1901 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

I) Uebertrãge aus dem Vorjahre: 3 a. PYrämien⸗Reserve 3 514 51351 b. Prämien ⸗Uebertrãge 129 663 28 C. Schaden⸗Reserve: Reserve für fällig gewordene Versicherungen ... 66 433 d. Gewinn ⸗Reserve der mit Dividenden ⸗Anspruch Ver⸗ ö J e., sonstige Reserven k . z a. für Kapital versicherungen auf den Todesfall M0 2 lt 153 020 b. für Kapitalversicherungen a. d. Erlebensfall, 296 459,55 wü, . . für Rentenversicherungen ö * . d —— d. für sonstige Versicherungen .. J 3. . ö er iter bre fut fte mene Tf, . ö r m eftelt kJ 2 te l47 141,95 ane nen,, b. Miethsertrage J / . . 4 Kursgewinn aus verkauften Effekten —— 36 S. lell ö ) Vergütung der Rückversicherer . ö ö 6) Sonstige Einnahmen: a. Policengebühren.

1) Schäden aus den Vorjahren: a. für Kapitalien auf den Erlebensfall: . . 106 45 255, S6. zurũckgestellt .. w/ 2) Schäden im Rechnungsjahre:

a. durch Sterbefall bei Todesfallversicherungen: K 1 3. k

für , . auf den Erlebensfall: ah .

. aftung M

e Bergwerke

beschlossen und im Handelsregister ei k Als der zum Liquidator . . ö. .

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

fordere ich die Gläubi ö ; ; ; rdere ich die Gläubiger der Gesellscha ö. 3 120. Berlin, Mittwoch, den 22. Mai 1901.

bei derselben zu melden. 5 Ueckendorf, den 15. Mai 1901. . . 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins, Genofsenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und BörsenRegistern, Über Waagren zeichen, Patente, Gebrauchs

16915 = muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dr. Haßlacher, Bergwerksdirektor Durch 3 der Generalversammlun 8 yr 9 K tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Trangportabler Dampfentwickler, G. m. b. 5 um 4 ö 2 Nr. 120 A. gelöst und in Liquidation getreten. auf . Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier ; 4 1 en ? 5 . . aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ih Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis betragt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 6 4. ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. !

Transportabler * ö

D 9 Vom „Gentral- Hand 18⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 120 . und 120 B. ausgegeben. ampfentwickle 5 Zeitschriften ⸗Rundschau. mit beschränkter Haftung“ ist heute Folgendes Außerdem wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt Gesellschaft m. b. Haftung in Liquid.

Deutsche Sattler Zeitung. (Verlag: Berg K lungsbeschluß 16. D ge t: e eg fter, Chemiker Adolf Holzt i J j eu e Sattler Seitung. ; ur eneralversammlungsbeschluß vom 1tz. De⸗ Der Gesellschafter, Chemiker Adolf Holzt in Der Liquidator: u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30) Nr. 10. zember 1900 Akt vor Notar Win Riffart Friedenau bringt die Bureaueinrichtung, Modelle . Eduard Weinhaggn. Inhalt; Protokolle und Versammlungsberichte. zu Cöln ist: und Konstruktionszeichnungen, die ihm bei der Aus— . Berlin C., Zentralmarkthalle. Vorurtheile. Leder⸗Neubeiten. Zur Lage des einandersetzung der Firma Breda K Holzt zufallen, ; 16606 ö

193 550

zurückgestellt w w 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: 322, b. zurückgewährte g, ,. auf infolge Todesfalls oder Befreiung vom Militärdienst erloschene Versicherungen: J 6. zurückgestellt.. ; . . 4 Dividenden an Versicherte: 2 b. zurücgestellt⸗.. 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen ..

