1901 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

( ee e, ee , ma , e e.

d , ö 2 * 5 dr. l . 2 ö

ö 8 68 e z

Vater des minderjährigen Adolf Klein zu erklären, demgemäß denselben kostenfällig jur Zahlung einer vom 19. Mai 19090 ab laufenden, im voraus zahl⸗ baren vierteljährlichen Rente von 45 MS (fünf und vierzig Mark) zu verurtheilen und das ergehende Uitheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 2. Juli 1901, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (L. S) Ewert,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (16853 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Bochumer er zu Bochum, vertreten durch Rechtsanwälte Diekamp und Meuser in Bochum, klagt gegen den Kutscher Heinrich Peck mann, früher zu Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 3. Januar 1901, und aus der Protesturkunde vom 4. April 1901. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 12 000 Æ nebst 60½ Zinsen seit 3. April 1901 und von 1820 6 nebst 6o/o Zinsen seit Zu⸗ stellun; der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Bochum auf den 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 17. Mai 1901.

Windesheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16956 Oeffentliche Zustellung.

Der Benjamin Schwab der Aeltere, Käsehändler in Colmar, klagt gegen den Theodor Ancel, Käse⸗ händler aus Riedweier, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte für in der Zeit vom 11. Juni bis 5. August 1900 verkäuflich gelieferten Käse den Betrag von 264,27 M (zweihundertvierund. sechzig Mark 27 Pfg.) schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntniß zur Zahlung von 264,27 ½ nebst 409 Zinsen vom Klagetage ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf Donnerstag, den 11. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 20. Mai 1901.

6 Koebl, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(16852 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Rapp zu 3 i. O., ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Justizrath Schmeel JI. und II. in Darmstadt, klagt gegen den Schmiede⸗ meister Johannes Gruber III. zu Heubach i. O., bei Groß Umstadt, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten, an Kläger 400 S Os 3 nebst Hoö/g Zinsen vom 1 Januar 1901 an und 30 25 3 ältere Zinsen zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 16. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstabt, den 17. Mai 1901.

Krug, Gerichts ⸗Accessist, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 16848 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Conrad Ehrich zu Hamburg, Schanzenstraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Coutinho, flagt gegen den Alfred von Graberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Erstattung des von ihm für den Be⸗ klagten auf Grund einer Bürgschafteübernahme ge zahlten Betrages mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von M 1997,30 nebst 6o½ Zinsen vom 3. Dezember 1896 bis 31. Dezember 1898 und 409 zinsen vom 1. Januar 1900 zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechté⸗ streits vor die III. Zivilfammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 17. September 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Alage bekannt gemacht.

Samburg, 13. Mai 1901.

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichte (16956

Oeffentliche Justellung einer Klage. Nr. 17 549. Der Buchbalter Valentin Wunder . Prozeßbevollmächtigter: Rechts n hier, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Clormann, dessen Aufentbalt unbekannt früber zu M vobnhaft, aus Dienstver⸗ mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Be⸗ lagten zur Zablung von 100 M nebst 400 Zins seit dem Klagzustellungatag (Gebalt für April 1901). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ver das Großberzog⸗ liche Amtsgericht zu Mannbeim, Abth. III, auf Dienstag, den 9. Juli 19901, Vormittage 10 Uhr. Zum Jweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 20. Mai 19091. H. Zimmermann, Gerichts schtreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 16358) Kgl. MAmtegericht München 1, Abtheilung X. für Jivilsachen.

In Sachen Beck, Fran. Kunstmühlenbestzer in Aichach, vertreten durch Rechteanwalt Weinmarper in München, Tlagetbeilt, gegen Bremberger, Michael. Böäckermeister, früber bier, nun unbekannten Auf- enthalte. Beklagten wegen Ginwilligung wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Alage in die offentliche Sitzung des vorbezeichneten Per hee ct dem Freitag, den 12. Jul 1901.

