Dr 3

do. ee ca .

. pr. ult. ci Daira San. ⸗A i ni Loose

. er St Frel. Lope ; ö. e Landes⸗Anleihe. . r , h ore che . 1881 - 83 0.

lons. G. Rente 40,0 do. mittel Io do. kleine 40 /

Non. · Anleihe 4n/

Gold⸗ An. (P.: E.

ö. und gad ert

. ——

D*

27 46. * *

83

3 3000-200 101.7063 1000-100099 101, 006 1000. looo

do. pg cs S. vi. x

——

S888

.

do. do. Holland. Staatg · Anl. Ok 6 Ital. N. alte 200090 u. 10000

. 26660. 106 pr. ult. Mai o. 3 amortisterte NI,

Euxemb. Staats⸗An eihe 8 r. Anleihe 1899 große

2 22 .

d 2

=

fle ö .

.

* . w 3 , ß

bee w .

8

do. n . Staatz. Anleihe 6 . . mittel u. 86

*: * 2a: . *

n m o R O, Co e em en we, me ne.

D 3 .

pr. ult. Mai . pan g Rente

ö

tit Sln.

pr. ult. Mai er ber · Renie 13 2 8

W

pr. ult. vai Si is c. ka

Sal. ( Garl · . gher 864

1866 er Loose . pr. ult. Mai 1861er Koose . Liquid. mn 9 9 Ii.

ane. Staats Oblig. amor.

3 II. Rola 5 a leren. 2 1 3

neulanbsch. H 3 rittersch. I3

n 8. ß

—— —— W —— W Q ——

* *

*

fandbriefe. Landw. Pie Kl. Ua.

do. 57 1 T, z. XIIIa.

do Kl. LA. Ser IA. * Al, Tü. XIV. Xi. Xyiß. Xvi, K 2 Landw. Ard. IIA- . X, RX-XXRX do. 2 RBA. VIA VII 8.

Xi XI.

amort. 1880

86

2 ö 22222222842 2 * ö S Seer Ter

mmm, dne Reher k 6 und N .

amort. ies Schatzanweisungen.

e —— —— S =

do. do. Lauent urge Fufs. Gngl. Anleihe

—— —— —— —— 7

d- .

on. ur. 1880 9

( *, Vn Ir ult 7 Pold-⸗R. 1881 Sr n. 94

do. de. Sr - Ix ult. 94 Anleihe mn 2der

o. 1880 * Im

. und Westfũl

Sid nsch Saen

gun: r

3

62 . 7

* Guns rr

4 2563

61 . k

or Sobi 100 40 et. biG

. 111

7 1

146 8obiG ai. rb

B62 oO οG

84, 40 bz 70096 O0 98063 30 89 6 80 755 31.755 8 dob; 713 506) 8 509 78 30 b 8 3) 6 8 505 8 5b 78 506 7185 b 185 b 79 25 925 9 78.403 8 40 8 5obz 78 50 b 4906 5 406 5 406

35.106

189 ö 3 1

ö 7 1 vr. ult. *

, .

ö Vay mer Cbligationen Deutscher en mm mn 3. CP.S I 117 I10090- DMollio7 9Mοφ.

len. . r mmm Ge meg

. bo. vr. e wrr *

1 **

é 1 * Ir ult. Pia be. Staatirente S. 1- N do vr. ult. Mai do Nite Obllaati e,

do. * van. .

363

——

Deutsch · Oftaft.

3. m. gtenlls? da. Jonny X . *

De ee, ee, e, er, re, . e e cw ry 2

22. 2

er 1 *

hee 188353. enbahn-RNente..

. 92 000, 5 8. 0b

6 85

do. 1 Bern. Kant · Anlei wen Landes · in ;

2 r .

dr * 121 351 —- 185

gh ger am erl. Ei- n, d, 26 80, gr. aba.

. 8

c —— * 11

a, ml.

. re e,, .

e 28

8

0 20 20 2 28

n .

horr 185 w . *. . 1 6 . oo Rom ol a .