Stroh hut⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Stroh⸗ und Damenfilzhut⸗-Industrie mit allen Hilfs- und Nebenbranchen. Dresden⸗-A., Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 10. Inhalt: Umschau in der Branche. Der Handels⸗ bertragsverein. Wiener Hutmodenbericht. - Vom Arbeitsmarkte. Werthe der Ein⸗ u. Ausfuhr,

.

eder Are a, die Firma der Gesellschaft geändert in Ander⸗ Sattlerwaaren⸗Geschäfts in England. Leder⸗ und nacher Textil und Maschinenwerk Gefellfchaft

nd in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Ge⸗ Moderne englische Portefeuille⸗

ö

.

* 7 ö * M, 2 ue, m e , g ee. ü

.

* * 2 . wer, , , . ö

ra , 2.

1 ;

ö m mn 2

C. Rentenver

C. Verwendung des Jahresüberschusses. . cdl.

1) an die Kapitalreserven ö

2) Tanti men an: a. Verwaltungsrat. ,, C. Generalbevollmächtigte.

. : . 3) an die Aktionäre oder Garanten. 4) an die Versicherten 5) andere Verwendungen: ;

a. zur Reserve für Kriegsversicherung. ; b. J und Pensions⸗ on wd

A. Activa.

Wechsel der Aktionäre oder Garanten. Grundbesitz:

Bremen, Domshof 17 Hypotheken. . Darlehen auf Werthpapiere

5) Werthpapiere: Staatspapiere . b. Pfandbriefe. C. Kommunalpapiere

61

; S1 725,48 —ᷣ A4 168 788 85 II. Bilanz am 31.

18, Miethserträge M 20 308,556.

Mp 550 931,65

17 309.

J. sonstige Werthpapiere, von Vertretern dee Dear T af

Kaution hinterlegt. Darlehen auf Policen. w Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Reichshankmäßige Wechsel Guthaben bei Bankhäusern.

Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften Prämien:

reserve für Rückversicherungen): a. Lebensversicherung b. Aussteuerversicherung .

obs 240 65

96 800 6 l 781 -= 371 7601 80

104 3006

At 235 431,30

766066, 07 31149737

Rückständige Zinsen. Ausstände bei Agenten. Gestundete Prämien:

. e 46 559 338, 54

b. Aussteuerversicherung . c. Militärdienstversicherung

205 093 93 267 154 12

112 109,56

AI 953571 71343681

Baare Kasse w Inventar und Drucksachen: J b. Drucksachen.

6978088

1000,

Sonstige Aktiva: diverse Debitores.

ö. . Die Direktion. Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungsabs

Bremen, 21. April i90l.

Die Uebersicht des Prenßischen Geschäfts

) Kursverluste auf verkauf k .

) Verwaltungskosten. 8) Abschreibungen:

a. vom Mobiliar

b. vom Geschäftshause

c. von den Effekten

rämienreserve:

für Kapitalversicherungen auf den Sonstige Reserven .

Sonstige Ausgaben:

te

Effekten und Vin ncẽ .

Erlebensfall.

183,88 533, 2173,52

. 10 g9s

a. Uebertrag auf die Lebensversicherungsabtheilung

14) Ueberschuß:

aus früheren Jahren. ,

Dezember 1900.

ö ö.

562 34729 19 167 530 7

wn, . 23 075 859 61 Direftor.

1) Aktien- oder Garantieka 2) Kapital Reservefonds. 3) Spezial⸗Reserven:

a. Reserve für Ausloo Kursverluste

b. Referve für Kriegsrisito . c. Amortisationsfonds für Kautionsd

pital.

. .

Ml.