ormittage O Uhr, Sitzunge saal, Zimmer Nr. 58, Justimalast Erdgescheoi zur mündlichen Ver⸗

mdlung äber de' Nechtestreit geladen. Der

8 = 2 . llagerische Vertreter ird Feantragen, zu erfennen

Beklagter ist schuldig, in die Rückgabe der zwecks Vollzuges eines zu Gunsten einer Forderung des Klägers gegen den Beklagten im Jahre 1894 erwirkten Arrestes bei der Kgl. Filialbank dahier errichteten Sicherheit, bestehend aus;

einem 45 0igen Pfandbrief der Bayer. Hypo⸗ * en-, und Wechselbank Ser. TWXVIII itt. J.

r. 129 489 zu 100 M,

2) einem 37 0/oigen Pfandbrief der Bayer. Vereins⸗ bank Ser. III Iitt. D. Nr. 12 008 zu 200 M, nebst dem vorhandenen Kuponserlös, zu willigen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

München, den 20. Mai 1901.

Der stellv. Gerichtsschreiber: (L. S Melcher, Sekr.⸗Geh. (16857 Oeffentliche Zustellung.

Wilhelm Bendel, Kaufmann in Saulgau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Götz daselbst, klagt gegen Hans Kuhn, Maler aus Rechtis, Bez. A. Kempten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, im Wechsel⸗ prozeß wegen Wechselforderung und beantragt: es wolle . ein vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht erkannt werden: der Beklagte sei schuldig, dem Kläger 300 6 Wechselsumme, 12 6 80 5 Wechsel⸗ protestkosten nebst o/ Zins aus 312 ½½ 40 3 vom 20. Oktober 1900 ab zu bezahlen und habe, die Kosten des Rechtsstreits nebst 3 M 40 3 Arrestkosten zu tragen. Im Wege der öffentlichen Zustellung ladet er den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amtsgericht Saulgau auf Montag, den 8. Juli 1901, Vorm. 8 Uhr, weshalb dieser Klagauszug bekannt gemacht wird.

Saulgau, 17. Mai 1901.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. J. V.: Schätzle. [I6966) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Mikoleiczyk in Zabrze, Prozeß⸗ bevoll mächtiger: Rechtsanwalt Janoschwitz in Zabrze, O—-⸗S., klagt gegen den früheren Geschäftsführer Kasimir Leczewski aus Zabrze, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1900 und 1991 gelieferte Waaren den Kaufpreis von 63,70 MS verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 563,70 S6 nebst 4 0,0 366 seit Klagezustellung kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 & 15315. Zabrze, den 18. Mai 1901. . Jeffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditats . Versicherung.

Keine.

77 4) Verkäufe, Verpachtungen, * Verdingungen ꝛc. 16628 Domänen Verpachtung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Burow im Kreise Demmin, an der Chaussee von Demmin nach Treptow a. Toll. belegen, steht in unsererm Plenar-⸗Sitzungssaal Termin an am Sonnabend, den 13. Juli d. Is., Vormittage 10 Uhr.

Pachtveriode von Johannis 1902 bis 1. Juli 1920.

Die Domäne wird im Termin zweimal aus—⸗ geboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschaftsinventars gemäß § 35 11 der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900;

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Gesammtfläche 481 102 ha, darunter 5, 128 ba Garten, 408 079 ba Acker, 38, 806 ha Wiesen, 13,548 ha Weiden. Grundsteuer ⸗Reinertrag 11435, 19 ½ Spiritusbrennerei im fiskalischen Ge⸗ bäude mit 40 191 1 Kontingent.

Bieheriger Pachtnins 20 317.40 4

Bietungelustige haben spätestens in dem Termine ihre landwirtbschaftliche Qualifikation und ihre Zu⸗ verlassigkeit sowie den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 150 000 S unserem Kommissar nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne Burow einzusehen. Auf Verlangen werden Ab⸗ schriften gegen Nachnahme der Kopialien zugefertigt. Besichtigung der Domäne nach vorberiger Anmeldung bei dem Königlichen Amtsrath Wüstenberg in Burow jeder Zeit gestattet.

Stettin, den 15. Mai 1901.

a Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten M.