172543

3 680 507

20 161

2890

28 124 400

16318

12645

arlehen

d. Beamten⸗Unterstützungs⸗ und Penfionsfonds

4 Schaden. Referve ;

a. Lebensbersicherungen

b. Militãrdienstverficherungen' 5) Prämien⸗Ueberträge:

a. Lebensbersicherungen

b. Kapitalversicherungen auf d

a. Aussteuerbersicherungen .. 5. Militärdienstversicherungen

Prämien⸗Reserve: a. Lebensversicherungen

b. Kapitalversicherungen auf d

fall: 4. Aussteuerbersicherungen 6p. Militärdienstversicherungen Gewinn⸗Reserve der Versicherten:

a. Lebensversicherungen

b. Kapitalversicherungen auf d

a. Aussteuerversicherungen 6. Militärdienstversicherungen.

Guthaben anderer Versicherungsanstalten bend -= S'sscc

Baar Kautionen. Sonstige Passiva:

a. Werthpapiere, von Vertretern der Bank als Kau

. 9

b. zurũckgestellte Dividende aus 1990... c. angesammelte Dividende (5 57 des Statuts) .

11) Ueberschuß aus 1900:

a. Lebensversicherungen

C.

R W. Vocke,

b. Aussteuerversicherungen . Militärdienstversicherungen

283 ftor. stellvertr. Direktor. chlusses mit den Geschäftsbüchern bestätigt hiermit Revistonskommission. Carl A. Brißler, Lauritz Moritz. der Bremer Lehensversicherungs- Hanh.

en Erlebensfali ;

M. 29 735,58 66708,

sung von Staatspapieren und für

tp 774 270,53

319227, 98 12440001

1217 89

7 805 970,20 3680 507,17

. 60 8 891 317,94 en Erlebens⸗

60 053,43

w en Erlebensfall:

,

66 333 854,20 . 3209,60 172548

tion hinterlegt

1158 788 3 Passiva.

2926 66 15 33 js 236 3 21 hi

gt 443 55

20 327 795 31

sl gol g

6 780 9e soo - 38 oi 1 12 835 16

338 789 28

23 075 859 61

Versicherungs Bestand am Schlusse Versicherungs⸗ des Vorjahres

Zugang

Art Ver⸗ . Ver sicherung⸗ sicherunge umme umme

Personen

2 Personen

Versicherungs⸗ A bgang an * Schlusse d Geschãfts jahres

Ver⸗ sicherungs⸗ summe

Ver sicherungs⸗ summe

durch Tod bezw. Ablauf

. G n. ; Versicherungs Ber icherungs

sonen

Per

Spezialisierung des Abganges:

durch Rückkauf, Ermäßigung

der der

umme, Vergleich Ver⸗

sicherungs⸗ summe

dauer

Ver⸗ sicherungs⸗ summe

1

sonen

Per

durch Verfall infolge unter⸗ lassener

Prämienzahlung oder aus anderen

Gründen Ver⸗ sicherungs⸗ summe

D s

ersonen

3

Betrag der Ein⸗ nahme an Prämien

oder Renten dersiche⸗ rung Geldern

16.

Betrag der Auszahlungen R an Kapitalien und Renten

Prämien ·

Reserve

1

l

Personen

15

16

18

Todesfall 2

Yreußisches

4 r 826 27 542 540 1351 6781 109

Lebens fall

dersicherung

Aussteuer⸗

versicherung 12 N79 18 980 914 330 6646 441 3

dersicherung 20 455 56 736 5772008 9519 * 415874895

Militar J dienstvers. 82361350 197 33710

ges 3 29 400 8 65a 31 oss 160 904 655112 578 18 740 859

369 14473 21259

ä 196 61 381 1823 13

351 ö 238 195 2837 236730 345

o82 116

230 310

752 3555 2 192 a 784

220 02 155 .

2 190009032

096 967*

730 459

236 459**

d 822 911* 2316 663

geschatztj

7 S0h 70 26890507

Freußischee

Geschaft Nn esteuer⸗ versicher. 3 654 5 829

Nilitar⸗ dienstyers. 1797 2307 53881 31

renßisches schaft

Berlin, den 29. Mai 1901.

* 20 7M 217014 SI0 139519395

264 905 M 190 16a

Dir r n

31052

ö Aktiva in Preußen am 31. Dejember 1900: A 6 589 275, Ter Generalbevollmächtigte für Preußen: Carl Ulrich.

3513 645

3551

65 57

b

238 lt

TD. rn

1518 724

56 67 3*

* DF 6 eschatzt⸗

18 40610

5 344* sseyarat berechnet

Norddeutscher Versicherungs⸗Verejn zu Rostock.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Sonnabend, den 8. Juni d. J Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal dez Verenj Alexandrinenstraße 7, statt. ĩ

I) Vorl , nn, n, orlegung des Rechnungsabschlusses pro und Beschlußfassung über 3 . ö 2) Ertheilung der Enklastung des Verwaltumm rathes und des Vorstandes. f 3) Wahl von Verwaltungsraths-Mitgliedern. Im Anschluß an diese Versammlung findet ein aufterordentliche Generalversammlung sin für diese ist nachstehende Tagesordnung festgesehl: 1) Antrag auf Beschlußfassung über die , lösung des Vereins gemäß z 38 des Stan Beschlußfassung über einen mit der, Prudentn' Versicherungs⸗Altien⸗Gesellschaft in Vany abgeschlossenen Vertrag wegen Uebernahme g esammten Versicherungsbestandes des Venn 3) Wahl von Liquidatoren. Rostock, den 18. Mai 1901. Der Verwaltungsrath. r. 5 R.⸗A.,

Vorsitzender.

(16993 Die Gewerken der Gewerkschaft Oelberg zu Goslar werden zu der am Dienstag, 6 1901, i ng. 27 Uhr, im Geschäftẽhause des Paderstein schen Bankvereins zu Paderborn ftatk, findenden ordentlichen Gewerkennversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung und Berit erstattung über das Geschäftssahr 1900 2) Entlastung des Grubenvorstands. 3) Wahl von Mitgliedern des Grubenvorstant und von Rechnungsrevisoren. Im, Laufe des Vormittags findet eine gemein schaftliche Besichtigung des Werls in Bonenbutg stat Goslar, 21. Mai 1901. Der Grubenwnorstand der

Gewerkschaft Oelberg.

Hoerne ke. Loer. Han f. Lucas. Paderste in. Schmidt.

ien n Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. April 1901. . A etiwVva. m ä = Lombard Forderungen 236 en ,,,, Guthaben bei Bankhäusern .. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ ,,,, Kommunal Darlehnsforde⸗ e n Grundstũcks . Konto: Bankgebäude (Unter den

Linden 34) . 1400 0090 do. (I. d. Linden 33

und Charlotten⸗

straße 37 38)

abzũglich C 10000090 Vpvpotheken 800 009 .

Zentral · Pfandbrief · und Rom munal · Obligationen · Zinsen⸗ Konto. 3 253 028, 09 noch nicht ab⸗ gehoben 1 829 971,75 . Verschiedene Mwa.

2190051. 4. 16 54 45. A 3 309 271. Sö. 3270622.

2 301 187.7

ö37 09 281.

58 796 605.

1423 056. 3 . 1086 137 * Paas IVa. a Eingejahltes Aktien⸗ Kapital M 28 79 * Reserven sinkl. Resewe⸗ Vortrag) 6 988 6 ann,, . Sd 77* Noch einzulösende Zentral Pfand⸗ briefe der älteren bereits ge⸗ . = 6 J

entral⸗Pfandbriefe 40/9

176 490 309

do. 3100 116 935 20 Kommunal Ohh⸗- gationen d o/ 9.

do. 31 9/9 Pee nnn, Svpoibefen · Kommunal Dar

n und Verwaltungt⸗ gebũbhren onto . Verschiedene Passiva

Berlin, den 30. April 1801. 9. Die Direktion.

14 660.

d21 525 hM.

632 000 28398 os 184 Q.

520 351.