16831 Domnen · Vervachtung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kolbatz im Kreise Greifenhagen, Station der Kleinbabn Tinkenwalde aer, stebt in unserem Plenar— Sitzung saale Termin an am Mittwoch, den 10. Juli d. Ja., Vormittage 9 Uhr.

Pachtperiode bon Johannis 1902 bis 1. Juli 1921.

Die Domäne wird im Termine zweimal aut geboten:

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Pächters zur Uebernahme des dem alten Pächter ebörigen Wirthschaftg⸗Inventars gemäß z 35 11 er allgemeinen Pachtbedingungen don 1800,

b. sodann obne diese Verpflichtung.

Gesammlflãche rd. S0 60 ha, darunter: 6 65 ha Garten, 555. 32 ha Acker, 13353 ha Wiesen, 71,10 Un Weiden.

Grundstener Reinertrag 17 452 M

Spirituebrennerei im feiskalischen Gebäude mit 7 1091 1 Kontingent.

RBieberiger Pachtzins 31 558,33 A einschließlich bol 33 M Meliorationezinsen.

Bietungelustige baben spätesteng in dem Termin ihre land wirthschaftliche Qualifikation sowie libre Juverlafsigkeit und ein verfügbareg Vermögen von 75 009 Æ unserem Tommissar nachzuweisen.

Die Pachtkedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne

Kolbatz einzusehen. Auf Verlangen werden Ab⸗ . gegen Nachnahme der Kopialien zugefertigt.

esichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Barths in Kolbatz jederzeit gestattet.

Unmittelbar nach Schluß des Termins wird die Verpachtung der Fischereinutzung auf den bisher mit der Domäne Kolbatz zusammen verpachteten Gew . dem Plönefluß, dem blauen Sabessee, dem Wiedtkensee und dem Seelowsee von zu⸗ sammen rd. 121,37 ha erfolgen.

Stettin, den 17. Mai 19601.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte teuern, Domänen und Forsten KR.

105040 Verpachtung.

Das der Kloster Berge'schen Stiftung zu Magde⸗ burg gehörige, in Pehritzsch, Kreis Delitzsch, 15 km von Leipzig, 3 km von Station Jesewitz der Leipzig⸗ Eilenburger Bahnstrecke gelegene Stiftungsgut, welches ein Areal von 223, 0333 ha worunter 198, 6227 ha Acker und 129720 ha Wiese besitzt, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden für den Zeitraum vom 1. Juli 1902 bis 1. Juli 1920 öffentlich und meistbietend verpachtet werden.

Zur Verpachtung haben wir Termin vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Rath Dr. Lüdeke, auf Diens⸗ tag, den 18. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Augustastraße 19 hier⸗ selbst, anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der jetzige Pachtzins 13095 M 9 3 und der Grundsteuer⸗Reinertrag S096 S 22 3 beträgt.

Es findet ein zweimaliger Bietungsgang statt. Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Verpflich- tung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf dem Gute vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ schaftsindentars und sodann ohne jene Verpflichtung.

Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 110090 4. sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung unserem Kommissar, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen und die Gutskarte liegen in unseren Geschäftsräumen während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Die Verpachtungs Bedingungen ꝛc. können gegen Zahlung von drei Mark Schreib- und Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 16. März 1901.

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium der Provinz Sachsen. von Boetticher. 16629] Lieferung von Sackmaterial.

Die Lieferung von 27 225 m Segelleinwand, 9680 m Sackband zum Binden und 18 150 m Sack⸗ band zur Saumeinlage soll von uns vergeben werden.

Offerten mit Muster und Preisangabe sind bis

um 3. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr, kee. einzureichen.

Lieferungs bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ und Portogebühren von 1 M per Post übersandt werden.

Zwischenhändler finden keine Berücksichtigung.

Königliches Proviantamt Rastatt i. B.

5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntinachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

75845

Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1886 aus—⸗ gegebenen d, Anklamer Stadt⸗Anleihescheine von 750 000 SM sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 2 74 135 136 145 zu je 2000 6,

Buchstabe . Nr. 23 24 68 74 119 zu je 1000 66,

Buchstabe C. Nr. 43 123 151 223 224 298 zu je So M,

Buchstabe D. Nr. 20 24 105 172 306 308 346 401 zu je 200 0

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1901 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an können die Kavitalbeträge gegen Zurückgabe der An⸗ leibescheine mit den zugehörigen laufenden Zins— scheinen und Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ Oauptkasse in Empfang genommen werden.