——

Reise⸗Artikel. . l . Revolvertasche. Falten ⸗Carrgtasche mit Nietbügeln. Geschirr mit schwarzem Lackleder⸗ beschlag. Break. Neue Erfindungen. Markt⸗ berichte. Mannigfaltiges. Gewerbliche Rund⸗ schau. Fragekasten. Briefkasten. Aus dem Leben unserer Leser. Arbeitsmarkt.

Keramische Monatshefte. Illustrierte Mo⸗ natsschrift für Freunde und Förderer der Keramik. Beilage zur ‚Deutschen Töpfer⸗ und K (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. Sy) Deft 5. Inhalt: Die Thonwagren⸗Industrie Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz auf der Weltausstellung in Paris 1900. Die Mosaik⸗ und die Fayenceplattenbekleidung der Bauten von Zentral⸗ Asien. Mitgetheilt von Professor Zdenko v. Schubert⸗ Soldern (Schluß) Kamine. Fayencen. diteratur. J

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der . Kohlenindustrie, des Kohlen⸗ Koks, und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Vereins (Verband der Braunkohlen-Industriellen Deutschlands) und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Unter 9 7 * 55 ; r Mitwirkung der hervorragendsten Fachmänner her— ausgegeben von Hugo Spamer, Verlagsbuchhändler, Berlin 8W 61. Nr. 39. Inhalt: Ueber die Deckgebirgsschichten des Ruhrkohlenbeckens. Aus dem Kohlendetailhandel. Westdeutschland. Mitteldeutschland. Ostdeutschland. Vermischtes. Ausland. Submissions⸗Kalender. Berichti⸗ gung. Anzeigen.

Berliner Thierärztliche Wochenschrift (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisen⸗ straße 36. Nr. 20. Inhalt: Colberg: Das Ergebniß der Fragebogen, betreffend die Anstellungs⸗ verhältnisse der Schlachthofthierärzte in Preußen. Referate: Hauptmann: Ein interessanter Sektions⸗ befund aus der amtsthierärztlichen Praxis. Klimmer und Schmidt: Ueber die diagnostische Be⸗ deutung der Ehrlich'schen Diazoreaktion bei der Tuberkulose der Rinder. Beitrag zur Technik der Rotzdiagnose. Baruchello: Ueber eine neue Methode der Blutuntersuchung. Schutzimpfung gegen Hundestaupe. Rievel: Beitrag zur Wirkung des Peruols. Hündin, Heilung durch Resektion des Nervus pudendus. Kurze Mittheilungen. Wochen⸗ übersicht über die medizinische Literatur. Tages⸗ geschichte: Verschiedenes. Staatsveterinãrwesen.

Fleischschau und Viehhandel. Personalien. Vakanzen.

Technisches Centralblatt für Berg und

Hüttenwesen, Maschinen-⸗Fabriken und das Bau fach, früher: Der Gewerbefreund“. (Redaktion