Für fehlende Zinescheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt.

Vom 1. Juli 1901 an bört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf.

Anklam, den 19. Deember 19009.

Der Magistrat. Löwe. Klingbeil. 149351

Bei der am 4. Mai 1901 stattgefundenen Aus- loosung unserer auf den Namen lautenden 8 o/) chuldverschreibungen 10900, wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A., rückjablbar mit je Æ 1280, Nr. 5 26 46 52 55 63 65 69 90 91 122 150 155 178 187 200 201 206 221 244 276 307 311 3283 335 345 347 355 357 369 376 380 388 407 430 434 435 439 440 444 459 462 470 485 503 505 508 519 533 510 581 582 584 594 595 616 619 638 643 651 657 662 670 707 716 7 - 798 80M 821 825 831 838 846 856 8580 3 922 930 933, zusammen 80 Stück,

Litt. B., rũcklsablbar mit je M 1IIO0, Nr. Sol 963 1007 1014 1017 1025 10928 1058 1055 1070 10991 1191 11098 1123 1135 157 1159 114 1152 1155 1183 1187 1195 1200 1218 1237 1243 1241 1217 1251 1251 1255 1258 1276 1290 1297 1310 1311 1321 1324 1345 1316 1318 1384 1398 1102 1413 1116 1120 1432 18391 1439 1453 1390 1515 1518 1535 1538 1547 1961 1566 1577 15582 1654 1658 18659 1660 1663 1671 1630 1633 1697 1701 1737 1776, zusammen 75 Stuck, welche vom L. September 1901 ab gegen Ginreichung der Schul xverschreibungen und der iter fällig werdenden Zingscheine bei den in den verzeichneten Stellen eingelost werden.

Zuderrafsinerie Oschersleben.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. NMattenklott. D. Hansen.

l0r2 lo]

Bekanntmachung. ( Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Gum

des Allerhöchsten Privilegii vom 16 Dezember und der Allerhöchsten K vom 30. 86 tember 1889 ausgeferr igten 20/9 Anleiheschemn

des Kreises Neustadt ; Wpr. sind folgende Nummern

gezogen worden: ; Buchstabe A.- über 1090090 , Nr. 29 127 186 188. Buchstabe BE. über 5 00 6 Nr. 275 290 411 414. Buchstabe C. über 2OO . 2 2. 14 . 767 . . ie Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihesche werden zur Rückzahlung shhene am 1. Juli 1901 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgelooste Anleihescheine werden 6 letztere mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 2 19 und der An— weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ah bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder ke einer der nachbenannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer Gelhorn u Danzig, der Kur- und Neumärkischen Nitterschaft. lichen Darlehnskasse zu Berlin R Wilhelmplatz 6 dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger ; zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stüc hört mit dem 1. Juli 19601 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig: Buchstabe B. Nr. 420 448 à b00 (, Buchstabe C. Nr. 513 778 à 200 M. Neustadt Wpr., den 11. Dezember 1900. Der Kreis⸗Ausschusß des Kreises Neustadt Wyr. Graf von Keyserlingk.

16921] Bekanntmachung.

Bei der am 14. dieses Monats erfolgten plan, mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadt⸗Schuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: L. von der 3 o (vorher 4 d) Auleihe nag

dem Plane vom B. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. 36 zu 3000 S, itt. B. Nr. 119 zu 1500 , Litt. C. Nr. 23 9g6 1 165 215 222 251 255 272 365 416 436 zu s 600 MS, Litt. D. Nr. 6 46 S6 105 133 3 309 389 419 443 488 589 617 659 704 748 S07 g86 g87 989 999 zu je 200 S, Litt. E Nr. 171 198 zu je 150 60 HI. von der 3 ½ (vorher 0,)) Anleihe n