und Expedition: Berlin NW., Claudius-Straße 14.) Nr. 20. Inhalt: Verfahren zur Herstellung unterirdischer Fahrstraßen. Die Abtrennung der Dividendenscheine von Aktien. Dampfmaschinen, Dampfkessel, Armaturen ꝛe. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Laboratorium. Börsen Wochenbericht. Patentschau. Per⸗ sonalien Konkure verfahren. Literarisches Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Submissionen. Verkaufe. Vandel?gerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patentanmeldungen. Unsere Beilagen. Inserate. Farbenzeitung. Fachblatt für die gesammte Farben⸗ und Lack-Industrie sowie den einschlägigen Vandel. Dresden A,, Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 13. Inhalt: Verband deutscher Erd. und Mineralfarbenwerke. Baryumprãparate. Aus der Praxis für die Praxis. Gebrauchs⸗ muster⸗ und Patentbeschreibungen. Marktberichte. Fragekasten. Geschafts und Personalmitthei⸗ lungen. Rechtfragen. Literatur. Neichs⸗ patente und Gebrauchsmuster. Inserate Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. Dresden A,, Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. a3. Inhalt: Therapie: Atraphia WMwiici. Conus. Diplobazillenconjunktivitis. Influenza. Thrinennasenleiden Unguentum. Tygiene: Erfolgreiche Sehversuche an einem blinden Knaben. Jadal und die Schrift der Erblindeten Qrbthalmologische Gesellschaft in Philadelphia. Vermischtes. Ophthalm. Anzeiger. Inserate. Centralblatt der Walswerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks und Hüttenindustrie, sowie für den Engroz⸗ und Emwort Vandel und die betheiligte Maschinen Industrie. Verlag. Otto Elgner, Berlin.) Nr. 14. Inhalt: Fiskalische Industrie. Die ausländische Kon⸗ lurren in Rußland. Patent Umschau und Referate. Tu zel⸗ Wals, Schleif. und Polsermaschine. Die eue Dechofenanlage der Lorain Steel Co. in orain D. Patentanmeldungen. Markt⸗ und Mndelsberichte. Aus den Industriebezirken: Aus deinland und Westfalen. Vom Slegerlander Gifen hrt, Aus Oberschlesien. Aug dem Saar. und äoselgebiet. England. Melallmarkt. Wegweiser r den inländischen Absatz. Ewort Wegweiser. Ae nltrie Verein. und Sondik arg. Nachrichten

Geschaftlich Anzeigen.

2 n z Parascandolo: Vaginismus einer

Januar⸗März 1901, 19090 und 1899. Bilder aus der deutschen Strohhut⸗Industrie. Vom Dresdner Geflechtsmarkte. Vom Londoner Geflechtsmarkte. Vom Weltmarkt. Geschäftliche Mittheilungen. Literatur. Vermischtes. Reichspatente und Ge⸗ brauchsmustereintragungen. Inserate.

Handels⸗Register.

Aachen. 16957 Bei Nr. 2349 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ad. Doenhardt Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Das Handels— eschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Eduard ,, in Eupen und Guillaume Schönbrodt in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und der Forderungen ist bei Uebernahme des Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen.

Unter Nr. 200 des Handelsregisters . wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ad. Doenhardt K Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gesellschafter sind die vorstehend ge⸗ nannten Kaufleute Imperatori und Schönbrodt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 18. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona. 16736 Eintragungen in das Handelsregister: 17. Mai 1901.

Hirsch⸗ und Krankenhaus Apotheke Dr. Karl Hoffmann, Altona. Die Firma ist erloschen.

C. Stademann, Altona. Die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. Alzey. Bekanntmachung. 16958

In das Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 18 wurde heute eingetragen:

Frau Wittwe Philipp Gräf, Marie, geb. Spieß, Dandelsfrau; Philipp Gräf, Bauaspirant, und Sigmund Weinmann, Kaufmann, alle in Alzey wohnhaft, betreiben zu Alzey unter der Firma Philipp Gräf Cie seit dem 17. April 1901 als offene Handelsgesellschaft eine Zementdoppelfalz⸗ zie elfabrik.

Die Gesellschafter, Frau Wittwe Gräf und Philipp Gräf sind Dritten gegenüber zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur insoweit berechtigt, als sie Kauf- und Lieferungs- oder Anschaffungsverträge abschließen dürfen, wenn der Gegenstand weniger als 600 M (sechs hundert) beträgt.

Alle anderen Verträge müssen von den drei Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich abgeschlossen werden.

Alzey, am 15. Mai 1961.

Gr. Amtsgericht.

Alge. Bekanntmachung. 16959

Zu Nr. 1 des Handelsregisters, Abtheilung B., betreffend die Filiale der Pfälzischen Bank zu Alzey, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1901 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 7 800090 M erhöht werden durch Aus gabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1200 1 Der Mindestbetrag der Ausgabe ist auf 115 00 festgesetzt.