dem Plane vom 2. März 1871. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 571 bis mit 580, 891 bis mit o g3l bis mit 940, 1461 bis mit 1470, 1711 bis mit 1720, 1741 bis mit 1750, 2061 bis mit 2070 Ail bis mit 2159, zu je 1500 M, Litt. L. II. 67 bis mit 680, 1071 bis mit 1080, 1791 bis mit 180, 2051 bis mit 2060, 2311 bis mit 2320, MI] bis mit 2780, 3171 bis mit 3180, 3261 bis mit o, 3371 bis mit 3380, 3431 bis mit 3440, 4371 mit 4380, 4461 bis mit 4470, 4561 bis mit 457 4731 bis mit 4740, 5011 bis mit 5020, 54 n mit 5150, 5161 bis mit 5170, 5691 bis mit 5M 5701 bis mit 5719, 5771 bis mit 5780, 5751 * mit 5790, 5951 bis mit 5960, 7501 bis mit öl, 7541 bis mit 7550, 7761 bis mit 7770, 7796 f mit 78090, 7831 bis mit 7838 zu je 100

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werde aufgefordert am 31. Dezember 1901 unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe dr Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nickt fälligen Zinsscheine den Kavitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frübern Bekanntmachungen wiederholt darauf agufmertsam daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehbend ke zeichneter, bereits früher gelooster Schuld= scheine, als:

von der 1862er Anleihe unter 1

Iitt. B. Nr. S1 zu 1500 M, Litt. C. Nr. 46 i 600 SV, itt. D. Nr. 303 610 S60 S4 538 e 300 , Litt. E. Nr. 98 zu 150 ,

von der 1874er Anleibe unter 11 8

itt. A. Nr. 65 366 367 1108 1482 1561 156 1805 2264 je 1500 , .

litt. B. Nr. 127 1238 129 130 3914 397 160 1. 706 10931 1082 1295 1565 1570 1993 1993 123 2257 2244 2218 2247 2354 2985 2989 3131 3M 3305 3456 3466 4259 4268 4270 4992 an 4* 4950 5177 5178 5179 5323 5389 5929 29 ! 6416 6417 7133 7134 7135 71536 7157 7138 1* 7140 7273 je 300 ., i.

sowie der sämmtlichen noch auf 40 Verzin in lautenden Schuldscheine derselben Anleiben für den 31. Dezember 1897 gekündigt sind Den Rückzablungetermine aufgehört hat, und Vermeidung weiterer Iineverluste der entlae Betrag dieser Scheine sofort bei unser Stadt Wann kasse erhoben werden kann. , 2

Auf diejenigen Schuldscheine unserer nl. welche infolge Ausloosung fällig werden, inne. der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber. zur Einlösung gelangen, verguten wir bis aun n und obne den Gläubigern einen Rechtsansrpruch?. zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an, als 209 vom Nennwerth.

Chemnitz, den 15. Mai 1901.

Der Rath der Stadt Chemmitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister.

) Kommandit⸗Gesellschasten

auf Aktien u. Altien. Geselssh

2 bis ber e m mn 2 . Unterabteilung 2.

lig eg . tritt die Rbeinische

Mit dem heutigen Tage 1 Tex vichfabrit, 2 in ö fie Dignbiger ber Gesellschaff uf Gn 3 des Dandel egesezbuchs aufgefordert. ibre

bei ung anzumelden. Al. Ges

Oilden, den 136. Mai 1991. Nheinische Teppichsabrn in Liau.

n 120.

. Untersuchungs⸗ Sachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen. Zustellungen u. dergl.

z Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung 2c. von Werthpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Fer den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

llbohs] ; Assecuranz⸗Union v. 1865.

In der heutigen außerordentlichen General⸗ bersammlung der Aktionäre wurde an Stelle des derstorbenen Herrn Carl Laeisz

Herr Erik Pontoppidan zum Mitgliede des Aufsichtsraths erwählt. Hamburg, den 17. Mai 1901.

Der Vorstand.

. Deutsche „Hankom“ Niederlassungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf Art. 25 und 26 des Statuts zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. Juni 1901, Nachmittags 2 Uhr, Behren⸗ straße 14 16, hierselbst eingeladen.

e, , :

1 Vorlegung der Jahresabrechnung und des

Jahresberichts.

2) Wahlen zum Aussichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens acht Tage vor derselben gegen eine Bescheinigung bei der Deutsch⸗-Asiatischen Bank in Berlin, Schanghai oder Hankow bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponieren.

Berlin, den 18. Mai 1901.

Deutsche „Hankow“ Nieder lassungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Endemann. Rehders.

3545 Foenigsberger Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch u einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 8. Juni 1991, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Ost— deutschen Bank, hierselbst, Kneiphöfische Langgasse Nr. 2, eingeladen

Tagesordnung:

1) Vorlegung einer Uebersicht über den Stand der Liguidationsmasse am 31. Mai er.

2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ raths.

3) Beschlußfassung über den Antrag der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsraths, die Liquidation zu beenden und die Firma im Handelsregister löschen zu lassen.

Beschlußfassung über den Ort, wo die Bücher und Schriften der Gesellschaft aufbewahrt werden sollen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

tien bis spätestens den 7. Juni er., Nach⸗ mittage G Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Ostdeutschen Bank Act. Ges. vor⸗ male J. Simon Wwe. Æ Söhne hierselbst binterlegen. ;

stõnigeberg, Vr. 6. Mai 1901. Koenigsberger Grundstücks⸗ Erwerbs- Gesell⸗

schaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrath. Der Liquidator:

Lucian Lewandowski. George Bittrich.

3 Elsflether Bankverein.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionãre Mittwoch, 29. Mai d. J.. Nachmittage 1 Uhr, in Nagel's Gasthause.

Tagesordnung: Seschãftsbericht und Rechnungsablage Feststellung der Dividende. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Abänderung des § 6 des Statuts, die Zahl der Mitglieder des Aussichtsraths betreffend. Wabl eines Mitdirektors und event. Wabl eines Aufsichts rathsmitglieds Elsfleth, den 9. Mai 1901. Der Aufsichtsrath. S. G. Dee t jen. län 3

Versicherungs⸗Gesellschaft Union. Ordentliche Generalversammlung der Attio— Mittwoch, 29. Mai d. J., Nachmittage uhr, in Pander z Sotel. Tagesordnung:

Deschafteberichi und NRechnungsablahe Entlastung dez Vorstands und Aufsichtsratbe. W Legitimation als Aftionär geschlebt durch Aft ienbuch.

Elsfleih, den 9. Mai 1901.

Der Aufsichtarath. SH. G. Dee t en.

Igo7o .

Deutsche Grundcredit- Bank.

—— machen bierdurch bekannt, daß die planmäßige a dosung ren Mfandbriefen Ba 6 licher Sißung unseres Nussichtsratb im Yklelale bierscibft stattfindet. otha, den 6. Mal Joh)

TDeutsche G runderedit · Vant.

16928 Lübeck · Büchener Eisenbahn · Gesellschaft.

Gemäß § 29 des Statuts wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die für das Verwal⸗ tungsjahr 1900 zu zahlende Dividende auf 37,50 für die Aktien Nr. 1 bis 30790 über 200 Thaler (600 S) und auf 75,00 S für die Aktien mit Doppelnummern 30791 bis 34650 über 1200 M festgesetzt ist.

Lübeck, den 20. Mai 1901.

Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die obenbezeichnete Dividende ist gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine für 1960 bei der Hauptkasse der Gesellschaft im hiesigen Bahn—⸗ hofsgebäude vom 21. d. Mts. ab an allen Werktagen Vormittags in Empfang zu nehmen.

In der Zeit vom 22. d. Mts. bis 30. Juni d. Is. kann die Einlösung der Dividendenscheine auch

in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, der Deutschen Bank, den Herren Robert Warschauer Co. und F. W. Krause Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in den üblichen Kassenstunden kostenfrei bewirkt werden.

Lübeck, den 20. Mai 1901.

Die Direktion. 16972 .