Die so beschlossene Erhöhung bat stattgefunden, und beträgt das Grundkapital jetzt 50 000 00 (fünfzig Millionen Mark).

Der Betrag, zu welchem die Aktien ausgegeben werden, ist 1330 pro Aktie

Alzey, den 17. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht Amder. Betauntmachung. (16733 Bereinigung des Handelsregisters betr.

Die Firma „Georg Fuchs“ in Sulzbach wurde unterm Veutigen im Handelsregister gelöscht. Dafür wurde die Firma „Ghristian Füchs“ init dem Sitz in Sulzbach und dem Inbaber Gbristian Fuchs, Spe zereiwaaren handler daselbst, eingetragen

Amberg, den 17. Mai 1901.

K. Amtsgericht. Amber. Betannutmachung. 16737

Bereinigung des Handelsregisters betreffend.

Die Firma „Georg Schiesl“ mit dem Sitz in Sulzbach und dem Inhaber Georg Schießl, Apotheker daselbst, wurde unterm Heutigen im Dandelsregister eingetragen.

Amberg, den 15. Mai 1991.

K. Amtagericht. Amber. Betanntmachung. (16739

Bei der Firma „Joh. di Bell“ mit dem Sitz in Neumartt i. O., Speierei⸗ und Schnittwaaren⸗ geschäft, wurde unterm Heutigen als Inbaber der Kaufmann Josef Weber in Neumarkt eingetragen

Amberg, den 15. Mai 1991.

XT. Amtagericht. Andernach. Betanutmachung. 169890

In unser Hantelsregister B. unter Nr. 5, be treffend „Uudernacher Tegtilwerte Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“,

b. der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf „die Herstellung von Maschinen und Kessel“,

c. das Stammkapital der Gesellschaft um zwanzig⸗ tausend 20 000 Mark erhöht,

d. bestimmt worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden soll. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so kann die Gesellschaft rechtsgültig nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter beziehungsweise Prokuristen ver⸗ treten werden. Die Geschäftsführer bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Aufsichtsraths zum Er— werb und zur Veräußerung von Grundstücken und Gerechtsamen (Patente ꝛc.) sowie zur Abschließung von Verträgen, welche eine Belastung der Gesellschaft von mehr als zehntauserd Mark zur Folge haben.

Der bisherige Geschäftsführer Julius Dolder bleibt bis auf weiteres alleiniger Geschäftsführer.

Andernach, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Anerbach, Vogt. 16741]

Auf Blatt 461 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alban Lenk in Wernesgrün und als deren Inhaber der Kaufmann Alban Lenk daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Seifenhandel.

Auerbach, am 17. Mai 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. ) Auf Blatt 460 des hiesigen Handelsregisters ist

beute die Firma A. Emilie Schaarschmidt in?

sellschaft ein zum festgesetzten Werthe von 5000 4

Nr. 1417. Triumph Thürschließer Batent⸗ Verwerthungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Verwerthung von Schutzrechten, denen die Erfindung eines hydraulischen Thärschließers mit rotierendem Kolben zu Grunde liegt, sowie anderer Thürschließer⸗Systeme, ferner der Erwerb und die Verwerthung anderer Erfindungen, ingleichen die Fabrikation, die Herstellung und der handelsgewerb⸗ liche Vertrieb von Artikeln, vornehmlich auf dem Metallwaarengebiet, endlich jede mit diesen Ge— schäften zusammenbängende gewerbliche Thätigkeit.