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos

in Hamburg.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre. Hamburg, am Mittwoch, den 26. Juni a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulstraße 3811.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Jahresbilanz und der Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. Aufsichtsrathswahlen. Beschlußfassung über einen mit der Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg, abzuschließenden Vertrag.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 22., 24. und 25. Juni in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die Abrechnung vom 8. Juni an von den Aktionären einzusehen.

Hamburg, den 21. Mai 1901.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.

16930

In der am 18. ds. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des infolge seiner Ernennung zum Herzogl. Sächs. Staats Minister ausgeschiedenen Wirkl. Geh. Rath Hentig Se. Excellen; der Wirkl. Geb. Rath von Dönhoff⸗ Friedrichstein und außerdem Herr Dr. jur. Ernst Springer neu in den Aufsichtsrath unserer Gesell

schaft gewählt worden. Letzterer bestebt nunmehr

aus den Herren S. Eichwede, Berlin, Vorsitzender, Dr. jur. Ernst Springer, Gr. Lichterfelde, stell vertretender Vorsitzender, Excellenz Graf von Dönhoff, Friedrichstein Banguier Gustav Kerting, Berlin, Bankdirektor Herm. Marks, Berlin, Geh. Regierungsrath W. Weinmann, Saar⸗ gemuünd. Berlin, den 20. Mai 1901.

Ahtiengesellschast Mir K Genest Telephon. K Telegraphen - Werne.

16998

Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlun auf den 5. Juni er,. Mittags 1 Uühr, nach Witten in die Geschäfteräume der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des verflossenen Jahres inabesondere.

Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Reingewinn.

3) Beschlußfassung über die Ertbeilung der Entlastung. ;

R Wabl von Rechnung vrüũfer

5) Wahl von Aufsichtsratbamitgliedern.

Bezüglich der Stimmberechtigung der Aktionäre

Verwendung deg

verweisen wir auf 5 21 unseres Statuta.

Witten, 21. Mai 1901. Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born

16973 Papierfabrih Kirchberg, Act. Ges. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu

der auf Montag, 17. Juni 1901, Nachmittags

43 Uhr, zu Cöln, Hotel Disch, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Gesellschaftslage. Antra auf Herabsetzung des Grundkapitals . Zusammenlegung der Stammaktien im Ver— hältniß von 5 zu 2 unter Beseitigung des Vorrechts der Vorrechtsaktien.

Alles mit Wirkung ab 30. Juni 1901. Beschlußfassung über die zur Durchführung des Beschlusses ad 1 erforderlichen Maßregeln und Abänderung des Statuts, um dasselbe mit diesem Beschlusse in Einklang zu setzen, insbesondere unter Wegfall von F 8, dement⸗ sprechende Umnumerierung aller folgenden Paragraphen, sodann § 4 Zusammensetzung des Grundkapitals), § 24 (Stimmrecht), 5 32 (Vertheilung des Reingewinns); Auftrag an den Vorstand zur Anmeldung der Beschlüsse und durchgeführten Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, Ermächtigung an den Aufsichtsrath zur evtl. weiter erforderlichen Aenderung der Fassung des Statuts.

3) Beschlußfassung über die Verwendung der aus dem Beschlusse ad 1 sich ergebenden Beträge.

Der Wortlaut der Anträge liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Soweit durch die zu fassenden Beschlüsse das Rechtsverhältniß der Vorrechts- oder Stammaktien geändert wird, wird über die Anträge außer der allgemeinen Abstimmung auch eine Sonderabstim⸗ mung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre und zwar sofort in der Generalversammlung selbst zu erfolgen haben.

Gemäß § 9 des Statuts ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Dürener Bank zu Düren,

dem Bankthause Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer C Cie. zu Barmen,

der Bank für Handel und Industrie Filiale zu Hannover

hinterlegt werden.

Kirchberg bei Jülich, den 18. Mai 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Kufferath.

isng m

Mänia Lederwerke A.⸗G.

Miihlheim a Main.