Das Stammkapital beträgt 180 0060 0

Geschäftsführer sind:

1) Hermann Priester, General⸗Direktor, Berlin,

2) Georg Rapp, Direktor, Berlin,

3) Hermann Kraetke, Direktor, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1901 festgestellt

Die Gesellschaft wird durch mindeste

; zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

ns ] nung ist die

Zur Firmenzeich:

Garn,, Oel. und Unterschrift zweier Geschäftsfübrer oder eines Ge

s cha ftafi krerâ inen WM nriften 5 1 schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be—⸗

kannt gemacht:

(16749

* . 11861 . anz ; an in⸗ und ausländisck denen

Erfindung rfindung

Rodewisch und als deren Inhaberin Alwine Emilie 1

verehel. Schaarschmidt, geb. Mädler, daselbst einge tragen worden. Auerbach, am 17. Mai 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Karmen. l Der Kaufmann Carl Eggert hier ist aus de offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kell G Eggert zu Barmen ausgeschieden; gleichzeit ist der Betriebsleiter August 3 zr i. W. in die Gesellschaft Gesellschafter eingetreten. as Hande unter der Firma Kellner X Klüser Barmen, den 15. Mai 1991. Königl. Amtsgericht. Sa. armen. 16742 Der Sitz der Firma H. Halbe hierselbst ist nach Elberfeld verlegt und dieserhalb die Firme im hiesigen Register gelöscht worden Barmen, den 15. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Sa

88 9 r*8

3 V gel cha wird 23

weitergeführt.

1

Herlin. 16746

ö —— . 8812 35752 83 23*** D 971 ö. In das Handelsregister des Königlichen Amts

gerichte 1 zu Berlin ist in Abtheilun

1901 Folgendes eingetragen worden

Nr. 1115: Pontinisches Synditat Gesellschaft mit beschräntkter Saftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist

Die Trockenlegung sowie die sanitär schaftliche Hebung des Gebiets der Pe Sümpfe, die Begründung von diese Pläne aus führenden oder unterstützenden Unternehmungen sowie die Betheiligung an solchen und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschaäfte

Das Stammkapital beträgt 160 0090 4

Geschäfteführer ist: Carl Ladewig, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. festgestellt

Die Gesellschaft wird vertreten

1) wenn nur ein Geschäftsführer vorh durch diesen oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Geschäftsfübrer vorbanden sind,

2

tret Vermanr on 40 090 6 rzienrath Hermann on 30 000 C Dermann Kraetle

von 30 000 6

Mer nrw rf er, Q U 1

durch den Deut Nr. 1418: M. Baumann Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2 11 der G t Berlin.

erfolgen

—141

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1901 ger

entweder durch einen von dem Verwaltungsrath zur 1 1 *

selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftefũbrer oder durch zwei Geschäftefübrer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen

Außerdem wird hinsichtlich der Gesellschaft Fol- gendes bekannt gemacht:

Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reiche Anzeiger.

Nr. 1415. Berliner Wasserreinigunge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siß der Gesellschaft ist Friedenau.

Gegenstand des Unternehmens ist

Die Herstellung und der Vertrieb von Wasser⸗ reinigungeapparaten und medernen Dampfanlagen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche biermit zusammenbäangen

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäftsführer ist Adolf Holt, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine schrinlter Haftung

Der hc ell Kali adertra ist am 2. Män und 21. April 1901 festgestelli

Gbemiker,

Gesellschaft mit be

Oe n der Gesellichaft er⸗ folgen durch einmalige ang in den Deut schen Reiche · Anzeiger unt Firma der Gesellschaft und unter Beifügung des Namens der Geschafte⸗ führer

Nr. 1213 Automat Gesellschaft mit be schränkter Oaftung.

Die Vertretungekefugniß des Geschifte führer Wilbelm Ludwig Paul Schmidt ist erleichen

Der Fabrikant Marx Sielaff in Berlin it al stellvertretender Geschäfts t übrer bestellt

Berlin, den 17. Mai 1901

Königliches

. ö 12 1 1 * kek * miene em 1 Tdi een L*

merlin. Oandelsregister 187491 des Königlichen Amtegerichta L Berlin.

Uptheilung Mm.) In Abtheilung B. deg Dandelere iter des Rei-