Die erste ordentliche Generalversammlung

unserer Aktionäre findet am 8. Juni da. Is., Nachmittags 5 Uhr, in der Amlsstube des Herm Großherzogl. Notars Freund in Offenbach a. M.,

Kaiserstraße 87, statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths für

das abgelaufene Geschäftsjahr 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn

und Verlust Rechnung sowie Ertheilung der

Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Mühlheim a. Main, 21. Mai 1901. Der Aufsichtsrath. 116996 Schieserbergban Actien Gesellschast Limburg Lahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am 28. Juni, Nachmittage z Uhr, zu Rrefeld im Geschäftslokale der Gesellschaft, Uerdingerstraße 26, statt.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftäberichts des Vorstands und des Aufsichtsratbe, der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bilanz des Ge⸗ schäfts jahres 1900. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Neuwabl zum Aufsichtsrath

Krefeld, den 21. Mai 1901.

Der Vorstand. Alb. Opderbeck. 170090

Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr.

Die Herren Aktionäre der obigen Gesellschaft werden hierdurch auf den 148. Juni 1901, Vor⸗ mitta 8 HO Uhr, zu der im Geschäftglofale, Dorotbernstraße Nr. v5, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Reruftion des Grund⸗ kapitals von M 100900090 auf C 20090090 durch Jusammenlegung der Aftien im Ver⸗ bältniß ven 20 1

2) Diesbezuügl. Aenderung des 5 4 des Statut

Die Anmeldung zur Generalversammlung bat nach Vorschritt des 5 28 des Statuts bis spätestens 7. Juni 1991, Bormittage 10 Uhr, bei der Gesellschaft iu erfolgen

Berlin, den 22. Mai 1901

Actiengesellschaft für Grundbesitz und

Onpothefenvertehr.

Der Aufsichtarath. W. Buch bol;

16990 Elehtricitütswerhe - Betriebs- Aktien- Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 17. Juni 1901, Nachmittags * Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden, Altmarkt 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1900.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien, oder von einer deutschen Notenbank, oder einer deutschen Staatsbehörde, oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche, spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗Verzeichnisses hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte er⸗ forderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei der Creditanstalt für Industrie nnd Handel zu Dresden spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu be— antragen ist.

Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form, sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Eine Vertretung der angemeldeten und hinterlegten Aktien ist nur auf Grund schriftlicher Bevollmächtigung durch einen Aktionär zulässig.

Dresden, den 21. Mai 1901.

Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Klötzer.

(16992

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 22. Juni d. Is. , Nachmittags z Uhr, im Hotel Bulle hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ganz

ein. Tagesordnung: Heschäftsbericht des Aufsichtsraths.

zorlegung der Jahresrechnung, Inventur und

er Miwiner 2 der Dividende

on 2269, 50 . 6

1

ten m d Sir as Kei se ; tatutenmaßzig ausscheidenden

2 w. 1 eIar Yk . 5829 des Aufsichtsratbs. Es scheiden

1 sßszer ind Bobsien.

ausscheidenden

neralversammlung wolle beschließen eine Trockenschnitzeleinrich⸗

31 geben und

. in, , , a ickergehalt zu bezahlen

don 1 Pfd. Pbospbor⸗

Stickstoff zu gestatten

unter gleichzeitiger Erlaubniß von Kopf

düngung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.“

10) Antrag des Herrn Wirthschaftsrath Deich⸗

mann, betreffend Abschlüsse der Kaufrüben⸗

Kontrakte.

Malchin, den 21. Mai 1901.

Actien⸗ Zuckerfabrik Malchin.

Der Vorsitzende des Aufsichtaraths: N P

V. Deichmann

16995 Worthington Pumpen Compagnie Actien Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1901, Mittage ET Uhr, im Bureau des Justizratbs Dr. Victor Schneider in Berlin W., Equitable⸗Gebaude, Leip sigerstraße 101 142, gemäß Artikel 16 der Statuten stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsratbs und des Vorstands über den Stand des Unternebmens, Vorlegung und Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Beschlußfassung über die

ig des Reingewinns 2) Entlastung des Verstands 35 Neuwablen zum Aufsichtsrath London, den 21. Mai 1901 Der Aufsichtsrath.

Newman Dgle

Mere m nn erwend ur

a , , , ,